POPULARITY
Bei Familie Kramer wird über die Weihnachtstage der Mops Krümel einquartiert. Der verwöhnte Kläffer sorgt für jede Menge Unruhe. Und dann verschwindet er auch noch spurlos, ausgerechnet in dem Moment, als seine Besitzer wieder vor der Tür stehen. (Hörspiel von Hans-Peter Tiemann mit Sina Reiß, Gabriel Hecker, Katja Amberger, Luise Kinseher, Thomas Loibl, Oliver Nägele, Burchard Dabinnus u. a. BR 2010)
00.00.40: Introductions00.01.51: Welcome to our new patron, Oliver Nøglebæk00.05.07: World of Gaming: The KS page is ready to follow!00.22.16: Interview - Jonathan Hicks, writer of the forthcoming Alien cinematic and Those Dark Places01.00.38: Next time and GoodbyeEffekt is brought to you by Effekt Publishing. Music is by Stars in a Black Sea, used with kind permission of Free League Publishing.Like what we do?Sign up for updates on our forthcoming crowdfunding via our new website and download Tales of the Old West QuickDraw available for free on DriveThru Put our brand on your face! (and elsewhere)Buy pdfs via our DriveThru Affiliate linkLeave a review on iTunes or PodchaserFind our Actual Play recordings on effektapFind essay transcripts and other stuff on Matthew's, and Dave's blogs ★ Support this podcast on Patreon ★
En #LoncheraInformativa conversamos con parte de los jovencitos que forman parte del Club de Natación Oliver Núñez ubicado en la Isla de Margarita, quienes nos compartieron su experiencia practicando en esta disciplina e incluso participando en distintas competencias.
In this episode, Dr Kat Ralston talks to Dr Sam Hopkins about growth mindset. They talk about what growth and fixed mindsets are, and why thinking about your mindset is critical to successful learning and development as doctors. They discuss practical tips on ways to influence your mindset and the mindset of others around you, including effective ways to seek and give feedback and the power of role-modelling that failure is not only normal but an essential part of growth as a doctor. Sam Hopkins is a Specialty Trainee in Medical Oncology at the Edinburgh Cancer Centre and a Senior Medical Education Fellow for the Medical Education Directorate, NHS Lothian. She is also an Honorary Clinical Fellow at the University of Edinburgh. Her research interests are growth mindset, specifically how to increase trainee adoption of a growth mindset in the clinical learning environment, and innovative simulation methodology, such as her novel table top simulation board game. She is Canadian of origin and her passions include cooking, positive psychology and yoga. Dr Kat Ralston is a Geriatric Medicine Registrar and member of the RCPE Trainees and Members' Committee, currently working in Edinburgh. -- Useful Links -- Carol Dweck TED talk "Developing a Growth Mindset" - https://www.youtube.com/watch?v=hiiEeMN7vbQ Hopkins SR, Rae VI, Smith SE, Meldrum S, Tallentire VR. From safety net to trampoline: elevating learning with growth mindset in healthcare simulation. Advances in Simulation. 2023 Nov 10;8(1):26. - https://link.springer.com/article/10.1186/s41077-023-00264-1 Hopkins SR, Rae VI, Smith SE, Mutch CP, Oliver N, Tallentire VR. Growing a growth mindset: a tabletop simulation board game. International Journal of Healthcare Simulation. 2023 Jul 10(null):1-3. - https://www.ijohs.com/article/doi/10.54531/cjfe6207?q= Dweck CS, Leggett EL. A social-cognitive approach to motivation and personality. Psychological review. 1988 Apr;95(2):256. - https://psycnet.apa.org/record/1988-29536-001 Yeager DS, Dweck CS. What can be learned from growth mindset controversies?. American psychologist. 2020 Dec;75(9):1269. - https://psycnet.apa.org/record/2020-99903-019 Wolcott MD, McLaughlin JE, Hann A, Miklavec A, Beck Dallaghan GL, Rhoney DH, Zomorodi M. A review to characterise and map the growth mindset theory in health professions education. Medical Education. 2021 Apr;55(4):430-40. - https://asmepublications.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/medu.14381 Recording date: 23 November 2023 -- Follow us -- https://www.instagram.com/rcpedintrainees https://twitter.com/RCPEdinTrainees -- Upcoming RCPE Events -- https://events.rcpe.ac.uk/ Feedback: cme@rcpe.ac.uk
Absurd aber wahr · Der kroatische General Ante Gotovina wird 2011 in Den Haag des Verbrechens gegen die Menschlichkeit für schuldig befunden. Ein Jahr später ist er ein freier Mann. Heute zählt er zu den bedeutendsten Thunfisch-Exporteuren des Mittelmeeres. // Mit Mit Lilith Häßle, Oliver Nägele u.a. // Komposition: Florentin Berger-Monit, Johannes Wernicke // Regie: Henri Hüster // BR 2019
Frugalismus ist ein Lebensstil, der immer mehr Fans findet. Die Philosophie des Frugalismus ist es, durch ein sparsames Leben möglichst schnell die finanzielle Freiheit zu erreichen. Das große Ziel: Schon lange vor dem Renteneintrittsalter z. B. mit 40 Jahren den Vollzeitjob aufgeben und von dem bis dahin angespartem Geld zu leben. Welchen Stellenwert die Geldanlage für Frugalisten einnimmt und warum ETFs dabei eine beliebte Sparform sind, erfährst du in dieser Episode. Viel Spaß beim Anhören! +++ Tipp: Gebühren sparen und Zinsen kassieren? In unserem Broker-Vergleich findest du den Broker, der am besten zu dir passt! Jetzt Broker finden! https://de.extraetf.com/etf-broker +++ Informationen zu den im Podcast besprochenen Themen: Was ist Frugalismus? https://de.extraetf.com/wissen/frugalismus ETF-Sparplanrechner https://de.extraetf.com/finanzrechner/etf-sparplanrechner Auszahlplanrechner https://de.extraetf.com/finanzrechner/etf-auszahlplan-rechner Interview mit Oliver Nölting https://de.extraetf.com/news/interview/oliver-noelting-frugalisten-fuehren-ein-glueckliches-leben-ohne-viel-geld-auszugeben Was ist ein Wertpapierdepot? https://de.extraetf.com/wissen/wertpapierdepot ETFs für Anfängerinnen und Anfänger erklärt https://de.extraetf.com/wissen/etfs-fuer-einsteiger ++++++++ Link zur neuesten Ausgabe des Extra-Magazins: https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben?utm_source=podcast Hier kannst du ein Extra-Magazin abonnieren https://shop.extraetf.com/ Anmeldung für den extraETF Newsletter https://de.extraetf.com/service/etf-newsletter ++++++++ Wenn du dich noch intensiver über ETFs informieren möchtest, dann kann ich dir unsere Social-Media-Kanäle empfehlen. In unserer Facebook-Gruppe „ETF-Strategie by extraETF“ kannst du dich mit über 50.000 Anlegern über ETFs austauschen. Hier geht es zu Facebook-Gruppe. https://www.facebook.com/groups/173765373152193 Spannende Infos, News und Aktuelles rund um extraETF.com findest du auf unserem Instagram-Kanal. Wir freuen uns auf deinen Besuch! https://www.instagram.com/extraetf_de/ ++++++++ Es handelt sich dabei um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du diesen Link klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Vielen Dank für deine Unterstützung.
Regiondo ist ein Online-Buchungssystem für Touren und Aktivitäten, mit dem du Tickets online verkaufen, Touren verwalten und dich mit den führenden OTA-Plattformen vernetzen kannst, um dein Geschäft zu erweitern. Gestartet als Marktplatz, hat REGIONDO den Kundfemn genau zugehört und bietet nun die perfekte Softwarelösung, damit Anbieter ihr Geschäft digital und ergfolgreich betreiben können. Im Studio bei travelholics zu Gast ist Oliver Nützel, Gründer und Geschäftsführer, um mit mir den Werdegang, die Vision und die Lösungen seines Unternehmens zu besprechen, das überaius vielversprechend am Erlangen der Marktführerschaft bei der Digitalisierung von Freizeitindustrie und Destinationen arbeitet. Wie immer viel Spaß beim #schlauhören wünscht Roman Borch, Podcaster & Producer
Oliver og Jacob dykker ned i forskellen på task resolution systemer og narative systemer, hvad de hver har af forcer og hver har af ulemper. Der bliver desuden også kigget på systemers brug i specifikke settings. sociale medier https://www.facebook.com/nerdyproductionhttps://www.facebook.com/groups/301098474938435https://discord.gg/3WrCB3DjCFhttps://twitter.com/GMworkshoppod/mediaEnjoy :) WARNING THIS IS A NERDY PRODUCTION RPG, TTRPG, Roleplay.
This song talk about the love. Oliver n'goma calls the peoples to the love. Loved the person the most approach, like your wife or husband and too your children so everybody than you can love. (This my better song of Oliver N'goma)... Listen it please
The biggest success of oliver n'goma, in yours start career with the producer Manu Lima. Oliver N'goma a Gabonese artist
Biographie of Oliver N'goma, death and hobby... The king of Afro-zouk...
Delfi Erisaates kommenteerisid vandeadvokaat Oliver Nääs ning Delfi ja Eesti Päevalehe ajakirjanik Ann-Marii Nergi riigikohtu reedel avaldatud otsust, millega tühistati Harju maakohtu ja ringkonnakohtute määrused, mille järgi ei tohtinud Tallinna Sadama kohtuprotsessi kajastanud ajakirjanikud vanglakaristuse ähvardusel avaldada kohtus kuuldud tunnistusi kuni protsessi lõpuni.
Oliver Nölting ist Frugalist: Er gibt so wenig Geld wie möglich aus, um mit dem Ersparten früh in Rente zu gehen – mit 40 Jahren. Ist das realistisch? In der Redezeit erzählt der Software-Entwickler, wie er glaubt, dass es funktionieren kann. Moderation: Anja Backhaus
Patrick darf mal wieder Fanboy sein und den wunderbaren Filmschreiber Oliver Nöding in seiner bescheidenen Hütte begrüßen. Natürlich hat dieser auch beim vierten Besuch im Bahnhofskino wieder zwei Delikatessen aus der zweiten Reihe der Filmgeschichte im Gepäck. Zuerst erfreuen sich die beiden Sleazefreunde an Effektspezialist Michael Lantieris einziger Regiearbeit Komodo - The Living Terror (1999), in der zwei Meter große Echsen eine Insel unsicher machen. Ähnlich bedrohlich, x-fach blutiger und übergriffiger geht es in Barbara Peeters Das Grauen aus der Tiefe (Humanoids from the Deep, 1980) zu. Der augenzwinkernde Exploitationer spülte Roger Corman zwar ordentlich Geld in die Kassen, sorgte aber auch für einige lange Gesichter - nicht zuletzt seitens der entmündigten Regisseurin. Aber inwieweit färbt das auf die Qualität des Amphibienterrors ab? Das redselige Duo kennt die Antwort.
"Ante oder der Thunfisch" ist der Versuch, die internationale Strafgerichtsbarkeit Europas mit literarischen Mitteln zu messen: Der kroatische General Ante Gotovina wird 2011 in Den Haag des Verbrechens gegen die Menschlichkeit für schuldig befunden. Ein Jahr später ist er ein freier Mann. Heute zählt er zu den bedeutendsten Thunfisch-Exporteuren des Mittelmeeres // Mit Mit Lilith Häßle, Oliver Nägele, Till Firit, Götz Schulte, Jakob Gessner, Tommi Piper, Michele Cuciuffo, Wilhelm Manske, Mara Widmann // Komposition: Florentin Berger-Monit, Johannes Wernicke // Regie: Henri Hüster // BR 2019 // Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter
Hvad kan man lære af at sætte andres scenarier op? Dette og meget mere svarer Oliver Nøglebæk på i dagens afsnit. Vi kommer hele vejen rundt om både kreative og praktiske fordele og ulemper ved, at undlade at lave sit eget scenarie helt fra bunden. "Og så får man gode point ved at give de oprindelige designere mulighed for at spille deres eget scenarie", fortæller Oliver.
Er will mit 40 in Rente gehen und hat deswegen eine Sparrate von 70 Prozent: Oliver Nölting ist Frugalist. Er lebt recht minimalistisch, ohne sich großartig einzuschränken, wie er selbst sagt. Wirklich, wie kann das sein? Welche Idee steckt hinter dem Lebenskonzept eines Frugalisten? Welche Spartipps können wir uns von dem jungen Vater abgucken? Was hat das Ganze mit Buffalos und Skateboards zu tun? ...Und ist seine Idee der selbstgewählten "Frührente" wirklich realistisch? Hört rein: Ich, Andrea Peters, quetsche Frugalist Oliver Nölting in dieser 18. Folge von SPARFÜCHSE SPRECHEN aus und lerne seine Zahlen, neue Tipps und einen frischen Way-Of-Life kennen. Wer bin ich? Andrea Peters (Moderatorin, Autorin, Produzentin): www.andreapeters.de sparfuchs@andreapeters.de https://www.sprecherdatei.de/sprecher/andrea_peters.php Mehr von Oliver Nölting (Frugalisten: Reicher leben): https://frugalisten.de/ Artikel zur Fire-Bewegung: https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article176365674/FIRE-Bewegung-Wie-man-mit-30-nicht-mehr-arbeiten-muss.html VIDEO: Finanzielle Freiheit, eine Lüge? Mit Oliver Nölting und Gerd Kommer: https://www.youtube.com/watch?v=fgi9gfmn7A8 Bodo Schäfer: "Man spart für's Jetzt" und "Es ist leicht, reich zu werden" https://www.bodoschaefer.de/presse/ https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2001/geld/das-postmonetaere-zeitalter Mr. Money Moustache: https://www.mrmoneymustache.com/
Der Orientalist David Ostrich erforscht am Persischen Golf alte Mythen. Vom Leiter eines Dammbauprojekts erhält er überraschend den Auftrag, dessen verschwundene Tochter aufzuspüren. Ostrich droht dabei Opfer gewaltsamer Machtspiele im Wüstenstaat zu werden. // Von Martin Schneitewind / Mit Katja Bürkle, Brigitte Hobmeier, Felix Klare, Michele Cuciuffo, Krista Posch, Stefan Merki, Thomas Hauser, Ercan Karacayli, Oliver Nägele, Hanna Scheibe, Anselm Müllerschön, Peter Fricke, Johannes Silberschneider / Aus dem Französischen von Raoul Schrott / Bearbeitung und Regie: Ulrich Lampen / BR 2019 // Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter
Der Orientalist David Ostrich erforscht am Persischen Golf alte Mythen. Vom Leiter eines Dammbauprojekts erhält er überraschend den Auftrag, dessen verschwundene Tochter aufzuspüren. Ostrich droht dabei Opfer gewaltsamer Machtspiele im Wüstenstaat zu werden. // Von Martin Schneitewind / Mit Katja Bürkle, Brigitte Hobmeier, Felix Klare, Michele Cuciuffo, Krista Posch, Stefan Merki, Thomas Hauser, Ercan Karacayli, Oliver Nägele, Hanna Scheibe, Anselm Müllerschön, Peter Fricke, Johannes Silberschneider / Aus dem Französischen von Raoul Schrott / Bearbeitung und Regie: Ulrich Lampen / BR 2019 // Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter
Wenn einer von Patrick liebsten Filmschreibern Oliver Nöding zu Gast ist, suchen die beiden Herren meist ganz unten im Videothekenregal nach filmischen Schätzen, die es zu bergen gilt. Auch beim vierten Wiederhören gilt ihr Interesse zwei leicht ranzigen und weitgehend vergessenen US Teen Comedies aus den frühen 80er Jahren. Hinter Joysticks (DT: Die Vidioten, 1983) steckt immerhin Mastermind Greydon Black Shampoo Clark, und in Cannon Films' erster und einziger College-Komödie Making the Grade (DT: Zoff in der Hoover Academy, 1984) hinterließen Judd Nelson und Andrew Dice Clay hervorragende erste Eindrücke. Aber ist dies, gepaart mit mehr schlüpfrigen Gags als in einen Whirlpool passen, genug, um Olli und Patrick restlos zu begeistern?
Nu-Disco/Nu-World "Better Apart (Art Of Tones Remix)","Round Shaped Triangles""Ask Me","Carol Jiani""I Need Your Lovin' {Opolopo Remix} [Quantize Recordings]","Spencer Morales, Tasha LaRae""Showdown","Pulse""Troubadour","Serge Fontaine""No Price (Art Of Tones Extended Disco Mix)","Slam Dunk’d featuring Chromeo & Al-P""Don't Do It","Moon Rocket""Melodie (Mousse T''s Extended Disco Shizzle Remix)","Mousse T. feat Cleah""27 (Laser Mix)","Tobias Bernstrup""Lina (Masalo's Acid Dream Version)","Oliver N'Goma""Dope","Butch""Feel My Needs (Original Mix)","Weiss""The Chase (Extended Mix)","Lifelike"
Trotz seiner unendlich großen Liebe zum Horrorfilm hat Patrick die Mechanismen und Reize des US-Slasherfilms noch nicht einhundertprozentig durchschaut. Glücklicherweise hilft ihm sein Gast Oliver Nöding, Filmschreiber Extraordinaire, den Zauber dieses oft missachteten Subgenres adäquat zu würdigen. Und dass selbst inmitten der hässlichsten Auswüchse des 1980er Jahre Slasherkinos schöne Momente erblühen, beweist der Blick zurück auf zwei Obskuritäten aus der dritten Reihe: FATAL GAMES (Killerspiele, 1984) und ROCKTOBER BLOOD (1984).
Valentine und Christopher finden sich wieder und müssen nun nach vier Jahren Ausnahmezustand ihre Realität neu zusammensetzen und gestalten. // Aus dem Englischen von Joachim Utz / Mit Jens Harzer, Felix Goeser, Anna Drexer, Caroline Ebner, Moritz Kienemann, Wolfram Koch, Manfred Zapatka, Shenja Lacher, Oliver Nägele / Ton und Technik: Marcus Huber, Fabian Zweck, Andreas Meinetsberger /Assistenz: Kathrin Herm, Stefanie Ramb / Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert / BR 2018
"Keine Paraden mehr", der zweite Band, zeigt den Helden dann in Frankreich an der Front, inmitten von Waffenlärm, Schlamm und Blut, während seine Ehefrau sich vor der Presse inszeniert. Erst als ihr klar wird, dass Tietjens sich neu verliebt hat, versucht sie, ihn zu verführen und zurückzugewinnen. // Aus dem Englischen von Joachim Utz / Mit Jens Harzer, Felix Goeser, Shenja Lacher, Johannes Silberschneider, Oliver Nägele, Achim Buch, Moritz Kienemann, Franz Pätzold / Ton und Technik: Marcus Huber, Fabian Zweck, Andreas Meinetsberger /Assistenz: Kathrin Herm, Stefanie Ramb / Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert / BR 2018
Christopher Tietjens ist ein Held vom alten Schlag, der wohl letzte verbliebene Gentleman im England des beginnenden 20. Jahrhunderts. Die immer korrupter und unmoralischer werdende Gesellschaft - allen voran seine untreue Ehefrau Sylvia - machen es ihm zunehmend schwer, seine noblen Ideale von Selbstlosigkeit und Zurückhaltung zu bewahren. Im ersten Band, "Manche tun es nicht", ist der Rosenkrieg mit seiner Frau Sylvia, die zwischenzeitlich mit einem anderen durchgebrannt war, in vollem Gange. Da bricht der Erste Weltkrieg aus und Christopher Tietjens meldet sich freiwillig, er flüchtet gleichsam an die Front und lässt die junge Valentine Wannop, in die er sich verliebt hat, zurück, ohne sich mit ihr eingelassen zu haben. Denn Tietjens gehört zu denen, die moralisch integer bleiben wollen, die es eben nicht tun. // Aus dem Englischen von Joachim Utz / Mit Jens Harzer, Felix Goeser, Bibiana Beglau, Stefan Merki, Wiebke Puls, Stefan Wilkening, Manfred Zapatka, Anna Drexler, Caroline Ebner, Jeanette Spassova, Wolfram Koch, Wowo Habdank, Oliver Nägele, Franz Pätzold, Steven Scharf, Wowo Habdank / Ton und Technik: Marcus Huber, Fabian Zweck, Andreas Meinetsberger /Assistenz: Kathrin Herm, Stefanie Ramb / Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert / BR 2018
Christopher Tietjens zieht in den Ersten Weltkrieg und muss an zwei Fronten gleichzeitig kämpfen: Als Soldat gegen die Deutschen, als Ehrenmann gegen die Intrigen seiner Frau. Ford Madox Ford zeichnet mit seiner Tetralogie das Porträt einer Gesellschaft im Umbruch, vom Viktorianismus hin zur Moderne: Frauen kämpfen um das Recht zu wählen, die Elite verliert sich in Diskussionen um Rang und Namen, die Wirtschaft ist in Schieflage geraten, Ehe und Familie haben durch den allgemeinen Trend zur Untreue an Wert. // Aus dem Englischen von Joachim Utz / Mit Jens Harzer, Felix Goeser, Bibiana Beglau, Stefan Merki, Steven Scharf, Anna Drexler, Franz Pätzold, Jeanette Spassova, , Oliver Nägele, Franz Pätzold, Wowo Habdank / Ton und Technik: Marcus Huber, Fabian Zweck, Andreas Meinetsberger /Assistenz: Kathrin Herm, Stefanie Ramb / Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert / BR 2018
Fri, 04 Aug 2017 07:00:00 +0000 https://bahnhofskino.podigee.io/224-224-anaconda-1997-squirm-angriff-der-bestien-1976 34def09f27c9edddf444e44c99e12179 Es ist schon wieder ein gutes Jahr her, dass Oliver Nöding letztmals in diesem Podcast seine Liebe für das fantastische Kino mit uns teilen durfte. Nun ist er zurück mit mindestens einer rachsüchtigen Riesenschlange und circa einer Million widerlicher Es ist schon wieder ein gutes Jahr her, dass Oliver Nöding letztmals in diesem Podcast seine Liebe für das fantastische Kino mit uns teilen durfte. Nun ist er zurück mit mindestens einer rachsüchtigen Riesenschlange und circa einer Million widerlicher Würmer im Gepäck. Gemeinsam mit Patrick nimmt er den Kampf mit Luis Llosas Anaconda (1997) auf und stellt sich anschließend Squirm - Invasion der Bestien (1976). Zwei der zahlreichen Erkenntnisse aus diesen verbalen Gefechten ist, dass Jon Voight auf der Höhe seiner Kunst jeden Film um ein Vielfaches besser macht und das letzte Wort zum perfekten Schoko-Milchshake noch lange nicht gesprochen ist. Nicht vergessen: lest euch durch Olivers Remember it for later, das vielleicht beste deutschsprachige Filmblog überhaupt. Timecodes: 00:00:00 - 00:01:15 Kinotrailer Squirm (deutsch) 00:01:15 - 00:35:35 Rezension Anaconda (Luis llosa, 1997) 00:35:35 - 01:17:30 (Ende) Rezension Squirm - Invasion der Bestien (Jeff Lieberman, 1976) https://images.podigee.com/0x,s-HDYYMaQoz_HdGqOv7ucNJMPQiZ03Dk7gvjM-PBdAdA=/https://cdn.podigee.com/uploads/u2906/6219aa3b-78e3-46bd-9f72-b357ecab560f.jpg #224: Anaconda (1997) & Squirm - Angriff der Bestien (1976) https://bahnhofskino.podigee.io/224-224-anaconda-1997-squirm-angriff-der-bestien-1976 224 full Es ist schon wieder ein gutes Jahr her, dass Oliver Nöding letztmals in diesem Podcast seine Liebe für das fantastische Kino mit uns teilen durfte. Nun ist er zurück mit mindestens einer rachsüchtigen Riesenschlange und circa einer Million widerlicher yes Patrick Lohmeier
This is another Live mix i recorded while i was djing at Trinity Bar in Houston Tx, its a compilation of old skool African music, from different countries in Africa including Congo, South Africa, Cameroon, Nigeria, Kenya, Tanzania, Angola, and many more.. Enjoy and feel free to comment. Download Link 1 : http://bit.ly/MTkKU1 for more free mixes log on to djshinski.com/ ----TRACK LIST----- 01. Kassav - Mule (France) 02. Kanda Bongoman -- Muchana (Congo) 03. Monique Seka -- Missouwa (Cote d'ivore) 04. Monique Seka -- Adeba (Cote d'ivore) 05. Dj Mau Mau - Toca dancar (Angola) 06. Papa Wemba - Show Me The Way (Congo) 07. Dr. Victor Faya -- Kalimba (South Africa) 08. Dr. Victor Faya - Tsoang Tsoang (South Africa) 09. Chico -- I need Some Money (South Africa) 10. Brenda Fassie - Vuli Ndlela (Remix) (South Africa) 11. Yvonne Chaka Chaka - Umqombothi (African Beer) (South Africa) 12. Franco - Mario 13. WALLY BADAROU - HI LIFE 14. Oliver N'goma -- Icole (Gabon) 15. Oliver N'goma - Fely (Gabon) 16. Monique Seka -- Okaman (Cote d'ivore) 17. Oliver N'goma -- Bane (Gabon) 18. Kassav -- Djoni (France) 19. Les Wanyika -- Marina (Kenya) 20. Koffi Olomide - Papa Bonheur 21. Betuel Enolla/JP Tamba -- Oa 22. Franco - Mouzi 23. Mulema - Petit Pays 24. O si tapa lambo lam - Moni Bile 25. King Solo - Gadji Celi 26. Ca ne vas pas - Petit Pays 27. Malaika - Tanzanian Traditional Song 28. M. Ebanda & N. Eyoum -- Amio 29. F. Boukaka - LeBucheron 30. El Manicero 31. Tabuley Rochereau - Esswi Yo Wapi 32. Alpha Blondy - Sweet Fanta Diallo 33. Guantanamera 34. Grace Evora - Kizomba Antiga (Angola) 35. Matias Damasio & Chico Viegas -- Saudade (Angola) 36. Paulo Flores - Parei parei (Angola) 37. Neuza -- Tarrachinha (Angola) 38. Dj Nelo Dias & Melvi - Doçe de Cocó (Angola) 39. Rei Helder -- Mariquinha (Angola) 40. Homem Casado - escolhe outra (Angola) 41. Chambalala (Tokichaw) (Ethiopian) 42. Tshala Muana - Karibu yangu (Congo) 43. Kassav' -- Wep (France) 44. Papa Wemba -- Yolele (Congo) 45. Bunny Mack - Let Me Love You (Sierra Leone) 46. Fela Kuti -- Shakara (Nigeria)
Gudrun Ensslin, eine Indianer-Squaw aus braunem Plastik, und Andreas Baader, ein Ritter in schwarzglänzender Rüstung, - so vermischen sich im Kopf des 13-jährigen namenlosen Erzählers die politischen Verwerfungen in der BRD des Jahres 1969 mit seinen kindlich-spielerischen Fantasien. Das Jugendzimmer wird hier zum Echoraum der Geschichte und der hier ausgetragene Aufstand gegen die Trias Familie, Staat und Kirche ist nicht minder real, als die von der RAF geträumte Revolution auf bundesdeutschen Straßen. // Mit Edmund Telgenkämper, Jonas Nay, Valerie Tschplanowa, Shenja Lacher, Christiane Roßbach, Peter Fricke, Oliver Nägele, Götz Schulte / Musik: Frank Witzel / Bearbeitung: Leonhard Koppelmann/Frank Witzel / Regie: Leonhard Koppelmann / BR 2016
Eelmisel nädalal alguse saanud Eesti Ekspressi podcast jätkab. Tänases saates arutame Edgar Savisaare kaitsja Oliver Nääsiga viimaseid arenguid viimaste aastate kuumimast kriminaaluurimisest ja räägime ajakirjanik Krister Kiviga pagulaste hiigeltoetustest. Ekspressi podcast hakkab ilmuma igal nädalal Ekspressi veebis. Saadet juhivad ajakirjanikud Kristjan Pihl ja Dannar Leitmaa.
TRACKLIST: 01. Kassav - Mule (France) 02. Kanda Bongoman -- Muchana (Congo) 03. Monique Seka -- Missouwa (Cote d'ivore) 04. Monique Seka -- Adeba (Cote d'ivore) 05. Dj Mau Mau - Toca dancar (Angola) 06. Papa Wemba - Show Me The Way (Congo) 07. Dr. Victor Faya -- Kalimba (South Africa) 08. Dr. Victor Faya - Tsoang Tsoang (South Africa) 09. Chico -- I need Some Money (South Africa) 10. Brenda Fassie - Vuli Ndlela (Remix) (South Africa) 11. Yvonne Chaka Chaka - Umqombothi (African Beer) (South Africa) 12. Franco - Mario 13. WALLY BADAROU - HI LIFE 14. Oliver N'goma -- Icole (Gabon) 15. Oliver N'goma - Fely (Gabon) 16. Monique Seka -- Okaman (Cote d'ivore) 17. Oliver N'goma -- Bane (Gabon) 18. Kassav -- Djoni (France) 19. Les Wanyika -- Marina (Kenya) 20. Koffi Olomide - Papa Bonheur 21. Betuel Enolla/JP Tamba -- Oa 22. Franco - Mouzi 23. Mulema - Petit Pays 24. O si tapa lambo lam - Moni Bile 25. King Solo - Gadji Celi 26. Ca ne vas pas - Petit Pays 27. Malaika - Tanzanian Traditional Song 28. M. Ebanda & N. Eyoum -- Amio 29. F. Boukaka - LeBucheron 30. El Manicero 31. Tabuley Rochereau - Esswi Yo Wapi 32. Alpha Blondy - Sweet Fanta Diallo 33. Guantanamera 34. Grace Evora - Kizomba Antiga (Angola) 35. Matias Damasio & Chico Viegas -- Saudade (Angola) 36. Paulo Flores - Parei parei (Angola) 37. Neuza -- Tarrachinha (Angola) 38. Dj Nelo Dias & Melvi - Doçe de Cocó (Angola) 39. Rei Helder -- Mariquinha (Angola) 40. Homem Casado - escolhe outra (Angola) 41. Chambalala (Tokichaw) (Ethiopian) 42. Tshala Muana - Karibu yangu (Congo) 43. Kassav' -- Wep (France) 44. Papa Wemba -- Yolele (Congo) 45. Bunny Mack - Let Me Love You (Sierra Leone) 46. Fela Kuti -- Shakara (Nigeria)
Mit René Dumont, Oliver Nägele, Stefan Wilkening / Aus dem Amerikanischen von Gaby Hartel / Bearbeitung: Gaby Hartel / Komposition: zeitblom / Regie: Katja Langenbach / BR 2010 / Länge: 54'42 // Ein Mann in seinem kalifornischen Arbeitszimmer mit Traumaussicht: Die Sonne strahlt, die Vögel durchziehen das wolkenbetupfte Himmelsblau und keiner hetzt ihn, denn sein einziger Job ist das Schreiben. Ein Luxuszustand? Nicht ganz, denn der Schriftsteller Raymond Federman (1928-2009) denkt in seiner letzten Hörspielarbeit über das Sterben nach. Genauer: über das Leben nach dem Tod.