Podcasts about skiweltcup

  • 19PODCASTS
  • 30EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Sep 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about skiweltcup

Latest podcast episodes about skiweltcup

Club der Cleveren
x Lizz Görgl: „Mut ist der Gamechanger“

Club der Cleveren

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 38:01


In der neuen Folge von "Club der Cleveren" verrät Ex-Skirennläuferin Lizz Görgl, wie sie ihre Zeit im Skiweltcup erlebt hat, wie sie mit Krisen umgeht und wie jeder das eigene Potenzial entfalten kann.

Bergfreundinnen
Skiweltcup vs. Bürgermeisteramt – Monika Bergmanns neues Leben I Sanfte Riesen – harte Hügel I Interview

Bergfreundinnen

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 29:27


2005 Gold bei der Alpinen Skiweltmeisterschaft in Bormio, heute das Bürgermeisterbüro im beschaulichen Blaibach: Skifahren auf den berühmten Rennstrecken der Welt war lange Monika Bergmanns Leben.

Sport inside – der Podcast: kritisch, konstruktiv, inklusiv
Profiteure des Klimawandels: Wintersport als Luxusgut

Sport inside – der Podcast: kritisch, konstruktiv, inklusiv

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 27:30


Das Jahr 2024 hat bereits die 1,5-Grad-Grenze überschritten: Es war zu warm, zu feucht und hat weltweit zu zahlreichen Wetterkatastrophen geführt. Da klingt es fast zynisch darüber zu sprechen, wer eigentlich davon profitiert, dass es auf der Erde immer heißer wird. Und doch gibt es diese Orte. Hochgelegene Skigebiete wie Zermatt zum Beispiel. Obwohl es auch dort im Sommer zu Hochwasserschäden kam, ist das Skigebiet am Matterhorn ein Touristenmagnet. Zumindest für diejenigen, die sich das leisten können. Denn wer in diesem Winter Skifahren will, muss deutlich tiefer in die Tasche greifen als bisher. Sport inside Reporter Volker Schulte spricht mit Moderatorin Nora Hespers über den Einfluss des Klimawandels auf den Wintersport - und warum die Begeisterung für Berge und Schnee ungebrochen ist. (00:00:00) Begrüßung Thematischer Einstieg - Extremwetter durch Klimawandel (00:01:40) Zermatt und der Wintersport (00:05:28) ARD-Wetterexperte Karsten Schwanke zur aktuellen Wetterlage (00:08:00) Zermatt als Profiteur des Klimawandels (00:13:30) Skigebiete als Verlierer des Klimawandels und Entwicklungen des Skisports (00:17:25) Skiweltcup in Zermatt (00:22:30) Folgen des Klimawandels auf den Wintersport (00:25:58) Verabschiedung und Podcasttipps Von Nora Hespers.

Wintersport – meinsportpodcast.de
Pizza Lindsey, Pizza Ligety - mit Alina Zellhofer

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 36:27


Analyse zu den Rennen in Cortina ORF-Moderatorin Alina Zellhofer ist zu Gast. Am Wochenende berichtete sie von den Rennen in Cortina, dem schönsten Ort im Skiweltcup, wie sie findet. Alina erzählt von Besichtigungen vor den Live-Einstiegen, die Kunst von Kurzinterviews im Zielraum und wie sie ÖSV-Cheftrainer Roland Assinger in Cortina live auf Sendung überrascht hat. Sie erzählt von Begegnungen mit Sofia Goggia, der schwierigen Woche für Lindsey Vonn und dem emotionalen Wochenende der Corinne Suter. Zum Schluss kürt auch Alina ihren Felix der Woche. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Skiweltcup-Rennen Zermatt: in der nächsten Saison gestrichen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 5:27


In Zermatt/Cervinia finden in der nächsten Saison keine Weltcup-Rennen statt. Die Verantwortlichen von Swiss-Ski, FISI und FIS haben das entschieden – in Absprache mit den Organisatoren. Ok-Präsident Franz Julen zeigt sich enttäuscht, aber nicht überrascht. Weiter in der Sendung: * Die Freiburgerin Mathilde Gremaud schafft, was vor ihr noch niemand geschafft hat: Die Olympiasiegerin und Weltmeisterin holt in dieser Saison drei Kristallkugeln und fährt in jedem Rennen aufs Podest. * Fribourg-Gottéron fehlt noch ein Sieg, um den Einzug ins Playoff-Halbfinale zu schaffen. * Zum Wochenstart der Blick in die Agenda der Osterwoche: Am Karfreitag findet in Bern ein Boxkampf statt – auf der Bühne des Stadttheaters. Gedanken zu Boxen und Bühne im «Ruf in die Woche».

Thema des Tages
Der umstrittene Skistart im Oktober

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 24:08


Auftakt in die Skisaison – und das Ende Oktober. Während im Tal bei lauen Temperaturen der Regen tröpfelt, laufen in den Ötztaler Gletschern die Schneekanonen auf Hochbetrieb. Denn am Samstag startet in Sölden der Skiweltcup. Doch nicht nur Kunstschnee wurde eifrig produziert – für den pünktlichen Start der Saison wurden auch Baggerarbeiten in den Gletschern durchgeführt. Was genau dahintersteckt und warum Umweltschützer alarmiert sind, darüber spricht Lukas Zahrer aus der STANDARD-Sportredaktion. Wir fragen nach, warum der Saisonstart trotz Klimawandels nicht einfach nach hinten verschoben wird, und sehen uns an, wer dieses Jahr die besten Chancen auf den Weltcupsieg hat. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

KURIER daily
Ist Skifahren im Oktober noch zeitgemäß?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 18:15


Am Samstag startet mit dem Riesenslalom der Damen in Sölden der diesjährige Skiweltcup. Das Rennen bildet seit dem Jahr 2000 Ende Oktober den Auftakt zur Weltcup-Saison. An diesem Termin hält man bis heute fest. Trotz Klimawandel und steigender Temperaturen. Kritik kommt nicht nur von Umweltschutzorganisationen – auch in der Skiszene sieht man den frühen Saisonstart mittlerweile problematisch. So fordert beispielsweise die Skirennläuferin Mikaela Shiffrin – die selbst schon 88 Weltcuprennen gewonnen hat – eine Änderung des Rennkalenders. Man solle den Saisonstart in Sölden nach hinten verlegen. Für den Wintertourismus aber ist der Auftakt in Sölden von besonderer Bedeutung. Der Tiroler Landesrat Mario Gerber, ÖVP, spricht von einem „riesengroßen Wirtschaftsmotor“ für die gesamte Branche. Was sagen andere Athletinnen und Athleten zum Auftakt in Sölden, was fordern Umweltschutzorganisationen – und wie geht man vor Ort mit möglichen Protesten um? Das haben wir unseren KURIER-Sportredakteur Christoph Geiler aus Tirol gefragt.Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder ganz neu auch auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

little talks
little talks - #189 Alexander Köll | Skirennprofi, Streif, Karriereende

little talks

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 39:45


Alexander Köll ist ein ehemaliger Skirennprofi. Der Matreier Skifahrer, der für das schwedische Skiteam an den Start ging, hat nach einer schweren Verletzung seine Skikarriere im Jahr 2022 beendet. Seit 2015 fuhr er im Skiweltcup und wurde dreimal schwedischer Meister. Doch nach einem fast zweijährigen "Battle" mit sich selbst, hat Alexander eingesehen, dass er nicht mehr mit dem Niveau der Weltspitze mithalten kann. Um vorne mitfahren zu können, muss der Körper zu 100 Prozent fit sein, schließlich erreichen die Skifahrer auf einer Abfahrtsstrecke eine Geschwindigkeit bis 140 km/h. Alexander sagte vor gut einem Jahr bei seinem Rücktritt folgendes: “Mein Körper hat mir klare Signale gegeben, dass das nicht der Fall ist und ein Antreten auf Weltklasse-Niveau unmöglich ist.” Im Podcast-Interview spricht Alexander Köll mit Podcast-Host Robert Pacher über den Einstieg ins Profigeschäft, Angst, Verletzungen, Gedanken, Mythos Streif, seine heutigen Tätigkeiten und sein Karriereende. ⬇️ **Alexander Köll** ehemaliger Skifahrer

Ski Happens
Sebi Holzmann - Der gelbe Mann vom Ganslernhang

Ski Happens

Play Episode Listen Later Jan 24, 2023 75:00


Na, wart ihr schon ungeduldig? Irgendwann musste er ja zurückkommen. Sowohl in den Skiweltcup, als auch in den Podcast: Hallo Sebi Holzmann!

Thaler International
Extase beim Skiweltcup Sölden und Semmering + Silvester und mehr – #01-2023

Thaler International

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 53:29


In dieser Folge spricht Thaler T. über seine Erlebnisse beim Skilweltcup in Sölden und Semmering. Mit dabei unter anderem warum er drei Tinder Accounts hatte, wie furchtbar Hotels sein können und warum er happy vom Weltcup heimfuhr obwohl er die besten Läuferinnen nicht angeschaut hat. Das und mehr in einer neuen Folge voller Überraschungen und Unterhaltung für die ganze Familie!

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Wiener Börse Plausch S3/84: Palfinger weltweit auf Zeitungscovers, Sunrise ist nicht Sunrise, nur Oberbank auf Immofinanz-Spuren

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jan 9, 2023 10:16


Mon, 09 Jan 2023 12:58:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/555-wiener-borse-plausch-s3-84-palfinger-weltweit-auf-zeitungscovers-sunrise-ist-nicht-sunrise-nur-oberbank-auf-immofinanz-spuren e88db167899b299c5ffbadf119729827 Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S3/84 geht es um einen ATXPrime-Wert, der gestern weltweit in den Medien war und dessen Logo heute die Titelblätter grosser Medien ziert: Palfinger setzte auf Slowenien und Hannes Roither durfte Mikaela Shiffrin im TV zum Rekordsieg gratulieren. Auch Sunrise war im Skiweltcup präsent, aber Sunrise ist nicht Sunrise. Bzgl. Aktienturnier spreche ich über die letzten 16 und beantworte die Frage, warum Lenzing im Aktienturnier nicht vorne dabei ist. Weiters habe ich News zu Strabag und VIG bzw. Research zu A1, Verbund, Pierer Mobility, Addiko, RBI, Bawag, ams Osram. Und dann hab ich noch eine Immofinanz-Erinnerung aus anderen Zeiten. 14. Aktienturnier presented by IRW-Press: http://www.boerse-social.com/tournament Die 2023er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E  . Co-Presenter im Jänner ist die Rosinger Group. Siehe auch Podcast mit Gregor Rosinger https://audio-cd.at/page/podcast/3409 . Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734   .  Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukt en unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-borse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130. 555 full

Radio Oberland - Der Podcast aus der Heimat
Uli Nett - der Medienkoordinator des Skiweltcups in GAP über seine Arbeit

Radio Oberland - Der Podcast aus der Heimat

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 39:05


Jahrelang hat er uns den Skiweltcup an den Bildschirmen näher gebracht. Nach seinem Abschied vom ZDF ist Uli Nett jetzt Medienkoordinator beim Skiweltcup in GAP. Im Gespräch mit Moderator Dominik Detert blickt er auf den Nachtslalom am Gudiberg voraus. Plaudert aber auch aus dem Nähkästchen seiner Karriere: Wie Marco Büchel als Experte eingetütet wurde. Warum Atalanta einen wichtigen Punkt in seiner Karriere einnimmt und wie das Arbeiten mit Günther Jauch und Marcel Reif war. All das erfährst Du in der neuen Folge des Radio Oberland-Podcasts.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Skiweltcup Adelboden: Vorbereitungen laufen weiter

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Dec 28, 2021 5:08


Für die Veranstalter der Weltcuprennen in Adelboden ist die Omikronvariante des Coronavirus eine Rechnung mit vielen Unbekannten. Sie sind unter anderem auch vom Entscheid des Kantons abhängig. Weiter in der Sendung: * Der Walliser Zauberer Lionel Dellberg tüftelt an seinem neuen Programm.

Wintersport – meinsportpodcast.de
Auftakt zu Staffel 3: Was man vor Sölden wissen muss

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 19, 2021 102:26


Was hat der neue FIS-Präsident vor? Johannes Knuth schreibt für die Süddeutsche Zeitung über den alpinen Skiweltcup. Mit Lukas und Tobias spricht er über seine Arbeit, Thomas Dreßen, die Existenzprobleme des Weltcups in der Zukunft und über die Berichterstattung zu den Olympischen Spielen in Peking 2022. Zudem gibt es Einblicke in den ÖSV, DSV und bei Swiss Ski, Stefan Luitz im Gespräch, sowie die legendären Tipps zum kommenden Winter. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Après Ski - Der Alpin-Podcast
Auftakt zu Staffel 3: Was man vor Sölden wissen muss

Après Ski - Der Alpin-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2021 102:26


Johannes Knuth schreibt für die Süddeutsche Zeitung über den alpinen Skiweltcup. Mit Lukas und Tobias spricht er über seine Arbeit, Thomas Dreßen, die Existenzprobleme des Weltcups in der Zukunft und über die Berichterstattung zu den Olympischen Spielen in Peking 2022. Zudem gibt es Einblicke in den ÖSV, DSV und bei Swiss Ski, Stefan Luitz im Gespräch, sowie die legendären Tipps zum kommenden Winter.

Wintersport – meinsportpodcast.de
Auftakt zu Staffel 3: Was man vor Sölden wissen muss

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 19, 2021 102:26


Was hat der neue FIS-Präsident vor? Johannes Knuth schreibt für die Süddeutsche Zeitung über den alpinen Skiweltcup. Mit Lukas und Tobias spricht er über seine Arbeit, Thomas Dreßen, die Existenzprobleme des Weltcups in der Zukunft und über die Berichterstattung zu den Olympischen Spielen in Peking 2022. Zudem gibt es Einblicke in den ÖSV, DSV und bei Swiss Ski, Stefan Luitz im Gespräch, sowie die legendären Tipps zum kommenden Winter.

alpine skiing racing coach's podcast
Ania Caill alpine skier of Romania interview by Fabrizio Malisan @skiracingcoach whilst she's in training Downhill at Zermatt Sept. 2021

alpine skiing racing coach's podcast

Play Episode Listen Later Oct 4, 2021 5:17


Ania Caill alpine skier of Romania interview by Fabrizio Malisan @skiracingcoach whilst she's in training Downhill at Zermatt Sept. 2021 - Ania Caill alpine skier of Romania interview ski racing coach's corner @skiracingcoach wintersports Ania Caill Romanian Alpine Skier interview by Fabo @skiracingcoach whilst in training speed disciplines at Zermatt Matterhotn glacier this September 2021.Follow Ania Caill on instagram: https://www.instagram.com/aniacaill/On facebook: https://www.facebook.com/caillania/Alpine Ski Racing Coach's Corner: https://www.facebook.com/Alpine.Ski.Racing.Coaches.CornerInstagram @skiracingcoach : https://www.instagram.com/skiracingcoach/Telegram: https://t.me/skiracingcoachAlpine Skiing Podcast: https://podcasts.apple.com/gb/podcast/alpine-skiing-racing-coachs-podcast/id1543522436 Thank you for listening to this podcast and reading this post. Best wishes and.. see you on the slopes!Get in touch: skiracingcoachescorner@gmail.com

alpine skiing racing coach's podcast
Episode 7 Federica Brignone of Italy alpine skiing racing coach's podcast

alpine skiing racing coach's podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2021 3:07


An interview with Federica Brignone alpine skier from Italy back on snow at Cervinia / Zermatt Matterhorn glacier. Federica #Brignone back on snow after a period off skis but doing all sorts of sports and watersports that she loves and that she's also pretty good at. Thank you for tuning in to the Alpine skiing racing coach's podcast brought you by Fabrizio Malisan @skiracingcoach alpine ski coach, photographer and sports journalist, author of Alpine Ski Racing Coach's Corner #AlpineSkiing #FedericaBrignone #SkiAlpin #Cervinia #Zermatt #ZermattMatterhorn #Glacier #SciAlpino #Brignone

Einwurf – der Sportpodcast
Folge 45 mit Michaela Gerg: "Ich finde es super, dass sie die Spiele durchziehen!"

Einwurf – der Sportpodcast

Play Episode Listen Later May 13, 2021 29:11


Sie gewann in ihrer Karriere vier Weltcuprennen, holte 1989 WM-Bronze und war Teilnehmerin an vier Olympischen Winterspielen: Michaela "Michi" Gerg (55) gehört zu den erfolgreichsten deutschen Skirennläuferinnen. Mit den Moderatoren Sebastian Conrad und Olivia Best spricht die gebürtigere Bayerin in "Einwurf - der Sportpodcast" u.a. über ihre erfolgreiche Karriere, ihren Hang zur Esoterik mit Wünschelruten-Einsatz, über ihre Stiftung Schneekristalle und über die Olympischen Spiele in Tokio.

OMNIpages
Marco Odermatt - long - Wie schafft er es mit so viel Leichtigkeit durchs Leben zu gehen?

OMNIpages

Play Episode Listen Later Jan 26, 2021 36:11


Marco Odermatt gilt als der neue Überflieger im alpinen Skiweltcup. Bei der Juniorenweltmeisterschaft 2018 in Davos gewann der junge Schweizer fünf Goldmedaillen, so viele wie nie jemand zuvor. Mit zwei Weltcupsiegen und sieben Podestplatzierungen in den letzten zwei Jahren katapultierte sich Marco nun endgültig an die Weltspitze und fordert die Konkurrenz nun zu neuen Höchstleistungen heraus. Schon in seiner Kindheit hatte Marco nur einen Traumberuf: Skirennläufer. In sehr frühem Alter sammelte er seine ersten Erfahrungen im Schnee. Seitdem ließ in die Faszination für den Skisport nicht mehr los und aus einem Traum wurde ein Ziel. Ein Ziel, das Marco durch harte Arbeit mittlerweile erreicht hat, doch mit seinen 23 Jahren steht er erst am Anfang einer vielversprechenden Karriere als Skirennläufer. Wer mehr über Marco erfahren möchte: www.marcoodermatt.ch

OMNIpages
Eva-Maria Brem - long - Skirennläuferin

OMNIpages

Play Episode Listen Later Jan 12, 2021 66:54


Mit dem Gesamtweltcup im Riesenslalom holte sich Eva-Maria Brem ihren größten sportlichen Erfolg ihrer aktiven Karriere. Nur wenige Monate später wurde Eva als Resultat ihrer sportlichen Leistungen zu Österreichs Sportlerin des Jahres ausgezeichnet. Ihre Karriere hatte aber nicht nur positive Seiten, so zog sich Eva zweimal einen Unterschenkelbruch am selben Bein zu und musste sich ihren weg zurück zur Spitze erneut erarbeiten. Wie Eva-Maria Brem den Start von Covid-19 wahrnahm und wie sich die Pandemie auf die aktuelle Lage im Skiweltcup ausübt, das erfahren wir jetzt. Wer mehr über Eva erfahren möchte: https://www.evamariabrem.com/

OMNIpages
Eva-Maria Brem - short - Skirennläuferin

OMNIpages

Play Episode Listen Later Jan 5, 2021 14:47


Mit dem Gesamtweltcup im Riesenslalom holte sich Eva-Maria Brem ihren größten sportlichen Erfolg ihrer aktiven Karriere. Nur wenige Monate später wurde Eva als Resultat ihrer sportlichen Leistungen zu Österreichs Sportlerin des Jahres ausgezeichnet. Ihre Karriere hatte aber nicht nur positive Seiten, so zog sich Eva zweimal einen Unterschenkelbruch am selben Bein zu und musste sich ihren weg zurück zur Spitze erneut erarbeiten. Wie Eva-Maria Brem den Start von Covid-19 wahrnahm und wie sich die Pandemie auf die aktuelle Lage im Skiweltcup ausübt, das erfahren wir jetzt. Wer mehr über Eva erfahren möchte: https://www.evamariabrem.com/

Life Radio
Marcel Hirscher, Vincent Kriechmayr und sogar ein US-Präsident lieben den Weltcuport Hinterstoder

Life Radio

Play Episode Listen Later Dec 30, 2020 14:30 Transcription Available


Marcel Hirscher oder Vincent Kriechmayr lieben Hinterstoder, den wunderschönen Weltcuport im Stodertal am Fuß von Großem Priel und Spitzmauer. Aber sogar ein waschechter US-Präsident war schon da und begeistert vom Panorama und den Pisten! Hört euch in diesem Podcast an, wer das war, hört mehr über die schönsten Plätze und wer im Skiweltcup gar nicht gerne feiert.

Das Sporttagebuch
Sporttagebuch: Neue Sieger, alte Fehler

Das Sporttagebuch

Play Episode Listen Later Dec 13, 2020 5:45


alpine skiing racing coach's podcast
Episode 5 - Santa Caterina Valfurva Men's Giant Slalom Ski World Cup alpine skiing racing coach's podcast

alpine skiing racing coach's podcast

Play Episode Listen Later Dec 7, 2020 20:29


Episode 5 - Santa Caterina Valfurva Men's Giant Slalom Ski World Cup alpine skiing racing coach's podcast

alpine skiing racing coach's podcast
Episode 4 - Santa Caterina Men's Giant Slalom Ski World Cup 2021 alpine skiing racing coach's podcast

alpine skiing racing coach's podcast

Play Episode Listen Later Dec 7, 2020 28:13


Episode 4 - Santa Caterina Men's Giant Slalom Ski World Cup 2021 alpine skiing racing coach's podcast

alpine skiing racing coach's podcast
Episode 2 - alpine skiing racing coach's podcast

alpine skiing racing coach's podcast

Play Episode Listen Later Dec 5, 2020 18:55


Men's Giant Slalom from Santa Caterina in Valfurva Italy Ski World Cup Ski Alpin Wintersports

alpine skiing racing coach's podcast
Episode 3 - alpine skiing racing coach's podcast 2nd run Santa Caterina Valfurva men's Giant Slalom Zan Kranjec leads

alpine skiing racing coach's podcast

Play Episode Listen Later Dec 5, 2020 39:34


Episode 3 - alpine skiing racing coach's podcast Episode 3 - alpine skiing racing coach's podcast 2nd run Santa Caterina Valfurva men's Giant Slalom

Das Sporttagebuch
Sporttagebuch: Grauer Skiweltcup

Das Sporttagebuch

Play Episode Listen Later Oct 17, 2020 5:33


Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 17. Oktober 2020

#miteinand daheim
#miteinand daheim mit Hans Huber

#miteinand daheim

Play Episode Listen Later Apr 1, 2020 9:14


Der Sportreporter Hans Huber wurde 1944 in Prag geboren. Nach dem Studium der Philosophie an der Universität Wien begann er seine berufliche Laufbahn bei der Austria Presse Agentur (APA) und arbeitete außerdem für die Tageszeitung Die Presse. Seine Karriere beim ORF startete 1975 mit den täglichen Kurzsportsendungen. 1999 wurde Hans Huber Chef der Sportredaktion-Planung sowie stellvertretender Sportchef. Hans Huber ist auch Autor mehrerer Sportbücher, wie zum Beispiel über die Olympischen Winterspiele 1976 in Montreal oder über den Skiweltcup 1977/78. Im Podcast erzählt er, wie er mit der derzeitigen Situation umgeht.