Podcasts about paraden

  • 128PODCASTS
  • 190EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jul 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about paraden

Latest podcast episodes about paraden

Auf Trab
Reiten am äußeren Zügel

Auf Trab

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 36:59


Die innere Wade an den äußeren Zügel reiten – welche Reiterinhat das noch nicht gehört. In der aktuellen AUF TRAB-Postcastfolge erklärt @Kristina_Solle von #Horsemindset.de, was es damit auf sich hat: „Ich sehe grundsätzliche die Hilfen wie ein Orchester, das zusammenspielt. Der äußere Zügel hat den Zwecke die Länge des Pferdhalses zu bestimmen, den Grad der Beizäumung. Er hat gemeinsam mit Gewicht und Schenkel eine zentrale Bedeutung bei Übergängen und Paraden beim Abfangen des Pferdes. Der innere Zügel ist für die Stellung und gegebenenfalls mit für die Biegung zuständig.“ Wichtig sei vor allem ein gutes Timing fürs Nachgeben:  „Das Pferd lernt ja immer in dem Moment, wo du bei der richtigen Antwort nachgibst. Da ist es entscheidend, dass du erstmalauch am inneren Zügel leicht wirst und am äußeren Zügel aber auch so viel, dass das Pferd nicht sich nicht sofort wieder frei macht.“ Auch müsse man schauen, was man damit zusammenhängend für Themen beim Pferd hat: „Ist es eher ein Pferd, was dazuneigt, wegzulaufen, wenn es außen die Anlehnung spürt. Ist  es ein Pferd, was sich beim Einsatz des äußeren Zügels sich eher so ein bisschen zurückhält, wo man dann auch gezieltnachttreiben muss. Da ist es dann individuell wichtig zu unterstützen, damit das Pferd wirklich die Zügeleinwirkung versteht und es  nicht ein Kraftakt wir. Was wir ja nichtwollen, ist das Pferd über massive Handeinsatz in eine Form zu ziehen, sondern es geht darum, dass es eine funktionale Kopfhaltung einnimmt, die es ihm ermöglicht, den Brustkopf schön anzuheben, über den Rücken zu gehen und zu schwingen.“Wenn Kristina merkt, dass Pferd und Reiter mit dem äußeren Zügel „kämpfen“, versucht sie vom Boden aus die Ausbildungsschwierigkeiten zu beheben: „Arbeit ander Hand hat einfach den Vorteil, dass es für viele Pferde eine ganz neue Lernsituation ist. Der Reiter hat nicht so viel mit seinem Sitz zu tun, der als Störfaktor oder auch Hilfsquelle ausgeschlossen wird . Während man nebenhergeht können sich Pferd und Mensch wirklich auf die Verbindung zwischen Hand und Maul konzentrieren Ein vermeintlicher Umweg, weil man ja einmal absteigt, aberoft bringt's wirklich mehr Klarheit rein.“Weitere Klarheit in der aktuellen Podcast-Folge AUF TRAB. Viel Hörvergnügen wünscht Julia und ihre Welshies. ... und bleibt AUF TRAB, bis zum nächsten Samstag!Musik- und Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#Pferde #Zügel #Hilfen#reiten #Reitunterricht #Schenkel #Handarbeit #podcast #Bodenarbeit #nachgeben  Foto: Mariechen-Fotografie 

Amerika, wir müssen reden!
Musk, Macht und Mythos Amerika

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 46:10


In der aktuellen Folge diskutieren Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon über den 4. Juli – den amerikanischen Unabhängigkeitstag – und was er ihnen bedeutet. Das Ehepaar verrät, wie ihre deutsch-amerikanische Familie hier zuhause feiert. Natürlich dürfen S'mores bei dieser Party nicht fehlen. Während in den USA Grillpartys, Paraden und Feuerwerke das Bild prägen, wird der Feiertag aus der Ferne von Ingo und Jiffer differenziert betracht: ein Land, das sich selbst feiert, während es politisch immer gespaltener wirkt. Diese Zerrissenheit wird besonders deutlich beim sogenannten "Big Beautiful Bill" – einem gigantischen Steuer- und Ausgabenpaket, das Donald Trump durch den Kongress gebracht hat. Ein Riesenerfolg für Donald Trump, der bisher ja nur mit sogenannten Dekreten regiert hatte. Sogar einige Republikaner übten Kritik am Gesetzentwurf. Am Ende wurde das Gesetz aber doch noch verabschiedet, das enorme Steuersenkungen für Reiche bringt, gleichzeitig aber Programme für Bedürftige wie Medicaid und Lebensmittelhilfen kürzt. Für Kritiker markiert es eine massive Umverteilung von unten nach oben. Einer der lautesten Gegner des "BBB" ist Trumps ehemaliger Berater Elon Musk: Als Reaktion kokettiert er offen mit der Gründung einer eigenen Partei – der "America Party". Musk, als reichster Mann der Welt, hätte wie kaum einer die Möglichkeit, in den politischen Diskurs einzugreifen. Zwar kann er als gebürtiger Südafrikaner nicht selbst Präsident werden, aber seine mediale Reichweite und seine Fähigkeit zur Polarisierung könnten vor allem den Republikanern gefährlich werden. Auch wenn die Erfolgsaussichten von Drittparteien in den USA traditionell gering sind, meint Ingo: "Ich glaube, Musk kann Donald Trump und die Republikaner auf jeden Fall sehr ärgern oder zumindest sehr viel Geld kosten, was ihn persönlich ja nicht so treffen würde, weil er als reichster Mann der Welt sehr viel Geld in den Wahlkampf stecken könnte." Feedback bitte an podcast@ndr.de Was bezweckt Elon Musk mit seiner Parteigründung? https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/musk-partei-interview-100.html "Big Beautiful Bill" - Rakete oder Rohrkrepierer? https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-trump-big-beautiful-bill-steuergesetz-100.html Podcast-Tipp: Legion - House of Scam: https://1.ard.de/Legion_HouseOfScam?cp=awmr

Homolobbyen – En skeiv podkast
Post pride: Bakrus, dronninger i kamp, seksualisering og pride-oppsummering

Homolobbyen – En skeiv podkast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 54:29


Homolobbyen har kommet seg nogenlunde helskinnet gjennom nok en pride. Gutta oppsummerer sine favoritter: Paraden, parken og London Pub.Jon Reidar har nok engang møtt en kjenning i pissoaret, John Trygve kom seg bare såvidt opp på hesten og lytterne har sendt en hel masse pridespørsmål:Hva var din favorittflåte på årets pride?Hvilken flåte ville du helst ha laget selv?Bør pride park vare hele uka?Og ville du helst ryddet parken eller SLM?I tillegg har nok en strålende lytter benyttet vårt anonyme spørreskjema på homolobbyen.no:"Den perfekter vert" lurer på hva han skal gjøre når to dronninger går til angrep på hverandre og truer med å ødelegge hele festen.Og litt alvor må også til, etter den knusende rapporten fra 25. juni-studien. Kristine Meeks kronikk: https://www.blikk.no/25-juni-astri-aas-hansen-helsehjelp/25-juni-helseministeren-ma-pa-banen/274575Hele rapporten her: https://www.nkvts.no/content/uploads/2025/06/NKVTS_materie_Rapport_2-25_25juni-studien_web.pdfVær en ekstra god homolobbyist: Besøk homolobbyen.no og send anonymt spørsmål eller dilemma vi kan diskutere. Følg oss på instagram @homolobbyenpodkast Hjelp Homolobbyen å bygge videre - støtte kan vippses til #833623

Lesestoff | rbbKultur
3 Bücher, die... im "Pride Month" wichtig sind

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 4:25


Der Juli ist "Pride Month": An vielen Orten starten Paraden zum Christopher Street Day und andere Veranstaltungen, die queeres Leben als Teil der Gesellschaft feiern. Doch zuletzt gab es immer wieder hasserfüllte Angriffe auf solche Events. Und auch die Politik driftet nach rechts: Der Bundestag hisst erstmals seit vielen Jahren im Pride Month NICHT die Regenbogenflagge. Für Doris Anselm ist es höchste Zeit, hier gegenzusteuern: mit Wissen und Literatur.

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Feindbild Queer - Warum Rechte gegen CSD-Paraden mobilisieren

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 9:51


Zunehmende Übergriffe auf Queere sind der Versuch, die Gesellschaft zu entsolidarisieren, sagt der Kulturanthropologe Patrick Wielowiejski. Das treffe vor allem Nicht-Binäre und Trans-Personen. Doch schwule Nazis stilisierten sich in Übermännlichkeit. Wielowiejski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

Amerika Übersetzt
Proteste und Paraden

Amerika Übersetzt

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 38:55


Es ist schwer, in der letzter Zeit mit den Nachrichten Schritt zu halten: eine Militärparade zum ersten Mal seit Jahrzehnten; die Nationalgarde, die gegen den Willen des kalifornischen Gouverneurs nach L.A. geschickt wurde, um Unruhen zu verhindern; landesweite Proteste gegen den Präsidenten; ein Senator, der verhaftet wurde, weil er Fragen gestellt hat; politisch motivierte Morde in Minnesota - die Schlagzeilen lassen einem den Kopf schwirren. Wir werfen einen Blick auf die Ereignisse allein in dieser Woche und versuchen, einen Sinn darin zu erkennen.LinksNo Kings ProtestsCredits:Theme Music:  Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com

Corso - Deutschlandfunk
CSD in Sonneberg - Warum die Pride Paraden wieder politischer werden

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 14:19


Unger, Kolja www.deutschlandfunk.de, Corso

Morgenimpuls
Bringen wir unsere Kirche auf Vordermann und Vorderfrau!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later May 2, 2025 3:23


Donnerstagsfeiertage in Deutschland sind sehr beliebt. Weil sich mit einem Urlaubstag daran gehängt und dem Wochenende vier freie Tage ergeben. Solche Tage zwischen Feiertag und Wochenende heißen Brückentage und diese Formulierung ist interessant. Rein bedeutungstechnisch heißen sie so, weil dieser Freitag heute eine Brücke baut zwischen dem Maifeiertag und dem Wochenende. Wie füllen Sie Ihren Brückentag? Ausschlafen, ohne Stress zusammen frühstücken, einen Kurzurlaub machen oder Freunde, Familie besuchen? Oder den Garten auf Vordermann bringen und zuhause Sachen erledigen, die immer liegen bleiben. Oder, oder, oder. Es gibt so viele Möglichkeiten. Eine Formulierung, die ich dieser Tage gehört habe, gefällt mir da sehr gut. Es hieß: bringen wir doch nicht nur den Garten, sondern auch unsere Kirche mal wieder auf Vordermann, auf Vorderfrau. Die Redewendung an sich bedeutet, etwas wieder in Ordnung bringen, aufräumen, einen Ursprungszustand wieder herstellen. Eigentlich kommt diese Formulierung aus dem Militär. Bei Appellen oder Paraden sind die Soldaten in so geraden Reihen aufgestellt, dass man durch die Reihen hindurchgehen kann. Das kann nur passieren, weil sich die hinteren Reihen genau am Vordermann orientieren. Ich denke nicht, dass wir als Christinnen und Christen parademäßig marschieren müssen. Aber sich orientieren an Vordermann und Vorderfrau ist nicht so schlecht. Zunächst auf Jesus Christus zu schauen und ihm nachzufolgen, ist der Anfangsauftrag aller Getauften. Und dann waren und sind andere Vordermänner und -Frauen immer schon hilfreich gewesen zu schauen, wie das denn gehen kann. Zunächst waren es die Apostel und die große Zahl der Jüngerinnen und Jünger aus dem Umfeld Jesu und die, die durch ihre Verkündigung zum Glauben gekommen sind. Später waren es Heilige, Ordensgründer, Bischöfe und noch ganz viele Menschen mehr, an denen sich nachfolgende Generationen orientiert haben. Es ist sehr zu wünschen und zu hoffen, dass in unserer Zeit, in unserem Land, in unserer Kirche wir alle zu Vorderfrauen und Vordermännern werden, an denen sich Mitmenschen orientieren könnten und somit zu Brückenbauern zwischen den Menschen und zwischen den Menschen und Gott werden können. Bringen wir doch unsere Kirche auf Vordermann und auf Vorderfrau!

Vinylopresso
Vinylopresso Music Special Vol. 7: „Das (fast) New Orleans-Special“

Vinylopresso

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 103:46


Eigentlich sollte Chris ein echtes New Orleans-Musikfeuerwerk ins Shuttle bringen – doch es kam ganz anders. Improvisation ist angesagt! Markus nimmt Chris ins Kreuzverhör, und was folgt, ist eine wilde Reise durch grüne Paraden, Mississippi-Illusionen, tanzende Hühnchen und pumpenden HipHop. Dazu gibt's ärztliche Hilfe, frittiertes Soulfood, eine Prise Hurrikan – und obendrauf noch Vampire, Voodoo-Zauber und gruselige Gräber inmitten der Südstaatenromantik. Tauche ein in eine Folge voller guter Laune, schräger Stories und natürlich: feinster Musik – serviert mit einem kalten Bier in den Straßen von NOLA. Dich erwartet der perfekte Mix aus Radio und Podcast – voller guter Musik und jeder Menge Spaß. Eine Sendung zum Abfeiern! Wenn dir unsere Sendung gefällt, freuen wir uns über ein kostenloses Abo und eine Bewertung in deinem Podcast-Player. Für direktes Feedback schau gerne auf unserer Webseite http://vinylopresso.ch oder auf Instagram und Facebook vorbei.

ZEIT. GEMEINSAM. ERLEBEN.  Der Europa-Park Podcast
Jubiläumsspaß - 50 Jahre Europa-Park: Highlights & spannende Einblicke

ZEIT. GEMEINSAM. ERLEBEN. Der Europa-Park Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 16:42


Familie Mack spricht über 50 Jahre Europa-Park – geplante Events, den Einstieg in die Filmbranche, Besonderheiten der letzten Jahre und Wünsche für die Zukunft.Der Europa-Park feiert sein 50. Jubiläum und in dieser Folge nehmen wir euch mit hinter die Kulissen dieses besonderen Jahres. Wir sprechen mit den geschäftsführenden Gesellschaftern über die Highlights der letzten fünf Jahrzehnte, den Wandel vom kleinen Familienbetrieb zu Deutschlands größtem Freizeitpark und die spektakulären Events, die 2025 auf die Besucher warten.Roland Mack erzählt, wie sich der Freizeitpark entwickelt hat und warum das Familienerlebnis immer im Mittelpunkt stand. Jürgen Mack erinnert sich an lustige Anekdoten von früher, darunter eine Gondel voller VIP-Gäste, die plötzlich feststeckte. Michael Mack gewährt exklusive Einblicke in die Kinofilmproduktion sowie die neue interaktive Attraktion GRAND PRIX EDventure und Thomas Mack verrät spannende Neuigkeiten zur Gastronomie – von Eatrenalin bis zu den kulinarischen Themenfesten.Außerdem erfahrt ihr alles über die geplanten Jubiläums-Highlights: neue Shows, Paraden, Themenfeste und vieles mehr. Jetzt reinhören und 50 Jahre Europa-Park-Geschichte hautnah erleben.Ihr möchtet keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert Zeit.Gemeinsam.Erleben. auf eurer Lieblingsplattform. Außerdem freuen wir uns auf Bewertungen und Feedback.Unsere Sondersendung läuft jeden Samstag von 11 bis 15 Uhr bundesweit im Schwarzwaldradio und auch weltweit auf europa.radio Unsere weiteren Podcastformate: Parkgeflüster, Ride & Slide, The World Beyond, Schlagertalk und Grenzenlos findet ihr bei VEEJOY: veejoy.de/de/podcast und natürlich überall, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ETDPODCAST
Ungarn verbietet Pride-Paraden | Nr. 7328

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 2:14


Mit einer großen Mehrheit hat das ungarische Parlament in einem Eilverfahren beschlossen, dass Pride-Paraden nicht mehr veranstaltet werden dürfen. Verstöße gegen das Verbot gelten als Ordnungswidrigkeit, die mit Geldbußen bestraft werden.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Ungarn: Parlament verbietet Pride-Paraden

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 1:09


Hahne, Silke www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

X-CHANGE - Der Auslandsjahr Podcast
#186 St. Patrick's Day in Irland ☘️

X-CHANGE - Der Auslandsjahr Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 21:19


Grün, Kleeblätter und grandiose Paraden! Am 17. März steht Irland ganz im Zeichen des St. Patrick's Day! Gast Pia erzählt in der heutigen Folge, wie sie diesen Tag in Dublin, Irland verbracht hat und was eigentlich hinter dem berühmtesten Feiertag Irlands steckt. Finde jetzt mit dem kostenlosen Vergleichsrechner deine perfekte Organisation:

Irisch gut! Stories und Tipps von der grünen Insel
Wie organisiert man den St. Patrick's Day? Hinter den Kulissen mit Artistic Director Aoife Carry

Irisch gut! Stories und Tipps von der grünen Insel

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 21:56


Irland und St. Patrick's Day gehören zusammen wie grüne Wiesen und Schafe. Der 17. März ist Nationalfeiertag und wird längst nicht nur auf der Insel gefeiert. Auf der ganzen Welt gibt es Paraden, in München ist die größte auf dem europäischen Festland – gefühlt ist der Globus an diesem Tag in grüne gehüllt. Das Epizentrum der Feierlichkeiten ist aber Dublin, und wir haben mit der Frau gesprochen, die das Riesenevent in der Hauptstadt organisiert. Aoife Carry ist Artistic Director des St. Patrick's Festival. Sie verrät, wie Sie dieses Spektakel organisiert, mit der Parade als großen Höhepunkt. Was alles zu bedenken ist und was das alles für die Iren und Sie selbst bedeutet – vor allem die Übertragung der Parade in alle Welt. Und dann hat Sie noch einen ganz besonderen Aufruf an unsere Zuhörer. Links:https://stpatricksfestival.ie/https://www.ireland.com/de-de/things-to-do/events/home-of-st-patrick-festival/https://visitarmagh.com/festivals/st-patrick/6 regionale St. Patrick's Day-Festivals in:https://www.facebook.com/corkstpatricksfestivalhttps://www.facebook.com/LimerickStPatricksFestivalhttps://sligostpatricksday.com/https://www.facebook.com/WaterfordStPatricksDayParadehttps://www.facebook.com/St.PatricksKillarneyhttps://stpatricksfestivalkilkenny.com/https://visitbelfast.com/ideas/st-patricks-day-in-belfast/ https://www.derrystrabane.com/subsites/stpatricksday/st-patrick-s-day-spring-carnival-derry  Weitere Links zum Thema St. Patrick:https://www.ireland.com/de-de/magazine/christian-heritage/st-patricks-day-facts/https://visitarmagh.com/trails/drive-st-patricks-trail/https://visitarmagh.com/trails/saint-patricks-way-the-pilgrim-walk/

Einfach Reiten Podcast
Episode 84: Trageerschöpfung und Stepptanzen

Einfach Reiten Podcast

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 66:57


In Podcast Folge 84 treffen sich zwei Autorinnen - Anna spricht mit  Dr. Sandra Ruzicka, die in ihrem Buch rund um die Trageerschöpfung die wichtigsten Informationen zusammengestellt hat. Sie erläutert Ursachen, Symptome, Kausalzusammenhänge und kompensatorischen Auswirkungen auf den Körper des Pferdes. Anna hat mit Einfach (An)Reiten ein Buch eine Schritt für Schritt Anleitung erstellt, wie man bei der Ausbildung eines Reitpferdes vorgeht. Sie beschreibt die Ausbildung von der allgemeinen Bewegungslehre, über die richtige Ausrüstung, dem ersten Tragen des Reitergewichts und den Anforderungen und Möglichkeiten im ersten Jahr bis hin zur Klärung von Problemen, die im Laufe der Jungpferdeausbildung aufkommen. Von- und miteinander lernen - ein spannendes Gespräch zwischen Anna und Sandra, über Trageerschöpfung, Stepptanzen, Paraden und Hankenbeugung.  

Auf Trab
Horst Becker: Bereit für klassische Bodenarbeit?

Auf Trab

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 50:43


Nicht der Rücken, sondern die Rumpfmuskelatur trägt den Reiter. Doch damit diese arbeiten kann, darf der Rücken nicht verspannt sein. Um die Rückenmuskeln zu lösen, genau dafür eignet sich Bodenarbeit. Bei der sogenannten Rückenschule wird am Kappzaum mit Longe oder auch mit Knotenhalfter und Seil gearbeitet. Ganz wichtig: Hilfszügel sind hier ein No go! Horst Becker, Trainer in Klassischer Dressur lässt die Pferde an der Longe auf einem kleineren Zirkel ruhig übertreten bzw. um ihn herum gehend, beginnend auf der holen Seite des Pferdes. Wenn das Pferd gut mitarbeitet schickt er es zum Entspannen sprich Dehnen auf die große Tour (Zirkel). Sobald das Pferd dort nicht mehr entspannt in Dehnungshaltung geht, etwa den Kopf nach oben drückt, holt er es wieder zu sich rein und lässt es wieder übertreten. Funktioniert dies nach Wiederholungen gut, darf es am großen Zirkel locker und langsam traben, später auch ruhig galoppieren. Denn nur im ruhigen Galopp lassen sich die Muskeln stärken. Anschließend wird die Seite gewechselt und dann wieder zurück gewechselt und somit die Rückenschule auf der mit der holen Seiten die Rückenschule beendet. Den Fehler, den hier die meisten Pferdebesitzer machen: sie entlassen das Pferd zu früh raus in die Dehnung. Das sei vergleichbar „mit einem zu kurzen Aufenthalt im Fitnessstudio, der Effekt ist geringer. Auch wenn man das Pferd natürlich nicht quälen sollte: keine Arbeit, keine Belastung, keine Dehnung. Zur Bodenschule gehört auch die Doppellonge, die Horst gerne nutzt, wenn das Thema Takt und Anlehnung ist. Bei der Doppellonge verwendet er nicht den Kappzaum, sondern die Trense.  Wichtig sei hier eine korrekte Verschnallung: Innen von der Hand durch den Trensenring und von dort zum Longen-Gurt, wo man die innere Leine in einen Ring nahe des Widerrists einhängt. Die äußere Leine verläuft direkt hinter dem Longengurt und nicht (!) hinten um die Hinterhand. Die äußere Leine wird außen durch einen tieferen Gurt-Ring in Höhe der Sattelstrupfen geführt und direkt in den äußeren Trensenring eingehängt. Los geht´s wieder mit der holen Seite. Zur klassischen Bodenarbeit gehört auch die Handarbeit am kurzen Zügel. Hier lernt man Paraden, korrekt antreten, vorwärts und rückwärts treten. Hier werden auch die Seitengänge trainiert. Fehlt es noch an der Grundkommunikation zwischen Pferd und Reiter, also an der Grunderziehung bietet sich Führtraining bzw. Leitseilarbeit auf weiterer Entfernung  an.  Klassische Bodenarbeit 7. - 9.3. in Schlosshof Ein individuell auf Pferd und Besitzer abgestimmte klassische Bodenarbeit mit Horst Becker kannst Du vom 7. Bis 9. März 2025 im wunderschönen Ambiente des Festschloss Schlosshof live als aktive(r)  Teilnehmer(in) oder auch als mit eingebundene(r) Zuschauer(in) erleben. Info und Anmeldung unter julia@auftrab.eu oder auf www.auftrab.eu. Musik- und Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#Pferde #Bodenarbeit #Rückenschule #Paraden #Hilfen #Handarbeit #Doppellonge #Podcast Fotos: HB/Bearbeitung AUF TRAB  

Regionaljournal Zentralschweiz
Fussball: Der FC Luzern holt gegen Lausanne einen Punkt

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 4:57


Die erste Partie der Rückrunde ist mit einem Remis ganz nach Wunsch des FCL-Trainers Mario Frick ausgegangen. Die Auswärtspartie am Sonntag in Lausanne ist torlos zu Ende gegangen. Luzerns Keeper Pascal Loretz musste mehrere starke Paraden zeigen, um seiner Mannschaft den Punktgewinn zu sichern.

Auf Trab
Luuk Teunissen: Die Zeitfenster auf Dein Pferd zu reagieren sind verdammt kurz!

Auf Trab

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 19:01


„Es ist schön, wenn Du nach einer richtig guten Reitstunde Deinem Pferd anschließend im Stall eine besonders große Ration Heu gibst. Nur es verknüpft die beiden Dinge nicht mehr. Du hast genau zwei bis drei Sekunden Zeit mit Lob zu reagieren“, meint der beliebte  (Problem)Pferde- und Reittrainer @Luuk_Teunissen. Ein Pferd ist ein Fluchttier, lebt im hier und jetzt. Generell verwendet Luuk weder Futter noch Lekerlis als Belohnung,  bevorzugt Pausen, die Stimme oder auch Berührungen als positive Antwort auf das Pferd, „aber auch hier ist jedes Pferd anders. Es gibt auch Pferde, die es nicht mögen, berührt zu werden. Wichtig ist, dass das Pferd die Belohnung versteht. Ein Lob sei auch, wenn ich wieder den Druck vom Unterschenkel nehme, wenn das triebige Pferd vorwärts geht. Wenn ich hingegen weiter treibe ist dies eine negative Verstärkung - also weg mit den Schenkel. Reaktionen müssen somit direkt auf eine Aktion folgen und wir sollten uns immer überlegen, worüber sich das Pferd gerade in dem Moment und situationsbezogen freut. Wenn ich etwa verlade, sollte ich darüber nachdenken, ob mein Pferd, wenn es brav eingestiegen ist es als Lob versteht, wenn ich es im Hänger in Ruhe lasse oder obe es als Belohnung nicht lieber wieder aussteigen würde. Wenn es etwa mutig die ersten Schritte auf die Rampe macht wäre die Belohnung, das Pferd nicht in, sondern weg vom Hänger zu führen. Und wenn das Timing irgendwo noch nicht klappt ist das auch kei Beinbruch. „Dann versuche ich das Ganze auf jeden Fall noch mal. Jeder macht Fehler“, tröstet Luuk, der meint, dass man gutes Timing von Hilfen und Belohnungen auch trocken-trainieren kann. Zum einen sei es hilfreich, sich selbst zu filmen, damit man seine Fehler besser wahrnehmen kann.  Zum anderen hilft es Übungen wie Verladen, Paraden geben etc.  einmal  an seinen zweibeinigen Freunden auszuprobieren und ihre Reaktionen zu beobachten. Lust auf weitere Timing-Tipps? Dann hörst am besten die aktuelle Podcastfolge AUF TRAB . Viel Hörvergnügen wünschen Julia und ihre Welshies. Auch mit Bodenarbeit kann man sein Timing verbessern. Apropos: AUF TRAB holt Horst Becker ins Festschloss Schlosshof  Der Spaßfaktor steht neben dem Lernfaktor auch bei der dreitägigen Reitakademie mit @Horst_Becker  im wunderschönen Festschloss Schlosshof im Marchfeld vom 7. bis 9. März im Vordergrund. Darum geht´s bei der  HB-Bodenschule: Bauch, Beine, Po & Schulter Trainingsprogramm fürs Pferd, sprich klassische Bodenarbeit, Lösen -Stärken - Aktivieren, ein Kurs für alle Reitweisen und Reitniveaus. Es geht darum von der Hinterhand, über die Lende und den Rücken bis zur Schulter Dein Pferd zu lösen und anschließend über ein Aufbau-Programm das Ganze zum Nachmachen zu Hause weiter zu verfolgen. Es sind noch viele Zuschauer- und wenige aktive Teilnehmerplätze frei. Info auf www.auftrab.eu. Oder ihr hinterlasst mir eure Anfrage einfach im Kommentar ... ... und bleibt AUF TRAB, bis zum nächsten Samstag. Musik- und Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#Pferde #Timing #Teunissen #Paraden #Hilfen #verladen #belohnen #positive_Verstärkung #reiten #Podcast Fotos: Christine Jürgensen ⁠⁠⁠⁠⁠⁠      

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Pöhlen ist offen! - E08 - Saison 24/25

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 67:01


Leute, diesmal ging es gleich hinein in die große DVAG-Teilzeit-Analyse. Geriet diese Sendung also unmittelbar zur deutschesten aller Boomer-Shows, mit Geschichten aus den 80ern, 90ern und dem vielleicht sogar besten von heute. Mit Tommy, Budde und Waldi. Mit Poldi und Kloppo. Und mit Maik als Jimmy Hendrix. Die große Aufführung. Mal wieder mehr Evelyn als Didi Hamann, mehr Premiere als Sky. Mehr Kölner Treff als Kölner Keller. Und, Ehrensache, mehr Sinn als Verstand. So tanzten wir durch die Schlagzeilen, erfreuten uns an neuen Haudegen, die mit alten Gewissheiten brechen. Und an einem Schlawiner, der halb Raumdeuter ist und halb Power-Ernst. Ein Fetzen als Freigeist. Und natürlich holten wir gleich danach auch die Pöhler-Kappe aus dem Keller der Kunstfreiheit, um über einen Mann zu sprechen, der sein Werbelächeln ab Januar noch einmal anders vergolden wird. Ein Dosenöffner, für die Büchse der Pandora. Denn Jürgen Klopp, die alte Snitch, ist zu den Bullen gegangen. Und hat mit diesem Rodeo nicht nur allen Romantikern die Hörner ausgesetzt, sondern ganz nebenbei auch noch die Rollen getauscht. Vom Helden zum Villain, das Kloppo-Cape plötzlich rotes Tuch. Nun ja. Zum Ausklang jedenfalls gab es dann noch die angemessene Portion Pietät, mit einem Nachruf auf Dieter Burdenski, den gebürtigen Bremer, der mehr als alles andere ein Kind der Bundesliga war. Mit 444 Spielen für Werder und dem ersten gehaltenen Elfmeter in einem Elfmeterschießen. Paraden fürs Panini-Album. Erinnerungen, die kleben bleiben. Danach war Schweigen, anstandshalber. Innehalten, das können wir ja auch. Wer von euch Schlachthof-Schweinchen und WM-Club-Geiern jetzt allerdings trotzdem noch wissen möchte, wo hier eigentlich der Fremde fickt, dem legen wir ans Herz, doch bitte bis zum Ende dieser Folge dabei zu bleiben. FUSSBALL MML - denn alles andere ist bloß Zukunftsmusik. Viel Spaß!

Mausgebabbel - Der Deutsche Disneypark Podcast
Mausgebabbel 156 - Backstage im Disneyland Paris

Mausgebabbel - Der Deutsche Disneypark Podcast

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 57:56


Jens war zu einem tollen Halloween "Workshop" im Disneyland Paris und durfte die Tore neben It's a small world passieren und ab in den Backstage-Bereich... Was Aladdin, Buzz Lightyear und die Prinzessinen so kurz vor der Parade machen, wie die Kostüme der Paraden gemacht werden, wie die saisonalen Snacks entstehen und warum welches Merch nach Paris kommt... das alles und noch viel mehr jetzt!

Dachboden Revue
#30, Hochzeit: Der Countdown läuft

Dachboden Revue

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 57:23


Kein Monat mehr bis zum Ja-Wort und so langsam wird die Zeit knapp für Mitch und Maurice. Wo es gerade bei den Hochzeitsvorbereitungen klemmt und wo es vielleicht sogar richtig gut läuft, erfährst du in dieser neuen Ausgabe der Dachboden Revue. Außerdem beschäftigen sich die Zwei mit der Frage, warum es die meisten CSD-Besucher:innen immer "nur" zu den großen Paraden nach Köln, Berlin oder Hamburg zieht. Dabei zeigt das Beispiel von Bautzen vor knapp 2 Wochen, wie wichtig es ist, dass auch CSDs in Klein- und Mittelstädten besucht werden um Zeichen zu setzen, die auch gesehene werden. Und dann ist da noch die Sache mit dem Spoiler-Alarm. Maurice ärgert es, dass er die Auflösungen zu seinen Lieblings Reality-TV Shows immer schon vorher auf Social Media sieht. Er hat aber auch schon eine Idee, wie man das verbessern kann, doch ist diese Idee auch so praktisch? Du erfährst es in der neuen Ausgabe der "Dachboden Revue".

Mein Lieblingssong
Mardi Gras Parade von Emile Christian – Joe Wulff (57)

Mein Lieblingssong

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 27:26


Emile Christian aus New Orleans schrieb den weltbekannten Musiktitel „Mardi Gras Parade“. Das Stück aus dem Jahr 1958 versetzt einen direkt in die Stimmung einer Mardi Gras Parade, die traditionell am Faschingsdienstag mit einem großen farbenfrohen und ausgelassenen Umzug u. a. in New Orleans gefeiert wird. Die lebensbejahende Stimmung und Freude auf diesen Paraden spürt man förmlich beim Hören von diesem Song. Für Joe Wulff (Jazzposaunist, Sänger & Bandleader) ist dieser Titel von Emile Christian mit vielen Erinnerungen und Erlebnissen aus seiner Karriere als Musiker verbunden. Er hört seinen Lieblingssong regelmäßig und spielt ihn auch immer wieder mal mit seiner Band.Hier spielt Joe Wulff mit seiner Band die „Mardi Gras Parade“.Hier findest du Joe Wulff auf Wikipedia.Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Auf Trab
Horst Becker: Die Piaffe verbessert vieles, auch den Galopp.

Auf Trab

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 34:36


Ist die Piaffe eine hohe Lektion nur für Profis? Mitnichten, meint Horst Becker. Die Piaffe erfreut sich auch bei Freizeitreiter wegen der gestiegenen Popularität der Bodenarbeit mehr Beliebtheit und das sei gut so. Leider würden die Lektionen oft missverstanden und oftmals viel zu spät damit begonnen. „Der Weg ist das Ziel“, so Horst Becker, Trainer für Klassische Dressur, der die Piaffe im Podcast AUF TRAB, aber auch im Training in viele Puzzlestücke zerlegt. Und weil man sich für den Weg zur Piaffe mit Vorübungen viel Zeit nehmen sollte, könne man ruhig auch schon mit vier bis fünf Jahren und nicht erst mit. acht Uhr beginnen. Eines der Missverständnisse sei, dass man die Piaffe aus dem Trab entwickelt. Tatsächlich beginnt man mit einem stark versammelten Schritt, den man nur kurz durchführt. Die Schritte sind verkürzt, aber losgelassen. Es soll kein Zappeln sein, man tanzt mit dem Pferd. Eine wichtige Vorübung sind korrekt gerittene Paraden. Auch die Schaukel, das Vor- und Zurücktreten in immer kürzeren Wiederholungen. So lernt das Pferd sich auf die Hanken zu setzen. Und wozu das Ganze? Ein versammelter Schritt ist eine Vorstufe zum versammelten Trab und Galopp. „Pferde, die Mühe mit dem Galoppieren haben werden im Schritt und im Trab ausgebildet und parallel dazu vorsichtig und achtsam anpiaffiert, um daraus das korrekte angaloppieren zu entwickeln“, erklärt Horst. Die Vorübungen zur Piaffe helfen auch den Widerrist zu öffnen und zu heben. Das verbessere wiederum für die Schubkraft und die Beweglichkeit der Seitengänge. Mehr zum  „Allzweck-Werkzeug“ Piaffe und wie man sie achtsam entwickelt erfahrt ihr in dieser AUF TRAB-Podcastfolge. Ein Spezial zur Pfiaffe, u.a. mit Horst Becker findet ihr auch in der aktuellen Ausgabe des Schweizer Reitmagazins Passion. Es besteht auch die Möglichkeit mit Horst Becker life im wunderschönen Festschloss Schlosshof in Niederösterreich vom 16. bis 18. August individuell mit seinem Pferdchen Vorübungen zur Piaffe zu trainieren. Info über freie Teilnehmer- und Zuschauerplätze unter julia@auftrab.eu Viel Hörvergnügen wünschen Euch Julia und ihre Welshies. Musik- und Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ #Piaffe #Pferd #Ausbildung #Galopp #Seitengänge #Podcast Foto: Horst Becker

Phantastikon
Der Axtmörder von New Orleans

Phantastikon

Play Episode Listen Later Jul 7, 2024 7:57


New Orleans hat den Ruf einer Partystadt. Die Geschäfte, Schulen und einige Unternehmen schließen für den Mardi Gras, wenn Tausende von Touristen in die Stadt kommen, um mit Perlen zu werfen, zu trinken, an den Paraden teilzunehmen und sich einfach auszutoben, bevor sie am Aschermittwoch Buße tun. Der Alkohol fließt in Strömen, es wird viel gelacht, die Hemmungen fallen und die Musik dröhnt. So war es nicht verwunderlich, dass am Abend des 18. März 1919 bis tief in die Nacht und bis in den frühen Morgen hinein Jazzmusik durch die Luft schwebte. Die samtene Nacht schien von der Energie der Trompeten durchdrungen zu sein, doch unter den Noten hallte eine unheimliche Atmosphäre von den Stadtmauern wider. Folge direkt herunterladen

Cavanis Friseur Podcast
Keeperanalyse Folge 94: Bundesliga-Rückblick Saison 2023/24

Cavanis Friseur Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2024 83:12


Die Bundesliga ist vorbei und es wird Zeit zurückzublicken! Daniel Weinzierl und ⁠⁠Sascha Felter⁠⁠ küren die Top-3 und jene Keeper, die hinter den Erwartungen zurückgeblieben sind. Zudem gibt es die Paraden der Saison. ⁠⁠⁠⁠ Sichere Dir mit dem Code 'Podcast' jetzt 20% Rabatt auf deinen nächsten ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Einkauf im T1TAN-Shop⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Du willst das ⁠⁠⁠⁠Projekt Keeperanalyse unterstützen⁠⁠⁠⁠ und dazu beitragen, dass die Inhalte weiterhin kostenlos zugänglich bleiben? Großartig! Dann kannst du die Torhüter-Analyse zur Bundesliga auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ko-fi.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ mit einer regelmäßigen oder einmaligen Zahlung supporten.

Morgenimpuls
Brückentage

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later May 10, 2024 3:03


Donnerstagsfeiertage in Deutschland sind sehr beliebt, weil sich mit einem Urlaubstag daran gehängt und dem Wochenende vier freie Tage ergeben. Solche Tage zwischen Feiertag und Wochenende heißen Brückentage und diese Formulierung ist interessant. Rein bedeutungstechnisch heißen sie so, weil dieser Freitag heute eine Brücke baut zwischen dem Feiertag Christi Himmelfahrt und dem Wochenende. Wie füllen Sie Ihren Brückentag? Ausschlafen, ohne Stress zusammen frühstücken, einen Kurzurlaub machen oder Freunde, Familie besuchen? Oder den Garten auf Vordermann bringen und zu Hause Sachen erledigen, die immer liegenbleiben. Oder, oder, oder. Es gibt so viele Möglichkeiten. Eine Formulierung, die ich dieser Tage gehört habe, gefällt mir da sehr gut. Es hieß: Bringen wir doch nicht nur den Garten, sondern auch unsere Kirche mal wieder auf Vordermann, auf Vorderfrau. Die Redewendung an sich bedeutet, etwas wieder in Ordnung bringen, aufräumen, einen Ursprungszustand wiederherstellen. Eigentlich kommt diese Formulierung aus dem Militär. Bei Appellen oder Paraden sind die Soldaten in so geraden Reihen aufgestellt, dass man durch die Reihen hindurchgehen kann. Das kann nur passieren, weil sie die hinteren Reihen genau am Vordermann orientieren.Ich denke nicht, dass wir als Christinnen und Christen parademäßig marschieren müssen. Aber sich orientieren an Vordermann und Vorderfrau ist nicht so schlecht. Zunächst auf Jesus Christus zu schauen und ihm nachzufolgen, ist der Anfangsauftrag aller Getauften. Und dann waren und sind andere Vordermänner und -Frauen immer schon hilfreich gewesen zu schauen, wie das denn gehen kann. Zunächst waren es die Apostel und die große Zahl der Jüngerinnen und Jünger aus dem Umfeld Jesu und die, die durch ihre Verkündigung zum Glauben gekommen sind. Später waren es Heilige, Ordensgründer, Bischöfe und noch ganz viele Menschen mehr, an denen sich nachfolgende Generationen orientiert haben.Es ist sehr zu wünschen und zu hoffen, dass in unserer Zeit, in unserem Land, in unserer Kirche wir alle zu Vorderfrauen und Vordermännern werden, an denen sich Mitmenschen orientieren könnten und somit zu Brückenbauern zwischen den Menschen und zwischen den Menschen und Gott werden können. Bringen wir doch unsere Kirche auf Vordermann und auf Vorderfrau.

Pferde Gut, Alles Gut.
Bremse kaputt!

Pferde Gut, Alles Gut.

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 37:41


In dieser Folge geht es endlich um das Thema Jungpferde. Mit der Schokolade ist das Thema brandaktuell - Themen wie Paraden erlernen, Seitengänge beginnen und Außengalopp sind Bestandteil dieser Folge.Code: PFERDELandingpage DE: https://www.hellofresh.de/PFERDELandingpage AT: https://www.hellofresh.at/PFERDELandingpage CH: https://www.hellofresh.ch/PFERDE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Einfach Reiten Podcast
Episode 76: Alles Parade oder was?

Einfach Reiten Podcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 70:06


"Und jetzt fügst du noch Paraden hinzu, wenn die Vorderbeine von Billie sich heben". In der letzten Online Stunde mit unser Schülerin Gitti haben wir gemeinsam mit ihrer wunderschönen Welsh Stute Billie Jean an Paraden und kraftvollem Abdruck gearbeitet. Wann gibt an eine Parade? Was ist eine Parade? Warum brauche ich überhaupt eine Parade? Sind Paraden immer bremsend? Und wie sollte die pharmazeutische Dosierung von Paraden sein? Gitti, wie immer super wissbegierig hatte eine Menge Fragen rund um die Parade. Und weil eine praktische Einheit längst nicht ausreicht, um alle Fragen rund um die Parade zu klären (und 70 Minuten Podcast auch eigentlich für dieses Thema ein sehr straffer Zeitrahmen sind) haben wir uns noch einmal extra verabredet - zum Podcast und über Paraden geplaudert.

hr-iNFO Kultur
Irland feiert St. Patrick's Day - mit viel Musik!

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 27:16


Grün, grün, grün ist alles, was man sieht, am 17. März. Denn dann ist St. Patrick's Day und den feiern alle Iren rund um den Erdball mit Paraden, Festen, viel Bier und Musik. Alles wird dabei in Kleeblatt-Grün getaucht, die Nationalfarbe Irlands. Auch in Deutschland wird gefeiert: das Irish Heartbeat Festival zieht seit 35 Jahren im Frühling durchs Land mit authentischer Folkmusik von der "Grünen Insel". Und in Dr. Hoch's Konservatorium in Frankfurt feiert man im Rahmen der Kulturinitiative "Zeitgeist Irland 24" den St. Patrick's Day drei Tage lang ganz klassisch mit dem Ensemble Musici Ireland. Das nimmt u.a. auch ein dunkles Kapitel der irischen Geschichte in den Blick: die Einrichtung sogenannter Mother & Baby Homes, in die junge, unverheiratete Mütter gebracht wurden und dort statt Schutz nur Ausbeutung, Erniedrigung und Missbrauch erfuhren.

Ekot
Ekot 22:00 Flera personer skottskadade vid Super Bowl-paraden

Ekot

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 10:00


Nyheter och fördjupning från Sverige och världen. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.

Auf Trab
Wolfgang Rust: Wie halbe Paraden ihre volle Wirkung entfalten

Auf Trab

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 32:49


„Mit einer halben Parade ist die das Zusammenspiel von Schenkel, Kreuz und Zügel gemeint. Wade-, Sitz- und Zügelhilfe gemeinsam ist eine Parade“ erklärt Wolfgang Rust von der YouTube-Reitschule Riding Academy, „eine halbe Parade unterscheidet sich von der ganzen insofern, dass eine ganze Parade eine Aufeinanderfolge von mehreren halben Paraden ist, bei denen das Pferd die Tritte verkürzt, den Schub wegnimmt und dadurch zum Stehen kommt.“ „Wir arbeiten grundsätzlich über Paraden“, erklärt der staatlich geprüfte Reitlehrer, „da gibt es die vorbereitende Parade, wenn ich dem Pferd etwa anzeigen möchte, dass ich angaloppieren möchte. Wenn das Pferd zu tief kommt mache ich mit Schenkel, Kreuz und Zügel zusammenwirkend eine aufrichtende Parade. Mit halben Paraden kann ich auch prüfen, ob das  Pferd noch die Aufmerksamkeit bei mir hat, indem ich einmal ein bischen stärkeren Druck mache, mich mitnehmen lasse und dann mit dem Zügel wieder abfange. Und wenn ich das Pferd im Trab oder Galopp ein bisschen mehr schließen möchte, auch das ist eine Parade. Eine Parade ist also nicht einmalig, sondern es ist wirklich die Kommunikation von Reiter und Pferd.“ Ob Wade, Kreuz oder Zügel zuerst kommen sei beispielsweise in einer Schubphase im Trab nicht so einfach zu sagen:  Wenn wir in der Bewegung sind und das Pferd fußt gerade auf und schiebt sich nach vorne, dann bin ich gerade mit dem Kreuz am reiten, muss aber schon wieder mit der Wade das neu abfußende Bein drunter reiten.  Anders ist es, wenn ich aus dem Halt anreiten möchte. Das kann ich nicht mit den Sitz, das muss ich zuerst mit der Wade reiten. Da beginnt dann tatsächlich der Schenkel. Die Wade aktiviert das Hinterbein das abfußt, mit dem Kreuz reite ich gerade vorwärts und fange Schwung wiederum mit dem Zügel ab. So wird das Pferd mit kürzeren Tritten vorwärts geritten. Wie halbe Paraden ihre volle Wirkung zeigen, erklärt Trainer Wolfgang Rust in dieser Podcastfolge. Viel Hörvergnügen wünschen Julia Kistner und ihre Welshies, die noch eine große Bitte an Euch haben. Wir brauchen Eure volle Unterstützung! Ist AUF TRAB Euer Lieblingspodcast? Dann dürft ihr gerne beim diesjährigen OE3-Podcast für uns zu stimmen: https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3038638/ Wir danken herzlich!!!!! Musik- und Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ #reiten #Paraden #Übergänge #aufrichten #versammeln #Pferd #Podcast⁠ #followerpower⁠ Foto: Online Riding Academy by Wolfgang Rust

Mausgebabbel - Der Deutsche Disneypark Podcast
Mausgebabbel 129 - Weihnachten in Disneyland Paris und Universal und Zootopia

Mausgebabbel - Der Deutsche Disneypark Podcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2023 77:31


Maribel war für euch in Disneyland Paris zur InsidEars Weihnachtsfeier und hat für euch die besten Tipps rund um Paraden und Snacks mitgebracht. Dann diskutieren wir, wie toll es ist, wenn Universal einen neuen Park in England baut und schwärmen über Zootopia in Shanghai Disneyland :) Kommt mit uns in die Parks!

Mausgebabbel - Der Deutsche Disneypark Podcast
Mausgebabbel 127 - Disneyland Anaheim + Oogie Boogie Bash

Mausgebabbel - Der Deutsche Disneypark Podcast

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 128:17


Wir reisen gedanklich in dieser Folge nach Anaheim ins originale Disneyland! Gemeinsam mit Matthias von disneycentral.de sprechen wir über das Disneyland überhaupt. Er verrät uns seine besten Foods, Rides und Paraden. Und wann lohnt sich ein Besuch in Kalifornien? Na klar- zu Halloween, wenn Disneys beliebteste Park-Party der Oogie Boogie Bash startet! (ab Minute 62) Dahin nimmt uns die liebe Enne mit. Wie kommt man an Tickets? Wie bereitet man sich darauf vor? Wie sollte man das planen? Und wie viele Süßigkeiten gibts wirklich? Das alles jetzt in dieser XXL-Folge!

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Nordkorea: Ein „Schmuddelkind” wird 75

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 20:30


Pjöngjang, die Metropole der Demokratischen Volksrepublik Korea (DVRK – Nordkorea), präsentierte sich am vergangenen Wochenende wieder einmal in Festtagsstimmung mit bis ins letzte Detail choreografierten Paraden und publicityträchtigem Auftritt ihrer politischen Führung. Das Land beging den 75. Jahrestag seiner Staatsgründung am 9. September 1948 durch Kim Il-Sung, dem Großvater des amtierenden Staatschefs Kim Jong-Un. SeitWeiterlesen

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Tiki-Xhaka - das MML-Fluchblatt - E03 - Saison 23/24

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 80:27


Leute, diesmal sind wir zusammen mit Robert Lewandowski und Riccardo Basile im Learjet nach Hamburg geflogen, um dort, so kurz vor Toresschluss, noch ein paar feine Insta-Stories zu machen. Im Kehl-Trikot, hinter der Fischauktionshalle. Und natürlich auch, um euch gerade noch rechtzeitig die heißesten Gerüchte zu präsentieren, die Wechselabsichten und Unsummen, die dann so klinisch im Raum stehen, wie sonst nur jene Moderatoren, die sie vollkommen unironisch verkünden. Auch ein Job, der bezahlt wird. Transferleistungen im eigentlichen Sinne. Nachdem wir uns also in Rage geredet haben, geht es dann gleich nach Bochum, hinein in die Dortmunder Seele, mit den Tränen von Terzic und besten Grüßen aus Madrid. Und der berechtigen Zwischenfrage, ob auch Emre Can heute zehnmal besser ist als noch in Turin. Brandt-Briefe im Rundumschlag. Aber, macht euch nichts vor, loben können wir auch. Und Applaus spenden für die besonderen Momente, die Paraden von Kobel und Pavlenka, den Absatzkick von Pfeiffer, den nächsten Doppelpack von Jonas Wind. Schade nur, dass es so gut wie nichts davon in die Folge geschafft hat, wir also das Beste, u.a. von Beste, mal wieder verschweigen. Nun ja, einige von uns sind nun mal fast so alt wie die Liga. Wir haben den ersten Deadline Day noch auf der Schreibmaschine begleitet. Wer allerdings trotzdem noch Bock hat und vielleicht auch erfahren möchte, welcher Trainer uns in dieser Woche besonders enttäuscht hat, und was die Wüstenluft mit der Mischhaut von Cristiano Ronaldo macht, der möge doch bitte reinhören. In diese neue Folge! FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Doppelpass mit Hubert Aiwanger. Viel Spaß!

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Das ikonische Opernhaus, legendäre Stadt-Strände und eine Restaurant-Szene zum Niederknien zwischen Palmen, Wasser, Wolkenkratzern plus die vielleicht nettesten Menschen der Welt. Sydney gehört zu einem Australien-Besuch wie Kängurus, Koalas oder der Uluru. Wir waren für euch dort und servieren euch frischeste Tipps und Tricks sowie völlig neue Perspektiven. Klettert mit uns auf die berühmte Harbour Bridge, flaniert durch unentdeckte Bilderbuch-Viertel, besucht spektakuläre Ausstellungen, feiert euch um den Verstand inmitten von Paraden, Konzerten und Partys - oder genießt das beste Frühstück des Universums. Zwischen Fusion Food und Drag Queens, zwischen legendärem Nachtleben und den schicksten Boutiquen der Südhalbkugel, zwischen Pazifik und den Blue Mountains - Sydney wir wollen in dir leben - oder dich mindestens immer wieder bereisen. :)Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Tourism Australia.Partner dieser Folge:Die ADAC Versicherungen: Reisefieber im Herzen. Sicherheit im Gepäck. Mit der ADAC Auslandskranken-Versicherung: Starker Schutz für Sie und Ihre Familie ab 16,40 Euro im Jahr. Abschließen auf www.adac.de/reisefieber und überall beim ADAC.bestCAMPER: Wenn Ihr einen Camper mieten möchtet, seid Ihr bei bestCAMPER genau richtig: Über 20 Jahre Erfahrung, Camper- und Wohnmobil-Reisen in Australien, Neuseeland, USA, Kanada, südlichem Afrika und Europa - und das gleich mehrfach prämiert. Keine Anzahlung bei der Buchung, bester Versicherungsschutz, viel Urlaubsinspiration und die besten Camper gibt es unter https://www.bestcamper.de/ und https://www.instagram.com/bestcamper_de/DB Nordost - „Treib gut! Entdecke MV“: Rein in die Bahn und raus ins kleine Abenteuer! Ein Podcaster-Duo geht mit DB Regio auf Entdeckungsreise – mal witzig-charmant, mal baff-verzückt und immer mit ganz viel Neugier im Gepäck. Alle im Podcast vorgestellten Ziele und Geheimtipps sind übrigens ganz unkompliziert und umweltfreundlich mit dem DB Regio Nordost erreichbar: bahn.de/treibgut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sportpassion
#293 NHL Playoffs 2023 – Stanley Cup Final – Spiel 1 – Vegas landet den ersten Punch

Sportpassion

Play Episode Listen Later Jun 4, 2023 15:46


2023-06-04 Auftakt zur Finalserie 2023, und die erste Begegnung ist direkt richtig unterhaltsam. Führungswechsel, tolle Paraden, schöne Tore, etwas Kontroverse, und am Ende ein Sieg des Heimteams aus Las Vegas. Kurze 15 Minuten Protokoll und Analyse zu Spiel 1. ---------------------------------------------------------- Sportpassion Unterstützen? Kauf mir einen Kaffee  Host @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | Google Podcasts | Overcast | RSS | Spotify | Stitcher

Eishockey – meinsportpodcast.de
#293 NHL Playoffs 2023 – Stanley Cup Final – Spiel 1 – Vegas landet den ersten Punch

Eishockey – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 4, 2023 15:46


2023-06-04 Auftakt zur Finalserie 2023, und die erste Begegnung ist direkt richtig unterhaltsam. Führungswechsel, tolle Paraden, schöne Tore, etwas Kontroverse, und am Ende ein Sieg des Heimteams aus Las Vegas. Kurze 15 Minuten Protokoll und Analyse zu Spiel 1. ---------------------------------------------------------- Sportpassion Unterstützen? Kauf mir einen Kaffee  Host @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | Google Podcasts | Overcast | RSS | Spotify | Stitcher Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Sportpassion
#229 NHL 2022/23 im TV und Internet

Sportpassion

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 39:54


2022-07-10 Wo kann in der kommenden Saison Eishockey aus der NHL im TV oder Internet geschaut werden? Wie bleibe ich auf dem Laufenden, was die Geschichten neben den Toren und Paraden betrifft? ---------------------------------------------------------- Sportpassion Unterstützen? Kauf mir einen Kaffee  Host @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | Google Podcasts | Overcast | RSS | Spotify | Stitcher

Eishockey – meinsportpodcast.de
#229 NHL 2022/23 im TV und Internet

Eishockey – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 39:54


2022-07-10 Wo kann in der kommenden Saison Eishockey aus der NHL im TV oder Internet geschaut werden? Wie bleibe ich auf dem Laufenden, was die Geschichten neben den Toren und Paraden betrifft? ---------------------------------------------------------- Sportpassion Unterstützen? Kauf mir einen Kaffee  Host @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | Google Podcasts | Overcast | RSS | Spotify | Stitcher Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

DoppelSechs Podcast
Folge 171 - Youssef Mokthari

DoppelSechs Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 62:02


In der Folge 171 lassen der Chefredakteur Hendrik von Bültzingslöwen und der Herausgeber Ole Zeisler zusammen mit Ex-FC-Kult-Trainer Uwe Rapolder mal ordentlich Dampf an der Shisha ab. Schnappt euch eine Kugel von Ice Cream United und träumt von den glorreichen Paraden von René Renno und dem Zauberfuß von Igor de Camargo.

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Sommer sucht Sprüche - E05 - Saison 22/23

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022 66:44


Leute, da war ja mal wieder richtig Wetter. Am Wochenende, in der Liga. Da hat es Tore gehagelt, an der Weser und am Berger Feld. Aus einem zuvor noch königsblauen Himmel. Und in München war Sommer. Hoch Yann. Weil die kleinste Nummer eins der Liga, so würde es Béla Rethy vermutlich sagen, über sich hinaus gewachsen ist. Mit mehr Paraden als Nordkorea. Kim-Il Jump. Und weil die Bayern dort im Strafraum verzweifelt sind. An ihm, Schweizer Gardemaß. Und an sich selbst, im Abschluss tatsächlich päpstlicher als der Papst. Als hätten sie statt Ziel- nur Weihwasser gesoffen. Weshalb am Ende nicht mal die Brechstange half. De Ligt als van Buyten. Die falscheste Neun. Nun gut. Dann gibt es jetzt eben das Topspiel am Samstag. Union gegen die Bayern. Der Erste gegen den punktgleichen Zweiten aus Köpenick, der, scheinbar unkaputtbar, schon wieder alles richtig und einfach so weiter macht wie bisher. Trotz der immer neuen Abgänge. Wie ein Haifisch, dem einfach neue Zähne wachsen. So inszenieren sie mit nur drei Groschen eine große Oper. Die erste Reihe eine funktionierende Achse. Die Neuzugänge wieder Volltreffer. Als würden sie ihre eigene Geschichte recyceln. Und vorne trifft die Greta Thunberg des Fußballs, weil in der Kabine das Klima stimmt. Eine Großwetterlage, die uns natürlich zur naiven Hoffnung verleitet, diese Unioner könnten nun auch die Bayern runterkühlen. Unter Umständen unter Betriebstemperatur. Wir werden sehen. Das Spiel läuft übrigens schon um 15:30 Uhr. Warum? Das müsst ihr Donata Hopfen fragen. Wir wissen da auch nicht weiter. Wenn ihr allerdings herausfinden wollt, wo Micky Beisenherz seinen Eispickel versteckt, wieso Lucas Vogelsang fast das erste BVB-Tor von Modeste verpasst hätte und was genau Maik Nöcker gegen Brazzo in der Hand hat, dann müsst ihr reinhören. In die neue Folge. FUSSBALL MML, denn mehr Momentaufnahme geht nicht. Viel Spaß!

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Bobic, please! - E03 - Saison 22/23

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 70:03


Leute, als waschechte Stars haben wir uns zur Feier des Tages ein Sternchen über das Wappen genäht und die Widerrede ans Revers geheftet, damit ihr in Echtzeit hören könnt, wie uns der Kragen platzt. Nach einem Wochenende, an dem reines Glück in raue Mentalität umgedeutet wird und wir uns mehr denn je nach schottischen Verhältnissen sehnen. Oder eben nach einer Zeit, in der Torhüter nicht aus dem Mustopf, sondern aus der Ehrmann-Schmiede kamen, mit Unterarmen wie Oberschenkel. Und Gesichtern, die man zur Faust ballen konnte. Bankdrücker mit Stammplatzgarantie, die im Zweifel den Kalk von der Linie leckten. Lieblingsessen: Pumpernickel. Stattdessen aber nur Flekken, der sich selbst auf die weiße Weste spuckt. Oder Schwolow, der so lange Fliegen fangen wird, bis auch das letzte Hemd in der Kurve eine königsblaue Krawatte hat. Ihr seht also, die Diskussionen werden mal wieder in den Strafräumen geführt. Mit Pfiffen auf allen Seiten. Und mit Paraden ohne Glanz. Womit wir natürlich mittendrin sind, in der Hysterie und den Gaga-Debatten, die dieses Spiel umfloren wie selten zuvor, weil die Politik und der Sport gerade in diesem Jahr, zwischen Corona und Katar, kaum noch voneinander zu trennen sind. Und mitunter trifft dann Wut auf Wahrheit, verhindert die heiße Meinung den kühlen Blick, wird nur zwischen die Zeilen geschaut und die eigene Haltung ziegelsteinschwer durch die Scheiben der anderen geworfen, bis dort auf dem Boden der Tatsachen nur noch Scherben liegen, die niemand mehr zusammen kehren möchte. Viel Erregung, wenig Kultur. Und, manchmal sogar, viel Schwarm und wenig Intelligenz. Damit aber wird der Zeitgeist zum Abstiegsgespenst und jeder Einwurf zum Bumerang. Und Schweigen wird tatsächlich Silber, weil jeder Satz auf der Goldwaage liegt. Damit aber kommen wir nicht weit, wahrscheinlich nicht mal bis November, und am Ende wird jede Debatte nur noch vom Rand aus entschieden. So, wie das Spiel der Dortmunder am Freitag in Freiburg. Womit wir also, mit sehr viel Glück und noch mehr Mentalität, nun doch noch den Kreis geschlossen haben. Aber ihr kennt uns, so sind wir nun mal. Das letzte magische Dreieck, mit ordentlich Quatsch zum Quadrat. Doch wenn ihr das Geodreieck anlegt, werdet ihr sehen: auch diese Folge war mal wieder zu kurz! Egal, wir wünschen euch trotzdem viel Spaß!

Fußball – meinsportpodcast.de
Bobic, please! – E03 – Saison 22/23

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 70:03


Leute, als waschechte Stars haben wir uns zur Feier des Tages ein Sternchen über das Wappen genäht und die Widerrede ans Revers geheftet, damit ihr in Echtzeit hören könnt, wie uns der Kragen platzt. Nach einem Wochenende, an dem reines Glück in raue Mentalität umgedeutet wird und wir uns mehr denn je nach schottischen Verhältnissen sehnen. Oder eben nach einer Zeit, in der Torhüter nicht aus dem Mustopf, sondern aus der Ehrmann-Schmiede kamen, mit Unterarmen wie Oberschenkel. Und Gesichtern, die man zur Faust ballen konnte. Bankdrücker mit Stammplatzgarantie, die im Zweifel den Kalk von der Linie leckten. Lieblingsessen: Pumpernickel. Stattdessen aber nur Flekken, der sich selbst auf die weiße Weste spuckt. Oder Schwolow, der so lange Fliegen fangen wird, bis auch das letzte Hemd in der Kurve eine königsblaue Krawatte hat. Ihr seht also, die Diskussionen werden mal wieder in den Strafräumen geführt. Mit Pfiffen auf allen Seiten. Und mit Paraden ohne Glanz. Womit wir natürlich mittendrin sind, in der Hysterie und den Gaga-Debatten, die dieses Spiel umfloren wie selten zuvor, weil die Politik und der Sport gerade in diesem Jahr, zwischen Corona und Katar, kaum noch voneinander zu trennen sind. Und mitunter trifft dann Wut auf Wahrheit, verhindert die heiße Meinung den kühlen Blick, wird nur zwischen die Zeilen geschaut und die eigene Haltung ziegelsteinschwer durch die Scheiben der anderen geworfen, bis dort auf dem Boden der Tatsachen nur noch Scherben liegen, die niemand mehr zusammen kehren möchte. Viel Erregung, wenig Kultur. Und, manchmal sogar, viel Schwarm und wenig Intelligenz. Damit aber wird der Zeitgeist zum Abstiegsgespenst und jeder Einwurf zum Bumerang. Und Schweigen wird tatsächlich Silber, weil jeder Satz auf der Goldwaage liegt. Damit aber kommen wir nicht weit, wahrscheinlich nicht mal bis November, und am Ende wird jede Debatte nur noch vom Rand aus entschieden. So, wie das Spiel der Dortmunder am Freitag in Freiburg. Womit wir also, mit sehr viel Glück und noch mehr Mentalität, nun doch noch den Kreis geschlossen haben. Aber ihr kennt uns, so sind wir nun mal. Das letzte magische Dreieck, mit ordentlich Quatsch zum Quadrat. Doch wenn ihr das Geodreieck anlegt, werdet ihr sehen: auch diese Folge war mal wieder zu kurz! Egal, wir wünschen euch trotzdem viel Spaß! + + Werbepartner dieser Folge: SPITCH. SPITCH ist eine Fußballmanager App und ein offizielles Lizenzprodukt der Bundesliga. Bei SPITCH kannst Du Deine Fußballkenntnisse gegen andere User kostenlos oder kostenpflichtig unter Beweis stellen und dadurch echtes Geld gewinnen. Bis Ende August verdoppelt SPITCH sogar den Preispool! Mehr Infos unter www.spitch.live . Athletic Greens. Klick auf athleticgreens.com/mml und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: athleticgreens.com/mml. Bitte achte auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Für beste Ergebnisse täglich einen Messlöffel (12g) in kaltes Wasser auflösen und konsumieren. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Schwangere und Stillende werden gebeten, vor dem Konsum jeglicher Nahrungsergänzungsmittel medizinisches Fachpersonal zu konsultieren. Die tägliche Mengenempfehlung nicht überschreiten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Fußball – meinsportpodcast.de
Bobic, please! – E03 – Saison 22/23

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 70:03


Leute, als waschechte Stars haben wir uns zur Feier des Tages ein Sternchen über das Wappen genäht und die Widerrede ans Revers geheftet, damit ihr in Echtzeit hören könnt, wie uns der Kragen platzt. Nach einem Wochenende, an dem reines Glück in raue Mentalität umgedeutet wird und wir uns mehr denn je nach schottischen Verhältnissen sehnen. Oder eben nach einer Zeit, in der Torhüter nicht aus dem Mustopf, sondern aus der Ehrmann-Schmiede kamen, mit Unterarmen wie Oberschenkel. Und Gesichtern, die man zur Faust ballen konnte. Bankdrücker mit Stammplatzgarantie, die im Zweifel den Kalk von der Linie leckten. Lieblingsessen: Pumpernickel. Stattdessen aber nur Flekken, der sich selbst auf die weiße Weste spuckt. Oder Schwolow, der so lange Fliegen fangen wird, bis auch das letzte Hemd in der Kurve eine königsblaue Krawatte hat. Ihr seht also, die Diskussionen werden mal wieder in den Strafräumen geführt. Mit Pfiffen auf allen Seiten. Und mit Paraden ohne Glanz. Womit wir natürlich mittendrin sind, in der Hysterie und den Gaga-Debatten, die dieses Spiel umfloren wie selten zuvor, weil die Politik und der Sport gerade in diesem Jahr, zwischen Corona und Katar, kaum noch voneinander zu trennen sind. Und mitunter trifft dann Wut auf Wahrheit, verhindert die heiße Meinung den kühlen Blick, wird nur zwischen die Zeilen geschaut und die eigene Haltung ziegelsteinschwer durch die Scheiben der anderen geworfen, bis dort auf dem Boden der Tatsachen nur noch Scherben liegen, die niemand mehr zusammen kehren möchte. Viel Erregung, wenig Kultur. Und, manchmal sogar, viel Schwarm und wenig Intelligenz. Damit aber wird der Zeitgeist zum Abstiegsgespenst und jeder Einwurf zum Bumerang. Und Schweigen wird tatsächlich Silber, weil jeder Satz auf der Goldwaage liegt. Damit aber kommen wir nicht weit, wahrscheinlich nicht mal bis November, und am Ende wird jede Debatte nur noch vom Rand aus entschieden. So, wie das Spiel der Dortmunder am Freitag in Freiburg. Womit wir also, mit sehr viel Glück und noch mehr Mentalität, nun doch noch den Kreis geschlossen haben. Aber ihr kennt uns, so sind wir nun mal. Das letzte magische Dreieck, mit ordentlich Quatsch zum Quadrat. Doch wenn ihr das Geodreieck anlegt, werdet ihr sehen: auch diese Folge war mal wieder zu kurz! Egal, wir wünschen euch trotzdem viel Spaß! + + Werbepartner dieser Folge: SPITCH. SPITCH ist eine Fußballmanager App und ein offizielles Lizenzprodukt der Bundesliga. Bei SPITCH kannst Du Deine Fußballkenntnisse gegen andere User kostenlos oder kostenpflichtig unter Beweis stellen und dadurch echtes Geld gewinnen. Bis Ende August verdoppelt SPITCH sogar den Preispool! Mehr Infos unter www.spitch.live . Athletic Greens. Klick auf athleticgreens.com/mml und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: athleticgreens.com/mml. Bitte achte auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Für beste Ergebnisse täglich einen Messlöffel (12g) in kaltes Wasser auflösen und konsumieren. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Schwangere und Stillende werden gebeten, vor dem Konsum jeglicher Nahrungsergänzungsmittel medizinisches Fachpersonal zu konsultieren. Die tägliche Mengenempfehlung nicht überschreiten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Fußball – meinsportpodcast.de
EP#471 – Hoffnungsvoll ängstlich

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 15, 2022 72:13


3 Spiele in einer Woche und am Ende war die Eintracht bei allen Erfolgreich. Aber als erfahrener Eintracht Fan lässt man sich davon nicht irritieren und bleibt einfach hoffnungsvoll ängstlich. Erst recht, wenn jetzt das Rückspiel gegen Betis vor der Tür steht und man das Hinspiel nur knapp für sich entscheiden konnte. Grüße! Bislang finanziert sich dieser Podcast mehrheitlich durch eure Spenden und Unterstützungen. Dafür sind wir euch sehr sehr sehr Dankbar. Solltest auch du diesen Podcast Unterstützen wollen, dann findest du alle Informationen auf unserer Support Seite. Shownotes Jürgen Grabowski 15 Jahre Eintracht Frankfurt von 1965 bis 1980Im Rahmen des Heimspiels gegen Bochum gab es eine Schweigeminute zum Gedenken Rückblick Bochum Bochum musste die Startelf auf 3 Positionen verändernDie Eintracht mit der gleichen Aufstellung wie in den beiden letzten SpielenDie Eintracht fängt sehr engagiert an und hatte nach wenigen Minuten schon deutliche TorchancenChance von Kamada direkt zu BeginnNach so rund 12 Minuten hat die Eintracht angefangen das Spiel aus der Hand zu gebenBochum geht nach einem Freistoß und dem anschließenden Kopfball in FührungDie Eintracht war in der ersten Hälfte zu verspielt im Aufbau und hat immer wieder die zweiten Bälle verlorenZum Glück hat Eigentor in der zweiten Hälfte wieder mitgespieltEuro-Kamada macht einen Ausflug in die Bundesliga und trifft nach sehr guter Vorbereitung von LindströmKnauff hatte in der ersten Hälfte schwierigkeiten ins Spiel zu kommen, allerdings liefen die meisten Angriffe über seine Seite. In Hälfte Zwei hat er noch mal ordentlich einen drauf gelegtDie letzten 20 Minuten waren sehr ausgeglichen und beide Seiten hatten gute Chancen auf ToreAm Ende kann die Eintracht es für sich entscheiden. Auch Dank der erneut starken Paraden von Kevin Trapp Ausblick Betis Rückspiel Der Einsatz von Da Costa, Lindström und Rode ist noch unklar Aufstellung gegen Betis Tipps gegen Betis Marvin: 2:2Patricia: 2:1Alex: 1:1René: 1:0 Kleine Ausblick Leipzig Sow gesperrt (5. gelbe Karte)Wird es weitere Änderungen in der Startelf geben? Housekeeping Vielen Dank für eure Unterstützung, diese Woche stellvertretend an Rolf, Christa und Wolf. Empfehlungen ARD/hr Dokumentation zu Jürgen Grabowski in der MediathekErneut: AthletsStandUp auch auf Instagram  Diesmal dabei: René Google+ Instagram Patreon PSN Network Twitter Amazon Wunschliste Marvin Patreon Twitter thatscene.com hallofrankfurt.de Patricia Twitter Alex Patreon Twitter Datenschutz: Wenn Sie auf dieser Seite Kommentieren, werden Daten von Ihnen erfasst. Alle Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. The post EP#471 Hoffnungsvoll ängstlich appeared first on Eintracht Frankfurt Podcast.

Pferdewissen - ganzheitlich & inspirierend mit Sandra Fencl
Pferdeausbildung & richtige Hilfengebung,Teil 2

Pferdewissen - ganzheitlich & inspirierend mit Sandra Fencl

Play Episode Listen Later Dec 22, 2021 48:19


WICHTIGER Reminder: Melde Dich jetzt gleich noch zum kostenlosen ADVANCED-Online-Pferdeausbildungs-Webinar HEUTE Mittwoch, den 22.12.2021, ab 19:30 Uhr an! Es wird auch eine Aufzeichnung geben, falls Du heute keine Zeit hast. Den Link dazu findest Du in den Shownotes. Das ist der zweite Teil des Pferdepodcast-Interviews mit Physiotherapeutin Vanessa Fautsch mit vielen suuuuper spannenden Hinweisen zur richtigen Hilfengebung im Pferdetraining und tollen Reitersitz-Übungen.

FC-Podcast
Topspiel gegen Leipzig: Modeste-Tränen und geiler Fußball / Folge 109

FC-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2021 37:40


Na, immer noch Schnapp-Atmung? FC-Reporter Guido Ostrowski hat eine Weile gebraucht, um die Frequenz wieder in den Normal-Bereich zu bringen und seinen Ruhepuls zu finden. Gut so! Denn das war nicht nur nach Ansicht von Steffen Baumgart "geiler Fußball" gegen Leipzig. Im Topspiel der Fußball-Bundesliga war auch jede Menge Topspiel drin und den könnt ihr mit Guido nochmal durchleben und genießen. Auch wenn es leider nicht zum lucky punch in der 93. Minute gereicht hat. Und Guido hat wieder einen Gast. Den Spieler des Spiels, der mit vielen Paraden, zumindest diesen einen Punkt in Müngersdorf festgehalten hat: Timo Horn.