Podcasts about besichtigungen

  • 61PODCASTS
  • 83EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about besichtigungen

Latest podcast episodes about besichtigungen

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien
Schadstoffe, Schimmel & Schädlinge - Das musst Du darüber wissen! Interview mit Baubiologin Ester Karl #91

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 61:18


Heute wartet eine Folge auf Euch, in der es um eure Gesundheit beim Bauen geht. Denn wir sprechen über ein Thema, das viel zu oft übersehen wird: Schadstoffe, Schimmel & Schädlinge. Zu Gast ist heute Esther Karl – Bauingenieurin, geprüfte Baubiologin und bekannt durch ihren Instagram-Kanal Casa Karoni, wo sie über gesundes Bauen aufklärt. Esther weiß aus eigener Erfahrung, worauf man achten sollte, wenn man sich den Traum vom Eigenheim erfüllt – vor allem, wenn man langfristig gesund wohnen möchte. In der heutigen Folge erfährst Du: • Warum es beim Thema Schadstoffe einen großen Unterschied macht, in welchem Baujahr die Immobilie gebaut wurde • Welche Baumaterialien oft mit Schadstoffen belastet sind – und wo überall Schadstoffe drin sein können. Kleiner Spoiler: Eigentlich fast überall. • Worauf ihr besonders achten solltet, wenn ihr in Eigenleistung saniert und euch eure Gesundheit am Herzen liegt. • Wie ihr Schimmel richtig erkennt und warum Überstreichen nicht die Lösung ist • Welche Schädlinge Hinweise auf größere Bauschäden geben können – und warum Silberfische manchmal die wahren Spürnasen sind. • Und warum ihr nie eine Immobilie kaufen solltet, ohne vorher die Raumluft prüfen zu lassen oder zumindest jemanden vom Fach mit zur Besichtigung zu nehmen. Also heute müssen alle die Ohren spitzen, die gerade viel Besichtigungen – diese Folge ist ein wertvoller Überblick über Schadstoffe, Schimmel und Schädlinge. Und jetzt viel Spaß mit Ester. Los geht's!

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Live: Woher die Wohnkrise kommt – und was sie mit uns macht

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 63:29


Es ist eine Frage, die sich viele schon einmal gestellt haben: Wie finde ich eine Wohnung, die in meinem Budget liegt? Gerade in Schweizer Städten wird der Raum knapper, die Preise höher, die Schlangen bei Besichtigungen länger. Mieten muss man sich leisten können – und Kaufen ist für die meisten keine Alternative mehr.Wie konnte es dazu kommen? Inwiefern steht diese Wohnkrise auch für den Bruch des Wohlstandsversprechens? Was bedeutet das für das Zusammenleben der betroffenen Menschen und Quartiere? Und wie kommen wir da wieder raus?Darüber sprechen die Hosts Mirja Gabathuler und Philipp Loser in einer Spezialausgabe des täglichen Podcasts «Apropos». Sie waren das erste Mal live im Kaufleuten in Zürich und haben sich auf der Bühne mit Jacqueline Büchi (Leiterin Reportagen & Storytelling), Beat Metzler (Redaktor Ressort Zürich) und Maren Meyer (Leiterin des Wirtschaftsteams im Ressort Zürich) unterhalten. Sie alle befassen sich regelmässig mit den Entwicklungen auf dem Wohnungs- und Immobilienmarkt.Hosts: Mirja Gabathuler, Philipp LoserGäste: Beat Metzler, Maren Meyer, Jacqueline Büchi Mehr zum Thema: Selbst wer 200'000 Franken verdient, kann sich kein Eigenheim mehr leistenPreise für Stockwerk­eigentum sind in den letzten fünf Jahren um bis zu 40 Prozent gestiegenReizthema Genossen­schaften – hier wohnt die Schweiz besonders günstigWie Zürich Betrügereien in Genossenschaften künftig vermeiden willNeuer Rekord: Mehr als jede zwanzigste Wohnung im Kreis 4 wird kurzfristig vermietetIn welcher Gemeinde können Sie sich noch ein Haus leisten? Unser Tool weiss es Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Mit Anfang 20 bereits die ersten Wohnungen kaufen? So früh zu gestartet zu haben, das wünschen sich viele rückblickend. Lea und Erik, immocation Masterclass Teilnehmer, haben dies gemacht. Marco, Gründer von immocation, möchte wissen, wie die beiden auf das Thema Immobilien gekommen sind. Wie haben sie sich das Eigenkapital für den Kauf angespart? Wo investieren sie und was ist ihr Vorgehen? Die beiden haben nämlich bereits über 150 Besichtigungen gemacht und dabei einige Kaufkriterien und Ausschlusskriterien festgelegt. Welche Strategien die beiden haben und was ihr Ziel für die nächsten Jahre mit Immobilien und rund um das Thema Vermögensaufbau ist, das erfahrt ihr in dieser Folge immocation. Lerne Immobilien.

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien
Basics energetische Sanierung - Interview mit Energieberater Lennart Feldmann #89

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 56:32


Heute geht's um ein Thema, das viele von uns total überfordert. Nämlich um die energetische Sanierung von Bestandsimmobilien. Was ist überhaupt Stand der Dinge? Worauf sollte man achten, wenn man ein Haus kauft? Und was davon ist Panikmache – und was wirklich wichtig? Dazu habe ich heute einen ganz tollen Gast eingeladen: Lennart Feldmann, Energieberater und Pressesprecher beim GIH-Bundesverband. Er erklärt uns heute die absoluten Basics zur energetische Sanierung - ganz ohne Fachchinesisch – versprochen! In der heutigen Folge: - Erklärt uns Lennart, wie man den Energieausweis richtig liest – und warum „grün“ nicht immer gut und „rot“ nicht gleich Katastrophe ist. - Er verrät uns, welche Häuser besonders sanierungsbedürftig sind – Spoiler: Achtung bei 50er- und 60er-Jahre-Bauten! - Er zeigt, wie ihr mit einfachen Checks schon bei der Besichtigung herausfinden könnt, was energetisch auf euch zukommt – und worauf ihr achten solltet. - Wir sprechen auch über den individuellen Sanierungsfahrplan und wie euch ein Energieberater schon vor dem Kauf vor teuren Überraschungen schützen kann. - Lennart erklärt, welche Sanierungsmaßnahmen wirklich was bringen – und welche oft überschätzt werden. - Und natürlich: Wie funktioniert das mit den ganzen Förderungen von BAFA, KfW und sogar dem Finanzamt? Und zum Schluss gibt Lennart verrät uns Lennart noch, wo man einen regionalen Energieberatern findet und welches Siegel er braucht, damit er auch Förderungen beantragen darf. Also heute müssen alle die Ohren spitzen, die gerade Besichtigungen machen oder sich eine Immobilie zulegen wollen – diese Folge ist ein wertvoller Überblick. Viel Spaß mit Lennart und los geht's!

Vermiete dich reich by PowerBnB
#106 Real Talk: Warum wir (k)ein Ferienwohnungsbusiness auf Mallorca starten

Vermiete dich reich by PowerBnB

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 25:15


Mallorca: Traumziel oder Business-Falle? In unserer neuen Folge nehmen wir dich mit nach Mallorca – unser erster Standort der Dreiländer-Challenge! Doch was nach Sonne, Strand und Cashflow klingt, entpuppt sich als echte Herausforderung. Warum das Rent-to-Rent-Modell hier kaum funktioniert, welche überraschenden Markt-Insights wir bekommen haben und was du daraus für dein eigenes Business lernen kannst – erfährst du in dieser Folge! Ehrlich, direkt & voller Learnings.

Vermiete dich reich by PowerBnB
#103 Finca-Akquise auf Mallorca: So finden wir die besten Ferienimmobilien

Vermiete dich reich by PowerBnB

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 6:11


Mindful homes - der Podcast rund ums Thema WOHNEN und WOHLFÜHLEN
Luxus für jeden Tag - meine top Tipps für ein hochwertiges Zuhause (OHNE viel Geld auszugeben!)

Mindful homes - der Podcast rund ums Thema WOHNEN und WOHLFÜHLEN

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 33:22


In dieser Folge teile ich mit dir meine besten Tipps für ein Zuhause, das nicht nur edler wirkt ✨, sondern auch harmonischer und einladender ist. Als Immobilienmaklerin mit jahrelanger Erfahrung im Home Staging

Nah am Wasser - ein Rügen - Reisepodcast

In der aktuellen Folge des Podcasts "Nah am Wasser" nehmen Katja und Axel Metz konzentriert den Badeort Sellin und seine Möglichkeiten für Tagesausflüge und auch längere Aufenthalte vor. Das tun sie gemeinsam mit Judith Kleinsorge, die in der Tourismusbranche tätig ist, an ihrem Arbeitsort Sellin. Im Gespräch teilt sie ihre persönlichen Erfahrungen und gibt Empfehlungen für Aktivitäten wie Wandern, Besichtigungen und Strände. Sie spricht auch über lohnende Ausflugsziele außerhalb von Sellin, wie die Kreidefelsen und die Stadt Putbus. Darüber hinaus werden Besonderheiten der Insel zu verschiedenen Jahreszeiten, kulinarische Spezialitäten und persönliche Eindrücke vom Leben auf Rügen besprochen.

Wintersport – meinsportpodcast.de
Pizza Lindsey, Pizza Ligety - mit Alina Zellhofer

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 36:27


Analyse zu den Rennen in Cortina ORF-Moderatorin Alina Zellhofer ist zu Gast. Am Wochenende berichtete sie von den Rennen in Cortina, dem schönsten Ort im Skiweltcup, wie sie findet. Alina erzählt von Besichtigungen vor den Live-Einstiegen, die Kunst von Kurzinterviews im Zielraum und wie sie ÖSV-Cheftrainer Roland Assinger in Cortina live auf Sendung überrascht hat. Sie erzählt von Begegnungen mit Sofia Goggia, der schwierigen Woche für Lindsey Vonn und dem emotionalen Wochenende der Corinne Suter. Zum Schluss kürt auch Alina ihren Felix der Woche. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien
Darauf achte ich besonders bei Besichtigungen - Interview mit Architektin Anais Cosneau vom Happy Immo Club #84

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 44:47


Wir starten in diesem Jahr inhaltlich mit einer neuen Staffel, und zwar dem Kaufen von Bestandsimmobilien mit allen Themen die da so dran hängen. Und dazu befrage ich heute meine heutige Gästin die Immobilien-Investorin und Architektin Anais Cousneau vom Happy ImmoClub. Sie besitzt über 60 Immobilien und hat dementsprechend schon sehr viele besichtigt. Sie verrät mir, worauf Sie beim Kauf von Bestandsimmobilien besonders achtet und was sie sich bei einer Besichtigung ganz genau anschaut. In der heutigen Folge: • Anais erzählt uns genau welche Aspekte sie bei der Besichtigung Raum für Raum anschaut. • Wann Schimmel kein Problem ist und bei welchem Fall sie aber die Finger davon lassen würde • Sie erklärt uns auch, dass sie sich Protokolle der Eigentümergemeinschaft ganz genau anschaut und auch wie sie überschlägt, ob genug Rücklagen da sind. • Anais verrät uns zudem, warum sie zur Besichtigung keine Gutachter mitnimmt, sondern lieber Handwerker. • Und sie gibt und auch den Tipp, worauf ihr ganz speziell bei Dachwohnungen achten müsst. Ja, heute müssen wirklich alle die Ohren spitzen, die eine bereits gebaute Immobilie kaufen wollen und bald mal auf eine Besichtigung gehen. Freut euch auf eine sehr spannende Folge mit Anais. Also los geht's…

Happy Immo Podcast
Let's talk Immobilienkauf und Bauchgefühl – mit Julia Borrosch

Happy Immo Podcast

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 21:07


In unserem 2. Podcast mit Julia erzählt die Immobilien-Expertin und Start-up-Gründerin, wie sie sich ihre erste Wohnung gekauft hat, was sie aus ihren Besichtigungen gelernt hat und warum es darauf ankommt, bereit zu sein, wenn die richtige Wohnung auftaucht. Hör rein, bewerte den Podcast und hol auch Du Dir Deine Immo! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Die fünfte Schweiz
Jürg Peter – Neues Leben auf der Insel Madeira

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 16:01


Jürg Peter ist frisch auf die portugiesische Insel Madeira ausgewandert. In Caniço hat er mit seiner Lebenspartnerin ein Traumhaus mit Meerblick gefunden. Ein Glücksfall, sagt der 69-Jährige: «Hier sind wir weitab vom Touristenstrom. Es ist ruhig und inmitten der atemberaubenden Natur.» In Sachen Auswandern, hat Jürg Peter schon einiges an Erfahrung. Zehn Jahre lebte der Thurgauer in Singapur und arbeitete dort unter anderem für eine Schweizer Schule. Er reiste um den Globus und kam zurück in die Sonnenstube der Schweiz. Die letzten sechs Jahre verbrachte er mit seiner Partnerin in Indemini, einer kleinen Tessiner Ortschaft in der Gemeinde Gambarogno. Dort lernte er jemanden kennen, der ihm von Madeira vorschwärmte: «Ich wurde neugierig und flog kurzerhand auf die portugiesische Blumeninsel im Atlantik. Ich war begeistert!» Seit einem Monat lebt das Paar in Caniço, an der Südküste Madeiras. Ihr Haus liegt etwa zweihundert Meter oberhalb der Küste. «Eigentlich wollten wir schon fast aufgeben» Ein Haus auf Madeira zu finden das dem Budget entspricht und nicht halb zerfallen ist, ist schwierig sagt Jürg Peter: «Nach fünf besuchen in diesem Jahr und über zwanzig Besichtigungen, wollten wir eigentlich schon aufgeben.» Aber mit Hilfe eines sehr guten Agenten haben sie ihr Traumhaus in Caniço doch noch gefunden. Eingelebt hätten sie sich schon nach kurzer Zeit bestens, sagt Jürg Peter: «Unser Nachbar ist sehr hilfsbereit und wir pflanzen gerade tropische Früchte, wie Mango oder Papaya im Garten.»

Info 3
Hochwasser in Europa: Weiterhin angespannte Lage

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 13:49


Heftige Regenfälle haben am Wochenende in Österreich, Tschechien, Polen und Rumänien zu schweren Überschwemmungen geführt. Zahlreiche Regionen stehen unter Wasser, mehrere Menschen kamen ums Leben. Und der Regen will nicht nachlassen. Weitere Themen: Der Ständerat diskutiert erneut über die Umsetzung des vom Volk angenommenen Tabakwerbeverbots für Kinder und Jugendliche. Eine Umsetzung, die seit zweieinhalb Jahren auf sich warten lässt. Mit ein Grund dafür ist das starke Lobbying der Tabakbranche. Endlos viele Bewerbungen, Besichtigungen und Enttäuschungen: Die Wohnungssuche in manchen grösseren Städten der Schweiz hat es in sich. Das machen sich Betrüger zunutze. In der Genferseeregion etwa versuchen sie mit gefälschten Annoncen Wohnungssuchende hereinzulegen.

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:  Thema heute:     Besuch am Achensee – Letzter Teil der Entdeckungsreise      Foto:  ©Erlebnissennerei Zillertal Wie heißt es so schön? Auch die schönste Zeit geht einmal zu Ende und das gilt auch für unseren Besuch am Achensee. Vier Tage hatten wir für unsere Recherchebesuche zur Verfügung, am letzten Tag haben wir das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden – einen Besuch in der Erlebnis-Sennerei Zillertal in Mayrhofen. Foto:  ©Erlebnissennerei Zillertal Und das hatte schlicht und einfach den Grund, dass wir die eine oder andere Käse-Spezialität mit nach Hause nehmen wollten. Und da Hotelkühlschänke bekanntlich ein begrenztes Fassungsvermögen haben, konnten wir nur die Nacht vor der Abreise dafür nutzen. Der 1954 gegründete Familienbetrieb betreibt die Heuwirtschaft, die ursprüngliche Form der Milchwirtschaft, die im Zillertal seit Jahrhunderten Tradition hat. Die Honigmilch wird sogar hier bei uns in Deutschland verkauft wird. Foto:  ©Erlebnissennerei Zillertal  Die Bezeichnung Erlebnis-Sennerei trifft übrigens zu, rund 80.000 Besucher besichtigen Betrieb und Produktion in Mayrhofen jedes Jahr und viele decken sich im Hofverkauf mit Produkten ein. Foto:  ©Erlebnissennerei Zillertal Auf dem Weg durch die Produktion können diverse Käsesorten probiert werden – natürlich durch separate Gänge, ohne die Hygiene zu beeinträchtigen. Ohne Werbung für einzelne Produkte machen zu wollen, kann man doch erwähnen, dass es völlig unterschiedliche Käsesorten gibt, sei es Bärlauch, Chili- Paprika, ja sogar eine preismäßig erschwingliche Variante mit Trüffel ist im Angebot. All diese Sorten und noch einiges mehr kann man auf dem Rundgang kostenlos probieren. Mayrhofen lag übrigens von unserem Hotel in Maurach mit einer Stunde Anreisezeit am weitesten entfernt. Wobei eine Stunde Fahrzeit ja absolut erträglich ist.Ein paar Tipps zum Schluss:Bei all unseren Besuchen am Achensee haben wir natürlich darauf geachtet, Ziele vorzustellen, die auch bei Schlechtwetter besucht werden können. Und leider hatten wir auch mehrfach schlechtes Wetter. Deshalb können wir Ihnen einige weitere gut erreichbare Ziele in der näheren Umgebung unseres Urlaubsortes leider nur vom Hörensagen her ans Herz legen. So wären wir nach unserem Besuch in den Swarovski Kristallwelten gerne noch ins gerade mal 12 Minuten entfernte Hall in Tirol gefahren, aber leider hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Das mittelalterlich geprägte Hall ist nach allgemeiner Einschätzung eine der schönsten Städte Tirols mit einer der besterhaltenen Altstädte. Der Regen war dagegen. Aus dem gleichen Grund fiel auch eine geplante Stadtführung in Innsbruck im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. Falls Sie jetzt Lust auf einen Urlaub am Aachensee bekommen haben, gehen Sie einfach mal auf Google.  Dort finden Sie jede Menge Tipps für Besuche und Besichtigungen.

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:  Thema heute:     Besuch am Achensee – Teil 3 – Swarovski Kristallwelten und Schloss Tratzberg   Foto: © Michael Weyland – Was? audio   Wir sind nach wie vor zu Besuch am Achensee in Tirol und werden heute zwei völlig unterschiedliche Orte besuchen. Die Swarovski Kristallwelten in Wattens und Schloss Tratzberg. Von unserem Hotel in Maurach sind es mit dem Auto zum Schloss Tratzberg 20 Minuten, nach weiteren 20 Minuten erreicht man die Kristallwelten.     Foto: © Michael Weyland – Was? audio Ob man das Schloss auf dem Hinweg, oder dem Rückweg besucht, ist also gleichgültig und nur davon abhängig, ob Sie zuerst in die Geschichte eintauchen wollen oder in die Welt der Kristalle. Wir haben eine Münze geworfen und die hat sich für die Kristallwelten entschieden. Das Unternehmen für geschliffenes Kristall wurde bereits 1895 von Daniel Swarovski in Tirol gegründet, 1995 wurden zum hundertjährigen Jubiläum die Kristallwelten alsHommage eröffnet. Ursprünglich konzipiert von André Heller, haben mittlerweile berühmte Namen aus Kunst und Design das Thema Kristall auf ihre eigene Art interpretiert.  Foto:  © Swarovski Kristallwelten Die Swarovski Kristallwelten sind unterdessen weltbekannt, auch durch den weithin sichtbaren Kopf des „Riesen“, durch den man die Ausstellung betritt. Mit über 17 Millionen Gästen zählt dieser magische Ort auch zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in ganz Österreich. Um es kurz zu machen, die Ausstellung ist wirklich sehenswert.     Foto:  © Schloss Tratzberg   Schloss Tratzberg Auf dem Rückweg nach Maurach drehen wir die Zeit mal grade 500 Jahre zurück. Aus einer damals kleinen Trutzburg entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte eines der schönsten und besterhaltenen Renaissanceschlösser in Österreich - Schloss Tratzberg. Das Schloss wurde erstmals im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt, Tratzberg diente damals als ehemalige Grenzfeste gegen Bayern. Kaiser Maximilian nutzte es als Jagdschloss, die ursprüngliche Wehrburg wurde jedoch 1492 in Folge eines Brandes völlig zerstört.     Foto:  © Schloss Tratzberg Ein erster, spätgotischer Teil Schloss Tratzbergs mit kunstvoll gestalteten Marmor-, Holz- und Eisenarbeiten wurde durch die Silberbergwerksbesitzer Tänzel im Jahr 1500 errichtet. Es folgten mehrere Eigentümerwechsel.  Der wohlhabende Augsburger Kaufmann Georg Ritter von Ilsung erwarb das Schloss 1554, erweiterte und veränderte es im Zeitgeist der Renaissance.     Foto:  © Schloss Tratzberg   Die Fugger als spätere Eigentümer sorgten für den prachtvoll bemalten Innenhof und bis heute erhaltenes Inventar wie das erlesene Renaissancezimmer. Nach weiteren Eigentümerwechseln kam es ins Eigentum der der Grafenfamilie Goëss-Enzenberg, die dort heute ihren Wohnsitz hat.  Das Schloss ist für Besichtigungen geöffnet, ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.  Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Obwohl nur noch eine Ruine bietet die Waagburg interessante Besichtigungen. Pilze in der slowakischen Küche. (27.6.2024 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 24:16


Nachrichten. Tagesthema. Magazin - Obwohl nur noch eine Ruine bietet die Waagburg interessante Besichtigungen. Pilze in der slowakischen Küche.

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

Beim Kauf oder Bau eines Hauses ist die Hausbesichtigung ein entscheidender Schritt. Es ist ratsam, diese Besichtigungen mit professioneller Hilfe durchzuführen, um sicherzustellen, dass alle Aspekte des Hauses gründlich geprüft werden.

SAVVY INVESTOR - Mit Ferienimmobilien reich werden
Folge 20 - Meine Besichtigungserlebnisse in Italien

SAVVY INVESTOR - Mit Ferienimmobilien reich werden

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 16:26


Seit meiner Kindheit mache ich regelmäßig mit meiner Familie Urlaub in Italien. Besonders die Regionen Venedig und Cavallino verbinde ich mit wunderschönen Sommerurlauben mit meinen Liebsten. Schon seit einiger Zeit träume ich davon, eine Ferienimmobilie vor Ort zu erwerben. Diesem Wunsch gehe ich intensiv nach und beschäftige mich eingehend damit. Ich hatte bereits mehrere Besichtigungen mit italienischen Maklern und konnte mir einen umfassenden Eindruck von der Lage verschaffen. In dieser Folge spreche ich über Herausforderungen, die vor allem bei der Besichtigung von Immobilien im Ausland auftreten können und warum du dich trotzdem nicht entmutigen lassen solltest.

Glücksmomente Charmingplaces Podcasts
Schwäbische Alb: Burgen, Schlösser und Kirchen, eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft

Glücksmomente Charmingplaces Podcasts

Play Episode Listen Later May 18, 2024 19:26


In dieser Folge führt uns unsere Redakteurin Monika Kellermann in die Umgebung von Schloss Duttenstein, das wir im vorigen Podcast vorgestellt haben. Die Gemeinde Dischingen, im reizenden Egautal, ist die östlichste Gemeinde Baden Württembergs und ein Paradies für all jene, die Ruhe und Entspannung suchen. Herrliche Laubwälder laden zu Wanderungen ein und zahlreiche Burgen, Schlösser und Kirchen zum Besichtigen. Sie dürfen sich glücklich schätzen auf Schloss Duttenstein, das auf einem Felshügel liegt, Urlaub zu machen, denn das 1564 bis 1572 vom Fürstenhaus der Fugger erbaute Märchenschloss, mit dem romantischen Park, ist für öffentliche Besichtigungen nicht zugänglich. Genießen Sie diese Oase der Ruhe im eindrucksvoll renovierten Schloss und starten von hier aus abwechslungsreiche Ausflüge in eine Gegend, die zauberhaft und ursprünglich ist. Mehr Infos: https://charmingplaces.de/erlebnistipps-schwaebische-alb/

Hör doch mal zu
HDMZ217 - Stuttgart vor Berlin

Hör doch mal zu

Play Episode Listen Later May 14, 2024 90:34


Hallo Ihr Lieben, die Befidlichkeiten halten sich in Grenzen und nach den Social Media Zitaten fehlt ein Thema. Wir blicken auf den 1. Mai zurück und müssen festellen, dass Stuttgart krawallmäßig gegen Berlin gewonnen hat. Mehr Polizeieinsatz als am 1. Mai erforderte in Berlin ein Fussballspiel, der Fanbock des BFC Dynamo war Initiator. Veranstaltungen wie Konzerte, aber auch schlichte Besichtigungen, sind zunehmend nur für Smartphone-Benutzer:innen buch- und besuchbar, wir reden drüber. Das Urteil des OVG Münster zur AfD streifen wir nur ganz kurz, weil wir lieber über einen Orang Utan staunen, der eine Verletzung selbst erfolgreich behandelt hat. Die nicht-Berliner:innen überfordern wir mit einer Straßenumbenennung, die unser abschließender WTF ist. Hör(t) doch mal zu, Frank, Paula und Sarah Aufgenommen am 13. Mai 2024, veröffentlicht am 14. Mai 2024, Hörzeit: 1:30:34

Der CashflowPodcast
Geheimnisse der Vermieter: So findest du den perfekten Mieter!

Der CashflowPodcast

Play Episode Listen Later May 8, 2024 5:44


In diesem umfassenden Leitfaden enthüllen wir die bewährten Methoden und Insider-Strategien, die erfahrene Vermieter nutzen, um den idealen Mieter zu finden. Vom ersten Kontakt bis zur Vertragsunterzeichnung, lerne, wie du deine Besichtigungen optimal gestaltest, die richtigen Fragen stellst und die entscheidenden Dokumente bewertest. Wir decken alle wichtigen Aspekte ab, einschließlich wie man mit potenziellen Mietern effektiv kommuniziert, welche Unterlagen unerlässlich sind und wie du rechtliche Fallstricke vermeidest. Egal, ob du neu in der Vermietung bist oder deine Prozesse verfeinern möchtest, dieser Guide bietet dir wertvolle Einblicke und praktische Tipps, um sicherzustellen, dass du verlässliche Mieter auswählst, die deinem Eigentum Sorge tragen und pünktlich zahlen. Mach dich bereit, deine Vermietungserfahrung auf das nächste Level zu heben und von unseren praxiserprobten Ratschlägen zu profitieren!

Finanzfluss Podcast
#485 “Das Eigenheim ist kein Investment” – mit Camilla von Caminvesta

Finanzfluss Podcast

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 40:02


Mit Fremdkapital eine Immobilie kaufen und auf diese Weise langfristig die eigene Rendite steigern. Das hat Camilla schon lange am Immobilienkauf fasziniert. Vor ein paar Wochen hat sie nun selbst zugeschlagen und ihre erste, eigene Wohnung als reine Kapitalanlage gekauft. Während der Suche nach einer passenden Immobilie hat Camilla so einige Erfahrungen gemacht: Mal erhielt sie ein unvollständiges Grundbuch, ein anderes Mal nahm ein Makler sie nicht ernst und auch beim Antrag für die Kreditfinanzierung musste sie Durchhaltevermögen beweisen. In dieser Folge teilt Camilla ihre Learnings und Erfahrungen. Außerdem erklärt sie, warum sie aktuell kein Eigenheim kaufen würde und welche Anlagestrategie sie sonst verfolgt. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Mehr über Camilla: https://caminvesta.de/#start Caminvesta auf Instagram: https://www.instagram.com/caminvesta/ Podcastfolge zur Zwangsversteigerung mit Maison Journelles: https://open.spotify.com/episode/3ZRT2RL5kDPLEu6f8mb4jX?si=TXmgwJ0nRrC9LiE01l1g4g

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Auswandern Dubai: 5 häufige Fehler beim Auswandern #820

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Dec 13, 2023 31:14


Auswandern nach Dubai – und die 5 häufigsten Fehler, die man vermeiden sollte.   Auswandern Dubai: **Typischer Fehler: Vernachlässigung der kulturellen Sensibilität**   Ein häufiger Fehler beim Auswandern nach Dubai ist die Vernachlässigung der kulturellen Sensibilität. Dubai ist eine multikulturelle Stadt, die von Menschen verschiedener Nationalitäten und Religionen bewohnt wird. Es ist wichtig zu verstehen, dass die kulturellen Normen hier anders sein können als in deiner Heimat.   **Wie man ihn vermeidet:**   **Informiere dich über die lokale Kultur:** Recherchiere vor deiner Ankunft gründlich über die Bräuche, Traditionen und die kulturellen Erwartungen in Dubai. Achte insbesondere auf Themen wie Kleidung, Verhaltensregeln in der Öffentlichkeit und Respekt gegenüber Älteren.   **Respektiere religiöse Praktiken:** Dubai ist Teil der Vereinigten Arabischen Emirate, wo der Islam die vorherrschende Religion ist. Respektiere die religiösen Praktiken, sei es während des Ramadan oder bei Besuchen in Moscheen. Zeige Verständnis und Offenheit gegenüber den unterschiedlichen Glaubensrichtungen.   **Kommunikation mit Respekt:** Vermeide es, kontroverse Themen wie Politik oder Religion in öffentlichen Gesprächen anzusprechen. Sei respektvoll und höflich in deiner Kommunikation, und achte darauf, dich angemessen auszudrücken.   **Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen:** Nutze die Gelegenheit, an lokalen Veranstaltungen und Festivals teilzunehmen. Dies ermöglicht es dir, die lokale Kultur besser zu verstehen, neue Menschen kennenzulernen und in die Gemeinschaft integriert zu werden.   **Knüpfung von Beziehungen mit Einheimischen:** Suche aktiv nach Gelegenheiten, Freundschaften mit Einheimischen zu schließen. Das kann dir nicht nur helfen, die Kultur besser zu verstehen, sondern auch einen unterstützenden Kreis aufzubauen.   Indem du dich offen für die lokale Kultur zeigst und respektvoll mit den Menschen umgehst, trägst du dazu bei, Missverständnisse zu vermeiden und dich besser in die Gemeinschaft einzufügen. Respekt vor der Kultur ist nicht nur wichtig für einen erfolgreichen Neuanfang in Dubai, sondern stärkt auch die zwischenmenschlichen Beziehungen und fördert ein positives Umfeld. Auswandern Dubai.   Auswandern Dubai: **Typischer Fehler: Unterschätzung der Lebenshaltungskosten und unzureichende Budgetplanung**   Ein weiterer häufiger Fehler beim Auswandern nach Dubai besteht darin, die Lebenshaltungskosten zu unterschätzen und keine ausreichende Budgetplanung vorzunehmen. Dubai mag zwar ein Ort des Luxus sein, aber das bedeutet nicht, dass das Leben hier automatisch günstig ist.   **Wie man ihn vermeidet:**   **Recherchiere die Lebenshaltungskosten:** Bevor du nach Dubai ziehst, erkundige dich gründlich über die Lebenshaltungskosten. Berücksichtige dabei Mieten, Lebensmittel, Transport, Schulgebühren (falls relevant) und andere Ausgaben. Vergleiche diese Kosten mit deinem aktuellen Lebensstandard.   **Erstelle einen realistischen Finanzplan:** Basierend auf den recherchierten Lebenshaltungskosten erstelle einen realistischen Finanzplan. Berücksichtige dabei nicht nur deine monatlichen Ausgaben, sondern auch unvorhergesehene Kosten. Achte darauf, ein finanzielles Polster für Notfälle einzuplanen.   **Verhandle über Gehalt und Leistungen:** Falls du beruflich nach Dubai ziehst, verhandle über dein Gehalt und zusätzliche Leistungen. Berücksichtige dabei nicht nur die Grundgehälter, sondern auch Zusatzleistungen wie Wohnungszuschüsse, Gesundheitsversicherung und Bildungsleistungen.   **Lebensstil anpassen:** Sei bereit, deinen Lebensstil anzupassen. Manchmal bedeutet das, auf bestimmte Annehmlichkeiten oder Gewohnheiten zu verzichten, um die finanzielle Belastung zu reduzieren.   **Spare für Notfälle:** Baue einen Notfallfonds auf, um unvorhergesehene Ausgaben abzudecken. Ein solides finanzielles Polster gibt dir Sicherheit und Flexibilität in finanziellen Angelegenheiten.   Indem du realistische Annahmen über deine Ausgaben machst, einen detaillierten Finanzplan erstellst und deine finanzielle Situation regelmäßig überprüfst, kannst du vermeiden, in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten. Eine solide Budgetplanung ist entscheidend, um einen reibungslosen Übergang nach Dubai zu gewährleisten und die Freiheit zu haben, dein neues Leben in vollen Zügen zu genießen. Auswandern Dubai.   Auswandern Dubai: **Typischer Fehler: Unterschätzung der Hitze und des Klimas**   Ein häufiger Fehler beim Auswandern nach Dubai ist die Unterschätzung der intensiven Hitze und des Klimas. Die Sommer in Dubai können extrem heiß werden und erfordern eine besondere Anpassung.   **Wie man ihn vermeidet:**   **Verstehe das Klima:** Informiere dich im Voraus über das Klima in Dubai, insbesondere während der Sommermonate. Temperaturen können auf über 40 Grad Celsius steigen, und die Luftfeuchtigkeit kann ebenfalls hoch sein.   **Passe deine Kleidung an:** Wähle luftige, leichte Kleidung aus atmungsaktiven Materialien, um dich vor der Hitze zu schützen. Sonnenhut, Sonnenbrille und Sonnencreme sind unverzichtbare Begleiter, um dich vor intensiver Sonneneinstrahlung zu schützen.   **Plane Aktivitäten geschickt:** Vermeide es, während der Mittagshitze im Freien zu sein. Plane Outdoor-Aktivitäten am frühen Morgen oder am späten Nachmittag, wenn die Temperaturen etwas angenehmer sind.   **Hydratisiere dich ausreichend:** Trinke genug Wasser, um deinen Körper vor Dehydrierung zu schützen. Achte darauf, immer eine Wasserflasche bei dir zu haben, besonders wenn du draußen unterwegs bist.   **Suche klimatisierte Orte auf:** Dubai ist darauf vorbereitet, mit der Hitze umzugehen, und viele Orte sind klimatisiert. Nutze Einkaufszentren, Indoor-Aktivitäten und klimatisierte Verkehrsmittel, um dich abzukühlen.   **Plane Indoor-Aktivitäten:** Wenn die Hitze zu intensiv wird, gestalte deine Freizeitaktivitäten in kühlen Innenräumen. Das können Museen, Kinos oder Fitnessstudios sein.   Indem du dich bewusst auf das heiße Klima in Dubai vorbereitest und deine Aktivitäten entsprechend planst, kannst du die negativen Auswirkungen der Hitze minimieren und dein Leben in der Wüstenstadt voll und ganz genießen.   Auswandern Dubai: **Typischer Fehler: Vernachlässigung des sozialen Netzwerks und mangelnde Integration**   Ein weiterer häufiger Fehler beim Auswandern nach Dubai ist die Vernachlässigung des sozialen Netzwerks und die mangelnde Integration in die Gemeinschaft. Dubai mag zwar eine internationale Stadt sein, aber ohne soziale Verbindungen kann der Neustart einsam und isoliert wirken. Auswandern Dubai.   **Wie man ihn vermeidet:**   **Engagiere dich in Expat-Communities:** Es gibt viele Expat-Communities in Dubai, in denen Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt zusammenkommen. Engagiere dich in diesen Gruppen, sei es online oder bei persönlichen Treffen, um neue Freunde zu finden.   **Teilnahme an lokalen Veranstaltungen:** Dubai hat eine lebendige Szene mit zahlreichen Veranstaltungen und Festivals. Nutze diese Gelegenheiten, um Menschen kennenzulernen und in die lokale Kultur einzutauchen.   **Melde dich in Clubs und Vereinen an:** Ob Sport, Kunst oder Hobbys - es gibt Clubs und Vereine für fast alles in Dubai. Mache mit und finde Gleichgesinnte, um dein soziales Netzwerk zu erweitern.   **Nimm an Networking-Veranstaltungen teil:** Dubai ist auch ein wichtiger Geschäftsknotenpunkt. Nutze Networking-Veranstaltungen, um berufliche Kontakte zu knüpfen und gleichzeitig neue Freunde zu finden.   **Sei offen und initiier Gespräche:** Sei aktiv dabei, Gespräche zu initiieren. Sei offen für neue Bekanntschaften, sei es am Arbeitsplatz, in der Nachbarschaft oder bei Veranstaltungen. Ein freundliches "Hallo" kann oft den ersten Schritt bedeuten.   **Beteilige dich an freiwilliger Arbeit:** Freiwilligenarbeit ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, etwas Gutes zu tun, sondern auch eine Möglichkeit, Menschen mit ähnlichen Werten kennenzulernen.   Indem du aktiv auf Menschen zugehst, an Gemeinschaftsaktivitäten teilnimmst und dich in sozialen Kreisen engagierst, kannst du die soziale Integration fördern und ein starkes Unterstützungsnetzwerk in Dubai aufbauen. Das wird nicht nur deine Lebensqualität verbessern, sondern auch dazu beitragen, dass sich Dubai schneller wie ein Zuhause anfühlt. Auswandern Dubai.   Auswandern Dubai: **Typischer Fehler: Gutgläubigkeit und das Risiko von Betrügereien**   Ein bedeutsamer Fehler, dem man beim Auswandern nach Dubai ausgesetzt sein kann, ist eine zu hohe Gutgläubigkeit und das Risiko von Betrügereien. In einer neuen Umgebung ist es leicht, von falschen Versprechungen und betrügerischen Machenschaften getäuscht zu werden.   **Wie man ihn vermeidet:**   **Vertraue, aber verifiziere:** Sei skeptisch gegenüber Angeboten, die zu schön erscheinen, um wahr zu sein. Vertraue nicht blindlings, sondern überprüfe Informationen und Angebote sorgfältig, besonders im Bereich der Wohnungssuche oder bei Geschäftsangeboten.   **Recherchiere Unternehmen und Dienstleister:** Bevor du mit einem Unternehmen Geschäfte machst oder Dienstleistungen in Anspruch nimmst, recherchiere gründlich. Überprüfe Referenzen, Lizenzen und die Reputation des Unternehmens.   **Nutze offizielle Kanäle:** Verwende offizielle Kanäle und Regierungsstellen, wenn du wichtige Dokumente, Genehmigungen oder Informationen benötigst. Vermeide es, sensible Informationen an unbekannte Quellen weiterzugeben.   **Sei vorsichtig bei finanziellen Transaktionen:** Sei besonders vorsichtig bei finanziellen Transaktionen. Verwende sichere Zahlungsmethoden und überweise Geld nur an vertrauenswürdige Quellen. Meide dubiose Investitionsangebote, die hohe Renditen versprechen.   **Suche rechtlichen Rat:** Wenn du unsicher bist oder rechtliche Fragen auftauchen, suche rechtlichen Rat. Ein Anwalt mit Erfahrung im Auswanderungsrecht beim Auswandern Dubai kann dir helfen, Fallstricke zu vermeiden und deine Interessen zu schützen.   **Verifiziere Wohnungsangebote vorab:** Bei der Wohnungssuche kann Betrug ein großes Risiko sein. Verifiziere Angebote durch persönliche Besichtigungen, nutze seriöse Immobilienplattformen und sei vorsichtig bei Vorauszahlungen.   Indem du deine gutgläubige Natur mit gesundem Misstrauen kombinierst und proaktiv Maßnahmen ergreifst, um Informationen und Angebote zu überprüfen, kannst du das Risiko von Betrügereien erheblich minimieren. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein und Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um einen sicheren und erfolgreichen Neuanfang in Dubai zu gewährleisten. Auswandern Dubai.   In meine Episode 775 findest Du übrigens sehr viele grundlegende Infos über das Leben und Arbeiten in Dubai. Falls noch nicht geschehen, hör mal rein.   So, liebe Leute, das war's für heute bei TomsTalkTime.com. Ich hoffe, diese Episode hat DIR einen Einblick in die Tücken des Auswanderns nach Dubai gegeben. Wenn DU eigene Erfahrungen teilen oder Fragen stellen willst, ab damit in die Kommentare.   Aber Moment mal! Wenn DU jetzt denkst, "Hey, ich brauche mehr als nur Tipps. Ich will mehr infos oder sogar einen maßgeschneiderten Plan für MEIN Dubai-Abenteuer", dann habe ich großartige Neuigkeiten für DICH! Besuche jetzt tomstalktime.com/dubai, um dich für ein KOSTENLOSES Strategiegespräch einzutragen. Lass uns gemeinsam DEINEN Weg für Dein erfolgreiches Dubai-Abenteuer planen! Also jetzt auf tomstalktime.com/dubai und Dich für ein Strategie-Gespräch anmelden.   Falls wir uns nicht im Strategie-Gespräch hören, dann hoffentlich wieder bei der nächsten Episode. Bis dahin, bleib cool und viel Erfolg auf DEINEM Dubai-Abenteuer!   Ach ja, und denke immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nichts will, findet Gründe.   Ciao, Dein Tom   Links in dieser Episode: Kostenloses Strategie-Gespräch mit Tom: hier anmelden (klick) Episode 775 mit vielen Grundlageninfos zum Auswandern Dubai (klicken) Audio-Buch: "Selfmade Millionäre packen aus: diese neun Eigenschaften für Dich zum Erfolg (klicke auf das Bild):                           +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

interview mindset religion plan situation leben welt dubai spa islam falls erfahrungen tipps geld familie integration bei sich erfolg gesch umgang einblick ort politik suche erfahrung kunst qualit schritt bis wege freunde kommunikation clubs fehler kultur auswirkungen leute freiheit stadt natur beim reputation wasser sicherheit jeder festivals beruf lernen bereich ramadan beziehungen transport sei arbeiten lass umfeld erwartungen dein manchmal rat kosten strategien zuhause heimat ach schwierigkeiten gutes klima gelegenheit kommentare teilen treffen risiko szene respekt spare anspruch netzwerk wenn du aktivit gemeinschaft angebote umgebung gruppen neuigkeiten eigenschaften deinen erfahre ciao veranstaltungen unternehmens orte gewohnheiten passe lebensmittel interessen leistungen arbeitsplatz kreis missverst quellen freundschaften hitze tun deinem mache kleidung einklang teilnahme offenheit neustart werten belastung begleiter neuanfang lebensqualit nutze lebensstil verbindungen nimm temperaturen flexibilit traditionen luxus kn ausgaben betr dienstleistungen kinos angeboten betrug gehalt niederlagen vereine anpassung storys nachbarschaft willst du melde materialien besuche vergleiche voraus untersch indem praktiken hobbys ankunft freien normen nachmittag fallstricke religionen museen unternehmern vereinen mieten dokumente sensibilit achte auswandern misstrauen gelegenheiten kreisen annahmen machenschaften vertraue versprechungen fitnessstudios vermeide angelegenheiten verstehe notf einschalten klimas netzwerks prominenten deinen weg besuchen baue referenzen nationalit vernachl verkehrsmittel einheimischen wohnungssuche schutzma lizenzen renditen sonnencreme sonnenbrille gleichgesinnte transaktionen inspirieren freizeitaktivit strategiegespr erstelle bekanntschaften grad celsius polster innenr lebensstandard informiere verhaltensregeln moscheen verwende luftfeuchtigkeit genehmigungen vereinigten arabischen emirate annehmlichkeiten experteninterviews budgetplanung trinke aber moment sommermonate schulgeb finanzplan sonneneinstrahlung podcast workshop zusatzleistungen wasserflasche glaubensrichtungen besichtigungen zahlungsmethoden tom kaules dich sinn vorauszahlungen auswanderns gutgl dehydrierung verhandle podcastkurs der erfolgspodcast tomstalktime
Mindful homes - der Podcast rund ums Thema WOHNEN und WOHLFÜHLEN

Wisst ihr warum 80 % der Menschen Vanille lieben? Wusstet ihr dass Düfte unsere Stimmung ändern können? Welche Düfte helfen für mehr happiness? Diese Fragen und viele weitere Facts erfahrt ihr heute in meiner Folge - lasst euch überraschen. Anfang des Jahres habe ich nämlich eine Fortbildung zur Aromaberaterin absolviert weil ich das Thema so spannend finde und wir schon seit ich Immobilienmaklerin bin vor den Besichtigungen immer meinen Lieblingsduft in den Raum sprühen... oh da könnte ich noch so viel erzählen aber heute halten wir es kurz. Viel Spaß beim umsetzten. Rieche heute achtsam an deinem Lieblingsduft. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/elina-heinze3/message

Rumbibeln
Die Suche nach einem Zuhause

Rumbibeln

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 0:01


Die Suche nach einer passenden Bleibe, kann eine echte Herausforderung sein!  Miete, Lage, Größe, Ausstattung – die Liste der zu berücksichtigenden Faktoren scheint endlos. Die unzähligen Anzeigen, die Besichtigungen, die Enttäuschungen – es kann wirklich an den Nerven zerren. Aber wisst Ihr Leute, in solchen Momenten sollten wir uns daran erinnern, dass unsere Suche nach der perfekten […]

DNEWS24
Tipps für den Herbst – Teil 4: Kultur in Rom. Italian Secrets in DNEWS24

DNEWS24

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 13:50


#ItalianSecrets #ElkeHeselmeyer #DNEWS24 #Städtetripp #Rom #lazio Nun sind wir bereits beim vierten Teil angekommen, was meine Tipps für den Herbst in Italien betrifft. Nachdem wir in den letzten Ausgaben bei unseren Tipps für den Herbst auf Gebiete bzw. Regionen eingegangen sind, wo es teilweise um sportliche Betätigungen ging: wir erinnern uns an die Radtour durch die Weinberge des Valtènesi oder die Wanderung in der Maremma – soll es heute wieder einmal um Geschichte und Kultur gehen. Dazu begeben wir uns in die „Ewige Stadt“ und machen einen Städtetripp nach Rom. Fast alle Regionen Italiens „stehen für etwas“, sind uns bekannt. Hören wir z. B. „Toskana“, so assoziieren wir damit sogleich Urlaub, Rotwein, Montepulciano usw. Beim Gardasee denken wir sofort an Lugana. Goethe, Bardolino usw. Die Emilia Romagna läßt uns sofort an die Adria und Rimini denken, sowie an Bologna, Modena und Parma. Doch was bringen wir mit dem Latium in Verbindung? Vielleicht Lazio Rom, die Fußballmannschaft? Bekanntermaßen ist Rom die Hauptstadt von Italien, doch auch der Region Lazio. Auch in dieser Region wird Wein angebaut, gibt es Oliven und Olivenöle. Doch diese sind über die Grenzen hinaus noch nicht so bekannt wie aus anderen Regionen. Dafür sagt uns jedoch die Hauptstadt etwas. Rom… diese geschichtsträchtige Stadt, in der man ständig auf Altertümer stößt, in der es an jeder Ecke etwas zu bestaunen gibt. Und jeder, der schon einmal in Rom war, weiss, dass es vielen Menschen aus der ganzen Welt so geht: man ist neugierig und will sehen, was diese Stadt zu bieten hat. Und darum stößt man eben nicht nur allerorten auf geschichtliche Ruinen sondern… leider auch auf viel zu viele Touristen. Wie anders ist es dort im Herbst. Keine langen Schlagen bei Besichtigungen, die Restaurants sind nicht überfüllt, und die Luft fühlt sich auch ganz anders an. Darum ist jetzt die ideale Zeit für einen Städtetripp nach Rom.

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
Spezial: Großes Multiple Sklerose 360° Finale am 2.9.2023 in Dresden

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker

Play Episode Listen Later Aug 22, 2023 11:56


Die MS 360°-Aktion endet mit einem großen Abschlussfest! Nachdem 6 Monaten, alle Aspekte erläutert wurden von Apotheke bis Zahnheilkunde. Hier geht es zum Blogartikel: https://ms-perspektive.de/ms-360-finale Am 2.9.2023 ist es soweit und die sechsmonatige Multiple Sklerose 360° Aktion endet mit einer fulminanten Abschlussfeier in Dresden. Von 10 bis 14 Uhr sind jung und alt, Betroffene und Interessierte herzlich eingeladen noch  einmal vielseitig in das Thema Multiple Sklerose einzutauchen und mit mehr Wissen und aktiver Beteiligung das Finale zu feiern.  Das Ziel lautet weiterhin eine ganzheitliche patienten- und symptomorientierte klinische Versorgung, wie sie am MS-Zentrum in Dresden angeboten wird, weiter auszubauen und zu fördern. Und aufzuzeigen wie wichtig weitere Forschung bezüglich des Therapiemonitorings sowie der Diagnostik bei der MS ist. Die innovativen Ideen des Teams am MS-Zentrum Dresden rund um Prof. Dr. Tjalf Ziemssen lassen sich jedoch nur umsetzen, wenn wir zum einen in unserer Gesellschaft Aufmerksamkeit für ganzheitliche Versorgung und Wissenschaft schaffen, es bedeutet aber leider auch die finanziellen Mittel zu gewinnen, um unsere Ideen in reale Projekte umsetzen zu können. Wenn Du mehr zur Aktion und den Challenges erfahren möchtest, dann hör oder lies am besten Podcastfolge und Blogbeitrag “187: Wie die MS 360 Grad Aktion zu einem verbesserten ganzheitlichen MS-Management führt. Interview mit Nurdane und Marcus”. Inhaltsverzeichnis Eckdaten Nicht nur dabei, sondern mittendrin! Das Programm am 2.9.2023 Vorträge & Interviews Mitmachen Spiel & Spaß Entdecken Das leibliche Wohl Ein herzliches Dankeschön an die Sponsoren für die großartige Unterstützung! Ein großes Dankeschön an die Aktionspartner für die tolle Unterstützung! Eckdaten Wann: 2. September 2023 von 10 bis 14 Uhr Wo: Medizinisch-Theoretisches Zentrum (MTZ), Fiedlerstr. 42 Nicht nur dabei, sondern mittendrin! Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige und Interessierte, am 2. September 2023 ist es nun endlich soweit: Unsere MS 360°-Aktion endet mit einem großen Abschlussfest! Gemeinsam haben wir uns seit März 2023 durch alle Aspekte bei MS begeben – von Apotheke bis Zahnheilkunde. Und nun möchten wir mit Ihnen persönlich das Finale begehen. Neben Spiel und Spaß soll auch an diesem Tag die MS im Fokus stehen. So freuen wir uns – neben interessanten Vorträgen, Interviews und Poster – Ihnen das MS Zentrum einmal außerhalb des Klinikalltags zeigen zu können. Auch Angehörige und Interessierte können sich einen Einblick in das Leben mit MS verschaffen und mit dem trotz ms-Bus (Roche) MS-Symptome selbst erfahren. Duelle im Torwandschießen, Spot, der Roboterhund oder virtuelles Surfen (CeTI) versprechen spaßige Abwechslung.  Für unsere kleinen Besucher sorgen darüber hinaus Basteln und Malen sowie Toben in der Hüpfburg für Unterhaltung. Unsere Mega-Tombola lockt mit vielen tollen Preisen und das Beste daran ist: Sie unterstützen uns damit, die Versorgung der Multiplen Sklerose zu verbessern. Greifen Sie zu! Wir freuen uns, Sie, Ihre Familie und Freunde am 2. September 2023 begrüßen zu dürfen! Hinweis zur Anfahrt Bitte beachten Sie, dass im Rahmen der Abschlussveranstaltung Multiple Sklerose 360° die Fiedlerstraße am MTZ vollständig gesperrt wird (8:00 Uhr bis 16:00 Uhr). Diese Sperrung geht mit einem Parkverbot einher und wir bitten Sie, auf die umliegenden Straßen oder das Parkhaus am Uniklinikum auszuweichen. Zudem ist am Wochenende die Tiefgarage im Abakus-Gebäude (unter dem MSZ, Haus 111) geschlossen. Das Programm am 2.9.2023 10:00 Uhr Begrüßung & Interviews. Offizielle Übergabe der Wunschbriefmarken Prof. Dr. med. Tjalf Ziemssen Dr. Sven Ehrlich & Sylva Helms | DMSG Phil Hubbe & Deutsche Post AG 10:45 Uhr MS & Cartoons Phil Hubbe 11:15 Uhr Ausstellungseröffnung & Besichtigungen 12:00 Uhr Willkommen im Zentrum Begehung des ZKN mit Prof. Dr. med. Tjalf Ziemssen 13:00 Uhr Gemeinsam für Patienten Interview Prof. Dr. med. Tjalf Ziemssen mit Autorin und Podcasterin Nele Handwerker 13:30 Uhr Cannabis bei Multipler Sklerose Dr. Dennis Stracke, Mediosapotheke an der Charité Berlin 14:00 Uhr Danksagung & Verabschiedung Vorträge & Interviews Sylva Helms und Dr. Sven Ehrlich, DMSG Sachsen e.V. Prof. Dr. Focke Ziemssen, Klinik für Augenheilkunde Universitätsklinikum Leipzig Dr. Dennis Stracke, MediosApotheke an der Charité Phil Hubbe, Karikaturen und Cartoons Wissenswertes rund um die MS: ZKN & ORD Mitmachen Alle Hände für MS! Hinterlassen Sie Ihren Handabdruck! Eishockey-Torwandschießen, in Kooperation mit den Dresdner Eislöwen Roboterhund, Surf-Demo, digitaler Handschuh, CeTi – Zentrum für Taktiles Internet mit Human-in-the-Loop Spiel & Spaß Mega-Tombola mit vielen tollen Preisen! Malen und Bastelspaß für die Kleinen Hüpfburg – Ein Spaß (nicht nur) für die Kleinen, in Kooperation mit den Dresdner Eislöwen Entdecken Führungen durch das MS Zentrum Dresden Trotz MS – Die Roadshow, mit freundlicher Unterstützung der Roche Pharma AG Das leibliche Wohl Foodtruck, The Boy & The Burger Grill und Getränke, Dresdner Espresso Ein herzliches Dankeschön an die Sponsoren für die großartige Unterstützung! Platin Sponsoren Novartis www.msundich.de/ HEXAL www.hexal.de/ms Gold Sponsoren almirall VIATRIS Silber Plus Sponsoren Bristol Myers Squibb Janssen Neuroscience teva Ein großes Dankeschön an die Aktionspartner für die tolle Unterstützung! The Boy and the Burger CASPAR CeTI – Center for Tactile Internet with Human-in-the-Loop DHL Group dmsg Dresdner Eislöwen Dresdner Espresso ITM – Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik Medios Apotheke Orthopädie- und Rehatechnik Dresden Sachsen Fernsehen --- Ich freue mich wenn Du vorbeikommst und wir uns vielleicht sogar persönlich kennenlernen. Und wenn Du vor allem viel Spaß hast bei der Abschlussveranstaltung und noch eines an zusätzlichem Wissen mitnimmst und natürlich das Bewusstsein, dass ein Leben mit MS jeden Tag von unglaublich vielen motivierten, engagierten und klugen Menschen verbessert wird. Damit Du und ich uns vor allem auf eins konzentrieren können und zwar ein erfülltes und schönes Leben. Bis bald und mach das Beste aus Deinem Leben, Nele Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter. Hier findest Du eine Übersicht zu allen bisherigen Podcastfolgen.

Short Stories for German Learners [germanlistening.com]
Eine Wohnung mieten [German Listening Practice]

Short Stories for German Learners [germanlistening.com]

Play Episode Listen Later May 21, 2023 1:15


Eine Wohnung mietenRenting an apartment---Ich suche eine Wohnung in Berlin.I am looking for an apartment in Berlin.---Im Internet schaue ich mir Wohnungsanzeigen an.I look at apartment ads on the Internet.---Ein paar Wohnungen gefallen mir gut.A few apartments appeal to me.---Ich nehme Kontakt zu den Vermietern auf.I contact the landlords.---Wir vereinbaren Besichtigungstermine.We arrange viewing appointments.---Hierbei lerne ich die Vermieter kennen.Here I get to know the landlords.---Ich schaue mir die Wohnungen genau an.I take a close look at the apartments.---Wie wird die Wohnung geheizt?How is the apartment heated?---Wo ist der Wasserzähler?Where is the water meter?---Darf ich den Garten benutzen?Can I use the garden?---Eine Wohnung gefällt mir besonders gut.I particularly like one apartment.---Doch es gibt noch andere Interessenten.But there are other interested parties.---Der Vermieter hat weitere Besichtigungen.The landlord has other viewings.---Nach zwei Tagen meldet er sich bei mir.After two days he contacts me.---Ich kann die Wohnung mieten.I can rent the apartment.---Er schickt mir den Mietvertrag zu.He sends me the rental contract.---Darin steht, wie viel Miete ich bezahlen muss.It says how much rent I have to pay.---Ich erfahre auch, wann ich einziehen kann.I also find out when I can move in.---Ich überweise dem Vermieter eine Kaution.I transfer a deposit to the landlord.---Dann plane ich meinen Umzug.Then I plan my move.---Ich brauche auf jeden Fall neue Möbel.I definitely need new furniture.---Denn die neue Wohnung ist groß.Because the new apartment is big.---Zum Glück brauche ich keine neue Küche.Fortunately, I don't need a new kitchen.---Die kann ich vom vorherigen Mieter übernehmen.I can take it over from the previous tenant.---------Visit https://germanlistening.com to practice more effectively with our dictation exercises!

Puls
Demenz-Angehörige am Limit – Wann ist das Heim die Lösung?

Puls

Play Episode Listen Later May 8, 2023 33:28


Zehntausende Menschen mit Demenz leben zu Hause – aufopfernd betreut von Angehörigen. Ein Heimeintritt weckt Ängste und Schuldgefühle, kann aber eine Chance sein. «Puls» zeigt auf, wie der Schritt gelingt und was ihn herausfordernd macht. Moderatorin Daniela Lager begleitet einen Angehörigen. Wann ins Heim? – Die Suche nach dem richtigen Zeitpunkt Der Fall ist typisch: Ein frisch pensionierter Ehemann betreut jahrelang seine demenzkranke Frau. Das wird zur 24-Stunden-Aufgabe, die ihn ans Ende seiner Kräfte bringt. Wann ist der Heimeintritt unausweichlich? Die Entscheidung ist schwierig für Angehörige, kann aber eine Wende zum Guten sein. «Puls»-Moderatorin Daniela Lager begleitet den 70-jährigen Hans Hunziker, der seine Frau ins Heim brachte. Seine grösste Angst vor dem ersten Besuch: Kennt sie ihn noch? Welches Heim soll es sein? – Die Suche nach dem passenden Angebot Die Auswahl eines passenden Heims stellt Angehörige vor grosse Herausforderungen. Viele Kriterien beeinflussen die Wahl, sei es die Nähe zum alten Wohnort, die Symptome, die Warteliste. Alle Kantone haben inzwischen besondere Heimplätze für Demenzkranke. Muss es in jedem Fall eine geschlossene Abteilung sein? Oder wäre auch ein gewöhnliches Pflegeheim geeignet? Zielführend bei der individuellen Suche sind Besichtigungen, Erfahrungen von Bekannten oder der Rat von Fachstellen. Das Heim wechseln? – Wann sich ein Umzug für Demenzkranke lohnt Demenzkranke können nicht sachgerecht darüber Auskunft geben, ob sie im Heim gut behandelt und betreut sind oder nicht. Was sollen Angehörige tun, die einen schlechten Eindruck haben und verunsichert sind? Fehlt das Vertrauen aus handfesten Gründen, wird der Heimwechsel eine Option, auch für betagte Demenzkranke. «Puls» ist dabei, als eine Nichte ihre demenzkranke Tante in ein neues Heim überführt. Lohnt sich der Kraftakt? Versorgungslücken – Wohin können «schwierige» Demenzkranke? Nicht alle Demenzkranken sind in jedem Heim willkommen. Schwierig wird es bei Demenzformen mit überdurchschnittlichem Betreuungsbedarf, zum Beispiel bei sehr aggressivem Verhalten. «Puls» geht der Geschichte eines Betroffenen nach, der an einer besonders schwierigen Demenzform erkrankte, was zu einer Odyssee durch Heime und psychogeriatrische Stationen führte – aufreibend für seine Angehörigen. «Puls»-Chat für Angehörige von Demenzkranken Eine Demenzerkrankung stellt Angehörige vor unzählige Fragen: Könnte die Partnerin demenzkrank sein? Soll man eine Abklärung anstreben, auch wenn sie das ablehnt? Was macht ein gutes Demenzheim aus? Was sind die finanziellen Folgen? Was tun, wenn der kranke Partner immer mit nach Hause kommen will? Ida Boos, Bernard Flückiger, Irene Leu und Andreas U. Monsch standen Rede und Antwort – live im Chat. «Puls kompakt» – Tipps für Angehörige Der Heimeintritt ist ein Schlüsselmoment für Demenzkranke und ihre Familien. Fachpersonen und Angehörige teilen ihre wichtigsten Erkenntnisse, die zum Gelingen eines Heimeintritts beitragen. Ihr gemeinsamer Nenner: Vorausschauen ist besser als eine Notfall-Lösung. Nach dem Eintritt ist Geduld gefragt, der Eintritt kann eine Chance sein und neue Lebensqualität bringen – doch ohne Vertrauensbasis zwischen Heimpersonal und Angehörigen geht es nicht.

Bertie Botts Beans- Ein Muggelpottcast

Ich war in den Ferien in London und ich erzähle euch über meine Erfahrungen, meine Besichtigungen und gebe euch so ein paar Tipps für London!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

249 Wie man seine Mitarbeiter ganz schnell zur Konkurrenz bringt!Drei Personaler, siebzehn Meinungen. Kennt jeder, der schon mal in einer HR-Abteilung vorstellig wurde, nur um sich dann zu fragen, was machen die den ganzen Tag und warum schleppt das Unternehmen die mit. Ihr kennt meine Meinung, es gibt einfach zu viele schlechte Personaler da draußen, die auch kein oder schlichtweg das falsche Verständnis von ihrem Job haben. Umso erfreuter war ich, als ich einem Podcast das Thema "Mitarbeiter kommt wegen der Firma und geht wegen der Führungskraft" gehört habe, seit Jahrzehnten mein Credo. Allerdings sprang mir die Erkenntnis auch hier wieder entgegen, wie leicht es doch sein kann, Mitarbeiter zufriedenzustellen oder Ruck-zuck zur Konkurrenz zu treiben. Daher, auch für alle, die keine HR-Podcasts hören, greife ich das Thema auf - zufriedene, wechselwillige und innerlich gekündigte, Ohren auf! Jetzt kommt viel, was ihr kennt, besser gesagt, unter dem ihr leidet. Mitarbeiterführung, einer der härtesten Jobs, die es gibt! / Bild-/Quelle: unlimphotos.com Ich muss es immer wieder erzählen, es war für mich der Augenöffner: Unternehmen veranstaltet abends für die Executive-Ebene Veranstaltungsreihe zur Personalführung und lädt hochkarätige Redner, jeder mit seiner eigenen These und Art der Ausfüllung ein. Als ein ehemaliger hochrangiger Mitarbeiter eines auch Online-Versenders aus Hamburg mit der These, dass Mitarbeiter wegen der Firma kommen und dank der Führungskraft wieder gehen, angekündigt wurde, gingen die Plätze an dem Abend nicht so besonders schnell weg. Dies ermöglichte mir, die kritische These als Anwesender an diesem Abend in allen Facetten beleuchtet zu bekommen, ohne zum Kreise der Erlauchten zu gehören. Ich möchte das jetzt nicht herunterspielen, da Menschenführung eine der komplexesten und verantwortungsvollsten Aufgaben in einem Unternehmen ist und das "Geheimnis" es halbwegs gut hinzubekommen, wird viel zu oft ignoriert - und seit Neuestem durch Quotenregelungen schlichtweg zerstört. Aber darum soll es nicht gehen - starten wir an dem Punkt, an dem es zu spät ist: Bei den Punkten, die Mitarbeiter die Flucht zur Konkurrenz ergreifen lassen. Der wichtigste Punkt, und noch hat er Gültigkeit, ist, dass wir aktuell in einem Arbeitnehmermarkt leben. Firmen suchen händeringend Personal und trotz möglicher Zugeständnisse an Arbeitsort, Ausschmückung der Rolle und auch Bezahlung finden sich keine Leute. Natürlich ist die Situation ungewohnt für Unternehmer und HR, dass die Bewerber mit Forderungen kommen. Zum Beispiel etwas Banales wie eine Rückmeldung binnen ein bis zwei Tagen auf die Bewerbung zu kommen. Und eine Einladung nicht über eine Woche hinaus zu "verzögern". Anschreiben erleben auch wegen dieser Einstellung erneut den Punkt, an dem sie nun vielleicht endlich aussterben dürfen. Aber ich höre und erlebe immer noch Fälle, bei denen allein die Bestätigung des Erhalts der Unterlagen schon vierzehn Tage in Anspruch nimmt. Leute, dann ist der Bewerber definitiv nicht mehr für euch zu haben! Auch die Ansprache hat sich geändert. Die klassische Stellenanzeige in Druckform ist gerade bei den jungen und gut gebildeten Bewerbern nicht mehr im Blickfeld. Jung, gebildet, woran erkenne ich das? An einer, wichtig!, praktischen Abschlussarbeit, die idealerweise punktuelle neue Lösungen für Unternehmen generiert und somit im Rahmen einer Höchstbewertung liegt. Ich kenne Firmen, die hier Headhunter bemühen. Aber auch dieser Schlag teilt sich in Neuland, 18. Jahrhundert und Verstanden. 18. Jahrhundert ist klar: anrufen, Formalien erklären, Bildung und Lebenslauf abklappern - und schon ist der potenzielle Neue gelangweilt. Neuland ist wie 18. Jahrhundert nur wie "Upps! – Die Pannenshow". Da wird im falschen Moment verklausuliert, dann fehlen, auch wichtige, Fragen und Antworten. Teilweise wirkt es wie schlecht oder gar nicht vorbereitet, auch unter dem Aspekt, ich bin nicht sicher, was ich sagen darf. Und dann kommt Verstanden. Locker. Leicht. Entspannt. Kennt die Rolle, kennt die Firma, kennt die Bedingungen und kennt den Angerufenen. Es gibt das oft falsch verstandene Gespräch auf Augenhöhe durch zwei Gesprächspartner, die kurz davor sind, eine Zweckgemeinschaft zu schließen. Weil man sich kennt. Und versteht. Und ein gemeinsames Ziel hat, zum Wohle der Firma und der Mitarbeiter, auch dem zukünftigen am Telefon. Dabei meine ich nicht das Runterbeten von Tierhaltung erlaubt, freien Getränken, Home-Office-Möglichkeiten und dem ganzen angeblichen Hipster-Zeugs. Und weil viele das nicht hinbekommen oder hinbekommen wollen, hat man unter verschiedenen Namen nun ein Recruiting über oder mit Social Media Kampagnen oder auch nur Komponenten davon erfunden. Das sind also diese lästigen Einschieber, die Insta, TicTok, Facebook für die älteren und auch in der Google Suche auftauchen. Teilweise schrecklich schlecht gemacht, noch schlimmer an der eigentlichen Zielgruppe vorbei, aber Hauptsache "in Bewegung", daher wird es intern meist mit Performance-irgendwas von den HR-Abteilungen verkauft. Aber: eine Stellenanzeige auch bei LinkedIn zu posten, ist das schon mal nicht! Und wenn der "Neue" dann endlich da ist, gibt es Firmen, die unfassbar viel investieren, um fortzubilden und zu halten - und die knapp 93 % Rest, die ab dem ersten Tag mit Vergraulen und Vertreiben beschäftigt sind. Eigentlich ein schöner Name für ein Computerspiel... Am schlimmsten ist es, wenn man kurz nach dem Start sofort merkt, dass viel von dem, was die Stellenanzeige und auch das Gespräch mit dem Personaler mitgebracht hat, nicht erfüllt wird. Wenn alle mucksmäuschenstill, mit geduckten, eher nach eingezogenen Köpfen aussehend am Rechner sitzen. Kommunikation zur eigenen Absicherung nur per E-Mail läuft und mittags fluchtartig das Haus verlassen wird, wenn man nicht auch noch zur Kantine gezwungen wird - nicht das Klima, wo der Neue lange zuschauen wird. Auch kenne ich Führungskräfte, denen von ihnen so benannter "Übereifer" gleich im Keim erstickt werden muss. Wenn der Mitarbeiter eigenmotiviert und vielleicht abteilungsübergreifend gleich mal eine Vorstellungsrunde allein startet. Oder er findet in den ersten Tagen, der Vorteil des von extern kommend, den gute Führungskräfte nutzen, Schwachstellen und versucht, diese eigenmächtig und mit Unterstützung zu beheben. Und auch, dass er immer und immer wieder in die Kommunikation geht, durch die Ebenen, die für ihn da sind. Manche Führungskräfte sehen in einer Neueinstellung mindestens sechs Wochen Ruhe, auch für sich selbst. Schließlich dauert es ungefähr so lang, bis man den Neuen laufen lassen kann und man sich als Führungskraft nicht mehr um ihn kümmern muss. Und das wird genau so von dem Chef an Chef-Chef kommuniziert, der ähnlich denkt und schon ist gegenseitige Ruhe. Aber selbst wenn das erledigt ist, kommen noch die Fälle des alltäglichen Lebens, die HR, die Führungskraft und vielleicht auch die Firma in Teilen herausfordert. Ich rede nun nicht von gesetzlich geregelten Dingen wie Nachwuchs. Nein, wie geht der Laden zum Beispiel mit einem neuen Frühjahr des Mitarbeiters um. Erst recht, wenn die neue Liebe nicht um die Ecke wohnt und das Pendeln beginnt. Oder wenn der Lebenspartner in seiner Firma versetzt wird und jetzt zwei Wohnorte mit der Familie bespielt werden wollen? Wie einfach klappt es dann mit einer belastbaren und haltbaren Home-Office-Regelung? Ist hier das notwendige Vertrauen auf beiden Seiten vorhanden? Geben die Aufgaben dem Mitarbeiter einen Sinn - oder soll er ohne zu fragen, auch wenn er erkennen kann, dass Formulare falsch ausgefüllt wurden, einfach immer an der gleichen Stelle den Eingangsstempel aufdrücken? Und was wird aus den Zusagen aus dem Bewerbungsgespräch? Tut sich nach der Einarbeiter eine Projektübernahme auf? Ja, nein, Scheiße? Eine innere Kündigung ist manchmal schwerer zurückzunehmen als ein Personaler glaubt. Das Thema Geld spare ich auf, auch, da immer noch zu viele Firmen keinerlei Argumente in der Hand haben, warum gleiche Rollen und teils gleiche Arbeit unterschiedlich bezahlt werden - und nicht nur in Abhängigkeit des Geschlechts. Solange Lohn und Gehalt nicht klar und transparent für jedermann einsehbar ist, wird in dem Unternehmen immer ein wesentlicher Teil mit einem "Geschmäckle" versehen und unter Geheimhaltung gestellt. Und die Mitarbeiter reden, auch durch den Gesetzgeber gedeckt, trotzdem darüber. Fragt sich nur: wieso bloß, diese Heimlichtuerei? Und jeder kennt Chefs Liebling, der machen kann, was er will oder eben nichts macht und trotzdem vor voller Runde immer für alles die Lorbeeren kassiert. Der keine Verantwortung will, seinen Job entsprechend gestaltet und wenn es eng wird, mal den Ein-Tages-Krankenschein zieht, um nicht an Terminen teilnehmen zu müssen. Und zur Häme aller auch noch mit Bonuszahlungen und weiteren Extras wie Dienstreisen überhäuft wird. Und Lob. Und intern als Vorbild benannt wird, dem Tür und Tor für Beförderungen aufgemacht werden. Wo das Peter-Prinzip an sich schon unter dem aktuellen Niveau überschritten wurde, aber mehr und nach oben geht trotzdem immer. Blöd nur, dass die anderen Kollegen das Spiel und den Liebling längst durchschaut haben. So kommt böses Blut auf und Gleichgültigkeit der Führung und auch dem Chef-Chef als auch dem Job gegenüber - und die Guten sehen sich das nicht lange an! Wer glaubt, dass das schon ein heftiger Tiefschlag war, treiben wir vorstehendes Argument doch einfach in die Breite: Trennt sich das Unternehmen wirklich konsequent von Schlechtleistern? Also die Typen, die bewusst zu spät in alle Termine kommen, deren Krankheitstage ausschließlich auf DIN A3 geführt werden können. Die immer eine Ausrede haben, und wenn nur gerade der Drucker auf dem Flur keinen Toner hat. Die letzten, die kommen, aber als Erste gehen. Wochenlang eine Excel bauen, wie sie mit richtigem Einstechverhalten maximal Stunden machen, ohne lange anwesend sein zu müssen. Der Kollege, der allein die Kantine oder Cafeteria am Leben hält. Oder auch immer diese Lustreisen zu Besichtigungen, Terminen und Messen...! Besonders schlimm wird es, wenn sich das noch mit vorstehendem "Chefs Lieblings"-Verhalten paart. Lob für nichts vor allen. So räumt man rasant ganze Abteilungen leer! Und jeder, der, ich musste ihn endlich mal wieder erwähnen, Stromberg kennt, weiß um zwei weitere Fisimatenten: Werte und Moral passen irgendwie nicht in die Realität und dem Mitarbeiter ist der Sinn der Arbeit nicht klar. Wer kennt sich nicht, die von Stechen befreiten Führungskräfte? Die eine Hälfte ist immer da, die andere sieht man nur zu Mittag in der Kantine, am Arbeitsplatz Fehlanzeige. Da hat wohl jemand den mit Befreiung von der Zeiterfassung betrauten Wert missverstanden. Oder eben das vorher aufgezeigte Stempelbeispiel: das kann ich delegieren, indem ich anweise, egal was kommt, immer oben rechts zu stempeln. Oder ich erkläre den Ablauf, die Wichtigkeit des Stempels, der für einen flüssigen Prozess von A nach B über C führt und essenziell für etwa die Abrechnung ist. Fiktives, schnelles Beispiel, aber welches spricht dich mehr an? Anweisung oder die Wichtigkeit der Aufgabe zu kennen? Und zu guter Letzt, die Führungskraft: klar, der Chef sollte nicht sein bester Mitarbeiter sein. Aber so gar nichts tun? Auch kein guter Eindruck. Oder klar zeigen, dass ihn das Thema, für das er zuständig ist, nicht interessiert. Weil er ja Untergebene hat. Noch schlimmer ist es, wenn Chef nicht delegieren kann. Aufgaben, die falsch oder nur im Teil übergeben werden. Oder eine Aufgabe aus Versehen an zwei Mitarbeiter gegeben wird. Genau so holt man sich Missachtung von seinen Leuten - und diese wiederum suchen nach neuen guten Chefs. Und zu Abschluss noch ein Wort zu Krisen: Wenn das Unternehmen durch jede einzelne Briefmarke, die aus Versehen zu viel geklebt wurde, in die lebensbedrohliche Krise stürzt, ist das kein Platz, der Mitarbeiter zum Bleiben anregt. Auch der früher von den Start-ups gepflegte Umgang, wir haben heute kein Geld, aber wenn wir durch die Decke schießen, bist du Millionär, zieht nicht mehr. Zu viele Pleiten haben schon zu viele verarmte Mitarbeiter hinterlassen, da hofft kaum noch jemand auf die Million. Wenn sich das noch mit Dummschätzern, die immer alles in lächerliche ziehen oder sich gleich bei Stromberg die "besten" Zitate für ihren Alltag abgeguckt haben, bricht der Damm und weg sind die Leute. Während "der Chef" noch gar nicht gemerkt hat, dass seine Leute schon längst für die Konkurrenz und mit Hochdruck gegen die ehemalige Firma arbeiten. Ich kenne jetzt die Frage, die ihr mir stellt: Steve, du hast uns was von HR-Abteilungen versprochen, aber vieles davon, was du nun aufgezeigt hast, hat nur mit Führungskräften zu tun. Ja, richtig! Aber lasst mich euren Gedanken umdrehen: Wer hat denn diesen Versager, der auf der Rolle indessen so richtig abkackt, eingestellt oder als Quote da hingesetzt? Und wer kümmert sich entweder nicht darum, was er so macht oder, noch schlimmer, lässt ihn einfach mal machen? Auch wenn HR das immer nicht hören will, aber letzten Endes fallen solche Kandidaten auf den Einstellenden zurück. Und hier sollte sich HR regelmäßig fragen, ob nicht der Mitarbeiter, sondern der HRler hier die Konsequenzen bei einer sichtbaren Kette gleicher Blamagen tragen sollte. Auch HR hat "nur" Mitarbeiter, von denen man sich auch bisweilen trennen sollte! Ich hoffe für dich, dass dir vorstehende Punkte bestenfalls im Kleinen und ohne sichtbaren Schaden passieren. Dass du eine Personalabteilung mit "Arsch in der Hose" hast, die nicht von einem Vorstand oder sonst instrumentalisiert wird. Dass du eine Führungskraft mit Verve hast, der sich auch mal vor dich stellt oder auch mal ein offenes Wort aussprechen kann, ohne dass gleich der Betriebsrat kommen muss. Kurz gesagt: Ich hoffe, du bist zufrieden und lebst nicht nur vom Schmerzensgeld am Monatsende! Dann weiter so. Und wenn nicht, teste doch einfach mal den Bewerbermarkt aus...! Das schöne ist: heutzutage kostet das ja nix... PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT Ultraschall5 Folge direkt herunterladen

art personal performance chefs situation jobs leben thema als arbeit pl dabei moral rolle geld ihr liebe familie alltag gedanken noch recruiting bei wo ganz ziel lebens meinung hamburg sinn umgang beispiel antworten projekt haus platz unternehmen augen namen spiel excel tagen wort kommunikation stelle leute krise stunden seine dass argument realit verst ruhe genau vertrauen weil verantwortung wert punkt seiten jung rahmen kurz aufgabe aufgaben prozess erst dingen bewegung runde mitarbeiter ohren besonders abend firma daher kollegen geheimnis punkte erste unternehmer meinungen tor neuen schlie bildung allerdings abschluss klima eindruck teilen rollen einstellung laden konsequenzen schnell niveau erkenntnis telefon vorbild anspruch bringt jahrzehnten guten bedingungen bleiben flucht termine jahrhundert vorteil konkurrenz blut firmen leuten geben hose facetten zum beispiel getr ecke einladung wichtigkeit abh kleinen ebenen extras ausf umso lob aspekt leicht schei schaden typen vorstand punkten zielgruppe locker ablauf credo kennt kandidaten bef augenh argumente nachwuchs decke schlag befreiung forderungen hauptsache gehalt headhunters bewerbung messen arsch letzt tut cafeterias drucker verve zitate fragt lebenslauf kreise entspannt bezahlung bewerber komponenten ausrede redner ruck rechner ansprache kette terminen abrechnung teilweise bewerbungsgespr versehen mittag neuland absicherung liebling unterlagen schwachstellen damm toner keim endes abteilungen mitarbeiterf flur geschlechts geschm pleiten gesetzgeber stromberg wohle gleichg tierhaltung kantine verstanden computerspiel vorstellungsrunde menschenf zusagen betriebsrat hochdruck pendeln bewerbern versager lebenspartner mitarbeiters zugest anweisung blickfeld wochenlang abschlussarbeit stechen personaler formulare google suche missachtung personalabteilung anschreiben stellenanzeige lorbeeren schmerzensgeld personalf monatsende arbeitsort dienstreisen briefmarke zeiterfassung upps geheimhaltung banales tiefschlag neuestem hr abteilung besichtigungen krankheitstage hr abteilungen das thema geld social media kampagnen der kollege formalien blamagen thema mitarbeiter hrler angerufenen
Zeltgespräche - Der Podcast für mehr Outdoor im Alltag
#37 - Gewicht minimieren ohne Neukauf: Ausrüstung selbst modifizieren

Zeltgespräche - Der Podcast für mehr Outdoor im Alltag

Play Episode Listen Later Jan 20, 2023 60:32


In der 37. Folge unseres Podcasts Zeltgespräche erzählen wir zunächst von Besichtigungen des Drachenfels, eventuellen Van Anschaffungen und weiteren Outdoor-Gear News. Im Hauptteil der Folge erörtern wir wie man Gewicht reduzieren kann ohne neues und oft teures Equipment zu kaufen. Hierbei schneiden wir zum Beispiel Themen an wie das Modifizieren des eigenen vorhandenen Equipments, das Austauschen von Gegenständen und auch das Weglassen von Packsäcken.Wir hoffen dass euch diese Folge gefallen hat und dass ihr, falls ihr auch gerade in der Vorbereitung auf die Hiking-Season seid, ein paar wertvolle Tipps zur Gewichtreduktion mitnehmen konntet.Wir wünschen euch ein federleichtes wandern!Unsere Social Media Auftritte könnt ihr hier finden:Youtube: https://www.youtube.com/@RobertKlinkOTRoberts Instagram: https://www.instagram.com/outdoorsandtrekking/Sebastians Instagram: https://www.instagram.com/sebas_238

DNEWS24
Ein Spaziergang durch Vallegio sul Mincio - Italian Secrets in DNEWS24

DNEWS24

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 10:53


#ItalianSecrets #ElkeHeselmeyer #DNEWS24 #Lugana #Gardasee #VallegiosulMincio #Agriturismo Heute begeben wir uns in den Norden Italiens. Etwas südlich vom Gardasee finden wir ganz bezaubernde Ortschaften. Eine davon ist Valeggio sul Mincio sowie der Ortsteil „Borghetto“. Für die Anreise empfehle ich das Auto, so ist man flexibel. Von Frankfurt über die Schweiz sind es ca. 810 km; fährt man über Stuttgart, Garmisch und Österreich, so sind es ca. 20 km weniger, also etwa 790 km. Die gesamte Gegend um Valeggio sul Mincio eignet sich für schöne Tagesausflüge, darum empfehle ich für die Unterbringung einen Agriturismo in Monzambano. Im Ortsteil Olfino befindet sich am Ende des Dorfes, sehr idyllisch gelegen, der Agritourismo Corte Olfino. Ja nachdem, was Sie bevorzugen, nehmen Sie sich ein Zimmer oder eine Ferienwohnung. In beiden Fällen können Sie vom Frühstück profitieren, das alle Gäste erhalten. Es gibt aber noch viele andere Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe. Die Orte Borghetto und Valeggio sul Mincio sind einfach zauberhaft, sehr idyllisch, und man mag zwischendurch meinen, die Zeit sei stehengeblieben. Hier nur ein paar Vorschläge für Besichtigungen in der Umgebung: es gibt eine Scaligerburg (davon haben wir am Gardasee so einige), die Villa Sigurtà aus dem 17. Jahrhundert mit einem wunderschön angelegten Park. In der Villa sind Kunstwerke aus verschiedenen Epochen zu bestaunen. Im Ort Monzambano gibt es eine Festung, die man besichtigen kann.

Harald Martenstein | radioeins

Harald Martenstein war im Urlaub. Mit Familie, das heißt, sie waren zu dritt. Das Besondere an diesem Urlaub bestand für ihn darin, dass er nichts gemacht habe. Dies, nämlich nichts, hat er genau zwei Wochen lang getan. Es war das erste Mal seit Martensteins Kindheit, dass er zwei Wochen lang weder eine einzige Zeile geschrieben noch nennenswerte Besichtigungen unternommen habe, er habe auch keine neuen Erfahrungen egal welcher Art gemacht, nicht mal den üblichen Yogakurs, ein bissl schön wandern oder Schweigen im Schweigekloster.

Ben Spricht - Podcast
#276: Andrej von Geschichtsfenster (übers Mittelalter)

Ben Spricht - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2022 55:22


Folge 276: Andrej von Geschichtsfenster (übers Mittelalter) Im ersten Teil meines Podcasts mit Andrej spreche ich über seine Motivation, den schlechten Ruf des Mittelalters geradezurücken. Wie arbeitet man als Historiker korrekt und warum bekommt man auf Besichtigungen von Burgen immer wieder das gleiche erzählt? Alle Inhalte und Empfehlungen auf http://www.bensprichtpodcast.de Spotify: https://spoti.fi/2QgN7R9 Exklusive Inhalte: https://www.patreon.com/bensprichtpodcast Schick mir ein Danke via Paypal an: https://www.paypal.me/bensprichtpodcast Geschenkliste: https://amzn.to/36Z7JpM Geschichtsfenster auf Youtube: https://www.youtube.com/c/Geschichtsfenster

Alles, was Recht ist
#75 – Die erste Wohnung - Sicher in die ersten eigenen vier Wände

Alles, was Recht ist

Play Episode Listen Later Jun 1, 2022 19:13


Die Schule ist vorbei und ein neuer spannender Lebensabschnitt steht an: die eigene Wohnung! Doch was müssen Azubis und Studenten beachten, wenn es in die ersten eigenen vier Wände geht? Was ist nötig bei Besichtigungen, welche Versicherungen braucht man? All das und mehr erklärt uns Rechtsanwalt Dr. Tim Horacek.

Wagemut Taste Academy
#77 Eindrücke & Erfahrungen meiner Karibik Reise

Wagemut Taste Academy

Play Episode Listen Later Mar 13, 2022 26:40


Zurück aus der Karibik, versuche ich meine ganzen Eindrücke von unserer Reise und den Besichtigungen der Destillerien mit dir zu teilen. Fällt mir noch schwer, da so viel passiert ist und ich so viele neue Dinge lernen durfte. Geschäftsbeziehungen wurden vertieft und neu erschlossen. Neue Möglichkeiten in einem von mir bisher noch nicht dagewesenen Ausmaß haben sich ergeben. Da wird also noch einiges auf dich zukommen in nächster Zeit!

Smarter leben - Der Ideen-Podcast
Mieten: Wie bekommen wir die gewünschte Wohnung? (Mit Thomas Hellweger)

Smarter leben - Der Ideen-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 26, 2022 34:17


Selbst für eine Standardwohnung benötigen Suchende eine Top-Bewerbung. Makler Thomas Hellweger erklärt in dieser Folge, wie wir aus der Masse herausstechen – und worauf er bei Besichtigungen schon im Treppenhaus achtet. Weitere Infos: Buch: https://www.goldegg-verlag.com/titel/der-tueroeffner/ Homepage: https://www.immobilien-sis.com/ See omnystudio.com/listener for privacy information.

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien
217 | ITV | Nach 30 Besichtigungen die erste Wohnung gekauft [Interview mit Julien & Christiane]

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Play Episode Listen Later Dec 7, 2021 69:30


Im Interview mit den beiden Masterclass-Teilnehmern Christiane und Julien geht es um das Durchhaltevermögen beim Start mit Immobilien. Julien hatte bereits Berührungspunkte mit Immobilien und steckte Christiane mit seiner Leidenschaft an, sodass die beiden entschlossen, gemeinsam auf die Immobiliensuche zu gehen. Dabei unterstützen sie sich gegenseitig, kaufen aber einzeln. Wie sie ihren Standort gefunden haben, was ihre Strategie ist und welche Herausforderungen die gekauften Immobilien hatten, das erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien

Hausplaudern - Der Podcast zum eigenen Zuhause
E03: Die Suche nach dem Traumhaus: Warum Caro und Basti sich für eine Modernisierung entschieden haben.

Hausplaudern - Der Podcast zum eigenen Zuhause

Play Episode Listen Later Dec 7, 2021 32:11


In der dritten Folge von „Hausplaudern“ erzählen Caro und Basti von der Suche nach ihrem Traumhaus. Wir klären die Frage, warum sie sich für eine Modernisierung und gegen einen Neubau entschieden haben. Und wir erfahren, wie viele Besichtigungstermine die beiden gemacht haben. Eins vorneweg: Host Flo war zwar auf mehr Besichtigungen als unser Podcast-Paar, ein Haus hat er im Vergleich zu Caro und Basti aber bislang nicht gefunden. Ihr seht also, ganz so einfach ist es nicht, die perfekte Immobilie zu finden. Unser Heimatexperte Luca hat deshalb wieder einen Tipp für euch: Diesmal erklärt er, welche Fragen ihr bei einer Hausbesichtigung unbedingt stellen solltet. Und noch ein Hinweis in eigener Sache: Weil wir diesen Podcast stetig verbessern wollen, brauchen wir dein Feedback. Es würde uns freuen, wenn du dir im Anschluss kurz Zeit nimmst und ein paar Fragen zu Hausplaudern beantwortest. Das Ganze dauert keine 3 Minuten. Den Link zur Umfrage findest du hier: https://www.netigate.se/a/s.aspx?s=1034390X313029830X41138 Und weil Hausplaudern ja der erste Podcast ist, der ein junges Paar bei der Modernisierung eines Hauses begleitet, geben wir gleich zu Beginn ein Update von der Baustelle. Vor allem die Fenster machten Caro und Basti zuletzt Probleme. Die gute Nachricht: Mittlerweile sind fast alle drin. Wie sie im Haus aussehen, seht ihr auf unserem Instagram-Channel https://www.instagram.com/bausparkasseschwaebischhall/ oder auf dem Kanal von Caro und Basti https://www.instagram.com/zuhause.mit.herz/ Weitere Infos zum Podcast und Bilder findest du auf www.schwaebisch-hall.de/hausplaudern Du hast Fragen oder willst Feedback zum Podcast geben, dann schreibe uns gerne eine Mail an hausplaudern@schwaebisch-hall.de In unserer neuen Facebook-Gruppe „Hausplaudern“ kannst du dich mit Caro, Basti, Flo und Luca direkt austauschen. Dort hast du außerdem die Möglichkeit, Fragen zu deinem eigenen Traumhaus-Projekt loszuwerden oder mit anderen Hörer*Innen zu diskutieren. Hier kannst du beitreten: https://www.facebook.com/groups/hausplaudern/

ecozentrisch
ecozentrisch Champions KW 46: EnBW, Green Hydrogen Technology, Auto Bild und Co.

ecozentrisch

Play Episode Listen Later Nov 19, 2021 6:19


Das sind die ecozentrisch Wochenchampions in der 46. KW:Größter Solarpark ohne Förderung bei EnBW eröffnetEin riesiger Solarpark für viel grünen Strom: In Werneuchen, Landkreis Barnim, wurde Ende letzter Woche der größte Freiflächen-Solarpark Deutschlands offiziell eröffnet. Der Energieversorger EnBW, der diesen Park betreibt, erklärt, dass die Anlage ohne Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz gebaut werden konnte.Der Solarpark besteht aus 465.000 Solarmodulen und produziert 180 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr, das reicht etwa für 50.000 Haushalte. Durch die Nutzung von grünem Strom aus dieser Anlage werden nach Unternehmensangaben etwa 129.000 Tonnen CO2 vermieden.Unweit des Solarparks in Werneuchen sind zwei weitere Solar-Großprojekte von EnBW in Planung. Das Unternehmen investiert von 2021 bis 2025 rund vier Milliarden Euro in Erneuerbare Energien.https://www.proplanta.de/agrar-nachrichten/unternehmen/groesster-freiflaechen-solarpark-deutschlands-offiziell-eroeffnet_article1636779356.htmlGreen Hydrogen Technology verwandelt Abfall in grünen WasserstoffAbfall zu grünem Wasserstoff: diese Idee soll künftig durch das Unternehmen Green Hydrogen Technology umgesetzt werden. Bei dem neu entwickelten Verfahren wird Klärschlamm und Plastikmüll für die Gewinnung von Grünem Wasserstoff verwendet. Das Verfahren soll effizienter gegenüber der Elektrolyse sein und dadurch günstiger grünen Wasserstoff erzeugen können. Green Hydrogen Technology ist ein Start-up aus Augsburg und wurde 2020 gegründet. Die technische Entwicklung des Verfahrens ist nun abgeschlossen, derzeit wird eine Versuchsanlage dafür gebaut. Der Versuchsbetrieb soll Ende 2022 abgeschlossen sein. Nach der Erprobungsphase will man dann das Herstellungsverfahren an Kommunen und Industriebetriebe vertreiben. https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20211109_OTS0072/gruener-wasserstoff-augsburger-start-up-green-hydrogen-technology-verwandelt-abfall-in-saubere-energie-fotoAuto Bild wird 2022 klimaneutralEine Auto-Zeitschrift wird klimaneutral- und das sogar in Kürze.Das Automagazin Auto Bild will es schaffen, bis 2022 das Ziel der Klimaneutralität aller direkten und indirekten Emissionen zu erreichen. Das kündigte der Chefredakteur der Auto Bild, Tom Drechsler, im Rahmen der Verleihung des Goldenen Lenkrads an. Damit wäre man das erste klimaneutrale Automagazin. Erreichen will man dies in erster Linie durch Reduktionsmaßnahmen, kurzfristig werde man nicht reduzierbare Emissionen im Jahr 2022 mit zertifizierten Klimaschutz-Projekten ausgleichen. https://www.autobild.de/artikel/nachhaltigkeit-auto-bild-20889663.htmlWerder Bremen und FC St. Pauli fliegen zum Klimaschutz gemeinsamZwei sportliche Gegenspieler tun sich für den Klimaschutz zusammen: Die beiden Fußball-Zweitliga-Clubs Werder Bremen und FC St. Pauli werden zu ihrem Winter-Trainingslager gemeinsam reisen. Die Reise ist für den 2. bis 9. Januar von Hamburg ins spanische Alicante geplant.Dafür teilt man sich nun ein gemeinsames Flugzeug und erzeugt dadurch weniger CO2-Emissionen. Beide Clubs stünden für Nachhaltigkeit im Fußball, so heißt es. Daher habe man sich dafür entschieden und die räumliche Nähe der geplanten Trainingslager sowie ähnliche Termine dafür genutzt.https://www.reviersport.de/fussball/2bundesliga/a538614---nachhaltigkeit-zweitliga-duo-gemeinsam-ins-trainingslager.htmlOrganische Solarzellen von ROWO werden gefördertEin innovatives Verfahren erhält Förderung vom Bund: Die Firma ROWO Coating hat eine neue Methode entwickelt, Elektrodenfolien für organische Solarzellen herzustellen. Dabei wird das seltene Schwermetall Indium ersetzt, da man ein neues Beschichtungsverfahren einsetzt. Dadurch reduziert man den Materialverbrauch für die Beschichtung um mehr als die Hälfte. Dieser Beschichtungsprozess spart außerdem 60 Prozent Energie – bei der Produktion von beispielsweise 215.000 Quadratmeter Folie können nun circa 450 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden. Die neuen organischen Solarfolien sind, verglichen mit herkömmlichen Solarmodulen, günstiger und flexibel einsetzbar, außerdem sehr effizient. Das Unternehmen aus Baden-Württemberg erhält dafür durch das Bundes-Umweltinnovationsprogramm 1,6 Millionen Euro Förderung. https://www.bmu.de/pressemitteilung/bmu-foerdert-umweltfreundliche-und-effiziente-produktion-von-organischen-solarzellenMiele stattet ‚Zero-Waste-Haus‘ in Australien ausMöglichst wenig Abfall produzieren und Rohstoffe nicht vergeuden: das ist die Idee von ‚Zero-Waste‘. Nach dieser Philosophie ist nun in einem Modellprojekt ein Haus in Melbourne eingerichtet worden. Hier werden Obst, Gemüse, Kräuter und sogar Meeresfrüchte vor Ort gezüchtet, geerntet und für den Eigenverbrauch zubereitet. Mit dabei war auch die deutsche Firma Miele, die das Haus mit nachhaltigen Haushaltgeräten ausgestattet hat. Mit den langlebigen Geräten will man das Maximum aus Rohstoffen herausholen, sie lange frisch lagern und optimal und nachhaltig zubereiten. Das ‚Future Food System Home' ist ein Projekt des Nachhaltigkeits-Pioniers Joost Bakker. Das Haus ist bis April 2022 für Besichtigungen geöffnet.https://www.umweltdialog.de/de/umwelt/plastik-muell/2021/Miele-stattet-Zero-Waste-House-in-Melbourne-aus.phpApp der Woche: SiegelcheckJeder kann mit seinen Entscheidungen im Supermarkt dazu beitragen, dass unsere Lebensmittel umweltfreundlicher produziert werden. Logos und Label auf Verpackungen sollen Orientierung bieten, biologisch erzeugte, fair gehandelte oder regionale Lebensmittel zu erkennen. Inzwischen existiert jedoch eine wahre Flut an Logos und Siegeln, die häufig den Durchblick eher erschweren als erleichtern. Der NABU hat daher die App Siegelcheck entwickelt, die den Durchblick im Labeldschungel erleichtern soll. Diese zeigt auf einen Blick, ob Lebensmittel ökologisch empfehlenswert sind oder eher nicht. Einfach Logos, Siegel und Label von der Verpackung abfotografieren und sofort Informationen darüber erhalten, um welche Kennzeichnungen es sich handelt und welche Lebensmittel gut für Umwelt, Klima und Natur sind.In der Datenbank der App wurden Kennzeichnungen berücksichtigt, die bundesweit im Supermarkt oder im Handel zu finden sind und bei denen Kunden einen ökologischen Nutzen vermuten könnten. Aktuell befinden sich rund 55 Logos in der Datenbank, die laufend aktualisiert wird.https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/essen-und-trinken/bio-fair-regional/labels/16627.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Auswandern nach Montenegro
Auswandern nach Montenegro - Alles rund um das Thema Immobilien in Montenegro

Auswandern nach Montenegro

Play Episode Listen Later Nov 14, 2021 44:04


So, ihr Lieben, nun ist es endlich soweit - mein Liebster Senad und ich stehen mal gemeinsam vor der Kamera und berichten euch über das Thema Immobilien in Montenegro. Alles, was dazugehört - von Besichtigungen, Kauf, Notar, Steuern, Kosten allgemein - wir hoffen, viele Fragen sind damit schon einmal vorab beantwortet. Falls ihr - wie immer - noch offene Fragen haben solltet, dann kontaktiert uns jederzeit gerne! Nun erst einmal viel Spaß beim Anhören! Liebe Grüße Julia --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/auswandern-montenegro/message

Deutscher Buchpreis – Die Longlist zum Hören – detektor.fm
Gert Loschütz – „Besichtigungen eines Unglücks“

Deutscher Buchpreis – Die Longlist zum Hören – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 10, 2021 9:57


Wer gewinnt der Deutschen Buchpreis 2021? 20 Romane sind nominiert. „Besichtigungen eines Unglücks“ von Gert Loschütz ist einer von ihnen. Wir stellen ihn euch hier vor. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/deutscher-buchpreis-gert-loschuetz

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien
171 | IP | On-Market + 50% unter Marktpreis? Philipp kauft in Düren

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Play Episode Listen Later Jul 10, 2021 24:28


Im dritten Teil der neuen immocation Serie „Immo-Projekte“ stellt immocation Geschäftsführer Alex das Projekt aus der Community von Philipp vor. Philipp entschied sich mit dem Immobilienkauf in seiner Heimatstadt Düren zu starten. Denn hier kennt er sich gut aus und hat zudem ein gutes Netzwerk an Handwerkern. Dafür nimmt er auch gerne den Weg von Nürnberg für Besichtigungen auf sich. Wie kann man sich die Akquise über die Distanz vorstellen? Wie mit dem Kauf der Wohnung Philipps Immobiliengeschichte begann und was seine Strategie für die Zukunft ist, die Antworten gibt es in dieser Folge. Alex ist neuer Geschäftsführer bei immocation und Immobilieninvestor. immocation. Lerne Immobilien

Feature | rbbKultur
Berlin/Brooklyn

Feature | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jun 9, 2021 52:36


Der Student Gregor S. erwirbt 1999 eine unsanierte Wohnung in Berlin-Friedrichshain: für 65.000 D-Mark. 20 Jahre später braucht er eine hohe Summe für die Scheidung. Schweren Herzens muss er seine Wohnung verkaufen. Aber er will zumindest eine persönliche Sache daraus machen: ohne Makler, ohne Spielchen, auf Augenhöhe. Der Käufer soll sympathisch sein und seine liebevoll renovierte Wohnung selbst nutzen. Allerdings ist der Immobilienmarkt heißer als Gregor dachte. Weil es fast keine Wohnungen mehr in den begehrten Lagen gibt, werden die Besichtigungen zu einem Casting mit internationaler Besetzung. Ein Feature über den Ausverkauf der Stadt.

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien
156 | BB3 | Dealclosing gescheitert: Das kannst du aus Bastis Fehlern lernen (4/8)

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Play Episode Listen Later Jun 3, 2021 25:13


Wer hätte gedacht, dass es noch Deals gibt, die Budenzauberer Basti nicht bekommt? In der vierten Folge von ,„Budenzauber mit Basti“ geht es weiter mit Bastis “Schmerzen”, die auch er mit Immobilien hat. Das Objekt der Begierde ist ein Mehrfamilienhaus, in guter Lange in Remscheid und wurde ihm von einem Masterclass-Teilnehmer vermittelt. Nachdem er sich mit einem ausführlichen Bewerbungsschreiben, mit allen Akquise-Tricks, die er kennt, bei der Verkäuferin vorgestellt hat und nach mehreren Besichtigungen, entscheidet sie sich kurz vor Verkauf doch noch gegen Basti. Was ist der Grund, wie geht Basti mit der Absage um und was hätte er anders machen können? Basti ist Immobilieninvestor und Coach bei immocation immocation. Lerne Immobilien

Immobilienpodcast - Vom Immobilienmakler mit Herz & Diskretion - Boris Wienke

Folge #99 Keine Zeit für Besichtigungen Ohne Fleis, keinen Preis. Also, wenn du schon etwas verkaufen möchtest, dann musst du natürlich auch die Zeit dafür haben, oder? Höre rein. Es ist wirklich unglaublich, was so einige falsch machen. Jetzt anhören und Kanal abonnieren! Dein Immobilienberater mit Herz ♥ Boris Wienke ▶ Wie du die 5 größten Fehler beim Immobilienkauf vermeidest! - > ▶ 3v-immobilien.com ▶ LinkedIn P.S.: Top-Empfehlung ▶ Mit kleinem Geld in Immobilien investieren und über 5% Zinsen kassieren. #sogehtimmobilienheute #Gewinner --- Send in a voice message: https://anchor.fm/boris-wienke/message

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien
144 | ITV | Mit Ende 40 die Immobilien-Rente aufbauen? Das geht wirklich! André im Interview

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Play Episode Listen Later Apr 20, 2021 66:53


Heute haben wir Masterclass Absolvent André im Interview. Er erzählt Marco & Stefan, wie ihm mit Ende 40 der Einstieg als Immobilieninvestor gelungen ist. Durch eine konsequente Vorgehensweise hat er innerhalb der letzten 9 Monaten 4 Wohnungen gekauft und die nächsten Deals stehen schon vor der Tür. Innerhalb kürzester Zeit baute er ein funktionierendes Immobiliensystem für sich auf. André probiert alles aus, von Sondervermietung, Sanierung, bis hin zu Immobilien im Paket kaufen. Er möchte lernen, sich weiterentwickeln und ein Netzwerk aufbauen. Wie geht er bei der Standortanalyse vor, wie laufen Besichtigungen ab und wie gewinnt er den Makler für sich? Die Immobiliengeschäfte laufen, doch wie viel Cashflow hat er am Ende des Tages übrig und wie viel Vermögen baut er bis zur Rente auf? All das erfahrt ihr im heutigen Interview. immocation. Lerne Immobilien Die Immobiliengeschäfte laufen, doch wie viel Cashflow hat er am Ende des Tages übrig und wie viel Vermögen baut er bis zur Rente auf? All das erfahrt ihr im heutigen Interview. immocation. Lerne Immobilien

LEHMANN HUEBER Talk
#22: Endlich eine Zusage! – Schritt für Schritt zur Mietwohnung

LEHMANN HUEBER Talk

Play Episode Listen Later Apr 1, 2021 35:20


Marc und Sebastian von LEHMANN HUEBER Immobilien geben Tipps, wie man aus der Masse an Bewerbern für eine Mietwohnung heraussticht. Wo findet man Angebote abseits der Internetportale? Wie sucht man effizient? Wie tritt man mit dem Anbieter in Kontakt? Wie verhält man sich bei Besichtigungen? Wie kommuniziert man mit dem Makler/Vermieter? Wie sollte die Bewerbungsmappe aussehen? Wie vermiedet man Doppelmieten? All das in dieser Podcast-Folge. Noch mehr Expertentipps liefert unser Leitfaden (Amazon Kindle): https://www.amazon.de/dp/B08X4Y7NPV/ref=cm_sw_r_wa_api_B455MWVV2CYT35ZWZEYB [Diese Folge enthält unbezahlte Werbung/Markennennung]

Christliche Nachrichten
Christliche Nachrichten vom 12.03.2021

Christliche Nachrichten

Play Episode Listen Later Mar 12, 2021 5:00


Proteste in Myanmar gehen weiter / Vatikan ruft zu Kollekte für Heiliges Land auf / Gedenkjahr für den Heiligen Heribert / Kölner Dom wieder für Besichtigungen geöffnet / Ostergarten aus Lego-Bausteinen

Hochzeitstagebuch
Traumlocation finden anstatt Locationmarathon

Hochzeitstagebuch

Play Episode Listen Later Mar 11, 2021 22:43


Hallo, schön das Ihr zuhört, hier im Hochzeitstagebuch Podcast. Ich bin Ramona und begleite Euch als Hochzeitsplanerin Schritt für Schritt ins Eheglück. Wie viele Locationbesichtigungen braucht es eigentlich um die Eine zu finden? Wie schafft Ihr es schon im Vorfeld herauszufinden ob sich eine Fahrt zu der Location lohnt oder eben nicht. Eure wertvolle Zeit könnt Ihr wirklich viel besser nutzen anstatt Euch jedes Wochenende auf einen Locationmarathon zu begeben und nach 8 Besichtigungen oder mehr enttäuscht festzustellen das es keine Location in die engere Auswahl geschafft hat. Wie unfassbar schön und entspannt wäre es, wenn Ihr Euch 3 oder 4 Locations anschaut und einfach mal ALLE in die engere Auswahl kommen?! Na, neugierig wie das geht? Dann hört unbedingt in diese Podcastfolge rein. Viel Spaß beim Zuhören! Eure Ramona

Rolling Sushi
Folge 112: Corona, Ausnahmezustand, Schnee und Super Nintendo World für zu Hause

Rolling Sushi

Play Episode Listen Later Jan 13, 2021 64:35


In der ersten Folge von unserem #JapanPodcast Rolling Sushi für 2021 haben wir wieder über ganz wichtige Themen geplaudert. Unter anderen geht es um den #Ausnahmezustand, Japans Schneechaos, virtuelle Besichtigungen und warum die Olympische Spiele wackeln. #Japan

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
#23 Thomas Aigner, Aigner Immobilien: Wir sind nun mal der Maßstab in München

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

Play Episode Listen Later Dec 18, 2020 36:34


Thomas Aigner ist seit über dreißig Jahren im Geschäft und fast schon eine Legende und - wie er selbst so schön sagt - der Massstab unter den Münchener Maklern im Bereich Wohnen. Das gilt für die Anzahl seiner Mitarbeiter, den Umsatz und genauso auch für die ungewöhnliche Transparenz. Wer möchte, kann Anzahl und Art der Notartermine im Monat, Anfragen, Besichtigungen etc. auf seiner Website unter "Fakten und Illusionen" (sehr schön!) nachlesen - Link in den Shownotes. Wenige also kennen den Münchener Markt wie er – und der hat es in sich. Man ist ja einiges gewohnt in deutschen Metropolen – aber Münchner Preise toppen aktuell alles. Und je mehr man Thomas Aigner zuhört, desto mehr bekommt man das Gefühl – München werden wir tendenziell irgendwann in allen prosperierenden Ballungsräumen haben - bzw.: durchmischte Städte und Quartiere werden romantische Träume bleiben. Der Markt - also nichts anderes als alle nachfragenden und anbietenden Menschen - wird sich um Regulierungen aller Art nicht scheren. Wie die Preise nun tatsächlich sind – was die einzige Lösung für die Münchener Probleme wäre, und – interessant auch - warum Thomas Aigner überhaupt Makler geworden ist – das alles nun im Podcast mit Thomas Aigner

Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Der digitale Vermieter

Die digitale Viertelstunde

Play Episode Listen Later Nov 30, 2020 14:30


Mieten und vermieten, alles auf einer Plattform, digital koordiniert und ohne, dass man sich um vieles selbst kümmern müsste? Das geht inzwischen. Thilo Konzok von Home erzählt in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde", wie er mithilfe digitaler Technik den Mietmarkt aufmischen will. Als Vermietungs- und Hausverwaltungsservice vermittelt Home Wohnungen privater Eigentümer und übernimmt dabei sämtliche Vermarktungs-, Verwaltungs- und Reparaturarbeiten sowie den Bewerbungs- und Vermietungsprozess. Vermieter müssen sich dank Home keine Sorgen mehr um den "perfekten Mieter" machen, Mieter wiederum profitieren von einer großen Auswahl an Wohnungen, mühelosen Besichtigungen, Mietvertragsabschluss mit ein paar Klicks und Wohnungen, die dank Home-Standard über eine einheitliche und moderne Ausstattung verfügen. Im April 2016 wurde Home von Thilo Konzok und Moritz von Hase gegründet und beschäftigt an seinem Standort in Berlin mittlerweile über 25 Mitarbeitende. Konzok studierte Architektur, startete seine Karriere bei Airbnb und ist mittlerweile bei Forbes als "30 under 30" gelistet. Von Hase sammelte bereits Gründungserfahrung als CEO der App Flatastic.

LEAD Podcast
"Die digitale Viertelstunde": Der digitale Vermieter

LEAD Podcast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2020 14:30


Mieten und vermieten, alles auf einer Plattform, digital koordiniert und ohne, dass man sich um vieles selbst kümmern müsste? Das geht inzwischen. Thilo Konzok von Home erzählt in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde", wie er mithilfe digitaler Technik den Mietmarkt aufmischen will. Als Vermietungs- und Hausverwaltungsservice vermittelt Home Wohnungen privater Eigentümer und übernimmt dabei sämtliche Vermarktungs-, Verwaltungs- und Reparaturarbeiten sowie den Bewerbungs- und Vermietungsprozess. Vermieter müssen sich dank Home keine Sorgen mehr um den "perfekten Mieter" machen, Mieter wiederum profitieren von einer großen Auswahl an Wohnungen, mühelosen Besichtigungen, Mietvertragsabschluss mit ein paar Klicks und Wohnungen, die dank Home-Standard über eine einheitliche und moderne Ausstattung verfügen. Im April 2016 wurde Home von Thilo Konzok und Moritz von Hase gegründet und beschäftigt an seinem Standort in Berlin mittlerweile über 25 Mitarbeitende. Konzok studierte Architektur, startete seine Karriere bei Airbnb und ist mittlerweile bei Forbes als "30 under 30" gelistet. Von Hase sammelte bereits Gründungserfahrung als CEO der App Flatastic.

IMMOFILMER - Videomarketing für Immobilien
#034 Maklerin Vanessa startet mit Immobilienvideos - Teil 1

IMMOFILMER - Videomarketing für Immobilien

Play Episode Listen Later Nov 17, 2020 14:17


Du willst durch mehr Aufmerksamkeit mit weniger Besichtigungen schneller zum Wunschpreis? Starte jetzt mit Immobilienvideos und hol' dir dein Ticket zu meinem Online Live Seminar am 19.11.2020, 20 Uhr, für nur 39 Euro: https://www.eventbrite.de/x/immobilienvideos-mit-deinem-smartphone-tickets-128154562747 Du möchtest deine Immobilie schneller und hochpreisiger verkaufen? Auf Social Media, Immobilienportalen und deiner Website mehr Aufmerksamkeit erregen als deine Konkurrenz und bei deinen Kunden einen emotionalen Kaufimpuls wecken? Das alles routiniert und effizient nur mit deinem Smartphone? Ich bin Carsten Habacker, Immobilienvideo-Trainer, Social Media Experte und im deutschsprachigen Raum der erste, der sich das Thema Smartphone-Videos für Immobilien vorknöpft. In diesem Podcast teile ich meine Erfahrungen mit dir und spreche mit Profis aus Immobilienwirtschaft, PR und Marketing. Nutze jetzt deine Chance auf ein kostenloses Erstgespräch für dein 1 zu 1 Immo-Video- oder Instagram-Training und decke mit mir gemeinsam dein Immobilienmarketing-Potenzial auf. Kontaktiere mich dazu auf www.cahab.de oder auf Instagram https://www.instagram.com/immofilmer.carsten . Hast du schon an meiner Umfrage teilgenommen zum Thema Immo-Marketing mit dem Smartphone? Ich möchte herausfinden, wie ich Dir mit Video- und Instagram-Marketing-Know-how helfen kann, Deine Immobilien und Deine Dienstleistung besser zu verkaufen. Die Umfrage ist anonym und alle Antworten freiwillig. Am Ende der Umfrage kennst Du auch Dich selbst wieder etwas besser :) Hier geht's zur Umfrage: https://forms.gle/z8ygupda5AMEU5YV7 Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/immofilmer.carsten Komm' in meine Facebookgruppe: www.facebook.com/groups/videogehtimmo/ Mein Equipment für deine professionellen Immobilienvideos: https://kit.co/cahab_immofilms Mein Angebot findest du auf: https://www.cahab.de Abonniere jetzt den VIDEO GEHT IMMO-Podcast und erhalte regelmäßig kostenlose Umsetzungs-Impulse für mehr Videos in deinem Immo-Marketing. Ich freue mich, dass du dabei bist und wünsche dir jetzt viel Spaß mit dieser Folge. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/immofilmer/message

IMMOFILMER - Videomarketing für Immobilien
#035 Maklerin Vanessa startet mit Immobilienvideos - Teil 2

IMMOFILMER - Videomarketing für Immobilien

Play Episode Listen Later Nov 17, 2020 15:18


Du willst durch mehr Aufmerksamkeit mit weniger Besichtigungen schneller zum Wunschpreis? Starte jetzt mit Immobilienvideos und hol' dir dein Ticket zu meinem Online Live Seminar am 19.11.2020, 20 Uhr, für nur 39 Euro: https://www.eventbrite.de/x/immobilienvideos-mit-deinem-smartphone-tickets-128154562747 Du möchtest deine Immobilie schneller und hochpreisiger verkaufen? Auf Social Media, Immobilienportalen und deiner Website mehr Aufmerksamkeit erregen als deine Konkurrenz und bei deinen Kunden einen emotionalen Kaufimpuls wecken? Das alles routiniert und effizient nur mit deinem Smartphone? Ich bin Carsten Habacker, Immobilienvideo-Trainer, Social Media Experte und im deutschsprachigen Raum der erste, der sich das Thema Smartphone-Videos für Immobilien vorknöpft. In diesem Podcast teile ich meine Erfahrungen mit dir und spreche mit Profis aus Immobilienwirtschaft, PR und Marketing. Nutze jetzt deine Chance auf ein kostenloses Erstgespräch für dein 1 zu 1 Immo-Video- oder Instagram-Training und decke mit mir gemeinsam dein Immobilienmarketing-Potenzial auf. Kontaktiere mich dazu auf www.cahab.de oder auf Instagram https://www.instagram.com/immofilmer.carsten . Hast du schon an meiner Umfrage teilgenommen zum Thema Immo-Marketing mit dem Smartphone? Ich möchte herausfinden, wie ich Dir mit Video- und Instagram-Marketing-Know-how helfen kann, Deine Immobilien und Deine Dienstleistung besser zu verkaufen. Die Umfrage ist anonym und alle Antworten freiwillig. Am Ende der Umfrage kennst Du auch Dich selbst wieder etwas besser :) Hier geht's zur Umfrage: https://forms.gle/z8ygupda5AMEU5YV7 Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/immofilmer.carsten Komm' in meine Facebookgruppe: www.facebook.com/groups/videogehtimmo/ Mein Equipment für deine professionellen Immobilienvideos: https://kit.co/cahab_immofilms Mein Angebot findest du auf: https://www.cahab.de Abonniere jetzt den VIDEO GEHT IMMO-Podcast und erhalte regelmäßig kostenlose Umsetzungs-Impulse für mehr Videos in deinem Immo-Marketing. Ich freue mich, dass du dabei bist und wünsche dir jetzt viel Spaß mit dieser Folge. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/immofilmer/message

WDR 2 Servicezeit
Online-Wohnungsbesichtigung

WDR 2 Servicezeit

Play Episode Listen Later Aug 16, 2020 3:23


Auch bei der Wohnungssuche werden mittlerweile digitale Besichtigungen angeboten. Aber dabei lauern einige Fallen: Habe ich alles gesehen? Wie groß sind die Räume tatsächlich? Wir geben Tipps für die Wohnungssuche. Autorin: Friederike Müllender

Tenhagens Corona-Podcast
#39 Immobilien und Corona

Tenhagens Corona-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2020 23:49


Mit der Wahrnehmung von Covid19 als ernstzunehmende Pandemie, rauschten die Aktienkurse in den Keller. Bei den Immobilienpreise gab es zunächst keine sichtbaren Preisveränderungen. Beim näheren Hinschauen hat Corona aber auch im Immobilienmarkt seine deutlichen Spuren hinterlassen. Die Zahl der Verkäufe ging zurück, die Möglichkeit von Homeoffice spielte plötzlich eine größere Rolle. Tatsächlich fanden zur Zeit des ersten Lockdowns nur noch sehr wenige Besichtigungen statt, was faktisch einem Nachfragerückgang gleichkommt. Für diese Folge haben wir unseren Immobilienexperten Dirk Eilinghoff in die Sendung eingeladen. Mit ihm sprechen wir über die absehbaren Folgen von Covid19 für Immobilienbesitzer und solche, die es werden wollen.

5stepsmvbrito
Deutsch Português 51 level 1

5stepsmvbrito

Play Episode Listen Later Jul 27, 2020 4:54


Polizei und Verbrechen Polícia e Crime der Diebstahl O roubo der Polizeibericht O boletim policial der Dieb O ladrão die Polizei O Policial die Aussage A declaração Rechtsanwalt/-wältin Advogado/advogada Zeuge/Zeugin A testemunha Ich brauche einen Rechtsanwalt. Eu preciso de um advogado. Ich bin bestohlen worden. Eu fui roubado. Was ist gestohlen worden? o que foi roubado? Haben Sie den Tätergesehen? Voce viu quem fez? Wann ist es passiert die Wertsachen? Quando se deu o ocorrido? die Wertsachen Os objetos de valor der Mann O homem die Frau A mulher/senhora groß Alto/grande klein Pequeno, baixo jung Jovem alt Velho a beard. A barba. dick Gordo dünn Magro lange/kurze Haare Cabelos compridos/curtos die Brille Os óculos der Bart A barba Er hat eine Glatze und einen Bart. Ele tm uma careca uma barba. Er hat kurze, schwarze Haare. Ele tem cabelos curtos e pretos. Wie sah er aus? Como ele era? Und die Haare? E o cabelo? Wie sah er aus? Como ele era? Klein und dick. Baixo e gordo. Und die Haare? E o cabelo? Lang, mit Bart. Comprido, com barba Die Freizeit O tempo livre (Lazer) das Theater O teatro das Kino O cinema das Ballett O ballet die Musik A música die Kunst A arte der Sport O esporte die Besichtigungen O turismo die Computerspiele Os video games Das publikum O público der Rang O balcão das Parkett A platéia Hast du Lust, heute Tennis zu spielen? Tens vontade hoje de jogar tenis? Nein, ich mag keinen Sport. Não, eu não gosto de nenhum esporte. Wofür interessierst du dich denn? No que você se interessa então? Ich mache lieber Besichtigungen. Eu prefiro fazer turismo. Das interessiert mich nicht. Isso não me interessa. Kein Problem. Ich gehe allein. Sem prblema, eu vou sozinho. Nein, ich mag keinen Sport. Não, eu não gosto de nenhum esporte. Ich mache lieber Besichtigungen. Eu prefiro fazer turismo. Kein Problem. Ich gehe allein. Sem prblema, eu vou sozinho. Ich liebe das Theater. Eu adoro o teatro Ich ziehe das Kino vor. Eu prefiro cinema. Ich interessiere mich für die Kunst. Eu me interesso por arte. Wofür interessierst du dich? Por o que você se interessa? Wofür interessieren Sie sich? Por o que o senhor se interessa? Das finde ich langweilig. Eu acho isso monótono. Ich lieber Opern Eu adoro ópera. Ich hasse Gitarrenmusik. Eu detesto música de violão.

DER FETTE PINGUIN - Der Pott(d)cast

Obwohl unsere Aussichten ziemlich vernebelt scheinen, glänzen wir dennoch mit abenteuerlichen Besichtigungen - denn bei uns gehts mal wieder um die Wurst! Wir haben nicht nur eine neue Rubrik am Start, sondern ihr erfahrt auch wie ich Anki fürs Leben abgehärtet habe und warum sie denkt, dass gewisse Gase nach >Narnia< verschwinden. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/derfettepinguin/message

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
Immobilien nach dem Corona-Schock - soll man sich jetzt eine Wohnung oder Haus kaufen?

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later Apr 15, 2020 31:19


Jahrelang kann der deutsche Immobilienmarkt vor allem in den Städten nur einen Weg: nach oben. Nun sind Besichtigungen stark eingeschränkt, eine Rezession kommt - was bedeutet das für die Preise? Und soll man jetzt noch kaufen? Dazu spricht Horst von Buttlar in dieser Folge gleich mit zwei Experten, einmal mit Michael Voigtländer, einem der bekanntesten Immobilienexperten des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln. Und mit Peter Hettenbach, der mit einem Institut in Schwetzingen eine Software hat, die Preise für Vermieter und Mieter auf die Straße genau erfassen kann. Für die Hörerinnen und Hörer des Podcast gibt es in Kooperation mit dem Hettenbach-Institut und dem Magazin “Capital” einen besonderen Service: Sie können die Immobilie schätzen lassen.

LEHMANN HUEBER Talk
#3: Q&A zu Corona, Immobilienkauf und –verkauf

LEHMANN HUEBER Talk

Play Episode Listen Later Apr 13, 2020 32:38


Marc und Sebastian von LEHMANN HUEBER Immobilien beantworten Fragen von Hörern und Kunden zu Corona und Kauf/Verkauf: (01:32) Wie entwickeln sich die Preise durch die Coronakrise? / (04:00) Kann man in der Coronazeit eine Wohnung verkaufen? / (05:58) Darf man Besichtigungen machen? / (07:42) Wie kann ein Makler beim Verkauf die Nachfrage beleben? / (09:58) Wie setze ich mich gegen andere Käufer durch? / (13:00) Wie lange dauert der Immobilienverkauf? / (14:58) Kann man guten Gewissens ein Erbpacht-Haus kaufen? / (17:35) Welche Stadtrandlagen entwickeln sich positiv? / (19:30) Worauf muss ich beim Kauf einer Kapitalanlage achten? / (21:45) Haus sanieren oder Neubau kaufen? / (25:38) Muss ich eine unschöne Renovierung mitbezahlen? / (28:28) Lohnt es sich, eine Wohnung möbliert zu vermieten? / (30:09) Wer kommt für Schäden eines Mieters auf?

Immobilien erfolgreicher verkaufen mit Verkaufspsychologie
FOCUS auf die Immobilie - Verkaufspsychologie

Immobilien erfolgreicher verkaufen mit Verkaufspsychologie

Play Episode Listen Later Feb 16, 2020 3:21


Ein gut gelaunter Hund löst bei Besichtigungen nicht immer positive Emotionen aus. Lenken Tiere vielleicht sogar von der Immobilie ab? Es gilt die Immobilie zu präsentieren und nicht den Focus zu verlieren oder gar schlechte Gefühle zu wecken. Eine wirksame Kundenansprache ist das A und O eines jeden Verkaufs. Kostenfreies Gespräch mit Bettina Schroeder vereinbaren https://www.bettinaschroeder.de Wirkungsvolle Sprachmuster und psychologische Trigger werden in 1:1 Gesprächen, auf Webseiten, in Emails, Briefen oder auf den Social-Media Kanälen eingesetzt und bewegen den Kunden zur Beauftragung oder zum Kauf. Werden sie falsch oder gar nicht eingesetzt bleibt der Erfolg aus. Triff die tiefsten Wünsche und Bedürfnisse Deiner Kunden mit Verkaufspsychologie. Mit fundierten und wissenschaftlich belegten Erkenntnissen aus der Verkaufspsychologie steigerst nachhaltig Du Deinen Verkaufserfolg! Ich unterstütze Dich dabei, online und offline, den Wert einer Immobilie mit Verkaufspsychologie zu steigern und erfolgreicher zu verkaufen. Du erfährst, wie Du Deine Zielgruppe individuell in ihren tiefsten Werten und Bedürfnissen ansprichst und zielführend überzeugst. Wirksame Verkaufspsychologie für den erfolgreicheren Immobilienverkauf - Von Bettina Schroeder - Verkaufspsychologin Mehr Erfolg im On- und Offline Marketing mit Verkaufspsychologie. Für Webseiten, Kommunikation und Verkauf https://www.bettinaschroeder.de

Immobilien erfolgreicher verkaufen mit Verkaufspsychologie
FOCUS auf die Immobilie - Verkaufspsychologie

Immobilien erfolgreicher verkaufen mit Verkaufspsychologie

Play Episode Listen Later Feb 16, 2020 3:21


Ein gut gelaunter Hund löst bei Besichtigungen nicht immer positive Emotionen aus. Lenken Tiere vielleicht sogar von der Immobilie ab? Es gilt die Immobilie zu präsentieren und nicht den Focus zu verlieren oder gar schlechte Gefühle zu wecken. Eine wirksame Kundenansprache ist das A und O eines jeden Verkaufs. Kostenfreies Gespräch mit Bettina Schroeder vereinbaren https://www.bettinaschroeder.de Wirkungsvolle Sprachmuster und psychologische Trigger werden in 1:1 Gesprächen, auf Webseiten, in Emails, Briefen oder auf den Social-Media Kanälen eingesetzt und bewegen den Kunden zur Beauftragung oder zum Kauf. Werden sie falsch oder gar nicht eingesetzt bleibt der Erfolg aus. Triff die tiefsten Wünsche und Bedürfnisse Deiner Kunden mit Verkaufspsychologie. Mit fundierten und wissenschaftlich belegten Erkenntnissen aus der Verkaufspsychologie steigerst nachhaltig Du Deinen Verkaufserfolg! Ich unterstütze Dich dabei, online und offline, den Wert einer Immobilie mit Verkaufspsychologie zu steigern und erfolgreicher zu verkaufen. Du erfährst, wie Du Deine Zielgruppe individuell in ihren tiefsten Werten und Bedürfnissen ansprichst und zielführend überzeugst. Wirksame Verkaufspsychologie für den erfolgreicheren Immobilienverkauf - Von Bettina Schroeder - Verkaufspsychologin Mehr Erfolg im On- und Offline Marketing mit Verkaufspsychologie. Für Webseiten, Kommunikation und Verkauf https://www.bettinaschroeder.de

Immostories mit Babs und Max - Dein Podcast rund um Immobilien, passiven Cashflow und den besten Investments überhaupt: IMMO

eine Spannende Folge mit dem Gründer von immobilienbesucher.de, dem Ronny. Wenn du Zeit sparen willst bei der nächsten Besichtigung oder wenn du dein Portfolio deutschlandweit aufbauen möchtest, dann ist es genau die Folge für dich.

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl
3 Wege deiner Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl

Play Episode Listen Later Feb 6, 2020 69:23


In dieser 3 Wege deiner Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital - Das Spinnermodell von Babs Steger Episode: ohne Eigenkapital eine Immobilienfinanzierung starten Immobilien Finanzierungsmittel Links zu Dingen, über die ich spreche: Spinnerclub 3 Wege deiner Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital - Das Spinnermodell von Babs Steger Hilf deinen Business Freunden mit Geld besser umgehen zu lernen und ihren monatlichen Umsatz zu steigern.... Wenn du den Panzerknacker Podcast magst, besuche www.panzerknacker-podcast.com, um dich kostenlos anzumelden, und du wirst keine Episode verpassen. Und wenn du den Panzerknacker Podcast wirklich magst, würde ich mich freuen, wenn du es einem Freund weitersagst (vielleicht sogar zwei). Folge mir auch auf Facebook Klick mir ins Gesicht Transcript Ein neuer Tag, eine neue Episode, ein neues Interview. Es war das erste Mal ein Interview hier im Panzerknacker Podcast, bei dem es komischerweise gar nicht mal um den Interviewpartner geht, sondern er heute ein Modell transportiert, von dem wir beide Feinsinn inzwischen lieber. Guter Freund Maxim Winkler ist hier bei uns im Panzerknacker zu Gast, und heute berichtet er mir über ein wahnsinns Modell, nämlich über den spinnert [00:00:30] Club von Babs Stäger. Babs Stäger kennen wir ja alle. Und ich bin inzwischen auch Mitglied im Spina Club. Was das Krasse daran ist? Es ist das umfangreichste. Es ist das größte ONLINE Ausbildungs Portal im Bereich, also für wirklich die Nutzer, die Immobilien aufbauen möchten, die sich fragen Wie funktioniert das alles? Die Antworten suchen. Worüber [00:01:00] wir heute in erster Linie mal reden, sind drei Wege einer Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital. Das ist der Hammer. Das ist der Wahnsinn, was wir dann machen. Wir reden über Immobilien und über eine Steigerung deines Cashflow. Mit Konzepten. Das Lieblingsthema von Babs Babs kann jetzt gerade leider nichts da sein. Aber Ihr Partner Maxim Winkler ist heute da, der Manage das Ganze auch ein bisschen Online-Bank sagt Lasst [00:01:30] mich mit dem Zeug zum Profi. Herzlich willkommen im Panzerknacker, mein lieber Maxim. Erste Frage Wie immer Wie geht's dir? Ich mag es immer, wenn ich wir immer, wenn wir uns hören, immer gut. Das freut mich. Richtige Antwort gesammelt? Sehr schön. Vielen Dank für die Einladung für die Anmoderation. Mir gehts blendend. Ich freue mich, dass du bei uns Mitglied im Club [00:02:00] und Babs war. Ja, bevor wir unseren Podcast online gemacht haben. Ich wusste nicht, was ein Hashtag ist, einfach nur offline. Und nein, ich kiffe nicht. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Mittlerweile ist es schon ein bisschen ein bisschen mit den neuen Medien umgehen. Aber trotzdem Wenn Sie irgendwie was hat, dann Max? [00:02:30] Wie war das nochmal? Er sollte ihr mal eine Story erzählen, die du wahrscheinlich nicht kennst. Vor zwei Wochen schickte sie mir eine WhatsApp Mail und sagt Du, Markus, du glaubst, es ist jetzt gerade im Café in Heidelberg. Sie hat sich ein neues Auto bestellt. Ein neues Auto hat sie in Hamburg bestellt, und sie ruft grad ihr ihren [00:03:00] Autohändler an. Und das sagt der Autohändler Mensch, Frau Steeger, das ist ja eine Ehre, dass ich sie am Telefon habe und dass Sie bei uns kaufen. Wissen Sie eigentlich, dass ich Sie kenne? Und dann sagt Babs Ach ja, schön, woher kennen Sie mich denn dann? Sagt er aus dem Panzerknacker Podcast. Sie waren da so sympathisch. Darf ich Ihnen das Auto kostenlos nach Frankfurt liefern? Er hat mich angerufen, hat gesagt, sie bedankt sich ganz recht herzlich bei mir. Das hätte sie nie gedacht, dass so etwas aus einem einfachen Interview entstehen kann. [00:03:30] Ihr Autohändler kennt Sie aus dem Interview vom Panzerknacker Podcast. Liebe Grüße an alle Autohändler in Hamburg. Und der Richtige weiß doch hoffentlich, dass er gemeint. Ja, auch diese Info kommt dann zu mir, und auch das freut mich, dass dann auch Babs zumindest monetären Vorteil aus dem Interview gezogen. Das ist doch geil. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Man meint ja nicht mein Problem. Der Podcast ist ja immer Du hast ja [00:04:00] nicht so richtig das Feedback, den erreichst du so, dass sie ist ja nicht so richtig die Menschen dahinter. Und wenn du dann solche Storys? Kriegstag Gänsehaut, sau geil. Deswegen habe ich mir jetzt auch die Boies Mails auf der Website eingerichtet, damit ich einfach mal das Feedback kriege. Leute, was wollt ihr hören? Wo liegen wirklich eure Probleme? Ich meine, wir kochen doch alle nur mit Wasser. Schickt mir eine kurze Boyz. Wo liegt ein Problem? Und dann können wir drüber reden. Ich hab einen. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Ich [00:04:30] habe jetzt diese Woche eine Boies rausgebracht und beantwortet über einen Hörer der Milch imAlter ist also ein Bauern aus Bayern, der tatsächlich seinen eigenen Podcast für Milchviehhalter startet. Und der hatte dann das Problem Wie kriege ich Affiliate Marketing da untergebracht? Weil das Haupt Konzept des Vertriebs läuft. üBer Verkäufer [00:05:00] weg kriege ich die jetzt an die Kandare? Supergeil, supergeil. Ich habe nicht realisiert, dass es Milchbauern gibt, die mich hören. Und das hat mir mein Herz geöffnet, weil ich. Ich freue mich tierisch drüber. Ich bin ja auch ein großer Naturfreund, und ich habe auch als Jäger sehr, sehr viele Bauern als Freunde. Das ist sehr eng verwoben. Und gerade auch in der Gegend, wo wir ursprünglich herkommen, [00:05:30] bin ich ja jagen gegangen. Geile Nummer also, da denkst du gar nicht dran, und das ist sehr, sehr wichtig. Da gebe ich dir recht. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital So kommen wir mal zur Wurst auf dem Brot. Drei Wege deiner Immobilienfinanzierungen ohne Eigenkapital hast du mir versprochen, und ich habe es auch schon im spinnert Club selber gesehen. Alles, was wir heute vorstellen, ist nur ein Bruchteil, ein ganz kleiner Bruchteil vom [00:06:00] wirklich massiven Inhalt. Das Spinner Clubs Pops hat das Spina Club genannt. Aber es ist die größte Ausbildungs Plattform, die ich persönlich kenne und ich kenne viele. Das ist die größte und umfangreichste Ausbildungs Plattform für private Immobilieninvestoren, die es im deutschsprachigen Raum gibt. Und du hast mir versprochen, du kannst mir drei Immobilienfinanzierungen ohne Eigenkapital verraten. Was ist Nummer eins? Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Nummer [00:06:30] eins? Ganz oft haben wir die Situation, dass Leute Spitzenclub sind, die dann sagen Ja, ich hab jetzt zwar meinen geregelten Job, beispielsweise ich will jetzt in den Immobilien investieren und so weiter. Wie könnte es, könnte ich noch meine zum Beispiel Eltern, Großeltern oder sowas einspannen, bzw. könnten die mir behilflich sein bzw.. Viele wissen gar nicht, dass die ihnen ganz, ganz viel helfen können. Mit einfachen Mitteln, [00:07:00] um das Portfolio einfach Massivs zu skalieren, und zwar das Eigenkapital zu sparen und damit sehr, sehr gute Dienste machen. Die erste Möglichkeit ist das Abstellen von Eigenkapital auf einem bereits auf einer freien Immobilie. Das heißt, wenn eine Immobilie gekauft wurde vor 20, 30 Jahren. Die Grundschuld ist abbezahlt worden. Das Grundbuch ist frei bei dieser Immobilie, und dann ist ganz oft so der Fall, dass Oma, Opa oder auch die eigenen Eltern auf [00:07:30] solchen Immobilien setzen. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Und das ist bares Geld, was da ist, weil du kannst. Bei der Finanzierung hingehen und sagen Liebe Bank, ich habe hier eine Grundschuld, die ich zusätzlich eintragen kann in Höhe von und jetzt ist es aber eine Grundschuld, die nicht das ganze Haus gefährdet. Seine Eltern haften komplett ohne Haus dastehen, wenn das ganze Ding schief laufen schief gehen sollte. Also so ein bisschen muss man das schon betrachten. Aber es ist zumindest die Möglichkeit, dass es [00:08:00] 50 oder 100 000 Mal ab je nach Volumen von dem Haus, je nach Grundbuch stelle ich da ab und behaupten die Bank. Die Bank tut diese 100 000 beispielsweise so behandeln, dass dein Eigenkapital werden kann, so 000 einkaufen. Also eine Million plus zehn Prozent sind 300 000, und man kann so einkaufen gehen. Da kann man, glaube ich, ganz viel Spaß haben. [00:08:30] Abstellen, ist das der offizielle Begriff? Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Nee, du lässt der offizielle Begriff ist Du trägst eine Grundschuld in das Grundbuch und der Eltern hab ich nämlich noch nie gehört. Ich will da jetzt nicht Klugscheißer. Ich habe geht mir nur darum gehe ich zur Bank und sage Ich möchte eine Grundschuld abstellen, und die wissen dann, was es heißt. Das ist nicht ok. Genau das ist Umgangssprache. Man würde eher hingehen [00:09:00] und sagen Lieber Banker oder lieber Bank oder lieber Finanzierungsmittel, je nachdem, mit dem man zu tun hat. Hingehen und sagen, ich würde gern eine zusätzliche Grundschuld als Sicherheit eintragen lassen in ein Grundbuch meiner Eltern, das frei ist. Ja, keine mehr drauf. Das hat ein Wert von und vielleicht braucht dann die Banken Gutachten. Dann kann man ein kurzes Gutachten nochmal erstellen lassen, was dann die Immobilie einen Wert hat. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Und [00:09:30] dann kann man sagen Hey, das ist der Wert. Das sind vielleicht 20 Prozent von einem Wert, vielleicht 100 Prozent, je nach Empfinden der Risikobereitschaft der Eltern vielleicht auch. Aber selbst wenn es nur 50 000 sind für eine Immobilie ist es nicht viel. Aber für dich, für deinen Staat mit Immobilien zu investieren, zu starten sind 50000 Euro. Das ist echt viel Geld. Da kann es echt sehr viel Immobilien einkaufen. Wenn mir meine Großeltern jetzt sagen Hey, ist alles easy, du das Haus. [00:10:00] Das Haus hat einen Wert aktuell von einer halben Million Euro, kostenfrei. Du darfst das komplett nutzen. Denkst du, die Banken machen das dann auch mit, dass ich mir fünf mal 100 000 Euro eintragen lassen und damit 500 Wohnungen gleich kaufen, also fünfmal hundert verschiedene Banken? Eher nicht. Was die gleiche Bank, genau was die Banken nicht mögen, ist im zweiten ranzugehen. Das heißt, wenn schon eine, wenn schon eine Bank im ersten Rang ist, dann [00:10:30] wird es schwierig sein, eine Bank zu finden, die den zweiten angeht. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Wenn du aber bei einer Bank hingehe. Ich habe jetzt die mobile Hüttenberg. Ich könnte da 500000 abstellen und der Bank hingehen und sagen Hey, ich möchte da 500000 abschneiden, dann ist das möglich. Ist super. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Also du hast eine Lastenrad Immobilie, und das ist genau der Punkt. Viele und vor allem an Leute gerichtet, die erben. Das ist ein gutes Stichwort [00:11:00] gegeben, das die Oma sagt Hey, du wirst es sowieso. Es gibt viele, die geerbt haben und die sich überlegen Wie kann ich jetzt verkaufen? Der bessere Weg, anstatt es zu verkaufen, ist, es im Bestand zu behalten. Eine zusätzliche Grundschuld einzutragen und dann noch Immobilien zu finanzieren. Das Eigenkapital ist Eigenkapital, und zwar auf Bleiben in der Höhe, wo du halt 500000 [00:11:30] Euro geerbt. Du bekommst, muss es Steuern draufzahlen. Da geht erstmal alles weg, was dann noch übrig bleibt. Und das tust du dann meistens sowieso konsumieren. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Deswegen macht es lieber schlauer. Geh lieber hin. Halt die Immobilie im Bestand. Fragte eine Grundschuld rein und arbeite mit T-Mobile hast zusätzliche Mieteinnahmen, wenn das Haus, wenn du es gehabt, dass das Haus steht, leer durch zusätzliche Mieteinnahmen. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Da können wir später nochmal bei Punkt drei kommen. Was man damit machen [00:12:00] kann, dann kann man das gut aufzeigen. Du vermietet das Haus beispielsweise zusätzlich. Hast du eine Grundschuld eingetragen? Jackpot? Ja, viel mehr wert als diese 500000 000 auf einmal. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Und korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege. Mich dünkt, dass ich mich erinnere Wenn du das Haus zerbst, musst du Erbschaftssteuer draufzahlen. Wenn im Fall die Eltern oder Großeltern und du noch schlau genug sind, das [00:12:30] Haus in eine GmbH überträgt und du die GmbH vermietet, vererbt. Dann ist das eben nicht so. Bin ich, bin ich, bin ich zu weit weg davon. Aber du hast ja auch einen gewissen Freibetrag. Ich meine, es waren 500 000 Euro, auch 400000 so etwas in der Größenordnung, was ein Freibetrag ist. Wenn du das von deinen Eltern erbs, lässt sich schon einiges mit abbilden. Aber wenn du es mit der GmbH. Ja, ich glaube, dass in einer Genossenschaft. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Bitte, [00:13:00] bitte unbedingt korrigieren, wenn das falsch ist. Mich erreichen, das ist kein Problem. Aber ich glaube, mich daran zu erinnern, wenn du einfach eine GmbH gründen für 7 800 Euro. Das Eigenkapital ist ja das Haus, und du führst eben das Haus in die GmbH rein dann. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Wird eben nicht das Haus vererbt, sondern die GmbH. Darauf gibt's, soviel ich weiß, dann keine Erbschaftssteuer. Aber die Profis mögen sich melden. Und wenn du dann? Haben [00:13:30] wir in anderen Interviews geklärt, ist nicht Bestandteil. Aber es gibt da noch die. Es gibt da noch die Genossenschaft, und du machst die Mieter zu investierenden Genossen, und dann ist auch die Mieteinnahmen steuerfrei. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Aber immer noch gut interessant. Seit Anfang 20, 20 hat sich ein Etwas geändert, aber dennoch trotzdem cool. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Punkt [00:14:00] Nummer zwei Wie kann ich noch ohne Eigenkapital finanzieren? Indem du der Bank sagst Kunsthandels. Ich glaube, das ist aber ein Punkt. Dann muss man gute Immobilieninvestoren gut verkaufen. Ein guter Verkäufer. Was verkaufen machen muss. Du musst verhandeln und du musst im Leben nicht nur im Leben verhandeln, sondern muss besonders im Immobiliengeschäft [00:14:30] gut verhandeln können. Du musst mit der Bank verhandeln. Du musst mit dem Verkäufer verhandeln. Du musst mit deinen Mietern verhandeln. Du musst das immer wieder Situationen, wo du dazu gezwungen bist, einfach zu verhandeln, was einem gewissen Sachverhalt. Und dann muss feststellen Okay das A und B Was machen wir? Wie finden wir einen Kompromiss? Kommen wir zu einer Lösung und so weiter verhandeln. Es ist sehr wichtig, und du verhandelt mit der Bank. Du gehst die Bank. Ich habe jetzt zum Beispiel [00:15:00] 30000 Euro angespart. Diese 30 000 Euro würde ich gerne einsetzen als Eigenkapital für meinen nächsten Deal, für die Nebenkosten beispielsweise. Zahlt sie damit aber jetzt möchte ich aber gerne eine 110 Prozent finden. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Ich finde die Nebenkosten mit, sobald diese Nebenkosten getilgt sind bei der Bank. Sobald diese Nebenkosten frei sind. Der Wert der 30 000, kann ich wieder hingehen und [00:15:30] mir das Geld wieder rausholen. Das heißt, ich trete einfach nur diese 30 000 Euro ab. Ich bekomme dafür eine Finanzierung inklusive der Nebenkosten und kann dann hingehen und sagen Ja, jetzt ist es abgezählt. Ich meine Tilgungsplan. Da steht ja da Datums, genau. Wann? Bis wann? Wann die Mittel frei werden. Und dann kann ich schon den nächsten Deal planen. Und ich sag Okay das. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Jetzt habe ich ein Projekt, das mache ich so, und wenn ich jetzt? Wenn ich jetzt gut bin, [00:16:00] habe ich vielleicht 60 000 sogar angespart und dann möchte das 30 000. Bei dem einhielt dann die 30 000 bei einem anderen Diel Und so kann ich das immer wieder rotieren und sagen Okay, jetzt ist die 30.000 wieder frei. Dann kaufe ich damit wieder das Subjekt und so weiter. Ich meine. Interessant ist, was es ungefähr darauf an. Es kommt immer darauf an, was für ein Objekt du hast. Und also, meine [00:16:30] Prämisse ist immer Wir brauchen Cashflow. Das heißt, wir gehen nie bei Immobilien hin und sagen Wir zahlen drauf. Es Kapitalanleger nicht Immobilieninvestoren bis Kapitalanleger. Wenn du investieren will, braucht es immer den freien Cashflow. Das heißt, wir haben jetzt ein Problem, dass wir die Diskrepanz haben zwischen Cashflow. Cash-Flow bedeutet Ich halte meine Tilgung so niedrig wie möglich, ungefähr bei zwei Prozent beispielsweise. Wenn [00:17:00] ich aber das Geld frei haben möchte, muss ich mehr tilgen. Das ist die Diskrepanz. Vielleicht muss man da die Waage finden. Und wenn ich mit so einem Modell arbeite, bin ich vielleicht auch bereit, nicht zwei Prozent, sondern drei Prozent zu zahlen an Tilgung oder vielleicht dreieinhalb oder vier Prozent. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Damit ich das damit, dass ich die Gelder wieder zur Verfügung habe, und lasse es dann genauso laufen. Aber das ist dann ganz, ganz wichtig. Wenn ich vier Prozent tilke, muss es trotzdem cashflow positiv [00:17:30] sein. Aber wenn es nicht positiv ist, dann lass die Finger doch ganz natürlich. Kurze Frage Wie gehst du hin und machst das Angebot basierend auf dem Marktwert der Immobilie? Wie meinst du das? Wie finde ich denn den Markt, wenn ich eine Immobilie interessiert und weiß, die ist jetzt 400 000 wert? Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Und sie hat bei vierhunderttausend schon einen positiven Cashflow bereit, die 400 000 zu zahlen oder gehst [00:18:00] du generell drunter und machst ein niedrigeres Angebot? Es kommt, es kommt immer drauf an. Es ist nicht so einfach zu beantworten, weil du hast halt aktuell die Situation, dass die Objekte dann weg sind. Wenn ich einen guten Deal habe und ich sehe, dass es ein guter Deal ist, dann kann es vielleicht sogar unter Umständen sein, wenn das Potenzial das hergibt, dass sich in deinem Beispiel vielleicht sogar 410000 bietet, nur um an den Deal zu kommen. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Weil ich weiß, dass da Potenzial drin steckt, ist es noch mehr. Viel mehr Wert ist [00:18:30] gar nicht in die Verlegenheit kommt, mit jemand anders zu verhandeln, weil die anderen sind genauso schnell oder wollen genauso schnell sein. Erdgas immer was? Wir sind in einer Marktphase, wo wir ganz viel Konkurrenz haben beim Einkauf. Das war vor 20, 30 Jahren ganz anders. Da hat man ganz viel Konkurrenz, ganz wenig Konkurrenz. Beim Einkauf gehabt haben wir jetzt gerade nicht ganz viel Konkurrenz. Das heißt, wir müssen es halt irgendwie abheben. Deswegen ist die Verhandlung mit dem Verkäufer. Wenn man die Möglichkeit [00:19:00] hat, Käufer zu verhandeln. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Oft ist ja einfach ein Makler dazwischen geschaltet. Wenn du aber die Möglichkeit, mit dem Makler, mit dem Verkäufer direkt zu verhandeln? Dann muss man da halt eben eine gewisse Bindung aufbauen. Das sind dann die besten Deals, wenn du eine gewisse Bindung aufgebaut hast. Und wenn du es sogar hinbekommt, dass der Verkäufer sagt Ich will dir verkaufen, egal, ob du jetzt, ob ich jetzt zehn Prozent verliere oder nicht. Ich will aber, dass du mein Käufer [00:19:30] wirst. Das ist das, was du erreichen soll. Wenn ich die Möglichkeit habe, dann, wenn ich die Möglichkeit habe, mit dem Verkäufer zu sprechen, spreche ich direkt mit dem Verkäufer. Ich gehe auf ihn zu. Ich bin zuvorkommend, ich bin freundlich. Ich interessiere mich für ihn. Ich interessiere mich in erster Linie für die Person und nicht unbedingt für das Objekt. Wenn die Chemie zwischen Verkäufer und Käufer stimmt, dann ist das andere Nebensache. Dann wird es einfach [00:20:00] gemacht. Und dann ist es schon egal, ob du dann für 400 000 kaufst oder für 380 oder 360. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Wenn du derjenige bist, der sich beim Verkäufer eingebrannt hat und ein gutes Bild hinterlassen hast, dann ist es gut. Du zeigst auf, was für Gemeinsamkeiten vielleicht Gemeinsamkeiten in Bezug auf Hornbys vielleicht ist. Dann habe ich beide Jäger. Komm, lass uns mal hier, und dann sprechen wir über die Jäger. Oder er hat kleine Kinder, so wie ich. Sprechen wir Kinder, oder er hat vielleicht. Er ist, ganz im Gegenteil [00:20:30] in dem Alter von meinem Vater. Und dann kann ich irgendwie so eine Beziehung, so eine Beziehung aufbauen, dass er in mir seinen Sohn zum Beispiel sieht oder so. Das habe ich auch ganz oft erlebt, das habe ich. Ich sehe ihn in. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Mein Sohn oder sogar mich selber, auch mich selber vor 40 Jahren. Und wenn ich Ihnen damit behilflich sein kann, dann können wir doch da vielleicht etwas zusammen machen. Diese Beziehung stimmt. Dann [00:21:00] ist es nicht nur auf gar keinen Fall arrogant auftreten, überheblich. Ich bin der große Käufer, ich bin der Chef hier im Ring. Das wäre, glaube ich, so ziemlich der größte Fehler, den man machen kannst. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Selbst wenn du Immobilen hast, wenn du selbst wenn du dich Immobilienbestand hast und du hast. Du hast schon deine Einheiten, du bekommst Mieteinnahmen und so weiter. Wenn du dich hinstellt und sagt Ach so, nee, das Haus zahle ich maximal 300000. Wenn [00:21:30] du so auftrittes, genug andere Interessenten. Aber wenn du hinkommen? Ach, das ist ja nett. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Das ist ja schon sehr gut. Natürlich hat es hier und da die Macken. Man muss ja nicht so, dass du das alles totschweigen solltest oder alles rosarot, alles sehen. Solltest du einfach mit der positiven Einstellung das Anschauen begutachten? Ja, das gefällt uns schon sehr gut. Natürlich muss man das machen. Aber ich glaube, [00:22:00] das sind Probleme, die sind lösbar. Wir werden uns sicherlich einig beim Kaufpreis und so, dass sie glücklich sind und nicht was ich immer gern sage, ist einfach offen und sagen Ich glaube, das ist relevant. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Ich habe ja alles aufgeschrieben bekommen, kommen wieder zurück. Das ich sage Ja, Herr Verkäufer, wir sind in so einer Situation. Wenn Sie wollen, verkaufen. Sie wollen einen möglichst hohen Preis erzielen. [00:22:30] Ich will einkaufen. Ich möchte möglichst niedrig den Preis haben, und irgendwo müssen wir ja zusammenkommen. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Irgendwo muss man es ja treffen. Wie wäre es denn, wenn wir jetzt mal habe? Wie wär's, wenn wir uns nächste Woche bei einem Mittagessen noch einmal Gedanken machen und dann nochmal dazu austauschen? Und ich dann nochmal mit und nochmal Bezug auf irgendwie Gemeinsamkeit, dass du nochmal etwas mitnehmen oder sonstiges und dann beim Essen. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Das ist schon alles UN-Vermittler. Es [00:23:00] ist alles schon ein ganz anderes Niveau auf einmal, und dann triffst du dich, was Gutes tun. Und dann vielleicht eineinhalb Stunden unterwegs zusammen und die letzten zehn Minuten, die den Deal entscheiden. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Dieses Konzept habe ich auch kennengelernt. Ich habe einen guten Freund. Der Mann ist ägypter, und der hat in Lichtenstein viele Jahre lang den kompletten nordafrikanischen [00:23:30] Markt, die Deals für eine große Firma, eingetütet. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Die Sache ist die Wenn du dich, wenn du dich da nicht auskennt, dann machst du als Europäer keinen Stich. Und der hat mir auch verraten, was Markus eines der ersten Geheimnisse ist. Ich komme zum Scheich, kennt einige Scheichs persönlich. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Ich gehe zum Scheich, und es geht um. Ich wurde eingeladen, um ein Produkt vorzustellen. Und dann weiß ich ganz genau Ich komme nicht im Anzug an. Ich komme in Privat [00:24:00] Klamotten an, und der Scheich bestimmt, wie wir den Tag verbringen. Der Geschäftspartner bestimmt, wie wir den Tag verbringen. Es kann sein, dass wir mit dem Auto rausfahren und eine Falckenberg machen. Es kann sein, dass wir auf sein Boot gehen, angeln. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Wir machen genau das, worauf er Lust hat, und der Geschäftspartner möchte mich als erstes Mal als Mensch kennenlernen. Das kann ein oder zwei Tage gehen, und wir reden keinen Ton übers Geschäft. Und wenn du dann nochmal eingeladen wirst, wenn du dich Raptor aufgebaut ist, wenn du dich auf [00:24:30] Augenhöhe unterhalten kannst, und er würde dich noch einmal einladen zum Essen, und dann geht's zack. Ja, wir machens erledigt. Wir Europäer kommen dann halt eben hin. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Das hat mich jetzt gerade daran erinnert, dass wir Europäer kommen, hin und her denken mit unserem Lasst mich jetzt mal eine Powerpoint raushauen, und du hast so verloren, und jeder belächelt dich. Es ist einfach, weil man nicht versteht, wie der andere [00:25:00] tickt, weil man mit der Arroganz da hingeht und in sich selbst ruht und eben nicht auf das Gegenüber, auf den Kunden oder Geschäftspartner in dem Fall eben eingeht. Hab mich nur daran erinnert, finde ich sehr gut. Deswegen werden wir Europäer, da die Araber keinen Stich machen. Da haben wir auch jemanden, der sich auskennt mit der Kulturen, weiß, wie er sich zu benehmen hat. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Aber das ist ist sehr, sehr, sehr ähnlich. Und je tiefer, [00:25:30] je. Je höher du von den Volumina bist, Immobilienbesitz, desto mehr ist genau dieses Konzept. Greift dieses Konzept, das du einfach mehr verhandeln musst und mehr eigentlich um andere Themen geht? Weil der Mann jetzt ehrliches Jahr die erste Immobilie, die wir einkaufen. Die kaufen wir hier ein. Da haben wir dem Verkäufer vielleicht. Da sehen wir dann Beim Notar hast du immer nur beim Makler zu tun und so weiter. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Aber dann greift genau das Gleiche Du [00:26:00] musst den Makler sehen als einen Partner, und zwar ein Partner und gleichberechtigter Partner, der zwar die Interessen des Verkäufers vertritt, aber genauso für dich einen Mehrwert bietet, weil er bringt ja deine Informationen an den Verkäufer weiter. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Das heißt Brauchst du eine gute Beziehung zu deinem Makler auch gleichzeitig eine gute Beziehung zu dem Verkäufer auf Augenhöhe? Es bringt mich gerade drauf, dass ich mal den spanischen Makler dafür danke, [00:26:30] dass er sich letzten Samstag Zeit genommen hatte, wie toll er das gemacht hat. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Ich habe mir am letzten Samstag eine Immobilie auf Mallorca angeguckt. Wir haben es im Vorgespräch geklärt. Schauen wir mal, lass uns zum Thema zurückkommen. Nächster Punkt Was haben wir schon zwei abgearbeitet? Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Es gibt noch einen dritten Weg, wie man ohne eigenes Kapital eine Immobilie finanzieren kann. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Genau [00:27:00] das ist eigentlich in meinen Augen der wichtigste Punkt und vielleicht sogar vielleicht sogar der einfachste Punkt umzusetzen, der nicht einfach ist. Aber es ist möglich, und es ist vor allem so gut, so gut, dass ich es mir gar nicht träumen lassen könnte. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Ich habe, als ich gelernt habe, noch [00:27:30] nicht genau über dieses Thema gesprochen, und die Babsi ist für mich eigentlich ein Mentor gewesen und ist es nach wie vor ja mittlerweile auch eine gute Freundin. Aber die hat dann gesagt Wie kann ich dann skalieren? Du kannst innerhalb von einem Jahr zehn Einheiten aufbauen. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Ist der Wahnsinn in meinem Kopf hat es nicht reingepasst in meinem Kopf drin. Eine Wohnung im Jahr ist [00:28:00] vielleicht möglich, und nächstes Jahr kann ich vielleicht die zweite kaufen. Jetzt kommt die Babs und sagt in einem Jahr Das geht auch nicht. Das sagte er Max Kummer. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Ich sage dann ich. Ich habe ja das Eigenkapital gar nicht für die Nebenkosten. Ich muss ja die Nebenkosten. Wenn ich jedes Mal die 100 Prozent aus meinen eigenen Mitteln zahlen muss, das kann ich doch nicht aufbringen. Du musst hingehen, und die hat es mir nicht so gemacht, wie wir das jetzt im Club haben, wo wir ein Video haben, wo das alles schön erklärt ist, sondern wir haben, sagt Max. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Mach [00:28:30] doch einfach, geh doch einfach hin und behandler, dass der Verkäufer die laufenden trägt. Dann muss ich erst mal schlucken. Okay das Damit bin ich nach Hause gegangen. Und dann habe ich überlegt, Tage überlegt Wie zum Teufel kann ich verhandeln? Wieso sollte der Verkäufer das machen? Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Jetzt verkauft seine Wohnung 400 000, und ich komme zu mir und sagte Markus, verkauft du mir deine Wohnung für 100 000? Aber du trägst die Nebenkosten [00:29:00] bescheuert, zahlt mir das Gleiche, aber ohne die Nebenkosten. Und genau das ist der springende Punkt, die man das verhandelt und wie man das näherbringt, bis ich einfach draufgekommen bin. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Okay, es gibt da verschiedene Möglichkeiten, wie ich das machen kann. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie ich den Verkäufer dazu bringe, dass er die Nebenkosten. Ich kann zum Beispiel 100 000. Die Wohnung ist 400000. Ich kann zum Beispiel hingehen und nicht den Kaufpreis verhandeln, sondern so [00:29:30] verhandeln, dass er die Nebenkosten trägt. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Es heißt, ich gehe nicht hin und sagt Ja. Die Wohnung ist mir 85 000 Euro wert. Sondern ich gehe und sagt Hey, ich zahle die vollen 100 000, aber dafür musst du die Nebenkosten einemöglichkeit. Die zweite Möglichkeit? Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Soll ich alle verraten eigentlich so groß, da ist ja alles drin. Da ist ja noch Wie viel Videos sind da drin? Ja, ich hab ja [00:30:00] riesig. Ich kann nicht sagen Nein, das sind einige Videos drin. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Aber wie gesagt, die zweite Möglichkeit beim Thema bin ich schon. Die zweite Möglichkeit ist Du kannst hingehen und sagen Gut ist, und wenn er das auch hergibt, dann muss er, muss es auch hergeben wie der Verkäufer die 100 000 Euro für die Wohnung an die 300000 Euro. Du weißt aber entweder [00:30:30] aus Erfahrung, oder das schon. Die Wohnung ist locker 10, 20 oder 30 000. Ich will diesen Deal haben. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Deine Ziel ist, dass du die 100 000 bekommst. Von mir kriegst du 100 000, bekommst 150000. Aber du musst die Kosten tragen. Und dann sind da erst mal die Verkäufer. Ja, die sind erst mal überrascht, weil die kennt es nicht. Viele Makler sind überrascht, weil die kennen das auch nicht. Dann bedarf es wieder verhandeln. [00:31:00] Muss es näherbringt. Du musst es erklären. Du musst dafür sorgen, dass die sich wohlfühlen. Es ist. Es ist nichts Illegales. Es ist völlig legal. Das ist völlig rechtlich sauber. Es steht im Notar Vertrag, und das ist auch der Punkt. Jetzt komme ich zurück zu der Story, wie ich dazu gekommen bin, wo ich dann hingegangen bin und gesagt habe Ich glaube, ich weiß jetzt, wie man dahin kommt, dass man verhandelt. Der Verkäufer macht es rechtlich richtig. Also [00:31:30] was muss ich denn die Sorge? Ich dafür weiß das Finanzamt, wer die Rechnung bekommt. Weiß der Notar, wer die Rechnung bekommt? Wir sollen das Grundbuchamt wissen, wer die Rechnung bekommt. Das muss ich dann allen Bescheid sagen oder sowas etwas. Wie mache ich, dass es mir das ganz einfach. Das sind fünf Wörter. Der Verkäufer trägt die Nebenkosten. Diese fünf Wörter stehen im Kaufvertrag normalerweise drin. Der Käufer trägt die Nebenkosten. Und [00:32:00] da steht einfach nur ein Wort durchgestrichen. Der Verkäufer trägt und damit dadurch, dass das Finanzamt. Das Grundbuchamt eine Abschrift bekommen, wissen die Nebenkosten. Und wie kriegst du dann das restliche Kapital her? Du gehst zur Bank und sagst ich habe die Nebenkosten finanziert über den Verkäufer, gebt mir die restlichen zehn Prozent, oder? Du gehst zur Bank hin und sagst Liebe Bank, das sind die! [00:32:30] Das ist die Summe, das ist das, was verhandelt wurde, und du sagst der Bank. Da muss man jetzt wieder Einzelfall Betrachtung machen, und das haben wir ja wieder. Das wird jetzt zu spezifisch, wenn man da jetzt wirklich tiefer einsteigt. Es gibt ein paar Fallstricke deswegen nicht einfach losrennen und das genauso einfach losrennen, genauso einkaufen. Da kann man auch auf die Fresse fallen. Ich habe in meinem Podcast schon kennen. Da kann man wirklich auf die Fresse [00:33:00] und deswegen nicht einfach losrennen machen, sondern da gibt's ein paar Regeln. Auf die muss man einfach achten und da muss man einfach drauf achten. Da muss man sensibel damit umgehen. Aber das Gute ist Das funktioniert. Also ich meine, wie wäre es anders möglich gewesen, dass wir haben? Er hat sich nicht gemeldet. In der Facebook-Gruppe hat nichts gesagt. Nichts meldet nichts. Er hat nur konsumiert. Er hat sich alte [00:33:30] webinar angeschaut oder hat nur konsumiert. Angeschaut, hat sich immer mit dem Stift durchgearbeitet, da sich nicht nur angeschaut. Es gibt Leute, die schauen sich Filme, entspannt man sich. Aber wenn ich ein Seminar anschaue, dann setze ich mich. Ich habe ein Blatt Papier, Stift. Ich notiere mir meine Sachen, ich mache meine Notizen. Jeder hört auch was anderes raus. Aber das wichtig ist es für dich, zu filtern und zu schauen, was für dich am besten passt. Innerhalb von drei Monaten, innerhalb von drei Monaten. [00:34:00] Acht Wohnungen gekauft. Und hat einen positiven Cashflow vor Steuern von 2500 Euro bekommen. In drei Monaten, in drei Monaten. Aber man muss dazu sagen Focus Mobile Focus immobil, Besichtigungen durch Termine Du hast Bank, Termine, Doors, Fokus, Immobilie sagt. Nimm [00:34:30] dir Zeit, investiert dieses Jahr für dich! Setzt sich mit dem Thema auseinander. Schau dir Videos an Podcast an! Investiert diese Zeit in diesem Jahr Vollgas voller Fokus auf Immobilien, sodass nach diesem Jahr mit zehn Immobilen. Rausgehen kannst. Und damit hast du dich für deine Zukunft und Zukunft, deine Kinder was aufgebaut. Und danach kann sie entspannen. Ich [00:35:00] schwöre, dass die meisten danach nicht entspannen werden, weil wenn die einmal Immobilen Blut geleckt haben, dann werden sie immer mehr davon haben wollen. Aber mal angenommen, wird es danach aufhören. Zehn Immobilen aufgebaut und das es möglich ist in einem Jahr locker möglich, wenn man mit vollen Fokus darauf hat. Positive Cashflow aus einer Immobilie raus. Kommen wir später vielleicht noch zu den Strategien dazu. Aber wenn ich eine normale Vermietung habe, ist [00:35:30] mein Credo immer Ich habe hundert Euro positiven Cashflow pro Monat vor Steuern. Das heißt, ich habe alles abgezogen, alle instandhaltungen, Rücklagen, die für mich sind und so weiter. Alles, was alles abgezogen. Ich habe hundert Euro pro Monat vor Steuern übrig. Bei einem Invest von 100 000. Ich investiere 100 000 Euro. Und jetzt? Das ist das Mindeste, was ich mache. Und jetzt kannst du hingehen. Und das dann wiederum. Da [00:36:00] muss man nicht spezifisch reingehen. Jetzt kannst du hingehen. Und eine Immobilie, die wird es vielleicht nicht schaffen. Aber die erste Immobilie muss es auch nicht schaffen. Die erste mobile, die auf eine schwarze Null kommt, ist schon mal gut. Wenn du dann die Möglichkeit hast, Potenzial hast, aufzuwerten oder mit Anpassung zu haben, dann kommt es ja schon dahin. Das Wichtigste ist, bei der ersten Immobilie ins Tun zu kommen und diesen Prozess mal durchlaufen, das man einfach einmal versteht, dass es diese Theorie, [00:36:30] die man sich jetzt einmal angehört hat. Die Abläufe sind. Und wenn du das einmal verstanden hast, wie der Prozess ist, dann wirst du bei dem zweiten Objekt viel besser, viel schneller sein und damit den Vorteil den anderen Käufern geben. Was dann auch im Umkehrschluss aber nicht heißt, dass es eine Immobilie gibt, die zu klein ist. Ich kann auch mit einem ein Zimmer Apartment in Heidelberg anfangen. Würde ich nicht unbedingt empfehlen. In Heidelberg kostet 120 000 Euro. Wenn [00:37:00] du. Suboptimalen Ich sage es mal suboptimal würde ich nicht unbedingt machen. Ich würde vielleicht in den Speckgürtel von Heidelberg gehen und mich da einfach mal umschauen. Dann kriegst du vielleicht mit einer Anbindung an Heidelberg innerhalb von 15 Minuten Straßenbahn. Preise, die sind schon bei der Hälfte von Heidelberg leimen. Beispielsweise? [00:37:30] Die Berliner kennen sich ja zum Glück nicht aus. Aber wer es noch nicht wusste Babs, Maxim und ich, wir kommen im Prinzip aus der gleichen Gegend. Wir fühlen uns in der gleichen Gegend heimisch. Zu Hause und in Heidelberg gibt's einfach das geilste Bier der Welt. Von daher ein Hoch auf die Ortler Brauerei. Es wirklich? Marcus [00:38:00] Das macht mir einfach Spaß, nicht nur darüber zu reden, sondern das auch wirklich zu begleiten und zu sehen, wie die Erfolge sind. Ich habe von vielen Seiten gehört. Wie lang gibt's denn jetzt ein halbes Jahr? Ein Dreivierteljahr ist es doch schon. Okay das Zeit vergeht. Aber es sind nachweisbare Erfolge, und zwar nicht zu wenige bereit, die auch nach außen dringen. Das [00:38:30] hat mich erreicht, und das ist auch sehr faszinierend. Wenn du Immobilien suchst, dann suchst du ja sicher nicht bei 24 oder wie der Käse heißt, sondern wie kommt man denn ein bisschen an? Es ist ja schön und gut, wenn ich dann weiß, wie ich sie finanzierbare. Wie komme ich denn an diese auf Marktwerte Immobilien ran, um dann auch mal einen Deal zu machen, der vielleicht nicht so ganz viel Konkurrenz [00:39:00] hat? Hast du dann eine Strategie, was cool ist, was sie gerade dabei bin, selbst anzuwenden? Da ich sehr gute Erfahrungen damit gemacht habe, muss man vielleicht sagen Es ist eher für einen Anfänger empfehlen, der noch keine Immobilie hat. Aber vielleicht doch vielleicht doch lieber auf die Person? Vielleicht. Das Einfachste ist, einfach eine Wohnung zu kaufen und erst erstmal ein bisschen das Prozedere kennenzulernen. Und dann kann man das vielleicht auch so machen, [00:39:30] wie ich das mache. Gerade ich habe eine vier Monate alte Tochter. Und was macht man mit kleinen Babys? Man geht oft spazieren, und man ist an der frischen Luft. Man geht spazieren. Ich habe mir einfach mal das Ziel gesetzt, dass ich gesagt habe jedes Mal, wenn ich spazieren gehe mit meiner Tochter. Werde ich irgendwo klingeln und anfragen, wem das ausgeht, wenn das Grundstück irgendwas gehört? Weil [00:40:00] ich mir ist einfach aufgefallen, dass bei uns im Ort und der Umgebung. Weil wir dann auch manchmal. Manchmal ist die Frau dort irgendwo was machen. Und ich bin dann mit der Kleinen in einem anderen Ort unterwegs. Und dann fällt einem auf Es stehen Häuser leer, die sind oft abbruchreifen oder sind leere Grundstücke da, oder es sind einfach Häuser da. Und dann mache ich, hole ich mir meinen Kinderbonus Kinderwagen, Modell, Kinderwagen. [00:40:30] Und wenn du spazieren gehst, und dann klingelt du einfach mal und erkennt relativ schnell, ob in dem Haus ein junges, eine junge Familie wohnt oder eine Oma, erkennst du relativ schnell von außen. Und dann siehst du vielleicht Okay das, die die Nachbarn sind. Das Nachbarhaus ist zum Beispiel alt, heruntergekommen, wie auch immer, das Haus rechts und links, zwei Nachbarn. Der rechte Nachbar sieht nach einem modernen [00:41:00] Haus aus, frisch renoviert, sieht nach einer modernen Familie aus Okay das. Auf der anderen Seite ist sie, sieht es nach einer Oma aus, bei der Oma. Dann zieht die Oma erst mal das Kind. Da sagt die entspannte Situation gleich mal genau Da ist schon mal das Eis gebrochen. Überlegt mal Ich habe eine Glatze für alle, die es nicht sehen. Ich habe eine Glatze. Glatzköpfiger Typ klingelt bei mir und fragt, was mit dem Haus dran ist, ob die das nicht verkaufen wollen. Grob gesagt oder es kommt ein Typ mit einem Kinderwagen, [00:41:30] der dann einfach freundlich fragt, ob sie nicht zufällig wissen, was mit dem Haus passiert. Was damit geschehen wird. Und du glaubst nicht, welche Informationen bekommen? Ich hab da echt lustig. Ich habe einmal ein Grundstück gehabt, und es war sehr gut. Von der Größe her super. Gute Gegend. Hab ich beim Nachbarn Gefangenenlagern? Schwierig, ganz schwierig. A Die Mutter ist jetzt vor kurzem gestorben, und der Sohn, [00:42:00] der ist in der Schweiz. Und ach, keine Ahnung, da hat keiner den Kontakt, da weiß ich gar nicht. OK, bin ich weitergelaufen? Hab ich jemand anders gefragt? Ganz schwierig, ganz schwierig. Der Sohn ist irgendwo in Baden-Baden oder Süddeutschland und weiß es gar nicht mal so ganz andere Informationen bekommen. Und dann hab ich raus gekriegt, wo die oben, wo die Mutter verstorben ist, wo ihr Haus ist. Bin halt eingegangen, habe aber einen Nachbarn, und dann hab ich raus gekriegt, wer der Sohn ist, wer der Erbe von dem Haus und Grundstück. Und genau. [00:42:30] Auf einmal hab ich die Telefonnummer gehabt von demjenigen, wo alle gesagt habe Nee, das ist so schwierig, da kommst du gar nicht ran und keine Ahnung was und hab ihm geschrieben. Hab mir ne, habe mit ihm telefoniert. Er hat gesagt Ja, schreiben Sie mir nochmal. Dann hab ich die Daten und so weiter geschrieben. Und dann habe ich geantwortet. Vielen Dank! Wir sind zwar noch nicht soweit, dass wir das verkaufen wollen. Der Tod ist so lange her und so weiter. Aber ich habe sie mir vermerkt und so [00:43:00] weiter. Du bist schon mal im Spiel, was zwar nicht gleich beim Verkauf erzielt, den Einkauf erzielt, aber du bist schon mal im Spiel, und von diesen Sachen hab ich jetzt sicherlich. Ich hab jetzt das ältere Herrschaften sind es eigentlich mal ein moderner mit ihnen? In der Regel haste dann die älteren Herrschaften zu tun, schlage ich vor. Dann sage ich Ich kann Ihnen doch gerne einen Brief zusenden oder an meine Kontaktdaten drin sind und so weiter. Und dann denken Sie vielleicht an mich, wenn Sie das [00:43:30] möchten. Und dann schicke ich das hin, und dann mache ich das natürlich so ausgeformt, dass ich da hinschreiben. Wir sind eine junge Familie, sind wir auch. Ich mache ein Familienfoto dazu. Und die Resonanz war bisher gut. Ich habe zwar noch keinen Einkauf bekommen, aber wie gesagt, du bist schon mal, ich hab mir einfach das Ziel gesetzt. Jedes Mal, wenn ich spazieren geht, trage ich mindestens bei einer Person. Also die Regel ist ja Je mehr Angeln du im Wasser hast, desto höher ist die Chance, [00:44:00] dass du Fisch fängst. Und mir ist es gerade während des Erzählens deiner Geschichte eingefallen, woher ich das Konzept kenne. Ich bin mir gar nicht sicher, ob du das realisiert hat. Das ist aber genau eins zu eins die Taktik, die Robert Kosak beschreibt. Und er sagt Mensch, die geilsten Thiels und die Einfachsten und oft Immobilen, die habe ich bekommen, als ich shoppen gegangen bin. Ich habe einfach geguckt, dass ich jedes Mal eine [00:44:30] andere Route beim Joggen nehme in den USA. Da haben die Makler die Schilder, die den Rasen stellen, im Vorgarten. Aber wenn er gesehen hat, da ist ein Haus leer geworden und so weiter, dann ist er während des Jockel hingegangen, hat beim Nachbarn geklingelt und hat nachgefragt. Du hörst mich noch. Ich hörte, ich Okay das wunderbar bei mir jetzt gerade im Kopfhörer geknackt und. Das ist manchmal das Geräusch, das das Gerät abstellt. Okay, [00:45:00] aber solange wir nicht mit technischen Problemen zu kämpfen haben. Nein, sehr faszinierend. Du setzt in Deutschland. Deine Version von Robert Kosak ist Shopping Technik, um unbewusst mit Kindern genau geile Nummer, aber cool zu sein. Es gibt natürlich die Möglichkeit, dass du Babysitten gehst. Du wäre, du sagst [00:45:30] in der Nachbarschaft irgendwie bei Nachbarn und so. Wenn ich mich hälsen, kann mit dem Kind einfach mal im Kinderwagen spazieren gehen. Sag mir einfach Bescheid. Spazieren, und schon hast du dein Kind. Ja, das ist ein Beigeschmack, oder? Ja, gut, da kommt dann der Nachbarn. Kann ich nicht. Ich glaube nicht, dass man mehr haben würde. [00:46:00] Oh Mann, samad, bei dir auch nachgefragt, ob sich dein Kind ausleihen darf? Ja, ja, die Idee ist gut. Vielleicht sollte deine Frau oder Partnerin losgehen und nachfragen. Wir gehen gerne spazieren. Möchtet ihr, dass wir? Verstricken? [00:46:30] Besser als wir haben jetzt zwei Möglichkeiten bekommen, wie man da klingeln kann. Einfach mal selber überlegen, was du geile Nummer. Es gibt ja auch die Möglichkeit, etwas, was in den Kreisen schon so bekannt ist, dass man Postkarten verschickt oder einfach Flyer verschickt oder sowas. Aber das ist dann einfach zu viel Stress. Schon [00:47:00] wieder Guerilla-Marketing. Und wenn du da persönlich vorbeischaut? Die Leute haben direkt ein Bild von mir. Sympathisch bist das Eis schon mal gebrochen, und wenn du dann an die Kontakte kommst oder du direkt einmal gesagt, das Nachbargrundstück zu verlassen, wissen sie nicht, ob dieses vielleicht verkaufen wollen. Irgendwie, so habe ich es formuliert. Ja, es geht uns. Aber [00:47:30] wir wollen Sie nicht verkaufen? Ja, gut, aber vielleicht denken Sie doch. Aber was wir tatsächlich überlegen, ist, das ganze Haus zu verkaufen. Das Grundstück wollten sie behalten und das Haus mit Grundstück. Wir wollten das Haus. Das war zwar abgetrennt auf ein eigenes Grundstück, aber im Haushalt okay. Die wollten ein komplettes Haus mit dem Grundstück komplett verkaufen. Aber wie gesagt, wir können drüber sprechen. Aber bitte nicht weitersagen, [00:48:00] weil das ist nun offiziell und so weiter und so fort. Es bleibt ja auch hier anonym. Ich glaube, dass die dann gesagt haben, wir haben darüber gesprochen, und wir haben gesagt Ja, wir spielen einfach mit dem Gedanken, und jetzt sind sie auf uns zugekommen und lassen Sie einfach mal drüber reden. Danach, eine Woche später, haben wir telefoniert, und dann meint der Verkäufer so, oder derjenige sagt ja. Eigentlich wollten wir das ja machen. Aber die Schwiegermutter [00:48:30] wohnt noch im Haus, und solange sie noch drin wohnt, können wir das ja nicht verkaufen. Gut, es stimmt ja nicht ganz, weil wir ja auch die Möglichkeit, dass wir ein lebenslanges Wohnrecht eintragen. Für Ihre Schwiegermutter, die für dieses Wohnrecht auch keine Miete zahlen muss. Das war ja auch kein Problem, Dann kann man trotzdem drüber reden. Ah stimmt, das ist ja gar nicht dasselbe auf dem Schirm [00:49:00] gehabt. Das könnten wir tatsächlich mal! Lassen Sie mich nochmal belegen, dass er noch immer überlegen ist, wir nochmal telefonieren müssen, um das abzuklären. Aber das wäre natürlich sowas. Wo ich mit mir kann man drüber reden, weil es natürlich vom Immobilienwert ab, dass ich dann auf einmal eine Pflicht habe, die nicht vermietet ist und auf der Schwiegermutter gar nicht so lange, wie sie drin wohnen möchte. Natürlich. Man muss da die Menschen nicht aus ihrem gewohnten Kreis [00:49:30] herausreißen und kann trotzdem rechtzeitig alles in die richtigen Bahnen leiten. Sobald das Tier gehört, kann man ja auch überlegen. Ob man dann das Grundstück separiert, je nachdem, ob sie es möchten oder nicht? Und dann hast du ja schon wieder eine weitere Möglichkeit. Wenn das aufgeteilt ist? Ja, natürlich. Lasst doch das Haus Haus sein, ist ja alles gut. Und jetzt kümmern wir uns um das Grundstück, das ja der ursprüngliche Ziel der Begierde [00:50:00] war. Möglichkeiten über Möglichkeiten. Wir haben fast schon wieder Stunde voll. Wir haben noch gesagt, dass Lieblings. Das Liebste von Babs ist, mit Konzepten zu jonglieren. Ich muss ehrlich sagen Ich habe vorher noch nie etwas von Konzepten gehört. Was ist denn das? Die [00:50:30] Vokabel mit Konzept habe ich so noch nicht gehört, das hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Okay, was gibt's denn da? Das ist auch gut vertreten. Was gibt's denn da für Ideen, wie man noch mehr rausholen kann, was man hat? Du hast ja, du hast ja im Endeffekt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Einkommen aus Immobilien generieren kannst. Du? Wir gehen mal von STANDARD Ausdruck kauft eine Immobilie, die ist bereits [00:51:00] vermietet, der Mietvertrag besteht, Kauf bricht, Miete nicht. Du kriegst den Mieter auch nicht einfach raus. Genau das bleibt auch nach wie vor so, dass es eben einfach weiterläuft. Und wenn der Mieter dann aussieht, dann hast du wieder Möglichkeiten, neu zu strukturieren oder neu zu belegen. Oder du kaufst die Immobilie, die dann frei ist. Dann hast du natürlich sehr gute Möglichkeiten, dann nochmal anzusetzen, [00:51:30] oder? Und darum möchte ich vielleicht auch noch mal wieder zurückkommen zu dem, was wir am Anfang besprochen haben. Von dem Fall, dass du von deinen Großeltern z.B. ein Haus mit tausend Euro. Ein Einfamilienhaus ist ein Albtraum, vielleicht aus den 30ern, 40ern schönen Garten, und jetzt überlegst du dir, was ich mit dem, was du mit dem Haus machen willst. Wir haben ja den Fall gehabt, dass wir das entweder verkaufen können oder wir es im Bestand behalten können. So jetzt Kinderclub? Ja, die Sachen [00:52:00] angeschaut. Und dann sagte die Okay das Kann ich dann machen. Erstens eine normale Vermietung. Somit ist klassisch ein Mietvertrag und so weiter. Zweitens Du kannst hingehen und sagen Okay, ich mache nicht normale Vermietung, ich mache eine WG draus. Alles ab 2 abgeschlossenen Zimmern plus Küche WG tauglich. Wenn du drei Zimmer ihr Zimmer hast, dann kannst du das super für eine WG nutzen. Wenn du so ein Haus zum Beispiel Gerbers klassisches Einfamilienhaus. [00:52:30] Das hat ja dann vielleicht zwei Schlafzimmer und Wohnzimmer, drei große Zimmer, Küche, Bad und so weiter. Das Haus auf verschiedenen Geschossen wird dann, da ist es auch WG tauglich. Also ein ganzes Haus. Das ist super möglich. Oder du gehst weiter. Die nächste Möglichkeit ist Du machst mir überlegen, was in der Reihenfolge besser passt. Du machst. Es gibt in meinen Augen so ein bisschen den Unterschied zwischen [00:53:00] Ferienwohnung, Vermietung. Habibie Vermietung. Ferienwohnung ist an einem Standort, der vielleicht eher ländlich ist, der einfach eine andere Zielgruppe hat. Vermietung ist vielleicht eher städtischer oder im Speckgürtel. Was man da Airbnb moderne Ferienwohnung ist eher Familien oder 50, 60, weil sie nicht sowas errichten. Das kannst du auch machen. Da sind natürlich deutlich höhere Renditen. Da muss ich aber auch [00:53:30] mehr damit auseinandersetzen. Oder du kannst hingehen und sagen Ich mache Vermietung, Zimmer vermieten. Vermietet du nicht das Stück Zimmer oder nicht das Stück Wohnung, sondern du gehst hin und vermietet ein Bett. Und dann kannst du sagen Okay, ich habe ein Haus, was ich geerbt habe. Das Haus hat drei Zimmer, drei Zimmer. Ich kann in jedes Zimmer zwei Betten reinstellen. Ich [00:54:00] habe ein Bett drin, das kann ich für jede Region je nach Standort für 20 bis 30 Euro pro Nacht vermieten. Und dann hab ich davon ein, zwei, drei vier fünf sechs. Das heißt, ich habe sechs Betten in drei Zimmern. Ich kann sechs Mal. Bleiben wir bei. Bleiben wir bei der unteren Grenze. Ich habe sechs Mal 20. Am Tag, was ich verbieten kann. So kann das 120 zwölf tausend sechs hundert [00:54:30] bei maximaler Auslastung fünf Mal jemand, der dir 3600 für ein Haus zollt, mit dreizehnmal. Genau ein Einfamilienhaus. Was sonst eigentlich für 750 Euro vermieten kann, soll hier 20 mal 6 120 mal 30 mal 3600 Euro bei einer Vollauslastung haben. [00:55:00] Und welche auslastungen fährst du da? Es kommt immer drauf an Wie bist du angebunden? Und so weiter. Aber das ist dann wieder der springende Punkt, wenn du das. Babs hat nämlich mal bei Facebook was gepostet und dann genauso diese Berechnung gemacht. So mal 30, mal ein ganzes Jahr, so viel mit überschuss, wo sie dann so schnell negativ angefallene. Wie kann man das berechnen? Und so weiter. Aber du musst es so sehen. Wenn [00:55:30] du Monteure hast, die z.B. sechs Monate in deiner Wohnung bleiben. Die sind auf Montage, die bleiben sechs Monate, die machen die Baustelle, und die bleiben von mir aus drei Monate. Die machen die Baustelle, nachkommen die nächsten aus Bulgarien oder Osteuropa oder wo auch immer. Die wechseln sich ab. Der Mieter ist nicht derjenige, der aus Bulgarien kommt oder aus. Bulgarien Aus Osteuropa kommt das Mietverhältnis hast du [00:56:00] mit dem Chef von der Gesellschaft und dem Vermieter, ist du das? Und er zahlt. Vielleicht zahlt er dann nicht 30, sondern 20 Euro pro Bett. Aber dafür auf sechs oder auf ein Jahr? Mindestens. Ja, und dann hast du immer die volle Auslastung, weil du gar nicht mehr die Vermietung machst. Du hast ja auch weniger Stress. Also vielleicht zehn Prozent oder vielleicht 20 [00:56:30] Prozent weniger Einbußen, aber gar keinen Stress. Also, das ist global, und wer da einzieht und aussieht, das regelt er selbst. Also, ich kann da auch aus eigener Erfahrung sprechen. Ich habe ja ein Erdbeben. Ich habe hier im Haus eine zweieinhalb Zimmer Wohnung dazugekauft, gemietet und eingerichtet. Die ist gut ausgelastet. Aber wir haben die Regularien so hoch gesetzt, dass wir nicht voll ausgelastet sind, weil wir das nicht möchten. Ich habe allerdings einen Freund [00:57:00] und ehemaligen Coaching Schüler von mir. Der hat gesagt, er möchte mit diesem Konzept selbstständig werden, komplett. Und das haben wir auch geschafft. Und er hat inzwischen zehn oder zwölf Wohnungen. Der hat inzwischen direkt Kontakt zu einem Makler, der mit ihm zusammenarbeiten möchte und der ihm ganze Mehrfamilienhäuser in Sankt Gallen anbietet. Er ist auf Monate im Voraus ausgebucht, auf Monate über [00:57:30] Airbnb. Kein Witz. Die Wohnung, die Möbel. Gibts wunderbare Möbel gebraucht für einen kleinen schmalen Taler oder sogar kostenlos in Facebook-Gruppen Heutzutage wird das über Facebook-Gruppen abgeholt. Der holt die tonnenweise ab. Das, was ich gemacht habe, ist auf jeden Fall Die Betten kaufe ich neu. Ich möchte nicht, dass meine Gäste in einen gebrauchten Betten schlafen. Das mache ich nicht. Da ist ein Topf drauf, der wird ausgewechselt. Aber warum kann man [00:58:00] denn kein Holz Schreibtisch gebraucht kaufen? Warum kann man dann kein Sofa gebraucht kaufen und es dann aber professionell reinigen? Oder ein Esstisch und vier Stühle? Entschuldigung, wenn die Dinger gut aussehen und in einem super Zustand sind. Und bloß, weil ein Pärchen jetzt zusammengezogen ist. Das bekommt man alles. WMA halten den Finger aus paar spacken zusammen und ein bisschen Hacken in den Teer. Gas gibt, und das hat er auch gemacht. Mein mein, mein Freund, der hat jetzt zwölf Wohnungen. Und das Einzige, [00:58:30] woran es jetzt hapert, warum er noch keine 30 hat, kein Scheiß. Ist das die Reinigung? Kosten, das er die nicht automatisieren kann, weil das Lohnniveau in der Schweiz für Putzfrauen alleine so hoch ist, dass er das nicht ganz hinkriegt? Und er hat auch ein sehr hohes. Das ist ganz wichtig, hat ein sehr hohes Qualitätsbewusstsein. Da ist er mit Nichts darf nix hin geschludert werden und muss alles perfekt sein, bei unserer Wohnung auch. Und [00:59:00] das ist der einzige Grund, warum wir jetzt so auf einem Plateau sind. Die internationalen Gäste haben ein niedrigeres Lohnniveau als die schweizerischen Putzfrauen. Die fangen nämlich unter 30 Euro die Stunde nicht an zu putzen, damit man weiß, und das bezahlt halt ein internationaler Gast nicht so ganz gern. Aber er hat die Universität, und er hat Heilreise ärzte drin. Er hat ganz viele Menschen drin, die auf Wochen und Monate im Voraus anmieten, und er ist ausgebucht. Und er macht. Er [00:59:30] hat inzwischen auch die Reputation innerhalb von einem Jahr aufgebaut. Am Anfang war es ganz schwer, dass er nicht vertraut haben. Und jetzt kennen Sie ihn. Jetzt wissen, jetzt ist die Website da und so weiter und so fort. Und Menschenkind. Und der Makler sagt Menschenkinder, wie einfach ist das denn? Ich weiß, dass der die Wohnung mietet. Ich weiß, dass die Miete kommt. Telefon Hallo Herr sowieso, wie sieht's denn aus? Wir hätten weder eine wollen Sie einmal anschauen. Und er kennt sich inzwischen aus gerade einmal sogar Angst gehabt? Um Gottes [01:00:00] willen, jetzt habe ich mir eine Einzimmerwohnung angeboten, sage ich, denke, weil war spottbillig. Ab dem ersten Tag voll ausgebucht. Man muss. Man muss halt immer ein bisschen ein bisschen. Man muss halt immer ein bisschen querdenken und bisschen schauen. Was bietet mir die Umgebung, in der ich investieren möchte? Was hab ich da? Es müssen nicht immer nur Baustellen sein. Es sind vielleicht Fabrikgebäude, da Fabriken, die Leute brauchen. Du [01:00:30] kannst auch hingehen und sagen Du machst halt Krankenhäuser, holen sich ärzte, dazu Krankenhäuser. Aber nicht nur ärzte, sondern auch. Da ist jemand eingeliefert, David behandelt. Die Familie dazu oder Krankenhaus ist und so weiter und so fort. Man muss also überlegen, was vielleicht die Möglichkeit, ein WG-Zimmer zu machen. Ich sage jetzt mal [01:01:00] Weg auf dem Level, und wenn du jetzt so eine Topmanager WG hast, wo jeder sein eigenes Zimmer hat, vielleicht sogar mit eigenem Bad. Eine schöne Küche, alles schön eingerichtet, vielleicht sogar zweimal oder dreimal in der Woche. Abends kommt er für die kocht und jeden abends sich austauschen am Esstisch und sagen noch nochmal So eine interne Masterminds dadurch haben. Das ist nochmal nochmal nochmal anders gedacht. Wir kennen ja auch [01:01:30] unsere Heidelberger Studenten, die Medizinische Universität. Die knabbern ja auch nicht alle am Hungertuch. Die sind ja sehr, sehr exklusives Klientel, das schon aus sehr, sehr gutem Hause kommt. Wir kennen die Studentenverbindungen, die wir da haben, die Wunder, Wunder, wunderschön. Häuser, die von den alten Herren der Studentenverbindungen nach wie vor instand gehalten werden. Die laufen mit Anzug und mit Schärpe rum. Sie trinken den einen oder anderen Schluck zu viel. Dagegen [01:02:00] waren wir Soldaten Waisenknabe. Aber es ist schön, und es ist eine ziel. Kundschaft, und die Kundschaft möchte unter Umständen auch standesgemäß wohnen. Und jetzt kommt es darauf an Wo bist du dann wirklich so eine Start up WG anbieten kannst eigentlich nur Leute rein, [01:02:30] die irgendwie im Startup sind. Und auf einmal sind der Querverbindung, und die Leute reißen sich dann um deine WG, weil es ist. Du musst es ja gar nicht mehr vermarkten, weil das Ganze über Mundpropaganda weiterläuft. Sicher. Ja, sicher, dann gibt's da noch einen Namen. Dann hat das Ganze schon markt., Charakter, Marken, Charakter. Das ist nur so mal so.. Wozu so ein Blick? Wir kriegen wirklich zu allem und zu jedem einzelnen [01:03:00] Aspekt des Immobilieninvestments. Genug Wissen in Club, und deswegen mache ich jetzt auch hier ganz klar Werbung dafür. Und ich schreib den Link in die in die Showdowns einfach Panzerknacker Minos Podcast, dort Lesch, Spinner Club. Und was hat das [01:03:30] für Spinner? Aber du musst halt schon ein bisschen out of the box denken, um auch Lösungen für nicht alltägliche STANDARD Probleme zu kriegen. Ich glaube, da bekommst du auch den richtigen Input und die geheime Facebook-Gruppe auch mit drin und vielleicht auch mal kurz zu dem Namen. Hey, am Anfang war es wirklich so nennen oder sowas Brainstorming. Irgendwie hat [01:04:00] er auf dem Kongress das erste Mal gesprochen. Letztes Jahr war das Ende. Ihr Titel war nur Spiele sind Gewinner. Und das ist, so Ihr Lebensmotto, ja, nur Spinner sind Gewinner, nur weil sie gesagt hat. Diejenigen, die ich kennengelernt habe in meinem Leben, die einfach gesponnen haben, die gesagt haben Ich mache das auf Maß. Nur die sind dann wirklich erfolgreich gewesen und [01:04:30] deswegen unseriöser. Nein, das ist so, dass diejenigen diejenigen, die sagen Hey, ich schaffe es, innerhalb von einem Jahr Immobilien aufzubauen, da die Leute da rein und dann wieder raus haben und gut ist. Ich habe mittlerweile 12, wobei ich sagen muss Ich habe in dem Jahr [01:05:00] aber keinen Fokus auf Immobilien gehabt, sondern auch noch einmal den Spinner Club, den ich nochmal betreuen, aufgebaut. Genau das erfordert auch ein bisschen Arbeit, Familie und zwei Kinder. Es ist ja die Frau, die braucht natürlich auch ein bisschen Aufmerksamkeit. Und dann hab ich ja auch noch. Ich finde, ich bin ja selbst Architekt. Ich hab ja ursprünglich [01:05:30] mit einem Architekten Bauherr werden, wo es für die Zielgruppe der Häuslebauer ist. Wo ich da erkläre, wie du, ich als Architekt den Leuten erklären, wie man sein Eigenheim baut. Und der zweite Bodegas ist. Max ist ja nach wie vor da. Ich habe Familie, ich habe Kinder. Ich habe es geschafft, jetzt mit 12 Wohnungen da zu stehen. Und ja, ich weiß, naja, wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet [01:06:00] Ausreden wie immer. Ganz einfach coole Nummer. Mein Lieber, ich danke dir ganz recht herzlich für deine Zeit. Ich habe weder mit offenem Mund da gesessen und habe mich gefreut. Es ist immer schön, neuen Input zu kriegen und auch alten Input nochmal rauszuholen, den man nicht immer grad parat hat. Ich kann voll und ganz dazu stehen und ansonsten in engem Kontakt [01:06:30] mit Babs auch von daher. Ich finde es schön. Ich baue gerade Kooperationen auf mit dem Panzerknacker. Ich bin kein reiner Spezialist für Immobilien. Ich bin kein reiner Spezialist für Aktien. Ich bin kein reiner Spezialist, ich bin breit aufgestellt. Aber ich weiß, wer die Spezialisten sind, und deswegen empfehle ich euch weiter und. Das ganze Modell, das ich bisher gesehen habe. Ansonsten machen wir mal Feierabend. Eine Stunde. [01:07:00] Und wenn Sie irgendwelche Fragen gibt, wenn Sie irgendwelche Sorgen, Nöten, Anträge gibt, wenn du irgendwas nicht verstanden hast, dann schreib mich an hostet Panzerknacker Minos Podcast. Dort kommen, dann schickt mir eine Voice of Panzerknacker Podcast. Rechts ist ein gelber Button, da kannst du drauf drücken und kannst mir eine Voice E-Mail schicken. Ich kann dir auch an maksim weitergeben, wenn ich es selber nicht beantworten kann. Und denk immer dran. Bis zum 15. Februar habe ich noch das Gewinnspiel [01:07:30] laufen. Bei mir geht ein komplettes Coaching im Wert von 18 000 Euro als den ersten Preis raus. Ich möchte nur eine einzige Frage von dir beantwortet haben Was möchtest du im Panzerknacker künftig mehr hören? Das ist normal. multiple-choice-fragen Du musst nur auf die Panzerknacker Seite gehen, und nach ein, zwei Sekunden kommt es als Popup. Du musst deine Daten eintragen, du musst mir die Frage beantworten. Und dann bist du am 15. Februar im Gewinnspiel mit drin. Und es [01:08:00] gibt, ich meine es wirklich ernst, es gibt keine Reduzierung oder sonst irgendwas. Ein komplettes Coaching mit dir, dein ONLINE Business auf. Ich mache mir die Zeit Business. Ich trainiere ich, egal mit, was du willst. Du musst mir nur sagen Ja, das war es für heute. Immobilienwerte. Dann weiß ich auch, wo ich mein ganzes Netzwerk mit dazu gehört. Das ist eines [01:08:30] der wertvollsten ersetzt. Dann lass uns wieder an das Tagesgeschäft gehen. Danke, danke, danke, dass du dir die Zeit genommen hast. Und jetzt zu deinem Kind? Vielen Dank! Ich habe so danke Markus, vielen Dank, wir hören uns und gut.

united states interview man pr voice fall stress coaching club video story partner er mit chefs startups situation bank ring leben mentor invest welt thema airbnb videos manage weg auto alles euro spa zukunft deutschland lust geschichte arbeit erfahrungen ab kinder doors kann geld familie gedanken deals wochen grund ob showdown bei idee gro wo kopf hammer diese probleme gesch seite ganz anfang ziel fokus mensch gesellschaft gas route hamburg damit finger beispiel tier ort ideen schon projekt haus herz erfahrung raum essen nur region qualit gegen muss augen wann universit namen spiel gut bild bis beziehung wort wege vielleicht freunde eltern medien kontakt viele fehler leute viel unterschied dank dort frankfurt stunden einfach hause monaten reputation wasser kindern nacht sicherheit mutter freund jeder genau weil gerade bereich wert situationen filme punkt seiten anf monat strategie wieso hashtags boot konzept vater markt besser prozess cashflow kunden stunde bayern luft sorgen dingen europ preis regeln ding schweiz button aufmerksamkeit bezug seminar manchmal online businesses ganze kosten halt angebot daten werbung gute firma strategien hast zuhause sachen etwas problemen powerpoint begriff erfolge lasst danach umst familien ach sohn input ihnen wei wunder mir nummer mallorca richtige gutes darf kommen regel bier produkt spiele mitglied potenzial eis zustand vielen dank einstellung bett prozent wohnung deswegen freundin erz mund tochter mittel boyz niveau telefon staat hab geh gegenteil netzwerk kauf preise pop up theorie zimmer grenze verk geheimnisse ehre garten der k umgebung gewinner bleiben wahnsinn sag modell sofa termine linie vorteil bestandteil konkurrenz sagt t mobile prinzip leuten werde sprechen sicher komm ahnung verkauf mehrwert deiner brot hoch bin interessen kulturen profi plateau solltest schau sekunden nachbarn charakter darauf einladung oma kleinen krankenhaus kreis montages masterminds typ ansonsten aspekt pflicht brainstorming sondern affiliate marketing tun herren schei fisch profis steuern herzlich heidelberg zeug haushalt marken zielgruppe banken credo gewinnspiel teufel erbe gemeinsamkeiten nimm umsatz raptor mitteln opa gmbh augenh wozu wohnzimmer rechnung finanzierung irgendwie privat der mann rechts somit rang kopfh partnerin bindung einkommen der tod nutzer die antworten schauen nee setzt immobilien dagegen wohnungen chemie aktien flyer kapital innerhalb anpassung wenn sie entschuldigung einkauf wurst dinger abends gegend interessant am anfang ausreden sobald standort volumen nachbarschaft bauern summe brauchst krankenh wor reihenfolge baustelle resonanz stich stift baustellen taktik dienste schickt voraus bescheid kongress schirm indem miete gleiche albtraum kooperationen spinner feierabend erdbeben fallstricke klamotten wg das wichtigste denkst notizen steigerung objekt architekt topf einzige waage gelder bahnen nachbar stichwort rasen spezialist interviewpartner spezialisten bestand konzepten grundst liebe gr schlafzimmer osteuropa objekte interessenten bulgarien joggen beispielsweise die leute mieter kreisen einheiten verhandlung immobilie das haus lassen sie die familie vermieter zahlt anzug lieblings die mutter empfinden betten gutachten letztes jahr mittagessen am tag antr tagesgesch reduzierung finanzamt taler lichtenstein fresse eigenheim bruchteil arroganz macken der wert berechnung notar gemeinsamkeit nebensache angeln kontaktdaten greift kundschaft erdgas erstens anschauen telefonnummer million euro vorgespr eine stunde der sohn fabriken der gesch endeffekt baden baden bodegas spazieren gibts beigeschmack lesch seit anfang investiert renditen postkarten anbindung blatt papier diskrepanz makler diejenigen jedes mal auslastung schwiegermutter hacken vertriebs schilder risikobereitschaft grob genossenschaft eigenkapital schluck teer zimmern esstisch kinderwagen vermietung glatze begierde guerilla marketing einbu marktwert regularien sachverhalt subjekt die bank die berliner autoh genossen wissen sie nebenkosten erbschaftssteuer ferienwohnung seine eltern klugschei kaufpreis klientel einfamilienhaus mietvertrag araber anmoderation umkehrschluss mietern sympathisch vorgarten wma die wohnung herrschaften scheich mundpropaganda prozedere verlegenheit kaufvertrag geschossen mehrfamilienh immobiliengesch rausgehen oh mann der verk angebotes umgangssprache hingehen babsi wg zimmer mieteinnahmen datums tilgung besichtigungen problem wie vokabel scheichs menschenkinder grundbuch zimmer wohnung kapitalanleger jahr das marktphase boies problem und mietverh babysitten die abl panzerknacker milchbauern mindeste einfachsten wohnrecht sankt gallen monteure volumina in heidelberg der mieter diese beziehung angeschaut beim einkauf immobilienbestand ihr lebensmotto du wir fabrikgeb heilreise nachbargrundst glatzk abschrift medizinische universit grundschuld panzerknacker podcast
Immobilien erfolgreicher verkaufen mit Verkaufspsychologie
Wie die Anzahl der Angebote die Kaufentscheidung und den Erfolg maßgeblich beeinflussen

Immobilien erfolgreicher verkaufen mit Verkaufspsychologie

Play Episode Listen Later Oct 28, 2019 6:48


Buche jetzt Deine persönliche 1:1 Beratung: https://www.bettinaschroeder.de Zu viele Immobilienangebote verwirren auch den noch so kaufwilligen Kunden. Wem geht es nicht so? Zu viele Angebote führen dazu, dass der Kunde vor einem Kauf zurückschreckt. Du kennst das bestimmt auch aus eigener Erfahrung. Du willst nur ein Shampoo kaufen und siehst mehr als 30 verschiedene Sorten. Und für welches entscheidest Du Dich? Die Entscheidung fällt schwer oder findet gar nicht statt. Auch beim Immobilienverkauf, egal ob als Investment, neues Zuhause oder Ferienimmobilie, ist die Anzahl der Angebote ein entscheidender Erfolgsaspekt im Immobilienvertrieb. Um dem Kunden, die für ihn passende Immobilie vorzustellen, muß ich die tiefsten Wünsche, Ziele und Sehnsüchte kennen, die der Kunde mit dem Immobilienkauf verbindet. Egal, ob der Kunde ein neues Zuhause, eine Ferienimmobilie oder ein Investment sucht. Um eine Immobilie erfolgreich zu verkaufen ist die Zielgruppenanalyse maßgeblich, sie erspart Käufer und Verkäufer unnötige Besichtigungen und damit viel Zeit und Geld. Eine detaillierte und auf deine Bedürfnisse zugeschnittene Beratung buchst Du über meine Homepage https://www.schroederconsulting.de oder https://www.bettinaschroeder.de

Immobilien erfolgreicher verkaufen mit Verkaufspsychologie
Wie die Anzahl der Angebote die Kaufentscheidung und den Erfolg maßgeblich beeinflussen

Immobilien erfolgreicher verkaufen mit Verkaufspsychologie

Play Episode Listen Later Oct 28, 2019 6:48


Buche jetzt Deine persönliche 1:1 Beratung: https://www.bettinaschroeder.de Zu viele Immobilienangebote verwirren auch den noch so kaufwilligen Kunden. Wem geht es nicht so? Zu viele Angebote führen dazu, dass der Kunde vor einem Kauf zurückschreckt. Du kennst das bestimmt auch aus eigener Erfahrung. Du willst nur ein Shampoo kaufen und siehst mehr als 30 verschiedene Sorten. Und für welches entscheidest Du Dich? Die Entscheidung fällt schwer oder findet gar nicht statt. Auch beim Immobilienverkauf, egal ob als Investment, neues Zuhause oder Ferienimmobilie, ist die Anzahl der Angebote ein entscheidender Erfolgsaspekt im Immobilienvertrieb. Um dem Kunden, die für ihn passende Immobilie vorzustellen, muß ich die tiefsten Wünsche, Ziele und Sehnsüchte kennen, die der Kunde mit dem Immobilienkauf verbindet. Egal, ob der Kunde ein neues Zuhause, eine Ferienimmobilie oder ein Investment sucht. Um eine Immobilie erfolgreich zu verkaufen ist die Zielgruppenanalyse maßgeblich, sie erspart Käufer und Verkäufer unnötige Besichtigungen und damit viel Zeit und Geld. Eine detaillierte und auf deine Bedürfnisse zugeschnittene Beratung buchst Du über meine Homepage https://www.schroederconsulting.de oder https://www.bettinaschroeder.de

Immobilien erfolgreicher verkaufen mit Verkaufspsychologie
Erfolgreicher Immobilien verkaufen durch effektive Zielgruppenanalyse

Immobilien erfolgreicher verkaufen mit Verkaufspsychologie

Play Episode Listen Later Sep 19, 2019 4:15


Bei der Vorbereitung für den verkauf werden häufig nur die Daten der Immobilie gesehen. Das ist einfach zu wenig und reicht nicht aus den richtigen Käufer zeitnah zu finden. Die Zielgruppe, mit ihren Bedürfnissen und Werten wird beim Immobilienverkauf meistens nicht ausreichend berücksichtigt und definiert. Mit einer glasklaren Zielgruppenanalyse ziehst Du automatisch die richtigen Kunden für Deine Immobilie an und vermeidest zeitraubende Besichtigungen, die doch nicht zum gewünschten Erfolg führen. Mit einfachen Methoden aus der Verkaufspsychologie und fundiertem Maklerwissen lassen sich nicht nur die Zielgruppe klar definieren, sondern es läßt sich der Wert Deiner Immobilie maximal steigern. Erfolgsorientiertes Marketing und wissenschaftlich fundierte Verkaufspsychologie! Für eine persönliche 1:1 Beratung gehe auf www.schroederconsulting.de und vereinbare dort einen Termin!

Immobilien erfolgreicher verkaufen mit Verkaufspsychologie
Erfolgreicher Immobilien verkaufen durch effektive Zielgruppenanalyse

Immobilien erfolgreicher verkaufen mit Verkaufspsychologie

Play Episode Listen Later Sep 18, 2019 4:15


Bei der Vorbereitung für den verkauf werden häufig nur die Daten der Immobilie gesehen. Das ist einfach zu wenig und reicht nicht aus den richtigen Käufer zeitnah zu finden. Die Zielgruppe, mit ihren Bedürfnissen und Werten wird beim Immobilienverkauf meistens nicht ausreichend berücksichtigt und definiert. Mit einer glasklaren Zielgruppenanalyse ziehst Du automatisch die richtigen Kunden für Deine Immobilie an und vermeidest zeitraubende Besichtigungen, die doch nicht zum gewünschten Erfolg führen. Mit einfachen Methoden aus der Verkaufspsychologie und fundiertem Maklerwissen lassen sich nicht nur die Zielgruppe klar definieren, sondern es läßt sich der Wert Deiner Immobilie maximal steigern. Erfolgsorientiertes Marketing und wissenschaftlich fundierte Verkaufspsychologie! Für eine persönliche 1:1 Beratung gehe auf www.schroederconsulting.de und vereinbare dort einen Termin!

Vocals on Air
chor.com 2019 Hannover: Interview mit dem künsterlischen Leiter Moritz Puschke

Vocals on Air

Play Episode Listen Later Aug 1, 2019 11:23


"Vor drei jahren rief die Stadt Hannover bei mir an und fragte, was die Stadt dafür tun müsste, damit das Format chor.com nach Hannover kommt. Und nach den ersten Gesprächen und Besichtigungen war klar, dass Hannover ein perfekter Standort dafür ist." erinnert sich Moritz Puschke, künstlerischer Leiter der Fachmesse für die Vokalmusik. "Die chor.com 2019 soll ein Festival für Fachteilnehmer, aber auch für die Bevölkerung und die Kulturszene in Hannover und Niedersachsen werden. Dies werden wir durch eine starke Öffentlichkeitsarbeit realisieren." Im Gespräch mit Moderator Holger Frank Heimsch spricht Puschke über den Stellenwert der chor.com, ihr Außenwirkung und deren Zukunft. Moderation & Redaktion: Holger Frank Heimsch

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Thema heute:    Trauminsel Mallorca – Teil 1 Foto: Miquel Mulet Pons   Wir wiederholen uns jetzt zwar, aber es ist bekannt: Mallorca ist DIE Trauminsel der Deutschen.  Das hängt vermutlich auch damit zusammen, dass sie – selbst per Auto – leicht erreichbar ist. Für uns ist das ein guter Grund, die Insel mal – fernab vom Ballermann – zu beleuchten. Dazu gehört auch, wie man hinkommt, wo man gut wohnen kann und was sich an Besichtigungen lohnt: Foto: Miquel Mulet Pons Der Reisetipp:Zunächst klären wir mal, wie man am besten nach Mallorca kommt. Ganz ehrlich. Ich würde einen Flug empfehlen. Selbst mit Lufthansa kann man einen Hin- und Rückflug für zwei Personen MIT Gepäck und etwas Vorlaufzeit sehr günstig bekommen. Zwischen 200 und 300 Euro muss man aktuell anlegen. Ob die typischen Billigflieger nach der Einbeziehung von Gepäck tatsächlich GÜNSTIGER sind, kann man getrost bezweifeln.  Alternativ kann man mit der Autofähre beispielsweise von Barcelona oder Genua mit dem Auto dorthin reisen, aber das dürfte nur bei einem deutlich längeren Aufenthalt Sinn machen, um die Mietwagenkosten zu sparen. Aber das ist tatsächlich ein Rechenexempel. Foto: Miquel Mulet Pons Man sollte in jedem Fall eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung mitbuchen.  Der Flug von Frankfurt nach Palma de Mallorca dauert grade mal zwei Stunden! Sinnvoll ist in jedem Fall, den Wagen bereits hier in Deutschland zu buchen, auch wenn es ein spanischer Anbieter sein sollte!  Wir sind hingeflogen, kamen entspannt an und haben am Flughafen den Mietwagen in Empfang genommen. Foto: Miquel Mulet Pons Durch regelmäßige Mallorca-Dauerurlauber hatten wir die Empfehlung, uns in Colonia Sant Jordi einzumieten. Der Ort liegt fast an der südlichsten Spitze der Insel in der Gemeinde Ses Salines, unmittelbar am Meer und nur ca. 45 Autominuten vom Flughafen entfernt.  Die Mund zu Mund Propaganda hatte uns als Vermieter Apartaments Andreas empfohlen. Der Familienbetrieb bietet in und um Sant Jordi eine ganze Reihe von Ferienunterkünften, darunter 20 Apartments der 3 Sterne Kategorie, mit Platz für 2-4 Personen. Die Preise variieren natürlich nach Mietdauer und Jahreszeit, auf der Webseite www.apartamentsandreas.com kann man sich recht gut informieren.  Foto: Miquel Mulet Pons Die auf der Internetseite beworbene „perfekte Ausstattung“ war übrigens tatsächlich gegeben, Dinge wie ein Elektroherd, Mikrowelle, Kühlschrank, Besteck und alle wichtigen Kochutensilien waren vorhanden. In unserem Apartment fehlten nicht einmal Spülmaschine, Waschmaschine und Wäschetrockner, es gab zwei getrennte Schlafzimmer und auch die Klimaanlage fehlte nicht. In der nächsten Folge geht es dann auf unsere erste Inselrundfahrt. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl
054-2 Zur 1. Immobilie Schritt für Schritt Anleitung - Step2 Immobilien finden und Besichtigungen richtig durchführen - Interview mit Christian Schmitt

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl

Play Episode Listen Later Jan 26, 2017 26:56


Immobilie kaufen Schritt 2: Immobilien finden und Besichtigungen richtig durchführen Christian Schmitt ist Unternehmer, Immobilieninvestor und zusätzlich Geschäftsführer eines Immobilienmakler Unternehmens und eines Finanzdienstleistungsunternehmens wo er Kunden unabhängig im Bereich Versicherungen und Baufinanzierung berät. Er ist selbst langjähriger Immobilieninvestor und zeigt Dir wie Du deine erste Immobilie kaufst und auf was Du achten musst.   Heute mit der zweiten Episode:  Wie findest Du Deine Immobilie und auf was musst Du bei der Besichtigung achten? Immobilie finden & Besichtigungstermin.   Es geht um die wichtigen Dinge bei der Immobiliensuche und auf was Du bei Deiner Besichtigung achten musst. * Wo finde ich Immobilien? * Welche Alternativen zu den Immobilienportalen gibt es? * Welche Kontakte können mir bei der Immobiliensuche weiterhelfen? * Auf was muss ich bei der Immobilienbesichtigung achten?   Diese Fragen beantwortet Dir Dein Immobilien- & Finanz Coach – Christian Schmitt in der nächsten Podcast Folge. Kontaktdaten des Interviewpartners Schmitt Christian info(at)Schmitt-christian(punkt)com Youtube: Dein Immobilien- & Finanzcoach Facebook: Christian Schmitt  

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl
054-1 Zur 1. Immobilie Schritt für Schritt Anleitung - Step2 Immobilien finden und Besichtigungen richtig durchführen

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl

Play Episode Listen Later Jan 24, 2017 25:27


Immobilie kaufen Schritt 2: Immobilien finden und Besichtigungen richtig durchführen Christian Schmitt ist Unternehmer, Immobilieninvestor und zusätzlich Geschäftsführer eines Immobilienmakler Unternehmens und eines Finanzdienstleistungsunternehmens wo er Kunden unabhängig im Bereich Versicherungen und Baufinanzierung berät. Er ist selbst langjähriger Immobilieninvestor und zeigt Dir wie Du deine erste Immobilie kaufst und auf was Du achten musst.   Heute mit der zweiten Episode:  Wie findest Du Deine Immobilie und auf was musst Du bei der Besichtigung achten? Immobilie finden & Besichtigungstermin.   Es geht um die wichtigen Dinge bei der Immobiliensuche und auf was Du bei Deiner Besichtigung achten musst. * Wo finde ich Immobilien? * Welche Alternativen zu den Immobilienportalen gibt es? * Welche Kontakte können mir bei der Immobiliensuche weiterhelfen? * Auf was muss ich bei der Immobilienbesichtigung achten?   Diese Fragen beantwortet Dir Dein Immobilien- & Finanz Coach – Christian Schmitt in der nächsten Podcast Folge. Kontaktdaten des Interviewpartners Schmitt Christian info(at)Schmitt-christian(punkt)com Youtube: Dein Immobilien- & Finanzcoach Facebook: Christian Schmitt  

Zukunft, Trends und Strategien
ZTS068 Gespräch mit Hans Rusinek über den Journalismus der Zukunft

Zukunft, Trends und Strategien

Play Episode Listen Later Nov 14, 2016 37:41


Oliver Leisse im Gespräch mit Hans Rusinek über die Zukunft des Journalismus. Hans Rusinek studierte in London an der London School of Economics, arbeitet bei einem Zukunftsberatungsunternehmen und ist unter anderem als Mitherausgeber des Magazins transform (http://www.transform-magazin.de/). Über mehr Qualität beim Journalismus. Über Trump (noch vor der Wahl) und seine post-faktische Art der Kommunikation. Über gelenkte Kommunikation und Chatbots. Über Micropaiment und predictive content. Über Virtual Reality und eine neue Bedeutung des Begriffs "Augenzeugen", die zum Beispiel die virtuelle Besichtigungen der Situation in in Krisengebieten ermöglicht. Über kuratierte Inhalte und Selbstkuratierung. Gerne Feedback an ol@see-more.org! Folge direkt herunterladen

Der Immopreneur Podcast | Cash-Flow und Vermögensaufbau mit Immobilien-Investments
016: Rendite-Immobilien über Makler kaufen; Offmarket-Deals finden

Der Immopreneur Podcast | Cash-Flow und Vermögensaufbau mit Immobilien-Investments

Play Episode Listen Later Aug 29, 2016 20:39


Stephan Steup und Jan Mittl besprechen in der heutigen Folge, wie Du gute Makler findest und Dir damit ein wunderbares Netzwerk aufbaust. Es gibt außerdem Tipps und Tricks, wie Du Dich mit Maklern gutstellst, sodass Du in Zukunft nur noch die besten Immobilien angeboten bekommst, damit Du Dir die Zeit, die Du mit Besichtigungen von uninteressanten Immobilien verlierst, sparen kannst. Was Dich auch interessieren wird, ist herauszufinden, worauf dieser eine Makler spezialisiert ist. Wie Du das anstellst? - Wir haben die Antworten für Dich! Mit Stephan Steup und Jan Mittl Weitere Infos, Ressourcen und hilfreiche Links zu dieser Folge findest Du auf http://immopreneur.de/p16. Hinterlasse hier gerne auch Deinen Kommentar zu dieser aktuellen Folge. 2 spannende Bücher – 2 spannende Events: Das System Immobilie (Hardcover und Hörbuch): Noch mehr rund um die verschiedensten Geschäftsmodelle findest Du im neuen Buch „Das System Immobilie“ von Thomas Knedel und 19 weiteren Autoren. Erfolg mit Wohnimmobilien (Kombi Hardcover/Hörbuch): Zudem findest Du in der neuen komplett überarbeiteten und stark erweiterten 2. Auflage von Erfolg mit Wohnimmobilien eine Komplettanleitung für das Investieren in Immobilien. Sichere Dir jetzt das Hardcover-Buch und erhalte nur kurze Zeit das Hörbuch gratis dazu!  Die Immobilienoffensive mit Thomas Knedel (Seminar): Die Immobilienoffensive ist das neue Seminar von und mit Thomas Knedel auch in Deiner Region! Immobilien-Insider-Know-how vom Feinsten! Erlebe unter anderem hautnah in einer Case-Study an einem Praxisbeispiel, wie Thomas Knedel seine Investments aufspürt, kalkuliert, prüft und letztendlich sichert.  Der Immopreneur Kongress (Show-Event mit über 600 Teilnehmern): DER KONGRESS FÜR ERFOLGREICHE IMMOBILIENINVESTOREN - Egal, wo Du gerade stehst – dieser Kongress ist das Beste, was Dir in diesem Jahr passieren wird, wenn Du Dich für das Thema lukrative Immobilien-Investments interessierst. Erlebe über 20 Sprecher und Experten sowie vernetze Dich mit hunderten "Immopreneuren" auf einem einmaligen Show-Event! Meine Bitte: Wenn Dir dieser Podcast gefällt, hinterlasse bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes mit Deinem Feedback und abonniere diesen Podcast. Damit hilfst Du uns und der Immopreneur-Community den Podcast stetig zu verbessern. - Vielen Dank für Deine Unterstützung! Hinterlasse gleich jetzt eine Bewertung inkl. Rezension! Weitere Infos/ Kontaktmöglichkeiten: Das Netzwerk: Immopreneur.de/welcome Der Blog: Erfolg mit Wohnimmobilien Facebook Instagram Xing LinkedIn Youtube Twitter

Immo.FM
IFM 30: Goldene Regeln im Umgang mit Interessenten 1/3

Immo.FM

Play Episode Listen Later Oct 15, 2015 31:33


Gibt es „Goldene Regeln“ im Umgang mit Interessenten? Unverrückbare Wahrheiten, die immer gelten und Profis und Amateuren Erfolg garantieren? Ja, es gibt sie. Nachdem unser Moderator Andi sein Haus so gut wie verkauft hat, konnte er in fast 100 Telefonaten und mehr als 50 Besichtigungen einige Muster erkennen, die auf fast alle Menschen zutreffen, die […]

Immo.FM
IFM 30: Goldene Regeln im Umgang mit Interessenten 1/3

Immo.FM

Play Episode Listen Later Oct 15, 2015 31:33


Gibt es „Goldene Regeln“ im Umgang mit Interessenten? Unverrückbare Wahrheiten, die immer gelten und Profis und Amateuren Erfolg garantieren? Ja, es gibt sie. Nachdem unser Moderator Andi sein Haus so gut wie verkauft hat, konnte er in fast 100 Telefonaten und mehr als 50 Besichtigungen einige Muster erkennen, die auf fast alle Menschen zutreffen, die […]

Immo.FM
IFM 15: So besichtigen Sie richtig!

Immo.FM

Play Episode Listen Later Feb 12, 2015 48:13


Besichtigungen. Gibt es da wirklich etwas zu lernen? Man sollte doch meinen: Hingehen, gucken und abwarten, ob man begeistert ist und alles passt. Es geht aber ein ganzes bisschen cleverer und darum eine extra Ausgabe Immo.FM! Mirko Otto, der rein beruflich tausende von Begehungen und Besichtigungen absolviert hat, verrät Erfahrungen und lehrreiche Anekdoten.

Immo.FM
IFM 15: So besichtigen Sie richtig!

Immo.FM

Play Episode Listen Later Feb 12, 2015 48:13


Besichtigungen. Gibt es da wirklich etwas zu lernen? Man sollte doch meinen: Hingehen, gucken und abwarten, ob man begeistert ist und alles passt. Es geht aber ein ganzes bisschen cleverer und darum eine extra Ausgabe Immo.FM! Mirko Otto, der rein beruflich tausende von Begehungen und Besichtigungen absolviert hat, verrät Erfahrungen und lehrreiche Anekdoten.

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
Podcast: Rückblick auf das Kreuzfahrt-Jahr 2014

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 31, 2014 30:36


Die 85. Folge des cruisetricks.de-Kreuzfahrt-Podcasts beschließt zugleich ein turbulentes und erlebnisreiches Jahr. Wir blicken zurück auf die Ereignisse des Jahres 2014 und unsere eigenen Schiffsreisen in den vergangenen 52 Monaten. Wir sprechen über alles, was die Kreuzfahrt 2014 bewegt hat: Schiffstaufen und umfangreich umgebaute Schiffe, der Kauf der STX-Finnland-Werft durch Meyer, viele Veränderungen und Neuerungen beim Thema Umweltschutz und Energie-Effizienz in der Kreuzfahrt, Unfälle, Brände und Zwischenfälle, Umroutungen wegen Kriegen und politischen Krisen in Israel und der Krim. Und wir wagen einen kleinen Blick ins nächste Jahr: neue Schiffe, darunter die AIDAprima und Mein Schiff 4, sinkende Treibstoff-Kosten, das bevorstehende Urteil über den Costa-Concordia-Kapitän Schettino. Und ein paar Daten zu cruisetricks.de selbst: 2014 haben wir zusammengenommen rund drei Monate auf 16 verschiedenen Schiffen verbracht - genau 87 Nächte: von Kuba (Star Flyer) bis Norwegen (Midnatsol, Color Fantasy) und Russland (Ivan Bunin, Phoenix Reisen), zweimal über den Atlantik (Oasis of the Seas in beide Richtungen), Bahamas (Majesty of the Seas), Nordsee (Artania, Noregian Getaway, Quantum of the Seas) und Mittelmeer (u.a. Costa neoRiviera, Berlin, Mein Schiff 3, Costa Luminosa). Und natürlich Schiffstaufen (Costa Diadema, Mein Schiff 3) und Besichtigungen umgebauter und renovierter Schiffe (MSC Armonia, Costa neoClassica). Wir wünschen allen unseren Hörern und Lesern ein erfolgreiches und glückliches neues Jahr mit vielen schönen Tagen auf See.