POPULARITY
Am vierten Tag der Playoff-Halbfinals gewinnt der HC Fribourg-Gottéron gegen Lausanne mit 4:3 nach zwei Verlängerungen und siegt der HC Davos gegen die ZSC Lions 3:1. Während Gottéron im Best-of-7 3:1 führt, steht es in der anderen Serie 2:2. Wir reden mit Österreichs Nationaltrainer, dem Schweizer Roger Bader, über die beiden Spiele, aber auch über die Austria-Spieler Vinzenz Rohrer und Michael Raffl im Schweizer Playoff.
Am dritten Tag der Playoff-Halbfinals verliert der Lausanne HC gegen den HC Fribourg-Gottéron mit 2:3 nach Verlängerung und gewinnen die ZSC Lions gegen den HC Davos 5:1. Gottéron und die Zürcher liegen nun im Best-of-7 beide 2:1 vorne. Wir reden mit dem aktuell verletzten Davoser Nationalspieler Enzo Corvi über die Partie seiner Mannschaft, sprechen aber auch über das Duell in der Westschweiz.
Am zweiten Tag der Playoff-Halbfinals verliert der HC Fribourg-Gottéron gegen den Lausanne HC mit 0:1 und gewinnt der HC Davos gegen die ZSC Lions 4:3. In beiden Serien steht es nun 1:1. Wir reden mit Langnaus Sportchef Pascal Müller über die starke Saison seines Teams sowie auch ausführlich über die beiden Playoff-Duelle.
Am ersten Tag der Playoff-Halbfinals verlor der Lausanne HC gegen den HC Fribourg-Gottéron mit 2:3 und gewannen die ZSC Lions gegen den HC Davos 6:1. Wir reden mit ZSC-Assistenztrainer Fabio Schwarz über das Spiel seiner Mannschaft, reden aber auch über das Duell in der Westschweiz.
Die Viertelfinals endeten am 14. Tag mit dem 4:1-Sieg von Fribourg-Gottéron in Bern und dem Endstand von 4:3 in der Best-of-7-Serie. Damit kommt es ab Samstag zu folgenden Halbfinals: Lausanne - Fribourg und ZSC - Davos.In der 14. Episode des Playoff-Eisbrechers blicken die vier Hosts zurück und erzählen von zwei Momenten, die ihnen in den letzten zwei Wochen besonders in Erinnerung geblieben sind.
Am 13. Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewann der Lausanne HC gegen die SCL Tigers Spiel 7 mit 6:2 und damit mit 4:3 die Serie. Wir blicken auf Spiel 7 zurück und sprechen auch über den bereits im Play-In ausgeschiedenen HC Ambri-Piotta. Gast ist nämlich HCAP-Trainer Luca Cereda.
Présentée par Seb. CURE FOR THE GHOST en invité de l'émission 94 du mois de mars. Un groupe de metal moderne excellent à découvrir ! En seconde partie d'émission, Metal Brigade ne perd pas ses habitudes avec l'actualité metal et ses sorties récentes : ARCHITECTS, BRAINSTORM, EISBRECHER, FANALO, HEATHEN, JINJER, KILLSWITCH ENGAGE, LABYRINTH, LACUNA COIL, SILVERSTEIN, THUNDERMOTHER et TIKTAALIKA.
Am zwölften Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewann Bern in Fribourg 4:3 nach Verlängerung und glich die Serie zum 3:3 aus. In der heutigen Playoff-Daily-Folge schaltet sich Félicien Du Bois die Diskussion ein. Wir sprechen mit dem früheren Nationalverteidiger und heutigem Juniorentrainer beim HC Davos über Spiel 6 bei Gottéron - SCB. Und auch über "seinen" HCD, der sich in seiner Serie gegen den EVZ mit 4:0 durchsetzte.
Am elften Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewannen die SCL Tigers gegen Lausanne 3:2 und glichen die Serie zum 3:3 aus. Wir blicken aber auch auf das Playoff des EHC Kloten zurück, der im Derby gegen die ZSC Lions mit 1:4 Siegen den Kürzeren zog. Gast ist nämlich EHC-Sportchef Ricardo Schödler.
Am zehnten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewinnt Bern gegen Fribourg 3:2 nach Verlängerung und verkürzt die Serie auf 2:3. In der heutigen Playoff-Daily-Folge schaltet sich Christian Wohlwend in die Diskussion ein. Wir sprechen einerseits über SCB - Gottéron. Und weil die Serie EVZ - HCD (0:4) bereits seit 2 Tagen beendet ist, thematisieren wir auch das Playout Lugano - Ajoie und den Swiss-League-Final Basel - Visp.
Am neunten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewannen die ZSC Lions gegen Kloten 5:2 und beendeten die Serie mit einem 4:1. Bei Lausanne gegen die SCL Tigers gab es mit 4:1 den fünften Heimsieg, der LHC führt damit 3:2. In der Playoff-Daily-Folge schaltet sich MySports-Moderator Jann Billeter in die Diskussion ein.
Am achten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 verlor der SC Bern bei HC Fribourg-Gottéron 1:2 und liegt nun im Best-of-7 1:3 zurück, während der HC Davos gegen den EV Zug 5:2 siegte und die Serie mit 4:0 gewann. In der heutigen Playoff-Daily-Folge schaltet sich die Schweizer Goalie-Legende Renato Tosio in die Diskussion ein. Wir sprechen über Davos - Zug und Fribourg - Bern. Bei der einen Partie war Tosio am Donnerstag im Stadion, aber auch über die andere wird ausführlich diskutiert.
Am siebten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewann der EHC Kloten gegen die ZSC Lions 2:1, während die SCL Tigers gegen Lausanne 3:2 siegten. In den Serien steht es 3:1 für den ZSC respektive 2:2. In der Playoff-Daily-Folge schaltet sich MySports-Experte Ueli Schwarz in die Diskussion ein.
Am sechsten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewann der SC Bern gegen den HC Fribourg-Gottéron 3:2 nach Verlängerung, während der EV Zug dem HC Davos gleich 0:4 unterlag. In den Serien steht es 2:1 für Gottéron respektive 3:0 für Davos. In der heutigen Playoff-Daily-Folge schaltet sich EVZ-Sportchef Reto Kläy trotz schwieriger Ausgangslage in die Diskussion ein. Hauptthema ist das Duell Zug - Davos mit dem Trainerduell Josh Holden - Dan Tangnes, daneben wird aber auch über die Serie SCB - Gottéron geredet.
Am fünften Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewannen die ZSC Lions gegen 1:0 und führen nun im Best-of-7 3:0. Qualifikationssieger Lausanne besiegte die SCL Tigers mit viel Mühe 4:2 und führt nun 2:1. In der Playoff-Daily-Folge schaltet sich Jeff Tomlinson in die Diskussion ein. Er beendete 2023 seine Trainerkarriere in Kloten wegen gesundheitlichen Problemen, von denen er auch an dieser Stelle in einer früheren Episode erzählte. Tomlinson, immer noch als Berater des EHC Kloten tätig, ist damit der erste Gast im Eisbrecher, der in zweites Mal dabei ist. Wir sprechen mit ihm über das Zürcher Derby und das umstrittene Tor. Doch auch die Serie LHC - Langnau ist Thema in der Runde.
It's New Tunesday: new releases from the past week! Give the bands a listen. If you like what you hear, support the bands! Today's episode features new releases by Dunkelsucht, The Saint Paul, Alex Braun, Freaky Mind (ft. Mental Discipline), Palace, eXcubitors, Agnis, Sure, Ultra Sunn, Vestron Vulture, Magic Wands, Velvet Velour, Carmilla Sioux & Newborn Ghost, Vive La Fête, Cataphiles, statnia Klatka, Eisbrecher, NLiGHT, Ash Code, The Funeral March, Centhron, Autodafeh, Echo West, Divider, Arvsynd, Cylix, Emmon & Majestoluxe, Sally Shapiro, Eckotrigger, Lebrock & Battlejuice, XIII Nights & Thought Beings, and The Secret Chord!
Am vierten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 bezwang der HC Fribourg-Gottéron den SC Bern 3:0, während der HC Davos gegen den EV Zug 5:1 gewann. In beiden Serien steht es damit 2:0. In der heutigen Playoff-Daily-Folge schaltet sich der frühere Stürmer und heutige SCB-Sportchef Patrik Bärtschi in die Diskussion ein. Hauptthema ist das Zähringer Derby Bern - Gottéron. Daneben wird aber auch über die Serie HCD - EVZ geredet.
Am dritten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 unterlag der EHC Kloten den ZSC Lions 0:5, während die SCL Tigers gegen Lausanne 4:3 nach Verlängerung gewannen. In der Playoff-Daily-Folge schaltet sich der frühere Verteidiger Justin Krueger in die Diskussion ein. Er beendete seine Karriere in Lausanne und war beim LHC danach noch ein Jahr lang als Assistent im sportlichen Management tätig. Er spielte zudem in der Nationalmannschaft Deutschlands unter Geoff Ward und hat darum aus doppeltem Grund Interessantes zu erzählen über den Lausanner Trainer. Daneben wird aber auch über das Zürcher Derby geredet, bei dem nicht nur das klare Resultat, sondern auch eine Szene mit Steve Kellenberger und Vinzenz Rohrer für Diskussionen sorgte.
Am zweiten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 verlor der SC Bern gegen Fribourg-Gottéron 3:4 nach Verlängerung, während der EV Zug gegen Davos 1:2 unterlag. In der Playoff-Daily-Folge schaltet sich HCD-CEO Marc Gianola in die Diskussion ein. Wir reden aber auch über das sehr lange Spiel des SCB gegen Gottéron.
Das Playoff 2025 hat begonnen. Am ersten Tag der Viertelfinals gewannen die ZSC Lions gegen Kloten 5:1, während Lausanne die SCL Tigers 4:3 besiegte. In der ersten Playoff-Daily-Folge schaltet sich ZSC-Sportchef Sven Leuenberger in die Diskussion der Eisbrecher-Hosts ein. Wir diskutieren aber auch über das turbulente Spiel Langnaus beim Qualifikationssieger LHC.
Alex Wesselsky gibt in einem exklusiven Interview spannende Einblicke in das neue Album "Kaltfront" und die Veränderungen, die mit dem Ausstieg seines langjährigen Partners Noel Pix einhergingen. Der Musiker spricht offen über die Herausforderungen, die der Verlust seines „Partners in crime“ mit sich brachte, und erklärt, wie die Band sich neu orientiert hat. Zudem teilt er seine Gedanken zu den musikalischen und kreativen Anpassungen, die das neue Werk prägen, und wie sich die Dynamik innerhalb der Gruppe verändert hat.
Die Playoff-Viertelfinals liefern grossartige Affichen: Mit ZSC - Kloten und Bern - Fribourg gleich zwei Derbys und mit Zug - Davos ein Duell, das aus zwei Gründen besonders ist. Zum einen hat sich zwischen den beiden Teams in den letzten Jahren auch dank hitzigen Playoff-Spielen eine grosse Rivalität entwickelt, zum anderen treffen hier mit Dan Tangnes und Josh Holden zwei Trainer aufeinander, die im EVZ fünf Jahre lang als Headcoach und Assistent gearbeitet hatten und dabei zu den wohl grössten Freunden unter den Trainern der National League wurden.Die vierte Serie bleibt da fast ein wenig im Schatten der anderen Begegnungen. Zu Unrecht? Immerhin liegt beim Duell des Qualifikationssiegers Lausanne und Aussenseiter Langnau, der in der höchsten Liga erst zum dritten Mal Playoff spielen wird, das grösste Überraschungspotenzial.Ebenfalls demnächst beginnt das Playout zwischen Lugano und Ajoie. Der Verlierer muss danach die Ligaqualifikation um Auf- um Abstieg bestreiten - aber nur, wenn der EHC Visp B-Meister wird.
Tue, 04 Mar 2025 23:00:00 +0000 https://podofrock.podigee.io/147-neue-episode 36ef4246eb107900ffaddb6dfa0454b1 full yes
This week's Dark Nation Radio starts off with a bang with new Eisbrecher and The Birthday Massacre and never looks back. Among the other new tracks included are ones from Chris Harms (Lord of the Lost), Principe Valiente, Pink Turns Blue, Empereur, Soft Vein, Kat Robichaud, Extize, Raskolnikov, Necrø, Femion, Normoria, Navigator Project, The Fair Attempts, and The Chameleons. I'm pleased with how this one turned out and hope you'll give it a listen. As always, if you like what you hear, I hope you will support the bands and considering following me on your preferred platform. Reposts of the show so that others can find out about it are particularly appreciated. Questions and promo materials may be directed to darknationradio@gmail.com. DJ cypher's Dark Nation Radio Playlist 2 March 2025 Eisbrecher, “Auf die Zunge” The Birthday Massacre, “Sleep Tonight” Ministry, “N.W.O.” Malign, “Skin & Lye” Necrø, “Desolate” Extize, “Classic Love” Kat Robichaud, “Psycho Hysterical” The Fair Attempts, “Apart” Normoria, “Divided Colors” Black Asteroid, “Polyfusion” iVardensphere, “People of the Sun (Distorted Memory remix)” The Retrosic, “Total War” Pink Turns Blue, “Fighting for the Right Side” Principe Valiente, “I Am You (Bootblacks Remix)” Raskolnikov, “Masterfreak” Nox Novacula, “Disappear” Christ vs. Warhol, “Welcome Home” Navigator Project, “Dystopia” Raven Said, “Fragile Hope” Fermion, “Unity With Chaos” Czarina, “Exoskeleton” Her Own World, “The Queen” Frenchy and the Punk, “Skip Boom” Chris Harms, “Lunamor (Club mix)” Chameleons, “Things I Wish I'd Said” Soft Vein, “Oblivion” Stiiill, “Empty Room” Empereur, “Amor Fati” Rosegarden Funeral Party, “From the Ashes” DJ CYPHER'S DARK NATION RADIO—24 years strong! **Live Sundays @ 9 PM Eastern US on Spirit of Resistance Radio sorradio.org **Recorded @ http://www.mixcloud.com/cypheractive **Downloadable @ http://www.hearthis.at/cypheractive **Questions and material for airplay consideration to darknationradio[at] gmail[dot]com **Facebook @ http://www.facebook.com/groups/darknationradio
Diese Folge solltet ihr euch auf der Zunge zergehen lassen!
The world is in a state of chaos, but one thing you can rely on each week is new music on DJ cypher's Dark Nation Radio. This week's show can now be streamed and features new tracks from bands including The Black Veils, DEAD LIGHTS, Psyclon Nine, The Awakening, Crush of Souls, Ghosting, Raskolnikov, MATT HART, Freaky Mind, and Je T'aime. Also in the mix are Youth Code, Eisbrecher, Clan of Xymox, Black Rose Burning, Panic Priest, Amulet, and much more! As always, if you like what you hear, I hope you will support the bands and considering following me on your preferred platform. Reposts of the show so that others can find out about it are particularly appreciated. Questions and promo materials may be directed to darknationradio@gmail.com. DJ cypher's Dark Nation Radio Playlist 23 February 2025 dstrtd sgnl + mnglxplr, “Mängelexemplar” MATT HART, “Rotations” Freaky Mind, “On the Hook” Crush of Souls, “No Soul” Stahlschlag, “Govina Paramananda” 40 Octaves Below, “Korr” Youth Code, “Carried Mask” Eisbrecher, “Kaltfront” April Art, “Rodeo” The Awakening, “Haunting” Psyclon Nine, “Devil's Work” Dear Suicide, “Once Broken Never Broken (Static Logic remix)” Aesthetische, “Ain't Gonna Fuck With My Brain” Panic Priest, “Untamed (Drumless)” Black Rose Burning, “Whisper (acoustic)” Clan of Xymox, “Suffer (Sine remix)” Dead Lights, “Take” Blackbook, “Normal” C-LEKKTOR, “Are You Ready for the Bass” The Black Veils, “Gas Light!” Caressing Misery, “A Thousand Seasons” Twice Dark, “Telekinetic” Heimberg, “Glass Prison” Amulet, “Erase Me” Ghosting, “Amphetamine Logic (Live)” VOITH, “Sister of the Dark” Esoterik, “Trickster” Je T'aime, “When Dreams Cease” Raskolnikov, “Gorgon'Zola” Empereur, “Still Life” DJ CYPHER'S DARK NATION RADIO—24 years strong! **Live Sundays @ 9 PM Eastern US on Spirit of Resistance Radio sorradio.org **Recorded @ http://www.mixcloud.com/cypheractive **Downloadable @ http://www.hearthis.at/cypheractive **Questions and material for airplay consideration to darknationradio[at] gmail[dot]com **Facebook @ http://www.facebook.com/groups/darknationradio
Heute gibt es in der Boygroup ein spannendes Crossover: Serdar und Bent haben Alexander Wesselsky zu Gast, seines Zeichens Sänger der deutschen Rockgruppe Eisbrecher. Der Band gelang zuletzt zweimal der Sturm an die Chartspitze, sie sind beliebte Gäste auf Rock- und Metal-Festivals in ganz Europa, und sie haben sich mittlerweile eine gewisse Narrenfreiheit erarbeitet. Die nutzt Alexander auch: das neue Album „Kaltfront“ ist eine Kampfansage an den Zeitgeist. Über die Macht der Kunst in diesen undurchsichtigen Gefügen, die Verzweiflung am Wahnsinn, und was zu tun ist, redet die Boygroup zusammen mit dem Eisbrecher-Frontmann. Podcast als Video: https://www.youtube.com/playlist?list=PLdI4HcSO6kBScmb3Fa0YnyMoy4xerN7-7 Serdar Somuncu: https://www.instagram.com/mundzu/ Bent-Erik Scholz: https://www.instagram.com/benterikscholz/ Eisbrecher: https://www.eis-brecher.com/ Spenden: https://www.paypal.me/serdarsomuncu Tickets, Texte und Termine: https://somuncu.plus/de
Communion After Dark 02/03/2025 Episode - Featuring DJ Maus - This week's show features music from Blutengel, Eisbrecher, Tyske Ludder, Extize, Actors, and music from many more artists worldwide
It's New Tunesday: new releases from the past week! Give the bands a listen. If you like what you hear, support the bands! Today's episode features new release by Baltes & Zäyn, Decence, ee:man, Balduvian Bears, Neila Invo, Autumn, Dunkelwald, Pornographie Exclusive, Je T'aime, Kompromat (ft. Vimala Pons & Sonia DeVille), Petrified Entity, Schulverweis, Skren, DSTRTD SGNL & MNGLXMPLR, kinGeorg, Bending Grid & Jolie, Sacred Legion (ft. Adolphe Violet Le Duc), and Eisbrecher!
This week's Dark Nation Radio is ready for streaming and features new material from bands including Tears for the Dying, Eisbrecher, Chris Harms (of Lord of the Lost) with Ronan Harris (VNV Nation), Prager Handgriff, Electric Children, SU, Robots in Love, Propter Hoc, Twice Dark, ee:man, Cold Connection, Circuit Preacher, Crying Vessel, Extize, Balduvian Bears, and Black Angel. I hope you'll give it a spin! As always, if you like what you hear, I hope you will support the bands and considering following me on your preferred platform. Reposts of the show so that others can find out about it are particularly appreciated. DJ cypher's Dark Nation Radio Playlist 26 January 2025 Eisbrecher, “Kaltfront” Electric Children, “Reptilian Royalty” Black Angel, “Luxx” The Damned, “You're Gonna Realise” Robots in Love, “Crush” Crying Vessel, “The Fifth Circle (If Eyes Could Talk)” SU, “Arachnid” Esoterik, “Salt” Dead Astronauts, “Erase Me” Die Robo Sapiens, “Robo Sapien” Stereoskop, “I Am the One” Tears for the Dying, “Jolene” Cold Connection, “Save Me Now (P.O. remix)” Circuit Preacher, “Killed Something” Extize, “Cyberghost” Prager Handgriff, “Klaustrophobie” Interface, “Tomorrow is Now” Destroy Me Again, “Dopamine (Funker Vogt remix)” Funker Vogt, “Pommerland” Ee:man, “Dark Mind” Twice Dark, “Necromantik (Horrorhaus remix)” Chris Harms ft. Ronan Harris, “The Grey Machines” Propter Hoc, “The Basement” Balduvian Bears, “Eazy” Larsovitch, “Bonne Nuit” The Russian White, “Above Human” Depeche Mode, “The Sun and the Rainfall” Aux Animaux, “Violence in the Silence” The Noise Who Runs, “Beautiful Perhaps” pMad, “Who Am I” DJ CYPHER'S DARK NATION RADIO—24 years strong! **Live Sundays @ 9 PM Eastern US on Spirit of Resistance Radio sorradio.org **Recorded @ http://www.mixcloud.com/cypheractive **Downloadable @ http://www.hearthis.at/cypheractive **Questions and material for airplay consideration to darknationradio[at] gmail[dot]com **Facebook @ http://www.facebook.com/groups/darknationradio
Heute haben wir eine Challenge: In zehn Minuten findet ein Workshop statt und wir haben noch keine Eisbrecher-Methode – Jan und Florian prompten drauf los und präsentieren ihre Ergebnisse.
Welcher Schweizer Spieler erhält von seinem Trainer die grösste Verantwortung? Es dürfte die am schwierigsten zu beantwortende Trivia-Frage in der Schweizer Eishockeymeisterschaft sein. Es ist nämlich Ken Jäger. In seinem Team erhält er die meiste Einsatzzeit aller Stürmer, inklusive Spezialsituationen wie Unterzahl und mit kleinen Abstrichen auch Überzahl.Nicht nur ist das in der National League einmalig, der 26-jährige Jäger darf dies auch noch beim souveränen Tabellenersten Lausanne tun. Ken Jäger? Ausser Insidern dürfte der Name selbst im Schweizer Eishockey-Kosmos nicht vielen ein Begriff sein, zumindest keiner, über den man vieles Bescheid weiss.Im Eisbrecher-Podcast erzählt der Davoser seine Geschichte, die jahrelang unter dem Radar der Schweizer Eishockey-Interessierten blieb: Wie er als HCD-Junior auch eine Saison beim Nachwuchsteam des Zweitligisten Prättigau-Herrschaft in Grüsch spielen musste, wo in den Pausen auch mal zum Salsiz gegriffen wurde. Wie seine Jugend durch Wachstumsstörungen geprägt wurde.Wie er mit 20 ein Angebot Arno Del Curtos für die 1. Mannschaft ablehnte. Wie er stattdessen nach Schweden wechselte, aber an einem ganz anderen Ort landete als vorgesehen und stattdessen als Spieler eines Kleinclubs in einem Holzhäuschen in einem Campingpark ähnlichen Umständen lebte. Und wie er unverhofft in Lausanne landete und zum Leistungsträger und WM-Spieler wurde.
Ajoie, Freiburg, Genf, Lugano, Rapperswil-Jona, Zug und Zürich. An sieben Orten wurden Trainerwechsel angekündigt oder bereits vollzogen. Jede einzelne Entlassung, jeder Abgang hat seine eigene Geschichte. Mal steckt Hoffnung auf bessere Zeiten dahinter, mal Schicksalsschläge, manchmal sorgen sie sogar für einen Leistungseinbruch.Die drei Eisbrecher-Hosts schauen vor allem auf die Fälle in beim HC Lugano, bei Gottéron und den ZSC Lions genau hin und diskutieren über diese Themen: Was genau ist im Tessin los? Wie sind die plötzlich schlechten Resultate bei den Lions zu erklären? Und kann das spezielle und mittlerweile vielschichtige Experiment bei Fribourg wirklich gelingen?
In der Arktis prallen die machtpolitischen Interessen der Großmächte aufeinander. Dass der künftige US-Präsident Trump die Kontrolle über Grönland anstrebt, ist also kein Zufall. Der ehemalige Grönlandminister in Dänemark, Tom Hoyem sagt, die arktische See sei militärisch "unglaublich bedeutend". Jetzt, wo wegen des Klimawandels die Gletscher schmelzen, kreuzten dort nicht nur Eisbrecher, sondern auch Kriegsschiffe. Am Polarkreis seien derzeit viele chinesische und russische Schiffe unterwegs. Deshalb sei Grönland für Trump strategisch so wichtig, sagt Hoyem im BR-Interview. Und er verrät, was Grönland noch zu bieten hat, das Investoren und Großmächte anlockt. Der langjährige dänische Politiker lebt heute in Deutschland und ist für die Karlsruher FDP kommunalpolitisch aktiv. Weitere Themen der Sendung: Das Pushback-Urteil gegen Griechenland und der Griff der rechtsradikalen FPÖ nach dem Kanzleramt in Österreich. Moderation: Carola Brand
Fribourg-Gottéron kündigte bereits im Sommer 2024 den Trainer ab 2025/26 an: Von Frölunda Göteborg wird der vierfache Champions-League-Sieger Roger Rönnberg kommen. Doch nicht genug damit: Im Sommer 2024 wurde auch bereits der bisherige Trainer Christian Dubé entlassen. Mit seinem Assistenten Patrick Émond sollte ein Coach übernehmen, der bereits wusste, am Ende der Saison sein Amt abgeben zu müssen.Was alles hinter diesem Plan steckte, ist Thema dieser Spengler-Cup-Ausgabe des Eisbrecher-Podcasts mit Gottérons Sportchef Gerd Zenhäusern. Denn das besondere an dieser Saison ist auch, dass die Mannschaft auch gleich auf drei Hochzeiten tanzt: Meisterschaft, Champions League und Spengler Cup.
This week's Dark Nation Radio is kind of bonkers! It starts off with three full throttle balls-to-the-wall tracks from Shattenman, Beasto Blanco, and Eisbrecher; then introduces new tracks from bands including Unwoman, Creux Lies, Pink Turns Blue, Red Lorry Yellow Lorry, Beborn Beton, Sick Jokes, Dead Astronauts, Tears for the Dying, Inertia, Sacred Skin, Second Complex, and Derision Cult. There's some VNV Nation and Skinny Puppy in there by request and then the show really takes an unexpected turn in the final 25 minutes or so. It's really quite a trip and I think you'll enjoy it! https://www.mixcloud.com/cypheractive/dj-cyphers-dark-nation-radio-8-december-2024/ As a reminder, this Tuesday (Dec. 10th) is my Psychobilly Family Power Hour show and then this coming Sunday, Dec. 15th, is my annual “Dark Solstice” show full of dark folk, neo-medieval, Viking chants, and cold electronica for the longest nights of the year in the Northern hemisphere. All shows start at 9 PM EST on sorradio.org. Please join me and thank you for your support! DJ cypher's Dark Nation Radio Playlist 8 December 2024 Schattenmann, “Dia de Muertos (Faderhead remix)” Beasto Blanco, “Run For Your Life” EISBRECHER OFFICIAL, “Everything is Wunderbar” Mortes, “Sweetest Death” Creux Lies, “Frozen” Unwoman, “Fade Into You” Girl and Her Bad Mood, “Chani, I Believe You” Second Complex, “The Curve” VNV Nation, “Space and Time” Dead Astronauts, “Murder Hotel” Stella Sleeps, “Turmoil” Kill Shelter + Antipole, “Burn Bright” RED LORRY YELLOW LORRY, “Driving Black (Ding's remix)” Tears for the Dying, “Dagger Deep Within My Mind's Eye” Derision Cult, “Warning Signs (JK Fleshmix)” Skinny Puppy, “Addiction” Inertia, “No Reserve” Beborn Beton, “American Girls” Sick Jokes : Band, “Drugs (Mike Agent X Clark mix)” L.A. Style, “James Brown is Dead” Quadrophonia, “Quadrophonia” Lords of Acid, “Let's Get High” Sheep on Drugs, “Uberman” The Prodigy, “Smack My B**ch Up” DJ CYPHER'S DARK NATION RADIO—24 years strong! **Live Sundays @ 9 PM Eastern US on Spirit of Resistance Radio sorradio.org **Recorded @ http://www.mixcloud.com/cypheractive **Downloadable @ http://www.hearthis.at/cypheractive **Questions and material for airplay consideration to darknationradio[at] gmail[dot]com **Facebook @ http://www.facebook.com/groups/darknationradio
In seinem Hauptberuf an der Universität Zürich arbeitet Phillip Ströbel mit künstlicher Intelligenz und erstellt zum Beispiel für die Geschichtsforschung Video-Modelle mit möglichen Bildern aus der Antike. Der in Computerlinguistik doktorierte Appenzeller arbeitet aber auch als Schiedsrichter und steht in seiner ersten vollen Saison in der höchsten Liga der Schweizer Meisterschaft.Im Eisbrecher-Podcast mit Ströbel wird darum genauso über Eishockey wie auch künstliche Intelligenz diskutiert. Die KI als Schiedsrichter, die anhand der vielen Kameras im Stadion in Echtzeit Entscheide fällt? «Tönt sehr interessant!», sagt Ströbel, er hofft dennoch nicht, dass dies Realität wird: «Weil dann würden wir Schiedsrichter ja ersetzt werden.»Warum und wie Ströbel Referee wurde, warum seine Anreise an Spiele ligaweit einmalig ist, wie er das Hobby auf dem Eis nebst einer Vollzeitstelle an der Universität bewältigt, und wie er zudem auch noch junge Schiedsrichter ausbildet: All dies und mehr gibt es im neuen Eisbrecher zu hören.
Looking for holiday gifts? DJ cypher's Dark Nation Radio is your destination to discover new deliciously dark music! In the mix this week are new tracks from bands including Eisbrecher, Lunar Paths, Crying Vessel, Christ vs. Warhol, Tokee + Fractal, Dero Goi, Esoterik, Teledeath, The Bleak Assembly, Vioflesh, Sjöblom, Nuda, Battle Scream, Destroy Me Again, Taxi Girls, Riots on Rewind, and This Eternal Decay. Stuff this in your stocking! (The full playlist is available in the Dark Nation Radio Facebook group.) As always, if you like what you hear, I invite you to follow me on your preferred platform and to join the Dark Nation Radio family on the Facebook group. Reposts are particularly appreciated. Thank you for your support! DJ cypher's Dark Nation Radio Playlist 1 December 2024 Lunar Paths, “Seen” Eisbrecher, “Everything is Wunderbar” Christ vs. Warhol, “A Drop in the Ocean” Taxi Girls, “Rainy” Pythies, “Dissociation” The March Violets, “Crocodile Tears” 38 Coffin, “Human Man” Principe Valiente, “Facing the Truth” The Cold Field, “Wants Your Skin Upon His Lawn” Date at Midnight, “Another Grace” Raven Said, “Adventis Vecordia (Demonic Edition)” Urban Heat, “Right Time of Night” Battle Scream, “Time of Crisis” Destroy Me Again, “Unhappiness (Frozen Plasma remix)” Vioflesh, “Feel Fake” Seaside Tryst, “Saddle Up” Crying Vessel, “Until Dawn” Solar Fake, “Disagree (Amplified)” Nuda, “Ever Changing” Riots in Rewind, “Overdrawn at the Memory Bank” Sjöblom, “Dead for Years (Apparition mix)” Tokee + Fractal, “Interactive” Cold Connection, “Voices of the Night” This Eternal Decay, “Rise and Fall” Breaches, “Left Behind” Dero Goi, “Clickbait” State of Anguish, “I Stand With You” Esoterik, “Ally” Teledeath, “Raptured” The Bleak Assembly, “Garden of Despair” DJ CYPHER'S DARK NATION RADIO—24 years strong! **Live Sundays @ 9 PM Eastern US on Spirit of Resistance Radio sorradio.org **Recorded @ http://www.mixcloud.com/cypheractive **Downloadable @ http://www.hearthis.at/cypheractive **Questions and material for airplay consideration to darknationradio[at] gmail[dot]com **Facebook @ http://www.facebook.com/groups/darknationradio
Der Winter ist da und das versetzt nicht nur die Starks in Sorge, sondern bringt auch Pascal auf die Palme. Direkt zu Beginn muss er Dampf ablassen und sich über etwas beschweren... Schneebilder im Familienchat und irgendwas mit Cobra Kai. Dafür gibt es direkt im Anschluss eine Herzensempfehlung.Viri hingegen kommt mit dem besten Eisbrecher für den modernen Mann daher. Obendrein gibt es noch den Üblichen Mix aus News, Gesehenem und vielen mehr. Hier noch die Musiktipps:Kendrik Lamar - GNXhttps://open.spotify.com/embed/album/0hvT3yIEysuuvkK73vgdcW?utm_source=generator Linkin Park - From Zerohttps://open.spotify.com/intl-de/album/4R6FV9NSzhPihHR0h4pI93?si=WLahF-EzS12jQYksqhC3dA Viel Spaß beim Hören und Weitersagen ist kostenlos ;)
Nach WM-Silber bestreitet die Nationalmannschaft von Patrick Fischer die jeweils schwierigen Testspiele auf der Euro Hockey Tour. Ohne die Spieler aus der NHL tut sich die Schweiz sehr schwer, Spiele gegen Finnland, Schweden oder Tschechien zu gewinnen. Trotz auch guten Ansätzen bleiben nach dem Karjala Cup auch Fragezeichen.Der Blick auf die Schweizer Meisterschaft und die Clubs in Bern, Langnau und Zürich liefert zudem folgende Themen:Die SCL Tigers, die bei ihren fünf letzten Niederlagen und den letzten drei Spielen ohne Torerfolg blieben. Wie ist das möglich?Der SC Bern, der in der zweiten Saison unter Trainer Jussi Tapola im Aufwind zu sein scheint, aber dennoch über die fast gleiche Bilanz aufweist wie vor zwei Jahren, als Johan Lundskog entlassen wurde. Wie ist das möglich?Eigentlich zeigen die ZSC Lions immer wieder Anzeichen eines Meisterblues'. Dennoch haben sie bislang erst in einem einzigen Spiel nicht gepunktet. Wie ist das möglich?Über diese und viele weitere Themen diskutieren die drei Eisbrecher-Hosts Kristian Kapp, Simon Graf und Marco Oppliger.
«Wie geits?» - «Merci, s mues!». Unsere Alltagssprache ist voll von Floskeln wie diesen. Aber Floskeln sind nicht einfach nur sinnentleerte Aussagen, sondern auch unverzichtbares Schmiermittel in der Kommunikation. Sind Floskeln also Sprachmüll oder Sprachblumen? Dieser Frage gehen Nadia Zollinger und Markus Gasser von der SRF-Mundartredaktion nach. Sie haben auch die Hörerinnen und Hörer dazu befragt. Die Meinungen gehen auseinander. Einige stören sich an der Frage «wie geits?», mit der viele Gespräche eröffnet werden. Sie sei ja gar nicht ernst gemeint. Aber umgekehrt stimmt auch, dass solche «Routineformeln» einem helfen, in ein Gespräch zu finden, sozusagen als Eisbrecher. Jedenfalls sind Floskeln besser als ihr Ruf. Und wer sich über sie nervt, bekommt hier immerhin Inspiration für kreative Antworten, zum Beispiel: «Wie geits?» - «Altersbereingt guet!». Familiennamen Reinhardt, Rennhard, Reinert etc. Die Familiennamen Reinhardt, Rennhart, Reinert und weitere Schreib- und Lautvarianten sind sogenannte Vaternamen und gehen auf den zweigliedrigen germanischen Personennamen «Ragin-hart» zurück. Hans-Peter Schifferle, ehemaliger Chefredaktor des Schweizerischen Idiotikons, erläutert, wie es zu den vielen Varianten gekommen ist und wo in der Schweiz sie jeweils verbreitet sind.
«Wie geits?» - «Merci, s mues!». Unsere Alltagssprache ist voll von Floskeln wie diesen. Aber Floskeln sind nicht einfach nur sinnentleerte Aussagen, sondern auch unverzichtbares Schmiermittel in der Kommunikation. Markus und Nadia fragen sich deshalb: Sind Floskeln Sprachmüll oder Sprachblumen? Die Meinungen der Hörerinnen und Hörer dazu gehen auseinander. Einige stören sich an der Frage «wie geits?», mit der viele Gespräche eröffnet werden. Sie sei ja gar nicht ernst gemeint. Aber umgekehrt stimmt auch, dass solche «Routineformeln» einem helfen, in ein Gespräch zu finden, sozusagen als Eisbrecher. Jedenfalls sind Floskeln besser als ihr Ruf. Und wer sich über sie nervt, bekommt hier immerhin Inspiration für kreative Antworten, zum Beispiel: «Wie geits?» - «Altersbereingt guet!».
Kaum ein gestandener Schweizer Eishockeyprofi wechselt in die SHL, der höchsten Liga Schwedens. Nicht, weil sie sportlich nicht interessant wäre. Der Rekordsieger der Champions Hockey League ist schliesslich Frölunda. Das Risiko, in einer Liga mit anderer Spiel- und Trainingskultur zu spielen, gepaart mit finanziellen Einbussen, ist offenbar nicht jedermanns Sache.Dominik Egli hat genau das getan. Der 26-jährige Verteidiger wechselte vom HC Davos zu Frölunda, dem Traditionsteam aus Göteborg. Der Wunsch auf ein Schweden-Abenteuer war schon länger vorhanden, Egli hatte sich eine entsprechende Ausstiegsklausel in seinen Vertrag beim HCD notieren lassen.In der neusten Folge des Eisbrechers spricht Egli über das Leben und den Sport in seiner neuen temporären Heimat. Über das als legendär geltende (Sommer-)Training seines Clubs. Über die Herausforderungen in einer gänzlich anderen Spielstruktur. Über die Hürden für einen eher kleinen Spieler. Und warum die Träume, es einst sogar in die NHL zu schaffen, nicht aus der Luft gegriffen sind.
Wieder einmal eine Eisbrecher-Episode ohne Gast. Zu diskutieren haben die Hosts und Tamedia-Eishockeyjournalisten Kristian Kapp, Simon Graf und Marco Oppliger dennoch einiges. Der Start in die Saison 2024/25 steht vor der Tür.Sowohl die SCL Tigers, als auch der SC Bern haben vorzeitige Vertragsverlängerungen bekanntgegeben, dennoch wurden sie in der Öffentlichkeit teilweise ganz anders wahrgenommen.Ist es gerechtfertigt, von einer grösseren Aufbruchstimmung in Langnau als in Bern zu sprechen? Oder setzt vielmehr der SCB seinen bereits letzte Saison begonnenen kleinen Aufwärtstrend unter Trainer Jussi Tapola fort? Man ist sich nicht einig in der Gesprächsrunde.Klar ist hingegen, dass es in der Titelfrage einmal mehr über die ZSC Lions gehen wird. Doch auch bei den Zürchern gibt es Fragezeichen vor der vielleicht letzten Saison in der Trainerkarriere von Marc Crawford.Wer wird den ZSC am ehesten herausfordern können? Wer wird enttäsuchen? Auf welchen Spieler kann man sich diese Saison besonders freuen. Dies und vieles mehr kann in der neuen Eisbrecher-Episode nachgehört werden.
Wo sollen die besten Trainer wirken? Klar, im Profiteam. Oder doch nicht? Würden nicht vor allem die Kinder davon profitieren, wenn sie schon bei der Grundausbildung von den Besten profitieren? Ganz so einfach lässt sich diese Frage nicht beantworten, sagt Markus Graf.Der 65-jährige Emmentaler entwickelte im Schweizer Eishockey das sogenannte Label-System, das die Clubs die Qualität ihrer Ausbildung messen lässt. In den letzten Jahren seines Wirkens kümmerte sich Graf vor allem um die Ausbildung der Trainer. Wo schon einiges erreicht ist und wo es noch hapert, erzählt der Berner bei seinem letzten Auftritt vor der Pensionierung: Er ist Gast bei der 70. Folge des Eisbrecher-Podcasts.
Gibt es ihn, diesen einen Satz, den Eisbrecher auf der Party, den Smalltalk-All-Time-Favourite? Miteinander reden, das kann doch jeder? Von wegen. Smalltalk ist eine Kunst!
Gesprächsführung beim Networking: das A und O 1. Einführung und Episode-Thema Vorstellung der Folge Ziel: Erfolgreiches Netzwerken für Unternehmer Fragen zur Gesprächsführung und nachhaltiger Beziehungsaufbau 2. Auftakt und Begrüßung Grüße an die Podcast-Hörer Beschreibung des Settings (Sonnenschein in Dubai) Ziel des heutigen Themas: Gespräche starten und führen 3. Gesprächsbeginne auf Netzwerktreffen Erste Kontaktaufnahme: Vergleich mit der Ansprache eines bekannten Freundes Fragen wie „Was hat dich hierher geführt?“ Förderung von Smalltalk als Eisbrecher Beispiel für formelle und informelle Einleitungen, auch international 4. Kulturelle Unterschiede im Netzwerken Unterschiede in der Gesprächsführung: Privatquatsche vs. direkter Geschäftsansatz Referenz auf frühere Episoden zum Thema Wichtigkeit des aktiven Zuhörens und echten Interesses Körpersprache und deren Rolle im Netzwerkkontext 5. Aktive Gesprächsführung Bedeutung von aktivem Zuhören Gezielte Fragen: „Erzähl mir mehr darüber“ „Wie bist du dazu gekommen?“ Balance zwischen persönlichem Teilen und Zuhören Hörbuchempfehlung: Selfmade Millionäre packen aus 6. Visitenkarten und digitale Kontakte Überreichen von Visitenkarten: Praktiken und kulturelle Sensibilität Besonderheiten bei Visitenkarten Nutzen von QR-Codes und digitalen Handshakes Wichtige Aspekte bei digitalen Kontakten Notizen und Erinnerungen auf Visitenkarten und in digitalen Kontakten 7. Follow-up Strategien Zeitrahmen: Ein bis zwei Tage nach dem Event Beispiele für Follow-up Nachrichten Bedeutung von Notizen nach Gesprächen Follow-up Selfies und Erinnerungen an das Event Persönlicher Bezug und konkrete Follow-up Terminvorschläge 8. Abschluss und Zusammenfassung Ermutigung zur Kontaktaufnahme und aktiven Nutzung der Tipps Wichtigkeit von echtem Interesse und Authentizität Aufruf zu Feedback und Kommentaren Verweis auf das Hörbuch Selfmade Millionäre packen aus Abschließende Worte und Motivation 9. Werbe- und Verabschiedungssegment Werbung für Gastauftritte als Unternehmer in Tom's Talk Time Kontaktinformationen und Bewerbungsaufruf Abschiedsgruß von Tom Gesprächsführung: Transkript der Episode „In der heutigen Folge von TomsTalkTime geht es wieder um erfolgreiches Netzwerken für Unternehmer. Hast du dich schon mal gefragt, wie du auf einem Event die ersten Gespräche startest, die wirklich in Erinnerung bleiben? Oder wie du die Gesprächsführung so meisterst, dass dein Gegenüber sich ernst genommen fühlt und sich gerne an dich erinnert? Wir sprechen über die Kunst der ersten Ansprache, effektive Gesprächsführung und die Bedeutung von Visitenkarten und digitalen Kontakten. Und natürlich, wie du mit einem professionellen Follow-up nachhaltige Beziehungen aufbaust. Also, bleib dran, hol dir wertvolle Tipps und lerne, wie du dein Unternehmen durch erfolgreiches Netzwerken auf das nächste Level bringst.“ Wie immer habe ich mir ein paar wichtige Punkte herausgesucht, welche ich hier kurz erläutern möchte, um Dir einen maximalen Mehrwert daraus zu geben. Gesprächsführung: Die Kunst der ersten Ansprache Du kennst das sicherlich – du stehst auf einem Event und weißt nicht genau, wie du das erste Gespräch beginnen sollst. Hier sind ein paar Tipps: Stelle dir vor, du triffst einen alten Freund. Ein einfaches „Hallo, ich bin Tom. Was hat dich heute hierhergeführt?“ kann Wunder wirken. Small Talk ist der Eisbrecher. Frag nach, hör aktiv zu und zeige echtes Interesse. Die Leute merken, wenn du authentisch bist und dich wirklich für sie interessierst. Und nicht vergessen: Deine Körpersprache spricht Bände. Ein offenes Lächeln und Augenkontakt können das Eis schneller brechen, als du denkst. Effektive Gesprächsführung So, nun hast du das Gespräch gestartet, aber wie führst du es weiter? Hier kommt das aktive Zuhören ins Spiel. Anstatt nur darauf zu warten, selbst zu sprechen, konzentriere dich wirklich darauf, was dein Gegenüber sagt. Stelle gezielte Fragen, die das Gespräch vertiefen. Zum Beispiel Fragen, welche ich auch in meinen Interviews öfter verwende. Sowas wie: „Erzähl mir mehr darüber.“ oder „Wie bist du dazu gekommen?“ Solche Fragen zeigen, dass du wirklich zuhörst und interessiert bist. Und ein kleiner Tipp: Teile auch etwas von dir, aber halte es kurz. Es geht darum, eine Balance zu finden und das Gespräch fließen zu lassen. Denn schließlich willst Du nicht nur die ganze Zeit von Dir reden, sondern sicherlich auch von erfolgreichen Leuten lernen. Letzteres geht übrigens auch sehr gut mit Hörbüchern – und da hab ich was für Dich: Gesprächsführung: Visitenkarten und digitale Kontakte Visitenkarten sind nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Netzwerkens. Wenn du eine Visitenkarte überreichst, mach es mit beiden Händen und schaue die Person an. Es zeigt Respekt und Wertschätzung. Ebenso wichtig ist es, digitale Kontakte zu knüpfen. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich direkt nach einem Event mit neuen Bekanntschaften zu vernetzen. Ein kurzer, persönlicher Hinweis in der Kontaktanfrage kann Wunder wirken, um in Erinnerung zu bleiben. Follow-up Strategien nach der Gesprächsführung Das Follow-up ist der Schlüssel zum Aufbau nachhaltiger Beziehungen. Innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach dem Event solltest du eine kurze Nachricht senden, in der du dich bedankst und auf das Gespräch Bezug nimmst. Und damit ich weiß, was ich mit wem besprochen habe, gerade bei größeren Events, schreibe ich mir nach dem Gespräch auf die Visitenkarte des Gegenübers immer ein paar Stichpunkte. Denn dann fällt es mir leicht, ein persönliches Follow-up zu machen und nicht nur zu schreiben „war schön Dich bei xy kennengelernt zu haben.“ Denn besser kommt es, wenn man schreiben kann: „Hallo [Name], es war großartig, dich gestern auf dem Event zu treffen und über [Thema] zu sprechen. Ich freue mich, mit dir in Kontakt zu bleiben. Wie schaut es übrigens nächste Woche aus, da wäre ich bei dir in der Nähe. Kaffee?“ Diese kleine Geste zeigt, dass du die Person wertschätzt und Interesse an einer weiteren Beziehung hast. „So, das soll es für heute zum Thema erfolgreiches Netzwerken auch langsam gewesen sein. Ich hoffe, du konntest einige wichtige Informationen daraus für dich mitnehmen. Erinnere dich daran, dass echtes Interesse und Authentizität die Schlüssel zu nachhaltigen Beziehungen sind, ok? Was waren deine wichtigsten Erkenntnisse aus der heutigen Episode? Schreib´s mir doch einfach als Kommentar in deiner Podcast-App, auf Social Media oder direkt als E-Mail.“ „Bevor wir uns verabschieden, möchte ich dir unser Hörbuch ‚Selfmade Millionäre packen aus: diese 9 Eigenschaften führen dich zum Erfolg‘ ans Herz legen. In diesem Hörbuch fassen wir die wichtigsten Eigenschaften zusammen, von welchen Selfmade Millionäre uns in den Interviews berichtet haben. Sichere dir dieses Wissen zum Sonderpreis unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Du findest den Link auch in den Show-Notes.“ Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…
Auf kurzem Weg nach Asien zu gelangen war lange ein Traum von Seefahrern und Händlern. Wie die Nordostpassage sich im Lauf der Geschichte veränderte, beschreibt Historiker Andreas Renner in seinem Buch. Bald wird sie ohne Eisbrecher passierbar sein. Renner, Andreas www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Die »Polarstern« ist ein Eisbrecher. So nennt man Schiffe, die speziell dafür ausgerüstet sind, die Nord- und Südpolregionen zu durchqueren und sich dazu Wege durch das Eis zu bahnen. Johannes hat sich vom ersten Offizier der Polarstern erklären lassen, wie ein Eisbrecher es schafft, meterhohe Eisschichten zu durchqueren, ohne das das Schiff Schaden nimmt.
Die »Polarstern« ist ein Eisbrecher. So nennt man Schiffe, die speziell dafür ausgerüstet sind, die Nord- und Südpolregionen zu durchqueren und sich dazu Wege durch das Eis zu bahnen. Johannes hat sich vom ersten Offizier der Polarstern erklären lassen, wie ein Eisbrecher es schafft, meterhohe Eisschichten zu durchqueren, ohne das das Schiff Schaden nimmt.