Podcasts about lehrkraft

  • 197PODCASTS
  • 482EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about lehrkraft

Show all podcasts related to lehrkraft

Latest podcast episodes about lehrkraft

Familien- und Bildungskompass - Mit Familie Nelting
62. Inklusion leben – Raúl Krauthausen (Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit)

Familien- und Bildungskompass - Mit Familie Nelting

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 61:59


In dieser Folge des Familien- und Bildungskompass spricht Fritjof mit Raúl Krauthausen – Aktivist und Autor – über gelebte Inklusion, Barrieren im Alltag, die Kraft, Dinge selbst in die Hand zu nehmen und warum es manchmal schon reicht, einfach kein Arschloch zu sein. Fritjof und Raùl reden über seine persönliche Geschichte, erfolgreiche Projekte wie Wheelmap, die Wirkung von Sprache in der Inklusionsdebatte, Darstellung von Menschen mit Behinderung und politische Herausforderungen. Ein ehrliches, inspirierendes Gespräch, das Mut macht und zeigt: Inklusion ist kein „Extra“ – sie ist Basis einer gesunden Gesellschaft.Hier die Links zur Homepage von Raúl Krauthausen und der Wheelmap-App:Raúl Krauthausen l HomepageWheelmap Google Play StoreWheelmap Apple App StoreGerne könnt ihr mit Fritjof und Raúl Krauthausen über LinkedIn in Kontakt treten:Fritjof Nelting LinkedInRaùl Krauthausen LinkedInWir kommen auch sehr gerne zu euch in die Schule, um mit euch und eurem Kollegium gemeinsam an einer gesunden Schullandschaft zu arbeiten - erfahrt hier mehr darüber.Falls ihr Lehrkraft oder SchulleiterIn seid, könnt ihr euch natürlich auch für den Newsletter anmelden und immer über Neuigkeiten informiert bleiben. Euch beschäftigt aktuell ein Thema, das eurer Meinung nach unbedingt im Rahmen des Podcasts besprochen werden sollte? Super, wir freuen uns jederzeit über euren Input! Schreibt uns euren Themenvorschlag oder eure Fragestellung einfach per Mail an info@neltings-welt.de.Viel Spaß mit der Folge.

45 Minuten
Ref mit 30?! Warum es nie zu spät ist, Lehrkraft zu werden. Mit Jana

45 Minuten

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 30:36


In dieser Folge erzählt Jana, wie sie mit 30 Jahren ins Referendariat gestartet ist – und warum das genau der richtige Zeitpunkt für sie war. Ihre Geschichte zeigt, dass es nie zu spät ist, den eigenen Weg als Lehrkraft zu gehen. Wir sprechen darüber, welche Erfahrungen sie bis dahin geprägt haben und wie sie diese jetzt in den Beruf einbringt. Lasst euch inspirieren!Lasst euch für eure nächste Klassenfahrt von Alpetour unterstützen: https://www.alpetour.de/ Hier findest du uns:Jana: https://www.instagram.com/fraukimmich/45 Minuten Instagram: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/45minuten/⁠⁠⁠45 Minuten Website: ⁠⁠⁠https://45-minuten-unterricht.de/⁠⁠⁠Laura: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/lieber.jetzt/⁠⁠

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
#64 Gefühlsregulation – mit Lehrerin & Autorin Danijela Klich

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 58:49


Schule Backstage! mit Lehrerin & Autorin Danijela Klich über Gefühlsregulation ______________ Werbepartner für diese Folge ist der Ernst Klett Verlag. Alle Digitalen Arbeitshefte zu euren Schulbüchern: www.klett.de/digitales-arbeitsheft 50% Rabattcode: 50DAH (einlösbar bis 01.11.25; exklusiv für Lehrkräfte; 50% auf Digitale Arbeitshefte Einzellizenz; 1 Digitales Arbeitsheft je Lehrkraft bestellbar) ______________ Danijela erzählt aus ihrem Alltag als Lehrerin an einer Gemeinschaftsschule, wie sie mit Gefühlsstürmen in ihrer Klasse umgeht. Sie nimmt wahr, dass viele Jugendlichen oft keinen Erwachsenen an den Schulen haben, der sie ernst nimmt. Danijela glaubt, dass es deshalb so viele Konflikte gibt, weil manche Lehrkräfte nicht dazu bereit sind, sich auf die Perspektive der Jugendlichen einzulassen. Anstatt das Warum der Gefühle zu verstehen, wird versucht Emotionen zu unterdrücken und es gibt Vorwürfe und Strafen. Danijela nimmt bei Lehrkräften eine Hilflosigkeit und Überforderung wahr, in der sie versuchen Kontrolle zurückzugewinnen. „Der will doch nur Aufmerksamkeit.“ ist für sie ein Zeichen dafür, dass etwas beim Gegenüber nicht stimmt und keine andere Möglichkeit hat, das zu zeigen. Außerdem erzähle ich aus meinem Schulalltag, wie ich versuche auf emotionale Situationen zu reagieren. Wir unterhalten uns darüber, dass manche Lehrkräfte nicht wissen, was Kinder und Jugendliche brauchen, weil sie gar nicht nachfragen. Dabei wäre es so einfach zu fragen, was man selbst und was das Gegenüber braucht, um guten Unterricht zu ermöglichen. Obwohl wir selbst uns als Erwachsene nicht gut regulieren können, verlängern wir das von unseren Schülerinnen und Schülern einen ganzen Vormittag. ______________ Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Zur Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ ______________ Mehr über Danijela Klich: www.erziehenmitherzundhirn.de www.instagram.com/mit_herz_und_hirn Zum Buch „10 Dinge, die bei Gefühlsstürmen deines Kindes sicher helfen“ https://amzn.to/40hREJh Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de

NDR 90,3 - Wi snackt platt
Wi snackt Platt: Ne'e Platt-Kursen, Rigmor un Freudenthal-Pries

NDR 90,3 - Wi snackt platt

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 30:24


Bi "Wi snackt Platt" hebbt wi dütmal wat för all Lüüd, de Plattdüütsch villicht noch nich snacken köönt, aver dat geern lehren wüllt! Nu in'n September gaht wedder de ne'en Plattdüütsch-Kursen bi de Volkshoochschool Hamborg los – un ganz ne'e as Lehrkraft mit dorbi is Anna Reinhard. Wi stellt Jo de junge Fro, de egens Schauspelersch is un ok al en ganze Tiet lang an'e Fritz-Reuter-Bühn in Schwerin to beleven weer, vör. Dorto vertellt wi Jo bi "Wi snackt Platt" ok noch, wokeen düt Johr den renommeerten Freudenthal-Pries för plattdüütsche Prosa und Poesie kriegen deit – un wi maakt en lütten Utfloog hen na Glückstadt un sünd an Boord vun dat öllste noch fohrdüchtige Seilschipp vun Düütschland to Besöök: de “Rigmor”.

Mutismus-Podcast
Ich hab meinem Lehrer wohl unrecht getan | 124

Mutismus-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 14:16


Wenn ich mich heute an meine Schulzeit zurückerinnere, sieht das Verhalten eines Lehrers, das ich damals gehasst habe, plötzlich ganz anders aus. Vielleicht war seine Absicht, mir zu helfen, weil er gesehen hat, dass ich in der Klasse nicht sprechen konnte. Aber als Schülerin wäre ich lieber übersehen und schlecht benotet worden...

7 Tage 1 Song
#285 Barry White - You're the One I Need

7 Tage 1 Song

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 12:03


In dieser Folge ist Florence Brokowski-Shekete mit dabei. Sie war Lehrerin und ist inzwischenSchulamtsdirektorin.  Als Autorin veröffentlichte sie 2020 ihre Autobiografie „Mist, die versteht mich ja! Aus dem Leben einer Schwarzen Deutschen“. 2022 folgte das Buch „Raus aus den Schubladen! Meine Gespräche mit Schwarzen Deutschen“. Außerdem ist Sie Teil des Podcast „SchwarzWeiss“ und Gastgeberin des People Talks „Schwarzwälder & Butterkuchen“.Ich habe Sie angesprochen, da mir die Musikauswahl zu Ihren Beiträgen auf Instagram so gut gefällt – Seit 2022 habe ich versucht Sie für eine Folge zu gewinnen – damals hatte sie einen Beitrag mit Barry White – You´re The One I Need unterlegt.Barry White war ein Meister der Liebe – seine Songs handeln oft von Sehnsucht, Wertschätzung und echter Verbindung. In You're the One I Need geht es um:Zuneigung und Wertschätzung für eine bestimmte Person - ein Gefühl von Zugehörigkeit und Anerkennung - die Wichtigkeit einer tiefen Verbindung, die über das Oberflächliche hinausgeht. Das fand ich spannend aus dem Barry White Schlafzimmer rein ins Klassenzimmer – Wie sollte eine Lehrkraft sein, wo die Schülerinnen und Schüler sagen: „Your The One I Need“?Gib der Schule SeeleIch will wissen wie es Dir geht, diese Frage sollte alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitungen und Schulaufsicht beflügeln. Bevor es um Rechthaben und Bestimmen geht, erst einmal mit Barry White zu sagen You´re The One I Need und alles was wir machen, wird nur gut sein, wenn wir ein Interesse aneinander haben und darauf achten, dass es uns allen so gut wie möglich geht. Das ist der Soul den wir in das System Schule reingrooven sollten.Für mehr Information: https://fbs-icc.com/ueber-mich/ Foto © Universal MusicHomepage: https://7tage1song.dePlaylist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ecInstagram: https://www.instagram.com/7tage1song/Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/Kontakt: post@7tage1song.deLink zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/3rQ3a2Tt45OixIQ4Uuu3iP?si=0fa418bc28c04edaSpotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ 

Locker Lehrer! Der positive Lehrerpodcast
Gesunde Lehrkraft - dank Mealprep! - Im Gespräch mit Yuliya Rytina

Locker Lehrer! Der positive Lehrerpodcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 29:10


Yuliya Rytina betreibt auf Instagram einen Account mit dem Namen @gesundlehrkraftsein. Dort zeigt sie uns nicht nur ihre Mealprep-Rezepte für gesunde Snacks und Mahlzeiten in der Schule, sondern auch, wie sie es schafft, gesunde Ernährung in ihrem Alltag als Mama und Lehrerin zu einer selbstverständlichen Routine zu machen. Genieße ein inspirierendes und motivierendes Gespräch, das dir zeigt, wie wichtig es ist, dass du deinen "Lehrkörper" im Schulalltag mit allem versorgst, was er braucht!  Weitere Empfehlungen: Yuliyas Insta-Kanal @gesundlehrkraftsein. Melde dich hier an zum Webinar am 15.11. um 10 Uhr! Meine persönlichsten Empfehlungen für „Gesunde Lehrkraft“ Digitaler Kalender „LehrkraftPlaner“  Mein Coachingangebot für dich Höre auch diese Podcasts: Gesunde Lehrkraft – dank Alltagsroutinen! – im Gespräch mit Emily Horbach Routine rockt! – So schaffst du endlich Veränderung Totsünden in Sachen „Lehrergesundheit“ (Teil 1)

Familien- und Bildungskompass - Mit Familie Nelting
61. Die Strategie der Absichtslosigkeit - Fritjof Nelting (Autor und Keynote-Speaker)

Familien- und Bildungskompass - Mit Familie Nelting

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 43:47


In dieser Folge sprechen wir über die Idee eines Lebens jenseits von Selbstoptimierung, Stressmanagement und ständiger Zielorientierung. Unser “spezieller” Gast Fritjof hat ein Buch geschrieben, das genau dort ansetzt, wo viele klassische Gesundheitsratgeber aufhören: bei der Absichtslosigkeit. Ein Begriff, der auf den ersten Blick irritieren mag – und genau deshalb so spannend ist. Was passiert, wenn wir aufhören, immer etwas erreichen zu wollen – und stattdessen einfach sein dürfen? Wir sprechen darüber, warum viele Entspannungstechniken im Alltag scheitern und was „gestörte Lademechanismen“ eigentlich mit einem Burnout zu tun haben. Wir werfen einen Blick ins Gehirn und fragen: Wie blockiert chronischer Stress unseren inneren Erfindergeist? Natürlich geht's auch um Achtsamkeit – aber nicht als weiteres To-do, sondern als Möglichkeit echter, absichtsloser Lebenspflege. Warum kann gerade das Nicht-Wollen ein Schlüssel zur Regeneration sein? Wir sprechen über Sinn, Gelassenheit und Kontrolle und warum der Parasympathikus oft der bessere Chef in unserem Nervensystem ist als unsere inneren Antreiber. Nicht zuletzt werfen wir einen kritischen Blick auf Gesundheits-Apps, Selbstvermessung, KI & Dr. Google: Wo hilft Technologie und wo beginnt sie, uns krank zu machen? Lehn dich zurück – oder geh spazieren – aber vor allem: hör rein. Und vielleicht findest du zwischen den Zeilen etwas, das dich nicht weiterbringt, sondern zurückholt zu dir selbst.Hier der Link zu Fritjofs Buch “Die Strategie der Absichtslosigkeit”:Buch Die Strategie der AbsichtslosigkeitGerne könnt ihr mit Fritjof und Frederik über LinkedIn in Kontakt treten:Fritjof Nelting LinkedInFrederik Nelting LinkedInWir kommen auch sehr gerne zu euch in die Schule, um mit euch und eurem Kollegium gemeinsam an einer gesunden Schullandschaft zu arbeiten - erfahrt hier mehr darüber.Falls ihr Lehrkraft oder SchulleiterIn seid, könnt ihr euch natürlich auch für den Newsletter anmelden und immer über Neuigkeiten informiert bleiben. Euch beschäftigt aktuell ein Thema, das eurer Meinung nach unbedingt im Rahmen des Podcasts besprochen werden sollte? Super, wir freuen uns jederzeit über euren Input! Schreibt uns euren Themenvorschlag oder eure Fragestellung einfach per Mail an info@neltings-welt.de.Viel Spaß mit der Folge.

Locker Lehrer! Der positive Lehrerpodcast
Gesunde Lehrkraft – dank Alltagsroutinen! - Im Gespräch mit Emily Horbach

Locker Lehrer! Der positive Lehrerpodcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 58:45


Seit 2018 coache ich Lehrkräfte - zu Themen wie Zeit- und Arbeitsbelastung, Disziplin und Unterrichtsstörungen, Selbstzweifel und Perfektionismus, emotionale Belastung, Abgrenzung, Elternarbeit ... Irgendwann ging mir auf: “Man kann doch all diese “Kopf-Themen” erst dann wirklich bewältigen, wenn der Körper gut versorgt ist!” Dafür braucht es gesunde Routinen - in Sachen Tagesstruktur, aber auch Ernährung und Bewegung. In dieser Podcastreihe teile ich alles, was du dafür brauchst und lasse Expert:innen zur Wort kommen. Emily Horbach ist Lehrerin an einem Gymnasium in Berlin, (mittlerweile) Zweifach-Mama und für mich eine der inspirierensten Stimmen auf  Instagram für zeitgemäßes Unterrichten und Lehrkraftleben. In unserem Gespräch geht es u.a. um das Implementieren gesunder Routinen, smarte Pausen und realistische Morgenrituale. Du erfährst, wie Emily sich selbst in ihrem Alltag reguliert, wie sie ihre Unterrichtsstruktur vereinfacht hat und warum radikale Akzeptanz ihr Schlüssel gegen Stress ist. Weitere Empfehlungen: Emilys Insta-Kanal Meine persönlichsten Empfehlungen für „Gesunde Lehrkraft“ Routine rockt! – So schaffst du endlich Veränderung Totsünden in Sachen „Lehrergesundheit“ (Teil 1) Mein Coachingangebot für dich

Ouhlala - Der Frankreich-Podcast
61. Von Null auf Lehrkraft: Bilanz nach 1 Jahr Referendariat

Ouhlala - Der Frankreich-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 45:26


Ein Jahr Referendariat – voller Überraschungen, Stolpersteine und kleiner Erfolge.Erlebe meinen Weg als Quereinsteigerin in Frankreichs Klassenzimmer – ehrlich, persönlich und ungeschönt.

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
#63 Stoppt Mobbing – Stark auch ohne Muckis – mit Coaches Daniel Duddek & Jana Dibbern

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 65:48


Schule Backstage! mit Coaches Daniel Duddek & Jana Dibbern über Stark auch ohne Muckis und Mobbingprävention ______________ Werbepartner für diese Folge ist der Ernst Klett Verlag. Alle Digitalen Arbeitshefte zu euren Schulbüchern: www.klett.de/digitales-arbeitsheft 50% Rabattcode: 50DAH (einlösbar bis 01.11.25; exklusiv für Lehrkräfte; 50% auf Digitale Arbeitshefte Einzellizenz; 1 Digitales Arbeitsheft je Lehrkraft bestellbar) ______________ Daniel und Jana unterstützen Kinder und Jugendliche glücklicher aufzuwachsen und bilden Pädagoginnen und Pädagogen darin aus, ihren Klassen dabei zu helfen. In unserer gemeinsamen Folge merken wir, wie schwer es ist Mobbing zu definieren und was wir Kinder bräuchten, um resilienter zu werden. Wir stellen fest, dass unsere Gesellschaft einerseits empathieloser und andererseits sensibler wird. Das macht es nicht einfacher und wir Erwachsenen sind zugleich als ewige Nörgler über Jugendliche Vorbilder in unserer Haltung. Deshalb hilft es auch nicht einfach zu sagen: „Mit deinem Verhalten machst du dich selbst zum Opfer.“ „Du musst das ignorieren oder dich einfach mal wehren!“ Gemeinsam nehmen wir diese alten Ratschläge auseinander. Dabei geben Daniel und Jana Tipps, wie man Geschenken, Kackhaufen und Gehirnblähungen umgeht. ______________ Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Zur Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ ______________ Mehr über Stark auch ohne Muckis: www.starkauchohnemuckis.de Zu Daniel & Jana: www.instagram.com/daniel_duddek www.instagram.com/jana_dibbern.imotik Zum Buch „Sei stark wie ein Löwe“ https://amzn.to/43qplZP Zum Buch „Familenglück ist kein Zufall“ https://amzn.to/4kosKPq Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de

Familien- und Bildungskompass - Mit Familie Nelting
60. Code und Gefühl. Mensch bleiben im digitalen Umbruch - Sabria David (Digitalphilosophin, Medienforscherin & Autorin)

Familien- und Bildungskompass - Mit Familie Nelting

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 59:03


In dieser Episode spricht Frederik Nelting mit der Digitalphilosophin, Autorin und Medienforscherin Sabria David über den Menschen im digitalen Wandel – ein Gespräch zwischen Tiefgründigkeit, Poesie und gesellschaftlicher Analyse. Sabria ist eine der Vordenkerinnen im Bereich Medienresilienz und Gründerin des Slow Media Instituts. Ihr aktuelles Buch „Zeichen und Wunder – Poetische Gesellschaftsanalysen“ knüpft daran an und ist eine Einladung, unsere Gegenwart mit neuen Sinnen zu betrachten – poetisch, kritisch und zutiefst menschlich. Was macht uns aus in Zeiten der Digitalität? Gemeinsam sprechen Sabria und Frederik in der Folge über das Unperfekte, über Sinnlichkeit im Denken, Entfremdung und Würde, über den Wert der Handschrift, die Zukunft mit KI und den Mut zur Transformation – jenseits von Effizienzdenken. Eine Folge für alle, die inmitten von Algorithmen, Tempo und Technik das Poetische, Menschliche und Wesentliche nicht aus den Augen verlieren wollen.Hier die Links zur Homepage von Sabria David, dem Slow Media Institut und ihrem aktuelles Buch:Sabria David l HomepageSlow Media Insitut l HomepageBuch Zeichen und Wunder (Sabria David)Gerne könnt ihr mit Sabria David und Frederik über LinkedIn in Kontakt treten:Sabria David LinkedInFrederik Nelting LinkedInWir kommen auch sehr gerne zu euch in die Schule, um mit euch und eurem Kollegium gemeinsam an einer gesunden Schullandschaft zu arbeiten - erfahrt hier mehr darüber.Falls ihr Lehrkraft oder SchulleiterIn seid, könnt ihr euch natürlich auch für den Newsletter anmelden und immer über Neuigkeiten informiert bleiben. Euch beschäftigt aktuell ein Thema, das eurer Meinung nach unbedingt im Rahmen des Podcasts besprochen werden sollte? Super, wir freuen uns jederzeit über euren Input! Schreibt uns euren Themenvorschlag oder eure Fragestellung einfach per Mail an info@neltings-welt.de.Viel Spaß mit der Folge.

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Hendrik Duryn und Herr Schröder - Wir sind die Lehrer

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 110:58


Heute wird's richtig lehrreich - und das meine ich sowohl wörtlich als auch im übertragenen Sinn. Denn ich habe gleich zwei Männer zu Gast, die Schule nicht nur erlebt, sondern sie zur Show gemacht haben. Der eine spielte 14 Jahre lang den coolsten Lehrer der deutschen TV-Geschichte, der andere war zwölf Jahre lang wirklich einer - und hat danach das Lehrerzimmer gegen die Bühne getauscht. Beide wissen, wie Schule wirklich ist - und beide machen etwas völlig anderes daraus. Hendrik - Schauspieler, Synchronsprecher, Stuntman – und natürlich: Der Lehrer, Stefan Vollmer, aus der gleichnamigen TV-Serie. Anfangs gefloppt, später Kult. 2021 war nach neun Staffeln Schluss - zumindest vorübergehend. Jetzt bekommt die Serie auf Grund der großen Nachfrage eine zehnte Staffel. Hendrik lebt in Leipzig, hat drei Kinder - und ist ganz nebenbei auch noch Bildungsaktivist. Kein Wunder: Er ist selbst Lehrerkind, hat die traditionsreiche Thomasschule in Leipzig besucht und stand schon mit elf Jahren auf der Bühne. Aktuell tourt er mit seinem Buch „Sie sind doch DER LEHRER oder?“ (Das Komma fehlt mit Absicht!) durch Deutschland und erzählt darin Geschichten, wenn er nicht gerade neue Folgen vom „Lehrer“ oder „Dünentod“ dreht. Außerdem setzt er sich für Bildung, Kinder und eine bessere Schule ein - unter anderem mit dem Klett Verlag, dem größten Bildungsverlag Deutschlands. Gemeinsam bringen sie mit Education for Future echte Projekte in die Klassenzimmer. Und dann ist da noch Johannes Schröder - oder besser gesagt: Herr Schröder. Der Mann war (ist) wirklich Lehrer. Zwölf Jahre lang unterrichtete er Deutsch und Englisch am Gymnasium. Theater-AG, Regie in 16 Stücken, Sabbatical in Kanada - und genau dort kam der große Aha-Moment in einem Comedy-Club: Ich muss als LEHRER auf die Bühne! Seitdem begeistert er mit seinen Programmen. Ob „World of Lehrkraft“, „Instagrammatik“ oder aktuell „Der Rest ist Hausaufgabe“ - Johannes bringt das Klassenzimmer auf die Bühne und nennt sich selbst ganz trocken: Beamter mit Frustrationshintergrund. Auch seine Bücher zu den Programmen landeten direkt auf der SPIEGEL-Bestsellerliste, denn er trifft damit mitten ins Herz einer Generation, zwischen TikTok und Tafelanschrift. Zwei Typen, ein Thema - aber völlig unterschiedliche Perspektiven. Hendrik, der Lehrer auf dem Bildschirm. Johannes, der Lehrer aus dem echten Leben. Was sie eint? Der Wunsch, Schule neu zu denken - und dabei jede Menge Spaß zu machen. Also, macht euch bereit für einen Mitternachtstalk, der so unterhaltsam ist wie der letzte Schultag - nur ohne Zeugnisse. Ich verspreche Euch eine Doppelstunde, die ihr garantiert nicht vergessen werdet! Also zurücklehnen und Spaß haben, mit Hendrik Duryn und Herrn Schröder! Achtung! Es klingelt! Geht los!

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
#62 Inklusion im Förderschwerpunkt Lernen – mit Sonderpädagogin Hilal Ebcin

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 58:19


Schule Backstage! mit Sonderpädagogin Hilal Ebcin über Inklusion im Förderschwerpunkt Lernen ______________ Werbepartner für diese Folge ist der Ernst Klett Verlag. Alle Digitalen Unterrichtsassistenten zu euren Schulbüchern: www.klett.de/digitaler-unterrichtsassistent 25% Rabattcode: 25DUA (einlösbar bis 01.09.25; exklusiv für Lehrkräfte; 25% auf Digitale Unterrichtsassistenten Einzellizenz; 1 Digitaler Unterrichtsassistent je Lehrkraft bestellbar) ______________ Hilal spricht darüber, warum sie nach 14 Jahren als Realschullehrerin nochmal ein Referendariat zur Sonderpädagogin gemacht hat. Sie berichtet, wie sich dabei ihre Persönlichkeit als Lehrkraft zum Positiven verändert hat. Dabei gibt Hilal nicht nur Einblicke, wie sie es als Klassenlehrerin schafft in allen Niveaustufen zu differenzieren, sondern definiert auch, was der Förderschwerpunkt Lernen für Schülerinnen und Schüler bedeutet. Hilal gibt ganz einfache Tipps, wie auch Regelschullehrkräfte ihren Unterricht inklusiv gestalten können, die keine sonderpädagogische Unterstützung an der Schule haben. Außerdem räumt sie mit dem Vorurteil auf, dass Sonderpädagogen nur chillen würden. Sie zeigt aber auch, dass die Akzeptanz in Kollegien schwierig ist, da Sonderpädagogik immer ein „On Top“ Thema zu sein scheint. Wir sprechen darüber, dass Zeit ein immenser Faktor ist, der Lehrkräften nicht zur Verfügung steht, um sich auszutauschen. Außerdem thematisieren wir, die Stigmatisierung von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf und die Zusammenarbeit mit deren Eltern. ______________ Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Zur Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ ______________ Mehr zu Hilal Ebcin: www.instagram.com/teacher__light Zum angesprochenen Video: https://youtu.be/S0Naz4pDK_s?si=v5hOxYVozzn6km-m Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de

Gesellschaft besser machen
veridu fördert – Wie eine App mentale Stärke in die Schule bringt

Gesellschaft besser machen

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 27:57


Empowerment statt Burnout im Klassenzimmer Wie kann eine Lehrkraft sich selbst entlasten – und gleichzeitig ihren Schülerinnen und Schülern helfen? Das Bildungssystem in Deutschland steht unter Druck: Rund 30 % der Lehrkräfte sind vom Burnout bedroht, während ein Viertel der Schülerinnen und Schüler unter starken psychischen Belastungen leidet. Naomi und Sanna, beide Psychologinnen, haben sich dieser Herausforderung mit veridu angenommen. Mit ihrer App bringen sie wissenschaftlich fundierte Übungen zur Förderung der mentalen Gesundheit direkt ins Klassenzimmer. In dieser Folge berichten die beiden Gründerinnen von ihrem Weg der Startup-Gründung. Als Teil des ersten Jahrgangs im Inkubator-Programm der Körber-Stiftung wurden sie auf ihrem Gründungsweg intensiv vom Körber Start-Hub begleitet. Der Körber Start-Hub ist ein offener Raum für junge Macherinnen und Macher, die gesellschaftliche Herausforderungen unternehmerisch lösen wollen. Mit 500 m² kostenfrei nutzbarer Arbeitsfläche sowie einem vielfältigen Programm aus Workshops und Events bietet der Start-Hub jungen Menschen unter 30 ein attraktives Umfeld, um sozialunternehmerisches Denken und Handeln zu stärken. Aktuell (1. – 31.07.2025) läuft die Ausschreibung für den dritten Inkubator-Jahrgang. Das Körber Start-Hub Team freut sich über Bewerbungen: https://koerber-starthub.de/inkubator-programm/ Wo stehen Naomi und Sanna heute mit veridu? Wie fühlt es sich an, als junge Menschen ein Unternehmen zu gründen? Welche Herausforderungen begegnen ihnen – und wie sehr hilft eine unterstützende Community wie die des Körber Start-Hubs dabei? Antworten gibt es in dieser Folge "Gesellschaft besser machen" und auf www.veridu.app

Körber-Stiftung: Audio
veridu fördert – Wie eine App mentale Stärke in die Schule bringt

Körber-Stiftung: Audio

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 27:57


Empowerment statt Burnout im Klassenzimmer Wie kann eine Lehrkraft sich selbst entlasten – und gleichzeitig ihren Schülerinnen und Schülern helfen? Das Bildungssystem in Deutschland steht unter Druck: Rund 30 % der Lehrkräfte sind vom Burnout bedroht, während ein Viertel der Schülerinnen und Schüler unter starken psychischen Belastungen leidet. Naomi und Sanna, beide Psychologinnen, haben sich dieser Herausforderung mit veridu angenommen. Mit ihrer App bringen sie wissenschaftlich fundierte Übungen zur Förderung der mentalen Gesundheit direkt ins Klassenzimmer. In dieser Folge berichten die beiden Gründerinnen von ihrem Weg der Startup-Gründung. Als Teil des ersten Jahrgangs im Inkubator-Programm der Körber-Stiftung wurden sie auf ihrem Gründungsweg intensiv vom Körber Start-Hub begleitet. Der Körber Start-Hub ist ein offener Raum für junge Macherinnen und Macher, die gesellschaftliche Herausforderungen unternehmerisch lösen wollen. Mit 500 m² kostenfrei nutzbarer Arbeitsfläche sowie einem vielfältigen Programm aus Workshops und Events bietet der Start-Hub jungen Menschen unter 30 ein attraktives Umfeld, um sozialunternehmerisches Denken und Handeln zu stärken. Aktuell (1. – 31.07.2025) läuft die Ausschreibung für den dritten Inkubator-Jahrgang. Das Körber Start-Hub Team freut sich über Bewerbungen: https://koerber-starthub.de/inkubator-programm/ Wo stehen Naomi und Sanna heute mit veridu? Wie fühlt es sich an, als junge Menschen ein Unternehmen zu gründen? Welche Herausforderungen begegnen ihnen – und wie sehr hilft eine unterstützende Community wie die des Körber Start-Hubs dabei? Antworten gibt es in dieser Folge "Gesellschaft besser machen" und auf www.veridu.app

Alltagsphilosophische Weisheiten und wo sie zu hören sind
Staffel 2 Folge 8 - Guuuuten Moooorgen Herr Rob-in-son

Alltagsphilosophische Weisheiten und wo sie zu hören sind

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 63:54


Was geplant war als chillige dies und das laber Folge entwickelt sich schnell zu einem erneuten Ausflug ins Klassenzimmer. Tom nimmt uns mit und gibt uns einen Einblick in den Arbeitsalltag und die Gefühlswelt einer Lehrkraft. Setzen, Sechs... Stunden Podcast mit uns, auf geht's!

Familien- und Bildungskompass - Mit Familie Nelting
59. Tiefgang statt Flachwasser. Unterwegs in der Welt der Meere - Dr. Ralf “Perry” Sonntag (Senior Advisor Oceans beim World Future Council)

Familien- und Bildungskompass - Mit Familie Nelting

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 45:53


Was haben ein Meeresforscher und ein Bildungsexperte gemeinsam? Ganz klar: den Tiefgang! In dieser Folge des Familien- und Bildungskompass taucht Fritjof mit Perry Sonntag ab in die faszinierende Welt der Ozeane – und wieder auf mit wertvollen Ideen für Nachhaltigkeit in Familien und Bildungsarbeit. Von majestätischen Walen über flinke Delfine bis hin zu neugierigen Pinguinen geht es nicht nur um Meeresbiologie, sondern auch um die Frage, wie wir Kindern und Jugendlichen ein echtes Verantwortungsgefühl für unseren Planeten mitgeben können. Eine inspirierende Gesprächsreise mit viel Herz, Verstand – und einer Brise salziger Meeresluft.Hier die Links zur Homepage vom World Future Council, dem Buch von Dr. Ralf “Perry” Sonntag und der virtuellen Unterwasser-Realität des NABU zur Ostsee:World Future Council l HomepageBuch Entdecke die RochenOstseeLIFE: Virtuelle Unterwasser-Realität des NABUGerne könnt ihr mit Dr. Ralf “Perry” Sonntag und Fritjof über LinkedIn in Kontakt treten:Dr. Ralf “Perry” Sonntag LinkedInFritjof Nelting LinkedInWir kommen auch sehr gerne zu euch in die Schule, um mit euch und eurem Kollegium gemeinsam an einer gesunden Schullandschaft zu arbeiten - erfahrt hier mehr darüber.Falls ihr Lehrkraft oder SchulleiterIn seid, könnt ihr euch natürlich auch für den Newsletter anmelden und immer über Neuigkeiten informiert bleiben. Euch beschäftigt aktuell ein Thema, das eurer Meinung nach unbedingt im Rahmen des Podcasts besprochen werden sollte? Super, wir freuen uns jederzeit über euren Input! Schreibt uns euren Themenvorschlag oder eure Fragestellung einfach per Mail an info@neltings-welt.de.Viel Spaß mit der Folge.

Klassenheld
Schulsachen in den Urlaub mitnehmen? Über das Spagat zwischen Schulstress und Freizeitstress

Klassenheld

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 25:30


Der Urlaub ist ewig geplant und dann setzt die Lehrkraft eine Klassenarbeit direkt nach dem langen Wochenende oder den Pfingstferien an. Ihr müsst unbedingt dafür üben. Was tun, wenn die Schule euch einen Strich durch die Freizeitpläne macht? In dieser Folge finden wir gemeinsam Antworten. Ganz viel Freude beim Zuhören und Druck loslassen.

45 Minuten
Lehrkraft ohne Lehramtsstudium?! So ist Laura als Quereinsteigerin Lehrerin geworden.

45 Minuten

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 31:50


In dieser Folge sprechen wir mit Laura, die als Quereinsteigerin den Weg ins Lehramt gefunden hat. Nach einem Studium im englischsprachigen Raum, ihrer Arbeit als Yogalehrerin und vielen Umwegen steht sie heute mit ganzem Herzen im Klassenzimmer! Warum sie ihren Job liebt, welche Hürden sie nehmen musste und wie auch du den Quereinstieg schaffen kannst, erzählt sie uns ganz offen im Gespräch!Hier findest du uns:45 Minuten Instagram: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/45minuten/⁠⁠⁠45 Minuten Website: ⁠⁠⁠https://45-minuten-unterricht.de/⁠⁠⁠Laura: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/lieber.jetzt/⁠⁠

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
#61 Growth Mindset – mit Lehrerin Isabell Hollnack

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 58:59


Schule Backstage! mit Lehrerin Isabell Hollnack über Growth Mindset ______________ Werbepartner für diese Folge ist der Ernst Klett Verlag. Alle Digitalen Unterrichtsassistenten zu euren Schulbüchern: www.klett.de/digitaler-unterrichtsassistent 25% Rabattcode: 25DUA (einlösbar bis 01.09.25; exklusiv für Lehrkräfte; 25% auf Digitale Unterrichtsassistenten Einzellizenz; 1 Digitaler Unterrichtsassistent je Lehrkraft bestellbar) ______________ Growth Mindset ist wichtig, um echtes Lernen zu ermöglichen. Gemeinsam mit der Lehrerin Isabell Hollnack kläre ich, was der Unterschied zwischen Growth und Fixed Mindset ist. Isa berichtet davon, wie sie es geschafft hat aus ihrem Fixed Mindset zu entkommen und wie sie das Growth Mindset bei ihren Schülerinnen und Schülern fördert. An Beispielen aus dem Unterrichtsalltag zeigt Isa, wie sie richtig lobt und warum sie das Wort aber so hasst. Dabei wird auch deutlich, dass es nicht einfach ist die eigene Sprache dahingehend zu verändern, richtig zu loben. Isa weist darauf hin, warum es wichtig ist, dass Schüler:innen und Schüler auch Hilfe annehmen können. Für Isa passt unsere alte Prüfungskultur nicht zum zeitgemäßen Lernen und schon gar nicht zum Growth Mindset. Gemeinsam überlegen wir, wie man es trotzdem schaffen kann den Prozess hervorzuheben. Isa stellt u.a. die Methode des Komplimententopfes vor. ______________ Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Zur Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ ______________ Mehr zu Isabell Hollnack: www.instagram.com/isa.digital.teaching www.isadigitalteaching.com Mehr zu edu couture: www.instagram.com/educouture.by.milena.and.isa www.edu-couture.de Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de

Familien- und Bildungskompass - Mit Familie Nelting
58. Einheit in Vielfalt. Inklusion, Identität und ein Blick nach Indonesien - Dinye Hernanda (Inklusionsexpertin)

Familien- und Bildungskompass - Mit Familie Nelting

Play Episode Listen Later May 30, 2025 56:14


Was bedeutet Inklusion, wenn sie wirklich gelebt wird – nicht als Konzept, sondern als Kultur? In dieser Folge des Familien- und Bildungskompass spricht Fritjof mit der indonesischen Inklusionsexpertin Dinye Hernanda über Vielfalt als gesellschaftliche Stärke. Dinye teilt bewegende persönliche Erfahrungen: Warum sie in Deutschland erstmals spürte, „anders“ zu sein – und wie selbstverständlich Diversität in ihrer Heimat Indonesien oft gelebt wird. Ein Land mit über 17.000 Inseln, hunderten Kulturen, der größten muslimischen Bevölkerung der Welt und einer Frau an der Spitze des Staates. Gemeinsam erkunden Fritjof und Dinye, was wir von Indonesien lernen können, wenn es darum geht, Vielfalt nicht nur zu dulden, sondern als verbindende Kraft zu feiern – in Familien, Bildung und Gesellschaft. Eine Folge über Vorbilder, Perspektivwechsel und das, was uns wirklich zusammenhält.Hier die Links zur Homepage von Dinye Hernanda und Haus of ilmu:Dinye Hernanda l HomepageHaus of ilmu l HomepageGerne könnt ihr mit Dinye Hernanda und Fritjof über LinkedIn in Kontakt treten:Dinye Hernanda LinkedInFritjof Nelting LinkedInWir kommen auch sehr gerne zu euch in die Schule, um mit euch und eurem Kollegium gemeinsam an einer gesunden Schullandschaft zu arbeiten - erfahrt hier mehr darüber.Falls ihr Lehrkraft oder SchulleiterIn seid, könnt ihr euch natürlich auch für den Newsletter anmelden und immer über Neuigkeiten informiert bleiben. Euch beschäftigt aktuell ein Thema, das eurer Meinung nach unbedingt im Rahmen des Podcasts besprochen werden sollte? Super, wir freuen uns jederzeit über euren Input! Schreibt uns euren Themenvorschlag oder eure Fragestellung einfach per Mail an info@neltings-welt.de.Viel Spaß mit der Folge.

#klassezwanzigzukunft
#56: Wie können Lehrkräfte sensibel mit Queerness umgehen, Aaron Désor?

#klassezwanzigzukunft

Play Episode Listen Later May 21, 2025 41:34


Wie gehe ich als Lehrkraft mit Fragen von Jugendlichen zu queeren Themen um? Welche Toiletten und Umkleiden können queere Jugendliche in der Schule benutzen? Wie begleiten Lehrkräfte sie sensibel und unterstützend? Aaron Désor von queerconnexion teilt Erkenntnisse aus der eigenen Forschung zur Erfahrung queerer Jugendlicher an Schulen und gibt praxisnahe Tipps aus der Workshoparbeit im Klassenzimmer.Links⁠⁠Queerformat - Fachstelle Queere BildungBeratungsstelle Courage

Familien- und Bildungskompass - Mit Familie Nelting
57. Jugendliche unter Druck - Leon Octavio Bernstein und Milan Weber (Gründer soulx)

Familien- und Bildungskompass - Mit Familie Nelting

Play Episode Listen Later May 9, 2025 45:20


In dieser Folge tauchen wir ein in die Vision von soulx – einer Initiative, die psychotherapeutisches Know-how mit praktischer Hilfe verbindet, um die psychische Gesundheit junger Menschen nachhaltig zu stärken. Der Anteil an Jugendlichen, die sich psychisch belastet fühlen, nimmt immer weiter zu und daher setzt soulx dort an, wo es am meisten gebraucht wird: in den Schulen. Ihr Ziel ist es, mentale Gesundheit systematisch zu fördern, Zugang zu ermöglichen, Vorurteile abzubauen und einen sicheren Raum für die Jugendlichen zu schaffen, wo sie ihre Themen bearbeiten können. Im Gespräch mit Frederik sprechen Leon Octavio Bernstein und Milan Weber über die Mission, psychische Probleme zu enttabuisieren, nachhaltige Lösungen zu entwickeln und die Integration eines wertschätzenden Umgangs mit seelischer Gesundheit in den Schulalltag. Eine beflügelnde Folge über Mut, Veränderung und die Kraft, die entsteht, wenn psychisches Wohlbefinden endlich den Platz bekommt, den es verdient.Hier der Link zur Homepage von soulx und zu deren App:soulx l Homepagesoulx App l Google Play Storesoulx App l Apple App StoreGerne könnt ihr mit Leon, Milan und Frederik über LinkedIn in Kontakt treten:Leon Octavio Bernstein LinkedInMilan Weber LinkedInFrederik Nelting LinkedInWir kommen auch sehr gerne zu euch in die Schule, um mit euch und eurem Kollegium gemeinsam an einer gesunden Schullandschaft zu arbeiten - erfahrt hier mehr darüber.Falls ihr Lehrkraft oder SchulleiterIn seid, könnt ihr euch natürlich auch für den Newsletter anmelden und immer über Neuigkeiten informiert bleiben. Euch beschäftigt aktuell ein Thema, das eurer Meinung nach unbedingt im Rahmen des Podcasts besprochen werden sollte? Super, wir freuen uns jederzeit über euren Input! Schreibt uns euren Themenvorschlag oder eure Fragestellung einfach per Mail an info@neltings-welt.de.Viel Spaß mit der Folge.

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
#60 Deeskalation von Konflikten – mit Krisen- und Konfliktpädagogen Raphael Kirsch & Silvia Gelhausen

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler

Play Episode Listen Later May 4, 2025 60:01


Schule Backstage! mit den Krisen- und Konfliktpädagogen Raphael Kirsch und Silvia Gelhausen über die Deeskalation von Konflikten in Schulen ______________ Werbepartner für diese Folge ist der Ernst KlettVerlag. Alle eBooks zu euren Schulbüchern: www.klett.de/ebook 50% Rabattcode: 50EBK (einlösbar bis 01.07.25; exklusiv für Lehrkräfte; 50% auf eBooks Einzellizenz und PrintPlus Lizenz; 1 eBook je Lehrkraft bestellbar) ______________ Raphael Kirsch und Silvia Gelhausen sind Krisen- und Konfliktpädagogen. Mit ihren Fortbildungen machen sie das Leben von Lehrkräften leichter. Wir klären in dieser Folge die häufigsten Widerstände und wie wir mit ihnen besser umgehen. Dazu gehören der spielerische und der provokante Widerstand. Hier haben die beiden ganz einfache Tipps. Gleichzeitig machen Raphael und Silvia auch deutlich, dass Lehrkräfte kein Stück besser sind als ihre Schülerinnen und Schüler. Sie betonen, dass Deeskalation eine Entscheidung ist. Man muss es wollen. Außerdem steckt in dem Satz „Bei mir macht er das nicht“ eigentlich schon die Lösung. Raphael fordert mich dazu auf etwas Giftiges zu trinken. Anhand von meinen eigenen Erfahrungen zeigen wir, wie wir Eltern im persönlichen und schriftlichen Kontakt deeskalieren. Wir brechen eine Lanze für alle Chaos-Kinder und zeigen auf, warum wir sie als so anstrengend empfinden. ______________ Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Zur Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ ______________ Zu den Workbooks und Kartenset von Raphael Kirsch: https://www.persen.de/raphael-kirsch?gad_source=1&gbraid=0AAAAAD0ikLgeF_8Dc1APjVhBRPR5CwjGC&gclid=Cj0KCQjw7dm-BhCoARIsALFk4v-6RaSo22WStKVWJ3ysE7UtyEOb1aHKggqTXw5DqBFivPvVg5SmLUcaAjb0EALw_wcB Zum Schuljahresplaner: https://www.persen.de/29223-einfach-krisenfest-schuljahresplaner-2025-2026.html Mehr über den Raphael Kirsch bekommt ihr hier: www.raphaelkirsch.com www.instagram.com/raphael_kirsch_training Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de

EduFunk
Intelligent unterrichten – Wie KI die Pädagogik verändert

EduFunk

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 39:30


Willkommen beim EduFunk! In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Julia Knopf, Bildungsforscherin, Didaktik-Expertin und eine der führenden Stimmen in Deutschland, wenn es um die Verknüpfung von Künstlicher Intelligenz und Pädagogik geht.Mit ihrer wissenschaftlichen Perspektive und praktischen Erfahrung bringt sie Licht in ein Feld, das viele Chancen, aber auch Fragen aufwirft: Wie verändert KI das Lehren und Lernen? Wo hilft sie – und wo brauchen wir klare pädagogische Leitplanken?Wir sprechen über adaptive Lernsysteme, die Rolle der Lehrkraft im KI-Zeitalter und die Notwendigkeit, Bildung neu zu denken – nicht technikzentriert, sondern lernzentriert. Eine Folge für alle, die sich mit der Zukunft der Schule und der Rolle von KI ernsthaft auseinandersetzen wollen.Weiterführende Links (optional)www.schooltogo.dehttps://www.linkedin.com/in/prof-dr-julia-knopf-590068101/?originalSubdomain=dehttps://www.instagram.com/prof.knopf/Unsere Social Media Seiten:

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk
Sprachlern-App oder Online-Unterricht mit Lehrkraft?

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 3:29


Schult, Ulrike www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp

Kleine Pause
#96 mit Tarek Zaibi - Vielfalt, Demokratiebildung, Antidiskriminierung und Antirassismus online & offline

Kleine Pause

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 65:19


Tarek Zaibi ist 43 Jahre alt, Lehrkraft und seit 3 Jahren ziemlich aktiv auf Social Media. Dort nimmt er seine Follower*innen mit in seinen Schulalltag, spricht offen über das, was im Lehrerleben wirklich passiert – und vor allem über Themen wie Vielfalt, Demokratiebildung, Antidiskriminierung und Antirassismus, die ihm richtig am Herzen liegen. Er findet: "Schule darf nicht neutral sein, wenn's um Haltung geht!" Und genau hierüber sprechen wir gemeinsam in dieser Folge .

Familien- und Bildungskompass - Mit Familie Nelting
56. Your Swipe, your Future. Berufsorientierung 2.0 - Julian Risse (Co-Founder von StickTo)

Familien- und Bildungskompass - Mit Familie Nelting

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 35:05


Jugendliche, die keine Ahnung haben, was sie später machen wollen, Eltern, die sich Sorgen machen, Lehrkräfte, die begleiten wollen, aber oft nicht wissen, wie. In dieser Podcastfolge geht es um echte Orientierung in unsicheren Zeiten. Wir sprechen mit Julian Risse, Co-Founder von StickTo, über Interessen, Potenziale und Beruf(ungen), wir zeigen neue Wege auf, wie Jugendliche entdecken können, was wirklich zu ihnen passt. Mit klaren Impulsen für alle, die sagen: „Ich will helfen, aber ohne zu drängen”, „Ich will verstehen, was junge Menschen wirklich bewegt.“ oder „Ich suche konkrete Ansätze, nicht nur gut gemeinte Ratschläge.“. Ein Raum für neue Perspektiven – jenseits von Druck und Standardlösungen.Hier die Links zur Webseite von StickTo, der StickTo-App und deren Instagram-Account:StickTo | HomepageStickTo-App | Google PlayStickTo-App | Apple StoreStickTo InstagramGerne könnt ihr mit Julian Risse und Frederik über LinkedIn in Kontakt treten:Julian Risse LinkedInFrederik Nelting LinkedInWir kommen auch sehr gerne zu euch in die Schule, um mit euch und eurem Kollegium gemeinsam an einer gesunden Schullandschaft zu arbeiten - erfahrt hier mehr darüber.Falls ihr Lehrkraft oder SchulleiterIn seid, könnt ihr euch natürlich auch für den Newsletter anmelden und immer über Neuigkeiten informiert bleiben. Euch beschäftigt aktuell ein Thema, das eurer Meinung nach unbedingt im Rahmen des Podcasts besprochen werden sollte? Super, wir freuen uns jederzeit über euren Input! Schreibt uns euren Themenvorschlag oder eure Fragestellung einfach per Mail an info@neltings-welt.de.Viel Spaß mit der Folge.

45 Minuten
Was du in keinem Lehrbuch findest – Praxistipps aus der Sonderpädagogik. Mit Mona

45 Minuten

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 32:26


In dieser Folge findest du wertvolle Tipps aus dem Berufsalltag einer Sonderpädagogin! Mona verrät, auf welche Skills es in ihrem Job ankommt & teilt wertvollen Rat, von dem jede Lehrkraft in ihrem täglichen Unterricht profitieren kann. Dir gefällt die Folge? Dann lass uns gern eine Bewertung da!Sichere dir jetzt deinen Digitalen Unterrichtsassistenten:https://www.klett.de/inhalt/312845?campaign=marketing/mav/lines/33789/bestellungWeitere Produktinformationen findest du hier:⁠⁠https://www.klett.de/lines⁠Hier findest du uns:Mona: https://www.instagram.com/quergedacht__/45minuten Instagram: ⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/45minuten/⁠⁠⁠⁠45minuten Website: ⁠⁠⁠⁠https://45-minuten-unterricht.de/⁠⁠⁠⁠Laura: ⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/lieber.jetzt/⁠⁠

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 219 - Anthony Owosekun "NATURPÄDAGOGIK FÜR SCHWARZE KINDER UND JUGENDLICHE"

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 28:41


Anthony Owosekun ist Sozialunternehmer, Erlebnispädagoge und Gründer von EMPOCA – dem ersten Outdoor-Programm Europas, das gezielt Schwarze Kinder und Jugendliche in ihrer Verbindung zur Natur stärkt. Seine Vision: Eine gerechtere Welt, in der alle jungen Menschen Natur erleben, Nachhaltigkeit mitgestalten und Selbstwirksamkeit erfahren. Mit EMPOCA entwickelt er transformative Bildungsprogramme an der Schnittstelle von Umweltgerechtigkeit, Empowerment und diskriminierungskritischer Pädagogik. Seine Arbeit fördert Zukunftskompetenzen wie Resilienz, kritisches Denken und Gemeinschaftssinn – dort, wo junge Menschen sich sicher, gesehen und gehört fühlen. Sein unternehmerisches Wirken versteht er als Beitrag zu einem systemischen Wandel: tiefgreifend, strukturell und langfristig wirksam. Es geht um nachhaltige Veränderungen in Bildungszugängen, Umweltverständnis und gesellschaftlichem Miteinander hin zu einer inklusiven, gerechten Zukunft.. Er studierte Soziale Arbeit an der Alice Salomon Hochschule Berlin, absolvierte eine berufsbegleitende Weiterbildung zum Erlebnispädagogen und gründete 2019 EMPOCA. Praxiserfahrung sammelte er zuvor als Lehrkraft (2018–2019) und Schulsozialarbeiter (2020–2024) an Berliner Schulen. Als gefragter Speaker bringt er auf Konferenzen und in Unternehmen Impulse zu Future Skills, Nachhaltigkeit sowie Klima- und Bildungsgerechtigkeit ein.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Widerstand gegen geplantes Bildungspaket in Sachsen

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 3:38


Digitale Tafeln bedienen, KI im Unterricht einsetzen, sich auf neue Schulklassen einstellen - mit dem Alter wird der Job als Lehrkraft nicht einfacher. Und nun soll auch noch die Altersermäßigung angetastet werden.

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
#59 Schulentwicklung – mit Lehrer Daniel Füller

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 39:05


Schule Backstage! mit Lehrer Daniel Füller über die Chancen und Hindernisse bei Schulentwicklung ______________ Werbepartner für diese Folge ist der Ernst Klett Verlag. Alle eBooks zu euren Schulbüchern: www.klett.de/ebook 50% Rabattcode: 50EBK (einlösbar bis 01.07.25; exklusiv für Lehrkräfte; 50% auf eBooks Einzellizenz und PrintPlus Lizenz; 1 eBook je Lehrkraft bestellbar) ______________ Daniel Füller ist an einer Gesamtschule im erweiterten Schulleitungsteam. Wir sprechen darüber, welche Bildung er sich wünscht und wie der Ort Schule aussehen müsste, um besser zu lernen zu können. Dabei erklärt Daniel, warum Schulentwicklung so zeitintensiv ist. Daniel ist der Meinung, dass es mehr als Mut und Begeisterung braucht, um Schule zu verändern. Er zeigt uns einen Weg, wie wir Grenzen verschieben können und Bedürfnisse erkennen können, ohne das Gefühl zu haben jeden Wunsch erfüllen zu müssen. Dabei ist es ihm besonders wichtig die Schülerinnen und Schüler mit einzubeziehen. Wir sprechen darüber, welche Faktoren im Schulentwicklungsprozess wichtig sind, wie wir mit kritischen Kolleginnen und Kollegen umgehen können und warum die große Veränderung schon im kleinen Klassenzimmer beginnen muss. Denn wie immer beginnt alles mit der Beziehungsarbeit. ______________ Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Zur Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ ______________ Mehr über Daniel und das Kamener Schulgespräch: www.instagram.com/schulgespraech Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de

Das Campusmagazin
Antiziganismus im Bildungsbereich - was tun gegen Diskriminierung von Sinti und Roma in Kitas und Schulen?

Das Campusmagazin

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 24:06


Deutscher Lehrkräftepreis - was zeichnet eine gute Lehrkraft aus? / 25 Jahre PISA - wie Bildung besser geht / Internationaler Kinderbuchtag - warum ist Vorlesen für Kinder so wichtig? / Kürzungen im amerikanischen Hochschulsystem - wie Deutsche Unis auf US-Wissenschaftlerinnen hoffen // Beiträge von: Phillip Artelt, Monika Haas, Philipp Artelt, Andreas Kegel, Achim Himmelrath / Moderation: Susi Weichselbaumer

Netzlehrer
Wie kann ich als Lehrkraft mutig sein?

Netzlehrer

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 22:56


In dieser Folge geht es darum, wie man als Lehrkraft mutig sein kann, was Mut überhaupt bedeutet und in welchem System wir weniger Mut bräuchten. Sponsor: Sponsor der Folge ist Cornlesen. Hier geht es zur Seite: http://crnl.sn/grundschule2025

Relpod
Relpod Nr. 39: Begleitung von Schulen in Krisenfällen

Relpod

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 10:58


Der Suizid einer Schülerin, der Unfalltod eines Schülers oder der unerwartete Tod einer Lehrkraft, insbesondere plötzliche oder gewaltsame Todesfälle gehören zu den erschütterndsten Ereignissen im Leben und stellen eine Schulgemeinde vor große Herausforderungen. Die ökumenische Krisenseelsorge des Bistums Mainz und der EKHN bieten Unterstützung an. Im Relpod kommen wir ins Gespräch mit Dr. Brigitte Lob (Bischöfliches Ordinariat, Mainz) und Dr. Peter Kristen (RPI, Darmstadt).Informationen zur Krisenseelsorge finden Sie HIER.Auch ein neuer Weiterbildungskurs Krisenseelsorge ist 2025 geplant. Nähere Informationen finden Sie HIER.Kontakt Krisenseelsorge in Schulen (NUR für die Schulleitungen) 06131 - 488 79 90Artikel mit Links und weiteren Hilfe-Angeboten in rpiImpulse-Heft 3-24 ARTIKEL

45 Minuten
Schüler:innen mental unterstützen - So geht's! Mit lehrerrabauken

45 Minuten

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 34:01


Unsere Schüler:innen bringen täglich unterschiedliche Probleme und Sorgen mit ins Klassenzimmer und manchmal bekommen wir als Lehrkraft davon gar nicht viel mit. Johanne ist Mental Health Scout an ihrer Schule und setzt sich dafür ein, dass junge Menschen sich mit ihren Sorgen und Anliegen unterstützt und begleitet fühlen. Alle Tipps und Erfahrungen findet ihr in dieser Folge - Viel Spaß beim Reinhören!Sichere dir jetzt deinen Digitalen Unterrichtsassistenten:https://www.klett.de/inhalt/312845?campaign=marketing/mav/lines/33789/bestellungWeitere Produktinformationen findest du hier:https://www.klett.de/linesHier findest du uns:Johanne: https://www.instagram.com/lehrerrabauken/45minuten Instagram: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/45minuten/⁠⁠⁠45minuten Website: ⁠⁠⁠https://45-minuten-unterricht.de/⁠⁠⁠Laura: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/lieber.jetzt/⁠⁠Mental health Programme: Kopfvitamin: https://www.kopfvitamin.de/Programm Niedersachsen: https://www.mk.niedersachsen.de/download/200675/Anlage_Mentale_Ersthelfer.pdf

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Regionale Nachrichten für Südhessen (31.03.25)

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 2:45


Feuerwehrmann aus Lützelbach gesteht Brandstiftungen/Deutsche Bahn zufrieden mit Riedbahnsanierung/Autokino Gravenbruch feiert 65-jähriges Jubiläum/Geplante "Dorfschule" in Modautal sucht noch Lehrkraft

Aktuelle Interviews
Lehrkraft des Jahres: „Sowas wie YouTuber und TikToker finde ich auch ganz gut im Unterricht“

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 4:58


Der Deutsche Lehrkräftepreis. Heute Abend werden unter anderem vier Lehrkräfte aus Bayern mit dem Titel "Lehrkraft des Jahres" ausgezeichnet. Einer davon ist der Deutsch- und Lateinlehrer Michael Stierstorfer aus Schäftlarn. Bei ihm übersetzt man Die Tribute von Panem, zieht Vergleiche mit Percy Jackson und analysiert Stilmittel anhand von YouTubern wie Rezo. "Ich denke, um Schüler zu erreichen, muss man sich in deren Lage versetzen und Medien, Themen mit einzubeziehen, die denen gerade unter den Nägeln brennen.", sagt Stierstorfer.

Jedes Kind und jeder Mensch will von Natur aus lernen!
Wenn die Schüler kein Deutsch sprechen - Erfahrungen aus 11 Jahren Leben in Frankreich mit Katrin Haubert

Jedes Kind und jeder Mensch will von Natur aus lernen!

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 80:25


Der 8. LRS-Kongress ist vorbei. Ein voller Erfolg! Darüber freue ich mich so sehr, denn ich stecke so viel Arbeit, Zeit und Herzblut in den Kongress.Diese Folge ist daraus entstanden, dass mich nach dem 7. LRS-Kongress Katrin ansprach, weil sie auf das Thema aufmerksam machen wollte. Ich bat sie deshalb, einen Vortrag dazu zu machen.Martina Rubbel schrieb folgenden Text drunter - besser kann man diese Podcastfolge nicht beschreiben. Liebe Frau Katrin Haubert vielen Dank für Ihren Beitrag beim 8 LRS-Kongress. Ihr Vortrag war für mich als Zuhörerin ohne pädagogische Ausbildung, aber mit persönlichem Bezug zum Thema Mehrsprachigkeit, äußerst interessant und hilfreich.Ihre Erfahrungen aus der Zeit in Frankreich haben mir einen sehr greifbaren Einblick gegeben, wie es sich anfühlt, wenn die Familiensprache nicht mit der Schulsprache übereinstimmt. Diese Perspektive fand ich besonders wertvoll – gerade, weil mein Enkelkind mehrsprachig aufwächst und meine Schwiegertochter noch dabei ist, Deutsch sicherer zu sprechen. Ihre Beispiele haben mir konkrete Ideen und mehr Verständnis dafür gegeben, wie ich beide im Alltag unterstützen kann.Was mir ebenfalls sehr gefallen hat, war die Erklärung zur Phonetik bei Kindern mit anderer Erstsprache. Dass Laute unterschiedlich wahrgenommen und gebildet werden – und wie man dem als Lehrkraft oder Bezugsperson sinnvoll begegnen kann – war für mich ein Aha-Erlebnis.Und nicht zu vergessen: Die Beispiele zu den Sprichwörtern waren großartig. Sie haben sehr anschaulich und mit einem angenehm trockenen Humor gezeigt, wie missverständlich solche Ausdrücke für Deutschlernende sein können – das war nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam. Genau solche Momente machen komplexe Themen zugänglich.Ich fand es durchweg positiv, wie sachlich, aber trotzdem empathisch und praxisnah Sie an das Thema herangegangen sind. Ihr Vortrag vermittelt sowohl Fachwissen als auch eine Haltung, die man sich häufiger im Bildungskontext wünschen würde: offen, zugewandt und mit Blick auf die Realität mehrsprachiger Kinder.Vielen Dank dafür – und ich hoffe, dass viele Menschen Ihren Beitrag hören. Er sollte über den Kongress hinaus verbreitet werden weil er sehr hilfreich ist.Liebe Grüße Martina Rubbel 

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Lehrkräfte von morgen – Lisa Niendorf

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 22:12


Zu wenige junge Menschen wollen Lehrkraft werden. Das kann sich ändern, wenn die Ausbildung attraktiver wird, sagt Bildungswissenschaftlerin und Influencerin Lisa Niendorf. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Peter Koderisch: Pädagogisches Wissen – wichtiger als Fachdidaktik?

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 40:21


Angehende Lehrkräfte konzentrieren sich meist vor allem auf ihr Fach und die dazugehörige Didaktik. Pädagogisches Wissen lernen sie zwar auch, unterschätzen dessen Bedeutung aber – bis sie es plötzlich mit echten Schülerinnen und Schülern zu tun haben. Was ist für eine Lehrkraft heute also wichtiger – Fachdidaktik oder Pädagogik? Und wie verhalten sich beide zueinander? Damit hat sich Peter Koderisch intensiv befasst. Peter Koderisch hat jahrzehntelang angehende Lehrkräfte pädagogisch ausgebildet und an der Entwicklung der neuen Sekundarschule mitgearbeitet, die als innovative Antwort auf die Herausforderung des mehrgliedrigen Schulsystems gesehen wird. Über beides spricht er mit Bob Blume. Literatur Deci, Edward L.; Ryan, Richard M.: Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Bedeutung für die Pädagogik (1993) | https://www.pedocs.de/volltexte/2017/11173/pdf/ZfPaed_1993_2_Deci_Ryan_Die_Selbstbestimmungstheorie_der_Motivation.pdf Links Neue Sekundarschule BW, Taskcards:  https://www.taskcards.de/#/board/0e7b3ece-6156-48c4-b283-f1849c2de2fd/view Kooperative Unterrichtsentwicklung Lesson study: https://www.uni-potsdam.de/de/lesson-study/lesson-study/was-ist-lesson-study Selbstwirksamkeit und Selbstbestimmungstheorie Deci&Ryan: https://www.pedocs.de/volltexte/2011/3931/pdf/ZfPaed_44_Beiheft_Krapp_Ryan_Selbstwirksamkeit_D_A.pdf Hörtipp Podcast mit SWR-Berichten und -Diskusssionen zu Bildungsthemen | https://www.swr.de/swrkultur/wissen/wissen-bildung-paedagogik-100.html Als RSS-Feed: https://www.swr.de/~podcast/swrkultur/wissen/wissen-bildung-paedagogik,wissen-bildung-paedagogik-100.xml Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

ADHS Family Podcast
#185 - Schule im 21. Jahrhundert – Wie müsste ein ADHS-gerechter Unterricht aussehen, um Heranwachsende mit ADHS zu fördern? (Interview)

ADHS Family Podcast

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 40:53


Für nahezu alle Heranwachsenden mit ADHS sind Schule und Unterricht "Höchststrafe" - dabei könnte Schule auch für betroffene Kinder und Jugendliche gut machbar sein, wenn nur einige wenige Voraussetzungen erfüllt wären.In diesem Podcast erfahrt ihr von Bettina, einer Gymnasiallehrerin mit einem großen Bewusstsein für Neurodiversität, was hilfreich wäre.Schwerpunkte dieser Episode sind u.a:Was sich in der LehrerInnenausbildung ändern müsste.Was eine gute Beziehung zwischen Lehrkraft und SchülerIn alles bewirken kann.Welche "Zauberkraft" positive Rückmeldungen an SchülerInnen und deren Eltern haben könnenLinks und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: https://adhshilfe.net/bettinaADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): https://adhshilfe.net/29-der-adhs-family-online-kurs/Meine Telefonnummer: 0043 676 495 84 65Podcast 56 zum Stellenwert der Schule im Leben neurodivergenter Kinder: https://adhshilfe.net/56-zum-stellenwert-der-schule-im-leben-unserer-kinder/Weitere RessourcenGehirnvideo: https://adhshilfe.net/gehirnvideo/ADHS kindgerecht erklärt:https://adhshilfe.net/symptome-und-staerken-video/Lehrervideo - https://adhshilfe.net/lehrervideoADHS-Family-Kurs - https://adhshilfe.net/kursVideo “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - https://www.facebook.com/adhsfamily/videos/446265270073258YoutubeNewsletterInstagramADHS Family Facebook SeiteHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/adhsfamilyInstagram: https://www.instagram.com/anna_adhs_hilfe/Link zur ADHS Family Website:https://adhshilfe.net/So könnt ihr mich erreichen:E-Mail: anna@adhshilfe.netDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Stephan Bayer: Was leisten Lernplattformen und Bildungs-Apps – und was nicht?

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 46:22


Stephan Bayer ist der Gründer von "Sofatutor" – eine der führenden Plattformen für digitales Lernen in Deutschland. Als Vertreter der "EdTech"-Branche (Educational Technology) erlebt er noch immer Widerstände: von Lehrkräften, die die digitale Konkurrenz fürchten; von Verwaltungen und Politik, die die "EdTechs" nicht ernst nehmen. Was können solche digitalen Lernhilfen wirklich leisten? Um das zu untersuchen, hat Sofatutor das renommierte Forschungsinstitut FIBS mit einer Studie beauftragt. Links FIBS-Studie zur Nutzung und Wirkung von Sofatutor | https://www.sofatutor.com/bericht_bildungspolitik.pdf Sofatutor | https://www.sofatutor.com/ Sofatutor auf Instagram | https://www.instagram.com/sofatutor/ Teach First Deutschland | https://teachfirst.de/ ACU+GSV Summit | https://www.asugsvsummit.com/ Die Schule brennt – themenverwandte Folgen Jutta Allmendinger: Wie könnten alle Kinder die gleichen Chancen auf Bildung haben? | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/jutta-allmendinger-wie-koennten-alle-kinder-die-gleichen-chancen-auf-bildung-haben/swr/13810953/ Robin J. Malloy: Welche Eigenschaften braucht eine gute Lehrkraft? | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/robin-j-malloy-welche-eigenschaften-braucht-eine-gute-lehrkraft/swr/13741215/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
#438 Koordination & Kognition spielerisch vernetzten mit David Senf von Street Racket

Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 43:03


Wie gut ist deine Koordination? Was bedeutet für dich Koordination? Ich freue mich immer wieder euch tolle Projekte vorzustellen, die wirklich etwas bewegen & nachhaltig verändern können. In dieser Folge sprechen wir über Street Racket - eine spielerische Form, um deine Koordination zu schulen & zu verbessern. Nicht nur für Kinder relevant! Erfahre mehr vom Gründer von Street Racket Mitteldeutschland, den Diplomsportlehrer & Lehrkraft an der Uni Leipzig für Grundschuldidaktik Sport David Senf. === NUTZE DIE KOMMENTARFUNKTION VON SPOTIFY: Feedback, offene Fragen & Anmerkungen gerne in die Kommentare! Wir antworten! === Worüber wir sprechen: Freude an Bewegung schaffen Wo sind die Unterschiede zwischen Sport & Bewegung? Was bedeutet Koordination? Wie kannst du deine Koordinationsfähigkeiten verbessern? Was macht Street Racket besonders? ... === Mehr über David & Street Racket: Homepage: www.streetracket-mitteldeutschland.de Instagram: https://www.instagram.com/streetracket_mitteldeutschland/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/street-racket-mitteldeutschland-david-senf-647750302/ ===

Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
#424 50-60-Stunden-Woche als Lehrkraft?Wie du dein Zeitmanagement verbesserst & dein Stresslevel senkst mit Lehrer-Coach Alexander Schmidt

Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 49:51


Du arbeitest als Lehrkraft & hast das Gefühl, dass deine Balance & Entspannung immer mehr zu kurz kommen? Du profitierst nicht nur als Lehrkraft von dieser Folge! Reinhören lohnt sich auf alle Fälle. In dieser Podcastfolge spreche ich mit dem Lehrer-Coach für Zeit & Stressmanagement Alexander Schmidt & wir geben dir wertvollen Mehrwert & Impulse. NUTZE DIE KOMMENTARFUNKTION VON SPOTIFY: Was hast du aus der Folge mitgenommen? Feedback, offene Fragen & Anmerkungen gerne in die Kommentare! Wir antworten! Worüber wir sprechen: Mit welchen Stressoren haben Lehrkräfte zu kämpfen? Die essentiellen Schritte zu einem erfolgreichen Zeitmanagement Die Tücken des Zeitmanagements Wie du mehr Zeit gewinnst als Lehrkraft Welches Mindset benötigst du für mehr Ruhe & Gelassenheit? Mehr über Alexander: Homepage: ⁠https://alexander-schmidt-coach.de/⁠ Instagram: ⁠https://www.instagram.com/alexander.schmidt.coach/⁠ LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/alexander-schmidt-coach/⁠ ===

Echte Mamas
Community-Story: Wenn Lehrer Grenzen überschreiten

Echte Mamas

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 33:17


Autorin Britta Rotsch hat als Schülerin der Oberstufe erlebt, was es bedeutet, wenn eine Lehrkraft ihre Macht missbraucht und ihre Schutzbefohlenen manipuliert und emotional abhängig machen will. Britta möchte mit ihrer Geschichte Bewusstsein schaffen und hat auch andere Geschichten betroffener Personen gesammelt, von denen sie in dieser Folge erzählt. Wie aber können Eltern ihre Kinder für eine solche Form der Grenzüberschreitung sensibilisieren und wie kann vorgegangen werden, wenn es tatsächlich zu solchen Vorkommnissen kommt? Das und mehr erfahrt ihr in dieser Episode. Mehr über Britta und ihre Arbeit erfahrt ihr hier: https://www.brittarotsch.com/ Euch liegt ein Thema aus dem Mama-Kosmos auf der Seele, das wir im Podcast besprechen sollen? Dann nix wie her mit eurer Frage! Schickt Christina einfach eine WhatsApp-Sprachnachricht an die 0176 465 422 63 oder schreibt uns eine E-Mail an podcast@echtemamas.de Wir freuen uns, von euch zu hören!

NDR Info - Echo des Tages
Mit Angst in den Unterricht? Gewalt gegen Lehrkräfte nimmt zu

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 25:48


Gewalt an Schulen ist laut einer Umfrage des Philologenverbands Niedersachsen weit verbreitet. 70 Prozent der 950 befragten Lehrkräfte, überwiegend von Gymnasien, gaben an, bereits Erfahrungen mit verbaler Gewalt an ihrer Schule gemacht zu haben. Etwa jede fünfte Lehrkraft sagte dasselbe über körperliche Gewalt. Ob die Lehrkräfte dabei selbst Opfer wurden oder Gewalt gegen andere erlebten, ließ die Fragestellung offen. Der Philologenverband Niedersachsen fordert deshalb von der Politik, dass Gewalt gegen Lehrkräfte klare Konsequenzen haben muss.

Smarter leben - Der Ideen-Podcast
Schulstart: Was Kindern und Eltern in der Anfangszeit hilft (Mit Saskia Niechzial)

Smarter leben - Der Ideen-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 37:48


Die Einschulung ist der Beginn einer neuen Lebensphase. Grundschullehrerin und Autorin Saskia Niechzial gibt Tipps, wie Eltern ihre Kinder dabei gut begleiten. Und wie sie mit eigenen Sorgen umgehen können. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182.  Mehr Infos: Mehr Infos: Buch: Hallo Schulanfang! Instagram: @liniert.kariert Homepage: liniert-kariert.de Smarter leben: Was Kinder im Grundschulalter brauchen (Mit Nicola Schmidt)+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

NDR Info - Mikado am Morgen
Rätselhaft! Die Sendung mit dem Hund

NDR Info - Mikado am Morgen

Play Episode Listen Later Apr 28, 2024 54:58


Bei unserer Rätselhaft-Sendung darf gerne vor dem Radio mitgeraten und mitgeknobelt werden. Denn Moderator Martin und sein unparteiischer haariger Kollege Herr Müller testen in sechs Raterunden, was ihre Gäste so drauf haben. Wie immer treten dabei Schulkinder und eine Lehrkraft gegeneinander an. Herr Müller verfolgt das Geschehen sozusagen von der Seitenlienie. Er ist nämlich der Schiedsrichter.