POPULARITY
"Sei ein Mensch." Das sind Worte, die Marcel Reif vor einem guten Jahr bei seiner Rede im Deutschen Bundestag zum Holocaust-Gedenktag an uns weitergegeben hat. Der Sportmoderator Marcel Reif sprach 2024 bei der Gedenkstunde des Deutschen Bundestages zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Reifs Vater überlebte die Schoah. Im letzten Moment wurde Vater Leon Reif aus einem der Züge in Richung Konzentrationslager gerettet. Später gab er seinem Sohn Marcel den Satz "Sei ein Mensch" mit. Wir finden wesentliche Aspekte seiner Rede gerade an diesem Wochenende aus Gründen immens wertvoll und wollen euch seine Worte, falls ihr diese noch nicht gehört habt, anbieten oder sie nochmal in Erinnerung rufen.
Der FC Bayern zittert sich gegen Celtic Glasgow ins Achtelfinale der Champions League. Der Traum vom Finale Dahoam lebt, doch in der Runde der letzten 16 wartet ein Kracher-Gegner auf die Mannschaft von Vincent Kompany! Außerdem war die Performance gegen Celtic schwach. Was hat der deutsche Rekordmeister wirklich drauf? ... Die Wahrheit über die Wurschtel-Bayern! Und was macht der BVB unter dem neuen Trainer Niko Kovac? Gegen Sporting Lissabon gibt es ein müdes 0:0 im Rückspiel. Dank des 3:0-Erfolges im Hinspiel ist der BVB aber trotzdem sicher weiter und trifft jetzt auf Lille oder Aston Villa. Im Mega-Duell zwischen Real Madrid und Manchester City kommt Pep Guardiola mit seiner Truppe unter die Räder. Bei den Königlichen kassiert City eine dicke Pleite. Wie geht es jetzt mit Guardiola weiter? Diese und viele weiteren Themen besprechen Moderator Matthias Brügelmann und Experte Marcel Reif in der neuen Folge „Reif ist Live“.
Susan Link und Anna Planken begrüßen im Kölner Treff die Moderatorin Linda Zervakis, den Fußball-Kommentator Marcel Reif und die Comedienne Gazelle. Von Fabian Heerbaart.
Premiere! In der ersten Folge von SPORTSFREUNDE begrüßen wir eine Legende: Marcel Reif! Der Kult-Kommentator und heutige Experte erzählt von seiner Leidenschaft für den Fußball, seinen Anfängen als Kommentator und verrät seine Meinung zu RB Leipzig. Hört rein! #MarcelReif #Fußball #Podcast Copyright Intro & Outro Melodie: Dominik Kessler Copyright Logo: Marco Lattmann Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die Bundesliga-Partie zwischen Union Berlin und Bochum (1:1) musste am Samstag wegen eines Feuerzeug-Wurfs aus dem Union-Block auf Bochum-Keeper Patrick Drewes kurz vor Schluss minutenlang unterbrochen werden. Um das Spiel noch zu Ende zu führen, einigten sich beide Teams auf einen Nichtangriffspakt. Welche Konsequenzen hat der Feuerzeug-Wurf von Berlin? Der VfL Bochum kündigte an, am Montag beim DFB Protest gegen die Spielwertung einzulegen. Gewinnt der VfL Bochum jetzt vor dem Sportgericht das Spiel? Der FC Bayern hingegen verliert sein erstes Ligaspiel in Mainz! Kam das Meisterversprechen von Uli Hoeneß zu früh? Müssen die Münchener in der Winterpause auf der Stürmerposition nachlegen? Außerdem: Der Vertrag von Leroy Sané läuft im Sommer 2025 aus. Sollten die Bayern-Verantwortlichen weiter auf den deutschen Nationalspieler setzen? Was sagen die Fans dazu? In LaLiga ist der Kampf um die Meisterschaft wieder richtig heiß, nachdem der FC Barcelona patzte. In der Premier League kassiert Manchester City die nächste Niederlage, verliert per Doppelschlag ausgerechnet das Derby gegen Manchester United. Trainer Pep Guardiola zweifelt plötzlich an sich selbst. Es gibt einiges zu besprechen in der aktuellen Folge „Reif ist Live“ mit Moderator Matthias Brügelmann und Experte Marcel Reif.
Immer wieder Musiala! Als Super-Joker rettet der Bayern-Star den Sieg gegen Heidenheim, doch bleibt er dem Rekordmeister auch in Zukunft erhalten? Gemeinsam mit Marcel Reif sprechen wir über den FC Bayern und den wichtigsten Personalien. Borussia Dortmund hat noch immer kein Mittel gegen die Auswärts-Allergie gefunden: Der BVB zeigt sich weiter mit schwankenden Leistungen und mit einem sichtlich enttäuschtem Nuri Sahin. Auch bei Leverkusen stehen die großen Entscheidungen an: Die offene Zukunft von Tah, Wirtz und Alonso! Zwei Ex-Nationalspieler erhalten einen Preis von besonderer Bedeutung. Ex-Real-Star Toni Kroos erhält einen Ehrenpreis bei „Ein Herz für Kinder“ und Ex-BVB-Star Marco Reus feiert den ersten Meisterschafttitel in seiner Karriere mit La Galaxy in der MLS. Mit der Einordnung des internationalen Fußballs steht auch die Champions League wieder vor der Tür. Wir schauen auf die kommenden Spiele und die Tipps von Marcel Reif!
Wie gefällt Ihnen Eins zu Eins. Der Talk? Wen wollten Sie schon immer bei uns hören, an wen erinnern Sie sich gerne? Wir würden uns freuen, wenn Sie sich 5 Minuten Zeit für unsere Umfrage nehmen würden. Link in der Beschreibung. https://1.ard.de/umfrage-eins-zu-eins-der-talk- Er ist eine wahre Sportreporterlegende: Marcel Reif hat WM- und Championsleague-Endspiele kommentiert. Berühmt geworden ist er allerdings wegen eines umgefallenen Tors. In dieser Woche ist Marcel Reif 75 Jahre alt geworden. Wir wiederholen einen Talk aus dem Jahr 2013.
111 Actionszenen der Weltliteratur oder Als Marcel Reif sich duellierte - Constanze und Volker palavern sich durch die Weltliteratur. Sie feiern Oscar Wilde, der wiederum zufällig heute seinen Todestag begeht. Karl May sammelt Falschgeld, wir lassen uns aufgedunsen von Thomas Wolfe auf die Wiesn mitnehmen und vermöbeln, und der große Poet Zlatan darf selbstverständlich auch nicht fehlen. Kauft beim Händler eures Vertrauens! Bei uns sind das https://www.buchhandlung-braeunling.com oder https://www.hugendubel.de/de Geiler Verlag: https://www.aufbau-verlage.de/die-andere-bibliothek DIE WELT Super Zeitung - denn die feiern dort "die andere Bibliothek! Und findet ihr bei Instagram Volker Keidel Constanze Lindner
Heute vor 75 Jahren wurde der Journalist und Sportkommentator Marcel Reif geboren.
Der HSV feuert Trainer Steffen Baumgart! HSV-Boss Stefan Kuntz was zu Gast bei Bild Sport nur wenige Stunden nach der Trainer-Entlassung. Eins ist klar, der HSV steckt in einer Krise! Wie geht es weiter mit dem Zweitligisten? FC Bayern Ehrenpräsident Uli Hoeneß hat nicht nur einen besonderen XXL-Weihnachtsbaum, sondern teilt auch weiter fleißig aus. „Was ich zusagen kann, ist die Deutsche Meisterschaft“ spricht der Bayern-Patron. Jetzt ist die Woche der Wahrheit, der Rekordmeister muss sich in den folgenden Topspielen unter Beweis stellen. In Dortmund hingegen brodelt es auf einer turbulenten Mitgliederversammlung. Die BVB-Mitglieder stimmen gegen einen Deal mit Rheinmetall, während Hans-Joachim Watzke an dem Deal festhält. Steht der Rheinmetall-Deal jetzt vor dem Aus? Selbstverständlich darf auch der Bulli-Mix und internationaler Fußball nicht fehlen, bei dem die kommenden Gegner der deutschen Teams in der Champions League genau unter die Lupe genommen werden. Diese und weitere Themen in der neuen Folge „Reif ist Live“ mit Moderator Carli Underberg und Experte Marcel Reif.
Eine neue Folge „Reif ist Live“! In der Länderspielpause bleibt Marcel Reif dank der Deutschen Bahn dieses Mal zu Hause und wird in die Sendung geschaltet. Der Fußball-Experte spricht über den fulminanten DFB-Sieg am Wochenende, den nicht alternden Ronaldo und blickt auf die Zweite Liga. Zudem spricht er über die Hoeneß-Attacke, die BVB-Sorgen und das Team der Stunde: Eintracht Frankfurt. *Für die anfänglichen Ton-Probleme bitten wir um Entschuldigung!
Bei Michel Abdollahi im U-Boot ist der profilierte Fußballkommentator Marcel Reif zu Gast.
Marcel Reif ist eine echte Reporter-Legende mit einer bewegenden Familiengeschichte. In „Meine Geschichte“ spricht er u.a. über die Beziehung zu seinem Vater und verrät, wie er sich selbst als Vater sieht. Falls Du Lust auf noch mehr spannende Sport-Talks hast, findest Du alle Sky Sport Podcasts hier: Meine Geschichte - das Leben von ... https://meine-geschichte.blogs.julephosting.de Glanzparade – die Show mit Buschmann, Fuss und Wagner https://glanzparade-die-show-mit-buschmann-und-fuss.blogs.julephosting.de HvK & Tusche - dein Zweitliga-Talk https://hvk-tusche-dein-zweitliga-talk.blogs.julephosting.de Maddog & Wingman - der Sky Tennis Podcast https://maddog-wingman.blogs.julephosting.de Klick & Rush - der Premier League Podcast von Sky Sport https://klick-rush.blogs.julephosting.de Transfer Update - der Podcast https://transfer-update-der-podcast.blogs.julephosting.de Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky Sport https://backstage-boxengasse-der-formel-1-podcast-von-sky.blogs.julephosting.de Sky90 - die Fußballdebatte https://sky90.blogs.julephosting.de Rinkside - der NHL Podcast von Sky Sport https://rinkside-der-sky-nhl-podcast.blogs.julephosting.de Gesagt. Gemeint? mit Cramer und Köhler https://gesagt-gemeint-mit-cramer-und-koehler.blogs.julephosting.de Jetzt die Sky Sport App downloaden!
Der FC Bayern legt in der Champions League einen Traumstart hin, gewinnt mit 9:2 gegen Dinamo Zagreb. Auch in der Bundesliga läuft es für die Bayern! Der Rekordmeister kommt auf 20 Tore in einer Woche – da gibt es doch Grund zum feiern auf den Wiesn! Marcel Reif schaut auf die Baller-Bayern und verrät, was die Mannschaft aktuell so erfolgreich macht. Außerdem wirft die TV-Legende einen Blick auf die Liga-Konkurrenten Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen. Auch über die 2. Liga wird gesprochen. Schalke 04 hat sich nach der Niederlage gegen SV Darmstadt von Trainer Karel Geraerts getrennt. Nach einer 3.0-Führung, verloren die Königsblauen noch 5:3 gegen die Lilien. Doch nicht nur der Trainer musste gehen. Auch Marc Wilmots musste seinen Hut nehmen.
Präsentierst du schon oder liest du noch ab? In dieser Solo-Folge hörst du von Ralf, wie du deine Präsentationen auf das nächste Level bringst. Direkt von Deutschlands größter Speaker-Konferenz erfährst du, warum es keinen zweiten Eindruck gibt und wie du mit klaren, spannenden Inhalten dein Publikum fesselst. Weniger Folien, mehr Spannung – das ist der Schlüssel! Außerdem hörst du von der German Speaker Association und der beeindruckenden Rede von Marcel Reif, der uns daran erinnert: „Sei ein Mensch.“ Eine Botschaft, die gerade heute so wichtig ist. ► Hier erhältst du Zugang zu unseren gratis Führungs-Tools: https://begeisterungsland.de/begeisterungsletter/ ► Weitere praktische Audio-Lösungen für deinen Führungsalltag findest du hier: https://begeisterungsland.de/audios/ ► Unsere Story liest du hier: https://begeisterungsland.de/unsere-story/ Und wenn dir der Podcast gefällt, freuen wir uns sehr über eine Weiterempfehlung und positive Bewertung!
Ganz Deutschland ist im Fußballfieber. Auch Carsten Linnemann. Ob auf dem Feld, am Fußballkicker oder vor dem Fernseher. Welche Rolle hat Fußball in der Gesellschaft? Was kann Fußball – und was nicht? Über diese und weitere Fragen diskutiert der CDU-Generalsekretär mit zwei ebenso Fußball-begeisterten Gästen: Marcel Reif und Michael Bröcker. Alle drei sind sich einig: Kaum etwas vereint die Gesellschaft so wie Fußball. Marcel Reif ist nicht nur eine „Koryphäe des deutschen Sportjournalismus“, sondern unterrichtet auch an der Sporthochschule in Köln und hat mehrere Fernsehpreise gewonnen. Abseits vom Fußball traf er einen Nerv mit seiner Rede vor dem Deutschen Bundestag zum Andenken an die Opfer des Nationalsozialismus. So einfach wie berührend zitierte Reif, Sohn eines polnischen Juden, den Ausspruch seines Vaters: „Sej a Mentsch.“ Michael Bröcker ist Vollblut-Fußballfan und Vollblut-Journalist. Ziemlich sicher ist: Jeder von uns hat wahrscheinlich schon mal etwas von ihm gelesen, gehört oder gesehen. Ob aus seiner Zeit als Chefredakteur bei der Rheinischen Post und Media Pioneer oder seiner derzeitigen Rolle als Chefredakteur von Table Media. Auch beim Fußball wechselte er die Seiten: Statt spielend auf dem Platz, schaut er nun von der Seitenlinie zu – wenn auch nicht weniger engagiert - und zwar als Trainer einer E-Jugendteams.
Endlich gehts los! Die Heim-EM startet mit dem Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland. Reporter Tobi Altschäffl hat die letzten Infos für euch. Außerdem sprechen André und Marcel Reif über die anstehende Europameisterschaft und beim BVB war gestern Tag der Entscheidungen.
Marcel Reif, bekannt als einer der erfolgreichsten Sportjournalisten Deutschlands, verbirgt eine bewegende Lebensgeschichte hinter seiner markanten Stimme. Geboren in Polen, über Israel nach Deutschland emigriert, prägten Flucht und Neubeginn sein Leben.
Die Bayern haben immer noch keinen Nachfolger für Thomas Tuchel gefunden. Kann sich Tuchel vorstellen, doch noch zu bleiben oder führt sein Weg zurück in die Premier League? Marcel Reif wirft neben den Top-Klubs auch einen Blick auf die Auf- und Absteiger und den letzten Bundesliga-Spieltag. Außerdem schauen wir ganz gespannt auf unserem EM-Kader. Das alles gibt es in einer neuen Folge Reif ist Live.
Leute, es waren natürlich die allerbesten Vorzeichen für eine fantastische Folge. Auf der einen Seite der Hafen-Heino vom Millerntor (Maik mit Atü), an dessen Atem sich Rudi Assauer früher eine Zigarre hätte anstecken können (5 Promille im Mai). Ein Blaumann in der eigenen Morgenröte. Und auf der anderen der Weißglut-Wichser ausm Wedding, der diesmal von einer Bohrinsel senden musste, mit Remmo-Merch aus echter Glasfaser. Und zwischen ihnen, wie zufällig hinein geraten, der Mann von ntv, der in diesen Sekunden wohl sehr viel lieber ein Sommergespräch mit einem als Müller-Milch verkleideten Marcel Reif geführt hätte, als diesen hundsmäßig verkaterten Kokolores abzumoderieren. Es war also, um es im Saison-Endspurt-Deutsch der 90er-Jahre zu sagen, angerichtet. Und wurde natürlich gleich das große Fressen, ein mit dem Bauchpinsel aufgetragenes Gemälde, Schweiß auf Leinwand, Öl ins Feuer. Von Kiel nach Köln, von Berlin nach Hamburg. Mit verschwommen Analysen (Maik mit Ah ja!), törichten Tiernamen und Störchen aus Styropor. Mit Aufstiegsirrsinn und Abstiegssorgen, mit Wehmut in Strandkörben und lächelnden Totenköpfen. Die ganze Klaviatur der Emotionen. Weil die einen gehen müssen, während die anderen zum ersten Mal nach oben dürfen. Das große Tränen-Aus. So wird selbst der kleinste Platzsturm zum Wind of Change. Und auch das härteste Haifischbecken zum Delfinarium. Man muss ja nur, bevor wirklich alles den Bach runter geht, noch einmal Wagner lesen, diesen deutschen Homer. Diese Odyssee des Orthografen. Was wir natürlich haben getan. Als feinste Lecko-mio-Lektüre. Für euch, die Fans! So viel Zeit musste sein. So viele Zeilen passten noch eben hinein. Bevor das Ding aus allen Nähten platzte. Und deshalb wünschen wir euch nun unangemessen viel Spaß mit dieser neuen Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist auch nicht besser!Promillerntor Leute, es waren natürlich die allerbesten Vorzeichen für eine fantastische Folge. Auf der einen Seite der Hafen-Heino vom Millerntor (Maik mit Atü), an dessen Atem sich Rudi Assauer früher eine Zigarre hätte anstecken können (5 Promille im Mai). Ein Blaumann in der eigenen Morgenröte. Und auf der anderen der Weißglut-Wichser ausm Wedding, der diesmal von einer Bohrinsel senden musste, mit Remmo-Merch aus echter Glasfaser. Und zwischen ihnen, wie zufällig hinein geraten, der Mann von ntv, der in diesen Sekunden wohl sehr viel lieber ein Sommergespräch mit einem als Müller-Milch verkleideten Marcel Reif geführt hätte, als diesen hundsmäßig verkaterten Kokolores abzumoderieren. Es war also, um es im Saison-Endspurt-Deutsch der 90er-Jahre zu sagen, angerichtet. Und wurde natürlich gleich das große Fressen, ein mit dem Bauchpinsel aufgetragenes Gemälde, Schweiß auf Leinwand, Öl ins Feuer. Von Kiel nach Köln, von Berlin nach Hamburg. Mit verschwommen Analysen (Maik mit Ah ja!), törichten Tiernamen und Störchen aus Styropor. Mit Aufstiegsirrsinn und Abstiegssorgen, mit Wehmut in Strandkörben und lächelnden Totenköpfen. Die ganze Klaviatur der Emotionen. Weil die einen gehen müssen, während die anderen zum ersten Mal nach oben dürfen. Das große Tränen-Aus. So wird selbst der kleinste Platzsturm zum Wind of Change. Und auch das härteste Haifischbecken zum Delfinarium. Man muss ja nur, bevor wirklich alles den Bach runter geht, noch einmal Wagner lesen, diesen deutschen Homer. Diese Odyssee des Orthografen. Was wir natürlich haben getan. Als feinste Lecko-mio-Lektüre. Für euch, die Fans! So viel Zeit musste sein. So viele Zeilen passten noch eben hinein. Bevor das Ding aus allen Nähten platzte. Und deshalb wünschen wir euch nun unangemessen viel Spaß mit dieser neuen Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist auch nicht besser!
Leute, es waren natürlich die allerbesten Vorzeichen für eine fantastische Folge. Auf der einen Seite der Hafen-Heino vom Millerntor (Maik mit Atü), an dessen Atem sich Rudi Assauer früher eine Zigarre hätte anstecken können (5 Promille im Mai). Ein Blaumann in der eigenen Morgenröte. Und auf der anderen der Weißglut-Wichser ausm Wedding, der diesmal von einer Bohrinsel senden musste, mit Remmo-Merch aus echter Glasfaser. Und zwischen ihnen, wie zufällig hinein geraten, der Mann von ntv, der in diesen Sekunden wohl sehr viel lieber ein Sommergespräch mit einem als Müller-Milch verkleideten Marcel Reif geführt hätte, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
"Why the hell gehst du so nach vorne?" Für alle, die den Stahlwerk Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. In der aktuellen Folge sind die Gäste: Jochen Saier (Sportvorstand SC Freiburg), Marcel Reif (Kommentatoren-Legende), Jan Henkel (Moderator) und Mario Basler (Sport1-Experte) In der neuen Folge des Doppelpass diskutieren sie unter anderem über die Themen: 00:00 - Leverkusen und die späten Tore 26:44 - Der Stress Thomas Tuchel Uli Hoeneß 01:08:31 - Jochen Saier über Freiburg - Wolfsburg 01:33:54 - Über Ralf Rangnick und die Gerüchte um sein Engagement bei den Bayern Der Doppelpass ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
"Why the hell gehst du so nach vorne?" Für alle, die den Stahlwerk Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. In der aktuellen Folge sind die Gäste: Jochen Saier (Sportvorstand SC Freiburg), Marcel Reif (Kommentatoren-Legende), Jan Henkel (Moderator) und Mario Basler (Sport1-Experte) In der neuen Folge des Doppelpass diskutieren sie unter anderem über die Themen: 00:00 - Leverkusen und die späten Tore 26:44 - Der Stress Thomas Tuchel Uli Hoeneß 01:08:31 - Jochen Saier über Freiburg - Wolfsburg 01:33:54 - Über Ralf Rangnick und die Gerüchte um sein Engagement bei den Bayern Der Doppelpass ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die Trainer-Diskussion beim FC Bayern geht weiter. Ralf Rangnick wird als Kandidat immer wieder gehandelt beim Rekordmeister. Ein anderer Bundesligist hat schon für Klarheit gesorgt bei einer anderen Personalie. Lars Ricken wird der neue starke Mann beim BVB und der Nachfolger von Watzke. Außerdem geht es um Carlo Ancelotti und die Frage, ob nicht er der weltweit beste Trainer ist und nicht Pep Guardiola. Im Phrasenmäher-Podcast hat Ex-Nationalspieler Mario Gomez einige interessante Aussagen gemacht. Marcel Reif wird auch auf diese eingehen. Außerdem geht es noch um die Premier League, wo Arsenal souverän mit 5:0 gegen Chelsea gewinnen konnte und im Meisterschafts-Kampf vorlegte.
Marcel Reif hält sein Versprechen und trägt nicht nur ein Leverkusen-Hoodie, sondern auch das Meisterschafts-Shirt. Unterstützt wird er inhaltlich von niemand geringerem, als dem BILD-EM-Experten Mehmet Scholl. Xabi Alonso beendet die Ära Vizekusen und krönt sich mit der Werkself das erste Mal zum deutschen Meister. Beim FC Bayern überschattet erneutes Verletzungspech den Sieg gegen den 1. FC Köln. Auch Dortmund gewinnt mit einem kuriosen Arbeitssieg und bereitet sich auf das große Comeback gegen Atlético Madrid vor. Für Bayern und Dortmund geht es International um das Halbfinale der Champions League. Doch wer sichert sich in der Bundesliga die übrigen CL-Plätze für die nächste Saison? Am Donnerstag folgt die große Analyse Rund um die Champions League...
Marcel Reif blickt auf die Viertelfinal-Spiele der Champions League. Bayern ist wieder Bayern und rechnet sich nach dem Unentschieden in London beim FC Arsenal gute Chancen für das Halbfinale der Königsklasse aus. Für den BVB wird es vor heimischer Kulisse nach der Hinspiel-Pleite gegen Atlético schwieriger - aber machbar? Und: Was haben Steffen Baumgart und der BVB miteinander zu tun? Außerdem will Bayer VIZEkusen am Sonntag endlich den ewigen Spitznamen niederlegen. Bedeutet für Marcel Reif, dass er ein Bayer-Versprechen einlösen muss...
Marcel Reif wirft einen Blick auf den 28. Spieltag. Bayer Leverkusen braucht nur noch einen Sieg bis zur Meisterschaft. Dortmund verliert zu Hause gegen den VfB Stuttgart und der FC Bayern geht in Heidenheim unter. Ist jetzt sogar Tabellenplatz zwei für Bayern in Gefahr? Außerdem sind die Bayern weiter auf Trainer-Suche. Außerdem schauen wir zusammen mit Marcel Reif auf die Viertelfinal-Partien der Champions League.
Dortmund feiert den ersten Sieg in München nach zehn Jahren! Im deutschen Klassiker besiegen die Dortmunder den FC Bayern 2:0. Die große Analyse zum Bundesliga-Topspiel gibt es mit Marcel Reif. Außerdem geht es um den neuen Bayern-Trainer. Wer wird der Nachfolger von Thomas Tuchel? Wird es De Zerbi, Nagelsmann, Zidane oder doch jemand anderes? Zusammen mit Marcel Reif werfen wir einen Blick auf den DFB-Pokal. Die zwei Halbfinal-Partien stehen vor der Tür, wer zieht ins Pokal-Finale in Berlin ein?
Deutschland endlich im EM-Fieber? Unsere Nationalmannschaft gewinnt das Testspiel gegen Frankreich. War das schon unsere EM-Elf? Oder stellt Nagelsmann gegen Holland nochmal um? Gibt es noch Positionen auf denen wir uns verbessern können? Marcel Reif analysiert die Leistung unserer DFB-Elf und gibt einen Ausblick auf das zweite Testspiel gegen Holland. Außerdem ein Thema: das überraschende Adidas-Beben beim DFB. Zum Abschluss gibt Marcel Reif noch einen Ausblick auf das kommende Bundesliga Wochenende, alles zum deutschen Klassiker – Bayern gegen Dortmund.
Die Test-Länderspiele gegen Frankreich und die Niederlande stehen an. Die Frage ist: Wie spielt Bundestrainer Julian Nagelsmann? TV-Legende Marcel Reif stellt schon einmal das DFB-Team auf. Bekommt Toni Kroos nach seiner Rückkehr eine Startelf-Garantie? Außerdem blicken wir auf die letzten K.o.-Spiele vor der Europameisterschaft. In der Bundesliga wird es während der Länderspielpause nicht überall ruhiger. In SPORT BILD gab Max Eberl, Sportvorstand vom FC Bayern, ein Interview und verriet seine Bayern-Pläne.
Die Bayern können es doch noch! Thomas Tuchel gewinnt sein persönliches Endspiel gegen Lazio Rom. Harry Kane schießt die Bayern ins Viertelfinale der Champions League. Während RB Leipzig die Sensation gegen Real Madrid verpasst und im Achtelfinale ausscheidet. Marcel Reif gibt eine Vorschau auf das Topspiel Liverpool gegen Manchester City am Sonntag. Ein letztes Mal Pep vs. Klopp – Die Vorentscheidung um den Premier-League-Titel? Alles zum Bundesliga-Wochenende und dem aktuellen Geschehen aus der Fußball-Welt in der neuen Folge „Reif ist Live“.
Der FC Bayern kassiert die dritte Niederlage in Folge, verliert mit 2:3 beim VfL Bochum und rennt jetzt Bayer Leverkusen noch mehr hinterher. Der Rückstand ist auf acht Punkte gewachsen. Die Kritik an Thomas Tuchel wird nicht leiser. Trotzdem hat CEO Jan-Christian Dreesen sich hinter den Trainer gestellt. Die Bayern-Krise, Thema in der neuen Folge „Reif ist Live.“ Reif analysiert das Wochenende in der Bundesliga und spricht über alle aktuellen Themen aus der Fußballwelt. Moderation: Matthias Brügelmann
Marcel Reif kommentiert das legendäre "Möller, Ricken, lupfen jetzt" auf Schwyzerdütsch, spricht über Wut-Anrufe von Uli Hoeneß und verrät, wie es zum Frieden mit den BVB-Fans kam und warum er die neue Fußball-Sprache mit "expected goals" nicht mag
In Paris werden Autos ausgebremst. Deutschland bremst die Wende. Über die Gründe ein Gespräch mit einem Verantwortlichen. Satiriker Mathias Tretter freut sich über das Ende des Klimaklebens. Und Host Max von Malotki sich über demokratischen Zulauf. Von WDR 5.
Die Kompakt-Ausgabe der aktuellen Folge mit: - Bettina Göring, Großnichte von NS-Verbrecher Hermann Göring, Buchautorin „Der gute Onkel. Mein verdammtes deutsches Erbe“ Die reguläre Folge der „Wochentester“ hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/about Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de Informationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier: - https://wonderl.ink/@diewochentester
Marcel Reif verrät, ob Günther Jauch beim Skat ein gutes Pokerface hat, warum er im Stadion fast mal auf Péle gepinkelt hätte und wie Franz Beckenbauer fast seine Karriere zerstört hätte. Zudem spricht er über die bewegende Geschichte seines Vaters Leon, der im 2. Weltkrieg von einem Deportationszug gerettet wurde
In der Bundesliga ging es unter der Woche heiß her. Union Berlins Trainer Nenad Bjelica greift Leroy Sané zwei Mal ins Gesicht, kassiert dafür die Rote Karte. Vom DFB bekommt er nur drei Spiele Sperre – eine milde Strafe. Das und alles zum anstehenden Bundesliga-Wochenende in der neuen Folge „Reif ist Live“.
Die letzte Ausgabe von „Koschwitz zum Wochenende“ – nach 18 Jahren Wochenendsendung und unzähligen Gästen! Deshalb gibt es passend zu Silvester eine ganz besondere Sendung: Denn Thomas hat nur eine Frage, aber gleich 16 Gäste: Sebastian Fitzek, Daniel Speck, Butz Peters, Henni Nachtsheim, Joachim Krol, Rainer Calmund, Marcel Reif, Gregor Gysi, Siegfried Tesche, Ingmar Stadelmann, Sebastian Kisters, Ingo Zamperoni – und die Crew hinter Koschwitz zum Wochenende: Anna Schwarzer, Juliane Braun, Victor Riley und Martin Dumschat. Was wünschen sie sich für das neue Jahr 2024?
Eine neue Folge von Reif ist Live. Der Moderator Matthias Brügelmann und Fußballexperte Marcel Reif sprechen über die Blamage von Borussia Dortmund gegen den VfB Stuttgart. Leipzig, Bayern und auch Leverkusen haben alle gewonnen. Die Werkself hat mit dem Sieg gegen Union Berlin den 2. erfolgreichsten Saisonstart aller Zeiten hingelegt. Die Eisernen rutschen hingegen tiefer in die Krise, wobei der Abstiegskampf nochmal fokussiert wird Außerdem reden sie über die Top-Ligen, unter anderem über das Spektakel an der Stamford Bridge und die Mbappe-Show.
Eine neue Folge „Reif ist Live“! TV-Experte Marcel Reif diskutiert mit BILD-Sportchef Matthias Brügelmann, ob Pep Guardiola der beste Trainer aller Zeiten ist und welche Rolle Ilkay Gündogan für ihn spielt. Darüber hinaus äußerte sich Bayern-Präsident Herbert Hainer zu aktuellen Gesprächen mit Oliver Kahn, der Sportdirektoren- und Stürmer-Suche des FC Bayern. Dazu spricht Marcel Reif über folgende Themen: Werders Wahnsinnstransfer Naby Keita und die Füllkrug-Frage; Rotation auf dem Trainermarkt & die Nationalelf.
Eine neue Folge „Reif ist Live“! TV-Experte Marcel Reif ordnet einen möglichen Transfer von Ilkay Gündogan zum BVB nach dem FA-Cup-Titel der Citizens. Zudem hört Ihr in der neuen Folge, wie Max Eberl zum FC Bayern steht und ob es ein Interesse aus München gibt. Darüberhinaus spricht Marcel Reif über das Pokalfinale, den Farke-Rausschmiss und ein mögliches Engagement von Julian Nagelsmann bei Paris SG.
Marcel Reif ist Sportjournalist und kommentiert seit vielen Jahren das Sportgeschehen in Deutschland. Im Podcast spricht er über den letzten Spieltag der Fußballbundesliga und vor allem der aktuellen Situation des FC Bayern, denn nach einer unstetigen Saison, verabschiedet sich der Verein von den Vorständen Kahn und Salihamidzic. Wie konnte es dazu kommen und wie geht es jetzt für den Erfolgs-Club weiter? Reif analysiert auch die neuen Formationen in der künftigen 1. und 2. Liga und wie geht es dort weiter für die Absteiger Hertha und Schalke?
Die Bayern sind in der letzten Sekunde gegen Freiburg aus dem DFB-Pokal ausgeschieden. Jamal Musiala begann ein Handspiel im Strafraum und den fälligen Elfmeter traf Höler für die Breisgauer kurz vor Schluss. Auch Borussia Dortmund ist gegen RB Leipzig ausgeschieden und Union Berlin musste sich gegen Eintracht Frankfurt geschlagen geben. Randal Kolo Muani besiegelte das Aus der Berliner. Nur der VfB Stuttgart blieb seiner Favoritenrolle gerecht und setzte sich gegen den einzig verbliebenen Zweitligisten durch. Stuttgart gewann mit 1:0 gegen Nürnberg. Thematisiert wird auch der Abstiegskampf in der Bundesliga. Mittendrin sind noch Hertha BSC, Schalke 04, Stuttgart, Hoffenheim und Bochum. Außerdem spricht Marcel Reif auch über internationalen Fußball. In „Reif ist Live“ geht es um das Clasico zwischen Barcelona und Real Madrid im Rückspiel der Copa del Rey, Chelsea, dem Spiel zwischen Inter Mailand und Juventus Turin und Feyenoord gegen Ajax Amsterdam.
Marcel Reif spricht in „Reif ist Live“ über den Meisterkampf in der Bundesliga. Kann Borussia Dortmund den Vorsprung auf die Bayern nutzen? Der Rekordmeister hat gegen Bayer 04 Leverkusen mit 2:1 verloren. BVB hat mit 6:1 gegen Köln gewonnen. Außerdem spricht der TV-Experte über das Bayern-Los gegen Manchester City. Guardiola gegen seinen Ex-Verein. Am Sonntagabend gewann der FC Barcelona gegen Real Madrid in letzter Minute den Clasico. Außerdem hat PSG gegen Rennes verloren und Manchester United hat gegen Fullham im FA Cup gespielt. Müssen Labbadia und Sandro Schwarz um ihre Jobs bei Stuttgart und Hertha fürchten? Marcel Reif analysiert den Kader von Flick für die anstehenden Länderspiele gegen Belgien und Peru.
Béla Réthy verrät die besten Geschichten seiner Reporter-Laufbahn: Warum er ein Spiel vom Pizzakarton kommentierte, bei welchem seiner fast 400 Livespiele er noch Rest-Alkohol hatte und warum ihn Marcel Reif wegen Pelé "Drecksack" nannte
Frankreich oder Argentinien? Mbappé oder Messi? Es geht um alles in Katar. Das WM-Finale steht an. Natürlich DAS Thema in der neuen Folge „Reif ist Live - WM-Spezial“. BILD-Moderatorin Valentina Maceri und Experte Marcel Reif nehmen das große Endspiel genauestens unter die Lupe.
Nach der WM ist vor der EM. Das DFB-Team ist in Katar bei der zweiten Weltmeisterschaft in Serie nach der Vorrunde raus. Auch wenn der Frust noch tief sitzt, richten sich die ersten Blicke bereits auf die Heim-EM 2024. Was muss sich beim DFB ändern, um wieder in die Weltspitze zu gelangen? Das und vieles mehr diskutieren BILD-Experte Marcel Reif und Moderatorin Valentina Maceri in der neuen Folge „Reif ist Live - WM-Spezial“.
Niclas Füllkrug hält Deutschland mit seinem Tor gegen Spanien im Turnier. Für Experte Marcel Reif wird er ein Startelf-Kandidat. Wer sonst noch überzeugt hat und wer im Spiel gegen Costa Rica weichen muss, das alles analysieren Matthias Brügelmann und Marcel Reif in der heutigen Folge.
Die Themen: Festival of Lights mit weniger Beleuchtung; John Cleese bleibt in Stuttgart lieber drinnen; Literaturnobelpreis für Annie Ernaux; BVB ohne Stammspieler gegen Bayern; James Bond wird 60; Die beliebtesten Politiker:innen; Älteste Hündin der Welt gestorben und das leidige Geld bei Hertha Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
In der 250. Folge Reif ist Live geht es um die Überraschung der Bayern in der Alten Försterei. Außerdem Thema, welcher Trainer geht zuerst? Tedesco, Reis oder doch Kovac? In England beendet ManUnited die Erfolgsgeschichte von Arsenal und in Mailand hat der AC die Krone auf.