Podcasts about brse

  • 183PODCASTS
  • 3,145EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about brse

Show all podcasts related to brse

Latest podcast episodes about brse

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1417 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: „Anleger sollten regelmäßig ihr Depot aufräumen"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 6:24


Viele Depots sind voller Aktien, Aktienfonds und ETFs, die nur noch wenig bringen. Hinzu kommen Nieten, an denen Anleger viel zu lange festhalten. Anleger sollten regelmäßig aufräumen: „Es ist auch ein psychologisches Phänomen, dass wir uns mit unseren Nieten nicht so gerne beschäftigen wollen. Und wir möchten sie auch nicht so gerne verkaufen, weil wir uns ja dann eingestehen würden, dass es ein Verlustgeschäft ist. Clever ist es nicht! Zudem nicht nur nach der Kursentwicklung schauen, sondern würde ich die Aktie z.B. auch zum jetzigen Zeitpunkt wieder kaufen. Wie könnte das Unternehmen in Zukunft dastehen und was traue ich der Aktie“, so Buchautorin und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Alle Details - auch wie ein Rebalancing funktioniert - verrät die Expertin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Somos Luzeiro
#283 - Check-UP: O Teste do Sofrimento - João Eduardo Lima

Somos Luzeiro

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 57:18


Ninguém gosta de sofrer. Em uma cultura que mede nosso valor por nossas conquistas, qualquer tipo de pressão, perda ou dor pode parecer um fracasso. Sentimos que algo está errado conosco quando as coisas não vão bem. Mas e se o sofrimento não for um sinal de fracasso, mas sim um tipo de... diagnóstico?Na segunda mensagem da nossa série "Check-up", meditamos na carta a igreja em Esmirna escrita no livro do Apocalipse. Eles estavam enfrentando o pacote completo: pressão, pobreza extrema e calúnia. No entanto, o diagnóstico de Jesus para eles foi surpreendente: "Eu sei sua pobreza... mas você é rico."O que essa perspectiva pode nos ensinar sobre como enfrentar nossas próprias lutas hoje? O que significa ser "rico" quando tudo parece estar desmoronando? Ouça "O Teste do Sofrimento" e descubra uma riqueza que a dor não pode roubar.VEM COM A GENTE!O vídeo dessa mensagem está disponível também no nosso canal do Youtube: https://youtu.be/noLxq3z1Yg8Para acompanhar tudo o que está acontecendo no Luzeiro, acesse nosso site! https://somosluzeiro.com.brSe quiser contribuir com a gente, a chave PIX é contato@somosluzeiro.com.br, e os outros dados para contribuições estão disponíveis neste link: https://qrfacil.me/QCl5ZuEZ #somosluzeiro

Wirtschaft – detektor.fm
Die überflüssigste Person im eigenen Betrieb werden

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 31:32 Transcription Available


Alexander Herrmann ist Gastronom, Unternehmer und Fernsehkoch. Ein Gespräch über Verantwortung, Loslassen und Fehlerkultur. (00:00:00) Intro (00:01:53) Bessere Atmosphäre in der Küche – Wie geht das? (00:03:41) Team wichtiger als der Starkoch? (00:05:38) Wie finden Sie die passenden Menschen? (00:07:33) Gemeinschaft statt Team – warum ist das wichtig? (00:11:37) Ihr zentraler Punkt: Loslassen – aber wie? (00:21:52) Aufgabenverteilung oder Überforderung? (00:24:40) Welche Fehler passieren? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de/t/einzelausgaben/brand-eins-magazin >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-alexander-herrmann

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1414 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): „Zinssenkungen sind das Börsensalz in der Suppe"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 7:26


Der Dax hat seine Verluste wieder in Gewinne umgekehrt. Neuigkeiten gab es zuletzt auch von der US-Notenbank. Deren Chef Jerome Powell sprach von zwei Zinssenkungen noch in diesem Jahr. „Das Schöne ist ja, bei Herrn Powell muss man mittlerweile nicht mehr zwischen den Zeilen lesen, es wird klar gemacht. Und wenn man gleichzeitig sagt, dass die Liquidität stabilisiert werden soll, ist das noch einmal ein positives Zeichen. Das ist ein markanter Treiber für die Aktienmärkte, weil Zinssenkungen wie das Börsensalz in der Suppe sind", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: „Bei High-Tech muss man auf die einzelnen Unternehmen schauen. Natürlich gibt es auch die berühmten Meme-Stocks, die Mitläufer, die nix draufhaben außer Zahnbelag. Da brauchen wir auch mal eine Konsolidierung." Alle Details - auch wie es aktuell für die Rekord-Rallye bei Gold aussieht - im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1413 Inside Wirtschaft - Peter Csaszar (Allianz): „Es geht um eine langfristige Planung, Liquidität und Stabilität"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 4:46


Auf Versicherungs- und Finanzprodukte für Anleger schauen wir meistens, aber auch Firmen- und Großkunden müssen ihre Finanzen für eine stabile Zukunftsplanung gut im Griff haben. Die Allianz-Agentur von Peter Csaszar ist auf beides spezialisiert. „Private Anleger wollen ihr Geld meistens sicher anlegen und Rendite erzielen. Bei vielen Firmenkunden sieht es da anders aus: Es geht um langfristige Planung, Liquidität und Stabilität. Dafür haben wir bei uns Investmentstrategen. Viele legen Wert auf solide Kapitalmarktfonds, Anleihen und auch nachhaltige Investments. Thema sind Anlagen, die ökologisch und sozial Sinn machen. Es geht auch darum, wie wir für große Unternehmen eine vernünftige Vermögensstruktur hinbekommen", sagt Peter Csaszar. Der Inhaber einer Allianz-Agentur in Berlin und bald auch in Frankfurt weiter: „Wir machen sehr individuelle Konzepte. Firmen- und Großkunden spielen eine sehr große Rolle. Sie sind für uns stabile Partner und sie geben uns auch Impulse für Innovationen und Nachhaltigkeit. Hier in Frankfurt schlägt das Herz der Finanzwelt. Durch den direkten Kontakt zu unseren Partnern, Investoren und Banken ist es für uns Gold wert, vor Ort zu sein. Berlin steht für Kreativität und Innovation. Das ist eine gute Mischung." Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://vertretung.allianz.de/peter.csaszar

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1412 Inside Wirtschaft - Kapitalmarktexperte Tim Oechsner (Steubing AG): „KI ist ein großes Hilfsmittel im Handel"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 14:14


Sondersituation an der Börse - vom Aktiensplit über Kapitalerhöhungen bis hin zu Künstlicher Intelligenz im Handel. „Offensive Transaktionen sind positiv am Markt. Also die Kapitalerhöhung für Expansion ist gut. Der Aktiensplit wird meistens auch positiv, der Reverse-Split eher negativ gesehen. Insgesamt kommen defensive Maßnahmen an der Börse nicht so gut an. Besser sind natürlich die expansiven positiven Maßnahmen wie Kapitalerhöhungen. KI ist ein großes Hilfsmittel im Handel. Zur Marktsondierung: News herausbekommen, News filtern. Ein neues Tool, das an der Börse sehr, sehr gut ankommt", sagt der Senior-Börsenhändler und Kapitalmarktexperte Tim Oechsner (Steubing AG). Alle Details erklärt der Experte im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und mehr Infos auf https://inside-wirtschaft.de

Mission Money
China fährt uns davon: Warum Deutschland gerade den Kampf um die Zukunft verliert

Mission Money

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 45:55


China zieht davon – technologisch, geopolitisch und wirtschaftlich. China-Insider Frank Sieren spricht im Interview mit Mission Money über den neuen „Autoshock“, die wachsende Macht der chinesischen E-Autohersteller, Donald Trumps Handelskrieg und warum Europa dringend umdenken muss. Wie konnte China Deutschland abhängen – und was bedeutet das für unsere Zukunft?

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1411 Inside Wirtschaft - Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: „Argumente für Gold halten weiter an - bald bei 5.000?"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 13:56


Hoffnung auf Frieden im Nahen Osten - eine gute Nachricht. Was könnte das für die Rohstoffmärkte bedeuten? „Wirklich schön, dass es mal gute Nachrichten aus dem Nahen Osten gibt. Was bedeutet das für die Rohstoffmärkte? In erster Linie betrifft das Öl natürlich. Es war immer eine gewisse Risikoprämie in den Ölpreis in den letzten Monaten und Jahren eingepreist. Jetzt haben wir eine starke Reaktion der Ölpreise gesehen: Sie sind tatsächlich auf ein Fünf-Monats-Tief zurückgefallen", erklärt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Der Rohstoffanalyst der Deutschen Bank weiter: „Hätte ich vor Jahresbeginn auch nicht erwartet - also nicht in dem Ausmaß. Es spielen drei, vier Faktoren eine große Rolle. Vielleicht die Größte: Wir haben Unsicherheiten in der Politik. Der US-Dollar war auf Talfahrt - zum Euro hat er jetzt seit Jahresbeginn ungefähr 13 Prozent verloren. Das bedeutet, dass Gold in der Eurozone vom Währungseffekt etwas günstiger geworden ist. Wir haben die Staatsverschuldung der großen Industrieländer. Deutschland gönnt sich jetzt auch einen kräftigen Schluck aus der Pulle. Und die Fed will die Zinsen senken, das wird sehr positiv aufgenommen. Wer kauft das meiste? Notenbanken kaufen weiterhin. Gerade China. Privatanleger sind auch dabei. Gerade bei den ETF-Käufen in den USA. Da haben wir gerade die stärkste Nachfrage seit Einführung solcher Produkte gesehen. Man kann es nicht ausschließen, dass wir die Marke von 5.000 Dollar innerhalb der nächsten Monate schnell sehen werden. Die Argumente für Gold halten weiter an. Ich würde immer in ETFs/ETCs investieren. Man muss sich um nichts kümmern. Wir empfehlen immer 5-10 Prozent." Alle Details gibt es im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.xetra-gold.com

Somos Luzeiro
#282 - Check-UP: Quando O Certo Não É Suficiente - André Mousinho (Jerê)

Somos Luzeiro

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 59:53


No início do livro de Apocalipse, temos 7 cartas que funcionam com um feedback direto de Jesus para as igrejas do primeiro século.E se Jesus enviasse uma carta para você? O que você acha que ele escreveria?Na abertura da série Check-Up, veremos o diagnóstico de Jesus para a igreja de Éfeso e como cada elogio e cada admoestação precisa ecoar em nossos corações.A igreja de Éfeso tinha uma doutrina e sofria por Jesus, porém perderam o amor do início.O que é esse primeiro? Você acredita que vive como alguém que permanece no primeiro?Escute a mensagem completa e receba um diagnóstico de Jesus para o seu coração.VEM COM A GENTE!O vídeo dessa mensagem está disponível também no nosso canal do Youtube: https://youtu.be/_IWKc_dV6JMPara acompanhar tudo o que está acontecendo no Luzeiro, acesse nosso site! https://somosluzeiro.com.brSe quiser contribuir com a gente, a chave PIX é contato@somosluzeiro.com.br, e os outros dados para contribuições estão disponíveis neste link: https://qrfacil.me/QCl5ZuEZ #somosluzeiro

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1409 Inside Wirtschaft - Jens Chrzanowski (XTB): „Wir haben Multi-Krisen: Immer wenn es unsicher wird, steigt Gold"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 6:24


Gold war in diesem Jahr eines der besten Investments und hat über 50 Prozent zugelegt. Die einen Experten warnen jetzt vor Rückschlägen, die anderen sehen Gold schon bald bei 5.000 Dollar pro Unze. „Man kann sogar sagen, Gold ist explodiert. Es können ruhig noch einmal 5 bis 10 Prozent Plus werden. Die Gründe sind vielfältig. Wir haben Multi-Krisen. Und immer wenn es unsicher in der Welt wird, steigt der sichere Hafen Gold", sagt Jens Chrzanowski. Der XTB-Deutschlandchef weiter: „Physisch kaufen würde ich nur, wenn ich wirklich Fort Knox zu Hause habe. Es gibt Wertpapiere: Xetra-Gold und auch ETFs, die man kaufen kann oder für kurzfristiges Handeln CFDs auf Gold. Xetra Gold ist eines der beliebtesten Produkte, wenn es um Gold geht. Eine Tochter der Deutsche Börse ist der Emittent. Das spricht natürlich für Solidität und ist einfach zu handeln. CFDs sind dagegen mehr fürs kurzfristige Traden. Ich kann da auf short oder long gehen." Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.xtb.com

Wirtschaft – detektor.fm
Wir fordern es heraus, Fehler zu machen

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 27:11 Transcription Available


Tanja Merkl ist mit der Marine zur See gefahren und arbeitet im Personalmanagement der Bundeswehr. Wie blickt sie auf Führung? (00:00:00) Intro (00:01:24) Begrüßung Tanja Merkl (00:02:27) Das Positive an Hierarchien (00:03:12) Was wichtig ist bei Führung (00:05:06) Was Unternehmen von der Bundeswehr lernen können (00:10:07) Wie Rollensysteme besser gelingen (00:12:25) Tanja Merkl zum Thema Wehrpflicht (00:18:45) Wie war das „Landgangs-Verbot“ zu haben? (00:21:43) Warum Werte-Orientierung zentral ist (00:25:00) Wo wäre noch Verbesserungspotential bei der Bundeswehr? (00:25:37) Verabschiedung WERBUNG Das digitale Geschäftskonto von QONTO kombiniert Tools für die Rechnungsstellung, Buchhaltung und das Ausgabenmanagement, angepasst auf eure Bedürfnisse. Weitere Infos unter qonto.de. Folgt dem Beispiel vom Sportartikelhersteller ORTLIEB und stellt euren HR-Bereich sicher für die Zukunft auf – mit DATEV! Weitere Infos unter gemeinsam-besser-machen.datev.de/ortlieb. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de/t/einzelausgaben/brand-eins-magazin >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-tanja-merkl

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1408 Inside Wirtschaft - BörsenXperts: Die passende Anlagestrategie - die Mischung macht es!

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 3:22


Bei BörsenXperts schauen wir in dieser Folge auf mehr Details für eine passende Anlagestrategie: Die Mischung macht es! Henning Hünerbein erklärt euch alle Details. Mehr Infos, Videos und den Podcast findet ihr auch auf der Webseite: https://www.boerse-berlin-4u.de/, YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@BörsenXperts/ Übrigens: Aus "Börse Berlin 4U" wird in kleinen Schritten jetzt "BörsenXperts". Unser neues Logo seht ihr schon am Anfang des Videos. Bald folgt unsere neue Internetseite. Was sich nicht ändert: Unsere Inhalte, die euch die Themen Börse und Wertpapiere auf verständliche Weise näherbringen. Themenvorschläge sind jederzeit willkommen.

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Steigt Gold weiter? 8 Gründe dafür - 5 dagegen!

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 21:26 Transcription Available


► Wie du dich gegen fallende Kurse absicherst: Jetzt gratis Sonderreport via https://www.lars-erichsen.de holen!
 Heute werden wir wieder ganz konkret: Ich möchte acht Gründe beleuchten, warum der Goldpreis weiter steigen könnte – und fünf, die eher dagegen sprechen.
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags war der Autor, Lars Erichsen, in folgenden der besprochenen Finanzinstrumente selbst investiert: Gold. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis

Mission Money
Kommt Deutschland endlich auf die Reformspur? | Volker Hellmeyer über Chancen, Risiken & die Märkte

Mission Money

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 48:31


Folker Hellmeyer, Chefvolkswirt der Netfonds AG, sieht Deutschland auf Reformkurs – „aber mit angezogener Handbremse“. Im Interview fordert er weniger Bürokratie, mehr Pragmatismus und ein investitionsfreundliches Klima. Den größten Hebel für mehr Wachstum hierzulande sieht Hellmeyer in privaten Investitionen, nicht in milliardenschweren Schuldenprogrammen. Optimistisch zeigt er sich hingegen für die USA, die trotz politischer Risiken wirtschaftlich robuster bleiben. Er verrät, was in den kommenden Monaten für Investoren wirklich zählt – und wo Anleger genauer hinschauen sollten.

Somos Luzeiro
#281 - DNA Luzeiro: Serviço À Cidade - João Eduardo Lima

Somos Luzeiro

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 44:24


Para um cristão, ter um "bom testemunho" – ser honesto, ético e uma boa pessoa – é o objetivo final? Muitos de nós acreditamos que sim. Vivemos nossa fé de forma correta, evitando problemas e sendo um bom exemplo. Mas... e se isso for apenas o ponto de partida, e não a linha de chegada? E se a fé que realmente impacta o mundo não for apenas sobre o mal que evitamos, mas sobre o bem que ativamente fazemos?Na conclusão da nossa série "DNA Luzeiro", mergulhamos fundo nesta provocação. Desafiamos a ideia de uma fé passiva e descobrimos um chamado para um amor que se expressa em ações concretas que beneficiam nossa cidade. Foi essa mentalidade de ir além do bom testemunho que impulsionou pessoas a liderarem movimentos que mudaram a história, como a luta pelo fim da escravidão e pelos direitos civis.Se você já se perguntou se sua fé poderia ter um impacto mais prático e visível, esta mensagem é para você. Ouça agora "Serviço à Cidade" e reavalie o verdadeiro potencial de uma vida que decide amar em ação.VEM COM A GENTE!O vídeo dessa mensagem está disponível também no nosso canal do Youtube: https://youtu.be/PPbJiqZnu1cPara acompanhar tudo o que está acontecendo no Luzeiro, acesse nosso site! https://somosluzeiro.com.brSe quiser contribuir com a gente, a chave PIX é contato@somosluzeiro.com.br, e os outros dados para contribuições estão disponíveis neste link: https://qrfacil.me/QCl5ZuEZ #somosluzeiro

Wirtschaft – detektor.fm
Wie tickt die Gen-Z auf dem Arbeitsmarkt, Yaël Meier?

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 9:20 Transcription Available


Viele Arbeitgeber fürchten sie: Die Gen-Z lege viel mehr Wert auf Freizeit und Selbstverwirklichung, habe weniger Interesse an Selbstaufgabe im Beruf. Yaël Meier hat mit 19 Jahren die Agentur Zeam mitgegründet und weiß, was sich die neue Generation auf dem Arbeitsmarkt wirklich wünscht. Im brand eins Podcast hört ihr jede Woche persönliche Gespräche mit spannenden Menschen, die Wirtschaft neu denken. Hört doch mal rein, wenn ihr den Podcast noch nicht kennt! Hier findet ihr das Gespräch mit Yaël Meier in voller Länge: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-yael-meier Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-gen-z-wirtschaft

Wirtschaft – detektor.fm
Die selbstverantwortete Schule

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 28:12 Transcription Available


Bianca Thies ist Schulleiterin mit Verantwortung für 1300 Schülerinnen und Schüler sowie 130 Lehrkräfte. Wie führt sie ihre Schule in Hamburg-Barmbek? (00:01:43) Schule mit 1300 Schüler*innen – Vorschriften und Menschen (00:02:29) Bürokratische Hürden in der Schulentwicklung (00:03:29) Wo gibt es praktische Hürden (00:07:47) Koordinierung von Aufsicht (00:09:49) Was ist Ihr Führungsstil? (00:13:25) Wie gehen Sie mit Spannungen um (00:17:13) Unterschätzte Freiräume nutzen (00:19:48) Arbeiterkind und Biografie als Antrieb (00:21:05) Zweifelst du manchmal an deinem Beruf (00:22:57) Auf Augenhöhe mit Schüler*innen – Arbeit im Knien (00:25:12) Was ist die Amtswürde WERBUNG Das digitale Geschäftskonto von QONTO kombiniert Tools für die Rechnungsstellung, Buchhaltung und das Ausgabenmanagement, angepasst auf eure Bedürfnisse. Weitere Infos unter qonto.de. Folgt dem Beispiel vom Sportartikelhersteller ORTLIEB und stellt euren HR-Bereich sicher für die Zukunft auf – mit DATEV! Weitere Infos unter gemeinsam-besser-machen.datev.de/ortlieb Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de/t/einzelausgaben/brand-eins-magazin Hier findet ihr den brand eins Artikel über Bianca Thies: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/fuehrung/bianca-thies-role-model >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-bianca-thies

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1404 Inside Wirtschaft - Tim Grüger (TradingFreaks): „Muss ich wirklich zu 100 Prozent am Aktienmarkt investiert sein?“

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 6:52


Der DAX und vor allem auch die US-Aktien tendieren auf sehr hohen Niveaus. Experten warnen seit einiger Zeit, dass Rücksetzer und ein Einbrechen der Kurse um 20 Prozent auch jederzeit möglich sind. „Anleger müssen viel mehr auf Geld- als auf Geopolitik gucken. Was passiert bei der Fed? Wie sind die Zinserwartungen? Und es sieht so aus, dass wir weiterhin eher eine lockere Geldpolitik haben. Und das ist genau das, was dazu führt, dass die US-Indizes immer neue Höchststände erreichen. Sollte sich das mal drehen mit steigenden Zinsen, sollte man auch am Aktienmarkt aufpassen”, sagt Tim Grüger. Wie können Anleger ihr Vermögen schützen und möglichst krisenfest machen? Der Experte von TF Daytrading/ Tradingsfreaks weiter: „Die Fortgeschrittenen können über Derivate, Optionen, über Futures das klassische Hedging betreiben. Depots absichern. Das ist aber nicht für jedermann. Wenn man als Privatanleger in diese Thematik reinkommt, ist es eher ratsam, über die Investmentquoten zu gehen. Zu überlegen, muss ich wirklich zu 100 Prozent am Aktienmarkt investiert sein, aber kann ich so langsam über Teilverkäufe Cash aufbauen. Um dann, wenn diese Bewegung nach unten kommt, auch handlungsfähig zu sein. Wir gehen nicht nur über News-Trading, aber wir generieren über die News relativ schnell Trade-Ideen. Wir können jeden Tag neue Ideen aufbauen und 99 Prozent dieser Trades sind am Tagesende geschlossen. Nicht alles auf ein Pferd setzen. Es gibt die Möglichkeit ein gutes Stock-Picking zu betreiben. Auch hier würde ich Cash aufbauen. Es gibt sehr viele Leute, die durch Neobroker reingekommen sind. Die kennen das noch nicht. Da werden schnell Fehlentscheidungen getroffen." Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://tradingfreaks.com

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1403 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): „Amerika wird nicht zulassen, dass das Land im Chaos versinkt“

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 6:37


In den USA hat der sogenannte Shutdown begonnen, und viele Anleger fragen sich jetzt, welche dramatischen Folgen das für die Wirtschaft und die Finanzmärkte haben könnte. „Wir haben jetzt einen Shutdown und wir haben noch keinen Anhaltspunkt dafür, dass er bald aufhört. Aber nein, es droht kein Crash! Amerika wird nicht zulassen, dass das Land im Chaos versinkt. Man wird sich früher oder später einigen wie es immer gewesen ist. Die Diskussion wird in Amerika nicht so scharf geführt wie bei uns. Aber wir dramatisieren immer alles. Es könnte eine vorübergehende Delle geben, aber das wird wieder aufgeholt. Es ist nicht so, dass Amerika in die Rezession gehen würde. Das sehe ich überhaupt nicht!", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank zu den Gold-Rekorden weiter: „Gold läuft in die Richtung von 5.000 Dollar je Unze, aber nicht ohne Unterbrechungen. Es gibt keine Einbahnstraßen. Gold ist ein begrenztes Gut." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1402 Inside Wirtschaft - Rolf B. Pieper (TRI Concept): „Noch ist Zeit zu handeln, aber nicht mehr lange"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 14:49


„Unser Event „Tage der Freiheit" haben wir komplett selbst organisiert, damit wir unter uns sind. Es zeigte sich, dass wir Redebedarf haben - zu Produkten, Konzepten und Strategien. Seit der angeblichen Pandemie sind ja Face-zu-Face-Geschichten gestorben, aber eines kann sich dann nicht aufbauen: Vertrauen zwischen Menschen. Wir können uns hier in die Augen schauen und die Hände geben. Deswegen sind solche Tage so wertvoll. Die Triversifikation ist in der Anwendung und in den Herzen angekommen. Die Menschen haben sich von den Ängsten entspannt. Wir arbeiten konstruktiv an Lösungen”, so beschreibt Rolf B. Pieper sein Event „Pieper & Friends", das am 26. und 27. September bei Würzburg stattfand. Der CEO der TRI Concept AG aus Liechtenstein schaut auf analoge Sachwert-Konzepte: „Der digitale Fingerabdruck ist ein wichtiges Thema. Die Spur des Geldes muss irgendwann unterbrochen werden. Die ideale Zahlung ist die Bargeld-Zahlung. Mich feiern die Leute für einen Papierantrag. Oder man beseitigt digitale Spuren, in dem man Verkauf und Neukauf voneinander trennt. Das hat jetzt Hochkonjunktur. Gold ist immer das Fundament einer Vermögensarchitektur. Edelmetalle, strategische Metalle, seltene Erden gehören dazu, Farbedelsteine, nachwachsende Rohstoff, Kunst. Aber es gibt auch neue Themen wie z.B. ETF-Arbitrage. Viele fragen: Muss ich jetzt schon Deutschland verlassen oder wann gehe ich weg? Es gibt neue Möglichkeiten, doch 100 Prozent Eigentum in Thailand zu haben, was eigentlich nicht möglich ist. Da arbeiten wir mit der weltgrößten Hotelgruppe zusammen. Noch ist Zeit zu handeln, aber nicht mehr lange." Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf http://rolf-pieper.com

Wirtschaft – detektor.fm
Probleme lösen macht Spaß.

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 28:05


Sonja Anders ist Intendantin am Thalia Theater in Hamburg. Sie spricht über Macht und Dialog, den Kulturwandel an deutschen Bühnen und warum gute Führung nur im Miteinander gelingen kann. (00:02:12) Probleme = Spaß? (00:02:45) Instrumente der Problemlösung? (00:04:14) Druck für Indendant*innen: Was kann falsch laufen? (00:05:48) Theater doch anders als mittelständiges Unternehmen? (00:07:39) Hierarchien aufweichen (00:09:07) Wie beschrieben Sie Ihren Führungsstil? (00:10:25) Splitten von Verantwortung: Wie gehen Sie das an? (00:12:20) Transformationsprozesse am Theater? (00:13:46) Veränderung mit externer Beratung: Schwerpunkte? (00:17:51) Ist das Bild des brüllenden Regisseurs noch zeitgemäß? (00:19:21) Ihre Ansätze für Reflexionsrunden des Ensembles (00:20:37) Konsquenzen für umstrittene RegisseurInnen (00:21:16) Welche Entscheidungen verbleiben allein bei Ihnen? (00:23:49) Wann haben Sie gemerkt: Hier bin ich richtig? (00:25:09) Aussicht für die nächsten Jahre WERBUNG Das digitale Geschäftskonto von QONTO kombiniert Tools für die Rechnungsstellung, Buchhaltung und das Ausgabenmanagement, angepasst auf eure Bedürfnisse. Weitere Infos unter qonto.de. Technology-, Business-, Risk- oder People Consulting – bei EY findet ihr den Consulting-Job, der zu euch passt. Jetzt bewerben unter jobsgermany.ey.com. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de/t/einzelausgaben/brand-eins-magazin Hier findet ihr das komplette Interview mit Sonja Anders: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/fuehrung/thalia-theater-herausfordernd-sind-die-grauzonen >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-sonja-anders

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1401 Inside Wirtschaft - Sandra Navidi (BeyondGlobal): „Die USA sind schon in der Autokratie angekommen"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 18:53


„Es steht schlecht um die Demokratie in den USA“, sagt Bestseller-Autorin und Finanzexpertin Sandra Navidi, die in New York lebt und an der Wall Street ein- und ausgeht. Wie stehen die USA aktuell da? „Es mag für viele unglaublich erscheinen, aber wir sind schon in der Autokratie angekommen. Donald Trump regiert durch. Er hat schon 200 Dekrete erlassen, wie z.B. die Zölle oder Deportationen. Der Kongress setzt ihm keine Grenzen, CEOs wagen keine Kritik. Die Entwicklungen werden jeden Tag dramatischer”, sagt Sandra Navidi. Und droht ein Börsen- und Wirtschaftscrash? „Bisher war die US-Wirtschaft robust. Donald Trump hat wie auch in seiner ersten Amtszeit eine starke Wirtschaft geerbt. Auch weil die Wirkungen der Zölle mit Zeitverzug greifen, werden sich die Konsequenzen erst in den nächsten Monaten zeigen. Was wir jetzt schon sehen, sind Preissteigerungen im Alltag. Ich denke, dass der Markt überbewertet ist. Viele Institutionelle wie Warren Buffett sind aus dem Markt rausgegangen, weil sie Risiken und eine Korrektur am Horizont sehen. Und man darf nicht vergessen, dass sich der Tech-Sektor verselbständigt hat. Dass das ein großer Grund ist, warum der Markt so gut performt. Aber da gibt es ja auch Stimmen, die vor einer Blase warnen”, meint die Geschäftsführerin von BeyondGlobal. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://inside-wirtschaft.de

Mission Money
Diese Aktien kaufen wir jetzt – Heiko Böhmer, Kapitalmarktstratege bei Shareholder Value Management

Mission Money

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 35:38


Der September gilt statistisch seit Jahrzehnten als schlechtester Monat des Jahres, was die Entwicklung der großen Indizes angeht. Aber saisonale Muster sind eben nur blanke Statistik – und nach denen sollten sich Anleger niemals richten. „Wenn das Börsenjahr 2025 bisher eines gezeigt hat, dann, dass es teuer ist, auf Saisonalitätsindikatoren zu achten“, sagt Heiko Böhmer, Kapitalmarktstratege bei Shareholder Value Management. Denn dann hätten Anlegern den Großteil der Rally verpasst. Wichtiger ist, mit Plan investiert zu bleiben, anstatt hektisch zu versuchen, den Markt zu timen. Im Interview mit dem Youtube-Kanal Mission Money erklärt der Value-Investor, warum es nach wie vor attraktiv bewertete Nebenwerte in Europa gibt, er die Finger von China-Aktien lässt und warum es wichtig ist, auf Qualität der Unternehmen zu achten, anstatt nur den Börsen-Hypes hinterherzujagen.

SRF Börse
Börse vom 30.09.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 2:27


EA Sports wird für 55 Milliarden Dollar aufgekauft und von der Börse genommen. Beteiligt ist die Firma von Trump-Schwiegersohn Jared Kushner und Saudi-Arabiens Staatsfonds. Das sei ein hoher Preis und zeige, dass die Käufer den Gaming-Konzern unbedingt wollten, sagt SRF-Digitalredaktor Guido Berger. SMI +0.9%

SRF Börse
Börse vom 29.09.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 2:29


Amerikaner stecken fast die Hälfte ihres Vermögens in Aktien, so viel wie noch nie. Sie profitieren von den aktuell hohen Kursgewinnen der US-Unternehmen. Es gebe aber auch Warnzeichen. Das Geld fliesse vor allem in wenige grosse Technologie-Konzerne, sagt SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte. SMI +0.6%

Dividenden-Alarm
Die Schatzmeister #30

Dividenden-Alarm

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 56:20


Inhalt und Zeitmarken: 0:00:00 Begrüßung zur Jubiläumsfolge 0:01:30 Krank im Alltag und finanzielle Sicherheit 0:04:00 Sponsor IncomeShares und neue Produkte 0:05:50 Erste Frage zu P2P und CEO-Wechsel 0:07:40 Anlagestrategie mit Dividenden und Edelmetallen 0:10:30 Alltag mit Analysen und Kaufphasen 0:12:20 Cash, Anleihen und Absicherung im Depot 0:14:40 Überschuldung in den USA sowie Europa 0:17:20 Zukunft der Blogs und Motivation der Autoren 0:20:20 Aktivrente und Arbeiten im Alter 0:23:00 Persönliche Treffen und Community-Fragen 0:23:40 Auswandern und Neustart im Ausland 0:27:20 Skills, Einkommen und echte Chancen im Ausland 0:29:50 ETF-Auswahl und Aufbau eines Portfolios 0:34:30 Kryptowährungen Bitcoin, Ether und Solana 0:35:50 Geld parken bei Banken im In- und Ausland 0:39:10 Anleihen zwischen Sicherheit und Spekulation 0:42:40 P2P-Plattformen und Risiken bei Kreditgebern 0:45:30 Edelmetallaktien als zweite Strategie 0:50:40 Physische Gold-ETFs und Alternativen 0:54:30 Fazit und Ausblick auf kommende Folgen Rundum ist es wieder eine voll gepackte neue Schatzmeisterfolge geworden. Viel Spaß nun beim zuhören.

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Geht die Rallye weiter oder droht der Absturz?

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 27:24 Transcription Available


Lars, warum bist du eigentlich bullish und warum bist du auch noch bullish für die nächsten Wochen und Monate? Warum steigen Aktien in diesem eigentlich doch kritischen und schwachen Umfeld immer weiter? Genau diese Frage hat mir Christof Innerhofer gestellt und ich möchte sie heute gerne beantworten und natürlich gleich zu Beginn aufklären, was es hier mit meinem winterlichen Outfit auf sich hat.
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags, lagen bei dem Autor, Lars Erichsen, keine Interessenskonflikte vor. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis

SRF Börse
Börse vom 26.09.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 2:29


Die TX Group startet einen Aktienrückkauf von rund 6% über die nächsten drei Jahre – trotz Sparprogramm und Stellenabbau. Dass man einerseits Aktionäre bevorzuge und andererseits Mitarbeiter entlassen würden, hinterlasse einen fahlen Beigeschmack, sagt Raiffeisen-Anlagechef Matthias Geissbühler. SMI +0.5%

Wirtschaft – detektor.fm
Gen Z und das Love-Job-Modell

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 27:45


Yaël Meier ist 25 und hat mit 19 Jahren die Agentur Zeam mitgegründet. Sie erzählt, wie die Perspektiven junger Menschen Unternehmen herausfordern — und warum es sich lohnt, Verantwortung zu teilen und zuzuhören. (00:00:00) Intro (00:00:53) Begrüßung Yaël Meier (00:02:07) Es ist wichtig für Yaël, immer zu sagen, was sie denkt (00:03:46) Über die GenZ und Generationskonflikte (00:09:32) Wie Yaël die richtigen Team-Member findet (00:12:57) Reverse-Mentoring (00:18:52) Unterschiedliche kollektive Erfahrungen (00:21:08) Thema Fachkräftemangel (00:24:47) Was Yaël Mut macht (00:26:12) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de/t/einzelausgaben/brand-eins-magazin >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-yael-meier

Wall Street mit Markus Koch
Bounce nach PCE-Inflation | Auswirkungen neuer Zölle | Boeing hebt ab.

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 24:14


Werbung | Handelsblatt mit 30 % Rabatt – exklusiv für unsere Hörer: Sichert euch jetzt das Handelsblatt – gedruckt oder digital – für 12 Monate mit 30 % Rabatt. Alle Infos zum Angebot findet ihr unter: www.handelsblatt.com/wallstreet30 Die PCE-Inflation lag auf breiter Basis im Rahmen der Erwartungen, was eine Rallye an der Wall Street auslöst. Zudem profitiert Boeing von der Meldung, dass der Deckel bei den Auslieferungen der 737 MAX von der FAA gelockert wird. Was die gestern Abend gemeldeten Zölle betrifft, könnte die Pharma-Industrie aufatmen. Wer in den USA ein Werk baut und plant, wird von den 100% Zöllen befreit. Wir sehen Möbelhersteller wie RH unter Druck, wegen der 50% Zölle auf bestimmte Importe. Bei den Chipherstellern, die entweder bereits in den USA produzieren oder dies planen, sehen wir ebenfalls Rückenwind. Anscheinend soll die Industrie die gleiche Anzahl an Chips, die von Kunden importiert werden, in den USA produzieren. Sollte das Weiße Haus dies umsetzen, profitieren Intel, Micron und Taiwan Semiconductor. Die Aktien von Costco tendieren nach den Ergebnissen kaum verändert. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum

SRF Börse
Börse vom 25.09.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 2:24


Die SNB belässt den Leitzins bei null Prozent. Negativzinsen kämen mit Herausforderungen, sagt Martin Schlegel, Präsident der Schweizerischen Nationalbank, er schliesst sie aber weiterhin nicht aus. Die Inflation ist wieder im Zielbereich und bleibt dort gemäss SNB-Prognose bis 2027. SMI -0.9%

Wall Street mit Markus Koch
Die Luft ist raus | Gewinnmitnahmen setzen sich fort.

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 22:55


Wir sehen weiterhin Zurückhaltung an der Wall Street. Die Aktien von Accenture, CarMax, HB Fuller und KB Home stehen nach den Ergebnissen alle unter Druck. Accenture verfehlt bei den Aussichten. CarMax sieht deutlich mehr Abschreibungen im Kreditbereich und die Aussichten von Jabil liegen kaum über den Erwartungen. Ansonsten sehen wir heute Morgen überwiegend robuste Wirtschaftsdaten. Die Erstanträge für Arbeitslosenhilfe sind letzte Woche auf das niedrigste Niveau gesunken seit Mitte-Juli. Die Renditen der US-Staatsanleihen ziehen folglich an. FED-Chef Jerome Powell hatte diese Woche gemahnt, dass die Wall Street eventuell zu viele Zinssenkungen eingepreist hat. Wir sehen ansonsten im Tech-Sektor überwiegend positive Analystenkommentare. Moffett Nathanson hebt das Kursziel von Google an, während die Bank of America die Ziele für Marvell anhebt. Barclays schraub das Ziel für NVIDIA auf $240. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum

SRF Börse
Börse vom 24.09.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 2:25


Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter eröffnet am Mittwoch die US-Börse. An dieser steigen die Aktienkurse weiter. Tech-Aktien wie Broadcom, Nvidia und Alphabet zählen dieses Jahr zu den grossen Zugpferden. US-Aktien seien aktuell "recht hoch bewertet", sagt Jerome Powell, Chef der US-Notenbank Fed. SMI -1.0%

Wall Street mit Markus Koch
Micron Zahlen | Haushaltsstreit in Washington sorgt für Nervosität

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 27:51


Die Wall Street startet vorsichtig in den Mittwoch. Die Futures liegen leicht im Plus, angetrieben von einer kleinen Erholung bei Nvidia nach den deutlichen Verlusten am Vortag. Dennoch bleibt die Stimmung im KI-Sektor angespannt, da Investoren zunehmend auf die Risiken sogenannter zirkulärer Finanzierungen blicken. Micron konnte mit seinen Zahlen zwar überzeugen, doch die Aktie fiel zuletzt ins Minus – die Erwartungen waren schlicht hoch. Der S&P 500 hatte am Dienstag nach drei Gewinntagen in Folge schwächer geschlossen, obwohl er zuvor noch ein Allzeithoch markierte. Analysten wie bei Wells Fargo sehen den KI-Boom weiter intakt. Es sei kein Hype, sondern ein fundamentaler Trend, der die Nasdaq seit Jahren nach vorne treibt. Besonders Micron könnte davon profitieren: JPMorgan hat das Kursziel auf 220 Dollar angehoben und sieht die Speicherchips der nächsten Generation als Wachstumstreiber. Gleichzeitig bleiben Anleger vorsichtig: Am Donnerstag stehen die wöchentlichen Arbeitslosenzahlen an, am Freitag folgt der wichtige PCE-Inflationsbericht. Auch die drohende Haushaltsblockade in Washington sorgt für Nervosität, nachdem Präsident Trump ein Treffen mit den Demokraten abgesagt hat. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum

SRF Börse
Börse vom 23.09.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 2:37


Der Bau von KI-Infrastruktur gehört zu den grössten Investitionsbooms der neueren Geschichte. Datencenter von Meta, Amazon oder OpenAI können dabei leicht Kosten von 100 Milliarden US-Dollar erreichen. Investoren seien übermässig begeistert von KI, sagt sogar OpenAI-Konzernchef Sam Altman. SMI -0.2 %

SRF Börse
Börse vom 22.09.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 2:45


Nach einer Gewinnwarnung und der Ankündigung einer neuen Strategie verliert die Porsche Aktie massiv an Wert. Statt wie bisher auf eine elektrische Zukunft zu setzen, will Porsche wieder mehr Verbrenner-Autos verkaufen.  Das sei eine 180 Grad Wende, sagt Automobilexperte Jürgen Pieper. SMI +0.1%

Wall Street mit Markus Koch
Pfizer übernimmt Metsera | Apple Sales Stark

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 29:23


Die Wall Street startet schwächer in die Woche: Nach den Rekordschlüssen von Dow Jones und S&P 500 am Freitag geben die US-Aktienfutures am Montagmorgen nach. Dow-Futures verlieren rund 175 Punkte beziehungsweise 0,4 Prozent, S&P-500-Futures liegen 0,3 Prozent im Minus, der Nasdaq-100-Future fällt um 0,4 Prozent. Belastend wirkt das zunehmende Risiko eines Regierungsstillstands: Der Senat hat vergangene Woche Übergangsvorlagen beider Parteien abgelehnt, während die Frist zur Haushaltsfinanzierung am 30. September abläuft und der Druck auf ein kurzfristiges Agreement steigt. Zugleich blicken Anleger auf eine starke Vorwoche zurück: Der S&P 500 legte um 1,2 Prozent zu, der Dow um 1,0 Prozent, der Nasdaq um 2,2 Prozent und der Small-Cap-Index Russell 2000 ebenfalls um 2,2 Prozent – seine siebte Gewinnwoche in Folge. Rückenwind kam von der ersten Zinssenkung der Federal Reserve seit Dezember: Die Notenbank senkte den Leitzins um 25 Basispunkte und signalisierte angesichts nachlassender Arbeitsmarktdynamik einen gemäßigteren Kurs. Laut CME FedWatch preisen die Märkte bis Jahresende zwei weitere Schritte um jeweils 25 Basispunkte ein. Entscheidend bleibt damit der Datenfluss: In dieser Woche steht der Preisindex für private Konsumausgaben (PCE) an, das bevorzugte Inflationsmaß der Fed, das voraussichtlich erhöhten Preisdruck zeigt – idealerweise moderat genug, um den Lockerungspfad zu stützen. Barclays-Stratege Emmanuel Cau mahnt gleichwohl zur Daten- statt Zinsfantasie: Bei Kursen nahe Allzeithochs und Zinsmärkten, die über die nächsten zwölf Monate weiterhin rund fünf zusätzliche Senkungen einpreisen, dürfte die weitere Unterstützung für Aktien eher von robusten Makrodaten als von noch lockererer Geldpolitik abhängen. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1395 Inside Wirtschaft - Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: „Rohstoffe als Waffe: Kommt jetzt die Preis-Explosion?"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 9:54


Längst sind Rohstoffe auch eine taktische Waffe: Aktuell drosselt China die Ausfuhr von Germanium für US-Waffenhersteller. Die Preise könnten jetzt explodieren. „Der Preis hat sich schon verdoppelt. Germanium ist ein Rohstoff, der sehr selten ist. Er wird z.B. für Nachtsichtgeräte oder Laser gebraucht. China verfügt da mehr oder weniger über ein Verarbeitungsmonopol. Wenn China da drosselt, dann fehlt was im Markt. Wenn man Germanium braucht, muss man sich jetzt Gedanken machen“, erklärt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Der Rohstoffanalyst der Deutschen Bank über Gold und Silber weiter: „Der Anleger muss damit rechnen, dass es auch mal wieder Rückschläge geben wird. Es ist keine Einbahnstraße. Aber mittel- bis langfristig spricht eigentlich vieles für weitersteigende Goldpreise, weil die Unsicherheiten nicht weggehen. Da spricht vieles dafür, Gold als Versicherung ins Depot reinzunehmen, z.B. 5-10 Prozent ist eine ganz gute Quote. Und ich würde immer empfehlen, das als ETC/ ETF zu machen, da muss man sich nicht um die Verwahrung kümmern. Und Silber hat sich seit Jahresbeginn sogar ein bisschen mehr verteuert als der Goldpreis. Ich vermute, da haben wir den Startschuss gegeben für eine Rally.“ Alle Details gibt es im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.xetra-gold.com

Wirtschaft – detektor.fm
Wirtschaft muss der Gesellschaft nützen – nicht umgekehrt

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 27:32


Maurice Höfgen macht mit „Geld für die Welt“ Reaction-Videos auf Youtube über Wirtschaftsthemen — für mehr als 250.000 Follower. (00:01:58) Maurice Höfgens Perspektive auf Wirtschaft (00:03:47) Eine Wirtschaft für die Gesellschaft (00:05:32) Aktuelle Wirtschaftspolitik der Bundesregierung (00:10:27) Wie viel mehr Investitionen bräuchten wir? (00:11:45) Bürgergeld (00:14:56) Lösungsansätze (00:18:46) Wer schaut „Geld für die Welt“? (00:19:44) Welche Themen funktionieren gut? (00:22:08) Was ist der eine große Schmerzpunkt bei deinem Publikum? (00:24:40) Dein Geschäftsmodell Hier geht’s zu Maurice Höfgens Seite „Geld für die Welt“: https://www.geldfuerdiewelt.de/ Hier geht’s zum Youtube-Kanal „Geld für die Welt“: https://www.youtube.com/@Maurice_Hoefgen Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-09-2025?taxon_id=90 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-maurice-hoefgen

SRF Börse
Börse vom 19.09.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 2:40


Die Swiss Marketplace Group (SMG) geht an die Zürcher Börse SIX Swiss Exchange. Angeboten werden bestehende Aktien von den bisherigen Eigentümern Mobiliar und Ringier. Für die Aktionärin TX Group sei es noch zu früh Aktien zu veräussern, sagt SMG-Konzernchef Christoph Tonini. SMI +0.5%

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Apple stark zum Verkaufsstart | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 14:26


Aktien legen am Freitag weiter zu: Der Dow Jones steigt um rund 98 Punkte (+0,2 %), der S&P 500 gewinnt 0,2 %, der Nasdaq Composite klettert um 0,3 %. Der Small-Cap-Index Russell 2000 legt um 0,1 % zu und markiert ein neues Rekordhoch. Getrieben wird die Stimmung von der jüngsten Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte – der ersten seit Dezember –, die nach anfänglicher Volatilität als Rückenwind für die Märkte wirkt. Apple führt die Gewinnerliste mit +1,4 % an zum globalen Verkaufsstart des iPhone 17, Tesla steigt um 2 %. Auf Wochensicht steuern die Indizes auf kräftige Zugewinne zu: S&P 500 +0,9 %, Dow +0,8 %, Nasdaq +1,8 %, der Russell 2000 sogar +3 % und damit auf Kurs für die siebte Gewinnwoche in Folge. NYU-Professor Aswath Damodaran sieht die Rally breit abgestützt: Solange die Gewinnzahlen liefern, fehlt der Auslöser für eine tiefergehende Korrektur. Kurz nach US-Börseneröffnung liegt der S&P 500 um 0,2 % vorn, der Nasdaq um knapp 0,4 % und der Dow um 0,2 %. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Mission Money
Märkte im Nebel: Wie Anleger jetzt Kurs halten können / Tilmann Galler von J.P. Morgan AM

Mission Money

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 61:10


Die Kapitalmärkte stehen vor spannenden Monaten: Mehr Klarheit in der Politik, aber auch neue Unsicherheiten durch Zölle, Inflation und geopolitische Spannungen. In der aktuellen Folge von Mission Money spricht Kapitalmarktstratege Tilmann Galler von J.P. Morgan Asset Management über die entscheidenden Trends, die Anleger jetzt im Blick behalten sollten. Wie wirken sich US-Zölle und Zinspolitik auf die Märkte aus? Warum könnte Europa wieder attraktiver werden? Und welche Regionen und Sektoren bieten aktuell die besten Chancen? Ein tiefgehender Rundumschlag für alle, die ihre Investments strategisch ausrichten wollen!

SRF Börse
Börse vom 18.09.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 2:35


China verbietet ab sofort ihren Tech-Firmen den Kauf von Chips der amerikanischen Marke Nvidia. Jensen Huang, CEO von Nvidia, bleibt dennoch optimistisch. Auch Michael Foeth, Analyst der Bank Vontobel, bezweifelt, dass die chinesischen Hersteller bereits auf dem Niveau von Nvidia sind. SMI +0.4%

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1394 Inside Wirtschaft - BörsenXperts: Erste Schritte zu einer Anlagestrategie

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 3:20


Bei BörsenXperts schauen wir in dieser Folge auf erste Schrittre zu einer Anlagestrategie. Welche das sind? Henning Hünerbein erklärt euch alle Details. Mehr Infos, Videos und den Podcast findet ihr auch auf der Webseite: https://www.boerse-berlin-4u.de/, YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@BörsenXperts/ Übrigens: Aus "Börse Berlin 4U" wird in kleinen Schritten jetzt "BörsenXperts". Unser neues Logo seht ihr schon am Anfang des Videos. Bald folgt unsere neue Internetseite. Was sich nicht ändert: Unsere Inhalte, die euch die Themen Börse und Wertpapiere auf verständliche Weise näherbringen. Themenvorschläge sind jederzeit willkommen.

SRF Börse
Börse vom 17.09.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 2:43


Die Nestlé Aktie bleibt im Abwärtstrend. Nach zwei CEO-Wechseln tritt auch Verwaltungsrats-Präsident Paul Bulcke ab. Laut Patrik Schwendimann, Analyst der Zürcher Kantonalbank, muss Nestlés neues Führungsduo wieder mehr PS auf den Boden bringen und Marketing sowie Produkte stärken. SMI -0.2%

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1393 Inside Wirtschaft - Patrick Antoniou (ICF Bank): „Ein Weltuntergang wird es nicht sein, aber..."

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 9:30


Wachsende Unruhe an den Anleihemärkten in Europa. Welche Folgen hat das für Investoren, Staaten und Märkte? „Spannend zu sehen, dass wir das gerade europaweit sehen. Attraktive Anleihen stehen in Konkurrenz zu Aktien. Das könnte Unruhe und Vola bringen, was für Trader auch wieder interessant ist. In Frankreich sehe ich das kritischer als in Deutschland. Aber ein Weltuntergang wird es nicht sein. Gold ist schon länger vom sicheren Hafen zur Rendite-Rakete geworden. Das zeigt auch, wo aktuell Geld hinfließt - das sind ganz klar Edelmetalle wie Gold", sagt Börsenhändler Patrick Antoniou (ICF Bank). Welche Strategien sollten Anleger jetzt verfolgen? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1392 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): „Bitte mal Luft in die deutschen Banken lassen"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 7:12


Deutsche Bank und Commerzbank - die Aktien der beiden größten deutschen Privatbanken haben seit Jahresbeginn mit +82% und +114% stark zugelegt. Nun steigt aus mehreren Gründen aber auch das Risiko. „Die deutsche Bankwirtschaft hat ihre Hausaufgaben gemacht. Nach der Finanzkrise gab es ja Knüppel aus dem Sack von der Politik. Man hatte gemeint, man müsse die Schuld der Schuldenkrise, den Banken in die Schuhe schieben und hat sie drangsaliert. Sie haben ihre Bereiche neu strukturiert. Und natürlich wird auch mal die Luft rausgelassen, wenn die Banken stark an den Märkten gelaufen sind", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter über die Smartphone-Bank N26: „Wir bauchen europäische Champions. Man darf nicht alle Kronjuwelen abgeben. Man kann sich auch kaputt regulieren. Wichtig ist, dass man im Wettbewerb mit anderen Regionen konkurriert. Man muss auch mal frische Luft reinlassen. "Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Meine 1. Million: Das habe ich falsch gemacht!

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 31:40 Transcription Available


Viele von euch wissen es bereits: 20 Jahre lang habe ich ausschließlich mit dem Daytrading mein Geld verdient. Heute möchte ich über meinen Weg zur vielzitierten ersten Million sprechen – nicht, um mir eine Krone aufzusetzen, keine Sorge. Ich werde auch zukünftig keine Coachings verkaufen, die versprechen, dass man in kürzester Zeit reich, erfolgreich und schön wird. Mir geht es um etwas anderes: um meine Fehler. Denn davon gab es einige gravierende, und heute weiß ich, dass manche dieser Fehler durchaus vermeidbar gewesen wären. Hätte ich sie erkannt und umgangen, wäre mein Weg nicht nur kürzer, sondern auch wesentlich angenehmer gewesen.
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags, lagen bei dem Autor, Lars Erichsen, keine Interessenskonflikte vor. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis

WDR 2 Kabarett
Becker & Jünemann: Porsche gegen Fielmann

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 2:24


Geht es an der Börse etwa so zu wie beim Fußball? Gibt es eine erste, zweite und dritte Liga? Die Satiriker Jürgen Becker und Didi Jünemann haben sich in die Wirtschaftsnachrichten der Woche vertieft. Es geht um Aufstiege, Abstiege, Porsche, Fielmann und ein Immobilienportal. Von Becker / Jünemann.

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Diese 7 Fehler darfst du nicht machen!

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 23:48 Transcription Available


Ich möchte heute mit euch über die sieben Todsünden der Geldanlage sprechen. Und das sind nicht irgendwelche banalen Regeln, sondern Themen, die auch mich tagtäglich noch beschäftigen. Immer wieder stehe ich vor der Frage: Tappst du hier gerade in eine Falle oder verhältst du dich richtig? Genau deshalb lohnt es sich, diese Fehler einmal bewusst anzuschauen. Natürlich werde ich zu jeder dieser sieben Sünden auch einen Lösungsansatz vorstellen – also einen Weg, wie man es besser machen und diese typischen Stolperfallen vermeiden kann.
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags, lagen bei dem Autor, Lars Erichsen, keine Interessenskonflikte vor. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis