Podcasts about themen zeit

  • 19PODCASTS
  • 19EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Oct 22, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Related Topics:

geld dinge leben

Latest podcast episodes about themen zeit

Insert Moin
Der Klang von Menschlichkeit, Erinnerungen und Zombies - Komponist Olivier Derivière im Interview (Dying Light: The Beast)

Insert Moin

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 44:49


Vielleicht sagt euch der Name Olivier Derivière nicht sofort etwas, aber bestimmt seid ihr schon einmal in Kontakt mit seiner Arbeit gekommen: Vor vielen Jahren hat er für die Horrorspiele Alone in the Dark (2005) oder Obscure die Musik geschrieben. In Remember Me, dem ersten Spiel von Don't Nod, zerstückelte er bewusst die Aufnahmen des Orchesters. In Get Even brachte er die Themen Zeit und Erinnerungen in das gesamte Sounddesign mit ein, zum Beispiel mit den Klängen von Uhren. Und dann sind da noch die beiden The Plague Tale-Spiele, die im Minutentakt zwischen Melancholie und Horror schwanken.

Corporate Therapy
Episode #116 // Zeit ist Geld - Was machen eigentlich die Manager? // mit Stefan Schulz

Corporate Therapy

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 94:06


Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 116 widmen wir uns zwei großen Themen: Zeit und Management. Stefan Schulz fragt uns, warum Zeit eigentlich Geld ist, und um das zu beantworten machen wir einen Deep Dive in Systemtheorie, Management Klassiker und Darwin's Evolutionstheorie. Wir merken: Unternehmen müssen über Zeit sowohl stabil, als auch anpassbar sein - das Dilemma des Managers.Shownotes:Rainer Schützeichel, Sinn als Grundbegriff bei Niklas Luhmann, BuchChristopher Noal, Tenet & Inception, FilmeClayton Christensen, Innovator's Dilemma, BuchBono, Surrender, BuchJudith Muster bei Corporate Therapy: Folge 108, Führung - Titel oder Handlung?

Jedes Kind und jeder Mensch will von Natur aus lernen!
Warum haben so viele Schüler Probleme beim Rechnen mit den Brüchen?

Jedes Kind und jeder Mensch will von Natur aus lernen!

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 14:02


Ich kann auch fragen: Warum haben so viele Schüler generell Probleme mit der Mathematik, mit den Grundlagen? Darüber spreche ich in dieser Serie. 1. Die Grundlagen - das Kopfrechnen - und das kleine 1x1 fehlen. 2. Die Aufgaben 12x4 können von den Schülern nicht im Kopf gerechnet werden. 3. Auch diese Aufgaben sind Grundlage: 64:4 4. Was ist ein kgV oder ggT? 5. Was sind Teilbarkeitsregeln? Wofür brauche ich die denn? 6. Alles wird zu wenig geübt - oft gibt es große Pausen zwischen den Themen - Zeit, um alles wieder zu vergessen.

#WasHastDuHeuteGelernt
#86 Transformation braucht Kommunikation und Marketing - Ideen für die Praxis

#WasHastDuHeuteGelernt

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 14:13


In vielen Change- und Transformationsvorhaben wird Kommunikation unterschätzt. Der Schwerpunkt liegt auf den inhaltlichen Themen – Zeit für Austausch, Fragen und den Abbau von Ängsten und Widerständen bleibt meist weniger. Doch gerade die Letztgenannten entscheiden über den Erfolg. Aus diesem Grund widmen Christian und Franziska diese Podcast-Folge dem Thema Kommunikation und Marketing in Veränderungsprozessen und teilen Beispiele und Ideen aus ihrer Praxis. #WasHastDuHeuteGelernt– das Kurzformat für Zwischendurch von WE THINK DIFFERENT (https://we-think-different.de/) Intro von © premiumbeat.com

HYPERBEAT - Der Podcast für DJs
BONUS: Zeit & Geld - Welchen Wert es für mich hat

HYPERBEAT - Der Podcast für DJs

Play Episode Listen Later May 16, 2023 23:24


In dieser exklusiven Bonusfolge spreche ich über die Themen Zeit & Geld und welchen Wert sie für mich haben. Dabei teile ich einige besondere Erfahrungen mit dir, die ich aktuell auf einem Kreuzfahrtschiff von AIDA während meiner Norwegen-Reise gemacht habe. Hier zeige ich mich mal etwas von einer Seite, wie du mich womöglich noch gar nicht kennst. Wenn du selbst Musik mixen oder als DJ starten möchtest, nutze für deinen Start meinen DJ Einsteiger Kurs: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Klick!⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Mehr Tipps, Infos & Kurse rund ums Musik-Auflegen bekommst du hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠DJ Kurse zum lernen⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠DJ Playlisten zum Download⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Mikes Experten Blog⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Mikes DJ Schule (Premium Kurs)⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Persönliche Beratungen⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Willst du auch mal eine Frage an Mike stellen, dann kannst du das immer Dienstags in seiner ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram Story⁠⁠⁠⁠⁠⁠ machen. Dort findest du den #fragDJmike-Sticker. Vielen Dank, dass du mit dabei bist. Gefällt dir dieser Podcast? Dann empfehle ihn gerne weiter. lg DJ Mike Hoffmann (und das Team) Hinweis* Alle Links unter meinen Videos sind Affiliate Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, falls du nach einem Klick auf diesen Link etwas auf der entsprechende Webseite kaufst. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Du unterstützt damit meinen Youtube-Kanal und die Produktion von weiteren Videos. Das ist sehr hilfreich, damit du mehr kostenlose Videos auf diesem Kanal bekommen kannst. Danke für deinen Support

Literaturclub: Zwei mit Buch
Eine Jugend im Kloster-Internat: Thomas Hürlimanns neuer Roman

Literaturclub: Zwei mit Buch

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 28:45


In «Der Rote Diamant» blickt der Schweizer Schriftsteller Thomas Hürlimann auf seine Jugendjahre im Kloster Einsiedeln zurück und macht daraus grosse Literatur. «Zwei mit Buch»-Host Nicola Steiner ist fasziniert von diesem Internatsroman, der zugleich sehr viel mehr ist. Nämlich Coming-of-Age-Geschichte, Abenteuerroman, Historienkrimi um einen verschollenen Diamanten aus dem Kronschatz der Habsburger und eine philosophische Auseinandersetzung mit den Themen Zeit und Ewigkeit. Dabei ist der harte Alltag im Klosterinternat so eindringlich geschildert, dass sich Franziska Hirsbrunner fragt, warum Eltern ihrem Kind sowas antun. Wie erinnert sich Thomas Hürlimann an seine eigene Zeit im Kloster-Internat zurück? Und warum hat er sich dafür entschieden, so leicht, ironisch, komisch und abenteuerlustig über die Zeit in der engen und streng reglementierten Klosterwelt zu schreiben? Der begnadete Geschichten-Erzähler gibt einen Einblick in seine Gedankenwelt hinter dem Buch. Dieses Buch steht im Zentrum der Folge: Thomas Hürlimann: Der Rote Diamant. 320 Seiten. S. Fischer Verlag, 2022. Im Podcast zu hören ist: * Thomas Hürlimann, Schriftsteller Weitere erwähnte Bücher: * Robert Musil. Die Verwirrungen des Zöglings Törless. * Hermann Hesse. Unterm Rad. * Hermann Hesse. Narziss und Goldmund. * Benedict Wells. Vom Ende der Einsamkeit. Diogenes Verlag. * Serhij Zhadan. Internat. Suhrkamp Verlag. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns: literatur@srf.ch Mehr Literatur und den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter srf.ch/literatur

Mindful Marketing für Online Coaches
#04 / Voll im Flow - Businessplanung nach Deinem Zyklus

Mindful Marketing für Online Coaches

Play Episode Listen Later Feb 21, 2022 19:03


Besonders, wenn Du wenig Zeit hast, Dein Business aufzubauen, solltest Du alle Tools und Tricks nutzen, um Deine Produktivität zu optimieren. Dein Zyklus gehört dazu! Welche Phasen gibt es, welche Aufgaben kannst Du wann am besten erledigen und wie kannst Du super fein damit werden, wenn's mal überhaupt nicht läuft? Das alles erfährst Du in dieser Folge! Du willst bei der kostenlosen BossMom Challenge zu den Themen "Zeit, Geld, Mindset" dabei sein? Dann trete jetzt der Gruppe bei: https://www.facebook.com/groups/2220218518135534 Los geht's am 7.3. Ich freu mich auf Dich! Deine Bellinda ❤️

RealTalk
#031 Zeit für die wichtigen Dinge des Lebens - mit Selbstmanagement-Experte Thomas Mangold

RealTalk

Play Episode Listen Later May 4, 2021 23:29


Es ist Zeit für RealTalk. Dieses Mal zu Gast, der Zeit- und Selbstmanagement-Experte Thomas Mangold.Wofür investierst du deine Zeit? Bist du wirklich fokussiert bei der Arbeit? Welche Gewohnheiten hast du derzeit? Fragen, die wir uns  selbst viel zu selten stellen, uns aber in unserem Alltag massiv beeinflussen. Zum Glück haben wir diese Woche den Experten schlechthin vor dem Mikrofon. Thomas Mangold beschäftigt sich bereits seit seinem 16. Lebensjahr mit den Themen Zeit- und Selbstmanagement und weiß daher genau, worauf es wirklich ankommt. Er selbst sagt von sich, dass er meist nur noch bis Mittag arbeitet und dann in den wohlverdienten ,,Feierabend geht. Wie er es geschafft hat, seine Arbeitszeit, beim gleichem Output fast zu halbieren und welche Tipps er dir mit auf den Weg gibt, erfährst du im Podcast!Besuche unsere Homepage und verfolge und auf Social Media!Homepage: https://www.realtalk.atInstagram: https://instagram.com/realtalkaustria/Facebook: https://facebook.com/realtalkaustria/ Mehr Zeit- und Selbstmanagementhacks von Thomas Mangold findest du hier:Webseite: https://www.selbst-management.biz

TALKING BRAINS - The Art of Mental Performance
194 | Selbstmanagement-Methoden und Eigenverantwortung lernen - Thomas Mangold

TALKING BRAINS - The Art of Mental Performance

Play Episode Listen Later Apr 9, 2021 40:02


Unser Interviewgast Thomas Mangold ist Experte für die Themen Zeit- und Selbstmanagement. Er ist nicht nur Speaker und Trainer, sondern außerdem Autor mehrerer erfolgreicher Bücher, sowie eines Blogs. Abgerundet wird sein Repertoire durch einen Podcast. Das erste Mal in Berührung mit dem Thema Zeitmanagement kam Thomas bereits im Jugendalter. Sein Vater teilte ihm über ein Fachbuch mit, bitte nicht die ganze Zeit für Fußball zu investieren, sondern noch etwas für die Schulbildung übrigzulassen. Geködert durch die Option, trotz des vielen Lernens noch mehr Zeit für sein Hobby haben zu können, begann Thomas, sich zu informieren. Nach einer schwierigen beruflichen Phase als Sozialpädagoge kam er schließlich zum Thema zurück. Thomas' Hauptantrieb für seine Arbeit ist, dass er seinen Mitmenschen zu mehr Glück und Zufriedenheit verhelfen möchte. Es gibt zwar auch positiven Stress, doch häufig überarbeiten sich die Leute, ohne wirklich Output aus der Sache zu ziehen. Das muss nicht sein und Thomas hilft dabei, die Lösungen zu erlernen und anzuwenden. #biohacking&performance Sein Tipp, um ineffektiven Stress von vornherein zu reduzieren: Anpassungsfähig bleiben und sich nicht übermäßig über Dinge ärgern, die man nicht ändern kann. Stattdessen sollte man versuchen, das Beste aus der Situation zu machen. Wie Tagesreflexion Thomas geholfen hat, seine Geduld und Anpassungsfähigkeit zu trainieren, wie Selbstmanagement Freiräume schaffen kann und was Fokuszeit, Kommunikationszeit, Pufferzeit und Freizeit mit einem besseren Leben zu tun haben - das alles und noch mehr gibt es diesmal in der neuen Folge Talking Brains Podcast! Klingt spannend? Ist es auch! Klick Dich gerne rein! Du möchtest gerne mehr über Thomas und seine Arbeit erfahren? Schau auf seiner Homepage vorbei: www.selbst-management.biz Dort findest Du auch alle Infos zu seinen Kursen, Büchern und seinem Podcast.

Schildkröte mit Hut
Schildkröte mit Hut #206 – Zurück aus der Quartalspause

Schildkröte mit Hut

Play Episode Listen Later Oct 11, 2020 71:40


Wir sind zurück aus der Quartalspause! Da wir ja wieder lange weg waren gab es viel zu besprechen dieses Mal, daher im Folgenden die Themen: – Zeit.de: “Prozess gegen IS-Witwe: “Mein Leben in Syrien war geil”” – Wendler is dumm – Razer Gamer Credit Card – Xbox Series XXL und PS5 – Aras neuer Fernseher ... Weiterlesen The post Schildkröte mit Hut #206 – Zurück aus der Quartalspause first appeared on Weeplay.de.

Goldene Zeiten Podcast
#87 Deeptalk über Zeit & Zielsetzung – Part 2 mit Daniel Thies

Goldene Zeiten Podcast

Play Episode Listen Later Aug 2, 2020


In dieser Podcastfolge wartet ein spontanes und ungeskriptetes Gespräch mit Daniel Thies auf dich. Wir haben über so viele coole Sachen gesprochen, dass es mir echt schwer fiel einen geeigneten Titel zu finden. Hauptsächlich haben wir über die Themen Zeit und Zielsetzung philosophiert und das hat echt Spaß gemacht. Ich liebe es ja generell  mit"#87 Deeptalk über Zeit & Zielsetzung – Part 2 mit Daniel Thies" weiterlesen

blaupause.tv - Informationen über alternative Möglichkeiten der Lebensgestaltung.
Wissensschätze #1 – 10 Bücher die man gelesen haben sollte – OSIRIS Verlag ­– blaupause.tv

blaupause.tv - Informationen über alternative Möglichkeiten der Lebensgestaltung.

Play Episode Listen Later May 4, 2020 63:44


https://www.blaupause.tv/shop.html https://www.youtube.com/channel/UCRpSwGMRMPr-qqN_cATuCVw https://t.me/BlaupauseTV Wissensschätze #1 – 10 Bücher die man gelesen haben sollte – OSIRIS Verlag ­– blaupause.tv Liebe Zuschauer, willkommen zu Teil #1 der #Wissensschätze mit Oliver #Gerschitz, ein gemeinsames Format vom OSIRIS Verlag und #blaupause.tv. In dieser Folge stellen wir Euch zehn #Bücher vor, die man gelesen haben sollte. #Oliver beschreibt zu diesen Büchern nicht nur die Inhalte, sondern gibt ebenfalls sehr interessante Zusatzinformationen zu den Büchern und deren #Autoren. Außerdem erklärt er die Inhalte in Bezug auf unsere #Geschichte und deckt erstaunliche Zusammenhänge der Bücher und Autoren zueinander auf. Diese Bücher behandeln unter anderem die Themen #Zeit- und #Zeitreisephänomene sowie #Geheimlogen und geben überdies #okkultes, #altes und #verborgenes #Wissen preis. Es handelt sich um Antiquitäten, die teilweise restlos vergriffen sind. Bei diesen Werken ist es vonnöten zwischen den Zeilen zu lesen und zu kombinieren; dann wird sich eine verblüffende Übereinstimmung und Ergänzung der verschiedenen Inhalte zueinander auftun. Vor allem jedoch finden wir durchgehend wiederkehrende historische Figuren, wie zum Beispiel den Graf von #Saint #Germain. Die Liste der 10 Bücher, die man gelesen haben sollte: 1. Peter Krassa - Der Wiedergänger 2. #Erich #von #Däniken - Die seltsame Geschichte von Xixli und Yum 3. Walter Ernsting - Der Tag, an dem die Götter starben 4. Clark Darlton - Die 9 Unbekannten 5. Pauwels und Bergier - Aufbruch ins dritte Jahrtausend 6. Hedsel und Ovason - Der geheime Bund 7. Keith Laidler - Das Haupt Gottes 8. Morton und Thomas - Tränen der #Götter 9. Nichols und Moon - Das #Montauk-#Projekt 10. J. J. Benitez - Operation #Jesus Kontaktiert gerne den #OSIRIS Verlag, wenn Ihr Interesse an diesen oder anderen Büchern habt. Der #Verlag wird sein Bestes tun, um Eure Buchwünsche möglich zu machen.

Die Quasselstrippen
Folge 14 Zeit, Startups und SAP, Informationswissenschaftliche Forschung, Dschungelcamp und Fehrnseh

Die Quasselstrippen

Play Episode Listen Later Mar 28, 2020 71:19


Wir sind dein Lieblings-Podcast, wenn du dich für Sport und Technik und mehr begeisterst. Mit uns erfährst du nicht nur Interessante Storys, sondern auch unterhaltsame Geschichten aus dem Leben von zwei Noch-Studenten. Schalte ein und Kontaktiere uns, wir freuen uns auf Feedback. Erreichen kannst du uns unter der E-Mail: diequasselstrippen@web.de oder ihr schreibt uns bei Twitter: @DHBoy2510. Verwendet gerne den auch den Hashtag #Quasselstrippen. In unserer heutigen Ausgabe reden wir über die Themen: Zeit haben und Zeit finden Startups und Innovationen: SAP: SAPGraph: https://www.graph.sap OpenSAP: https://open.sap.com OpenHPI: https://open.hpi.de/?locale=de SAP Innovation Journal: https://www.sap.com/documents/2019/05/903b9936-4b7d-0010-87a3-c30de2ffd8ff.html D21 Initiative: https://initiatived21.de 3. Informationswissenschaftliche Forschung: SWIF: https://swif2016.jimdofree.com Termin Hinweis: 15.2.2020 : Was sind fake News mit Prof. Dr. Antje Michels in Potsdam https://www.bildungsforum-potsdam.de/content/was-sind-fake-news 5. Dschungelcamp und Illusionen des Fehrnsehbusiness

Shibari Club
Zeitempfinden, Klaus & Ute

Shibari Club

Play Episode Listen Later Jan 25, 2020 49:00


In Folge zwei meines Studycastes mache ich mir Gedanken zu den Themen "Zeit und innere Uhr".

Dein bestes Leben
# 23 Zeit, Geld & Gesundheit

Dein bestes Leben

Play Episode Listen Later Jul 11, 2019 4:41


In dieser Folge geht es um die Themen Zeit, Geld und Gesundheit. Alles drei sind wichtige Themen in unserem Leben. Doch leider haben wir meist diese drei Dinge nicht gleichzeitig in unserem Leben, aber muss das wirklich so sein?

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
01.07.2019: Glühwürmchen - Chlorgeruch im Pool - Pflegeroboter

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jul 1, 2019 81:09


Themen: Zeit der Glühwürmchen; Blauäugig; Verbraucher oder Politik - wer ist verantwortlich für den Klimaschutz?; Käsemauken: Gibt es Füße, die wirklich nach Käse riechen?; Japan beginnt wieder mit kommerziellem Walfang; Chlorgeruch im Schwimmbad; Was Roboter in der Pflege können; Trump will schnell wieder zum Mond; Das Altern verlangsamen - geht das? Moderation: Sebastian Sonntag

Deutschland und andere Länder mit Anna Lassonczyk
#45 Warum Zeit bei der Interkulturellen Kommunikation so eine wichtige Rolle spielt

Deutschland und andere Länder mit Anna Lassonczyk

Play Episode Listen Later May 15, 2018 9:21


Heute führe ich Dich in das Phänomen "Zeit" ein, das mich neben interkultureller Kommunikation (obwohl ich das damals so noch nicht gesagt hätte) schon seit der Kindheit begeistert. In dieser Podcastfolge erläute ich: + warum ich die Themen Zeit und interkulturelle Kommunikation so faszinierend finde, dass die zum Thema meiner Diplomarbeit wurden und ich 100 Seiten mehr darüber schrieb, als vorgeschrieben waren + welche Rolle Zeit in verschiedenen Ländern spielt und + viele spannende Fragen, die mit dem Thema Zeit und Kultur sonst noch einhergehen

Kirche und Welt
Kirche und Welt / Berichte und Meinungen 10.07.2016

Kirche und Welt

Play Episode Listen Later Jul 10, 2016


U.a.mit diesen Themen: Zeit zum Handeln! - Armut in Deutschland. Dazu ein Gespräch mit Annelie Buntenbach (Deutscher Gewerkschaftsbund)

Küchenradio (mp3)
KR323 Warten

Küchenradio (mp3)

Play Episode Listen Later Apr 20, 2012 63:26


Onkel Andi wartet auf die Gäste, Cindy auf Geld und schnorrt sein Publikum an. Ob wir seine Idee aufgreifen, mit ihm in der U-Bahn-Linie 1 Fahrgäste um eine Spende für seinen neuen Mac zu bitten, muss offen bleiben.Das Blog, das wir mehrfach ansprachen und zu empfehlen versuchen, heit "Jede Woche ein Wort". Am Ende geht es um die groen Themen: Zeit, Liebe und Tod. Ein Küchenradio zu zweit mit Tonic, Gin und Apfelschorle.