Podcasts about Schnorrer

  • 28PODCASTS
  • 28EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 22, 2024LATEST
Schnorrer

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Related Topics:

arbeit

Latest podcast episodes about Schnorrer

Der Gangster, der Junkie und die Hure
Roman: Betteln ohne Not

Der Gangster, der Junkie und die Hure

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 55:40


Roman holt eine schambehaftete Leiche aus dem tiefen Keller seiner perspektivlosen Jugend in Brandenburg. Es geht um Bettelei, das Vortäuschen einer Notlage und wie übel sich echte Bedürftigkeit anfühlt. Es ist ein geiler Sommertag: Roman ist 15 und hat in der brütenden Mittagshitze keinen Bock mehr auf Schule, will nur noch raus an den See, chillen und Gras rauchen. Aber dafür hat er wie immer keine Kohle, findet auch niemanden, der ihm noch was leiht. Er gabelt bloß weitere Schnorrer auf. Im Supermarkt, wo gefühlt die ganze Dorfjugend klaut, heftet sich sofort ein neuer Ladendetektiv an ihre Fersen. So landen sie am Bahnhof und da kommt Roman eine glorreiche Idee: fremde Erwachsene unter falschen Vorwand nach Geld fragen. Und es klappt sogar! Doch er ist bis heute überhaupt nicht stolz darauf. Es ist ihm sogar peinlicher als Diebstahl. Weil er es nicht wirklich nötig hatte, wie zum Beispiel Obdachlose. Weil er damit seinen Drogenkonsum finanziert hat. Nina fühlt mit. Maximilian setzt Kontrapunkte. Sie diskutieren: Warum ist Betteln so demütigend? Wie kann man Bettlern oder Obdachlosen am besten helfen? Und kann man es einem Menschen wirklich ansehen, ob es ihm schlecht geht oder ob Not gespielt ist? Roman kann sich diese Leiche schwer vergeben. Er hat Mist gebaut. Aber er hat damit aufgeräumt und der falsche Bettler wird nun gemeinschaftlich begraben. Schreibt uns unter gjh@swr3.de Tipp: ARD-Doku Hiphop – Made in Germany https://www.ardmediathek.de/serie/hiphop-made-in-germany/staffel-1/Y3JpZDovL25kci5kZS80OTcy/1

Solar Fake : We talk. Who cares?
Vegandhi in der Schnorrer-Lounge

Solar Fake : We talk. Who cares?

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 55:33


Heute berichten wir natürlich rückblickend auf unsere UK Tour und auf alles, was am darauffolgenden Wochenende im Kulttempel Oberhausen stattfand. Dabei beantworten wir auch viele Eurer Fragen. Es geht um Express-Huldigungen, Weichweizenmehl, Mafiafans (zum Glück nicht von uns) und vieles mehr. Auch um die Zeraphine-Konzerte heute in Erfurt und morgen in Bischofswerda. Rubriken haben wir dieses Mal ausfallen lassen, aber sowas wie 1/3 Ohrenbluten gibt es trotzdem. Wir freuen uns immer über positive Bewertungen, z.B. auf Spotify oder Apple Music. Schickt uns gern weiter Fragen, Schnellrunden, Themen für den Podkasten oder einfach nette Mails an podcast@solarfake.de Viel Spaß!

EHRLICH GESAGT...
#106 Schnorrer Queen

EHRLICH GESAGT...

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 54:48


Carina hat endlich wieder die Haare schön, einige Menschen leiden an extremer Vergesslichkeit in Verbundenheit mit Dreistigkeit und Dani hat es einfach (leider) nicht drauf zu basteln. Außerdem erzählt Dani von ihrem traumatischen Massage-Erlebnis (Widerrat der Woche aka. Anti-Empfehlung). Aber dafür hat sie nun offiziell ihren Mutti-Status durch einen Thermomix erreicht. Zudem plaudert Carina darüber, wie sie mal fast das Dach eines Doppeldeckers zum einbrechen gebracht hat und Dani gibt Einblicke in ihre Abizeit(ung) und verrät finally, worin sie die wahre queen ist.

Dispensationalism on SermonAudio
Don't Be a Schnorrer! (Episode 1)

Dispensationalism on SermonAudio

Play Episode Listen Later Oct 1, 2022 41:00


A new MP3 sermon from Paul Scharf—Friends of Israel is now available on SermonAudio with the following details: Title: Don't Be a Schnorrer! (Episode 1) Subtitle: 'The Jew and Gentile Podcast' Speaker: Chris Katulka Broadcaster: Paul Scharf—Friends of Israel Event: Podcast Date: 9/24/2021 Bible: 1 Corinthians 10:32 Length: 41 min.

bytesized Podcast
bytesized Podcast Folge 203: nen Schnorrer und nen Vokuhila

bytesized Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2022 51:23


Emails bitte an podcast@bytesized.de

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
Zoom-Podcast: Wagner der Schnorrer 18.06.22

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah

Play Episode Listen Later Jun 18, 2022 9:56


Luigi Boccherini, Komponist, ausgezeichnet vom preußischen und spanischen Hof, d e r Cellist seiner Zeit, starb verarmt in Madrid. Mozart schrieb Dutzende von Bettelbriefen. Auch er hatte kaum Bargeld zu Hause, als ihm der Tod die Feder aus der Hand nahm. Auch Schubert wäre es ohne seinen großen Freundeskreis noch schlechter gegangen. Doch oft kommt das Glück dann doch unverhofft, wie unser heutiges ZOOM zu berichten weiß.

Um 180 Grad – Marketing, Mindset & mehr
Kannst Du mal kurz?! Bitte? "Nein" ist ein vollständiger Satz.

Um 180 Grad – Marketing, Mindset & mehr

Play Episode Listen Later May 24, 2022 10:17


Immer mal wieder schleichen sich dreiste Menschen in Dein Leben. Die, die – nachdem sie Dein Honorar gezahlt haben – glauben, Du gehörst nun ihnen. Und vor allem Deine Zeit. Viel schlimmer sind allerdings die Menschen, die gar nicht erst zum Punkt des Honorars kommen, sondern schon gleich mit völliger Selbstverständlichkeit als – nennen wir das Kind beim unschönen Namen – kleine Schnorrer eintrudeln. Und ja, manchmal meinen sie es nicht einmal böse. (Manchmal aber eben schon. Dann solltest Du allerdings einfach genauso dreist sein und einfach alles abwinken. Ohne weiter drüber nachzudenken. Ich erteil Dir hiermit den Darf-Schein dafür!) Aber nur weil sie es nicht böse meinen, bedeutet das nicht, dass sie Dir damit nicht trotzdem ungewollt schaden. Und vor allem Deinem Business. Den kompletten Artikel zu dieser Folge findest Du auch hier: www.um180grad.de/204 ERGÄNZEND ZU DIESER FOLGE: - Wie Du bezahlt wirst, was Du wert bist! – Das richtige Mindset: www.um180grad.de/mindset-schuechtern-honorarverhandlung/ - Wie Du bezahlt wirst, was Du wert bist! – Eine konkrete Anleitung: www.um180grad.de/anleitung-preisgebung/ - 11 heikle Fragen an Dein Money-Mindset (+ Gratis-Arbeitsblatt): www.um180grad.de/money-mindset-uebungen/ UND JETZT? HÖR GLEICH WEITER: - Folge #203 – 3 kleine Business-Tricks für Dein Unterbewusstsein... ...mit großer Wirkung für Deine innere Einstellung!: www.um180grad.de/203 - Folge #202 – Hör auf, Coaching oder Beratungen anzubieten. (Ja, Du liest richtig.): www.um180grad.de/202 - Folge #201 – Der unbürokratische Unterschied zwischen "Freelancerin" und "Unternehmerin": www.um180grad.de/201 Carina, ich liiieeebe Deinen Audioblog! – Das könnte quasi von Dir sein?! Dann mach mir doch eine riesige Freude und schenk mir eine Rezension oder einfach eine Handvoll Sterne auf iTunes, damit der Audioblog noch leichter auch von anderen tollen Frauen wie Dir gefunden wird! Klick dazu auf „Bewertungen und Rezensionen“, danach auf „Eine Rezension schreiben“ und lass mich wissen, wie Du meinen Audioblog findest: Jetzt eine iTunes Rezension einreichen: www.um180grad.de/itunes

Wort der Woche | Deutsch Lernen | Deutsche Welle

Wer schnorrt, bekommt umsonst kleine Dinge. Beliebt macht sich jemand damit aber nicht.

Social Media Tipps | Der Mutmach-Podcast
Folge 2: Warum und wie wird man Influencer? Unser Erfahrungsbericht!

Social Media Tipps | Der Mutmach-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2022 21:52


Influencer-Marketing boomt seit Jahren und gleichzeitig gehen die Meinungen über diese Art der Arbeit auseinander. Sind Influencer fleißige Online PR-Experten mit unglaublichen Reichweiten und großen Einfluss, oder sind sie einfach nur “Schnorrer”, die sich einen “echten Beruf” suchen sollten?Darüber wird oft gesprochen, am Liebsten von Personen, die den Alltag und den Arbeitsaufwand von Influencern nicht kennen. In dieser Folge wollen wir daher ganz offen und ehrlich über unsere Erfahrungen als Influencer berichten. Wie sieht die Routine eines Influencers aus? Warum und wie sind wir überhaupt Influencer geworden und wie hat sich daraus eine erfolgreiche Social Media-Agentur entwickelt? Was sind die positiven, was die negativen Seiten und was steckt WIRKLICH hinter dieser Berufsbezeichnung?In der heutigen Episode nehmen wir euch wieder mit in unseren Social Media-Alltag und lassen euch hinter die Kulissen blicken. Außerdem geben wir euch Tipps und Informationen, wenn ihr selbst als Influencer arbeiten wollt.Und das Wichtigste: Wir geben euch wieder jede Menge MUT mit auf den Weg! Unter Anderem mit einer unfassbaren Geschichte, die uns 2018 in Thailand passiert ist: Komplett unverhofft haben wir uns dank Instagram in einer Luxusvilla wiedergefunden, in der wir 5 Tage lang kostenlos wohnen durften. Und das, obwohl wir damals noch gar nicht viele Followern hatten! Klingt verrückt? War es auch! Die ganze Geschichte hört ihr in dieser Podcast-Folge!Viel Spaß beim Zuhören und beim Umsetzen unserer Tipps, wünschen Delphine und MichiPS: Möchtest du dich als Influencer positionieren? Brauchst du Unterstützung auf deinem Weg, oder bist du schon erfolgreich unterwegs und möchtest bereits Kooperationen mit Unternehmen starten?Dann trag dich hier in unsere Liste ein und wir unterstützen dich gerne bei deinen Plänen:http://www.rothi.media/influencerMehr Infos zu uns: • Hier geht's zu unserer Website: https://www.rothi.media• Bucht euch hier ein kostenloses Erstgespräch: https://tinyurl.com/2p8ehmuz• Vernetzen wir uns doch gerne auf Instagram (Rothi Media): https://www.instagram.com/rothi.media/ • Vernetzen wir uns doch gerne auf Instagram (Reiselust statt Windelfrust): https://www.instagram.com/reiselust_statt_windelfrust/ • Wir sind auch auf Facebook: https://www.facebook.com/rothimedia/• Lacht auch gerne auf TikTok mit (oder über) uns: https://www.tiktok.com/@die_rothis

hr2 Hörspiel
Der Datterich | Darmstädter Mundartkomödie von Ernst Elias Niebergall

hr2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 79:20


Wir schreiben das Jahr 1841… Datterich, ein Lebenskünstler ohne Geld und Arbeit, ist ein wahres Pumpgenie! Immer auf der Jagd nach Geld und dem nächsten Schoppen ist er ein unverfrorener Schnorrer, der den biederen Bürgersleuten, wie Familie Dummbach und dem Drehergesellen Schmidt, an Wendigkeit und Witz weit überlegen ist. (Audio verfügbar bis 21.07.2023) Es spielt das Ensemble der Hessischen Spielgemeinschaft 1925 e.V.: Marga Hargefeld, Thomas Schüler, Wilhelm Dominiak, Dawid Kosc, Karin Heist, Pepe Rebske, Thomas Hechler, Reiner Maurer, Sandra Russo, Elisa Glock, Luca Lisowski, Ralf Hellriegel, Oliver Noweck, Kevin Stoye, Sophia Carnier, Fredi und Daniel Seip, Klaus Wagner und als Datterich: Heinz Neumann. Noch mehr Hörspiele und Hörbücher finden Sie im Podcast-Pool des Hessischen Rundfunks: https://www.hr2.de/podcasts/hoerspiel/index.html

Erben der Nerdheit
NERDKELLER PODCAST #394 - Viktor!!!

Erben der Nerdheit

Play Episode Listen Later Nov 23, 2021 80:59


Wir haben Fanpost erhalten (irgend so ein elendiger Schnorrer), reden über Guardians of the Galaxy, die Black Friday Woche und über viel zu lange Podcasts.Viel Spaß mit dieser Folge!Euer nerdkeller.eu Team

The Jew and Gentile Podcast
Don‘t Be A Schnorrer! (Episode 1)

The Jew and Gentile Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2021 41:21


Welcome to our first episode of the Jew and Gentile Podcast. From the Scriptures: Chris and Steve look at 1 Cor. 10:32 "Do not cause anyone to stumble, whether Jews, Greeks, or the church of God".  FOI Equip Classes: Steve and Chris talk about the Fall Feasts of Israel as we're wrapping up our latest FOI Equip classes on Fall Feasts of Israel. Chris also prepped you our upcoming class What On Earth Is God Doing?  Register for What On Earth Is God Doing? online class by going to gofoi.org/whatonearth   From the news surrounding Israel and the Jewish People: House Dems remove Iron Dome funding from upcoming budget UAE seeks staggering $1 trillion in economic ties with Israel over next decade Yiddish Word of the Day! Schnorrer: A Yiddish term for an individual who engages in the act of schnorring, taking from others, typically in the form of charitable gifts; a corollary would be the English description of a “moocher.” The Friends of Israel Gospel Ministry (www.foi.org)

Life Radio
Wie gehts dem Millionär?

Life Radio

Play Episode Listen Later Feb 22, 2021 10:59


Vor genau drei Monaten hat Christoph Götzendorfer aus Esternberg im Innviertel bei der Millionenshow die Antwort auf die letzte Frage gewusst und eine Million Euro abgecasht. Wir haben ihn gefragt, was er sich als erstes von seinem Gewinn gekauft hat und ob viele "Schnorrer" bei ihm aufgetaucht sind. Und der 35-Jährige erzählt von seinen Plänen, an seinem Stammtisch ein Pubquiz zu veranstalten.

DFSSN
#4 Die Frage stellt sich nicht - Galapagosini?

DFSSN

Play Episode Listen Later Aug 19, 2020 98:30


Ist man ein Chauvinist wenn man DER Feminismus sagt? Gibt es sympathische Schnorrer? Sollte man zur Gartenparty mit Tourbegleiter kommen? Hat der Strasser seherische Fähigkeiten? Ist es schlecht für Tier, wenn sie für irgendwas gut sind? Wie kommt man zum Synchronschwimmen und haben Poltergeister Ghostwriter?  

0,3 Prozent
0,3% [#38] - Rasier deine Eier!

0,3 Prozent

Play Episode Listen Later Jun 22, 2020 64:38


Endlich Dienstag?!? Und endlich eine neue Folge des zweitbesten Podcast Deutschlands! Es geht diese Woche um unangenehme Schnorrer, Kai Pflaume das Marketing-Genie und natürlich um die Eier von Meverick und Dominik. Auch fehlen altbekannte Rubriken und wurden nicht durch neue ersetzt. Alles in allem kommt hier eine kleine Zusammenfassung unserer Woche. Wir hoffen ihr habt eine schöne Restwoche. Bleibt gesund! Wascht euch die Hände! Wir hören uns Dienstag! Das ganze lieber mit 0,3% als 0,3 Promille! ;-) Newsletteranmeldung für 100% mehr Podcastfeeling: newsletter.03prozent.com Viel Spaß bei der neusten Folge von 0,3% !

Neues vom Känguru reloaded
Neues vom Känguru reloaded mit Marc-Uwe Kling | Trailer

Neues vom Känguru reloaded

Play Episode Listen Later Feb 3, 2020 0:19


Marc-Uwe Kling wohnt mit einem Känguru zusammen. Das Känguru ist ein Schnorrer vor dem Herrn und erzählt gern von den Vorzügen des Kommunismus.

The Marc and Lowell Show
#299: Schnorrer

The Marc and Lowell Show

Play Episode Listen Later Jun 15, 2019 57:52


Today, we hear all about Lowell's staycation including Ocean City, MD and Turkey Hill Experience. Plus, we discuss fast food mobile apps and pick-up, Press Your Luck, Marc's experience at MoCo's Got Talent and we discuss the best Dorito flavors…

Arm aber Sexy
2. Nackt im Supermarkt

Arm aber Sexy

Play Episode Listen Later Mar 5, 2019 33:59


Shout-Out an alle Parfüm-Schnorrer und Stehpinkler: Das macht man nicht! Aber ist das wirklich so? „Arm aber Sexy“ - Wir drehen der Wahrheit den Schritt zu.

Die Vertretungsstunde
Folge 008 - Spielzeug

Die Vertretungsstunde

Play Episode Listen Later Jun 7, 2018 49:26


Nicht nur ein Teil unserer Kindheit, sondern auch Zeitvertreib und Befriedigung des Spieltriebs im Erwachsenenleben. Spielzeug ist toll! Was eure Lieblingslehrer gerne gespielt haben und noch tun erfahrt ihr in einer weiteren Blockbusterfolge der Vertretungsstunde!   Wir sind Schnorrer: http://patreon.com/DieVertretungsstunde

WRINT: Zur Person
WR798 Alexander

WRINT: Zur Person

Play Episode Listen Later Mar 18, 2018 24:22


  Seit einigen Jahren sitzt ein Schnorrer auf der Treppe des Bahnhofs Tempelhof. Fast immer hält er einfach nur die Hand hin, aber gelegentlich redet er auch. Meistens kommen dann unzusammenhängende Sätze, die  an niemand spezielles gerichtet zu sein scheinen. Ich habe mich dazugesetzt und mit ihm geredet. Sein Name ist Alexander.

meistens treppe sein name schnorrer zur person
WRINT: Wer redet ist nicht tot

  Seit einigen Jahren sitzt ein Schnorrer auf der Treppe des Bahnhofs Tempelhof. Fast immer hält er einfach nur die Hand hin, aber gelegentlich redet er auch. Meistens kommen dann unzusammenhängende Sätze, die  an niemand spezielles gerichtet zu sein scheinen. Ich habe mich dazugesetzt und mit ihm geredet. Sein Name ist Alexander.

Vorbild mit Nachsicht
MIND THE GAP PODCAST - Episode26

Vorbild mit Nachsicht

Play Episode Listen Later Jun 27, 2017 65:19


Die Themen: - Dinge, die man gerne noch mal machen würde, die aber nur Kinder "dürfen" - Schnorrer in Salzuflen mit "Holister"-Shirt - Der "Mäuse Test" - Gleichberechtigung: Männer können stillen - Ein "!" ist kein "!", oder doch! - "Idee der Woche": Walking Floor Konzertböden - Facebookgruppen: Quell' der Verachtung - Gelegenheit macht Diebe - das "Malzbier der Woche": "Schloss" - Knausrige Kirchen - Exkursion: Kundenservice - "Die Eigenheit meines Geistes"

Den Röda Tråden
DRT11 - Från Marvels Thor till Schnorrer

Den Röda Tråden

Play Episode Listen Later Sep 22, 2015 50:27


I avsnitt elva av Den röda tråden leder Kike Bertell dig från Marvels version av guden Thor fram till en svensk visa om mordet på Abraham Lincoln. Mirka Kettunen däremot koncentrerar sig på historiska spjuvrar och startar från Till Eulenspiegel och slutar med en figur som kallas Schnorrer.

Wo die Wasserdrachen wohnen...
Die Wasserdrachen wundern sich…

Wo die Wasserdrachen wohnen...

Play Episode Listen Later Sep 18, 2013 1:20


Die Wasserdrachen, Hüter der Paderquellen und älteste Bewohner der Gegend, wundern sich. Sie wundern sich über das Brimborium rund um das sächsische Quellheiligtum, über den Zirkus, den Karl der Große und seine Christen hier veranstaltet haben und über die vielen kleinen und großen Dinge, die seither in Paderborn geschehen sind. Und sie wundern sich noch heute, über Parkhäuser, die so tief im Grundwasser stecken, daß die Quellen nicht mehr sprudeln, über Ampelschaltungen, die den gemeinen Bürger zum Wahnsinn treiben oder über Paderborner Originale wie Hagrid, Tomtom oder den Schnorrer, der immer ganz dringend nach Wewer muß. In kleinen Beobachtungen, kurzen Reportagen und mit viel Forscherdrang schildert Branko Čanak Altes, Neues und Unbekanntes aus dem Paderborner Alltag.

Podcast rund um die Liebe - SpeedDating.de
Via Damokles-Klobürste zum Singletreff mit ‚totalRammler‘

Podcast rund um die Liebe - SpeedDating.de

Play Episode Listen Later Jul 9, 2013 4:03


‚Namen sind Schall und Rauch’ lautet eine Redensart, die auf Goethes Drama ‚Faust’ zurückgeht. Völliger Quark muss sich - schlappe neunzig Jahre nach dem deutschen Dichterfürsten - der irische Schriftsteller Oscar Wilde gedacht haben und schuf 1895 mit‚ The Importance of Being Earnest’ - zu Deutsch: ‚Ernst sein ist alles’ - eine Komödie, in der es an einer Stelle beispielsweise heißt: „[…] es ist immer mein Mädchentraum gewesen, einen zu lieben, dessen Name Ernst ist. […] Ich bedaure jede arme verheiratete Frau, deren Mann nicht Ernst heißt“. Nun, in Anbetracht der Tatsache, dass sich Eltern hierzulande seit Ende der 60er Jahre kaum noch dazu durchringen, ihren Nachwuchs Ernst zu nennen, dürften ledige Träger dieses Namens jenseits des Rentenalters eher Seltenheitswert besitzen. Spielte die wild’sche Komödie in der Jetzt-Zeit, wären es mit Sicherheit aber auch vielmehr all die armen, verheirateten Frauen, deren Männer Kevin heißen, die da bedauert werden müssten. Denn: glaubt man höhnischen Stimmen, wie jenen der Satire-Internet-Enzyklopädie ‚Uncyclopädia’, tritt bei diesem Vornamen der sogenannte ‚Kevinismus’ zu Tage, der bei entsprechenden weiblichen Namensträgern übrigens als ‚Chantalismus’ bezeichnet wird. Unter ‚Kevinismus’ versteht man demnach „die krankhafte Unfähigkeit, menschlichem Nachwuchs menschliche Namen zu geben. Kevinismus führt bei den Erkrankten und vor allem bei deren Nachwuchs zur sozialen Isolation“. Was zu beweisen wäre! Und: was - zumindest im Bereich der Grundschule - auch scheinbar bewiesen wurde. Eine Studie der Universität Oldenburg will nämlich herausgefunden haben: Kinder namens Kevin gelten bei Lehrern als verhaltensauffällig und leistungsschwach. Einmal sogar soll eine Lehrkraft zugegeben haben, sie betrachte ‚Kevin’ mehr als Diagnose, denn als Namen. Abgesehen davon, dass ‚Kevin’ soviel bedeutet wie: von Geburt an hübsch und anmutig, scheint das mit der Isolation und der Leistungsschwäche - wenn überhaupt - wohl nur in unseren Breitengraden damoklesgleich über diesem Namen zu schweben. Wirft man nämlich beispielsweise einen Blick gen Hollywood, lassen sich dort Kevins ausmachen - wie: Kevin Bacon, Kevin Costner, Kevin Kline oder Kevin Spacey. Männer, die man sicher nicht wirklich als sozial isoliert oder gar als leistungsschwach bezeichnen würde. Tja, was dem einen das Kreuz mit dem Vor-, das mag beim anderen das Hadern mit dem Nachnamen sein. Wer ‚Untenzu’, ‚Busenhart’, ‚Scheidnass’ oder ‚Klofik’ im Pass stehen hat, der hat sicher nicht nur des Öfteren die Lacher auf seiner Seite, der kann sich bestimmt auch auf die ‚Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Gesetz über die Änderung von Familiennamen und Vornamen’ berufen. Danach nämlich können beispielsweise „anstößig oder lächerlich klingende Namen - oder Namen, welche zu frivolen unangemessenen Wortspielen Anlass geben“ abgeändert werden. Was allerdings dahintersteckt, wenn ein solcher Familienname beibehalten … wer weiß. Vielleicht sind es ja ähnliche Überlegungen, wie jene, die manch einen umtreiben bei der Auswahl seines Nicknames. Das sind diese kleinen selbst ausgedachten Dingerchen, die man auf unterschiedlichste Weise (zum Beispiel bei Single-Börsen) im Internet nutzen kann, um nicht gleich mit seinem wahren Namen um die Ecke kommen zu müssen. Wer sich im Zuge dessen allerdings freiwillig ‚Klobürste’ oder ‚totalRammler’ nennt, der unterschätzt wahrscheinlich die Psychologie hinter derlei Unmelodischem. Nicknames sollten wohl überlegt sein, denn sie sagen zum Beispiel etwas aus über den Zustand einer Person (muerbe, hacke oder stoned), sie spiegeln Charakterzüge wider (fieserSpiessEr, NeurotischeE oder SchnorrEr), sie transportieren die optische Erscheinung (SchlupflidJenny, kahlerHans oder flachArschBiggi) oder offenbaren Allmachtsphantasien (Weltenherrscher1000, Diktator007 oder GibMalHerIchMachDasSchon). Wer nicht selbst nachdenken will, der kann mittels diverser Online-Angebote seinen angeblich passenden Nickname auch durch Bean...

Schreihalzz Podcast
SP072 Schnorrer und Schmarotzer

Schreihalzz Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2010 11:34


CC 072 Schnorrer und Schmarotzer

cc schmarotzer schnorrer sp072
WatchBerlin
WB-NEWS: Hartz-4-Schnorrer aufgepasst!

WatchBerlin

Play Episode Listen Later Aug 26, 2008


Nach dem Quotenerfolg der Sat-1-Sendung „Gnadenlos gerecht“ schicken auch die Berliner Jobcenter ihre Sozialfahnder verstärkt ins Rennen. Die Kämpfer gegen Sozialschmarotzer lassen sich gern bei ihrer Arbeit filmen - der WB-News-Reporter war dabei.