Podcasts about ventil

  • 361PODCASTS
  • 423EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jun 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ventil

Latest podcast episodes about ventil

Mr. T's Fitcast
#643 - Der Selbstbetrug mit dem „Wenn, dann“ und wie diese Denkweise deinen Stress täglich füttert - Andreas Trienbacher Performance Experte - Fitness

Mr. T's Fitcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 16:58


Viele Menschen leben, als würden sie am Bahnsteig stehen und lassen jeden Tag, jede Chance, jeden Moment wie einen Zug an sich vorbeifahren. Sie warten. Auf den einen Zug. Den Sonderzug in Richtung Glück, Entspannung, Rente, Lebensfreude. „Irgendwann wird alles besser“, sagen sie. „Irgendwann gönne ich mir Erholung, Zeit für mich, Lebensqualität.“ Aber wann ist irgendwann? In dieser Folge spreche ich darüber, warum genau diese Denkweise gefährlich ist - für deine mentale Gesundheit, deinen Körper und deinen Lebensweg. Denn das „Irgendwann-Prinzip“ führt nicht zur Erfüllung, sondern langfristig in Erschöpfung, Leere und Frustration. Viele Menschen fiebern mit 35 schon auf die Rente hin. Dabei liegen dann noch 30 Jahre vor ihnen. 30 Jahre mit ständigem Aufschieben, Funktionieren, Durchhalten. Urlaub und Wochenende werden zum einzigen Ventil und selbst das reicht oft nicht mehr. Was die Forschung dazu sagt: Psychologische Studien zeigen, dass das ständige Warten auf bessere Zeiten eng mit einem sogenannten aufschiebenden Lebensstil (engl. delayed life gratification) zusammenhängt. Das führt auf Dauer zu innerer Unruhe, chronischem Stress und erhöhtem Risiko für Burnout und depressive Symptome. Die moderne Stressforschung - etwa von Prof. Dr. Mazda Adli oder der Harvard Medical School - weist darauf hin, dass chronischer Stress, der nicht durch regelmäßige aktive Erholung ausgeglichen wird, nicht nur die mentale, sondern auch die körperliche Gesundheit massiv gefährdet. - Erhöhte Cortisolspiegel - Störung der Schlafqualität - Entzündungsreaktionen im Körper - Schwächung des Immunsystems All das passiert, während wir innerlich auf „bald“ hoffen. Das Problem: "Irgendwann" ist kein Plan. Es ist eine Illusion. Viele merken das erst, wenn es fast zu spät ist – in Form von Erschöpfung, Sinnkrisen oder gesundheitlichen Problemen. Die Lösung? Ein Perspektivwechsel. Keine Strategie für „eines Tages“, sondern für jetzt. In dieser Folge erfährst du, wie du dein Leben bewusst im Hier und Heute gestaltest, ohne auf Urlaub oder Rente zu warten. Ich zeige dir: - Warum Selbstfürsorge kein Luxus, sondern Pflicht ist - Wie du Routinen für mentale Stärke und körperliche Erholung in deinen Alltag integrierst - Und warum Lebensqualität ein täglicher Prozess ist – und kein Ziel in der Ferne Diese Folge ist ein Weckruf. Für dich, für deine Energie, für deine Lebensfreude. Denn der einzige Zug, der wirklich zählt, fährt heute ab. __________________ Du hast dadurch bereits einen Stress-Bauch? Dann ist es längst 5 nach 12. Wenn sich dein innerer Druck nach außen drückt, zeigt dein Körper dir deutlich: „So geht es nicht weiter.“ Melde dich jetzt gerne zu meinem kostenfreien Webinar am 15.06.2025 um 11:00 Uhr an - bevor dein Körper noch lauter wird. https://andreas-trienbacher.com/webinar/ Der Stress-Bauch ist kein Schicksal. Er ist ein Weckruf. Reagiere JETZT. ___________________

Border allein
Lügen und Schuld

Border allein

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 28:24


„Lügen und Schuldgefühle bei Borderlinern – Wenn die Wahrheit schwer wiegt“Beschreibung:In dieser Folge von „Border Allein“ tauchen wir tief ein in ein Tabuthema, das viele Betroffene und ihr Umfeld gleichermaßen belastet: Lügen und Schuldgefühle bei Borderline-Persönlichkeitsstörung. Warum verstecken wir uns hinter Unwahrheiten, selbst wenn wir doch so sehr nach Nähe und Echtheit hungern? Und wie verhält es sich mit der endlosen Schuldspirale, wenn die Maske fällt und wir erkennen, dass unser Gegenüber verletzt ist?

#MUTAUSBRUCH
#165 HAND AUFS HERZ - Musik, Gefühl & Präsenz – Im Gespräch mit Alexandra Janzen

#MUTAUSBRUCH

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 45:58


HAND AUFS HERZ - Musik, Gefühl & Präsenz – Im Gespräch mit Alexandra Janzen In dieser Folge habe ich eine ganz besondere Frau zu Gast: Alexandra Janzen – Sängerin, Songwriterin, DJane und die Stimme meines Podcast-Intros. 
Wir sprechen über Musik als emotionales Ventil, über echte Präsenz im Moment – und über den Mut, sich künstlerisch und menschlich immer wieder neu zu erfinden. Alexandra nimmt uns mit in ihre Welt: von den großen Bühnen als Frontfrau der Rockband ALEV, über die kreative Freiheit in Berlin, bis hin zu ihrer heutigen Arbeit, in der sie elektronische Beats mit Songwriting und Tiefgang verbindet. 
Ihr Weg zeigt: Veränderung ist kein Bruch, sondern Wachstum. Besonders sprechen wir über ihre neue Single „Rückenwind“ – ein Song, der wie eine Erinnerung an das bewusste Jetzt klingt. 
Wir sind so oft im Morgen, so oft im Gestern – aber das, was wirklich bleibt, entsteht genau jetzt. In einem Moment, der sich anfühlt wie Luft holen. Wie ein Neuanfang. Wie Rückenwind. Diese Folge ist eine Einladung, dir selbst zuzuhören – nicht nur mit dem Kopf, sondern mit dem Herzen. 
Denn Musik berührt genau dort, wo Worte manchmal enden. Alexandra lebt heute in Berlin, ist DJan mit Seele, wurde mit dem Newcomerpreis der Hanns Seidel Stiftungausgezeichnet und stand mit Künstler:innen wie Annett Louisan und Bodo Wartke auf der Bühne. 
Und doch bleibt das Wichtigste: Sie macht Musik, die bewegt. Und das auf eine ganz eigene, unverwechselbare Art. Lass dich mitnehmen – in den Moment. In die Musik. Und in das, was vielleicht auch in dir längst klingt.

TuneFish
Episode 24 | Wütende Musik – Ventil, Antrieb & Katharsis – TEIL 2

TuneFish

Play Episode Listen Later May 30, 2025 135:38


Zum ersten Mal in der Geschichte unseres Podcast haben wir ein Thema auf 2 Teile aufgeteilt.Vielleicht haben wir die Felder Cold Open, Hausaufgaben und Euer Feedback einfach zu episch behandelt in Teil 1 zum Thema "Wütende Musik", vielleicht gibt das Sujet aber auch so viel her, dass man da einfach mal (noch) länger drüber reden muss. Falls Ihr also die Episode 23 mit dem ersten Teil dieses Themas noch nicht gehört haben solltet, fangt doch einfach damit an. Um dieses Mal ansatzweise "fertig" zu werden, haben wir hier auch auf unsere Standardrubriken, wie eben unsere Hausaufgaben und Euer Feedback verzichtet und kommen direkt zum Punkt! Hier ist nun also TEIL 2 zum Thema "Wütende Musik".Viel Spaß! ...RUBRIK: Die HausaufgabeLars und Markus schlagen sich gegenseitig ein Album vor, das dann subjektiv auseinandergenommen wird.Wir vergeben Punkte zwischen 1 (mies) und 10 (genial). Es gibt immer jede Menge Gesprächsstoff!Ihr könnt jederzeit mitvoten. Jedes besprochene Album führen wir hier https://www.tunefish-podcast.de/hausaufgabe/ mit Wertung auf. Ihr könnt Eure Punktzahl als Mail an tunefish@derherrgott.de, über das Formular auf der Seite oder via Social Media schicken.>>> EUER SENF DAZU:Unser Podcast lebt immer auch von Eurem Input, daher scheut Euch bitte nicht zu kommentieren, zu kritisieren oder gerne auch zu loben. Sei es als Text oder Sprachnachricht. Wir senden unglaublich gerne Eure Meinungen. Alle Kontaktmöglichkeiten, Shownotes und Infos zu unseren Gästen (und natürlich auch alle Episoden selbst) findet Ihr auf unserer Website: https://www.tunefish-podcast.de/>>> EUER SUPPORT:Da wir den Podcast dauerhaft werbefrei halten wollen, Euch aber gleichzeitig mehr Musik im Podcast bieten wollen, haben wir uns auf Anregung einer Hörerin überlegt, wie Ihr – die Hörenden – uns hier vielleicht etwas unterstützen könntet. Wählt selbst:• Patreon• PayPal• BitcoinAlle Support-Infos:https://www.tunefish-podcast.de/support/Unsere begleitende Spotify Playlist (diese Episode: Song xxx - xxx)hier könnt Ihr die von uns erwähnten Künstler, Songs oder Alben nachhören, die wir in den einzelnen Episoden besprechen:TuneFish-Spotify-PlaylistWenn Euch gefällt, was wir tun ...... helft Ihr uns unglaublich damit, wenn Ihr uns eine positive Bewertung gebt, wo auch immer Ihr uns hört.5 Sterne, Abos und Likes bei den einzelnen Folgen sind unser schönster Applaus. Stay tunefished, Lars & Markus .....RSS-Feed zum Podcast:https://letscast.fm/podcasts/tunefish-862dcd8d/feed.....Schreibt uns eine Mail oder kommentiert auf unserer nagelneuen Website:https://www.tunefish-podcast.de/TuneFish aufInstagramBlueskyFacebookMastodon

The Wolfgang Unsoeld Podcast
TnT-Classic - Trainings-Weltmeister & Angst vor dem Versagen mit Holger Fischer - TWUP #200

The Wolfgang Unsoeld Podcast

Play Episode Listen Later May 25, 2025 65:14


Holger und Wolfgang sprechen über warum viele Sportler im Wettkampf ihre Leistung nicht abrufen können, wie man Ängst erkennt, warum man Ängste weder verdrängen noch eliminieren kann und sollte, wie man mit Ängste umgeht, warum Angst die Kondition und Ausdauer reduziert, warum Koordinationstraining im Alter so wichtig ist, wie Fußball für viele ein emotionales Ventil ist und warum Holger dafür trainiert 10 Runden zu Boxen.

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 229: Das Piano - Romantik im Kolonialismus... und im Kino der 90er Jahre

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen

Play Episode Listen Later May 21, 2025 102:07


Ada verstummte im Alter von 6 Jahren und niemand weiß warum. Nicht mal sie selbst. Stattdessen adoptiert sie ein Piano, das ihr ein Ventil gibt ihre Stimmungen auszudrücken. Aber es geht nicht um die 6 jährige Ada, sondern um die erwachsene nach Neuseeland verkaufte Schottin Ada, deren neuer und ihr völlig fremder Ehemann das Piano am Strand stehen lässt, statt es durch den Neuseeländischen Dschungel in ihr abgeschiedenes zu Hause bringen zu lassen. Als ein Nachbar, George, auch ein Siedler aus dem Westen, sieht, wie sehr Ada am Piano hängt und welche Leidenschaft sie damit verbindet, tauscht er das Piano gegen einen Teil seines Landes ein und zwingt Ada sich das Piano zurück zu erobern, Taste für Taste, Besuch für Besuch. Sie soll nur Klavier spielen. Und naja, George machen lassen, was er will. Und was will George? Natürlich Ada. Und Sex und Leidenschaft und ihre Liebe und all das bekommt er am Ende. Was am Anfang Vergewaltigung ist, wird gegenseitige Liebe und Ada verlässt ihren gewalttätigen, Finger verstümmelnden Ehemann um mit George von Neuseeland zu verschwinden. Eine Meditation über die Stimme der Frau um 1800 irgendwas und das männliche Kolonialisierungsgehabe der Zeit. Intensiv und zeitweise verstörend. Vielleicht sogar fragwürdig in seiner Moral und auch der Darstellung der Maori? --- Wenn ihr uns unterstützen wollt, kauft uns gerne einen Kaffee... Tee akzeptieren wir auch. https://buymeacoffee.com/mussmansehen

TuneFish
Episode 23 | Wütende Musik – Ventil, Antrieb & Katharsis – TEIL 1

TuneFish

Play Episode Listen Later May 16, 2025 168:35


Der Titel sagt es bereits! Heute versuchen wir zu klären, was als wütend empfundene Musik alles so sein kann: Ventil, Antrieb & Katharsis! In dieser Folge geht's ums ganz große Grollen in Kopf und Bauch: Wir sprechen über wütende Musik – Musik, die nicht flüstert, sondern brüllt. Gemeinsam mit unserem Gast Mirko Kussin tauchen wir ein in Songs und Sounds, die gegen Mauern rennen – ob aus politischem Protest, sozialer Frustration oder purer, roher Emotion.Von Rage Against The Machine bis Boysetsfire, von Diss-Tracks im Hiphop über die krachende Anarchie der Einstürzenden Neubauten bis zum zornigen Donnerwetter aus Thrash-, Death- und Hardcore-Gefilden – wir sezieren, wie Wut klingt, wo sie herkommt und warum wir sie manchmal so verdammt gern hören.Es geht um den Schrei nach Gerechtigkeit, jugendliche Orientierungslosigkeit, Klanggewitter im Industrial, aber auch um stille Wut in ruhigen Songs – Musik als Ventil, als Statement, als Faust in der Tasche oder direkt ins Gesicht.Dazu wie immer: ein realphilosophischer Einstieg, eure starken Beiträge aus der Community und natürlich unsere kleine, feine musikalische Hausaufgabe.Diese Folge ist nichts für Duckmäuser – hier wird Klartext gesungen, geschrien und gespielt.GANZ WICHTIG FÜR UNS PERSÖNLICH:Heute am 16. Mai 2025 erscheint endlich unser Bleeding Foundation Album "GENOSHA":BANDSEITE: https://bleedingfoundation.de/SPOTIFY: https://tinyurl.com/bleedingfoundationgenoshaDa uns die 3 Stunden dieser Episode offensichtloch nicht gereicht haben, um das Thema zumindest zum Teil "abschließend" klären zu können, setzen wir das Gespräch in der nächsten Episode Nr. 24 mit Teil 2 fort....RUBRIK: Die HausaufgabeLars und Markus schlagen sich gegenseitig ein Album vor, das dann subjektiv auseinandergenommen wird.Wir vergeben Punkte zwischen 1 (mies) und 10 (genial). Es gibt immer jede Menge Gesprächsstoff!Heute geht es um:Okkervill River "Black Sheep Boy" (2006)Defeater "Defeater" (2019)Ihr könnt jederzeit mitvoten. Jedes besprochene Album führen wir hier https://www.tunefish-podcast.de/hausaufgabe/ mit Wertung auf. Ihr könnt Eure Punktzahl als Mail an tunefish@derherrgott.de, über das Formular auf der Seite oder via Social Media schicken.>>> EUER SENF DAZU:Unser Podcast lebt immer auch von Eurem Input, daher scheut Euch bitte nicht zu kommentieren, zu kritisieren oder gerne auch zu loben. Sei es als Text oder Sprachnachricht. Wir senden unglaublich gerne Eure Meinungen. Alle Kontaktmöglichkeiten, Shownotes und Infos zu unseren Gästen (und natürlich auch alle Episoden selbst) findet Ihr auf unserer Website: https://www.tunefish-podcast.de/>>> EUER SUPPORT:Da wir den Podcast dauerhaft werbefrei halten wollen, Euch aber gleichzeitig mehr Musik im Podcast bieten wollen, haben wir uns auf Anregung einer Hörerin überlegt, wie Ihr – die Hörenden – uns hier vielleicht etwas unterstützen könntet. Wählt selbst:• Patreon• PayPal• BitcoinAlle Support-Infos:https://www.tunefish-podcast.de/support/Unsere begleitende Spotify Playlist (diese Episode: Song xxx - xxx)hier könnt Ihr die von uns erwähnten Künstler, Songs oder Alben nachhören, die wir in den einzelnen Episoden besprechen:TuneFish-Spotify-PlaylistWenn Euch gefällt, was wir tun ...... helft Ihr uns unglaublich damit, wenn Ihr uns eine positive Bewertung gebt, wo auch immer Ihr uns hört.5 Sterne, Abos und Likes bei den einzelnen Folgen sind unser schönster Applaus. Stay tunefished, Lars & Markus .....RSS-Feed zum Podcast:https://letscast.fm/podcasts/tunefish-862dcd8d/feed.....Schreibt uns eine Mail oder kommentiert auf unserer nagelneuen Website:https://www.tunefish-podcast.de/TuneFish aufInstagramBlueskyFacebookMastodon

Mulaffä
245 - Ventil Vol. 3

Mulaffä

Play Episode Listen Later May 15, 2025 136:41


We du üs wosch unterstütze, würde mir üs WÜKI freuä

Podcasmo Múltiple
T8. E6. ¡Sexo en público! adrenalina, risas y otras confesiones ft Ale Holguin

Podcasmo Múltiple

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 54:48


En este episodio me senté a platicar con mi amiga personal Ale Holguín (@aleholguinconh) sobre uno de los kinks más emocionantes y atrevidos: el sexo en público. Ventilé (como siempre) mi vida sexual, contamos anécdotas propias y de los podcasmers, y entre carcajadas soltamos tips reales y alcanzables para quienes quieren empezar a explorar este kink de forma consensuada, divertida y segura. Spoiler: sí, hubo confesiones calientes, pero también mucha risa y complicidad.

Blaue Couch
Michael Altinger, Kabarettist, „Ich möchte vor Menschen stehen und unterhalten.“

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 34:39


Aus seinem Jugendtraum ist eine inzwischen 30 Jahre dauernde Karriere geworden. Die beinhaltet Krisen, Phasen der Selbstausbeutung und große Erfolge. Seine Programme sind nicht rein politisch, Altinger will seinem Publikum aber ein Ventil schaffen, um mit dem Irrsinn unserer Zeit klarzukommen. 

Promi-Podcast
Folge 135 - Sarah Connor, Heino & Olaf, der Flipper: Endlich neue Musik (“ihr Ficka”)

Promi-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 54:04


Diese Folge steht ein bisschen unter dem Motto “musikalische Neuvorstellungen für Alkoholiker, Choleriker und alle, die eins von beidem werden wollen". Wenn man glaubt, nach Claudia Effenbergs Ausflug ins (ganz tiefe) Tal der elektronischen Klänge kann einen nichts mehr schocken, dann haben wir hier gleich mehrere Beweise, dass es eben doch geht! Nummer 1: Heino und Micaela Schäfer haben sich zusammengetan und einen Song mit dem Titel “Ein Gläschen am Morgen” aufgenommen. Selbiges wäre definitiv auch zu empfehlen, bevor man sich die tiefgründigen Ergüsse anhört oder gar das Musikvideo anschaut! Nummer 2: Auch Olaf der Flipper meldet sich mit einem pfiffigen Sommerhit gemeinsam mit Vincent Gross zurück - und auch hier geht's ohne Umschweife direkt ums Saufen: “Drinking Wine, feeling fine”. Naja, immerhin reimt es sich... Nummer 3: Um das Spektakel perfekt zu machen, droppt auch Sarah Connor mal wieder neue Musik. Und da haut die Gute ja mal so richtig auf die Kacke und zeigt es endlich ihren gemeinen Hatern und Kritikern - Pah! Der Song heißt, ganz subtil, “Ficka” und ist in Sachen Niveau eher unter Heino und Olaf angesiedelt (“Ist mir scheißegal, was ihr schreibt, ihr Ficker!”). Es geht zwar nicht um Alkohol, aber scheinbar um sehr, sehr viel aufgestaute Wut, deren Ventil nun unsere Ohren sein sollen. Auch der “coole” TikTok-Tanz, den sich Angry-Sarah dazu überlegt hat, macht das Lied am Ende leider nicht stilvoller.Außerdem gibts dann noch News zu nem ziemlich seltsamen Beef rund um Lena Mantler (die von Lisa und Lena) und eine herzergreifende Versöhnung von zwei absoluten Pop-Giganten! Viel Freude!

Go To Network
Disziplin statt Dopamin – Morgens Gym, mittags Closing. Habits für High Performance mit Maximilian Kost

Go To Network

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 47:57


https://www.linkedin.com/in/maximiliankost/https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworksummary (ai)In dieser Episode diskutieren Chris und Max die Parallelen zwischen Sales und Fitness. Sie beleuchten, wie Disziplin, Routine und gesunde Gewohnheiten sowohl im Vertrieb als auch im Sport entscheidend für den Erfolg sind. Max teilt seine Erfahrungen im Sales und die unbequemen Wahrheiten, die er gelernt hat, während Chris seine eigene Reise und die Bedeutung von Sport und Ernährung für seine mentale Gesundheit reflektiert. Die beiden betonen die Wichtigkeit der Selbstpriorisierung und wie Identität und Motivation eine Rolle in beiden Bereichen spielen. In dieser Episode diskutieren Chris und Max die Herausforderungen, die mit der Aufrechterhaltung gesunder Routinen während des Reisens verbunden sind. Sie teilen Tipps, wie man gesunde Gewohnheiten in den Alltag integrieren kann, und beleuchten die Verbindung zwischen Fitness und Vertriebserfolg. Zudem wird die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung für sportliche Leistungen und beruflichen Erfolg hervorgehoben.takeawaysSales ist ein Hochleistungssport, der Disziplin erfordert.Routine und Wiederholung sind entscheidend für den Erfolg im Sales.Gesunde Ernährung unterstützt die Leistungsfähigkeit im Vertrieb.Selbstpriorisierung ist wichtig, um für andere da sein zu können.Identität beeinflusst die Motivation im Sport und im Sales.Sport dient als Ventil für Stress und hilft bei der Entspannung.Der Kopf hat einen großen Einfluss auf die körperliche Leistungsfähigkeit.Es gibt keine Abkürzungen im Sales, nur harte Arbeit.Die langweiligen Dinge bringen die besten Ergebnisse.Ein gesunder Lebensstil fördert die mentale Gesundheit und Produktivität. Die Aufrechterhaltung einer Routine ist entscheidend, besonders beim Reisen.Es ist wichtig, das Umfeld an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.Morgens Sport zu treiben, kann helfen, die Routine beizubehalten.Gesunde Gewohnheiten erfordern Zeit und Geduld, um sich zu entwickeln.Krafttraining ist unerlässlich für die Gesundheit im Alter.Die richtige Ernährung ist entscheidend für sportliche Erfolge.Selbstdisziplin und Vertrauen sind wichtig im Vertrieb.Aktiv sein bedeutet nicht, jeden Tag im Gym zu sein.Die richtige Balance zwischen Arbeit und Gesundheit ist wichtig.Gesunde Ernährung sollte Teil des Lebensstils sein.Sound Bites"Sales ist Hochleistungssport.""Wer im Gym cheatet, cheatet auch im Sales.""Es gibt keine Abkürzungen im Sales.""Routine ist der Schlüssel zum Erfolg.""Bezahl dich immer zuerst selbst.""Sport ist ein Ventil für Stress.""Der Kopf beeinflusst den Körper.""Ich passe mein Umfeld an meine Person an.""Du musst die richtigen Dinge machen."Chapters00:00Einführung in Sales und Fitness03:09Die unbequeme Wahrheit im Sales06:00Sales als Hochleistungssport09:01Die Bedeutung von Routine und Disziplin12:10Ernährung und ihre Rolle im Sales15:02Die Wichtigkeit der Selbstpriorisierung17:59Identität und Motivation im Sport und Sales21:05Sport als Ventil für Stress23:56Umgang mit Rückschlägen und Verletzungen26:23Die Herausforderung der Routine auf Reisen31:47Tipps für den Einstieg in gesunde Gewohnheiten36:03Die Verbindung zwischen Fitness und Vertriebserfolg42:00Die Bedeutung von Ernährung im Sport und Vertrieb

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
Alex Gadeberg, Fondsbörse: „Trading ist in Deutschland nicht so ausgeprägt“

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 30:45


„Das ist kein Hexenwerk“: Alex Gadeberg sieht den Zweitmarkt für Alternative Investmentfonds als einen simplen Marktplatz. Der Vorstand der Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG spricht über diesen Sekundärmarkt – schon mal als stille Liquiditäts-Revolution bezeichnet –, der nicht nur für diejenigen gut ist, die aus einem Fonds raus wollen, sondern eben auch für die, die drinbleiben. Eine alte Weisheit beleben wir in unserem Gespräch: Man merkt erst das Liquidität fehlt, wenn sie nicht mehr da ist. Es geht also um ein Ventil, um die Stabilisierung von Fonds. Bei Zwangsauflösungen gebe es nur Verlierer. Momentan sieht Alex institutionelle Investoren, die Geld ausgeben wollen. In eine Strategie, denn sie kennen die Inhalte der Fonds. Wir sprechen darüber, warum Trading in Deutschland noch nicht so angesagt ist wie anderswo, über eine Mentalität der Vorsicht, die Korrelation zwischen Vertrauen und Handeln, über Diskretion und Transparenz, über Erwartungsmanagement hinsichtlich der Renditen, über Regulierung, von der nicht nur Alex genervt ist und geopolitische Unsicherheit. Für mich eine Lehrstunde zu einem Thema, mit dem ich mich nicht so oft befasse. Deshalb aber sehr spannend, ich hoffe, auch für alle anderen.

Change it, Baby!
Alexander Winter

Change it, Baby!

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 41:14


Mein Gast ist Alexander Winter, CEO von DB Schenker – ein Mann mit einer spannenden Karriere, klaren Prinzipien und einer ehrlichen, humorvollen Art.  In unserem Gespräch erfährst du:  

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Mit der Faust in die Welt schlagen | Coming-of-Age in Sachsen

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 27:23


Mit der Faust in die Welt schlagen | Coming-of-Age in Sachsen In dieser Besprechung diskutieren Johannes und Paul über „Mit der Faust in die Welt schlagen“, eine freie Adaption des Romans von Lukas Rietzschel. Im Zentrum stehen die Brüder Philipp und Tobi, die in der sächsischen Provinz aufwachsen. Ihre Kindheit ist geprägt vom Zerfall der Familie und der Perspektivlosigkeit ihrer Heimat. Jahre später soll ein Flüchtlingsheim entstehen – eine Entwicklung, die zur Eskalation führt. Während sich der eine Bruder zurückzieht, sucht der andere ein Ventil für seine Wut. Der Film startet am 3. April im Kino. Lohnt sich der Gang ins Kino? Drückt auf Play und findet es heraus. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Dave Baker Presents Hot House Hours
And Now for Something Completely Different! Drum & Bass March 2025

Dave Baker Presents Hot House Hours

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 59:17


Dave Baker goes back to his roots and rediscovers the drum & bass sound that evokes memories of pirate radio in London and flicking through vinyl at independent record shops. How times have changed! If you love this mix please take a minute out of your day to comment against the instagram post here: www.instagram.com/hothousehours/ 1. Unwind (Extended) - L-Side, Lorna King [V Recordings]

Dark Humor Jokes
Why don't Asians drive BMW? | + 17 more jokes | 07 Mar 2025

Dark Humor Jokes

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 6:31


NSFW Jokes - 07, Mar, 2025 Get the official NSFW Joke Button on here: https://amzn.to/4aF3dxR/ Episodes are produced every Monday and Thursday. Be sure to subscribe via your podcast app and get notified of new episodes! Search for "NSFW Jokes" in your podcast player! These jokes are sourced from reddit.com/r/dadjokes, /r/unclejokes, r/3amjokes and r/Jokes Joke credits: Mad_Comics, AmiraHadiX, watchthisorthat, Serious-Let5581, Masselein, Jay-Tripper, MyGlitteris, Ok_Zombie_8354, nischaypillay, Ventil_1, Joel_Boyens, Joel_Boyens, ___HeyGFY___, Make_the_music_stop, BuryEdmundIsMyAlias, CarlosDoesTheWorld, Bud_Fuggins, J-Pom

Mulaffä
236 - Ventil Vol. 2

Mulaffä

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 157:15


Wettsch üs unterstütze? www.patreon.com/mulaffe Pause: Baschi - Ehrlech Outro: Cody Jinks - Dirt (Unplugged)

Dark Humor Jokes
How do you have phone sex? | + 18 more jokes | 25 Feb 2025

Dark Humor Jokes

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 6:34


NSFW Jokes - 25, Feb, 2025 Get the official NSFW Joke Button on here: https://amzn.to/4aF3dxR/ Episodes are produced every Monday and Thursday. Be sure to subscribe via your podcast app and get notified of new episodes! Search for "NSFW Jokes" in your podcast player! These jokes are sourced from reddit.com/r/dadjokes, /r/unclejokes, r/3amjokes and r/Jokes Joke credits: Cedar-creek1492, Healthy_Ladder_6198, Diligent-Ad-2334, Diligent-Ad-2334, redditboy123451, ky123yoyo, Toyotaquauber, ScorpionMillion, MyGlitteris, Joel_Boyens, Joel_Boyens, Newbosterone, Joel_Boyens, Joel_Boyens, Toyotaquauber, Ok_Zombie_8354, Alert_Lengthiness812, Ventil_1, Joel_Boyens

Mumford & Kaiser
Tanz deine Gefühle!

Mumford & Kaiser

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 82:59


Episode 98: „Oh, können wir eine ganze Folge über Verletzlichkeit machen?“„Auf gar keinen Fall!“
Well, it happened anyway! Jane hat ihren Willen durchgesetzt und Renato redet offen über seine Gefühle und zwar so, wie es wahre Männer heutzutage tun: In einem Podcast. Nein, tatsächlich in Therapie und darum geht es in dieser Folge: Hohe Hemmschwellen, tief liegende Hemmungen, das Patriarchat in uns allen (vor allem Jane, die gute alte toxische-Männlichkeits-Internalisiererin), schief hängende Männlichkeitsbilder, der schlummernde Wille zur Selbsterkenntnis, das Ventil in der Kunst, der Trotz auf der Tanzfläche, die Unsicherheit mit uns selbst und unserem Selbstwert, das passende Vokabular um über diffuse Zustände zu sprechen oder - wie Jane es treffend zusammenfasst - die ewige Frage: „Was häsch eigentlich s‘Gfühl?“ MUMFORD & KAISER - what a feeling.

BABY LISHES der Mama-Podcast
150. No Drama Mama

BABY LISHES der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 26:44


In dieser Podcastfolge ist die wundervolle Christiane Spooren bei mir zu Gast. Wir sprechen über ihr Buch: No Drama Mama Geschichten aus der Mama-Welt: Deine 10 Minuten am Tag nur für dich selbst! Ich finde es ist eine wundervolle und kurzweilige Podcastfolge geworden zu Christianes Buch. Buchbeschreibung: "Ich lache. Ja, sie können wirklich goldig sein. Die süßen, kleinen Biester." (S. 116) Wird dir als Mama auch manchmal alles zu viel? Kenne ich! Zwischen Windeln, Wäschebergen und der endlosen To-do-Liste fühlen wir uns alleingelassen und können einfach nicht mehr. Doch dieses Mama-Buch zeigt dir: Du bist nicht allein! Du wirst dich wiederfinden in den herzerwärmenden Kurzgeschichten und ehrlichen Real-Life-Anekdoten. Was sie dir geben?

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Harald Schmidt: Mach mal das Ventil auf (aus dem Theater Freiburg)

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 78:03


Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Hochsensibel-AuJa Podcast mit Stefanie, Christiane, Ishtiq
#44 Selbstheilungsreflex des Herzens - Natürliche Herzöffnung

Hochsensibel-AuJa Podcast mit Stefanie, Christiane, Ishtiq

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 32:33


Im Interview mit Janine WagnerWenn wir uns der Liebesenergie in unserem Herzen bewusst werden, sie wirklich erfahren haben, realisieren wir, dass das Herz zu öffnen und sich seinen natürlichen Reflexen zu überlassen, eines der wichtigsten Dinge im ganzen Leben ist.Warum?Nur mit offenem Herzen können wir uns richtig wohl und gut fühlen und uns das Leben erschaffen, was wir uns wünschen. Auch alte Wunden heilen mit Hilfe unserer Herzenergie und wir profitieren von von der Weisheit unserer Intuition.Die unendliche Menge an Liebesenergie unseres Herzens möchte sich auch nach außen verströmen. Wenn durch Liebeskummer oder andereSituationen das Herz geschlossen ist, kann diese Energie nicht raus.DieSelbstheilung kann nicht natürlich in Gang kommen. Der natürlicheReflex des Loslassens – und das ist was unser Herz kann – dernatürliche Reflex der Vergebung – auch das kann unser Herz –kann nicht in Gang gesetzt werden.Wennunser Herz geschlossen ist, brodelt die Energie in unserem Herzenumher und hat kein Ventil nach außen. Sämtliche emotionaleSchmerzen entstehen dadurch, dass die Liebe im Herzen nicht mehr freifließen kann. Janine Wagner hat das alles selbst erlebt und Wege ausdem Dilemma gefunden. Sie erzählt in dieser Podcastfolge wie wirdiesen Liebesfluss im Herzen wieder finden.Janine Wagner ist Medium und Geistheilerin und hierbei liegt ihre wichtigste Aufgabe, mit der sie bewusst in diese Inkarnation gekommen ist, bei der Rückverbindung ihrer Klienten mit deren echter wahrer heiler Urfrequenz - der Kraft der Urliebe.Janine ist mit aktiven Hellsinnen geboren und lebt seit vielen Jahren aktiv diese Berufung. In Seelenreadings, Einzel- und Gruppen-Heilsessions sowie Online-Kursen und neu auch in Ausbildungen hilft sie ihren Klienten bei der Heilung und Transformation all ihrer Themen in diesem und vergangenen Leben, bei inneren Kind- und Ahnenthemen, der Lösung von sämtlichen Blockaden und auferlegten negativenFrequenzen sowie der Rückerinnerung und Rückverbindung mit ihrem wahren Sein, ihrer Seele und ihren geistigen Helfern.Privat istJanine Mama von drei Kindern und lebt mit ihrer Familie am ThüringerWald.So findest Du Janine: Homepage:https://janine-wagner.comTelegram: t.me/janinewagner Instagram:https://www.instagram.com/janinewagner_medium/Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC2WoX2jmPNb8XnvCmIZQdZw Facebook:https://www.facebook.com/lebensweisejanine/Gratis – Online – Workshop: HERZKRAFT ErlebnisZeithttps://stefanieruepke.wixsite.com/start/herzkraft-erlebniszeit

Ukraine – Die Lage mit Carlo Masala
Mölling zu Trump-Plänen: "Guantánamo ist ein Ventil"

Ukraine – Die Lage mit Carlo Masala

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 18:40


Donald Trump will kriminelle Migranten in Guantánamo unterbringen. Der Sicherheitsexperte Christian Mölling sieht darin ein Ausweichmanöver des amerikanischen Präsidenten. +++Redaktionsschluss: 30.01.2025, 08:30 Uhr+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Beste Vaterfreuden
11 Dinge, die wir anderen Eltern nie sagen würden

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 39:38


Über andere Kinder und die Erziehungsmethoden anderer Eltern hat man natürlich 1000 Meinungen, aber die behält man normalerweise für sich. Heute bieten wir euch und uns ein Ventil, um endlich nicht mehr hinterm Berg halten zu müssen. Hier kommen 11 Dinge, die wir anderen Eltern nie sagen würden. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Hörspiel
«Das Casting» von Helenka und Matto Kämpf

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 43:09


Tragik-komisches Improvisationsstück um zwei notorisch erfolglose KleindarstellerInnen. Die KomikerInnen Helena Danis alias Helenka und Matto Kämpf spielen sich – ohne Manuskript und doppelten Boden – um Kopf und Kragen. So melancholisch wie subversiv gehen sie das Thema Karrieremachen an. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 25.01.2025, 29.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Nach Jahren treffen sich Sabine und Tom zufällig im Zug nach Olten. Unabhängig voneinander sind sie auf dem Weg zum Casting einer grossen internationalen TV-Serie. Sie wittern den Durchbruch ihrer bisher mauen Schauspielkarrieren. Beim Warten aufs Vorspielen bereiten sie sich zusammen auf die Hauptrollen vor. Mit Verve und gegenseitiger Missgunst fantasieren sie sich in einen aberwitzigen Film. Doch dann stellt sich die ominöse indische Produktionsfirma «Flixnet» als Bündnerische Automatenmafia heraus – und der grosse Frust bei den beiden ein. Und der braucht ein Ventil! Absurdes Theater mit trauriger Topfpflanze und rauchendem «Selecta»-Automaten. ____________________ Mit: Helenka (Sabine) und Matto Kämpf (Tom) ____________________ Redaktion und Regie: Lukas Holliger ____________________ Produktion: SRF 2024 ____________________ Hier gehts zu einem weiteren Hörspiel mit den beiden Improvisationstalenten: https://www.srf.ch/audio/hoerspiel/die-gesangsstunde-von-und-mit-helenka-und-matto-kaempf?id=e4fc5241-77dc-4264-9018-c52d976d4e43

Kopfsalat - Der
Kopfsalat - Einsamkeit und Schreiben (1) mit Anton Weil

Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depressionen

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 66:09


Die „Sonderedition Einsamkeit“ des Freunde fürs Leben Podcast „Kopfsalat“ startet mit einer Folge zum Thema Einsamkeit und Schreiben. Zu Gast ist der Schauspieler und Autor Anton Weil. Der Berliner Schauspieler spricht mit Moderator Sven Haeusler über das kreative Schaffen als Ventil, Therapie und Einsamkeit. Das Alleinsein beim Schreiben hat der 35-Jährige mittlerweile zu schätzen gelernt. Das Wichtigste am kreativen Schaffensprozess bleibt für ihn aber der Austausch mit Vertrauenspersonen. Er rät deshalb: „Schafft euch ein Umfeld von Freund:innen, [...] die wohlwollend sind, die euch wertschätzen. Die anerkennen, dass du was versuchst, was du vorher nicht gemacht hast.“ Die Sonderedition Einsamkeit wird von der KKH Kaufmännische Krankenkasse gefördert. Moderation und Redaktion: Sven Haeusler - http://www.svenson-suite.de/cms/ Audio Editor: Julius Hofstädter Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz und Katrin Mönch von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

Mulaffä
229 - Ventil Vol. 1

Mulaffä

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 125:03


229 - Ventil Vol. 1 by Mulaffä

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
Feuchte Träume - mit Promis und Normalos

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 22:06


In der aktuellen Ladylike-Podcast-Folge erinnern sich Yvonne und Nicole daran, was sie in der letzten Nacht geträumt haben…Vor allem interessieren die beiden Podcasterinnen sich für feuchte Träume. Dieses Thema ist nicht nur für adoleszente Männer von Bedeutung, sondern auch für erwachsene Männer und Frauen. Davon sind Yvonne und Nicole überzeugt. Yvonne hat es schön öfter bei Ladylike erzählt, ihr heftigster erotischer Traum war Sex mit Madonna, das sei sehr intensiv gewesen! Nicole gibt zu, dass sie schon einmal von Kilian Murphy geträumt hat, der gutaussehende junge Schauspieler, der Oppenheimer gespielt hat. Beide überlegen, ob Frauen im Traum kommen können. Nicole ist sich dabei nicht sicher. Yvonne ist überzeugt: ihr Madonna-Traum war so heiß, das war bestimmt echt! Nicole vermutet hingegen, dass Yvonne wahrscheinlich eher halbwach war und an sich selbst herumgespielt hat. Beide überlegen, ob man eifersüchtig sein darf, wenn der Partner sich selbst befriedigt. Beide Podcast-Ladys sind überzeugt, Masturbieren sollte man dem Partner, der Partnerin unbedingt erlauben und in diesem Punkt tolerant sein. Yvonne hat neuerdings feuchte und aufregende Träume von ihrer langjährigen Partnerin und bewertet das als positiv für die Beziehung. Nicole findet, man darf auch gern solche erotischenTräume mit dem Partner austauschen. Nicole hat allerdings wiederkehrende Träume, die weniger schön sind. Sie träumt seit ihrer Kindheit, dass sie auf dem Rücksitz eines kleinen alten Fiat sitzt und von einem großen Affen verfolgt wird. Bedrohliche Wassermassen und Fluten spielen auch immer wieder eine Rolle. Yvonne kann Ähnliches berichten: Sie träumt immer mal wieder von ihrem Abitur, obwohl sie ihr Studium schon längst abgeschlossen hat. Feuchte Träume hingegen, davon sind Yvonne und Nicole überzeugt, sind positiv zu bewerten als ein gutes Ventil zur Verarbeitung von Erlebtem oder als Hoffnung für etwas, das noch kommt. Hört unbedingt rein in die neue Folge und erfahrt, welches körperliche Signal Schnee vorhersagt...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Hier geht's direkt zum besten Weihnachtsgeschenk aller Zeiten... Das Buch zum Podcast: „Da kann ja jede kommen“! Darin Themen wie: Liebe, Sextoys, Fetisch, Flirten, Kuscheln und mehr der lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichsten Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

LEVEL ME UP!
Konflikte - was liegt dahinter?

LEVEL ME UP!

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 17:15


Female Leaders Academy – 10 Wochen Online Kurs Konflikte begegnen uns täglich – im Job, privat oder mit uns selbst. Doch hinter dem, worüber wir streiten, verbirgt sich oft ein ganz anderes Thema. In dieser Episode von „Level me up!“ gehe ich darauf ein, wie wir das „Problem hinter dem Problem“ erkennen und damit echte Lösungen finden können. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und zeige dir, wie du Konflikte nicht einfach nur vermeiden, sondern wirklich lösen kannst. Denn nur wenn wir uns die wahren Ursachen anschauen, werden wir langfristig zufriedener und können besser mit Stress umgehen. In dieser Folge erfährst du: Warum das „Ventil“ eines Konflikts meist nicht das wahre Problem ist Wie du dir selbst den Raum gibst, deine eigentlichen Bedürfnisse zu erkennen Welche Fragen dir helfen, in schwierigen Situationen ruhig zu bleiben und Klarheit zu finden Wie das „Mind Management“-Tool dich stärkt, um Konflikte souverän zu meistern Nach dieser Episode wirst du Konflikte als Chance sehen und deine Beziehungen nachhaltig verbessern können. Herzlichst, Verena P.S.: Möchtest du auch lernen, Konflikte konstruktiv zu lösen und dabei gelassen und neutral zu bleiben? In der Female Leaders Academy erfährst du, wie du mit „Mind Management“ die Kontrolle über deine Emotionen behältst. Melde dich jetzt an: femaleleadersacademy.net

From Done To Dare
Teresa Enke - Kampf gegen Depression: Das Vermächtnis von Robert Enke

From Done To Dare

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 71:24 Transcription Available


Nach dem Verlust eines geliebten Menschen fühlt sich die Welt oft wie ein anderer Ort an. Teresa Enke kennt diesen Schmerz nur zu gut. In unserem Gespräch erzählt sie von ihrer bemerkenswerten Reise, die sie nach dem Tod ihres Mannes, des ehemaligen Nationaltorwarts Robert Enke, angetreten hat. Sie gründete die Robert-Enke-Stiftung, um Depressionen und psychische Gesundheit stärker ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken. Eindrucksvoll schildert sie, wie sie mit ihrer Trauer umgeht und sich den Herausforderungen stellt, die das Leben – besonders im Kontext des Fußballs – mit sich bringt.Teresa spricht darüber, wie der Verlust ihrer Tochter Lara die Familie belastete und welche Bewältigungsmechanismen sie gefunden hat, um weiterzumachen. Es gibt keinen richtigen oder falschen Weg, um mit Trauer umzugehen, sondern nur persönliche Pfade, die man finden muss. Sie beschreibt, wie sie im Laufen ein Ventil fand, jedoch auch die Gefahren des Übertrainings erlebte. Ihre Offenheit über die Schwierigkeiten, mit einem depressiven Partner zu leben, bietet wertvolle Einblicke in die emotionale Komplexität dieser Erfahrung.Neben der persönlichen Ebene beleuchten wir auch den Einfluss externer Faktoren wie der digitalen Welt auf die mentale Gesundheit. Teresa teilt ihre Gedanken zu sozialen Medien und deren Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche. Auch die Einfachheit und Freude, die sie auf dem portugiesischen Jakobsweg erlebte, wird thematisiert. Diese tiefgründige Unterhaltung zeigt deutlich, wie wichtig es ist, über das Erleben und Bewältigen von Trauer und Depressionen zu sprechen und dabei auch die Momente der Dankbarkeit und des gemeinsamen Lebens nicht zu vergessen.

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
Trau dich alles zu fühlen, um innerlich aufzuräumen

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 44:10


  Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir kommen aus einer Kultur von funktionieren müssen - privat & beruflich. Vielleicht hast du einen dieser Sätze auch schon gehört: * Ein Indianer kennt keinen Schmerz * Stell dich nicht so an * andere können das auch * alle machen das so * das ist jetzt in * was glaubst du, wer du bist ​ Das hat dazu geführt, dass wir * uns selber verleugnet haben * wir uns angepasst haben * klein gemacht haben * uns von unserer Intuition getrennt haben * nicht erlaubt haben, zu fühlen, was in uns hoch gewabert ist * die eigenen Bedürfnisse zurückgestellt haben -  hinter  Zugehörigkeit und Frieden im Aussen  * unsere aufgekommenen Emotionen weggedrückt und ignoriert haben * und sogar angefangen haben von uns selber zu denken “falsch” zu sein * * und mehr auf das Aussen als unser Inneres gehört zu haben JETZT leben wir inmitten eines historischen Prozesses, in dem es um die Evolution des menschlichen Bewusstseins geht - daher werden uns die oben genannten Programmierungen bewusst. Wir werden in unsere wundervolle Individualität und Authentizität gepusht. Wir haben die Wahl, unsere Programmierungen zu erkennen und daraus auszusteigen. Und da  * fallen uns diese Abweichungen von uns selber immer mehr auf * wir nehmen das Ungleichgewicht in unserem Inneren immer mehr wahr * wir werden energetischer und spüren ein Ungleichgewicht Also lass uns das heute zusammen anschauen. Ich lade dich ein, dich wieder voll auf dich selber einzulassen und das Ventil deiner Emotionen langsam immer mehr aufdrehen und sie fliessen zu lassen. Lass den anschwellenden Fluss der Emotionen dich innerlich reinigen und damit deinen strahlenden inneren Kern zum Leuchten bringen. Trau dich, alles zu fühlen um innerlich aufzuräumen. Trau dich, individuell dich selber zu werden. Du darfst souverän & gelassen durch dein Leben navigieren! Weil dein Leben leicht sein darf. Sei dir wichtig! Du bist unendlich wertvoll.   Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨   ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter    

Und dann kam Punk
179: Martin Seeliger (PHANTOMIAS, THE LEFTOVERS, WAKE UP CALL, DIE SHITLERS) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 172:55


Christopher & Jobst im Gespräch mit Martin. Wir reden über Südafrika, die National Union of Metalworkers, das komische Belgien, Gerüste an Häusern, ein entrücktes Zirkuspferd, enttäuschte Studierende, viele Martin Seeligers, endlich mal handlungstheoretischen Wissen anwenden können, es kann nicht jeder Aladin sein, unser aller Lieblingsfilm Notting Hill, gemeinsam Ronan Keating singen, Nina Chuba auf der Mitgliederversammlung, Weihnachtslager bei den Pfadfindern, eine gewünschte Tic Tac Toe-CD, Bildungsbürger mit strengen Erwartungen, immer aber sagen, der Nikolaus im Tennisclub, Grönemeyer vs. Lindenberg und das großartige Bochum-Album, mit großem Erwartungsdruck aufwachsen, Generation Homo Faber, die Unfähigkeit zu Trauern von Margarete Mitscherlich, Schaffensfreude, Philipp hat sich sehr gut gehalten, Matura-Traum, Hennings Kampfsport-Gym, ausschließlich mit dem Gehirn ermitteln, mal wieder das katholische Pfadfindertum, viel weinen, kopierte Songbooks aus der Stadtbibliothek, BW-Rucksack mit Chaos-Z, die alten BW-Uniformen, die Gnade der späten Geburt, die Flying Turtles im Internat, ein Jahr in Vancouver, Gitarrenunterricht von Volker Kampfgarten, das Bizarre Festival, Campari Orange am Sonntag Nachmittag, lieblingsgetränke, Idrolitina, Bass in der Emoband Phantomias, The Leftovers, Wakeup Call, BRD Terrorstaat von Störfacktor, True Rebel & Skorbut und die Shitlers, aus dem Nichts ein Imperium erschaffen, Lieblingstexte, ein Ventil für Blödsinn-Machen, Sekundärtugenden des Punk, mürrische Altpunks mit Dreadlocks, Tagtraum & Raketenhund, Musik wie n Butterbrot, gern noch n Album aufnehmen, Texte sind jetzt verkopfter, die Kaulitz-Doku, Stefan Laurin & Wolfgang Wendland, Tanzende Punks von Der Butterwegge, Master in Geschlechterforschung, eine verständliche Erklärung von Arbeitssoziologie, das Sein bestimmt das Bewusstsein, sozialökologische Transformation, man weiß es nicht genau, schlechter bummeln können, geschlossene proletarische Lebenswelten gibt es nicht mehr, der größte Teil von Punk ist Musik auf Streamingplattformen ist wichtig, Punk ist wie eine Pusteblume, versuchen Christopher Deutschrap zu erkären, wenn du n Player sein willst brauchst Du Gewaltpotential, Tag der Offenen Tür bei den Hells Angels, uvm. Drei Songs für die Playlist: - Ein Song, den Martin vor Punk geliebt hat und immer noch gut findet: UDO JÜRGENS - Ich war noch niemals in New York - Ganz unironisch: Der liebste Deutsch-Punk-Song von Martin: TERRORGRUPPE - Opa - Ein wirklich guter Rap-Song, den mehr Leute kennen sollten: MONEY BOY - Rummelplatz

Kopfsalat - Der
Kopfsalat - Schreiben als Ventil (2) mit Silke Heimes

Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depressionen

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 60:34


In der zweiten Folge zum Thema „Schreiben als Ventil“ erläutert die Autorin und Poesietheraoeutin Silke Heimes die therapeutische Wirkung des Schreibens und gibt euch ein paar einfache Übungen an die Hand, um sich selbst auszuprobieren. Alles, was es braucht, sind ein Stift und Blatt Papier. Die fünfte Staffel wird gefördert durch die Deutsche DepressionsLiga e.V. und die DAK. Moderation und Redaktion: Sven Haeusler - http://www.svenson-suite.de/cms/ Audio Editor: Jonas Zellner - https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz und Katrin Mönch von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

GET HAPPY!
#176 Der Krieg in unseren Köpfen - mit Laurens Dillmann

GET HAPPY!

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 59:58


#176 Der Krieg in unseren Köpfen – mit Laurens Dillmann Mein Gast in dieser Folge ist Laurens Dillmann. Laurens und ich sprechen über die Stimmen und den Krieg in unseren Köpfen. Ich habe lange geglaubt, ich bin der einzige Mensch, der darunter leidet. Es gab Zeiten, da glaubte ich, im wahrsten Sinne des Wortes den Verstand zu verlieren. Heute weiß ich: in den meisten menschlichen Köpfen in der westlichen Welt herrscht Krieg, viele sind sich dessen nur gar nicht bewusst. Wenn man sie fragt: was sagt denn Stimme in deinem Kopf, dann antworten sie: welche Stimme? Angeblich denken wir am Tag durchschnittlich zwischen 60.000 und 80.000 Gedanken – wer auch immer das gezählt hat. Das meiste davon sind Unwahrheiten, alter Müll, der gar nicht zu uns gehört, dem wir aber Glauben schenken, oder zermürbende Endlosschleifen an worst case Szenarien. Und es ist extrem hilfreich, sich sein persönliches Ventil zu suchen, dass all das, um das sich unser Verstand non stop kreist, regelmäßig rausfließen zu lassen aus dem System, um selbigen nicht zu verlieren. Manche schreiben Tagebuch, andere Musik. Laurens Dillmann hat in seiner Interviewreihe „Kunst & Kopfkrieg“ mit vielen namhaften Künstlern wie Wolfgang Niedecken von BAP, Joy Denalane, Curse, Rainald Grebe oder auch Moses Pelham darüber gesprochen, wie sie so klarkommen mit ihren Stimmen im Kopf. Und teilt die berührende Ergebnisse und auch seine persönlichen Erfahrungen in seinem 2024 erschienenen Buch „Kunst & Kopfkrieg“.

Kopfsalat - Der
Schreiben als Ventil (1) - mit Katja Lewina

Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depressionen

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 65:32


In dieser Folge des Podcasts „Kopfsalat“ spricht die Autorin Katja Lewina darüber, wie sie durch das Schreiben einen Weg gefunden hat, mit dem plötzlichen Tod ihres Kindes und ihrer Herzerkrankung zu leben. In ihren Texten teilt sie ihre Erfahrungen vom Verlust, von Krankheit und vom Überleben. Damit möchte sie Anderen Mut machen. Sie sagt, zu wissen, „es gibt eine Deadline, Ich kenne sie nicht, aber es gibt eine Deadline für Alles. [...] Das hat mein Leben so viel besser gemacht. Und das wollte ich auch anderen ermöglichen.” Die fünfte Staffel wird gefördert durch die Deutsche Depressionsliga e.V. und aus Mitteln der DAK. Moderation und Redaktion: Sven Haeusler - http://www.svenson-suite.de/cms/ Audio Editor: Jonas Zellner - https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz und Katrin Mönch von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

Priključenija
220: Ventil

Priključenija

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 49:55


✓ Kako ćemo znati da smo došli do prave veštačke opšte inteligencije? ✓ Da li je polu-inteligencija veća opasnost od prave? ✓ Ima li boljih i lošijih ventila za mračne ljudske potrebe?

dieclementa - vollkommen im Leben
Interview mit Christinalalalada - Mein Ventil ist Instagram

dieclementa - vollkommen im Leben

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 35:06


In der heutigen Folge von "dieclementa - vollkommen im Leben“ gibt es eine Premiere: Zum ersten Mal habe ich einen Interviewgast dabei, und es ist niemand Geringeres als meine liebe Freundin und Instagram-Kollegin Christina!     Wir kennen uns schon fast 2 Jahre, und es ist immer wieder spannend und vor allem lustig, sowohl privat als auch beruflich mit ihr zu sprechen.     In dieser Episode sprechen wir über: Kinder, Wochenbett, Instagram und vieles mehr.  Christina ist noch in ihrer wohlverdienten Pause, denn sie ist ganz frisch zum 2ten Mal Mama geworden, lässt uns aber ganz kurz bei sich reinschauen und erzählt uns, wann sie endlich wieder kommt.     Freut euch auf eine lebendige und authentische Unterhaltung zwischen zwei Freundinnen, die sich schätzen, respektieren und einfach lieben.    Christina findest Du auf Instagram:  https://www.instagram.com/christinalalalada/  und auf TikTok: https://www.tiktok.com/@christinalalalada    Wenn DU noch mehr von mir sehen und hören willst, dann gehe einfach auf folgende Seiten:  Instagram:   ⁠https://www.instagram.com/die_clementa/⁠  TikTok:  ⁠https://www.tiktok.com/@die_clementa⁠  Im Internet findest Du mich unter, hier gibt es auch Tickets zu meiner Tour:  ⁠https://www.dieclementa.de 

Corso - Deutschlandfunk
Ein Ventil, um mit der Realität umzugehen: Die Nerven und "Wir waren hier"

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 14, 2024 12:00


Reil, Juliane www.deutschlandfunk.de, Corso

Sitzfleisch
#TCRNo10 (4/?) – Von verlorenen Ventilaufsätzen und Hundebissen

Sitzfleisch

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 48:44


Viel mehr an Hochs und Tiefs kann es innerhalb weniger Kilometer kaum geben. Im Transcontinental Sitzfleisch-Special Teil 4 hören wir, wie Christoph Strasser am Weg zum Halfwaypoint – den gibt es offiziell zwar nicht, aber wir nennen diese Passage einfach so, weil die Hälfte der Renndistanz erreicht wird – den zweiten Parcours in Angriff nimmt. In einer Sprachnachricht berichtet er voller Stolz, wie er sein Radl auf dem groben Schotter bergauf geschoben hat, um intelligenterweise keinen Defekt zu riskieren. Doch irgendwie passierte es in der Abfahrt dann doch, und so stand kurz nach dem Checkpoint 2 ein Schlauchwechsel an.Von CP1 bis CP2 schaffte Straps schon eine kleine Aufholjagd und sicherte sich die schnellste Zeit auf diesem Abschnitt. Und so machte er sich voller Tatendrang an die an und für sich simple Arbeit. Doch plötzlich realisierte er, dass der Ventilaufsatz seiner Minipumpe nicht mehr hier war. Dort, wo dieses Gummiteil sein sollte, war ein großes Loch, und der Aufsatz musste wohl irgendwo verloren gegangen sein. Man stelle sich die Situation vor: Mitten im Nirgendwo, kein Handy Empfang, weder Menschen noch Tankstellen oder Rad Geschäfte weit und breit, keine Möglichkeit Luft in den Reifen zu bringen, es wird bereits dunkel. Was tun? Fußmarsch nach Sarajevo? Aufgeben? In der Not gelang es irgendwie, viel Klebeband und Gummiringe um das Ventil zu wickeln und so doch ein paar Pumpstöße in den Schlauch zu pressen. Das sollte zumindest reichen, um so lange weiterzufahren, bis es irgendwo eine Pumpe gibt.Doch ein paar Minuten später war schon wieder Schluss, denn eine Attacke von Hunden stoppte Straps erneut. Ein Biss in den Knöchel. Angst und Sorgen. Reicht es die Wunde zu desinfizieren und zu verbinden? Ist eine Weiterfahrt vertretbar? Oder doch ein Besuch im Krankenhaus? Falls ja, wo gibt es hier medizinische Versorgung?In dieser Episode zeigt sich, wie nah Glück und Pech und Hochs und Tiefs beieinanderliegen. Vereinfacht gesagt: Unsupported racing at ist 'best'. +++++Danke an unseren Werbepartner Cyclite. Cyclite bietet Bikepackingtaschen, Rucksäcke und Accessoires, die ultra-leicht, robust und komplett wetterfest sind. Schau auf www.cyclite.cc vorbei und finde die Tasche, die am besten zu dir passt.+++++Gewinne ein „Fever-Tree Cocktail Package“ mit je 500ml Fever-Tree Mojito Mixer, Margarita Mixer, Passionfruit Martini Mixer; dazu 1x Mixer-Guide und 1x Baumwolltasche.Die Drinks sind übrigens bei vinospirit.at erhältlich: www.vinospirit.at/Inspirationen/World-of-Fever-TreeGewinnfrage: Wieviele Höhenmeter (umgerechnet in Plesch) hat die geplante Route von Straps? Hinweis: Wer die erste Folge zum TCR gehört hat, wird die Umrechnung schaffen.Sende bis 31.8. um 23:59 die richtige Antwort an: sitzfleisch [ at ] christophstrasser.at

Radio Giga
Nie wieder Fahrrad-Ärger: Bekannter Hersteller löst nerviges Problem

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024


Das Aufpumpen von Fahrradreifen ist lästig, wie der Hersteller Schwalbe gerade erkannt hat. Ein neues Ventil ersetzt zwar nicht das Aufpumpen selbst, macht es aber viel angenehmer. Nur zwei Finger und wenig Kraftaufwand sind nötig – wie die Kinder des Erfinders bestätigt haben.

G Spot - mit Stefanie Giesinger
Mut zur Wut: Für sich einstehen und Grenzen setzen mit Parshad

G Spot - mit Stefanie Giesinger

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 60:10


Vielen von euch ist Entertainerin und Podcasterin Parshad sicherlich unter anderem dafür ein Begriff, dass sie immer einen frechen Spruch auf den Lippen hat und Menschen zum Lachen bringen kann. In dieser Folge jedoch blicken wir gemeinsam mit Steffi hinter die Fassade der Entertainment-Branche. Wie ist es wirklich, als Frau mit Comedy erfolgreich zu sein und sich ein Business aufzubauen? Spoiler: Alles andere als einfach! Doch Parshad und Steffi haben keine Lust mehr darauf, sich kleinreden zu lassen. Frauen wird es oft abgesprochen, wütend zu sein. Geschweige denn, Grenzen zu setzen. Würde ja schließlich die Harmonie gefährden. Und man will ja auch bloß nicht anstrengend sein, oder? Doch damit ist jetzt Schluss! Nett war gestern, die Wut im Bauch muss auch gefühlt werden und vor allem braucht sie ein Ventil. Intuition und Bauchgefühl sind nicht umsonst da, man sollte ihnen mehr zuhören. Und darauf basierend mehr Entscheidungen treffen und Grenzen setzen, die zeigen, dass man sich selbst kennt und respektiert! Hoffentlich wird sich nach dieser Folge „G Spot“ weniger entschuldigt und mehr auf die Füße getreten! Parshad küsst Steffis und euer Herz - viel Spaß beim Hören! Schreibt uns gern eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content! [Alle Links hierfür findet ihr hier ](https://linktr.ee/g.spot.podcast) Oder sendet uns eine Nachricht per Mail an: gspot@studio-bummens.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner:innen erfahren? [Hier findest du alle Infos und Rabatte](https://linktr.ee/gspotpodcast)

Klik
Klik brand: Recenzia ROG Zephyrus G16 (2024) - Výborný notebook v zvláštnej triede

Klik

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 26:21


Klik je týždenný komentovaný prehľad technologických správ, o udalostiach, ktoré sa udiali vo svete IT, médií a sociálnych sietí. Moderátori: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Dávid Tvrdoň⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ondrej Podstupka⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Recenzia ROG Zephyrus G16 (2024) Tento notebook spraví všetko, čo by ste od prenosného počítača mohli chcieť a takmer všetko bude robiť na špičkovej úrovni. Až kým nenarazí na hranice možného. S Prehľadom patrí medzi najlepšie zariadenia vo svojej triede, no treba si dať pozor, či potrebujete všetko čo vám vo svojom drahom balení ponúka. Ľahký a dobre prenosný notebook na tvorivú prácu (strih videa, práca s fotkami či audiom), na ktorom sa dajú zároveň bez kompromisov hrať nové hry bol roky nedosiahnuteľné zariadenie. Asus teraz ukázal, že sa podobný model dá postaviť. ROG Zephyrus G16 má fantastický vysokofrekvenčný displej s vernými farbami, slušnú výdrž batérie pre bežný pracovný deň, skvelý zvuk aj dostatok výkonu pre akúkoľvek modernú hru. Celé sa to zmestilo do kopaktného balenia, ktoré váži menej ako dve kilá. No pri chladení a prevádzke notebooku proste nepustí fyzika. Pri hraní sa notebook zahreje a chladenie začne byť až nepríjemne hlučné. Ventilátory viete dostať pod kontrolu ak stiahnete detaily či obmedzíte cieľové FPS, no vtedy nevyužívate výkon, za korý ste si zaplatili. Tu nie je problém toho, že by zaraidenie šetrilo na kvalite chladiaceho systému, uchladiť tenký herný laptop potichu je proste méta, ktorú trh ešte nedosiahol. Cena je druhý citlivý bod. ROG Zephyrus G16 sa na Slovensku začal predávať od 2789 eur a naozaj pôsobí ako prémiové zariadenie. No je dôležité uvedomiť si, že platíte viac za to, že výkon, prenosnosť aj displej sú v jednom balení. Špeciálny diel podcastu Klik podporil Asus. Firma sponzorovala časť, ale nemohla vstúpiť do obshau recenzie.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Mordlust
EP01 – Der letzte Wunsch

Mordlust

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 30:16


Podcast-Empfehlung: Wenn ihr mehr über “Justitias Wille - Leben in der Waagschale” erfahren und keine Episode verpassen wollt, folgt uns auf dem Player eurer Wahl: https://linktr.ee/justitiaswille Triggerwarnung: In diesem Podcast geht es um Depressionen und Suizid. Sommer 2021, ein Hotel in Berlin-Lichterfelde. Warme Luft dringt durch ein Fenster in das bescheiden eingerichtete, kleine Zimmer 305. Eine Frau kniet auf dem Einzelbett, faltet die Hände und richtet den Blick gen Himmel. Danach setzt der Mann, der bei ihr ist, die Nadel und schließt den Zugang an. “Lieber Gott, nimm mich zu dir”, sagt sie und öffnet das Ventil. Wenige Augenblicke später schläft sie ein, ihre Atmung setzt aus, ihr Herz hört auf zu schlagen. Die beiden haben für heute den Tod der Frau geplant. Sie wollte, dass er ihr dabei hilft, sich von ihrem jahrelangen Leid zu befreien. An diesem Tag ist der Mann sich sicher, das Richtige getan zu haben – doch jetzt steht der pensionierte Arzt vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft sagt, was er getan hat, war ein Verbrechen. Denn die Frau war schwer depressiv und ihr Sterbewunsch habe nicht auf ihrem freien Willen beruht. Er hätte ihr also nicht helfen dürfen. Die Frage, die jetzt vor Gericht geklärt werden muss: Verhalf der Mediziner einer verzweifelten Frau rechtmäßig zum Suizid oder hat er sie, zumindest rechtlich gesehen, getötet? In “Justitias Wille - Leben in der Waagschale“ begleiten wir, Paulina Krasa und Laura Wohlers, den Prozess, der am Landgericht Berlin verhandelt wird. Ein Prozess, dessen Ausgang wegweisend für ähnlich gelagerte Fälle sein könnte. Und wir widmen uns dem kontrovers diskutierten Thema Sterbehilfe. Wie gehen wir als Gesellschaft mit denen um, die sterben wollen? Wann müssen wir akzeptieren, dass Menschen ihr Leben als nicht mehr lebenswert betrachten? Und sollte man bei der Suizidhilfe einen Unterschied zwischen psychisch und körperlich Erkrankten machen? Neue Folgen veröffentlichen wir zwei Mal wöchentlich, nach jedem Prozesstag – überall, wo es Podcasts gibt. Credits: Justitias Wille ist eine Original Podcast Series der Partner in Crime und Studio Bummens. Hosts & Autorinnen: Paulina Krasa und Laura Wohlers Co-Autoren & Redaktion: Simon Garschhammer und Alexander Gutsfeld Producer: Louis Huselstein und Hanna Marahiel Schnitt, Mischung & Musik: Constantijn Lange van Ravenswaay Zusätzlicher Schnitt & Mischung: Mia Becker Cover-Art: Julia Molin Juristische Beratung: Abel und Kollegen Executive Producer: Paulina Krasa und Laura Wohlers für Partner in Crime und Konstantin Seidenstücker und Jon Handschin für Studio Bummens Hilfsangebote für Betroffene: www.telefonseelsorge.de Kostenlose Hotlines: 0800-1110111 oder 0800-1110222 sowie 116 123 Weitere Angebote findet ihr hier: www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote