POPULARITY
Themen der Sendung: Republikaner McCarthy im 15. Wahlgang zum Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses gewählt, Bundesinnenministerium legt Gesetzesentwurf für Reform des Einbürgerungsrechts vor, Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine Mittelpunkt der CSU-Klausurtagung im Kloster Seeon, Positive Resonanz auf Vorschlag einer Abschaffung der Mehrwertsteuer auf einige gesunde Lebensmittel durch Agrarministers Özdemir, Tausende gedenken der Opfer des Anschlags auf das PKK-Büro in Paris im Januar 2013, Internationales Entsetzen nach der Hinrichtung von zwei weiteren Demonstranten im Iran, Trotz der durch Russland angekündigten Waffenruhe gehen die Kämpfe in der Ukraine während der orthodoxen Weihnachtstage weiter, Auswärtiges Amt rät von "nicht notwendigen" Chinareisen angesichts hoher Corona-Zahlen ab, Langläuferin Hennig erringt ersten Weltcup-Sieg bei der Tour de Ski in Val di Fiemme, Die Lottozahlen, Das Wetter
Themen der Sendung: Republikaner McCarthy im 15. Wahlgang zum Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses gewählt, Bundesinnenministerium legt Gesetzesentwurf für Reform des Einbürgerungsrechts vor, Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine Mittelpunkt der CSU-Klausurtagung im Kloster Seeon, Positive Resonanz auf Vorschlag einer Abschaffung der Mehrwertsteuer auf einige gesunde Lebensmittel durch Agrarministers Özdemir, Tausende gedenken der Opfer des Anschlags auf das PKK-Büro in Paris im Januar 2013, Internationales Entsetzen nach der Hinrichtung von zwei weiteren Demonstranten im Iran, Trotz der durch Russland angekündigten Waffenruhe gehen die Kämpfe in der Ukraine während der orthodoxen Weihnachtstage weiter, Auswärtiges Amt rät von "nicht notwendigen" Chinareisen angesichts hoher Corona-Zahlen ab, Langläuferin Hennig erringt ersten Weltcup-Sieg bei der Tour de Ski in Val di Fiemme, Die Lottozahlen, Das Wetter
Themen der Sendung: Republikaner McCarthy im 15. Wahlgang zum Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses gewählt, Bundesinnenministerium legt Gesetzesentwurf für Reform des Einbürgerungsrechts vor, Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine Mittelpunkt der CSU-Klausurtagung im Kloster Seeon, Positive Resonanz auf Vorschlag einer Abschaffung der Mehrwertsteuer auf einige gesunde Lebensmittel durch Agrarministers Özdemir, Tausende gedenken der Opfer des Anschlags auf das PKK-Büro in Paris im Januar 2013, Internationales Entsetzen nach der Hinrichtung von zwei weiteren Demonstranten im Iran, Trotz der durch Russland angekündigten Waffenruhe gehen die Kämpfe in der Ukraine während der orthodoxen Weihnachtstage weiter, Auswärtiges Amt rät von "nicht notwendigen" Chinareisen angesichts hoher Corona-Zahlen ab, Langläuferin Hennig erringt ersten Weltcup-Sieg bei der Tour de Ski in Val di Fiemme, Die Lottozahlen, Das Wetter
In der Ukraine gehen die Kämpfe in der orthodoxen Weihnachtszeit auf dem üblichen Niveau weiter. Aus dem britischen Verteidigungsministerium hieß es, die schwersten Gefechte gebe es rund um die Stadt Kreminna in der Region Luhansk. Vor allem in den Waldgebieten westlich der Stadt werde gekämpft. Russland hatte einseitig eine Waffenruhe während der orthodoxen Weihnachstage ausgerufen, Experten hatten dies aber schnell als Propaganda-Geste eingestuft, die nicht ernst zu nehmen sei.
Themen der Sendung: Republikaner McCarthy im 15. Wahlgang zum Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses gewählt, Bundesinnenministerium legt Gesetzesentwurf für Reform des Einbürgerungsrechts vor, Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine Mittelpunkt der CSU-Klausurtagung im Kloster Seeon, Positive Resonanz auf Vorschlag einer Abschaffung der Mehrwertsteuer auf einige gesunde Lebensmittel durch Agrarministers Özdemir, Tausende gedenken der Opfer des Anschlags auf das PKK-Büro in Paris im Januar 2013, Internationales Entsetzen nach der Hinrichtung von zwei weiteren Demonstranten im Iran, Trotz der durch Russland angekündigten Waffenruhe gehen die Kämpfe in der Ukraine während der orthodoxen Weihnachtstage weiter, Auswärtiges Amt rät von "nicht notwendigen" Chinareisen angesichts hoher Corona-Zahlen ab, Langläuferin Hennig erringt ersten Weltcup-Sieg bei der Tour de Ski in Val di Fiemme, Die Lottozahlen, Das Wetter
Frohes Neues liebe Paxcast-Community! Tobias und Thomas sind zurück und stecken im wahrsten Sinne des Wortes zwischen den Jahren. Sie blicken zurück auf die Weihnachtstage, Silvester, sprechen über die Diskussion rund um das "Böllerverbot" und außerdem über den Tod von Papst Benedikt. Ein Thema haben sie aber auch im Gepäck und auch das ist ein klassisches Silvester-Thema: Vorsätze. Braucht es das wirklich? Wie sollte ich sie formulieren und sind Vorsätze nicht eigentlich total christlich?
Die BuchstabenBande wünscht euch frohe Weihnachten! Und es ist mal wieder an der Zeit für ein Weihnachtsspezial! Dieses Mal hören wir „Die Yetis sind los! – Verflixt und zugeschneit“ von Stefan Gemmel und Stefanie Reich, wunderbar gelesen von Michael-Che Koch. Habt eine tolle Zeit und genießt die Weihnachtstage! Viel Spaß beim Hören! Zieht euch warm an, die Yetis kommen! Gut versteckt am südlichsten Zipfel des Südpols leben die Yetis. In ihrem Tal gibt es nichts als Eis und Schnee. Und gerade deshalb könnten sich die Yetis kein schöneres Zuhause vorstellen! So weit das Auge reicht, ist alles weiß – bis auf das Fell von Yeti-Mädchen Rosa. Aber warum sieht sie als Einzige anders aus? Und stimmt es, was Opa Yeti gesagt hat? Dass es bei den Menschen hinter den Bergen noch mehr Farben geben könnte? Rosas Neugier ist geweckt! Zusammen mit ihrem besten Freund Bibber und dem Polarfuchs Piko macht sie sich auf in die geheimnisvolle Welt der Menschen, wo zwei Yetis natürlich für allerhand cooles Chaos sorgen … „Die Yetis sind los! – Verflixt und zugeschneit“ von Stefan Gemmel und Stefanie Reich bekommt ihr als Buch und Hörbuch hier und in jeder Buchhandlung: https://bit.ly/DieYetisBuch Noch mehr weihnachtliche Rezepte und Bastelanleitungen findet ihr unter: https://buchstabenbande.com/ Hört euch auch gerne den Yeti-Song an, den gibt's hier: https://bit.ly/Yetis-Song Wenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de
Nagel, Christinawww.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendDirekter Link zur Audiodatei
Auftakt in das neue Podcast-Jahr 2023. "Eiskalt auf den Punkt" startet nach einer ganz kurzen Pause über die Weihnachtstage sowie zwischen den Jahren wieder durch. Und heute orakeln wir.
Zwischen den Jahren haben sich Abel und Janny mit Colin, Billy und Abel (wat?) vom Tresensport-Podcast getroffen und über tagesaktuellen Sport über die Weihnachtstage gesprochen. Boris Becker is back, auf den Orkneys "rollt" der Ba und bei Colin läuft Dart. In der zweiten Hälfte zaubert dann Janny ein kleines Potpourri an aussortierten olympischen Disziplinen (Frankfurt gg. Frankreich) hervor und wir pitchen einige Neuzugänge, u.a. den Viererbob-Tabakhlon.Ich sollte noch irgendeine Doku verlinken, findet Ihr aber bestimmt selber. Mehr musikalischen Kontext zu unseren Folgen findet Ihr hier auf Spotify:https://open.spotify.com/playlist/3V4...Den aktuellen Popkultur-Kontext und viele andere Videos gibt es in dieser Playlist:https://www.youtube.com/playlist?list=PLU4Jvqt24IZyVzNR-S9_Ob2YoURkKooRUUnsere Social Medias:Twitter: @ungenugendInstagram: https://www.instagram.com/geschichteungenuegend/Tiktok: https://www.tiktok.com/@geschichte_ungenuegend?lang=de-DEYouTube: https://www.youtube.com/channel/UCcdbEapj_9IAvPQmym7zw9Qund per E-Mail an geschichteungenuegend@gmail.comUnd kauft uns nen Kaffee:Support the show
Die BuchstabenBande wünscht euch frohe Weihnachten! Und es ist mal wieder an der Zeit für ein Weihnachtsspezial! Dieses Mal hören wir „Die Yetis sind los! – Verflixt und zugeschneit“ von Stefan Gemmel und Stefanie Reich, wunderbar gelesen von Michael-Che Koch. Habt eine tolle Zeit und genießt die Weihnachtstage! Viel Spaß beim Hören! Zieht euch warm an, die Yetis kommen! Gut versteckt am südlichsten Zipfel des Südpols leben die Yetis. In ihrem Tal gibt es nichts als Eis und Schnee. Und gerade deshalb könnten sich die Yetis kein schöneres Zuhause vorstellen! So weit das Auge reicht, ist alles weiß – bis auf das Fell von Yeti-Mädchen Rosa. Aber warum sieht sie als Einzige anders aus? Und stimmt es, was Opa Yeti gesagt hat? Dass es bei den Menschen hinter den Bergen noch mehr Farben geben könnte? Rosas Neugier ist geweckt! Zusammen mit ihrem besten Freund Bibber und dem Polarfuchs Piko macht sie sich auf in die geheimnisvolle Welt der Menschen, wo zwei Yetis natürlich für allerhand cooles Chaos sorgen … „Die Yetis sind los! – Verflixt und zugeschneit“ von Stefan Gemmel und Stefanie Reich bekommt ihr als Buch und Hörbuch hier und in jeder Buchhandlung: https://bit.ly/DieYetisBuch Noch mehr weihnachtliche Rezepte und Bastelanleitungen findet ihr unter: https://buchstabenbande.com/ Hört euch auch gerne den Yeti-Song an, den gibt's hier: https://bit.ly/Yetis-Song Wenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de
Aloha! Herzlich willkommen im Neuen Jahr 2023! Hoffe Du hattest tolle Weihnachtstage im Kreise Deiner Familie und bist gut ins Neue Jahr gerutscht. Ich wünsche Dir von Herzen ein gutes, gesundes und sportliches Neues Jahr 2023! Triathlon Podcast startet nach einer kurzen Pause sehr wahrscheinlich Mitte Januar wieder mit dem Programm. Freu Dich auf interessante Podcastfolgen im Jubiläumsjahr von Triathlon Podcast (10 Jahre ;) Bis es soweit ist, abonniere Triathlon Podcast beim Podcast Player Deiner Wahl, wie zum Beispiel Apple Podcast, Spotify, und vielen weiteren. Folge Triathlon Podcast in Socials wie Instagram, oder Facebook um in Zukunft nichts zu verpassen. Bis bald, bleib gesund und sportlich, Dein Marco Folge direkt herunterladen
Die BuchstabenBande wünscht euch frohe Weihnachten! Und es ist mal wieder an der Zeit für ein Weihnachtsspezial! Dieses Mal hören wir „Die Yetis sind los! – Verflixt und zugeschneit“ von Stefan Gemmel und Stefanie Reich, wunderbar gelesen von Michael-Che Koch. Habt eine tolle Zeit und genießt die Weihnachtstage! Viel Spaß beim Hören! Zieht euch warm an, die Yetis kommen! Gut versteckt am südlichsten Zipfel des Südpols leben die Yetis. In ihrem Tal gibt es nichts als Eis und Schnee. Und gerade deshalb könnten sich die Yetis kein schöneres Zuhause vorstellen! So weit das Auge reicht, ist alles weiß – bis auf das Fell von Yeti-Mädchen Rosa. Aber warum sieht sie als Einzige anders aus? Und stimmt es, was Opa Yeti gesagt hat? Dass es bei den Menschen hinter den Bergen noch mehr Farben geben könnte? Rosas Neugier ist geweckt! Zusammen mit ihrem besten Freund Bibber und dem Polarfuchs Piko macht sie sich auf in die geheimnisvolle Welt der Menschen, wo zwei Yetis natürlich für allerhand cooles Chaos sorgen … „Die Yetis sind los! – Verflixt und zugeschneit“ von Stefan Gemmel und Stefanie Reich bekommt ihr als Buch und Hörbuch hier und in jeder Buchhandlung: https://bit.ly/DieYetisBuch Noch mehr weihnachtliche Rezepte und Bastelanleitungen findet ihr unter: https://buchstabenbande.com/ Hört euch auch gerne den Yeti-Song an, den gibt's hier: https://bit.ly/Yetis-Song Wenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de
PA167: Und wenn Du das Gefühl hast, dass alles auseinander zu fallen scheint, bleibe ganz ruhig. Es sortiert sich nur neu! https://chc-team.com/pa167 Darum geht es in der Podcast-Folge Wie immer in dieser für mich magischen Zeit, zwischen den Jahren, gibt es in dieser Podcast-Folge etwas Nachdenkliches, Zuversichtliches oder etwas, was Dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern soll. Zuerst einmal wünsche ich Dir, dass Du ganz schöne Weihnachtstage erlebt hast und viele Glücksmomente genießen durftest. Im Kreis Deiner Lieben, alleine oder im Dienst. Und für das neue Jahr wünsche ich Dir, dass Du, neben all dem Schrecklichen um uns herum, Dir den achtsamen Blick für das Schöne in Deinem Leben behältst.
Deutsche Milliarden-Startups entstehen in der Regel in München oder Berlin. Staffbase sitzt in Chemnitz. Geschadet hat es dem Unternehmen nicht. Inzwischen setzen sogar die großen US-Tech-Konzerne wie Google auf die deutsche Lösung für interne Kommunikation. Im OMR Podcast erklärt Martin Böhringer, warum das Narrativ eines Unternehmens die zentrale Ressource der Zukunft sein wird und warum für Staffbase ausgerechnet ein Basketball-Spiel in Chemnitz rund um die Weihnachtstage ein wichtiger Recruiting-Kanal geworden ist.
Daniel kam zum Leid von Tim und Mark auf die Idee, über eine eigens angefertigte Top 50 Liste der Videospiele zu sprechen, welcher jeder von uns Dreien erstellen sollte. In dieser Folge sprechen wir über unsere Plätze 50-41. PS: Es wird im Cast zwar gesagt, dass wir noch ein "Zuletzt gespielt/gesehen" aufnehmen, dies haben wir aber leider nicht mehr geschafft. Es wird aber zu Silvester voraussichtlich einen kleinen Ersatz geben. Wir holen dies dann im nächsten Jahr nach. Wir hoffen Ihr hattet schöne Weihnachtstage und wünschen bereits jetzt einen guten Rutsch ins neue Jahr! Liebste Grüße, Daniel, Mark, Tim
Es ist schon verrückt. Wir stellen uns große Ziele auf, planen, träumen und dann ... passiert gar nichts. Wir gehen einfach nicht dafür los. Irgendwas hält uns zurück, Doch was ist das eigentlich? Die schlechte Nachricht zuerst - es liegt häufig an uns selbst. Die gute Nachricht: Alles, was dich selbst betrifft kannst du ändern. Gerade über die Weihnachtstage ist mir diese Tatsache bewusst geworden - und über die spreche ich in der heutigen Podcastepisode. Und keine Angst, du musst nicht erst mühsam deine Glaubenssätze auflösen (das darfst du natürlich trotzdem). Aber fangen wir doch erstmal mit einer ganz einfachen Übung an... Viel Spaß beim Anhören! Kommentiere gern auf meiner Instagram-Seite Hike Back Home. Deine Karo
Die BuchstabenBande wünscht euch frohe Weihnachten! Und es ist mal wieder an der Zeit für ein Weihnachtsspezial! Dieses Mal hören wir „Die Yetis sind los! – Verflixt und zugeschneit“ von Stefan Gemmel und Stefanie Reich, wunderbar gelesen von Michael-Che Koch. Habt eine tolle Zeit und genießt die Weihnachtstage! Viel Spaß beim Hören! Zieht euch warm an, die Yetis kommen! Gut versteckt am südlichsten Zipfel des Südpols leben die Yetis. In ihrem Tal gibt es nichts als Eis und Schnee. Und gerade deshalb könnten sich die Yetis kein schöneres Zuhause vorstellen! So weit das Auge reicht, ist alles weiß – bis auf das Fell von Yeti-Mädchen Rosa. Aber warum sieht sie als Einzige anders aus? Und stimmt es, was Opa Yeti gesagt hat? Dass es bei den Menschen hinter den Bergen noch mehr Farben geben könnte? Rosas Neugier ist geweckt! Zusammen mit ihrem besten Freund Bibber und dem Polarfuchs Piko macht sie sich auf in die geheimnisvolle Welt der Menschen, wo zwei Yetis natürlich für allerhand cooles Chaos sorgen … „Die Yetis sind los! – Verflixt und zugeschneit“ von Stefan Gemmel und Stefanie Reich bekommt ihr als Buch und Hörbuch hier und in jeder Buchhandlung: https://bit.ly/DieYetisBuch Noch mehr weihnachtliche Rezepte und Bastelanleitungen findet ihr unter: https://buchstabenbande.com/ Hört euch auch gerne den Yeti-Song an, den gibt's hier: https://bit.ly/Yetis-Song Wenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de
Das Verhältnis zwischen Serbien und Kosovo ist angespannt. Über die Weihnachtstage hat sich die Lage verschärft. Jetzt hat Serbien seine Armee in Alarmbereitschaft versetzt. Weitere Themen: * China hebt Corona-Quarantäne für Einreisende auf * Corona-Pandemie sorgt für Schub in der Telemedizin
Zum Ausklang der Weihnachtstage noch einmal festliche Musik - vom Quintett über die Blaskapelle bis zur Brass Band. Die «Fiirabigmusig» verbreitet am Stephanstag festliche Stimmung mit bekannter und weniger bekannter Blasmusik.
Auch heute wieder, also über die Weihnachtstage hinweg, fliegen russische Raketen auf zivile Ziele in der Ukraine. Allein gestern zählte das Land mehr als 40 Angriffe. Vor allem die Städte in den Regionen Luhansk, Donezk, Charkiw, Cherson und Saporischschja wurden beschossen. Aber auch in der Hauptstadt wächst wieder die Sorge. Viele halten eine zweite Angriffswelle auf die Hauptstadt durchaus für möglich. Die eigenständige orthodoxe Kirche der Ukraine entstand erst 2018 aus dem 1992 gegründeten Kiewer Patriarchat. Nach Beginn des russischen Krieges in der Ostukraine 2014 war damals der Ruf nach einer von Russland unabhängigen orthodoxen Kirche lauter geworden. Das Weihnachtsfest wurde bisher nach dem julianischen Kalender erst am 06. und 07. Januar gefeiert. Nun hat die Ukraine ihr Weihnachtsfest nach dem gregorianischen Kalender am 24. und 25. Dezember gefeiert.
Auch bei mir läuft es mal nicht so rund. Dieses Jahr war voller Auf's und Ab's - 5 besonders großen Ab's. Nennen wir sie beim Namen: Fuck Up's. Eigentlich hätte ich in Bozen auf der Fuck Up Night gesprochen, das kam leider nicht zu Stande. Daher teile ich dir heute meine 5 größten Lektionen aus diesem Jahr mit. Bin ja mal gespannt, ob nur mir es so ging... Ich hoffe, du hattest/hast frohe Weihnachtstage und eine erholsame Auszeit! Außerdem wünsche ich dir einen frohen und guten Rutsch ins neue Jahr 2023 - dass es dir möglichst wenig Fuck Ups und viele Highlights bereithält. ► Hier erhältst du mein Buch: https://www.amazon.de/Vom-Burnout-zur%C3%BCck-ins-Leben/dp/3969668115/ ► Hier gibt's mein Buch als kostenloses Hörbuch auf Spotify: https://open.spotify.com/album/0WgcOXSXvekOtBGP6P0obX?si=FMWcSbO9Q4SrfyCUQoEKKg ► Hier kannst du einen Blick in meine Workshops werfen und unverbindlich anfragen: https://www.der-chillpreneur.de/workshop/ ► Der einfachste Weg, um ab sofort die "Chills der Woche"-Newsletter zu erhalten (+ Geschenk) führt hier entlang:https://www.der-chillpreneur.de/gratis-ebook-5-schritte/ ► Website: https://www.der-chillpreneur.de/ ► Instagram: https://www.instagram.com/der.chillpreneur/ ► TikTok: www.tiktok.com/@der.chillpreneur ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patriciazinnecker/ ► YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCZ63nbOeH4NX4KtxJbyq9MQ?sub_confirmation=1
Bussmann und Pelz - Die Besserwisserin und der Psycho Weihnachten kann für einige eine emotionale Achterbahn sein. Von Freude bis Überforderung ist da alles dabei. Wie wir gut durch die Weihnachtstage kommen - ohne Streit, Erwartungen und alte Rollenbilder, hört ihr hier in dieser Folge. Frohe Weihnachten!
197 - Wow, ich glaube, diese letzten Tage vor Weihnachten waren für alle sehr herausfordernd. Aber JETZT ist Weihnachten
Frohe Weihnachten und entspannte Feiertage wünschen wir euch! Wir haben euch für die Weihnachtstage eine volle Folge zusammen geschustert mit echt viel Kram zum hören! Egal ob wir im Hörspiel mal wieder Weihnachten retten, uns Bräuche aus anderen Kulturen anschauen, einen Weihnachtspiloten auseinander pflücken und so viele Jingles und Kategorien abfeuern wie in keiner Folge zuvor, der Weihnachtsspaß ist da! Dass ihr die Folge ja mit unter den Weihnachtsbaum mitnehmt und mit eurer Familie hört! Wir verabschieden uns damit aus diesem Jahr und hören uns dann im neuen Jahr wieder! Vielen Dank für eure Unterstützung in diesem Jahr und viel Spaß beim zuhören! Ab sofort auf YouTube, Spotify, iTunes, Deezer, Amazon Music, Google Podcasts & RSS-Feed Instagram: → https://www.instagram.com/setcafe.podcast/ Edited & written by Alexander Diosegi → https://www.instagram.com/alexanderdiosegi/ Published by Abraham Nielebock → https://www.instagram.com/anpicturesx/ Social Media by Regina Grimm → https://www.instagram.com/reginaginagrimm/
„Sie wollten nur studieren – Der Numerus Clausus und die jungen Frauen“ heißt eine aktuelle Ausstellung im Frauenmuseum in Bonn, die vom Center for Dependency and Slavery Studies der Universität Bonn organisiert ist. Die Ausstellung richtet den Fokus auf junge Jüdinnen in Ungarn, deren Leben durch die Einführung des sogenannten Numerus-Clausus-Gesetzes im Jahr 1920 grundlegend beeinflusst wurde. Nadine Zeidler hat mit Kuratorin Bettina Bab gesprochen. Die Ausstellung läuft noch bis zum 08. Januar 2022. Geöffnet ist sie dienstags bis samstags von 14:00 – 18:00 Uhr sowie sonntags von 11:00 – 18:00 Uhr. Über die Weihnachtstage ist die Ausstellung geschlossen. Tickets kosten 6 €, ermäßigt 4,50 €. Frauenmuseum Bonn Im Krausfeld 10 53111 Bonn
„Heute wollen wir wieder miteinander reisen. Hast du Lust? Weißt du noch, wie das geht?...“ Es ist wieder so weit: wir gehen zusammen auf eine neue Traumreise!!! Ich verrate nur so viel: diesmal geht's in den Wald! Wenn du am Ende unserer Traumreise schon ganz müde bist, kannst du dann auch einfach einschlafen. Ich lasse diese Podcastfolge entspannt ausfaden und du darfst einfach weiter träumen. Ganz viel Freude mit dieser Traumreise! Übrigens kannst du dir in meinem Podcast noch weitere Traumreisen anhören, wenn dir diese hier gefallen hat: Podcastfolge 215 https://die-friedliche-geburt.de/2021/12/26/215-weihnachts-traumreise-fuer-kinder-zum-einschlafen/ Podcastfolge 124 https://die-friedliche-geburt.de/2020/04/04/124-traumreise-fuer-kinder-zum-aufwachen/ Podcastfolge 100 https://die-friedliche-geburt.de/2019/10/20/100-die-hundertste-folge-traumreise-fuer-kinder-zum-einschlafen/ Ich freue mich riesig, wenn du mir auf meinem Instagram Account in den Kommentaren unterm Post dieser Podcastfolge erzählst, wie dir die Traumreise(n) gefallen hat/haben https://www.instagram.com/die.friedliche.geburt/ Dir & deiner Familie wünsche ich friedliche entspannte Weihnachtstage! Alles Liebe Deine Kristin
Die erste Hälfte und somit die erste und zweite Runde der 30. Ausgabe der PDC Darts-WM ist um und nun lohnt es sich zurückzuschauen. Was hat uns begeistert? Wer hat enttäuscht? Was hat uns besonders unterhalten? Wie haben die Favoriten und die deutschen Starter bisher abgeschnitten? Das und noch viel mehr bespricht Benni heute mit Deutschlands wohl bekanntestem Darts-Statistiker und unserem "hauseigenen Experten Philipp Wolf. Viel Spaß! Benni und David wünschen euch besinnliche Weihnachtstage im Kreise eurer Liebsten! Wir hören uns nächste Woche wieder. Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die erste Hälfte und somit die erste und zweite Runde der 30. Ausgabe der PDC Darts-WM ist um und nun lohnt es sich zurückzuschauen. Was hat uns begeistert? Wer hat enttäuscht? Was hat uns besonders unterhalten? Wie haben die Favoriten und die deutschen Starter bisher abgeschnitten? Das und noch viel mehr bespricht Benni heute mit Deutschlands wohl bekanntestem Darts-Statistiker und unserem "hauseigenen Experten Philipp Wolf. Viel Spaß! Benni und David wünschen euch besinnliche Weihnachtstage im Kreise eurer Liebsten! Wir hören uns nächste Woche wieder. Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die BuchstabenBande wünscht euch frohe Weihnachten! Und es ist mal wieder an der Zeit für ein Weihnachtsspezial! Dieses Mal hören wir „Die Yetis sind los! – Verflixt und zugeschneit“ von Stefan Gemmel und Stefanie Reich, wunderbar gelesen von Michael-Che Koch. Habt eine tolle Zeit und genießt die Weihnachtstage! Viel Spaß beim Hören! Zieht euch warm an, die Yetis kommen! Gut versteckt am südlichsten Zipfel des Südpols leben die Yetis. In ihrem Tal gibt es nichts als Eis und Schnee. Und gerade deshalb könnten sich die Yetis kein schöneres Zuhause vorstellen! So weit das Auge reicht, ist alles weiß – bis auf das Fell von Yeti-Mädchen Rosa. Aber warum sieht sie als Einzige anders aus? Und stimmt es, was Opa Yeti gesagt hat? Dass es bei den Menschen hinter den Bergen noch mehr Farben geben könnte? Rosas Neugier ist geweckt! Zusammen mit ihrem besten Freund Bibber und dem Polarfuchs Piko macht sie sich auf in die geheimnisvolle Welt der Menschen, wo zwei Yetis natürlich für allerhand cooles Chaos sorgen … „Die Yetis sind los! – Verflixt und zugeschneit“ von Stefan Gemmel und Stefanie Reich bekommt ihr als Buch und Hörbuch hier und in jeder Buchhandlung: https://bit.ly/DieYetisBuch Noch mehr weihnachtliche Rezepte und Bastelanleitungen findet ihr unter: https://buchstabenbande.com/ Hört euch auch gerne den Yeti-Song an, den gibt's hier: https://bit.ly/Yetis-Song Wenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de
Es ist wieder soweit, das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir treffen uns zum jährlichen Hertha Quiz. Der letztjährige Gewinner Anton leitet dieses Jahr durch das Quiz und lässt Philipp und Dobi in vier verschiedenen Kategorien gegeneinander antreten. Für welchen Verein sammelte Maik Franz die meisten gelben Karten? Wer schoss 2009 das Siegtor gegen Heerenveen in der Europa League? Welcher Brasilianer startete seine Profikarriere in Litauen? All das und vieles mehr erwartet euch im Quiz. Haltet Stift und Zettel bereit und ratet gerne mit. Viel Spaß beim Hören, schöne und besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch wünschen euch Philipp, Dobi und Anton :)
Die erste Hälfte und somit die erste und zweite Runde der 30. Ausgabe der PDC Darts-WM ist um und nun lohnt es sich zurückzuschauen. Was hat uns begeistert? Wer hat enttäuscht? Was hat uns besonders unterhalten? Wie haben die Favoriten und die deutschen Starter bisher abgeschnitten? Das und noch viel mehr bespricht Benni heute mit Deutschlands wohl bekanntestem Darts-Statistiker und unserem "hauseigenen Experten Philipp Wolf. Viel Spaß! Benni und David wünschen euch besinnliche Weihnachtstage im Kreise eurer Liebsten! Wir hören uns nächste Woche wieder. Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Während für die Einen die Weihnachtstage die entspannteste Zeit des Jahres sind, geraten andere in Panik, wenn sie an das viele Essen und das Ausbrechen aus ihren gewohnten Routinen denken. In dieser Episode wollen wir euch diesen Stressfaktor nehmen, indem wir euch mit praxiserprobten Tipps versorgen, die euch eine stressfreie und genussvolle Weihnachtszeit mit euren Liebsten bescheren wird. Setz die Kopfhörer auf, mach einen entspannten Spaziergang und nimm dir unsere Worte zu Herzen. Wir wünschen all unseren treuen Zuhörern besinnliche Feiertage und eine genussvolle Zeit. Wenn ihr uns ein kleines Geschenk machen möchtet, lasst uns gerne eine Bewertung da. Wir freuen uns sehr darüber.
Die erste Hälfte und somit die erste und zweite Runde der 30. Ausgabe der PDC Darts-WM ist um und nun lohnt es sich zurückzuschauen. Was hat uns begeistert? Wer hat enttäuscht? Was hat uns besonders unterhalten? Wie haben die Favoriten und die deutschen Starter bisher abgeschnitten? Das und noch viel mehr bespricht Benni heute mit Deutschlands wohl bekanntestem Darts-Statistiker und unserem "hauseigenen Experten Philipp Wolf. Viel Spaß! Benni und David wünschen euch besinnliche Weihnachtstage im Kreise eurer Liebsten! Wir hören uns nächste Woche wieder. Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der Chef des Fahrgastverbands Pro Bahn, Detlef Neuß, rechnet mit Problemen im Bahn-Verkehr vor und während der Feiertage. "Es wird sicherlich auch über die Weihnachtstage nicht alles zu 100 Prozent glatt laufen", sagte Neuß in SWR Aktuell. Es seien zwar zusätzliche Züge im Einsatz; diese würden das Schienennetz mit den vielen Baustellen jedoch zusätzlich belasten, so Neuß. Wegen der Baustellen und des hohen Krankenstands müsse man mit Verspätungen und Zugausfällen rechnen. Auf welchen Strecken er die größten Probleme sieht und wie er sich diese erklärt, sagt Neuß im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch.
An kaum einem Tag fühlen sich wohl so viele Menschen einsam, wie Heiligabend. Das bemerken die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Telefonseelsorge jedes Jahr aufs Neue, wie Martina Rudolph-Zeller, die Leiterin der Telefonseelsorge Stuttgart in SWR Aktuell berichtet: "Bei uns melden sich vor allem die älteren Menschen und die jüngeren greifen zum Smartphone und schreiben uns per Chat. Es melden sich alle Altersklassen, die unter dem Gefühl der Einsamkeit leiden." Wer über die Weihnachtstage die Telefonseelsorge anruft, sollte sich darauf einstellen, dass er mehrmals wählen muss. "Wir tun alles Mögliche, um erreichbar zu sein. Die Ehrenamtlichen sind ganz aktiv dabei. Aber es kann schon mal sein, dass man nicht gleich durchkommt." Die Telefonate sind kostenlos und auf Wunsch anonym. Was die Anrufer erzählen und wie ihnen geholfen wird. Darüber hat Martina Rudolph-Zeller mit SWR Aktuell-Moderatorin Ulrike Alex gesprochen.
Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.
Herz über Kopf | Entdecke deine Intuition und deinen Herzensweg.
Weihnachten steht vor der Tür. Auch wenn dies für viele eine Zeit der Besinnlichkeit im Kreise der Familie bedeutet, können Familienfeiern und Veranstaltungen bei sensiblen Menschen vor allen in diesen Tagen zu etwas mehr Wirbel und Unruhe führen. Damit du entspannt und gut geerdet durch die Weihnachtsfeiertage kommst, teile ich heute mit dir eine Übung für mehr Achtsamkeit und gebe dir hilfreiche Tipps für mehr Entspannung - auch wenn im Außen viel los ist. Einen Tipp möchte ich direkt hier vorweg nehmen: vergiss nie, dass du immer “Nein” sagen kannst. Ein Nein zu etwas oder jemanden ist immer ein Ja zu dir selbst. Da Grenzen setzen ein unglaublich wichtiges Thema ist, gebe ich dazu im Januar einen Workshop. Damit der Workshop zu deinen Bedürfnisse passt, habe ich eine kurze Umfrage entwickelt. Ich würde mich riesig freuen, wenn du jetzt die Umfrage ausfüllst. Alle Teilnehmer erhalten ein ganz besonderes Angebot, sobald der Kurs startet. Ich danke dir von Herzen für deine Teilnahme! Ich wünsche dir ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Danke, dass du “Miss Vata” in diesem Jahr unterstützt und dir mehr Erdung geschenkt hast. Alles Liebe, Deine Natalie Die Umfrage zum Kurs: Mit Leichtigkeit Nein sagen und Dich abgrenzen https://bit.ly/umfrage-nein-sagen Anmeldung beim Ayurveda Love Letter: https://bit.ly/ayurveda-love-letter Buchung 1:1 Coaching für Erdung und innere Ruhe: https://nataliehardelt.as.me/
Hier findest du die tiefsten Gedanken von Christian Gaertner. Es gibt nur eine Regel. All das, was hier besprochen wird, wirkt einfach. Einfach DEEP. Weihnachten ist immer eine ganz besondere Zeit im Jahr. Auf der einen Seite freust Du Dich vielleicht darauf, wieder einmal mit Deinen Liebsten zusammenzukommen oder Dir einfach nur eine schöne Zeit zu machen. Auf der anderen Seite kann diese Zeit auch sehr herausfordernd sein - Stress, Unruhe, Themen, die hochkommen oder getriggert werden, usw. Aus diesem Grund hat Christian für Dich eine Weihnachtsfolge aufgenommen und 8 Geschenke vorbereitet, die Du Dir selbst machen kannst, um gut durch die Weihnachtsfeiertage zu kommen. Vielen Dank, dass Du hier bist und uns in diesem Jahr begleitet hast. Christian und das ganze Team der AcadeME wünschen Dir von Herzen wundervolle Weihnachtstage.
Ein weiteres Jahr geht vorbei, die Schäden bleiben - herzlich Willkommen zum großen Jahresrückblick! Auch in diesem Jahr verleihen wir wieder den berüchtigten "Goldenen Dachschaden" in den Kategorien Film, Serie und Musik. Welche Releases konnten uns dieses Jahr total vom Hocker hauen? Was hat uns enttäuscht? Und wie lauten Kenans und Léos Tipps für die Weihnachtstage? Das alles gibt es in der letzten Folge "Bleibende Schäden" für das Jahr 2022!
Ich wünsche dir wunderbare Weihnachtstage!
Viele freuen sich jetzt auf besinnliche Festtage. Doch für Frauen und Kinder, die in Beziehungen mit gewalttätigen Männern leben, gehören sie Weihnachtstage zu den gefährlichsten im Jahr. Wir sprechen mit der Rechtsanwältin Christina Clemm darüber, warum Gewalt gegen Frauen ein Männerthema ist, über Täterstrategien, die Frauen in gewalttätige Beziehungen bringen und warum trotz "Ni una menos!" selbst in der feministischen Bewegung in Deutschland so wenig gegen diese Gewalt getan wird.
Der Hindernis-Parcours der Weihnachtsverlockungen beginnt für gewöhnlich schon nach den Sommerferien in den Supermärkten. Spätestens im November mit Eröffnung der Weihnachtsmärkte, der großen Ausnahme zur betrieblichen Weihnachtsfeier und dann immer häufiger bei geselligen Adventskaffee-Runden nimmt der Köstlichkeiten-Modus allmählich Fahrt auf. Jetzt soll er seinen vorläufigen Höhepunkt an den Festtagen erreichen! Und so höre ich immer wieder, dass die Weihnachtstage eher einem Hinderlauf von einer Schlemmerei zur nächsten gleichen. Wenn die Waage nicht schon vorher Alarm geschlagen hätte... Da Liebe bekanntlich durch den Magen geht und Weihnachten als das Fest der Liebe bezeichnet wird, ist diese Allianz sinnbildlich geschlossen! Keine Chance also den ständigen Versuchungen zu entrinnen? Doch! Was macht Weihnachten sonst noch für dich aus, außer den vielen Köstlichkeiten? Iss langsam, kau alles ordentlich (min. 20 x) und wenn du merkst, dass du satt bist, dann höre auf zu essen. Statt nach dem Schmaus ins Schlafkoma auf der Couch zu verfallen, bewege dich, unterstütz deinen Verdauungstrakt und verbrenne ein paar der Leckereien. Verzichte auf die Nascherei zwischendurch, wenn die Mahlzeiten schon üppig ausfallen. Lieber eine Schoki direkt nach der Hauptmahlzeit. Spätes XMAS-Dinner? Dann schieb doch mal das nächste Frühstück nach hinten. Intermittierend fasten geht auch an Weihnachten, indem du 16 Stunden nach der letzten Mahlzeit wartest, bevor du wieder isst. Zu guter Letzt ist wichtig sich klarzumachen, dass die Hingabe der Versuchungen an Weihnachten weniger bedeutungsvoll für die Gesundheit sind, als das restliche Jahr. Mit anderen Worten: Ein überwiegend gesundes restliches Jahr hat weit größeren Einfluss. Also mal Fünfe gerade sein lassen ist an Weihnachten auch ok... Du möchtest wissen, welchen Einfluss Ernährung und Stress auf deine Erholung haben? Dann lege ich dir schon jetzt nahe mein neues Buch "Du kannst dich mal... gesund erholen" vorzubestellen. Jetzt vorbestellen und exklusive Überraschung sichern