POPULARITY
Donnerstagsfeiertage in Deutschland sind sehr beliebt. Weil sich mit einem Urlaubstag daran gehängt und dem Wochenende vier freie Tage ergeben. Solche Tage zwischen Feiertag und Wochenende heißen Brückentage und diese Formulierung ist interessant. Rein bedeutungstechnisch heißen sie so, weil dieser Freitag heute eine Brücke baut zwischen dem Maifeiertag und dem Wochenende. Wie füllen Sie Ihren Brückentag? Ausschlafen, ohne Stress zusammen frühstücken, einen Kurzurlaub machen oder Freunde, Familie besuchen? Oder den Garten auf Vordermann bringen und zuhause Sachen erledigen, die immer liegen bleiben. Oder, oder, oder. Es gibt so viele Möglichkeiten. Eine Formulierung, die ich dieser Tage gehört habe, gefällt mir da sehr gut. Es hieß: bringen wir doch nicht nur den Garten, sondern auch unsere Kirche mal wieder auf Vordermann, auf Vorderfrau. Die Redewendung an sich bedeutet, etwas wieder in Ordnung bringen, aufräumen, einen Ursprungszustand wieder herstellen. Eigentlich kommt diese Formulierung aus dem Militär. Bei Appellen oder Paraden sind die Soldaten in so geraden Reihen aufgestellt, dass man durch die Reihen hindurchgehen kann. Das kann nur passieren, weil sich die hinteren Reihen genau am Vordermann orientieren. Ich denke nicht, dass wir als Christinnen und Christen parademäßig marschieren müssen. Aber sich orientieren an Vordermann und Vorderfrau ist nicht so schlecht. Zunächst auf Jesus Christus zu schauen und ihm nachzufolgen, ist der Anfangsauftrag aller Getauften. Und dann waren und sind andere Vordermänner und -Frauen immer schon hilfreich gewesen zu schauen, wie das denn gehen kann. Zunächst waren es die Apostel und die große Zahl der Jüngerinnen und Jünger aus dem Umfeld Jesu und die, die durch ihre Verkündigung zum Glauben gekommen sind. Später waren es Heilige, Ordensgründer, Bischöfe und noch ganz viele Menschen mehr, an denen sich nachfolgende Generationen orientiert haben. Es ist sehr zu wünschen und zu hoffen, dass in unserer Zeit, in unserem Land, in unserer Kirche wir alle zu Vorderfrauen und Vordermännern werden, an denen sich Mitmenschen orientieren könnten und somit zu Brückenbauern zwischen den Menschen und zwischen den Menschen und Gott werden können. Bringen wir doch unsere Kirche auf Vordermann und auf Vorderfrau!
Als sich der Maifeiertag in Riesa dem Ende zuneigt, ist eine Schülerin spurlos verschwunden…
Annette und Tim sprechen über den Maifeiertag in Lübeck, den Kreisparteitag der SPD und alte Wunden der Stadt im Lübecker Theater. Außerdem geht es um miese Machenschaften rund um die anstehende Fußball-EM und warum einige Städte mit ihren Stadien nicht dabei sein wollen.
Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit. Unter diesem Motto hatte der DGB am Maifeiertag landesweit zu 46 Veranstaltungen aufgerufen. Auch in Reutlingen wurde demonstriert. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |
Der Wonnemonat startet mit einer neuen Ausgabe von "XtraChill" - und der liebe Andreas aalt sich hoffentlich bei bestem Wetter am Gardasee in Norditalien! Damit ihr am heutigen Maifeiertag nicht auf Eure frische Dosis podsafer Electronica verzichten müßt, wurde diese 414. Episode (erneut) eine knappe Woche im Voraus produziert - mit einem kleinen Schwerpunkt auf Dub und Minimal Techno. Genießt diesen "Tanz in den Mai" der etwas anderen Art! The merry month of May starts with a new edition of "XtraChill" - and dear Andreas is hopefully basking in the best weather at Lake Garda in northern Italy! So that you don't have to go without your fresh dose of podsafe electronica on May Day, this 414th episode was (again) produced almost a week in advance - with a small focus on dub and minimal techno. Enjoy this “May Dance” of a different kind!
Generell ist klar: Wer leidenschaftlich für den eigenen Beruf ist, arbeitet mit mehr Freude und investiert gerne Zeit in den Job. Und das klingt ja erstmal ganz positiv, denn wir verbringen alle viele Stunden der Woche auf der Arbeitsstelle. In ihrem Paper zeigen Joy und Kai aber: Leidenschaft hat so ihre Tücken. In dieser Folge geht es darum, wie sich Leidenschaft verändert und was sie mit Burnout zu tun hat. Denn, wir sind nicht jeden Tag gleich leidenschaftlich und zu viel Passion kann auch dazu führen, dass man sich überarbeitet. Die heutige Längsschnittstudie befragte Menschen genau zu diesen Themen. Was der Maifeiertag damit zu tun hat und ob wir uns alle ins Burnout arbeiten, erfahrt ihr hier. Außerdem können wir ja nicht nur für die Arbeit sondern auch für unsere Hobbys leidenschaftlich sein, gibt es da nicht einen Unterschied? Tipps für (und gegen) Leidenschaft erfahrt ihr in Folge 12! Stay positive! Musik: Stephan Schiller Schnitt und Post-Production: Helena Mehler und Luise Hönig Moderation und Production: Kai Krautter und Luise Hönig
Sie sind überall da, wo Menschen in Not sind, sie begleiten Kinder und Senioren, sie bieten Erste-Hilfe-Kurse an und engagieren sich in der Hospiz-Arbeit: Die Malteser. Vor 60 Jahren wurde der Hilfsdienst in der katholischen Kirche im Bistum Eichstätt gegründet. Bernhard Löhlein hat sich darüber mit dem Diözesangeschäftsführer Christian Alberter unerhalten und ein wenig im Archiv gestöbert,
Den vollständigen Tagesdosis-Text (inkl. ggf. Quellenhinweisen und Links) finden Sie hier: https://apolut.net/hitler-hat-ukrainer-zu-ariern-gemacht-von-peter-haisenkoEin Kommentar von Peter Haisenko.Die Deutschen sind ein seltsames Volk. Auf der einen Seite baden sie sich im Schuldkult, weil es Hitler und den Nationalsozialismus gab und auf der anderen Seite pflegen sie Vorlieben und Erbstücke des Führers. Damit meine ich nicht nur die Kirchensteuer oder den Maifeiertag, sondern auch die Liebe zu den Engländern und arischen Brudervölkern... hier weiterlesen: https://apolut.net/hitler-hat-ukrainer-zu-ariern-gemacht-von-peter-haisenko+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media: Website: https://apolut.net/ Odysee: https://odysee.com/@apolut:a Rumble: https://rumble.com/Apolut Instagram: https://www.instagram.com/apolut_net/ Gettr: https://gettr.com/user/apolut_net Telegram: https://t.me/s/apolut Facebook: https://www.facebook.com/apolut/ Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.
Für Sonntag, 1. Mai, ist eine weitere Demo „gegen Rassismus“ in Osnabrück angemeldet worden. Die vergangene vom 10. April war auf viel Unverständnis und Verärgerung gestoßen, handelte es sich doch um eine offen prorussische Kundgebung.
Für Sonntag, 1. Mai, ist eine weitere Demo „gegen Rassismus“ in Osnabrück angemeldet worden. Die vergangene vom 10. April war auf viel Unverständnis und Verärgerung gestoßen, handelte es sich doch um eine offen prorussische Kundgebung.
Walpurgisnacht und Erster Mai, Karneval der Kulturen, Christopher-Street-Day und dereinst auch die Love Parade – auffällig viele Highlights des modernen Berliner Festkalenders sind im Frühjahr situiert. Abgesehen vom damals ganz anders begangenen Maifeiertag war interessanterweise indes keiner dieser Partyanlässe bereits vor einhundert Jahren bekannt. Dafür, erfahren wir aus der Deutschen Allgemeinen Zeitung vom 15. Mai 1921, stand damals ein anderes Fest ganz hoch im Kurs: Pfingsten. Der Brauch, Fenster und Stuben, Geschäfte und Karossen üppig mit Blumen und Zweigen zu schmücken, wurde zwar auch andernorts gepflegt. Nirgendwo allerdings sieht der Autor die Sehnsucht nach dem ‘Grünen‘ so ausgeprägt wie gerade im grauen Berlin, weshalb er sich dazu versteigt, die Bedeutung des Pfingstfestes für die Reichshauptstadt fast mit der von Fasching und Karneval in anderen deutschen Landen zu vergleichen. Für uns wiederholt diesen Frevel der Ex-Kölner Frank Riede.
Der Tag in NRW: Das Klimaurteil hat auch Folgen für NRW; Köln will bevorzugt in Problemstadtteilen impfen; Bielefelder Pharmakampagne wird 40 Jahre alt; Westblick-Panorama; Düsseldorf gibt Raubkunst zurück; Maifeiertag unter Coronabedingungen. Moderation: Beate Kowollik.
Seit über einem Jahr müssen wir nun mit der Corona-Pandemie leben. In der Zeit sind immer wieder auch Mutationen des Coronavirus aufgetreten. Die britische, die südafrikanische - und aktuell grassiert in Indien die nächste Corona-Mutation. Jetzt wurde die in Köln entdeckt.
Seit über einem Jahr müssen wir nun mit der Corona-Pandemie leben. In der Zeit sind immer wieder auch Mutationen des Coronavirus aufgetreten. Die britische, die südafrikanische - und aktuell grassiert in Indien die nächste Corona-Mutation. Jetzt wurde die in Köln entdeckt.
Seit über einem Jahr müssen wir nun mit der Corona-Pandemie leben. In der Zeit sind immer wieder auch Mutationen des Coronavirus aufgetreten. Die britische, die südafrikanische - und aktuell grassiert in Indien die nächste Corona-Mutation. Jetzt wurde die in Köln entdeckt.
Und wieder fällt der "Tanz in den Mai" der Pandemie zum Opfer! Obwohl: auch ohne Corona-Auflagen hätte das nass-kalte Wetter nicht wirklich Lust darauf gemacht. Und so verbringen wir den Maifeiertag 2021 kuschelig daheim - wo auch sonst, gell?! Der liebe Andreas wird aber alles dafür tun, Euch Fans für mindestens eine Stunde von allen misslichen Dingen abzulenken - mit der Unterstützung seiner Gäste, die jede Menge podsafe Musik für diese 345. Episode von "XtraChill" zur Verfügung gestellt haben. Die Playliste liefert ein aufregendes musikalisches Wechselbad, denn zwei sehr unterschiedliche Musikstile treten im Songpaarwechsel gegeneinander an: Dub Techno gegen Ambient! Wer das Spiel gewinnt, entscheidet ihr Hörer jeder für sich! Viel Spaß! And again the traditional "Dance into May" falls victim to the pandemic! Although: even without Corona restrictions, the cold and wet weather would not have really made you want to go. And so we spend May Day 2021 cozy at home - where else, right ?! Dear Andreas will do everything to distract you fans from all awkward things for at least an hour - with the support of his guests, who have provided a lot of podsafe music for this 345th episode of "XtraChill". The playlist presents an exciting musical rollercoaster, because two very different styles of music compete against each other in pairs of songs: Dub Techno against Ambient! Whoever wins the game is decided by the listeners for themselves! Have fun! Playliste Episode 345 Upwellings - "Polished Pine" / Bandcamp / Spotify BVSMV - "Holding Hands in the Rain" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Spotify Letters From Mouse - "Stereo Vision" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Spotify Intrip - "Interference" / Bandcamp / Spotify Dubdeliquent - "The Lower Sphere" / Bandcamp / Spotify Sacred Seeds - "Remote Corner" / Bandcamp / Spotify Marcibagoly - "A Sleepless Night" / Bandcamp / Spotify Altone - "First Signal" / Bandcamp / Spotify Ich danke den (Net)Labels "Triplicate Records", "Spclnch", "Deep Electronics", "Insectorama" und zum ersten Mal "0 Signal Records" für die tolle Unterstützung bei dieser Episode! Themenbild: Blühende Kirschallee in Richtung Swisttal-Heimerzheim; April 2021 - Foto: A.J.S. RSS-Feed: https://xtrachill.podspot.de/rss eMail: info (at) xtrachill (dot) de Home Page: xtrachill.de Follow "XtraChill" at Soundcloud! Follow "XtraChill" at Apple Music! Follow "XtraChill" at YouTube! Follow "XtraChill" at Spotify! Follow "XtraChill" at Amazon Music! Follow "XtraChill" at Stitcher! Bitte unterstützt meine Gäste mit dem Kauf ihrer Musik und/oder mit Feedback. Wer "XtraChill" eine kleine Spende zukommen möchte, nutzt bitte den PayPal-Button auf meiner Home Page am Ende eines jeden Eintrages. Danke! Please, dear listeners, support my guests by buying their music and/or with feedback. If you wanna support "XtraChill" with a donation, please use the PayPal button ("Spenden") on my Home Page at the end of each entry. Thank you! Die nächste Ausgabe erscheint am 15. Mai 2021! Bis zum nächsten Mal, hier bei "XtraChill"!
Es geht wieder los - eine Achterbahn der Gefühle, Frühlingserwachen in Deutschland, ein richtiges Potpourri der guten Laune, aber auch der kritischen Worte erwartet euch heute. Ihr dürft wie immer schon 24 Stunden vor allen anderen reinhören - viel Spaß mit der 70.Folge des Podcasts Quasselschacht. Shownotes: Folge zum Maifeiertag vom letzten Jahr: https://quasselschacht.wordpress.com/2020/04/30/tag-der-arbeit-ohne-arbeit/ Mein T-Shirt-Shop: shop.spreadshirt.de/derbergmann/ Mein Shop: https://www.amazon.de/shop/derbergmann_ Mitglied werden: https://patreon.derbergmann.net --- Send in a voice message: https://anchor.fm/derbergmann/message
1. Mai 1981: Wie jedes Jahr versammeln sich an diesem Tag tausende Menschen auf dem Wiener Rathausplatz, um gemeinsam den "Internationalen Kampftag der Arbeiterbewegung" zu begehen. Doch diesmal ist alles anders: Eine fürchterliche Tragödie in den frühen Morgenstunden macht den Maifeiertag 1981 zu einem Tag der Trauer.
Dank moderner Technik kann Hermine Kaiser mit der Brauchtumsexpertin Dorothea Steinbacher über altes Wissen ratschen: Eisheilige, den Marienmonat Mai, Bauernregeln und Namenstage. Freuen Sie sich auf viel Wissenswertes zwischen Maifeiertag und Pfingsten.
Hier ist Campus RadioAktiv, das Campusradio der FH Kiel und wir machen jetzt Podcast - das heißt, wir verhelfen unserer Radiosendung zu einem zweiten Leben. Mit großen Schritten schließen wir zur Gegenwart auf. Dies ist die letzte Folge, die wir "nachreichen", ab dieser Woche sind wir sozusagen live - das heißt, ihr bekommt dann einmal wöchentlich die jeweils aktuelle Folge. Am 30. April sind Pia und Malina buchstäblich in den Mai getanzt. Denn obwohl Corona uns ein bisschen einen Strich durch die Rechnung macht, was angeheitertes Beisammensein angeht, könnt ihr mit dieser Sendung schon mal das Tanzbein schwingen! So langsam werden die ersten Corona-Maßnahmen schon gelockert, mit den Lockerungen kommt aber auch etwas, was für viele ein Dorn im Auge ist: Die Maskenpflicht. Wie die so wahrgenommen wird, hört ihr im Folgenden bei uns. Außerdem bringen wir euch die Rafinessen von zwei Teilnehmern des 48-Stunden-Filmwettbewerbs näher und stellen euch, wie jede Woche, eine Kieler Initiative vor, die in den schweren Pandemie-Zeiten zu ein wenig Linderung verhelfen kann. Wir wünschen euch auf jeden Fall ganz viel Spaß bei unserer siebten Podcast-Folge! Wie immer gilt: Wenn euch gefällt, was wir hier machen, abonniert uns, liked den Podcast und kommentiert ganz fleißig, so können wir uns immer verbessern!
Feiertag ist Deutscher Filmpodcast Tag! Und endlich mal wieder in Originalbesetzung und mit ordentlich Superzündis im Gepäck. Denn Luke und Tobi müssen sich aufregen. Über den Dilettantismus von Amazon Prime Video (mal wieder), verlorene Reinigungspakete und über noch viel mehr. Außerdem lüften sie, wer von den beiden "The Masked Singer" nicht dabei war (Spoiler: einige) und warum Tobi auf die dritte Staffel verzichtet. Und ganz nebenbei sprechen sie auch über die zuletzt gesehenen Filme und Serien von Amazon, Netflix und Co.. u.a. die großartigen ersten Episoden von VERSCHWIEGEN - DEFENDING JACOB und die weniger gelungene erste Staffel von THE MISSING. Habt einen schönen Maifeiertag und bleibt gesund! ACHTUNG: Die Heimkinowochen sind nicht unsere regulären Episoden. Sie sind deutlich experimenteller und bieten keine ausführlichen Reviews. Aber wir alle kriegen die Zeit so vielleicht etwas spannender rum. Euch gefällt unser Cast? Sharing is Caring. Erzählt Leuten von uns, zeigt bei Social Media wenn ihr uns hört, bewertet uns mit 5 Sternen bei Apple Podcasts und abonniert uns bei Spotify. Dann haben wir euch auch weiter lieb. Folge direkt herunterladen
Ein 1. Mai, wie wir in wohl noch lange in Erinnerung behalten werden. Kein klassischer Maifeiertag mit Demonstrationen, Kundgebungen und Ausflügen in die Natur mit der Familie, kleinen Grillfesten und allem, was so dazugehört. Stattdessen weiterhin Kontaktsperre, viele öffentliche Plätze sind geschlossen und wir müssen diverse Auflagen einhalten. Restaurants stehen nach wie vor vor schweren […]
Verrückt oder? Wir feiern Tag der Arbeit - arbeiten aber gar nicht. Warum wir das nicht tun, was der Unterschied ist zwischen dem Tag der Arbeit, dem Maifeiertag, und was überhaupt die Walpurgisnacht und der Tanz in den Mai damit zu schaffen haben.......all das in dieser Sendung. Viel Spaß - bis nächsten Freitag --- Send in a voice message: https://anchor.fm/derbergmann/message
Den 1. Mai feiern wir heute als "Tag der Arbeit". Aber warum ist das so? Alles begann in Chicago im Jahr 1886 mit einem Streik, der schließlich in einem Massaker enden sollte. Was damals genau geschah und wofür die Arbeiter stritten, erzählen wir euch in diesem Podcast.
In Österreich finden Kundgebungen zum Ersten Mai seit 1890 statt. Dieser Tradition schließt sich der Mitternachtsreigen an und veranstaltet seine eigene Mai-Kundgebung. Was mit Massendemonstration am 1. Mai 1856 in Australien begann, welche den Achtstundentag forderten, setzte sich Anfang 1886 in der nordamerikanischen Arbeiterbewegung zur Durchsetzung des Achtstundentags mit einem Generalstreik am 1. Mai fort – und wurde zu einer weltweiten Solidarität der Arbeiterbewegung, zum Tag der Arbeit, Internationalen Kampftag der Arbeiterklasse. Der Mitternachtsreigen begeht diesen Maifeiertag mit einer Stunde Songs über Revolution, Arbeit, Solidarität, Freundschaft. Brüder, zur Sonne, zur Freiheit!
Und wenn alles gut gegangen ist, sind die von Ann Kathrin Blomer fein gezeichneten Maiglöckchen rechtzeitig zum ersten Maifeiertag im Postkasten des Freundes gelandet. Und das inmitten der Maiglöckchen, mit „ö“, in zarten Lettern geschwungene "Maiglückchen“, mit „ü“ auch.
Der liebe Andreas verlängert den Maifeiertag 2019 gleich um zwei Brückentage - aber vor diesem Kurzurlaub klotzt Euer Lieblingspodcaster noch mal kräftig ran, mit dieser 299. Episode von "XtraChill"! Wie schon beim letzten Mal liegt heute der Schwerpunkt wieder auf Neuvorstellungen - auch ein neues Netlabel ist mit am Start. Und welche Rolle ein Dominoeffekt bei der Musikauswahl spielt, lernt ihr Hörer ebenso wie schubladenfreies Anhören komplexer Electronica. Viel Vergnügen! Playliste Episode 299 Tree60 - "November" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Spotify Malik Faquir - "White Noise" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Spotify Cosmic Replicant - "Evening Reflections" / Get FREE here / Spotify All India Radio - "Mexicola (Hesius Dome Remix)" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Spotify Shāman - "Traffic" / Get FREE here / Bandcamp / Amazon / Apple Music Zoungla - "Tune Out the World" / Get FREE here / Bandcamp / Spotify Globular - "Dasein" / Get FREE here / Bandcamp / Spotify Eugene Kushner - "Daydream" / Get FREE here / Spotify Ich danke den (Net)labels "Cold Tear Records", "Pureuphoria", "Liminal Records" "Apnea" und "Aviary Bridge Records", sowie der Plattform "Ektoplasm.com" für die tolle Unterstützung bei dieser Episode! Themenbild: Blüten der Gemeinen Traubenkirsche an einem Feldweg im Swisttal; April 2019 - Foto: A.J.S. RSS-Feed: https://xtrachill.podspot.de/rss eMail: info (at) xtrachill (dot) de Home Page: xtrachill.de Follow me at Soundcloud! Bitte unterstützt meine Gäste mit dem Kauf ihrer Musik und/oder mit Feedback. Wer "XtraChill" eine kleine Spende zukommen möchte, nutzt bitte den PayPal-Button auf meiner Home Page am Ende eines jeden Eintrages. Auch sind Spenden über die Plattform "Flattr" möglich. Danke! Please, dear listeners, support my guests by buying their music and/or with feedback. If you wanna support "XtraChill" with a donation, please use the PayPal button ("Spenden") on my Home Page at the end of each entry. Also, you can use the donation platform "Flattr". Thank you! Die nächste Ausgabe von "XtraChill" erscheint am 15. Mai 2019 - mit einem doppelten Grund zum Feiern: neben dem 300. Episodenjubiläum feiert dieser kleine Podcast auch seinen 13. Geburtstag! Bis zum nächsten Mal, hier bei "XtraChill"!
Sind wir doch mal ehrlich: Niemand hat darauf gewartet und wir machen es trotzdem: Der „Erfolg“ von #rundfunk17 ist uns völlig zu Kopf gestiegen und wir bilden uns langsam ein, so etwas wie eine „treue Community“ zu haben, denen man ständig delivern muss. Und pünktlich zum Maifeiertag nutzen wir die Gunst der Stunde für […]
Heute dreht sich alles um's Wetter - irgendwie! Nach den unberechenbaren Wetterkapriolen der vergangenen zwei Wochen startet der Frühling heute, am Maifeiertag 2017, hoffentlich endlich durch. Und wenn nicht, ist das auch nicht weiter tragisch, denn die 253. Episode von "XtraChill" bietet satte Electronica-Sounds für alle metrologischen Eskapaden. Freut Euch auf spannende, podsafe Musikunterhaltung - wie immer zusammengestellt vom lieben Andreas! Playliste Episode 253 Block 8 - "Love Hurts" / Get FREE here As Above So Below - "Elements of Creation" / Get FREE here / Bandcamp / Amazon / Apple Music 4T Thieves - "Electro Cool" / Get FREE here / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Spotify aspect. - "Capture" / Bandcamp Monodisc - "Flock" / Get FREE here / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Spotify Mr Zu - "Chorus Drone" / Bandcamp aAirial - "After The Rain" / Get FREE here / Bandcamp Giriu Dvasios - "Sniegas" / Get FREE here / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Spotify Ich danke den Netlabels "Dusted Wax Kingdom", "Enough Records", "Cold Tears Records", "ODrex Music", "Driftdeeper Recordings", und dem "Kahvi Collective" für die tolle Unterstützung bei dieser Episode! RSS-Feed: http://xtrachill.podspot.de/rss eMail: info (at) xtrachill (dot) de Home Page: xtrachill.de Follow me at Soundcloud! Bitte unterstützt meine Gäste mit dem Kauf ihrer Musik und/oder mit Feedback. Wer "XtraChill" eine kleine Spende zukommen möchte, nutzt bitte den PayPal-Button auf der rechten Seite meiner Home Page. Auch sind Spenden über die Plattform "Flattr" möglich. Danke! Please, dear listeners, support my guests by buying their music and/or with feedback. If you wanna support "XtraChill" with a donation, please use the PayPal button on the right side of my Home Page. Also, you can use the donation platform "Flattr". Thank you! Die nächste Ausgabe von "XtraChill" erscheint am 15. Mai 2017! Bis zum nächsten Mal, hier bei "XtraChill"!
Amorphophallus titanum öffnete sich zum Maifeiertag.