Podcasts about media agenturen

  • 12PODCASTS
  • 17EPISODES
  • 51mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about media agenturen

Latest podcast episodes about media agenturen

Marketing Transformation Podcast
#203 Norman Wagner // Utiq

Marketing Transformation Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 49:56


Wie lassen sich mit Utiq digitale Kampagnen wirksam und datenschutzkonform steuern – ganz ohne Third-Party-Cookies? Utiq, das Joint Venture der Telkos Telekom, Vodafone, Orange und Telefónica, positioniert sich als datenschutzfreundliche Alternative zu den Walled Gardens – mit dem Anspruch, hohe Reichweite und Datenqualität zu vereinen. Erik diskutiert in seiner heutigen Podcast-Folge mit Norman Wagner, Managing Director DACH von Utiq, über die Rolle von Utiq im digitalen Marketing, transparente Nutzer-IDs und die Bedeutung für Mediaagenturen und Medienvielfalt. Die beiden erörtern insbesondere die folgenden Fragestellungen: - Was macht Utiq und was sind typische Use Cases? - Wer sind die Nutzer eurer Dienstleistungen? - Wie lassen sich mit Utiq digitale Kampagnen effizient und datenschutzkonform steuern – ohne Third-Party-Cookies? - Welchen Faktor spielen Media-Agenturen hinsichtlich der Kampagnen-Aussteuerung unter der Nutzung von Utiq? - Wie schafft ihr es mit Utiq im Einzelnen, der bekannten Attributionsproblematik entgegenzuwirken? - Welches sind die wichtigsten Kernaussagen in deinem vor kurzem veröffentlichten Meedia Interview bezüglich der Absicherung von pluralistischer medialer Meinungsvielfalt? Über Norman Wagner Norman Wagner gilt als anerkannter Experte und Vordenker zu Markenstrategien und Mediaplanung. Seit 2024 ist Norman Managing Director von Utiq Germany. Das im Sommer 2023 gestartete Telko-Joint-Venture von Telekom, Telefónica, Vodafone Group und Orange setzt sich europaweit für verantwortungsvolles digitales Marketing ein. Vor Utiq leitete Norman den Bereich Group Media bei der Deutschen Telekom. Weitere Stationen seiner Laufbahn waren unter anderem Mindshare, Mediacom, Ebiquity und Nielsen. Darüber hinaus engagierte sich Norman im Vorstand der Organisation Werbungtreibende im Markenverband OWM und ist Vorstand der Initiative 18. Der Marketing Transformation Podcast wird produziert von TLDR Studios.

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#406: Wie GIPEDO neue Erlösmöglichkeiten für den Sport schafft

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 34:14


Ein spieltagsbasierter Ad-Manager im Sport? GIPEDO schafft neue Erlösmöglichkeiten. Und ist dabei keineswegs eine Konkurrenz zum klassischen Sponsoring. Welche Marktlücke schließt das Technologie-Startup? Wie positiv war das erste Feedback der Vereine? Als Plattform steht auch GIPEDO vor der Herausforderung, Angebot und Nachfrage zusammenzubringen. Wie also Clubs mit Brands und Media-Agenturen verknüpfen? Wir bekommen Insights in erfolgreiche Sportmarketing-Cases und kampagnenbasierte Werbung und erfahren, warum das digitale Ökosystem nicht nur im Fußball, sondern auch im American Football äußerst relevant ist. Unsere Gäste die beiden GIPEDO Gründer Lars Gantenberg & Matthias Rettenmeier Unsere Themen Über die Chancen der Selbstständigkeit Produkt: Ein Ad-Manager für Mediabuchungen im Profisport Erstes Marktfeedback der Vereine Plattform-Dilemma: Wie Vereine und Brands zusammenbringen? Von der Idee bis zum Launch Insights zu Sponsoren Cases Geschäftsmodell von GIPEDO Automatisierung und Marktplatz: Wie sich der Aufwand für Clubs verringert Warum American Football ein relevanter Werbemarkt ist Ausblick 2026 Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode406 Unsere Empfehlungen Gewinne Tickets für die Gameplan Conference: https://sportsmaniac.de/gipedo-gewinnspiel Promote deine Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/weekly-update Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Marketing Transformation Podcast
#156 mit Norman Wagner // Deutsche Telekom

Marketing Transformation Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2023 45:28


Die Deutsche Telekom ist die wertvollste Marke in Europa. Grund genug für Erik sich Norman Wagner einzuladen und mit ihm einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Im Detail geht es um folgende Themen: Wo stößt Performance Marketing an seine Grenzen? Wie hat sich das Zusammenspiel mit Media-Agenturen verändert? ab Min. 13:00 Welche Learnings wurden mit dem Media Operating Model generiert? Wie sieht die Marketing Orga aus? Media und Nachhaltigkeit - welchen Take hat die Deutsche Telekom ab Min. 21:00 Norman's Engagement im OWM? ab Min. 29:00 Google Antitrust Verfahren? Norman Wagner verantwortet seit August 2018 als Leiter Konzern Media die strategische Ausrichtung der Media Investitionen der Deutschen Telekom AG. Er kam von den GroupM Agenturen Mindshare und Mediacom, wo er jeweils als Geschäftsführer für internationale Kunden und die Content Marketing Unit Mediacom Beyond Advertising verantwortlich war. Seine Karriere startete Wagner Anfang der 90er Jahre bei MediaVest (heute Starcom).

Heiße Luft - der Marketing Podcast: Bei uns kommt das Buzzword auf den Grill
#59 Money Burn: Snack Folge mit Stephanie Verch und Niklas Breuch

Heiße Luft - der Marketing Podcast: Bei uns kommt das Buzzword auf den Grill

Play Episode Listen Later Apr 23, 2022 16:17


In dieser Folge setzen wir uns kritisch mit einem LinkedIn Beitrag auseinander, welcher zwar in der Community viel Zustimmung bekommen hat, aber unserer Meinung nach die falschen Intentionen einiger (Media-)Agenturen offenlegt. Es geht um das Thema Geld zwischen Kunden und Dienstleistern und wie dieses mehr bzw. eher weniger zu Gunsten eines Auftraggebers verwendet wird. Viel Spaß mit der Folge! Weitere kritische Stimmen auf LinkedIn:

What's Next, Agencies?
#44 mit Nina Haller, Managing Director Media.Monks

What's Next, Agencies?

Play Episode Listen Later Sep 21, 2021 56:08


In der neuen Folge von #WhatsNextAgencies öffnet Kim Alexandra Notz gemeinsam mit Nina Haller die Daten-Büchse der Pandora. Nina ist seit Anfang 2021 Managing Director von MightyHive (jetzt Media.Monks) und Teil des Management Board von Media.Monks Germany. Auch schon während ihrer Zeit in (Media-)Agenturen wie Accenture Interactive, Dentsu, Mediacom oder Group M war das Thema Data & Technology ihr ständiger Begleiter. Sie weiß, was es braucht, um eine Kreation datengestützt smarter und effektiver zu machen und darüber hinaus echten Mehrwert für den Konsumenten zu schaffen. Dazu sollten Unternehmen dringend auch einen Blick in die eigenen Daten, wie Analytics und CRM, werfen und den dort vorhandenen Datenschatz heben und mit Media verknüpfen. In diesem Zusammenhang sprechen die beiden über Reverse Funnel Planning, darüber, an welcher Stelle der Customer Journey es die „Big Idea“ braucht und warum für das Marketing eine organisationale Transformation absolut unverzichtbar ist, um zukunftsfähig aufgestellt zu sein.

Next Level Business
Clubhouse Talk mit Jonas Nagel über Social Media Agenturen 2021

Next Level Business

Play Episode Listen Later Jan 24, 2021 135:09


Die neue App Clubhouse ist komplett im Trend! Max Weiss erklärt euch in dieser Podcast Episode wie die neue App Clubhouse funktioniert und für wen diese App geeignet ist. Zusätzlich reden Social Media Experte Jonas Nagel und Social Media Agentur Inhaber Max Weiss in einem Clubhouse Talk / Room über das Thema Agentur aufbauen 2021! Wenn du dich für das Thema Agentur oder für das Thema Clubhouse interessierst dann ist diese Folge des Next Level Business Podcast genau das richtige für dich! Trage dich hier für ein kostenloses Telefonat mit Max ein: https://maxwei1.typeform.com/to/v0DTx9

Marketing Transformation Podcast
#75 mit Nico Lumma // Next Media Accelerator

Marketing Transformation Podcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2020 70:02


Unser Gast diese Woche ist Nico Lumma. Als Managing Partner des Next Media Accelerators fördert er Innovationsimpulse in Verlagen und Media Agenturen. Wir diskutieren die Herausforderungen und Entwicklungen von Verlagen in der Digitalen Transformation. Nico Lumma ist Managing Partner des Next Media Accelerator in Hamburg. Er war in den unterschiedlichsten leitenden Funktionen tätig, zuletzt als COO bei der Digital Pioneers, NV, und davor als Director Social Media bei Scholz & Friends. Seit vielen Jahren hält er Vorträge zu Themen wie Digitalisierung/Transformation, Innovation sowie Internet und Politik. Außerdem ist er Mitglied in der Medien- und netzpolitischen Kommission des SPD Parteivorstandes und hat 2011 habe den Verein D64 - Zentrum für digitalen Fortschritt e.V. mitgegründet.

Paymentandbanking FinTech Podcast
JUBILÄUM - 250 Folgen FinTech Podcast

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2020 67:49


Als André und Jochen, jeweils selbst schon lange Podcast-Konsumenten, im "Januar 2015, eher aus einer Laune heraus, den ersten FinTech Podcast aufgenommen haben, hätten sie nie gedacht welche Relevanz sie damit in unserer kleinen Nische erreichen würden. Als André am Anfang die Nummerierung der Podcasts dreistellig machte, also Podcast #001 mußte Jochen etwas grinsen. "Der hat doch nicht vor 100 Podcast-Episoden aufzunehmen? Unsere Themen sind zwar spannend, aber doch lange nicht derart spannend um 100mal 60 Minuten Lebenszeit zu investieren, oder?…" André sollte Recht behalten! Episode #100 ging im Mai 2017 “on air”. Episode #250 dann fast 3 Jahre später. Seit diesem Podcast haben wir unzählige Gäste einladen und begrüßen dürfen und einige unserer ersten Gäste wurden nicht nur Co-Hosts, sondern Mitherausgeber von Payment & Banking. Ausgehend von den ersten Sprechversuchen haben wir mittlerweile Bekanntheit und Relevanz erhalten. Menschen wollen mit ihren PR-Nachrichten unbedingt in den Podcast, der eine oder andere lädt sich sogar schon selbst ein und wundert sich, dass wir dann nicht sofort springen. Was wäre der FinTech Podcast ohne euch?! Auch haben wir seit 2015 einige Erfahrung in der Monetarisierung unseres “Hobbys” machen können. Podcasts sind mittlerweile ein ernstzunehmendes Audio-Medium geworden und auf dem Radar von großen Media-Agenturen. Unsere eigenen Versuche über Spenden ein wenig Geld einzunehmen, um die Kosten im Hintergrund zu deckeln, hat sich als grandioser Fehlschlag erwiesen. Was bei anderen Podcasts sehr gut klappt, fuktioniert irgendwie nicht bei unserer Zielgruppe – ausgerechnet denjenigen, die sich beruflich mit Finanzthemen auseinandersetzen. Ein Schelm der Böses dabei denkt! Mit BSPayone hatten wir unseren ersten Sponsor, der uns auch seit Jahren bei der Payment Exchange – Konferenz unterstützt. Vielen Dank, dass Ihr der Eisbrecher beim FinTech Podcast-Sponsoring gewesen seid! Den Kollegen von BSPayone folgten viele weitere Sponsoren und mittlerweile ist das Vermarkten und Werbung wahnsinnig beliebt, nicht zuletzt bei den Hörern. Wir wären nichts ohne unsere Gäste! Vielen Dank den unzähligen Gästen, die ihre spannenden Geschichten nicht nur mit uns, sondern unseren Hörern geteilt haben! Vielen Dank den vielen “Erklärbären”, die uns bis hierhin unterstützten und natürlich vielen Dank euch, die vielen Hörern die ihr uns stetig weiterempfehlen! Wie oft werde ich von Menschen angesprochen, die ich nicht kenne, aber die meine Stimme dafür sehr gut kennen. Vielen Dank für all euer konstruktives und hilfreiches Feedback! Wir freuen uns auf viele weitere Folgen. Bis dahin, bleibt uns treu und mit Spaß an der Sache! DANKE!

Paymentandbanking FinTech Podcast
JUBILÄUM - 250 Folgen FinTech Podcast - FinTech Podcast #250

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2020 67:48


Als André und Jochen, jeweils selbst schon lange Podcast-Konsumenten, im "Januar 2015, eher aus einer Laune heraus, den ersten FinTech Podcast aufgenommen haben, hätten sie nie gedacht welche Relevanz sie damit in unserer kleinen Nische erreichen würden. Als André am Anfang die Nummerierung der Podcasts dreistellig machte, also Podcast #001 mußte Jochen etwas grinsen. "Der hat doch nicht vor 100 Podcast-Episoden aufzunehmen? Unsere Themen sind zwar spannend, aber doch lange nicht derart spannend um 100mal 60 Minuten Lebenszeit zu investieren, oder?…" André sollte Recht behalten! Episode #100 ging im Mai 2017 “on air”. Episode #250 dann fast 3 Jahre später. Seit diesem Podcast haben wir unzählige Gäste einladen und begrüßen dürfen und einige unserer ersten Gäste wurden nicht nur Co-Hosts, sondern Mitherausgeber von Payment & Banking. Ausgehend von den ersten Sprechversuchen haben wir mittlerweile Bekanntheit und Relevanz erhalten. Menschen wollen mit ihren PR-Nachrichten unbedingt in den Podcast, der eine oder andere lädt sich sogar schon selbst ein und wundert sich, dass wir dann nicht sofort springen. Was wäre der FinTech Podcast ohne euch?! Auch haben wir seit 2015 einige Erfahrung in der Monetarisierung unseres “Hobbys” machen können. Podcasts sind mittlerweile ein ernstzunehmendes Audio-Medium geworden und auf dem Radar von großen Media-Agenturen. Unsere eigenen Versuche über Spenden ein wenig Geld einzunehmen, um die Kosten im Hintergrund zu deckeln, hat sich als grandioser Fehlschlag erwiesen. Was bei anderen Podcasts sehr gut klappt, fuktioniert irgendwie nicht bei unserer Zielgruppe – ausgerechnet denjenigen, die sich beruflich mit Finanzthemen auseinandersetzen. Ein Schelm der Böses dabei denkt! Mit BSPayone hatten wir unseren ersten Sponsor, der uns auch seit Jahren bei der Payment Exchange – Konferenz unterstützt. Vielen Dank, dass Ihr der Eisbrecher beim FinTech Podcast-Sponsoring gewesen seid! Den Kollegen von BSPayone folgten viele weitere Sponsoren und mittlerweile ist das Vermarkten und Werbung wahnsinnig beliebt, nicht zuletzt bei den Hörern. Wir wären nichts ohne unsere Gäste! Vielen Dank den unzähligen Gästen, die ihre spannenden Geschichten nicht nur mit uns, sondern unseren Hörern geteilt haben! Vielen Dank den vielen “Erklärbären”, die uns bis hierhin unterstützten und natürlich vielen Dank euch, die vielen Hörern die ihr uns stetig weiterempfehlen! Wie oft werde ich von Menschen angesprochen, die ich nicht kenne, aber die meine Stimme dafür sehr gut kennen. Vielen Dank für all euer konstruktives und hilfreiches Feedback! Wir freuen uns auf viele weitere Folgen. Bis dahin, bleibt uns treu und mit Spaß an der Sache! DANKE!

Medientalk
Medientalk: Wie geht es weiter mit der SDA?

Medientalk

Play Episode Listen Later Nov 23, 2019 30:19


Es war eine weitere schlechte Nachricht für die einzige verbliebene Nachrichtenagentur der Schweiz: CH Media, einer der grössten Schweizer Verlage baut eine eigene Konkurrenzagentur auf – ein Teil des SDA-Angebotes werde damit überflüssig, heisst es. Wir sprechen mit Pascal Hollenstein, dem Publizistischen Leiter von CH Media über seine Newspläne und die Verhandlungen mit der SDA. Und wir thematisieren einen Knall in der Agenturszene – Farner übernimmt Rod – eine der grössten übernimmt eine der bekanntesten Media-Agenturen der Schweiz. Diese Übernahme überrascht Insider nur auf den ersten Blick. Auf den zweiten sei sie erklärbar – und Ausdruck tiefer Veränderungen in der Branche. Zu Wort kommen: Pascal Hollenstein (Leiter Publizistik CH Media) Manuel Puppis (Medienwissenschaftler Universität Freiburg) Edith Hollenstein (Branchenmagazin Persoenlich) Catherine Purgly (Leading Swiss Agencies) Frank Bodin (Bodin Consulting) Die weitere Berichterstattung zur SDA findet sich hier und hier .

Marketing Transformation Podcast
#17 mit Dr. Ulrike Handel & Christoph Gaschler

Marketing Transformation Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2019 59:06


Diese Woche geht es um die (R-)Evolution der TV und Bewegtbild und Media-Agentur- Branche sowie welchen Beitrag Akquisitionen im Transformationsprozess haben. Außerdem klären wir, wie TV und digitales Bewegtbild messbar und optimierbar werden, welche Möglichkeiten sich für TV Werbung und Bewegtbild für Advertiser ergeben und wie sich die nächste Generation von spezialisierten Media-Agenturen gegen traditionelle Player und Pitches durchsetzen können. Meine Gäste sind die transformations- und M&A erfahrene Dr. Ulrike Handel, CEO des Dentsu Aegis Networks und Christoph Gaschler, CEO von Videobeat. Zu Ulrikes Stationen gehören unter anderem ad pepper und der Axel Springer Konzern. Christoph ist Gründer von Videobeat und Experte für Videomarketing und datengestützte Analyse- und Optimierungsmethoden. Dentsu Aegis gehört in Deutschland zu den größten Media-Networks und hat Ende 2018 Videobeat akquiriert.

Zwei Herren mit Hund
#12: Ohne Mut kein Wandel

Zwei Herren mit Hund

Play Episode Listen Later Jun 14, 2019 44:22


In der dutzendsten Folge von „Zwei Herren mit Hund“ sprechen die beiden Podcast-Protagonisten rund drei Wochen nach der Europawahl über die Rolle von Deutschland in Europa und Europa in der Welt am Beispiel der Werbung. Und somit steht die These im Raum: Warum sind alle bedeutsamen Media-Agenturen in Deutschland nicht deutsch? Klingt zunächst sehr ernst, doch unsere zwei Herren wären nicht Könner und Kenner, wenn sie nicht auch dieses Thema klein kriegen würden. Medienvertreter Kai Blasberg stellt die richtigen Fragen, die von Agenturexperte Thomas Koch mit Erfahrungen aus erster Hand aufgefangen werden. Warum fließt das Geld weg aus Deutschland? Fehlt den Medienleuten im „Land der Erfinder“ einfach der Mut und was soll immer noch Internetwerbung? Gemeinsam appellieren sie damit abermals an eine Renaissance der Leidenschaft und geben dieser Folge das inhaltliche Etwas!

TripleM: Medien, Menschen, Meinungen in der Schweiz und anderswo.

Thomas Spiegel ist seit 2015 CEO von Dentsu Aegis in der Schweiz. Ich spreche mit ihm über die Zukunft der Media-Agenturen, seine Sicht auf das Thema In-housing von Agentur-Dienstleistungen und was ihn als Ex-Googler motiviert hat, auf Agentur-Seite zu wechseln. Links Jung von Matt/impact, Podcast Sponsor: https://jvmimpact.ch/ Kontakt zu Thomas: https://www.linkedin.com/in/spiegelthomas/ Jochen Witte, Host: https://alpha-lab.net Podcast Information iTunes: https://itunes.apple.com/ch/podcast/triplem/id1336558073 SoundCloud: https://soundcloud.com/triplemch Feed: https://feeds.soundcloud.com/users/soundclo…619/sounds.rss Twitter: https://twitter.com/triplemch Web: http://gotriplem.ch

OMR Podcast
OMR #96 mit Marketingprofis Erik Siekmann & Manuel Hinz

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Sep 6, 2017 41:20


Viele Unternehmen pumpen immer noch den Großteil ihrer Ressourcen in Neukunden-Akquise und vergessen darüber vernünftiges Bestandskundenmanagement. Wie Ihr das cleverer angehen könnt und welche Player das heute schon am besten machen, erklären die Marketing-Profis Erik Siekmann und Manuel Hinz im neuen OMR Podcast. Alle Themen vom Podcast mit Erik Siekmann und Manuel Hinz im Überblick: Wie hilft Crossengage Unternehmen dabei, ihre Marketing-Kampagnen über verschiedene Kanäle auszusteuern? (ab 3:20) Welche Marketing-Disziplin vernachlässigen deutsche Unternehmen laut Erik Siekmann derzeit? (ab 4:24) Welche Maßnahmen empfiehlt Crossengage in Sachen Cross-Channel-Marketing? (ab 5:53) Der Kampf der Marketing-Clouds: Welche Ziele verfolgen Anbieter wie Adobe, Oracle, Salesforce & Co.? (ab 7:29) Wie preist Crossengage seine Leistungen ein? (ab 11:31) Was machen eigentlich SAP und IBM aktuell im Cloud-Markt? Gibt es noch weniger bekannte Unternehmen, die noch in dem Business groß werden können? (ab 14:20) Welche Rolle spielen Media-Agenturen in einer Welt voller großer Technologie-Lösungen? (ab 18:01) Technologie vs. Cleverness: Warum das beste Tech-Stack gegen starke Advertiser-Persönlichkeiten verliert (ab 21:00) Warum priorisieren viele Unternehmen Akquisition immer noch über CRM? (ab 25:37) Wer macht aktuell richtig gutes CRM? (ab 29:57) Blick auf OMR: Was könnten wir in Sachen Marketing besser machen? (ab 32:44) Kaufdruck vs. Brand Safety: Wie stark kann man seine Kunden unter Druck setzen, ohne seine Marke zu beschädigen? (ab 36:05)

OMR Podcast
OMR #93 mit Thorsten Helmes von Babor

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Aug 23, 2017 52:53


Noch vor drei Jahren vertreibt das Traditionsunternehmen Babor seine Hautpflegeprodukte fast ausschließlich in Kosmetik-Instituten und -Salons. In kurzer Zeit hat Online-Chef Thorsten Helmes es aber geschafft, die Marke online zu platzieren und 15 Prozent des 100-Millionen-Umsatzes über den Kanal einzufahren. Warum das gerade so gut über Influencer Marketing geklappt hat, warum jetzt sogar eine neue Influencer-Brand geplant ist und wie gut Teleshopping immernoch funktioniert, erzählt er im aktuellen OMR Podcast. Alle Themen vom Podcast mit Thorsten Helmes von Babor im Überblick: Was ist Barbor eigentlich? Und warum ist die Brand trotz 60-jähriger Geschichte noch so unbekannt? (ab 2:12) Deshalb findet Ihr keine Babor-Produkte in den Drogerien des Landes (ab 4:46) Welche Gefahren entstehen durch das Online-Business für eine Marke wie Babor? (ab 7:27) Die Geschichte von Babor: 60 Jahre Familienunternehmen (ab 9:46) Welche Trends helfen Babor im Aufbau des Online-Geschäfts? Und wie haben Thorsten Helmes und sein Team die Marke entstaubt? (ab 10:45) Welche Online-Marketing-Hebel funktionieren für das Unternehmen am besten? (ab 16:16) 180 Kooperationen im Jahr: Die Influencer-Strategie von Babor (ab 20:58) Eigene Social-Strategie: Wie steht es um die Follower-Zahlen der Babor-Accounts auf den Plattformen? (ab 25:29) Wie sieht die Zukunftsprognose von Thorsten Helmes für die Influencer-Marketing-Branche aus? (ab 27:56) Die „Haltbarkeit“ von Influencern der 1. Generation: Wie lange können Instagrammer ihr Geschäft betreiben? (ab 31:04) Der Micro-Influencer-Markt: Welche Vorteile bringen Instagrammer und Youtuber mit kleineren Reichweiten für Brands? (ab 32:43) Wie platziert sich Babor auf großen Marktplätzen wie Amazon & Co.? (ab 34:15) Warum arbeitet Babor nicht mit Media-Agenturen zusammen? (ab 38:58) Eine eigene Influencer-Marke für Millenials: So soll das neue Projekt funktionieren (ab 39:26) Welche traditionellen Marketing-Kanäle leiden unter dem Budget-Shift hin zu Online? (ab 43:31) Teleshopping: Wie gut funktioniert QVC? (ab 48:11)

Medienradio
DI063 Werbung

Medienradio

Play Episode Listen Later Nov 17, 2012


Philip Banse lässt sich von Werber-Veteran Thomas Koch (tk-one, Ex-CEO von tkm) erklären, wie Werbung funktioniert und warum nicht. Es geht um Media-Agenturen, Preis-Modelle, TV-Optimierung und Baumärkte. Kurz nach der Halbzeit widmet sich Thomas der Frage, was bei Online-Werbung falsch läuft. Es ging viel um Strukturen und Funktionsweisen, deswegen eine überschaubare Linkliste. Thomas Koch/Twitter Thomas Koch Blog "Mir müssen reden"-Podcast mit Sascha Lobo GroupM dctp.tv Medienradio mit Stefan Plöchinger, Süddeutsche.de

Burrack Podcast
Christof Baron CEO Mindshare Teil02

Burrack Podcast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2010 4:34


Darum geht's: Media-Agenturen als Datenmanager Gefühl der Intransparenz bei der Zusammenarbeit mit Media-Agenturen und die Gründe dafür von Agenturseite