Podcasts about dominoeffekt

  • 88PODCASTS
  • 97EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about dominoeffekt

Latest podcast episodes about dominoeffekt

FALTER Radio
Wichtiger denn je: Die Wiederentdeckung des Zuhörens - #1366

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 56:24


Die konstante Reizüberflutung unserer Gegenwart führt zu Aufgeregtheit und Polarisierung. Aufrichtiger Diskurs, dem der Versuch innewohnt, die Position des Gegenübers zu verstehen, wird erschwert. Aber warum ist es beispielsweise so schwierig, Opfern sexueller Gewalt zuzuhören? Wie der “Dominoeffekt des Zuhörens” dazu führt, dass ein geistiges Klima entsteht, in dem Unerhörtes sagbar wird, erklärt Autor und Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen im Gespräch mit Tessa Szyszkowitz. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Wird Trump die Märkte in den Crash von 1987 stürzen?

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 5:04


Durch Drohung mit einem Handelskrieg versucht Donald Trump, von der US-Notenbank Fed eine Zinssenkung zu erzwingen. Dies könnte das Wachstum ankurbeln und ihm politisch zugutekommen. Doch die Fed steht ebenfalls unter Druck und könnte Schwierigkeiten haben, auf Trumps Taktik einzugehen. Ein misslungener Bluff könnte jedoch einen finanziellen Dominoeffekt auslösen. Von Hans-Ueli Läppli  

Barometern ickedickedoa
IK:s perfekta silly season-start – går inte göra en bättre värvning

Barometern ickedickedoa

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 77:18


Christian Gustafsson och Jesper Hallberg snackar upp silly season: • Förstår folk vilken värvning Pontus Näsén är? • Dominoeffekt? • Genomgång av hela truppen: De blir kvar – de lämnar • Genomgång av vårt "så kan IK se ut 25/26"-lag • Så löser IK Oscar Engsund • Ville Jonssons looks • Jespers målvakt ur EP-hatten • Bråk om ljudet • Ickedickedoa-merch • Konsten att äta en halv pizza ...och mycket mer

Hörweite – Der Reporter-Podcast
»Eine Option für die Ukraine ist, sich eine Atombombe zuzulegen«

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 42:39


Erste Gespräche zwischen den USA und Russland über ein Kriegsende in der Ukraine. Nicht dabei: Die Ukraine. Sicherheitsforscherin Florence Gaub analysiert, wie das Land seine Sicherheit gewährleisten könnte. Nach dem Ende des Kalten Krieges gab die Ukraine ihre nuklearen Waffen ab, im Vertrauen auf Schutzversprechen der USA und Russlands. Fast auf den Tag genau vor drei Jahren überfiel Russlands die Ukraine. Nun verhandeln Russland und die USA über ein mögliches Kriegsende in der Ukraine – ohne die Ukraine. Einen Beitritt der Ukraine zur NATO bezeichneten die Amerikaner im Zuge dessen bereits als unrealistisch. In der aktuellen Folge von »8 Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit der Militärstrategin Florence Gaub über die brisante Option, dass die Ukraine angesichts fehlender Sicherheitsgarantien durch die USA eine Atombombe entwickeln könnte. Gaub erläutert: »Eine Option für die Ukraine ist, sich eine Atombombe zuzulegen. Sie haben die Ressourcen und die Leute, die recht schnell eine Atombombe bauen könnten.« Das könnte wiederum zu nuklearer Aufrüstung führen. Gaub warnt: »Wenn die Ukraine diesen Weg geht, könnte das einen Dominoeffekt auslösen, bei dem andere Staaten ebenfalls über die Entwicklung eigener Atomwaffen nachdenken.«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

WDR 5 Morgenecho
Migrationspläne der Union: Eine Einordnung

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 8:08


Friedrich Merz (CDU) will Grenzkontrollen und härtere Zurückweisung von Migranten und Asylsuchenden. Migrationsforscher Gerald Knaus vermutet einen Dominoeffekt auf andere Länder: "Und ob die Situation Deutschland nutzt, hat noch niemand untersucht." Von WDR 5.

Notizen aus aller Welt
Hart aber Fair?

Notizen aus aller Welt

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 23:14


Griechenland hat seine Migrationspolitik immer wieder als "hart, aber fair” bezeichnet. Nach der deutschen Entscheidung an den Grenzen wieder zu kontrollieren befürchtet die griechische Regierung nun einen Dominoeffekt von Nord nach Süd.

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Syriens Regimewechsel: Der Dominoeffekt hinter Assads Sturz

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 37:15


Nach 13 Jahren Bürgerkrieg ist Syriens Diktator Assad gestürzt. Islamistische Kämpfer nahmen Damaskus ein, der Machthaber floh nach Moskau. Wie konnte das Regime so schnell fallen? Wie konnte es sein, dass die Assad-Regierung in Syrien vor kurzem noch als uneinnehmbare Bastion der Tyrannei galt und innerhalb weniger Tage mit dem Einmarsch islamistischer Kämpfer in die Hauptstadt Damaskus in sich zusammenfiel? Diktator Baschar al-Assad flüchtete überstürzt nach Moskau, wo Präsident Wladimir Putin ihm Asyl gewährte. Syrien ist befreit. In dieser Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit SPIEGEL-Auslandschef Mathieu von Rohr über die Lage in Syrien. Nach 13 Jahren Bürgerkrieg endet die Herrschaft des Diktators Assad, dessen Familie seit Jahrzehnten in Syrien an der Macht war. Im Gespräch mit Moreno rekonstruiert von Rohr die Ereignisse der letzten Jahre und schlägt einen Bogen von den Anfängen des arabischen Frühlings in Tunesien, über die Proteste in Ägypten und Libyen, bis zu dem Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023, der sich womöglich zur entscheidenden Wendung für das Ende des Assad-Regimes entwickeln sollte.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Dr. Baxmann‘s LeanOrthodontics® - Erfolgreich in Praxismanagement & Kieferorthopädie
Der Dominoeffekt des Wohlbefindens: Wie zufriedene Mitarbeiter den Praxiserfolg maßgeblich beeinflussen

Dr. Baxmann‘s LeanOrthodontics® - Erfolgreich in Praxismanagement & Kieferorthopädie

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 26:25 Transcription Available


In dieser Episode enthüllen wir, wie die Zufriedenheit deiner Mitarbeiter die Schlüsselrolle für ein unvergessliches Kundenerlebnis spielt und direkt deinen Umsatz anfeuern kann. Du lernst, wie die Energie und Stimmung deines Teams die gesamte Kundenerfahrung prägt und wie du als Leader diese Dynamik in vollen Zügen nutzen kannst. Darüber spreche ich in dieser Folge: - Wie die Zufriedenheit deiner Mitarbeiter wie ein Katalysator für die Zufriedenheit deiner Kunden wirkt - Die typischen Stolpersteine bei der Fokussierung auf Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit - Unschlagbare Strategien zur Maximierung der Mitarbeiterzufriedenheit - Den direkten Zusammenhang zwischen glücklichen Mitarbeitern und steigendem Umsatz Lass dich inspirieren, wie echte Wertschätzung und sinnstiftende Arbeit nicht nur die Atmosphäre in deiner Praxis verändern, sondern auch deinen Geschäftserfolg revolutionieren können. -- Hi, buche hier Dein Strategiegespräch und wir besprechen wie Du einfach und zügig mehr aus Deiner Praxis machst: www.dr-martin-baxmann.de - Zu meinen Büchern, Kursen, Fanartikeln und zu meinem Laborshop geht es hier: https://www.myortholab.de/shop/ Ich freue mich auf Deinen Besuch! - Schau Dir auch mal die Webseite an: www.leanorthodontics.com Dort kannst Du dann auch meinen Blog lesen, falls Du Dich immer noch nicht traust, mir endlich im Kurs gegenüberzutreten. Ich würde Dich so gerne kennenlernen! - Aber wenn Dir unsere Art zu denken und zu arbeiten so richtig gut gefällt und Du das Gefühl hast "da muss ich hin", dann komm an Bord! Genau so sind schon einige unserer tollen Teammitglieder zu uns gekommen. Schau Dir hier Deine Karrieremöglichkeiten an und lade Deine Bewerbung hoch: https://www.orthodentix.de/stellenausschreibungen/

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Wo erfolgt der nächste Durchbruch? Kiews Streitkräfte finden kein Mittel gegen Russlands Offensive

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 8:46


Das russische Militär beschleunigt das Tempo der Vorstöße und befreit immer mehr besiedelte Gebiete. Kiew spricht vom Zusammenbruch der Front im Donbass. Russland führt eine kaskadenartige Offensive durch, aber es ist verfrüht, von einem Dominoeffekt zu sprechen. Von Andrei Restschikow  

Politik und Hintergrund
Gefährden deutsche Grenzkontrollen den Zusammenhalt Europas?

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 27:37


Die Ankündigung Deutschlands, künftig an allen Grenzen zu kontrollieren, sorgt für Wirbel. Aus den Nachbarländern kommt Kritik. Nur die EU hält sich eher bedeckt und versucht, das Thema nicht noch mehr anzuheizen. Vor allem mögliche direkte Zurückweisungen von Migranten sind umstritten. Wie ist die rechtliche Situation? Droht ein Dominoeffekt? Und wann werden die deutschen Pläne zur Gefahr für die europäische Idee als Ganzes? Matthias Reiche (ARD-Korrespondent in Brüssel) analysiert die Lage. In Brandenburg wird in einer Woche gewählt. Der amtierende Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) könnte dort mit einem Anti-Ampel-Kurs die Ampel stützen. Wie das funktionieren könnte, erklärt Susanne Betz aus der BR-Politikredaktion. *** Außerdem in der Sendung: Der lange Streit ums Abtreibungsrecht in Polen geht in die nächste Runde und der frühere peruanische Präsident Alberto Fujimori ist gestorben - wie wandelte er sich zum Autokraten? *** Shownotes: Podcast "Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt" Staffel "Der ewige Streit um Abtreibung" Karin Bergdoll wäre als junge Frau bei einem Schwangerschaftsabbruch fast gestorben. Es sind die 60er Jahre in der Bundesrepublik. Abbrüche sind verboten. Doch dann starten die Frauen eine Aktion, die einiges ins Rollen bringen wird. Aber gelingt es, das moralische Dilemma aufzubrechen, das seit so vielen Jahrzehnten besteht: Schutz des ungeborenen Lebens versus Selbstbestimmungsrecht des Menschen? In dieser Staffel wollen wir verstehen, wie es zu den heutigen Abtreibungs-Regeln kam und fragen: Sollte §218 gestrichen werden? https://www.ardaudiothek.de/episode/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/1-4-radikale-aktionen-der-brd-frauen-der-ewige-streit-um-abtreibung/br24/13688147/ *** Staffel "EU, Schengen und der Kampf um Grenzkontrollen" Es beginnt 1985 ungewöhnlich klein - mit Politikern aus der zweiten Reihe und in einem luxemburgischen Dorf, das fast niemand kennt: In Schengen entsteht der europäische Traum von Reisefreiheit. Nur: Was ist fast 40 Jahre später aus dieser Idee von einem Europa ohne Grenzen geworden? Jetzt, wo doch wieder kontrolliert wird? https://www.ardaudiothek.de/episode/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/der-traum-von-grenzenloser-freiheit-eu-schengen-und-der-kampf-um-grenzkontrollen-1-4/br24/13452499/

Thema des Tages
Droht die nächste Asylkrise?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 25:38


In der Migrationsfrage wird der Ton immer schärfer. Selbst bei der sozialdemokratischen Innenministerin von Deutschland, Nancy Faeser. Ab Mitte September wird es an sämtlichen deutschen Grenzen Kontrollen geben. Im Raum steht die Zurückweisung von sämtlichen Geflüchteten, egal aus welchem Grund sie kommen. Beim österreichischen Außenminister sorgt das bereits für Aufregung, er sagt der Bild-Zeitung: "Österreich wird keine Personen entgegennehmen, die aus Deutschland zurückgewiesen werden." Wenn andere Länder ebenso reagieren, könnte es zu einem Dominoeffekt in ganz Europa kommen. Sind wir mittendrin in einer großen Asyl- und Migrationskrise? Darüber sprechen Deutschland-Korrespondentin Birgit Baumann und Chronikredakteurin Irene Brickner vom STANDARD im Podcast. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Europa heute - Deutschlandfunk
Grenzkontrollen - Italien und Griechenland fürchten Dominoeffekt

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 5:17


Der Ampelbeschluss, an deutschen Grenzen Kontrollen einzuführen, nährt in Italien und Griechenland Sorgen vor einem Dominoeffekt. Anderer Länder könnten nachziehen - und viele Flüchtlinge, die weitergereist waren, in die Erstaufnahmeländer zurückkommen. Nützel, Nikolaus; Pompl, Moritz www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Grenzkontrollen - Italien und Griechenland fürchten Dominoeffekt

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 5:17


Der Ampelbeschluss, an deutschen Grenzen Kontrollen einzuführen, nährt in Italien und Griechenland Sorgen vor einem Dominoeffekt. Anderer Länder könnten nachziehen - und viele Flüchtlinge, die weitergereist waren, in die Erstaufnahmeländer zurückkommen. Nützel, Nikolaus; Pompl, Moritz www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Grenzkontrollen - Italien und Griechenland fürchten Dominoeffekt

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 5:17


Der Ampelbeschluss, an deutschen Grenzen Kontrollen einzuführen, nährt in Italien und Griechenland Sorgen vor einem Dominoeffekt. Anderer Länder könnten nachziehen - und viele Flüchtlinge, die weitergereist waren, in die Erstaufnahmeländer zurückkommen. Nützel, Nikolaus; Pompl, Moritz www.deutschlandfunk.de, Europa heute

ETDPODCAST
Bankensterben in China: 40 Kreditinstitute verschwanden in einer Woche | Nr. 6157

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 6:18


Die Immobilienkrise in China scheint nun eine Bankenkrise nach sich zu ziehen. Innerhalb von einer Woche haben 40 regionale Banken geschlossen. Dies hat nun einen möglicherweise verhängnisvollen Dominoeffekt ausgelöst.

Das Klima
DK103 - Kipppunktkaskade außer Kontrolle oder ein Dominoeffekt des positiven Wandels?

Das Klima

Play Episode Listen Later Jan 8, 2024 55:34


"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 103 geht es um Kipppunkte. Ein aktueller Report hat untersucht, wo auf der Erde im Klimasystem Kipppunkte existieren und welche davon schon erreicht sein könnten. Es gibt aber auch positive Kipppunkte, die aber nicht von selbst passieren. Sondern nur, wenn wir auch was tun. Und wir sollten was tun, denn es dauert nicht mehr lange, bis sehr viel sehr stark kippen könnte. Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.

Mitarbeiter führen
Fehlzeiten: Team im Domino-Taumel

Mitarbeiter führen

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 4:53


Es gibt einen Stein im Getriebe jedes Teams: die häufige Abwesenheit einzelner Teammitglieder. Du kennst das bestimmt: Wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ständig fehlen, stört das den Arbeitsfluss. Es ist wie ein Dominoeffekt, der sich auf das gesamte Team auswirkt. Dabei geht es nicht nur um die Arbeit, die liegen bleibt. Es entsteht auch eine emotionale und mentale Belastung für die anderen im Team. Als Führungskraft ist es hier entscheidend, richtig zu reagieren. Empathie und gutes Führungsverhalten sind gefragt. Anstatt mit Vorwürfen zu kommen, führe ein verstehendes und lösungsorientiertes Gespräch. Versuche, die möglichen Ursachen für die Abwesenheit zu erkennen. Es geht darum, die Ursachenforschung in den Vordergrund zu stellen und nicht nur die Symptome zu bekämpfen. Wenn das Fehlen zur Gewohnheit wird, musst du klare und faire Konsequenzen ziehen. Denk daran: Der Schlüssel zum Erfolg eines Teams liegt im Wohlbefinden jedes Einzelnen. Du spielst hierbei eine entscheidende Rolle. Zeige Verständnis, sei proaktiv und handele im Sinne aller. So kann aus einer Herausforderung eine Chance für das gesamte Team werden. Hier ist der Link zum 0 EUR Fragebogen “ Hast du das Zeug zur Führungskraft” https://elopage.com/s/mitarbeiterfuehren/Hast-du-das-Zeug-zur-Fuehrungskraft/payment

Bye Bye CO2 – der LichtBlick Klima-Podcast
Der Klimawandel tritt Türen ein! - mit Louisa Schneider über Klima-Kipppunkte und Haltung zeigen

Bye Bye CO2 – der LichtBlick Klima-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 65:25


Louisa Schneider ist Possibilistin. Obwohl der Klimawandel nicht schleichend kommt, sondern Türen eintritt, wie sie sagt, glaubt sie fest daran, dass jedes noch so kleine Teilgrad, das wir bei der Erderwärmung stoppen können, eine Chance für uns ist. Seit sie ca. 7 Jahre alt ist, ist das Klima und damit auch der Klimawandel Teil ihres Lebens. Heute veröffentlicht sie vor allem Videos auf Social Media, um über den Klimawandel zu informieren und seine Auswirkungen sichtbar zu machen. Gemeinsam mit Greenpeace reist sie außerdem an 5 sogenannte Klima-Kipppunkte. Punkte, die bei Überschreiten einen Dominoeffekt mit unfassbaren Folgen auslösen werden. Hört rein! Und denk daran: Mit dem Code PODCAST50 erhältst du auf lichtblick.de einen Extrabonus* über 50 EUR für deine klimaneutrale Energie für zuhause und unterwegs. *Bonus gültig für Neukunden und für einen Vertrag pro Bestellung. Gültig für die Produkte LichtBlick ÖkoStrom und LichtBlick ÖkoGas, Zuhause+ und die Heizstrom-Tarife für Wärmepumpen und Nachtspeicher. Ausgenommen ist der Tarif ÖkoStrom Vario

Nebelspalterinnen
Israel Spezial: Augenzeugin aus Jerusalem, gefährlicher Dominoeffekt und der digitale Krieg

Nebelspalterinnen

Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 30:08


Ronya (25) erlebt den Hamas-Terror in Jerusalem. Für den NZZ-Sicherheitsexperten Georg Häsler ist klar: Jetzt droht Israel ein Zwei-Fronten-Krieg. Der Nahostkonflikt eskaliert auch im Netz und führt zu radikalem Schwarz-Weiss-Denken.

Alles auf Aktien
Neue Milliardenwette des Big-Short-Mannes und die 3 TecDax-Stars

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 43:24


In der heutigen XXL-Folge „Alles auf Aktien“ sprechen der Tech-Investor Pip Klöckner und Finanzjournalist Holger Zschäpitz über Angst vor einem Dominoeffekt in China, ein Kollaps von Peso und Rubel, ein absurdes Wettbieten um einen amerikanischen Stahlanbieter und die Investments des Meisterspekulanten George Soros. Außerdem geht es um Roundhill Generative AI ETF (ISIN: US88636J6001), Nvidia, Super Micro Computer, Marvell, US Steel, Cleveland-Cliffs, Philips, PayPal, Jinkosolar, Tesla, Lyxor TecDAX ETF (WKN: ETF908), iShares TecDax (WKN: 593397), Kontron, Infineon, Teamviewer, United Internet, Telefonica Deutschland, Carl Zeiss Meditec, Jenoptik, RenaissanceRe Holdings, CRH, GM, Alibaba, Pioneer National Resources, Lennar, Anglo Amercian, Okta, Mobileye, First Horizon, Bowlero, American Water Works, Estee Lauder, Salesforce, Russell 2000 ETF, Freshworks, Netflix, iShares iBoxx $ Investment Grade Corporate Bond ETF (WKN: 779095), Amazon, Google, Rivian, Intuit, Doordash, Fastly, Accenture, iShares iBoxx High Yield Corporate Bond ETF (WKN: A0MP8Z). Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Einkommensinvestoren-Podcast
Folge 51: Dreifache Finanzapokalypse

Einkommensinvestoren-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 80:49


Themenschwerpunkt: Dreifache Finanzapokalypse Es ist Juli und damit auch schon wieder mehr als das halbe Jahr 2023 herum. Jahreszeitbedingt macht sich in ganz Deutschland die (Vor-)Urlaubsfreude breit. Das gilt auch für Anton Gneupel vom YouTube-Kanal „D wie Dividende“ und mich. Bevor wir uns jedoch in südliche Gefilde aufmachen, gibt es noch eine frische Folge des Einkommensinvestoren-Podcasts. Im Fokus stehen diesmal drei zuletzt auch in der heimischen Presse diskutierte Crashszenarien, die wir auf ihre Eintrittswahrscheinlichkeit abklopfen! Auch wenn es mittlerweile wieder ein wenig ruhiger um die Branche geworden ist, starrten die Augen fast aller Kapitalanleger im ersten Halbjahr 2023 gebannt auf den Finanzsektor. Und das nicht ohne Grund, drohte doch ein Dominoeffekt, nachdem mit der Silicon Valley Bank immerhin ein Top-20-Kreditinstitut der USA pleiteging; die größte Bankenpleite seit Lehman Brothers. Ein Schicksal, das die Credit Suisse, Nummer zwei in der Schweiz, allein aufgrund der Übernahme durch die Nummer eins, der nunmehr kaum aufzufangenden UBS, abwenden konnte. Das war – oder ist nach wie vor – einer jener ökonomischen Brandherde, die das Zeug zur Finanzapokalypse haben. Andere sind die nach wie vor ungelösten Spannungen im Eurosystem und die Eskalation der Inflation. Reichlich Stoff für Crashpropheten und eine unserer kontroversesten Podcastfolgen, die wie stets mit den Hochdividendenwerten des Monats (HDWDM) endet. Zuvor diskutieren wir folgende Fragen: Was ist überhaupt ein Crashprophet? Wer ist unser Lieblingscrashprophet? Wo lauern bei ihnen Interessenkonflikte? Warum sind Börsenprognosen unmöglich? Wie lange bleibt uns der Euro noch erhalten? Wann gehen die Vereinigten Staaten pleite? Wie könnte uns eine Hyperinflation ereilen? Warum ist Risikomanagement so wichtig? Unsere Hochdividendenwerte des Monats: Die Acadian Timber Corporation (ADN) sowie die CGN Power Company (1816) und damit ein kanadischer Waldbesitzer sowie ein chinesischer Spezialist für die Planung, den Bau sowie den Betrieb von Kernkraftwerken. Unser Sponsor: Der Onlinebroker CapTrader aus Düsseldorf bietet Privatanlegern den Zugang zu mehr als einer Million Wertpapiere an über 120 Börsenplätzen. Und das zu äußerst niedrigen Gebühren, vor allem an den für Einkommensinvestoren interessanten angelsächsischen Börsen. Kosten für die Verbuchung von Dividenden fallen ebenso wenig an wie laufende Depotgebühren.

1000 erste Dates
#78 DER DOMINOEFFEKT

1000 erste Dates

Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 40:17


Kieran ist fertig mit der Liebe. Und fertig mit Beziehungen! Zu oft versucht, zu oft verletzt worden... - er schreibt das Thema ab und sagt sich, dass das in diesem Leben wohl einfach nichts für ihn sein soll. Aber falsch gedacht, denn trotz aller Vorsätze begegnet ihm eine ganz besondere Frau, die nicht lockerlässt, obwohl Kieran das ein oder andere Brett vor dem Kopf hat. Viel Spaß bei der neuen Folge "1000 erste Dates"! Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr Infos & Rabatte: https://linktr.ee/1000ersteDates

RADIO4 MORGEN
Radio4 Morgen - 1. maj - kl. 7-8

RADIO4 MORGEN

Play Episode Listen Later May 1, 2023 55:12


Dominoeffekt satte skub på formandsexit i FH. Bikere fra Sjælland vil give konfirmander fra økonomisk trængte familier en uforglemmelig dag. I år bliver arbejdernes kampdag markeret uden socialdemokratiske talere ved Fagbevægelsens Hovedorganisations 17 lokalafdelinger. Enhedslisten og SF går sammen i nyt værdipolitisk "arbejderfællesskab". Værter: Kasper Harboe & Claus AndersenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Eine Frage noch ... Nikolaus Jilch spricht mit Vordenkern und Nachdenkern
Wie sicher ist das Geld auf der Bank? (Monika Rosen)

Eine Frage noch ... Nikolaus Jilch spricht mit Vordenkern und Nachdenkern

Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 29:31


Die Silicon Valley Bank in Kalifornien ging vor Kurzem pleite, die Credit Suisse in der Schweiz musste mit dem größten Mitbewerber, der UBS, fusioniert werden, um nicht ebenfalls in die Insolvenz zu rutschen. Geht das jetzt so weiter? Folgen womöglich noch größere Crashs? Die schwere Finanzkrise von 2008 schien eigentlich überwunden, die Banken seien nun besser gegen Krisen gewappnet als vor der Krise, hieß es. Offenbar stimmt das nicht ganz. Was sollen ganz normale Bankkunden jetzt tun? Anworten gibt die Finanzexpertin Monika Rosen im aktuellen Podcast der Agenda Austria. „Ich würde sagen, dass sich die Lage deutlich beruhigt hat. Die Maßnahmen, die auf beiden Seiten des Atlantiks gesetzt wurden, waren dazu angetan, das Vertrauen in den Finanzplatz zu stärken“, meint Monika Rosen. Ganz ausschließen könne man weitere Turbulenzen natürlich nicht, aber die Handlungen der Behörden hätten eindeutig gezeigt, dass man die Lektion von 2008 gelernt habe und sofort eingreift, um einen Dominoeffekt zu verhindern. Für Verunsicherung sorgte nicht zuletzt der Umstand, dass ausgerechnet die als besonders sicher geltenden Staatsanleihen derzeit ein Problem für die Banken darstellen können. Wegen der rasanten Zinserhöhungen verloren Papiere mit langer Laufzeit nämlich an Kurswert. Dieses Risiko sei wohl unterschätzt worden, sagt Monika Rosen. „Die Geschwindigkeit der Zinserhöhungen sorgte hier für Verwerfungen.“ Allerdings geht sie davon aus, dass die massiven Interventionen der Notenbanken bald zu Ende sein werden. Sowohl die EZB als auch die FED würden wohl noch einen Zinsschritt setzen – und danach erst einmal eine Pause einlegen. „Das ist auch einer der Gründe, warum sich der Aktienmarkt relativ rasch erfangen hat. Diese Fantasie beflügelt die Kurse und könnte zu einer nachhaltigen Verbesserung der Stimmung an den Märkten führen“, sagt Rosen. Auch die Teuerung zeige bereits Abkühlungstendenzen. „Die Frage ist jetzt nur, wie schnell sich die Inflation nachhaltig nach unten drücken lässt. Da gehen die Meinungen derzeit noch auseinander.“ Offen sei auch noch, ob eine Rezession droht. „Gerade in den USA wird das derzeit intensiv diskutiert. Wir haben sehr wohl noch Baustellen. Aber wenn die Zinserhöhungen ein Plateau erreicht haben, könnte es an den Börsen wieder bergauf gehen. Denn eines zeigt sich im langfristigen Vergleich ja auch: Die Aktienmärkte drehen, bevor es die Konjunktur tut.“Die Finanzkrise von 2008 sei für sie persönlich die anstrengendste, herausforderndste Zeit ihrer gesamten Berufslaufbahn gewesen, erzählt die einstige Chefanalysten der Unicredit/Bank Austria. Dennoch habe sie nie an einem letztlich guten Ende der Turbulenzen gezweifelt, sagt Rosen. „Ich war immer davon überzeugt, dass es gelingen wird, die Schwierigkeiten zu überwinden, und so kam es dann ja auch.“ Die neue UBS bringt es auf eine Bilanzsumme von 1,6 Billionen Franken, mehr als das Doppelte der Schweizer Wirtschaftsleistung. Kritiker der Fusion mit der Credit Suisse warnen, dass die Rettung einer solchen Riesenbank wohl nicht möglich sein würde. Monika Rosen widerspricht: „Auch eine Bank dieser Größenordnung ist keine Insel, sondern sie agiert auf einem internationalen Feld. Am Ende des Tages müssten dann auch internationale Kräfte bei der Rettung helfen, was im Fall des Falles sicher passieren würde.“ Alle Maßnahmen der vergangenen Wochen zeigen aus Sicht der Expertin, dass Bankkunden keinen Grund haben, sich Sorgen zu machen. „Die Einlagen sind sicher.“Monika Rosen, 61Die Finanzexpertin war über 20 Jahre lang Chefanalystin der Bank Austria. Seit ihrer Pensionierung im Vorjahr hält sie Vorträge, schreibt Kolumnen und ist als Vizepräsidentin der Österreichisch-amerikanischen Gesellschaft aktiv. 

Scheerer´s Impulse: female Unternehmerinnen, Leadership, enterpreneur, mindset
In German: Strategy AI : From Prediction to Transformation:   (Harvard Business Review HRB) Power and Prediction: The Disruptive Economics of Artificial Intelligence 

Scheerer´s Impulse: female Unternehmerinnen, Leadership, enterpreneur, mindset

Play Episode Listen Later Apr 15, 2023 49:07


Ich habe den Artikel in der Harvard Business Review gelesen:  From Prediction to Transformation   Ajay Agrawal, Joshua Gans, Avi Goldfarb   To realize their potential, AI technologies need new systems that leverage them.    Der Artikel beruht auf dem Buch Power and Prediction: The Disruptive Economics of Artificial Intelligence  der gleichen Autoren.  Der Text zeigt auf wie KI die Welt nach und nach verändert - so wie es der Strom und die Dampfkraft tat. Er ist von den gleichen Autoren des Bestsellers Prediction Machines.  Ich finde das Buch sehr gut und auch den Artikel sehr gut und ich habe das was ich besonders wichtig finde in meinem Podcast zusammengefasst.  Künstliche Intelligenz (KI) hat Branchen auf der ganzen Welt verändert Aber es hat gerade erst seine Transformationsleistung zu besseren und schnelleren Vorhersagen begonnen, die strategische Entscheidungen bestimmen werden. Wenn die Möglichkeiten für Vorhersagen ausgeschöpft werden, verändern sich Wertschöpfungsketten aller Branchen: Disruptionen quer über alle Kontingente.  Der Text zeigt auf wie KI die Welt verändert - so wie es der Strom und die Dampfkraft tat. Es geht mir vor allem um die folgenden Inhalte:  KI: Nicht Erkenntnisse sind der entscheidende Vorteil.  Der Wert von KI liegt in der Qualität der Entscheidungen.  “Wir wissen nicht, was wir mit den Vorhersagen unserer KI anfangen sollen”  “Wie KI den America's Cup gewann...”  KI kann Segeln lernen Und Segeln.  KI kann Boote bauen.  KI kann beides 24 Stunden am Tag. 365 Tage.  KI kann das mit mehreren Booten parallel.  2 Jahrzehnte nachdem Edison die Glühbirne eingeschaltet hatte, verbrauchten nur 3% der US Unternehmen Strom.  KI funktioniert in komplexen Umgebungen und segelt besser als Menschen.  KI hat systemische Auswirkungen, die noch nicht wirken.  Wie bei Strom und Dampfkraft:  Zögerliche Verbreitung    Entscheidungsfindungen  werden sich ändern:  Wer? Wo? Wie?  KI wird in Wertschöpfungsketten wirken: Unsicherheit verlagern.  Wie ein Steinwurf in den Teich.  Wie ein Dominoeffekt.  KI wird die Wirtschaft verändern wie Elektrizität und Dampfkraft.  Synchronisation und Ressourcenmanagement als Herausforderung.  Koordination und Modularität verbinden.  Beispiel Amazon:  Modularität und Koordination   Viel Erfolg

apolut: Tagesdosis
Das Drama um die Credit Suisse | Von Ernst Wolff

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Mar 20, 2023 5:15


Ein Kommentar von Ernst Wolff.Die zweitgrößte Schweizer Bank Credit Suisse stand in der vergangenen Woche vor der Zahlungsunfähigkeit. Nachdem im vierten Quartal 2022 bereits Kundengelder in Höhe von 100 Milliarden Franken abgezogen worden waren, verloren im ersten Quartal 2023 zahlreiche weitere Anleger das Vertrauen. Auf Grund der zunehmenden Abflüsse stiegen die Absicherungskosten für den Ausfall von Credit-Suisse-Anleihen kräftig an. Das wiederum führte dazu, dass der Aktienkurs einbrach und allein am 15. März um bis zu 31 Prozent nachgab.Als dann auch noch der Großaktionär Saudi National Bank ankündigte, kein weiteres Geld in die taumelnde Bank stecken zu wollen, drohte ein Bank-Run. Der aber musste auf Biegen und Brechen vermieden werden, denn die Credit Suisse zählt zu den ca. 30 global systemrelevanten Geldinstituten, deren Zusammenbruch einen Dominoeffekt im Bankensektor auslösen und das weltweite Finanzsystem existentiell gefährden könnte.Die Rettung übernahm am vergangenen Donnerstag die Schweizer Nationalbank SNB. Sie gewährte der Credit Suisse einen Kredit in Höhe von 50 Milliarden Schweizer Franken und bewahrte sie damit vor dem Offenbarungseid. Offenbar aber reichte die Summe nicht für eine dauerhafte Stabilisierung aus, denn nach einem kurzen Anstieg fiel der Aktienkurs bis zum Wochenende erneut um fast 18 Prozent.Es verdichteten sich die Anzeichen, dass die Probleme erheblich größer waren als die Führung der Credit Suisse zugab. Zum einen kamen Gerüchte auf, dass BlackRock die Bank übernehmen wolle, was umgehend vom größten Vermögensverwalter der Welt dementiert wurde. Zum anderen aber gab es verschiedenen Meldungen zufolge Übernahme-Gespräche mit der größten Schweizer Bank UBS, die selbst im Oktober 2008 von der Schweizer Nationalbank mit 54 Milliarden Dollar gerettet worden war.Tatsächlich verkündete die UBS am Sonntag, dass sie die Credit Suisse umgehend für ca. 1 Mrd. Franken übernehmen könne und pro Aktie, die am Freitag noch mit 1,81 Franken bewertet worden war, 0,25 Franken zahlen würde. Die Schweizer Regierung unterstützte den Vorschlag der UBS und sagte zu, ein Gesetz, dass für eine solche Übernahme eine Frist von 6 Wochen vorsieht, außer Kraft zu setzen.Der Deal wurde aber von der Credit Suisse abgelehnt. Nun blieb scheinbar nur noch eine Möglichkeit: Um den Dominoeffekt zu verhindern, hätte die Schweizer Regierung die Notbremse ziehen und das Geldhaus verstaatlichen müssen. Das aber wurde nicht notwendig, da die UBS ihr Angebot für eine Übernahme erhöhte, pro Aktie 0,76 Franken bot, sich im Gegenzug aber von der Schweizer Nationalbank eine Kreditzusage in Höhe von bis zu 100 Milliarden Franken geben ließ...... hier weiterlesen: https://apolut.net/das-drama-um-die-credit-suisse-von-ernst-wolff+++Bildquelle: bht2000 / shutterstock+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ETDPODCAST
Nr. 4376 Bafin macht Silicon Valley Bank Deutschland dicht – Sorge um Dominoeffekt wächst

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 14, 2023 3:43


Der deutsche Ableger der Silicon Valley Bank wird geschlossen. Was bedeutet das für Deutschland und Europa? Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

maydornsmeinung
Bankenkrise 2.0? + Tesla, BYD, VW, Porsche, JinkoSolar, Freyr

maydornsmeinung

Play Episode Listen Later Mar 14, 2023 24:16


Ist die Angst vor einer Bankenkrise 2.0 berechtigt, da die Silicon Valley Bank pleitegegangen ist? Die Sorge von einem Dominoeffekt trifft auf. Börsenexperte Alfred Maydorn bespricht dieses aktuelle Thema in seiner neuen Folge Maydorns Meinung zusammen mit Moderator Marco Uome. Außerdem im Fokus: Tesla, BYD, VW, Porsche, JinkoSolar, Freyr Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Brautpodcast – Deine Hochzeit gehört Dir
Auf die Plätze, fertig, Domino-Effekt! So nutzt Du ihn zur Hochzeitsplanung

Brautpodcast – Deine Hochzeit gehört Dir

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 17:39


204 – So kenterst Du in der Hochzeitsplanung nicht mit dem Dominoeffekt, sondern nutzt ihn für Dich

Dear Reader – Der Literatenfunk – detektor.fm
Thomas Meinecke als Mystikerin

Dear Reader – Der Literatenfunk – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 57:46


Der 1955 in Hamburg geborene Musiker und DJ wurde in der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre auch als Schriftsteller bekannt. Neben seiner Band FSK, die er seit 40 Jahren mit seiner Ehefrau Michaela Melián und anderen Freunden hat, wurde er mit seinem Buch Tomboy (Suhrkmap) berühmt. In dem 1998 bei Suhrkamp erschienenen Buch hat er seine frühe Judith Butler Lektüre verschriftlicht. Kein Wunder, dass einer seiner Lieblingstexte „Gender Trouble“ von der Philosophin Judith Butler ist. Es ist 1991 auf deutsch unter dem Titel „Das Unbehagen der Geschlechter“ bei Suhrkamp erschienen. Und Mascha Jacobs hat ein paar Jahre später ihre Magisterarbeit über das gleiche Buch geschrieben. Das zweite von Thomas Meinecke mitgebracht Buch ist „Forschungsbericht“ von Hubert Fichte (Fischer 1989), ein Band von Fichtes „Geschichte der Empfindlichkeit“. Seine Interessen und Themen seiner Texte sind sehr breit gestreut: von der Mystik, zu Mae West, über Camp zu Anaïs Nin zu Drag Queens und Lookalikes. Genug Gesprächsstoff also für die beiden Ex-Kolleg*innen beim Zündfunk des Bayerischen Rundfunk. Sie sprechen über experimentelles Schreiben, öffentliches Sprechen, Wiederholungen, den magischen Charakter der Sprache, Bündnisse, nicht-männliches Schreiben, fanatisches Lesen, unsere Popsozialisationen, Hingabe, die Lust und Qualen des Nichtverstehens, Theorietraining mit Jean-Luc Nancy und seine Schule der Zärtlichkeit, Mediävistik. Über nicht geschlossene, nicht-männliche postmoderne Autorensubjekte und Schreibweisen in der Vormoderne, Dominoeffekt und Kettenreaktionen, campe und marginalisierte Leseweisen. Das Lesen zwischen den Zeilen, Pastiche, Parodie, Mitschriften, Palimpseste, Pop, Begehren, Vogueing, Realness, Fag Stags, Nicht-Authentisches, unakademische, hochelaborierte Szenarien und Exotismus. Es geht in einem wilden Ritt um Überschreibungen, ethnopoetologische Mitschriften, das Abtasten der Wirklichkeit und des Nicht-Authentischen und Drag Queens „als ambulante Archive von Fraulichkeit“.

DEAR READER
Thomas Meinecke als Mystikerin

DEAR READER

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 57:46


Der 1955 in Hamburg geborene Musiker und DJ wurde in der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre auch als Schriftsteller bekannt. Neben seiner Band FSK, die er seit 40 Jahren mit seiner Ehefrau Michaela Melián und anderen Freunden hat, wurde er mit seinem Buch Tomboy (Suhrkmap) berühmt. In dem 1998 bei Suhrkamp erschienenen Buch hat er seine frühe Judith Butler Lektüre verschriftlicht. Kein Wunder, dass einer seiner Lieblingstexte „Gender Trouble“ von der Philosophin Judith Butler ist. Es ist 1991 auf deutsch unter dem Titel „Das Unbehagen der Geschlechter“ bei Suhrkamp erschienen. Und Mascha Jacobs hat ein paar Jahre später ihre Magisterarbeit über das gleiche Buch geschrieben. Das zweite von Thomas Meinecke mitgebracht Buch ist „Forschungsbericht“ von Hubert Fichte (Fischer 1989), ein Band von Fichtes „Geschichte der Empfindlichkeit“. Seine Interessen und Themen seiner Texte sind sehr breit gestreut: von der Mystik, zu Mae West, über Camp zu Anaïs Nin zu Drag Queens und Lookalikes. Genug Gesprächsstoff also für die beiden Ex-Kolleg*innen beim Zündfunk des Bayerischen Rundfunk. Sie sprechen über experimentelles Schreiben, öffentliches Sprechen, Wiederholungen, den magischen Charakter der Sprache, Bündnisse, nicht-männliches Schreiben, fanatisches Lesen, unsere Popsozialisationen, Hingabe, die Lust und Qualen des Nichtverstehens, Theorietraining mit Jean-Luc Nancy und seine Schule der Zärtlichkeit, Mediävistik. Über nicht geschlossene, nicht-männliche postmoderne Autorensubjekte und Schreibweisen in der Vormoderne, Dominoeffekt und Kettenreaktionen, campe und marginalisierte Leseweisen. Das Lesen zwischen den Zeilen, Pastiche, Parodie, Mitschriften, Palimpseste, Pop, Begehren, Vogueing, Realness, Fag Stags, Nicht-Authentisches, unakademische, hochelaborierte Szenarien und Exotismus. Es geht in einem wilden Ritt um Überschreibungen, ethnopoetologische Mitschriften, das Abtasten der Wirklichkeit und des Nicht-Authentischen und Drag Queens „als ambulante Archive von Fraulichkeit“.

Der Selbstliebe Podcast - Be smart - Follow your heart
Der Dominoeffekt und welche Rolle du darin spielst

Der Selbstliebe Podcast - Be smart - Follow your heart

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 10:59


Du bist der erste Stein. Du startest die Kettenreaktionen in deinem Leben. Du entscheidest, welche du startest und bei welcher du der Dominostein bist, der einfach zu weit weg stand um die Kettenreaktion weiterlaufen zu lassen.

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast
Die Krypto-Kernschmelze: War's das jetzt mit Bitcoin und Co.?

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 18:13


Der Crash der einst drittgrößten Kryptobörse der Welt hat den Markt für Bitcoin und Co. stark erschüttert. Nach der Insolvenz von FTX drohen der Branche nun weitere Firmenpleiten – die Sorge vor einem Dominoeffekt erscheint berechtigt. Für Kryptoanleger ist 2022 das reinste Horrorjahr. In dieser Episode sprechen Georg und Philipp darüber, was der Zusammenbruch von FTX für die Zukunft von Kryptowährungen bedeutet – und warum Anlegerinnen und Anleger im schlimmsten Fall mehr befürchten müssen als Kursverluste. Mit den Turbulenzen bei Digitalwährungen steht auch die Kryptobörse Coinbase unter Druck. Eine ausführliche Analyse zur Aktie findest du hier: https://www.wiwo.de/28831634.html Wie gefällt euch der Podcast BörsenWoche? Nehmt gerne an unserer Umfrage unter wiwo.de/zufriedenheit teil, damit wir den Podcast noch besser machen können. Mitarbeit: Christian Heinemann, Anna Hönscheid Sounddesign: Christian Heinemann Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. *** Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/

NEON Unnützes Wissen - der Podcast, den man nie mehr vergisst

Sex sells und Ivy hat immer Lust. Lars denkt, dass Sex in einem Mietshaus einen Dominoeffekt haben kann. Aber das hat alles noch nichts mit Fetischen zu tun, deshalb hier kurz die Highlights der Folge: Von hohen Schuhen über Särge bis hin zu Age Play und Zehen im Niemandsland ist alles dabei. Noch mehr unnützes Wissen für die nächste Party bieten vielleicht der Frotteur oder die Feeder...! Welche Rolle spielen bei Fetischen Macht, Kontrolle und das Ansehen der Gesellschaft? Noch tiefer gehen Ivy und Lars am Donnerstag rein, wenn sie mit Aische Pervers über Fetische sprechen. Seid ihr dabei? ... Ach, habt ihr eigentlich gemerkt, dass Ivy sich vor der Aufnahme derbe den Kopf gestoßen hat? +++ NEON Unnützes Wissen ist eine Produktion der Audio Alliance.Hosts: Ivy Haase, Lars PaulsenRedaktion: Kirsten Frintrop, G+J Recherche, Melissa Wolf, Luisa HannkeRedaktionsleitung: Ivy HaaseProduktion: Alexander WellerTitelmusik: Alexander WellerUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Bildungsfernsehen
Stimmes Kellerlein

Bildungsfernsehen

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 52:23


In Schallgeschwindigkeit präsentieren wir euch heute Promis und ihre Leibspeisen, erklären den Dominoeffekt und Carmen berichtet von ihren Erfahrungen im Theater.

Thousand First Steps - Dein Podcast für das Größte in Dir
#96 – 2 Schlüssel, um in Zeiten des Wandels die Beziehung zu dir selbst zu stärken

Thousand First Steps - Dein Podcast für das Größte in Dir

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022 47:31


Das Rad des Lebens bildet unsere unterschiedlichen Lebensbereiche ab, die auf energetischer Ebene miteinander verbunden sind. Ist ein Bereich schwach, kann das zu einem Dominoeffekt und einer Negativspirale führen. Vor allem in Zeiten des Wandels ist es daher so wichtig, zu allererst die Beziehung zu dir selbst zu stärken – und von dort ausgehend die Energie in andere Lebensbereiche fließen zu lassen.In dieser Podcastfolge teile ich mit dir zwei besonders wichtige Schlüssel, die dir die Türen zu dir selbst öffnen und dich wieder mit deiner inneren Kraftquelle und deiner Balance verbinden. Denn deine innere Beziehung spiegelt sich immer auch im Außen wider. Durch den Respekt, die Liebe und die Wertschätzung gegenüber dir selbst heilst du die Welt.In dieser Episode erfährst du:Welche konkreten Schritte du zurück zu dir selbst gehen kannstWie du mit den Stimmen in und um dich umgehen kannst, um in deine persönliche Kraft zu kommenWarum es so wichtig ist, hinter deinen Entscheidungen zu stehenWas passiert, wenn du ein Versprechen gegenüber dir selbst brichstWie du dich in relativ kurzer Zeit aus einer Abwärtsspirale befreien kannstWie du deinen Selbstwert nachhaltig steigerstWie du mit Ängsten und Krisen umgehen kannst✦LINKS ZUR FOLGEBuchtipp: 5AM-ClubDiscovery CallMen's Circle✦Wenn dich diese Folge einen Schritt weiter gebracht hat, dann abonniere den Podcast und meinen Newsletter, um über meine Arbeit auf dem Laufenden zu bleiben. Es gibt Infos zu neuen Podcastfolgen, meinen wöchentlichen Meditationen, Coaching-Angeboten und mehr.Ich freue mich auch sehr, von dir zu lesen – teile deine Gedanken mit mir auf Instagram (@jakob.horvat) oder schick mir ein E-Mail an mail@thousandfirststeps.com.Wenn du mithelfen magst, dass noch mehr Menschen davon profitieren, kannst du Thousand First Steps eine Rezension auf iTunes schreiben, deinen Freunden und Bekannten davon erzählen oder einen Screenshot in deiner Insta-Story posten.Schau auch gerne vorbei auf www.thousandfirststeps.com für mehr Infos, dort findest du auch meinen Weltreiseblog, Porträts von inspirierenden Menschen aus der ganzen Weltund Leseproben zu meinem Buch WELTNAH – Raus aus der Komfortzone, rein ins Leben. Das Buch über meine 14-monatige Weltreise mit vielen Tipps und Impulsen für deine persönliche und spirituelle Weiterentwicklung.✦Titelsong Credits:Scott Holmes – Clear ProgressCopyright: Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0:http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast
VORSICHT! Deshalb könnte der Immoblien-Markt jetzt kippen! | SdK Talk

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2022 16:02


Immobilien haben in Deutschland einen beispiellosen Boom erlebt. Davon haben auch Immobilienunternehmen wie die Vonovia oder die Deutsche Wohnen erheblich profitiert. Warum der Immobilienmarkt jetzt aber hierzulande vor einem Kipppunkt stehen könnte, diskutieren Dr. Marc Liebscher, Dr. Carola Rinker und Melanie Bergermann von der Wirtschaftswoche. ⌚ Timestamps: (0:00) Intro (1:36) Die Probleme bei deutschen Immobilienkonzernen (3:51) Die Besonderheiten bei der Immobilienkonzernbilanzierung (6:48) Die Stellungnahmen der Konzern-Vorstände zur Situation (10:26) Kann die Adler Group einen Dominoeffekt auslösen? (11:53) Sind Mieterhöhungen noch realisierbar? (13:28) Fazit

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch
Covestro-Chef Steilemann: „Jedes Watt zählt“

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022 54:41


Manche bezeichnen die chemische Industrie als die Mutter aller Industrien. Wenn dort die Lichter ausgehen, kommt ein verheerender Dominoeffekt in Gang. Genau diese Befürchtung geistert seit Monaten durchs Land. Seit Putins Überfall auf die Ukraine explodieren die Energiepreise und es grassiert die Angst vor einem Lieferstopp für russisches Gas. Das sorgt nun in der Großchemie für erste Gewinnwarnungen. Womit wir bei meinen heutigen Gast wären. Er lernt seine Freunde bei Schneeballschlachten kennen, meditiert gerne beim Schwimmen, fährt ein Wasserstoff-Auto, schläft mit dem Handy neben dem Bett, glaubt an die Kreislaufwirtschaft, vermisst die positive Vision für die Republik und ist überzeugt, dass sich die Deutschen entscheiden müssen, ob sie ein Hightechstandort sein wollen oder ein Industriemuseum. Markus Steilemann ist seit 2018 der CEO des Kunststoffherstellers und Dax-Konzerns Covestro mit einem Umsatz von rund 16 Milliarden Euro und 18.000 Mitarbeitern. Steilemann erzählt mir, wie er zusammen mit dem Großvater für Chaos auf Bahnhöfen sorgte, warum er eine tiefe, lange Rezession befürchtet und weshalb die Chemie-Industrie nicht nur durch Bürokratie in ihrer Existenz bedroht ist. Unsere aktuelle Titelgeschichte: Der Fondsskandal in den USA, Flops bei der Digitalisierung und schwaches Wachstum wecken Zweifel an der Zukunftsfähigkeit der Allianz. Vorstandschef Oliver Bäte stellt Investoren mit Dividenden und Aktienrückkäufen ruhig. Aber seine Bilanz ist trübe – und der Konzern verzehrt seine Substanz. www.wiwo.de/28590948.html [wiwo+] Wenn Sie mir Feedback geben möchten, Lob, Kritik oder Anregungen loswerden wollen oder eine Frage haben, erreichen Sie mich unter balzli@wiwo.de *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als WirtschaftsWoche Chefgespräch-Hörerinnen und Hörer: wiwo.de/chef-abo

Einundzwanzig - Der Bitcoin Podcast
#141 - End of Quote - Repeat the Line - Bitcoin is king!

Einundzwanzig - Der Bitcoin Podcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2022 103:12


Episode 141 - Blockzeit 744851 - von und mit markus, lassmiranda, Dimianovic, Michael US Inflation 9,1% Miner verkaufen Bitcoin Miner in Texas schalten Rigs ab Bitcoin Core Entwickler tritt zurück Bitcoin-Börse Mt.Gox beginnt mit Entschädigungen Dominoeffekt nach Luna und Celsius Peter Schiff steht Bank gegen Bitcoin zum Verkauf Bank Run China You will eat nothing and be happy Prinz Philip von Serbien mit neuen Infos Tagesschau FUD Bitcoin Escape the System Post-Quanten-Kryptografie Bitcoin Akkumulation Phase Nunchuck wallet + Tapsigner NFC Multisig Zimbabwe führt Goldmünzen ein Empfehlung MIT-Kurs (Dima) Einundzwanzig Stammtisch in Linz BTCPay 1.6.0 Empfehlung MIT-Kurs SeedSigner: Hardware und Software & SeedQR Lightning: Zahlungskanäle und Routing BitBox02 Bitcoin-only Edition - 5% Rabatt für die Einundzwanzig Community: https://shiftcrypto.ch/einundzwanzig - 10% für 10 BitBoxes mit code “einundzwanzig10”

Handelsblatt Today
Aktienauswahl im Bärenmarkt: Auf diese Kennzahlen kommt es jetzt an / Rettung für Uniper?

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022 33:13


Bei der Bewertung von Aktien ändern Analysten im schwachen Marktumfeld ihre Maßstäbe. Auch für Anleger kann ein Strategiewechsel sinnvoll sein. Anleger brauchen derzeit starke Nerven. Ob Dax, S&P 500 oder auch der Dow Jones: So gut wie alle großen Aktienindizes sind seit ihren Höchstständen im Schnitt um 20 Prozent eingebrochen. Im Fachjargon spricht man von einem Bärenmarkt. Die Maßstäbe, nach denen Analysten Aktien als kaufenswert einstufen, ändern sich in einem solchen Umfeld. Im Vergleich zu gewöhnlichen Zeiten an der Börse büßt beispielsweise das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) an Aussagekraft ein und kann eilige Investoren sogar in die Irre führen. Stattdessen gewinnen die Nettoverschuldung, der Zinsdeckungsgrad, der Cashflow und Buchwert sowie die Dividende der Unternehmen an Bedeutung. Warum das so ist und wie Anlegerinnen mit diesen Indikatoren arbeiten können, erklärt Finanzkorrespondentin Andrea Cünnen. Sie verrät im Gespräch mit Host Lena Jesberg in dieser Folge Handelsblatt-Today auch, wann der beste Zeitpunkt für einen Einstieg in den Dax ist. **Außerdem: **Am heutigen Freitag verabschiedet das Parlament der Bundesregierung eine Gesetzesnovelle, die den Eingriff des Staates in den Gasmarkt erleichtert. Das Paket sieht etwa ein Umlageverfahren vor, das die Last steigender Gaspreise auf alle Verbraucherinnen und Verbraucher gleich verteilt, sowie eine Beteiligung des Bundes am Gasimporteuer Uniper. Weil der den Großteil seiner Einkäufe jahrelang mit günstigem Erdgas aus Russland gedeckt hat, steckt das Unternehmen nun in der Krise. Seitdem Gazprom die Lieferungen gedrosselt hat, muss Uniper die nötigen Mengen zu horrenden Preisen an der Börse kaufen. Expertenschätzungen zufolge macht der Energiekonzern derzeit fast eine Milliarde Verlust – pro Monat. „Wenn Uniper ausfallen würde, das ist eben die Befürchtung, dann käme es zu einem Dominoeffekt. Dann würden all die, die dranhängen als Kunden große Probleme bekommen“, erklärt Handelsblatt-Redakteur Klaus Stratmann im dieswöchigen Titeltalk. Zusammen mit Kathrin Witsch und Hannah Krolle spricht er über die Pläne der Bundesregierung. Lesen Sie [hier](https://www.handelsblatt.com/finanzen/anlagestrategie/trends/aktienanalyse-aktien-bewerten-im-baerenmarkt-auf-diese-kennzahlen-sollten-anleger-jetzt-achten/28466316.html) mehr zu dem Thema Aktienauswahl im Bärenmarkt. *** Wir haben ein exklusives Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt-Today-Hörerinnen und -Hörer. [Interessiert? Dann schauen Sie rein.](https://handelsblatt.com/sommer-special)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Ein Gasstopp hätte drastische Folgen (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Jul 4, 2022 2:09


Wie sich die derzeitigen und möglicherweise noch folgenden Belastungsfaktoren auf die Aktienmärkte auswirken könnten, spricht Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International. Im Mittelpunkt des Gesprächs stehen die Rezessionsrisiken und die Gasversorgung aus Russland. Einen Gasstopp hätten viele Marktteilnehmer noch nicht eingepreist.Anschließend eine Prognose zur Gasversorgung aus Sicht des Bundeswirtschaftsministeriums. Robert Habeck befürchtet einen Dominoeffekt bei den Energieversorgern, der in eine Rezession führen würde.Nachfolgend ein Überblick über die Termine, die in dieser Woche relevant für die Finanzmärkte werden dürften. Vor diesem Hintergrund geht es auch an die Wall Street. Zu guter Letzt geht Henkel als “Aktie des Tages” in die Analyse. Auch hier steht die künftige Energieversorgung im Mittelpunkt. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

News Plus
Schweizer Flugverkehr lahmgelegt: Ohne Skyguide läuft nichts

News Plus

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 16:36


Eine IT-Panne bei der Flugsicherung Skyguide hat den Schweizer Flugverkehr lahmgelegt. Der Luftraum musste gesperrt werden, an den Flughäfen Zürich und Genf konnte weder gelandet noch gestartet werden. Warum das einen Dominoeffekt bis in die USA hatte und wieso ohne Skyguide nichts geht.  Habt ihr Rückmeldungen zu dieser Ausgabe oder selbst eine Idee für ein Thema, das wir aufnehmen könnten? Meldet euch unter 076 320 10 37 oder auf newsplus@srf.ch.

CLW Bonn | Predigten
Dominoeffekt

CLW Bonn | Predigten

Play Episode Listen Later May 22, 2022 31:57


Aus der Predigtreihe Die Kirche der Zukunft (https://www.clwbonn.de/predigtreihen/die-kirche-der-zukunft/)

Mittelstand-Digital Podcasts
IT-Wirtschaft: Dokumentenmanagementsysteme

Mittelstand-Digital Podcasts

Play Episode Listen Later May 16, 2022 24:35


In dieser Podcastfolge des Mittelstand-Digital Zentrum IT-Wirtschaft dreht sich alles um Dokumentenmanagementsysteme, kurz DMS. Ein DMS umfasst alle Schritte vom Erheben, über das Speichern und die Verarbeitung bis hin zur Archivierung und Löschung von Dokumenten. Zu Gast ist Eike Jan Doose, Vertriebsleiter beim IT-Systemhaus Starke + Reichert GmbH & Co. KG. Er schildert unter anderem, welche Veränderungen DMS im Tagesgeschäft bewirken, welchen Dominoeffekt eine DMS-Lösung auslösen kann und warum ein DMS auch eine Schnelligkeitsfrage ist.

Krisenmeisterei
Alles Käse!

Krisenmeisterei

Play Episode Listen Later Mar 23, 2022 14:19


Das Schweizer Käse Modell zeigt sehr anschaulich, wie trotz mehrerer Sicherheitsebenen doch immer wieder Fehler passieren und sich aus Bedrohungen katastrophale Ereignisse entwickeln können. Dabei würde das Modell doch eigentlich klare Lösungsansätze bieten – wenn da nicht die zunehmende Komplexität und der Human Factor wären…

Auf den Tag genau
Das Dirigentenkarussel

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Mar 22, 2022 5:03


Man kennt das Prinzip aus der Politik, aus der Fußball-Bundesliga, aus dem Kulturbetrieb: Ein Funktionsträger gibt irgendwo ein Amt auf und schon setzt ein Dominoeffekt quer durch die Branche ein, in der B auf A, C auf B, D auf C und so weiter folgt. Unser heutiger Artikel aus der Deutschen Allgemeinen Zeitung vom 22. März 1922 bezeugt, dass derlei auch schon vor einhundert Jahren so anders nicht war. Die Suche des Berliner Philharmonischen Orchesters nach einem Nachfolger für seinen verstorbenen Chefdirigenten Arthur Nikisch – wir berichteten – betraf bereits auch damals nicht nur Berlin, sondern schlug Wellen quer durch die deutsche Orchesterlandschaft bis nach Leipzig und München. Dass die Presse ihre Freude an der Spekulation hatte, vermag nicht wirklich zu überraschen. Eher vielleicht schon, dass gefragte Spitzendirigenten auch schon seinerzeit häufig mehrere Chefpositionen an unterschiedlichen Orten zeitgleich ausübten. Mit dem Dirigentenkarussell fährt für uns Paula Leu.

Kick-off Politik
Droht ein Dominoeffekt, wenn die Ukraine fallen sollte?

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Mar 9, 2022 10:01


In der Ukraine tobt weiter Krieg. Gleichzeitig fragen sich viele Beobachter, ob das Land dem russischen Präsidenten reicht – oder ob ein Dominoeffekt droht, sollte die Ukraine an Russland fallen. Aus der Grenzregion berichtet Korrespondentin Carolina Drüten. Außerdem in dieser Folge: Olaf Scholz trifft sich mit dem kanadischen Premierminister Justin Trudeau und Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Und das Kabinett berät über den Abtreibungs-Paragraphen 219a. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Die Börsenminute
Rotation von Meme-Aktien zu Qualität, die besteht.

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Feb 15, 2022 2:01


Letzten Donnerstag ist die Meta-Aktie um 26 Prozent an einem Tag eingebrochen. Damit verlor die Facebook-Mutter auf einem Schlag 220 Milliarden US-Dollar an Börsenwert. Die anderen vier der „Big Five“, also die Aktien von Amazon, Apple, Microsoft oder Alphabet sind seit Jahresbeginn zwar wie die gesamte Technologiebranche unter Druck. Sie wurden mit Meta jedoch nicht mit in die Tiefe gerissen. Es gab keinen Dominoeffekt, wie man ihn bei früheren starken Börsenkorrekturen erleben konnte. Die Anleger achten offensichtlich wieder mehr auf Qualität und strafen nur jene Unternehmen ab, deren Kurse gerade in den letzten beiden Jahren stark gestiegen sind, die jetzt aber nicht die großen Erwartungen erfüllen und keinen oder zu wenig Gewinn liefern. Hingegen werden marktmächtige Konzerne, die weiterhin gute Geschäfte machen zu Recht wertgeschätzt. Value-Investing nennt man das: man versucht Unternehmen mit einem guten Geschäftsmodell wie die standhaften „Big Four“ zu günstigen Kursen zu kaufen. Die Rotation an den Börsen erfolgt also nicht mehr stupide von Wachstumswerten zu etablierten „Langeweiler“. Vielmehr flüchtet man aus Meme- beziehungsweise Hype-Aktien wieder in Qualitäts-Titel. Die findet man allerdings nicht nur bei klassischen Konsumtiteln, Banken, Maschinenbauern, bei Telekom- und Energiewerten, sondern durchaus auch bei Technologie- und Biotech-Aktien. Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernehmen die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. #Börsenminute #Vermögen #ETF #Vorsorge #Value #Portfolio #20er #Langfristportfolio #Finanzen #Geldanlage #veranlagen #Aktien #Qualitätsaktien #Meme-Aktien #Hype-Aktien #Podcast #Investments #Zinsen #Risikostreuung #Gewinnchancen #DADAT #Teuerungsrate #Meta #Amazon #Alphabet #Apple #Telekomaktien #Microsoft #Technologie #Rotation #Wachstumswerte #Energieaktien #Biotech #Banken #Konsumtitel #Kurse #US-Dollar #Börsenewert #Korrektur #Gewinn #Geschäftsmodell Foto: Pixabay

Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden
Burnout - ein Geschenk für Glücklich Sein - Verena Gehrig im Interview

Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 27:37


https://www.cornelia-maria-mohr.comVerena Gehrig, Mutter und Großmutter, ist seit einigen Jahren selbständig als Coach für Frauen in der Lebensmitte und lebt in der Schweiz.In unserem inspirierenden und persönlichen Gespräch berichtet Verena über einen dramatischen Wendepunkt in den Wechseljahren, ein Burnout, den sie als Chance und als Geschenk wahrnehmen konnte. Sie lernte, dass sie in allem die Möglichkeiten erkennen darf und dass sie selbst verantwortlich für ihr Glück und Wohlbefinden ist. Ihr absoluter Game-changer war das Führen eines Dankbarkeitstagebuches.Verena gibt uns unterschiedliche Puzzle Teile für ein glückliches Leben, die sie auch näher ausführt:1.     Erkenntnis: Ich bin selbst verantwortlich für mein Glück! Ich darf für meine Glücksmomente und meine Bedürfnisse selbst sorgen.2.     Frage dich: “Darf ich glücklich sein?“3.     Verfolgen von eigenen Zielen4.     Den Mut haben, das in unserem Leben zu verändern, was nicht stimmt und über Komfortzone hinausgehen.5.     Gefühle zulassen und annehmen und sich selbst mit den Gefühlen annehmen.6.     „Was mich trifft, betrifft mich!“ Ein lebenslanger Prozess mit der Frage: Was darf in mir noch heilen?7.     Meditation8.     In der Natur sein9.     Dankbarkeitstagebuch schreiben, was die einfachste Übung zum Glück ist.10.  Dadurch eine Konstanz von Glück in das Leben hineinbringen. Sie beschreibt ihr Inneres Zuhause als ihre Seele, ihr Herz. Dort lässt sie sich von ihrer Intuition führen. Sie sieht ihren Körper als das Haus des Inneren Zuhause. Der Körper meldet sich, wenn sie nicht nach ihrer inneren Führung lebt. Verenas wichtigste Hinweise für dein glückliches Leben:„Veränderung gehört zum Leben. Es braucht keine tiefe Krise, um etwas zu verändern. Hab den Mut das zu verändern, was für dich nicht stimmt. Das Äußere ist ein Spiegel für dein Inneres. Wenn du dein Inneres in Frieden bringst, hat das im Außen einen Dominoeffekt.“In dieser hochspannenden und inspirierenden Podcast Serie kommen Menschen wie du und ich zu Wort. Sie lassen uns daran teilhaben, wie sie in den Herausforderungen ihres Lebens durch ihre ganz persönlichen Wege inneres Glück und Frieden gefunden haben und immer wieder finden. Show Notesinfo@verenagehrig-coaching.chwww.verenagehrig-coaching.chkostenloses Chancengespräch buchen:  https://verenagehrigcoaching.youcanbook.me Newsletter Anmeldung und Info: https://cornelia-maria-mohr.com/Selbstliebe- Kraft- Kompakt Paket/Audio zum Download: https://cornelia-maria-mohr.com/download-kursehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/das-innere-zuhausehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/lieben-kann-man-ueben      

apolut: Tagesdosis
Finanzapokalypse – Sind die Zentralbanken schuld? | Von Ernst Wolff

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jan 10, 2022 8:11


Ein Kommentar von Ernst Wolff.Das globale Finanzsystem wird seit über zwanzig Jahren künstlich am Leben erhalten.Der erste rettende Eingriff erfolgte 1998, als der New Yorker Hedgefonds Long Term Capital Management vor dem Bankrott stand und das gesamte System mit sich in den Abgrund zu reißen drohte.Unter der Führung der US-Zentralbank Federal Reserve taten sich damals die von einem Dominoeffekt bedrohten Großbanken zusammen, kauften den Hedgefonds für knapp 4 Milliarden Dollar auf und verhinderten auf diese Weise seinen und ihren Zusammenbruch.Die Weltfinanzkrise von 2007/08 hob die Probleme auf eine neue Stufe. Diesmal mussten die Staaten eingreifen und das System mit dem Geld der Steuerzahler retten. Da auch das nicht ausreichte, begannen die Zentralbanken unter dem Schlagwort des „Quantitative Easing“ große Mengen von Geld aus dem Nichts zu schöpfen.Die nachfolgende Eurokrise verschärfte die Probleme ab 2010 ein weiteres Mal, so dass die Zentralbanken neben der Geldschöpfung auf eine weitere Waffe in ihrem Arsenal zurückgreifen mussten – die Zinssenkung.Bis Ende 2016 flossen immer größere Summen zu immer niedrigeren Zinsen ins System. Da man jedoch wusste, dass das auf Dauer nicht gutgehen konnte, begannen die Zentralbanken – allen voran die größte unter ihnen, die amerikanische FED - ihre Geldpolitik ab 2017 zu straffen. 2018 verschärfte die FED den Kurs und erhöhte den Leitzins viermal um 0,25 Prozent.Die Folge war ein schwerer Einbruch an den weltweiten Aktienmärkten zu Weihnachten 2018. Er endete erst, als die FED den Investoren versprach, ihre Geldpolitik wieder zu lockern. Doch auch das nützte nur vorübergehend: Neun Monate später, im September 2019, geriet der Repo-Markt, an dem sich die US-amerikanischen Großbanken refinanzieren, ins Wanken. ... hier weiterlesen: https://apolut.net/finanzapokalypse-sind-die-zentralbanken-schuld-von-ernst-wolff+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple, Google und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Twitter: https://twitter.com/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
ELAL 450: Ein Booster für deine Ziele, Vorhaben und Vorsätze (bamm!)

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!

Play Episode Listen Later Jan 2, 2022 23:51


Wir sehen uns in dieser Podcast-Folge an, was der Domino-Effekt ist, was er bewirken kann und wie du ihn zu deinem Vorteil für deine Ziele, Vorhaben und Vorsätze zu nutzen. Wir werden den Domnioeffekt in seine Einzelteile zerlegen und diese Einzelteile am Ende der Folge wieder schön zu einem stimmigen Bild zusammenfügen! Sponsor dieses Podcasts ist Babbel, die weltweit erfolgreichste Sprachlern-App mit der du 14 verschiedene Sprachen erlernen und schneller echte Gespräche führen kannst. Mit dem Rabattcode lernen erhaltet ihr auf Babbel.com/audio ein Babbel Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten. Der Code ist bis 15.01.2022 gültig.

AstroPod - Der Astrologie Podcast
Das große Jahreshoroskop 2022 – Folge 96

AstroPod - Der Astrologie Podcast

Play Episode Listen Later Dec 29, 2021 77:53


Was halten die Sterne 2022 für uns bereit? Bevor Kathie und Alexander uns diese spannende Frage beantworten, werfen sie zunächst einen Blick auf das vergangene Jahr und reflektieren, wie besonders die Umbruchskonstellation zwischen Jupiter und Uranus die Ereignisse geprägt haben. Unglaubliche Naturkatastrophen, politische Umbrüche und Konfrontationen – während vergangene Epochenwandel häufig dahin plätscherten, hat sich der Umbruch zum Luftzeitalter schon im ersten Jahr pompös zur Schau gestellt. Was können wir also astrologisch im nächsten Jahr erwarten? Die fünf größten Planeten sitzen von Mitte Mai bis Ende Oktober und dann wieder ab Dezember nebeneinander. Sie bilden die Hauptkräfte einer Epoche – den G5 Gipfel, könnte man auch sagen. So wie Politiker haben die Planeten verschiedene, eigene Anliegen und wer von einer Seite schubst, bewegt damit auch die anderen, wie durch einen Dominoeffekt. Der individuelle Bewegungsspielraum ist eingeschränkt – eine Enge, die jedoch gewollt und Teil des kosmologischen Prozesses ist. Die Konstellation lädt uns dazu ein, Intentionen zu optimieren, zu reflektieren und herauszufinden, welche Themen vielleicht weniger wichtig sind als wir dachten. Wir denken über unsere Begegnungen und Vernetzungen nach, die zurzeit vor allem digital und weniger physisch stattfinden. Es geht um gegenseitige Bestärkung und Unterstützung. Im Februar begegnet uns ein harmonischer Aspekt zwischen Jupiter und Uranus: Es geht um neue Wege und den Wertewandel. Eine sehr kreative Konstellation, in der wir Dinge in neuen Kontexten erforschen und Entdeckungen im Rahmen der Zukunftsforschung machen können. Eine Konjunktion zwischen Jupiter und Neptun sorgt Anfang April dafür, dass es um das höchste Gut geht, das Bestmögliche, das wir Menschen erreichen können. Es geht um die höchste Vision in all unseren Beziehungen und führt uns an den tiefsten Ursprung des Seins. Was ist dieser Ursprung und gibt es ihn überhaupt? Außerdem spielt Empathie in dieser Konstellation eine ganz besondere Rolle. Am 4. Mai erwartet uns ein Geschäftsaspekt, ein harmonischer Aspekt zwischen Jupiter und Pluto. Wir stöbern neue Verbindungen und geschäftliche Möglichkeiten auf, weit ab vom Sinne des Erdreichs. Ein ganz besonders wichtiger Aspekt begegnet uns am 31.7. Der Drachenkopf läuft im Zeichen Stier auf den Uranus zu. Wir finden heraus, wie wir den Sprung in eine zukünftige Bewusstseinsebene schaffen können. Das ist ein gigantischer Schub für den Epochenwandel: Ein totaler Bewusstseinswandel kann eingeleitet werden. Außerdem finden wir die Antwort auf die große Frage: Wovon kann ich endlich loslassen? Am 28. Oktober wird Jupiter rückläufig und geht in das Zeichen Fische. Am 28. Dezember wandert er in das Zeichen Widder zurück: Neue Wege und der Drang, etwas Neues zu beginnen, werden in die Tat umgesetzt. Hierbei Unsicherheit zu empfinden, ist jedoch völlig okay. Schließlich werfen die beiden einen detaillierten Blick in die Tierkreiszeichen und liefern allen eine Antwort, die sich schon fragen, was sie ganz persönlich im neuen Jahr erwartet.Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

News Plus
Barbados sagt Grossbritannien «Bye»: «Es gibt einen Dominoeffekt»

News Plus

Play Episode Listen Later Nov 30, 2021 18:20


Die Karibikinsel Barbados hat sich komplett von der britischen Vergangenheit losgesagt und erklärte sich zur Republik. Barbados hat nun eine Präsidentin, welche die britische Königin Elizabeth II als Staatsoberhaupt ablöst. Historiker Christian Cwik erwartet einen Dominoeffekt in der Region. Wie Grossbritannien auf die Loslösung von Barbados reagiert, was die Queen als Staatsoberhaupt eines Landes für Rechte hatte und warum nun auch andere Länder auf dem Geschmack kommen könnten, es Barbados gleich zu tun, darüber reden wir heute in «News Plus» mit Historiker Christian Cwik von der Universität Graz und SRF-Grossbritannienkorrespondent Patrik Wülser. Ausserdem erzählt uns Musiker William White, der in Barbados aufgewachsen ist, wie die Bevölkerung zur Queen steht. 

Honigperlen für mehr Selbstliebe
77. Eine Minute & eine Frage, die dich glücklicher denn je machen können

Honigperlen für mehr Selbstliebe

Play Episode Listen Later Nov 8, 2021 15:05


Nein, das ist kein leeres Versprechen - du startest mit einer Minute pro Tag und sähst so eine neue Microgewohnheit, die einen positiven Dominoeffekt auf dein Leben haben kann.

Katzenminze
39_Folge 39: Die, in der wir auch im Büro überleben

Katzenminze

Play Episode Listen Later Oct 17, 2021 72:41


Folge 39: Die, in der wir auch im Büro überleben Unfälle im Haushalt haben bei uns ja großes fast fernsehtaugliches Potenzial. Gilt das wohl auch im Büro? Wer es genauer wissen will sollte reinhören. Ganz nebenbei klären wir auch wozu das Loch im Ordnerrücken da ist und wo bei Schneidebrettern oben und unten ist. Der Bildungspodcast ist also wieder am Start. . Wer wissen will warum Kathleen einen Dominoeffekt ausgelöst hat und warum Laufen offenbar nicht zu Stellas Kernkompetenzen gehört sollte sich diese Folge anhören und auch keine weitere mehr verpassen ;-). Hinweis: Diese Folge enthält unbezahlte Werbung. Und für alle die es ganz genau wissen wollen, hier unsere Kapitel: 00:00:02.879 Intro 00:00:21.766 Herzlich Willkommen 00:06:16.384 Heute geht es um...Unfälle am Arbeitsplatz 00:07:14.304 Verhakt am Tisch 00:14:15.858 Aktenordner Gate 00:21:06.499 Und jetzt zum Begleitmaterial BrettchenGate 00:25:52.396 Rutschrisiken 00:28:41.609 Auf Messers Schneide 00:36:52.656 Schuhgate 00:42:54.832 Treppensteigen 00:47:59.593 Ins Loch gefallen 00:51:03.743 Ich habe einen Tisch getragen 00:56:27.999 Domino Effekt 01:01:01.900 Das Unwetter 01:03:34.495 Eingeschlossen 01:12:32.132 Outro Folge direkt herunterladen

EY FinTech & bEYond
#035 - Unboxing Cyberinsurance! (1) Was ist das und wer braucht sowas?

EY FinTech & bEYond

Play Episode Listen Later Sep 27, 2021 62:42


Immer häufiger kommt es zu Cyberattacken auf Unternehmen und wichtige Infrastrukturen, so wie bei der Cyberattacke auf eine der wichtigsten Pipelines in den USA  oder beim Hack eines Software-Herstellers, der durch einen Dominoeffekt weltweit tausende Firmen getroffen hat. Für Unternehmen, die zum Opfer solcher Attacken werden, entstehen so nicht nur umfangreiche Kosten durch die Erpressung und die Wiederinstandsetzung ihrer Infrastruktur oder ihres Produkts, sondern auch Reputationsschäden und im Falle der Industriespionage der mögliche Verlust von geistigem Eigentum. Mit Cyber Insurance setzt eines der innovativsten Produkte im Versicherungsumfeld an diesem Punkt an und bietet mit Präventions- und Resolutionslösungen einen effektiven Schutz gegen derartige Attacken. In der ersten von zwei Folgen zu diesem Thema diskutieren wir mit Peter Graß, Head of Project Cyber Insurance beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Thomas Droberg, Head of Cyber Insurance bei Marsh Deutschland, Dr. Florian Wrobel, Managing Director bei der COGITANDA Risk Prevention GmbH, und Martin Kreuzer, Risk Manager Cyber Risks bei der Munich Re, was Cyber Insurance genau bedeutet, warum Unternehmen eine Cyberversicherung benötigen und welchen Einfluss die Coronapandemie und Remote Working auf die Cybersicherheit von Unternehmen haben. Moderation: Thomas Schmerling, Senior Manager Strategy & Transactions, und Marius Münzel, Consultant Strategy & Transactions. Ihr habt Fragen oder Anmerkungen? Meldet euch einfach bei uns unter eyfintechandbeyond@de.ey.com oder Linked-in mit Feedback oder Vorschlägen für Themen oder Gäste. 

Datenbusiness Podcast
#75 mit Helen Tacke | Founder & MD Cozero | End-to-End Carbon Management

Datenbusiness Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2021 46:01


Die Dekarbonisierung einer Organisation ist ein erheblicher Transformationsaufwand. Die Software von Cozero navigiert Unternehmen durch diesen Prozess, trackt und optimiert die CO2-Performance und bindet die entsprechenden Stakeholder für das richtige Change Management mit ein. Ich konnte ein spannendes Gespräch mit der Geschäftsführerin und Gründerin Helen Tacke zu den folgenden Themen führen: 00:32 - Von der Investorin zur Gründerin. 05:47 - Das Why und die Historie zu Cozero. 11:02 - Die Bedeutung von Fokus bei Startups allgemein und bei Cozero im Speziellen. 17:06 - Carbon Management mit Hilfe der Software von Cozero. 19:07 - Status Quo Analyse — wo stehen die meisten Unternehmen? 20:54 - Ursprung der Daten und der Dominoeffekt der Klimaneutralität. 26:52 - “Carbon Action Platform” — wofür steht Action? 33:07 - Die Rolle von Daten im nachhaltigen Wirtschaften. 36:52 - Zum Geschäftsmodell. 40:50 - Nachhaltige Reduktionsmöglichkeiten vs. Offsetting. --- Weiterführende Informationen: Cozero: https://cozero.io/de Weitere Podcasts mit Helen: - https://inside.startup-insider.com/helen-tacke-cozero-im-podcast-interview - https://soundcloud.com/digital-space-hhl/12-mit-footprints-zum-erfolg-w-helen-tacke-cozero LinkedIn Helen: https://www.linkedin.com/in/helen-tacke/ LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ --- Mehr Datenbusiness: https://datenbusiness.de/ Ich freue mich über Feedback: bernard.sonnenschein@datenbusiness.de

EPO Church
Giuseppe Mirabelli - Der Dominoeffekt der Großzügigkeit (DE)

EPO Church

Play Episode Listen Later May 31, 2021 45:48


Willkommen zum Podcast der EPO Church! Wir hoffen, dass die Predigen dich bereichern und dich persönlich wachsen lassen. Du bist auch herzlich eingeladen unseren Gottesdienst live mitzuerleben. Jeden Sonntag um 10:00 Uhr (italienischer Gottesdienst) und 11:30 Uhr (deutscher Gottesdienst) auf der Fernewaldstr. 74, 46145 Oberhausen. Finde uns auf Social Media! (Instagram, YouTube & Facebook) Kontakt: info@epo-church.de

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
21.04.2021 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Apr 21, 2021 8:13


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Mittwoch – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Ex-Polizist im Floyd-Prozess schuldig gesprochen Im Mordprozess um die Tötung des Afroamerikaners George Floyd haben die Geschworenen den weißen Ex-Polizisten Derek Chauvin in allen Anklagepunkten für schuldig befunden. Der schwerwiegendste davon lautete Mord zweiten Grades ohne Vorsatz. Das erklärte Richter Peter Cahill in Minneapolis im US-Bundesstaat Minnesota. Damit droht dem ehemaligen Polizisten eine lange Haftstrafe. Das Strafmaß soll später vom Richter festgelegt werden. Chauvin hatte Floyd am 25. Mai 2020 neuneinhalb Minuten lang das Knie in den Nacken gedrückt, obwohl dieser wiederholt klagte, er bekomme keine Luft mehr. Bundestag will Corona-Notbremse beschließen Der Bundestag will an diesem Mittwoch bundesweit einheitliche Regeln zur Bekämpfung der Corona-Pandemie beschließen. Geplant sind in der sogenannten Bundes-Notbremse etwa Ausgangsbeschränkungen von 22 Uhr bis 5 Uhr. Weite Teile der Opposition halten diese Maßnahme für unverhältnismäßig. Linken-Fraktionschefin Amira Mohamed Ali sagte im ZDF, Ausgangsbeschränkungen seien ein erheblicher Eingriff in die Grundrechte. FDP-Generalsekretär Volker Wissing erklärte im Deutschlandfunk, seine Partei werde wahrscheinlich eine Klage gegen die Regelung vor dem Bundesverfassungsgericht unterstützen. Niederlande heben Corona-Ausgangssperren auf Die Niederlande wollen die Corona-Kontaktbeschränkungen kommende Woche trotz anhaltend hoher Infektionsraten lockern. Am 28. April sollten die seit drei Monaten gültigen nächtlichen Ausgangsbeschränkungen aufgehoben werden, kündigte Ministerpräsident Mark Rutte an. Restaurants und Bars werde erlaubt, von 12 bis 18 Uhr ihre Außenbereiche für maximal 50 Gäste wieder zu öffnen. EU verständigt sich auf Klimaziel für 2030 Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments haben sich endgültig auf eine Verschärfung des Klimaziels für 2030 geeinigt. Bis dahin sollen die Treibhausgase der Europäischen Union um mindestens 55 Prozent unter den Wert von 1990 gesenkt werden. Bisher lag dieser Wert bei 40 Prozent. Das EU-Parlament wollte eigentlich eine Senkung der schädlichen Klimagase um 60 Prozent erreichen. Die europäischen Grünen kritisierten, mit diesem Klimaziel verliere die EU ihre Vorreiterrolle im Klimaschutz. Dagegen sprach der zuständige EU-Kommissar Frans Timmermans von einem starken Signal an die Welt. Zahl der bekannten Hinrichtungen sinkt deutlich Die Zahl der dokumentierten Hinrichtungen weltweit ist 2020 um mehr als ein Viertel auf den niedrigsten Stand seit Beginn der Zählungen 2007 gesunken. Nach der Jahresstatistik der Menschenrechtsorganisation Amnesty International wurde die Todesstrafe in 18 Ländern insgesamt mindestens 483 Mal vollstreckt. Die vier Länder Iran, Ägypten, Irak und Saudi-Arabien waren für 88 Prozent aller bekannt gewordenen Hinrichtungen verantwortlich. China hält seine Zahlen geheim. Amnesty schätzt, dass in der Volksrepublik mehrere Tausend Menschen nach gerichtlicher Anordnung getötet wurden. Super League steht vor dem Aus Das Projekt einer europäischen Fußball-Super-League könnte schon zwei Tage nach seinem Bekanntwerden wieder vom Tisch sein. Manchester City erklärte als erster Club seinen Rückzug aus der umstrittenen Eliteliga. Der Ausstieg löste in England einen Dominoeffekt aus. Auch Manchester United, Arsenal, Chelsea, Tottenham Hotspur und Liverpool erklärten ihre Abkehr. Laut spanischen Medien ist auch die Teilnahme des FC Barcelona fraglich. Die Superliga sollte mit zwölf Spitzenklubs aus England, Spanien und Italien der Champions League des europäischen Fußballverbands UEFA Konkurrenz machen. Schalke steigt aus der Bundesliga ab In der Fußball-Bundesliga hat Köln 2:1 gegen Leipzig gewonnen. Die Bayern schlugen Leverkusen 2:0. Die Partie Frankfurt gegen Augsburg endete ebenfalls 2:0. Aufsteiger Bielefeld erreichte einen 1:0-Sieg gegen Schalke. Mit der Niederlage ist der Abstieg der Gelsenkirchener endgültig besiegelt. Für die Königsblauen ist es der vierte Abstieg ihrer Vereinsgeschichte aus der Bundesliga. An den verbleibenden vier Spieltagen kann der abgeschlagene Tabellenletzte den Rückstand nicht mehr aufholen. Aus bislang 30 Spielen holte Schalke mit ganzen zwei Siegen nur 13 Punkte.

Hormon Reset Podcast
5 einfache Alltagstipps für deine Hormonbalance

Hormon Reset Podcast

Play Episode Listen Later Feb 23, 2021 20:03


Zugegeben, das ganze Hormonthema ist ganz schön komplex. Nicht zuletzt, weil bei vielen Frauen nicht nur EIN Hormon im Ungleichgewicht ist, sondern gleich MEHRERE: Östrogenüberschuss, Östrogemangel, Insulinresistenz, Progesteronmangel, Schilddrüsenunterfunktion, Testosteronüberschuss, Cortisolschwankungen ... Hilfe! Wie soll man da noch durchblicken? Es ist ist doch klar, dass du dich fragst: Wo soll ich überhaupt anfangen? Was ist der nächste richtige Schritt? Was macht Sinn? Das Problem ist, dass unsere Hormone alle miteinander verbunden sind. Wenn ein Hormon in die Schieflage gerät, reißt es alle anderen mit - ein Dominoeffekt! Dennoch, Es ist kein Hexenwerk, den Körper zurück zu bringen in sein hormonelles Gleichgewicht. ♥️ Und genau das lernst du in meinem 8 WOCHEN HORMON RESET ONLINE PROGRAMM! Ich bringe ich dir bei, deine Symptome und deine hormonelle Lage zu verstehen - und dann ganz strategisch Schritt für Schritt dein Hormonsystem wieder auf „Reset“, auf „Neustart“ zu setzen, viele deiner Hormonprobleme endlich loszuwerden und dich einfach wieder gut zu fühlen. ❗️Aber Achtung: Du kannst es nur noch für ganz kurze Zeit über buchen: Bis Mittwoch, 24.2.21 Uhr: https://rabea-kiess.de/hormonreset-programm/   Aber auch wenn du dieses Mal nicht dabei sein kannst. Viele kleine Mini Gewohnheiten, die deinen Hormonen gut tun, kannst du bereits jetzt ganz easy in deinen Alltag integrieren. 5 davon lernst du in der neuen Hormon Reset Podcastfolge kennen. Alle Details zum Inhalt, Ablauf und Kosten des Programms findest du hier: https://rabea-kiess.de/hormonreset-programm/

gusch, baby
Hilfe, das Gefühl ist weg!

gusch, baby

Play Episode Listen Later Feb 4, 2021 55:45


Was passiert, wenn plötzlich das Gefühl weg ist? Wo ist es dann hin? In dieser Folge reden wir nicht nur über Schönwetterbeziehungen, sondern auch darüber, was passiert, wenn plötzlich dunkle Wolken der Unsicherheit aufziehen. Diesem Punkt beim Kennenlernen, mittendrin oder kurz vor dem Exit, wenn der Notausgang scheinbar herzbetäubend laut ruft, aber jegliche Beschilderung fehlt. Wohin denn jetzt? Gibt es ihn wirklich, den Dominoeffekt?

Erfolgsgewohnheiten
#86 - Der Dominoeffekt

Erfolgsgewohnheiten

Play Episode Listen Later Dec 21, 2020 17:57


Wenn du GUTES tust, hört der Effekt nicht bei dir und auch nicht bei den Menschen denen du gutes tust auf! DANKE AN AUDIBLE für das Sponsern der Show Das Audible- Angebot für EUCH: Der GRATIS-Probemonat mit einem Hörbuch deiner Wahl, wenn du schon PRIME Kunde bist sogar mit zwei gratis Hörbüchern. https://amzn.to/2ZmQfSS *Affiliate Link - wenn ihr den kostenlosen Probemonat über diesen Link abschließt, unterstützt ihr gleichzeitig den Podcast und mich, weil Audible mir eine kleine Provision überweist, die mir es erlaubt noch besseren Content zu liefern. Das schöne an dem Angebot: Ich selber nutze seit Jahren Audible, ihr zahlt nichts im Probemonat und könnt den JEDERZEIT kündigen und trotzdem unterstützt Audible den Podcast. Guckt in meinem Instagram Profil @janklein.offical nach meinen Empfehlungen für Hörbücher. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

reines Unternehmerwissen mit Katja Holzhey
Der wirtschaftliche Wandel❗Diese Probleme kommen 2021 auf uns zu. ☝

reines Unternehmerwissen mit Katja Holzhey

Play Episode Listen Later Dec 11, 2020 14:12


Die Bombe tickt. Aus den wirtschaftlichen Veränderungen und aufgrund der Insolvenzen, die 2021 auf uns zukommen werden, entsteht ein Dominoeffekt, der viel tiefer verankert ist, als man auf den ersten Blick sieht. In diesem Video erkläre ich, worin das Problem besteht und was du zu diesem Dominoeffekt in der Wirtschaft wissen musst.

KenFM: THE WOLFF OF WALL STREET
The Wolff of Wall Street SPEZIAL: Agenda 2021 – Ein neues Geldsystem

KenFM: THE WOLFF OF WALL STREET

Play Episode Listen Later Dec 3, 2020 9:58


Wir haben heute den 3. Dezember 2020, und auch wenn bis zum Jahresende noch vier Wochen verbleiben, können wir jetzt schon sagen: 2020 wird in die Geschichte eingehen – und zwar als das Jahr, in dem das Ende des bestehenden Geldsystems besiegelt, der Übergang in ein neues eingeleitet und diese Transformation zur größten Vermögensumverteilung in der Geschichte der Menschheit benutzt wurde. Hier noch einmal der Hintergrund: Das globale Finanzsystem ist 2007/08 kollabiert und konnte nur durch das Eingreifen von Regierungen gerettet werden. Weil deren finanzielle Mittel schon bald nicht mehr ausreichten, griffen anschließend die Zentralbanken mit sogenanntem „billigem Geld“ ein. Das heißt: Sie schufen immer größere Summen aus dem Nichts und vergaben sie zu immer niedrigeren Zinsen. Man kann Geld aber nicht unbegrenzt schöpfen und die Zinsen nicht endlos senken, ohne das Geldsystem zu zerstören. Warum nicht? Weil das Geld nicht verschenkt, sondern für eine Gegenleistung vergeben wird und daher Schulden erzeugt. Wenn zum Beispiel mit dem neu geschaffenen Geld Staats- oder Unternehmensanleihen aufgekauft werden, verschulden sich Staaten und Unternehmen – und zwar nicht bei den Zentralbanken, sondern bei den Geschäftsbanken, die bei den Ankäufen als Zwischenhändler auftreten.Um diese Schuldenspirale zu durchbrechen, haben die Zentralbanken zwischen 2015 und 2018 versucht, das Steuer wieder herumzureißen. Dabei hat die US-Zentralbank FED als die mit Abstand wichtigste Zentralbank der Welt die Führung übernommen. Sie hat ihre Bilanzsumme nach und nach reduziert und die Zinsen mehrmals leicht angehoben – mit dem Ergebnis, dass die Börsen Weihnachten 2018 den größten Absturz seit siebzig Jahren erlebten. Seitdem steht unzweideutig fest: Das bestehende System kann und wird in seiner bisherigen Form nicht überleben. Diese Erkenntnis hat allerdings verheerende Folgen gehabt. Diejenigen, die das System kontrollieren, haben nämlich ganz offensichtlich beschlossen, es bis zu seinem vollständigen Zusammenbruch nach allen Regeln der Kunst zu plündern und anschließend ein neues System zu installieren, das ihnen noch mehr Macht verleiht und noch mehr Kontrolle als bisher ermöglicht. Sehen wir uns an, was sie zu diesem Zweck bisher getan haben: Als im September 2019 der US-Repo-Markt, an dem sich die Wall-Street-Banken über Nacht Geld leihen, zusammenbrach und mehrere Großbanken und Hedgefonds das System durch einen Dominoeffekt mit in den Abgrund zu reißen drohten, hat die FED sie zehn Monate lang mit hunderten von Milliarden Dollar über Wasser gehalten – ohne der Öffentlichkeit die Namen der Geldempfänger zu enthüllen. Im ersten Quartal 2020 hat dann die Rezession, die sich bereits im Jahr zuvor angedeutet hatte, mit voller Wucht eingesetzt. Während man früher alles getan hätte, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln, tat man diesmal genau das Gegenteil: Man brachte sie durch einen Lockdown zum Stillstand – unter dem Vorwand, eine Pandemie eindämmen zu wollen. Das hat zwar – wie wir alle wissen - nicht geklappt, dafür aber den höchst willkommenen Grund für eine Rettungsaktion geliefert, die alles, was wir bisher gesehen haben, in den Schatten stellt. Die Eingriffe am Repo-Markt und die Rettungsaktion nach dem Lockdown waren nicht mehr und nicht weniger als die größte Geldschwemme und damit der Auslöser für die größte Schuldenlawine aller Zeiten. Die FED hat zwischen September 2019 und Oktober 2020 insgesamt mehr als 9 Billionen Dollar ins System gepumpt. Die USA haben allein im Juni 2020 – also innerhalb von 30 Tagen - mehr Schulden aufgenommen als in den ersten 200 Jahren ihrer Geschichte. Und noch ein Rekord, der einem die Sprache verschlägt: Rund 22 Prozent aller heute weltweit zirkulierenden Dollar sind seit Januar 2020, also in den letzten elf Monaten, erzeugt worden. Da das künstlich geschaffene Geld - wie frühere Rettungspakete auch - nicht etwa zur Ankurbelung der Realwirtschaft eingesetzt wurde, sondern erneut fast ausschließlich in die Spekulation geflossen ist, haben wir es aktuell mit einer historisch einmaligen Situation zu tun: Wir haben die schlimmste Rezession der Neuzeit, die den arbeitenden Menschen riesige Einkommensverluste eingebracht hat, und gleichzeitig historische Rekordstände an den Finanzmärkten, die den Wohlhabenden eine nie dagewesene Vermögenszunahme beschert haben. Damit hat die Plünderung des Finanzsystems nicht nur die höchste soziale Ungleichheit aller Zeiten erzeugt, sondern vor allem einen Zustand herbeigeführt, der auf Dauer nicht zu halten ist. Und genau deshalb arbeiten die Verantwortlichen bereits an einem Plan für die Zeit danach, und der heißt: CBDC, Central Bank Digital Currencies, auf Deutsch: digitale Zentralbankwährungen. Diesem Plan zufolge wird jeder Bürger in absehbarer Zukunft nur noch über ein einziges digitales Zentralbankkonto, sehr wahrscheinlich in Form einer Wallet auf seinem Smartphone, verfügen. Alle Transaktionen werden darüber abgewickelt, Steuern und Strafzahlungen können automatisch abgebucht werden. Wichtigstes kurzfristiges Ziel ist es, den Banken die auf sie zurollende Lawine an Kreditausfällen abzunehmen und die Verluste bei der Zentralbank zu verbuchen, um sie so verschwinden zu lassen. Wichtigstes langfristiges Ziel ist es, die Geldschöpfung in einer Hand zu konzentrieren und so alle Geldflüsse unter Kontrolle zu bekommen. Das bedeutet natürlich, dass das Bankwesen, wie wir es kennen – also das Einlagengeschäft und die Kreditvergabe – beendet werden und wir vor der größten Umstrukturierung in seiner mehr als 600jährigen Geschichte stehen. Für den Bürger bedeutet das zusammen mit der Abschaffung des Bargeldes, die ebenfalls ein Teil des Planes ist, dass anonyme Zahlungen nicht mehr möglich sein werden. Die ultimative Kontrolle über alle Zahlungsvorgänge aber werden nicht nur die Zentralbanken haben, sondern auch die Digitalkonzerne, die ja die Technologie für die neue Währung liefern. Wir werden es also zum ersten Mal in der Geschichte mit teilprivatisiertem Geld zu tun haben, das sämtliche Bürger sowohl für den Staat als auch für den digital-finanziellen Komplex vollständig transparent macht und sie damit der Willkür beider zu 100 Prozent ausliefert. Wie weit die Vorbereitungen dieser Umstrukturierung bereits gediehen sind, lässt sich schwer sagen, da nur sehr spärlich darüber berichtet wird. Wir wissen allerdings durch die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, dass bis Mitte Juli 2020 weltweit insgesamt 36 Zentralbanken CBDC–Projekte gestartet hatten, dass das größte seit März 2020 in China läuft und dass es im Sommer und im Herbst erheblich ausgeweitet wurde. Wir wissen auch, dass auf den Marshallinseln ein Versuch mit US-Dollars läuft, ebenso wie auf den Bahamas, wo am 20. Oktober für die fast 400.000 Einwohner eine digitale Zentralbankwährung eingeführt wurde, nämlich der zum US-Dollar 1:1 gehandelte Sanddollar. Und da der US-Dollar noch immer die weltweit mit großem Abstand bedeutendste Währung ist, dürfte folgende Information vermutlich noch wichtiger sein als alle anderen zusammen: Am 23. März 2020 – während alle Welt nur Augen und Ohren für die Pandemie hatte – wurde in Washington der „Banking for all Act“ – also ein „Gesetz über ein Bankwesen für alle“ in den Senat eingebracht. Es sieht vor, jedem US-Bürger ab dem 1. Januar 2021 ein digitales Zentralbankkonto zur Verfügung zu stellen. Die Anhörung fand am 30. Juni statt, das Gesetz muss nur noch verabschiedet werden. Es verbleiben also noch ganze vier Wochen, bis wir möglicherweise erfahren werden, dass die Entwicklung einer zentralbankgesteuerten digitalen Version der globalen Leitwährung schon wesentlich weiter vorangeschritten ist als uns bisher von offizieller Seite gesagt wurde. Die Zeit wird knapp für ein demokratisches Geldsystem. KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Jetzt kannst Du uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

CHANGE STARTS NOW - Der Fitness-Podcast mit Deinem Figurexperten - FITNESS l ERNÄHRUNG l MENTALTRAINING
CSN Best Of - 10 Tipps die deinen Heißhunger sofort stoppen, garantiert!

CHANGE STARTS NOW - Der Fitness-Podcast mit Deinem Figurexperten - FITNESS l ERNÄHRUNG l MENTALTRAINING

Play Episode Listen Later Jul 10, 2020 27:18


Wenn immer wieder zwischendurch der kleine Hunger kommt, hat er meistens seinen großen und sehr hungrigen Bruder dabei. Dann führt schnell mal der Griff in die Chips-Tüte zu einem wahren und unstillbaren Dominoeffekt, den du nicht eher abwenden kannst, bis die Tüte leer ist. Und, dass es dazu kommt, kann unzählige Gründe haben. Innerhalb der letzten Monate hat jeder von uns Momente erlebt, die wir so nicht kennen, die Niemand von uns hätte kalkulieren oder tatsächlich rational bewerten können und auf die sich auch Niemand vorbereiten konnte. Diese letzten Monate, Wochen und Tage waren nicht selten durch Angst, Unsicherheit und innere Unruhe bestimmt und das Ergebnis war vermutlich auch nicht selten eine unkontrollierbare Heißhunger-Attacke. Dies zumindest habe ich in vielen Gesprächen gehört und durch zahlreiche E-Mails von Hörern und Hörerinnen. Ja, und auch ich habe dies erlebt und musste es wieder als das einordnen was es war, eine durch diesen Stress ausgelöste Heißhunger-Attacke. Weil ich das Thema aus genannten Gründen auch in der aktuellen Zeit wichtiger denn je finde, erfährst du heute hier im Podcast garantiert alles was du wissen musst, um nicht nur zu erkennen wann sich der Heißhunger ankündigt, sondern auch wie du ihn sofort und auf der Stelle verhinderst! Ich wünsche dir einen tollen Tag und natürlich viel Spaß mit dieser Best Of Episode des Sommerspecials. Dein Poli Moutevelidis.

7-Minuten-loyaler
Der Dominoeffekt durch Führungsstärke

7-Minuten-loyaler

Play Episode Listen Later May 10, 2020 9:14


Der Dominoeffekt durch Führungsstärke Mehr Informationen und kostenfreie eBooks unter https://loyalworks.de Loyale Führung – das Buch: https://loyal-fuehren.de Mentoring: https://mentoring.loyalworks.de Du willst mit deinem Unternehmen wachsen – und mehr Mitarbeitertreue bewirken. Das geht nur mit echtem Vertrauen, mit Loyalität, weiß Miriam Engel aus eigenem Erleben und als beratende Expertin mit 20 Jahren Erfahrung! In diesem Podcast bekommst du regelmäßig 7-Minuten-Impulse, um deine Mitarbeiter zu loyalen Wegbegleitern zu entwickeln, um die Führungskompetenz und die Mitarbeiterkommunikation in deinem Unternehmen zu optimieren. Ganz souverän. Der Weg zum Ziel geht über die Unternehmenskultur und über deine bewusste Entscheidung, dein Unternehmen zu einer anziehenden Arbeitgebermarke auszubauen. So gewinnen deine Mitarbeiter neu Vertrauen. Und du gewinnst ein loyales, motiviertes Team. Mit dem dein Unternehmen wächst!

Aktuelle Interviews
Münchner Oktoberfest 2020 abgesagt: Albert Ritter, Präsident des Deutschen Schaustellerbundes (DSB)

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Apr 21, 2020 7:25


Die Absage des Münchner Oktoberfestes bedauert Ritter. "Das ist ein Totalausfall und wir befürchten nun einen Dominoeffekt", so Ritter.

Alive
064 - Finn's Realtalk

Alive

Play Episode Listen Later Apr 5, 2020 25:24


Hi!Heute rede ich ein wenig über das was mir auf dem Herzen liegt. Ich hoffe euch gefällt dieser Podcast und ihr habt auch was zum Nachdenken. Wahrscheinlich wird es nächste Woche einen weiteren Podcast Realtalk von mir geben aber vielleicht auch von Maxi, lasst euch überraschen.Hier der Text über den ich zum Schluss geredet habe:Wir leben in aufregenden Zeiten. Das Unbekannte, das vor uns allen liegt, ist sowohl aufregend als auch beängstigend. Langfristig aufregend, aber kurzfristig eher beängstigend. Alle Reiche sterben schließlich, und wir befinden uns in der Endphase der neuen Weltordnung, die sich von dem russischen Roulettespiel, das sie gespielt hat, nicht mehr erholen wird, denn Wladimir Putin gab ihr eine geladene Waffe und sie drückte ab. Die letzten Wochen haben alles für die letzte Schlacht vorbereitet. Es gibt so viele verschiedene Fakten und Ereignisse, links und rechts, und ich werde versuchen, mein Bestes zu tun, um bei dieser komplizierten Enthüllung methodisch zu bleiben. Ich habe drei Wochen lang mit diesem Artikel gekämpft, weil jeder Tag eine wahnsinnige Menge an zusätzlichen Details liefert. Vielleicht war es ein falscher Zeitpunkt, um mit dem Rauchen aufzuhören, aber ich genieße eine große Herausforderung. Sinkende Dollars Ein wenig Kontext ist erforderlich. Das Konzept der neuen Weltordnung ist einfach der Wunsch einer Handvoll internationaler Bankiers, die den ganzen Planeten wirtschaftlich und politisch als eine glückliche Familie regieren wollen. Es begann 1773, und wenn es im Laufe der Jahre wichtige Veränderungen erfahren hat, so haben sich das Konzept und das Ziel kein Jota verändert. Zu ihrem Unglück sind die internationalen Banken, die seit 1944 den Planeten durch den US-Dollar plündern, nun von einer Hyperinflation bedroht, da ihre Druckmaschine seit Jahren rotiert, um ihre absurden Ausgaben für die Aufrechterhaltung von Öl- und Ressourcenkriegen zu decken, die sie alle letztendlich verloren haben. Um diese bevorstehende Hyperinflation zu verhindern, haben sie einen Virusangriff auf vier Länder (China, Iran, Italien und jetzt die Vereinigten Staaten) ausgelöst, um mit der wertvollen Hilfe ihrer schändlichen Medien Panik in der Bevölkerung zu verbreiten. Obwohl sich dieser Coronavirus nicht von den neuen Viren unterscheidet, die jedes Jahr Menschen angreifen, haben die Medien die Menschen dazu gebracht, sich freiwillig durch Angst und Terror zu isolieren. Einige verloren ihre Arbeitsplätze, Unternehmen gehen in Konkurs, die Panik führte zu einem Börsencrash, der die Brieftaschen leerte und die Vermögenswerte austrocknete, was dazu führte, dass einige Billionen virtueller Dollar vom Markt genommen wurden, um den Druck von der Währung zu nehmen. So weit, so gut, aber alles andere ging in diesem verzweifelten und ultimativen Banzai schief. Der beste Virologe der Welt bestätigte, dass die Chinesen Chloroquin mit spektakulären Ergebnissen zur Heilung von Patienten einsetzten, dann verbesserte er seinen Zaubertrank, indem er ein pneumonisches Antibiotikum namens Azythromicin hinzufügte, und rettete alle seine ersten 1000 Fälle, bis auf einen. Donald Trump führte die gleiche Behandlung sofort durch, indem er gegen seine eigene Federal Drug Administration kämpfte, die vom tiefen Staat gekauft wurde und ihm gehört. Dies zwang alle Medien, über Dr. Didier Raoults Wunderelixier zu sprechen und das Todesurteil zu unterzeichnen, um unser Vertrauen in alle westlichen Regierungen, ihre medizinischen Einrichtungen, die Weltgesundheitsorganisation und die Medien zu stärken, die versuchten, den tadellosen Ruf des Arztes zu zerstören, und gleichzeitig plötzliche "gefährliche Nebenwirkungen" eines fast harmlosen Medikaments zu erfinden, das seit 60 Jahren zur Behandlung von Malaria eingesetzt wird. Nicht so weit entfernt in Deutschland, international gepriesen, bemerkte Dr. Wolfgand Wodarg, dass die inszenierte Panik völlig nutzlos sei, da dieses Virus nicht anders sei als die anderen, die uns jedes Jahr befallen. Dies war ein erstaunlicher Sieg für Trump und die allgemeine Bevölkerung in den sozialen Medien, die gemeinsam die pathologischen Lügen der offiziellen Kommunikationskanäle jedes Landes der Neuen Weltordnung aufdeckten. De facto ist die Glaubwürdigkeit dieser Marionettenregierungen in der Luft verschwunden, und aus dem Auge des Sturms wird Italien sicher gleich nach der Krise aus der EU austreten, was einen Dominoeffekt auslösen wird, der durch alle EU-Länder und NATO-Mitglieder gehen wird. Meine Freunde, der Globalismus ist tot und bereit zur Einäscherung. Wir graben im Abgrund Die internationalen Bankiers konnten es 1991 nicht kommen sehen, als sie nach dem Fall der Sowjetunion 95% des Planeten beherrschten. Es schien, dass nichts ihre ultimative Mission aufhalten konnte, ihren orwellschen Traum zu verwirklichen: einige Länder im Nahen Osten zu zerstören, Israel zu vergrößern und die totale Kontrolle über den weltweiten Ölmarkt zu erlangen, das letzte Stück ihres Xanadu-Puzzles, an dem sie seit einem ganzen Jahrhundert arbeiten, angefangen mit der Balfour-Erklärung von 1917. Als Wladimir Putin die Kontrolle über Russland erhielt, gab es keine Anzeichen dafür, dass er es besser machen würde als der Betrunkene, den er ersetzt hatte. Ein ehemaliger KGB-Offizier schien eher von Nostalgie als von Ideologie getrieben zu sein, aber Putin hatte viel mehr Trümpfe in der Hand, als man zunächst vermutete: Patriotismus, Humanismus, Gerechtigkeitssinn, gerissene Taktik, einen genialen Ökonomie-Freund namens Sergej Glazyev, der die Neue Weltordnung offen verachtete, aber vor allem verkörperte er die Reinkarnation der lange verlorenen russischen Ideologie der totalen politischen und wirtschaftlichen Unabhängigkeit. Nachdem er einige Jahre damit verbracht hatte, den russischen Sumpf von den Oligarchen und der Mafia zu säubern, die sein strauchelnder Vorgänger in seiner Spur der leeren Flaschen hinterlassen hatte, rollte Vlad die Ärmel hoch und machte sich an die Arbeit. Da seine Gegner den Planeten seit 250 Jahren durch Kolonisierung, die durch eine militärische Dominanz abgesichert war, ausgeplündert hatten, wusste Vlad, dass er mit dem Bau einer unbesiegbaren Militärmaschine beginnen musste. Und das tat er. Er erfand verschiedene Arten von Hyperschallraketen, die nicht gestoppt werden können, die besten Verteidigungssysteme auf dem Planeten, die besten elektronischen Störsysteme und die besten Flugzeuge. Um sicherzustellen, dass ein Atomkrieg nicht möglich ist, hat er sich Dinge ausgedacht, von denen man träumen kann, wie z.B. die Sarmat, die Poseidon und die Avangard, die alle nicht zu stoppen sind und jedes Land innerhalb weniger Stunden zerstören können. Mit einem neuen und unübertroffenen Arsenal könnte er jede NATO-Truppe oder einen ihrer Stellvertreter besiegen, wie er es ab September 2015 in Syrien getan hat. Er bewies jedem Land, dass die Unabhängigkeit vom NWO-Bankensystem nun eine Frage der Wahl war. Putin gewann nicht nur den syrischen Krieg, sondern er gewann auch die Unterstützung vieler Länder der Neuen Weltordnung, die plötzlich die Seiten wechselten, als sie erkannten, wie unbesiegbar Russland geworden war. Auf diplomatischer Ebene holte er auch das mächtige China an seine Seite und schaffte es dann, unabhängige Ölproduzenten wie Venezuela und den Iran zu schützen, während sich Führer wie Erdogan aus der Türkei und Muhammad Ben Salman aus Saudi-Arabien auf die Seite Russlands stellten, das nicht die beste Pokerhand, sondern das ganze Kartenspiel hält. Schließlich kommt man zu dem Schluss, dass Putin jetzt den allmächtigen Ölmarkt kontrolliert, die unvermeidliche Energieressource, die Volkswirtschaften und Armeen schmiert, während die NATO der Bankster nur zusehen kann, ohne dass sie die Mittel hat, sie zurückzubekommen. Mit den unglaublichen Ergebnissen, die Putin in den letzten fünf Jahren erzielt hat, sieht die neue Weltordnung plötzlich wie ein Kartenhaus aus, das kurz davor ist, zu zerfallen. Das Imperium der Banken ist seit fünf Jahren todkrank, aber es ist jetzt auf Morphium, und es merkt kaum, was vor sich geht. Tragödie und Hoffnung Da es keine Hoffnung gibt, den 3. Weltkrieg zu starten, der schon im Voraus verloren ist, kam der letzte Banzai in Form eines Virus und der darauf folgenden medialen Schaffung einer Scheinpandemie aus dem Gebüsch. Das Hauptaugenmerk lag darauf, eine katastrophale Hyperinflation der gigantischen Masse an US-Dollar zu vermeiden, die niemand mehr will, um Zeit zu haben, ihre virtuelle Welt als Krypto-Währung zu implementieren, als ob die chronisch versagenden Banker immer noch irgendeine Legitimation hätten, unsere Geldversorgung weiterhin zu kontrollieren. Es schien zunächst, dass der Plan funktionieren könnte. Dann holte Vlad seinen Revolver heraus, um das russische Roulettespiel zu starten, und die Banker schossen sich durch den Druck auf den Abzug das Hirn weg. Er berief ein Treffen mit der OPEC ein und tötete den Ölpreis, indem er sich weigerte, die russische Produktion zu senken und das Barrel auf unter 30 Dollar brachte. Ohne jegliche Nachsicht und sicherlich noch weniger Reue tötete Vlad die kostspielige westliche Ölproduktion. Alle Dollars, die vom Markt genommen worden waren, mussten von der Fed und anderen Zentralbanken wieder eingespeist werden, um einen Absturz und die endgültige Katastrophe zu vermeiden. Inzwischen sind unsere lieben Bankiers nicht mehr zu retten. Inzwischen hat Trump auch die Krawatten tragenden Gangster angegriffen. Während die Medien das Corona-tötende Chloroquin-Thema, eine alte Pille zur Heilung von Malaria, mieden, drängte Trump der FDA die Verwendung dieses lebensrettenden Medikaments bei US-infizierten Patienten auf. Die Medien hatten keine andere Wahl, als darüber zu sprechen, was eine Kettenreaktion auslöste: Große Pharmakonzerne wurden gefeuert, weil sie gerade den Impfstoffvertrag verloren hatten, Länder wie Kanada sahen wie völkermörderische Narren aus, weil sie das billige und harmlose Medikament nicht einsetzten, während eine höchst ungeheuerliche kriminelle Handlung einer Regierung in vollem Licht aufgedeckt wurde: Die Regierung Macron hatte im Januar 2020 verkündet, dass Chloroquin schädlich sei, und seinen Einsatz eingeschränkt, nur wenige Wochen vor dem Ausbruch der vorgetäuschten Pandemie! Russisches Roulette ist heutzutage ein beliebtes Spiel in westlichen Regierungen. Am Samstag, dem 28. März, kündigte Russland sein eigenes corona-tötendes Gebräu an, das auf dem Zaubertrank von Dr. Raoult basiert. Ein weiterer Schlag der Kosaken, diesmal gegen die Halsschlagader von Big Pharma, während die meisten westlichen Länder nun die Behandlung durch den guten Arzt einführen müssen, oder sich dem Schlag einer russischen Pille stellen müssen, die ihren Bürger retten wird. Putin ist in diesen Tagen im Lebensrettungsgeschäft: In der letzten Märzwoche schickte er 15 Militärflugzeuge mit Ärzten und Hilfsgütern direkt nach Norditalien, nachdem ein Hilfsflugzeug aus China von der Tschechischen Republik blockiert wurde. Wir werden bald erfahren, dass die europäischen Länder befürchten, dass China oder Russland in der Lombardei die Wahrheit herausfinden, dass Menschen nicht an irgendeiner CoronaKrankheit sterben, sondern wahrscheinlich an einem tödlichen Cocktail-Hybrid aus zwei früheren Impfstoffen gegen Meningitis und Grippe, die in getrennten Impfkampagnen injiziert wurden. Die Pointe Ich sagte vorhin, dass jeder Tag erstaunliche Neuigkeiten bringt. Nun, am Sonntag, dem 29. März, fiel die verblüffendste von allen wie eine Tonne Ziegelsteine auf die sozialen Medien: Eingesperrte Schaulustige erfuhren, dass Trump die Kontrolle über die Federal Reserve übernommen hatte, die nun von zwei Vertretern des Finanzministeriums verwaltet wird. Von all den verrückten Nachrichten des letzten Monats ist dies bei weitem die beste und schockierendste. Nach drei Jahren an der Macht hat Trump endlich sein Wahlversprechen eingelöst, die privaten Banken aus den öffentlichen Angelegenheiten der USA zu verdrängen und damit ein Jahrhundert der Ausbeutung der amerikanischen Bürger zu beenden. Er hat die berüchtigte Blackrock-Investmentgruppe dazu gebracht, wichtige Unternehmen für die Fed zu kaufen, was bedeutet, dass er Teile der Wirtschaft verstaatlicht, während er den Absturz des Marktes vermeidet, indem er wichtige private Investoren in das Geschäft mit einbezieht. Dieser äußerst gewagte Schritt kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt und konfrontiert uns mit der Erkenntnis, dass Wladimir Putin und Donald Trump gemeinsam die Menschheit an den Scheideweg der neuen Weltordnung und der Freiheit gebracht haben. Wie ich schon oft gesagt habe, dachte ich, dass sich die Welt zwischen 2020 und 2024 tief greifend verändern würde, weil dies die letzten 4 Jahre dieser beiden Helden in der politischen Macht ihrer Nationen sein würden. Die neue Weltordnung steht den beiden mächtigsten Ländern der Erde gegenüber, und diese vorgetäuschte Pandemie hat alles verändert. Sie hat gezeigt, wie verzweifelt die Bankster sind, und wenn wir nicht damit enden wollen, dass die nuklearen Sprengköpfe in beide Richtungen fliegen, müssen Putin und Trump sie jetzt stoppen. Beenden Sie die BIZ, die Weltbank, den IWF, die Europäische Zentralbank, die EU, die NATO, jetzt. Unsere Welt wird nicht perfekt sein, aber sie könnte bald viel besser werden. Die Auferstehung zu Ostern steht vor der Tür. Das könnte biblisch werden. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

united states donald trump israel china coronavirus mission fall land corona european union er mit plan viruses iran welt terror vladimir putin deutschland arbeit venezuela dinge macht familie fda zeiten wochen gro nato gesch seite ziel dollar real talk hilfe mafia fed nun licht schritt unternehmen spiel tagen arsenal vielleicht medien wahl herzen krise freiheit stunden freund traum vertrauen herausforderung pandemie druck einsatz hoffnung federal reserve seiten wahrheit schluss konzept markt luft krieg wunsch europ menge nachdem nachrichten zeitpunkt italien fakten erde auge dieser spur wirtschaft kontrolle ereignisse gangsters schlie teile bankers laufe big pharma treffen obwohl produktion barrel arten geb kontext mittel arzt erkenntnis russland ebene staat vlad ruf helden landes neuigkeiten ostern menschheit sieg recep tayyip erdogan jahrhundert panik verm kanada trag heilung einige planeten masse milit regierung unabh nachdenken biz patienten behandlung bau opec inzwischen ungl malaria nostalgie gegner katastrophe syrien vorg banken us dollar ergebnissen schlag monats investoren anzeichen wahrscheinlich verwendung ausgaben revolver nebenwirkungen handlung hirn poseidon enth waffe rauchen taktik weltkrieg viren grippe ausbruch saudi arabien pille richtungen arbeitspl bestes voraus jota absturz nationen einrichtungen kryptow glaubw schlacht vereinigten staaten nahen osten hyperinflation ideologie langfristig dominanz flugzeuge das konzept regierungen ausbeutung medikament sowjetunion am samstag flaschen konkurs gebr meningitis reue eu l vertretern marktes wladimir putin angelegenheiten schaffung die medien zentralbank abzug sumpf weltordnung unsere welt scheideweg banzai narren die auferstehung iwf arztes impfstoffen kartenspiel reinkarnation oligarchen handvoll sturms todesurteil nachsicht zentralbanken stellvertreter humanismus legitimation patriotismus billionen atomkrieg norditalien virologe aufrechterhaltung wahlversprechen hilfsg weltbank kettenreaktion kommunikationskan kartenhaus armeen banksters volkswirtschaften antibiotikum meine freunde endphase betrunkene das imperium zaubertrank krawatten dominoeffekt medikaments gerechtigkeitssinn pharmakonzerne bankiers morphium lombardei federal drug administration tschechischen republik das hauptaugenmerk kolonisierung nato mitglieder avangard kosaken halsschlagader russisches roulette brieftaschen beenden sie
MINIMAL TO GO
16 - TOTW: Butterfly- und Dominoeffekt

MINIMAL TO GO

Play Episode Listen Later Mar 22, 2020 9:24


Kleine Dinge können doch großes bewirken. Das zeigt auch die aktuelle Situation auf der ganzen Welt. Doch wie du daraus was positives ziehen kannst, erfährst du heute. Viel Spaß und #stayhome #staysafe #stayhealthy --- Send in a voice message: https://anchor.fm/minimaltogo/message

Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL
Kekulé #5: Bayerns kluge Corona-Entscheidung wird Dominoeffekt haben

Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Mar 20, 2020 30:54


Professor Kekulé erklärt, was an Söders Ausgangsbeschränkung besser ist als an den Ausgangssperren in Österreich und Frankreich. Außerdem: Fünf einfache Regeln, mit denen jeder die Infektionsgefahr deutlich senken kann.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Corona Krise - Wie Du in Zeiten der Krise ein Teil der Lösung sein kannst. #625

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2020 22:10


[caption id="attachment_5888" align="alignright" width="300"] Tom & Enida Kaules (mit Buddy) reisen seit Juni 2014 non stop durch die schönsten Gegenden Nordamerikas und haben ein örtlich und zeitlich unabhängiges Online Business.[/caption] Corona Krise - Wie Du in Zeiten der Krise ein Teil der Lösung sein kannst - und nicht ein Teil des Problems! Hallo Podcast-Nation,   heute richte ich mich mal mit einem extrem außergewöhnlichen Thema an Euch. Auf den ersten Blick hat es auch absolut nichts mit Unternehmertum zu tun, auf den zweiten Blick jedoch sehr wohl.   Vorab noch eine kleine Info: nach langem drängen habe ich mich dazu durchgerungen, eine Instagram account zu machen. Das Besondere wird sein, dass ich neben den überwiegend geschäftlichen Infos in der Timeline auch mehrmals die Woche Instastories hier aus unserem Alltag posten werde. Wer also einen tieferen Einblick bekommen möchte… folgt mir auf Instagram unter TOMKAULES   Also, jetzt geht´s zum heutigen Thema: Ich hatte heute einen Call mit einem Freund und Unternehmerkollegen und natürlich kam es auch auf das Thema Corona. Eine sehr bewegte Zeit, die die meisten von uns so noch nie erlebt haben. Ausgangssperren, Grenzschließungen, Schließung von Schulen und öffentlichen Gebäude etc.   Und ganz besonders die Wirtschaft… Arbeitnehmer und Unternehmer sind gelichermaßen betroffen!   Gefahr für Unternehmer = Pleiten Unsere Wirtschaft hängt am seidenen Faden und viele Unternehmer stehen jetzt schon vor dem Aus oder machen sich zumindest ernsthafte Gedanken darüber, wie es unternehmerisch weitergehen soll.   Gefahr für Arbeitnehmer = Arbeitslosigkeit Aber genauso wie Unternehmer, machen sich auch Angestellte Gedanken. Denn wenn die Unternehmen Pleite gehen, stehen auch diese auf der Straße und sind arbeitslos.   Wie kann ich Dich in der Corona Krise unterstützen? Daher habe ich mir was ganz besonderes überlegt,  was ich in der aktuellen Corona Krise tun kann, um meinen Hörern, also auch Dir, zu helfen. Und ich glaube, dass ich eine ganz coole Möglichkeit gefunden habe, wie ich das Tun kann.   Denn ich möchte in der aktuellen Krise unbedingt ein Teil der LÖSUNG sein, und nicht nur ein weiteres Teil des Problems.   Denn, ganz ehrlich: alle Menschen, die nicht unabhängig sind, können in kürzester Zeit selber ein Bestandteil des Problems werden. Sich in dieser Situation auf den Staat zu verlassen, halte ich für fahrlässig und ignorant.   Die Frage ist, was Du möchtest? Ist es Dir egal, wenn Du ein Teil des Problems wirst? So,  das sich andere um Dich kümmern müssen und Du Ressourcen verbrauchst und dazu beiträgst, dass unsere Gesellschaft noch stärker belastet und vermutlich überlastet wirst? Oder möchtest Du lieber Teil der Lösung sein, die das System und unsere Gesellschaft entlastet und zum Besseren wendet? Ich vermute mal ganz stark das letzteres auf Dich zutrifft. Nämlich, dass Du ein Teil der Lösung sein möchtest. Eben genauso wie ich.   Die Frage ist, wie das in der Corona Krise funktionieren kann? Die ganz ehrliche Antwort von mir: ich bin mir nicht 100%ig sicher, habe aber eine, glaube ich, sehr gute Idee.   Ich bin fest davon überzeugt, dass jeder Mensch eine besondere Begabung hat. Egal wie alt oder jung und welches Geschlecht. Und eine gesunde Gesellschaft steht eng zusammen und hilft sich gegenseitig. Jeder bringt sich mit seinen Stärken ein   Und genau damit möchte ich anfangen und den Grundstein legen, indem ich Dir ganz persönlich meine Stärken zur Verfügung stellen werde.   Ich finde es nämlich krass und erschreckend, dass ein Großteil der arbeitenden Bevölkerung immer noch die gleichen Arbeitsmethoden von 1990 anwendet, anstatt endlich mal im Heute, im Jahr 2020 anzukommen.   Ich meinen Augen ist, gerade in solchen Krisenzeiten wie heute, die Digitalisierung das Rückgrat der Wirtschaft!   Ok, hört sich hochtrabend an…    Also, was habe ich vor?   Wie wir alle gehört haben, arbeiten extrem viele Leute jetzt von zuhause aus oder sind sogar von den Firmen freigestellt. Das bedeutet: sehr viele Menschen haben zwar jetzt unheimlich viel Zeit, können aber auf Grund der Quarantänevorschriften der Corona Krise nicht das Haus verlassen. Fehlende soziale Kontakte und die Gefahr, dass einem die Decke auf den Kopf fällt.   Und, ich könnte mir vorstellen, dass sich der eine oder andere Sorgen um seine Zukunft macht. Seit es um den eigenen Arbeitsplatz oder das eigene Unternehmen.   Daher habe ich mir folgendes überlegt: Ich möchte Dir, für die aktuelle Zeit der Krise, mein Wissen zur Verfügung stellen. Und zwar völlig kostenlos.   Meine Idee ist es, jede Woche zur gleichen Zeit ein virtuelles Hörertreffen online zu veranstalten. An diesen Treffen können alle Hörer von TomsTalkTime teilnehmen. In diesem Treffen können verschiedene Themen besprochen werden. Falls Du relativ neu in meinem Podcast bist, hier eine kurze Zusammenfassung zu mir und worin meine Expertisen liegen. Ich arbeite komplett online, orts- und zeitunabhängig und verdiene jedes Jahr deutlich im sechsstelligen Bereich. Mein Podcast existiert seit 2012 und ich bin damit einer der erfahrensten Podcaster in Deutschland. Ich war 10 Jahre lang Offizier in der Bundeswehr, bin seit meinem 16. Lebensjahr im Rettungsdienst und Katastrophenschutz tätig und war schon in so einigen nationalen und internationalen Krisengebieten im Einsatz.   Das bedeutet, in den virtuellen Hörertreffen können wir über Dinge reden wie: Wie rette ich mein Unternehmen in den Zeiten der Corona Krise oder welche Alternativen habe ich? Wie baue ich mir ein online Business auf, damit ich auch örtlich und zeitlich unabhängig Geld verdienen kann (es ist leichter, als Du denkst) Krisenvorsorge, bzw Krisenreaktionen, wenn die „Kacke schon am dampfen“ Selbstschutz vor ungebetenen Gästen, sinnvolles versorgen mit Gütern, helfen in der Gesellschaft etc.   Fazit: Ich möchte so vielen von meinen Hörern in dieser schwierigen Zeit Hilfe zur Selbsthilfe leisten. Wie heißt es so schön: „Wir können nicht alle retten.“ – Das ist zwar richtig. Aber wir können einigen helfen, sich selbst zu retten und diese können es dann wiederum anderen zeigen, wie die sich selber retten können. Und damit treten wir einen positiven Dominoeffekt los und werden ALLE damit zu einem Teil der Lösung – während andere noch Teil des Problems sind.   Wie geht´s jetzt weiter? Da die ganze Idee wirklich erst in den letzten 24 Stunden entstanden ist, muss ich aktuell improvisieren. Ich weiß noch nicht genau, über welche Plattform ich diese Hörertreffen durchführen werde. Aber vermutlich werde ich dafür entweder zoom oder meine Webinarsoftware nutzen. Das muss ich noch klären.   Aber das allerwichtigste für mich ist es zu wissen, ob Du daran Interesse hast! Und das meine ich jetzt absolut ernst. Ich höre sehr oft von Hörern Worte wie „Tom, Du bekommst schon genug Mails, daher dachte ich mir, ich brauch Dir nicht zu schreiben.“   LEUTE, ganz im ernst. Bitte bombardiert mich jetzt mit Eurem Feedback. Denn ich weiß ja, wie viele Hörer ich habe.   Bitte geht auf https://tomstalktime.com/corona dort habe ich weiter Infos zu den virtuellen Treffen. Ich werde dort auch spätestens morgen früh ein Online-Formular einbinden, wo ihr mir genau schreiben könnt, was Eure aktuellen Sorgen oder Herausforderungen sind. Egal, ob es um Sorgen der physischen Sicherheit geht (also wie ihr Euch vor Einbrüchen schützen könnt etc) oder um Herausforderungen bei Eurem bestehenden Business oder bei den ersten Gedanken, wie ihr selber online Geld verdienen könnt. Und bitte, bitte, bitte… so viele wie möglich von Euch, geht auf meine Webseite und schreibt mir in dem Formular, was ihr Euch in den Hörertreffen wünscht. Bombardiert mich mi Eurem Feedback. Solange, bis ich um Gnade winsel, dass ihr damit aufhören mögt… ok?! LOL   Wann geht es los? Ich denke, dass wir damit am kommenden Dienstag, dem 24. 03. Starten werden. Ich habe vor, diese virtuellen Hörertreffen für die aktuelle Krisenzeit der Corona Krise zu befristen. Von daher setze ich diese erst mal an von jetzt, bis Ende April 2020. Und dann schauen wir mal weiter.   Also, bitte am besten jetzt gleich auf https://tomstalktime.com/corona gehen und mir das Formular mit Deinen Fragen schicken. Auch wenn du die Episode nicht heute am Mittwoch hörst (denn Mittwochs kommen immer neue Episoden raus), sondern erst am Donnerstag, Freitag oder irgendwann im April: Das Formular wird immer online sein und ich werde vor jedem Hörertreffen mir dort einige Frage raussuchen und diese dann besprechen.   Die Treffen werden alle LIVE sein und natürlich könnt ihr mir auch währenddessen noch Fragen stellen. Die Calls werden vermutlich so um die 30 Minuten gehen.   Also nochmal, bitte absolut keine Gnade mit mir haben und wirklich so viele wie möglich mir bitte Feedback zu der Idee schicken und Eure Fragen ins Formular.   Und nochmal: Diese Hörertreffen und meine Hilfe sind 100%ig kostenlos und Du gehst keienrlei Verpflichtungen damit ein. Genauso wie im Podcast, nur, dass es interaktiv ist und ich gemeinsam mit Dir und meinen anderen Hörern an Euren Fragestellungen arbeite… jede Woche J   Ich bin echt super gespannt auf Euer Feedback und freue mich riesig drauf, wenn ich so vielen wie möglich helfen kann, auch ein Teil der Lösung zu sein. Für eine friedliche Zeit und ein Zusammenrücken einer gesunden Gesellschaft – und wir fangen als Podcast-Nation damit an :)   In diesem Sinne, bleib gesund und pass auf Dich auf! Dein Tom :)   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   Podcaster helfen der Gesellschaft während der Corona Krise. Unternehmer helfen der Gesellschaft während der Corona Krise. Menschen helfen Menschen während der Corona Krise. Denn wir sitzen alle im selben Boot und sollten schauen, dass wir uns gegenseitig mit unseren Stärken helfen :)    Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

ECO HD
Corona könnte neue Finanzkrise auslösen

ECO HD

Play Episode Listen Later Mar 16, 2020 24:56


Dank billigem Geld haben sich viele Firmen in den vergangenen zehn Jahren stark verschuldet. Viele dieser Anleihen sind von schwacher Bonität und müssen 2021 zurückgezahlt werden. Die Coronakrise verschärft die gefährliche Situation. Med-Tech-Firmen profitieren hingegen davon. Corona könnte neue Finanzkrise auslösen Das Coronavirus trifft die Wirtschaft hart. Doch das ist nur der Anfang: Auch das Finanzsystem ist infiziert. Dank tiefer Zinsen und damit billigem Geld haben sich unzählige Firmen trotz schlechter Bonität in den vergangenen zehn Jahren stark verschuldet. Viele dieser Unternehmensanleihen – vor allem europäische – müssen 2021 zurückgezahlt werden. Wenn Investoren jetzt aus Angst vor Pleiten aus diesen Anleihen flüchten, könnte das einen Dominoeffekt auslösen. Expertinnen und Experten wie der Berner Volkswirtschaftsprofessor Aymo Brunetti warnen darum vor einer neuen Finanzkrise. Corona hilft Med-Tech-Firmen Der Medizinaltechnikhersteller Hamilton aus dem bündnerischen Ems stellte Beatmungsgeräte her, die im Zuge der Coronakrise überall benötigt werden. Die Bestellungen aus Italien und anderen Ländern häufen sich, Hamilton kommt kaum nach mit der Produktion. Ähnlich sieht es bei B. Braun im luzernischen Sempach aus: Um genügend Desinfektionsmittel für Spitäler und Arztpraxen herstellen zu können, werden zusätzliche Schichten gefahren.

ECO
Corona könnte neue Finanzkrise auslösen

ECO

Play Episode Listen Later Mar 16, 2020 24:56


Dank billigem Geld haben sich viele Firmen in den vergangenen zehn Jahren stark verschuldet. Viele dieser Anleihen sind von schwacher Bonität und müssen 2021 zurückgezahlt werden. Die Coronakrise verschärft die gefährliche Situation. Med-Tech-Firmen profitieren hingegen davon. Corona könnte neue Finanzkrise auslösen Das Coronavirus trifft die Wirtschaft hart. Doch das ist nur der Anfang: Auch das Finanzsystem ist infiziert. Dank tiefer Zinsen und damit billigem Geld haben sich unzählige Firmen trotz schlechter Bonität in den vergangenen zehn Jahren stark verschuldet. Viele dieser Unternehmensanleihen – vor allem europäische – müssen 2021 zurückgezahlt werden. Wenn Investoren jetzt aus Angst vor Pleiten aus diesen Anleihen flüchten, könnte das einen Dominoeffekt auslösen. Expertinnen und Experten wie der Berner Volkswirtschaftsprofessor Aymo Brunetti warnen darum vor einer neuen Finanzkrise. Corona hilft Med-Tech-Firmen Der Medizinaltechnikhersteller Hamilton aus dem bündnerischen Ems stellte Beatmungsgeräte her, die im Zuge der Coronakrise überall benötigt werden. Die Bestellungen aus Italien und anderen Ländern häufen sich, Hamilton kommt kaum nach mit der Produktion. Ähnlich sieht es bei B. Braun im luzernischen Sempach aus: Um genügend Desinfektionsmittel für Spitäler und Arztpraxen herstellen zu können, werden zusätzliche Schichten gefahren.

Krisenmeisterei
Gespräch mit Herbert Saurugg

Krisenmeisterei

Play Episode Listen Later Feb 11, 2020 22:53


Im Gespräch mit Herbert Saurugg, dem Experten für Blackout-Vorsorge, geht es um die Auswirkungen von weitreichenden Infrastruktur- und Versorgungsausfällen und wie man sich darauf vorbereiten kann.

DEIN Weg zu DIR. Der Podcast für DICH mit Bettina Greschner
Podcast Nr. 370 „Der Dominoeffekt und Konfuzius…“

DEIN Weg zu DIR. Der Podcast für DICH mit Bettina Greschner

Play Episode Listen Later Feb 10, 2020 15:53


      Alles LIEBE FÜR DICH, von ganzem Herzen, DEINE Bettina     NICHT klicken ;)!!!  http://reichlich-klarheit.de    

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Masse der Erde - Passwortwechsel überflüssig! - Große Zootiere

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Feb 6, 2020 79:03


Themen: Neue Satellitennetze gefährden die Raumfahrt und die Astronomie; der Thermorüssel und die Fische; Verändert das verbrennen von Kohle und Öl die Masse der Erde?; Bewunderter Schmarotzer: Die Mistel; ÖPNV Seilbahnen; Absturz - Vogelbericht der Bundesregierung; Bundesamt - Passwortwechsel überflüssig!; Unser Sonnensystem - Unbekannter Hinterhof Teil 1; Große Tiere für Zoos nicht existenziell; Klimawandel bedroht Wespen und löst Dominoeffekt aus. Moderation: Martin Winkelheide

Podcast Rossoneri - Sverige
E40: Baksmällan och dominoeffekt?

Podcast Rossoneri - Sverige

Play Episode Listen Later Sep 24, 2019 89:20


Vi försöker verkligen vara positiva, ibland nästan naivt men det är fruktansvärt svårt när vi håller på Milan. Laget som gör att vi fans åldras lika fort som Inzaghi blev gråhårig under sin tid som tränare för klubben. Klubbkostymen är tung för oss alla men som vår fantastiska målvakt lade ut på sociala medier. Vi kan egentligen bara bryta ihop och fokusera på att ta oss tillbaka. Tre matcher har gått sen sist vi spelade in och transferfönstret är stängt. Vi behandlar givetvis våra vinster mot Brescia och Verona med respekt för där ser vi en röd tråd genom eländet till derbytförlusten mot Inter. Vi ger våra betyg och motivering till våra höga betyg på sommarens transferfönster, säkert många som inte håller med oss med facit i hand efter 4 inledande matcherna. I detta ämne ingår även vår nya tränare Giampaolo, vi har våra åsikter om honom även om vi sågar med försiktighet.  Stora ämnet i avsnittet är derbyt mot Inter, vi var riktigt dåliga och jag gör en intervju med en Interprofil @NimaTavRood som har full koll på båda lagen. Han ger sin syn på derbyt och tankar kring Milan som han ändå vill väl. Som övriga topplags supportrar säger, Serie A behöver ett starkt Milan.  Det har kommit upp två stora nyheter som vi smått tar upp, det kommer säkert bli mer av dessa nyheter framöver eftersom det påverkar Milan enormt. Frågan är på vilket sätt och när i tiden det sker... Hit and shit höll vi nästan på att glömma... FORZA MILAN SEMPRE  

XtraChill
XtraChill 305

XtraChill

Play Episode Listen Later Aug 14, 2019 62:00


Geschafft! Die vierwöchige Sommerpause von "XtraChill" ist heute, am 15. August 2019, endlich vorbei - der liebe Andreas hatte nicht nur zwei wunderschöne Wochen Urlaub in Italien - nein! - er hat auch einiges in seinen kleinen Musikpodcast investiert, denn nach 12 Jahren treuer Dienste musste der gute alte iMac einem neuen (gebrauchten) weichen. Und wie das mit Systemänderungen im IT-Bereich so ist, trat ein kleiner Dominoeffekt ein, denn die alte Audioschnittstelle passte leider nicht mehr und musste ebenfalls ersetzt werden. Immerhin ist das Mikrophon weiter nutzbar und selbst die olle Garageband-Version läuft glücklicherweise immer noch. Und so ist diese 305. Episode mal wieder etwas ganz besonderes - nicht nur wegen der neuen Technik, sondern auch durch die acht starken Tracks der Playliste, auf die es auch ein paar Neuvorstellungen geschafft haben. Genießt damit die Restferien - oder verschönt Euren Arbeitsalltag, je nach dem! Playliste Episode 305 Fletcher Reed - "Blackbird" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Spotify Aevio - "Cassiopeia" / Get FREE here / Bandcamp / Spotify Auxtail - "Minimal" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Spotify 4T Thieves & Pandacetamol - "She Danced on the Sand"/ Bandcamp Dusty Shape & Space Acavengers - "Nightlake" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Spotify Mar io - "Listen to My Heart (Zweig Remix)" / Get FREE here Liuos - "Up Forest Green" / Bandcamp / Spotify Suncastle - "Dig Forever"/ Bandcamp / Amazon / Apple Music / Spotify Ich danke den (Net)labels "Cold Tear Records", "Broque", "NuLogic Netlabel", "Spclnch", "Triplicate Records", "Aviary Bridge Records", "Apnea" und dem "Kahvi Collective" für die tolle Unterstützung bei dieser Episode! Themenbild: Gewitterfront über der Adria am Strand von Misano Brasile (Italien); Juli 2019 - Foto: A.J.S. RSS-Feed: https://xtrachill.podspot.de/rss eMail: info (at) xtrachill (dot) de Home Page: xtrachill.de Follow me at Soundcloud! Bitte unterstützt meine Gäste mit dem Kauf ihrer Musik und/oder mit Feedback. Wer "XtraChill" eine kleine Spende zukommen möchte, nutzt bitte den PayPal-Button auf meiner Home Page am Ende eines jeden Eintrages. Auch sind Spenden über die Plattform "Flattr" möglich. Danke! Please, dear listeners, support my guests by buying their music and/or with feedback. If you wanna support "XtraChill" with a donation, please use the PayPal button ("Spenden") on my Home Page at the end of each entry. Also, you can use the donation platform "Flattr". Thank you! Die nächste Ausgabe erscheint am 01. September 2019. Bis zum nächsten Mal, hier bei "XtraChill"!

No Time for Average
Meine top 5 Bücher, die ich bereits 5mal gelesen habe

No Time for Average

Play Episode Listen Later Aug 13, 2019 15:37


In den letzten Monaten habe ich vermehrt meine 5 Lieblingsbücher mehrfach gelesen. Und dabei ist mir eine Sache besonders klargeworden. Ich habe mich so unfassbar krass weiterentwickelt. Am Anfang habe ich gedacht, warum soll ich ein Buch, denn noch einmal lesen? Doch das Universum hatte mir immer wieder Zeichen geschickt, dieses eine Buch unbedingt noch einmal zu lesen. Und so bin ich den Zeichen gefolgt. Und genau das hat zu einem Dominoeffekt geführt. In der Folge teile ich meine 5 Lieblingsbücher, die ich in den letzten Wochen immer und immer wieder gelesen haben. Wie immer danke, dass Du den Podcast hörst, teilst und ein Teil dieser grandiosen Community geworden bist. Mind+Business Mastery: https://www.jeaninehurte.com/businessmastery Mind Mastery: https://www.digistore24.com/product/280894 Hier findest Du alle Informationen zu den Community Treffen: https://www.jeaninehurte.com/community Lunch und Learn Spezial: Rich Bitch Money Mindset https://www.eventbrite.de/e/lunch-learn-special-20-rich-bitch-money-mindset-tickets-66657288745

Sportplatz – meinsportpodcast.de
Wann ist denn endlich Domino Day?

Sportplatz – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 19, 2019 19:12


Wir warten, warten und warten. Nicht auf den Nikolaus oder den Osterhasen, sondern weiter auf den mittlerweile berühmt-berüchtigten Dominoeffekt. Und darauf, dass der FC Bayern in dessen Folge endlich in Wallung kommt und auf dem Transfermarkt aktiv wird. Mittlerweile werden schon die ersten Spieler im Kader unruhig. Vielleicht auch, weil sie sich so alleine auf dem Trainingsplatz fürchten. Gerade mal 17 Feldspieler stehen aktuell nur im Kader der Bayern. Doch die Spieler, die die Bayern wollen, wollen nicht zu Bayern. Und die Spieler, die Trainer Kovac will, wollen die Bayern-Bosse nicht. Malte Asmus und Alexander Barglage (NOZ) schauen sich die Situation an, berichten über den neuen Finanzkrösus Hoffenheim und bewerten die Transferlage aktuell. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Sportplatz – meinsportpodcast.de
Wann ist denn endlich Domino Day?

Sportplatz – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 19, 2019 19:12


Wir warten, warten und warten. Nicht auf den Nikolaus oder den Osterhasen, sondern weiter auf den mittlerweile berühmt-berüchtigten Dominoeffekt. Und darauf, dass der FC Bayern in dessen Folge endlich in Wallung kommt und auf dem Transfermarkt aktiv wird. Mittlerweile werden schon die ersten Spieler im Kader unruhig. Vielleicht auch, weil sie sich so alleine auf dem Trainingsplatz fürchten. Gerade mal 17 Feldspieler stehen aktuell nur im Kader der Bayern. Doch die Spieler, die die Bayern wollen, wollen nicht zu Bayern. Und die Spieler, die Trainer Kovac will, wollen die Bayern-Bosse nicht. Malte Asmus und Alexander Barglage (NOZ) schauen sich die Situation an, berichten über den neuen Finanzkrösus Hoffenheim und bewerten die Transferlage aktuell. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (

Ticki-Ticki - Der Fußballpodcast
#117 Transfermarkt - Update 1. Dominoeffekt, FC Bayern, Neymar, Griezemann, Haller, 96

Ticki-Ticki - Der Fußballpodcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2019 61:04


Nach langer Sommerpause kommen wir mit einer Analyse des Transfermarktes zurück. Aufgrund vieler thematischer Sprünge und Diskussionen entfällt das Inhaltsverzeichnis an dieser Stelle;)

Abman Podcast
Step by Step ✅

Abman Podcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2019 3:25


Erstmal möchte ich mich Entschuldigen für die schlechte Audioqualität in dieser Folge... Diese Folge wurde von unterwegs aufgenommen. Trotzdem wollte ich euch mein Learning über den Dominoeffekt nicht vorenthalten. Viel Spaß in dieser Folge Zu Instagram: https://www.instagram.com/abman_official/

XtraChill
XtraChill 299

XtraChill

Play Episode Listen Later Apr 30, 2019 65:30


Der liebe Andreas verlängert den Maifeiertag 2019 gleich um zwei Brückentage - aber vor diesem Kurzurlaub klotzt Euer Lieblingspodcaster noch mal kräftig ran, mit dieser 299. Episode von "XtraChill"! Wie schon beim letzten Mal liegt heute der Schwerpunkt wieder auf Neuvorstellungen - auch ein neues Netlabel ist mit am Start. Und welche Rolle ein Dominoeffekt bei der Musikauswahl spielt, lernt ihr Hörer ebenso wie schubladenfreies Anhören komplexer Electronica. Viel Vergnügen! Playliste Episode 299 Tree60 - "November" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Spotify Malik Faquir - "White Noise" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Spotify Cosmic Replicant - "Evening Reflections" / Get FREE here / Spotify All India Radio - "Mexicola (Hesius Dome Remix)" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Spotify Shāman - "Traffic" / Get FREE here / Bandcamp / Amazon / Apple Music Zoungla - "Tune Out the World" / Get FREE here / Bandcamp / Spotify Globular - "Dasein" / Get FREE here / Bandcamp / Spotify Eugene Kushner - "Daydream" / Get FREE here / Spotify Ich danke den (Net)labels "Cold Tear Records", "Pureuphoria", "Liminal Records" "Apnea" und "Aviary Bridge Records", sowie der Plattform "Ektoplasm.com" für die tolle Unterstützung bei dieser Episode! Themenbild: Blüten der Gemeinen Traubenkirsche an einem Feldweg im Swisttal; April 2019 - Foto: A.J.S. RSS-Feed: https://xtrachill.podspot.de/rss eMail: info (at) xtrachill (dot) de Home Page: xtrachill.de Follow me at Soundcloud! Bitte unterstützt meine Gäste mit dem Kauf ihrer Musik und/oder mit Feedback. Wer "XtraChill" eine kleine Spende zukommen möchte, nutzt bitte den PayPal-Button auf meiner Home Page am Ende eines jeden Eintrages. Auch sind Spenden über die Plattform "Flattr" möglich. Danke! Please, dear listeners, support my guests by buying their music and/or with feedback. If you wanna support "XtraChill" with a donation, please use the PayPal button ("Spenden") on my Home Page at the end of each entry. Also, you can use the donation platform "Flattr". Thank you! Die nächste Ausgabe von "XtraChill" erscheint am 15. Mai 2019 - mit einem doppelten Grund zum Feiern: neben dem 300. Episodenjubiläum feiert dieser kleine Podcast auch seinen 13. Geburtstag! Bis zum nächsten Mal, hier bei "XtraChill"!

NHL-podden med Bjurman och Ekeliw
Avsnitt 226 – Muzzin till Leafs! Dominoeffekt?

NHL-podden med Bjurman och Ekeliw

Play Episode Listen Later Jan 30, 2019 62:01


I det 226:e avnittet av NHL-podden blir det snack om Torontos bytesaffär med LA Kings, där Jake Muzzin skickades till Leafs. Blir det startskottet på en intensiv trejdmånad fram till deadline? Dessutom snack om vilka lag som kan klättra upp över slutspelssretcket (och vilka som kan trilla ner under) och All Star-helgen som nyligen passerade. I slutet av podden: Rankning av NHL:s bästa svenskar den här säsongen! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Wissenschaft und Technik
#01 UN-Klimakonferenz - Der aktuelle Stand in Kattowitz

Wissenschaft und Technik

Play Episode Listen Later Dec 16, 2018 23:39


Regelbuch zum Pariser Abkommen beschlossen / Ist Alzheimer ansteckend? - Wie es zum Dominoeffekt im Gehirn kommt / Reproduktionsmedizin - Wie mit falschen Zahlen Kasse gemacht wird / Die Durchblicker - Woran der Zebrafisch seine Artgenossen erkennt / Küchenchemie - Wie der perfekte Eischnee gelingt

stand gehirn aktuelle artgenossen un klimakonferenz dominoeffekt pariser abkommen regelbuch kattowitz zebrafisch
Addendum zum Anhören
Das Recht an seiner Grenze

Addendum zum Anhören

Play Episode Listen Later Oct 4, 2018 9:05


Wenn der „Schutz der Außengrenzen“ nicht funktioniert, könnten die Grenzen im Inneren wieder geschlossen werden. Nur: Die Rechtslage erlaubt das derzeit grundsätzlich nicht. Also wird sie geändert, gebogen oder missachtet. Ausgehend von Österreich und Deutschland könnte es zu einem Dominoeffekt kommen.

Wissenschaft und Technik
#01 Angst vor der "Heißzeit" - Klimaforscher warnen vor Dominoeffekt

Wissenschaft und Technik

Play Episode Listen Later Aug 12, 2018 22:48


Unter Wipfeln - Mischwald für den Klimawandel / Leben retten im Kriegsgebiet - Ebola-Impfungen im Ostkongo / Darmprobleme als "Mitbringsel" - Wie unser Mikrobiom auf Reisen reagiert / Leuchtende Nachtwolken - Eisiges Licht in warmen Nächten

Guidos Wochenpost
#14 Mit 63 Domino-Steinen zum Mond

Guidos Wochenpost

Play Episode Listen Later May 4, 2018 5:30


Der Erfolg kommt langsam, doch dann ist er nicht mehr aufzuhalten - es ist der Exponential-Effekt, der dies möglich macht. Lesetipp: John Murray Learning "The One Thing" "Guidos Wochenpost" sind die besten Gedanken des Bestseller-Autors und Speakers Guido Augustin. Jede Woche sonntags erzählt er hier eine neue Geschichte zu Kommunikation, Inspiration und einem spektakulären Leben. Mit „Guidos Wochenpost“ besetzt er klare Standpunkte und öffnet neue Sichtachsen. Musik: Thomas Karl Fuchs, "MY ROSE take 1" aus dem Album "PRISMATIONS II", unveröffentlicht.

Das kleine Glück: Der Podcast für positive Ideen, Impulse und Inspirationen.
Das Kleine Glück #10 Der Dominoeffekt: Warum das Wechselspiel zwischen Geben und Nehmen so wichtig ist

Das kleine Glück: Der Podcast für positive Ideen, Impulse und Inspirationen.

Play Episode Listen Later Jan 15, 2018 23:07


Das Kleine Glück #10 Der Dominoeffekt: Warum das Wechselspiel zwischen Geben und Nehmen so wichtig ist Das kleine Glück: Der Podcast für positive Ideen, Impulse und Inspirationen.
Echt, authentisch und mitten aus dem Leben berichtet Glücksministerin Gina über Geschichten und Gedanken rund um die Themen Glück, Zufriedenheit und Lebensgestaltung. #10 Der Dominoeffekt: Warum das Wechselspiel zwischen Geben und Nehmen so wichtig ist 
Gina berichtet in dieser Podcast-Episode über die Leidenschaft, anderen zu helfen. Sie berichtet über den Antrieb und die Motivation dahinter und beleuchtet auch, wie wichtig es ist, anzunehmen, um selbst wieder Kraft zu tanken. Diese Folge macht Mut, sich um sich selbst und seine Mitmenschen zu kümmern. Direkt zur Folge auf iTunes: apple.co/2itGfUs
 Soundcloud: @MinisteriumFuerGlueck

Coaching Oase Heartify
Dominoeffekt und EMDR - Was haben sie gemeinsam?

Coaching Oase Heartify

Play Episode Listen Later Nov 21, 2017 29:48


025 Weiter geht‘s heute mit den Phasen 3-8 des EMDR. Nebenbei erfährst du weitere Kriterien, woran du einen guten Coach oder Therapeuten erkennst, wenn es um EMDR geht. Wie er oder sie es nämlich so anstellen kann, dass eine Art Dominoeffekt einsetzt. So dass eine ganze Reihe von Erfahrungen/Erinnerungen zu einem Thema gemeinsam verarbeitet werden können. Die Shownotes zu dieser Episode findest du unter https://heartify.life/025   EMDR Ausbildung für Coaches und Heilpraktiker https://heartify.life/emdr/ausbildung/ Möchtest du über weitere gratis Inhalte sowie Angebote auf dem laufenden bleiben? Dann melde dich hier an: https://heartify.life/newsletter Impressum: https://heartify.life/impressum Datenschutz: https://heartify.life/datenschutz  

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Comical Susi und der Dominoeffekt der Liga - E12 - Saison 17/18

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2017 66:49


#Loide! Nachdem Folge 12a das gleiche Schicksal ereilte, wie das schwarze Album von Prince, stehen Micky, Maik und Lucas (nicht zu verwechseln mit TicTacToe) in Folge 12b endlich wieder zusammen auf der Podcast-Bühne. Das wird aber auch Zeit, schließlich warten alle auf den Classico des Fussballs. Das Treffen der Giganten. The main event of the evening: Hertha gegen Luhansk. Luhansk. Mit K, wie Krise. Apropos. Natürlich geht es auch in dieser Folge wieder um Borussia Dortmund und die Frage, ob Werner Biskup als Retter an die Weser soll und naja, natürlich geht es auch um Bayern, Schalke und eigentlich um den kompletten deutschen und europäischen Fussball. Fussball MML nutzt halt das Momentum.

Verändere Dein Leben... Jetzt!!! | Verliebe Dich in die  Veränderung | Hole Dir regelmäßige Inspiration | Sei mutig!

Wir können mit unserer Bewusstheit einen Dominoeffekt anstossen. Wir machen das ganz oft, aber es ist uns auch oft nicht bewusst. Um dieses Werkzeug richtig nutzen zu können, bedarf es der Klarheit zu wissen, was wir da tun, also der Bewusstheit. Dann kann dieser Dominoeffekt eine tolle Sache sein, der uns viel nützt und den wir aktiv steuern können. Und jetzt viel Spaß mit unserem neuesten Podcast. Wie angekündigt ist hier unsere Emailadresse, denn wir freuen uns, wenn Ihr uns schreiben möchtet: Kirsten@Dein-erfolgs.coach ShowNotes: BluRay "Der Plan"

TEDTalks Wissenschaft und Medizin
Eine Klimalösung, von der alle Seiten profitieren können | Ted Halstead

TEDTalks Wissenschaft und Medizin

Play Episode Listen Later May 17, 2017 13:07


Warum haben wir uns in der Klimafrage so festgefahren, und wie kann es uns gelingen, die scheinbar unüberwindbaren Hürden zu beseitigen und damit Fortschritt zu ermöglichen? Der politische Unternehmer Ted Halstead schlägt eine umwälzende Lösung vor, die auf den konservativen Prinzipien des freien Marktes und begrenzter staatlicher Regulierung basiert. Erfahren Sie mehr darüber, wie dieser CO2-Dividendenplan einen internationalen Dominoeffekt hin zu einer Lösung der Klimafrage in Gang setzen könnte.

Tronspelet
Avsnitt 1-2 Ögonblicket skapar en dominoeffekt av misär.

Tronspelet

Play Episode Listen Later Oct 16, 2016 34:33


Vi analyserar avsnittet som leder till ”Game of thrones” största skitstorm. I Tronspelets stora rewatch av ”Game of thrones” har vi kommit till avsnitt två, ”The kingsroad”. Vi tar oss norrut, mot Muren, och söderut på kungsleden. En liten sadistisk Caligula tar form, en bromance inleds och mysteriet runt Jon Snows härkomst planteras. Dessutom diskuterar vi skräckvargarnas verkliga betydelse. Och vem är den nya skådisen som dykt upp på inspelningen av säsong sju? See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.