Podcasts about sprachkultur

  • 20PODCASTS
  • 20EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Related Topics:

sprache leben welt

Latest podcast episodes about sprachkultur

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys
Kalk und Welk sprechen Klingonisch über Sex

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 56:08


Erstmal Asche aufs Boomer-Haupt: Die Ollis müssen einiges, was sie über Katzen gesagt haben, korrigieren. Miau! Dann arbeiten sich Kalk und Welk an der frischen Kabinettsliste von CDU/CSU ab und lassen die ersten 100 Tage von Donald Trumps Regierung Revue passieren, die sich gelinde gesagt nicht so GREAT gestaltet haben wie versprochen! Die Ollis fachsimpeln über klingonische Sprachkultur und wundern sich, da beide sehr geräuschempfindlich, über ein neues Reality-TV-Format, in dem man anderen beim Abendessen zuschauen und ja auch zuhören kann.

Eishockey – meinsportpodcast.de

"Basst scho" mehr als nur ein bayerischer Gefühlsausbruch Dieser Ausdruck, ein Klassiker der bayerischen Sprachkultur, kann je nach Situation alles bedeuten von "perfekt, besser geht's nicht" bis hin zu einem wohlwollenden "ist schon okay, aber da geht noch was." Sportlich betrachtet könnte man diesen Begriff derzeit perfekt auf die Ingolstädter Panther anwenden. Die Jungs führen die Tabelle der Deutschen Eishockey Liga an, zeigen mitreißendes Eishockey und liefern konstant Top-Leistungen. Kurzum: "Basst scho" im besten Sinne! Doch "basst scho" lässt sich auch kritisch sehen etwa in Bezug auf die Zuschauerzahlen. Für ein Spitzenteam der Liga dürfte die Saturn Arena öfter ausverkauft ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

TASKFORCE KLEEBLATTL - der Pantherholiker Podcast

"Basst scho" – mehr als nur ein bayerischer Gefühlsausbruch Dieser Ausdruck, ein Klassiker der bayerischen Sprachkultur, kann je nach Situation alles bedeuten – von "perfekt, besser geht's nicht" bis hin zu einem wohlwollenden "ist schon okay, aber da geht noch was." Sportlich betrachtet könnte man diesen Begriff derzeit perfekt auf die Ingolstädter Panther anwenden. Die Jungs führen die Tabelle der Deutschen Eishockey Liga an, zeigen mitreißendes Eishockey und liefern konstant Top-Leistungen. Kurzum: "Basst scho" im besten Sinne! Doch "basst scho" lässt sich auch kritisch sehen – etwa in Bezug auf die Zuschauerzahlen. Für ein Spitzenteam der Liga dürfte die Saturn Arena öfter ausverkauft sein. Die Mannschaft hätte es definitiv verdient, vor vollen Rängen zu spielen, und das nicht nur in den Playoffs oder zur Weihnachtszeit. In unserer neuesten Folge diskutieren Markus, Mathias und Gast Thomas "Totti" Wiendl über mögliche Gründe für die aktuelle Auslastung, die bei weitem nicht schlecht ist, aber gerne mehr sein könnte, – untermauert durch Erkenntnisse aus Social-Media-Umfragen. Gemeinsam beleuchten sie Lösungen, sprechen über Fan-Meinungen und überlegen, wie der Funke auf noch mehr Menschen überspringen kann. Natürlich kommt auch das Sportliche nicht zu kurz: Das vergangene Wochenende wird analysiert, und ein Blick auf die bevorstehenden Herausforderungen wird geworfen. Außerdem: eine besondere Aktion für die Fans! Unter dem Motto "Basst scho, hier..." wollen wir noch mehr Aufmerksamkeit auf den ERC lenken. Bleibt gespannt und lasst euch überraschen!

Ausstellungstipps
Antimatter Factory

Ausstellungstipps

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 4:04


Mika Rottenberg: "Antimatter Factory: Bis 3. November im Museum Tinguely in Basel / "Aber ich lebe. Den Holocaust erinnern": Bis 17. November im Erika-Fuchs-Haus, dem Museum für Comic und Sprachkultur in Schwarzenbach a. d. Saale.

Berlin Unboxed
SchwuZ & queer

Berlin Unboxed

Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 29:52


SchwuZ & queer 1977 aus der politischen Schwulenbewegung heraus entstanden, ist das SchwuZ Deutschlands ältester queerer Club - und noch heute die größte Kulturinstitution im queeren Bereich. Bis zu 1.400 Gäst:innen feiern hier fast jede Nacht das bunte Berlin, sich selbst und vor allem die Lust am Leben. Noch in den 1980er Jahren waren AIDS und HIV ein unausweichliches Todesurteil. Auch eine der Gründungsmütter des SchwuZ, Pepsi Boston, musste deshalb viel zu früh aus den Leben scheiden. Nach ihr wurde die Pepsi Boston-Bar im SchwuZ benannt. Hier beginnt auch unser Rundgang durch den Club, bei dem wir noch vielen anderen mutigen Menschen aus der Szene begegnen. Florian Winkler-Schwarz, langjähriger SchwuZ-Geschäftsführer, nimmt uns in dieser Podcastepisode mit auf eine Reise durch die Geschichte des SchwuZ und die queere Szene Berlins. Kommt mit in die versteckten Ecken des Clubs und in die alten Eiskeller-Gewölbe tief unter dem SchwuZ. Und natürlich geht es auch um queere Begrifflichkeiten und warum eine inklusive Sprachkultur so wichtig ist – und weshalb sich Berlins pink pillow-Hotels für Offenheit und Toleranz einsetzen und dafür, dass alle Berlin-Gäst:innen so sein dürfen, wie sie sind! Im Interview: Florian Winkler-Schwarz, Geschäftsführer im SchwuZ, und immer ein Jahr jünger als der Club Nützliche Links: Mehr zum Thema: LGBTQ+-Guide für Berlin Mehr zu den LGBTIQ+-Hotels der pink pillow Berlin Collection Hier geht's zur Website des SchwuZ Viele Tipps rund um die queere Szene Berlins findet ihr im Magazin Siegessäule Und LGBTQ+-Touristen finden auf Place 2BErlin viele Tipps In unserer ABOUT BERLIN App findet ihr weitere spannende Tipps und historische Geschichten zum Thema Mit der Berlin Welcome Card habt ihr freie Fahrt mit Bus und Bahn in Berlin und erhaltet Ermäßigungen bei über 180 Attraktionen. Team & Credits: Konzept & Inhaltliche Leitung: Josefine Köhn-Haskins Moderation & Produktion: Michael Kümritz, Audio4Future visitBerlin Co-Host: Janine Blechschmidt Intro & Outro: Kids of the Ironic Age Coverfoto: SchwuZ | Diego Sixx

Die fünfte Schweiz
Oriana Pauli – Auswandern mal umgekehrt!

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Jan 29, 2023 15:38


Oriana Pauli ist in der Schweiz geboren und in Australien aufgewachsen. Ihre Familie lebt an der berühmten Sunshine Coast im Bundesstaat Queensland. Ihre Schweizer Wurzeln hat die 30-Jährige aber nie vergessen. Vor zwei Jahren ist sie in ihr Ursprungsland zurück gewandert.  Oriana Pauli hat vor zwei Jahren den weissen Sandstrand an der Sunshine Coast in Australien für die Schweizer Berge eingetauscht. Die gebürtige Schweizerin lebt in der Ortschaft Nuglar-St. Pantaleon im Kanton Solothurn. Oriana Pauli ist Sprachassistentin und unterrichtet Englisch an der Berufsfachhochschule BFS in Basel. Dank der Organisation «Movetia» konnte sie ihre ursprüngliche Heimat neu entdecken und kennen lernen. Die Agentur vermittelt junge Auslandschweizerinnen und Schweizer als Sprachlehrkräfte an Schweizer Gastschulen. Finanziert wird das Projekt durch das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation. Besser hätte es nicht kommen können, sagt die 30-Jährige: «Mein Grossvater und meine Mutter haben immer wieder Geschichten über die Schweiz erzählt. Ich war schon von klein auf von der Schweiz fasziniert!» «Die Schweiz ist klein und doch so gross» Mittlerweile ist Oriana Pauli in der Schweiz angekommen. Die Australierin mit Schweizer Wurzeln ist beeindruckt von ihrer ursprünglichen Heimat: «Es ist ein wunderbares kleines Land, mit einer ungeheuerlichen Sprachkultur.» Auch hat Oriana Pauli hier ihre grosse Liebe gefunden. Mittlerweile ist sie mit dem Aargauer Raphael verheiratet. Er studiert Nanowissenschaften an der Universtiät Basel: «Für mich ist klar, dass ich hier bleibe. Die Schweiz ist definitiv meine Heimat!»

Die Welt der Finanzen aus der Sicht eines Investors | Wohlstandsbildner-Podcast
#85 Von Investoren, Politikern und 100 Billionen Freunden

Die Welt der Finanzen aus der Sicht eines Investors | Wohlstandsbildner-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 37:04


Andreas erklärt sein Verhältnis zur deutschen Sprache, zur Bafin und der Deutschen Bundesbank; dabei geht es auch um griesgrämige Töchter, die Zukunft des Wohlstandsbildner-Podcasts und um die Zukunft ganz allgemein.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Die Schwierigkeit von Literaturübersetzungen - Wer darf was übersetzen - und wenn ja: wie?

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 18, 2021 5:40


Der Deutsche Übersetzerfonds setzt sich mit aktuellen Fragen der Branche auseinander: Wie man im Kontext antirassistischer und postkolonialer Diskussionen gut und richtig übersetzt. Was ist wichtiger – Originaltreue oder gegenwärtige Sprachkultur? Von Tomas Fitzel www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

DER MINDCLASS-PODCAST - Vom Glück und anderen Enttäuschungen
Die Grenze Deiner Sprache ist die Grenze Deiner Welt.

DER MINDCLASS-PODCAST - Vom Glück und anderen Enttäuschungen

Play Episode Listen Later May 3, 2021 64:13


Diese Sendung ist ein nächtliches Hotelzimmergespräch zwischen München und Ratingen (NRW). Der für uns intensivste Teil dreht sich um unsere Sprache, unsere Gesprächskultur und den Wunsch nach mehr Gelassenheit. Setz Dich gern zu uns!

Sozusagen!
Sprich mit mir, Alexa!

Sozusagen!

Play Episode Listen Later Mar 11, 2021 9:46


Digitale Sprachassistenten hören zu und reden mit uns, per Smart Speaker, über unsere Smartphones, Smart TVs und sogar aus manchen Mikrowellen-Geräten heraus. Aber was sind das für Gespräche? Und welche Auswirkungen hat diese Form der Kommunikation auf unsere Sprachkultur?

Platt-Cast
21 - Kaulmors

Platt-Cast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2021 76:19


Der Norden ist weiß. Ein Rekord Winter. Wir schmunzeln. Frauen, wir haben euch lieb. Valentinstag sei Dank. Unser Aufnahmedatum: 12.02.2021. Ein Palindrom. Schon wieder. Darauf einen "Hase" Korn von Vennemann & Möllering aus der Rosche Destille. Den braucht es auch, wenn man sich in diesen Tagen Karl-Heinz Rummenigge vom FC Bayern anhört. Seine Mannschaft soll geimpft werden. Als Vorbilder für die Deutschen. Wir sagen: Wenn de Muus satt is schmeckt dätt Mähl bitter! Kaulmors! Unsere heutigen Biere haben den Bier Award der Bild gewonnen. Mit dabei: Platz 3. das Oktoberfest Märzen MZwo der Grasslandbrewers sowie die Schwarze Perle der Vereinsbrauerei Greitz aus dem Vogtland. Was war das erste Ereignis in der Kleinkinderzeit, an das man sich als Erwachsener noch bewusst erinnert? Was haben Geschmack und Gerüche mit Erinnerungen zu tun? Heute wird`s psychologisch. Was sind Zeitverschwender in eurem Leben? Eins ist sicher nicht: unser neuer Plattcast. Viel Spaß beim Zuhören!

Kanal Schnellroda
»Sprachdämmerung« Ellen Kositza empfiehlt Jürgen Trabant

Kanal Schnellroda

Play Episode Listen Later Oct 22, 2020 6:19


Sprache ist die menschliche Weise, sich die Welt denkend zu erschließen. Diese Einsicht wird jedoch in der europäischen Sprachkultur oft missachtet oder gar bekämpft. Deswegen ist die Sprache heute von vielen Seiten bedroht: durch die Übertreibung ihrer bloß kommunikativen Funktion, durch die Vernachlässigung der alten Kultursprachen, durch einen falschen Purismus und durch die Abkehr von der Mehrsprachigkeit. Das neue Buch des Sprachwissenschaftlers Jürgen Trabant ist eine leidenschaftliche Verteidigung der welterhellenden Kraft der Sprache und ihrer inneren wie äußeren Vielfalt. Ellen Kositza empfiehlt Jürgen Trabants Buch: »Sprachdämmerung«. Hier das Buch bei Antaios bestellen Aktuelle Tweets von Ellen Kositza

Die WissensAgentur Show mit Alexandra Graßler | Selbstmanagement und Struktur

Wir zweifeln so schnell an unseren Fähigkeiten und fragen uns ob wir das schaffen. Aus meiner Sicht hat unsere Sprachkultur einen großen Anteil daran, wie wir über uns denken. Durch viele Medienformate wird Sprache immer abwertender, daher sei achtsam!

durch sicht schaffe medienformate sprachkultur
Kroppzeuch
Wilkommen im Pott

Kroppzeuch

Play Episode Listen Later Oct 13, 2019 49:11


Der Ruhrpott, eine Region Deutschlands, die mit Sicherheit nicht die Schönste ist, aber dass muss auch nicht sein. Unter dem Motto "Woanders is auch scheiße" gibt es im Ruhrpott nicht nur Kohle, Stahl und Dreck, sondern eine Sprachkultur für sich. Wenn Günni und Kalle sich am Fenster unterhalten, oder ein Bumscontainer mal wieder vor dir her juckelt. Am Abend kannse dir nen Pilsken im Schrebergarten gönnen und danach geht direkt inne Poofe. Heute schwaddronieren,wir frei Schnauze, über den Ruhrpott. Wir "übersetzen" einige Zitate, die man im Ruhrpott auf jeden Fall schon gehört hat, gehen inne Kneipe und danach in Schrebergarten frühshoppen. Wer etwas über den Ruhrpott erfahren möchte, was wahrscheinlich nicht in einem Reiseführer steht, der ist hier genau richtig. Also einschalten und genießen. Intro: https://www.phonorar.com

SprachGUT® Podcast: Stark in Kommunikation und Dialog

Herzlich willkommen zu unserem SprachGUT® Podcast. Let`s talk about…. Ist unser fröhlicher Start für diesen Ohrenschmaus. Hier dreht sich alles um mentale Fitness, emotionale Stärke und den allzeit erstrebenswerten Dialog auf Augenhöhe. Hier startet eine spannende, stärkende und sprichwörtlich begeisternde Reise durch die Welt von Sprache und Gespräch. Ein Tanz mit Worten. Ein Höhenflug in die hohe Kunst der Empathie und der Aufschwung in eine für Mensch, Team und Unternehmen höchst erstrebenswerte salutogene Sprachkultur. All dies für dein Leben selbst und für dein berufliches Dasein. Du möchtest keine Episode verpassen? Dann abonniere den Podcast auf iTunes, Spotify oder Youtube und bekomme immer direkt Bescheid, wenn ein neuer Podcast veröffentlicht wurde. Find your magic talk! Besuche uns auf Instagram (https://www.instagram.com/sprachgutakademie/) oder auf Facebook (https://www.facebook.com/SprachGUTAkademie/). Wir freuen uns auf dich! Happy greetings von Sandra

HELDENstunde. Für ein gesundes und bewusstes Leben.
HS #042 | Die Psychologie des Geldes Teil 1 - mit Manfred Hübner

HELDENstunde. Für ein gesundes und bewusstes Leben.

Play Episode Listen Later Feb 14, 2019 37:35


Geld: Für die einen bildet es den Lebensmittelpunkt – die anderen lehnen es als unmoralisch ab. Doch mit welchem Glaubenssatz wir auch immer dem Thema begegnen: Geld kann unser Leben, unsere Freiheit und auch unsere Gesundheit maßgeblich beeinflussen. Geld regiert die Welt – Geld verdirbt den Charakter… Sätze wie diese sind fest verwurzelt in unserer Sprachkultur. Unbestritten kann das ausschließliche Streben nach Reichtum den Menschen negativ beeinflussen. Oft stellt der Suchende am Ende fest, dass Geld alleine nicht glücklich macht. Umgekehrt aber kann finanzieller Druck massiven, negativen Einfluss auf das Lebensgefühl, die individuelle Freiheit und die Gesundheit erzeugen. Untersuchungen zeigen, dass sich akute Geldsorgen in zahlreichen Symptomen widerspiegeln wie z.B. Stress, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Angstzustände, Kopfschmerzen und Depression. Neben den spürbaren Auswirkungen auf Körper und Geist können Schulden und Geldsorgen auch maßgebliche Auswirkungen auf das soziale Umfeld haben. So kann ein Mensch mit knapper Kasse nicht selbstverständlich am sozialen Leben teilnehmen, insofern dieses mit Kosten verbunden ist. Geldknappheit kann das Ehe- und Familienleben und sogar Freundschaften massiv belasten. Ein negatives Mindset zum Thema Geld ist somit nicht hilfreich, denn Geld ermöglicht auch einen gesunden Lebensstils, Zugang zu Bildung und hochwertigeren Lebensmitteln. Es ermöglicht uns eine Umgebung zu schaffen, in der wir uns wohl fühlen. Wer schließlich sogar über viele Geldmittel verfügt, hat die Möglichkeit zum Philanthrop zu werden und im großen Stile die Welt positiv zu beeinflussen. Unsere eigene Einstellung zum Geld und welche psychologischen Effekte beim Umgang mit Geld auftreten – u.a. über diese Themen spreche ich mit meinem Gast Manfred Hübner. Er ist Geschäftsführer, Chefstratege und Fondsmanager bei Firma sentix in Frankfurt am Main. Dort erhebt senix wöchentlichen Umfragen, um die Stimmungen an den Kapitalmärkten und somit die Psychologie des Marktes zu analysieren. In dieser HELDENstunde hört ihr: Dass Menschen im Umgang mit Geld nicht ausschließlich rational handeln Dass auch Märkte emotional reagieren Wie wir mit wechselnder Stimmung unterschiedlich mit Geld umgehen Dass wir einen Verlust 2,5 mal stärker empfinden, als einen Gewinn in gleicher Höhe Wie wir durch Erziehung, soziales Umfeld und Peergroup mit dem Thema Geld geprägt werden Dass ein respektvoller Austausch zwischen „Arm“ und „Reich“ hilfreich wäre Wie unserer Umgang mit Geld von steinzeitlichen Strategien beeinflusst sind Was sich hinter der „Geldillusion“ verbirgt Warum sparen auch in Niedrigzinszeiten sinnvoll ist Wie wir das Konzept „Hier und Jetzt“ in Gelddingen bewerten sollten Firma sentix: https://www.sentix.de Hier kann man sich auch an den wöchentlichen Umfragen beteiligen und somit an den Auswertungen partizipieren. 

Yoni On Air - der Körper-Podcast mit Ilan Stephani
Trauma-Sprachen - Globale sexuelle Heilung Teil 3

Yoni On Air - der Körper-Podcast mit Ilan Stephani

Play Episode Listen Later Feb 11, 2018 13:43


Wir sollten nicht über Trauma reden, OBWOHL es schwer ist. Wir sollten über Trauma reden, WEIL es schwer ist! Sprache entsteht, weil wir sie wollen… weil wir sie kreieren! Hier erfährst du, wie du zu einer Sprachkultur beitragen kannst jenseits von Smalltalk… Shownotes: +++ Das fantastische Trauma-Sprach-Buch “Trauma-Trails” findest du hier: http://amzn.to/2s8MRMk   (affiliate link) +++ Mehr über meine Arbeit und mein schönstes Schönheitsritual kostenlos für dich: https://www.kalis-kuss.de +++Mehr Content und ein gratis Buchkapitel findest du auf meinem Blog http://www.101mosh.com +++Work with me? Gerne! https://www.kalis-kuss.de/work-with-me +++Mein aktueller Onlinekurs zu weiblicher Sexualität: https://akademie-der-weiblichkeit.de/wellen-der-extase/ +++Meinen Onlinekurs zum Yoni-Ei findest du hier: https://akademie-der-weiblichkeit.de/jade-magic/ +++Und mein aktuelles Buch findest du hier: http://amzn.to/2u0wP7c (affiliate link)

ComeTogetherTalk - Der Business Flirt Podcast  mit Birgit Koch
045 - Michael. G. Waltenberger - Die Flirt Versuchung

ComeTogetherTalk - Der Business Flirt Podcast mit Birgit Koch

Play Episode Listen Later Oct 7, 2015 31:29


045 - Michael G. Waltenberger - Die Flirt Versuchung  Er unterstützt Menschen und Teams in ihren Veränderungsprozessen und  implementiert neue Ideen und Verhalten in der Kommunikation. Er ist mit einer klaren, ehrlichen Sprachkultur und seinen erfolgreichen Skills ein Mentor,  Sparringspartner und erfolgreicher Buchautor. Der Weg auf dem Mitarbeiter Kunden binden, um dem Mitarbeiter Raum zu geben und den Mitarbeiter an das Unternehmen zu binden.Diesen Weg geht er mit seinen Kunden.   Seine Buchempfehlungen: Dein Adjektive Sprachebuch; Michael G. Waltenberger, Sina Kistner Temptation- Verführung zum Verkauf, Michael G. Waltenberger Wir sind das Kapital, Günter Faltin   Seine Kontaktdaten: www.motiWAYtion.eu  

Datenkanal
DK3: Sprachkultur

Datenkanal

Play Episode Listen Later Mar 13, 2012


sprachkultur
Urgeschmack
Essen und Sprachkultur

Urgeschmack

Play Episode Listen Later Nov 23, 2010


“So ein Käse!” “Ist mir doch Wurst!” Ist es nicht merkwürdig, wie achtlos in der deutschen Sprache, in unserer Kultur, auf geradezu entwürdigende Weise mit dem Essen umgegangen wird? “Quatsch mit Soße” sagen Sie? Nur zu, ich werde nicht die beleidigte Leberwurst spielen. Honig brauchen Sie mir jedenfalls nicht um’s Maul schmieren. Wir sind ja… Weiterlesen » The post Essen und Sprachkultur appeared first on Urgeschmack.