Podcasts about belagerung

  • 151PODCASTS
  • 199EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about belagerung

Latest podcast episodes about belagerung

Die 365 Bibelverse Challenge
#40 Zitate | Augustinus - Der Gütige ist frei

Die 365 Bibelverse Challenge

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 6:43


“Der Gütige ist frei, auch wenn er ein Sklave ist. Der Böse ist ein Sklave, auch wenn er ein König ist.” Augustinus von Hippo Augustinus von Hippo (354–430 n. Chr.) war ein einflussreicher christlicher Theologe und Philosoph der Spätantike. Er gilt als einer der bedeutendsten Kirchenväter des Christentums und hatte großen Einfluss auf die christliche Theologie, insbesondere auf die katholische und protestantische Lehre. Leben Geboren in Thagaste (heutiges Algerien) Wurde zunächst Rhetoriklehrer und beschäftigte sich intensiv mit der Philosophie, insbesondere mit Platonismus und Manichäismus 386 bekehrte er sich zum Christentum und ließ sich 387 von Bischof Ambrosius in Mailand taufen Wurde 395 Bischof von Hippo Regius (heutiges Annaba in Algerien) Starb 430 während der Belagerung von Hippo durch die Vandalen Wichtige Werke Confessiones („Bekenntnisse“): Autobiographisches Werk über seine spirituelle Entwicklung und Bekehrung De civitate Dei („Vom Gottesstaat“): Eine Auseinandersetzung mit der Rolle des Christentums in der Weltgeschichte De Trinitate („Über die Dreifaltigkeit“): Eine theologische Abhandlung über die Natur Gottes Bedeutung Augustinus prägte zentrale christliche Lehren, darunter die Erbsündenlehre und die Gnadenlehre. Er beeinflusste maßgeblich mittelalterliche Philosophen wie Thomas von Aquin und hatte auch starken Einfluss auf Martin Luther und die Reformation. Seine Ideen zur Willensfreiheit, zur Zeit und zur Seele sind bis heute in der Philosophie relevant. Fragen? Schreib an: frankbosshart@gmail.com

Die 365 Bibelverse Challenge
#39 Zitate | Augustinus - Liebe und tu, was du willst

Die 365 Bibelverse Challenge

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 4:51


“Liebe und tu, was du willst.” Augustinus von Hippo Augustinus von Hippo (354–430 n. Chr.) war ein einflussreicher christlicher Theologe und Philosoph der Spätantike. Er gilt als einer der bedeutendsten Kirchenväter des Christentums und hatte großen Einfluss auf die christliche Theologie, insbesondere auf die katholische und protestantische Lehre. Leben Geboren in Thagaste (heutiges Algerien) Wurde zunächst Rhetoriklehrer und beschäftigte sich intensiv mit der Philosophie, insbesondere mit Platonismus und Manichäismus 386 bekehrte er sich zum Christentum und ließ sich 387 von Bischof Ambrosius in Mailand taufen Wurde 395 Bischof von Hippo Regius (heutiges Annaba in Algerien) Starb 430 während der Belagerung von Hippo durch die Vandalen Wichtige Werke Confessiones („Bekenntnisse“): Autobiographisches Werk über seine spirituelle Entwicklung und Bekehrung De civitate Dei („Vom Gottesstaat“): Eine Auseinandersetzung mit der Rolle des Christentums in der Weltgeschichte De Trinitate („Über die Dreifaltigkeit“): Eine theologische Abhandlung über die Natur Gottes Bedeutung Augustinus prägte zentrale christliche Lehren, darunter die Erbsündenlehre und die Gnadenlehre. Er beeinflusste maßgeblich mittelalterliche Philosophen wie Thomas von Aquin und hatte auch starken Einfluss auf Martin Luther und die Reformation. Seine Ideen zur Willensfreiheit, zur Zeit und zur Seele sind bis heute in der Philosophie relevant. Fragen? Schreib an: frankbosshart@gmail.com

apolut: Tagesdosis
„Das schlimmste Verbrechen des 21. Jahrhunderts“ | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 14:42


Warum kann Israel ungestraft weiter morden, mit westlicher Unterstützung?Ein Kommentar von Rainer Rupp.In einem exklusiven Interview mit der auf den Mittleren Osten spezialisierten Internetplattform „Middle East Eye“ beschuldigte, am 23. Juli 2025 der ehemalige stellvertretende UNO-Untergeneralsekretär für Humanitäre Angelegenheiten, Martin Griffiths, Israel, „das schlimmste Verbrechen des 21. Jahrhunderts“ in Gaza zu begehen. Die Taten des zionistischen Verbrecherregimes bezeichnete er ausdrücklich als „Völkermord“.Griffiths, der über 50 Jahre Erfahrung in der humanitären Arbeit hat, beschrieb Israels vorsätzliche Hungertaktiken als beispiellos in seiner Karriere und betonte die katastrophalen Auswirkungen der seit dem 2. März 2025 andauernden Belagerung, die Gaza mit über zwei Millionen Einwohnern in die Hungersnot getrieben hat. Seine Äußerungen verdeutlichen das Ausmaß der israelischen Gräueltaten, einschließlich Massenmorden und der systematischen Entbehrung der Bevölkerung.Griffiths verurteilte die israelische Belagerung, die die Lieferung humanitärer Hilfsgüter durch die UN und ihre Partner, einschließlich der UN-Hilfsorganisation für palästinensische Flüchtlinge (UNRWA), verhindert hat. Er erklärte: „Es kann kaum Zweifel daran geben, dass wir sehen, wie Hunger und Unterernährung als Instrument des Krieges eingesetzt werden.“ Laut dem palästinensischen Gesundheitsministerium sind seit März mindestens 101 Palästinenser, darunter 80 Kinder, an Hunger gestorben, 15 davon allein am 21. Juli 2025 an Unterernährung. Griffiths betonte: „Es ist eine historische Tatsache, dass Kinder in solchen Umständen zuerst sterben. Unsere Menschlichkeit kann nicht glauben, was wir sehen,“und wies damit auf das gezielte Leiden hin, das den Schwächsten in Gaza zugefügt wird. Israels Blockade hat den Zugang von 6.000 Lastwagen mit Lebensmitteln und medizinischen Hilfsgütern verhindert, die seit über vier Monaten in Ägypten und Jordanien warten.Vor der israelischen Blockade der Hilfslieferungen konnte die UNO-Hilfsorganisation UNRWA 600 Lastwagen täglich in Gaza entladen und verteilen, das Minimum, um die Bevölkerung zu versorgen. Griffiths zitierte dazu die Kommunikationsdirektorin Julitte Touma von UNRWA, die von Palästinensern berichtete, die um Essen für ihre Kinder flehen, wobei einige vor Hunger ohnmächtig wurden.Dieses systematische Aushungern der Bevölkerung von Gaza verstößt, laut Griffiths, klar gegen die verbindlichen Anordnungen des Internationalen Gerichtshofs (IGH) von Juli, März und Mai 2024, die Israel zur Gewährleistung ungehinderten humanitären Zugangs verpflichteten, um eine Hungersnot abzuwenden. Israels Nichteinhaltung, so Griffiths, zeigt „massive Straflosigkeit“ für gut dokumentierte Gräueltaten der letzten 21 Monate.Griffiths bezeichnete Israels Handlungen eindeutig als Völkermord und erklärte: „Ich bin absolut überzeugt, dass das, was in Gaza passiert, ein Völkermord ist, denn die Sache spricht für sich.“ Er verwies auf den IGH-Fall, der von Südafrika angestrengt wurde und Israel beschuldigt, die Völkermordkonvention von 1948 zu verletzen, indem es Lebensbedingungen schafft, die darauf abzielen, die Palästinenser als Gruppe zu vernichten.Griffith warnte, dass Israels Straflosigkeit einen gefährlichen Präzedenzfall für andere Konflikte schafft, und bemerkte:„Israel kommt mit schrecklichen Verbrechen davon,“ was andere Akteure ermutigen könnte.Er betonte die globalen Auswirkungen unkontrollierter und bestrafter Gräueltaten und fügte hinzu:„Was in Gaza passiert, bleibt nicht in Gaza“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die 365 Bibelverse Challenge
#38 Zitate | Augustinus - Menschen beurteilen

Die 365 Bibelverse Challenge

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 6:01


“Der Mensch ist nicht nach dem zu beurteilen, was er weiß, sondern nach dem, was er liebt.” Augustinus von Hippo Augustinus von Hippo (354–430 n. Chr.) war ein einflussreicher christlicher Theologe und Philosoph der Spätantike. Er gilt als einer der bedeutendsten Kirchenväter des Christentums und hatte großen Einfluss auf die christliche Theologie, insbesondere auf die katholische und protestantische Lehre. Leben Geboren in Thagaste (heutiges Algerien) Wurde zunächst Rhetoriklehrer und beschäftigte sich intensiv mit der Philosophie, insbesondere mit Platonismus und Manichäismus 386 bekehrte er sich zum Christentum und ließ sich 387 von Bischof Ambrosius in Mailand taufen Wurde 395 Bischof von Hippo Regius (heutiges Annaba in Algerien) Starb 430 während der Belagerung von Hippo durch die Vandalen Wichtige Werke Confessiones („Bekenntnisse“): Autobiographisches Werk über seine spirituelle Entwicklung und Bekehrung De civitate Dei („Vom Gottesstaat“): Eine Auseinandersetzung mit der Rolle des Christentums in der Weltgeschichte De Trinitate („Über die Dreifaltigkeit“): Eine theologische Abhandlung über die Natur Gottes Bedeutung Augustinus prägte zentrale christliche Lehren, darunter die Erbsündenlehre und die Gnadenlehre. Er beeinflusste maßgeblich mittelalterliche Philosophen wie Thomas von Aquin und hatte auch starken Einfluss auf Martin Luther und die Reformation. Seine Ideen zur Willensfreiheit, zur Zeit und zur Seele sind bis heute in der Philosophie relevant. Fragen? Schreib an: frankbosshart@gmail.com

Predigten der FeG Hittfeld
20.07.25 Micha Lamaack - Gottes Frieden im Sturm erleben

Predigten der FeG Hittfeld

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 32:33


20.07.25 Micha Lamaack - Gottes Frieden im Sturm erlebe.https://www.bibleserver.com/Psalm46 (NGÜ).Gottes Frieden im Sturm……ist notwendig…ist umkämpft…ist lebensspendendDiese Zusammenfassung behandelt eine Predigt, die sich mit dem Thema "Gottes Frieden im Sturm" auseinandersetzt, inspiriert von der Geschichte von Horatio Spafford und Psalm 46. Hier sind die wichtigsten Punkte:1. **Einführung und Hintergrund**: - Horatio Spafford, ein christlicher Anwalt des 19. Jahrhunderts, erlebte tiefes Leid, darunter den Verlust seines Vermögens, seines Sohnes und seiner vier Töchter bei einem Schiffsunglück. - Trotz dieser Tragödien fand Spafford Frieden in Gott und schrieb das berühmte Lied "It Is Well With My Soul".2. **Psalm 46 und seine Bedeutung**: - Psalm 46, verfasst von den Korachitern, thematisiert Gottes Frieden inmitten von Stürmen und Bedrohungen. - Der Psalm entstand wahrscheinlich nach der Befreiung Jerusalems von der assyrischen Belagerung und betont Gottes Schutz und Zuflucht.3. **Gottes Frieden im Sturm**: - **Notwendigkeit**: Jeder Mensch erlebt Stürme, sei es durch Naturkatastrophen, Krankheiten oder zwischenmenschliche Konflikte. Gottes Frieden ist in diesen Situationen notwendig. - **Umkämpft**: Der Frieden Gottes ist nicht selbstverständlich, sondern muss erkannt und geglaubt werden. Es geht darum, im Sturm auf Gottes Souveränität und Güte zu vertrauen. - **Lebensspendend**: Gottes Frieden bringt Leben und Hoffnung, sowohl im Hier und Jetzt als auch in der Ewigkeit. Er macht uns freier, furchtloser und ermöglicht es uns, unsere Berufung zu leben.4. **Praktische Anwendung**: - Es ist wichtig, die Bereiche des Unfriedens im eigenen Leben zu identifizieren und sie geistlich zu konfrontieren. - Der Glaube an Gottes Souveränität und die Erkenntnis, dass er Gott ist, sind grundlegend, um Frieden im Sturm zu erleben. - Stürme können uns näher zu Gott bringen und uns geistlich wachsen lassen.5. **Schlussgedanke**: - Mit Jesus Christus ist der vollkommene Friede (Shalom) in die Welt gekommen. Dieser Friede übersteigt das irdische Verständnis und bietet Hoffnung auf ewiges Leben. - Die Predigt endet mit dem Wunsch, dass Gottes Frieden in den Stürmen des Lebens erfahrbar wird und auf andere ausstrahlt.Diese Predigt ermutigt dazu, inmitten von Lebensstürmen auf Gott zu vertrauen und seinen Frieden zu suchen, der über alle Umstände hinausgeht.

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Auf der Trans Dinarica durch Bosnien

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 35:32


Die Trans Dinarica ist ein neuer Fernradweg, der Brücken schlägt. Seit letztem Sommer verbindet er auf einer Länge von 5.500 Kilometern acht Länder des westlichen Balkans – von Slowenien bis Albanien. Auch durch Bosnien-Herzegowina führt die Route. Florian Guckelsberger ist sie von Sarajevo bis Mostar geradelt. Der Radweg schlängelt sich von den Bergen Bosniens bis in die mediterrane Herzegowina. Er verläuft entlang alter Waldpfade, über die Sarajevo während der Belagerung versorgt wurde. Im Schatten der Berggipfel geht es weiter zu abgelegenen Bergdörfern, die seit Jahrhunderten bewohnt sind; und von dort hinab entlang wilder Flüsse in Richtung Mittelmeer. Florian Guckelsberger hat sich den vielen Höhenmetern gestellt und berichtet von einer Reise, die viel über die Vergangenheit und Gegenwart des Balkans erzählt. Wer die sportliche Herausforderung annimmt, hat nicht nur die Chance auf warmherzige Begegnungen abseits ausgetretener Tourismuspfade, sondern auch die Gelegenheit, einige der letzten wirklich abgeschiedenen Landschaften Europas zu erkunden.

Die 365 Bibelverse Challenge
#37 Zitate | Augustinus - Zeiten sind böse?!

Die 365 Bibelverse Challenge

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 9:46


Die Menschen klagen darüber, daß die Zeiten böse sind. Hört auf mit dem Klagen. Bessert euch selber. Denn nicht die Zeiten sind böse, sondern unser Tun.” Augustinus von Hippo Augustinus von Hippo (354–430 n. Chr.) war ein einflussreicher christlicher Theologe und Philosoph der Spätantike. Er gilt als einer der bedeutendsten Kirchenväter des Christentums und hatte großen Einfluss auf die christliche Theologie, insbesondere auf die katholische und protestantische Lehre. Leben Geboren in Thagaste (heutiges Algerien) Wurde zunächst Rhetoriklehrer und beschäftigte sich intensiv mit der Philosophie, insbesondere mit Platonismus und Manichäismus 386 bekehrte er sich zum Christentum und ließ sich 387 von Bischof Ambrosius in Mailand taufen Wurde 395 Bischof von Hippo Regius (heutiges Annaba in Algerien) Starb 430 während der Belagerung von Hippo durch die Vandalen Wichtige Werke Confessiones („Bekenntnisse“): Autobiographisches Werk über seine spirituelle Entwicklung und Bekehrung De civitate Dei („Vom Gottesstaat“): Eine Auseinandersetzung mit der Rolle des Christentums in der Weltgeschichte De Trinitate („Über die Dreifaltigkeit“): Eine theologische Abhandlung über die Natur Gottes Bedeutung Augustinus prägte zentrale christliche Lehren, darunter die Erbsündenlehre und die Gnadenlehre. Er beeinflusste maßgeblich mittelalterliche Philosophen wie Thomas von Aquin und hatte auch starken Einfluss auf Martin Luther und die Reformation. Seine Ideen zur Willensfreiheit, zur Zeit und zur Seele sind bis heute in der Philosophie relevant. Fragen? Schreib an: frankbosshart@gmail.com

Zeitblende
Jugoslawiens Zerfall (1/3): Der Völkermord von Srebrenica

Zeitblende

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 32:54


Im Juli 1995 werden innerhalb weniger Tage über 8000 bosnische Muslime in der Kleinstadt Srebrenica getötet. Der von serbischen Truppen begangene Völkermord ist der bislang einzige gerichtlich anerkannte Genozid in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Ahmed Ustic und Ifeta Mejremic haben beide den Völkermord von Srebrenica überlebt. Während sie auf der Ladefläche eines Lastwagens die Stadt verlassen kann, gelingt ihm die mehrtägige Flucht auf einem sogenannten Todesmarsch in Sicherheit. Nur wer es erlebt hat, könne die Hölle von Srebrenica verstehen, sagt Ifeta Mejremic. Bevor die Stadt im Juli 1995 durch die bosnisch-serbischen Truppen von Ratko Mladic eingenommen wird, steht sie mehrere Jahre unter Belagerung. Überfüllt von Flüchtlingen aus umliegenden Dörfern, die in die vermeintlich letzte sichere Enklave der Region flüchteten, fehlt es in der Stadt an allem. Dabei sollte Srebrenica eigentlich eine von der UNO überwachte Schutzzone sein. Trotz des erlebten Leids entscheiden sich sowohl Ahmed Ustic als auch Ifeta Mejremic in ihre Heimatorte zurückzukehren. Er eröffnet den Coiffeursalon seines Vaters im Zentrum Srebrenicas neu, sie baut sich in Nova Kasaba in der Nähe Srebrenicas eine Hühnerfarm auf. Srebrenica ist das grösste Verbrechen des Bosnienkriegs. Doch es folgt auf eine Reihe von Kriegsverbrechen, die den Krieg von Anfang an prägen. Ein Krieg, der ausbricht, nachdem Bosnien-Herzegowina 1992 die Unabhängigkeit von Jugoslawien erklärt, und in dem es darum geht, ethnisch homogene Territorien zu schaffen. Dies, nachdem der Zusammenbruch Jugoslawiens, der sich bereits in den Jahren vor dem Krieg abgezeichnet hatte, unvermeidlich wurde. «Jugoslawiens Zerfall» ist eine dreiteilige Serie im Podcast Geschichte von SRF Wissen. Jede Episode widmet sich einem der drei grossen Jugoslawienkriege. Die Anfänge der Konflikte werden genauso behandelt, wie die weiterhin spürbaren Folgen. Im Zentrum jeder Episode stehen Augenzeugen, die von ihren Erlebnissen berichten. ____________________ (00:00) Intro (02:45) Auf Ifeta Mejremics Hof (04:31) Fakten zum Völkermord (06:04) Gründe für den Zerfall Jugoslawiens (08:28) Kriegsbeginn (10:47) Kriegsalltag in Srebrenica (14:34) Srebrenica wird zur Schutzzone erklärt (16:22) Der Völkermord (23:31) Juristische Aufarbeitung (24:37) Friedensvertrag von Dayton (27:33) Rückkehr in die alte Heimat ____________________ In dieser Episode zu hören: · Marie-Janine Calic: Historikerin, Ludwig-Maximilians-Universität München · Ifeta Mejremic: Überlebende des Völkermordes, führt heute eine Hühnerfarm in der Nähe Srebrenicas · Ahmed Ustic: Überlebender des Völkermordes, heute Coiffeur in Srebrenica ____________________ Literatur: • Taina Tervonen (2025). Die Reparatur der Lebenden. Zwei Frauen in Bosnien-Herzegowina auf der Suche nach den Ermordeten des Krieges. Zsolnay • Marie-Janine Calic (2014). Geschichte Jugoslawiens im 20. Jahrhundert. C.H. Beck. ____________________ Recherche, Produktion und Moderation: Janis Fahrländer Mitarbeit: Hadidza Borovic SRF Recherche und Archive ____________________ Hier lernt ihr die Geschichte so richtig kennen – mit all ihren Eigenarten, Erfolgen, Fails, Persönlichkeiten und Dramen. Im Podcast «Geschichte» (ehemals «Zeitblende») von SRF Wissen tauchen wir in die Schweizer Vergangenheit ein – und möchten verstehen, wie sie unsere Gegenwart prägt. Habt ihr Themenvorschläge oder Feedback? Meldet euch bei geschichte@srf.ch.

Die 365 Bibelverse Challenge
#36 Zitate | Augustinus - Soviel in dir Liebe wächst

Die 365 Bibelverse Challenge

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 8:00


“Soviel in dir Liebe wächst, soviel wächst die Schönheit in dir. Denn die Liebe ist hdie Schönheit der Seele.” Augustinus von Hippo Augustinus von Hippo (354–430 n. Chr.) war ein einflussreicher christlicher Theologe und Philosoph der Spätantike. Er gilt als einer der bedeutendsten Kirchenväter des Christentums und hatte großen Einfluss auf die christliche Theologie, insbesondere auf die katholische und protestantische Lehre. Leben Geboren in Thagaste (heutiges Algerien) Wurde zunächst Rhetoriklehrer und beschäftigte sich intensiv mit der Philosophie, insbesondere mit Platonismus und Manichäismus 386 bekehrte er sich zum Christentum und ließ sich 387 von Bischof Ambrosius in Mailand taufen Wurde 395 Bischof von Hippo Regius (heutiges Annaba in Algerien) Starb 430 während der Belagerung von Hippo durch die Vandalen Wichtige Werke Confessiones („Bekenntnisse“): Autobiographisches Werk über seine spirituelle Entwicklung und Bekehrung De civitate Dei („Vom Gottesstaat“): Eine Auseinandersetzung mit der Rolle des Christentums in der Weltgeschichte De Trinitate („Über die Dreifaltigkeit“): Eine theologische Abhandlung über die Natur Gottes Bedeutung Augustinus prägte zentrale christliche Lehren, darunter die Erbsündenlehre und die Gnadenlehre. Er beeinflusste maßgeblich mittelalterliche Philosophen wie Thomas von Aquin und hatte auch starken Einfluss auf Martin Luther und die Reformation. Seine Ideen zur Willensfreiheit, zur Zeit und zur Seele sind bis heute in der Philosophie relevant.

Nah am Wasser - ein Rügen - Reisepodcast
Die Wikinger kommen ans Kap

Nah am Wasser - ein Rügen - Reisepodcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 10:56


In der aktuellen Folge geht es um das Wikingerfest am Kap Arkona auf Rügen, das die historische Schlacht um die Jaromarsburg aus dem Jahr 1168 nachstellt. Katja und Axel Metz beleuchten die Geschichte der Insel Rügen von der Steinzeit bis zu den Ranen und ihrer Auseinandersetzung mit den Dänen, die zur Niederlage der Ranen und zum Untergang des Svantevit - Kultes geführt hat. Ein besonderes Highlight des Wikingerfestes ist die Nachstellung eines slawischen Pferdekults, der als Orakel diente. Andrea und Denny von Nordpfeil, die an der Darstellung des Pferdekults beteiligt sind, erzählen ihre Erfahrungen und die historischen Details der Belagerung der Jaromarsburg durch die Dänen. Das Fest zieht Geschichtsbegeisterte und Wikinger-Fans an, die das Frühmittelalter auf authentische Weise erleben möchten, inklusive historischer Kleidung, Lagerleben und nachgestellter Kämpfe.Das Wikingerfest findet am Kap Arkona vom 11. bis 13. Juli statt.Mehr Informationen gibts auf www.kap-arkona.de.

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast

7. Oktober 1996: Just in den Planeten, den ein DS9-Team geologisch erkundet, kracht ein Jem'Hadar-Schiff und bleibt halbwegs intakt. Was für ein Fang! – denkt sich Sisko und will das galaktische Strandgut unbedingt Wissenschaft & Geheimdienst der Föderation zuspielen. Wäre da nicht das Dominion, das eine Vorta nebst Soldaten zur Belagerung entsendet. Beiderseitige Vertrauensprobleme haben tragische Konsequenzen. In Deutschland: Das Schiff, ausgestrahlt am 20. Februar 1998.

GameStar Podcast
Juhu, noch ein Rollenspiel im Mittelalter - wie Mount & Blade!

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 31:15


Chronicles: Medieval klingt wie ein neues Mount & Blade, ein Sandbox-Rollenspiel in einer mittelalterlichen Open World. Jules, Chris und Peter diskutieren, was sie sich davon erhoffen.

JACOBIN Podcast
»Die Mission ist zutiefst politisch« – Interview mit Rima Hassan

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 11:01


Israel hat am 09. Juni 2025 12 Personen auf dem Schiff »Madleen« festgenommen, die versuchten, die Belagerung des Gazastreifens zu durchbrechen. Wir sprachen mit einer von ihnen, La France Insoumise-Abgeordnete Rima Hassan, nur Stunden vor ihrer Verhaftung. Interview geführt von Hanno Hauenstein (09. Juni 2025): https://jacobin.de/artikel/gaza-blockade-madleen-krieg-uno-greta-palaestina-israel-voelkermord-kriegsverbrechen Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

SWR2 Hörspiel
Kai Grehn: Die Causa Jeanne d'Arc (1/3): Verurteilungsprozess

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 96:01


Berichterstattung nach Akten und Protokollen aus den Jahren 1431 und 1456 Teil 1 – Verurteilungsprozess Eine junge Frau verleiht sich selbst moralische Autorität, marschiert in die Paläste der Mächtigen und kämpft an der Spitze Vieler, um Großes zu bewirken. Für die einen eine nervige und anmaßende Jugendliche. Für die anderen Lichtgestalt und Heldin. Unbestritten bleibt: Sie ist enorm mutig und entschlossen. Im Jahr 1429, Frankreich ist von den Engländern besetzt, macht sich die 17jährige Jeanne auf zu Frankreichs Thronfolger Karl VII. um auszurichten, sie habe den göttlichen Auftrag, die Belagerung von Orléans aufzuheben und ihn zur Krönung zu führen. Von Kai Grehn Mit: Roxane Duran, Sebastian Blomberg, Wolfgang Michael, Ulrich Noethen, Volker Bruch, Fabian Hinrichs, Eva Weißenborn u. v. a. Komposition: alva noto Gesang: Claudia Graue und Marcus Melzwig Regie: der Autor SWR/rbb 2023

radio klassik Stephansdom
Ein Tag im Heeresgeschichtlichen Museum: Monumentalgemälde

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 8:35


Die Gemälderestauratorin Doris Burgstaller-Rogers über Hintergründe zum Monumentalgemälde über die Belagerung durch die Türken im September 1683 und den Entsatz von Wien.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Die Ritter vom Kinderzimmer (6/7): Die Belagerung der Pappkartonhöhlen

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later May 29, 2025 9:17


Ferro Eisenbieger hat die Hoftiere entführt. Alfons, Miracula, Helen, Track und die anderen stürmen los. Auf zu den Pappkartonhöhlen! Dort hausen Ferro und die Raubritter! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die Ritter vom Kinderzimmer (Folge 6 von 7) von Martin Klein. Es liest: Herbert Fritsch. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Auf den Tag genau
Die Kunst des Tauchens

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later May 26, 2025 5:27


Seit wann verfügt der Mensch über die Kunst des Tauchens? Mindestens seit der griechischen Antike, erfahren wir in den Harburger Anzeigen und Nachrichten vom 26. Mai 1925, und weit am Anfang stand auch hier wie so häufig die militärische Nutzung, erst recht bei der Entwicklung technischer Hilfsmittel, die die menschliche Fortbewegung unter Wasser mit der Zeit immer weiter perfektionierte. Über den zeitgenössischen Stand des Tauchens in den 1920er Jahren erzählt der kleine historische Exkurs wenig, aber irgendwann wird uns bei Auf den Tag genau auch ein Artikel, der dies vertieft, ins Netz gehen. Heute tauchen wir also einstweilen nur in die Geschichte des Tauchens ein, und dies tut – ganz ohne Schnorchel und Sauerstoffgerät – Rosa Leu.

Deutsche Minghui Podcast
Podcast Spezialbericht 771: Der 25. April 1999: ein legaler Protest – keine Belagerung

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later May 25, 2025 11:35


Am 25. April 1999 versammelten sich auf der anderen Seite des Pazifischen Ozeans, in China, über 10.000 Praktizierende vor dem zentralen Petitionsbüro am Westeingang von Zhongnanhai, um für Falun Gong zu appellieren. Sie standen stundenlang ruhig auf dem Fußweg, ohne irgendeinen Fußgänger oder ein Fahrzeug zu blockieren. Es gab keine Schilder, niemand rief Slogans oder machte eine Szene. Polizisten unterhielten sich miteinander und die Angelegenheit wurde schließlich beigelegt. Dies wurde als „der größte, vernünftigste und perfekteste Appell in der chinesischen Geschichte“ bezeichnet. Einige internationale... https://de.minghui.org/html/articles/2025/4/8/183666.html

apolut: Standpunkte
Endloses Morden | Von Jochen Mitschka

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later May 1, 2025 25:32


Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.Nein, es war kein Krieg, was in Gaza ablief, es waren Massaker. Es gab keine Luftabwehr, keine Armee, nur Massen von Zivilisten, die weitgehend in Zelten und Ruinen wohnten, und die nun bombardiert werden, weil ein paar bewaffnete Widerstandskämpfer gegen die Besatzung und ethnische Säuberung wehrten. Dabei spielten systematische Morde immer noch eine Rolle, womit wir den Artikel beginnen, um dann weiter über den Stand im Völkermord und der ethnischen Säuberung zu berichten, den Stand der Aufarbeitung durch die „Weltjustiz“, um über den Libanon, Syrien, den Iran und dem Jemen zu berichten, die alle unter Angriffen Israels bzw. der USA litten.Systematischer VölkermordMitte April war klar geworden, dass 12 Ersthelfer mit deutlich erkennbaren Warnleuchten auf dem Dach, wie das Video eines Ermordeten zeigte, gezielt durch die IDF in einem Hinterhalt ermordet worden waren. Fast alle deutsche Medien hatten danach die IDF-Meldung verbreitet, wonach die Tötung von 15 palästinensischen Rettungskräfte durch eine unglückliche Verkettung individueller Fehler, Missverständnissen und Kommunikationspannen eigentlich unabsichtlich passiert sei. Eine Recherche der Zeitung Haaretz, die am 23. April veröffentlicht wurde, zeigte jedoch auf, dass interne IDF-Dokumente bewiesen, dass die Sanitäter vorsätzlich und aus nächster Nähe exekutiert wurden.Die Morde waren kein Versehen, sondern die Soldaten hatten gezielt einen Hinterhalt aufgebaut, um die unbewaffneten Sanitäter und Ärzte ermorden zu können. Sie seien ermordet worden, um Zeugen auszuschalten[1]. Gründlicher und deutlicher kann man Absprache zum und Durchführung eines Mordes nicht beschreiben. Die IDF meinte, aber da seien auch vier davon Mitglieder der Hamas dabei gewesen. Wie gesagt, alle waren unbewaffnet, und Hamas war die Verwaltung der Region, d.h. jeder Angestellter der Verwaltung war „Hamas“.Am 23. April gab der Minister für Nationale Sicherheit, Itamar Ben-Gvir öffentlich zu, dass die Regierung Trump die Bombardierung von Lebensmittel- und Hilfslieferungen in Gaza unterstützten.„Ich hatte die Ehre und das Privileg, mich mit hochrangigen Vertretern der Republikanischen Partei in Trumps Anwesen Mar-a-Lago zu treffen. Sie bekundeten ihre Unterstützung für meine sehr klare Position, wie in Gaza vorzugehen ist, und dass die Lebensmittel und Hilfsdepots bombardiert werden sollten, um militärischen und politischen Druck auszuüben, damit unsere Geiseln sicher nach Haus zurück gebracht werden.“[2]Am 25. April tauchte ein Video auf, in dem Moshe Saada, israelischer Knesset-Abgeordneter aus Netanjahus Partei, erklärte: „Es ist unsere Pflicht, die Gaza-Bewohner zu verbannen. Zehn Länder sind bereit, sie aufzunehmen.“ Er wurde gefragt, ob er wisse, was die Aussage impliziert bedeute, und er antwortete:„Ja, ich werde die Bewohner Gazas aushungern lassen, ja, in der Tat – es ist unsere Pflicht. Ich will die Bewohner Gazas aushungern lassen, und eine vollständige Belagerung zu erzwingen.“Auf die Frage, ob er sich nicht Sorgen über internationale Kritik mache, meinte er:„Komm schon, das ist langweilig, wir müssen uns um die Juden kümmern.“[3]...hier weiterlesen: https://apolut.net/endloses-morden-von-jochen-mitschka/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

apolut: Standpunkte
8. Mai 1945 – Tag der Befreiung? - Teil 1 | Von Wolfgang Effenberger

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 44:52


Das Kriegsende 1945 sollte Anlass zum umfassenden Gedenken sein, vor allem da Europa nach zwei Weltkriegen kurz vor der Vernichtung steht.Ein Standpunkt von Wolfgang Effenberger.Am 8. Mai 2025 wird vielerorts an den 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa erinnert. Die Hauptakteure dieses historischen Ereignisses lassen sich zunächst in zwei Hauptgruppen gliedern: Die Befreier und die Kapitulierenden. Bei den Befreiern sind es auf westlicher Seite vor allem die USA, die im eigenen Land eine profitable Wirtschaft aufbauen, viel Geld generieren konnten und sogar weniger Tote hatten als im US-Bürgerkrieg, während die damalige Sowjetunion unendliches Leid durch die Nationalsozialisten erfahren mussten. 27 Millionen Opfer, zerstörte Regionen bis Moskau und Stalingrad und in Leningrad über eine Millionen Verhungerte in den fast 900 Tagen der Belagerung. Das Leid in den Konzentrationslagern und die Ermordung der Millionen zu Feinden gemachten angeblich "Minderwertigen" – darunter 6 Millionen Juden – darf nie vergessen werden. Und die Opfer des verbrecherischen NS-Regimes wollten bestimmt nicht, dass in den Erinnerungs- und Gedenkveranstaltungen nur einer Gruppe gedacht wird. So soll hier auch an die annähernd 3 Millionen russischen Kriegsgefangenen, die in Deutschland durch Vernichtung durch Arbeit oder Genickschuss ermordet worden sind, erinnert werden. Während die US-Armee maßgeblich an der Befreiung Westeuropas beteiligt war, spielte die Rote Armee eine zentrale Rolle bei der Befreiung Berlins und der endgültigen Niederlage des NS-Regimes. Am 7. Mai unterzeichnete im US-Hauptquartier von General Dwigth D. Eisenhower in Reims Generaloberst Alfred Jodl – Chef des Wehrmachtsführungsstabs eine Kapitulationsurkunde. Die Waffen sollten am nächsten Tag schweigen. Am 9. Mai 1945 – kurz nach Null Uhr – unterschrieben im sowjetischen Hauptquartier in Berlin-Karlshorst (1) Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel als ranghöchster deutscher Soldat sowie die Befehlshaber der Teilstreitkräfte vor den 4 Siegermächten die unterzeichnete die bedingungslose Kapitulation.Nach dem 8. Mai schwiegen zwar die Waffen, aber der britische Premier Churchill hatte schon unter dem Namen "Operation Unthinkable" die Planung eines Angriffs auf die Rote Armee für den 1. Juli 1945 befohlen – es wurde also schon am "Tag der Befreiung" die Fortsetzung des Krieges zur Befreiung des durch die Rote Armee besetzten Polen geplant. Daneben gab es in Polen auch Kreise, die sich von der Roten Armee befreit fühlten. Nach dem 8. Mai 1945 gerieten deutsche Bevölkerungsteile unter fremde Herrschaft. Die Zahl der Todesopfer im Zusammenhang mit der Vertreibung der Deutschen nach dem 8. Mai 1945 wird in der Forschung kontrovers diskutiert. Historiker unterscheiden zwischen zwischenstaatlich organisierten Vertreibungen und spontanen Gewaltakten in der unmittelbaren Nachkriegszeit. Aus den Ostgebieten des Deutschen Reiches (Schlesien, Ostpreußen, Pommern) sowie aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa (Tschechoslowakei, Ungarn, Jugoslawien) werden 12-14 Millionen Vertriebene angegeben. (2) ...hier weiterlesen: https://apolut.net/8-mai-1945-tag-der-befreiung-teil-1-von-wolfgang-effenberger/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Habsburg to go!
#061 – Malta und Karl V.: Der Ritterorden und der Kampf um das Mittelmeer (1530)

Habsburg to go!

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 30:53


In dieser Folge reisen wir auf die Mittelmeerinsel Malta, die über Jahrhunderte hinweg ein Dreh- und Angelpunkt europäischer Machtkämpfe war. Wir beleuchten die entscheidende Rolle der Habsburger in der Geschichte der Johanniter und Malteser und zeigen, wie Karl V. die Insel 1530 dem Ritterorden überließ, um eine Bastion gegen das expandierende Osmanische Reich zu errichten.

Freitagsansprache - Stimme des Kalifen
07.02.2025 | Die Schlacht von Khaibar | Deutsche Übersetzung

Freitagsansprache - Stimme des Kalifen

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 48:48


Hier finden Sie die aktuelle Khutba von Hadhrat Khalifat-ul-Massih V (aba) mit deutscher Übersetzung hier.Nachdem die erste Festung erobert wurde, erfolgte die Belagerung der zweiten Festung. Die zweite Festung in Khaibar, die Festung Sa'd bin Mu'adh (ra), war mit 500 Kriegern stark besetzt und hatte mehr Vorräte als alle anderen. Drei Tage lang wurde sie belagert, während die hungernden Mitglieder des Stammes Banu Aslam ihre Notlage dem Heiligen Propheten (saw) übermitteln ließen. Der Heilige Prophet Muhammad (saw) betete und sagte, er habe selbst nichts, um ihnen zu helfen, und flehte Allah um die Eroberung dieser Festung an, die voller Vorräte war.   Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutscher Übersetzung als Video sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist „Freitagsansprachen 2024 - deutsche Übersetzung“ Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutschen Untertiteln sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist auf „Freitagsansprachen 2024 - deutsche Untertitel“. „Ich werde deine Botschaft bis ans Ende der Welt tragen“ Offenbarung an den Verheißenen Messias und Mahdi Abonnieren oder folgen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen Instagram, Twitter und Facebook unter @Muslimtvde und erleben Sie unsere spannenden Formate! ©Copyright MTA International Germany Studios 

Schattenorte
Mythen um die "Stierwascher": 500 Jahre Bauernkrieg in Salzburg

Schattenorte

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 39:48


Vor 500 Jahren belagerten Bergknappen und Bauern die Stadt Salzburg. Welche Mythen es rund um die Bauernkriege in Salzburg 1525/26 bis heute gibt – und was hinter der altbekannten "Stierwascher"-Sage steckt und der Kabarettpreis "Salzburger Stier" damit zu tun hat. Darüber sprechen der Historiker Martin Knoll (Uni Salzburg) und Historikerin Andrea Dillinger (Obfrau der Museen und Sammlungen Salzburg).   Literatur:  Gerd Schwerhoff: Der Bauernkrieg. Eine wilde Handlung. C.H. Beck Verlag, München 2024.Lyndal Roper: Für die Freiheit. Der Bauernkrieg 1525. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2024.Thomas Kaufmann: Der Bauernkrieg. Ein Medienereignis. Herder Verlag, Freiburg 2024.  Das Buch zum Podcast "Schattenorte - Geschichten und Geheimnisse in Salzburg" von Anna Boschner und Simona Pinwinkler, ist am 26. Februar 2024 im Salzburger Verlag Anton Pustet erschienen. Hier zum Bestellen:https://pustet.at/de/buecher.cp/schattenorte/1254 Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Folge? Oder kennen Sie weitere „Schattenorte“ in Salzburg, dann schreiben Sie uns an: podcast@sn.at.Alle SN-Podcasts zum Nachhören finden Sie unter www.sn.at/podcast

STERNENTOR
#205 SGA S02E01 Die Belagerung, Teil 3

STERNENTOR

Play Episode Listen Later Dec 28, 2024 78:50


Während sich Lt. Ford noch von seiner Begegnung mit den Wraith erholt, befindet sich das Team angesichts des drohenden Angriffs in einem Rennen gegen die Zeit. Deutsche TV-Premiere Mi. 19.07.2006 RTL II Original-TV-Premiere Fr. 15.07.2005 Syfy U.S.

STERNENTOR
#203 SGA S01E20 Die Belagerung, Teil 2

STERNENTOR

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 60:46


Die Evakuierung und Zerstörung wird vorbereitet. Da erhält Atlantis Unterstützung vom SGC, die ein ZPM in Ägypten fanden, mit dessen Hilfe sie ein Wurmloch aktivieren können. Die Daedalus wird damit losgeschickt. Deutsche TV-Premiere Mi. 22.06.2005 RTL II Original-TV-Premiere Fr. 25.03.2005 Syfy U.S.

Geschichte der kommenden Welten
GKW29 Syriens Revolution 2011-2024

Geschichte der kommenden Welten

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 104:05


Vor wenigen Tagen ist das Assad Regime gefallen - 54 Jahre der Diktatur sind zu Ende. Wir blicken zurück auf die Anfänge dieser Revolution und sprechen mit Ansar Jasim von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Beirut.Spenden & Infos:https://adoptrevolution.org/https://www.medico.de/projekte/syrienWeiterlesen:Revolution und Konterrevolution in Syrien (Joseph Daher)Burning Country: Syrians in Revolution and War (Robin Yassin-Kassab & Leila Al-Shami)https://hamburg.rosalux.de/news/id/49634/rojava-ist-der-angelpunkt-um-unseren-kampf-fortzusetzenhttps://hamburg.rosalux.de/news/id/45709/die-revolutionaere-zivilgesellschaft-als-oppositionelle-vorstellunghttps://unicornriot.ninja/revolution-in-every-country/Doku "Little Palestine - Tagebuch einer Belagerung": https://www.arte.tv/de/videos/117759-000-A/little-palestine-tagebuch-einer-belagerung/Die Hintergrundmusik unseres Spendenaufrufs ist "Local Forecast – Elevator by Kevin MacLeod | https://incompetech.com/"Creative Commons: By Attribution 3.0 LicenseSupport the show Schickt uns Feedback an hallo-gkw@riseup.net Abonniert unseren Telegram-Kanal @linkegeschichte um die Fotos zu sehen und keine Folge zu verpassen. t.me/linkegeschichte Unterstützt diesen Podcast mit einer Spende: https://steadyhq.com/de/linkegeschichte/about

STERNENTOR
#201 SGA S01E19 Die Belagerung, Teil 1

STERNENTOR

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 64:01


Der Angriff der Wraith steht kurz bevor und die Atlantis-Crew versucht eine Fluchtmöglichkeit zu finden, sowie den Angriff mithilfe eines Abwehr-Satelliten der Antiker abzuwehren.

Life Radio
Bank unter Belagerung / Netflix

Life Radio

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 1:04 Transcription Available


Eine Serie für alle Fans der spanischen Hitserie "Haus des Geldes" - wieder ein Banküberfall der eine überraschende Wendung nimmt.

Freitagsansprache - Stimme des Kalifen
25.10.2024 | Das Urteil nach dem Verrat der Banu Quraiza | mit deutscher Übersetzung

Freitagsansprache - Stimme des Kalifen

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 46:01


Hier finden Sie die aktuelle Khutba von Hadhrat Khalifat-ul-Massih V (aba) mit deutscher Übersetzung hier.In dieser Freitagsansprache setzte Hazoor (aba) die Erzählung über die Belagerung des Banu Quraiza-Stammes fort und berichtete über die Strafe des Stammes und wie sie gefällt wurde. Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutscher Übersetzung als Video sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist „Freitagsansprachen 2024 - deutsche Übersetzung“ Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutschen Untertiteln sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist auf „Freitagsansprachen 2024 - deutsche Untertitel“. „Ich werde deine Botschaft bis ans Ende der Welt tragen“ Offenbarung an den Verheißenen Messias und Mahdi Abonnieren oder folgen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen Instagram, Twitter und Facebook unter @Muslimtvde und erleben Sie unsere spannenden Formate! ©Copyright MTA International Germany Studios

Filmpalaver
Folge 227 | Die Ringe der Macht - Staffel 2 hat uns frustriert... | Spoilertalk

Filmpalaver

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 64:59


Die zweite Staffel Ringe der Macht ist vorbei und es wird Zeit ein Fazit zu ziehen. Welche Handlungsstränge haben funktioniert, welche waren eher eine Enttäuschung? Wie gut wurde die Belagerung von Eregion umgesetzt? Und was haben Jesus und Arondir gemeinsam? Viel Spaß beim Reinschauen!

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht 2x7 (Prime Video) | Wenn Blenderwolken bersten - Recap

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 195:06


Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht 2x7 (Prime Video) | Wenn Blenderwolken bersten - Recap Nach sechs Episoden voller Aufbau, Filler und Teaser ist sie nun endlich da: Die siebte und vorletzte Episode der zweiten Staffel von „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“, die uns als großes Highlight die Belagerung der Elbenmetropole Eregion beschert. Bereits im Vorfeld beschwor das Showrunner-Duo den immensen Aufwand hinter etwas, das vollmundig als nicht weniger als „ambitionierteste Schlacht in der TV-Historie“ angepriesen wurde. Aber obwohl die Episode mit dem Titel „Ewig dem Tode verfallen“ auf dem Papier durchaus das Zeug gehabt hätte, in die TV-Annalen einzugehen und auch kritische Stimmen zu dämpfen, so spaltet sie doch einmal mehr gehörig die Meinungen. Logisch, dass das auch an Recap-Rückkehrer Lasse und Veteran Dom alles andere als spurlos vorbeigeht. Wer von beiden hier aber den Blimblimbor gibt und wer eher seinen inneren Damrod rauslässt, das erfahrt ihr in diesem besonders ausschweifenden Recap. Aber Vorsicht: Der Blick in den Podcast-Palantír ist nichts für Uneingeweihte! Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch

Cinema Strikes Back
Die Belagerung von Eregion! THE RINGS OF POWER 2.07 – Folgenbesprechung

Cinema Strikes Back

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 181:18


Die zweite Staffel THE RINGS OF POWER neigt sich langsam dem Ende zu und die siebte Folge zeigt uns die große Belagerung von Eregion. Entkommt Celebrimbor dem Einfluss von Sauron? Schafft die Serie nach den letzten, eher schwachen Folgen doch noch Spannung vor dem großen Finale? Findet es heraus in der neuen Folgenbesprechung bei CINEMA STRIKES BACK! Timestamps: 00:00:00 - Anmoderation 00:01:05 - Kommentare 00:10:00 - Folgenbesprechung 02:55:40 - Fazit 03:00:30 - Abmoderation Redaktion & Moderation: Jonas Ressel, Xenia Popescu Kamera, Ton & Schnitt: Patrik Hochnadel

ETDPODCAST
Israel vs. Iran: Weitere Angriffe auf Hisbollah angekündigt – Plan für „Belagerung“ des Nordens Gazas | Nr. 6521

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 6:07


Solange die Hamas die Kontrolle über die Verteilung von Lebensmitteln und Treibstoff behalte, sei sie in der Lage, ihre Kassen zu füllen und neue Terroristen zu rekrutieren. Vertreter des Militärs wollen Israels Regierungschef daher mehrere Alternativen zur künftigen Verteilung humanitärer Hilfe im nördlichen Gazastreifen vorlegen.

Armatae - Der Geschichts-Podcast
Finest Hour - Die Belagerung von Ostende

Armatae - Der Geschichts-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2024 27:37


Bei Ostende sollten die mächtigsten Armeen ihrer Zeit das Schicksal ihrer Lande entscheiden Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Einschlafen mit Geschichte
Das Pferd vor den Toren Trojas

Einschlafen mit Geschichte

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 17:24


Vor etwa 3200 Jahren spielte sich eine der berühmtesten Episoden der antiken Mythologie ab. Die Griechen nutzten ein hölzernes Pferd, um die Stadt Troja nach jahrelanger Belagerung zu erobern und den trojanischen Krieg zu beenden. Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/einschlafenmitgeschichte Zum Wikipedia-Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Trojanisches_Pferd Produziert von Schønlein Media: https://schonlein.media Cover-Artwork Amadeus E. Fronk: https://amadeusamadeus.de/ Der Podcast ist unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 verfügbar.

Tod in Sachsen - Der Mordcast
Showdown mit dem Oma-Killer

Tod in Sachsen - Der Mordcast

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 14:27


Die Fahndung nach dem mutmaßlichen Mörder einer Rentnerin endet in einer nervenaufreibenden Belagerung…

Irisch gut! Stories und Tipps von der grünen Insel
Blarney Castle und der Stein der Beredsamkeit

Irisch gut! Stories und Tipps von der grünen Insel

Play Episode Listen Later Aug 28, 2024 20:42


Irisch gut! – Folge 45 Blarney CastleIn dieser Folge geht es um einen ganz besonderen Stein, um eine Belagerung durch Oliver Cromwell, um eine Hexe und um Übernatürliches. Das alles in wunderbarer Kulisse einer altehrwürdigen Burg. Blarney Castle ist der Schauplatz – und Paul O'Sullivan erzählt uns von den zahlreichen Geschichte aus der Geschichte in Irlands historischem Osten ganz in der Nähe von Cork. Am bekanntesten ist die Burg sicher durch den Blarney Stone und seine magischen Kräfte: Man sagt, wer ihn küsst, erlangt de Kunst der Beredsamkeit und kann fließend und frei sprechen – kein Wunder also, dass auch Politiker und Versicherungsvertreter Stammgäste sind. Und kein Wunder, dass Paul O'Sullivan uns so begeisternd an diesen Geschichten teilhaben lässt. Shownotes:Irlands historischer Osten https://www.ireland.com/de-de/destinations/experiences/irelands-ancient-east/Blarney Castle and Gardens https://blarneycastle.ie/                                                      Blarney Stone https://www.ireland.com/de-de/things-to-do/attractions/blarney-castle-blarney-stone/Middleton Distillery https://www.jamesonwhiskey.com/en-ie/visit-our-distilleries/midleton-distillery-cork/Spike Island https://www.spikeislandcork.ie/Elizabeth Fort https://www.corkcity.ie/en/elizabeth-fort/Cork City Gaol https://corkcitygaol.com/English Market https://www.ireland.com/de-de/things-to-do/attractions/the-english-market/Cobh Titanic Experience https://www.titanicexperiencecobh.ie/Cobh Heritage Centre https://cobhheritage.com/                                

His2Go - Geschichte Podcast
His2Go#162 – Archimedes gegen Rom: Die Belagerung von Syrakus im 2. Punischen Krieg

His2Go - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2024 86:24


Wir schreiben das Jahr 213 v. u. Z. als sich ein großes römisches Heer samt Flotte den mächtigen Mauern von Syrakus nähert. Der römische General Marcellus, genannt das "Schwert Roms", hat den Auftrag, die griechische Stadt im Südosten Siziliens zu erobern. Im Zweiten Punischen Krieg ist die Kontrolle über Sizilien entscheidend für das Kräfteringen zwischen Rom und Karthago - fällt Syrakus, ist Rom die Kontrolle über die Insel sicher. Da die Stadt direkt am Wasser liegt, wählt Marcellus eine simple Strategie: Er greift zu Land und zu Wasser gleichzeitig an und lässt sogar Belagerungsgeräte auf Schiffen befestigen und an die Mauern bringen. Doch hier trifft er auf einen unerwarteten und genialen Widersacher, den Mathematiker Archimedes. Er hat eine Reihe an Maschinen entworfen, die die römischen Angreifer bald in Angst und Schrecken versetzen werden und die Belagerung von Syrakus unvergesslich machen..........Das Folgenbild zeigt einen Kupferstich der Belagerung samt der legendären Spiegelvorrichtung........WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!.......Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile, über Acast+ oder Steady.Werde His2Go Hero oder His2Go Legend: https://plus.acast.com/s/his2go-geschichte-podcast.Werde auch ohne Kreditkarte His2Go Hero oder His2Go Legend: steadyhq.com/his2go........LITERATURHoyos, Dexter: A Companion to the Punic Wars, Chichester 2011.Schneider, Ivo: Archimedes. Ingenieur, Naturwissenschaftler, Mathematiker, Berlin/Heildeberg 2016 (2. Auflage).McCall, Jeremiah: The sword of Rome: a biography of Marcus Claudius Marcellus, Barnsley 2012.Frye, David: Archimedes' Engines of War, in: Military History, Vol. 21/4, 2004, 50-57.Beste, Heinz-Jürgen: The Castle Euryalos of Syracuse, in: Focus on Fortifications, hrsg. v. Rune Frederiksen et. al., Oxford 2016, 193-206........UNTERSTÜTZUNGFolgt und bewertet uns bei Spotify, Apple Podcasts, Podimo oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY !Neu! Jetzt hier His2Go unterstützen, Themen mitbestimmen und Quiz2Go mit Moderatorin Chiara erleben! https://plus.acast.com/s/his2go-geschichte-podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Forum
Vorübergehend gescheitert – Was hat die Revolution von 1848/49 bewirkt?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 43:50


23. Juli 1849: die badische Festung Rastatt ergibt sich nach wochenlanger Belagerung den preußischen Truppen. Die Revolution ist am Ende, die Vergeltung der Sieger gnadenlos, es folgen Jahrzehnte des politischen Terrors. Der Fall von Rastatt vor 175 Jahren symbolisiert das Scheitern der deutschen Revolution von 1848/49, weder trat eine freiheitliche Verfassung in Kraft noch wurde Deutschland Nationalstaat. Aber der Funken war gelegt, und heute fragen wir uns: Wäre ohne den Freiheitswillen jener Frauen und Männer unsere moderne Demokratie überhaupt denkbar? Was hat die Revolution bewirkt? Und wie sollen wir an sie erinnern? Gregor Papsch diskutiert mit Dr. Jörg Bong – Publizist; Prof. Dr. Jörn Leonhard – Historiker, Universität Freiburg; Dr. Irmgard Stamm – Historischer Verein Rastatt

hr2 Hörspiel
Die Jungfrau von Orléans | Hörspiel-Klassiker von Friedrich Schiller

hr2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 96:00


Jeanne d'Arc fühlte sich von Gott dazu berufen, mitten im Hundertjährigen Krieg (1337-1453) zu den Waffen zu greifen, um Frankreich von den Engländern zu befreien. Die entscheidende Wende in diesem Kriegsgetümmel war ihr zu verdanken: die Aufhebung der englischen Belagerung von Orléans. Doch der französische Hof war der siegreichen Heerführerin nicht wohlgesonnen: Er brachte sie wegen Ketzerei vor Gericht und sie wurde 1431 auf dem Scheiter-haufen verbrannt. Die Adaptionen und Bearbeitungen dieses Stoffs sind zahllos, ob als Drama, musikalisches Werk, Hörspiel, Film oder Computerspiel. Schillers 1801 in Leipzig uraufgeführte "romantische Tragödie" idealisiert die Figur der Johanna und folgt seinem eigenen Diktum der poetischen Freiheit. Bearbeitung: Arthur Müller. Mit: Irmgard Först, Veit Relin, Ida Ehre, Heinz Schimmelpfennig u.v.a. Musik: Winfried Zillig Regie: Ulrich Lauterbach. Produktion: hr 1955. (Audio verfügbar bis 18.02.2025)

Geschichte Europas
S-005: Die Belagerung Leningrads (1941-1944), mit Dr. Olga Sturkin

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Jan 29, 2024 70:28


Mon, 29 Jan 2024 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/288-288 08a26db67d83d2486fa2ebe99ac17c5d S: Zweiter Weltkrieg Verknüpfte Folgen Adolf Hitler, Weisung Nr. 21 (1940) (14.06.2021) Die Operation Barbarossa (1941), mit Dr. Dmitri Stratievski (21.06.2021) Die Schlacht um Stalingrad (1942/1943), mit Dr. Jens Ebert (15.01.2024) Aktennotiz über Ergebnis der heutigen Besprechung mit den Staatssekretären über Barbarossa (1941) (22.01.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken! EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Feedback und Kommentare! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Folge mir bei Mastodon! Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2024-01-29. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. 288 full S: Zweiter Weltkrieg no Osteuropa,Deutschland,Sowjetunion,Russland,Neuere und neueste Geschichte,Zweiter Weltkrieg,20. Jahrhundert,St. Petersburg,Leningrad,Belagerung Tobias Jakobi

His2Go - Geschichte Podcast
His2Go#130 - 1683: die Türken vor Wien. Entscheidung im "Kampf um Europa"

His2Go - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2023 75:47


1683 wird abermals um die Zukunft Europas gekämpft. Es wiederholt sich die Geschichte, die das christliche Westeuropa schon 1529 zittern ließ: Wieder steht eine gewaltige osmanische Armee vor den Toren Wiens, wieder beginnt eine Belagerung und ein erbitterter Kampf um die Mauern der habsburgischen Hauptstadt. 1529 war Süleyman gescheitert, doch diesmal ist die osmanische Armee noch größer und die Zeit ist günstig für den ehrgeizigen Kara Mustafa, um die österreichischen Erzfeinde entscheidend zu schlagen. Doch die Wiener Verteidiger stehen in ihrem Kampf nicht alleine, denn es ist eine Entsatzarmee auf dem Weg...........Das Folgenbild zeigt Franz Geffels Gemälde der Belagerung und Schlacht (Ende 17. Jh.)........WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!........LITERATURBremm, Klaus-Jürgen: Die Türken vor Wien: zwei Weltmächte im Ringen um Europa, Darmstadt 2021.Eickhoff, Ekkehard: Venedig, Wien und die Osmanen. Umbruch in Südosteuropa, 1645-1700, Stuttgart 2008.Wheatcroft, Andrew: Enemy at the Gate. Habsburgs, Ottomans and the Battle for Europe, London 2008.Zeynep Yelçe, N.: Between a ‘Brilliant Retreat' and a ‘Tragic Defeat': Ottoman Narratives of the 1529 and 1683 Sieges of Vienna. In: Dimensions of Transformation in the Ottoman Empire from the Late Medieval Age to Modernity, hrsg. v. Seyfi Kenan & Selçuk Aksin Somel, Leiden 2021, S. 305-322..........UNTERSTÜTZUNGIhr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY !Neu! Jetzt hier His2Go unterstützen, Themen mitbestimmen und Quiz2Go mit Moderatorin Chiara erleben! https://plus.acast.com/s/his2go-geschichte-podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dissens
#226 Rojava: So steht es um die Revolution ein Jahrzehnt später

Dissens

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 67:54


Mehr als zehn Jahre nach dem demokratischen Aufbruch im Nordosten Syriens machen die Menschen in Rojava noch immer Revolution – und das unter der ständigen Belagerung von Feinden. Der Autor Christopher Wimmer hat die Menschen vor Ort besucht und erzählt in "Land der Utopie?" von ihrem Kampf. Ein Gespräch über Rojava als Sehnsuchtsort, gelebte Basisdemokratie und die Zukunft der Revolution.

ZeitZeichen
Die zweite Belagerung Wiens durch das Osmanische Reich (14.7.1683)

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023


Sie gilt als Wendepunkt der europäischen Geschichte und wurde zum heroischen Abwehrkampf des christlichen Abendlandes gegen islamische Eroberung stilisiert. Doch heute wird die zweite Belagerung Wiens im Jahr 1683 anders bewertet.

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Feiertagsspecial mit Vater Axel: „Pfingsten ist die Ausschüttung des Heiligen Geistes"

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2023 75:34


Zu Pfingsten sprechen Thilo und sein Vater Axel über die Nachrichten der letzten Wochen: Razzien bei Vertreter*innen der letzten Generation, die Belagerung von Bachmut, der Wachstumsschmerz der Grünen. Außerdem gibt es eine Q&A-Runde: Die Hörer*innen stellen Axel Mischke große Fragen – und erhalten besondere Antworten. ----- Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

Fake Busters
51 Tage Waco: Fanatische Christen oder ein geplantes Massaker?

Fake Busters

Play Episode Listen Later Apr 12, 2023 28:08


Es ist eine Geschichte über Religion, Missbrauch, Waffengewalt, Gehirnwäsche und Tod. Vor 30 Jahren wurde die Ranch der Davidianer-Gemeinschaft in Waco, Texas, vom FBI belagert. Es sollte 51 Tage dauern, bis die gewalttätige Auseinandersetzung schließlich tragisch endet. 86 Menschen kommen ums Leben. Zum traurigen Jubiläum ist die Belagerung erneut in den Medien. Aber nur wenige beschäftigen sich mit den Verschwörungstheorien, die sich daraus entwickelt haben - und das sind viele. Haben die US-Behörden die Sekte absichtlich vernichtet und Leid und Tod in Kauf genommen, um die Waffengesetze verschärfen zu können? Sollte dieses Ereignis die neue Weltordnung einleiten? War es ein Angriff auf das Christentum? Die Fake Busters haben sich mit den Verschwörungsmythen auseinandergesetzt und versucht zu verstehen, warum sie entstanden sind… Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

WDR ZeitZeichen
Beginn der Belagerung von La Rochelle (am 11.02.1573)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 15:00


Tausende Soldaten standen vor der Stadt, starteten immer neue Angriffe - doch La Rochelle gab nicht auf. Eine der letzten protestantischen Städte Frankreichs überstand die spektakuläre Belagerung von 1573 - und musste sich erst beim nächsten Versuch über 50 Jahre später ergeben. Autor: Herwig Katzer Von Herwig Katzer.

Puppies and Crime
Folge 135 - Hero und Zero

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 67:43


Napier, Neuseeland, 7. Mai 2009. Als sich der Neuseeländer Lenny Holmwood an diesem Herbsttag auf den Weg zu seinem Kumpel Jan Molenaar macht, ahnt er noch nicht, dass sich dieser Tag wohl für immer in das Gedächtnis des Landes einbrennen wird. Als Lenny bei seinem Freund ankommt, trifft er dort auf die drei Polizisten Grant Diver, Bruce Miller und Len Snee, die gekommen sind um eine Hausdurchsuchung bei Molenaar durchzuführen. Statt die Polizisten gewähren zu lassen, greift Molenaar jedoch plötzlich nach einer Waffe- und eröffnet das Feuer auf die Männer. Es ist der Beginn der sogenannten "Napier Siege", der Belagerung von Napier, die bald alle Beteiligten vor harte Entscheidungen stellt und die Stadt tagelang terrorisiert. Inhaltswarnungen: Explizite Gewalt, Suizid, Psychische Erkrankungen SHOWNOTES Vielen Dank an unseren wunderbaren Werbepartner Adventsome. Wenn ihr auch Lust bekommen habt, euch einen von den tollen, nachhaltigen Adventskalendern von Adventsome zu sichern, schaut gerne vorbei unter https://www.adventsome.de/ . Danke Lea und Josias! Empfehlungen: Amanda: I'm Glad My Mom Died, (Hör) Buch von Jenette McCurdy Marieke: Die Jackman and Ellis Reihe von Joy Ellis bei Audible (Hörbücher) SOCIAL MEDIA Instagram: Puppiesandcrime https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrime Email: puppiesandcrime@gmail.com ------- G ---------

Was jetzt?
Update: Die Opposition protestiert sich ins libanesische Parlament

Was jetzt?

Play Episode Listen Later May 17, 2022 10:09


Die schiitische Hisbollah und ihre Partner verlieren bei der Wahl im Libanon die Mehrheit. Dafür schafft die Protestbewegung den Sprung ins Parlament. Korrespondentin Stella Männer hat für ZEIT ONLINE die Wahl beobachtet. Im Update erklärt sie, ob die neue Opposition tatsächlich etwas an den politischen Strukturen verändern kann. Nach wochenlanger Belagerung haben etwa 260 ukrainische Soldaten das Asow-Stahlwerk in Mariupol verlassen und sind freiwillig in russische Gefangenschaft gegangen. Außerdem im Update: - Fast ein Drittel aller Studierenden lebt in Armut. Das geht aus einer Studie des Paritätischen Wohlfahrtverbands hervor. - Das finnische Parlament hat dem Nato-Beitritt zugestimmt. Was noch? Die Playlist für den Operationssaal Moderation und Produktion: Elise Landschek Redaktion: Ole Pflüger Mitarbeit: Alma Dewerny Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Libanon: Hisbollah-Block verliert Mehrheit in libanesischem Parlament (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-05/libanon-parlamentswahl-hisbollah-opposition-wirtschaftskrise) Liveblog: Ukraine-News: Selenskyj und Scholz telefonieren zu Lage an der Front (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-05/ukraine-russland-krieg-news-liveblog) Mariupol: Ukraine will evakuierte Asow-Soldaten gegen Kriegsgefangene tauschen (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-05/ukraine-krieg-asow-regiment-mariupol-evakuierung-gefangenenaustausch) Bafög: Fast ein Drittel der Studierenden lebt in Armut (https://www.zeit.de/campus/2022-05/studierende-armut-paritaetischer-wohlfahrtsverband) Nato: Finnisches Parlament stimmt Nato-Mitgliedsantrag zu (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-05/finnisches-parlament-stimmt-nato-mitgliedsantrag-zu) Hardrockmusik und Chirurgie: AC/DC hilft also im OP… (https://www.zeit.de/2022/17/hardrockmusik-chirurgie-acdc-op-studie)

WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR1344 Die Belagerung von Sarajevo

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Mar 28, 2022 22:00


Im April 1992 eskaliert der Bosnienkrieg. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 28. März 2022 auf DLFnova.