Podcasts about tauchg

  • 58PODCASTS
  • 177EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about tauchg

Latest podcast episodes about tauchg

Vater Sohn Podcast
Wieder aufgetaucht

Vater Sohn Podcast

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 43:44 Transcription Available


Wir waren 10 Tage in Ägypten zum Tauchen und berichten wo wir waren, welche Tauchgänge wir gemacht haben und was man im Roten Meer unter Wasser so alles sehen kann.

Der Trashtaucher
#174 - TIME BARBARIANS (1990)

Der Trashtaucher

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 56:03


DER SAMURAI COP DER BARBARENFILMEDoran ist der König eines kleinen Landes, fern von unserer Welt und jenseits unserer Zeit. Plötzlich wird die Ruhe der idyllischen Wälder vom Kampfgeschrei barbarischer Horden gestört. Mandrak, der Anführer der finsteren Gestalten, tötet des Königs Gefährtin Lustra und raubt das magische Amulett, unter dessen Schutz sich Dorans Volk befand. Ein gnadenloser Kampf um das Artefakt entbrannt, der viele Opfer fordert. Das unbarmherzige Schicksal entführt Doran und Mandrak schließlich in das heutige Los Angeles, in dessen Straßen sich beide Kontrahenten zur alles entscheidenden Schlacht gegenübertreten... (One World DVD-Cover)Wenn wir eines bei unseren zahlreichen Tauchgängen in der Schundsee gelernt haben, dann wohl: Schlimmer geht immer! Und bei TIME BARBARIANS würde selbst Jacques Cousteau die Luft für ein erschrockenes "Mon dieu!" wegbleiben!Mit Deron McBee einen American Gladiator als Barbarenkönig zu besetzen, schien 1990 logisch: Schauspielern muss er nicht können, nur pralle Muskelberge und wallendes Haar mitbringen. Mehr kriegt McBee dann auch nicht auf die Kette, wenn er mit seiner sexy Gemahlin im Metall-Bikini im Fantasy-Wald herumtollt. Doch einen barbusigen Barbarenschund mit Terminator und Highlander zu kreuzen, um ihm das gewisse Sci-Fi-Etwas zu verpassen, musst du dich erstmal trauen.Wieso sich dieser wilde Fantasy-Ritt als echte Videotheken-Trashperle entpuppt und wie viele Arsch-Nahaufnahmen von Deron McBee man verkraften kann, erfahrt ihr beim neuesten Schnack an der Podcast-Metzgertheke.- - -Feedback, Verbesserungen, Wünsche? Gerne hier zurückmelden!Unterstützen: Join the Trash-Gang | Merch-Shop | Kaffeekasse (Ko-Fi) | Plaion Pictures Shop (Affiliate) |Auphonic-Credits spendenAbonnieren: iTunes | Spotify | Amazon Music | Google Podcasts | RSSFolgen: Youtube | Instagram | Facebook Intro-/Outro: Aidan Finnegan (https://soundcloud.com/triadaudioofficial)

Ein Krieger kommt selten allein! - Mit CommanderKrieger #150

"LEBEDEINABENTEUER"

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 120:27


Legende Legende, schallt es durch die Wände. Zu Besuch haben die zwei Abenteuer Burschen heute einen besonderen Gast, drum passt auf das ihr die 150te Folge nicht verpasst. Von unglaublichen Geschichten aus der YouTube Zeit, und Tauchgängen bis in die Unendlichkeit. Der heutige Gast ist ein wirkliches YouTube Urgestein, drum lasst uns in dieser Folge beisammen sein. Danke für unglaubliche 150.Folgen und unzählige Tausende Stunden die ihr euch unseren Podcast angehört habt! Ihr seid die Besten!

Dekozeit - Dein Tauch-Podcast
Folge 41: Taucherfahrung einschätzen

Dekozeit - Dein Tauch-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 34:26


Oft liest oder hört man: "Nur für erfahrene Tauchende geeignet" oder man trifft die "Profis" bei denen man während des Tauchgangs nicht mehr viel von der Erfahrung erkennen kann. Und man fragt sich vielleicht auch selbst: Wie erfahren bin ich jetzt eigentlich? Jan und Splitti überlegen in dieser Folge, wie man das vielleicht besser angehen könnte als nur die Zahl der Tauchgänge

Backpacking Beginner Podcast
#061 Die Geheimnisse der Maya und paradisische Tauchgänge in Belize

Backpacking Beginner Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 61:49


Sarah ist aktuell auf Weltreise und hat bereits Belize unsicher gemacht und dabei sehr viel erlebt. In dieser Folge erzählt sie, wie es ist mit Haien zu schwimmen und taucht in die Welt der Maya's ein. Viel Spaß beim Zuhören! Sarah & Kathi :) Bei Feedback, Fragen oder Sonstiges, schreibt uns gerne über Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠instagram.com/backpacking_for_beginner⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Um den Podcast zu verbessern, würden wir uns freuen, wenn Du diesen kurzen Feedbackbogen ausfüllst (dauert keine Minute): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdTYb0cEwUdbPHuopwGTSbzh3jp8r3_NuSFbmcJMR7Z-6Ki7w/viewform?usp=sf_link⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Hol Dir hier deine kostenlose Packliste, damit Du auch nichts vergisst: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://35998189.sibforms.com/serve/MUIFABMW_9jQLZNJfvOPZoSZ-vawhOcSDKcKb28bVYH8zXXZ5kbHmleLbPejohSt3QmysXdC3y0z79RPKBjJEctbiqMWdwP128DU_6LfTWC1UEd1QNBK1dd4uiJgcDRraL6GzvchOUxjbHGqNozGfFMv7afPLD03LS35lUrq_5i24Nh-DHQN2nIrhdbJC6Sv_kQBSCSVoUiAHthU⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Hier kannst du uns einen "Kaffee" spendieren: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=LTMAB7ZF67DV6

Erfolg braucht Verantwortung
Monika Herbstrith-Lappe – Eintauchen ins Meer der Möglichkeiten

Erfolg braucht Verantwortung

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 44:34


Lasst uns mal eintauchen und abtauchen in die Welt von Monika Herbstrith-Lappe, einer bemerkenswerten Mathematikerin, Physikerin und leidenschaftlichen Extrem-Taucherin. Monika teilt ihre inspirierende Reise vom "Nerd" zur Expertin für nachhaltige Leistungsstärke und Resilienz. Mit Humor und Tiefgang spricht sie über kritisches Denken im KI-Zeitalter, Burnout-Prävention und persönliches Wachstum. Ihre 2800 Tauchgänge zusammen mit ihrem Lebens- Buddy dienen als kraftvolle Metapher für Lebensherausforderungen. Monika enthüllt, wie man Panik überwindet, Selbstvertrauen aufbaut und Humor als Überlebensstrategie einsetzt. Sehr interessant für alle, die lernen möchten, wie man mit Leichtigkeit und Verantwortung erfolgreich durch die Höhen und vor allem Tiefen des Lebens navigiert.

Hazel Thomas Hörerlebnis
Wasserschwein-Liebe mit Meeresbiologe Robert Marc Lehmann

Hazel Thomas Hörerlebnis

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 103:47


Eigentlich macht Meeresbiologe Robert Marc Lehmann keine Gastauftritte in Podcasts mehr. Aber für Hazel und Thomas macht er eine Ausnahme. Inhalt: 00:00 Zoos besuchen? 12:44 Haustiere halten? 17:22 Wasserschweine, Kois & Shitstorms 25:11 Robert als Meeresbiologe 29:39 Speziesismus & Tierrechte 40:21 Tauchgänge & Seaspiracy 50:45 (Dis)agreeable sein 56:58 Not the End of the World 01:07:57 Tiere in freier Wildbahn 01:18:05 Thomas im Amazonas 01:28:42 Kommunikation mit Tieren durch KI 01:31:22 Kartoffelkäfer, Köcherfliegen- & Libellenlarven 01:35:49 Hazel & Thomas auf Expedition Zeitstempel können variieren. Robert Marc Lehmann IG https://www.instagram.com/robertmarclehmann/ Kurt Krömer Instagram https://www.instagram.com/kurt_kroemer_berlin/ Vox „How do we fix the zoo?“ https://youtu.be/05nDoxdSzwY?si=p_aZI0nWrtuFg3tE Orcas kill for fun https://youtu.be/3f-FsAUcqMs?si=zs3rn98ZeUdlSl-4 Robert empfiehlt die Bücher „Wildlife Filmmaker“ von Chris Palmer http://chrispalmeronline.com/confessions-of-a-wildlife-filmmaker „… und hinter tausend Stäben keine Welt!“ von Stefan Austermühle https://www.amazon.de/hinter-tausend-Stäben-Wahrheit-Tierhaltung/dp/3891365934 „Die Letzten ihrer Art“ von Douglas Adams und Mark Carwardine Nazi-Hebamme Johanna Haarer und ihre schwarze Pädagogik https://www.geo.de/wissen/weltgeschichte/die-schwarze-paedagogik-und-johanna-haarer-34554082.html Thomas empfiehlt die Netflix-Dokus „My Octopus Teacher“, „Seaspiracy“ und das Buch „Not The End Of The World“ von Hannah Ritchie https://www.nottheendoftheworld.co.uk * Hannah Ritchie ist Oxford-Professorin, nicht Harvard-Professorin Warum es keine weißen Haie in Aquarien gibt https://youtu.be/QMbHLF_zwjs?si=yuyF4g0R-uYOqUcw Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW370: Tauchgang ins Totenreich – Archäologie unter dem Meeresspiegel mit Dr. Florian Huber

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Aug 17, 2024 60:32


Ein Maya-Friedhof in den Tiefen der mexikanischen Unterwasserhöhlen und ein Zufallsfund aus dem Zweiten Weltkrieg – Dr. Florian Huber begibt sich seit über 25 Jahren mit seinem Tauchequipment in die Tiefen unserer Ozeane, Seen, Unterwasserhöhlen und Brunnen, um mehr über unsere Vergangenheit herauszufinden. Expeditionen und Ausgrabungen führten den Forschungstaucher, Unterwasserarchäologen und Terra-X-Moderator mittlerweile in über 100 Länder und in alle Ozeane dieser Welt. In Episode 359 gab er uns bereits einen Einblick in seine Arbeit als Unterwasserarchäologe, seine Tauchgänge zu verschiedenen Schiffswracks und seine Terra-X-Dokumentation „Schätze unter Wasser“. In dieser Folge sprechen wir mit ihm nun über weitere spannende Expeditionen und über seinen Einsatz für den Meeresschutz. Wie nimmt er als Forschungstaucher die Veränderungen im Meer durch den Klimawandel wahr? Warum sind Fossilien und Knochenfunde in Mexikos Cenoten besonders gut erhalten? Warum liegt eine mythenumwobene Enigma-Chiffriermaschine aus dem Zweiten Weltkrieg auf dem Grund der Ostsee? Dr. Florian Huber beantwortet uns diese und weitere Fragen und nimmt uns wieder mit auf eine spannende Reise unter Wasser. Viel Spaß dabei! Website: https://florian-huber.infoInstagram: https://www.instagram.com/dr_floh/?hl=de Redaktion & Postproduktion: Miriam MenzDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5
Das NDR 2 Update um 5

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 7:21


Die Zahl der Extremisten ist gestiegen. So steht es im neuen Verfassungsschutzbericht. ++ Heute vor einem Jahr ist das Tauchboot auf dem Weg zur Titanic implodiert. Jetzt gibt es Pläne für neue Tauchgänge.

RefPod
# 29 Unsere Lernpläne in der Examensvorbereitung

RefPod

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 67:28


Wie sagt man so schön: Der Mensch plant, Gott lacht?!? Klar, nicht immer läuft alles nach Plan, aber das ist noch lange kein Grund, keinen zu machen! Insbesondere: einen Lernplan für die „Tauchphase“, also die letzten Monate vor dem 2. Staatsexamen. Christian Walz und Anna Henrichs, beide Richter und AG-Leitende, hatten damals ihre jeweiligen Tauchgänge mehr oder wenig akribisch geplant und tauschen sich über ihre Erfahrungen aus. Einen „Musterplan“ haben sie natürlich nicht im Gepäck – dafür ist die Frage zu individuell – dafür aber Fragen, die sich jeder vor Erstellung „seines“ Lehrplanes stellen sollte. Christians alter Originallehrplan für seine eigene viermonatige Tauchphase dient als Inspirationsquelle und ist hier abrufbar. Außerdem werden drängende Fragen gestellt: Gibt es „Lerntypen“? Und was hat die Examensvorbereitung mit Bäumefällen zu tun? Antworten gibt es natürlich auch – viel Spaß mit der neuen Folge! RefPod-Folge „# 4 Motiviert durch den Lernalltag – so geht's!“ bei Spotify, Apple Podcasts, YouTube. RefPod-Folge „# 1 Unsere persönlichen Klausurtipps" bei Spotify, Apple Podcasts, YouTube. Wolff, Lernen im Jurastudium, JuS 2023, 1089-1098 Scraback, Wie organisiert man die Examensvorbereitung?, JURA 2017, 1409-1416 Armbruster et. Al., Examen ohne Repetitorium, 5. Auflage 2021 Kapitelmarken: (00:00) Einleitung (09:59) Funktionen des Lernplans (20:36) Vier Grundsätze von Christians Lernplanung (25:40) Was war Anna wichtig? (30:10) Das große Ganze: Makroplanung (31:34) Christians Wochenplan (37:50) Annas Wochenplan (Integration Lerngruppe, Vor-/Nachbereitung) (43:17) Mikroplanung (Inhaltsplanung), Selbstvertrauen, Wert des Wiederholens (52:00) Lernziele (58:19) Zusammenfassung, Mythos vom Lerntyp, Verbindlichkeit vs. Flexibilität http://www.refpod.de http://www.instagram.com/ref.pod/ E-Mail: jura.ref.pod@gmail.com Disclaimer: Der Podcast beinhaltet ausschließlich persönliche Ansichten der Podcasterinnen und Podcaster und insbesondere keine offiziellen Standpunkte der Justizprüfungsämter.

Essen im Ohr
#103 Freitaucherin Jennifer Wendland

Essen im Ohr

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 51:47


Jennifer Wendland aus Essen gehört zu besten Freitaucherinnen der Welt: Mit nur einem Atemzug taucht die Essenerin bis zu 120 Meter tief, im auch Apnoe-Tauchen hält sie mit 93 Metern Tauchtiefe einen Weltrekord (Stand Dezember 2023, Kategorie Bifins) und Weltmeisterin war sie auch schon mehrmals. Die Frage mit "Wie tief kann ein Mensch tauchen?" Beantwortet diese Sportlerin also mit "Ja". Aber wie schafft sie es, so tief zu tauchen? Was sieht man in mehr als 100 Metern Tiefe und wo in Essen trainiert man für so tiefe Tauchgänge? Das und mehr erzählt die Freitaucherin Jennifer Wendland "Essen im Ohr" Podcast-Host Fabian Schulenkorf und gibt dabei Tipps, wie auch Euer nächster Tauchgang tiefer werden kann.

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Frauke ist aktuell in Peru an den Berghängen der Anden für ihr Projekt Peru Puro unterwegs. Darum hat Lydia heute eine ganz fantastische Gast-Moderatorin eingeladen: Christina Karliczek-Skoglund ist aus Schweden zugeschaltet. Sie ist eine preisgekrönte und Emmy-nominierte Unterwasserkamerafrau. Weltweit eine der ganz wenigen in ihrem Metier, die zusätzlich für Tauchgänge unter dem Eis ausgebildet wurde! Und dorthin nimmt sie uns auch mit – also unters arktische Eis. Dort ist sie für Filmprojekte dem Eis- oder auch Grönlandhai begegnet, also einem Tier, das kaum jemand in seinem Leben je gesehen, geschweige denn gefilmt hat. Für ihre Doku “Geister der Arktis” (in der ARD Mediathek) hat sie große Risiken auf sich genommen, um die Tiere dokumentieren zu können. Dabei ist sie selbst Expertin für diese Art geworden und kann in dieser Folge Erkenntnisse mit uns teilen, die man nicht mal auf den Wissenschaftsplattformen findet. Für den zweiten Teil ihrer Doku hat sie aber auch Narwale gefilmt – die Wale, die mit ihrem gedrehten Horn, oder vielmehr Zahn, aussehen wie aquatische Einhörner. Wofür die Tiere dieses ganz besondere Gebilde nutzen? Finden wir es raus, beim Tauchgang mit Christina! Und für alle, die Frauke jetzt vermisst haben: Schaut mal auf der Insta-Seite von Peru Puro vorbei! Da berichtet Sie über ihre abenteuerliche Reise. Mehr über das Alter des Eishais gibt es in unserer Folge 26 zum Thema “Alter”. Wir nehmen, was dies betrifft, heute die Weisheit mit nachhause: Man kann mit Krebsen im Auge sehr alt werden. Weiterführende Links: Schaut alle Christinas tolle Doku! Die gibt's hier: https://www.ardmediathek.de/serie/geister-der-arktis/staffel-1/Y3JpZDovL25kci5kZS80OTgy/1 Christinas Aufritte im Weltwach Podcast: https://weltwach.de/ww198-christina-karliczek-skoglund/ und https://weltwach.de/ww199-christina-karliczek-skoglund/ Tolle Seite über Geräusche im Meer: https://dosits.org/ Eishai vor Mittelamerika entdeckt: https://edition.cnn.com/2022/07/31/world/greenland-shark-belize-scn-trnd/index.html Narwale weichen Schiffen aus: https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2023.05.29.542701v1.full Schiffe, die mit “Öko-Eisenerz” beladen sind: https://www.fr.de/wirtschaft/eisenerz-aus-kanadas-arktis-fuer-europas-gruenen-stahl-92377293.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Helden der Meere
Vom Jäger zum Gejagten - Haischützerin Friederike Kremer-Obrock

Helden der Meere

Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 81:49


In dieser Folge ist mit Friederike Kemer-Obrock eine Haischützerin zu Gast. Seit 2008 engagiert sich Rieke für den Schutz dieser Tiere und das auf allen Ebenen: Sie sammelt mit versteckter Kamera Beweise auf Haifang-Schiffen und tritt in hohen politischen Gremien auf. Rieke ist aber auch Vorsitzende des Vereins @Elasmoceanorg und geht an Schulen, wo sie Kindern bei bringt, wie diese die Meere und die Haie schützen können.In der nächsten Episode erwarten euch spannende Geschichten von Hai-Begegnungen – wunderschöne und harmonische aber auch gefährliche. Wir lernen von Rieke, wie wir dafür sorgen können, dass Tauchgänge mit Haien stets sicher sind. Und wir hören natürlich von den eindrucksvollsten und traurigsten Momenten, die die Haischützerin in den letzten Jahren rund um den Hai-Fang erleben musste…Weitere Infos über Elasmocean und die Möglichkeit, Riekes Arbeit zu unterstützen, findet ihr hier: https://elasmocean.orgMit „Ein Leben für den Ozean“ ist ein Buch zum Podcast erschienen. Es erzählt 10 Geschichten über die Held*innen der Meere und begeistert bildgewaltig für den Ozean. Ihr könnt es unter www.ein-leben-fuer-den-ozean.de bestellen.

Einstein
«Einstein» im Bann der Delfine (Teil 2/2)

Einstein

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 38:43


Delfine: die intelligentesten und beliebtesten Wildtiere überhaupt. Sie leben in sozialen Netzwerken, lernen voneinander und verwenden Werkzeuge. «Einstein» taucht ab in ihre Unterwasserwelt und zeigt, wie Schweizer Forschung den Geheimnissen der fantastischen Säugetiere auf die Spur kommt. Delfine: Ihre Intelligenz und Anmut faszinieren seit jeher. Vielleicht auch, weil sie den Menschen in ihrem Sozialverhalten und Wesen extrem ähnlich sind. Delfine leben in Netzwerken, lernen voneinander und verwenden Werkzeuge. Ebenso überraschend: Die wichtigsten Erkenntnisse über Delfine haben sehr oft einen Schweizer Hintergrund. Seit 40 Jahren sorgt die Uni Zürich mit ihrer Delfin-Forschung im westaustralischen Shark Bay international für Furore. «Einstein» hat das Team bei der abenteuerlichen Arbeit auf dem Meer begleitet. So faszinierend und beliebt Delfine sind: Die fantastischen Meeressäuger sind weltweit gefährdet. Umweltverschmutzung, industrieller Fischfang und Klimawandel sind nur drei von vielen Gründen. Im Roten Meer vor Ägypten setzt den Delfinen auch der Massentourismus zu. Die Schweizer Biologin Angela Ziltener kämpft seit vielen Jahren vor Ort dafür, den Lebensraum dieser wunderbaren Tiere zu schützen. Oft eine Sisyphus-Aufgabe für die wohl einzige Forscherin, die wildlebende Delfine auf ihren Tauchgängen durch die Korallenriffe täglich hautnah erforschen kann. In einer Doppelfolge taucht «Einstein» ab in die magische Unterwasserwelt der Delfine und zeigt mit spektakulären Aufnahmen, wie Schweizer Forschende den Geheimnissen dieser fantastischen Meeressäugetiere auf die Spur kommen.

Einstein HD
«Einstein» im Bann der Delfine (Teil 2/2)

Einstein HD

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 38:43


Delfine: die intelligentesten und beliebtesten Wildtiere überhaupt. Sie leben in sozialen Netzwerken, lernen voneinander und verwenden Werkzeuge. «Einstein» taucht ab in ihre Unterwasserwelt und zeigt, wie Schweizer Forschung den Geheimnissen der fantastischen Säugetiere auf die Spur kommt. Delfine: Ihre Intelligenz und Anmut faszinieren seit jeher. Vielleicht auch, weil sie den Menschen in ihrem Sozialverhalten und Wesen extrem ähnlich sind. Delfine leben in Netzwerken, lernen voneinander und verwenden Werkzeuge. Ebenso überraschend: Die wichtigsten Erkenntnisse über Delfine haben sehr oft einen Schweizer Hintergrund. Seit 40 Jahren sorgt die Uni Zürich mit ihrer Delfin-Forschung im westaustralischen Shark Bay international für Furore. «Einstein» hat das Team bei der abenteuerlichen Arbeit auf dem Meer begleitet. So faszinierend und beliebt Delfine sind: Die fantastischen Meeressäuger sind weltweit gefährdet. Umweltverschmutzung, industrieller Fischfang und Klimawandel sind nur drei von vielen Gründen. Im Roten Meer vor Ägypten setzt den Delfinen auch der Massentourismus zu. Die Schweizer Biologin Angela Ziltener kämpft seit vielen Jahren vor Ort dafür, den Lebensraum dieser wunderbaren Tiere zu schützen. Oft eine Sisyphus-Aufgabe für die wohl einzige Forscherin, die wildlebende Delfine auf ihren Tauchgängen durch die Korallenriffe täglich hautnah erforschen kann. In einer Doppelfolge taucht «Einstein» ab in die magische Unterwasserwelt der Delfine und zeigt mit spektakulären Aufnahmen, wie Schweizer Forschende den Geheimnissen dieser fantastischen Meeressäugetiere auf die Spur kommen.

Einstein HD
«Einstein» im Bann der Delfine (Teil 1/2)

Einstein HD

Play Episode Listen Later Jan 2, 2024 36:41


Delfine: die intelligentesten und beliebtesten Wildtiere überhaupt. Sie leben in sozialen Netzwerken, lernen voneinander und verwenden Werkzeuge. «Einstein» taucht ab in ihre Unterwasserwelt und zeigt, wie die Schweizer Forschung den Geheimnissen der fantastischen Säugetiere auf die Spur kommt. Delfine: Ihre Intelligenz und Anmut faszinieren seit jeher. Vielleicht auch, weil sie den Menschen in ihrem Sozialverhalten und Wesen extrem ähnlich sind. Delfine leben in Netzwerken, lernen voneinander und verwenden Werkzeuge. Ebenso überraschend: Die wichtigsten Erkenntnisse über Delfine haben sehr oft einen Schweizer Hintergrund. Seit 40 Jahren sorgt die Uni Zürich mit ihrer Delfin-Forschung im westaustralischen Shark Bay international für Furore. «Einstein» hat das Team bei der abenteuerlichen Arbeit auf dem Meer begleitet. Massentourismus und Klimawandel setzen den Delfinen zu So faszinierend und beliebt Delfine sind: die fantastischen Meeressäuger sind weltweit gefährdet. Umweltverschmutzung, industrieller Fischfang und Klimawandel sind nur drei von vielen Gründen. Im Roten Meer vor Ägypten setzt den Delfinen auch der Massentourismus zu. Die Schweizer Biologin Angela Ziltener kämpft seit vielen Jahren vor Ort dafür, den Lebensraum dieser wunderbaren Tiere zu schützen. Oft eine Sisyphus-Aufgabe für die wohl einzige Forscherin, die wildlebende Delfine auf ihren Tauchgängen durch die Korallenriffe täglich hautnah erforschen kann. In einer Doppelfolge taucht «Einstein» ab in die magische Unterwasserwelt der Delfine und zeigt mit spektakulären Aufnahmen, wie Schweizer Forschende den Geheimnissen dieser fantastischen Meeressäugetiere auf die Spur kommen.

Einstein
«Einstein» im Bann der Delfine (Teil 1/2)

Einstein

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 36:41


Delfine: die intelligentesten und beliebtesten Wildtiere überhaupt. Sie leben in sozialen Netzwerken, lernen voneinander und verwenden Werkzeuge. «Einstein» taucht ab in ihre Unterwasserwelt und zeigt, wie die Schweizer Forschung den Geheimnissen der fantastischen Säugetiere auf die Spur kommt. Delfine: Ihre Intelligenz und Anmut faszinieren seit jeher. Vielleicht auch, weil sie den Menschen in ihrem Sozialverhalten und Wesen extrem ähnlich sind. Delfine leben in Netzwerken, lernen voneinander und verwenden Werkzeuge. Ebenso überraschend: Die wichtigsten Erkenntnisse über Delfine haben sehr oft einen Schweizer Hintergrund. Seit 40 Jahren sorgt die Uni Zürich mit ihrer Delfin-Forschung im westaustralischen Shark Bay international für Furore. «Einstein» hat das Team bei der abenteuerlichen Arbeit auf dem Meer begleitet. Massentourismus und Klimawandel setzen den Delfinen zu So faszinierend und beliebt Delfine sind: die fantastischen Meeressäuger sind weltweit gefährdet. Umweltverschmutzung, industrieller Fischfang und Klimawandel sind nur drei von vielen Gründen. Im Roten Meer vor Ägypten setzt den Delfinen auch der Massentourismus zu. Die Schweizer Biologin Angela Ziltener kämpft seit vielen Jahren vor Ort dafür, den Lebensraum dieser wunderbaren Tiere zu schützen. Oft eine Sisyphus-Aufgabe für die wohl einzige Forscherin, die wildlebende Delfine auf ihren Tauchgängen durch die Korallenriffe täglich hautnah erforschen kann. In einer Doppelfolge taucht «Einstein» ab in die magische Unterwasserwelt der Delfine und zeigt mit spektakulären Aufnahmen, wie Schweizer Forschende den Geheimnissen dieser fantastischen Meeressäugetiere auf die Spur kommen.

LungeVital Podcast
Tauchen mit Asthma

LungeVital Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 34:16


Erfreulicherweise ist Asthma für das Tauchen kein Ausschlusskriterium. Allerdings gilt es genau hinzuschauen, wer Tauchen darf und wer es besser bleiben lässt. Hierfür ist entscheidend zwischen kontrollierten und nicht kontrollierten Asthma zu unterscheiden. Komplizierter wird es bei teilkontrollierten Asthma.Die aktuelle Folge gibt eine Übersicht über Besonderheiten beim Tauchen, die für Asthmatikerinnen und Asthmatiker wichtig sind und warm es ratsam ist vor geplanten Tauchgängen eine Tauchtauglichkeitsuntersuchung zu machen. 

Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 292: Die Implosion der Titan - Wenn der CEO nicht will

Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam

Play Episode Listen Later Oct 29, 2023 22:10


Was unterscheidet eigentlich den Untergang der Titanic von der Implosion der Titan? Die Titan war das U-Boot, mit dem man das Wrack der Titanic besichtigen konnte, bis es auf seiner letzten solchen Tauchfahrt dem immensen Wasserdruck nicht mehr stand hielt und implodierte. Es gab in beiden Fällen mehr oder weniger offensichtliche Konstruktionsfehler, den Wunsch Rekorde zu brechen, in Kauf genommene Gefahren, dramatische bzw. zumindest versuchte Rettungsbemühungen, Fehleinschätzung von Risiken und die damit verbundene Profitgier der Unternehmer. In diesem Podcast stelle ich Ihnen einen Artikel aus der NY Times vom 20.06.2023 vor und analysiere im Anschluss die Governance von OceanGate, dem Unternehmen, das die Tauchgänge zur Titanic anbot. Selbstverständlich schätze ich auch noch die Erfolgschancen einer Internen Revision ein - falls OceanGate eine Interne Revision gehabt hätte (wovon ich nicht ausgehe). Mein Fazit ist: OceanGate hat die Implosion geradezu herausgefordert. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie als Interne Revision bei einem CEO, der keine Risiken sehen will, aufgeben sollten! "Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht." (Vaclav Havel) Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören, viel Erfolg beim Ausprobieren und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Helden der Meere
Expeditionen in die Tiefsee 1/2 – mit Karen Hissmann und Jürgen Schauer

Helden der Meere

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 67:08


Hier die Umfrage zu HdM – Community Events: https://forms.gle/N5bJEHBkbRyUJidt8Mit Karen Hissmann und Jürgen Schauer erwartet euch ein Duo, dass mehr als 3 Jahrzehnte in die Tiefsee abgetaucht ist. Sie haben in den Tauchbooten „GEO“ und „JAGO“ mehr als 2000 Entdeckungsfahrten gemacht und vermutlich bei jedem Tauchgang etwas Neues entdeckt. So gelang es Jürgen Schauer als Tauchbootpiloten, beispielsweise den ersten lebendigen Quastenflosser zu entdecken. Die Tauchboot-Missionen führten allerdings nicht nur in die Tiefe des Ozeans sondern auch an ganz andere, verrückte Orte: Zum Beispiel den Kilometerlangen Zufluss-Tunnel eines Wasserkraftwerks…In dieser Folge stellen uns Karen und Jürgen ihr Tauchboot vor und berichten davon, wie sie überhaupt zu diesem Job gekommen sind. Sie beschreiben ihre Arbeitsteilung – Jürgen steuert das Tauchboot und Karen koordiniert zumeist von der Oberfläche - und nehmen uns mit auf ganz besondere Tauchgänge in die Tiefe…Karen und Jürgen haben wir auch ein Kapitel in unserem Buch „Ein Leben für den Ozean“ gewidmet, in dem neben den beiden noch 9 weitere Geschichten über die Helden der Meere erzählt werden. Bestellen könnt ihr euch das Buch hier: www.ein-leben-fuer-den-ozean.deDie neue Kategorie Flaschenpost: Du hast ein Feedback, Fragen oder eigene Geschichten zum Podcast? Dann sende mir eine Sprachnachricht an chris@blue-awareness.comMein Tipp für deine Aufnahme: Suche dir einen ruhigen Ort und nimm eine Audiodatei / Sprachmemo mit deinem Handy auf. Sprich dabei nah am Handy aber nicht direkt ins Mikro, sonst kann das Störgeräusche geben.

Dekozeit - Dein Tauch-Podcast
Folge 16 - Persönliche Dekompression

Dekozeit - Dein Tauch-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2023 55:45


In den letzten Folgen haben wir schon darauf hingewiesen: Das Dekomodell eurer Tauchcomputer ist keine Garantie, ohne Beschwerden aus dem Wasser zu kommen, aber schon ziemlich gut. In dieser Folge schauen wir uns das Verhalten vor, während und nach dem Tauchen und wie wir unsere Tauchgänge planen und gestalten können, um das Risiko böser Überraschungen weiter zu verringern. Die ganzen Shownotes gibt's auf https://dekozeit.divingfor.fun/16-persoenliche-dekompression/

KURIER daily
Überlebenskampf im vermissten U-Boot

KURIER daily

Play Episode Listen Later Jun 21, 2023 19:44


Die Chance, die Besatzung der "Titan" zu finden, wird täglich geringer. Einen Funken Hoffnung machen aber heftige Klopfgeräusche, die am Dienstag von den Suchtrupps unter Wasser vernommen wurden. Das U-Boot gilt bereits seit Sonntag als vermisst. Langsam werde der Sauerstoff deshalb knapp. Wie lang kann die Besatzung noch überleben? Wie laufen solche Tauchgänge ab, wenn alles nach Plan funktioniert? Und mit welchen Risiken muss man immer rechnen? Dazu heute Antworten vom U-Boot-Piloten Philippe Epelbaum, der von KURIER-Redakteurin Angelika Gross interviewt wurde.  Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

News Plus
U-Boote: Was haben Touristen an Bord zu suchen?

News Plus

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 14:45


Im Atlantik wird nach einem verschollenen U-Boot gesucht. Es sollte fünf Touristen zum Wrack der gesunkenen Titanic bringen. «News Plus» spricht mit einem Schweizer U-Boot-Piloten über den Fall. U-Boote werden für das Militär, die Forschung oder auch für Reparaturarbeiten eingesetzt. In den letzten Jahren nahm aber auch der Tourismus an Bedeutung zu. So auch für den Schweizer U-Boot-Piloten Philippe Epelbaum. Er ist Gründer der Subspirit AG, der einzigen Firma, die kommerzielle Tauchgänge mit U-Booten in der Schweiz anbietet. Diese machen mittlerweile rund 50 Prozent seiner Einnahmen aus. Wir reden mit Epelbaum über das verschollene U-Boot im Atlantik, die Sicherheit von U-Booten und warum der Tourismus in diesem Bereich zugenommen hat. Welche Meinung habt ihr zum Thema? Meldet euch auf 076 320 10 37 oder newsplus@srf.ch. Den versprochenen Link, wo man auch die leer eingeworfenen Stimmzettel seit 1848 einsehen kann, den gibt es hier . 

Dekozeit - Dein Tauch-Podcast
Folge 12 - Drei Strikes...ich bin raus!

Dekozeit - Dein Tauch-Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2023 35:48


Die Woche war stressig, zuhause warten die Kinder, auf der Autofahrt zum Tauchplatz war wieder einmal Stau und schlecht geschlafen hat man sowieso… Und wenn man ganz ehrlich ist, hat man eigentlich gar keine Lust, sondern wäre eigentlich lieber auf dem Sofa…  Aber der Buddy ist extra so früh aufgestanden… Verschiedene Faktoren wirken auf uns als Taucher ein, verbessern oder verschlechtern unsere Fähigkeiten. Sich darüber klar zu werden und bewusst Einfluss zu nehmen, wird aber leider kaum besprochen. Und im Zweifelsfall kann eine solche Konstellation von Bedingungen auch dazu führen, einen Tauchgang auszusetzen. Aber was sind eigentlich solche Faktoren? Und wie kann man diese bei sich selbst bemerken? Im Gegensatz zum Slogan “...just add water” mag das mit Stressfaktoren dann doch nicht so richtig funktionieren: Für viele von uns stellt das Tauchen einen zusätzlichen Faktor da, der Aufmerksamkeit zieht und somit geringere mentale Kapazitäten für die sowieso schon existierenden Probleme lässt. Anders ausgedrückt: Probleme werden unter Druck größer. Viele von uns kennen das auch von der Arbeit: Wenn der Auszubildende heute eh nur Schwachsinn anstellt, dann wird das nach dem ersten Anschiss nicht besser, sondern meistens schlimmer. Der Grund ist auch hier ähnlich: Das Anmeckern und der daraus resultierende zusätzliche Stress ziehen geistige Kapazitäten, welche dann für die originalen Probleme nicht mehr zur Verfügung stehen. Die Sorge, sich beim Ansprechen von Problemen zu exponieren, wird vielen von uns bekannt vorkommen. Und es erscheint doch sehr natürlich, gerade als unerfahrener Taucher, eher auf die Meinung der restlichen Gruppe zu hören und die eigenen Sorgen zu unterdrücken. Das ist schade, denn auch durch diesen Stressfaktor werden ja Sicherheitsreserven vermindert.Aus der Erfahrung macht es jedoch Sinn, seine eigenen Bedenken vor dem Tauchgang anzusprechen und zumindest wir hatten damit bisher nur gute Erfahrungen und haben bei Bedenken unheimlich viel Support von Erfahrenen erhalten. Versucht euren Buddies in solchen Fällen Unterstützung anzubieten und akzeptiert aber auch den Ausstieg eines Buddies aus dem Tauchgang. Das Spannende an abgebrochenen Tauchgängen: Sowohl Martin als auch Jan erinnern sich eigentlich nach abgebrochenen Tauchgängen immer an wunderschöne Zeiten im lokalen Restaurant, gute Pizza, guten Kaffee, super Kuchen. Und keiner von uns erinnert sich an den Ärger über einen verpassten Tauchgang… Außerdem ist an einem solchen Tag die Idee für diesen Podcast entstanden… Will ich mich stattdessen wirklich lieber an einen schlechten Tauchgang erinnern und hinterher frustriert sein wegen meiner eigenen schlechten Performance? Auch wenn man einen Tauchgang abbricht, heißt das nicht, dass man traurig alleine nach Hause fahren muss: Man kann genauso das Team unterstützen, Flaschen tragen helfen, vorbereiten, etc. und hinterher gemütlich zusammen sitzen. Das Witzige: Bei technischen Problemen würde sich ja auch niemand stören… Wir sollten uns alle mehr und öfter trauen, Tauchgänge abzubrechen und zu verschieben. Das macht das Erlebnis für alle Beteiligten besser und sicherer. Respektiert die Grenzen der anderen Taucher und unterstützt euch gegenseitig! Die gesamten Shownotes gibt's auf https://dekozeit.divingfor.fun/13-wie-ist-denn-das-mit-dekompression/

NextLevel Diving Podcast
Interview mit Sven Steuer!

NextLevel Diving Podcast

Play Episode Listen Later May 1, 2023 29:41


Sven Steuer ist Unterwasserfotograf, Bauingenieur,  Tauchbasen - Besitzer in Ägypten und vor allem eines: Leidenschaftlicher Taucher! Nach über 40 aktiven Jahren im Tauchsport, absolviert der gebürtige Bremer nach wie vor bis zu 400 Tauchgänge pro Jahr!  Kein Wunder , dass Sven viel Interessantes zum Thema Tauchen und Fotografie aber auch über sein profundes Wissen über das Alte Ägypten zu erzählen hat. Wir haben ihn im Rahmen einer Malediven - Südsafari an Board der „Nautilus Two“ getroffen und zum Interview gebeten. 

Wissenschaftsmagazin
Das Dilemma mit dem Torf

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Apr 22, 2023 28:21


Musik bremst nachweislich die natürliche Altersvergesslichkeit. Ausserdem: Tiere schlafen anders. Und: Wie unsere Moorböden heute viel CO2 freisetzen, obwohl sie mehr speichern könnten als Wälder. (00:28) Meldungen: «Starship»-Rakete kurz nach dem Start explodiert. Warum war der versteigerte T-Rex nicht mehr wert? Baumnüsse: gut für Teenager. (08:06) Musik bremst Altersvergesslichkeit: Musikhören oder Klavierspielen bremst bei nicht-dementen Senioren und Seniorinnen den natürlichen Abbau kognitiver Fähigkeiten, wie ein Experiment der Universität Genf und der ETH Lausanne erstmals mit Bildgebung belegen kann. Länger fit bleibt vor allem das Kurzzeitgedächtnis, das wir brauchen, um komplexe Aufgaben zu bewältigen - zum Beispiel logisch denken, lernen oder lesen.  (14:03) Wie Tiere im Schlaf abtauchen: Seeelefanten schlafen nur etwa 2 Stunden pro Tag, in spiralförmigen Tauchgängen, mehrere hundert Meter unter Wasser. Das haben Forschende aus den USA soeben nachgewiesen. Auch andere Tiere – von Stockenten über Elefanten bis hin zu Fliegen – haben erstaunliche Schlafgewohnheiten.  (20:00) Torf in der Schweiz: Er ist ein Segen für den Garten und die Landwirtschaft. Doch der wertvolle Stoff aus dem Moor ist vor allem ein grosses Umweltproblem. In der Schweiz darf Torf auch nicht mehr abgebaut werden. Statt dessen wird viel davon aus dem Ausland importiert. Doch dies ist nur ein kleiner Teil des Problems. 

Dekozeit - Dein Tauch-Podcast
Folge 11 - Gasanalyse anstatt Voodoo-Gas!

Dekozeit - Dein Tauch-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2023 35:24


Weshalb sollten wir uns über das Thema Gasanalyse überhaupt unterhalten? Nicht jeder von uns hat das Glück eines eigenen Trimix-Analysers. Die Geräte sind nicht ganz günstig und Sauerstoffsensoren laufen ja auch gelegentlich ab. Da ist schon die Verlockung groß, nur im Diveshop des Vertrauen zu messen und ansonsten einfach zu rechnen. Es gibt allerdings auch Risiken… Am Ende gilt: Jeder ist für sein Gas selbst verantwortlich und auch für dessen Nutzung… Warum analysieren wir eigentlich Gase? Aus der Zusammensetzung eines Gases resultieren je nach Zusammensetzung verschiedene Gefahren.  Eine der relevantesten Gefahren ist die zentrale Sauerstofftoxizität, bei der es zu Krampfanfällen mit Bewusstseinsverlust kommen kann. Das ist natürlich unter Wasser eher ungünstig. Daher will ich meinen Partialdrucks des Sauerstoff (PO2) nachrechnen können und in der Regel im Sporttauchen den Wert von 1.4 bar nicht überschreiten. Dafür muss ich wissen, wie viel Sauerstoff in meinem Atemgas enthalten ist. Wann ist eine Gasanalyse denn jetzt wirklich relevant? Wie immer gilt: Hirn einschalten - mitdenken! Eine Gasanalyse ist immer dann relevant, wenn ich (potentiell) Mischgas verwende. Wenn ich also meine Flaschen nur selber nutze, nie ausleihe und an meiner Füllanlage nur Luft verfügbar ist und auch keine Verwechslungsgefahr besteht, kann ich mir das Analysieren sparen. Wenn aber ein Risiko besteht, dass die Füllung nicht stimmt, dann muss analysiert werden. Außerdem gibt es das Risiko, dass Füllanlagen defekt sind. Auch beim Partialdruckverfahren gibt es neben der Fehlbedienung das Risiko von Restgasen in der Leitung. Dabei ist neben dem Volumen der Leitung in der Anlage auch die Größe der gefüllten Flasche relevant. Bei einem Druck von 200 bar und einem Leitungsvolumen von 200ml ergibt sich für eine… … 15 Liter Flasche eine Abweichung von 1,3%. … 3 Liter Flasche eine Abweichung von 7%. Eine Abweichung von 7% ist dann durchaus relevant in verschiedenen Bereichen. Neben der Atembarkeit des Gases können am CCR Probleme bei der Kalibrierung entstehen. In der Dekompression entstehen hier allerdings nicht so schnell relevante Unterschiede: Bei einem TG 40 Meter mit einer Bottom-Time von 30 Minuten entstehen in der Dekompression keine markanten Abweichungen. Je länger die Expositionszeiten natürlich werden, desto größer ist der Unterschied. Für die Praxis: Kleine Flaschen produzieren höhere Ungenauigkeiten beim Füllen. Je länger und tiefer die Tauchgänge sind, desto relevanter sind diese Fehler. Die viel relevantere Frage ist also: Wie präzise muss die Analyse sein? Das lässt sich allerdings nicht so einfach beantworten. Hier sind unsere Strategien dazu:  Im Urlaub, wenn wir OC im Sporttauchbereich unterwegs sind, checken wir den Sauerstoffgehalt bei allen Flaschen (auch Luft) und achten dabei nicht zu extrem auf geringe Abweichungen. Es geht darum, eine Sauerstofftoxizität oder eine versehentliche Dekompressionspflicht bei extremen Abweichungen (Luft vs. EAN 32 vs. EAN 40) zu verhindern.  Im technischen Bereich achten wir deutlich detaillierter auf die präzise Analyse der Gase und versuchen, unsere Ansprüche auf den Tauchgang abzustimmen. Jeder ist für sein Gas selbst verantwortlich und sollte selbst messen. Dann gilt es auch nach der Messung, ein Vertauschen der Flaschen zu verhindern. Das kann durch “Fertigmachen” und Anschließen der eigenen Ausrüstung geschehen oder durch eine Beschriftung. Ein markantes Problem ist außerdem die Beschriftung: Diese sollte adäquat sein und eindeutig sein. Es gibt verschiedenen Strategien: In der Tech-Szene ist das Labeling mit Klebeband verbreitet. Ein umweltfreundliche Alternative können im Sporttauchen wiederverwendbare Karten sein.  Gase müssen analysiert werden! Fast immer… Die ganzen Shownotes gibt's auf https://dekozeit.divingfor.fun/11-gasanalyse-statt-voodoo-gas/

Divers Tec Talk
Folge #5: TEC WATERS erklärt Trockentauchanzüge

Divers Tec Talk

Play Episode Listen Later Apr 2, 2023 17:57


Die Community hat gewählt, euch interessiert das Thema Trockentauchanzüge. Und mir ist auch völlig klar warum, denn die Bandbreite an Herstellern, Materialien und Fragen rund um die Konfiguration ist enorm. Und vorallem ist der Trocki eine große Investition. Da er das A und O ist um in Deutschland längere Tauchgänge machen zu können, sollte der also 1a sitzen. Damit er am Ende gut passt und du vielleicht ein bisschen besser beurteilen kannst, ob du gut beraten wirst, habe ich diese Folge aufgenommen. Aus meiner langjährigen Erfahrung im Tauchen mit Trocki aber auch in der Anpassung und dem Verkauf hab ich in dieser Folge versucht auf die wichtigsten Punkte einzugehen. Viel Spass damit und melde dich gerne bei Fragen. Keith. Folge Mir auch auf Instagram oder Youtube und erhalte regelmäßige Tipps im Tauchbereich:   @tecwaters - https://www.instagram.com/tecwaters/  @keithkreitner - https://www.instagram.com/keithkreitner/ @youtube - https://www.youtube.com/@keithkreitner6857
 --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/tecwaters/message

NextLevel Diving Podcast
Planung von Gasreserven

NextLevel Diving Podcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2023 11:31


Der „NextlevelDiving - Podcast“ ist zurück und beschäftigt sich zum Start der Season 2 mit der Planung von Gasreserven. Bei diesem Thema  herrscht in der Tauchcommunity häufig Verwirrung. Angeblich liegt die korrekte Reserve bei 50 bar. Tatsächlich ist eine Reserve von 50 bar jedoch nur für einen kleinen Teil der möglichen Tauchgänge ausreichend wie uns ein Beispiel in dieser Folge unseres Podcasts zeigt!

Dekozeit - Dein Tauch-Podcast
Folge 8 - Der Weg im Tauchen - Rec, Tec, Pro

Dekozeit - Dein Tauch-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 53:38


Den OWD oder AOWD frisch in der Tasche und schon geht's los. Aber womit eigentlich? In der aktuellen Folge geben Martin und Jan einen Überblick über verschiedene Arten des Tauchens und zeigen auf, wie der Weg im Tauchsport mit der Zeit verschiedene Haken schlagen kann. Wir betrachten gemeinsam, welche internationalen Standards hinter den Zertifizierungen stecken und geben auch Hinweise, wie man in seiner “Taucherkarriere” voran kommt. Welche Kurse gehören zur Standardausbildung als Taucher? Nach dem “Open Water Diver” vertieft man meistens als “Advanced Open Water Diver” seine Fähigkeiten. Der “Rescue Diver” dient dann dazu, die Ausmerksamkeitsbubble von sich selbst auch auf das Team zu lenken. Der “Master Scuba Diver” ist eher ein Erfahrungsnachweis mit einer gewissen Anzahl Kurse und Tauchgänge. Die Verbände bewerben danach oftmals den Weg zum Dive Professional. Tatsächlich gibt es aber noch viel mehr Interessantes zu sehen und zu machen. Welche Kurse sind außerdem noch sinnvoll? Der Nitrox Kurs berechtigt einen dazu Gasmischungen mit einem höheren Sauerstoffgehalt zu nutzen. Das verlängert die Nullzeit und macht Sinn, wenn die anderen Taucher der Gruppe auch Nitrox nutzen. Der Aufwand im Kurs ist gering und man kann dann mit der Nullzeit der anderen Taucher mithalten. Das macht insbesondere auch dann Sinn, wenn der eigene Gasverbrauch langsam sinkt. Ein Navigationskurs macht Sinn, um sich nach Kompass zurecht zu finden und Peilpunkte zu erkennen und ist deshalb auch zu empfehlen. Der Kurs macht allerdings vor allem unter schlechter Sicht Sinn. Man lernt, zu peilen und nach Kompass zu navigieren. Das erhöht die Sicherheit, auch unter schlechter Sicht, den Weg zurück zu finden. Aus genau dem gleichen Grund kann der Night Diver / Bad Visibility Kurs Sinn machen, wenn man unter solchen Bedingungen ins Wasser will. Spätestens im Winter wird es früh dunkel. In manchen Gewässern herrscht ab einer gewissen Tiefe immer Dunkelheit. Mit Lampenzeichen kann man mit dem Buddy einfacher kommunizieren. Die meisten Kurse sind aber umweltabhängig. Im kalten Wasser sollte man zeitnah an den Trocki-Kurs denken, welcher im Warmwasser erstmal keinen Sinn ergibt. Das Problem dabei: Bei den meisten Kursen ist man im Leihanzug unterwegs, der nicht gut sitzt. Deshalb hat man Tarierprobleme, Wassereinbruch und die Freude im Kurs ist gering. Achtet darauf, dass auch im kurs der Anzug gut sitzt. Also vorher ab zum Shop und anprobieren. Wenn man Fließgewässer vor der Türe hat, macht ein Strömungskurs Sinn… Along the way haben wir den “Self Reliant” Kurs als sehr sinnvoll empfunden, weil man gezwungen wird, Probleme zu analysieren und die Ausrüstung zu überdenken. Wichtig ist immer: Tauchen lernt man beim Tauchen - also ab ins Wasser und Erfahrung sammeln!!! Ein Tauchgang mit Guide kann das eigene Erlebnis deutlich entspannter machen: Der Guide kennt die Divesite, gibt euch Gelegenheit zum Üben und ihr müsst euch keinen Druck machen wegen dem Rest vom Team. Das kann man auch nutzen, um gezielt z.B. mit der Kamera zu üben und den Urlaub dann in vollen Zügen genießen zu können. Wie finde ich jetzt aber meine Sparte? Am einfachsten ist es, mit anderen Tauchern zu reden. Die meisten in unserem Sport sind ja für ein paar Fragen bei Kaffee oder Bier durchaus zu haben und “geführtes” Begutachten des fremden Materials ist meistens ja auch kein Problem. Hier kann man schon gut erkennen, ob selber Interesse besteht. Es kann immer wieder sinnvoll sein, sich von erfahrenen Buddies und Instruktoren Feedback einzuholen und sich weiterzubilden.

ETS - Brotkasten
Folge 100: Gebraucht oder Neukaufen?

ETS - Brotkasten

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 14:39


Heute begrüßen dich Candid und Marcel zum Enjoy the Silence Podcast. Wir reden heute über das Thema: Gebraucht oder Neukaufen! Was nutzt mir das? Was muss ich tun? Wie könnte ich besser werden? Wo kann ich es üben? Was soll ich damit? Ihr seid die beste Community die sich ein Tauchbrotkasten wünschen kann. Vielen Dank an euch!!! Zudem erfreuen wir uns, dass ihr uns so zahlreich Feedback geb. Dadurch können wir eure Interessen abbilden und auf die Themen eingehen, die euch bewegen. Auch hierfür ein fettes Danke!!! Wir wünschen euch ein frohes und besinnliches Fest! Hier geht es zur Tauchschule: https://www.tauchschule-in-hamm.de/ https://www.facebook.com/tauchenhamm https://www.instagram.com/tauchenhamm/ Externe Links Wunschliste Soundqualität optimieren: Soundkarte: https://www.thomann.de/de/behringer_umc404hd.htm Mikrofone 2x: https://www.thomann.de/de/the_tbone_em800_stereo_set.htm oder Ansteckmikrofone 4x: https://www.thomann.de/de/the_tbone_bodymike_black_shure.htm Kabel 4x: https://www.thomann.de/de/the_sssnake_sk233-6_mikrokabel.htm Externe Links: https://deepdivemexico.com/ Über ein Feeback freuen wir uns genauso, wie über ein Daumen nach oben und das Teilen. Gerne könnt ihr auch Kommentare hinterlassen. * * * Der Name Enjoy The Silence (ETS) steht für Ruhe und Entspannung unter Wasser. Wir betreiben eines der schönsten, aber auch zugleich eines der anspruchsvollsten Hobbies. Wir möchten euch gerne auf eurem Weg in dieses Abenteuer begleiten. Bei uns bist du in guten und erfahrenen Händen. Man ist fernab seiner normalen Umgebung, eine ganz neue Welt in der man das "Laufen" erst erlernen muss. Aber einmal abgetaucht infiziert es die meisten sofort. Falls nicht sorgen wir sehr gerne dafür. Lasst uns zusammen eure Erfahrung unter Wasser zu etwas ganz besonderem machen. Damit die Zeit zwischen den Tauchgängen nicht so langweilig ist, haben wir uns für diesen Podcast (Brotkasten) entschieden. Hier werden wir über Interessantes, Nützliches und allerlei andere Dinge reden, die sich auf das Tauchen beziehen. Wir, das sind Oliver Bilgin und Marcel Abel. Lass dich in eine wunderbare Unterwasserwelt entführen. * * * Musik: Song: Fredji - Happy Life (Vlog No Copyright Music) Music provided by Vlog No Copyright Music. Video Link: https://youtu.be/KzQiRABVARk

ETS - Brotkasten
Folge 99: Individualisierungen

ETS - Brotkasten

Play Episode Listen Later Dec 3, 2022 16:28


Heute begrüßen dich Candid und Marcel zum Enjoy the Silence Podcast. Wir reden heute über das Thema: Individualisierungen! Was nutzt mir das? Was muss ich tun? Wie könnte ich besser werden? Wo kann ich es üben? Was soll ich damit? Ihr seid die beste Community die sich ein Tauchbrotkasten wünschen kann. Vielen Dank an euch!!! Zudem erfreuen wir uns, dass ihr uns so zahlreich Feedback geb. Dadurch können wir eure Interessen abbilden und auf die Themen eingehen, die euch bewegen. Auch hierfür ein fettes Danke!!! Wir wünschen euch ein frohes und besinnliches Fest! Hier geht es zur Tauchschule: https://www.tauchschule-in-hamm.de/ https://www.facebook.com/tauchenhamm https://www.instagram.com/tauchenhamm/ Externe Links Wunschliste Soundqualität optimieren: Soundkarte: https://www.thomann.de/de/behringer_umc404hd.htm Mikrofone 2x: https://www.thomann.de/de/the_tbone_em800_stereo_set.htm oder Ansteckmikrofone 4x: https://www.thomann.de/de/the_tbone_bodymike_black_shure.htm Kabel 4x: https://www.thomann.de/de/the_sssnake_sk233-6_mikrokabel.htm Externe Links: https://deepdivemexico.com/ Über ein Feeback freuen wir uns genauso, wie über ein Daumen nach oben und das Teilen. Gerne könnt ihr auch Kommentare hinterlassen. * * * Der Name Enjoy The Silence (ETS) steht für Ruhe und Entspannung unter Wasser. Wir betreiben eines der schönsten, aber auch zugleich eines der anspruchsvollsten Hobbies. Wir möchten euch gerne auf eurem Weg in dieses Abenteuer begleiten. Bei uns bist du in guten und erfahrenen Händen. Man ist fernab seiner normalen Umgebung, eine ganz neue Welt in der man das "Laufen" erst erlernen muss. Aber einmal abgetaucht infiziert es die meisten sofort. Falls nicht sorgen wir sehr gerne dafür. Lasst uns zusammen eure Erfahrung unter Wasser zu etwas ganz besonderem machen. Damit die Zeit zwischen den Tauchgängen nicht so langweilig ist, haben wir uns für diesen Podcast (Brotkasten) entschieden. Hier werden wir über Interessantes, Nützliches und allerlei andere Dinge reden, die sich auf das Tauchen beziehen. Wir, das sind Oliver Bilgin und Marcel Abel. Lass dich in eine wunderbare Unterwasserwelt entführen. * * * Musik: Song: Fredji - Happy Life (Vlog No Copyright Music) Music provided by Vlog No Copyright Music. Video Link: https://youtu.be/KzQiRABVARk

Dekozeit - Dein Tauch-Podcast
Folge 7 - Tauchurlaub: Wo wie was?

Dekozeit - Dein Tauch-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 27:58


Die kalte Jahreszeit is da, da will man weg. Am Besten ins Warme - aber wohin? Splitti ist einfach mal drauflos gereist und die Ergebnisse waren durchwachsen. Jan hat verschiedene Erlebnisse zu berichten - u.A Gozo und Slowenien In der aktuellen Folge beschäftigen sich Martin und Jan mit dem Tauchurlaub: Das Wetter draußen ist ekelhaft kalt, am See erfriert man trotz Trockentauchanzug fast. Da hilft nur eins: Ab ins Warme! Aber wohin? Und wo Buchen? Auf was muss man sonst noch achten? Martin und Jan hatten beide schon gute, aber auch schon sehr durchwachsene Erfahrungen im Tauchurlaub… Was für einen Tauchurlaub will ich eigentlich? Am Anfang sollte erst einmal die Frage stehen, welche Erwartungen ich an meinen Urlaub habe. Will ich primär Tauchen oder ist das Tauchen eher eine Nebensache und der Hauptfaktor liegt auf dem Gesamterlebnis oder auch auf Site-seeing oder sogar Wellness? Sekundär ist dann die Frage, welche Location in der jeweiligen Jahreszeit überhaupt zur Verfügung steht… Was will ich taucherisch machen? Am flachen Hausriff lassen sich entspannt Fische schauen. Bei Bedarf kann man am Anfang einen Guide buchen und später dann alleine ins Wasser gehen. Mantas gibt es nicht überall und nur saisonal und auch Wracks sind nicht überall in greifbarer Nähe. Das gilt es vorher abzuklären. Man kann also entweder Freunde und Bekannte befragen oder auch Tauchcenter vor Ort. Als Infoquelle können Bilder dienen oder auch Youtube Videos. Tauchbasen sind unterschiedlich ausgerichtet. Während manche Basen eher auf Ausbildung ausgerichtet sind und pünktlich Feierabend machen möchten, sind andere Basen auf den coolen Urlaub ausgerichtet und haben sogar noch Abendprogramm und Ausflüge. Ich muss mich also fragen, welche Betreuung ich mir wünsche. Im Zweifelsfall kann ich aus Online-Kommentaren den “Vibe” erahnen. Der Service wird überall anders verstanden und an manchen Tauchbasen wird mir die Ausrüstung fertig zusammengebaut. Das ist nicht für jeden etwas… Manche von uns sind aber schon aus gesundheitlichen Gründen auf eine gewisse Unterstützung angewiesen und sollten das auch schon bei der Locationwahl berücksichtigen. Manchmal ist man in einer fixen Gruppe unterwegs oder mit dem langjährigen Buddy: Dann ist meistens alles gut. Wenn nicht, dann muss ich mir Gedanken machen, ob ich vor Ort mit einer Buddyzuteilung zufrieden bin. Wer Solo gehen möchte: Immer vorher abklären! Mein eigener Ausbildungs- und Erfahrungsstand sollte auch mit einbezogen werden: Wenn ich noch wahnsinnig viel Luft verbrauche, dann ist ein Ort mit viel Strömung vielleicht nicht ganz optimal. Auf Tauchboote darf ich manchmal nur mit einer gewissen Zahl an Tauchgängen oder einem Specialty. Das muss ich vorher abklären. Beim Thema Buchung gehen die Optionen weit auseinander: Ein spezialisiertes Reisebüro hat gute Informationen und viel Wissen. Das kann hilfreich sein, wenn man selbst keine Erfahrungen hat. Wenn aber die Kommunikation mühsam ist, dann hilft das Reisebüro auch nicht weiter. Der Service kann also sehr unterschiedlich ausfallen. Bei manchen Buchungen haben die Reisebüros auch einen gewissen Preisvorteil. Alternativ kann man auch die einzelnen Komponenten selber buchen. Das ist aufwändiger, aber unter Umständen günstiger und individueller. Es empfiehlt sich immer, zum Tauchcenter vor Ort Kontakt aufzunehmen, um die Infrastruktur und Möglichkeiten abzuklären. Manchmal können auch die Center eine Unterkunft oder den Fahrservice vermitteln. Als Grundsatz gilt: Durch frühes Buchen kann man Geld sparen. Auch eine gewisse Flexibilität kann von Vorteil sein, da manchmal die Preise für die Flugtage stark variieren. Im Zweifelsfall den Preis bei verschiedenen Optionen abklären und dann vergleichen.

ETS - Brotkasten
Folge 98: Shop oder online kaufen?

ETS - Brotkasten

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 24:51


Heute begrüßen dich Olli und Marcel zum Enjoy the Silence Podcast. Wir reden heute über das Thema: Shop oder Online kaufen? Was nutzt mir das? Was muss ich tun? Wie könnte ich besser werden? Wo kann ich es üben? Was soll ich damit? Ihr seid die beste Community die sich ein Tauchbrotkasten wünschen kann. Vielen Dank an euch!!! Zudem erfreuen wir uns, dass ihr uns so zahlreich Feedback geb. Dadurch können wir eure Interessen abbilden und auf die Themen eingehen, die euch bewegen. Auch hierfür ein fettes Danke!!! Wir wünschen euch ein frohes und besinnliches Fest! Hier geht es zur Tauchschule: https://www.tauchschule-in-hamm.de/ https://www.facebook.com/tauchenhamm https://www.instagram.com/tauchenhamm/ Externe Links Wunschliste Soundqualität optimieren: Soundkarte: https://www.thomann.de/de/behringer_umc404hd.htm Mikrofone 2x: https://www.thomann.de/de/the_tbone_em800_stereo_set.htm oder Ansteckmikrofone 4x: https://www.thomann.de/de/the_tbone_bodymike_black_shure.htm Kabel 4x: https://www.thomann.de/de/the_sssnake_sk233-6_mikrokabel.htm Externe Links: https://deepdivemexico.com/ Über ein Feeback freuen wir uns genauso, wie über ein Daumen nach oben und das Teilen. Gerne könnt ihr auch Kommentare hinterlassen. * * * Der Name Enjoy The Silence (ETS) steht für Ruhe und Entspannung unter Wasser. Wir betreiben eines der schönsten, aber auch zugleich eines der anspruchsvollsten Hobbies. Wir möchten euch gerne auf eurem Weg in dieses Abenteuer begleiten. Bei uns bist du in guten und erfahrenen Händen. Man ist fernab seiner normalen Umgebung, eine ganz neue Welt in der man das "Laufen" erst erlernen muss. Aber einmal abgetaucht infiziert es die meisten sofort. Falls nicht sorgen wir sehr gerne dafür. Lasst uns zusammen eure Erfahrung unter Wasser zu etwas ganz besonderem machen. Damit die Zeit zwischen den Tauchgängen nicht so langweilig ist, haben wir uns für diesen Podcast (Brotkasten) entschieden. Hier werden wir über Interessantes, Nützliches und allerlei andere Dinge reden, die sich auf das Tauchen beziehen. Wir, das sind Oliver Bilgin und Marcel Abel. Lass dich in eine wunderbare Unterwasserwelt entführen. * * * Musik: Song: Fredji - Happy Life (Vlog No Copyright Music) Music provided by Vlog No Copyright Music. Video Link: https://youtu.be/KzQiRABVARk

Make Life WOW - Der Podcast für Frauen im Network Marketing
Durch Quantität, Qualität kreieren. Es ist Zeit für (d)ein Quotenmindset

Make Life WOW - Der Podcast für Frauen im Network Marketing

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 7:41


Deine Quote ist die Vorbereitung auf dein Glück. Sie steht als Synonym für die einzigartige Südseeperle. Um solch eine Schönheit ans Tageslicht zu bringen, muss ein Taucher hunderte Tauchgänge machen. Was wäre, wenn du das Wort Quote für dich neu definierst? Was wäre dann möglich? Du entscheidest, ob du 30 Menschen im Jahr, oder 30 Menschen im Monat an Bord holst. Wenn es irgendwo zwackt und dein Business nicht so richtig ins Laufen kommt, dann kann dein Quotenmindset hier wahre Wunder bewirken. Viel Freude mit dieser Episode Wenn du mehr zu mir wissen möchtest:

ETS - Brotkasten
Folge 97: TecLine ServiceTechniker

ETS - Brotkasten

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 23:16


Heute begrüßen dich Olli und Marcel zum Enjoy the Silence Podcast. Wir reden heute über das Thema: TecLine® ServiceTechniker! Was nutzt mir das? Was muss ich tun? Wie könnte ich besser werden? Wo kann ich es üben? Was soll ich damit? Ihr seid die beste Community die sich ein Tauchbrotkasten wünschen kann. Vielen Dank an euch!!! Zudem erfreuen wir uns, dass ihr uns so zahlreich Feedback geb. Dadurch können wir eure Interessen abbilden und auf die Themen eingehen, die euch bewegen. Auch hierfür ein fettes Danke!!! Wir wünschen euch ein frohes und besinnliches Fest! Hier geht es zur Tauchschule: https://www.tauchschule-in-hamm.de/ https://www.facebook.com/tauchenhamm https://www.instagram.com/tauchenhamm/ Externe Links Wunschliste Soundqualität optimieren: Soundkarte: https://www.thomann.de/de/behringer_umc404hd.htm Mikrofone 2x: https://www.thomann.de/de/the_tbone_em800_stereo_set.htm oder Ansteckmikrofone 4x: https://www.thomann.de/de/the_tbone_bodymike_black_shure.htm Kabel 4x: https://www.thomann.de/de/the_sssnake_sk233-6_mikrokabel.htm Externe Links: https://deepdivemexico.com/ Über ein Feeback freuen wir uns genauso, wie über ein Daumen nach oben und das Teilen. Gerne könnt ihr auch Kommentare hinterlassen. * * * Der Name Enjoy The Silence (ETS) steht für Ruhe und Entspannung unter Wasser. Wir betreiben eines der schönsten, aber auch zugleich eines der anspruchsvollsten Hobbies. Wir möchten euch gerne auf eurem Weg in dieses Abenteuer begleiten. Bei uns bist du in guten und erfahrenen Händen. Man ist fernab seiner normalen Umgebung, eine ganz neue Welt in der man das "Laufen" erst erlernen muss. Aber einmal abgetaucht infiziert es die meisten sofort. Falls nicht sorgen wir sehr gerne dafür. Lasst uns zusammen eure Erfahrung unter Wasser zu etwas ganz besonderem machen. Damit die Zeit zwischen den Tauchgängen nicht so langweilig ist, haben wir uns für diesen Podcast (Brotkasten) entschieden. Hier werden wir über Interessantes, Nützliches und allerlei andere Dinge reden, die sich auf das Tauchen beziehen. Wir, das sind Oliver Bilgin und Marcel Abel. Lass dich in eine wunderbare Unterwasserwelt entführen. * * * Musik: Song: Fredji - Happy Life (Vlog No Copyright Music) Music provided by Vlog No Copyright Music. Video Link: https://youtu.be/KzQiRABVARk

ETS - Brotkasten
Folge 96: AquaMed

ETS - Brotkasten

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 22:14


Heute begrüßen dich Olli und Marcel zum Enjoy the Silence Podcast. Wir reden heute über das Thema: AquaMed! Was nutzt mir das? Was muss ich tun? Wie könnte ich besser werden? Wo kann ich es üben? Was soll ich damit? Ihr seid die beste Community die sich ein Tauchbrotkasten wünschen kann. Vielen Dank an euch!!! Zudem erfreuen wir uns, dass ihr uns so zahlreich Feedback geb. Dadurch können wir eure Interessen abbilden und auf die Themen eingehen, die euch bewegen. Auch hierfür ein fettes Danke!!! Wir wünschen euch ein frohes und besinnliches Fest! Hier geht es zur Tauchschule: https://www.tauchschule-in-hamm.de/ https://www.facebook.com/tauchenhamm https://www.instagram.com/tauchenhamm/ https://www.tauchschule-in-hamm.de/tauchunfallversicherung/ Externe Links Wunschliste Soundqualität optimieren: Soundkarte: https://www.thomann.de/de/behringer_umc404hd.htm Mikrofone 2x: https://www.thomann.de/de/the_tbone_em800_stereo_set.htm oder Ansteckmikrofone 4x: https://www.thomann.de/de/the_tbone_bodymike_black_shure.htm Kabel 4x: https://www.thomann.de/de/the_sssnake_sk233-6_mikrokabel.htm Externe Links: https://deepdivemexico.com/ Über ein Feeback freuen wir uns genauso, wie über ein Daumen nach oben und das Teilen. Gerne könnt ihr auch Kommentare hinterlassen. * * * Der Name Enjoy The Silence (ETS) steht für Ruhe und Entspannung unter Wasser. Wir betreiben eines der schönsten, aber auch zugleich eines der anspruchsvollsten Hobbies. Wir möchten euch gerne auf eurem Weg in dieses Abenteuer begleiten. Bei uns bist du in guten und erfahrenen Händen. Man ist fernab seiner normalen Umgebung, eine ganz neue Welt in der man das "Laufen" erst erlernen muss. Aber einmal abgetaucht infiziert es die meisten sofort. Falls nicht sorgen wir sehr gerne dafür. Lasst uns zusammen eure Erfahrung unter Wasser zu etwas ganz besonderem machen. Damit die Zeit zwischen den Tauchgängen nicht so langweilig ist, haben wir uns für diesen Podcast (Brotkasten) entschieden. Hier werden wir über Interessantes, Nützliches und allerlei andere Dinge reden, die sich auf das Tauchen beziehen. Wir, das sind Oliver Bilgin und Marcel Abel. Lass dich in eine wunderbare Unterwasserwelt entführen. * * * Musik: Song: Fredji - Happy Life (Vlog No Copyright Music) Music provided by Vlog No Copyright Music. Video Link: https://youtu.be/KzQiRABVARk

Dekozeit - Dein Tauch-Podcast
Folge 6 - Mehr Gas: Doppelgerät oder Sidemount?

Dekozeit - Dein Tauch-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 23:34


Wenn die Tauchgänge länger und tiefer werden, stellt sich die Frage: Wo bringt man das ganze Gas dafür unter? Die zwei häufigsten Varianten, die man am Tauchplatz sieht, sind Doppelgeräte und Sidemount-Konfigurationen. Was sind aber die Vor- und Nachteile dieser Konfigurationen? Was ist ein Doppelgerät? Beim Doppelgerät handelt es sich üblicherweise um zwei Zylinder, die über ein sogenanntes Brückenventil miteinander zu einem grossen Gasvorrat verbunden und mit zwei getrennten Atemreglern genutzt werden. Sollte es zu einem Problem mit der Gasversorgung kommen, so können die einzelnen Atemregler und die Verbindung zwischen den beiden Zylindern jeweils einzeln geschlossen und so die Gasversorgung trotzdem weiter sichergestellt werden. Was ist Sidemount? Bei Sidemount werden auch zwei separate Zylinder mit je einem Atemregler getaucht, diese werden jedoch seitlich am Körper des Tauchers angebracht. Sollte es ein Problem mit der Gasversorgung kommen, kann auf den anderen Zylinder gewechselt werden falls nötig. Wie entstanden die beiden Varianten? GUE, die Global Underwater Explorers, haben mit ihrem Waikiki Karst Plain Project zur Erforschung der Karsthöhlen in Florida in den 90er Jahren das Tauchen in einer standardisierten Ausrüstung mit Doppelgerät populär gemacht. Sidemount dagegen hat seine Ursprünge in den 60er Jahren beim Höhlentauchen in Großbritannien. In den letzten Jahren wurde Sidemount aber auch für technisches Tauchen im offenen Wasser und sogar im Sporttauchen zunehmend beliebter. Wie sieht eine Doppelgerät-Konfiguration aus? Backplate aus Aluminium, Stahl oder Karbon Gurtzeug (Harness) mit D-Ringen Flaschen mit Schellen zusammengehalten und mit der Backplate verschraubt Brückenventil mit zwei Atemreglern und einem Ventil, um beide Flaschen zu trennen Blei als P- oder V-Blei an der Backplate bzw. zwischen Flaschen und Backplate Wie sieht eine Sidemount-Konfiguration aus? Wing mit Gurtzeug (Harness) und D-Ringen Je ein Atemregler pro Flasche, Schläuche mit Gummibändern an den Flaschen verstaut Jede Flasche hat mindestens einen Boltsnap, um sie an D-Ringen zu befestigen Am Harness sitzen etwa auf Achselhöhe jeweils Möglichkeiten, um die Flaschen einhängen (z.B. D-Ringe oder elastische Bänder) Blei wird am Gurtzeug oder in Taschen am Rücken befestigt Wie funktioniert das mit Stageflaschen? Das wird bei beiden im Prinzip ähnlich gehandhabt. Beim Doppelgerät clippt man die Stages vorn an den D-Ringen ein oder befestigt sie an einer Leine hinter sich Beim Sidemount werden die Stages unter oder über den Hauptflaschen befestigt oder ebenfalls an eine Leine genommen Was ist ein Valve-Drill? Damit man im Fall eines Problems mit der Gasversorgung das Gas schnell sichern kann, gibt es den “Valve-Drill”. Hierbei wird simuliert, dass ein Atemregler oder ein Dichtungsring an einer Flasche ein Problem hat. Dann muss das Problem isoliert und die Gasversorgung sichergestellt werden. Diese Prozedur sieht bei Sidemount und Doppelgerät recht unterschiedlich aus. Was von beidem ist besser? Beides sind Konfigurationen, die mit redundanter Gasversorgung und größeren Gasvolumen das Tauchen erleichtern und die Möglichkeiten erweitern. Beide Varianten benötigen aber Training und Übung, um sie gut und sicher zu beherrschen. Sidemount profitiert von großer Flexibilität und Freiheit bei der Konfiguration und den Einstellmöglichkeiten, ist dafür in der Handhabung und dem Setup ein bisschen komplexer. Doppelgeräte bieten den Komfort von größtenteils standardisierten Konfigurationen und lassen sich schnell und einfach vorbereiten und einsetzen.

f4p audiotrack
f4p audiotrack - Folge 45

f4p audiotrack

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 19:25


“Der Kampf findet in deinem Kopf statt”, sagt Sirko Abicht über die schwersten Tauchgänge. Was ein Tauchergruppenführer der Bereitschaftspolizei Sachsen-Anhalt macht? Das erzählt Sirko uns in dieser Ausgabe von “Vom Hobby zum Beruf”. Es geht um die Polizei, das Tauchen, Fitness für Körper und Geist und – einen Heiratsantrag.

ETS - Brotkasten
Folge 95: Dekompressionstheorie

ETS - Brotkasten

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 53:39


Heute begrüßen dich Olli und Marcel zum Enjoy the Silence Podcast. Wir reden heute über das Thema: Dekompressionstheorie! Was nutzt mir das? Was muss ich tun? Wie könnte ich besser werden? Wo kann ich es üben? Was soll ich damit? Ihr seid die beste Community die sich ein Tauchbrotkasten wünschen kann. Vielen Dank an euch!!! Zudem erfreuen wir uns, dass ihr uns so zahlreich Feedback geb. Dadurch können wir eure Interessen abbilden und auf die Themen eingehen, die euch bewegen. Auch hierfür ein fettes Danke!!! Wir wünschen euch ein frohes und besinnliches Fest! Hier geht es zur Tauchschule: https://www.tauchschule-in-hamm.de/ https://www.facebook.com/tauchenhamm https://www.instagram.com/tauchenhamm/ Externe Links Wunschliste Soundqualität optimieren: Soundkarte: https://www.thomann.de/de/behringer_umc404hd.htm Mikrofone 2x: https://www.thomann.de/de/the_tbone_em800_stereo_set.htm oder Ansteckmikrofone 4x: https://www.thomann.de/de/the_tbone_bodymike_black_shure.htm Kabel 4x: https://www.thomann.de/de/the_sssnake_sk233-6_mikrokabel.htm Externe Links: https://deepdivemexico.com/ Über ein Feeback freuen wir uns genauso, wie über ein Daumen nach oben und das Teilen. Gerne könnt ihr auch Kommentare hinterlassen. * * * Der Name Enjoy The Silence (ETS) steht für Ruhe und Entspannung unter Wasser. Wir betreiben eines der schönsten, aber auch zugleich eines der anspruchsvollsten Hobbies. Wir möchten euch gerne auf eurem Weg in dieses Abenteuer begleiten. Bei uns bist du in guten und erfahrenen Händen. Man ist fernab seiner normalen Umgebung, eine ganz neue Welt in der man das "Laufen" erst erlernen muss. Aber einmal abgetaucht infiziert es die meisten sofort. Falls nicht sorgen wir sehr gerne dafür. Lasst uns zusammen eure Erfahrung unter Wasser zu etwas ganz besonderem machen. Damit die Zeit zwischen den Tauchgängen nicht so langweilig ist, haben wir uns für diesen Podcast (Brotkasten) entschieden. Hier werden wir über Interessantes, Nützliches und allerlei andere Dinge reden, die sich auf das Tauchen beziehen. Wir, das sind Oliver Bilgin und Marcel Abel. Lass dich in eine wunderbare Unterwasserwelt entführen. * * * Musik: Song: Fredji - Happy Life (Vlog No Copyright Music) Music provided by Vlog No Copyright Music. Video Link: https://youtu.be/KzQiRABVARk

KaffeekannenTalk - Der Die Drei ??? Kids Fan- Podcast

Diese Folge haben Jonathan und Jonas zur Abwechslung mal nicht in der Kaffeekanne, sondern auf dem Boden des Bodensees aufgenommen. Außerdem unterhalten sie sich über Tauchgänge und Simon Desue. Spaß und gute Laune sind also wie immer garantiert!

ETS - Brotkasten
Folge 94: ANDI Lvl.5 - Starnbergersee Allmannshauser-Steilwand

ETS - Brotkasten

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 20:02


Heute begrüßen dich Olli und Marcel zum Enjoy the Silence Podcast. Wir reden heute über das Thema: ANDI Lvl.5 – Starnbergersee Allmannshauser-Steilwand! Was nutzt mir das? Was muss ich tun? Wie könnte ich besser werden? Wo kann ich es üben? Was soll ich damit? Ihr seid die beste Community die sich ein Tauchbrotkasten wünschen kann. Vielen Dank an euch!!! Zudem erfreuen wir uns, dass ihr uns so zahlreich Feedback geb. Dadurch können wir eure Interessen abbilden und auf die Themen eingehen, die euch bewegen. Auch hierfür ein fettes Danke!!! Wir wünschen euch ein frohes und besinnliches Fest! Hier geht es zur Tauchschule: https://www.tauchschule-in-hamm.de/ https://www.facebook.com/tauchenhamm https://www.instagram.com/tauchenhamm/ Externe Links https://andihq.com/ https://www.starnbergersee.de/sehenswuerdigkeiten/allmannshauser-steilwand.html https://www.diveworld-geretsried.de/ Wunschliste Soundqualität optimieren: Soundkarte: https://www.thomann.de/de/behringer_umc404hd.htm Mikrofone 2x: https://www.thomann.de/de/the_tbone_em800_stereo_set.htm oder Ansteckmikrofone 4x: https://www.thomann.de/de/the_tbone_bodymike_black_shure.htm Kabel 4x: https://www.thomann.de/de/the_sssnake_sk233-6_mikrokabel.htm Externe Links: https://deepdivemexico.com/ Über ein Feeback freuen wir uns genauso, wie über ein Daumen nach oben und das Teilen. Gerne könnt ihr auch Kommentare hinterlassen. * * * Der Name Enjoy The Silence (ETS) steht für Ruhe und Entspannung unter Wasser. Wir betreiben eines der schönsten, aber auch zugleich eines der anspruchsvollsten Hobbies. Wir möchten euch gerne auf eurem Weg in dieses Abenteuer begleiten. Bei uns bist du in guten und erfahrenen Händen. Man ist fernab seiner normalen Umgebung, eine ganz neue Welt in der man das "Laufen" erst erlernen muss. Aber einmal abgetaucht infiziert es die meisten sofort. Falls nicht sorgen wir sehr gerne dafür. Lasst uns zusammen eure Erfahrung unter Wasser zu etwas ganz besonderem machen. Damit die Zeit zwischen den Tauchgängen nicht so langweilig ist, haben wir uns für diesen Podcast (Brotkasten) entschieden. Hier werden wir über Interessantes, Nützliches und allerlei andere Dinge reden, die sich auf das Tauchen beziehen. Wir, das sind Oliver Bilgin und Marcel Abel. Lass dich in eine wunderbare Unterwasserwelt entführen. * * * Musik: Song: Fredji - Happy Life (Vlog No Copyright Music) Music provided by Vlog No Copyright Music. Video Link: https://youtu.be/KzQiRABVARk

Meilen und Zeilen
#63 Tiefseewesen mit Tiefsee-Fotograf Solvin Zankl

Meilen und Zeilen

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 20:32


Was geht eigentlich tief unter uns so ab? Tiefseefotograf und -forscher Solvin Zankl ist für uns abgetaucht und zeigt uns faszinierende Tiefseewesen. Er ist seit 1998 hauptberuflich als Naturfotograf tätig. Seine Fotografien erscheinen regelmäßig in international führenden Magazinen wie GEO, Stern, National Geographic, Natural History Magazine und BBC Wildlife. Als Biologe gelingt es ihm, in seine Fotografien neben dem Sinn für Ästhetik einen wissenschaftlichen Hintergrund einfließen zu lassen. In seinem heutigen Gespräch mit Timm Kruse erzählt Solvin Zankl, auf welche Weise ihn die Tiefsee immer wieder neu fasziniert. In seinen Tauchgängen und auf Forschungsreisen sind immer wieder neue Tiere dabei, da sie so selten im Meer sind. Er weiß, „manche wirst du nur ein einziges Mal sehen“. Über die Tiefsee weiß der Mensch am wenigsten, da sie einfach riesengroß ist und schwer zu erforschen. Schließlich „können wir nicht einfach hingehen“. Und dennoch ist die Tiefsee der größte Lebensraum, wo Leben möglich ist. 70 Prozent der Erde sind von Wasser bedeckt und das ist durchschnittlich 3,8 Kilometer tief. Solvin Zankl ist immerhin schon 500 Meter tief gewesen und erzählt uns von einem Tauchgang: warum man sich erst wie in einer Waschmaschine fühlt und ab wann das Sonnenlicht dann endgültig „weg“ ist. Wie beeindruckend es dann tief unten ist, versucht der Fotograf – soweit möglich - in seinen Fotografien festzuhalten: Manche Tiere leuchten, manch ein Lebewesen ist komplett durchsichtig, manche haben große Augen, andere gar keine Augen. In den Fotos kommt das Leuchten zum Ausdruck durch das helle oder farbige Wesen, das stets auf schwarzem Hintergrund erscheint. Die Wesen, die meist nicht größer als 30cm sind, erinnern mal an eine Blume und mal sehen sie aus wie kleine Monster. Ein freundliches, farbiges Tiefseewesen ziert das Deckblatt des Kalender Tiefseewesen 2023. Solvin Zankl erzählt uns natürlich, wo er sie fotografiert hat bzw. wo sie lebt, wie sie heißt und ob sie leuchten kann. Kalender Tiefseewesen 2023 Bilder der Tiefseewesen für die Wand Wer noch tiefer eintauchen möchte in das Thema Tiefsee: Buch Tiefseewesen | Delius Klasing Solvin Zankl: Homepage Instagram Facebook Twitter

ETS - Brotkasten
Folge 93: Erste Mal Ägypten - Part 2

ETS - Brotkasten

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 29:01


Heute begrüßen dich Olli und Marcel zum Enjoy the Silence Podcast. Wir reden heute über das Thema: Das erste Mal Ägypten! Was nutzt mir das? Was muss ich tun? Wie könnte ich besser werden? Wo kann ich es üben? Was soll ich damit? Ihr seid die beste Community die sich ein Tauchbrotkasten wünschen kann. Vielen Dank an euch!!! Zudem erfreuen wir uns, dass ihr uns so zahlreich Feedback geb. Dadurch können wir eure Interessen abbilden und auf die Themen eingehen, die euch bewegen. Auch hierfür ein fettes Danke!!! Wir wünschen euch ein frohes und besinnliches Fest! Hier geht es zur Tauchschule: https://www.tauchschule-in-hamm.de/ https://www.facebook.com/tauchenhamm https://www.instagram.com/tauchenhamm/ Externe Links James&Mac: https://james-mac.com/ https://www.facebook.com/jamesandmac/ https://www.instagram.com/jamesundmacdiving/ https://www.youtube.com/user/james1987mac Wunschliste Soundqualität optimieren: Soundkarte: https://www.thomann.de/de/behringer_umc404hd.htm Mikrofone 2x: https://www.thomann.de/de/the_tbone_em800_stereo_set.htm oder Ansteckmikrofone 4x: https://www.thomann.de/de/the_tbone_bodymike_black_shure.htm Kabel 4x: https://www.thomann.de/de/the_sssnake_sk233-6_mikrokabel.htm Externe Links: https://deepdivemexico.com/ Über ein Feeback freuen wir uns genauso, wie über ein Daumen nach oben und das Teilen. Gerne könnt ihr auch Kommentare hinterlassen. * * * Der Name Enjoy The Silence (ETS) steht für Ruhe und Entspannung unter Wasser. Wir betreiben eines der schönsten, aber auch zugleich eines der anspruchsvollsten Hobbies. Wir möchten euch gerne auf eurem Weg in dieses Abenteuer begleiten. Bei uns bist du in guten und erfahrenen Händen. Man ist fernab seiner normalen Umgebung, eine ganz neue Welt in der man das "Laufen" erst erlernen muss. Aber einmal abgetaucht infiziert es die meisten sofort. Falls nicht sorgen wir sehr gerne dafür. Lasst uns zusammen eure Erfahrung unter Wasser zu etwas ganz besonderem machen. Damit die Zeit zwischen den Tauchgängen nicht so langweilig ist, haben wir uns für diesen Podcast (Brotkasten) entschieden. Hier werden wir über Interessantes, Nützliches und allerlei andere Dinge reden, die sich auf das Tauchen beziehen. Wir, das sind Oliver Bilgin und Marcel Abel. Lass dich in eine wunderbare Unterwasserwelt entführen. * * * Musik: Song: Fredji - Happy Life (Vlog No Copyright Music) Music provided by Vlog No Copyright Music. Video Link: https://youtu.be/KzQiRABVARk

ETS - Brotkasten
Folge 92: Erstes Mal Ägypten - Part 1

ETS - Brotkasten

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022 32:29


Heute begrüßen dich Olli und Marcel zum Enjoy the Silence Podcast. Wir reden heute über das Thema: Das erste Mal Ägypten! Was nutzt mir das? Was muss ich tun? Wie könnte ich besser werden? Wo kann ich es üben? Was soll ich damit? Ihr seid die beste Community die sich ein Tauchbrotkasten wünschen kann. Vielen Dank an euch!!! Zudem erfreuen wir uns, dass ihr uns so zahlreich Feedback geb. Dadurch können wir eure Interessen abbilden und auf die Themen eingehen, die euch bewegen. Auch hierfür ein fettes Danke!!! Wir wünschen euch ein frohes und besinnliches Fest! Hier geht es zur Tauchschule: https://www.tauchschule-in-hamm.de/ https://www.facebook.com/tauchenhamm Folgen: E 73: https://open.spotify.com/episode/0Jo0VaWTSABR9mS7eqWAcp?si=84de26679d89464d E 69: https://open.spotify.com/episode/2uU94w0fRwEl2900WlEHzc?si=5c038ae4bb404d8b E 65: https://open.spotify.com/episode/2hTshnk3GjZiO1QpyusuvJ?si=5d1f122b9a974591 E 56: https://open.spotify.com/episode/2pCWTcjcmNzTgn8yQKqd5Y?si=52eb711b1b0545d9 Wunschliste Soundqualität optimieren: Soundkarte: https://www.thomann.de/de/behringer_umc404hd.htm Mikrofone 2x: https://www.thomann.de/de/the_tbone_em800_stereo_set.htm oder Ansteckmikrofone 4x: https://www.thomann.de/de/the_tbone_bodymike_black_shure.htm Kabel 4x: https://www.thomann.de/de/the_sssnake_sk233-6_mikrokabel.htm Externe Links: https://deepdivemexico.com/ Über ein Feeback freuen wir uns genauso, wie über ein Daumen nach oben und das Teilen. Gerne könnt ihr auch Kommentare hinterlassen. * * * Der Name Enjoy The Silence (ETS) steht für Ruhe und Entspannung unter Wasser. Wir betreiben eines der schönsten, aber auch zugleich eines der anspruchsvollsten Hobbies. Wir möchten euch gerne auf eurem Weg in dieses Abenteuer begleiten. Bei uns bist du in guten und erfahrenen Händen. Man ist fernab seiner normalen Umgebung, eine ganz neue Welt in der man das "Laufen" erst erlernen muss. Aber einmal abgetaucht infiziert es die meisten sofort. Falls nicht sorgen wir sehr gerne dafür. Lasst uns zusammen eure Erfahrung unter Wasser zu etwas ganz besonderem machen. Damit die Zeit zwischen den Tauchgängen nicht so langweilig ist, haben wir uns für diesen Podcast (Brotkasten) entschieden. Hier werden wir über Interessantes, Nützliches und allerlei andere Dinge reden, die sich auf das Tauchen beziehen. Wir, das sind Oliver Bilgin und Marcel Abel. Lass dich in eine wunderbare Unterwasserwelt entführen. * * * Musik: Song: Fredji - Happy Life (Vlog No Copyright Music) Music provided by Vlog No Copyright Music. Video Link: https://youtu.be/KzQiRABVARk

ETS - Brotkasten
Folge 91: Reiseapotheke

ETS - Brotkasten

Play Episode Listen Later Aug 5, 2022 14:12


Heute begrüßen dich Olli und Marcel zum Enjoy the Silence Podcast. Wir reden heute über das Thema: Reiseapotheke! Aus unserer Reihe: Lustige und nützliche Tools beim Tauchen. Was nutzt mir das? Was muss ich tun? Wie könnte ich besser werden? Wo kann ich es üben? Was soll ich damit? Ihr seid die beste Community die sich ein Tauchbrotkasten wünschen kann. Vielen Dank an euch!!! Zudem erfreuen wir uns, dass ihr uns so zahlreich Feedback geb. Dadurch können wir eure Interessen abbilden und auf die Themen eingehen, die euch bewegen. Auch hierfür ein fettes Danke!!! Wir wünschen euch ein frohes und besinnliches Fest! Hier geht es zur Tauchschule: https://www.tauchschule-in-hamm.de/ https://www.facebook.com/tauchenhamm https://www.instagram.com/tauchenhamm/ Wunschliste Soundqualität optimieren: Soundkarte: https://www.thomann.de/de/behringer_umc404hd.htm Mikrofone 2x: https://www.thomann.de/de/the_tbone_em800_stereo_set.htm oder Ansteckmikrofone 4x: https://www.thomann.de/de/the_tbone_bodymike_black_shure.htm Kabel 4x: https://www.thomann.de/de/the_sssnake_sk233-6_mikrokabel.htm Externe Links: https://deepdivemexico.com/ Über ein Feeback freuen wir uns genauso, wie über ein Daumen nach oben und das Teilen. Gerne könnt ihr auch Kommentare hinterlassen. * * * Der Name Enjoy The Silence (ETS) steht für Ruhe und Entspannung unter Wasser. Wir betreiben eines der schönsten, aber auch zugleich eines der anspruchsvollsten Hobbies. Wir möchten euch gerne auf eurem Weg in dieses Abenteuer begleiten. Bei uns bist du in guten und erfahrenen Händen. Man ist fernab seiner normalen Umgebung, eine ganz neue Welt in der man das "Laufen" erst erlernen muss. Aber einmal abgetaucht infiziert es die meisten sofort. Falls nicht sorgen wir sehr gerne dafür. Lasst uns zusammen eure Erfahrung unter Wasser zu etwas ganz besonderem machen. Damit die Zeit zwischen den Tauchgängen nicht so langweilig ist, haben wir uns für diesen Podcast (Brotkasten) entschieden. Hier werden wir über Interessantes, Nützliches und allerlei andere Dinge reden, die sich auf das Tauchen beziehen. Wir, das sind Oliver Bilgin und Marcel Abel. Lass dich in eine wunderbare Unterwasserwelt entführen. * * * Musik: Song: Fredji - Happy Life (Vlog No Copyright Music) Music provided by Vlog No Copyright Music. Video Link: https://youtu.be/KzQiRABVARk

ETS - Brotkasten
Folge 90: Riffhacken

ETS - Brotkasten

Play Episode Listen Later Jul 30, 2022 37:33


Heute begrüßen dich Olli und Marcel zum Enjoy the Silence Podcast. Wir reden heute über das Thema: Riffhacken! Aus unserer Reihe: Lustige und nützliche Tools beim Tauchen. Was nutzt mir das? Was muss ich tun? Wie könnte ich besser werden? Wo kann ich es üben? Was soll ich damit? Ihr seid die beste Community die sich ein Tauchbrotkasten wünschen kann. Vielen Dank an euch!!! Zudem erfreuen wir uns, dass ihr uns so zahlreich Feedback geb. Dadurch können wir eure Interessen abbilden und auf die Themen eingehen, die euch bewegen. Auch hierfür ein fettes Danke!!! Wir wünschen euch ein frohes und besinnliches Fest! Hier geht es zur Tauchschule: https://www.tauchschule-in-hamm.de/ https://www.facebook.com/tauchenhamm https://www.instagram.com/tauchenhamm/ Folgen: Folge 87: Into the Maledives Part 1 - https://open.spotify.com/episode/5LZTxLi5WbOoUVW1hjM6E8 Folge 88: Into the Maledives Part 2 - https://open.spotify.com/episode/7glLXgg5BZSoOiFOmngYmt Folge 89: Into the Maledives Part 3 - https://open.spotify.com/episode/6TgMvKcQvtdnOXxh2YNG1m Wunschliste Soundqualität optimieren: Soundkarte: https://www.thomann.de/de/behringer_umc404hd.htm Mikrofone 2x: https://www.thomann.de/de/the_tbone_em800_stereo_set.htm oder Ansteckmikrofone 4x: https://www.thomann.de/de/the_tbone_bodymike_black_shure.htm Kabel 4x: https://www.thomann.de/de/the_sssnake_sk233-6_mikrokabel.htm Externe Links: https://deepdivemexico.com/ Über ein Feeback freuen wir uns genauso, wie über ein Daumen nach oben und das Teilen. Gerne könnt ihr auch Kommentare hinterlassen. * * * Der Name Enjoy The Silence (ETS) steht für Ruhe und Entspannung unter Wasser. Wir betreiben eines der schönsten, aber auch zugleich eines der anspruchsvollsten Hobbies. Wir möchten euch gerne auf eurem Weg in dieses Abenteuer begleiten. Bei uns bist du in guten und erfahrenen Händen. Man ist fernab seiner normalen Umgebung, eine ganz neue Welt in der man das "Laufen" erst erlernen muss. Aber einmal abgetaucht infiziert es die meisten sofort. Falls nicht sorgen wir sehr gerne dafür. Lasst uns zusammen eure Erfahrung unter Wasser zu etwas ganz besonderem machen. Damit die Zeit zwischen den Tauchgängen nicht so langweilig ist, haben wir uns für diesen Podcast (Brotkasten) entschieden. Hier werden wir über Interessantes, Nützliches und allerlei andere Dinge reden, die sich auf das Tauchen beziehen. Wir, das sind Oliver Bilgin und Marcel Abel. Lass dich in eine wunderbare Unterwasserwelt entführen. * * * Musik: Song: Fredji - Happy Life (Vlog No Copyright Music) Music provided by Vlog No Copyright Music. Video Link: https://youtu.be/KzQiRABVARk

Farbenstrudel
33-in den Feuersommer tauchen

Farbenstrudel

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 35:25


Heißer Feuersommer: von Festivals in der Natur, Tauchgänge im weiten Blau und Tauchgängen durch endlose Zeilen in endlosen Büchern! In dieser Folgen rollen wir, nach der kleinen Pause, unseren Sommer ein wenig auf und erzählen davon, was uns gerade so in den Sinn kommt. Seid doch gern dabei! Wochenbücher Anna: Momo - Michael Ende Lotti: Wasser und Zeit - Andri Snær Magnason Wochensongs Anna: Grass And The Sun - Mavi Phoenix; Kein Stress - Caramelo Lotti: The Curse - Agnes Obel Plagwitz - Duo Stiehler/Lucaciu

Regionaljournal Zentralschweiz
Suche nach vermisstem Auto im Vierwaldstättersee geht weiter

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jul 25, 2022 5:12


Das verunfallte Auto konnte am Sonntag auch nach mehreren Tauchgängen noch nicht geortet werden. Bei dem Unfall auf der Axenstrasse bei Brunnen – ist am Sonntag um die Mittagszeit ein Auto ins Wasser gestürzt und im See versunken. Wie viele Menschen sich in dem Auto befunden hatten ist unklar. Weiter in der Sendung: * Positive Bilanz: Das Freilichtspiel Nidwalden zählte während 24 Aufführungen 6'700 Besucherinnen und Besucher. * Sommerserie: Regula Trachsel baut als Ingenieurin Brücken im Berner Simmental

comfort call
#15 Jackie ist nach Bali abgehauen & Hannah war in Kroatien, let's catch up

comfort call

Play Episode Listen Later Jul 2, 2022 64:47