Podcasts about zeitgem

  • 412PODCASTS
  • 543EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Aug 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about zeitgem

Latest podcast episodes about zeitgem

Edition Zukunft
Für ehemaligen Gefängnisleiter ist Einsperren nicht mehr zeitgemäß

Edition Zukunft

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 30:16


Joachim Walter weiß um die Vorteile und die Nachteile, die Gefängnisse mit sich bringen – und auch um die große Macht, die Gefängnisleitungen innehaben. Über seine jahrelangen Erfahrungen in verschiedenen deutschen Gefängnissen, darunter auch der Jugendstrafanstalt Adelsheim, hat er in seinem Buch Die Freiheit nehm' ich dir. Sinn und Unsinn des Strafvollzugs (Westend-Verlag) geschrieben. Walter ist überzeugt, dass eine Fußfessel für jene geeignet ist, die nicht gefährlich sind, um teilweise sogar besser resozialisiert zu werden als im Gefängnis. Denn: "Einsperren allein hat überhaupt noch nie ein Problem gelöst." Was am Strafvollzug schiefläuft und was an ihm verbessert werden sollte und warum er das Gefängnis als Intensivstation der Gesellschaft bezeichnet, erklärt er in dieser Folge Edition Zukunft.

Baumann und Clausen - Radiofolgen

Der Kalender ist einfach nicht mehr Zeitgemäß!

Religionen - Deutschlandfunk Kultur
Drei Kreuze - Sind Gipfelkreuze in einer säkularen Welt noch zeitgemäß?

Religionen - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 3:45


Wenzel, Ingrid www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

TablePottCast
FOLGE 125 - SIND SPIELBERICHTE NOCH ZEITGEMÄß?

TablePottCast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 176:26


Spielberichte im Tabletop Wargaming? Haltet ihr sie für wichtig oder eher überflüssig? Was sind die Vor- und Nachteile? Was kann man falsch und was richtig machen? Was ist unabdingbar und welche Formen von Spielberichten gibt es und welche sind die besten? Haben wir Empfehlungen und wie sieht die Zukunft rund um diese Art der Berichterstattung aus?Zudem widmen wir uns wieder euren Kommentaren, reden u.a. über die GW Summer Preview, Warcrow, dem OPR Starter und vielem mehrDies und vieles mehr besprechen wir in dieser Folge.Heute mit : Fabian, Andi und HasiKEYWORDSFreebooter Miniatures, Freebooters Fate, Star Wars ShatterPoint, Games Workshop, Warhammer 40k, Star Wars Legion, Age of Sigmar, Warhammer, Brückenkopf, One Page Rules, Youtube, GW Summer Preview, Magabotato, KiepenCon, Diceonauts, DICED, Chefoberboss, Paintomancy, Helsmiths of Hashut, Mythic Battles, Airbrush, Boshuda Wir sind der Podcast aus dem (Ruhr)Pott mit interessanten Themen und Gästen rund um das Thema TableTop, Brettspiele, Gesellschaftsspiele, Miniaturen, Geländebau, TableTop News.Weitere Informationen auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.tablepott.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  oder in unserem Linktree : ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Links -------Webseite ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://www.tablepott.de ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spenden ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.paypal.com/paypalme/TablePottcast ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Mörtsch ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.getshirts.de/tablepott ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Linktree : ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Shownotes -------Freunde:Feldherr: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.feldherr.com/ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Folgen-Shownotes ------⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Boshuda Blog: https://boshudapodcast.blogspot.com/------- Disclaimer -------The following music was used for this media project:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#929 - Buy and Hold Strategien mit Indexing noch zeitgemäss?

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 17:20


Das passive Investieren, was seit den 2000er-Jahren immer beliebter wurde – also global, kapitalgewichtet, statisch – ist meines Erachtens nicht mehr uneingeschränkt tragfähig und richtig. Die Grundidee auf Anlegerseite bleibt richtig, doch ihre Umsetzung, wie der Anlagemotor zusammengebaut wird, muss sich weiterentwickeln bzw. sollte nicht auf Indexing beschränkt werden wegen diverser Risiken.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

united states amazon apple man fall microsoft bank generation bitcoin welt thema weg zukunft inflation geschichte kinder geld gedanken noch bei seite dollar fokus hamburg sinn beispiel grenzen sicht fed qualit schritt unternehmen wege stelle sache stunden freund sprache titel wert punkt nvidia index markt sinne stunde trotzdem motor wichtig seminar ganze wochenende intern werte strategien gute vergleich hintergrund richtung beitrag umsetzung technologie wirtschaft sachen kontrolle studie schutz planung fernsehen etf prozent risiken deswegen etfs mittel faktoren gefahren mittlerweile zahl aktion gewinner panik verm hinweise hose du dich abh dauer neu gar gewicht haushalt transparenz banken thematik fonds buffett blickwinkel konzentration unsicherheiten steuer anker rechts staaten portfolios schulden stablecoins s p nachfrage zeitraum ets prognose aktien volumen investieren schreibe instrumente amerikaner lebensweise kryptow anlage fong zustimmung umfang zinsen anpassungen hyperinflation titeln bargeld rendite anleger absicherung liquidit millionen dollar indexing weltwirtschaft fraktion nachgang schwankungen grundsatz konstellationen auswege zeitgem umlauf anleihen buy and hold adressen aktienmarkt volatilit verwerfungen finanzsystem sicherheiten aktienm irritationen profitabilit regularien anlagestrategie enkelkinder kongresses msci world erachtens staatsanleihen staatsverschuldung edelmetalle schachzug privatwirtschaft nullen inflationen volkswirtschaften zeitbombe geniestreich derivate mini kurs indexfonds welche punkte schwanken digitalw thema immobilien beimischung zuw kursr die grundidee klumpenrisiko abfl marktmechanismen schwankung hinterlegung bankensystems top titeln
Your Weekly Bible Study (Predigten)
Gottes Wort trägt dich! – Wie zeitgemäss verkündigen?

Your Weekly Bible Study (Predigten)

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025


Es lohnt sich Gottes Wort gut zu kennen, auch wenn die Generation Z vor allem praktische Inputs wünscht. Was bedeutet die Veränderung der Generationen für unsere Verkündigung? YouTube-Kanal: www.youtube.com/c/yourweeklybiblestudy | Fachartikel und Coachingangebote: www.ywbs.ch | Danke für Ihre Spende, damit YWBS weiterentwickelt werden kann. Hinweise unter www.ywbs.ch/podcast

SOMMELIER
Theresa Olkus - Die Chefin der Weinelite

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 139:47 Transcription Available


Theresa Olkus ist natürlich nicht die Chefin von über 200 der besten Weingüter Deutschlands – von denen nicht wenige zu den besten der Welt zählen. Aber sie ist die Kapitänin einer der renommiertesten Interessensvertretungen weltweit, dem VDP (Verband Deutscher Prädikatsweingüter). Und es ist unglaublich zu erleben, mit wie viel Respekt, Achtung und Empathie diese Winzerpersönlichkeiten Theresa begegnen. Wahrscheinlich deshalb, weil sie dieses Viadukt aus Professionalität und Persönlichkeit, gepaart mit unfassbar und zugleich fassbar viel Leidenschaft und Herz lebt – wie ein gutes Glas Wein: klar, strukturiert und doch emotional. Sie wirkt nicht wie die klassische Geschäftsführerin. Keine Attitüde. Keine Uniform aus Schlagworten. Keine übertriebene Sichtbarkeit. Und trotzdem bleibt sie im Raum – wie eine geöffnete Flasche Burgunder im Gaumen und Bewusstsein – lange nachdem sie gegangen ist. Was bei anderen nach Management klingt, wirkt bei ihr wie etwas Selbstverständliches. Organisch. Zeitgemäß. Klar – und einfach richtig bodenständig herzlich. Sie weiß um den Wert von Unaufgeregtheit. Sie bringt Business und Gefühl zusammen, Tradition und Moderne, Genuss und Struktur. Und ihr merkt im Podcast: Sie hört zu, bevor sie spricht. Sie formuliert, wo andere noch reagieren. Sie denkt Essen und Trinken nicht als Nebensache – sondern als Verbindung, als Beziehung zwischen Menschen, Orten, Winzern und dem, was bleibt. Man merkt, dass sie keine Rolle spielt. Dass sie nicht auf Wirkung hin arbeitet, sondern auf Substanz – und das mit jeder Aussage, die trotzdem so selbstverständlich und herzlich klingt wie eine Einladung zum Trinken unter Freunden. In einer Zeit, in der viele noch über das „neue Arbeiten“ sprechen, lebt sie es im Verband, im VDP, längst. Still, konzentriert, wach. Mit einem Selbstverständnis, das nicht auf Selbstinszenierung beruht, sondern auf Gegenwart. Sie ist da. Mit Liebe für den Beruf, mit Respekt für das Geld der anderen, mit einem Lebensstil, der nicht gekauft, sondern gereist, gegessen, erlebt wurde. Und das genügt.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Beispiel Künstliche Intelligenz: Wie sehen zeitgemäße Schulbücher aus?

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 4:39


Budde, Alexander www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Die neuen Zwanziger
Geoökonomie, Apple in China, Thomas Mann, Zeitgemäße Liebe, Synkretismus, Junge Ukrainer, Jazz Under the Surface

Die neuen Zwanziger

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 48:43 Transcription Available


Stefan und Wolfgang besprechen die Lektüren des Mai 2025

Im Gespräch
Rituale des Übergangs - Sind Konfirmation, Firmung, Jugendweihe noch zeitgemäß?

Im Gespräch

Play Episode Listen Later May 31, 2025 85:13


Firmung, Konfirmation oder als Alternative die Jugendweihe: Sie markieren den Übergang in die Erwachsenenwelt. Brauchen wir solche Rituale noch oder sind es am Ende nur noch Partys, wo Kinder und Jugendliche viel Geld kassieren? Barnahl, Meike;Driese, David www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Kontrovers - Deutschlandfunk
Rente und Pension - Ist die Altersversorge noch zeitgemäß?

Kontrovers - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 19, 2025 71:47


Schwarz-Rot startet gleich mit einer Kontroverse: Sollen auch Selbstständige und Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen oder nicht? Und es gibt viele weitere Fragen zur Altersvorsorge, auf die diese Regierung eine Antwort finden muss. Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Kontrovers

Immo Insider – „Behind the Immobilienwirtschaft“

In dieser Folge des Immo Insider Podcasts spreche ich über die Frage: Sind Werkswohnungen eigentlich noch zeitgemäß? Der Begriff "Corporate Living" mag moderner klingen, doch das Prinzip reicht zurück bis in die Zeit der Industrialisierung. Damals war es beinahe Standard, dass Unternehmen wie Thyssen oder Grupp ihren Mitarbeitenden Werkswohnungen zur Verfügung stellten – ein Zeichen von Verantwortung und sozialem Engagement. Heute erleben wir eine Renaissance dieses Modells. In einem stark angespannten Wohnungsmarkt können Werkswohnungen einen spürbaren Beitrag zur Entlastung leisten. Zwar sind viele dieser Wohnungen in den letzten Jahrzehnten privatisiert worden, dennoch keimt aktuell erneut der Ruf nach mehr Engagement von Unternehmen. Ob es nun steuerliche Rahmenbedingungen, Mietpreisbremsen oder ESG-Ziele sind – Werkswohnungen könnten wieder relevanter werden, auch als Teil einer nachhaltigen Unternehmensstrategie. Natürlich gibt es Herausforderungen. Werkswohnungen binden Mitarbeitende ans Unternehmen – was in einer Zeit sinkender Betriebszugehörigkeiten nicht nur Vorteile hat. Unternehmen tragen Fixkosten und organisatorischen Aufwand. Doch auf der anderen Seite steht die Chance, gerade in Ballungsräumen attraktivere Wohnmöglichkeiten zu schaffen und soziale Verantwortung aktiv zu leben. Ich bin überzeugt: Werkswohnungen sind kein Relikt vergangener Zeiten, sondern können unter den richtigen Rahmenbedingungen eine zeitgemäße Antwort auf aktuelle Probleme des Wohnungsmarktes sein.

SWR Aktuell im Gespräch
Frühstücks-Quarch: Warum Kirche auf eine "zeitgemäße Weise unzeitgemäß sein sollte"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 6:14


Immer mehr Christen wollen mit katholischer oder evangelischer Kirche nichts mehr zu tun haben. Der Philosoph Christoph Quarch empfiehlt die Rückbesinnung auf Spiritualität.

Auf den Punkt
Zeitenwende und Wehrdienst: Die Kirche sucht nach einer zeitgemäßen Friedensbotschaft

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 14:24


Vor allem an Ostern senden die katholische und evangelische Kirche Friedensbotschaften. Aber: Sind die noch zeitgemäß?

Auf Geldreise - der Finanztip-Podcast für Frauen
„Ist die Ehe noch zeitgemäß, Saskia Schlemmer?“ (#181)

Auf Geldreise - der Finanztip-Podcast für Frauen

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 21:14


Laut Statistischem Bundesamt ist jeder zweite Erwachsene hierzulande verheiratet. Die Zahlen bleiben rückläufig. Zwangsläufig ergibt sich die Frage: Ist die Ehe eigentlich noch zeitgemäß? Und lohnt heiraten überhaupt noch? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Scheidungsanwältin Saskia Schlemmer in der aktuellen Folge des Auf-Geldreise-Podcasts.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Zeitgemäß? Fassbinders "Katzelmacher" in München

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 8:22


Laages, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Table Today
Ist Entwicklungshilfe noch zeitgemäß, Frau Kramp-Karrenbauer?

Table Today

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 24:32


Die Bundesregierung solle Entwicklungspolitik neu denken, schlägt Annegret Kramp-Karrenbauer vor. Sie spricht über ihre Empfehlungen für eine integrierte Sicherheits- und Entwicklungspolitik. „Wir denken immer noch sehr stark in Kästchen“, kritisiert sie. „Wir denken immer noch sehr stark in Kästchen: das ist Entwicklungspolitik, das ist Außenpolitik, das ist zum Beispiel Verteidigung oder Wirtschaftspolitik. Wir brauchen eine wirklich ausgearbeitete Strategie.“Zum Börsenstart in Asien hat sich am frühen Morgen eine Beruhigung abgezeichnet. China hat in der Nacht erklärt, man wolle im Zollkonflikt nicht einlenken. Bankenprofessor Hans-Peter Burghof analysiert die Ursachen und Folgen des weltweiten Absturzes. Er sagt: „Was sich verändert hat, ist, dass wir große Risiken haben, dass wir nicht wissen, wie es weitergeht.“ Zugleich warnt er: „Wenn Trump das mächtigste Land der Erde nutzt, um global alle anderen Länder anzugreifen, ist das sehr schlecht für die Aktienmärkte.“Der Oberbürgermeister von Hannover, Belit Onay, will die deutsch-türkische Städtepartnerschaftskonferenz in Istanbul nutzen, um sich für Demokratie in der Türkei einzusetzen – wenige Wochen nach der Verhaftung von Ekrem İmamoğlu. „Wir werden diesen Angriff auf die Demokratie in der Türkei nicht akzeptieren“, sagt er im Gespräch mit Helene Bubrowski. Europa müsse sich klarer positionieren: „Eine destabilisierte, undemokratische Türkei wäre auch zum Schaden Europas.“Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Katharina Bendixen im Gespräch zu ihrem Buch "Eine zeitgemäße Form der Liebe" | Unter Büchern unterwegs

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 24:31


Katharina Bendixen erzählt in ihrem Buch mit unterschiedlichen literarischen Zugängen von Eltern und Kindern, Konflikten und Überlastung, sowie der Mutterschaft mit all ihren Widersprüchen.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Der Soli bleibt – ist das noch zeitgemäß?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 47:03


Der Soli bleibt – so hat das Verfassungsgericht entschieden. Eine nachvollziehbare Entscheidung? Gast: Ulrich Ückerseifer, WDR Wirtschaftsredaktion; Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

Echo der Zeit
«Fall Simon Stocker» - ist Wohnsitzpflicht noch zeitgemäss?

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 40:32


Das Bundesgericht hat am Mittwoch eine Premiere geschaffen, indem es dem Schaffhauser SP-Ständerat Simon Stocker die Wahl per sofort aberkannt hat. Sein Lebensmittelpunkt sei zum Zeitpunkt der Wahl in Zürich gewesen, begründet es das Urteil. Ist eine Wohnsitzpflicht in der Schweiz noch zeitgemäss? Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:36) «Fall Simon Stocker» - ist Wohnsitzpflicht noch zeitgemäss? (05:57) Nachrichtenübersicht (10:26) Die türkische Jugend protestiert entschlossen für ihre Zukunft (18:22) Israel: Eine Antisemitismus-Konferenz mit rechtsextremen Gästen (25:27) Terrorgefahr in westlichen Ländern markant gestiegen (28:47) Lohnen sich Freihandelsabkommen für die Schweiz? (33:34) USA: Ein alter Bekannter bietet Trump die Stirn

Info 3
Nach Amtsaberkennung: ist Wohnsitzpflicht noch zeitgemäss?

Info 3

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 13:12


Das Bundesgericht hat am Mittwoch eine Premiere geschaffen, indem es dem Schaffhauser SP-Ständerat Simon Stocker die Wahl per sofort aberkannt hat. Sein Lebensmittelpunkt sei zum Zeitpunkt der Wahl in Zürich gewesen, begründet es das Urteil. Ist eine Wohnsitzpflicht in der Schweiz noch zeitgemäss? Weitere Themen: Seit einer Woche protestieren in der Türkei Millionen von Menschen gegen die willkürliche Absetzung und Inhaftierung des Istanbuler Stadtpräsidenten Ekrem Imamoglu. Allen voran die Studentinnen und Studenten. Unsere Reportage aus Istanbul zeigt, wie gross ihre Entschlossenheit ist. In den Medien ist derzeit häufiger von Kriegen als von Terrorismus die Rede. Dabei hat die terroristische Bedrohung weltweit keineswegs abgenommen. In westlichen Ländern ist die Terrorgefahr 2024 sogar deutlich gestiegen, wie die jüngsten Daten des Global Terrorism Index zeigen.

SWR Aktuell im Gespräch
30 Jahre Schengen: Sind offene Grenzen noch zeitgemäß?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 6:04


Keine Kontrollen an den EU-Binnengrenzen: Dafür steht das Schengen-Abkommen, das am 26.03.1995 in Kraft trat. Für den Politikwissenschaftler Raphael Bossong steht es auf der Kippe.

Edition Zukunft
Ist das Einfamilienhaus noch zeitgemäß?

Edition Zukunft

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 21:38


Das Einfamilienhaus ist der große Lebenstraum vieler Österreicherinnen und Österreicher. Rund zwei Drittel der Bevölkerung wünschen sich ein eigenes Haus mit Garten. Das lassen sich die Häuslbauerinnen und Häuslbauer auch einiges kosten, denn ein Kreditrahmen von einer halben Million Euro ist schon lange keine Seltenheit mehr. Dabei sind jahrzehntelange Schulden nicht das einzige Argument, das gegen das Einfamilienhaus spricht. Ein Haus auf die grüne Wiese zu bauen gilt nämlich auch als Klimasünde, weil dabei einerseits viele Emissionen entstehen und andererseits auch der Betrieb des solitär stehenden Hauses viel Energie benötigt. Welche Alternativen es gibt und wie lange Einfamilienhäuser überhaupt noch gebaut werden, besprechen wir in dieser Folge von "Edition Zukunft" mit Bernadette Redl. Sie ist Immobilienredakteurin beim STANDARD. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

SWR2 Kultur Info
Elternschaft ist nicht banal: „Eine zeitgemäße Form der Liebe“ von Katharina Bendixen

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 6:50


In ihrem Buch beschäftigt sich die Autorin fantasievoll mit moderner Elternschaft. Die Probleme, mit denen sich Väter und Mütter im Alltag auseinandersetzen müssen, hält sie für sehr politisch.

Markt und Mittelstand: Der Podcast
So geht zeitgemäße Kommunikation im Mittelstand - mit Sachar Klein

Markt und Mittelstand: Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 15:37


Nie war es schwieriger, effektiv und rechtlich sauber zu kommunizieren. Technologie mag helfen, ihr Einsatz hat aber auch Tücken. Worauf es in Krisen und bei neuen Produkten ankommt, erklärt mit Sachar Klein einer der Größen der deutschen Agenturbranche.

Was wird aus Hamburg?
„Neue Autobahnen sind nicht mehr zeitgemäß“

Was wird aus Hamburg?

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 34:30 Transcription Available


Malte Siegert leitet seit 2020 den Nabu - warum der Verband keine Vorfeldorganisation der Grünen und Umweltschutz wichtig für die Wirtschaft ist.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Kalter Krieg KI - Ist der AI-Act der EU noch zeitgemäß?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 4:17


Schmid, Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

SWR2 Kultur Info
Sind Schulbücher noch zeitgemäß? - Kolloquium von Bildungsexperten an der Uni Mainz

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 6:10


Schulbücher gehören zum Unterricht und zur Schule dazu. Trotzdem stellt sich bei zunehmender Digitalisierung die Frage, wie zeitgemäß sie noch sind.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Zeitgemässes Erinnern: Holocaust im Film: Alte und neue Wege

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 6:00


Krieg, Columba www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Emily Horbach: Was ist zeitgemäßer Englisch-Unterricht?

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 42:30


Die Rahmenbedingungen für den Englisch-Unterricht haben sich in den letzten 10 bis 20 Jahren komplett verändert: Filme im englischen Originalton zu sehen, ist für viele Jugendliche heute selbstverständlich. Das Medienangebot in englischer Sprache – Youtube-Videos, Games – ist riesig. Gleichzeitig können Apps heute simultan gesprochene Sprache übersetzen. Wozu braucht es Fremdsprachenunterricht dann überhaupt noch? Und wie sollte er aussehen? Darüber spricht Bob Blume mit Emily "Emitheteachter" Horbach. Sie ist Lehrerin und Content-Creator auf verschiedenen Kanälen. Sie ist überzeugt Englisch sprechen zu können, ermöglicht eine Art von Verständigung, die auch mit noch so guter Übersetzungs-KI nicht möglich wäre. Links Homepage von Emily "Emitheteachter" Horbach | https://emitheteacher.de/ Instagram: emitheteacher | https://www.instagram.com/emitheteacher/?hl=de Youtube: emitheteacher | https://www.youtube.com/channel/UCk-mxALfvuGCowSWLJdOqqQ Bob Blume T-Online-Kolumne: Plötzlich alle Sprachen sprechen | https://www.t-online.de/leben/kolumne-bob-blume/id_100352460/ki-im-sprachunterricht-muessen-wir-noch-fremdsprachen-lernen-.html Kollaboratives Tool Board.net | https://Board.net Jason Reynolds: Ten Things I've Been Meaning to Say to You | https://www.powells.com/post/lists/ten-things-ive-been-meaning-to-say-to-you Dr. Ali Abdaal | https://www.youtube.com/@aliabdaal Literatur Doug Lemov: Teach like a Champion (2021) Podcast Fakt ab | https://www.ardaudiothek.de/sendung/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/94838882/ Kontakt Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

FOTOGRAFIE TUT GUT
029 Achtsamkeit trifft Realität - alles esoterischer Hokus Pokus?

FOTOGRAFIE TUT GUT

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 43:22


Das ist die erste Leuchtturm-Sendung 2025 - Jeden ersten Samstag im Monat kümmern wir uns hier um das Thema moderne Achtsamkeit. Was ist das? Warum ist das mehr als Zeitgemäß? Warum tut das so gut? Ich freue mich auf Dich!

Lesestoff | rbbKultur
Ist das TV-Duell noch zeitgemäß?

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 6:00


Das TV-Duell zwischen den Kanzlerkandidatinnen und -kandidaten hat sich auch in Deutschland etabliert. Die Idee: Die beiden aussichtsreichsten Kandidierenden treten in einer Fernseh-Debatte gegeneinander an und ringen um die Gunst der Wählerinnen und Wähler. Nachdem bei der letzten Bundestagswahl 2021 aus dem Duell ein Triell wurde, präferieren ARD, ZDF und RTL nun zwei Duelle: Eines zwischen Friedrich Merz (CDU) und Olaf Scholz (SPD), das zweite zwischen Robert Habeck (B90/DieGrünen) und Alice Weidel (AfD). Das aber möchte Habeck keinesfalls und schlägt stattdessen einen Schlagabtausch in großer Runde vor. Unsere Frage des Tages beantwortet heute der Journalist und Autor Claudius Seidl: Ist das TV-Duell noch zeitgemäß?

Table Today
Ist die Schuldenbremse noch zeitgemäß, Herr Gropp?

Table Today

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 28:40


Zu Gast ist Reint Gropp, der Präsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung in Halle. Helene Bubrowski spricht mit ihm über notwendige Reformen. Gropp erklärt, warum er die Schuldenbremse schon immer kritisch gesehen hat.Olaf Scholz hat die Vertrauensfrage verloren – so, wie es beabsichtigt war. Im Bundestag gab es einen Schlagabtausch, der klar gemacht hat: Es ist Wahlkampf. Es fielen gegenseitige, teils persönliche Vorwürfe. Einige Regierungsbündnisse in der nächsten Legislaturperiode scheinen am Morgen nach der Debatte nahezu ausgeschlossen.Heute stellen mehrere Parteien ihre Wahlprogramme vor. Helene Bubrowski und Michael Bröcker diskutieren die Positionen der FDP und der Grünen.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Streitkultur - Deutschlandfunk
Ist der Nobelpreis noch zeitgemäß? Roland Seifert vs. Nils Hansson

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 24:54


Reintjes, Thomas www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Zeitgemäße Prüfungskultur: Gehören Klausuren abgeschafft?

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 54:00


Gebert, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

@mediasres - Deutschlandfunk
Noch zeitgemäß? 70 Jahre "Wort zum Sonntag" - Gespräch mit Tim Karis

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 6:16


Sterz, Christoph www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Homeoffice oder Präsenz: sind Büros noch zeitgemäß?

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 5:18


Stier, Isabell www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Streitkultur - Deutschlandfunk
Klimawandel - Sind Kreuzfahrten noch zeitgemäß?

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 17, 2024 24:54


Umweltschädlich und mitverantwortlich für Overtourism: Die Kreuzfahrtbranche sei nicht nachhaltig, sagt der Journalist Wolfgang Meyer-Hentrich. Georg Ehrmann vom Kreuzfahrtverband CLIA widerspricht vehement. Flugreisen seien vielmehr das Problem. Reckers, Ute www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Debatte um Traditionserlass der Bundeswehr - Wie zeitgemäß ist er noch?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 8:08


Frei, Norbert www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

SWR2 Kultur Info
Ex-Weinkönigin Janina Huber: „Eure Hoheit“ ist nicht mehr zeitgemäß

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 5:13


„Schon in meiner Amtszeit hatte ich manchmal das Gefühl, ein Anachronismus zu sein“, sagt Janina Huber über ihre Zeit als Weinkönigin vor rund vor zehn Jahren. Die Weinköniginnen würden heute noch mit „ihre Hoheit“ angesprochen, daher verstehe sie den Wunsch nach einer Veränderung, denn das Amt einer „Weinkönigin“ habe sich entwickelt.

Table Today
Sind die Milliarden für die Entwicklungshilfe noch zeitgemäß, Frau Schulze?

Table Today

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 18:18


Die Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Svenja Schulze, will an den internationalen Verpflichtungen, die die Bundesregierung beim Klimaschutz eingegangen ist, unbedingt festhalten. Derzeit kämpft sie in Verhandlungen mit dem Finanzminister gegen Kürzungen in ihrem Haushalt für 2025. Die Zusage des Kanzlers von 2022, jährlich sechs Milliarden Euro in den internationalen Klimafonds einzuzahlen, werde „sehr, sehr schwer“ einzuhalten sein. Sie wies auch auf die Folgen für die deutsche Wirtschaft hin, sollte Lindner an seinen Sparzielen festhalten. Wenn Deutschland etwa in Peru keine Kredite mehr vergeben könne, „dann werden chinesische Firmen Kredite vergeben und auch mit ihren Firmen dort sein.“Bundeskanzler Olaf Scholz hat in seiner Regierungserklärung den Frieden in Deutschland zu seiner Priorität erklärt. Dazu gehört für ihn auch, dass die Ukraine westliche Waffen gegen Stellungen in Russland einsetzen kann.Die Stiftung Familienunternehmen hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck für heute eingeladen. Es gibt drängende Fragen der Unternehmen an den Minister.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

hr2 Hörspiel
Bauerkriegspanorama | Hörspiel von Kathrin Röggla

hr2 Hörspiel

Play Episode Listen Later May 25, 2024 51:27


Autorin Kathrin Röggla blickt in Werner Tübkes monumentales Bauernkriegspanorama und sieht die Gegenwart. Aus heutigen Momenten des gesellschaftlichen Unfriedens entsteht als akustischer Kontrapunkt ein neues Panorama. In einer fließenden musikalischen Bewegung sucht das Hörspiel die Perspektiven, Gruppierungen und Protagonisten eines beunruhigenden Zeitgemäldes auf: Rechtsruck, Hetze, Menschenhass und Geschichtsklitterung. Kathrin Röggla, geboren 1971, arbeitet als Prosa- und Theaterautorin und entwickelt Radiostücke. Für ihre Bücher erhielt sie zahlreiche Preise. Sie veröffentlichte u.a. die Prosatexte »wir schlafen nicht« und »die alarmbereiten‹. Mit: Liese Lyon, Leopold von Verschuer und Severin von Hoensbroech Trompete: Franz Hackl Regie: Leopold von Verschuer Produktion hr in Kooperation mit der Crespo Foundation 2020 Audio verfügbar bis 25.05.2025

Corso - Deutschlandfunk
"Re-Inventing Circus": Tim Behren über zeitgemäßen Zirkus 2024

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 14, 2024 11:10


Luerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Corso

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Streik – Ist die Arbeitsniederlegung noch zeitgemäß?

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 7:27


Gefühlt wird gerade überall gestreikt: Bahn, Lufthansa, Unikliniken – und heute im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Das geht auch beim SWR ganz klassisch: Man hört auf zu arbeiten. Aber gibt es auch andere Arten des Arbeitskampfes? Jochen Steiner im Gespräch mit Klaus Dörre, Professor für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie, Universität Jena

Klinisch Relevant
Anliegen von Kindern zeitgemäß, digital und barrierefrei erfassen - mit Miriam Krause und Johanna Kerk

Klinisch Relevant

Play Episode Listen Later Feb 7, 2024 37:33


Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. Drei mal pro Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, versorgen wir Dich mit unserem Podcast und liefern Dir Fachwissen für Deine klinische Praxis. Weitere Infos findest Du unter https://klinisch-relevant.de

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk
Über Leben und Tod - Von der verändernden Kraft zeitgemäßer Mythologien

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 4, 2024 29:42


Es sind die christlichen und antiken Mythologien, die unser Selbstverständnis prägen, die etwa von Leben, Tod und Vergänglichkeit erzählen. Was würde sich ändern, wenn wir uns in der globalisierten Welt auf die Suche nach alternativen Erzählungen begeben? Von Ann Mbutiwww.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

FALTER Radio
Sind die Wiener Sängerknaben noch zeitgemäß? – #1082

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Feb 3, 2024 16:17


Die Wiener Sängerknaben und ihr Mädchenchor. Über Klischees und Wirklichkeiten der Traditionsvereinigung berichtet Lina Paulitsch.WERBUNG__________________________Mit dem Code FALTER24 erhältst du das 12-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 6 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31. März 2024. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Rabattschlacht - Weihnachtskonsum ist nicht mehr zeitgemäß

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 4:00


SBS German - SBS Deutsch
Are chambers still relevant? - Sind Handelskammern noch zeitgemäß?

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 7:23


Together with Austria, France, Spain and Italy, Germany is one of the countries in the European Union that have a network of economic and professional chambers. Some regard this system of self-government as the pillar of democracy, others see it as a relic of the past that has no place in the age of the Internet. Matthias Kohlmann is president of the chamber division of Stade an der Elbe - not far from Hamburg. He explains what chambers do. - Deutschland gehört zusammen mit Österreich, Frankreich, Spanien und Italien zu den Ländern in der Europäischen Union, die über ein Netz von Wirtschafts- und Berufskammern verfügen. Dieses System der Selbstverwaltung gilt den einen als Stütze der Demokratie, andere sehen darin eine Relikt der Vergangenheit, das im Zeitalter des Internet nichts zu suchen hat. Matthias Kohlmann ist Präsident des Kammerbereichs von Stade an der Elbe - unweit von Hamburg. Er erklärt, was Kammern so machen.