IDEAS FOR FUTURE TV

Follow IDEAS FOR FUTURE TV
Share on
Copy link to clipboard

"Ich präsentiere mit Ideas for Future neuartige & machbare Ideen für unsere ganzheitliche und kollektive Zukunft." - Thomas Tankiewicz, Journalist & Initiator | Mitgründer NEURONprocessing

Thomas Tankiewicz

Donate to IDEAS FOR FUTURE TV


    • Dec 5, 2020 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 6m AVG DURATION
    • 17 EPISODES
    • 2 SEASONS


    Latest episodes from IDEAS FOR FUTURE TV

    Innovation-Update Luftfahrt #1

    Play Episode Listen Later Dec 5, 2020 24:11


    Unser erstes "Innovation-Update Luftfahrt" - mit drei außergewöhnlichen Ideen für neue Geschäftsfelder für Airlines.

    i4F-8 | IDEAS FOR FUTURE | ElektroMobilität der Zukunft: MEILENSTEIN 10 | Endlose Energie aus dem Raum?

    Play Episode Listen Later Jan 1, 2020 4:58


    IDEAS FOR FUTURE | http://www.ideasforfuture.tv Das Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft: ElektroMobilität in die Zukunft gedacht, um diese von der Gegenwart aus richtig zu entwickeln. MEILENSTEIN 10 | Endlose Energie aus dem Raum?   Hallo bei Ideas For Future TV - der Sendung für alle, die an neuartigen & machbaren Ideen für unsere gemeinsame Zukunft interessiert sind. In unseren vorausgehenden Meilensteinen haben wir ausschließlich konventionelle Technologien und deren zukünftige Weiterentwicklung in einer sinnvollen Abfolge aufgezeigt. In unserem letzten Meilenstein zeigen wir den futuristisch wirkenden logischen Endpunkt unserer kleinen Zeitreise in die Zukunft der ElektroMobilität auf. Also - los geht´s … Die finale Entwicklung setzt im 10. Meilenstein ein, wenn wir in der Lage sein werden, Raumenergie zu nutzen - die unbegrenzt vorhanden ist. Raumenergie ist die nach der Quantenphysik im „leeren Raum“ selbst (von der Physik auch „Vakuum“ genannt) vorhandene Energie (gem. Definition der Deutsche Vereinigung für Raumenergie). Weitsichtige Unternehmen haben bereits vor einiger Zeit begonnen, die zugrundeliegende Forschung auf den Weg zu bringen. Bei einigen lag der Ursprung in der Frage, wie es Nicola Tesla – ja, genau der Tesla, nach dem Elon Musks gleichnamiges Unternehmen benannt wurde – bereits im Jahre 1931 schaffte, mit einer derartigen Technologie ein Elektroauto zu betreiben. Und dies wiederum 30 Jahre nachdem bereits fast 40% der Autos in den USA bereits elektrisch betrieben wurden – maßgeblich produziert von Ford. Über die 2003 in die Schrottpresse geschickten, obwohl erfolgreichen GM Elektrofahrzeuge – die von ihren Haltern geliebt wurden – wollen wir gar nicht erst reden. Aber immerhin, dieses Jahr war auch die Geburtsstunde von Tesla, die zwischenzeitlich GM als wertvollste amerikanische Pkw-Marke überholt hat. Nun ja – unser Fortschritt verlief nicht immer linear. Er war auch politischen und kommerziellen Hemmnissen ausgesetzt – denen es jetzt in der Gegenwart mutig entgegenzutreten gilt … .   RESÜMEE Wir sind im Herbst 2019 zum Beginn er IAA angetreten, um konkrete Meilensteine aus validen Zukunftsideen zur Entwicklung der ElektroMobilität beizusteuern. Und zwar zur freien Verwendung für uns alle - als eine Anleitung der schrittweisen Umsetzung. Die einzelnen Ideen sind hoch valide, da diese mit einer neuartigen Methodik der Ideation bzw. Ideenentwicklung gewonnen wurden. Bei dieser Methodik nutz ein Team aus Ideenentwicklern eine spezielle Software, die jeden in den optimalen mentalen Zustand der Ideenentwicklung bringt. Die resultierenden, in den bisherigen Meilensteinen vorgestellten Ideen, wurden über konventionelle Hintergrundrecherchen abgesichert und werden nun in der Weiterentwicklung unseres „Handbuchs zur ElektroMobilität der Zukunft“ detailliert beschrieben. Für den Anfang wollten wir erst einmal eine Übersicht geben – unseren eignen „Reiseplan in die Zukunft der ElektroMobilität“ vorstellen – der zwangsläufig auch mit der Energiewende und einem Höchstmaß an Umweltschutz einher geht. Und das alles außerhalb der üblichen Diskussion mit einem vorausschauenden Ansatz. Unser Ergebnis kombiniert neue Ideen und Gedanken mit bestehenden Lösungen und Entwicklungen - und fusioniert diese zu einer klaren Entwicklungslinie aufeinander abgestimmter Meilensteine. Die weiterführenden Details und bereits existierende praktische Anwendungen werden wir im weiteren Verlauf auf unseren Kanälen in 2020 veröffentlichen - angereichert um Interviews mit den führenden Experten auf den jeweiligen Gebieten.   Einen ideenreiches neues Jahr wünscht Euer Thomas Tankiewicz für Ideas For Future TV   Journalist & Initiator von IDEAS FOR FUTURE Mitgründer von NEURONprocessing - einer Plattform für IDEENentwicklung / IDEATION   ZUM SCHLUSS MEIN HINWEIS IN EIGENER SACHE: » Zum Schluss wieder mein Hinweise in eigener Sache: Wer neuartige Ideen im Rahmen einer Ideation entwickeln lassen will – ode...

    i4F-7 | IDEAS FOR FUTURE | ElektroMobilität der Zukunft: MEILENSTEINE 8 – 9 | Solarenergie reloaded, Öl als rares Gut & „Algen-Schwemme“ & Co

    Play Episode Listen Later Jan 1, 2020 3:53


    IDEAS FOR FUTURE | http://www.ideasforfuture.tv Das Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft: ElektroMobilität in die Zukunft gedacht, um diese von der Gegenwart aus richtig zu entwickeln. MEILENSTEINE 8 - 9 | Solarenergie reloaded, Öl als rares Gut & „Algen-Schwemme“ & Co IDEAS FOR FUTURE | http://www.ideasforfuture.tv | YOUTUBE | https://youtu.be/h3eTLPX62K4   Hallo bei Ideas For Future TV - der Sendung für alle, die an neuartigen & machbaren Ideen für unsere gemeinsame Zukunft interessiert sind. In den Meilensteinen 6 - 7 haben wir die Möglichkeiten von Wasser-Technologien in Verbindung mit Brennstoffzellen aufgezeigt und die Vorteile modularer Bauweise von zukünftigen Automobilen dargestellt. In unserer heutigen Folge wenden wir uns Solar-Technologien zu und deren Auswirkung auf Erdöl als neuen wertvollen Rohstoff zu. Also - los geht´s …   MEILENSTEIN 8 | Solarenergie reloaded | Öl als rares Gut Parallel zu den bisher dargestellten zukünftigen Entwicklungen, werden immer mehr Solarzellen, Solarfolien und neuere Solar-Technologien zum Einsatz kommen. Denn die vielen internationalen Forschungsprojekte werden immer höhere Wirkungsgrade und neue technologische Ansätze hervorbringen - wie z.B. solar-aktive Farben. Es wird möglich, all diese Technologien in die Karosserie von Fahrzeugen bei der Herstellung und im Nachhinein zu integrieren bzw. aufzubringen. Länder, die stark vom Ölexport leben, werden erkennen, dass gegen die immer stärker werden Umweltschutz-Bestrebungen und das durch die Klimawandel-Diskussion veränderte Massenbewusstsein, nicht mehr anzukommen sind. Zumal sie selbst von den folgenreichen globalen Veränderungen in Ihrem eignen Lebensraum betroffen wären. Somit ist es nur eine Frage der Zeit, bis Öl als ein hochwertiges Spezialprodukt in den Bereichen positioniert wird, in denen noch keine Alternativen existieren. Der Ölpreis wird in der Folge steigen. Und in den Bereichen, in denen es Alternativen gibt, wird die Umstellung auf umweltfreundliche, kreislauftaugliche Rohstoffe erfolgen, die in der Relation zum Öl kostengünstiger sein werden. Die im weiteren Verlauf auf den Markt kommende neue Generation von Solarzellen wird die Umstellung auf solarbasierte Volkswirtschaften ermöglichen, in denen Energie kein knappes Gut mehr ist. Diese Entwicklung ist unumkehrbar. MEILENSTEIN 9 | „Algen-Schwemme“ & Co Noch eine weitere Evolution treibt die Entwicklung voran: Akku- und Solar-Technologien, die nicht mehr auf organischen Halbleitern, sondern biologischen Materialien basieren - wie zum Beispiel Algen. Diese werden mit hohen Wirkungsgraden auf den Markt kommen. Besagter Wirkungsgrad gibt an, wie viel der zur Verfügung stehenden Sonnenenergie von der Solarzelle in Strom umgewandelt wird. Im Allgemeinen – also über die Mobilität hinaus - gilt für unsere zukünftige Entwicklung, dass biotechnologische Lösungen die konventionellen Technologien immer weiter ablösen werden. ZUM SCHLUSS MEIN HINWEIS IN EIGENER SACHE: » Zum Schluss wieder mein Hinweise in eigener Sache: Wer neuartige Ideen im Rahmen einer Ideation entwickeln lassen will – oder lernen will dieses im optimalen mentalen Zustand selbst für sich oder im Team zu tun – der meldet sich einfach bei mir.   IN DER NÄCHSTEN LETZTEN FOLGE: ElektroMobilität der Zukunft - MEILENSTEIN 10 | Endlose Energie aus dem Raum? Bis dahin - Euer Thomas Tankiewicz für Ideas For Future TV SHOWNOTES: ►► Präsentiert von Thomas Tankiewicz ►► Link zur Playlist "Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft": https://www.youtube.com/playlist?list=PL2DkhT7ZdcOzFZqG7UfY8J3R_Nr1JZIIR ALLE INHALTE, KONTAKT & MEHR AUF: ►► KONTAKT: https://neuronprocessing.com/neuronprocessing/ueber-uns/#kontakt ►► HOMEPAGE: http://www.ideasforfuture.tv ►► FACEBOOK: https://www.facebook.com/NEURONprocessing/ ►► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/NEURONprocessing/ ►► TWITTER: https://twitter.com/NEURONprocessor/ ►► YOUTUBE: https://www.youtube.com/user/NEURONprocessing/

    i4F-8 | IDEAS FOR FUTURE | ElektroMobilität der Zukunft: MEILENSTEIN 10 | Endlose Energie aus dem Raum?

    Play Episode Listen Later Jan 1, 2020 4:58


    IDEAS FOR FUTURE | http://www.ideasforfuture.tv Das Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft: ElektroMobilität in die Zukunft gedacht, um diese von der Gegenwart aus richtig zu entwickeln. MEILENSTEIN 10 | Endlose Energie aus dem Raum?   Hallo bei Ideas For Future TV - der Sendung für alle, die an neuartigen & machbaren Ideen für unsere gemeinsame Zukunft interessiert sind. In unseren vorausgehenden Meilensteinen haben wir ausschließlich konventionelle Technologien und deren zukünftige Weiterentwicklung in einer sinnvollen Abfolge aufgezeigt. In unserem letzten Meilenstein zeigen wir den futuristisch wirkenden logischen Endpunkt unserer kleinen Zeitreise in die Zukunft der ElektroMobilität auf. Also - los geht´s … Die finale Entwicklung setzt im 10. Meilenstein ein, wenn wir in der Lage sein werden, Raumenergie zu nutzen - die unbegrenzt vorhanden ist. Raumenergie ist die nach der Quantenphysik im „leeren Raum“ selbst (von der Physik auch „Vakuum“ genannt) vorhandene Energie (gem. Definition der Deutsche Vereinigung für Raumenergie). Weitsichtige Unternehmen haben bereits vor einiger Zeit begonnen, die zugrundeliegende Forschung auf den Weg zu bringen. Bei einigen lag der Ursprung in der Frage, wie es Nicola Tesla – ja, genau der Tesla, nach dem Elon Musks gleichnamiges Unternehmen benannt wurde – bereits im Jahre 1931 schaffte, mit einer derartigen Technologie ein Elektroauto zu betreiben. Und dies wiederum 30 Jahre nachdem bereits fast 40% der Autos in den USA bereits elektrisch betrieben wurden – maßgeblich produziert von Ford. Über die 2003 in die Schrottpresse geschickten, obwohl erfolgreichen GM Elektrofahrzeuge – die von ihren Haltern geliebt wurden – wollen wir gar nicht erst reden. Aber immerhin, dieses Jahr war auch die Geburtsstunde von Tesla, die zwischenzeitlich GM als wertvollste amerikanische Pkw-Marke überholt hat. Nun ja – unser Fortschritt verlief nicht immer linear. Er war auch politischen und kommerziellen Hemmnissen ausgesetzt – denen es jetzt in der Gegenwart mutig entgegenzutreten gilt … .   RESÜMEE Wir sind im Herbst 2019 zum Beginn er IAA angetreten, um konkrete Meilensteine aus validen Zukunftsideen zur Entwicklung der ElektroMobilität beizusteuern. Und zwar zur freien Verwendung für uns alle - als eine Anleitung der schrittweisen Umsetzung. Die einzelnen Ideen sind hoch valide, da diese mit einer neuartigen Methodik der Ideation bzw. Ideenentwicklung gewonnen wurden. Bei dieser Methodik nutz ein Team aus Ideenentwicklern eine spezielle Software, die jeden in den optimalen mentalen Zustand der Ideenentwicklung bringt. Die resultierenden, in den bisherigen Meilensteinen vorgestellten Ideen, wurden über konventionelle Hintergrundrecherchen abgesichert und werden nun in der Weiterentwicklung unseres „Handbuchs zur ElektroMobilität der Zukunft“ detailliert beschrieben. Für den Anfang wollten wir erst einmal eine Übersicht geben – unseren eignen „Reiseplan in die Zukunft der ElektroMobilität“ vorstellen – der zwangsläufig auch mit der Energiewende und einem Höchstmaß an Umweltschutz einher geht. Und das alles außerhalb der üblichen Diskussion mit einem vorausschauenden Ansatz. Unser Ergebnis kombiniert neue Ideen und Gedanken mit bestehenden Lösungen und Entwicklungen - und fusioniert diese zu einer klaren Entwicklungslinie aufeinander abgestimmter Meilensteine. Die weiterführenden Details und bereits existierende praktische Anwendungen werden wir im weiteren Verlauf auf unseren Kanälen in 2020 veröffentlichen - angereichert um Interviews mit den führenden Experten auf den jeweiligen Gebieten.   Einen ideenreiches neues Jahr wünscht Euer Thomas Tankiewicz für Ideas For Future TV   Journalist & Initiator von IDEAS FOR FUTURE Mitgründer von NEURONprocessing - einer Plattform für IDEENentwicklung / IDEATION   ZUM SCHLUSS MEIN HINWEIS IN EIGENER SACHE: » Zum Schluss wieder mein Hinweise in eigener Sache: Wer neuartige Ideen im Rahmen einer Ideation entwickeln lassen will – ode...

    i4F-7 | IDEAS FOR FUTURE | ElektroMobilität der Zukunft: MEILENSTEINE 8 – 9 | Solarenergie reloaded, Öl als rares Gut & „Algen-Schwemme“ & Co

    Play Episode Listen Later Jan 1, 2020 3:53


    IDEAS FOR FUTURE | http://www.ideasforfuture.tv Das Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft: ElektroMobilität in die Zukunft gedacht, um diese von der Gegenwart aus richtig zu entwickeln. MEILENSTEINE 8 - 9 | Solarenergie reloaded, Öl als rares Gut & „Algen-Schwemme“ & Co IDEAS FOR FUTURE | http://www.ideasforfuture.tv | YOUTUBE | https://youtu.be/h3eTLPX62K4   Hallo bei Ideas For Future TV - der Sendung für alle, die an neuartigen & machbaren Ideen für unsere gemeinsame Zukunft interessiert sind. In den Meilensteinen 6 - 7 haben wir die Möglichkeiten von Wasser-Technologien in Verbindung mit Brennstoffzellen aufgezeigt und die Vorteile modularer Bauweise von zukünftigen Automobilen dargestellt. In unserer heutigen Folge wenden wir uns Solar-Technologien zu und deren Auswirkung auf Erdöl als neuen wertvollen Rohstoff zu. Also - los geht´s …   MEILENSTEIN 8 | Solarenergie reloaded | Öl als rares Gut Parallel zu den bisher dargestellten zukünftigen Entwicklungen, werden immer mehr Solarzellen, Solarfolien und neuere Solar-Technologien zum Einsatz kommen. Denn die vielen internationalen Forschungsprojekte werden immer höhere Wirkungsgrade und neue technologische Ansätze hervorbringen - wie z.B. solar-aktive Farben. Es wird möglich, all diese Technologien in die Karosserie von Fahrzeugen bei der Herstellung und im Nachhinein zu integrieren bzw. aufzubringen. Länder, die stark vom Ölexport leben, werden erkennen, dass gegen die immer stärker werden Umweltschutz-Bestrebungen und das durch die Klimawandel-Diskussion veränderte Massenbewusstsein, nicht mehr anzukommen sind. Zumal sie selbst von den folgenreichen globalen Veränderungen in Ihrem eignen Lebensraum betroffen wären. Somit ist es nur eine Frage der Zeit, bis Öl als ein hochwertiges Spezialprodukt in den Bereichen positioniert wird, in denen noch keine Alternativen existieren. Der Ölpreis wird in der Folge steigen. Und in den Bereichen, in denen es Alternativen gibt, wird die Umstellung auf umweltfreundliche, kreislauftaugliche Rohstoffe erfolgen, die in der Relation zum Öl kostengünstiger sein werden. Die im weiteren Verlauf auf den Markt kommende neue Generation von Solarzellen wird die Umstellung auf solarbasierte Volkswirtschaften ermöglichen, in denen Energie kein knappes Gut mehr ist. Diese Entwicklung ist unumkehrbar. MEILENSTEIN 9 | „Algen-Schwemme“ & Co Noch eine weitere Evolution treibt die Entwicklung voran: Akku- und Solar-Technologien, die nicht mehr auf organischen Halbleitern, sondern biologischen Materialien basieren - wie zum Beispiel Algen. Diese werden mit hohen Wirkungsgraden auf den Markt kommen. Besagter Wirkungsgrad gibt an, wie viel der zur Verfügung stehenden Sonnenenergie von der Solarzelle in Strom umgewandelt wird. Im Allgemeinen – also über die Mobilität hinaus - gilt für unsere zukünftige Entwicklung, dass biotechnologische Lösungen die konventionellen Technologien immer weiter ablösen werden. ZUM SCHLUSS MEIN HINWEIS IN EIGENER SACHE: » Zum Schluss wieder mein Hinweise in eigener Sache: Wer neuartige Ideen im Rahmen einer Ideation entwickeln lassen will – oder lernen will dieses im optimalen mentalen Zustand selbst für sich oder im Team zu tun – der meldet sich einfach bei mir.   IN DER NÄCHSTEN LETZTEN FOLGE: ElektroMobilität der Zukunft - MEILENSTEIN 10 | Endlose Energie aus dem Raum? Bis dahin - Euer Thomas Tankiewicz für Ideas For Future TV SHOWNOTES: ►► Präsentiert von Thomas Tankiewicz ►► Link zur Playlist "Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft": https://www.youtube.com/playlist?list=PL2DkhT7ZdcOzFZqG7UfY8J3R_Nr1JZIIR ALLE INHALTE, KONTAKT & MEHR AUF: ►► KONTAKT: https://www.neuronprocessing.com/neuronprocessing/ueber-uns/#kontakt ►► HOMEPAGE: http://www.ideasforfuture.tv ►► FACEBOOK: https://www.facebook.com/NEURONprocessing/ ►► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/NEURONprocessing/ ►► TWITTER: https://twitter.com/NEURONprocessor/ ►► YOUTUBE: https://www.youtube.com/user/NEURONprocessing/

    i4F-6 | IDEAS FOR FUTURE | ElektroMobilität der Zukunft: MEILENSTEINE 6 – 7 | Modul-Baukasten & Brennstoffzellen

    Play Episode Listen Later Dec 3, 2019 3:44


    IDEAS FOR FUTURE | http://www.ideasforfuture.tv Das Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft: ElektroMobilität in die Zukunft gedacht, um diese von der Gegenwart aus richtig zu entwickeln. MEILENSTEINE 6 - 7 | Modul-Baukasten & Brennstoffzellen   Hallo bei Ideas For Future TV - der Sendung für alle, die an neuartigen & machbaren Ideen für unsere ganzheitliche und kollektive Zukunft interessiert sind. Wir hatten jetzt eine kleine Pause bei unseren Sendungen, denn ich musste mich zwischenzeitlich intensiver um unser neues StartUp kümmern, das Ideation - also Ideenentwicklung betreibt - und über das wir auch die hier präsentierten Meilensteine zur ElektroMobilität der Zukunft entwickelt haben. Jetzt habe ich wieder mehr Zeit mein persönliches Anliegen und somit für die nächsten Sendungen ... und wir starten heute neu durch mit einer Doppelfolge. Also - los geht´s … 5 Meilensteine habe ich Euch bereits präsentiert und wir kommen nun zum 6. Meilenstein - dem "Modul-Baukasten": Durch die im 5. Meilenstein beschriebene Entwicklung wären Automobil- bzw. Mobilitätskonzerne bereits für diesen 6. Meilenstein perfekt aufgestellt. In diesem sind Automobile keine homogenen Einheiten mit Verfallsdatum mehr, sondern eine Komposition verschiedener, aufeinander abgestimmter, austausch- und erweiterbarer Komponenten. Mit dieser Modularität lässt sich dauerhaft Geld verdienen, da der klassische Kauf eines Autos durch dynamische Mobilitätsverträge abgelöst wird. Kunden sind dann in der Lage, ein einmal erworbenes Basis-Modell im Laufe der Zeit immer ihren wechselnden Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten anzupassen – oder auf ein größeres Paket zu wechseln.   Der 7. Meilenstein unseres “Handbuch zur zukünftigen Entwicklung der ElektroMobilität” wird definiert durch die "Brennstoffzelle": Im Laufe ihrer Weiterentwicklung kommen auch Brennstoffzellen an einem Punkt, an dem sie der wachsenden Elektromobilität eine Alternative zu konventionellen Akkus bieten. Sie lassen auch hybride Varianten zu und können mit bestehenden Technologien kombiniert werden. Die Vorteile der Brennstoffzellen liegen auf der Hand: Große Reichweiten und sind leichter und kosteneffizienter Betankung von Brennstoffzellenautos innerhalb von 3-5 Minuten Höhere Nutzlasten Derzeit hakt es noch an einem weitrechenden Netz von Wasserstofftankstellen und dem Engagement deutscher Autobauer. Politisch wird das Thema seit Mitte des Jahres immerhin durch die Wasserstoffstrategie des Bundes forciert. Unsere Ideen zur Wassertechnologie als ganzes hatten wir bereits im 5. Meilenstein dargestellt.   IN DER NÄCHSTEN FOLGE: ElektroMobilität der Zukunft - MEILENSTEIN 8 - 9 | Solarenergie reloaded | Öl als rares Gut | „Algen-Schwemme“ & Co Bis dahin - Euer Thomas Tankiewicz für Ideas For Future TV ZUM SCHLUSS MEIN HINWEIS IN EIGENER SACHE: Wer Hilfe bei der Umsetzung seiner Ideen braucht, neuartige Ideen entwickeln lassen will – oder gar lernen will, dieses selbst für sich oder im Team zu tun – der meldet sich einfach bei mir. SHOWNOTES: ►► Präsentiert von Thomas Tankiewicz ►► Link zur Playlist "Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft": https://www.youtube.com/playlist?list=PL2DkhT7ZdcOzFZqG7UfY8J3R_Nr1JZIIR ALLE INHALTE, KONTAKT & MEHR AUF: ►► KONTAKT: https://neuronprocessing.com/neuronprocessing/ueber-uns/#kontakt ►► HOMEPAGE: http://www.ideasforfuture.tv ►► FACEBOOK: https://www.facebook.com/NEURONprocessing/ ►► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/NEURONprocessing/ ►► TWITTER: https://twitter.com/NEURONprocessor/ ►► YOUTUBE: https://www.youtube.com/user/NEURONprocessing/

    i4F-6 | IDEAS FOR FUTURE | ElektroMobilität der Zukunft: MEILENSTEINE 6 – 7 | Modul-Baukasten & Brennstoffzellen

    Play Episode Listen Later Dec 3, 2019 3:44


    IDEAS FOR FUTURE | http://www.ideasforfuture.tv Das Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft: ElektroMobilität in die Zukunft gedacht, um diese von der Gegenwart aus richtig zu entwickeln. MEILENSTEINE 6 - 7 | Modul-Baukasten & Brennstoffzellen   Hallo bei Ideas For Future TV - der Sendung für alle, die an neuartigen & machbaren Ideen für unsere ganzheitliche und kollektive Zukunft interessiert sind. Wir hatten jetzt eine kleine Pause bei unseren Sendungen, denn ich musste mich zwischenzeitlich intensiver um unser neues StartUp kümmern, das Ideation - also Ideenentwicklung betreibt - und über das wir auch die hier präsentierten Meilensteine zur ElektroMobilität der Zukunft entwickelt haben. Jetzt habe ich wieder mehr Zeit mein persönliches Anliegen und somit für die nächsten Sendungen ... und wir starten heute neu durch mit einer Doppelfolge. Also - los geht´s … 5 Meilensteine habe ich Euch bereits präsentiert und wir kommen nun zum 6. Meilenstein - dem "Modul-Baukasten": Durch die im 5. Meilenstein beschriebene Entwicklung wären Automobil- bzw. Mobilitätskonzerne bereits für diesen 6. Meilenstein perfekt aufgestellt. In diesem sind Automobile keine homogenen Einheiten mit Verfallsdatum mehr, sondern eine Komposition verschiedener, aufeinander abgestimmter, austausch- und erweiterbarer Komponenten. Mit dieser Modularität lässt sich dauerhaft Geld verdienen, da der klassische Kauf eines Autos durch dynamische Mobilitätsverträge abgelöst wird. Kunden sind dann in der Lage, ein einmal erworbenes Basis-Modell im Laufe der Zeit immer ihren wechselnden Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten anzupassen – oder auf ein größeres Paket zu wechseln.   Der 7. Meilenstein unseres “Handbuch zur zukünftigen Entwicklung der ElektroMobilität” wird definiert durch die "Brennstoffzelle": Im Laufe ihrer Weiterentwicklung kommen auch Brennstoffzellen an einem Punkt, an dem sie der wachsenden Elektromobilität eine Alternative zu konventionellen Akkus bieten. Sie lassen auch hybride Varianten zu und können mit bestehenden Technologien kombiniert werden. Die Vorteile der Brennstoffzellen liegen auf der Hand: Große Reichweiten und sind leichter und kosteneffizienter Betankung von Brennstoffzellenautos innerhalb von 3-5 Minuten Höhere Nutzlasten Derzeit hakt es noch an einem weitrechenden Netz von Wasserstofftankstellen und dem Engagement deutscher Autobauer. Politisch wird das Thema seit Mitte des Jahres immerhin durch die Wasserstoffstrategie des Bundes forciert. Unsere Ideen zur Wassertechnologie als ganzes hatten wir bereits im 5. Meilenstein dargestellt.   IN DER NÄCHSTEN FOLGE: ElektroMobilität der Zukunft - MEILENSTEIN 8 - 9 | Solarenergie reloaded | Öl als rares Gut | „Algen-Schwemme“ & Co Bis dahin - Euer Thomas Tankiewicz für Ideas For Future TV ZUM SCHLUSS MEIN HINWEIS IN EIGENER SACHE: Wer Hilfe bei der Umsetzung seiner Ideen braucht, neuartige Ideen entwickeln lassen will – oder gar lernen will, dieses selbst für sich oder im Team zu tun – der meldet sich einfach bei mir. SHOWNOTES: ►► Präsentiert von Thomas Tankiewicz ►► Link zur Playlist "Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft": https://www.youtube.com/playlist?list=PL2DkhT7ZdcOzFZqG7UfY8J3R_Nr1JZIIR ALLE INHALTE, KONTAKT & MEHR AUF: ►► KONTAKT: https://www.neuronprocessing.com/neuronprocessing/ueber-uns/#kontakt ►► HOMEPAGE: http://www.ideasforfuture.tv ►► FACEBOOK: https://www.facebook.com/NEURONprocessing/ ►► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/NEURONprocessing/ ►► TWITTER: https://twitter.com/NEURONprocessor/ ►► YOUTUBE: https://www.youtube.com/user/NEURONprocessing/

    i4F-5 | IDEAS FOR FUTURE | ElektroMobilität der Zukunft: MEILENSTEIN 5 | Wasser-Technologien

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2019 6:07


    IDEAS FOR FUTURE | http://www.ideasforfuture.tv Das Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft: ElektroMobilität in die Zukunft gedacht, um diese von der Gegenwart aus richtig zu entwickeln. MEILENSTEIN 5 | Wasser-Technologien Hallo bei Ideas For Future TV - der Sendung für alle, die an neuartigen & machbaren Ideen für unsere ganzheitliche und kollektive Zukunft interessiert sind. Wer unsere ersten Sendungen gesehen hat, der weiß schon, das wir unsere hier präsentierten Ideen- und Zukunftsszenarien mit einer Software entwickeln, die einen optimalen mentalen Zustand hierfür erzeugt - so das wir Euch immer frische Gedankenware liefern ... Also - los geht´s … Im 5. Meilenstein unseres “Handbuch zur zukünftigen Entwicklung der ElektroMobilität” geht es um Wasser-Technologien: In unserer letzten Sendung ging haben wir beschrieben, daß Betreiber von Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen bereits zu Energieerzeugern werden. Viele von ihnen und auch andere regenerative Energieerzeuger gehen noch einen Schritt weiter und produzieren durch immer effektiver werdende Elektrolyseure reinen Wasserstoff. Dieser wird gespeichert, bei Bedarf in Strom rückgewandelt oder direkt vor Ort an Wasserstofftankstellen angeboten – und bei größeren erzeugten Mengen regional verkauft. Die Betreiber können somit von ihrer Pionierarbeit in den vorausgegangenen Jahren besonders profitieren. In den Niederlanden planen unter anderem Shell und innogy - sprich RWE erste Anlagen im Megawatt Bereich und Hamburg will dieses Jahr noch mit dem Bau der weltweit größten Anlage von 100 Megawatt beginnen. Dieser Entwicklung muss unbedingt Vorschub geleistet werden durch günstige Finanzierungen und bessere politische Rahmenbedingungen. Parallel werden bereits Wasser- bzw. wasserstoffbasierte Antriebstechniken vorangetrieben. Diese helfen, geeignete Verbrennungsmotoren (vorerst Diesel) nach einer entsprechenden Umrüstung anzutreiben – und dienen somit auch als eine Übergangstechnologie. Denn Wasserkraft ist eine saubere Kraft – das wissen sogar schon kleine Kinder … denn nicht vergessen: um deren Zukunft geht es hier! Sonnenreiche Länder mit Zugang zum Meer – was praktischerweise auf viele Ölländer zutrifft - können über solarbasierte Meerwasserentsalzungsanlagen bereits heute schon Trinkwasserqualität produzieren. Mit den geeigneten nachgeschalteten Verfahren zur Energetisierung und Sauerstoffanreicherung sogar Quellwasserqualität. In einer weiteren Stufe lässt sich solare Elektrolyse im industriellen Maßstab betreiben. Neuere Verfahren hierfür kommen sogar schon ohne eine vorgeschaltete Meerwasserentsalzung aus. Hier zeigt sich also ein wachsendes Betätigungsfeld für unsere Industrien und die Ölländer auf; indem sie beginnen, weltweit derartige Anlagen aufzubauen und mit ihrer vorhandenen Infrastruktur aus Pipelines, Tankschiffen und so weiter zu kombinieren. Diese aber bitte vorher schön putzen ;-) Auf diese Weise lassen sich die weltweit knappen Trinkwasser-Ressourcen im Rahmen der Energie- und Mobilitätswende schonen. Etwas später ist es dann an der Zeit, eine bis dato scheinbar vernachlässigte Technologie zum Einsatz zu bringen: die Aufspaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff „on demand“ – also bei Bedarf. Diese Technologie ermöglicht die weiterführende Umrüstung von Wasserstoff-Fahrzeugen, so dass diese reines Wasser tanken und mit einem Druck aufs Gaspedal nur die Menge an Wasserstoff produzieren, die gerade benötigt wird. Als Modell im kleinen Maßstab gibt es dieses zum selber bauen schon zu kaufen. Der Vorteil für die Autohersteller besteht darin, dass ihnen die hier im 4. und 5. Meilenstein aufgezeigte Abfolge aus Umrüstungen von Schadstoffreduktion, über Wasserstoff hin zu Wasser eine längere Übergangszeit auf Basis ihrer vorhandenen Technologien und globalen Fertigungstechniken ermöglicht. Wir sehen: es gibt Alternativen zum Silicon-Valley Denken! Mit ihrem Netz aus Fachwerkstätten sind sie definitiv in der Lage,

    i4F-5 | IDEAS FOR FUTURE | ElektroMobilität der Zukunft: MEILENSTEIN 5 | Wasser-Technologien

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2019 6:07


    IDEAS FOR FUTURE | http://www.ideasforfuture.tv Das Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft: ElektroMobilität in die Zukunft gedacht, um diese von der Gegenwart aus richtig zu entwickeln. MEILENSTEIN 5 | Wasser-Technologien Hallo bei Ideas For Future TV - der Sendung für alle, die an neuartigen & machbaren Ideen für unsere ganzheitliche und kollektive Zukunft interessiert sind. Wer unsere ersten Sendungen gesehen hat, der weiß schon, das wir unsere hier präsentierten Ideen- und Zukunftsszenarien mit einer Software entwickeln, die einen optimalen mentalen Zustand hierfür erzeugt - so das wir Euch immer frische Gedankenware liefern ... Also - los geht´s … Im 5. Meilenstein unseres “Handbuch zur zukünftigen Entwicklung der ElektroMobilität” geht es um Wasser-Technologien: In unserer letzten Sendung ging haben wir beschrieben, daß Betreiber von Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen bereits zu Energieerzeugern werden. Viele von ihnen und auch andere regenerative Energieerzeuger gehen noch einen Schritt weiter und produzieren durch immer effektiver werdende Elektrolyseure reinen Wasserstoff. Dieser wird gespeichert, bei Bedarf in Strom rückgewandelt oder direkt vor Ort an Wasserstofftankstellen angeboten – und bei größeren erzeugten Mengen regional verkauft. Die Betreiber können somit von ihrer Pionierarbeit in den vorausgegangenen Jahren besonders profitieren. In den Niederlanden planen unter anderem Shell und innogy - sprich RWE erste Anlagen im Megawatt Bereich und Hamburg will dieses Jahr noch mit dem Bau der weltweit größten Anlage von 100 Megawatt beginnen. Dieser Entwicklung muss unbedingt Vorschub geleistet werden durch günstige Finanzierungen und bessere politische Rahmenbedingungen. Parallel werden bereits Wasser- bzw. wasserstoffbasierte Antriebstechniken vorangetrieben. Diese helfen, geeignete Verbrennungsmotoren (vorerst Diesel) nach einer entsprechenden Umrüstung anzutreiben – und dienen somit auch als eine Übergangstechnologie. Denn Wasserkraft ist eine saubere Kraft – das wissen sogar schon kleine Kinder … denn nicht vergessen: um deren Zukunft geht es hier! Sonnenreiche Länder mit Zugang zum Meer – was praktischerweise auf viele Ölländer zutrifft - können über solarbasierte Meerwasserentsalzungsanlagen bereits heute schon Trinkwasserqualität produzieren. Mit den geeigneten nachgeschalteten Verfahren zur Energetisierung und Sauerstoffanreicherung sogar Quellwasserqualität. In einer weiteren Stufe lässt sich solare Elektrolyse im industriellen Maßstab betreiben. Neuere Verfahren hierfür kommen sogar schon ohne eine vorgeschaltete Meerwasserentsalzung aus. Hier zeigt sich also ein wachsendes Betätigungsfeld für unsere Industrien und die Ölländer auf; indem sie beginnen, weltweit derartige Anlagen aufzubauen und mit ihrer vorhandenen Infrastruktur aus Pipelines, Tankschiffen und so weiter zu kombinieren. Diese aber bitte vorher schön putzen ;-) Auf diese Weise lassen sich die weltweit knappen Trinkwasser-Ressourcen im Rahmen der Energie- und Mobilitätswende schonen. Etwas später ist es dann an der Zeit, eine bis dato scheinbar vernachlässigte Technologie zum Einsatz zu bringen: die Aufspaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff „on demand“ – also bei Bedarf. Diese Technologie ermöglicht die weiterführende Umrüstung von Wasserstoff-Fahrzeugen, so dass diese reines Wasser tanken und mit einem Druck aufs Gaspedal nur die Menge an Wasserstoff produzieren, die gerade benötigt wird. Als Modell im kleinen Maßstab gibt es dieses zum selber bauen schon zu kaufen. Der Vorteil für die Autohersteller besteht darin, dass ihnen die hier im 4. und 5. Meilenstein aufgezeigte Abfolge aus Umrüstungen von Schadstoffreduktion, über Wasserstoff hin zu Wasser eine längere Übergangszeit auf Basis ihrer vorhandenen Technologien und globalen Fertigungstechniken ermöglicht. Wir sehen: es gibt Alternativen zum Silicon-Valley Denken! Mit ihrem Netz aus Fachwerkstätten sind sie definitiv in der Lage,

    i4F-4 | IDEAS FOR FUTURE | ElektroMobilität der Zukunft: MEILENSTEIN 4 | Technologische Umrüstung

    Play Episode Listen Later Oct 3, 2019 5:04


    IDEAS FOR FUTURE | http://www.ideasforfuture.tv Das Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft: ElektroMobilität in die Zukunft gedacht, um diese von der Gegenwart aus richtig zu entwickeln. MEILENSTEIN 4 | Technologische Umrüstung Hallo bei Ideas For Future TV - der Sendung für alle, die an neuartigen & machbaren Ideen für unsere ganzheitliche und kollektive Zukunft interessiert sind. Wir nutzen für unsere Ideen- und Strategieentwicklungen eine selbstentwickelte Software, die uns in einen optimalen mentalen Zustand hierfür bringt - so das wir Euch immer frische Gedankenware liefern ... Also - los geht´s ... Auch in unserer 4. Sendung geht es mit unserem “Handbuch zur zukünftigen Entwicklung der ElektroMobilität” weiter. Doch zuerst etwas aktuelles: Am Wochenende (28.09.2019) fand der erste eCannonball statt. Alle Altgedienten auf diesem Planeten erinnern sich noch an den gleichnamigen Film - ohne "e" davor - mit Burt Reynolds. Dabei ging es um ein PS-lastiges und trickreiches Rennen von New York nach LA mit dem Ziel: gewinnen, ohne sich von der Polizei erwischen oder aufhalten zu lassen. Der eCannonball rund um seine geistigen Väter OVE KRÖGER und MICHAEL SCHMITT - beide Urgesteine der deutschen eMobilitäts-Szene - wollen zeigen: eMobilität funktioniert doch. Es ging quer durch Deutschland von Konstanz am Bodensee nach Berlin. Der Gewinner musste schnell, energiesparend und mit der richtigen Ladesäulen-Strategie unterwegs sein - sprich "Köpfchen vor Bleifuss". Das Sieger-Team ALOHA schaffte es mit einem Tesla - Model 3 in 8 Stunden und 32 Minuten (8:32) unter den knapp 60 Teilnehmern. Die entsprechenden Links findet ihr unten in den Shownotes: ►► E-Cannonball | Und E-Mobilität funktioniert doch! https://e-cannonball.com   Kommen wir nun als 4. Meilenstein zu der Idee der technologischen Umrüstung Nachdem wir also erkannt haben, dass unsere gegenwärtigen - die Umwelt belastenden Technologien - mangelhaft sind, werden zuerst sogenannte „Übergangstechnologien“ entwickelt bzw. diesen zum Durchbruch verholfen. Diese müssen mit minimalen Belastungen für Mensch und Umwelt nur solange Bestand haben, bis die nachfolgenden, zukunftsfähigeren technologischen Entwicklungen diese ablösen können. Hersteller und Anbieter sollen sich unbedingt hieran ausrichten, um bestehen zu können. Zuerst geht es darum, den Bestand an existierenden Fahrzeugen maximal in seiner Rohstoff-, Energie- und Umweltbelastung zu reduzieren. Dieses wird durch technische Umrüstungen (Umwelt-Tuning) erreicht – einhergehend mit dem Überzeugen von Herstellern und Genehmigungsbehörden, diese auch zuzulassen. Mit der Umrüstung alter Dieselfahrzeuge bei Volvo, Daimler und VW ist bereits ein Anfang gemacht - nachdem sich Politik und Autohersteller lange gegen diese kostspieligere, aber wirksamere Methode gewehrt haben. Lösungen zur Einsparung durch die Reduktion von Leistung und die Optimierung der Verbrennung sind bereits verfügbar und müssen nur in die breite Anwendung gelangen. Gleiche Anstrengungen werden parallel für die anderen Mobilitätsformen aus Bahn-, Schiff- und Luftverkehr unternommen. Die Betreiber von Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen haben begonnen diese aufzurüsten – um nun auch lokale, dezentrale Energieversorgung anzubieten und Ladestationen zu betreiben.   Bis dahin - Euer Thomas Tankiewicz für Ideas For Future TV   IN DER NÄCHSTEN FOLGE: ElektroMobilität der Zukunft - MEILENSTEIN 5 | Wasser-Technologien ZUM SCHLUSS MEIN HINWEIS IN EIGENER SACHE: Wer Hilfe bei der Umsetzung seiner Ideen braucht, neuartige Ideen entwickeln lassen will – oder gar lernen will, dieses selbst für sich oder im Team zu tun – der meldet sich einfach bei mir. SHOWNOTES: ►► Präsentiert von Thomas Tankiewicz ►► Link zur Playlist "Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft": https://www.youtube.com/playlist?list=PL2DkhT7ZdcOzFZqG7UfY8J3R_Nr1JZIIR ALLE INHALTE, KONTAKT & MEHR AUF: ►► KONTAKT: http://bit.ly/2m1e29q ►► HOMEPAGE: http://www.

    i4F-4 | IDEAS FOR FUTURE | ElektroMobilität der Zukunft: MEILENSTEIN 4 | Technologische Umrüstung

    Play Episode Listen Later Oct 3, 2019 5:04


    IDEAS FOR FUTURE | http://www.ideasforfuture.tv Das Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft: ElektroMobilität in die Zukunft gedacht, um diese von der Gegenwart aus richtig zu entwickeln. MEILENSTEIN 4 | Technologische Umrüstung Hallo bei Ideas For Future TV - der Sendung für alle, die an neuartigen & machbaren Ideen für unsere ganzheitliche und kollektive Zukunft interessiert sind. Wir nutzen für unsere Ideen- und Strategieentwicklungen eine selbstentwickelte Software, die uns in einen optimalen mentalen Zustand hierfür bringt - so das wir Euch immer frische Gedankenware liefern ... Also - los geht´s ... Auch in unserer 4. Sendung geht es mit unserem “Handbuch zur zukünftigen Entwicklung der ElektroMobilität” weiter. Doch zuerst etwas aktuelles: Am Wochenende (28.09.2019) fand der erste eCannonball statt. Alle Altgedienten auf diesem Planeten erinnern sich noch an den gleichnamigen Film - ohne "e" davor - mit Burt Reynolds. Dabei ging es um ein PS-lastiges und trickreiches Rennen von New York nach LA mit dem Ziel: gewinnen, ohne sich von der Polizei erwischen oder aufhalten zu lassen. Der eCannonball rund um seine geistigen Väter OVE KRÖGER und MICHAEL SCHMITT - beide Urgesteine der deutschen eMobilitäts-Szene - wollen zeigen: eMobilität funktioniert doch. Es ging quer durch Deutschland von Konstanz am Bodensee nach Berlin. Der Gewinner musste schnell, energiesparend und mit der richtigen Ladesäulen-Strategie unterwegs sein - sprich "Köpfchen vor Bleifuss". Das Sieger-Team ALOHA schaffte es mit einem Tesla - Model 3 in 8 Stunden und 32 Minuten (8:32) unter den knapp 60 Teilnehmern. Die entsprechenden Links findet ihr unten in den Shownotes: ►► E-Cannonball | Und E-Mobilität funktioniert doch! https://e-cannonball.com   Kommen wir nun als 4. Meilenstein zu der Idee der technologischen Umrüstung Nachdem wir also erkannt haben, dass unsere gegenwärtigen - die Umwelt belastenden Technologien - mangelhaft sind, werden zuerst sogenannte „Übergangstechnologien“ entwickelt bzw. diesen zum Durchbruch verholfen. Diese müssen mit minimalen Belastungen für Mensch und Umwelt nur solange Bestand haben, bis die nachfolgenden, zukunftsfähigeren technologischen Entwicklungen diese ablösen können. Hersteller und Anbieter sollen sich unbedingt hieran ausrichten, um bestehen zu können. Zuerst geht es darum, den Bestand an existierenden Fahrzeugen maximal in seiner Rohstoff-, Energie- und Umweltbelastung zu reduzieren. Dieses wird durch technische Umrüstungen (Umwelt-Tuning) erreicht – einhergehend mit dem Überzeugen von Herstellern und Genehmigungsbehörden, diese auch zuzulassen. Mit der Umrüstung alter Dieselfahrzeuge bei Volvo, Daimler und VW ist bereits ein Anfang gemacht - nachdem sich Politik und Autohersteller lange gegen diese kostspieligere, aber wirksamere Methode gewehrt haben. Lösungen zur Einsparung durch die Reduktion von Leistung und die Optimierung der Verbrennung sind bereits verfügbar und müssen nur in die breite Anwendung gelangen. Gleiche Anstrengungen werden parallel für die anderen Mobilitätsformen aus Bahn-, Schiff- und Luftverkehr unternommen. Die Betreiber von Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen haben begonnen diese aufzurüsten – um nun auch lokale, dezentrale Energieversorgung anzubieten und Ladestationen zu betreiben.   Bis dahin - Euer Thomas Tankiewicz für Ideas For Future TV   IN DER NÄCHSTEN FOLGE: ElektroMobilität der Zukunft - MEILENSTEIN 5 | Wasser-Technologien ZUM SCHLUSS MEIN HINWEIS IN EIGENER SACHE: Wer Hilfe bei der Umsetzung seiner Ideen braucht, neuartige Ideen entwickeln lassen will – oder gar lernen will, dieses selbst für sich oder im Team zu tun – der meldet sich einfach bei mir. SHOWNOTES: ►► Präsentiert von Thomas Tankiewicz ►► Link zur Playlist "Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft": https://www.youtube.com/playlist?list=PL2DkhT7ZdcOzFZqG7UfY8J3R_Nr1JZIIR ALLE INHALTE, KONTAKT & MEHR AUF: ►► KONTAKT: http://bit.ly/2m1e29q ►► HOMEPAGE: http://www.

    i4F-3 | IDEAS FOR FUTURE | ElektroMobilität der Zukunft: MEILENSTEIN 3 | Das Klima-Konto

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2019 6:25


    IDEAS FOR FUTURE | http://www.ideasforfuture.tv Das Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft: ElektroMobilität in die Zukunft gedacht, um diese von der Gegenwart aus richtig zu entwickeln. MEILENSTEIN 3 | Das Klima-Konto Hallo bei Ideas For Future TV - der Sendung für alle, die an neuartigen & machbaren Ideen für unsere ganzheitliche und kollektive Zukunft interessiert sind. Wir nutzen für unsere Ideen- und Strategieentwicklungen eine selbstentwickelte Software, die uns in einen optimalen mentalen Zustand hierfür bringt - so das wir Euch immer frische Gedankenware liefern ... Also - los geht´s ... In unserer heutigen 3. Sendung geht es natürlich mit unserem “Handbuch zur zukünftigen Entwicklung der ElektroMobilität” weiter. Doch zuerst etwas aktuelles: Die letzten Tage gab es noch nicht die angekündigten Sendungen, da wir die Zeit mit technischen Umbauten verbringen mussten, um unsere Sendung auf eine ganz neue Infrastruktur umzuziehen. Damit sind wir jetzt für alles, was wir in Zukunft noch mit Euch vorhaben bestens gerüstet. Parallel haben wie die Zeit genutzt, uns die Ereignisse rund um die IAA und den UN-Klima-Sondergipfel anzuschauen: Unterm Strich zeigen diese ganz deutlich eines auf: wir müssen selber ran! Jeder einzelne von uns - und gemeinsam als Kollektiv. Zu der aktuellen Diskussion, die momentan stattfindet, möchten wir sagen: Es geht nicht um Recht haben in Bezug auf die Ursache des Klimawandels im Detail - oder dessen in Statistiken ausgedrücktes Ausmaß und mögliche makroskopische Zyklen. Nein - Es geht um Schadensbegrenzung bezüglich der von uns bereits verursachten Umweltbelastung und Umweltzerstörung. Und das Ganze möglichst schnell, damit der Schaden nicht irreversibel ist. Es geht um Innovationen in einem Prozess der Konvertierung hin zu frei verfügbaren Energien - so wie wir es in unserer ersten Sendung bereits postuliert haben. Alleine darin steckt soviel Entwicklung- und Produktionspotential, das diese Transition ins 3. Jahrtausend nicht auf Kosten von verträglicher Wirtschaft und Arbeitsplätzen geht. Schließlich geht es noch um Rohstoffe und Materialien, die uns und unsere Umwelt im täglichen Leben nicht mehr belasten dürfen - das ist doch etwas, das jeder für sich und seine Kinder will. Das sind die Punkte, auf die wir uns Fokussieren müssen! Also, wie können wir das erreichen? Das Ganze funktioniert tatsächlich nur durch veränderte Verhaltensweisen - jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten und nicht auf Kosten anderer bzw. der Umwelt. Das gilt für uns als Verbraucher, Politiker, Unternehmer - für uns alle.   Kommen wir nun zu der Idee eines persönlichen Energie-Klima-Kontos Ein Energie-Klima-Konto als eine übergeordnete Plattform zu schaffen ist Aufgabe der Politik. Das Konto kann durch eine offizielle App verwaltet werden, die es uns ermöglicht, unseren eigenen Energie-Mix und Umwelt-Imprint zu verwalten und zu organisieren – für unser Zuhause, Geschäft und unsere Mobilität. Auf dieser Konto-Plattform werden nur nachhaltige Energie-Anbieter zugelassen – z.B. zertifizierte Ökostrom Anbieter, Solar- oder / und Windkraft Tankstellen, etc.. Gleiches gilt für Anbieter von Energie- und Umwelttechnologien, die mit in das Angebot aufgenommen werden und eine Ära der dezentralen Eigenenergie-Erzeugung einleiten – z.B. Hersteller von Produkten für erneuerbare und autarke Energiegewinnung. Bereits kleine Kinder werden sich dann an dem Zusammenbau vorgefertigter, solarer Garten- und Balkon-Kraftwerke erfreuen, Väter werden Gefallen am Umwelt-Tuning für Heim und Mobilität finden - und Mütter am Einkauf lokaler, energieschonender, klimaneutraler und fair erzeugter Produkte für den täglichen Bedarf. Und all dieses wird in unserem vorgeschlagenen Energie-Klima-Konto erfasst. Es dienst als Motivation und Grundlage für Vergünstigungen und Belastungen, basierend auf dem individuellen Kontostand. Das ist eine ganz einfache Idee, die als Grundlage für viele der derzeit diskutierten Ansätze und Prob...

    i4F-3 | IDEAS FOR FUTURE | ElektroMobilität der Zukunft: MEILENSTEIN 3 | Das Klima-Konto

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2019 6:25


    IDEAS FOR FUTURE | http://www.ideasforfuture.tv Das Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft: ElektroMobilität in die Zukunft gedacht, um diese von der Gegenwart aus richtig zu entwickeln. MEILENSTEIN 3 | Das Klima-Konto Hallo bei Ideas For Future TV - der Sendung für alle, die an neuartigen & machbaren Ideen für unsere ganzheitliche und kollektive Zukunft interessiert sind. Wir nutzen für unsere Ideen- und Strategieentwicklungen eine selbstentwickelte Software, die uns in einen optimalen mentalen Zustand hierfür bringt - so das wir Euch immer frische Gedankenware liefern ... Also - los geht´s ... In unserer heutigen 3. Sendung geht es natürlich mit unserem “Handbuch zur zukünftigen Entwicklung der ElektroMobilität” weiter. Doch zuerst etwas aktuelles: Die letzten Tage gab es noch nicht die angekündigten Sendungen, da wir die Zeit mit technischen Umbauten verbringen mussten, um unsere Sendung auf eine ganz neue Infrastruktur umzuziehen. Damit sind wir jetzt für alles, was wir in Zukunft noch mit Euch vorhaben bestens gerüstet. Parallel haben wie die Zeit genutzt, uns die Ereignisse rund um die IAA und den UN-Klima-Sondergipfel anzuschauen: Unterm Strich zeigen diese ganz deutlich eines auf: wir müssen selber ran! Jeder einzelne von uns - und gemeinsam als Kollektiv. Zu der aktuellen Diskussion, die momentan stattfindet, möchten wir sagen: Es geht nicht um Recht haben in Bezug auf die Ursache des Klimawandels im Detail - oder dessen in Statistiken ausgedrücktes Ausmaß und mögliche makroskopische Zyklen. Nein - Es geht um Schadensbegrenzung bezüglich der von uns bereits verursachten Umweltbelastung und Umweltzerstörung. Und das Ganze möglichst schnell, damit der Schaden nicht irreversibel ist. Es geht um Innovationen in einem Prozess der Konvertierung hin zu frei verfügbaren Energien - so wie wir es in unserer ersten Sendung bereits postuliert haben. Alleine darin steckt soviel Entwicklung- und Produktionspotential, das diese Transition ins 3. Jahrtausend nicht auf Kosten von verträglicher Wirtschaft und Arbeitsplätzen geht. Schließlich geht es noch um Rohstoffe und Materialien, die uns und unsere Umwelt im täglichen Leben nicht mehr belasten dürfen - das ist doch etwas, das jeder für sich und seine Kinder will. Das sind die Punkte, auf die wir uns Fokussieren müssen! Also, wie können wir das erreichen? Das Ganze funktioniert tatsächlich nur durch veränderte Verhaltensweisen - jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten und nicht auf Kosten anderer bzw. der Umwelt. Das gilt für uns als Verbraucher, Politiker, Unternehmer - für uns alle.   Kommen wir nun zu der Idee eines persönlichen Energie-Klima-Kontos Ein Energie-Klima-Konto als eine übergeordnete Plattform zu schaffen ist Aufgabe der Politik. Das Konto kann durch eine offizielle App verwaltet werden, die es uns ermöglicht, unseren eigenen Energie-Mix und Umwelt-Imprint zu verwalten und zu organisieren – für unser Zuhause, Geschäft und unsere Mobilität. Auf dieser Konto-Plattform werden nur nachhaltige Energie-Anbieter zugelassen – z.B. zertifizierte Ökostrom Anbieter, Solar- oder / und Windkraft Tankstellen, etc.. Gleiches gilt für Anbieter von Energie- und Umwelttechnologien, die mit in das Angebot aufgenommen werden und eine Ära der dezentralen Eigenenergie-Erzeugung einleiten – z.B. Hersteller von Produkten für erneuerbare und autarke Energiegewinnung. Bereits kleine Kinder werden sich dann an dem Zusammenbau vorgefertigter, solarer Garten- und Balkon-Kraftwerke erfreuen, Väter werden Gefallen am Umwelt-Tuning für Heim und Mobilität finden - und Mütter am Einkauf lokaler, energieschonender, klimaneutraler und fair erzeugter Produkte für den täglichen Bedarf. Und all dieses wird in unserem vorgeschlagenen Energie-Klima-Konto erfasst. Es dienst als Motivation und Grundlage für Vergünstigungen und Belastungen, basierend auf dem individuellen Kontostand. Das ist eine ganz einfache Idee, die als Grundlage für viele der derzeit diskutierten Ansätze und Prob...

    i4F-2 | IDEAS FOR FUTURE | ElektroMobilität der Zukunft: MEILENSTEIN 2 | Der kollektive Wandel

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2019 5:27


    IDEAS FOR FUTURE | http://www.ideasforfuture.tv Das Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft ElektroMobilität in die Zukunft gedacht, um diese von der Gegenwart aus richtig zu entwickeln. MEILENSTEIN 2 | Der kollektive Wandel Die in der letzten Folge skizzierte Solidargemeinschaft wird eine zwangsläufige Folge der Entwicklungen sein, die sich bereits seit dem Jahr 2000 verstärkt abzeichnen. So wuchs z.B. das klassische, solidarbasierte Car-Sharing beständig. Doch so richtig befeuert wurde das kollektive Nutzen von Fahrzeugen erst durch die neuartigen Sharing-Konzepte seit 2010. Diese haben seither ihren Siegeszug in den Metropolen weltweit - nicht nur in der jungen Generation  angetreten. Gleiches gilt in jüngster Zeit für Kollektiv-Taxis und Fahrdienste, die in der Folge wiederum zu ersten Anbietern von Mobilitätsmixen geführt haben. Auf kurzen und langen Strecken werden die verschiedenen neuen Mobilitätsarten - und der klassische öffentliche Nah- und Fernverkehr - flexibel miteinander kombiniert. Hierbei machen es die Apps der jeweiligen Anbieter dem Nutzer immer einfacher, seine Fahrten zu buchen und aufeinander abzustimmen. Die einzelnen Dienste werden in Zukunft allerdings immer besser ineinandergreifen, durch immer weiter optimierte Schnittstellen untereinander. Im Laufe der Zeit werden Menschen verstärkt erkennen, dass wir als Kollektiv viel stärker und mächtiger sind als allein auf Gewinnstreben und Markmacht hin ausgerichtete Konzerne. Stärker auch als die – zumeist auf den parteipolitischen Erfolg hin ausgerichteten und Lobby-Interessen entsprechenden - kurzfristigen Ziele der Politik. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die klassischen Grenzen zwischen Herstellern und Konsumenten in der Mobilität verschwimmen werden und unterschiedlichste kooperative und kollektive Ansätze ihren Siegeszug antreten. Angefangen bei der verstärkten Einbindung von Kunden in die Entwicklung, über lokale Organisationsformen, bis hin zu globalen Strukturen, die untereinander interagieren durch Austausch, Verrechnung, Social Scoring, etc.. Dies wird eine Flut von Veränderungen und neuen Möglichkeiten nach sich ziehen, in der wir uns als Verbraucher - und auch die Anbieter bisheriger Dienste - vollkommen neu orientieren können und auch müssen. So sehen sich z.B. klassische Taxi-Unternehmen durch Anbieter von Plattform basierten, kollektiven Konzepten bedroht. Doch nur ein internationaler Taxi-Verbund wird sich aus dieser vermeintlich existenzbedrohenden Situation durch eine einfache Strategie befreien können: man umarmt einfach diese neuen Entwicklungen, geht mit der Zeit und integriert sich in die neuen Mobilitätsportale. Auch sollte man dem Fahrgast ermöglichen, durch geschicktes Flottenmanagement mit seinen Fahrten Punkte für ein Energie-Klima-Konto zu sammeln. Was uns zu Meilenstein 3 bringt. IN DER NÄCHSTEN FOLGE: ElektroMobilität der Zukunft - MEILENSTEIN 3 | Das Klima-Konto ZUM SCHLUSS MEIN HINWEIS IN EIGENER SACHE: Wer Hilfe bei der Umsetzung seiner Ideen braucht, neuartige Ideen entwickeln lassen will – oder gar lernen will, dieses selbst für sich oder im Team zu tun – der meldet sich einfach bei mir. SHOWNOTES: ►►Präsentiert von Thomas Tankiewicz ►►Link zur Playlist "Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft": https://www.youtube.com/playlist?list=PL2DkhT7ZdcOzFZqG7UfY8J3R_Nr1JZIIR ALLE INHALTE, KONTAKT & MEHR AUF: ►►KONTAKT: http://bit.ly/2m1e29q ►►HOMEPAGE: http://www.ideasforfuture.tv ►►FACEBOOK: https://www.facebook.com/NEURONprocessing/ ►►INSTAGRAM: https://www.instagram.com/NEURONprocessing/ ►►TWITTER: https://twitter.com/NEURONprocessor/ ►►YOUTUBE: https://www.youtube.com/user/NEURONprocessing/

    i4F-2 | IDEAS FOR FUTURE | ElektroMobilität der Zukunft: MEILENSTEIN 2 | Der kollektive Wandel

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2019 5:27


    IDEAS FOR FUTURE | http://www.ideasforfuture.tv Das Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft ElektroMobilität in die Zukunft gedacht, um diese von der Gegenwart aus richtig zu entwickeln. MEILENSTEIN 2 | Der kollektive Wandel Die in der letzten Folge skizzierte Solidargemeinschaft wird eine zwangsläufige Folge der Entwicklungen sein, die sich bereits seit dem Jahr 2000 verstärkt abzeichnen. So wuchs z.B. das klassische, solidarbasierte Car-Sharing beständig. Doch so richtig befeuert wurde das kollektive Nutzen von Fahrzeugen erst durch die neuartigen Sharing-Konzepte seit 2010. Diese haben seither ihren Siegeszug in den Metropolen weltweit - nicht nur in der jungen Generation  angetreten. Gleiches gilt in jüngster Zeit für Kollektiv-Taxis und Fahrdienste, die in der Folge wiederum zu ersten Anbietern von Mobilitätsmixen geführt haben. Auf kurzen und langen Strecken werden die verschiedenen neuen Mobilitätsarten - und der klassische öffentliche Nah- und Fernverkehr - flexibel miteinander kombiniert. Hierbei machen es die Apps der jeweiligen Anbieter dem Nutzer immer einfacher, seine Fahrten zu buchen und aufeinander abzustimmen. Die einzelnen Dienste werden in Zukunft allerdings immer besser ineinandergreifen, durch immer weiter optimierte Schnittstellen untereinander. Im Laufe der Zeit werden Menschen verstärkt erkennen, dass wir als Kollektiv viel stärker und mächtiger sind als allein auf Gewinnstreben und Markmacht hin ausgerichtete Konzerne. Stärker auch als die – zumeist auf den parteipolitischen Erfolg hin ausgerichteten und Lobby-Interessen entsprechenden - kurzfristigen Ziele der Politik. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die klassischen Grenzen zwischen Herstellern und Konsumenten in der Mobilität verschwimmen werden und unterschiedlichste kooperative und kollektive Ansätze ihren Siegeszug antreten. Angefangen bei der verstärkten Einbindung von Kunden in die Entwicklung, über lokale Organisationsformen, bis hin zu globalen Strukturen, die untereinander interagieren durch Austausch, Verrechnung, Social Scoring, etc.. Dies wird eine Flut von Veränderungen und neuen Möglichkeiten nach sich ziehen, in der wir uns als Verbraucher - und auch die Anbieter bisheriger Dienste - vollkommen neu orientieren können und auch müssen. So sehen sich z.B. klassische Taxi-Unternehmen durch Anbieter von Plattform basierten, kollektiven Konzepten bedroht. Doch nur ein internationaler Taxi-Verbund wird sich aus dieser vermeintlich existenzbedrohenden Situation durch eine einfache Strategie befreien können: man umarmt einfach diese neuen Entwicklungen, geht mit der Zeit und integriert sich in die neuen Mobilitätsportale. Auch sollte man dem Fahrgast ermöglichen, durch geschicktes Flottenmanagement mit seinen Fahrten Punkte für ein Energie-Klima-Konto zu sammeln. Was uns zu Meilenstein 3 bringt. IN DER NÄCHSTEN FOLGE: ElektroMobilität der Zukunft - MEILENSTEIN 3 | Das Klima-Konto ZUM SCHLUSS MEIN HINWEIS IN EIGENER SACHE: Wer Hilfe bei der Umsetzung seiner Ideen braucht, neuartige Ideen entwickeln lassen will – oder gar lernen will, dieses selbst für sich oder im Team zu tun – der meldet sich einfach bei mir. SHOWNOTES: ►►Präsentiert von Thomas Tankiewicz ►►Link zur Playlist "Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft": https://www.youtube.com/playlist?list=PL2DkhT7ZdcOzFZqG7UfY8J3R_Nr1JZIIR ALLE INHALTE, KONTAKT & MEHR AUF: ►►KONTAKT: http://bit.ly/2m1e29q ►►HOMEPAGE: http://www.ideasforfuture.tv ►►FACEBOOK: https://www.facebook.com/NEURONprocessing/ ►►INSTAGRAM: https://www.instagram.com/NEURONprocessing/ ►►TWITTER: https://twitter.com/NEURONprocessor/ ►►YOUTUBE: https://www.youtube.com/user/NEURONprocessing/

    i4F-1 | IDEAS FOR FUTURE startet mit dem Handbuch zur zukünftigen Entwicklung der ElektroMobilität

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2019 5:54


    IDEAS FOR FUTURE | http://www.ideasforfuture.tv Das Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft ElektroMobilität in die Zukunft gedacht, um diese von der Gegenwart aus richtig zu entwickeln. IDEAS FOR FUTURE startet mit einem Handbuch zur zukünftigen Entwicklung der ElektroMobilität. Dies ist ein perfekter Zeitpunkt, um im Rahmen der gleichzeitig beginnenden IAA 2019 konkrete Meilensteine aus validen Zukunftsideen beizusteuern. Und zwar zur freien Verwendung für alle Beteiligten, als eine Anleitung der schrittweisen Umsetzung. Die einzelnen Ideen sind sehr valide, da diese mit einer neuartigen Methodik der Ideation bzw. Ideenentwicklung gewonnen wurden. Bei dieser Methodik nutz ein Team aus Ideenentwicklern eine spezielle Software, die jeden in den optimalen mentalen Zustand der Ideenentwicklung bringt. Die so resultierenden Ideen wurden über konventionelle Hintergrundrecherchen abgesichert und werden in der Weiterentwicklung dieses „Handbuches“ detailliert beschrieben. Für den Anfang werden wir erst einmal eine Übersicht geben – unseren eignen „Reiseplan in die Zukunft der ElektroMobilität“ vorstellen – der zwangläufig auch mit einer Energiewende einher geht. Und das alles ein bisschen außerhalb der üblichen Diskussion mit einem alternativen Ansatz. Eines noch - „für unterwegs“: Unser Ergebnis kombiniert neue Ideen und Gedanken mit bestehenden Lösungen und Entwicklungen - und fusioniert alle zu einer klaren Entwicklungslinie aufeinander abgestimmter Meilensteine.   MEILENSTEIN 1 | Erkenntnis durch Bestandsaufnahme In der Zukunft werden wir nicht mehr alleinig von Elektromobilität reden, sondern von einer global vernetzten, individuellen Fortbewegung. Diese wird verträglich für Mensch und Umwelt sein – unserer Erde als Ganzes. Eine Solidargemeinschaft aus Herstellern und Anwendern wird über dieses gemeinsam geschaffene System – zum Nutzen und Wohle aller – befinden. Das mag aus heutiger Sicht utopisch klingen, doch darauf wird es als logische Konsequenz in der Zukunft hinauslaufen. Denn wenn nicht, würden wir uns zwangsläufig unserer natürlichen Lebensgrundlagen berauben. Es ist eher utopisch von den Profiteuren des bisherigen Systems - aus Ölgesellschaften, Automobilhersteller und Staaten mit ihren Steuereinnahmen - zu glauben, dass ihnen die breite Masse an Menschen weiterhin passiv folgen würde. Die „Fridays for Future“ Bewegung hat die Büchse der Pandora geöffnet – und zwar durch die entscheidende Generation: Unsere Kinder und Jugend. Ihnen folgt bereits ein breites Bündnis aus Eltern, Wissenschaftlern, Künstlern und weitsichtigen Unternehmern, die sich alle für unsere Zukunft engagierten. Denn das Klimathema ist – losgelöst von der Sinnhaftigkeit der CO2 Diskussion - das erste Thema, das weltweit ausnahmslos jeden einzelnen Menschen betrifft. Sogar vermeintliche „Weltkriege“ waren immer nur regionale Phänomene. Das Klimathema ist ein überregionales und weltweites Phänomen. Somit muss Mobilität zwangsläufig verträglich werden! Die bisherige Entwicklung, basierend auf fossilen Brenn- und Rohstoffen, hat uns bereits an eine Grenze der Belastbarkeit für die Gesundheit von Mensch und Umwelt gebracht: durch extremen Energieaufwand in der Produktion, hohe Schadstoffbelastung und mangelnde Recycling-Fähigkeit. IN DER NÄCHSTEN FOLGE: ElektroMobilität der Zukunft - MEILENSTEIN 2 | Der kollektive Wandel ZUM SCHLUSS EIN HINWEIS IN EIGENER SACHE: Wer Hilfe bei der Umsetzung seiner Ideen braucht, neuartige Ideen entwickeln lassen will – oder gar lernen will, dieses selbst für sich oder im Team zu tun – der meldet sich einfach bei mir. SHOWNOTES: Präsentiert von Thomas Tankiewicz ►►Link zur Playlist "Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft": https://www.youtube.com/playlist?list=PL2DkhT7ZdcOzFZqG7UfY8J3R_Nr1JZIIR   ALLE INHALTE, KONTAKT & MEHR AUF: ►►KONTAKT: http://bit.ly/2m1e29q ►►HOMEPAGE: http://www.ideasforfuture.tv ►►FACEBOOK: https://www.facebook.com/NEURONprocessing/ ►►INSTAGRAM: https://www.

    i4F-1 | IDEAS FOR FUTURE startet mit dem Handbuch zur zukünftigen Entwicklung der ElektroMobilität

    Play Episode Listen Later Sep 14, 2019 5:54


    IDEAS FOR FUTURE | http://www.ideasforfuture.tv Das Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft ElektroMobilität in die Zukunft gedacht, um diese von der Gegenwart aus richtig zu entwickeln. IDEAS FOR FUTURE startet mit einem Handbuch zur zukünftigen Entwicklung der ElektroMobilität. Dies ist ein perfekter Zeitpunkt, um im Rahmen der gleichzeitig beginnenden IAA 2019 konkrete Meilensteine aus validen Zukunftsideen beizusteuern. Und zwar zur freien Verwendung für alle Beteiligten, als eine Anleitung der schrittweisen Umsetzung. Die einzelnen Ideen sind sehr valide, da diese mit einer neuartigen Methodik der Ideation bzw. Ideenentwicklung gewonnen wurden. Bei dieser Methodik nutz ein Team aus Ideenentwicklern eine spezielle Software, die jeden in den optimalen mentalen Zustand der Ideenentwicklung bringt. Die so resultierenden Ideen wurden über konventionelle Hintergrundrecherchen abgesichert und werden in der Weiterentwicklung dieses „Handbuches“ detailliert beschrieben. Für den Anfang werden wir erst einmal eine Übersicht geben – unseren eignen „Reiseplan in die Zukunft der ElektroMobilität“ vorstellen – der zwangläufig auch mit einer Energiewende einher geht. Und das alles ein bisschen außerhalb der üblichen Diskussion mit einem alternativen Ansatz. Eines noch - „für unterwegs“: Unser Ergebnis kombiniert neue Ideen und Gedanken mit bestehenden Lösungen und Entwicklungen - und fusioniert alle zu einer klaren Entwicklungslinie aufeinander abgestimmter Meilensteine.   MEILENSTEIN 1 | Erkenntnis durch Bestandsaufnahme In der Zukunft werden wir nicht mehr alleinig von Elektromobilität reden, sondern von einer global vernetzten, individuellen Fortbewegung. Diese wird verträglich für Mensch und Umwelt sein – unserer Erde als Ganzes. Eine Solidargemeinschaft aus Herstellern und Anwendern wird über dieses gemeinsam geschaffene System – zum Nutzen und Wohle aller – befinden. Das mag aus heutiger Sicht utopisch klingen, doch darauf wird es als logische Konsequenz in der Zukunft hinauslaufen. Denn wenn nicht, würden wir uns zwangsläufig unserer natürlichen Lebensgrundlagen berauben. Es ist eher utopisch von den Profiteuren des bisherigen Systems - aus Ölgesellschaften, Automobilhersteller und Staaten mit ihren Steuereinnahmen - zu glauben, dass ihnen die breite Masse an Menschen weiterhin passiv folgen würde. Die „Fridays for Future“ Bewegung hat die Büchse der Pandora geöffnet – und zwar durch die entscheidende Generation: Unsere Kinder und Jugend. Ihnen folgt bereits ein breites Bündnis aus Eltern, Wissenschaftlern, Künstlern und weitsichtigen Unternehmern, die sich alle für unsere Zukunft engagierten. Denn das Klimathema ist – losgelöst von der Sinnhaftigkeit der CO2 Diskussion - das erste Thema, das weltweit ausnahmslos jeden einzelnen Menschen betrifft. Sogar vermeintliche „Weltkriege“ waren immer nur regionale Phänomene. Das Klimathema ist ein überregionales und weltweites Phänomen. Somit muss Mobilität zwangsläufig verträglich werden! Die bisherige Entwicklung, basierend auf fossilen Brenn- und Rohstoffen, hat uns bereits an eine Grenze der Belastbarkeit für die Gesundheit von Mensch und Umwelt gebracht: durch extremen Energieaufwand in der Produktion, hohe Schadstoffbelastung und mangelnde Recycling-Fähigkeit. IN DER NÄCHSTEN FOLGE: ElektroMobilität der Zukunft - MEILENSTEIN 2 | Der kollektive Wandel ZUM SCHLUSS EIN HINWEIS IN EIGENER SACHE: Wer Hilfe bei der Umsetzung seiner Ideen braucht, neuartige Ideen entwickeln lassen will – oder gar lernen will, dieses selbst für sich oder im Team zu tun – der meldet sich einfach bei mir. SHOWNOTES: Präsentiert von Thomas Tankiewicz ►►Link zur Playlist "Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft": https://www.youtube.com/playlist?list=PL2DkhT7ZdcOzFZqG7UfY8J3R_Nr1JZIIR   ALLE INHALTE, KONTAKT & MEHR AUF: ►►KONTAKT: http://bit.ly/2m1e29q ►►HOMEPAGE: http://www.ideasforfuture.tv ►►FACEBOOK: https://www.facebook.com/NEURONprocessing/ ►►INSTAGRAM: https://www.

    Claim IDEAS FOR FUTURE TV

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel