Podcasts about redezeit

  • 89PODCASTS
  • 1,171EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about redezeit

Latest podcast episodes about redezeit

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Solidarität vorenthalten – İbrahim Arslan

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 23:48


İbrahim Arslan überlebt als Siebenjähriger einen Brandanschlag. Fast 30 Jahre später erfährt er, dass damals im Rathaus hunderte Briefe an ihn und seine Familie eingingen. Sie wurden sorgfältig archiviert, aber nie weitergeleitet. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

Alles Geschichte - History von radioWissen
SEWERYNA UND DIE UNSICHTBAREN NAZIS - Tageslicht (4/4)

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 38:46


Seweryna ist enttäuscht, dass ihre Redezeit in Nürnberg so knapp war, hier werden vor allem Dokumente als Beweismittel verwendet. Sie fragt: "Was ist aussagekräftiger - Millionen Seiten oder die Erzählung eines Menschen vom Geruch verbrannten Menschenfleischs?" Immerhin, sie steht in der Zeitung. Und wieder geschieht etwas Wunderbares: Witold liest über ihre Aussage und erfährt so, dass Seweryna noch am Leben ist. Er hielt sie für tot und sie ihn. Jetzt sehen sie sich im Grand Hotel wieder. In Polen bauen sie sich ein gemeinsames Leben auf und gründen, wie versprochen, eine Familie, bekommen zwei Söhne. Sewerynas schreibt weiter Bücher. Ihre Frage nach den Kindern bleibt unbeantwortet. Heute, 80 Jahre nach dem Beginn der Nürnberger Prozesse und Kriegsende, ist Sewerynas erstes Buch nicht mehr Schullektüre in Polen, nur noch eine ergänzende Empfehlung. Immerhin ist inzwischen, im Juli 2020, die deutsche Übersetzung in Deutschland auf den Markt gekommen, unter dem Titel "Die Frauen von Birkenau", erschienen. Von Nora Hespers und Sophie Rebmann (NDR 2025) *** Credits: Mit Anja Antonowicz, Anne Müller, Franz Dinda Skript und Hosts: Nora Hespers und Sophie Rebmann Musik: Michal Krajczok, Viola: Aisling Marnane Creative Producer: Roman Ruthardt Ton und Technik: Corinna Gathmann, Till Hoffmann und Jan Merget Redaktion: Ulrike Toma Eine Produktion des Norddeutschen Rundfunks 2025. Mit Dank an Polskie Radio. Die Bücher von Seweryna Szmaglewska sind im Schöffling Verlag erschienen. *** Besondere Empfehlungen der Redaktion: TV-Dokudrama "Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen” in der ARD Mediathek Das ARD-Dokudrama "Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen" blickt auf diese historischen Tage aus einer neuen Perspektive - nämlich durch die Augen von zwei Überlebenden: Das ist der junge Journalist Ernst Michel, der die Prozesse verfolgt und die polnische Schriftstellerin Seweryna Szmaglewska, die als Hauptzeugin an den Prozessen beteiligt ist. Die beiden werden gespielt von Jonathan Berlin und Katharina Stark. Die bekannten Schauspieler Francis Fulton Smith und Wotan Wilke Möhring verkörpern Hermann Göring und dessen Verteidiger. Zeitzeugen-Interviews und seltene, kolorierte Archivaufnahmen aus dem Gerichtssaal bringen uns die Vergangenheit nah. ZUR DOKU: https://1.ard.de/nuernberg-45?nuernbergNDR=pcsn   In "Alles Geschichte" findet Ihr auch die Serie "Die Täter und der Psychologe" über den britischen Gerichtspsychologen Gustave M. Gilbert. Er begleitete die Angeklagten im Hauptkriegsverbrecherprozess. ZU DEN FOLGEN: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6c46c448c0998e58/ *** Unser Podcast-Tipp für Euch: Welche Themen, die heute relevant erscheinen, beschäftigen uns noch morgen, und welche Ereignisse, die lange zurückliegen, sind heute wie damals wichtig? Darum geht es in "Was geht - was bleibt?" ZUM PODCAST: https://www.ardaudiothek.de/sendung/was-geht-was-bleibt-zeitgeist-debatten-kultur/urn:ard:show:c78dab440df011db/ ***

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Wie Arbeit glücklich macht – Claas Lahmann

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 24:41


Im Büro, auf dem Bau oder in der Bäckerei: Die meisten Mensche wünschen sich eine Arbeit, die glücklich macht. Wie kann das gelingen und was, wenn das Gegenteil der Fall ist? Der Arzt Claas Lahmann gibt Tipps. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Investigatives Filmemachen – Daniel Harrich

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 25:50


Dunkle Geschäfte im Namen des Klimaschutzes, illegaler Waffenhandel, Korruption: Regisseur Daniel Harrich packt die unbequemen Themen an. Er spricht über riskante Dreharbeiten und den ewigen Kampf um die beste Sendezeit. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Steuerhinterziehern auf der Spur – Anne Brorhilker

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 24:56


Anne Brorhilker ermittelte einst als Staatsanwältin im CumEx-Skandal – heute kämpft sie als Aktivistin gegen die Steuertricks der Finanzelite. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Generation Z im Osten – Nora Zabel

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 23:35


Ostalgie und Oststolz trendet auch bei der Generation Z, also bei jungen Menschen, die erst nach der Wende zur Welt gekommen sind. Nora Zabel ist Teil der GenZ und fragt, woher die "DDR"-Nostalgie" rührt. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Abschied vom Pazifismus – Artur Weigandt

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 25:12


Artur Weigandt war Pazifist – bis Russland die Ukraine angegriffen hat. Als Übersetzer für ukrainische Soldaten und Reporter war er mitten im Kriegsgeschehen. Wie sich seine Haltung auf Gewaltverzicht in Zeiten des Krieges verändert hat, erläutert er im Gespräch mit Jürgen Wiebicke. Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Wenn Migration krank macht – Dana Churbaji

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 26:00


Krieg, Katastrophen, Flucht: Wie bewältigt man diese extremen Erfahrungen? Die Psychologin Dana Churbaji hat über innere Strategien und Haltungen, die hilfreich sind, geforscht.  Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Mit dem Cafébus durch Europa – Michel Malcin

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 24:22


Michel Malcin baut einen 60 Jahre alten Doppeldeckerbus zum Café um und fährt damit den Jakobsweg entlang. Unterwegs macht er bewegende Begegnungen. Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Genies der Gesichtserkennung: Super-Recognizer – Meike Ramon

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 23:37


Meiko Ramon forscht zu Super-Recognizer. Das sind Menschen, die besonders gut Gesichter wiedererkennen können, etwa in großen Menschenmengen. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Wie die extreme Rechte Geschichte umschreiben will – Volker Weiß

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 24:59


Ob Nationalsozialismus, DDR oder Ukraine-Krieg: Rechte Narrative zielen darauf ab, Geschichte umzuschreiben. Der Historiker und Autor Volker Weiß erklärt die Systematik dahinter. Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Seit 25 Jahren Notfallseelsorger – Albi Roebke

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 27:35


Ein plötzlicher Todesfall, ein schwerer Unfall, eine Katastrophe: Wenn das Leben von jetzt auf gleich aus den Fugen gerät, sind Notfallseelsorger wie Albi Roebke zur Stelle. Seit 25 Jahren begleitet er Menschen in akuten Krisensituationen. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Rückkehr nach Syrien – Jaqueline Flory

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 25:10


Jacqueline Flory unterstützt mit ihrem Verein "Zeltschule e.V." syrische Geflüchtete im Libanon bei ihrem Weg zurück in die Heimat. Warum dieser so schwierig ist – darüber spricht sie mit Elif Şenel. Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Denken im 21. Jahrhundert – Henning Beck

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 24:50


Das menschliche Denken ermöglicht technischen Fortschritt. Doch nun fordern Smartphones, Internet und Soziale Medien unsere Denkfähigkeit heraus. Wie sie unser Denken beeinflussen – darüber spricht der Neurowissenschaftler Henning Beck mit Moderator Tobi Schäfer. Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Krieg in Deutschland: Was wäre wenn? – Hauke Friederichs

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 25:13


Seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine scheinen konventionelle Kriege auf europäischen Boden wieder möglich zu sein. Was könnte passieren, wenn sich der Konflikt weiter verschärft? Darüber spricht Anja Backhaus mit dem Autor und Journalist Hauke Friederichs. Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Regretting Motherhood – Wiebke Schenter

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 23:00


Wiebke Schenter wollte immer Mutter sein – bis sie es tatsächlich wurde. Sie liebt ihre Kinder, bedauert aber ihre Mutterschaft. Regretting Motherhood nennt sich das. Was dahinter steckt, darüber spricht sie mit Anja Backhaus. Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Die Datenretter – Sebastian Majstorovic

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 22:19


Die Mitglieder des "Data Rescue Project" versuchen öffentliche Daten zu retten, bevor die Trump-Regierung sie löscht. Warum und wie genau sie das machen – darüber spricht Mitgründer Sebastian Majstorovic mit Wolfgang Meyer in der WDR 5-Redezeit. Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Eine Reise durch den Körper – Giulia Enders

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 22:50


Nach dem Erfolg von "Darm mit Charme" widmet sich Giulia Enders nun dem gesamten Körper – und bringt erneut überraschende Erkenntnisse ans Licht. Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Geerbte Wut – Caro Matzko

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 25:08


Wie prägen Erlebnisse der Eltern das eigene Leben? Die Autorin und Moderatorin Caro Matzko hat sich auf Spurensuche gemacht in die Kindheit ihres Vaters im ehemaligen Ostpreußen. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Gefangen im Klassenkampf – Hanno Sauer

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 23:05


Wir bedauern soziale Ungerechtigkeit, sagt der Philosoph Hanno Sauer, aber eine klassenlose Gesellschaft wird es nie geben. Dafür stecken wir zu sehr im Kampf um Statussymbole. Moderation: Carolin Courts Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Die Vorteile von selbstreguliertem Lernen – Ferdinand Stebner

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 24:43


Leistungsdruck, Lehrkraftmangel, Überforderung und dazwischen Kinder, die funktionieren sollen, in einer Welt, die sich rasant verändert. Kann selbstreguliertes Lernen helfen, Unterrichtsstoff zu vermitteln und gleichzeitig auf das Leben vorzubereiten? Ja, meint Ferdinand Stebner. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Musik für Menschen mit Demenz – Sarah Straub

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 21:56


Die Psychologin und Liedermacherin Sarah Straub behandelt Menschen mit Demenz. Sie macht für sie Musik – denn die sei der Schlüssel im Umgang mit Demenzerkrankten und die beste Therapie. Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Solidarische Landwirtschaft – Severin von Hoensbroech und Dennis Schmitz

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 23:31


Regional, nachhaltig, tranparent: In der Solidarischen Landwirtschaft gelangen die Lebensmittel direkt vom Erzeuger zum Verbraucher. Davon profitieren Mensch und Umwelt, erzählen Schlossherr Severin von Hoensbroech und Gärtner Dennis Schmitz. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Widerstand in der DDR – Monika Lembke

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 29:30


Wir feiern 35 Jahre deutsche Einheit – doch nicht alle Geschichten, wie es zur Wiedervereinigung kam, sind erzählt. Viele Formen des Widerstands in der DDR sind bis heute wenig bekannt, sagt Monika Lembke. Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Deutsch-Palästinenserin – Alena Jabarine

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 22:50


Die Journalistin und Autorin Alena Jabarine ist eine der wenigen palästinensischen Stimmen, die sich in Deutschland Gehör verschaffen. Im Buch "Der letzte Himmel" berichtet sie aus dem Westjordanland. Modertation: Elif Senel Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Melanie Raabe: Wie Optimismus gelingt– trotz allem

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 24:48


Um resilient und sogar optimistisch zu bleiben in aufgewühlten Zeiten, braucht es ein tägliches kleines Wunder, sagt die Autorin Melanie Raabe. Dazu hat sie 365 Ideen gesammelt. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Die Schattenseiten der Waldorfschule – Bettina Schuler

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 23:19


Als alternatives Schulkonzept ist die Waldorfpädagogik beliebt, doch vielen ist nicht bewusst, dass sie auf den esoterischen Lehren der Anthroposophie aufbaut. Das macht sie gefährlich, sagt die Journalistin Bettina Schuler. Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Zwei ungleiche Freunde auf Weltreise

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 23:30


Alexander und Lovis sind beste Freunde – und sie sind gemeinsam durch die Welt gereist. Das Besondere daran: Alex hat eine gravierende körperliche Beeinträchtigung und Lovis lebt mit ADHS. Doch sie wagten das Abenteuer und waren ein Jahr lang unterwegs. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Krieg der Medien – Martin Andree

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 23:04


Plattformen bestimmen längst, was wir sehen, lesen und hören. Medienwissenschaftler Martin Andree erläutert im Gespräch mit Moderator Jürgen Wiebicke, was es für unsere Gesellschaft bedeutet, wenn die Macht über Informationen und deren Verbreitung bei einigen wenigen Tech-Konzernen liegt. Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Braucht es einen neuen Generationenvertrag? – Marcel Fratzscher

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 27:23


Das Rentensystem gerät zunehmend unter Druck. Zu wenige Junge müssen für zu viele Alte aufkommen. Der Ökonom Marcel Fratzscher schlägt deshalb einen neuen Generationenvertrag vor. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Psychologie der Umweltverbrechen – Julia Shaw

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 24:20


Umweltverbrechen können gravierende Folgen haben, werden aber immer noch häufig wie Kavaliersdelikte behandelt. Kriminalpsychologin Dr. Julia Shaw hat zahlreiche einschneidende Fälle analysiert und Täterprofile erstellt. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Psychologie der Umweltverbrechen – Julia Shaw

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 24:20


Umweltverbrechen können gravierende Folgen haben, werden aber immer noch häufig wie Kavaliersdelikte behandelt. Kriminalpsychologin Dr. Julia Shaw hat zahlreiche einschneidende Fälle analysiert und Täterprofile erstellt. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Schüler überqueren die Alpen – Emma Bachem und Thies Wiechert

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 24:00


Am Kopernikus-Gymnasium in Duisburg gibt es ein ganz besonderes Projekt: Schülerinnen und Schüler wandern mit ihren Lehrern über die Alpen. In der Redezeit mit Julia Schöning berichten Emma Bachem und Thies Wiechert über die Wanderung. Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Pendelnde Gesellschaft – Johannes Müller-Salo

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 22:30


Zur Arbeit, zu den Verwandten, zum Sport oder zur Schule: Wir pendeln ständig von einem Ort zum anderen. Das hat gravierenden Folgen, sagt der Philosoph Johannes Müller-Salo. Für uns selbst, unser Zusammenleben, die Umwelt und das Erscheinungsbild von Stadt und Land. Moderation: Elif Senel Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Warum Lohnarbeit spaltet – Nicole Mayer-Ahuja

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 24:13


Viel Druck und Stress, wenig Zeit und Geld: Viele Beschäftigte kennen das – und doch fehlt es an Solidarität. Die Soziologin Nicole Mayer-Ahuja erklärt, wie Konkurrenz in der Klassengesellschaft spaltet – und wie es besser gehen kann. Von WDR 5.

Der Pragmaticus Podcast
Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Monika Langthaler

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 43:31


Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Monika Langthaler reden über Klimaschutz und Nachhaltigkeit. „Wer sich Gedanken über seinen ökologischen Fußabdruck macht, ist eigentlich schon klimabewusst", sagt die Ökologin und Unternehmerin. Ein Podcast vom Pragmaticus.Das Thema:30 Jahre Umweltschutz und was hat es eigentlich gebracht? Monika Langthaler und Peter Filzmaier. Er fragt sie: „Warum ist die Kommunikation von Angst getrieben?“ Langthaler antwortet: „Weil die Leute, die sich mit den Fakten zum Klimawandel beschäftigen, wirklich betroffen sind und sich Sorgen machen.“Diese 9. Episode von Alles außer Politik, der Podcastreihe mit Peter Filzmaier, ist einem Rückblick auf die Umweltschutzbewegung gewidmet. Monika Langthaler ist seit 30 Jahren mit dabei. Zuerst als Politikerin der Grünen, später als Unternehmerin und heute als Direktorin der internationalen Klimakonferenz Austrian World Summit-The Schwarzenegger Climate Initiative.Unser Gast in dieser Folge: Monika Langthaler ist Ökologin. Mit nur 25 Jahren zog sie 1990 als einst jüngste Abgeordnete der zweiten Republik für die Grünen in den Nationalrat ein. Sie vertrat die Partei im Umwelt- sowie im Wirtschaftsausschuss. Aufsehenerregend war ihre fünfeinhalb stündige Nationalratsrede im Jahr 1993, in der sie sich gegen die Abschaffung der Kennzeichnungspflicht für Tropenholz aussprach. Eine Konsequenz dieser Aktion war, dass die Redezeit im Nationalrat auf 40 Minuten reduziert wurde. Langthaler war Vertreterin der parlamentarischen Versammlung des Europarates bei der UN-Konferenz „Umwelt für Europa“. 2000 zog sie sich aus der Politik zurück und gründete ein Beratungsunternehmen. 2012 lernte sie Arnold Schwarzenegger kennen, der sich nach seiner Karriere als Gouverneur Kaliforniens für Klimaschutz einsetzt. Seit 2013 organisiert sie für ihn Klimaschutzkonferenzen, seit 2017 den Austrian World Summit der Schwarzenegger Climate Initiative in Wien.  Der Podcast Alles außer Politik mit Peter FilzmaierIn „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat also Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.Was bisher besprochen wurde: Das Geld mit Gabriel FelbermayrDie Gesundheit mit Katharina Reich Der Marathon mit Julia Mayer Das Land mit Lisz Hirn Die Demokratie mit Oliver RathkolbDie Sicherheit mit Bruno HofbauerDie Durchsetzungsstärke mit Helga Rabl-StadlerDie Integration mit Ali MahlodjiDer Host, Peter FilzmaierPeter Filzmaier stammt aus Wien und ist der Polit-Analyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an den Universitäten Graz und Krems, wo er Professuren für Politische Kommunikation sowie Politikforschung innehat. Und er ist Leiter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien. Alles außer Politik ist der einzige Podcast, in dem er nicht über Politik spricht.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Unterschätzt: Wer war Peggy Guggenheim? – Mona Horncastle

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 23:03


Große Brille, auffallende Ohrringe, rauschend Partys und viele Männergeschichten,– die Kunstsammlerin und Galeristin Peggy Guggenheim galt zu Lebzeiten als exzentrisch. Sie war aber mehr. Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Medizin als Brücke zur Menschlichkeit – Ammar Ghouzi

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 23:27


Ammar Ghouzi gründete das "Medizinische Herzwerk": ein großes Netzwerk von Tausenden medizinischen Fachkräften, das unbürokratisch Hilfe in Krisenregionen wie Gaza und der Ukraine organisiert. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Verschwörungserzählungen – Michael Butter

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 23:33


Rund um die Anschläge vom 11. September 2001 kursieren bis heute zahlreiche Verschwörungstheorien. Wie sich dieses Phänomen erklären lässt und was dran sein könnte – darüber spricht Elif Şenel mit dem Amerikanisten Michael Butter in der WDR-5-Redezeit. Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Einfamilienhäuser anders nutzen – Jan Engelke

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 26:11


Das Eigenheim symbolisiert für die einen Sicherheit und Freiheit, für die anderen Flächenfraß und Vergangenheit. Der Architekt Jan Engelke plädiert für zeitgemäßere Wohnformen. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Ost und West, West und Ost – Bodo Ramelow

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 25:14


Gibt es eine neue Mauer zwischen West und Ost, eine Mauer in den Köpfen? Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow (Die Linke) verneint. Eine neue Mauer ziehe sich durch die ganze Gesellschaft. Moderation: Ralp Erdenberger Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Die Bedeutung der Moral – Anne Rabe

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 22:58


"Wir sollten darüber diskutieren, warum unsere Werte wichtig sind", sagt Anne Rabe. Die Schriftstellerin beobachtet einen gesellschaftlichen und politischen Kampf um die Moral. Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Nail Art – als Trash beschimpft, als Trend gefeiert

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 21:22


Lang, bunt lackiert, auffällig verziert: Künstliche Nägel sind für viele ein Mittel, sich selbst kreativ auszudrücken. Doch gesellschaftlich wird der Trend oft abgewertet. Was steckt hinter der Nagelkunst? Was gefällt jungen Frauen heute daran? Katharina Saga berichtet. Von Katharina Saga.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Eine Gewerkschaft für Care-Arbeit – Jo Lücke

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 23:23


Kinder erziehen und als Dank weniger Rente? Damit muss Schluss sein, findet Jo Lücke. Sie ist Gründerin der ersten Gewerkschaft für Sorgearbeitende. Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Konfuzius als Wegbereiter der Aufklärung – Henrik Jäger

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 24:51


Europa ist stolz auf das Denken der Aufklärung, das die Welt geprägt hat. Allerdings wurden dabei wichtigen Quellen verdrängt, sagt der Philosoph Henrik Jäger. Zum Beispiel der Konfuzianismus. Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Wie der Rechtsruck LGBTQ+ Rechte bedroht – Michael Hunklinger

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 22:36


Der Rechtsruck in Deutschland ist für marginalisierte Gruppen besonders bedrohlich. Der Politikwissenschaftler Michael Hunklinger erforscht, was diese Entwicklung für die LGBTQ+ Community bedeutet. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Wut und Mut – Katrin Göring-Eckardt

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 24:36


Wut und Hass prägen viele gesellschaftliche und politische Debatten. Die Politikerin Katrin Göring-Eckardt hat das oft auch persönlich erlebt. Woher kommen diese Wut und dieser Hass, und wie kann man der Spaltung begegnen? Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Pilz-Leidenschaft – Tristan Jurisch

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 25:21


Tristan Jurisch ist seit seiner Kindheit begeistert von Pilzen. In den sozialen Medien folgen ihm inzwischen 160.000 Menschen auf seinen Entdeckungstouren durch die Wälder. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Film? Desaster! – Renatus Töpke

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 23:02


Ein Kinofilm ist ein gewagtes Unternehmen mit vielen Beteiligten und hohen Kosten; manche gescheiterte Projekte wurden dennoch zum Welterfolg, erzählt Autor Renatus Töpke. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Mütter und Töchter – Sarah Trentzsch

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 23:56


Zwischen Müttern und Töchtern stehen oft Erwartungen, alte Verletzungen und unausgesprochene Konflikte. Sozialpsychologin Sarah Trentzsch erklärt, warum diese Beziehung so besonders und oft so kompliziert ist. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.