POPULARITY
Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 20. Januar 2025. Die AfD will am 25. Januar ab 11.00 Uhr eine Laufdemo in der Nähe der Geflüchtetenunterkunft veranstalten. Ihre Demoroute soll an der Landesunterkunft für Geflüchtete im Haart 148 und am Sinti-und-Roma-Mahnmal von Neumünster vorbeiführen. Am BAMF wollen sie eine Zwischenkundgebung machen und, wer weiß, vielleicht sogar ihre menschenverachtenden „Abschiebetickets“ verteilen. Ein breites Bündnis aus Tolzi, den Grünen, den Linken, VVN/BdA, SPD und Volt will das nicht ungestört geschehen lassen und hat zu einer Demo um 10:00 Uhr auf dem Konrad-Adenauer-Platz aufgerufen. Der Demonstrationszug durch die Innenstadt soll bis zum Haart gehen, wo um 11 Uhr am BAMF eine Kundgebung startet. Der Fleckenhörer ruft alle auf, sich anzuschließen, um deutlich zu zeigen, dass diese Rechtsextremist*innen in Neumünster nichts zu suchen haben. Treffpunkt auf dem Konrad-Adenauer-Platz ist um 9:30 Uhr! Was war noch? Der von CDU und CSU angestrengte Untersuchungsausschuss zum Abschalten der letzten deutschen AKW nähert sich dem Ende – letzten Donnerstag wurden noch Kanzler Olaf Scholz und Wirtschaftsminister Robert Habeck befragt, in einigen Wochen gibt es dann einen Abschlussbericht. Bereits jetzt ist aber klar: Den von der Union und von der Springer-Presse herbei gedichteten Skandal gab und gibt es hier einfach nicht. Atomkraft ist und bleibt gefährlich, die AKW waren und sind für die Energieversorgung Deutschlands unnötig, die Energiewende ist im vollen Gang. Deswegen war und ist es richtig, wie von CDU und CSU einst selbst beschlossen, die AKW abzuschalten – so sehr sich die BILD-Zeitung und andere auch bemühen, die Fakten zu verdrehen. Das einzige, was sich seit Fukushima geändert hat: CDU und CSU verleugnen wieder die Gefahren der Atomkraft und versuchen erneut, mit der Uralt-Technik auf Stimmenfang zu gehen. Mit der realen energiepolitischen Lage hat das nichts zu tun. Unsere Themen heute: +++ Rückkehr der Bundeswehr in die Rantzau-Kaserne noch nicht beschlossene Sache +++ Wer in Neumünster für den Bundestag kandidiert, dem sollen Beschäftigte auf den „Renten-Zahn“ fühlen +++ 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz Musik: Wohnbau (Mainz) Nox Novacula (Seattle) Heaven Shall Burn vs. Dÿse (Saalfeld/Jena/Chemnitz)
Die nicht ganz ernste Meinungsvielfalt von Wickerl und Erich in mehr als einem Satz. *DAC = durch aus clevergmischtersatz.rocks #109: Unser Anti-Stress-Programm: Wickerls bikini-shape from the wood - die Bikini-Figur aus dem Wald, das hat Potenzial für einen neuen Trend!Das Wetterpanorama im ORF - gebührenfinanziertes Entspannungsprogramm für die Volksgesundheit.Immer mehr österreichische Legionäre in der deutschen Bundesliga sind verletzt - versucht man hier uns den Gewinn der Europameisterschaft zu rauben oder wird Arnautovic die U17 zum Erfolg führen?Beim Ranking der teuersten Skigebiete haben wir einen Podestplatz erobert, nur so viel - wer nach St. Moritz zum Skifahren fährt, kann sich Obergurgel offensichtlich nicht leisten.Unser Hörer Alexander K. hat uns geschrieben und wir stellen mit Gerti Senger und dem D.A.C seinen Seelenfrieden wieder her. Wickerl hat ein neues Hobby - Foodwatching im Supermarkt - eine unglaubliche Enthüllungsstory - investigativer Journalismus in Bestform.Corona und das viele Sitzen hatte offensichtlich auch positive Auswirkung auf die Männerwelt - wir verraten nur soviel: Es sind unglaubliche 24 %.Für alle, die sich noch nicht sicher sind, ob sie an einer Kreuzfahrt teilnehmen sollen - Wickerl hat wieder wertvolle Tipps.Und in eigener Sache: Wer diesen Text liest und sich über unseren "Blog" freut, haben wir Neuigkeiten! Klickt den Link und ihr könnt uns auch hören ......Wir haben unseren Podcast von Podbean zu Letscast.fm verlegt - falls sich jemand wundert, dass er keine neuen Episoden bekommt. Einfach auf letscast.fm oder dem Player seines Vertrauens abonnieren.Wir freuen uns auf Feedback unter gmischtersatz.rocks@gmail.com. Wickerl und Erich#gmischtersatz #Skifahren #Foodwatch #Fußball #letscastWir freuen uns über Feedback unter gmischtersatz.rocks@gmail.com Wickerl und Erich
WWE Payback steht an und uns interessiert nur eine Sache: Wer wirft den Stuhl noch schlechter? Das versteht ihr natürlich erst dann, wenn ihr unsere [...] The post WWE Raw | Fallen zählen überall eine Show zum Stühlewerfen! Wrestling Review 28.08.2023 first appeared on Spotfight - Wrestling News, Podcasts & mehr!. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die Opferrolle ist in einem Satz einfach erklärt: "Schuld sind immer die anderen!" In der Opferhaltung sehen wir immer nur das, was alles nicht geht und wer oder was daran Schuld hat! Das Problem an der ganzen Sache: Wer sein Leben nicht aktiv mitgestaltet und glaubt, immer Opfer der Umstände zu sein, gibt Macht ab und erlaubt es den anderen, über das eigene Glück zu entscheiden! Selbstwert, Anerkennung, das eigene Leben wird abhängig von der Gunst der anderen. Das wollen wir ändern!
Im Zweifelsfall ist der Reiter schief, nicht das Pferd. Und das ist gut so , meint Pferdeexpertin und Trainerin Sibylle Wiemer: „Wenn wir gerade wären, also die beiden Gehirnhälften absolut identisch wären rechts und links hätten wir einen Intelligenzquotient von 80.“ In dieser AUF TRAB-Podcastfolge animiert Sibylle mit konkreten Übungen Reiterinnen an sich zu arbeiten. Nur dann kann man auch mit seinem Pferd gegen dessen Schiefe trainieren. Sibylle verwendet hier gerne eine Methode aus der Westernreiterei. Die äußere Hand liegt am Hals, den Innenzügel öffnen wir. Dafür drehen wir aber nicht nur den inneren Ellenbogen nach außen sondern führen die innere Hand weg vom Hals in Richtung Mitte der Reitbahn. Also besser könnt ihr Euch das und vieles mehr vorstellen, wenn ihr in diese AUF TRAB-Podcastfolge reinhört. Viel Vergnügen! Und wenn Euch diese Folge gefallen hat, dann nehmt mir doch ein paar Grüße, Wünsche, Anregungen oder Beschwerden auf und schickt sie mir an julia@auftrab.eu. Meine Welshies und ich freuen uns natürlich auch, wenn Du Deinen FreundInnen von uns erzählst, den Podcasts Auf Trab, auf Youtube, Facebook oder auch Apple Podcast likest, damit er mehr Gehör findet. Ihr findet AUF TRAB übrigens auch auf dem informativen Pferde-Portal https://www.pferde.expert/ Liebe Hypomaniacs, bleibt auf Trab bis zum nächsten Samstag! Und hier noch eine Veranstaltung in eigener Sache: Wer beim Centered Riding-Kurs mit Rosi Schreiber-Jetzinger am 8./9. Oktober im schönen Schloss in Schlosshof/Nö/Marchfeld dabei sein möchte, für den hätten wir noch einen Teilnehmerinnen-Platz. Info erhält ihr bei julia@auftrab.eu. Musik- und Soundrechte: https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/ #Schiefe #Pferde #SibylleWiemer #Pferdetrainer #Pferdeausbildung #AufTrab #podcast #Anlehnung #Pferdeschulter #natürlicheSchiefe #Hüftknick
Wir nutzen das Sommerloch für ein paar Angelegenheiten in eigener Sache: Wer ist dieser Sebo, woher kennen wir uns und was ist seine Lieblingsfarbe? Außerdem gibt es noch die Auflösung eines Gewinnspiels ...
Der Attributemarathon hinterlässt bei Maxime Abnutzungsspuren. Beim Abenddate mit Funny Max kann sie sich nicht mehr auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren. Es fehlte ihr das Attribut ulkig... Wow! Mindblowing Erkenntnisse, die Johnny und Sonny in aller Ruhe einordnen. Das Private Date über den Wolken verleitet Julian zu einer Übersprungshandlung, der erste Kuss der Staffel! Was man sich so romantisch vorstellt, ist es dank Maximes Reaktion nicht. Ob es seiner zerzauselten Frisur geschuldet ist, die er seit Tagen so tragen muss, weil die Redaktion keinen Windfang aufgebaut hat? Das alles fließt in seine Kosten-Leistungsrechnung mit ein. Wehe ihm, wenn sie diese Folge gesehen hat. Mit oder ohne Julian als Partner. Hinweis in eigener Sache: Wer immer noch nicht genug piepsein auf die Ohren bekommen hat: wir hauen diesen Sommer alles raus und machen keine Sommerpause. Die Woche startet mittwochs um 22 Uhr mit der aktuellen Folge zur Bachelorette. Donnerstags ab 6 Uhr kämpfen wir um die Gunst der Zuhörer*innen mit dem "Kampf der Realitystars". Ab Freitag, den 06.08. startet das piepsein Daily zu der neuen Staffel "Promi Big Brother" ab 0 Uhr auf allen Plattformen. Wir freuen uns über jeden Zuhörer/jede Zuhörerin und würden uns über eine Empfehlung riesig freuen, denn das ist der Lohn für unser Hobbyprojekt. Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, scheut Euch nicht, diese zu schreiben. E-Mail an piepsein@gmail.com oder via Twitter @piepsein.
Weltweit arbeiten unsere Mitarbeiter*innen an unserem großen Ziel: Einer Welt ohne Hunger. Unsere Kollegin Barbara sucht genau diese Menschen, die sich beruflich für den guten Zweck einsetzen möchten – im Kongo, in Afghanistan oder im Irak. Aber wie kann man sich die Arbeit in diesen Ländern vorstellen? Und was muss man mitbringen, um für einen solchen Job überhaupt in Frage zu kommen? Wann setzen wir auf nationale Mitarbeiter*innen und wann entsenden wir sogenannte Expats in die Länder? Barbara erzählt aus dem Innenleben unserer Organisation – und auch von ihrer Rolle als Vertrauensperson, wenn sich Kolleg*innen in Krisensituationen an sie wenden.
Heute habe ich eine Bitte an euch: ich möchte eine Podcastfolge mit euren Empfehlungen zusammenstellen, egal, ob für Wien-Tourist*innen oder für Wiener*innen - ein gutes Restaurant, ein interessantes Museum, eine schöne Wanderung ... Ihr könnt mir eine Audiodatei (maximal etwa 5 Minuten) über Anchor, über meine Webseite oder per Mail senden. Www.wien-tipps.info --- Send in a voice message: https://anchor.fm/claudia-rendla/message
IDEAS FOR FUTURE | http://www.ideasforfuture.tv Das Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft: ElektroMobilität in die Zukunft gedacht, um diese von der Gegenwart aus richtig zu entwickeln. MEILENSTEIN 10 | Endlose Energie aus dem Raum? Hallo bei Ideas For Future TV - der Sendung für alle, die an neuartigen & machbaren Ideen für unsere gemeinsame Zukunft interessiert sind. In unseren vorausgehenden Meilensteinen haben wir ausschließlich konventionelle Technologien und deren zukünftige Weiterentwicklung in einer sinnvollen Abfolge aufgezeigt. In unserem letzten Meilenstein zeigen wir den futuristisch wirkenden logischen Endpunkt unserer kleinen Zeitreise in die Zukunft der ElektroMobilität auf. Also - los geht´s … Die finale Entwicklung setzt im 10. Meilenstein ein, wenn wir in der Lage sein werden, Raumenergie zu nutzen - die unbegrenzt vorhanden ist. Raumenergie ist die nach der Quantenphysik im „leeren Raum“ selbst (von der Physik auch „Vakuum“ genannt) vorhandene Energie (gem. Definition der Deutsche Vereinigung für Raumenergie). Weitsichtige Unternehmen haben bereits vor einiger Zeit begonnen, die zugrundeliegende Forschung auf den Weg zu bringen. Bei einigen lag der Ursprung in der Frage, wie es Nicola Tesla – ja, genau der Tesla, nach dem Elon Musks gleichnamiges Unternehmen benannt wurde – bereits im Jahre 1931 schaffte, mit einer derartigen Technologie ein Elektroauto zu betreiben. Und dies wiederum 30 Jahre nachdem bereits fast 40% der Autos in den USA bereits elektrisch betrieben wurden – maßgeblich produziert von Ford. Über die 2003 in die Schrottpresse geschickten, obwohl erfolgreichen GM Elektrofahrzeuge – die von ihren Haltern geliebt wurden – wollen wir gar nicht erst reden. Aber immerhin, dieses Jahr war auch die Geburtsstunde von Tesla, die zwischenzeitlich GM als wertvollste amerikanische Pkw-Marke überholt hat. Nun ja – unser Fortschritt verlief nicht immer linear. Er war auch politischen und kommerziellen Hemmnissen ausgesetzt – denen es jetzt in der Gegenwart mutig entgegenzutreten gilt … . RESÜMEE Wir sind im Herbst 2019 zum Beginn er IAA angetreten, um konkrete Meilensteine aus validen Zukunftsideen zur Entwicklung der ElektroMobilität beizusteuern. Und zwar zur freien Verwendung für uns alle - als eine Anleitung der schrittweisen Umsetzung. Die einzelnen Ideen sind hoch valide, da diese mit einer neuartigen Methodik der Ideation bzw. Ideenentwicklung gewonnen wurden. Bei dieser Methodik nutz ein Team aus Ideenentwicklern eine spezielle Software, die jeden in den optimalen mentalen Zustand der Ideenentwicklung bringt. Die resultierenden, in den bisherigen Meilensteinen vorgestellten Ideen, wurden über konventionelle Hintergrundrecherchen abgesichert und werden nun in der Weiterentwicklung unseres „Handbuchs zur ElektroMobilität der Zukunft“ detailliert beschrieben. Für den Anfang wollten wir erst einmal eine Übersicht geben – unseren eignen „Reiseplan in die Zukunft der ElektroMobilität“ vorstellen – der zwangsläufig auch mit der Energiewende und einem Höchstmaß an Umweltschutz einher geht. Und das alles außerhalb der üblichen Diskussion mit einem vorausschauenden Ansatz. Unser Ergebnis kombiniert neue Ideen und Gedanken mit bestehenden Lösungen und Entwicklungen - und fusioniert diese zu einer klaren Entwicklungslinie aufeinander abgestimmter Meilensteine. Die weiterführenden Details und bereits existierende praktische Anwendungen werden wir im weiteren Verlauf auf unseren Kanälen in 2020 veröffentlichen - angereichert um Interviews mit den führenden Experten auf den jeweiligen Gebieten. Einen ideenreiches neues Jahr wünscht Euer Thomas Tankiewicz für Ideas For Future TV Journalist & Initiator von IDEAS FOR FUTURE Mitgründer von NEURONprocessing - einer Plattform für IDEENentwicklung / IDEATION ZUM SCHLUSS MEIN HINWEIS IN EIGENER SACHE: » Zum Schluss wieder mein Hinweise in eigener Sache: Wer neuartige Ideen im Rahmen einer Ideation entwickeln lassen will – ode...
IDEAS FOR FUTURE | http://www.ideasforfuture.tv Das Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft: ElektroMobilität in die Zukunft gedacht, um diese von der Gegenwart aus richtig zu entwickeln. MEILENSTEINE 8 - 9 | Solarenergie reloaded, Öl als rares Gut & „Algen-Schwemme“ & Co IDEAS FOR FUTURE | http://www.ideasforfuture.tv | YOUTUBE | https://youtu.be/h3eTLPX62K4 Hallo bei Ideas For Future TV - der Sendung für alle, die an neuartigen & machbaren Ideen für unsere gemeinsame Zukunft interessiert sind. In den Meilensteinen 6 - 7 haben wir die Möglichkeiten von Wasser-Technologien in Verbindung mit Brennstoffzellen aufgezeigt und die Vorteile modularer Bauweise von zukünftigen Automobilen dargestellt. In unserer heutigen Folge wenden wir uns Solar-Technologien zu und deren Auswirkung auf Erdöl als neuen wertvollen Rohstoff zu. Also - los geht´s … MEILENSTEIN 8 | Solarenergie reloaded | Öl als rares Gut Parallel zu den bisher dargestellten zukünftigen Entwicklungen, werden immer mehr Solarzellen, Solarfolien und neuere Solar-Technologien zum Einsatz kommen. Denn die vielen internationalen Forschungsprojekte werden immer höhere Wirkungsgrade und neue technologische Ansätze hervorbringen - wie z.B. solar-aktive Farben. Es wird möglich, all diese Technologien in die Karosserie von Fahrzeugen bei der Herstellung und im Nachhinein zu integrieren bzw. aufzubringen. Länder, die stark vom Ölexport leben, werden erkennen, dass gegen die immer stärker werden Umweltschutz-Bestrebungen und das durch die Klimawandel-Diskussion veränderte Massenbewusstsein, nicht mehr anzukommen sind. Zumal sie selbst von den folgenreichen globalen Veränderungen in Ihrem eignen Lebensraum betroffen wären. Somit ist es nur eine Frage der Zeit, bis Öl als ein hochwertiges Spezialprodukt in den Bereichen positioniert wird, in denen noch keine Alternativen existieren. Der Ölpreis wird in der Folge steigen. Und in den Bereichen, in denen es Alternativen gibt, wird die Umstellung auf umweltfreundliche, kreislauftaugliche Rohstoffe erfolgen, die in der Relation zum Öl kostengünstiger sein werden. Die im weiteren Verlauf auf den Markt kommende neue Generation von Solarzellen wird die Umstellung auf solarbasierte Volkswirtschaften ermöglichen, in denen Energie kein knappes Gut mehr ist. Diese Entwicklung ist unumkehrbar. MEILENSTEIN 9 | „Algen-Schwemme“ & Co Noch eine weitere Evolution treibt die Entwicklung voran: Akku- und Solar-Technologien, die nicht mehr auf organischen Halbleitern, sondern biologischen Materialien basieren - wie zum Beispiel Algen. Diese werden mit hohen Wirkungsgraden auf den Markt kommen. Besagter Wirkungsgrad gibt an, wie viel der zur Verfügung stehenden Sonnenenergie von der Solarzelle in Strom umgewandelt wird. Im Allgemeinen – also über die Mobilität hinaus - gilt für unsere zukünftige Entwicklung, dass biotechnologische Lösungen die konventionellen Technologien immer weiter ablösen werden. ZUM SCHLUSS MEIN HINWEIS IN EIGENER SACHE: » Zum Schluss wieder mein Hinweise in eigener Sache: Wer neuartige Ideen im Rahmen einer Ideation entwickeln lassen will – oder lernen will dieses im optimalen mentalen Zustand selbst für sich oder im Team zu tun – der meldet sich einfach bei mir. IN DER NÄCHSTEN LETZTEN FOLGE: ElektroMobilität der Zukunft - MEILENSTEIN 10 | Endlose Energie aus dem Raum? Bis dahin - Euer Thomas Tankiewicz für Ideas For Future TV SHOWNOTES: ►► Präsentiert von Thomas Tankiewicz ►► Link zur Playlist "Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft": https://www.youtube.com/playlist?list=PL2DkhT7ZdcOzFZqG7UfY8J3R_Nr1JZIIR ALLE INHALTE, KONTAKT & MEHR AUF: ►► KONTAKT: https://www.neuronprocessing.com/neuronprocessing/ueber-uns/#kontakt ►► HOMEPAGE: http://www.ideasforfuture.tv ►► FACEBOOK: https://www.facebook.com/NEURONprocessing/ ►► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/NEURONprocessing/ ►► TWITTER: https://twitter.com/NEURONprocessor/ ►► YOUTUBE: https://www.youtube.com/user/NEURONprocessing/
IDEAS FOR FUTURE | http://www.ideasforfuture.tv Das Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft: ElektroMobilität in die Zukunft gedacht, um diese von der Gegenwart aus richtig zu entwickeln. MEILENSTEIN 10 | Endlose Energie aus dem Raum? Hallo bei Ideas For Future TV - der Sendung für alle, die an neuartigen & machbaren Ideen für unsere gemeinsame Zukunft interessiert sind. In unseren vorausgehenden Meilensteinen haben wir ausschließlich konventionelle Technologien und deren zukünftige Weiterentwicklung in einer sinnvollen Abfolge aufgezeigt. In unserem letzten Meilenstein zeigen wir den futuristisch wirkenden logischen Endpunkt unserer kleinen Zeitreise in die Zukunft der ElektroMobilität auf. Also - los geht´s … Die finale Entwicklung setzt im 10. Meilenstein ein, wenn wir in der Lage sein werden, Raumenergie zu nutzen - die unbegrenzt vorhanden ist. Raumenergie ist die nach der Quantenphysik im „leeren Raum“ selbst (von der Physik auch „Vakuum“ genannt) vorhandene Energie (gem. Definition der Deutsche Vereinigung für Raumenergie). Weitsichtige Unternehmen haben bereits vor einiger Zeit begonnen, die zugrundeliegende Forschung auf den Weg zu bringen. Bei einigen lag der Ursprung in der Frage, wie es Nicola Tesla – ja, genau der Tesla, nach dem Elon Musks gleichnamiges Unternehmen benannt wurde – bereits im Jahre 1931 schaffte, mit einer derartigen Technologie ein Elektroauto zu betreiben. Und dies wiederum 30 Jahre nachdem bereits fast 40% der Autos in den USA bereits elektrisch betrieben wurden – maßgeblich produziert von Ford. Über die 2003 in die Schrottpresse geschickten, obwohl erfolgreichen GM Elektrofahrzeuge – die von ihren Haltern geliebt wurden – wollen wir gar nicht erst reden. Aber immerhin, dieses Jahr war auch die Geburtsstunde von Tesla, die zwischenzeitlich GM als wertvollste amerikanische Pkw-Marke überholt hat. Nun ja – unser Fortschritt verlief nicht immer linear. Er war auch politischen und kommerziellen Hemmnissen ausgesetzt – denen es jetzt in der Gegenwart mutig entgegenzutreten gilt … . RESÜMEE Wir sind im Herbst 2019 zum Beginn er IAA angetreten, um konkrete Meilensteine aus validen Zukunftsideen zur Entwicklung der ElektroMobilität beizusteuern. Und zwar zur freien Verwendung für uns alle - als eine Anleitung der schrittweisen Umsetzung. Die einzelnen Ideen sind hoch valide, da diese mit einer neuartigen Methodik der Ideation bzw. Ideenentwicklung gewonnen wurden. Bei dieser Methodik nutz ein Team aus Ideenentwicklern eine spezielle Software, die jeden in den optimalen mentalen Zustand der Ideenentwicklung bringt. Die resultierenden, in den bisherigen Meilensteinen vorgestellten Ideen, wurden über konventionelle Hintergrundrecherchen abgesichert und werden nun in der Weiterentwicklung unseres „Handbuchs zur ElektroMobilität der Zukunft“ detailliert beschrieben. Für den Anfang wollten wir erst einmal eine Übersicht geben – unseren eignen „Reiseplan in die Zukunft der ElektroMobilität“ vorstellen – der zwangsläufig auch mit der Energiewende und einem Höchstmaß an Umweltschutz einher geht. Und das alles außerhalb der üblichen Diskussion mit einem vorausschauenden Ansatz. Unser Ergebnis kombiniert neue Ideen und Gedanken mit bestehenden Lösungen und Entwicklungen - und fusioniert diese zu einer klaren Entwicklungslinie aufeinander abgestimmter Meilensteine. Die weiterführenden Details und bereits existierende praktische Anwendungen werden wir im weiteren Verlauf auf unseren Kanälen in 2020 veröffentlichen - angereichert um Interviews mit den führenden Experten auf den jeweiligen Gebieten. Einen ideenreiches neues Jahr wünscht Euer Thomas Tankiewicz für Ideas For Future TV Journalist & Initiator von IDEAS FOR FUTURE Mitgründer von NEURONprocessing - einer Plattform für IDEENentwicklung / IDEATION ZUM SCHLUSS MEIN HINWEIS IN EIGENER SACHE: » Zum Schluss wieder mein Hinweise in eigener Sache: Wer neuartige Ideen im Rahmen einer Ideation entwickeln lassen will – ode...
IDEAS FOR FUTURE | http://www.ideasforfuture.tv Das Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft: ElektroMobilität in die Zukunft gedacht, um diese von der Gegenwart aus richtig zu entwickeln. MEILENSTEINE 8 - 9 | Solarenergie reloaded, Öl als rares Gut & „Algen-Schwemme“ & Co IDEAS FOR FUTURE | http://www.ideasforfuture.tv | YOUTUBE | https://youtu.be/h3eTLPX62K4 Hallo bei Ideas For Future TV - der Sendung für alle, die an neuartigen & machbaren Ideen für unsere gemeinsame Zukunft interessiert sind. In den Meilensteinen 6 - 7 haben wir die Möglichkeiten von Wasser-Technologien in Verbindung mit Brennstoffzellen aufgezeigt und die Vorteile modularer Bauweise von zukünftigen Automobilen dargestellt. In unserer heutigen Folge wenden wir uns Solar-Technologien zu und deren Auswirkung auf Erdöl als neuen wertvollen Rohstoff zu. Also - los geht´s … MEILENSTEIN 8 | Solarenergie reloaded | Öl als rares Gut Parallel zu den bisher dargestellten zukünftigen Entwicklungen, werden immer mehr Solarzellen, Solarfolien und neuere Solar-Technologien zum Einsatz kommen. Denn die vielen internationalen Forschungsprojekte werden immer höhere Wirkungsgrade und neue technologische Ansätze hervorbringen - wie z.B. solar-aktive Farben. Es wird möglich, all diese Technologien in die Karosserie von Fahrzeugen bei der Herstellung und im Nachhinein zu integrieren bzw. aufzubringen. Länder, die stark vom Ölexport leben, werden erkennen, dass gegen die immer stärker werden Umweltschutz-Bestrebungen und das durch die Klimawandel-Diskussion veränderte Massenbewusstsein, nicht mehr anzukommen sind. Zumal sie selbst von den folgenreichen globalen Veränderungen in Ihrem eignen Lebensraum betroffen wären. Somit ist es nur eine Frage der Zeit, bis Öl als ein hochwertiges Spezialprodukt in den Bereichen positioniert wird, in denen noch keine Alternativen existieren. Der Ölpreis wird in der Folge steigen. Und in den Bereichen, in denen es Alternativen gibt, wird die Umstellung auf umweltfreundliche, kreislauftaugliche Rohstoffe erfolgen, die in der Relation zum Öl kostengünstiger sein werden. Die im weiteren Verlauf auf den Markt kommende neue Generation von Solarzellen wird die Umstellung auf solarbasierte Volkswirtschaften ermöglichen, in denen Energie kein knappes Gut mehr ist. Diese Entwicklung ist unumkehrbar. MEILENSTEIN 9 | „Algen-Schwemme“ & Co Noch eine weitere Evolution treibt die Entwicklung voran: Akku- und Solar-Technologien, die nicht mehr auf organischen Halbleitern, sondern biologischen Materialien basieren - wie zum Beispiel Algen. Diese werden mit hohen Wirkungsgraden auf den Markt kommen. Besagter Wirkungsgrad gibt an, wie viel der zur Verfügung stehenden Sonnenenergie von der Solarzelle in Strom umgewandelt wird. Im Allgemeinen – also über die Mobilität hinaus - gilt für unsere zukünftige Entwicklung, dass biotechnologische Lösungen die konventionellen Technologien immer weiter ablösen werden. ZUM SCHLUSS MEIN HINWEIS IN EIGENER SACHE: » Zum Schluss wieder mein Hinweise in eigener Sache: Wer neuartige Ideen im Rahmen einer Ideation entwickeln lassen will – oder lernen will dieses im optimalen mentalen Zustand selbst für sich oder im Team zu tun – der meldet sich einfach bei mir. IN DER NÄCHSTEN LETZTEN FOLGE: ElektroMobilität der Zukunft - MEILENSTEIN 10 | Endlose Energie aus dem Raum? Bis dahin - Euer Thomas Tankiewicz für Ideas For Future TV SHOWNOTES: ►► Präsentiert von Thomas Tankiewicz ►► Link zur Playlist "Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft": https://www.youtube.com/playlist?list=PL2DkhT7ZdcOzFZqG7UfY8J3R_Nr1JZIIR ALLE INHALTE, KONTAKT & MEHR AUF: ►► KONTAKT: https://neuronprocessing.com/neuronprocessing/ueber-uns/#kontakt ►► HOMEPAGE: http://www.ideasforfuture.tv ►► FACEBOOK: https://www.facebook.com/NEURONprocessing/ ►► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/NEURONprocessing/ ►► TWITTER: https://twitter.com/NEURONprocessor/ ►► YOUTUBE: https://www.youtube.com/user/NEURONprocessing/
Von Jörg Brunsmann. Heute beginnt das Wintersemester an den Hochschulen. Doch scheinbar haben viele der neuen Studierenden zwar Super Abi-Noten aber können trotzdem nicht gut rechnen und schreiben.
In Vol. 2 sprechen Jan, Hendrik und Jonas über Spiele auf der Metaebene, anhand der Spiele Dark Souls, Piranha Bytes-Spiele, Assassin's Creed und mehr. Hier alle Themen in der Übersicht: 00:00:00 neue Intromusik 00:00:26 Gedicht von Goethe 00:00:52 Willkommen 00:02:01 Dark Souls-Reihe 00:26:53 Achievement und die Ungeduld von Hendrik 00:37:09 Hendrik schwärmt von "Clicker Heroes" 00:42:43 Assassin's Creed-Reihe (!Vorsicht Storyspoiler) 00:59:38 Faszination Piranha Bytes-Spiele 01:18: 23 Spiele kritisieren vor Release und Wertungen des Spielejournalismus 01:31:57 Was wir gespielt, gelesen oder gesehen haben? 01:43:00 Verabschiedung Ein großer Dank geht an die GG-Userin Melangel für das Intro und unser Logo. Viel Spaß beim anhören wünscht die Zankstelle In eigener Sache: Wer uns finanziell unterstützen will, kann das gerne über unseren Amazon-Partnerlink tun. Vielen Dank. http://amzn.to/2p4SiVG