POPULARITY
«Oman – Stille, Weite und Geschichten zwischen Fjorden und Bergen»Brigitte Huggel nimmt die Hörerinnen und Hörer mit auf eine Reise quer durch den Oman. Von den stillen Fjorden Musandams über das rohe Terrain des Wadi Bani Awf bis hinauf zum Jabal Akhdar, wo Rosen und Granatäpfel ebenso selbstverständlich wachsen wie die Geschichten der Menschen, die dort leben. Marcel Gray, Oman-Experte und Product Manager bei Let's go Tours, ergänzt die Erzählung mit präzisem Kontext und einer klaren kulturellen Einordnung. Sein Wissen macht den Oman nicht nur fassbar, sondern zugänglich – fernab jeder Exotik-Klischees. Ein Talk, der zeigt, warum der Oman zu jenen Destinationen gehört, die man nicht einfach bereist, sondern versteht.Take your pleasure seriously.Seazen ist Ihr Kompass für Neugier, Schönheit und Substanz. Wir kuratieren Reisen, die berühren, und Geschichten, die bleiben – viermal im Jahr in unseren Bookazines und live bei den Travel Talks. Werden Sie Teil unserer Community und entdecken Sie eine neue Art des Reisens: bewusster, tiefer, inspirierender.Jetzt Mitglied werden: https://seazentravel.com/membership/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge nehme ich euch mit, zurück ins Jahr 2017 – zu meiner allerersten App, Reeviz.Eine Idee, die ihrer Zeit voraus war: Reeviz ermöglichte Immobilienmaklern, Besichtigungen flexibel über geprüfte Partner auszulagern – ein Konzept, das damals völlig neu war.Ich spreche darüber, wie die Idee entstanden ist, welche Herausforderungen ich damals als junger Gründer hatte und welche wertvollen Erfahrungen ich daraus mitgenommen habe. Diese Learnings fließen heute direkt in meine neue Vision ein – die Privé-App: eine Plattform, die exklusive Immobilien, Dienstleister und Lifestyle-Orte in Destinationen wie Mallorca, Dubai und Zypern vereinen wird.Eine ehrliche Folge über Unternehmertum, Durchhaltevermögen und den Weg, wie aus der ersten Idee ein langfristiges Ziel entstanden ist.
Was machst du, wenn du merkst, dass dir dein altes Umfeld nicht guttut? Wenn du spürst: Ich muss raus – nicht, um zu flüchten, sondern um endlich anzukommen?
Was tut der Branchenprimus für Umwelt- und Naturschutz, Artenvielfalt und die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung in seinen Destinationen? Darüber sprechen wir im aktuellen Reise vor9 Podcast mit Thomas Ellerbeck , dem Cheflobbyisten des TUI-Konzerns und Vorsitzenden der Kuratoriums der TUI Care Foundation.
Träumst du von einem Auslandsjahr in den USA oder Kanada? In dieser Folge des X-Change-Podcasts teilen Emilia und Xiyuan ihre persönlichen Erfahrungen und vergleichen die beiden Länder. Von Highschool-Klischees über Bildungssysteme bis hin zu Sicherheitsfragen – erfahre, was die beiden Destinationen ausmacht und welches Land am besten zu dir passt! Schüleraustausch USA:
Info von meinem Werbepartner: Take back your personal data with Incogni! Use code [luftraum] at the link below and get 60% off annual plans: https://incogni.com/luftraum Wie entscheidet eine Ferienfluggesellschaft, wohin sie ihre Maschinen schickt? Oliver Lenz, bei Edelweiss für die Netzwerkplanung zuständig, gibt in unserem Podcast Luftraum spannende Einblicke – und verrät, warum Excel-Tabellen nicht alles sind. Viel Spaß mit dieser Folge.
In dieser Spezialfolge spreche ich mit Bestsellerautor Michael Nast – bekannt durch „Generation Beziehungsunfähig“ und sein aktuelles Buch „Weil da irgendetwas fehlt“. Wir tauchen tief ein in ein Thema, das viele von uns kennen: Man hat ein gutes Leben, alles scheint zu stimmen – und trotzdem fehlt da etwas. Wir sprechen über das sogenannte „Beinaheleben“, die Komfortzone, gedankliche Warteschleifen und warum so viele Menschen spüren, dass sie ihr Leben verändern wollen, aber nicht den Schritt wagen. Michael teilt seine Erfahrungen, Gedanken und Einsichten darüber, wie man aus dem alten Leben ausbricht und sich wirklich verändert. ✅ Wenn du Mitglied im EINFACH AUSSTEIGEN Club bist und das Auswanderer-Paket gebucht hast, kannst du hier auf alle bisherigen Spezialfolgen zugreifen – von Steuern über Krankenversicherung bis zum Auswanderer-Mindset und weiteren Impulsen für deinen Neustart im Ausland.
„Die Hotelwelt wird sich ändern.“ Das sagt Rüdiger Schwarz. Antwerpen statt Amsterdam, Budapest statt Barcelona und Madeira statt Mallorca: Es ist kein Geheimnis mehr, dass sich Destinationen, Konzepte und Werte verschieben. Der Managing Director bei dem weltweit drittgrößten Immobilieninvestor PGIM – mit über 200 Milliarden Assets under Management – spricht über die letzten Ankäufe, unter anderem in Hamburg, Verona und Apulien. Es geht um niedrige Bewertungen und Kapitalkosten, um den Switch von saisonalem zum Ganzjahres-Tourismus. Eine reine Nächtigung sei nur noch selten, genauso wie es fast ‚keine toten Hotelblöcke mehr' gebe. Zudem sieht Rüdiger Schwarz eine stärkere Verdrängung von nicht mehr zeitgemäßen Konzepte kommen. Wir sprechen über die Unabhängigkeit von Business-Travellern, über amerikanische Touristen als ein Treiber des Hospitality-Marktes und wie stark ihr Einfluss in der aktuellen politische Lage bleibt sowie über die Zeichen zur Rückkehr der Städtereisen. Und sehr spannend: Rüdiger Schwarz erzählt über eine Campingplatz-Plattform oder wie er es sagt: Open Air-Hospitality. Dazu tätigte PGIM bereits Ankäufe bisher vor allem in Italien. Sie eint ein hohes Nachverdichtungspotenzial, beispielsweise das Mobilehomes dort noch Platz finden und damit höhere Raten verbunden sind. Eine kleine Hospitality-Reise.
Immer mehr Deutsche wandern aus und darunter sind auch zunehmend Unternehmerinnen und Unternehmer. Genau diese Perspektive beleuchten wir heute im Podcast.
Zu Gast im Studio ist Finn Ole Peters, Gründer von vJourney Und das sind die Themen unseres Talks über dieses spannende StartUp: Plug-and-Play-VR für Senior:innen & Beratung im Reisebüro: KI-Guide, interaktive 3D-Objekte, >17 Destinationen. Use-Cases für Destinationen, vHealth (Demenz/Exposition) und das kommende Multi-User-Feature. Wie immer wünsche ich viel Freude beim #schlauhören Roman Borch, Podcaster & Producer
Auf den Innovationstagen des Verbandes Internet Reisevertrieb gab es wieder einen regen Austausch. Der Podcast der Touristik war mit einer eigenen travelholics_area vertreten und bot die Möglichkeit, 9 Minuten als Gast am travelholics Mic zu sein. In dieser shortcast Episode begrüßt travelholics Podcaster, Roman Borch Alexander Mirschel (realizing progress) KI-Readiness-Check für Reiseveranstalter, Destinationen & Co.: Wo hapert es an Daten, Kompetenz und Governance? Alexander Mirschel liefert Antworten und erste Handlungsempfehlungen – jetzt schlauhören!
Am Mittwoch, 12. August 2020 ging die erste Folge von EINFACH AUSSTEIGEN online – aufgenommen in meinem kleinen Dachgeschossbüro in Berlin. Fünf Jahre, über 250 Folgen und mehr als 4 Millionen Downloads später blicken wir heute gemeinsam zurück. In dieser Jubiläumsfolge gibt's für dich: ✅ Die bisher unerzählte Geschichte, wie der Podcast entstanden ist und warum ich ihn damals auch für mich selbst gemacht habe. ✅ Emotionale Augenblicke – wie mich die Geschichte eines Gastes sprachlos gemacht hat ✅ Ein Wiederhören mit besonderen Auswanderern aus den letzten 5 Jahren – von der ersten Hawaii-Folge bis zu den TV-Stars in Paraguay. ✅ Pannen, Fails und ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen. ✅ Und natürlich werfen wir einen Blick in die Zukunft: Wohin geht die Reise mit meinem Auswanderer Podcast?
Input geben - Networking starten!Was passiert, wenn ein traditionelles Pflanzenzuchtunternehmen auf künstliche Intelligenz trifft? Diese Frage beantwortet Markus von Lubera in einer faszinierenden Folge von Sophie's Next AI Talk und zeigt dabei, wie Innovation auch in etablierten Branchen funktionieren kann.Lubera hat sich einen Namen gemacht mit der Züchtung besonderer Pflanzensorten wie Zwergmaulbeeren, die nicht nur besser schmecken, sondern auch einfacher zu kultivieren sind. Nun geht das Unternehmen mit der Implementierung eines KI-Chatbots auf seiner Website einen mutigen Schritt in die digitale Zukunft. Besonders bemerkenswert: Der Bot basiert auf Claude von Anthropic – eine noch seltenere Wahl als die üblichen OpenAI-Lösungen.Die Ergebnisse nach nur einer Woche im Einsatz sprechen für sich: Täglich werden zwischen 1000 und 1500 Kundenanfragen beantwortet. Dabei zeigt sich ein interessanter Effekt – anstatt den Kundendienst zu entlasten, generiert der Bot zusätzliche Interaktionen, da Kunden nun Fragen stellen, die sie ohne diese niedrigschwellige Möglichkeit nicht gestellt hätten. Dies verlängert die Verweildauer auf der Website und verbessert indirekt auch das SEO-Ranking.Strategisch wertvoll ist die systematische Identifikation von Content-Lücken durch den Chatbot. Wenn "Willi Lubera" (so der Name des Bots) eine Frage nicht beantworten kann, analysiert das Team diese Fälle und erstellt gezielt neuen Content. So wurde etwa entdeckt, dass zum Thema "Juni-Fruchtfall" bei Obstbäumen noch kein Artikel existierte – eine Lücke, die nun geschlossen wird.Hörenswert ist auch Markus' strategische Einschätzung zur digitalen Zukunft: Er sieht in der KI eine Zeitenwende, vergleichbar mit dem Aufkommen des Internets um 2000. Seine These: Nur Websites, die sich zu echten Destinationen entwickeln und herausragende Nutzererlebnisse bieten, werden gegen die zunehmende Plattformisierung bestehen können.Hört rein und lasst euch inspirieren von einem Unternehmer, der die perfekte Balance zwischen Tradition und Innovation gefunden hat! Support the showVielen Dank an unsere Starken Podcast-Partner: AlpineAI: AlpineAI ist ein innovatives Schweizer KI-Unternehmen, das sich auf sichere und datenschutzkonforme KI-Lösungen für Unternehmen spezialisiert hat. Ihr Hauptprodukt, SwissGPT, ist eine Schweizer Version von ChatGPT, die höchste Standards beim Daten- und Geheimnisschutz gewährleistet, indem alle Informationen in Schweizer Rechenzentren verarbeitet werden. AlpineAI versteht sich als Innovationskatalysator für die KI-Transformation und arbeitet daran, Unternehmen durch massgeschneiderte KI-Anwendungen und Integrationen in bestehende IT-Systeme effizienter und intelligenter zu machen. Als Medienpartner mit dabei CMM360. Und Mr. Vision: Rene Vogel bringt humanoide Robotik dorthin, wo Menschen sind – live, greifbar und faszinierend. Ob für Events, Innovationstage oder interne Formate: Das Erlebnis bleibt hängen, regt zum Nachdenken an und schafft echten Dialog über Technologie und Zukunft. Ihr wollt mehr Networking? Dann kommt in meine WhatsApp Gruppe zu aktuellen Trends und News rund um AI und Chatbots: https://chat.whatsapp.com/BilAa1OLfELKJwuyodKgkXWeitere Links:Sophie auf WhatsApp kontaktieren...
Am Flughafen Zürich wird dieses Wochenende passagiertechnisch ein grosser Andrang erwartet. Ebenso sind Streiks an beliebten Destinationen angekündigt. Doch für Swiss-Passagiere gibt es nun Entwarnung. Weitere Themen: · Künftig soll Bevölkerung in Kloten mehr mitreden können. · Zürcher E-Biker rasen durch Quartiere. · Grünliberale wollen einfachere Bewilligung für Klimaanlagen.
AIDAradio Moderator Arne Waack spricht in dieser Folge mit Leonie Malthaner. Sie ist Outdoor Guide. Ein Job, bei dem sie an Landtagen viel erlebt, denn sie darf mit den Gästen die Destinationen entdecken. Was sie an Seetagen macht und wie das Leben und Arbeiten an Bord so ist, darüber spricht sie in dieser Folge.
Zwischen Palmen, Hochhäusern und Sandstürmen: Während alle über Dubai sprechen, lebt mein heutiger Gast in Abu Dhabi – dem ruhigen, strukturierten und fast familiären Gegenstück zur Glitzermetropole. Nicole Gnefkow hatte schon immer den Traum vom Leben im Ausland. Sie hat in Afrika gelebt, für eine Airline gearbeitet, war Teil der Schweizer Botschaft – und nennt heute die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate ihr Zuhause. In dieser Folge erfährst du:
Ende Mai waren Stefan und Alex beim Podcast Festival der Kleinen Zeitung eingeladen. Nachdem Stefan zeitlich verhindert war, hat Alex Spielfrei vor Ort vertreten. Gemeinsam mit Max Ratzenböck vom Abgestaubt Podcast wurden die exotischen Fußballreisen steirischer Vereine besprochen. Von Sumatra bis Soho. In den Großen 10 haben Max und Alex ihre eigenen Destinationen für Fußballreisen vorgestellt. Viel Spaß beim Hören!
Zwei Auswanderer. Zwei Welten. Zwei Leben, die nicht unterschiedlicher sein könnten. In dieser Update-Folge nehme ich dich mit nach
Heute geht es an die Ostküste
Smart Hotel Key, dein Podcast für erfolgreiches Hotelmanagement
Der Tourismus in Österreich – insbesondere in den alpinen Ferienregionen – steht an einem Wendepunkt. Globale Megatrends, gesellschaftlicher Wertewandel und neue Erwartungshaltungen der Gäste verändern das Spielfeld für Destinationen radikal. In einer Zeit, in der kurzfristige Maßnahmen nicht mehr ausreichen, um dauerhaft wettbewerbsfähig zu bleiben, braucht es fundierte, zukunftsorientierte Strategien. Shownotes/Links: - Link zum Blogbeitrag https://smarthotelkey.at/destination-management-circle - Smart Hotel Key auf Instagram https://www.instagram.com/smart.hotel.key/ - Prodinger Tourismusberatung https://tourismusberatung.prodinger.at/
Smart Hotel Key, dein Podcast für erfolgreiches Hotelmanagement
Wohnraummangel in Tourismusregionen ist längst kein neues Thema – doch die Herausforderungen sind drängender denn je. In vielen alpinen Destinationen ist es für Hotels zur echten Mammutaufgabe geworden, für ihre Mitarbeitenden adäquate, leistbare und gleichzeitig gesetzeskonforme Unterkünfte bereitzustellen. Peter Weinhandl, Gründer und Managing Partner von Mocco, hat sich dieser Problematik angenommen – und eine beeindruckende Lösung entwickelt. Shownotes/Links: - Link zum Blogbeitrag https://smarthotelkey.at/mitarbeiterwohnen-neu-gedacht - Smart Hotel Key auf Instagram https://www.instagram.com/smart.hotel.key/ - Prodinger Tourismusberatung https://tourismusberatung.prodinger.at/
1 Woche Sonne, sattes Grün unter den Füßen, sehr gute Platzbedingungen und ideale Temperaturen. Das wünscht sich doch jeder Golfer? In der neuen Golf in Leicht Podcast Folge sprechen Golf-Reiseexperte Jörg Lutterbeck und Fabian darüber, welche Vorteile Golf-Trainingsreisen zu bestimmten Saisonphasen bieten, vor allem zeigen sie dir aber auf, worauf du bei der Auswahl und Buchung einer solchen Reise achten solltest und welche Destinationen sie warum empfehlen. Bewirb dich jetzt für ein Analysegespräch unter https://fabianbuenker.de/termin Für noch mehr Trainingstipps sichere dir jetzt auf www.handicapverbesserer.de Fabians Buch „Der Handicapverbesserer“. Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker YouTube: https://www.youtube.com/c/FabianBünkerGolfakademie
Vor fünf Jahren nahm die Coronapandemie ihren Anfang. Dabei hatte der Basler Gesundheitsdirektor Lukas Engelberger als Präsident der Konferenz der Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren eine prägende Rolle. Wie schaut er zurück? Ausserdem Thema: · SBB setzt viele Extrazüge ein während ESC und Fussball EM · Easyjet mit neuen Destinationen ab Basel
Hotellerie Suisse Graubünden hat seine Betriebe zum Buchungsstand der kommenden Wintersaison befragt. Die Rückmeldungen zeigen ein Plus von 8 Prozent quer durch alle Destinationen. Und dies trotz starkem Schweizer Franken und einer Preiserhöhung bei den Übernachtungen. Weitere Themen: · Budgetdebatte im Grossen Rat GR. · Co-Leitung im Bündner Amt für Jagd und Fischerei. · Grossprojekte für Fluss, Strasse und Bahn rund um La Punt. · Neuer Ständeratspräsident Andrea Caroni.
Wie geht es weiter mit dem Skitourismus? Günther Aigner fungiert als Bindeglied zwischen Forschung, Denken und Praxis. Dabei geht es Günther vor allem um die Grundlagenforschung im Skitourismus - aus der Praxis und für die Praxis. Mit seinem Wissen und seinen Erkenntnissen berät Günther unteranderem Destinationen, Skiresorts, Hardware-Hersteller sowie Software-Hersteller, um den Herausforderungen der Zukunft mit Strategie und Zuversicht zu begegnen. Sein berufliches Ziel widmet er der Reputation seines Unternehmens und möchte bis 2030 der wichtigste Forscher zur Zukunft des Skitourismus im deutschsprachigen Alpenraum sein. Im Podcast-Interview spricht Günther Aigner mit Podcast-Host Robert Pacher über Faszination Skifahren, Beschneiungsanlagen, Ticketpreise und die mögliche Szenarien der Zukunft. ⬇️ **Günther Aigner** ZUKUNFT SKISPORT e. U.
Lufthansa und Miles&More planen einen weiteren exklusiven Prämienflug, bei dem Vielflieger über das Reiseziel abstimmen dürfen. Nach dem Erfolg des ersten reinen Prämienflugs nach Kapstadt, bei dem nur Meilensammler an Bord waren, geht es 2025 in die nächste Runde. Zur Auswahl stehen zehn attraktive Destinationen, darunter New York, Los Angeles und Mauritius. Die Abstimmung läuft bis Ende August in der Miles&More App.#MilesAndMore #Lufthansa #Prämienflug #Vielflieger #AviationNews #Reisen #TravelGoals #CommunityAward #TravelWithMilesFrage des Tages: Rechnet ihr mit einem Streik bei Lufthansa? Wie findet ihr den Community Award? Welches Ziel würdet ihr wählen?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:28 Ehemaliger NFL-Spieler festgenommen, nachdem er mitten im Flug auf eine ältere Frau urinierte und sich mit der Delta-Crew prügelte04:54 Lufthansa Piloten sind mit Tarifvertrag unzufrieden07:42 Boeing 777x Testprogramm pausiert wegen Rissen03:32 Klima Terroristen wollen sich mit den Flughäfen treffen11:38 Marriott & Sonder Partnerschaft “Sonder by Marriott Bonvoy” Collection14:16 Lufthansa Miles & More Community Award - Wo soll es hingehen beim 2. Trip?16:50 Fragen des TagesTake-OFF 20.08.2024 – Folge 192-2024Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten
Erleben Sie die faszinierenden Doppelgänger-Destinationen weltweit! Von Liverpool mit seinen coolen Shops und Museen über das idyllische Triest als Alternative zu Venedig, bis hin zu Nassau in Rheinland-Pfalz, das karibisches Flair versprüht. Entdecken Sie den Roten Fels im Nahetal, der an den Uluru im australischen Outback erinnert, und lassen Sie sich im Moseltal von einem Meer aus Lavendel und Schmetterlingen verzaubern. Der Naturpark Saar-Hunsrück bietet kanadische Naturlandschaften direkt vor unserer Haustür. In Florida erwartet Sie Sarasota als hippe Alternative zu Miami Beach. Für Griechenland-Liebhaber ist Karpathos der neue Geheimtipp statt Santorini. Und Disney-Fans können in Schwarzenbach an der Saale auf den Spuren von Entenhausen wandeln, das laut Gerhard Severin tatsächlich im Fichtelgebirge liegt.
Afsnit 222. Efter et helt fantastisk bryllup er det blevet tid til Randi og Klavs´ bryllupsrejsen. Naturligvis med Allan som projektleder og arrangør. Destinationen er en hemmelighed helt indtil de når i lufthavnen. Så må vi bare håbe at brudeparret har husket de 3 p´er. God rejse! Bliv medlem: https://r8dio.dk/bliv-medlem/See omnystudio.com/listener for privacy information.
Seit zehn Jahren führen die Schweiz und China ein gemeinsames Freihandelsabkommen. Beide Länder erhoffen sich weitere Handelserleichterungen durch eine Modernisierung dieses Abkommens. Nun hat Wirtschaftsminister Guy Parmelin in Peking eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Weitere Themen: Durch den Krieg in der Ukraine ist Kiew zu einer der wichtigsten Destinationen von europäischen Staats- und Regierungschefs geworden. Nicht so für den ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban. Dieser blieb der Ukraine bislang demonstrativ fern. Nun ist er doch noch nach Kiew gereist. Noch immer sind Frauen in den Schweizer Führungsetagen untervertreten. Denn die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gestaltet sich für viele nach wie vor schwer. Abhilfe schaffen würden bessere Kinderbetreuungsangebote und mehr Flexibilität von Seiten der Unternehmen, sagt der Wirtschaftsverband «Advance».
Die Sommerpause steht vor der Tür und in der allerletzten Folge von HIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz von Staffel 4 haben sich die beiden Großmäuler eine alte Podcast Freundin eingeladen. Beate Zwermann ist Reiseveranstalterin (und Geschäftsführerin von Galapagos Pro) und erzählt in dieser 161. Folge warum sie sich mit dem ZDF angelegt hat und wie sehr schlechter Journalism Menschen in touristischen Destinationen schaden kann. In einem animierten Austausch über "die" Medien, Tourismus und die Destination Ecuador erfahren Sven und Andy was Beate derzeit umtreibt und wie leidenschaftlich sie sich für die Galapagos Inseln und Destination Ecuador einsetzt. Viel Spaß beim Hören und auf Wiedersehen in Staffel 5 von HIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz.
Ist Nachhaltigkeit ein nerviges Thema? Ist Deutschland wirklich Vorbild in Sachen Klimaschutz und Transformation? Was ist die Verantwortung der deutschen Touristik in den Destinationen? Ralf Hieke hat als Geschäftsführer und Gründer vom Reiseanbieter Fairweg, als Vizepräsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV), als Vorstand in der Vereinigung Futouris und als Reisebüroinhaber viele verschiedene Hüte auf. In der ersten Folge vom HIN & WEG Podcast nach der Winterpause versucht er diese Fragen zu beantworten und erzählt warum das Thema Nachhaltigkeit Spaß und nicht nur Angst machen sollte. Jetzt unbedingt hören!
#135 Die grüne Reiselust mit Daniel Krauss von FlixVon A nach B mit FlixIn einer Welt, die von Geschwindigkeit und Hektik geprägt ist, gibt es eine Branche, die sich leidenschaftlich dafür einsetzt, das Reisen nicht nur bequem, sondern auch erschwinglich und umweltfreundlich zu gestalten. Die Rede ist von Flix, einem Unternehmen, das die Straßen Europas mit seinen grünen Bussen erobert und dabei eine einzigartige Reiseerfahrung bietet.Die charakteristische grüne Farbe der FlixBusse ist inzwischen zu einem vertrauten Anblick auf den Straßen geworden. Doch hinter diesem scheinbar simplen Design verbirgt sich eine faszinierende Geschichte von Innovation, Nachhaltigkeit und der Vision, das Reisen für jeden zugänglich zu machen. Flix hat nicht nur den traditionellen Busverkehr revolutioniert, sondern auch die Art und Weise, wie wir über das Reisen denken.Die Grundidee von Flix ist so simpel wie genial: Reisen sollen für alle Menschen erschwinglich und komfortabel sein. Das Unternehmen hat ein Netzwerk geschaffen, das Städte miteinander verbindet und es den Menschen ermöglicht, auf umweltfreundliche Weise von A nach B zu gelangen. Doch es geht nicht nur um den Transport von A nach B – es geht um das Erlebnis dazwischen.Eine der auffälligsten Eigenschaften von Flix ist die moderne Ausstattung der Busse. Statt stickiger Luft und unbequemer Sitze bietet Flix eine angenehme Atmosphäre, in der Reisende entspannen können. Kostenloses WLAN, Steckdosen und bequeme Sitze machen die Fahrt nicht nur erträglich, sondern fast schon zu einem Vergnügen. Die Busse sind mobile Oasen der Ruhe in einer oft hektischen Welt.Doch es sind nicht nur die Annehmlichkeiten, die Flix zu etwas Besonderem machen. Das Unternehmen setzt auch auf Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit. Die grünen Busse sind nicht nur eine Farbwahl, sondern auch ein Statement. Mit modernen Motoren und effizienter Routenplanung trägt Flix dazu bei, den ökologischen Fußabdruck des Reisens zu minimieren. In einer Zeit, in der Klimaschutz eine zentrale Rolle spielt, ist dies eine willkommene Entwicklung.Flix ist nicht nur ein Transportmittel; es ist eine Bühne für Begegnungen und Geschichten. Die Menschen, die in diesen Bussen reisen, bringen ihre einzigartigen Geschichten mit sich. Ob alleinreisende Abenteurer, Freunde, die gemeinsam neue Städte erkunden, oder Geschäftsleute auf dem Weg zu neuen Herausforderungen – in einem Flix-Bus treffen unterschiedlichste Lebenswege aufeinander.Die Vielfalt der Menschen spiegelt sich auch in den zahlreichen Destinationen wider, die Flix bedient. Von malerischen Städtchen bis hin zu pulsierenden Metropolen – die grünen Busse nehmen die Reisenden mit auf eine Reise durch die kulturelle Vielfalt Europas. Dabei werden nicht nur Kilometer zurückgelegt, sondern auch Barrieren überwunden und Brücken zwischen Menschen und Kulturen geschlagen.Flix hat nicht nur die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, sondern auch wie wir reisen, verändert. Es ist nicht mehr nur das Ziel, das zählt, sondern auch die Reise selbst. In einem grünen Flix-Bus auf den Straßen Europas wird das Unterwegssein zu einer Reise des Abenteuers, der Begegnungen und der Entdeckungen. In einer Welt, die oft von Schnelligkeit und Stress geprägt ist, schafft Flix eine Oase der Gelassenheit und lässt uns die Schönheit des Reisens in vollen Zügen genießen. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.