Podcasts about wetterkapriolen

  • 81PODCASTS
  • 102EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Aug 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wetterkapriolen

Latest podcast episodes about wetterkapriolen

CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien
#150 - Pleiten, Pech und Pannen – Camping-Fails mit Humor und Gelassenheit

CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 87:50


Nach unserer kurzen Sommerpause sind wir zurück mit einer Folge voller Geschichten, die jeder Camper kennt – aber keiner gerne erlebt! Eva und Inke haben Sina und Markus von Caravan4Four zu Gast, die auf ihren vielen Reisen schon so einiges erlebt haben, was beim Camping schief gehen kann. Von explodierenden Chemietoiletten über Ameisen-Invasionen bis hin zu nächtlichen Irrfahrten – in dieser Folge wird aus dem Nähkästchen geplaudert und dabei viel gelacht!⚙️ Technik-Desaster: Wenn der Wohnwagen plötzlich streikt – Horror-Stories und was man daraus lernen kann.

Hamburg News
Führungswechsel, Wetterkapriolen und brisante Entwicklungen

Hamburg News

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 7:21 Transcription Available


Herzlich willkommen zu "Hamburg Aktuell", eurem täglichen Update aus der Hansestadt! Wir haben wieder einiges für euch vorbereitet: Von spannenden Personalien über das Wetter, das uns im Juli fest im Griff hatte, bis hin zu wichtigen gesellschaftlichen Themen und aktuellen Kriminalfällen. Und natürlich werfen wir auch einen Blick auf das bunte Stadtleben und wer uns gerade in Hamburg besucht.

Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky
22/2025 - Kaltschnäuzig von Anfang bis Ende

Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 40:32


Peter Hardenacke und Ralf Schumacher nehmen euch mit hinter die Kulissen des Belgien-GP – ein Wochenende voller Wetterkapriolen, kniffliger Qualifyings und spannender Teamdynamiken. Ferrari mit neuer Hinterachse und neuer Hoffnung? Was hat sich bei RedBull alles verändert seit Christian Horner weg ist? Natürlich werfen die beiden auch schon einen Blick voraus auf den nächsten Stopp: den Großen Preis von Ungarn. Das alles in der neuen Episode Backstage Boxengasse.

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Uracher Schäferlauf trotzt widrigen Wetterbedingungen

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 5:48


Teilweise kräftiger Regen und sogar ein Gewitter suchten den Schäferlauf in Bad Urach heim, so dass zeitweise die Waldtribüne in der Zittelstatt geräumt werden musste. Doch trotz der Wetterkapriolen wurde die Traditionsveranstaltung wie geplant durchgezogen. Und auch die Zuschauer ließen sich nicht beeindrucken und blieben bis zum Schluss. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

AstroGeo Podcast (AstroGeo Podcast (MP3))
AstroGeoPlänkel: Rieselnde Vulkanasche und kollidierende Galaxien

AstroGeo Podcast (AstroGeo Podcast (MP3))

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 69:58 Transcription Available


In dieser Folge widmen sich Franzi und Karl dem Feedback zu den letzten beiden Geschichten im AstroGeo Podcast. Zunächst geht es um den gewaltigen Laki-Vulkanausbruch von 1783. Gefragt wurde nach der Menge ausgestoßenen Schwefeldioxids und dem Vergleich zu heutigen Kohlekraftwerken. Wir haben das auf Basis einer aktuelleren Quelle konkretisiert: Der Laki-Ausbruch hat fast doppelt so viel Schwefeldioxid ausgestoßen wie alle heutigen anthropogenen Quellen zusammen. Denn (glücklicherweise) sind die Schwefelemissionen des Menschen seit 20 Jahren rückläufig. Daneben ging es um die isländische Mythologie, die mit dem Vulkan Katla verbunden ist, die Videos von Lavaschutzwällen und einem lebendigen Bericht von einem Vulkanausbruch in Ecuador. Und was ist eigentlich mit der Aussage aus Karls Geschichte über die Laki-Feuer,, das Jahr des Ausbruchs 1783 habe in Europa zu einem “Jahr ohne Sommer” geführt? Das stimmte so nicht: Die Umwelthistorikerin Katrin Kleemann hat ihre Doktorarbeit darüber geschrieben und Karl hat mit ihr gesprochen. Sie erläutert, welche Wetterkapriolen es wirklich in Europa aufgrund des Ausbruchs in Island gab. Das ganze Gespräch mit Katrin Kleemann folgt am Ende dieser Folge. Im Feedback zur vielleicht drohenden Kollision der Milchstraße mit der Andromeda-Galaxie erzählt Franzi von ziemlich tiefen Tönen im interstellaren Gas. Auch geht es um die Bewegung der Andromedagalaxie und diverse Relativgeschwindigkeiten. Zuletzt geht es um die Kollision selbst, die kein einzelnes Aufeinandertreffen ist, sondern ein über Milliarden Jahre dauernder Prozess mit komplexen Schwingungen, gegenseitigem Durchdringen der Sternsysteme und dem Verlust der Spiralformen von Andromedagalaxie und unserer Heimatgalaaxie . Auch die beiden supermassreichen Schwarzen Löcher im Zentrum der zwei Galaxien würden erst sehr spät verschmelzen. Nicht dass wir Menschen davon noch irgendetwas mitbekommen werden, denn all das findet erst in ein paar Milliarden Jahren statt - wenn überhaupt. Zuletzt geht es um wie fast immer positives Hörerfeedback und die Geräusche, die ihr im Podcast-Outro hört.

HeuteMorgen
Einheitskrankenkasse: Diese Idee bekommt wieder Aufwind

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 10:02


Eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung sieht eine Einheitskasse derzeit positiv, das zeigt eine Studie. Um die steigenden Gesundheitskosten zu dämpfen, kursiert immer wieder die Idee einer Einheitskrankenkasse. Auch wenn diese an der Urne bereits mehrfach verworfen wurde, erhält die Idee offenbar nun wieder Aufwind. Eine Studie, die eine Pharmafirma in Auftrag gegeben hat, zeigt, dass viele in der Bevölkerung die Idee im Moment positiv beurteilen. An der Wirksamkeit aber gibt es weiterhin Zweifel in der Politik. Und gleich zuerst: Wetterkapriolen machen vor allem dem Wallis zu schaffen. Wegen des Niederschlags sind viele Strassen und Tunnels gesperrt. Auch das Tessin wappnet sich.

B5 für Bergsteiger
Jahresrückblick 2024 (1/2)

B5 für Bergsteiger

Play Episode Listen Later Dec 25, 2024 24:28


Alpinistische Erfolge, Wetterkapriolen, Todesfälle oder spektakuläre Funde aus der Alpingeschichte: Das Jahr 2024 befindet sich auf der Zielgeraden und wir blicken noch einmal zurück - mit einem besonderen Blick auf das Geschehen am Berg.

Regionaljournal Zentralschweiz
Trotz Wetterkapriolen: Skisprung-OK zieht positive Bilanz

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 6:57


Während am Samstag das gute Wetter und der erfolgreiche Lokalmatador Gregor Deschwanden rund 6000 Zuschauerinnen und Zuschauer begeisterten, blieb der grosse Andrang am Sonntag aus. Das OK zieht dennoch eine positive Bilanz des diesjährigen Weltcup-Springens in Engelberg. Weiter in der Sendung: · Michael Liniger wird neuer Trainer des EVZ und folgt auf Dan Tangnes, der Ende Saison den Verein verlässt. · In der Stadt Luzern wird ab dem 1. Januar 2025 das Transparenzreglement eingeführt, das Transparenz in die Finanzierung von Parteien, Wahl- und Abstimmungskampagnen bringen soll. · In Brunnen (SZ) entscheidet das Stimmvolk im nächsten Jahr über eine Initiative zur Uferpromenade. Der Gemeinderat erklärt die Initiative für gültig.

Carpy Podcast
Carpy Podcast #89 - Woke Pop-Ups und die Carpy Tattoos

Carpy Podcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 114:56


Zu Anfangs eine Entschuldigung, dass ihr zwei Tage auf diese 89. Folge Carpy-Podcast warten musstet. Grund war, das vorrangegangene Wochenende in Übach-Palenberg bei der Eröffnung des Megastores der Carpbrothers. Das Wochenende hat selbst dem standfesten Carpytän Körner gekostet. Aber, alle sind wieder in Vollbesitz ihre Kräfte und Stimmen und deshalb habt ihr als nachträgliches Nikolausgeschenk die 89. Folge des Carpy-Podcast vor euch. Natürlich wird das besagte Wochenende aufgearbeitet. Explizit, warum einige sich Carpylogos tätowieren lassen haben und einer nicht. Weiter geht es mit neuem Tackle was vor Ort endlich mal in die Hand genommen und einem Trockentest unterzogen werden konnte. Die neue ZT-Klamotten Range von Nash, eine sehr sinnvolle Verbesserung der Seven Oaks Heizung und und und … . Aus dieser Diskussion hin zur perfekten Winterklamotte. Marian und Peter schwören im Winter schon seit Jahren auf eine Latzhose. Unser Jogginghosenminister Kaulbach ist…na ja, sagen wir „war“ von der Jogginghose im Winter überzeugt. Ob er sich eine Latzhose zulegt? Bei wer war angeln berichten Marian und Maui von Ihren letzten Sessions. Peter steht nach mehreren Wochen Abstinenz vor eine schnelle Nacht am großen Fluss. Die anstehenden Wetterkapriolen mit Sturm und Regen, gibt Anlass das Thema „perfektes-carpy Winterwetter“ durchzukauen. Und schon hat unser Hörerfragenbeauftragter und So-Beschwörer Marian Sura seinen Einsatz mit der Hörerfrage. In der geht es um 20 Jahre Knast! Viel Spaß mit der letzten 80er-Folge und immer dran denken: Einfach geil angeln! Eure Carpytäne

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast
Fritz Waßmer - Burgundische Eleganz aus dem Herzen Badens

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 79:11


Für eine weitere Episode meines Podcasts "Genuss im Bus" bin ich ein weiteres mal ganz im Süden der Republik unterwegs und besuche im Markgräflerland in der kleinen Ortschaft Schlatt das Weingut Fritz Waßmer. Noch bevor ich die Schwelle des Verkostungsraums überschreite, kommen mir Lisa und Fritz Waßmer entgegen und entführen mich zum Lunch in ein nahegelegenes Restaurant. Ein lebhaftes Gespräch entspinnt sich entlang der aktuellen Jahrgangsherausforderungen und weshalb die Toplagen des Betriebs - trotz allem - immer noch recht gut mit den Wetterkapriolen zurecht kommen. Spätestens als dann die Sprache aufs Burgund kommt, gerät Fritz ins Schwärmen. Es ist unverkennbar, wie sehr er diese französische Region, die Menschen dort und ihre Art des Weinmachens liebt. Ich spüre, welche Hochachtung er von der Wertschätzung seiner burgundischen Kollegen hat, nicht zuletzt, weil sie sich dem Terroir, also der Herkunft der Weine auf so besondere Weise verpflichtet fühlen. Und so entpuppt sich bereits der Restaurantbesuch en passant zu einer Lehrstunde rund um die Historie und die Ideale des Weinguts Fritz Waßmer. Fritz Waßmer beginnt seine Karriere als Weinmacher zwar erst 1998, aber von Anfang an hat er sehr genaue Vorstellungen, wie die Weine, die er einmal produzieren wird, schmecken sollen. Seine Liebe gilt vor allem den Gewächsen der Domaine de la Romenée-Conti. Dort hat er eine Weile gearbeitet und sich dabei sehr genau angeschaut, auf was am meisten Wert gelegt wird. Der Kontakt dorthin ist seither nicht wieder abgerissen und bildet auch heute noch die Blaupause für sein persönliches stilistisches Ideal beim Spätburgunder. Wonach er strebt sind geschmeidige und aromatische Weine mit großer Eleganz und einer fein austarrierten Balance zwischen Körper und Frucht, zwischen Zartheit und Langlebigkeit. „Mehr als im Falle jeder anderen Rebsorte, sagt er, braucht es beim Pinot Feingefühl, Geduld und Frustrationstoleranz. Der geht seinen eigenen Weg, den kannst du nicht zwingen. Das Ideal wäre, überhaupt nichts zu tun – aber das ist unmöglich.“ Im Podcast sind neben Fritz auch seine Tochter Lisa, eine studierte Betriebswirtin und ihr Mann, der Geisenheim-Absolvent und langjährige Kellermeister im Weingut, Armin Ritter dabei. Wir sprechen darüber, wie es ihnen peu a peu gelungen ist, nicht nur die Eigenheiten der Sorten zu lesen, sondern auch die Besonderheiten der einzelnen Terroirs. Denn erst das kongeniale Zusammenspiel, so formuliert es Armin, das kongeniale Zusammenspiel von Lage, Rebe und Weinbergsmanagement, ist das, was große Weine möglich macht. Bereits der Spätburgunder Gutswein des Hauses Fritz Waßmer kann sich sehen lassen. Eine bessere Visitenkarte ist kaum denkbar. Charmant und unkompliziert im Antrunk, zeigt er doch schon eine bemerkenswerte Fruchttiefe, geschmeidige Textur und ordendlich viel Druck im Finale. Die Krönung sind die Lagenabfüllungen, allen voran die charmante Bombacher Sommerhalde, der feurige Kenziger Roter Berg und der stattliche und finessenreiche Herbolzheimer Kaiserberg. Am besten, man macht sich selbst vor Ort ein Bild. Die wunderschöne Vinothek lädt geradezu dazu ein. Kurzentschlossene haben bereits einen Tag nach Erscheinen dieser Podcast-Episode, also am ersten Novemberwochenende die Gelegenheit, die Präsentation des neuen Jahrgangs mitzuerleben. Also, nichts wie hin!

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln
#16 Eine Erfolgsgeschichte und ihre Herausforderungen: 25 Jahre Staatsbad Norderney

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 59:18


Der September hat begonnen und auf Norderney hält langsam der Herbst Einzug. In dieser Episode von „He! Norderney“ werfen Ludger Abeln und Kurdirektor Wilhelm Loth einen Blick zurück auf einen ereignisreichen Sommer. Ein Highlight jagte das nächste – von bombastischen Konzerten, wie dem von Jan Delay, der die Bühne förmlich abgerissen hat, bis hin zu einer erstaunlich tiefgründigen Begegnung mit Mickie Krause, der nicht nur als Stimmungsmacher, sondern auch als Mensch beeindruckte. Neben den kulturellen Höhepunkten geht es auch um die Wetterkapriolen des vergangenen Sommers. Während in Süddeutschland Überschwemmungen das Bild prägten, genossen die Gäste auf Norderney beständig gutes Wetter – ein weiteres Plus für die Insel als Urlaubsziel. Ein großes Thema der Folge ist auch die neue Fährverbindung „Meine Fähre 1 und 2“, die das bisherige Monopol aufbricht. Was es damit auf sich hat und welche Vorteile sich für die Gäste ergeben, diskutieren die beiden eingehend. Zum Abschluss der Episode wird auf 25 Jahre Staatsbad Norderney GmbH zurückgeblickt. Wilhelm Loth erzählt von den Herausforderungen und Erfolgen der Kommunalisierung, die die Insel in den letzten zwei Jahrzehnten grundlegend verändert und weiterentwickelt hat. Dabei wird deutlich, wie viel Engagement und kluge Entscheidungen nötig waren, um Norderney zu dem zu machen, was es heute ist. Der Tidentalk schwappt immer am ersten Freitag im Monat ans Festland. Also gerne die Glocke drücken und abonnieren. Fragen, Anregungen, Themenwünsche, Freudenrufe an marketing@norderney.de Bewerbungen als Rettungsschwimmer: https://traumjobs-norderney.de/ – Jetzt für den nächsten Sommer bewerben! Norderney-Tidentalker: Wilhelm Loth, Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH; Ludger Abeln, Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. https://www.ludgerabeln.de/

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland
Günther Kurz (Experte für Hagelschäden) zu Gast bei Nicole Aigner

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 30:06


Günther Kurz -Sind es „nur“ Wetterkapriolen? Ist es der Klimawandel? Gibt es Zusammenhänge? Extremwetterereignisse beschäftigen Günther Kurz, Experte für Hagelschäden und Unwetter, immer öfter. Er kocht: Knoblauchkoteletts mit Letschogemüse.

TextilWirtschaft Podcast
TW Analyse: So lief das 1. Halbjahr im Modehandel

TextilWirtschaft Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 29:44


Verunsicherte Konsumierende, Wetterkapriolen und Preissteigerungen haben dem Modehandel im ersten Halbjahr zugesetzt. Gleichzeitig verändern die Menschen ihr Kaufverhalten grundlegend. TW-Redakteurin Aziza Freutel zieht im Gespräch mit Host Judith Kessler Bilanz der ersten sechs Monate im Modehandel. Was sind Sondereffekte, was Trends, die bleiben?

SWR Aktuell im Gespräch
Dauerregen: "Viele Jungvögel werden nicht groß"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 5:42


Schon seltsam: Das nasse Wetter schafft stellenweise paradiesische Zustände für Insekten – gerade in den Hochwassergebieten drohen Mückenplagen, zum Beispiel am Bodensee. Viele insektenfressenden Vogelarten tun sich trotzdem gerade schwer, in der tropfnassen Natur ihre Brut durchzubringen. Warum sie nicht von den Mückenschwärmen profitieren, die doch gefühlt gerade überall sind, erklärt Stefan Bosch, Vogelexperte beim NABU Baden-Württemberg. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Ulrike Alex gibt er außerdem Tipps, wie man im eigenen Garten die Rahmenbedingungen für Nistvögel so optimieren kann, dass sie "solche Wetterkapriolen" besser verkraften.

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Skandal in Le Mans

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 22:17


Ein grobes Foul von Ferrari, undurchsichtige Anwendungen von Strafmaßen, Wetterkapriolen und ein oft übersehenes BoP-Detail, das die Hackordnung vor allem im vielen Regen schiefhängen ließ – die 24 Stunden von Le Mans 2024 waren die sportlich wertloseste Ausgabe des Marathonklassikers seit vielen, vielen Jahren. Trotzdem feiern sich die Veranstalter und auch die Sieger. Wie passt das zusammen, und wie muss man das Geschehen an der Sarthe tatsächlich werten? Norbert Ockenga, der Chef der Zeitschrift PITWALK https://www.pitwalk.de/pitwalk, wartet mit einem ebenso kontroversen wie fundierten Podcast auf. Und er holt sich bei zwei Live-Schalten direkt in die Toyota-Box sowie in Porsches LMDh-Chef Urs Kuratle prominente Gesprächspartner dazu. Wie seht Ihr die wunderlichen 24 Stunden von Le Mans? Kommentiert das Ganze in unserem YouTube-Channel unter https://www.youtube.com/watch?v=GiGVx71uFh0 oder auf unseren Facebook-, Twitter- und Instagram-Channels, wo Ihr uns unter dem Handle @pitwalkmedia erreicht. Wir sind gespannt auf Eure Meinungen!

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Trubel in den Abendstunden

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Jun 15, 2024 14:02


Die Frühphase der 24 Stunden von Le Mans liefert gleich mehrere Erkenntnisse: Die Einstufung der verschiedenen Fahrzeuge per Balance of Performance haut schon wieder nicht hin – ist aber bei einem chaotischen Rennverlauf, der von Wetterkapriolen, einem Strafenhagel, Unfällen im GT3-Feld und dadurch gesplittetenen Boxenstoppintervallen reichlich irrelevant. Wie sind die ersten Rennstunden in die Nacht hinein verlaufen? Was steht von der Nacht und den Morgenstunden zu erwarten? Das erörtert Norbert Ockenga, der Chef der Zeitschrift PITWALK, in diesem PITCAST mit Liveschalten in die Box von Toyota Gazoo Racing zu Teamchef Rob Leupen und Fahrer Nyck de Vries sowie in Gesprächen mit Laurens Vanthoor, Mathieu Jaminet und Urs Kuratle von Porsche.

Sitzfleisch
#177 – Weltenbummlerin und RACA Siegerin Elena Roch bei Straps und Flo

Sitzfleisch

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 73:54


Elena Roch hat sich nach intensiver Zeit bei diversen Ultra Radrennen eine längere Auszeit genommen, und eine eigentlich 6-monatige Reise auf fast ein Jahr verlängert. Freunde haben sich schon Sorgen gemacht, ob sie überhaupt nochmals zurückkehren würde. In der Zeit hat sie sich nur unregelmäßig in den Sattel geschwungen, um Südost-Asien und Australien auf zwei Rädern zu erkunden, doch von ernsthaftem Training war keine Spur. Sie hatte in der Zeit nicht nur den Kopf frei, sondern auch hartnäckige Knieschmerzen, die es auszukurieren galt.Nach ihrer Rückkehr hat sie auf ausgedehnten Bikepacking Touren, unter anderem von Barcelona nach Österreich, ihre Fitness und die Begeisterung aber wieder gefunden. Es folgte die Entscheidung, wieder bei Rennen an den Start zu gehen, eine Trainingsplanung beim renommierten Langstrecken-Coach Max Kinzlbauer und ein Upgrade bei der Ausrüstung – in den letzten Monaten war Elena eher auf alten gebrauchten Touristenbikes unterwegs.Beim Race Across Austria war es schließlich soweit, und Elena rollte von der Startrampe. Die Nervosität und Anspannung vor ihrer ersten unsupported Erfahrung war stark, die Erwartung eher niedrig, die Hoffnung aber groß. Und der Mut, erstmals ohne Betreuerteam in ein Rennen zu gehen, hat sich gelohnt. Elena konnte das RACA als Damensiegerin beenden, und erzählt uns heute von den Wetterkapriolen, den emotionalen Hochs und Tiefs, einer überfallsartigen Zimmerbuchung und von der erlösenden Ankunft in Feldkirch. Wir hatten bei der Aufnahme Gänsehaut, denn die Erzählungen und Schilderungen gehen wirklich unter die Haut.Liebe Elena, vielen Dank für deine Zeit, und Alles Gute für das Training für das Race Around Austria im August! Dann geht es nicht quer durchs schöne Österreich, sondern rundherum. Und dann kannst du die Erlebnisse auch wieder mit den liebgewonnenen Betreuern teilen. Hoffentlich auch über den Glockner, das Kühtai und alle Pässe, die beim RACA gesperrt waren.Elena Roch auf Instagram: https://www.instagram.com/leni.roch/ +++++Danke an Cyclite, unseren heutigen Werbepartner!Flo Kraschitzer hat durch seinen unendlichen Fame seinen ersten Ausrüster gefunden, und darf mit Bikepacking Taschen von Cyclite ins Race Across Austria starten. Die innovativen Taschen werden in Bayern entwickelt und sind in der Ultracycling Szene weit verbreitet: Cyclite Taschen sind die leichtesten auf dem Markt (trotzdem robust und wasserfest) und kommen mit diversen hilfreichen Funktionen (wie z.B. die Aerodynamik der einzigartigen AERO BAG, der schwingfreie Sitz der SADDLE BAG, oder der große Zugriff mit gutem Überblick der TOP TUBE BAG).Mit dem Rabattcode „sitzfleisch“ könnt ihr auf www.cyclite.cc und auf www.ultracyclingshop.com um 10% günstiger bestellen!

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Die Nacht bricht an

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Jun 1, 2024 11:29


Das 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring steht wieder mal im Zeichen von Wetterkapriolen. Regen und Reifenpoker beim Start, Nebel in der Nacht, dazwischen jede Menge Action und Strategiespielchen auf der Strecke – und auch der eine oder andere Zwischenfall. PITWALK-Chef Norbert Ockenga bringt Euch auf den Stand der Dinge bis zum frühen Abend und holt sich in Timo Glock, Andreas Gülden, Timo Scheider und Teamchef Uwe Kleen spannende Interviewpartner vors Mikro.

WDR 2 Das Thema
Eiseskälte im April

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 2:34


Vor zwei Wochen noch Temperaturen jenseits der 20 Grad, Dienstag früh war an vielen Orten im Westen Eiskratzen angesagt. Für Landwirte sind diese Wetterkapriolen mehr als nur lästig. Durch neuerlich eisige Temperaturen kann es zu Frostschäden an Blüten, Bäumen und Sträuchern kommen - und im Ernstfall zu Ernteausfällen. Von Marlis Schaum.

Tagesschau
Tagesschau vom 21.04.2024

Tagesschau

Play Episode Listen Later Apr 21, 2024 20:56


Hilfspaket der USA lässt Ukraine hoffen, CVP - Die Mitte mit absolutem Mehr in der Urner Regierung, Patrouille des Glaciers wird wegen Wetterkapriolen verkürzt, Wiener Museum Guggin stellt Else Blankenhorns Gemälde aus

RSO Infomagazin
Stadtrat nimmt Stellung nach Amokdrohung an der Churer Stadtschule

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 22:33


Gemeinderat Chur 1: Der Gemeinderat setzte sich nochmals mit dem Nazigrabmal auf dem Friedhof Daleu auseinander. Beim Denkmal soll jetzt eine Informationstafel aangebracht werden.Gemeinderat Chur 2: Wie sicher sind die Schulen in Chur? Diese Frage beantwortet der Stadtrat nach der Amokdrohung im Schulhaus Giacometti vor drei Wochen.Wetterkapriolen im April: Wieso brummt uns der Schädel oder sind müde beim ständigen Wetterwechsel?Zu wenig Geld für Leistungen: Jahrelanger Kampf der Bündner Ärzteschaft.Osi Inglin wird neuer Direktor Alpin beim Bündner Skiverband.Im American Football starten die Glarus Orks in der Nationalliga C bald in die neue Saison. Hierbei steht vor allem ein Ziel im Fokus: Die Nummer 1 in ihrer Liga sein.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Di., 13.02.2024 3,1 % ist zu viel US-Inflation, DAX rutscht unter 16.900, Siltronic -10%

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 24:10


Andreas Groß und Peter Heinrich tauchen tief in die heutige Börsenwelt ein. Trotz der leichten Abschwächung bleibt die US-Inflationsrate mit 3,1 % über den Erwartungen und setzt die Märkte unter Druck. Der DAX rutscht wieder unter die 17.000-Punkte-Marke auf 16.881, ein Rückgang von 0,9 %. Der EUROSTOXX50 fällt um 1,2 Prozent . Die Hoffnungen auf rasche Zinssenkungen bekommen einen Dämpfer, die Kerninflation verharrt auf einem hohen Niveau. Fraport startet trotz Wetterkapriolen mit einem Passagierplus von 11,1 % ins neue Jahr. Lufthansa legt im Tarifkonflikt ein verbessertes Angebot vor, doch die Gewerkschaft bleibt skeptisch. Siltronic erleidet nach einem enttäuschenden Ausblick den größten Kurssturz seit einem Jahr, warnt vor Gewinneinbruch und kürzt die Dividende. Cancom trifft sein Umsatzziel nur knapp und verfehlt operative Erwartungen, was Druck auf den Aktienkurs ausübt. Thyssenkrupp Nucera zeigt starkes Wachstum im Wasserstoffgeschäft, trotz eines gesunkenen Nettoergebnisses gegenüber dem Vorjahr. Michelin meldet ein operatives Rekordergebnis für 2023 und bleibt optimistisch für das laufende Jahr.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Mutmassliche Fälle von Bestechung in Bieler Stadtverwaltung

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jan 18, 2024 17:04


Gegen zwei Mitarbeitende der Dienststelle Einwohner- und Spezialdienste in Biel läuft eine amtliche Untersuchung. Einem Mitarbeiter wird vorgeworfen, für eine garantierte Erteilung des Ausländerausweises, sexuelle Dienste verlangt zu haben. Geplant ist nun eine umfassende Reorganisation. Weiter in der Sendung: * Das gefeierte Romandebüt auf der Theaterbühne: Die Umsetzung von Kim de l'Horizons «Blutbuch» von Bühnen Bern ist geglückt, findet unser Theaterkritiker.  * Knatsch bei der SP: Gemeinderatskandidatin Katharina Altas zieht sich zurück.  * Gute Weinernte: Der Kanton Wallis ist zufrieden mit dem letzten Jahr, trotz Wetterkapriolen.

Ö1 Betrifft: Geschichte
Österreich, Teil 3

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 4:52


Österreich – die ganze Geschichte. Ein Einblick in den aktuellen History-Podcast von ORF 3. In der dritten Episode spricht der Historiker Johannes Preiser-Kapeller mit Moderatorin Mariella Gittler über Klimawandel und Wetterkapriolen. - Sendung vom 17.1.2024

Wissenschaft und Technik
Wertvoller Asteroidenstaub, bedrohliches Extremwetter, Irrweg E-Fuels - Wissenschafts-Highlights 2023

Wissenschaft und Technik

Play Episode Listen Later Jan 1, 2024 47:13


Themen im Podcast-Jahresrückblick 2023: Bennu, Dinkinesh und Co. - Ein Jahr der Asteroiden-Missionen / Beharrlichkeit bis zum Impfstoff-"Wunder" - Nobelpreisträgerin Katalin Karikó / Medizinnobelpreis für mRNA-Forschung - Wofür lässt sich der Ansatz nutzen? / Bär und Mensch - Wie kann das Zusammenleben gelingen? / Wetterkapriolen und Rekordtemperaturen - Der "Fingerabdruck" des Klimawandels / VDI-Ökobilanz-Studie - Wie wird Autofahren klimafreundlicher? / Synthetische Kraftstoffe - Was bringen E-Fuels im Autotank? / Fährtenlesen für die Forschung - Traditionelles Wissen hilft Archäologen.

Wirtschaft kompakt
Signa: Weitere Insolvenz

Wirtschaft kompakt

Play Episode Listen Later Dec 28, 2023 4:45


Zentrale Signa-Tochter ist insolvent / Streit um Ärzteprotest / Wetterkapriolen belasten Versicherer / Moderation: Stephan Lina

Let's Talk Change
Verrücktes Wetterjahr 2023 - war das jetzt der Klimakipppunkt? inkl. Nachgespräch / mit Özden Terli

Let's Talk Change

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 37:30


Das Wetter spielte 2023 wirklich verrückt. Jahrhundertfluten, katastrophale Waldbrände, Dürren und Stürme. David Wortmann fragt den bekannten ZDF Wettermoderator und Meteorologen Özden Terli, ob das nur ein paar Wetterkapriolen waren oder war das jetzt der Anfang negativer klimatischer Kipppunkte. Eigentlich war das Gespräch schon zu Ende und Özden legte nochmal nach. Wollt ihr wissen, ob wir klimatechnisch noch sicher sind in Deutschland und wo es sich bei uns nicht mehr lohnt hinzuziehen? Dann bleibt bis zum Ende des Podcasts dabei.

Jakobsweg - Dein Podcast für den Camino de Santiago
Pilgerfragen Oktober: Frühstück-Tipps und Regenkleidung für den Jakobsweg (183)

Jakobsweg - Dein Podcast für den Camino de Santiago

Play Episode Listen Later Nov 4, 2023 14:47


in der heutigen Folge widmen wir uns zwei ganz essenziellen Themen auf dem Jakobsweg: dem Frühstück, das uns die nötige Energie für den Tag gibt, und der Regenkleidung, die uns vor den launischen Wetterkapriolen schützt. Frühstück auf dem Camino - Starte deinen Tag mit Energie Du kennst das sicher: Ein guter Tag auf dem Camino beginnt mit einem guten Frühstück. Doch was sind die besten Frühstückstipps, um voller Energie in den Tag zu starten? Ich teile meine persönlichen Lieblingsoptionen und gebe dir Tipps, wo du auch mal über die typische "Tostada con Tomate" hinaus etwas finden kannst. Die Launen des Wetters - So rüstest du dich gegen den Regen Der Camino de Santiago ist bekannt für seine wechselhaften Wetterbedingungen. Vor allem im Norden Spaniens, auf dem Camino del Norte oder dem Primitivo, kann das Wetter schnell umschlagen. Ich erzähle dir von meinen Erfahrungen mit Regenkleidung auf dem Camino, was wirklich hilft und worauf du beim Packen auf keinen Fall verzichten solltest. Deine Erfahrungen sind gefragt! Natürlich möchte ich auch deine Erfahrungen und Tipps hören! Was waren deine Frühstücks-Highlights auf dem Camino? Welche Regenkleidung hat dich zuverlässig trocken gehalten? Lass es uns in der Jakobsweg Community wissen. Abonnieren und Teilen: denke daran, unseren Podcast zu abonnieren, um keine zukünftigen Episoden zu verpassen. Teile ihn auch gerne mit deinen Freunden und deiner Familie, die am Camino oder an inspirierenden Reisegeschichten interessiert sind. Wenn auch du mehr über den Jakobsweg erfahren möchtest um dich vorzubereiten, oder deine nächste Reise zu planen, dann werde jetzt Teil der kostenlosen NEUEN Jakobsweg-Lebensweg Community. Hier geht es direkt zur neuen Jakobsweg Community Hier findest du detaillierte Infos zur Skool Community Manchmal zeigt sich der Weg erst dann, wenn man ihn geht, und manchmal werden die Erkenntnisse aus dem Camino erst später klar, wenn wir noch einmal auf den Jakobsweg zurückblicken und plötzlich Zusammenhänge erkennen lernen. Deshalb ist für mich Tagebuch schreiben so unendlich wertvoll. Das Tagebuch, einen offiziellen Pilgerausweis sowie eine Pilgermuschel findest du im Shop von Jakobsweg-Lebensweg. Buen Camino Pilger Tagebuch: https://payhip.com/Jakobsweg/ Übersicht über alle Jakobswege: https://jakobsweg-lebensweg.de/jakobsweg-laenge/ Buen-Camino-Club Anmeldung: https://jakobsweg-lebensweg.de/registrieren/ Sende mir eine Sprachnachricht: https://www.speakpipe.com/jakobsweglebensweg. Hier findest mich: Jakobsweg-Lebensweg Blog: https://jakobsweg-lebensweg.de auf Facebook: https://www.facebook.com/JakobswegLebensweg/ "Alexa, öffne Jakobsweg": https://amzn.to/3N0cV0S Auf TikTok: https://www.tiktok.com/@jakobsweg_lebensweg auf Instagram: https://www.instagram.com/jakobsweg_lebensweg/ bei Pinterest: https://www.pinterest.de/JakobswegLebensweg/ bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/peter-kirchmann-531650141/ Buen Camino Peter Kirchmann

Rasengeflüster
#220 "Gartenarbeit" mit Pascal Testroet

Rasengeflüster

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 56:19


Pascal Testroet ist zu Gast im Rasengeflüster. Der Stürmer vom FC Ingolstadt berichtet über die Lage bei den Schanzern, die schlimmsten Wetterkapriolen seiner Karriere und über seine Talente bei der Gartenarbeit. Themen sind aber auch das bevorstehende Topspiel in der Bundesliga zwischen Dortmund und Bayern, die Situation bei Union Berlin und die Spitzenteams in der 2. Bundesliga.

Fischen mit Fischer und Kirsch
175. Wie fängt man eine Meerforelle? Teil 2

Fischen mit Fischer und Kirsch

Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 71:12


2000 Würfe und noch kein Fisch, hmmm ?? Es geht weiter auf Fünen, Patricia und Marco geben alles. Jeder Tipp wird ausprobiert, selbst bei unmöglichen Wetterkapriolen wird weiter geworfen. Aber es wird auch frustig, man (oder Frau ) zweifelt. Es tauchen Fragen auf. Machen wir es richtig? Sind wir an den richtigen Spots? Zur richtigen Zeit? Mit den richtigen Ködern? Wieviel rolle spielt der Wind und die Meeresströmung wirklich? Man könnte noch 1000 weitere Fragen auflisten, die Patricia und vor allem auch Marco durch den Kopf gingen. Und eine schwebte die ganze Zeit über uns, Werden wir als Schneider nach Hause fahren? Es wurde also auch gefühlsmäßig anstrengend. Und wenn das passiert sollte man mal eine Pause einlegen und ein paar andere schöne Momente einsammeln. Haben wir gemacht. Danach geht es oft, sofort, viel leichter. Ob das bei uns auch so war und wie das ganze für uns ausgegangen ist, erfahrt ihr nur wenn ihr die Folge auch anhört. Also viel Spaß dabei und dickes Petri wenn ihr ans Wasser kommt. Bis bald sagen Patricia und Marco. Infos: www.seatrout.dk App: fishingindenmark Buch: Meerforellen-Führer Die 117 besten fünischen Angelplätze (ISBN: 978-87-998326-2-0) ____________________________________________________ Fragen und Anregungen immer gerne unter info@fischenmit.de oder via DM auf Instagram fischenmit.de_derangelpodcast

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Eine Imkersaison mit Überraschungen

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 21:11


Dieses Jahr war geprägt von einem kalten Frühjahr und einem regenreichen Sommer. Dazwischen lagen einige sehr heiße Wochen. Für Imker bedeutet es, flexibel zu sein, die Bienen so gut es geht zu unterstützen, und zu hoffen, dass der Honig trotz Wetterkapriolen am Ende gut schmecken wird. Jörg Brücher hat die Imker-Saison begleitet. Von Jörg Brücher.

Sprechstunde der Belanglosigkeit
SdB98 Hochzeit 2.0

Sprechstunde der Belanglosigkeit

Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 141:45


Benedikt hat seine Verena geheiratet. In der katholischen Kirche! Und das in 2023? Weird Couple könnte man dazu sagen oder sich doch den zweiten Teil dieser Folge anhören. Dort besprechen wir alles en dé­tail von Trauung bis Tanzbär, was an diesem wunderbaren sonnigen Julitag vorgefallen ist. Ein Tag der zusammenschweißt und für immer in Erinnerung bleibt. Wir hoffen auch bei euch liebe Hörerinnen und Hörer. Im ersten Teil sprechen wir über die Wetterkapriolen dieses Sommers, einen möglichen Wohnungskauf und Fremdscham im Unterhaltungsbusiness.

Netzwerk Versicherung
Folge 97 - Wetterkapriolen

Netzwerk Versicherung

Play Episode Listen Later Aug 20, 2023 6:56


Auch wenn das Wetter außer Kontrolle gerät - oder gerade dann - will ich, dass mein Gebäude und mein Hausrat vernünftig abgesichert sind. Wo liegen die Unterschiede zwischen der Absicherung gegen Extremwetter, Elementarschäden, Sturm und Hagel? Dem gehen wir heute einmal gemeinsam auf den Grund.

Die Börsenminute
Waldbrände wüten, Rückversicherungern hoch im Kurs

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Aug 18, 2023 2:59


Zwölf Katastrophenmonate, aber 50% Kursanstieg bei der Munich Re Überall wüten die Waldbrände, zuletzt auf Hawai, der tödlichste Feuersturm in der US-amerikanischen Geschichte. Im Frühjahr brannte es auf der Nordhalbkugel mit rekordverdächtigen CO2-Emissionen in Spanien. Es brannte heftig in Kanada, Kasachstan und der Mongolei. Der bisherige CO2-Emmissionsrekord in Kanada im Mai von zwei Megatonnen wurde um das Zehnfache übertroffen. Naturkatastrophen nehmen insgesamt zu. Man möchte als Langfristanleger glauben, nichts wie raus aus Rückversicherungen wie Swiss Re oder Munich Re, die das Risiko von Versicherungen versichern. So makaber das klingt bei all der Verwüstung und den menschlichen Tragödien: Erstaunlich ist, dass Rückversicherungen im Wert steigen: Swiss Re hat in den letzen zwölf Monaten 12,4 Prozent zugelegt und festhalten: Die Munich Re oder Münchener Rück 50 Prozent! Wie geht das. Zum einen gibt es weltweit nur noch eine Handvoll Rückversicherer. Und weil die Rückversicherer gut informiert sind und entsprechend ihre Prämien and die Klimakatastrophen anpassen. Das Mehr an Einnahmen investieren sie geschickt, was auch schon einen beachtlichen Beitrag zum Ergebnis liefert. Und wenn es für sich nicht mehr rechnet, dann versichern Sie einfach hochwasser- oder brandgefährdete Objekte nicht mehr. So furchtbar die wütenden Waldbrände rund um den Globus sind, so überraschend sind die Aufzeichnungen der Naturkatastrophen von Munich Re. Demnach haben zwischen 1980 bis 2017 die Waldbrände gar nicht so stark zugenommen – aus dem einfachen Grund das immer mehr Wald zu Agrarland kultiviert wurde! Was neben den Stürmen aber schon deutlich zugenommen hat sind Starkregen und Überschwemmungen, weil offensichtlich durch die Klimaerwärmung mehr verdunstet und sich dann niederschlägt. Ein schönes Wochenende ohne Wetterkapriolen wünscht Julia Kistner, die übrigens nicht glaubt, dass es mit den Kursen der Rückversicherer weiter so steil, aber doch moderat aufwärts geht. Obendrein zahlen Rückversicherungen passable Dividenden. Bei der Munich Re lag die Dividenrendite – also Dividende im Verhältnis zum Aktienkurs - für die letzten zwölf Naturkatastrophen belasteten Monate 3,24 Prozent. Hat Euch die Börsenminutefolge gefallen? Dann freue ich mich wenn ihr den dazu gehörigen Podcast mir zu Liebe abonniert, liked und weiterempfiehlt und Euch vielleicht auch mal meinen Podcast am Wochenende, die GELDMEISTERIN anhört. Dieses Mal wird es um Anleihen gehen mit Richy Dittrich von der Börse Stuttgart. Rechtshinweis: Dies ist die Meinunung der Autorin und keine Anlageempfehlung. Was ihr daraus macht ist Eure Sache, Julia Kistner übernimmt hierfür keine Haftung. #Börse #investment #Unwetter #Reinsurance #climatechange #Klimawandel #podcast Foto: Unsplash/Koprivnica

Musiksalon - Presse Play
Musikalische Wetterkapriolen

Musiksalon - Presse Play

Play Episode Listen Later Aug 10, 2023 53:20


Alle reden vom Wetter. Wir auch: Im Musiksalon lauschen wir diesmal den komponierten Wetterkapriolen bei Joseph Haydn und seinen komponierenden Urenkeln. Wie das klingt, wenn das Klima verrückt spielt - oder sich ganz „normal" gebärdet.

Rolling Pin Talks - Der Podcast über Helden aus Gastronomie und Hotellerie
Folge #67 Hubert Wallner im Talk„Die Zeiten von Gelees und Pürees mit 21 Handgriffen sind vorbei!“

Rolling Pin Talks - Der Podcast über Helden aus Gastronomie und Hotellerie

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 57:44


Wäre es nach seinem Vater gegangen, dann wäre Hubert Wallner heute Polizist. Glücklicherweise entschied sich der gebürtige Oberösterreicher aber gegen eine Karriere im öffentlichen Dienst und absolvierte die Hotelfachschule. Seine ersten Gastro-Erfahrungen machte der heutige Erfolgsgastronom im elterlichen Hotel Grüner Baum. Seinen kulinarischen Feinschliff holte er sich bei seinem Freund und Mentor Martin Sieberer im Trofana Royal. Weil ihm das südliche Flair mehr liegt als die Alpen, übersiedelte Hubert Wallner 2010 nach Kärnten und eröffnete das „See Restaurant Saag“. Damit feierte er große Erfolge: Vier Hauben und 18 Punkte im Gault Millau, Rolling Pin-Koch des Jahres 2019 sowie die Auszeichnung zum Gault-Millau-Koch des Jahres 2020 sind nur einige davon. Nachdem das Saag Anfang 2021 schloss, eröffnete Wallner im Juni desselben Jahres sein neues Megaprojekt: Einen Fine-Dine-Gourmettempel der absoluten Spitzenklasse, sein „Gourmet Restaurant Hubert Wallner“ in Maria Wörth. Damit sicherte sich Wallner innerhalb kürzester Zeit erneut die kulinarische Pole-Position in ganz Kärnten: 18.5 Punkte im Gault Millau und viele weitere Auszeichnungen machen sein neues Restaurant zu einem der besten des Landes. Im großen Rolling Pin-Podcast verrät Hubert Wallner, wie es dazu kam, warum er sich mehr Konkurrenz am Wörthersee wünscht – und was die Wetterkapriolen an der Schönwetter-Destination Wörthersee trotz allem für Chancen bergen. https://hubertwallner.com/ Die spannendsten Gastro-News, die aktuelle Ausgabe von Rolling Pin und die besten Jobs der Branche: www.rollingpin.com Alles über die Rolling Pin.Conventions -> www.rollingpinconvention.com

hr-iNFO Das Thema
Besorgte Bauern und leere Regale? Warum der Klimawandel uns alle angeht

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Jul 31, 2023 23:59


Der Klima-Wandel ist allerorten zu spüren, von Rekordhitze über dramatische Dürre bis hin zu sintflutartigen Regenfällen. Er macht im Moment vor allem den wichtigen Anbau-Ländern in Südeuropa zu schaffen: Italien und Spanien kämpfen mit den Wetterkapriolen. Aber die Lage macht auch den hessischen Landwirten zu schaffen. Wir fragen, wie lange uns die Landwirtschaft noch versorgen kann. Werden durch den Klimawandel Obst und Gemüse knapp? Sind Tomaten, Gurken und Paprika bald Luxusgüter? Was verändert sich auf unseren heimischen Äckern? Wie sieht eine erste Ernte-Bilanz aus?

Formel Schmidt
Red Bull unschlagbar trotz Regen, fatale Entscheidung bei Alpine | Formel Schmidt GP Belgien 2023

Formel Schmidt

Play Episode Listen Later Jul 31, 2023 33:19


Beim GP von Belgien in Spa zeigen die Ardennen den Formel 1-Fans, was Wetterkapriolen bedeuten. Red Bull um Weltmeister Max Verstappen lässt sich nicht beeindrucken und legen einen Doppelsieg hin. Oscar Piastri zeigt, was in ihm steckt, und Ferrari gibt zumindest ein kleines Lebenszeichen von sich. Neben der Strecke sorgte Alpin mit einer Reihe Entlassungen für Aufruhr. Das alles gibt es in einer neuen Folge Formel Schmidt.

runskills – deine Lauf- und Marathon-Community
#91 Erfolg beim Eiger Ultra Trail – 250 km und 18.000 hm

runskills – deine Lauf- und Marathon-Community

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 174:57


Ein Jahr nach dem DNF beim Eiger Ultra Trail standen Susi und ihre Freundin Maggy zum zweiten Mal an der Startlinie des E250. 250 km und 18.000 Höhenmeter – einmal um das Eiger-Aletsch-Massiv in der Schweiz. Am 12. Juli fiel der Startschuss und die beiden hatten 95 Stunden Zeit, ihre Rechnung aus dem letzten Jahr zu begleichen. Zwischen Streckenänderungen, Startzeitverschiebung und Wetterkapriolen hatten "Bezis und Ismelde" immer nur ein Ziel vor Augen: Grindelwald. Wie es ihnen in den 3 Tagen und 3 Nächten ergangen ist, wie es dieses Jahr mit der Müdigkeit geklappt hat, welche Strategien die beiden hatten und warum sie ausgerechnet auf Mineralwasser einen Jieper hatten – das alles erfahrt ihr in den nächsten gut 3 Stunden.Werbepartner der Folge ist Avea:Mit dem Code RUN gibt es unter https://avea-life.com/runskills zusätzlich 15 % Rabatt auf alle Abo-Modelle des Mobilisers. Monatlich 25 % statt 10 %, vierteljährlich 30 % statt 15 % und jährlich 40 % statt 25 % Über Avea: Avea ist eine Schweizer Marke, die sich auf die Entwicklung innovativer Nahrungsergänzungsmittel für Langlebigkeit und optimale Gesundheit spezialisiert hat. Mit einem wissenschaftlich fundierten Ansatz und sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffen zielt Avea darauf ab, den Alterungsprozess zu verlangsamen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.Über Mobiliser: Mobiliser ist eines der führenden Produkte von Avea. Es enthält eine leistungsstarke Mischung aus Hydrocurc, UC II Kollagen und Pinienrindenextrakt, die zusammenarbeiten, um die Gelenkgesundheit zu unterstützen, Entzündungen zu reduzieren und die allgemeine körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern. Es ist besonders nützlich für Sportler und Menschen mit einem aktiven Lebensstil.Weitere Links aus der Folge:Das Hydration Helper Starter Set von HYDRAID gibt es im Online-Shop: Mit dem Code RUNSKILLS20 gibt's 20 % auf alle Erstbestellungen.Fußcreme: Trail Toes Anti-FrictionFußcreme: Squirrel's Nut Butter Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 2 Kabarett
Wilfried Schmickler: Raus in die Sonne!

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Jun 12, 2023 2:37


Wilfried Schmickler versteht nicht, wieso die Vorboten der Klimakatastrophe oft als Wetterkapriolen verharmlost werden. Er verabschiedet sich in die Sommerferien mit einem Gedicht: "Also raus in die Sonne und sorget Euch nicht. Nehmt nur beizeiten Schwimmunterricht". Von Wilfried Schmickler.

Besenwagen - der Radsport Podcast
Giro '23 speciale numero uno

Besenwagen - der Radsport Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2023 42:32


Der Besenwagen steht noch an der Adriaküste bei Cesena. Gestern ging das Zeitfahren der 9. Etappe hier zu Ende und es ist Zeit ein erstes Fazit zu ziehen. Stürze und Wetterkapriolen waren mehr oder weniger die Highlights der ersten Giro-Woche, der Rennverlauf bisher noch unspektakulär. Dann gestern die erste Kehrtwende im Plot, das Rosa-Trikot, der große Favorit scheidet aus, noch bevor das Rennen so richtig Fahrt aufgenommen hat.

Radio Schrebergarten
Angriff der Killertomaten

Radio Schrebergarten

Play Episode Listen Later Mar 19, 2023 100:01


In dieser, 33. Folge sprechen wir über Neues aus dem Garten, gefräßige Tomatenpflanzen, Wetterkapriolen und haben am Ende doch noch etwas vergessen. Unbedingt nicht zu früh abschalten! Viel Spaß beim Hören! Stellt uns die Schreberfrage! Wir freuen uns! Bewertet uns gerne auf Apple Podcast und Spotify! Folgt uns auf Instagram, Twitter und Facebook oder schickt uns Euer Feedback via Mail. -Instagram: melanie_home_: https://www.instagram.com/melanie_home_/ -radioschrebergarten: https://www.instagram.com/radioschrebergarten/ - facebook Gruppe: Radio Schrebergarten -E-Mail: radio-schrebergarten@gmx.de -twitter: @RSchrebergarten --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/oliver-heim/message

Alltag anders - Deutschlandfunk Kultur
Alltag anders: Wetterkapriolen

Alltag anders - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 3:44


Baxmann,Matthiaswww.deutschlandfunkkultur.de, Alltag andersDirekter Link zur Audiodatei

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
Deutscher Wein 2022: „Das wird ein sehr, sehr guter Jahrgang“

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 43:54


Lange Dürreperioden und Wetterkapriolen machen auch dem deutschen Weinbau zu schaffen. Allerdings sorgt der Klimawandel in manchen Regionen auch für bessere Ergebnisse. Die Traditions-Winzerin Bettina Bürklin-von Guradze erklärt im Podcast, warum das extreme Wetterjahr 2022 ihrem Riesling nicht geschadet hat – und welch hohe Preise sich mittlerweile für deutsche Weine erzielen lassen. // Weitere Themen: Warum es dem Staat so schwer fällt, die Menschen zu entlasten // Börsenupdate mit ntv-Expertin Katja Dofel +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Doppelte Klima-Ungerechtigkeit - Wie Guatemala für die Krise bezahlt

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 21, 2022 31:15


Die Klimakrise angeheizt hat vor allem der Globale Norden. Doch den Süden trifft sie ungleich härter. Dort liegen die klimatisch besonders gefährdeten Weltgegenden, und dort fehlt auch das Geld, um sich an die Wetterkapriolen anzupassen. Ausgerechnet Europas Energiewende verschärft die Lage weiter.Von Katharina Nickoleitwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Doppelte Klima-Ungerechtigkeit - Wie Guatemala für die Krise bezahlt

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 21, 2022 31:15


Die Klimakrise angeheizt hat vor allem der Globale Norden. Doch den Süden trifft sie ungleich härter. Dort liegen die klimatisch besonders gefährdeten Weltgegenden, und dort fehlt auch das Geld, um sich an die Wetterkapriolen anzupassen. Ausgerechnet Europas Energiewende verschärft die Lage weiter.Von Katharina NickoleitDirekter Link zur Audiodatei

Evangelische Morgenfeier
Der Sommer der Sorgen

Evangelische Morgenfeier

Play Episode Listen Later Aug 7, 2022 25:38


Früher sprach man noch von "Wetterkapriolen", heute heißt es Extremwetter. Lebensbedrohliche Dürren, Hitzewellen, Stürme und Überflutungen nehmen zu. Und viele fragen sich: Wie können wir beten, was können wir hoffen?

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Eine Woche mit starken Impulsgebern (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Oct 11, 2021 2:28


Dax-Briefing: Wie sich Continental in die Zukunft kämpft.Es geht in eine spannende Woche mit vielen Terminen, die für Bewegung sorgen könnten - und das sowohl in den USA, als auch in Deutschland. Einer der Höhepunkte führt ins All.Außerdem ein Ausblick auf die Quartalszahlen, die in den nächsten Tagen die großen Banken der Wall Street veröffentlichen werden - was ist da zu erwarten?Ein weiteres Thema ist Baumwolle. Der Preis ist inzwischen auf ein 10-Jahres-Hoch geklettert. Das hat natürlich Einfluss vor allem auf die Konzerne in der Textilindustrie, wie beispielsweise Levi Strauss & Co.Im Dax-Briefing ein Ausblick auf die relevantesten Termine dieser Woche, ein Update zum chinesischen Immobilienriesen Evergrande und ein Blick auf den steinigen Weg von Continental.Die Aktie des Tages ist die der Billigfluggesellschaft Southwest Airlines. Der low-cost carrier kämpft mit den Folgen von Wetterkapriolen. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Acme.Nipp-on-AiR
#447: IT'S RAIN SEASON IN JAPAN

Acme.Nipp-on-AiR

Play Episode Listen Later Jul 8, 2021


Murenabgänge, Überschwemmungen, Dauerregen und das bei 25 bis 30 Grad sind gerade an der Tagesordnung in Japan. Manch einer sieht das als einen Beweis für das sich wandelnde Klima. Dabei sind diese Vorkommnisse für Japan im Juli normal. Es ist Regenzeit. Acme.Nipp-on-AiR versucht darum heute ein wenig darüber aufzuklären, denn es bringt ja nichts bei der Aufklärung über den Klimawandel, etwas als 'Beweis' zu bezeichnen, dass in Wahrheit nur Wetterkapriolen sind. Neben diesem kleinen Rant gibt es aber auch viel Musik und News aus Japan und über Anime und Co.