Podcasts about die rente

  • 235PODCASTS
  • 325EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Oct 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die rente

Latest podcast episodes about die rente

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Die teuren Versprechen der Rentenpolitik

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 19:10


Die Rente soll stabil bleiben, aber zu welchem Preis? Union und SPD planen ein milliardenschweres Rentenpaket 2025. Es soll das Rentenniveau weiter festschreiben. Doch was gut klingt, könnte zur Kostenlawine werden. Gordon Repinski analysiert, warum die Stabilisierung der Rente zum Risiko für kommende Generationen wird und es neue, vielleicht auch unbequeme Ideen braucht.  Im 200-Sekunden-Interview verteidigt Annika Klose (SPD) das Vorhaben: Stabilität koste Geld, aber auch Vertrauen. Sie erklärt, warum die Rentenpolitik auf dem Generationenvertrag beruht und weshalb höhere Beiträge für sie „ein Preis für soziale Sicherheit“ sind. Außerdem: In Washington bereitet Donald Trump ein neues Kapitel seiner Außenpolitik vor. Vor seinem Treffen mit Xi Jinping erklärt Jonathan Martin, warum Trump plötzlich auf Annäherung setzt – und sich auf einmal lieber mit Friedensverträgen als mit Handelskriegen profilieren will. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Debatte
Reformdruck und Altersarmut - Wem reicht die Rente von morgen?

Debatte

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 50:00


Die Bundesregierung will die Altersvorsorge neu gestalten. Anfang 2026 nimmt die Rentenkommission ihre Arbeit auf. Sascha Hingst fragt seine Gäste, was getan werden muss, um Deutschlands Rentnern von morgen eine auskömmliche Rente zu sichern.

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell
Dieses Auto fährt die Rente ein - warum ein Neuwagenkauf der größte Geldfehler sein kann

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 15:09


Etwa acht Autos kaufen wir im Leben - und verlieren dabei Tausende Euro an Wert. In dieser Folge sprechen Raimund Brichta und Etienne Bell mit Katharina Lüth von Raisin darüber, wie man diesen Wertverlust in bares Rentengeld verwandelt. Wie viel lässt sich tatsächlich rausholen, wenn man klug investiert statt neu kauft? Was passiert bei Inflation oder einem Börsencrash? Und für wen lohnt sich der clevere Autotrick am meisten - für Jüngere oder Ältere?Bei Fragen und Anregungen: brichtaundbell@ntv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Der Tag - Deutschlandfunk
Milliardenpoker um die Rente - Junge CDU/CSU-Abgeordnete üben den Aufstand

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 29:29


Gerade war mal kurz Frieden in der Koalition, da stellen sich junge Unionsabgeordnete wegen der Rentenreform quer und fordern Generationengerechtigkeit. Nur: Alternativen nennen auch sie nicht. Und: Der Fall Benko vor Gericht (18:55) Schulz, Josephine

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Milliardenpoker um die Rente - Junge CDU/CSU-Abgeordnete üben den Aufstand

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 29:29


Gerade war mal kurz Frieden in der Koalition, da stellen sich junge Unionsabgeordnete wegen der Rentenreform quer und fordern Generationengerechtigkeit. Nur: Alternativen nennen auch sie nicht. Und: Der Fall Benko vor Gericht (18:55) Schulz, Josephine

Geld für die Welt
Die Rente ist KEIN Scam, Herr Anwalt!

Geld für die Welt

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 31:22


Die Rente ist ein Scam, behauptet Herr Anwalt. Hat er Recht?Artikel | 3 Irrtümer zur Rente!Postproduktion: Florian DickBild: HerrAnwalt/YouTubeOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:28) Herr Anwalt "erklärt" Rentensystem (00:05:57) Produktivität & Lohnzuwachs fehlt, Herr Anwalt(00:12:16) Rentenniveau(00:15:34) Böser Staat(00:26:14) Eigene Rentenkassen(00:27:52) Fazit(00:30:59) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Generation Ü50: Zu jung für die Rente, zu alt für die Arbeitswelt?

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 51:36


Brinkmann, Regina www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Perspektive Ausland
Hör auf für die RENTE zu arbeiten: Dein neues Leben beginnt am Strand

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 13:57


Man hat uns eine Geschichte erzählt: Arbeite 45 Jahre lang im Neonlicht eines Büros, opfere deine besten Jahre und spare für eine ferne, neblige Zukunft. Dieser Plan ist der größte Betrug, der je einer Generation verkauft wurde.Aber diese Ära ist vorbei. Die Revolution des ortsunabhängigen Arbeitens hat diesen alten Vertrag zerrissen. Der Strand ist nicht mehr die Belohnung am Ende, sondern das Spielfeld für diejenigen, die ihr Leben JETZT leben.Diese Top-10-Liste der besten Strände der Welt ist kein Urlaubsratgeber. Sie ist eine Speisekarte der Möglichkeiten, eine Landkarte für dein neues Leben.Entdecke mit uns:#10 Myrtos, Griechenland: Dein Ort für die ganz großen, strategischen Visionen.#8 Playa de Muro, Spanien: Die perfekte Basis für den familienorientierten Unternehmer.#5 Praia da Falésia, Portugal: Der legendärste Open-Air Coworking Space der Welt.#2 Banana Beach, Thailand: Der Ort, an dem du dein Startup mit minimalem Budget gründest.#1 Elafonisi, Griechenland: Das ultimative Symbol dafür, dass du es WIRKLICH geschafft hast.Hör auf, für die Rente zu sparen. Fang an, in dein Leben zu investieren. Finde deinen Strand.

SWR Aktuell im Gespräch
Service: 10 Euro pro Monat für die Rente sparen? Warum das viel zu wenig ist.

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 7:44


Bundeskanzler Friedrich Merz gibt auf Instagram Tipps zur Rente: Man müsse sich keine Sorgen um das Einkommen im Alter machen, wenn man früh anfange, 10, 20 oder 50 Euro im Monat zu sparen. Warum das nur die halbe Wahrheit ist, darüber hat SWR-Aktuell-Moderatorin Petra Waldvogel mit dem Chefredakteur des Geldratgebers Finanztip, Saidi Sulilatu, gesprochen.

Das Interview von MDR AKTUELL
Sozialstaat: Wie bekommen wir die Rente wieder fit?

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 5:32


Bundeskanzler Friedrich Merz hält die Sozialsysteme aktuell für nicht mehr finanzierbar. Auch die Wirtschaftsweise Veronika Grimm sieht die Ausgaben aus dem Ruder laufen und fordert Reformen.

FAZ Podcast für Deutschland
Sollen Beamte die Rente retten?

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 33:05


Der Staat braucht Geld, das Arbeitsministerium würde die Beamten gerne in die gesetzliche Rente überführen. Warum das unter den aktuellen Bedingungen wenig Sinn macht und was schneller und nachhaltiger helfen würde, erklären unsere Berliner F.A.Z.-Wirtschaftskorrespondenten Corinna Budras und Dietrich Creutzburg.

WDR 5 Presseclub
Am Kipp-Punkt: Wie sichern wir die Rente?

WDR 5 Presseclub

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 57:06


Die Rente in Deutschland steht vor einer Zerreißprobe: Immer weniger Junge finanzieren immer mehr Alte. Die Bundesregierung will das Rentenniveau bis 2031 stabil halten. Von WDR 5.

News Plus
Gen Z und Co: Müssen wir uns Sorgen um die Rente machen?

News Plus

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 13:26


Rentnerinnen und Rentner erhalten immer weniger Geld. Eine neue Untersuchung zeigt jetzt, wie viel tiefer die Renten im Vergleich zu früher sind. Das macht offenbar auch jüngeren Generationen Sorgen - sie machen sich mehr Gedanken über die Altersvorsorge als früher. Ab welchem Alter man sich effektiv mit der Altersvorsorge beschäftigen sollte und welche Interessen Finanzinstitute in Sachen Renten haben, erklärt SRF-Wirtschaftsredaktorin Nora Meuli. Auch erfahrt ihr, wie die Jungen konkret über das Thema "Rente" denken und welche Lösungen sie haben. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: Nora Meuli, Wirtschaftsredaktorin Radio SRF ____________________ Shownotes: https://www.vermoegenszentrum.ch/vz-ratgeber/studien/vz-studie-pensionierungs-barometer https://www.srf.ch/news/wirtschaft/neue-befragung-risiko-rente-die-angst-der-jungen-vor-der-altersarmut ____________________ Team: Moderation: Susanne Stöckl Produktion: Martina Koch Mitarbeit: Nicolas Malzacher ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

WDR 5 Politikum
Kinder brauchen Urlaub & Boshafte Boomer retten die Rente

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 21:14


Jeder fünfte Haushalt kann sich keinen Urlaub leisten. Unser Gast sagt: Da sollten wir mit Spenden helfen. Außerdem in dieser Ausgabe: ein satirischer Rat, wie sich das Rentenalter hinaussschieben lässt, und eine Warnung vor forscher Asylpolitik. Von WDR 5.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Mit Abschlägen in die Rente: Was hat der Staat davon?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 3:07


In Deutschland sind im vergangenen Jahr fast eine halbe Million Menschen vorzeitig in Rente gegangen – etwa die Hälfte davon mit Abschlägen. In Zeiten des Fachkräftemangels sehen das viele kritisch.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
DIW-Idee: Kann ein Boomer-Soli die Rente retten?

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 3:17


Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Der Flossbach von Storch Podcast
Altersvorsorge: Eine Krankengeschichte in fünf Akten

Der Flossbach von Storch Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 13:57


Die Rente ist nicht sicher. Zumindest, wenn es nicht zu substanziellen Reformen kommt. Über Symptome, Diagnosen – und eine mögliche Therapie.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1348 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): „Die Rente ist zwar sicher, aber nicht die Höhe"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 7:53


Die Debatte um ein höheres Renteneintrittsalter sorgt aktuell für Zündstoff in der Bundesregierung – und für Verunsicherung bei Bürgern und Anlegern. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) fordert: Länger arbeiten sei unvermeidbar, um das Rentensystem zu stabilisieren. Doch was bedeutet das für den Arbeitsmarkt, für die Wirtschaft und für die Börse? „Wir haben ein Problem. Die Rentenversicherung ist seit Jahren nicht saniert worden. Der Staat zahlt immer mehr Geld ein, das fehlt für Investitionen. Man kann das Renteneintrittsalter natürlich verlängern oder die Prämien erhöhen. Das ist auch nicht attraktiv, weil dann die Arbeitskosten höher werden. Die Börse - die wirtschaftsorientiert ist - fände längere Arbeitszeiten grundsätzlich richtig", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: „Die Jugend muss viel stärker auf private Vorsorge getrimmt werden, indem man ihnen das mit Steuererleichterungen schmackhaft macht. Die Rente ist zwar sicher, aber nicht in Form der Höhe. Es wird immer eine geben, aber sie reicht ja nicht aus." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas
Der 40-Jährige, der die Rente verweigerte und Deutschland rauswarf! Nations League Spezial - 334

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 46:17


Wundert euch nicht, wenn wir heute nicht unsere gewohnte Leistung abliefern konnten. Tatsächlich war es im Studio sehr kalt, deshalb war die Aktivität in unseren Großhirnarealen nicht besonders hoch. Anfangs war noch Sonnenschein und 20 Grad, da konnten wir noch ein paar kluge Dinge sagen und Schaden mit unseren Worten anrichten. Danach ist es aber deutlich abgekühlt, unsere Köpfe sind dadurch langsamer geworden. Dennoch wünschen wir viel Spaß!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1336 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: „10 Euro? Reicht das für die Rente unserer Kinder?"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 5:17


Zehn Euro pro Monat ab dem sechsten Lebensjahr: Vom kommenden Jahr an will die Koalition aus Union und SPD die Frühstart-Rente einführen. Was genau steckt dahinter? „Jedes Kind im Alter von sechs bis achtzehn Jahren, das eine deutsche Schule besucht, soll zehn Euro im Monat bekommen. Dieses Geld soll investiert werden, individuell, kapitalgedeckt in einem Altersvorsorgedepot. Das sind die Rahmenbedingungen, die wir bisher wissen. Ich hab die Hoffnung es sind Aktien“, so Jessica Schwarzer. „Zehn Euro vom sechsten bis achtzehnten Lebensjahr - das sind dann insgesamt 1.440 Euro, die der Staat jedem Kind zum Investieren überweist. Wenn man durchschnittlich von sechs Prozent Rendite im Jahr ausgeht, wären wir nach zwölf Jahren immerhin bei 2.100 Euro. Das ist nicht viel, aber dieses Geld muss ja investiert bleiben bis zur Rente. Und ich könnte vermutlich ja selbst zuzahlen." Alle Details verrät die Buchautorin und Finanzjournalistin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Europa heute - Deutschlandfunk
Dänemark - Ab 2040 kommt die Rente mit 70

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 3:24


Koch, Johannes www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Dänemark - Ab 2040 kommt die Rente mit 70

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 3:24


Koch, Johannes www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Dänemark - Ab 2040 kommt die Rente mit 70

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 3:24


Koch, Johannes www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Fünf zu Eins
Longevitypionier FRANK LEYHAUSEN erklärt wie der Übergang in die Rente klappt!

Fünf zu Eins

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 39:20


Frank Leyhausen beschäftigt sich schon lange mit dem Älterwerden. Beruflich wurde er schon früh mit einem Projekt betraut, das sich um den Übergang vom Berufsleben ins Rentenalter befasste. Das wurde zum Franks Herzensthema. Dazu hat er gerade ein Buch geschrieben: Graues Gold statt altes Eisen. Ein Leitfaden für einen smoothen Übergang in diese neue Lebensphase. Außerdem hilft er ganz praktisch mit seiner Firma Age Force One. Auch dabei, gesellschaftliche Vorurteile gegen Rentner aufzulösen und den Dialog zwischen den Generationen zu stärken. Frank hat viele Ideen für ein besseres Alter. Viel Spaß beim Zuhören! SHOWNOTES MYCONTROL Mit den innovativen Selbsttests und Vitality Sprays von my Control® kannst du deine Gesundheit ganz unkompliziert selbst in die Hand nehmen – Zuhause, sicher und zuverlässig. Ich habe selbst den FSH-/Menopause-Test gemacht und war beeindruckt, wie schnell und klar die Ergebnisse waren. Für mehr Orientierung und Balance im Alltag. ➡️ Jetzt mit dem Code Stephanie15 15 % Rabatt sichern auf my-control.de Testen. Machen. Testen. – Für deine Gesundheit, im eigenen Rhythmus. CeraVe CeraVe hat mich total überzeugt. Auf den folgenden Seiten könnt ihr euch über die tolle Marke, die Wirkweisen und eure speziellen Hautbedürfnisse informieren. CeraVe ist in der Apotheke erhältlich. Neurodermitis: Die richtige Hautpflege bei Neurodermitis | CeraVe oder Körperpflege: https://www.cerave.de/hautpflege/koerperpflege

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!
Inflationsgefahr: DARUM sind Gold und Bitcoin jetzt attraktiv und so RETTEN wir unseren Wohlstand

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!

Play Episode Listen Later May 28, 2025 70:48


“Man sollte nicht auf steigende Kurse setzen”, warnt Thomas Mayer. Der ehemalige Chefvolkswirt der Deutschen Bank sieht gehörigen Stress am Anleihemarkt und steigende Unsicherheit durch Trump. Zudem eine gehörige Inflationsgefahr und Mayer geht davon aus, dass die Notenbanken eingreifen werden müssen. Gold und Bitcoin als Lösung? Für Mayer beides gute Optionen, aber generell Sachwerte sind für den Ökonomen alternativlos und damit vor allem auch Aktien. Wie geht's in der deutsche Politik weiter? Mayer sieht eine Chance durch Trump, denn der habe Europa wachgerüttelt. Europa sei wie ein Kindergarten, der jetzt ohne Kindergärtnerin klarkommen müsse. Friedrich Merz müssen den Wählern dringend die Wahrheit sagen und große Reformen anschieben. “Die Rente ist nicht mehr finanzierbar”, warnt Mayer und fordert die Rente ab 70!

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
Trumps Krypto-Dinner/ zu niedrige Bundeszuschüsse in die Rente

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 22, 2025 24:56


Reese, Jonas www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Sonntags um 11
Neue Rentendiskussion: Wie wird die Altersversorgung zukunftssicher?

Sonntags um 11

Play Episode Listen Later May 18, 2025 49:49


Die Rente ist sicher - so lautete ein Wahlkampfslogan im Bundestagswahlkampf 1986. Geprägt hatte diesen Spruch der damalige Arbeitsminister Norbert Blüm von der CDU. Die Rentendiskussion ist wieder aktull und das Hauptproblem: immer mehr Rentner, immer weniger Beitragszahler weil einfach zuwenig Kinder geboren werden, das demografische Problem bleibt eine große Herausforderung. Kamen in den 60er Jahren auf einen Rentner sechs Erwerbstätige so sind es jetzt noch nicht mal 2 Erwerbstätige, die auf einen Rentner kommen. Darüber hat unser Moderator Jörg Brandscheid disktuiert - mit Peter Müller, Chefredakteur der Augsburger Allgemeinen und Christine Bergmann, unserer Kollegin aus der BR-Wirtschaftsredaktion und wie immer auch mit Ihnen, unseren Hörerinnen und Hörern.

T-Online Tagesanbruch
Beamte retten nicht die Rente

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later May 12, 2025 6:15


Beamte sind nicht die Rettung. Die neue Arbeitsministerin Bärbel Bas schlägt vor, Beamte in die Rentenversicherung einzahlen zu lassen. Warum das nach hinten losgehen würde. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Was Bitcoin bringt.
Mit Bitcoin die Rente retten - Nadine Wermke

Was Bitcoin bringt.

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 61:15


Nadine Wermke ist diplomierte Wirtschaftsmathematikerin und Versicherungsexpertin, sowie Autorin des Buchs "Bitcoin für alle, die denken Bitcoin sei nichts für sie". Wir diskutieren die Herausforderungen des deutschen Rentensystems, die Rentenlücke und wie Bitcoin als Lösung für die Altersvorsorge dienen kann. Nadine teilt ihren persönlichen Werdegang in der Versicherungswirtschaft und ihre Motivation, sich mit Bitcoin zu beschäftigen.Buch „Bitcoin für alle, die denken, Bitcoin sei nichts für sie“Kostenloses E-Booklet „Frau braucht Bitcoin“Nadine auf XInstagram LinkedIn Nostr: npub1rqrpskg2cfmuxqdluk5eqn3zx90yegdj6uldjzvk4hlc38qquj8szrdyf2***Leading Partner⚡️ Coinfinity Bitcoin kaufen, verkaufen & Sparplan!

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!
Die Rente am Limit! So rettest du deine Altersvorsorge und stopfst deine Rentenlücke

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 15:04


Die gesetzliche Rente steht vor dem Zusammenbruch. Experten wie Gerd Kommer sprechen offen von einem Betrug oder gar einem Schneeballsystem. Schon heute müssen über 100 Milliarden Euro Steuergelder jährlich in das Rentensystem gepumpt werden – Tendenz: explodierend. Die demografische Katastrophe ist längst Realität.

WDR 5 Morgenecho
Ökonom: Geplante Rentenpolitik sei "keine Antwort"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 7:10


Die Rente ist eines der großen Themen der kommenden Regierung. "Wenn es nach den Koalitionären geht, hängt die Ausschüttung der Renten in Zukunft vom Gutdünken des Finanzministers ab", sagt Jochen Pimpertz, Institut der Deutschen Wirtschaft. Von WDR 5.

FAZ Podcast für Deutschland
Wann kann ich mit der Arbeit aufhören?

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 19:42


Die Rente ist nicht nur im Wahlkampf ein großes Thema. Sie beschäftigt auch viele Leute, die sich noch lange nicht zur Ruhe setzen.

ETDPODCAST
Rente 2025: Was Beitragszahler und Rentner wissen müssen| Nr. 7001

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 7:59


Die Rente steht 2025 vor signifikanten Änderungen: Die Angleichung zwischen Ost und West wird vollzogen, Rentenpunkte werden teurer, und auch das Renteneintrittsalter verschiebt sich. Zudem sorgen geplante Steuererhöhungen und Reformen für Diskussionsstoff – nicht zuletzt nach dem Scheitern der Ampelkoalition.

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren
WICHTIG Schau unbedingt dieses Video, wenn Du einen Rentner kennst.

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 14:37


Die Rente in Deutschland bleibt ein kontroverses Thema, besonders angesichts der steigenden Gefahr von Altersarmut. Deshalb ist es entscheidend, dass du dich frühzeitig damit auseinandersetzt. Im heutigen Podcast zeige ich dir konkrete Schritte, wie du dich absichern und Altersarmut vermeiden kannst. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch: https://jensrabe.de/Q4Termin24 Aktien kann Jeder - jetzt testen: https://jensrabe.de/YTAKJ ALLE Bücher von Jens Rabe: https://jensrabe.de/buecherYT Nur für kurze Zeit. Solange der Vorrat reicht. Schaut auf dem Instagram-Account von Jens vorbei: @jensrabe_official https://www.instagram.com/jensrabe_official Börsen-News https://jensrabe.de/Q4NewsYT24

Bitcoin verstehen
Episode 234 - Ist die Rente noch sicher? Warum du mit Bitcoin privat vorsorgen solltest

Bitcoin verstehen

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 63:04


In dieser Folge schauen wir uns einmal das deutsche Rentensystem genauer an. Hierfür beleuchten wir zunächst, wie das deutsche Rentensystem aufgebaut ist und zeigen an einem Beispiel, wie viel Rente aktuelle Erwerbstätige in Zukunft erhalten würden. Hier kommen wir zum Ergebnis, dass es zu einer Rentenlücke kommen wird, welche mit einer privaten Altersvorsorge geschlossen werden sollte. Ob Bitcoin hierfür eine passende Lösung ist, diskutieren wir dann zum Abschluss der Folge.

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Altersarmut und Scham - Wenn die Rente nicht reicht

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 7:04


Krinner, Martin www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

hr2 Der Tag
Erst die Arbeit, dann die Armut – Reicht die Rente?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 55:16


Weitermalochen, Pfand sammeln und jeden Cent umdrehen - statt entspannt den Lebensabend zu genießen. Für viele Rentner und Rentnerinnen ist das Realität. Fast jeder Fünfte der über 65-Jährigen in Deutschland ist armutsgefährdet, insbesondere Frauen und Menschen mit unterbrochenen Erwerbsbiografien. Laut Studien steigt die Altersarmut weiter an - und die Angst davor. Gleichzeitig muss der Bund immer mehr Geld in die Rentenkasse investieren, weshalb das Rentenalter weiter steigen und das Rentenniveau sinken könnte. Keine gute Nachricht für Menschen mit niedrigen Einkünften. Über Armutsängste und Altersarmut, flexible Rentenmodelle und die Ressource Lebenszeit sprechen wir mit Philipp Stielow vom VdK Hessen-Thüringen, Marcel Fratzscher vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung und Christian Ahrendt von der Vermittlungsplattform Silvertalent. Podcast-Tipp: WDR 5 Tagesgespräch Mehr als 1,3 Millionen Menschen arbeiten, obwohl sie in Rente sind. Manche müssen arbeiten, weil die Rente nicht reicht. Andere möchten arbeiten, etwa um eine sinnvolle Aufgabe zu haben. Was sagen Sie: schöne Idee, notwendiges Übel oder unvorstellbar? Moderation: Ralph Erdenberger https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-5-tagesgespraech/arbeiten-im-rentenalter-bitter-oder-erfuellend/wdr-5/13627685/

hr-iNFO Das Thema
Arm im Alter- Wenn die Rente nicht zum Leben reicht

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 18:16


Neue Zahlen haben es dieser Tage wieder deutlich gemacht: Die Altersarmut in Deutschland steigt immer weiter an. Mittlerweile ist etwa jeder fünfte Rentner und jede fünfte Rentnerin von Armut betroffen. Frauen beziehen im Schnitt fast 50 Prozent weniger als Männer. Was müsste also von Seiten der Politik getan werden?

RSG Geldsake met Moneyweb
Is die “rente- en tariefvrye” finansiering op aanlyninkopies te goed om waar te wees?

RSG Geldsake met Moneyweb

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 7:17


Adé Forsyth-Thompson van Float gesels oor rente- en tariefvrye finansiering op aanlyninkopies. Volg RSG Geldsake op Twitter

T-Online Tagesanbruch
Wie viel ist die Rente wert?

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 6:00


Mit einer Rentenaufschubprämie will die Ampelkoalition ältere Arbeitnehmer motivieren, länger zu arbeiten. Warum das Angebot für die meisten nicht reizvoll ist. Leseempfehlung: Das Bundeskabinett will heute das zweite Jahressteuergesetz beschließen, mit dem die Steuerklassen 3 und 5 abgeschafft werden sollen. Wer davon profitiert und ab wann die Änderung gelten soll, lesen Sie hier: https://www.t-online.de/finanzen/ratgeber/steuern-recht/einkommenssteuer/id_100030314/steuerklasse-3-und-5-ampel-plan-sieht-abschaffung-vor.html Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Pocket Casts (https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

11KM: der tagesschau-Podcast
Warum die Rente sicherer ist als ihr Ruf

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 28:46


Das Image der Rente wirkt ramponiert. Ungerecht, unsicher, Umfragen zeigen: viele Deutsche haben das Vertrauen in die Alterssicherung längst verloren. Wer allerdings genauer hinschaut, findet Belege dafür, dass sie viel sicherer ist als ihr Ruf. Nikolaus Nützel ist Fachjournalist für Renten- und Gesundheitsthemen. Mit ihm stellt 11KM die Alterssicherung auf den Prüfstand. Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ Und hier geht's zum Podcast-Tipp "Politikum - Der Meinungspodcast": https://1.ard.de/politikum-on-stage-01 An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Christian Schepsmeier Mitarbeit: Stephan Beuting Produktion: Pia Janßen, Konrad Winkler, Hanna Brünjes, Eva Erhard Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Table Today
Wie wird die Rente sicher, Herr Vogel?

Table Today

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 20:58


Die FDP fordert von Hubertus Heil weitere Vorschläge für eine Rentenreform.Vorher soll das vom Kabinett Ende Mai verabschiedete Rentenpaket II nicht im Parlament verhandelt werden. „Wir können erst substanziell darüber sprechen, wenn klar ist, was die Regierung noch ergänzend vorlegt“, sagt der Parlamentarische Geschäftsführer und stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende Johannes Vogel im Gespräch mit Maximilian Stascheit. Heil habe zugesagt, noch vor dem Sommer Vorschläge zu machen, wie längeres Arbeiten attraktiver werden sollte. Vogel pocht auf eine „generationengerechte Balance“ der Rente. Diese ist aus seiner Sicht noch nicht gegeben. „Der Schritt zum Einstieg in die Aktienrente ist noch nicht groß genug”, sagt Vogel. Olaf Scholz ist beim Tag der Industrie aufgetreten und hat den Reformwillen der Bundesregierung betont. Michael Bröcker und Helene Bubrowski sprechen über den Besuch des Kanzlers bei der Wirtschaft.Die CSU im Bundestag fordert, Ukrainer in ihr Heimatland zurückzuschicken, falls sie in Deutschland nicht arbeiten. Seine Forderungen stoßen auf wenig Zustimmung.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Generationengerechtigkeit - Ist die Rente sicher? #369

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 30, 2024 42:38


Das Bundeskabinett hat das Rentenpaket II auf den Weg gebracht. Das Rentenniveau soll auf 48 Prozent festgelegt werden, zu jährlichen Mehrkosten von 30-40 Mrd Euro. Mit dem "Generationenkapital" ist eine Aktienrente geplant. Ist das fair für alle? Münchenberg, Jörg; Finthammer, Volker; Pfister, Sandra

Die Anstalt
Die Rente ist sicher (für Pensionäre)

Die Anstalt

Play Episode Listen Later May 7, 2024 49:50


MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Babyboomerinnen in Rente? Pah! Mit Polit-Journalistin und Bestsellerautorin Susanne Matthiesen

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 46:17


Hier geht es zum BRIGITTE Wechseljahres-Dossier! https://produkte.brigitte.de/products/brigitte-dossier-wechseljahre?utm_campaign=briwebsite&utm_medium=link&utm_source=podcastmenoanmichHeute ist Susanne Matthiesen zu Gast, lange Jahre als leitende Redakteurin in politischen Talkshows tätig und Bestsellerautorin. Vielleicht kennt Ihr noch Ozelot und Friesennerz, den Sylt-Roman, mit dem die gebürtige Sylterin einen Bestseller landete. In Diese eine Liebe wird nie zu Ende gehen gings dann nochmal um die Jugend auf Sylt in den wilden Achtzigern, als die Insel Dank Wochenendticket von Punks geflutet wurde. Jetzt hat sie jedenfalls einen neuen Roman geschrieben, in dem es um Frauen wie sie geht: Babyboomerinnen, die in die Jahre kommen und plötzlich merken: 'Äh Moment mal, das haben wir uns irgendwie anders vorgestellt'. Lass uns nochmal los heißt er, und er spielt in ihrer Wahlheimat Berlin Kreuzberg, genauer gesagt in einem Haus voll frauenbewegter, kluger Frauen, die in die Jahre kommen und keinerlei Absicht haben, in den Ruhestand zu gehen. Warum auch? Die Rente reicht eh nicht und sie haben noch ne Menge zu sagen. So wie Susanne Matthiesen. ZITAT: "Was wir älteren Feministinnen übersehen haben, ist, dass wir uns eigentlich nur in ein männliches System eingefügt haben und dessen Regeln gefolgt sind. Aber es braucht viel mehr als das." Insta: @susanne_matthiessen und @ullsteinbuchverlagehttps://susannematthiessen.de/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Auf den Punkt
Rentenpläne der Ampel: Wird die Rente für die Jungen ungerechter?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 12:37


Die Regierung will, dass die Renten bis 2040 mit den Löhnen mitwachsen. Dafür fehlt aber das Geld. Kann die Aktienrente eine Lösung sein?

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Alle Jahre wieder: „Der demographische Wandel bedroht die Rente. Ein Kapitalstock muss her.“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 4:51


In der öffentlichen Debatte unseres Landes gibt es ein Thema, das verlässlich immer wieder aufgetischt wird: der demographische Wandel und die angeblich daraus folgenden Konsequenzen für die Organisation der Altersvorsorge. Jetzt wird dieses Thema wieder neu aufgetischt. Und wieder wie schon Ende des letzten Jahrhunderts und zur publizistischen Vorbereitung der sogenannten Riester-Rente wird der EindruckWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Kein bisschen weise. Frührentner sollen noch weniger bekommen als wenig

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 13:57


Die „Rente mit 63“ gibt es gar nicht mehr und trotzdem soll sie weg. Neoliberalen Ökonomen, Wirtschaftsverbänden, Union, FDP und Grünen missfällt es, wenn Menschen nicht bis zum Umfallen schuften und verkaufen ihre Attacke mit „Fachkräftemangel“. Dass es in Wirklichkeit um die nächste von schon etlichen Kürzungen der Altersgeldansprüche geht, sagen sie nicht, so wenigWeiterlesen

Podcast ohne (richtigen) Namen
#247: Mit dem Bagger in die Rente

Podcast ohne (richtigen) Namen

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 90:11


Oha, was war denn da los. Mike Gottschalk hatte mal wieder seinen letzten Auftritt bei Wetten Dass. Grund mal drüber zu quatschen. Macht ja sonst niemand im Podcast. Ausserdem haben wir noch dies und das.. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/podcastohnerichtigennamen