Podcast appearances and mentions of lukas rietzschel

  • 30PODCASTS
  • 35EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about lukas rietzschel

Latest podcast episodes about lukas rietzschel

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Mit der Faust in die Welt schlagen | Coming-of-Age in Sachsen

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 27:23


Mit der Faust in die Welt schlagen | Coming-of-Age in Sachsen In dieser Besprechung diskutieren Johannes und Paul über „Mit der Faust in die Welt schlagen“, eine freie Adaption des Romans von Lukas Rietzschel. Im Zentrum stehen die Brüder Philipp und Tobi, die in der sächsischen Provinz aufwachsen. Ihre Kindheit ist geprägt vom Zerfall der Familie und der Perspektivlosigkeit ihrer Heimat. Jahre später soll ein Flüchtlingsheim entstehen – eine Entwicklung, die zur Eskalation führt. Während sich der eine Bruder zurückzieht, sucht der andere ein Ventil für seine Wut. Der Film startet am 3. April im Kino. Lohnt sich der Gang ins Kino? Drückt auf Play und findet es heraus. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Zwischentöne - Deutschlandradio
Schriftsteller Lukas Rietzschel - "Ich bin müde von diesen Untergangserzählungen"

Zwischentöne - Deutschlandradio

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 68:44


Seit seinem Debütroman „Mit der Faust in die Welt schlagen“ gilt Lukas Rietzschel als genauer Beobachter gesellschaftlicher Entwicklungen in Ostdeutschland. „Geschichte ist kein Monolith“, glaubt er, sie verändert sich mit unseren Erinnerungen. Marietta Schwarz www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne

Kulturfragen - Deutschlandfunk
Lukas Rietzschel - Wie die Agenda 2010 die Menschen radikalisiert hat

Kulturfragen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 25, 2024 24:42


Lukas Rietzschel hat ein Stück über einen fiktiven AfD-Politiker geschrieben. Darin beleuchtet er die jüngere Geschichte und die Stimmung in Ostdeutschland. An dem reaktionären Wandel dort trage die SPD eine Mitschuld, sagt Parteimitglied Rietzschel. Balzer, Vladimirwww.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

Im Gespräch
Lukas Rietzschel - "Für mich ist Tristesse etwas Schönes"

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 38:23


In seinen Romanen erzählt Lukas Rietzschel von Verfall und Niedergang ganzer Orte in seiner Heimat, der Lausitz. Und von den Menschen, die übrig bleiben. Mit 29 ist er bereits ein erfolgreicher Autor, der auch in politischen Debatten gefragt ist.Führer, Susannewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

MDR KULTUR Fragebogen
MDR KULTUR Fragebogen mit Lukas Rietzschel

MDR KULTUR Fragebogen

Play Episode Listen Later Apr 20, 2023 4:54


Mit seinem Debüt "Mit der Faust in die Welt schlagen" wurde der Görlitzer Autor Lukas Rietzschel schlagartig bekannt und zur Stimme einer jungen Nachwende-Generation aus dem Osten. Mittlerweile ist er Bestseller-Autor.

MDR KULTUR Café
Für Lukas Rietzschel rutscht das Thema Osten langsam in den Hintergrund

MDR KULTUR Café

Play Episode Listen Later Apr 20, 2023 43:08


Schriftsteller und "Ost-Erklärer" Lukas Rietzschel würde das Thema Ostdeutschland manchmal gern außen vor lassen. Doch DDR und Nachwendejahre gehören zu seinem Leben und Schreiben. Im Interview erklärt er "seinen Osten".

Nach meiner Kenntnis ist das sofort!
Nach meiner Kenntnis ist das live 3: Wie viel Politik kann Literatur? Was kann Kultur? Was kann Lukas Rietzschel? Mit Lukas Rietzschel

Nach meiner Kenntnis ist das sofort!

Play Episode Listen Later May 16, 2022 117:03


Ostritz war groß, liebes Tagebuch. Ein schöner Ort, so viele Interessierte, dass die Stühle nicht ausreichten und so viel Interesse, dass das Ganze fast zwei Stunden ging. Zurecht, liebes Tagebuch, denn mit Lukas Rietzschel war einer da, der uns literarisch am liebsten ist. Nach der Pause kam Liv Knebel dazu und hat die Fachlichkeit des Kulturellen gekrönt... Nejkow und Kießling waren auch dabei und haben den Abend gelauscht. Tourleben kann auch inspirieren!

Schwebende Bücher
17.03. Lukas Rietzschel - Raumfahrer (Renate Zimmermann)

Schwebende Bücher

Play Episode Listen Later Jan 28, 2022 5:30


Gebäude lassen sich abtragen und neu aufbauen, Erinnerungen nichtJan und seine Eltern sprechen nicht viel über das Heute und erst recht nicht über das Gestern. Erst als Herr Kern auftaucht, kommt das fragile Gleichgewicht der Familie ins Wanken: Welche Beziehung führte Jans Mutter mit dem Vater von Herrn Kern? Und was haben die Kerns mit der Kunst von Georg Baselitz zu tun? Immer weiter arbeitet sich Jan durch das Schweigen mehrerer Generationen, taucht ein in die Geschichte der Baselitz-Brüder, die Geschichte seiner Eltern und begreift, dass die Gegenwart nicht nur aus der eigenen Vergangenheit besteht.Behutsam und voller Empathie zeichnet Lukas Rietzschel ein eindrückliches Bild von Menschen, die durch große gesellschaftliche und politische Veränderungen geprägt sind -- und von Verletzungen, die sich durch Generationen hindurchziehen und scheinbar nie verheilen.Quelle: Verlagstext

kulturWelt
Galionsfigur einer feministischen Kultur

kulturWelt

Play Episode Listen Later Nov 24, 2021 28:58


Die Münchner Pinakothek der Moderne zeigt Arbeiten der iranischen Foto- und Filmkünstlerin Shirin Neshat. Und: Stofferl Wells "Open Harp Blues" / Lukas Rietzschel über eine politische Kultur der Bürger-Behelligung / Nora Fingscheidts neuer Spielfilm "The Unforgivable".

Podcasts – detektor.fm
N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse | Lukas Rietzschel über den Osten

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 23, 2021 20:52


Lukas Rietzschel schreibt in seinem neuen Buch „Raumfahrer“ über die Lebensgeschichte von Günther Kern in verschiedenen Zeitebenen. Ein Roman über die Intrigen des DDR-Regimes und Männlichkeit. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-lukas-rietzschel-ueber-den-osten

N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse – detektor.fm

Lukas Rietzschel schreibt in seinem neuen Buch „Raumfahrer“ über die Lebensgeschichte von Günther Kern in verschiedenen Zeitebenen. Ein Roman über die Intrigen des DDR-Regimes und Männlichkeit. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-lukas-rietzschel-ueber-den-osten

Kultur – detektor.fm
Lukas Rietzschel über den Osten

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 23, 2021 20:52


Lukas Rietzschel schreibt in seinem neuen Buch „Raumfahrer“ über die Lebensgeschichte von Günther Kern in verschiedenen Zeitebenen. Ein Roman über die Intrigen des DDR-Regimes und Männlichkeit. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-lukas-rietzschel-ueber-den-osten

MDR KULTUR Café
Aus Görlitz ins Feuilleton: Autor Lukas Rietzschel über seine Wahlheimat

MDR KULTUR Café

Play Episode Listen Later Oct 17, 2021 44:17


Nach "Mit der Faust in die Welt schlagen" ist der zweite Roman von Lukas Rietzschel "Raumfahrer" draußen. Warum der Görlitzer seiner Wahlheimat treu bleibt, darüber sprach er mit MDR KULTUR-Moderator Carsten Tesch.

MDR KULTUR Fragebogen
Schrifsteller Lukas Rietzschel über ein besonderes Bildungserlebnis

MDR KULTUR Fragebogen

Play Episode Listen Later Oct 14, 2021 3:30


Der 1994 in Räckelwitz geborene Lukas Rietzschel über Familie, ein Bildungserlebnis in der Fachoberschule und sein Fahrrad. Welches Buch er niemals weggeben könnte? "Früchte des Zorns" von John Steinbeck, so der Autor.

MDR FERNSEHEN Fröhlich lesen
Fröhlich lesen vom 7. Oktober 2021

MDR FERNSEHEN Fröhlich lesen

Play Episode Listen Later Oct 7, 2021 44:07


Susanne Fröhlich begrüßt Natascha Wodin, die sich in ihrem autobiografischen Roman "Nastjas Tränen" auf familiäre Spurensuche begibt und Lukas Rietzschel, der seinen neuen Nachwenderoman "Raumfahrer" vorstellt.

MDR SPUTNIK Die besten Interviews
,,Lukas Rietzschel" im Gespräch

MDR SPUTNIK Die besten Interviews

Play Episode Listen Later Oct 5, 2021 8:31


Lukas Rietzschel über sein neues Buch "Raumfahrer", warum er lieber in der sächsischen Provinz lebt als in der Großstadt und warum er mit seinen Büchern niemanden bekehren möchte.

hr2 Hörbuch Zeit
Lukas Rietzschel: Raumfahrer

hr2 Hörbuch Zeit

Play Episode Listen Later Oct 2, 2021 7:20


Lukas Rietzschel: Raumfahrer | Sprecher: Christian Friedel | 5 CDs, 6 Std. 28 Min. | 22 Euro (UVP) | HörbuchHamburg ||

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Buchbesuch #09: Lukas Rietzschel "Raumfahrer"

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 20, 2021 54:14


Autor: Zeh, Miriam Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14

raumfahrer lukas rietzschel
Und was machst du am Wochenende?
Kurt Prödel pflegt seine unzerstörbaren Pflanzen

Und was machst du am Wochenende?

Play Episode Listen Later Sep 16, 2021 57:27


Und was machst du am Wochenende? ist unser Podcast mit Tipps, Ideen und Gedanken für die kürzesten zwei Tage der Woche – moderiert von Christoph Amend, Editorial Director des ZEITmagazins, und der Schriftstellerin Ilona Hartmann. In Folge 11 ist Kurt Prödel zu Gast. Das ist der Künstlername eines Entertainers, Musikers, Twitter-Stars aus Köln, der es mit seiner Band The Screenshots auch schon in die Charts geschafft hat. Im Podcast verrät er das Geheimnis der unzerstörbaren Pflanzen in seiner Wohnung, erzählt von seiner Liebe für Statistiken und Filterkaffee und erklärt das Wesen von Schlagzeugern. In dieser Folge empfehlen Kurt, Ilona und Christoph unter anderem: - Rainald Grebe – Verliebt (wie alle in den Folgen erwähnte Musik nachzuhören in der UWMDAW-Playlist)(https://open.spotify.com/playlist/29rN5OPtlXziDCtljRYqtQ?si=493d60319e7d4b23) - den Talking Heads-Konzertfilm "Stop Making Sense" - die unzerstörbare Monstera - das mexikanische Restaurant Mi Chola in Berlin-Nikolassee - den "Roman" Raumfahrer von Lukas Rietzschel - das Sachbuch "Anlegen mit ETF" von Brigitte Wallstabe-Watermann, Antonie Klotz, Gisela Baur, Hans G. Linder Fragen, Kritik, Anregungen? Per E-Mail ist das Team zu erreichen unter wochenende@zeit.de.

Die Literaturagenten | radioeins
"Raumfahrer" von Lukas Rietzschel und mehr

Die Literaturagenten | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 5, 2021 52:52


Behutsam und voller Empathie zeichnet Lukas Rietzschel ein eindrückliches Bild von Menschen, die durch große gesellschaftliche und politische Veränderungen geprägt sind -- und von Verletzungen, die sich durch Generationen hindurchziehen und scheinbar nie verheilen. // Weitere Bücher und Themen: Alexander Schulman: "Die Überlebenden" // Filip Haag: "Die Kunst des Augenblicks über Begegnungen im Museum" // Die radioeins-Bücherliste mit Katharina von Uslar // David Wagner über "Monolog für einen Schlafdarsteller" von Thorsten Krämer // Alena Schröder über "Ronja Räubertochter" // Gespräch mit Ulrich Schreiber, Direktor des internationalen literaturfestival berlin, das am Mittwoch, den 8. September, eröffnet.

BuchZeichen
Wer bin ich? Romane über Identität und Lebensgefühl

BuchZeichen

Play Episode Listen Later Aug 24, 2021 27:34


Britta Spichiger diskutiert diese Woche am Literaturstammtisch mit Franziska Hirsbrunner und Felix Münger über einen Klassiker der afroamerikanischen Literatur und eine Milieustudie aus Ostdeutschland: «Seitenwechsel» von Nella Larsen und «Raumfahrer» von Lukas Rietzschel. «Seitenwechsel» von Nella Larsen ist ein Klassiker der afroamerikanischen Literatur. Der schmale Roman aus dem Jahr 1929 stellt die Frage nach Identität und Zugehörigkeit so eindringlich, dass man ihn heute als Buch der Stunde lesen kann, findet Franziska Hirsbrunner. Der Zürcher Dörlemann Verlag hat ihn wiederaufgelegt. In seinem zweiten Roman «Raumfahrer» erzählt der ostdeutsche Autor Lukas Rietzschel vom Lebensgefühl der Menschen in der ehemaligen DDR, das von Abwanderung, Wirtschaftsflaute und Perspektivlosigkeit geprägt ist. Für Felix Münger ist das Buch eine literarisch äusserst geschickte und zudem packend erzählte Milieustudie. Der Roman sei auch deshalb lesenswert, weil er den im Westen noch immer wenig bekannten deutschen Osten anschaulich näherbringt. Der neue Roman des Schweizer Schriftstellers Peter Stamm heisst «Das Archiv der Gefühle» und erzählt von einem Sonderling, der verpasste Chancen bedauert und einen Weg zurück ins Leben sucht. Im typischen Stamm-Stil geschrieben, findet Britta Spichiger. Präzis und minimalistisch. Und sehr entschleunigend. Im BuchZeichen nächste Woche stellen wir den Roman ausführlich vor. Buchhinweise: Nella Larsen: Seitenwechsel. Dörlemann 2021. Lukas Rietzschel. Raumfahrer. dtv 2021. Peter Stamm. Das Archiv der Gefühle. S. Fischer 2021.

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Büchermarkt 02.08.21: Lukas Rietzschel, Frédéric Beigbeder und "Aus Papier"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2021 19:25


Autor: Köhler, Michael Sendung: Büchermarkt Hören bis: 19.01.2038 04:14

papier beigbeder autor k lukas rietzschel
Büchermarkt - Deutschlandfunk
Lukas Rietzschel: „Raumfahrer“ - Der unbekannte Bruder

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2021 5:38


Ein verrückter Alter, ein verschwundener Baselitz und ein verstummter Vater: Lukas Rietzschel verbindet in seinem zweiten Roman die Intrigen der Stasi mit dem nostalgiefreien Porträt eines verödenden sächsischen Landstrichs und zeigt: Helden fallen in jedem Jahrhundert. Von Miriam Zeh www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Lukas Rietzschel - ein engagierter Schriftsteller

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 29, 2021 5:23


Autor: Gerlach, Alexandra Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14

schriftsteller lukas rietzschel
NDR Kultur - Neue Bücher
"Raumfahrer": Lukas Rietzschel über das Leben in einem luftleeren Raum

NDR Kultur - Neue Bücher

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 5:05


In "Raumfahrer" geht es um die sächsische Provinz, um eine abgehängte Elterngeneration und ihre orientierungslosen Kinder.

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Wunderkammer des Reisens, Georg Baselitz als Romanfigur, Shakespeare & Mr. Spock

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Jul 21, 2021 56:16


Wir sprechen mit dem Journalisten Thomas Böhm über sein opulentes Deutschlandreisebuch. Wir stellen Lukas Rietzschels neuen Roman "Raumfahrer" vor und begeben uns im Star-Trek-Universum auf literarische Spurensuche.

Nach meiner Kenntnis ist das sofort!
Folge 8: Ost-CIS-Runde mit Lukas Rietzschel

Nach meiner Kenntnis ist das sofort!

Play Episode Listen Later Jul 4, 2021 55:15


Es gibt so viel zu klären, wenn Autor Lukas Rietzschel in der verrauchten Küche Platz nimmt. Wie nehmen wir uns wahr, wie nimmt der Westen uns wahr und macht das so noch Sinn? Im literarischen Quartett zu Dritt kommen Zweifel auf...

Kultur heute (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Kultur heute 15.05.2021, komplette Sendung

Kultur heute (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 15, 2021 29:43


Autor: Biesler, Jörg Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Berichte, Meinungen, Rezensionen Den Körper in den Kampf werfen - Raimund Hoghe ist tot "Widerstand" - Die gestreamte Uraufführung des neuen Stücks von Lukas Rietzschel am Schauspiel Leipzig "Resist!" - Podiumsdiskussion zu den Benin-Bronzen im Kölner Rautenstrauch-Joest-Museum "Fotoclubismo" - Zeitgenössische brasilianische Fotografie im New Yorker MoMA CO2-armer Kunstgenuss - Wie Museen ihre Klimabilanz verbessern könnten, Hans-Peter Schuster, Geschäftsleiter des Münchener Lenbachhauses, im Gespräch Am Mikrofon: Jörg Biesler

MDR KULTUR Diskurs
Ostbewusstsein | Valerie Schönian im Gespräch

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Jun 5, 2020 21:46


Gibt es ein "Ostdeutschsein", ohne dass man die DDR noch selber erlebt hat? Valerie Schönian, 1990 in Sachsen-Anhalt geboren, geht dieser Frage in ihrem aktuellen Buch nach. Ben Hänchen hat mit ihr gesprochen.

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Görlitz in der Coronakrise - Mit dem Rücken zur Wand

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 7, 2020 7:02


Nun wisse er, was es bedeute, in der östlichsten Stadt Deutschlands zu leben und Richtung Westeuropa zu blicken, sagt der Schriftsteller Lukas Rietzschel. Er schildert seine Erfahrung mit der Grenzschließung nach Polen. Lukas Rietzschel im Gespräch mit Stephan Karkowsky www.deutschlandfunkkultur.de, Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Eins zu Eins. Der Talk
Lukas Rietzschel, Autor

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Feb 21, 2020 44:57


Vom Arbeiterkind zum Bestsellerautor, vom Nicht-Leser zum Debütroman, der Furore macht: Lukas Rietzschel hat mit "Mit der Faust in die Welt schlagen" ein Stimmungsbild des Ostens gezeichnet. Moderation: Anja Scheifinger

Duitsland Instituut Amsterdam
De Staat van Duitsland - 30 jaar na de Muur

Duitsland Instituut Amsterdam

Play Episode Listen Later Nov 7, 2019 35:04


Op 9 november wordt in Duitsland herdacht dat 30 jaar geleden de Berlijnse Muur viel. Het is een staande uitdrukking geworden, de val van de Muur, maar correct is ‘ie eigenlijk niet. Die Muur is helemaal niet letterlijk omgevallen, daarvoor was het bouwwerk veel te stevig, maar meer nog is de val van de Muur een proces geweest, met een complexe aanloop en nawerkingen die dertig jaar later nog voelbaar zijn. Het wegvallen van het DDR-regime creëerde een soort Wilde Westen, maar dan in het Oosten. Mensen, vooral uit het westen, grepen hun kans op een nieuwe carrière, terwijl veel Oost-Duitsers juist alle grond onder hun bestaan zagen verdwijnen. Wat de rol was van alle betrokkenen is voer voor historici en in dit jubileumjaar maken zij de balans op. Tijdens de Staat van Duitsland - 30 jaar na de Muur ging het Duitsland Instituut Amsterdam eind oktober in gesprek met historici, schrijvers en Zeitzeugen. Tijdens een zondagmiddag in de Rode Hoed in Amsterdam kwamen in podiumgesprekken thema’s aan bod als Innere Einheit, rechtspopulisme en de betekenis van ‘breukjaar 1989’. Daarvoor waren historici Kerstin Brückweh, Bernd Florath en Christina Morina en schrijver Lukas Rietzschel uit Duitsland aangereisd. Ook schrijver Geert Mak was aanwezig, en liet in gesprek met directeur Ton Nijhuis van het Duitsland Instituut Amsterdam zijn licht schijnen over de gevolgen de vreedzame revolutie voor Europa, en hoe anders de wereld er voor stond toen Mak in 1999 door Europa reisde. In deze podcast hoort u een aantal van de gasten van de Staat van Duitsland. We spraken hen in de wandelgangen van de bijeenkomst. En vroegen hen ook: Waar was jij toen de Muur viel?

Nachdenken über...
Nachdenken über … Stadt, Land, Flucht – mit Lukas Rietzschel

Nachdenken über...

Play Episode Listen Later Aug 14, 2019 69:30


Das Thema des zweiten Podcasts von Martin Dulig ist das Thema „Stadt, Land, Flucht“. Was brauchen der ländliche Raum und die kleinen Städte heute im Strukturwandel – und was bedeutet die Entwicklung für Regionen, die seit 30 Jahren faktisch permanent von einem Strukturwandel betroffen sind? Dazu hat Martin Dulig den Schriftsteller Lukas Rietzschel (lukasrietzschel.de) eingeladen. […]

Literatur - SWR2 lesenswert
Mit der Faust in die Welt schlagen

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Nov 29, 2018 6:58


Lukas Rietzschel versucht nachzuvollziehen, warum sich ostdeutsche Jugendliche nach der Jahrtausendwende radikalisiert haben.| Ullstein Verlag, 320 Seiten, 20 Euro.| Rezension von Pascal Fischer.

N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse – detektor.fm
N99 | Lukas Rietzschel im Gespräch - „Ich werde in erster Linie zur Politik gefragt“

N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 10, 2018 16:27


Lukas Rietzschel liefert das Buch der Stunde. „Mit der Faust in die Welt schlagen“ zeigt, wie junge Männer im Osten zu Nazis werden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-lukas-rietzschel-im-gespraech