Podcasts about coburger

  • 17PODCASTS
  • 39EPISODES
  • 18mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jun 30, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about coburger

Latest podcast episodes about coburger

Das Kalenderblatt
01.07.1920: Coburg kommt an Bayern

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 3:39


Zwischen dem südlichen Vorland des Thüringer Waldes und dem Maintal liegt die Stadt Coburg. Unter der Regentschaft von Herzog Ernst II. wurde Coburg einst Zentrum der deutschen Nationalbewegung. Nach dem Ende der Monarchie 1918 hatten die Coburger die Wahl: Thürigen oder Bayern, das war hier die Frage.

Jazz Moves Schnack
34 - Gabriel Coburger

Jazz Moves Schnack

Play Episode Listen Later Apr 28, 2024 50:10


Er bewegt von Anfang an viel in und für die Hamburger Jazz-Szene und wäre in einer Parallelwelt vielleicht für immer in New York geblieben. Warum es doch Hamburg geblieben oder wieder geworden ist erzählt der Saxophonist Gabriel Coburger in dieser Folge des JAZZ MOVES SCHNACK. Außerdem erfahren wir etwas über seinen Umgang mit Technik und online Banking, sowie über seine Freude am Fußball und seine Haltung zu Mindestgagen.Jazz Moves Schnack - der Podcast von Jazz Moves Hamburg über Jazz und darüber hinaus, moderiert von Stephanie Lottermoser. Viel Spaß beim Hören, lasst gerne eine Bewertung da und folgt uns auf Instagram und Facebook!

Abrechnungsfuchs - Der Podcast
#14 Drei Fragen und 1132 falsche Antworten

Abrechnungsfuchs - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 25:16


Wenn du meinen Instagram Account und das sonntägliche Fuchs Quiz noch nicht kennst, dann folge mir gerne und schau am nächsten Sonntag gegen 19 Uhr vorbei um deine Abrechnungskills zu verbessern. Keine Sorge, ich schau nicht nach, ob DU richtig oder falsch geantwortet hast, sondern ich analysiere die Gesamtzahl der richtigen und falschen Antworten. Dazu führe ich seit Jahren eine Excel Tabelle (Call me Excel Nerd) und erstelle umfangreiche Auswertungen. Diese helfen mir, meine Community besser zu verstehen und ihr in Zukunft noch besseren Content liefern zu können. In der heutigen Podcast Folge gehe ich auf 3 Fragen aus dem letzten Quiz (03.09.2023) ein, auf die insgesamt 1132 Menschen falsch geantwortet haben. Ich erkläre dir, wie die Fragen gemeint waren (geschriebener Text lässt ja immer ein bisschen Spielraum zur Interpretation - gesprochener weniger) und warum die Antworten, die am häufigsten ausgewählt wurden, eben falsch waren. Leg dir Stift und Zettel bereit und lerne ganz nebenbei noch, warum die Coburger mit den englischen Royals “verwandt sind” und wo ich dieses Jahr meinen Geburtstag verbringen werde. Fuchs Campus Du willst Mitglied am Fuchs Campus werden & damit Zugriff auf meine Online-Lernplattform erhalten, an der es jeden Monat einen spannenden LIVE Termin rund um praxisrelevante Themen (zahnärztliche Abrechnung & viele darüber hinausgehende praxisrelevante Themen) gibt? → Trag dich jetzt auf die Warteliste zum Fuchs Campus ein. Du sicherst dir damit den besten Preis und einen extra 0 Euro Bonus (Thema “Umgang mit der Budgetierung”). Wir informieren dich dann per Mail, wenn du wieder Mitglied werden kannst: https://abrechnungsfuchs.de/fuchs-campus-warteliste/ Instagram Einen täglichen Blick hinter die Kulissen meines Unternehmerinnenalltags, regelmäßige Mehrwert Beiträge zur zahnärztlichen Abrechnung & Dokumentation und jeden Sonntag das beliebte Abrechnungsquiz gibt´s nur auf Instagram → Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://www.instagram.com/abrechnungsfuchs/

Upgrade Hospitality - der Reise Podcast für Hotellerie und Tourismus
#75 Podcast: Coburg - eine Hörfunk Reise mit dem Radio Potsdam Reisefieber

Upgrade Hospitality - der Reise Podcast für Hotellerie und Tourismus

Play Episode Listen Later Nov 5, 2022 32:53


In dieser Episode reise ich nach Coburg in Oberfranken. Coburg ist wohl die einzige fränkische Stadt, die freiwillig zu Bayern gekommen ist (sagt man sich vor Ort). Und tatsächlich gab es mal eine Volksabstimmung. Zur Wahl standen Thüringen und Bayern... Coburg hat einen Schutzheiligen, und das ist der Hlg. Mauritius, den die Coburger auch "Ihren Coburger Mohr" nennen. Coburg hat zudem eine "Veste", also eine Festungsanlage, in der im 16. Jahrhundert mal Martin Luther mehrere Monate gewohnt hat. Und: Coburg gehörte früher mal zum Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha. Wer hätte das gedacht! Das und allerhand mehr ist hier im Mitschnitt meiner Radio Potsdam Reisefieber Sendung zu hören. Ein schönes Hotel wird natürlich auch wieder vorgestellt, und zwar diesmal das Hotel Vienna House Easy Coburg, in dem ich ganz wunderbar übernachtet und gefrühstückt habe. Am Studio-Mikrofon ist wie fast immer Jule Sönnichsen. Mein Name ist Peter von Stamm und ich wünsche viel Spaß beim Zuhören! Und wenn auch Sie im Radio oder hier im Upgrade Hospitality Podcast zu Wort kommen wollen, dann schreiben Sie mir gerne eine E-Mail an info@petervonstamm.de Ich freue mich auf Ihre Nachricht! Bis dahin wünsche ich viel Spaß beim Reisen und Speisen, passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund Ihr/Euer Peter von Stamm

Das Kalenderblatt
26.08.1865: Queen Victoria weiht auf dem Coburger Marktplatz das Prinz-Albert-Denkmal ein

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 4:15


Nach Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, der als Ehemann von Queen Victoria Einfluss auf die britische Monarchie des 19. Jahrhunderts ausübte, ist angeblich ein Intimpiercing benannt. Bewiesen ist das nicht, doch es gibt historische Anhaltspunkte, die dafür sprechen.

Out Of Office: A Travel Podcast
Germany's Opera Paradise with Alex Ross

Out Of Office: A Travel Podcast

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 61:58


 On this episode of Out of Office: A Travel Podcast, Kiernan chats with The New Yorker's Alex Ross about his recent article “A Grand Tour of Germany's Opera Paradise.” Ross explains how the German government's investment in the arts allows directors and actors to take more artistic risks—and keeps ticket prices within reach of the average person and tourist. Germany's network of over 80 opera houses means that even small towns can be home to extraordinary theater. Plus, bratwurst! Things we talked about in today's podcast: “A Grand Tour of Germany's Opera Paradise” in The New Yorker https://www.newyorker.com/magazine/2022/06/20/a-grand-tour-of-germanys-opera-paradise   Alex's latest book Wagenerism https://www.amazon.com/Wagnerism-Art-Politics-Shadow-Music/dp/0374285934  Coburger bratwurst http://www.germanfoodguide.com/wurstdetail.cfm?wurst_number=7  The Concorde returns https://www.cnet.com/culture/concorde-revolutionized-air-travel-when-could-supersonic-flights-come-back/  Salem's last witch exonerated https://www.smithsonianmag.com/smart-news/last-convicted-salem-witch-is-finally-cleared-180980516/ 

RadioEINS - Funkhaus Coburg
Coburger Hütte – Hüttenwirt Jürgen Schranz im Interview

RadioEINS - Funkhaus Coburg

Play Episode Listen Later Aug 4, 2022 11:04


Die Coburger Hütte ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel in den Bergen. Auf 1920 Metern gelegen bietet sie ein außergewöhnliches Panorama und ist einer schönsten Flecken Erde. Der Hüttenwirt Jürgen Schranz kennt die Hütte von klein auf. Die Familie Schranz feiert wie auch Radio EINS in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Thomas Apfel hat sich den Hüttenwirt zum ausführlichen Interview geschnappt. Darin geht es um das Leben eines Hüttenwirtes und die Entbehrungen, die neue Coburger Hütte und das Verhältnis zum Coburger Alpenverein. www.radioeins.com

RadioEINS - Funkhaus Coburg
30 Jahre Radio EINS - 30 Hörerinnen und Hörer auf der Coburger Hütte

RadioEINS - Funkhaus Coburg

Play Episode Listen Later Aug 4, 2022 9:07


Thu, 04 Aug 2022 08:18:40 +0000 https://radioeinscoburg.podigee.io/166-neue-episode 0c4555e58f793b0088fb7e0fbb38cc10 Radio EINS wird dieses Jahr 30 Jahre alt. Zusammen mit dem Deutschen Alpenverein Sektion Coburg haben wir 30 Hörerinnen und Hörer zu einer Tour auf die Coburger Hütte eingeladen. Es war der Hammer! Fotos und Videos findet Ihr auf unserer RadioEINS-Facebookseite, auf Insta und auf https://www.radioeins.com/ Mehr Infos zum Alpenverein: https://dav-coburg.de/ Mehr Infos zur Coburger Hütte: https://www.coburgerhuette.at/ full no Radio EINS Funkhaus Coburg

RadioEINS - Funkhaus Coburg
Coburger Nikolaus geht in Ruhestand

RadioEINS - Funkhaus Coburg

Play Episode Listen Later Feb 1, 2022 13:37


Frank Witteck hat 42 Jahre lang in seinem Nikolaus-Kostüm Kinderherzen höherschlagen lassen. Jetzt gibt er seine Berufung auf. Was ihm bleibt, ist sein rot weißer Mantel und seine Nikolausmütze. Das Kostüm möchte er versteigern und das Geld soll den Kindern auf der Leukämie oder der Krebsstation im Coburger Klinikum zugutekommen. Lea Löffler hat ihn getroffen. www.radioeins.com

RadioEINS - Funkhaus Coburg
Coburger Geschichten: Das Modell der Coburger Veste

RadioEINS - Funkhaus Coburg

Play Episode Listen Later Jan 19, 2022 8:28


Viele Coburger kennen das Vestemodell mit über 15 Quadratmetern aus dem Coburger Rathaus. Wo steht es mittlerweile und wie ist es eigentlich entstanden? Und wer hat das Modell mit seinen über 2000 Zinnsoldaten eigentlich angefertigt? Unser Radio EINS Hobby-Historiker Rolf Metzner hat alle Einzelheiten im Interview mit Thomas Apfel. Bild: Rolf Metzner Privat www.radioeins.com

RadioEINS - Funkhaus Coburg
Corona und die Folgen am Coburger Klinikum

RadioEINS - Funkhaus Coburg

Play Episode Listen Later Dec 23, 2021 23:42


Wie schaut es wirklich aus auf den Intensivstationen? Wie geht es eigentlich den vielen Pflegekräften und Ärzten unter der Dauerbelastung? Was macht das allgegenwärtige Thema Tod mit all den Beteiligten? Gibt es überhaupt ein normales Weihnachtsfest für Menschen im Gesundheitssystem? Wie steht es ums Thema impfen bei Regiomed? Diese und viele weitere Fragen hat Thomas Apfel ausführlich mit Martin Lücke besprochen. Martin Lücke ist Rettungsarzt und Betriebsrat am Coburger Klinikum Regiomed. An dieser Stelle, auch im Namen des gesamten Radio EINS Teams, ein dickes Dankeschön an alle Pflegerinnen und Pfleger und die gesamte Ärzteschaft bei Regiomed. Schön, dass ihr für uns da seid! www.radioeins.com

RadioEINS - Funkhaus Coburg
Coburger Geschichten: Die Boetticher Villa und ihre Vergangenheit

RadioEINS - Funkhaus Coburg

Play Episode Listen Later Dec 14, 2021 5:21


Es geht um ein Gebäude das bestimmt noch viele Coburger kennen: Die Boetticher Villa. Wie dieses Landhaus zum besonderen Namen kam und wer eigentlich dieses Boetticher war und was er für Verbindungen zum Coburger Ehrenbürger Zar Ferdinand hatte? Das alles erfahrt in den Coburger Geschichten. Thomas Apfel im Interview mit dem Radio EINS Hobbyexperten Rolf Metzner. www.radioeins.com

RadioEINS - Funkhaus Coburg
Coburger Geschichten: Die Geleitstraße, der Ort Buchelberg und der Weinanbau

RadioEINS - Funkhaus Coburg

Play Episode Listen Later Dec 7, 2021 9:43


Frage an alle Coburger: Habt ihr schon mal vom Ort Buchelberg gehört? Habt ihr gewusst das die Hänge Coburgs mal ein wunderbares Weinanbaugebiet waren? Und mit all dem verknüpft ist die Coburger Geleitstraße nach Kulmbach. Spannende Einblicke in die Coburger Vergangenheit gibt es im Interview von Thomas Apfel mit dem Radio EINS Hobbyhistoriker Rolf Metzner. www.radioeins.com

RadioEINS - Funkhaus Coburg
Coburger Geschichten: Drei Richtstätten und die Hexenverbrennung

RadioEINS - Funkhaus Coburg

Play Episode Listen Later Sep 21, 2021 13:43


In den Coburger Geschichten wird heute ein ganz dunkles Kapitel der Vestestadt beleuchtet. Es geht um die drei bekannten Richtstätten der Stadt. Insgesamt wurden in Coburg 178 Hexen verbrannt. Über diese Zeit und weitere grausame Hinrichtungen hören wir nun mehr von Thomas Apfel im Gespräch mit unserem Radio EINS Hobby-Historiker Rolf Metzner. (Bild: Privatarchiv Rolf Metzner) www.radioeins.com

RadioEINS - Funkhaus Coburg
Coburger Geschichten: Stettiner Beutekunst und Bernsteinzimmer

RadioEINS - Funkhaus Coburg

Play Episode Listen Later Aug 24, 2021 11:01


In Coburg wurde immer wieder mal nach dem Bernsteinzimmer gesucht. Allerdings wurde nie was gefunden. Aber andere Kunstschätze waren lange Zeit in Coburg. Die Stettiner Kunstsammlungen! Und das Bild hier hing lange Zeit im Zimmer des Oberbürgermeisters Langner. Wie das Millionenschwere Gemälde da hin kam und ob es das Bernsteinzimmer gibt und es vielleicht irgendwo in Coburg vergraben liegt? Das alles hört ihr in der neuen Folge der Coburger Geschichten. Thomas Apfel im Gespräch mit dem Radio EINS Hobby Historiker Rolf Metzner. (Bild: Privatarchiv Rolf Metzner) www.radioeins.com

RadioEINS - Funkhaus Coburg
Coburger Geschichten: Das Walderholungsheim Wüstenahorn

RadioEINS - Funkhaus Coburg

Play Episode Listen Later Aug 17, 2021 0:21


Das Walderholungsheim Wüstenahorn hat eine bewegende Geschichte hinter sich. Von einer Heilanstalt für Lungenkranke hin zu einem Arbeitslager vor und während der Nazizeit hin zu einem Flüchtlingsheim. Das Ende der Baracken im Wald des Coburger Stadtteils besiegelte dann die Feuerwehr. Die ganze spannende und kaum bekannte Geschichte gibt es von unserem Radio EINS Hobby Historiker Rolf Metzner. www.radioeins.com

RadioEINS - Funkhaus Coburg
Coburger Geschichten: Der Geheimgang zur Veste Coburg

RadioEINS - Funkhaus Coburg

Play Episode Listen Later Aug 10, 2021 10:11


Generationen von Coburgern spekulieren noch immer über den Geheimgang zur Veste. Aus der Coburger Innenstadt soll ein unterirdischer Tunnel hoch zur Veste führen. Doch woher kommt dieses Gerücht und welche spannenden Geschichten gibt es rund um den Tunnel. Und was haben die Nazis damit zu tun? Hört rein in die Auflösung - Thomas Apfel hat den Radio EINS Hobby Historiker Rolf Metzner interviewt. www.radioeins.com

RadioEINS - Funkhaus Coburg
Coburger Geschichten: Der Horizontalbrunnen Brandensteinsebene

RadioEINS - Funkhaus Coburg

Play Episode Listen Later Aug 3, 2021 7:35


Gibt es unter der Brandensteinsebene einen geheimnisvollen unterirdischen See? Was es gibt es ist ein Zugang unterhalb des Coburger Flugplatzes in Sichtweite zur Veste Coburg. Was das Bernsteinzimmer und die Belagerung der Veste damit zu tun haben? Hört einfach rein in unsere aktuellste Ausgabe der Coburger Geschichten. Thomas Apfel im Gespräch mit Rolf Metzner, unserem Radio EINS Hobby-Historiker. www.radioeins.com

RadioEINS - Funkhaus Coburg
Coburger Geschichten: Coburg und der Kilimandscharo

RadioEINS - Funkhaus Coburg

Play Episode Listen Later Jul 27, 2021 6:46


Der Kilimandscharo ist 5.895 m hoch und liegt in Tansania. Was der Berg mit Coburg zu tun hat und wer als erster aus dem Radio EINS-Land oben war? Das alles hört Ihr im Interview mit dem Radio EINS-Hobbyhistoriker Rolf Metzner in den Coburger Geschichten.

RadioEINS - Funkhaus Coburg
Coburger Geschichten: das Fliegende Standgericht des Major Helm

RadioEINS - Funkhaus Coburg

Play Episode Listen Later Jul 20, 2021 5:14


Die "Coburger Geschichten" befassen sich diesmal mit einem düsteren Kapitel der Geschichte. Gegen Ende des 2. Weltkriegs sorgte Major Helm auch im Raum Coburg und Kronach mit seinem Fliegenden Standgericht für Angst und Schrecken. Damals wollte das NS-Regime den Durchhaltewillen der Soldaten mit brutaler Abschreckung aufrechterhalten. Allein in Coburg wurden fünf Todesurteile verhängt. Das Standgericht war in der Ratsschule eingerichtet. Thomas Apfel im Gespräch mit dem RadioEINS-Hobbyhistoriker Rolf Metzner:

RadioEINS - Funkhaus Coburg
Coburger Geschichten: Wasserreservoir Werrabahn

RadioEINS - Funkhaus Coburg

Play Episode Listen Later Jul 6, 2021 5:56


In den Coburger Geschichten geht es diesmal um ein besonderes Gebäude in der Nähe der Stadtautobahn: Ein ehemaliges Wasserreservoir für die alten Werrabahn-Dampfloks die am Coburger Bahnhof wieder mit Wasser befüllt wurden. Um 1900 herum wurde das Reservoir in Betrieb genommen. Unser Radio EINS Hobby-Historiker Rolf Metzner hat das Gebäude in der Nähe der Adamistraße entdeckt. www.radioeins.com

Religion und Orientierung
30 Jahre Coburger Synode. Die Wiedervereinigung der evangelischen Kirchen

Religion und Orientierung

Play Episode Listen Later Jul 4, 2021 23:09


Der Vatikan und Deutschland - eine hundert Jahre alte Beziehung / Kritik an Vorgehensweise - Missbrauchsopfer senden Hilferuf an deutsche Bischöfe / Das ganze Ausmaß? Polens Bischöfe informieren zu Missbrauch / 30 Jahre Coburger Synode - Über die Wiedervereinigung der evangelischen Kirchen aus Ost und West / Singen erlaubt? Was die Corona-Lockerung für die Kirchen bedeutet

RadioEINS - Funkhaus Coburg
Coburger Geschichten: Sanatorium Grünes Thal

RadioEINS - Funkhaus Coburg

Play Episode Listen Later Jun 29, 2021 6:20


In den Coburger Geschichten haben wir für euch "Schmankerl" aus der Vergangenheit der Vestestadt ausgegraben. Der Hobby-Historiker Rolf Metzner erzählt im Gespräch mit Thomas Apfel warum Coburg zur Jahrhundertwende vor allem bei Berlinern so beliebt war. Und Coburg war mal ein beliebter und bekannter Kurort. Die Geschichte von der Naturheilanstalt (Sanatorium) "Grünes Thal". www.radioeins.com

RadioEINS - Funkhaus Coburg
Coburger Geschichten – Die Döbrichshöhle Story

RadioEINS - Funkhaus Coburg

Play Episode Listen Later Jun 17, 2021 8:29


In unserer neuen Reihe „Coburger Geschichten“ wollen wir euch Orte und Storys aus der Vestestadt erzählen, die nicht jedem bekannt sind. Heute geht es los mit der Döbrichshöhle bei Löbelstein. Was das Besondere an dieser Höhle ist, erklärt uns Rolf Metzner. Rolf Metzner ist privat immer auf der Suche nach außergewöhnlichen Geschichten aus Coburg. In einem weiteren Podcast erklären wir euch dann wie die Höhle zu ihrem Namen kam. Eine sehr spannende Geschichte. www.radioeins.com

RadioEINS - Funkhaus Coburg
Die Coburger Hütte im Schnee

RadioEINS - Funkhaus Coburg

Play Episode Listen Later Jun 8, 2021 3:04


Die Coburger Hütte hat seit dem letzten Wochenende wieder geöffnet. Tagesausflügler und Übernachtungsgäste sind wieder herzlich willkommen. Aber in diesem Sommer ist auf knapp 2000 Meter in den Mieminger Bergen oberhalb von Ehrwald einiges anders. Thomas Apfel hat mit dem Hüttenwirt Jürgen Schranz über Corona-Regeln, eine neue Bar und vor allem viel Schnee gesprochen. www.radioeins.com

RadioEINS - Funkhaus Coburg
Interview: Historische Geschichten aus Coburg - Die Seilbahn zur Veste

RadioEINS - Funkhaus Coburg

Play Episode Listen Later May 4, 2021 15:46


Die erste elektrische Seilbahn der Welt gab es in Coburg! Eine spannende Erkenntnis von Rolf Metzner. Der gebürtige Coburger recherchiert viel zu alten Coburger Geschichten. Egal ob es um Seilbahn zur Veste, den Geheimgang zur Veste, das Bernsteinzimmer oder das nicht mehr vorhandene Walderholungsheim Wüstenahorn. Im sehr hörenswerten Interview mit Thomas Apfel erzählt er auch von den drei Hinrichtungsplätzen in Coburg. Ab sofort wird Rolf Metzner regelmäßig in unserer neuen Reihe über historische Plätze und besondere Geschichten erzählen. (Bild stammt aus dem Archiv von Rolf Metzner)

RadioEINS - Funkhaus Coburg
Interview: Neuigkeiten von der Coburger Hütte

RadioEINS - Funkhaus Coburg

Play Episode Listen Later Apr 20, 2021 6:10


Viele Wanderfreunde aus dem Radio EINS Land freuen sich auf den Sommer. Und ein beliebtes Ziel ist die Coburger Hütte oberhalb von Ehrwald. An der Coburger Hütte wird im Moment fleißig gewerkelt. Was sich da ändert und wann die beliebte Hütte in den Alpen öffnen wird klärt Thomas Apfel im Gespräch mit dem Hüttenwirt Jürgen Schranz. www.radioeins.com

SWR2 Matinee
Uta Coburger: Die Rocaille

SWR2 Matinee

Play Episode Listen Later Oct 25, 2020 11:11


Die Rocaille, was so viel wie Muschelwerk bedeutet, ist ein verspieltes, geschwungenes Ornament, das vor allem im Rokoko enorme Bedeutung erlangte. Interessanterweise aber vor allem in Süddeutschland – in seinem Ursprungsland Frankreich, war die Rocaille nicht nur positiv konnotiert.

Aufschlag Becker
#14 Kevin Krawietz: "Was machen wir eigentlich, wenn wir das gewinnen?"

Aufschlag Becker

Play Episode Listen Later Oct 13, 2020 28:42


2019 holten Kevin Krawietz und Andreas Mies sensationell den Doppel-Titel bei den French Open. In 2020 konnten die beiden ihren Titel verteidigen und sind somit ungeschlagen in Roland-Garros. In das "Gelbe vom Ball" berichtet Kevin Krawietz von den Stunden nach dem Triumph und zieht Vergleiche zu den Erfahrungen von 2019. Zudem verrät der Coburger, welche Gedanken ihnen vor dem Finale durch die Köpfe gingen. Moderatorin Alice Jo Tietje gibt er auch einen kleinen Einblick auf die prominenten Nachrichten nach dem Titelgewinn und gibt Preis, welche Mitteilung ihn am meisten gefreut hat.Alles Wichtige aus der Welt des Sports findet Ihr auf Eurosport.de.Folgt uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen:Twitter: @Eurosport_deInstagram: @eurosportdeFacebook: @Eurosport See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
„Coburger Mohr“ sorgt für Rassismus-Diskussion

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jul 24, 2020 2:40


Seit dem 16. Jahrhundert zeigt das Wappen der Stadt Coburg den heiligen Mauritius. Überall sieht man sein Gesicht: mit krausem Haar, dicken Lippen und einem großen Ohrring. Das ist rassistisch, sagen zwei Berlinerinnen.

Das aktuelle Interview aus Franken
Petition gg. Coburger "Mohr": Hubertus Habel, ehem. Stadtheimatpfleger Coburg

Das aktuelle Interview aus Franken

Play Episode Listen Later Jun 24, 2020 5:33


Nerdiverse
Players Lounge Podcast 331 - Ist Hunt: Showdown Cryteks Comeback?

Nerdiverse

Play Episode Listen Later Sep 7, 2019 99:34


Crytek war mal eines der ganz großen Entwicklerstudios in Deutschland, vermutlich sogar das größte. Mit Far Cry schafften die damaligen Coburger es, mit ihrem Erstlingswerk direkt in einer Liga mit den Shooter-Experten id Software und Valve zu residieren. Daraufhin wuchs das Unternehmen, eröffnete mehrere Studios rund um die Welt. Und heute? Heute gibt es nur noch den Hauptsitz in Frankfurt am Main, die großen AAA-Zeiten sind vorbei. Mit Hunt: Showdown melden sich die Hessen nun zurück. Nach über anderthalb Jahren im Early Access ist der ungewöhnliche Multiplayer-Shooter erschienen. Es wird also Zeit, dass wir endlich mal ausführlich darüber sprechen. Passend dazu lassen wir auch noch mal kurz die Historie von Crytek Revue passieren. Falls ihr uns mal auf unserem Discord-Channel Gesellschaft leisten wollt, dann besucht uns: discord.gg/QH2vBKN Musik: Live at WFMU on Beastin' the Airwaves with Keili on July 17 2011 (Anamanaguchi) / CC BY-NC-ND 3.0

Nerdiverse - Games, Filme, Fußball & more
Players Lounge Podcast 331 - Ist Hunt: Showdown Cryteks Comeback?

Nerdiverse - Games, Filme, Fußball & more

Play Episode Listen Later Sep 6, 2019 99:34


Crytek war mal eines der ganz großen Entwicklerstudios in Deutschland, vermutlich sogar das größte. Mit Far Cry schafften die damaligen Coburger es, mit ihrem Erstlingswerk direkt in einer Liga mit den Shooter-Experten id Software und Valve zu residieren. Daraufhin wuchs das Unternehmen, eröffnete mehrere Studios rund um die Welt. Und heute? Heute gibt es nur noch den Hauptsitz in Frankfurt am Main, die großen AAA-Zeiten sind vorbei. Mit Hunt: Showdown melden sich die Hessen nun zurück. Nach über anderthalb Jahren im Early Access ist der ungewöhnliche Multiplayer-Shooter erschienen. Es wird also Zeit, dass wir endlich mal ausführlich darüber sprechen. Passend dazu lassen wir auch noch mal kurz die Historie von Crytek Revue passieren. Falls ihr uns mal auf unserem Discord-Channel Gesellschaft leisten wollt, dann besucht uns: discord.gg/QH2vBKN Musik: Live at WFMU on Beastin’ the Airwaves with Keili on July 17 2011 (Anamanaguchi) / CC BY-NC-ND 3.0

Das aktuelle Interview aus Franken
#01 Design für alle - Start der Coburger Designtage

Das aktuelle Interview aus Franken

Play Episode Listen Later May 29, 2019 4:27


Eine der renomiertesten Hochschulen für Design feiert sich. Junge Designstudenten verwandeln den historischen Güterbahnhof in eine kreative Oase mit Raum für neue Ideen, Konzepte und Denkanstöße. Interview mit Prof. Auwi Stübbe.

Klassik aktuell
#01 Coburger Orchester begeistert die Royals

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later May 27, 2019 4:28


Das philharmonische Orchester und Solisten des Landestheaters Coburg haben am 25. Mai ein umjubeltes Gastkonzert in der Cadagon Hall in London gegeben. Das Konzert fand zu Ehren der englischen Queen Victoria und ihrem Coburger Prinzgemahl Albert statt, die heuer beide 200 Jahre alt geworden wären. Unter den Zuhörern waren auch Vertreter des englischen Königshauses.

Zeit für Bayern
#01 Albert - ein Prinzgemahl aus Franken

Zeit für Bayern

Play Episode Listen Later May 11, 2019 24:21


2019 jährt sich die Geburt von Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha zum 200. Mal. Der Prinzgemahl der englischen Königin Victoria ist für Coburg ein Marketing-Hit. Doch wie leben die Coburger heute mit ihrem Erbe?

geburt erbe franken coburg gotha prinz albert coburger sachsen coburg prinzgemahl
die hoermupfel
mupfel_128 - Coburger Pralinen und fränkischer Wein

die hoermupfel

Play Episode Listen Later May 6, 2016 37:07


Heute erzähle ich euch von einer schönen E-Bike-Tour vom Oberallgäu ins Westallgäu, vom Käsehaus in Konstanzer und von meinem Müsli-Freitag. Außerdem werfe ich einen letzten Blick auf unseren Urlaub - es geht um Schweinfurt, Würschtle und Pralinen.

Viva Britannia
VB062 Königin Victoria

Viva Britannia

Play Episode Listen Later Jun 28, 2015 19:36


Eine Monarchin, ein Zeitalter: Über die Hannoversche Rekordhalterin, fragwürdige Erziehungsmethoden, einen glücklichen Coburger und jahrzehntelange Trauerarbeit. Mit weißen Hochzeitskleidern, bekannten Landsitzen, neuen Museen, faulen Kartoffeln, deutschen Weihnachtsbäumen, fürsorglichen Schwestern und einer großen Familienbande. Und immer wieder Albert.

Das Kalenderblatt
#01 Johann Strauss wird Coburger (24.6.1886)

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Jun 24, 2014 4:12


Ein gschlamperts Verhältnis kam für Johann Strauss nicht in Frage. Lieber wechselte er die Staatsangehörigkeit, wurde am 24.Juni 1886 Coburger und konvertierte - um dann seine neue Liebe zu heiraten. Autor: Xaver Frühbeis