Podcasts about kgv

  • 73PODCASTS
  • 242EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kgv

Latest podcast episodes about kgv

Anker-Aktien Podcast
Zykliker im Depot? Deshalb stagnieren viele Aktien trotz „guter Bewertung“

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 7:17


Viele Anleger setzen auf Aktien, die günstig bewertet scheinen – mit niedrigem KGV, solider Dividende und auffälliger Kursdynamik. Doch oft handelt es sich um klassische Zykliker: Unternehmen, deren Kurse in weiten Schwankungen verlaufen, ohne langfristig substanziellen Wertzuwachs zu erzielen. Der Podcast beleuchtet, warum solche Aktien trotz „attraktiver“ Kennzahlen häufig enttäuschen. Die Ursache liegt meist in zyklischen Geschäftsmodellen, die stark von wirtschaftlichen Rahmenbedingungen abhängen. Während sie in Aufschwungphasen stark steigen können, fallen sie in Abschwüngen ebenso deutlich – oft ohne klare Richtung über viele Jahre hinweg. Anhand von Beispielen wie Lufthansa, Deutz oder Mercedes-Benz wird deutlich, woran sich extreme Zykliker erkennen lassen: hohe Volatilität, schwankende Margen und wenig verlässliche Cashflows. Dem gegenüber stehen strukturstarke Unternehmen wie Visa – mit stabiler Gewinnentwicklung, konstanter Nachfrage und deutlich geringerem Kursrisiko. Der Podcast vermittelt:– Welche typischen Merkmale zyklische Aktien auszeichnen– Warum klassische Bewertungsmaßstäbe bei Zyklikern oft trügen– Welche Rolle Geschäftsmodell, Kapitalrendite und Volatilität für die langfristige Anlageentscheidung spielen– Wie eine klare Unterscheidung zwischen Qualitätstiteln und zyklischen Werten zur Depotstabilität beiträgt Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:04 Beispiel: Visa01:34 Fehler bei Bewertungsmaßstäben03:01 Beispiel: Mercedes Benz03:43 Beispiel: Lufthansa04:52 Beispiel: Deutz05:51 Börsen-Kompass Einblick06:53 Danke fürs Einschalten!

Anker-Aktien Podcast
Teledyne Aktie 2025 // Unbekannter Dauerläufer vor dem nächsten Ausbruch?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 19:49


Teledyne Technologies gehört zu den Unternehmen, die Anleger selten im Fokus haben, und dennoch seit Jahren eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte schreiben. Mit einem breit diversifizierten Portfolio aus Sensoren, Messgeräten, Imaging-Systemen und Anwendungen in Verteidigung, Raumfahrt, Gesundheit und maritimer Technologie ist Teledyne in zahlreichen Zukunftsmärkten präsent. In diesem Podcast geht es um die entscheidenden Faktoren, die den Kurs über Jahrzehnte nach oben getragen haben: stetiges Umsatz- und Gewinnwachstum, gezielte Übernahmen wie FLIR Systems und eine klare Fokussierung auf Märkte mit langfristigem Potenzial. Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf die Bewertung der Aktie, die Chancen durch Megatrends wie digitale Bildgebung und Verteidigungsausgaben, aber auch auf Risiken wie Verschuldung und zyklische Abhängigkeiten. Auch bekannte Marken wie Raymarine gehören zum Portfolio. Besonders spannend: Trotz einer Performance von über 450 Prozent in den vergangenen zehn Jahren bleibt Teledyne für viele ein „Hidden Champion“. Die Frage ist, ob sich der aktuelle Rücksetzer als neuer Einstiegszeitpunkt erweisen könnte. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:10 Langfristiger Chart von Teledyne Technologies02:18 Teledyne Technologies vs. Technologie-ETF (XLK) vs. S&P 500 vs. Industrie-ETF (XLI)02:48 Teledyne Technologies vs. Keysight Technologies vs. Honeywell International vs. Northorp Grumman vs. RTX Corporation vs. L3Harris Technologies03:20 Historie von Teledyne Technologies04:22 Geschäftsmodell: Teledyne Technologies im Überblick06:13 Bereiche im Überblick08:05 Marktübersicht08:35 Burggraben09:38 Eigentümerstruktur & CEO10:19 Umsatz & Margen Entwicklung10:52 Umsatz nach Region & Segment11:34 Gewinn-, Cashflows & Dividenden12:04 Bilanz-Überblick12:49 Akquisitionen13:58 Übernahme von SAAB14:57 Kennzahlen-Überblick (KGV)15:30 Bewertung: Teledyne Technologies16:08 Chartanalyse: Teledyne Technologies16:50 Ist die Aktie von Teledyne Technologies derzeit ein Kauf?18:37 Börsen-Kompass Einblick19:21 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!

Anker-Aktien Podcast
Shopify Aktienanalyse 2025 // Allzeithoch – noch ein Kauf?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 23:51


Shopify ist in weniger als zwei Jahrzehnten von einem kleinen Snowboard-Shop zur führenden E-Commerce-Plattform geworden. Mit rund 20 Prozent Marktanteil, globalen Expansionsstrategien und einem wachsenden Ökosystem rund um Shop Pay, KI-gestützte Tools und ein starkes App-Netzwerk hat sich das Unternehmen eine zentrale Stellung im Onlinehandel erarbeitet. Der Podcast zeigt, wie Shopify vom Börsengang 2015 bis heute außergewöhnliche Renditen erzielt hat und warum die Aktie inzwischen wieder nahe am Allzeithoch notiert. Gleichzeitig geht es um die entscheidenden Fragen: Ist Shopify nach Jahren des rasanten Wachstums fair bewertet? Welche Rolle spielen Burggraben und Netzwerkeffekte im Wettbewerb mit Amazon, Etsy, Wix oder Lightspeed? Und wie nachhaltig sind die zuletzt erzielten Gewinne? Neben den fundamentalen Kennzahlen werfen wir auch einen Blick auf die Charttechnik, um einzuordnen, ob die Aktie aktuell attraktiv bleibt oder ob Anleger auf Rücksetzer warten sollten. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:49 Langfristiger Chart von Shopify01:40 Shopify vs. S&P 500 vs. Technologie-ETF (XLK) vs. Zykl. Komsum-ETF (XLY)02:10 Shopify vs. Amazon vs. Wix vs. Etsy vs. Lightspeed Commerce04:07 Historie von Shopify05:37 Geschäftsmodell: Shopify im Überblick09:26 Eigener Zahlungsdienst bei Shopify (Shop Pay)10:49 KI-Integration11:36 Wachstum von Shopify12:10 Marktanteile: Shopify12:53 Burggraben14:48 Eigentümerstruktur & CEO15:52 Umsatz & Margen Entwicklung16:50 Umsatz nach Region & Segment17:21 Gewinn-, Cashflow-Entwicklung & mögliche Dividenden18:25 Bilanz-Überblick, Akquisitionen & Aktienrückkäufe19:35 Kennzahlen-Überblick (KGV)20:13 Bewertung: Shopify21:24 Chartanalyse: Shopify22:00 Ist die Aktie von Shopify derzeit ein Kauf?22:46 Börsen-Kompass Einblick23:18 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #419 Airbnb & PayPal im Check mit Stefan Waldhauser + Palantir-Hype, SAP-Update

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 72:07


Zwei Aktien im Fokus – und zwei heiß diskutierte Nachträge. Stefan Waldhauser ist erneut bei echtgeld.tv zu Gast. Im Zentrum stehen diesmal zwei bekannte Tech-Namen: Airbnb & PayPal – ergänzt durch ein kurzes Update zu SAP und eine kritische Bewertung von Palantir.

Anker-Aktien Podcast
Old Dominion Freightline // Update 2025 // Transportkrise als Einstiegschance?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 23:43


Old Dominion Freightline gehört seit Jahren zu den führenden Anbietern im US-Transportsektor. Mit einem klaren Fokus auf LTL-Transporte und einem stabilen Geschäftsmodell konnte das Unternehmen langfristig überdurchschnittliche Renditen erzielen. Doch seit 2022 befindet sich die Aktie in einer schwierigen Phase. Belastet durch sinkende Transportmengen, Zölle und konjunkturelle Unsicherheiten stellt sich die Frage: Handelt es sich um eine zyklische Delle, oder um ein dauerhaftes Problem? Der Podcast beleuchtet:1. die aktuelle Geschäftsentwicklung von Old Dominion Freightline2. die Wettbewerbssituation im Transportsektor3. die Bedeutung des Burggrabens durch Qualität und Immobilienbesitz4. Chancen und Risiken im Umfeld von Konjunkturschwäche und Zollpolitik5. die Bewertung im Vergleich zu historischen Niveaus und Wettbewerbern Im Fokus steht, ob die Transportkrise für Anleger eine Einstiegschance darstellt, oder ob weitere Rückschläge drohen. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:00 Langfristiger Chart von Old Dominion Freight Line02:02 Old Dominion Freight Line vs. S&P 500 vs. Dow Jones Transportation02:32 Old Dominion Freight Line vs. XPO vs. Saia vs. Landstar vs. J.B. Hunt03:11 Geschäftsmodell: Old Dominion Freight Line04:34 Old Dominion Freight Line im Überblick05:04 Old Dominion Freight Line vs. Wettbewerber06:25 Marktanteile: Old Dominion Freight Line07:04 Freight Index Rückgang07:43 Zölle & Auswirkungen08:51 Umsatz pro Sendung & Sendungsmengen10:21 Markt für LTL Sendungen im Überblick10:51 Burggraben12:32 Eigentümerstruktur & CEO13:17 Umsatz & Margen Entwicklung vs. Video aus 202415:05 Umsatz nach Region & Segment15:35 Gewinn-, Cashflow-Entwicklung & Dividenden vs. Video aus 202416:25 Bilanz-Überblick, Immobilien & Aktienrückkäufe18:32 Kennzahlen-Überblick (KGV) & Dividenden19:43 Chartanalyse vs. Video aus 202420:59 Ist die Aktie von Old Dominion Freight Line derzeit ein Kauf?22:24 Börsen-Kompass Einblick23:06 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #418 SAP verkauft! Lyft kauft zu, Tobias auch! Vimeo mit Cash, Monday.com mit Crash & Warner vor Split

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 87:49


Vom SAP-Verkauf bis zum 30%-Crash bei Monday.com – in dieser Folge von echtgeld.tv liefert Tobias Kramer zusammen mit Tech-Investor Stefan Waldhauser sechs Updates zu spannenden Aktien. Dabei geht's nicht nur um Kurse, sondern um die Investment-Storys dahinter – Chancen, Risiken und Strategien. Das erwartet Euch: ☑ SAP: Stop Win hat gegriffen und ein Kursgewinn von 135 Prozent realisiert – warum ein 40er KGV und 45er KCV einfach zu teuer waren. ☑ Lyft: Überraschungscoup mit Free Now, Robo-Taxi-Partnerschaften und ein Bewertungsvergleich zu Uber, der stutzig macht. ☑ Vimeo: Hohe Cash-Reserven, günstige Multiples – aber auch Kommunikationsprobleme und Umsatz-Stagnation. ☑ Warner Bros. Discovery: Streaming & Studios werden vom TV-Geschäft getrennt – Chance auf Netflix-ähnliche Bewertung? ☑ Monday.com: Nach Quartalszahlen um 30 % eingebrochen – schwächelndes Wachstum oder Einstiegschance für Langfrist-Anleger? ☑ The Trade Desk: Vom Höhenflug in den S&P 500 zum Gegenwind durch Amazon und einen selbst prognostizierten Wachstumsdämpfer.

Anker-Aktien Podcast
Nestlé Aktienanalyse 2025 // Unterbewertet oder Value Trap?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 21:31


Nestlé gilt als weltgrößter Nahrungsmittelkonzern, mit einem beeindruckenden Markenportfolio von Nescafé über KitKat bis Maggi. Doch die jüngsten Geschäftszahlen zeichnen ein anderes Bild: rückläufige Absatzmengen, stagnierende Umsätze und ein Aktienkurs, der den langfristigen Aufwärtstrend verlassen hat. Der Podcast beleuchtet die aktuelle Lage des Unternehmens. Welche Rolle spielen Preiserhöhungen als Wachstumstreiber? Wie stark belasten Währungseffekte und steigende Rohstoffpreise die Marge? Und kann der neue CEO Laurent Freixe mit Kostensenkungen und höheren Marketingausgaben die Trendwende einleiten? Im Vergleich zur Konkurrenz fällt Nestlé aktuell sowohl bei der Kursentwicklung als auch beim Wachstum zurück. Gleichzeitig locken eine Dividendenrendite von rund 4% und ein Bewertungsniveau unter dem historischen Durchschnitt. Ist das die Gelegenheit für langfristig orientierte Anleger, oder nur eine klassische Value Trap? Analysiert werden:1. Langfristige Kurs- und Dividendenentwicklung2. Wettbewerbs- und Marktumfeld3. Chancen und Risiken der neuen Strategie4. Fundamentale Kennzahlen und Bewertung im historischen Vergleich5. Charttechnische Ausgangslage Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:53 Langfristiger Chart von Nestlé01:57 Nestlé vs. S&P 500 vs. Basiskonsumgüter-ETF (XLP) vs. Swiss Market Index02:27 Nestlé vs. PepsiCo vs. Unilever vs. Mondelez International vs. Danone vs. Kraft Heinz03:00 Historie von Nestlé04:28 Marken von Nestlé04:59 Kurseinbruch: Hintergründe07:07 Neue Produktfelder08:00 Negative Schlagzeilen09:20 Entwicklung des Global Packaged Food Market09:50 Burggraben10:25 Nestlé: Inhaberschaft & CEO11:38 Umsatz- & Margen-Entwicklung12:22 Umsatz nach Segment & Region13:20 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung14:14 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe15:47 Kennzahlen-Überblick (KGV)17:19 Unternehmensbewertung: Nestlé18:23 Chartanalyse: Nestlé19:01 Ist die Nestlé Aktie ein Kauf?20:12 Börsen-Kompass Einblick21:00 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!

Brian Carlton: The Spoonman
TSOS | Big SFL games set to shape finals footy

Brian Carlton: The Spoonman

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 22:16


Tubes’ Spin on Sport | With only one Hobart Airport SFL Premier League match this weekend, the Glenorchy Magpies and Kingborough Tigers will take centre stage at KGV. Listen as Tubes speaks with coaches Brie Barwick and Jodie Mather ahead of the game that will shape the SFLW top 4. Across at the Community League we have another clash that will have ramifications on finals footy! In the final match of the regular season, Lindisfarne travel to Huonville where the Two Blues will be hoping to get two wins against the Huonville Lions. Hear Tubes speak to Lions coaches Mark Steele and Brad Cordwell; and Two Blues players Ed Stanley and Taya Ashlin.See omnystudio.com/listener for privacy information.

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
Immobilien-Aktien Update 2025: Hochtief & Strabag boomen! + Tabak-Rally & 2. Nachkauf Novo Nordisk

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 53:29


Heute gibt's bei Echtgeld.TV ausnahmsweise ein zweites Depot-Update! In dieser Folge vom 6. August 2025 taucht Tobias Kramer tief in sein Immobilien-Aktien-Portfolio ein, das er 2021 für seinen Vater aufgebaut hat. Trotz Zinswende und Immobilienkrise steht das Depot bei starken +20 % Rendite – angetrieben von Top-Performern wie Hochtief und Strabag. Er beleuchtet, warum Baukonzerne von Infrastruktur-Boom und Megatrends wie Digitalisierung und Energiewende profitieren, und beantwortet: Ist jetzt ein guter Zeitpunkt für einen Teilverkauf? Außerdem gibt's Updates zu Tabakaktien: Hier gab's eine starke Woche, und zwar nicht nur bei British American Tobacco, sondern vor allen Dingen bei Japan Tobacco. Außerdem musste nach weiteren 18 % Kursverlust ggü. der Vorwoche noch ein Update zu Novo Nordisk aufgezeichnet werden - ebenso wie der dann folgende weitere Nachkauf bei einem KGV von 11,5. Last but not least: Learnings von Tobias aus dem schwierigen Einstieg 2021 und warum sich die Strategie „Aktien statt Steine“ trotzdem gelohnt hat. Kurz sind außerdem mit dabei REITs wie Deutsche Konsum (naja, noch ;-)) und Realty Income, Dexus als tagesaktueller Zukauf, Airbnb, Booking, Hypoport und Scout24 als digitale Vertreter. Welche Aktiengruppe der Immobilien-Werte soll sich Tobias als Nächstes vornehmen? Lasst es uns in den Kommentaren wissen, liked das Video und abonniert echtgeld.tv für mehr Insights zu Aktien, Börse und Vermögensaufbau!

Anker-Aktien Podcast
Fiserv Aktienanalyse 2025 // Unterbewertet nach Kursrutsch?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 29:09


Fiserv ist einer der größten Zahlungsdienstleister der Welt, und dennoch kaum bekannt. Das Unternehmen wickelt täglich Millionen Transaktionen im Hintergrund ab, betreibt die Clover-Terminals in Restaurants und Läden und zählt zu den wichtigsten Technologiepartnern im US-Banking-Sektor. Doch seit einigen Monaten fällt die Aktie. Ein schwächerer Ausblick, technische Probleme bei Clover und Unsicherheit über die künftige Wachstumsdynamik haben den Kurs unter Druck gebracht. Gleichzeitig ist Fiserv operativ profitabel, hochgradig vernetzt und technologisch breit aufgestellt, mit klarer Marktführerschaft in mehreren Kernbereichen. In diesem Podcast werfen wir einen Blick auf das Geschäftsmodell, die Wettbewerber, die Performance, die jüngsten Quartalszahlen, aber auch die langfristige Entwicklung, Resilienz und die aktuelle Bewertung. Schlussendlich geht es um die Frage, ob die Fiserv Aktie derzeit ein attraktiver Kauf ist, oder ob man besser noch abwarten sollte. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:53 Langfristiger Chart von Fiserv01:58 Fiserv vs. S&P 500 vs. Finanz-ETF (XLF)02:29 Fiserv vs. Adven vs. Jack Henry & Associates vs. Global Payments vs. FIS vs. Worldline03:14 Historie von Fiserv04:20 Geschäftsbereiche von Fiserv08:27 Fiserv vs. Wettbewerber09:37 Entwicklung des Core Banking Markets10:51 Einbruch der Aktie: Hintergründe12:10 Gerichtsverfahren gegen Clover13:02 Globaler Real Time Payments Market14:09 Fiserv & Immobilien Kredit-Abwicklungen15:24 Burggraben17:05 Fiserv: Inhaberschaft & CEO17:56 Umsatz- & Margen-Entwicklung19:11 Umsatz nach Segment & Region20:16 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung22:11 Bilanz-Überblick22:55 Übernahme von First Data24:07 Kennzahlen-Überblick (KGV)24:38 Unternehmensbewertung: Fiserv25:26 Chartanalyse: Fiserv26:03 Ist die Fiserv Aktie ein Kauf?27:55 Börsen-Kompass Einblick28:42 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #416 Juli 2025 Depot-Update: Novo Nordisk crasht, Trade Desk explodiert, Warner Bros. vor Aufspaltung!

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 66:11


Juli 2025 – ein Monat der Extreme! Trotz turbulenter Märkte legt das Echtgeld.TV-Depot um über 4 % bzw. 12.810 € zu. Tobias Kramer analysiert die spannendsten Gewinner & Verlierer und zeigt, wie er auf den Crash bei Novo Nordisk, starke Quartalszahlen bei Nike und Kursexplosionen bei Warner & Trade Desk reagiert.

Brian Carlton: The Spoonman
TSOS | Big round of SFL looking to shape finals

Brian Carlton: The Spoonman

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 21:09


Tubes’ Spin on Sport | Things are heating up in the Hobart Airport SFL Premier League as we get closer to the end of the season proper. Kingborough is set to travel to KGV to tackle Glenorchy on their home deck, in a game that will have an effect on finals. In this episode of Tubes’ Spin on Sport, Tubes speaks to Trent Baumeler and Mathilda Dalco from the Tigers, as well as Josh Arnold and Lauren Chapple from the Magpies. The Community League will see Dodges Ferry host New Norfolk at Shark Park. Listen as Jess Tegg and Miranda Salter from the Sharks, and veteran Ben Lovell from the Eagles preview the round ahead.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Anker-Aktien Podcast
Brookfield Corp. Aktienanalyse 2025 // Der kanadische Warren Buffett

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 24:15


Brookfield Corporation zählt zu den größten alternativen Vermögensverwaltern der Welt mit einem verwalteten Vermögen von über einer Billion US-Dollar und Beteiligungen an Infrastruktur, Immobilien, Private Equity und Erneuerbaren Energien. Geführt wird das Unternehmen seit über zwei Jahrzehnten von CEO Bruce Flatt, der in der Finanzwelt als der „kanadische Warren Buffett“ gilt. Diese Analyse zeigt, wie sich Brookfield über Jahrzehnte hinweg zu einer globalen Finanzmacht entwickelt hat – und warum das Geschäftsmodell oft nur schwer zu durchschauen ist. Im Zentrum steht eine komplexe Holdingstruktur mit börsennotierten Tochtergesellschaften, langfristigen Investmentzyklen und einem klaren Fokus auf Kapitalreinvestition statt hoher Dividenden. Im Vergleich mit Konkurrenten wie Blackstone, KKR oder Apollo Global Management wirkt Brookfield zurückhaltender – und doch ist das Unternehmen operativ höchst aktiv, mit Investitionen in Milliardenhöhe auf allen Kontinenten. Die Frage ist: Wie nachhaltig ist dieses Wachstum? Und bietet die Aktie nach dem jüngsten Anstieg auf Allzeithochs noch Chancen? Diese Analyse beleuchtet:– den Aufbau und die Geschichte des Konzerns– die Rolle von CEO Bruce Flatt und der Partnerstruktur– die wichtigsten Renditetreiber und Investitionsbereiche– die Bewertung im Vergleich zu anderen Asset-Managern– Chancen und Risiken aus fundamentaler und charttechnischer Sicht Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:03 Langfristiger Chart von Brookfield02:04 Brookfield vs. S&P 500 vs. Finanz-ETF (XLF)02:34 Brookfield vs. Ares Management vs. Apollo Global Management vs. KKR & Co. vs. Blackstone vs. The Carlyle Group03:05 Historie von Brookfield03:48 Konzern Übersicht & Geschäftsbereiche05:30 Philosophie von Brookfield06:36 Kunden von Brookfield07:45 Kapital09:07 Burggraben von Brookfield11:02 Brookfield: Inhaberschaft & CEO12:10 Umsatz- & Margen-Entwicklung13:07 Umsatz nach Segment & Region14:09 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung15:49 Bilanz-Überblick16:45 Investitionen von Brookfield17:50 Kennzahlen-Überblick (KGV)18:48 Dividenden-Rendite & -Entwicklung19:43 Unternehmensbewertung: Brookfield20:12 Chartanalyse: Brookfield21:26 Ist die Brookfield Aktie ein Kauf?22:30 Börsen-Kompass Einblick23:25 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!

Brian Carlton: The Spoonman
Hahn Cup hits KGV tonight as South Hobart faces South Melbourne

Brian Carlton: The Spoonman

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 3:49


Max Clarke, Head Coach of the South Hobart Football Club, joins Kaz and Tubes to preview tonight’s Hahn Australia Cup clash at KGV against South Melbourne.See omnystudio.com/listener for privacy information.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“KI, Rüstung, Skandal bei Fujitsu” - Chevron, Saab, Giga-ETF & Aktien der Tetra-Paks

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 14:00


Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht's unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Chevron darf endlich Hess kaufen. Exxon und CNOOC sind sauer. Union Pacific will Norfolk Southern kaufen. Behörden sind skeptisch. Invesco hofft auf ETF-Geld. Salzgitter & Sarepta schmieren ab. Saab boomt weiter. Block geht in S&P 500, Trump verklagt News Corp. Tetra Pak ist leider nicht an der Börse. Aber die Familie dahinter. Sie steckt ihre Milliarden in Linde (WKN:  A3D7VW), Givaudan (WKN:  938427), International Flavors & Fragrances (WKN:  853881), SIG Group (WKN:  A2N5NU) und Sensient Technologies (WKN:  864463). KI, Rüstung und ein KGV von unter 20. Fujitsu (WKN: 855182) macht's möglich. Leider machte die Software von Fujitsu in der Vergangenheit auch den ein oder anderen Skandal möglich. Diesen Podcast vom 21.07.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Anker-Aktien Podcast
Münchener Rück Aktienanalyse 2025 // Kaufen am Allzeithoch?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 22:22


Die Aktie der Münchener Rück hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der stärksten Titel im europäischen Versicherungssektor entwickelt. Eine stabile Dividende, steigende Prämieneinnahmen und das anhaltend hohe Zinsniveau haben der Aktie Rückenwind verliehen. Doch nach dem jüngsten Allzeithoch mehren sich die Zweifel: Ist der Kursanstieg fundamental noch gerechtfertigt – oder ist die Bewertung inzwischen ausgereizt? Die Analyse beleuchtet, wie sich das Geschäftsmodell der Münchener Rück im aktuellen Marktumfeld behauptet, und welche Rolle Klimarisiken, geopolitische Unsicherheiten und die Entwicklung der Kapitalmärkte dabei spielen. Im historischen Vergleich erscheint die Aktie heute nicht mehr günstig, dafür aber solide. Ob das genügt, um auch in den kommenden Jahren überdurchschnittliche Renditen zu erzielen, betrachten wir im Podcast. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:01 Langfristiger Chart von Münchener Rück02:10 Münchener Rück vs. STOXX Europe 600 Insurance vs. Kurs-DAX02:43 Münchener Rück vs. Berkshire Hathaway vs. Hannover Rück vs. Allianz vs. Swiss Re04:31 Quartalszahlen & Marktbedingungen05:57 Globaler Markt für Rückversicherungen07:15 Klimarisiken08:34 Burggraben09:32 Eigentümerstruktur & CEO10:12 Umsatz & Margen Entwicklung vs. Video 202311:22 Umsatz nach Segment & Region12:09 Gewinn- & Cashflow-Entwicklung vs. Video 202313:48 Bilanz-Überblick14:55 Aktienrückkäufe & Kennzahlen-Überblick (KGV)15:45 Dividenden-Rendite16:45 Unternehmensbewertung zu Münchener Rück vs. Video 202318:45 Chartanalyse zu Münchener Rück vs. Video 202319:38 Ist die Aktie von Münchener Rück derzeit ein Kauf?20:48 Börsen-Kompass Einblick21:44 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!

Anker-Aktien Podcast
Strabag Aktienanalyse 2025 // Einstieg nach der Rallye?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 22:59


Strabag zählt zu den größten Baukonzernen Europas, doch lange war die Aktie für viele Anleger ein Nebenschauplatz. Das hat sich geändert: In den letzten Monaten hat sich der Kurs fast verdoppelt. Getrieben von politischen Infrastrukturplänen und einer verbesserten Margenstruktur steht das Unternehmen plötzlich im Fokus. Doch wie nachhaltig ist dieser Anstieg? Wir blicken auf die Fundamentaldaten, den Chartverlauf und die Bewertung der Strabag-Aktie. Zudem lohnt sich ein Blick auf die Dividendenentwicklung, die Eigentümerstruktur rund um die Familie Haselsteiner, die geopolitischen Verflechtungen mit Russland sowie die Rolle des neuen CEOs Stefan Kratochwill. Auch der Einfluss der milliardenschweren Bauoffensive in Deutschland und Europa wird kritisch eingeordnet. Was viele überrascht: Trotz hoher Investitionssummen in Infrastruktur sind weder Umsatz, noch Gewinnwachstum bislang außergewöhnlich. Die Bewertung liegt inzwischen spürbar über dem langjährigen Durchschnitt. Gleichzeitig bleibt der Wettbewerb hart und das Projektgeschäft zyklisch – ein echter Burggraben ist kaum erkennbar. Lohnt sich also ein Einstieg nach der Rallye noch, oder ist die Erwartung bereits im Kurs enthalten? Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:48 Langfristiger Chart von Strabag02:20 Strabag vs. S&P 500 vs. STOXX Europe 600 Construction & Materials vs. ATC Prime02:48 Strabag vs. Vinci vs. ACS vs. Bouygues vs. Hochtief vs. Skanska AB03:18 Historie von Strabag03:55 Geschäftsbereiche von Strabag04:59 Größere Projekte05:36 Entwicklung des globalen Bau-Marktes07:06 Burggraben08:37 Strabag: Inhaberschaft & CEO10:30 Umsatz- & Margen-Entwicklung11:20 Umsatz nach Segment & Region12:17 Wachsender Markt12:55 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung13:46 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe14:55 Kennzahlen-Überblick (KGV)15:52 Dividenden-Rendite & -Entwicklung16:33 Unternehmensbewertung: Strabag18:48 Chartanalyse: Strabag19:46 Ist die Strabag Aktie ein Kauf?21:31 Börsen-Kompass Einblick22:22 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!

Anker-Aktien Podcast
LVMH Aktienanalyse 2025 // Update // China schwächelt, Margen sinken, Image bröckelt – dennoch ein Kauf?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 21:41


Die Aktie von LVMH – dem Konzern hinter Marken wie Louis Vuitton, Moët, Hennessy und Rimowa – steht unter Druck. Nach Jahren starken Wachstums gerät das Unternehmen zunehmend in den Gegenwind: In Asien brechen die Umsätze ein, insbesondere in China. Gleichzeitig schrumpfen die Margen, und die Wahrnehmung als Luxusmarke beginnt zu bröckeln. Statt Exklusivität wird LVMH immer häufiger mit Massenware auf Premiumniveau in Verbindung gebracht. In diesem Podcast analysieren wir, wie ernst die aktuellen Herausforderungen wirklich sind – und ob der Konzern mit seiner breiten Markenbasis und der dominanten Marktstellung langfristig wieder in die Spur finden kann. Wir schauen auf die neuesten Quartalszahlen, beleuchten die regionale Umsatzentwicklung und ordnen die Bewertung historisch und im Branchenvergleich ein. Dabei gehen wir auch auf das KGV, die Dividendenentwicklung und charttechnische Signale ein. Ist die Aktie angesichts der aktuellen Schwäche eine Gelegenheit für langfristig orientierte Anleger? Oder ist Vorsicht angebracht, weil das Geschäftsmodell strukturell unter Druck gerät? Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:55 Langfristiger Chart von LVMH02:23 LVMH vs.S&P 500 vs. Zyklische Konsumgüter ETF (XLY) vs. Amundi S&P Global Luxury ETF03:01 LVMH vs. Hermès vs. Brunello Cucinelli vs. Kering vs. Richemont03:31 Umsatzrückgang & jüngste Quartalszahlen04:23 Regionaler Gegenwind05:45 Umsatzentwicklung06:50 Handelskonflikt08:00 Entwicklung des globalen Luxusmarkt08:34 Burggraben09:38 LVMH: Inhaberschaft & CEO10:31 Umsatz- & Margen-Entwicklung vs. Video aus 202411:14 Umsatz nach Segment & Region13:12 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung vs. Video aus 202413:44 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe14:14 Kennzahlen-Überblick (KGV)14:55 Dividenden-Rendite & -Entwicklung15:25 Quellensteuer15:53 Unternehmensbewertung: LVMH vs. Video aus 202417:09 Chartanalyse: LVMH vs. Videos aus 2022 und 202417:43 Ist die LVMH Aktie ein Kauf?20:08 Börsen-Kompass Einblick21:09 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!

Brian Carlton: The Spoonman
TSOS | Back to regional battles for the SFL

Brian Carlton: The Spoonman

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 17:45


Tubes’ Spin on Sport | The Hobart Airport SFL Premier League returns to regional rounds of footy after a successful Rep Series against the NTFA. Listen as Tubes speaks with Brighton’s Paul Kennedy and Glenorchy’s Baker Smith, as they prepare for their clash at KGV. The women's match of the round sees Grace White’s North Hobart Dees host Ella Wall’s Kingborough Tigers at North Hobart Oval. And, the Community League sees Matt Fergusson’s Hobart Tigers do battle against Ben Steinbauer’s Dodges Ferry Sharks at the TCA.See omnystudio.com/listener for privacy information.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“98% sagen: Kauf Walmart. Wieso?” - Whatsapp-Ads, Kering, Art Basel = Buy the Dip?

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 13:03


Ohne Aktien-Zugang ist's schwer? Starte jetzt bei unserem Partner Scalable Capital. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Estée Lauder ist makaber. Kering ist happy über Renault-CEO. Börse ist happy über Friedenshoffnung. Einen Crash gab's bei Sarepta. Übernahmen gab's bei Santos & Sage. Roku & Whatsapp mögen Werbung. AMD fliegt & Trump macht goldene Handys. Walmart (WKN: 860853) ist mit einem KGV von 40 teurer als viele Tech-Aktien. Die Analysten empfehlen die Aktie trotzdem zum Kauf. Warum und wenn ja, wie viele? Wir klären auf. Bei der Art Basel wird diese Woche Kunst für zig Millionen verkauft. Die Firma dahinter ist an der Börse und deutlich weniger wert als die dort verkaufte Kunst. Was da los bei MCH (WKN: A0Q16U)? Diesen Podcast vom 17.06.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Anker-Aktien Podcast
PepsiCo Aktienanalyse 2025 // Update // Was steckt hinter dem Kursrutsch?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 20:07


PepsiCo gehört seit Jahrzehnten zu den Schwergewichten im globalen Konsumgütersektor. Doch zuletzt geriet die Aktie unter Druck – trotz stabiler Dividendenpolitik und starker Marken im Portfolio. Der Podcast wirft einen Blick auf die aktuelle Lage des Unternehmens:– Welche Faktoren haben zur jüngsten Kursschwäche beigetragen?– Wie entwickelt sich PepsiCo im Vergleich zu Wettbewerbern wie Coca-Cola oder Nestlé?– Was sagen die jüngsten Zahlen zur Bewertung und operativen Entwicklung?– Welche charttechnischen Marken sind jetzt relevant? Zudem wird beleuchtet, welchen Einfluss makroökonomische Trends, Margendruck und verändertes Konsumverhalten auf das Geschäftsmodell haben – und welche Rolle das Management dabei spielt. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:57 Langfristige Kursentwicklung von PepsiCo02:35 PepsiCo vs. S&P 500 vs. Basiskonsumgüter-ETF (XLP)03:12 PepsiCo vs. Keuring Dr. Pepper vs. Monster vs. Coca-Cola vs. Nestlé03:35 Inflation und Auswirkungen04:25 Politischer Gegenwind04:59 Entwicklung organischer Umsatzwachstum07:26 PepsiCo: Globaler Snack Markt08:03 PepsiCo: Burggraben09:35 PepsiCo: Inhaberschaft & CEO10:17 Umsatz- & Margen-Entwicklung vs. Video aus 202311:15 Umsatz nach Segment & Region12:22 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung vs. Video aus 202313:02 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe13:30 Übernahme von Poppi14:03 Kennzahlen-Überblick (KGV)14:35 Dividenden-Rendite & -Entwicklung15:27 Unternehmensbewertung: PepsiCo vs. Video aus 202316:52 Chartanalyse: PepsiCo vs. Videos aus 2022 und 202317:31 Ist die PepsiCo Aktie ein Kauf?18:41 Einblick in den Börsen-Kompass19:25 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Buy The Dip bei Apple?” - Trump-Zölle illegal, Musk, NVIDIA, Fincantieri-Geheimwaffe

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later May 30, 2025 13:02


Hier geht's zur Warteliste für das Kinderdepot.  Hier erfahrt ihr, wie ihr euch die 25 € Prämie sichern könnt. NVIDIA pusht Musk und kritisiert Trump. Trumps Zölle sind illegal. Goldman denkt: Ist egal. Salesforce, New York Times & c3.ai haben KI-News. Veeva Systems hat Zahlen-News. Fincantieri (WKN: A40H69) kann Kreuzfahrt & Militär. Viel spannender: Es kann Offshore-Windparks & Unterwasserkabel. Buy The Dip bei Apple (WKN: 865985)? KGV, Innovation & Zölle sprechen dagegen. Free Cash Flow, Risikoaversion und Stimmungsschwankungen sprechen dafür. Diesen Podcast vom 30.05.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Anker-Aktien Podcast
UnitedHealth Aktienanalyse 2025 // Update // Nach dem Absturz – Chance oder der Anfang vom Ende?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2025 33:42


UnitedHealth steht am Scheideweg. Nach einem beispiellosen Kursverfall von rund 60 Prozent in wenigen Wochen erschüttern massive Betrugsvorwürfe, interne Ermittlungen und gleich mehrere Rücktritte im Vorstand das Vertrauen in den US-Gesundheitsriesen. Die Dimension der Vorwürfe reicht bis in den Kern der Konzernstruktur – mit potenziell weitreichenden Folgen für das Geschäftsmodell. Im Zentrum stehen unter anderem undurchsichtige Abrechnungspraktiken einer Tochtergesellschaft sowie die Frage, ob UnitedHealth die Kontrolle über entscheidende Geschäftsbereiche verloren hat. Gleichzeitig wurde die Umsatz- und Ergebnisprognose deutlich nach unten korrigiert – ein Schritt, der selbst institutionelle Investoren auf dem falschen Fuß erwischt hat. Dieser Podcast geht den zentralen Fragen nach: Ist die aktuelle Bewertung überzogen oder gerechtfertigt? Wie tiefgreifend sind die strukturellen Probleme? Und lässt sich aus Sicht der Charttechnik bereits eine Bodenbildung erkennen – oder droht ein weiterer Abverkauf? Einordnungen zur fundamentalen Lage, zu den charttechnischen Schlüsselmarken und zu möglichen Reaktionen auf regulatorischer Ebene liefern die Grundlage für eine nüchterne Bewertung. UnitedHealth 2025 – Comeback oder Kontrollverlust? Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:23 Aktuelle Chart-Entwicklungen & Hintergründe03:18 Abverkauf von UnitedHealth06:34 Betrugsvorwürfe bei UnitedHealth07:50 Chart-Übersicht der letzten 10 Jahre08:58 UnitedHealth vs. S&P 500 vs. Gesundheits-ETF (XLV)09:52 UnitedHealth vs. Elevance Health vs. Humana vs. Celanese vs CVS10:45 Neue politische Führung in den USA13:51 UnitedHealth: Geschäftsbereiche14:47 Höhere Kosten & CEO Wechsel15:41 Aktienrückkäufe durch neuen CEO16:41 Umsatz- & Margen-Entwicklung vs. Video aus 202417:54 Umsatz nach Segment & Region19:24 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung vs. Video aus 202421:02 Kennzahlen-Überblick (KGV) vs. Mitbewerber22:03 Dividenden-Rendite & -Entwicklung22:49 Unternehmensbewertung: UnitedHealth vs. Video aus 202423:49 Morningstar: Überbewertung & Unterbewertung24:17 Chartanalyse: UnitedHealth vs. Video aus 202425:07 Ist die UnitedHealth ein Kauf?31:52 Disclaimer32:51 Börsen-Kompass Einblick33:36 Danke fürs Einschalten!

Brian Carlton: The Spoonman
TSOS | Premier and Community League teams looking for first win of SFL season

Brian Carlton: The Spoonman

Play Episode Listen Later May 22, 2025 19:38


Tubes’ Spin on Sport | The Hobart Airport SFL season is flying by! This week on Tubes' Spin on Sport, Tubes previews the Premier League, starting with the match of the round: Trent Baumeler’s Kingborough Tigers host Jack Tremayne’s Brighton Robins. In the Premier League Women’s competition, Sophie Wheeler and the Lauderdale side head to KGV to take on Cherie Adams’ Glenorchy. And, in the Banjo’s Community League, Allen Christensen’s Hobart Tigers face Nathan Senior’s Claremont Magpies at the TCA — with both coaches buoyant about getting their first win of the season.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Anker-Aktien Podcast
Nemetschek vs. Autodesk Aktien-Duell 2025 // Europas Hidden Champion gegen den US-Riesen

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later May 16, 2025 31:45


Zwei Unternehmen, ein Ziel: Die Digitalisierung des Bauwesens. Doch während Autodesk aus den USA den Weltmarkt dominiert, etabliert sich Nemetschek aus München als agiler Herausforderer mit beeindruckender Marge und stabilem Wachstum. Wer hat die besseren Karten für die kommenden Jahre? Dieser Podcast bietet einen klaren Vergleich der beiden Aktien – strategisch, operativ und bewertungstechnisch. Auf Basis aktueller Zahlen, Marktanalysen und Bewertungsmodelle zeigt sich, wo die Unterschiede wirklich liegen – und welche Aktie jetzt interessanter sein könnte. Die Analyse geht unter anderem auf folgende Fragen ein:1. Welche Geschäftsmodelle stehen hinter den beiden Unternehmen?2. Wie unterscheiden sich Wachstumsraten, Margen und Cashflows?3. Welche Rolle spielt die geografische Aufstellung für die weitere Entwicklung?4. Und ganz zentral: Welcher Wert bietet 2025 das bessere Chance-Risiko-Verhältnis? Nemetschek punktet mit starker Profitabilität und klarer Fokussierung auf Architekten und Planer. Autodesk setzt auf Skalierung und tiefere Integration im gesamten Bauprozess. Beide Titel haben ihre Stärken – doch einer von beiden überzeugt im aktuellen Marktumfeld deutlich mehr. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:17 Langfristige Charts: Nemetschek vs. Autodesk02:33 Nemetschek vs. Autodesk vs. S&P 500 Technolgie ETF (XLK) vs. S&P 50003:03 Nemetschek vs. Autodesk vs. Adobe vs. Siemens vs. Bentley Systems vs. Mensch & Maschine04:12 Geschäftsmodell: Nemetschek08:40 Geschäftsmodell: Autodesk11:05 Burggraben: Nemetschek vs. Autodesk12:47 Markt Überblick13:47 Inhaberschaft: Nemetschek vs. Autodesk & CEOs15:26 Umsatz & Margen Entwicklung: Nemetschek vs. Autodesk17:19 Umsatz nach Segment & Region18:54 Gewinn-, Cashflow- & Dividenden -Entwicklung20:14 Bilanz Überblick21:15 Nemetschek: Übernahme GoCanvas22:53 Aktienrückkäufe & Dividenden23:48 Kennzahlen-Überblick (KGV)24:50 Unternehmensbewertung: Nemetschek26:01 Unternehmensbewertung: Autodesk vs. Video 202227:06 Chartanalyse: Nemetschek29:04 Chartanalyse: Autodesk30:17 Disclaimer31:35 Danke fürs Einschalten!

Anker-Aktien Podcast
Novo Nordisk Aktienanalyse 2025 // Update // Nach dem Absturz endlich attraktiv bewertet?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2025 24:36


Novo Nordisk im Korrekturmodus – ist jetzt der Moment für langfristige Anleger gekommen?Nach einem bemerkenswerten Kursrückgang stellt sich die Frage, ob die Aktie des dänischen Pharma-Konzerns wieder eine attraktive Bewertung erreicht hat. Die aktuellen Quartalszahlen fielen solide aus, operative Fortschritte sind sichtbar – doch der Markt bleibt skeptisch. In dieser Analyse werfen wir einen nüchternen Blick auf die Ursachen der Schwäche, den aktuellen Bewertungsrahmen und die mittelfristigen Perspektiven. Im Fokus stehen neben den Blockbuster-Kandidaten der Pipeline auch strategische Weichenstellungen wie die Übernahmen von Catalent und Cardior. Zudem ordnen wir Novo Nordisk im Vergleich zu Wettbewerbern wie Eli Lilly, AbbVie oder Merck ein – sowohl fundamental als auch charttechnisch. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:59 Langfristige Kursentwicklung von Novo Nordisk02:23 Novo Nordisk vs. S&P 500 vs. SPDR Health Care ETF vs. iShare STOXX Europe HealthCare ETF02:53 Novo Nordisk vs. Elli Lilly vs. AbbVie vs. Johnson & Johnson vs. Merck & Company03:28 Novo Nordisk: Geschäftsmodell04:25 Hintergrund: Novo Nordisk Aktie unter Druck07:42 Novo Nordisk: Markt-Anteile08:52 Partnerschaft mit Hims & Hers09:49 Novo Nordisk: Neue Medikamente11:25 Global Human Insulin Market11:57 Burggraben: Novo Nordisk12:55 Inhaberschaft & CEO13:29 Umsatz- & Margen-Entwicklung vs. Video aus 202414:02 Umsatz nach Segment & Region14:42 Trump Administration & Zölle15:44 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung vs. Video aus 202416:14 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe16:55 Kennzahlen-Überblick (KGV)17:40 Dividenden-Rendite & -Entwicklung + Quellensteuer18:52 Unternehmensbewertung: Novo Nordisk vs. Video aus 202419:55 Chartanalyse: Novo Nordisk vs. Video aus 202420:46 Ist die Novo Nordisk Aktie ein Kauf?23:15 Disclaimer24:28 Danke fürs Einschalten! Zusammenarbeit anfragenhttps://www.maximilian-gamperling.de/termin/ Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #NovoNordisk #Aktie #Börse

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

370 % Gewinn mit Gold – und jetzt der Verkauf? Tobias Kramer teilt in dieser kompakten Folge von echtgeld.tv seine Entscheidung zum Umgang mit seiner eigenen Gold-Position und seine Meinung, warum man effektiv gehaltenes Gold nach 1 Jahr Haltedauer jetzt steuerfrei verkaufen sollte. Doch wohin mit dem frischen Kapital? Zum einen bleibt Gold ein spannendes Investment: Tobias erklärt, warum er nach dem Verkauf seines physischen Goldes auf Euwax Gold II (WKN: EWG2LD) setzt – und warum er dieses Produkt dem beliebten Xetra-Gold (WKN: A0S9GB) vorzieht. Außerdem berichtet er offen über die praktischen Herausforderungen beim physischen Goldverkauf. On top gibt es zwei spannende Aktien-Updates:

Anker-Aktien Podcast
Blackrock Aktienanalyse 2025 // Update // Infrastruktur statt ETFs? So verändert sich der Konzern

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 26:41


Blackrock baut um: Auch wenn die passiven Indexfonds (ETFs) weiter eine bedeutende Rolle im Produkt-Portfolio des Konzerns sind, zeigen Milliarden-Investitionen in Infrastrukturprojekte eine strategische Neuausrichtung. Und damit das Profil der Aktie. Mit dem Kauf von Global Infrastructure Partners im Jahr 2024 und der Milliarden-Investition in CK Hutchinson in diesem Jahr, steigt Blackrock tief in die globale Hafenlogistik ein. Zwar machen diese Projekte bisher nur einen Bruchteil des Gesamtvolumens aus – doch sie markieren einen Kurswechsel, der strukturell Bedeutung hat. Larry Fink, CEO seit 1988, positioniert sich in diesem Zusammenhang erneut politisch: mit Kritik an Donald Trump und dem Hinweis auf wachsende Rezessionsrisiken bei einer wirtschaftlich isolierten Handelspolitik. Im Podcast geht es um die Frage, wie sich Blackrock strategisch aufstellt, wie solide die Fundamentaldaten aktuell sind und welche charttechnischen Marken wichtig bleiben. Auch im Vergleich mit Wettbewerbern wie MSCI, Invesco oder State Street zeigt sich, welche Rolle der Konzern im globalen Asset Management spielt. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:58 Langfristiger Chart: BlackRock vs. Video aus 202202:40 BlackRock vs. S&P 500 vs. Finanz-ETF (XLF)03:17 BlackRock vs. MSCI vs. State Street vs. T. Rowe vs. Invesco04:14 Größter Vermögensverwalter der Welt05:14 ETF-Markt Übersicht05:47 Blackrock: Geschäftsmodell09:02 Infrastruktur-Investitionen: Kauf von CK Hutchison10:50 Globaler Fondsmanagement Markt11:24 Burggraben: BlackRock12:39 Inhaberschaft & CEO14:51 Umsatz- & Margen-Entwicklung vs. Video aus 202215:37 Umsatz nach Segment & Region16:50 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung vs. Video aus 202217:26 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe18:34 Kennzahlen-Überblick (KGV)19:17 Dividenden-Rendite & -Entwicklung19:53 Unternehmensbewertung: BlackRock vs. Video aus 202221:30 Chartanalyse: BlackRock vs. Video aus 202222:31 Ist die BlackRock Aktie ein Kauf?24:14 Worte von Larry Fink25:26 Disclaimer26:33 Danke fürs Einschalten! Zusammenarbeit anfragenhttps://www.maximilian-gamperling.de/termin/ Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #BlackRock #Aktie #Börse

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #400 Magnificent 7 Aktien im Q1-Check 2025: Nvidia, Tesla, Amazon, Apple & Co. – Einstieg oder Ausstieg?

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 104:23


Big Tech auf dem Prüfstand – Zeit für einen Reality-Check Einst gefeiert als „Magnificent Seven“ galten Alphabet, Amazon, Apple, Meta, Microsoft, Nvidia und Tesla als unantastbare Giganten. Doch 2025 könnte für viele zur Bewährungsprobe werden: Innovationspausen, KI-Druck, geopolitische Risiken und Konsumzurückhaltung sorgen für Unsicherheit und haben die Kurse im ersten Quartel deutlich sinken lassen Tech Analyst Pip Klöckner vom Doppelgänger-Podcast und Tobias Kramer analysieren jede Aktie im Detail auf Basis der aktuell vorliegenden Zahlen und gegebenen Ausblicke – datenbasiert, klar, kritisch. Dazu: The Trade Desk als +1-Titel nach einem spektakulärem Absturz. Turnaround oder Trendbruch?

Anker-Aktien Podcast
Danaher Aktienanalyse 2025 // Update // Chance oder Risiko? Lage nach schwachem Ausblick

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 28:53


Danaher steht nach der Abspaltung von Veralto und mehreren Zukäufen im Biotechnologie-Segment vor einer Phase strategischer Neupositionierung. Unter der Leitung von CEO Rainer M. Blair verfolgt das Unternehmen das Ziel, durch den Fokus auf Biotech und Diagnostik neue Wachstumsimpulse zu setzen. Gleichzeitig belasten ein schwächerer Ausblick und enttäuschende Quartalszahlen die Kursentwicklung. Seit der Corona-Pandemie verzeichnete Danaher zunächst außergewöhnliche Umsatz- und Ergebniszuwächse, die maßgeblich vom temporären COVID-19-Geschäft profitierten. Mit dem Wegfall dieses Sondereffekts normalisieren sich die Kennzahlen, während Investoren den Erfolg der Neuausrichtung kritisch bewerten. Die Analyse beleuchtet die operative Entwicklung der vergangenen Jahre, die strategische Positionierung im Markt, die Rolle des Managements sowie die finanzielle Situation des Konzerns. Im Fokus stehen zudem die Entwicklung der Margen, der Cashflows und der Bewertung im historischen und sektoralen Vergleich. Ergänzend erfolgt eine technische Analyse, die die aktuelle charttechnische Ausgangslage einordnet. Danaher steht damit an einem Wendepunkt: Die Frage, ob der Wandel hin zu einem fokussierten Biotech- und Diagnostikkonzern gelingen kann, bleibt offen. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:53 Langfristiger Chart: Danaher vs. vergangene Videos02:43 Danaher vs. S&P 500 vs. Gesundheits-ETF (XLV) vs. Sartorius vs. Thermo Fisher vs. Agilent vs. Abbott vs. Illumina03:22 Danaher: Geschäftsmodell05:04 Letze Quartalszahlen06:45 Übernahmen & Zukäufe09:04 Anteil an wiederkehrenden Einnahmen11:16 Burggraben: Danaher12:11 Inhaberschaft & CEO13:47 Umsatz- & Margen-Entwicklung vs. Video aus 202314:22 Umsatz nach Segment & Region16:27 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung vs. Video aus 202318:53 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe20:53 Kennzahlen-Überblick (KGV)21:40 Dividenden-Rendite & -Entwicklung22:11 Unternehmensbewertung: Allianz vs. Video aus 202323:14 Chartanalyse: Danaher vs. Video aus 202324:27 Ist die Danaher Aktie ein Kauf?26:55 Disclaimer28:38 Danke fürs Einschalten! Zusammenarbeit anfragenhttps://www.maximilian-gamperling.de/termin/ Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #Danaher #Aktie #Börse

Anker-Aktien Podcast
Wolters Kluwer Aktienanalyse 2025 // Fundament stark, Kurs schwach – Einstiegschance?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 33:13


Die Aktie von Wolters Kluwer hat nach Jahren stetiger Kurszuwächse zuletzt deutlich nachgegeben. Ist diese Schwäche temporär oder stellt sie einen strategischen Wendepunkt dar? Oder könnte sich daraus sogar eine attraktive Einstiegschance ergeben? Wolters Kluwer (WKL) zählt zu den führenden Anbietern digitaler Fachinformationen und Softwarelösungen in den Bereichen Recht, Steuern, Gesundheit und Finanzen. Über Jahrzehnte hinweg hat sich der niederländische Konzern eine starke Marktstellung erarbeitet – mit hoher Preissetzungsmacht, wiederkehrenden Umsätzen und einem belastbaren Burggraben. Inhalte des Podcasts:– die Entwicklung des Geschäftsmodells vom Fachverlag zum digitalen Plattformanbieter– die jüngsten Quartalszahlen und deren Einordnung im Marktumfeld– die strategischen Implikationen des Führungswechsels nach dem Rückzug von Nancy McKinstry– die Bedeutung der Akquisitionsstrategie für weiteres Wachstum– die Wettbewerbssituation im Vergleich zu RELX, Thomson Reuters, Microsoft und SAP– die aktuelle Bewertung auf Basis zentraler Kennzahlen wie KGV, Cashflow und Eigenkapitalrendite– eine charttechnische Einordnung mit Blick auf Unterstützungszonen und mögliche Trendwenden– steuerliche Aspekte für Anleger mit Fokus auf die niederländische Quellensteuer und deren Anrechnung Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:57 Langfristiger Chart: Wolters Kluwer02:24 Wolters Kluwer vs. Technologie-ETF (XLK) vs. S&P 500 vs. AEX Index03:01 Wolters Kluwer vs. Microsoft vs. Thomson Reuters vs. SAP vs. RELX Group03:48 Historie04:57 Geschäftsbereiche07:39 ADDISON Software09:32 Geschäftsmodell von Wolters Kluwer11:16 Cloud Software Umsätze13:19 Burggraben: Wolters Kluwer14:43 Markt-Übersicht15:16 Inhaberschaft & CEO15:46 CEO Wechsel18:16 Umsatz- & Margen-Entwicklung19:05 Umsatz nach Segment & Region20:55 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung21:46 Bilanz-Überblick22:59 Übernahmen & Aktienrückkäufe24:28 Kennzahlen-Überblick (KGV)25:35 Dividenden & Quellensteuer26:21 Unternehmensbewertung: Wolters Kluwer27:57 Chartanalyse: Wolters Kluwer29:12 Ist die Wolters Kluwer Aktie ein Kauf?32:14 Disclaimer33:05 Danke fürs Einschalten! Zusammenarbeit anfragenhttps://www.maximilian-gamperling.de/termin/

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Schreckgespenst Stagflation: Die Angst ist berechtigt (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 5:12


Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Ein spezielles Testangebot, mit Zugang zum gesamten journalistischen Portfolio, gibt es hier!Keine Zinssenkungen jetzt, aber möglicherweise noch zwei bis Ende des Jahres. Außerdem eine Wirtschaft und ein Arbeitsmarkt, die sich derzeit solide entwickeln. Damit hat Fed-Chef Jerome Powell diese Woche zunächst für Optimismus gesorgt. Doch der Schein trügt. Analysten und Ökonomen warnen vor einer Stagflation in den USA. Wie Anleger ihr Portfolio dementsprechend anpassen könnten, erklärt Börsenreporter Anne Schwedt in dieser Ausgabe.Außerdem haben zwei der ganz großen KI-Profiteure in dieser Woche für Aufsehen gesorgt: Nvidia und Micron. Welche Aktie hat mehr Potenzial? Darauf hier die Antwort.Im Dax-Update geht es diesmal zu Rheinmetall. Die Aktie sieht vom KGV her zu teuer aus. In dem Fall muss man aber etwas genauer draufschauen und dann sieht die Sache schon anders aus.In der Community-Corner wird diesmal die Frage beantwortet, welche Anlagen sich für ein Rentner-Portfolio gut eignen könnten. ID:{1NFenCZXLkZkTov5hAdHV2}

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Wie findet man außergewöhnliche Aktien?

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 24:44 Transcription Available


Wie findet man eigentlich außergewöhnlich gute Unternehmen, mit denen man an der Börse langfristig überdurchschnittliche Renditen erzielen kann – also mehr, als man mit einer einfachen Anlage in einen ETF generieren würde? Kleiner Spoiler vorweg: Der Blick auf das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) hilft nicht. Auch der aktuelle Status quo eines Unternehmens liefert nur zufällig brauchbare Erkenntnisse. Und selbst die neuesten Finanzzeitschriften bieten oft nicht die erhoffte Orientierung – denn sie besprechen meist genau die Aktien, die gerade gut laufen. Damit befinden wir uns wieder beim Status quo, der für zukünftige Investitionen nur bedingt aussagekräftig ist. Heute sprechen wir deshalb über einige spannende Beobachtungen und Kennzahlen, die den meisten Anlegern noch nicht bekannt sein dürften. Also, legen wir los.
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: https://bit.ly/4fHd47P
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -

Anker-Aktien Podcast
SAP vs. ServiceNow Aktien-Duell 2025 // Welche Aktie hat mehr Potenzial?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 29:34


SAP und ServiceNow sind zwei Schwergewichte im Bereich Unternehmenssoftware, doch ihre Geschäftsmodelle unterscheiden sich deutlich. Während SAP mit einer starken Marktstellung und der laufenden Cloud-Transformation punktet, überzeugt ServiceNow mit hohem Wachstum im SaaS-Segment. Doch welche Aktie bietet im Jahr 2025 die besseren Chancen? In dieser Analyse betrachten wir die fundamentale Entwicklung beider Unternehmen, die Umsatz- und Gewinnsteigerungen der letzten Jahre sowie die aktuellen Bewertungen. Wie hat sich SAP seit der letzten Analyse im Jahr 2020 entwickelt? Ist die Umstellung auf die Cloud erfolgreich verlaufen? Und kann ServiceNow seine beeindruckenden Wachstumsraten aufrechterhalten? Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der technischen Analyse: Welche Aktie zeigt aktuell die stärkere Kursstruktur? Und wo könnte sich ein attraktiver Einstiegszeitpunkt ergeben? Verglichen werden unter anderem:• Umsatz- und Gewinnentwicklung• Bewertung und Kennzahlen im Marktvergleich• Wachstumspotenzial in der Cloud-Transformation• Charttechnische Perspektiven Wer setzt sich im Aktien-Duell 2025 durch? SAP mit seiner etablierten Marktstellung und soliden Dividendenrendite oder ServiceNow als wachstumsstarker Herausforderer? Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:15 Langfristige Charts: SAP vs. ServiceNow02:39 SAP & ServiceNow vs. S&P 500 vs. S&P 500 Technologie ETF (XLK) vs. DAX03:02 SAP & ServiceNow vs. Microsoft vs. Salesforce vs. Oracle03:33 SAP: Geschäftsmodell07:15 ServiceNow: Geschäftsmodell12:47 Burggraben: SAP vs. ServiceNow13:51 ERP Software Markt im Überblick14:21 Inhaberschaft & CEOs: SAP & ServiceNow17:23 Umsatz & Margen Entwicklung18:15 Umsatz nach Region & Segment18:52 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung20:50 Bilanz-Überblick22:06 Aktienrückkäufe & Dividenden22:53 Kennzahlen-Überblick (KGV)23:40 Unternehmensbewertung: SAP vs. Video 202024:31 Unternehmensbewertung: ServiceNow25:01 Chartanalyse: SAP26:57 Chartanalyse: ServiceNow28:45 Disclaimer29:28 Danke fürs Einschalten! Zusammenarbeit anfragenhttps://www.maximilian-gamperling.de/termin/ Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #Duell #Aktie #Börse

Wall Street mit Markus Koch
Wall Street blickt auf die Verbraucherpreise

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 28:22


Die Wall Street reagiert positiv auf die Verbraucherpreise, die im Februar auf breiter Front leicht unter den Zielen lagen. Die FED bekommt dadurch mehr Spielraum. Sollte die Wirtschaft stärker an Schwung verlieren. Goldman Sachs senkt heute das Jahresendziel des S&P 500 von 6500 auf 6200 Punkte. Das für 2025 erwartete Ertragswachstum der Werte in dem Index werden leicht gesenkt, und liegen damit leicht unter den durchschnittlichen Zielen der Wall Street. Auch das erwartete KGV wird um rund 4% gesenkt. Wells Fargo betont, dass die Aktien der „Magischen Sieben“ Tech-Aktien im Vergleich zu den leicht gesenkten Ertragsaussichten stark bestraft wurden. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Inflation kühlt ab | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 19:20


Die Wall Street reagiert positiv auf die Verbraucherpreise, die im Februar auf breiter Front leicht unter den Zielen lagen. Die FED bekommt dadurch mehr Spielraum. Sollte die Wirtschaft stärker an Schwung verlieren. Goldman Sachs senkt heute das Jahresendziel des S&P 500 von 6500 auf 6200 Punkte. Das für 2025 erwartete Ertragswachstum der Werte in dem Index werden leicht gesenkt, und liegen damit leicht unter den durchschnittlichen Zielen der Wall Street. Auch das erwartete KGV wird um rund 4% gesenkt. Wells Fargo betont, dass die Aktien der „Magischen Sieben“ Tech-Aktien im Vergleich zu den leicht gesenkten Ertragsaussichten stark bestraft wurden. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Anker-Aktien Podcast
Itochu Aktienanalyse 2025 // Update // Wechselkurs-Chance: Profiteur eines schwachen Yen?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 29:41


Die Itochu Corporation zählt zu den größten und erfolgreichsten Handelskonzernen Japans. In den vergangenen Jahren hat sich die Aktie stark entwickelt – doch ist das Wachstum nachhaltig oder bloß eine Folge des schwachen Yen? In dieser Analyse untersuchen wir die entscheidenden Faktoren, die den Kursverlauf beeinflussen. Ein zentraler Aspekt ist der Wechselkurs des japanischen Yen gegenüber dem Euro und dem US-Dollar. Seit Jahren schwächt sich die japanische Währung ab, was exportorientierten Unternehmen Vorteile bringt. Doch ist Itochu tatsächlich ein Profiteur dieser Entwicklung? Oder sind es vielmehr operative Erfolge, strategische Investitionen und eine starke Marktposition, die den Kurs treiben? Diese Themen erwarten dich in der Analyse:• Wechselkurse und ihre Auswirkungen: Wie beeinflusst der schwache Yen das Geschäft von Itochu?• Fundamentaldaten: Umsatzentwicklung, Gewinnwachstum und Profitabilität im Detail.• Charttechnik und Bewertung: Ist die Aktie auf dem aktuellen Niveau noch attraktiv?• Wettbewerbsanalyse: Wie schlägt sich Itochu im Vergleich zu Mitsui, Marubeni und Toyota Tsusho?• Beteiligung von Berkshire Hathaway: Welchen Plan verfolgt Warren Buffett mit dem Investment in Japan? Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:06 Langfristiger Chart: Itochu vs. Video aus 202202:14 Itochu vs. S&P 500 (JPY) vs. Nikkei 22502:44 Itochu vs. Berkshire-Hathaway (JPY) vs. Mitsui vs. Marubeni vs. Toyota Tsusho vs. Hanwa04:27 Itochu: Historie & Marktaufstellung07:08 Itochu: Geschäftsbereiche09:11 Bieter-Wettkampf um 7-Eleven11:05 FamilyMart vs. 7-Eleven11:49 Japanischer Markt im Überblick11:28 Global Retail Industry Market13:02 Burggraben: Itochu15:08 Inhaberschaft & CEO16:11 Umsatz- & Margen-Entwicklung vs. Video aus 202217:03 Umsatz nach Segment & Region18:00 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung vs. Video aus 202218:39 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe19:23 Kennzahlen-Überblick (KGV)19:59 Dividenden-Rendite & -Entwicklung20:41 Quellensteuer22:12 Unternehmensbewertung: Itochu vs. Video aus 202222:55 Chartanalyse: Itochu vs. Video aus 202223:50 Ist die Itochu Aktie ein Kauf?24:55 Wechselkurs: EUR/JPY28:47 Disclaimer29:26 Danke fürs Einschalten! Zusammenarbeit anfragenhttps://www.maximilian-gamperling.de/termin/ Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #Itochu #Aktie #Börse

Anker-Aktien Podcast
Allianz Aktienanalyse 2025 // Update // Starke Performance – aber wie lange noch?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 26:47


Die Allianz-Aktie hat eine starke Rallye hinter sich. Doch ist die Entwicklung nachhaltig, oder droht eine längere Konsolidierungsphase? Historische Kursverläufe zeigen, dass auf dynamische Anstiege häufig Seitwärtsbewegungen oder Korrekturen folgten. In dieser Analyse geht es um die entscheidende Frage: Geht die Aufwärtsbewegung weiter, oder sind die besten Zeiten vorerst vorbei? Ein zentraler Faktor bleibt die fundamentale Entwicklung der Allianz. Wie solide ist das Geschäftsmodell im aktuellen Marktumfeld? Welche Rolle spielen Dividende und Gesamtrendite im Vergleich zur Konkurrenz? Neben der Allianz stehen weitere Versicherungswerte wie AXA, Münchener Rück und Zurich Insurance im Fokus. Welche Aktie bietet das attraktivste Chance-Risiko-Profil – insbesondere für langfristig orientierte Anleger? Inhalt der Analyse:– Kursentwicklung: Ist weiteres Wachstum realistisch?– Fundamentale Kennzahlen: Wie hat sich das Geschäft entwickelt?– Dividende 2025: Stabilität und Attraktivität im Marktvergleich– Konkurrenzvergleich: Welche Versicherungsaktie eignet sich für welche Anlagestrategie?– Chancen und Risiken: Ist die Allianz-Aktie aktuell kaufenswert? Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:18 Langfristiger Chart: Allianz vs. Video aus 202302:43 Allianz inkl. Dividende04:52 Allianz vs. DAX05:22 Allianz vs. Muenchner Rueck vs. Zurich Insurance vs. AXA05:58 Kinsale Kapital07:18 Allianz: Quartalszahlen08:55 Schaden-Kosten-Quote (Combined Ratio)09:38 Top 10 Versicherer Weltweit10:33 Versicherungs Markt im Überblick11:03 Burggraben: Allianz13:14 Inhaberschaft & CEO13:59 Umsatz- & Margen-Entwicklung vs. Video aus 202314:54 Umsatz nach Segment & Region16:01 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung vs. Video aus 202317:12 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe18:54 Kennzahlen-Überblick (KGV)19:41 Dividenden20:49 Unternehmensbewertung: Allianz vs. Video aus 202321:56 Chartanalyse: Allianz vs. Video aus 202322:48 Ist die Allianz Aktie ein Kauf?25:45 Disclaimer26:31 Danke fürs Einschalten! Zusammenarbeit anfragenhttps://www.maximilian-gamperling.de/termin/ Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #Allianz #Aktie #Börse

Anker-Aktien Podcast
Vici Properties Aktienanalyse 2025 // Stabile Immobilien-Aktie oder riskantes Glücksspiel?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 27:35


Vici Properties zählt zu den bekanntesten Immobilien-Aktien im Bereich Freizeit- und Unterhaltungsimmobilien. Doch handelt es sich wirklich um ein stabiles Investment, oder birgt das Geschäftsmodell ein höheres Risiko, als es auf den ersten Blick scheint? In dieser Analyse werfen wir einen detaillierten Blick auf das Unternehmen, das Portfolio, die finanzielle Stabilität und die aktuellen Chancen der Aktie. Viele Anleger verbinden Vici Properties vor allem mit den großen Casino-Immobilien in Las Vegas. Doch das Portfolio ist inzwischen deutlich diversifizierter. Neben Resorts und Casinos gehören auch Hotels, Golfplätze und weitere Freizeitimmobilien zum Bestand, die langfristig vermietet sind. Vici setzt auf sogenannte Triple-Net-Lease-Verträge, bei denen die Mieter für Steuern, Instandhaltung und Versicherungskosten aufkommen. Das sorgt für planbare, stabile Einnahmen. Ein zentrales Argument für viele Investoren ist die attraktive Dividendenrendite. Doch ist diese Ausschüttung auf Dauer tragbar? Die Mieteinnahmen sind stabil, und das Unternehmen weist eine solide Bilanz auf. Allerdings bleibt das Zinsumfeld eine Herausforderung, die auch bei Vici nicht spurlos vorübergeht. Die Frage bleibt: Bietet die Aktie auf dem aktuellen Niveau noch Potenzial, oder ist das Rendite-Risiko-Verhältnis mittlerweile ausgereizt? Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:58 Langfristiger Chart: Vici Properties01:57 Vici Properties vs. S&P 500 vs. Immobilien-ETF (XLRE) vs. iShares Global REIT ETF03:10 Vici Properties inkl. Dividende04:08 Vici Properties vs. Ryman Hospitality Properties vs. Gaming and Leisure Properties vs. Las Vegas Sands vs. EPR Properties05:24 Historie & Geschäftsmodell10:01 Entstehungsgeschichte10:34 Einfluss- & Tätigkeitsfelder12:35 Geografische Verbreitung13:35 Burggraben: Vici Properties15:18 Entwicklung der Besucherzahlen in Las Vegas16:13 Casino Markt Weltweit16:43 Inhaberschaft & CEO17:32 Umsatz- & Margen-Entwicklung18:00 Umsatz nach Segment & Region19:32 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung20:02 Bilanz-Überblick & Übernahmen20:50 Aktienrückkäufe21:20 Kennzahlen-Überblick (KGV)21:50 Dividenden23:07 Unternehmensbewertung: Vici Properties24:18 Chartanalyse: Vici Properties24:48 Ist die Vici Properties Aktie ein Kauf?25:41 Hinweis zur Zinsentwicklung27:07 Disclaimer27:25 Danke fürs Einschalten! Zusammenarbeit anfragenhttps://www.maximilian-gamperling.de/termin/ Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #ViciProperties #Aktie #Börse

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren
Aktien sind zu teuer - Der Beweis

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 15:00


Wie wichtig ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) bei der Bewertung von Aktien, und wie hoch sind Aktien im historischen Vergleich aktuell bewertet? Diese Fragen kläre ich im heutigen Podcast. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch: https://jensrabe.de/Q1Termin25 Aktien kann Jeder - jetzt testen: https://jensrabe.de/YTAKJ ALLE Bücher von Jens Rabe: https://jensrabe.de/buecherYT Nur für kurze Zeit. Solange der Vorrat reicht. Schaut auf dem Instagram-Account von Jens vorbei: @jensrabe_official https://www.instagram.com/jensrabe_official Börsen-News https://jensrabe.de/Q1NewsYT25

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #384 Danaher, Frosta & Mutares: Aktien im Check - Chance oder Risiko?

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 50:44


Im zweiten Teil des 7+3-Gesprächs von Tobias Kramer mit Matthias Schmidt geht's um die größte Aktienposition von Matthias nach den echtgeld.tv-Kriterien (mehr als 100 Mio. € Market Cap und über 100.000 € tägliches Handelsvolumen der Aktie). Außerdem sind zwei Unternehmen aus dem Kreise deutscher Nebenwerte mit dabei, die Tobias bereits in seinem echtgeld.tv-Depot hält:

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Musk & Trump = Boeing-Retter?” - China-KI, Giga-IPO, Novo Nordisk & Deutz-Zukunft

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 14:00


Nur noch bis zum 29.01: Das erste offizielle OAWS-Merch: Geiles Shirt kaufen. Nachhaltige Betriebe unterstützen. Aktienkultur nach vorne bringen. Win Win Win.  https://shop.oaws-buch.com/products/shirt Novo Nordisk ist back. China ist bei KI auf einmal ganz vorne dabei. Zuckerberg pumpt Geld in Rechenzentren. Venture Global hat enttäuschenden Giga-IPO. Ansonsten: Zahlen von Burberry & Texas Instruments. Übernahme-Gossip bei Diageo & der ältesten Bank der Welt. Ein höheres KGV wäre schön. Hat sich Deutz gedacht (WKN: 630500) und steigt ins Rüstungs-Business ein. Was steckt dahinter? Alle sprechen über Boeings (WKN: 850471) Probleme in der zivilen Luftfahrt. Aber was ist mit der Rüstungssparte? Ist Musk Boeing-Fan? Wann kriegt Trump seine Air-Force-One? Und könnte das die Aktie treiben? Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht's unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Diesen Podcast vom 27.01.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #373 Buy & Hold mit Netflix, Bank of America & CTS Eventim: Die Langzeit-Strategie von Tim Schäfer (7+3)

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 72:54


In dieser Folge "7+3" von echtgeld.tv begrüßt Tobias Kramer den erfahrenen New Yorker Wall Street-Experten Tim Schäfer. Gemeinsam tauchen sie tief in die von Tim "Buy & Hold extrem" genannte Strategie ein und sprechen über die beeindruckenden Erfolge in seinem Depot. Tim erklärt, wie er die Chancen erkennt und was es gelegentlich für starke Nerven braucht, um Krisenzeiten auszuhalten oder auszunutzen. Tims drei Top-Aktien sind sein 100-Bagger Netflix, die Bank of America als stabiler Finanzwert mit attraktiven Dividenden und CTS Eventim, bei dem sich zeigt, wie sich Geduld und Weitsicht bezahlt machen. Du möchtest mehr über die besten Strategien für langfristigen Vermögensaufbau erfahren? Dann tauch mit uns diese Woche ein in die Welt von Buy & Hold!

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Chinas Mega-Stimme – Whatever-it-takes-Wumms oder Strohfeuer?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Sep 28, 2024 10:13


In einer konzertierten Aktion haben Notenbank und Regierung in China in dieser Woche ein kraftvolles Konjunkturprogramm angekündigt, um die Wirtschaft zu beleben. Die beiden Wirtschaftsredakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob niedrigere Zinsen für Immobilienkredite, mehr Liquidität für Banken, ein Stützungsprogramm für Aktien und ein Konjunkturprogramm den gelben Riesen wieder entfesseln oder die Rallye nur von kurzer Natur ist. Weitere Themen: Dax mit neuem Rekord – Ist ein KGV von 14 bzw. 16 ohne Autos wirklich gerechtfertigt? Alibaba vs Amazon – Ist der Bewertungsabschlag der Chinesen eine Einstiegsgelegenheit? Short-Report bei Mutares – warum nicht nur Aktien, sondern auch die Anleihen gefallen sind Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
"Bayer = Lobbying-Wette” - 25-Milliarden-Zufall, Boeing, Acast = Podcast-Comeback

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 13:02


Ohne Aktien-Zugang ist's schwer? Starte jetzt bei unserem Partner Scalable Capital. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. https://bit.ly/oaws-whatsapp Lieber als Newsletter? Geht auch. https://bit.ly/oaws-nl Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. https://amzn.to/3Mq9zXz Roche hat ein Verdauungsproblem. Merck hatte bei der Verdauung einer Übernahme einen 25-Milliarden-Glückstreffer. Summit Therapeutics will den wiederholen. Außerdem hat sich Boeing mit Gewerkschaft geeinigt, Trump verliert massiv Geld und Huawei faltet dreimal. Vergesst Umsatz, Gewinn oder KGV. Bei Bayer (WKN: BAY001) ist was ganz anderes entscheidend: Die erfolgreiche Lobbying-Strategie. Der Podcast-Markt hat geboomt. Der Podcast-Markt ist gecrasht. Der Podcast-Markt erholt sich wieder. Acast (WKN: A3CR3V) war immer dabei und ist auch jetzt wieder dabei. Diesen Podcast vom 10.09.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Restitutio
550 Read the Bible for Yourself 17: How to Choose a Bible Translation

Restitutio

Play Episode Listen Later May 31, 2024 59:13


This is part 17 of the Read the Bible For Yourself. After reviewing the resources you can use to learn Hebrew, Aramaic, and Greek, we delve into the sources that translators use for their work. Next, we'll look at translation philosophies, including formal and dynamic equivalence. Lastly we'll cover the controversial issues of gender accuracy and translation bias. Over all, this episode should give you a nice introduction to a deep answer for what translations you should use and why. Listen to this episode on Spotify or Apple Podcasts https://www.youtube.com/watch?v=OsxuNfkTt-U&list=PLN9jFDsS3QV2TrdUEDtAipF3jy4qYspM_&index=18 —— Links —— See other episodes in Read the Bible For Yourself Other classes are available here, including How We Got the Bible, which explores the manuscript transmission and translation of the Bible Get the transcript of this episode Support Restitutio by donating here Join our Restitutio Facebook Group and follow Sean Finnegan on Twitter @RestitutioSF Leave a voice message via SpeakPipe with questions or comments and we may play them out on the air Intro music: Good Vibes by MBB Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0) Free Download / Stream: Music promoted by Audio Library. Who is Sean Finnegan?  Read his bio here —— Notes —— 17 How to Choose a Bible Translation Translation basics Fee & Stuart: “Your Bible, whatever translation you use, which is your beginning point, is in fact the end result of much scholarly work. Translators are regularly called upon to make choices regarding meanings, and their choices are going to affect how you”[1] “Every translation is a commentary” -Lee Brice The Bible is in three languages. Hebrew: Old Testament except the Aramaic part Nearly 99% of the OT (22,945 of 23,213 verses) Aramaic: half of Daniel and two passages in Ezra Daniel 2.4b-7.28; Ezra 4.8-6.18; 7.12-26 About 1% of the OT (268 of 23,213 verses) Greek: New Testament (all 7,968 verses) How to begin learning Hebrew or Greek Immersion program in Israel or Greece Whole Word Institute offers a 9-month program. In-person college class (usually 2 semesters) Local colleges, RTS offers an 8-week summer program. In-person classes at a Jewish synagogue or Greek church or community center Online program with live instructor Biblical Language Center, Liberty University, etc. Digital program with pre-recordings Aleph with Beth (YouTube), Bill Mounce's DVD course, etc. How to improve your existing knowledge of Hebrew or Greek Reading group in-person or online Read a portion each week together. Daily dose of Hebrew/Greek/Aramaic Daily YouTube videos of one verse each (email list) Read every day. Read the Bible; read devotionals; read comic books (Glossa House produces great resources) Watch modern Hebrew and Greek shows. Izzy is like Netflix for Israel/Hebrew Greece has lots of channels streaming online. Translation process (1 Timothy 2:5 example) Greek New Testament (NA28)Εἷς γὰρ θεός, εἷς καὶ μεσίτης θεοῦ καὶ ἀνθρώπων, ἄνθρωπος Χριστὸς Ἰησοῦς Literal translationOne for god, one and mediator of god and men,man Christ Jesus Finished translationFor (there is) one God, and (there is) one mediator between God and mankind, (the) man Christ Jesus. New Testament critical editions Nestle Aland 28th Edition (NA28) based on the Editio Critica Maior (ECM), which employs the coherence based genealogical method (CBGM) Tyndale House Greek New Testament (THGNT) prioritizes trusted physical manuscripts over the CBGM. Old Testament critical editions Biblia Hebraica Stuttgartensia (BHS) and the partially completed Biblia Hebraica Quinta (BHQ) print the Leningrad Codex in the main text, but include alternative readings in the footnotes. Hebrew Bible Critical Edition (HBCE) by Ronald Mendel is a project of the Society of Biblical Literature (SBL) to develop a critical edition. Resources to see decisions about alternative readings NET Bible (accessible here) New Testament Text and Commentary by Philip Comfort A Textual Commentary on the Greek New Testament by Bruce Metzger Formal equivalence translation philosophy Fee & Strauss: “If the Greek or Hebrew text uses an infinitive, the English translation will use an infinitive. When the Greek or Hebrew has a prepositional phrase, so will the English…The goal of this translational theory is formal correspondence as much as possible.”[2] Ron Rhodes: “Formal equivalence translations can also be trusted not to mix too much commentary in with the text derived from the original Hebrew and Greek manuscripts. To clarify, while all translation entails some interpretation, formal equivalence translations keep to a minimum in intermingling interpretive additives into the text.  As one scholar put it, ‘An essentially literal translation operates on the premise that a translator is a steward of what someone else has written, not an editor and exegete who needs to explain or correct what someone else has written.'”[3] Dynamic equivalence translation philosophy Ron Rhodes: “Dynamic equivalence translations generally use shorter words, shorter sentences, and shorter paragraphs. They use easy vocabulary and use simple substitutes for theological and cultural terminology.  They often convert culturally dependent figures of speech into easy, direct statements.  They seek to avoid ambiguity as well as biblical jargon in favor of a natural English style. Translators concentrate on transferring meaning rather than mere words from one language to another.”[4] Formal vs. dynamic comparison Formal Equivalence Dynamic Equivalence Formal Correspondence Functional Equivalence Word for Word Thought for Thought Literal Readable Transparent to Originals Replicates Experience Transfer Interpretation Interpretation Built In Accurate Easy to Understand Formal equivalence Bibles ESV: English Standard Version NASB: New American Standard Bible LSB: Legacy Standard Bible NRSV: New Revised Standard Version HCSB: Holman Christian Standard Bible Gender Accuracy[5] “Man” used to mean “men and women” “Men” used to mean “men and women” “he” used to mean “he or she” Translations are changing with the changes in the English language so that female readers recognize the relevance of scripture to them See Eph 4:28; Mat 11:15; etc. Combatting bias To combat bias, look at translations from different thought camps. Evangelical: NIV, NLT, ESV, NASB, NET, CSB, HCSB, LEB MSG, Passion, Amplified, LSB, CEV, TEV/GNT, NCV, NIrV Jewish: JPS, KJB, Stone, Robert Altar, Shocken Catholic: NABRE, NAB, RNJB, NJB, JB, Douay-Rheims Mainline: NRSV, NEB, RSV, ASV, KJV Unitarian: REV, NWT, Diaglott, KGV, Buzzard, NEV Review If you can, learn the biblical languages so you can read the actual words of scripture rather than depending on a translation. Translations of the New Testament depend on the Greek critical text known as the Nestle Aland 28th edition (NA28). Translations of the Old Testament depend on the Leningrad Codex, which is printed in the Biblia Hebraica Stuttgartensia (BHS) and the partially complete Biblia Hebraica Quinta (BHQ). In addition, translators of the Old Testament are expected to look through the footnotes and commentary in these resources to judge readings from other sources. Over generations, textual critics have developed strategies and computer tools to more closely approximate the original text. As a result, newer critical texts contain reconstructions of an older stage of the text. Translation is the art of rendering a source text into a receptor language accurately. Formal equivalence translations focus on transparency to the source text and a minimum of added interpretation. Dynamic equivalence translations focus on readability in the receptor language. They seek clarity over ambiguity. Formal equivalence translations are safer, because they leave it up to the reader to figure out what a text means. However, they can contain awkward English and be difficult to read. Gender accuracy refers to the translation practice of including the feminine when a hypothetical singular masculine pronoun can refer to either sex or when masculine plurals include both genders. Bias is intrinsic to translation, especially with reference to doctrines that are widely held by committee members. The best way to expose and combat bias is to check translations from different thought camps. Although evangelical translations are better known, checking Jewish, mainline, Catholic, and unitarian translations provides a helpful corrective. [1] Gordon D. Fee and Douglas Stuart, How to Read the Bible for All Its Worth (Grand Rapids, MI: Zondervan, 2014), 23. [2] Gordon Fee and Mark Strauss, How to Choose a Translation for All Its Worth (Grand Rapids: Zondervan, 2007), p. 26. [3] Ron Rhodes, The Complete Guide to Bible Translations (Eugene, OR: Harvest House Publishers, 2009), p. 30.  Quotation from Leland Ryken, Choosing a Bible (Wheaton: Crossway, 2005), p. 27. [4] Ron Rhodes, The Complete Guide to Bible Translations (Eugene, OR: Harvest House Publishers, 2009), pp. 32-33. [5] For a much deeper dive into this interesting topic, see session 15 from How We Got the Bible: Gender in Bible Translation, available on lhim.org or on YouTube.

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #338 7 Kennzahlen für Deinen Investment-Case: Wie Du Qualitätsaktien findest und beobachtest

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 55:20


Buy & Hold & Check! Aber wie? Tobias Kramer und Christian W. Röhl stellen Euch ein Framework aus sieben Ansatzpunkten und Kennzahlen vor, mit denen sich ein „Investment-Case“ formulieren und überprüfen lässt – garniert mit vielen Beispielen aus zusammen über 50 Jahren Investment-Erfahrung. Wieso Aktionäre auch auf den Umsatz schauen müssen, was man aus der Rohmarge ableiten kann und das KGV erst ganz am Ende kommt: Jetzt im Podcast!

Living Hope Classes
17: How to Choose a Bible Translation

Living Hope Classes

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024


17 How to Choose a Bible Translation – Notes Download Translation basics Fee & Stuart: “Your Bible, whatever translation you use, which is your beginning point, is in fact the end result of much scholarly work. Translators are regularly called upon to make choices regarding meanings, and their choices are going to affect how you”[[Gordon D. Fee and Douglas Stuart, How to Read the Bible for All Its Worth (Grand Rapids, MI: Zondervan, 2014), 23.]] “Every translation is a commentary” -Lee Brice The Bible is in three languages. Hebrew: Old Testament except the Aramaic part Nearly 99% of the OT (22,945 of 23,213 verses) Aramaic: half of Daniel and two passages in Ezra Daniel 2.4b-7.28; Ezra 4.8-6.18; 7.12-26 About 1% of the OT (268 of 23,213 verses) Greek: New Testament (all 7,968 verses) How to begin learning Hebrew or Greek Immersion program in Israel or Greece Whole Word Institute offers a 9-month program. In-person college class (usually 2 semesters) Local colleges, RTS offers an 8-week summer program. In-person classes at a Jewish synagogue or Greek church or community center Online program with live instructor Biblical Language Center, Liberty University, etc. Digital program with pre-recordings Aleph with Beth (YouTube), Bill Mounce's DVD course, etc. How to improve your existing knowledge of Hebrew or Greek Reading group in-person or online Read a portion each week together. Daily dose of Hebrew/Greek/Aramaic Daily YouTube videos of one verse each (email list) Read every day. Read the Bible; read devotionals; read comic books (Glossa House produces great resources) Watch modern Hebrew and Greek shows. Izzy is like Netflix for Israel/Hebrew Greece has lots of channels streaming online. Translation process (1 Timothy 2:5 example) Greek New Testament (NA28) Εἷς γὰρ θεός, εἷς καὶ μεσίτης θεοῦ καὶ ἀνθρώπων, ἄνθρωπος Χριστὸς Ἰησοῦς Literal translation One for god, one and mediator of god and men, man Christ Jesus Finished translation For (there is) one God, and (there is) one mediator between God and mankind, (the) man Christ Jesus. New Testament critical editions Nestle Aland 28th Edition (NA28) based on the Editio Critica Maior (ECM), which employs the coherence based genealogical method (CBGM) Tyndale House Greek New Testament (THGNT) prioritizes trusted physical manuscripts over the CBGM. Old Testament critical editions Biblia Hebraica Stuttgartensia (BHS) and the partially completed Biblia Hebraica Quinta (BHQ) print the Leningrad Codex in the main text, but include alternative readings in the footnotes. Hebrew Bible Critical Edition (HBCE) by Ronald Mendel is a project of the Society of Biblical Literature (SBL) to develop a critical edition. Resources to see decisions about alternative readings NET Bible (accessible at org) New Testament Text and Commentary by Philip Comfort A Textual Commentary on the Greek New Testament by Bruce Metzger Formal equivalence translation philosophy Fee & Strauss: “If the Greek or Hebrew text uses an infinitive, the English translation will use an infinitive. When the Greek or Hebrew has a prepositional phrase, so will the English…The goal of this translational theory is formal correspondence as much as possible.”[[Gordon Fee and Mark Strauss, How to Choose a Translation for All Its Worth (Grand Rapids: Zondervan, 2007), p. 26.]] Ron Rhodes: “Formal equivalence translations can also be trusted not to mix too much commentary in with the text derived from the original Hebrew and Greek manuscripts. To clarify, while all translation entails some interpretation, formal equivalence translations keep to a minimum in intermingling interpretive additives into the text.  As one scholar put it, ‘An essentially literal translation operates on the premise that a translator is a steward of what someone else has written, not an editor and exegete who needs to explain or correct what someone else has written.'”[[Ron Rhodes, The Complete Guide to Bible Translations (Eugene, OR: Harvest House Publishers, 2009), p. 30.  Quotation from Leland Ryken, Choosing a Bible (Wheaton: Crossway, 2005), p. 27.]] Dynamic equivalence translation philosophy Ron Rhodes: “Dynamic equivalence translations generally use shorter words, shorter sentences, and shorter paragraphs. They use easy vocabulary and use simple substitutes for theological and cultural terminology.  They often convert culturally dependent figures of speech into easy, direct statements.  They seek to avoid ambiguity as well as biblical jargon in favor of a natural English style. Translators concentrate on transferring meaning rather than mere words from one language to another.”[[Ron Rhodes, The Complete Guide to Bible Translations (Eugene, OR: Harvest House Publishers, 2009), pp. 32-33.]] Formal vs. dynamic comparison Formal Equivalence Dynamic Equivalence Formal Correspondence Functional Equivalence Word for Word Thought for Thought Literal Readable Transparent to Originals Replicates Experience Transfer Interpretation Interpretation Built In Accurate Easy to Understand Formal equivalence Bibles ESV: English Standard Version NASB: New American Standard Bible LSB: Legacy Standard Bible NRSV: New Revised Standard Version HCSB: Holman Christian Standard Bible Gender Accuracy[[For a much deeper dive into this interesting topic, see session 15 from How We Got the Bible: Gender in Bible Translation, available on lhim.org or on YouTube.]] “Man” used to mean “men and women” “Men” used to mean “men and women” “he” used to mean “he or she” Translations are changing with the changes in the English language so that female readers recognize the relevance of scripture to them See Eph 4:28; Mat 11:15; etc. Combatting bias To combat bias, look at translations from different thought camps. Evangelical: NIV, NLT, ESV, NASB, NET, CSB, HCSB, LEB MSG, Passion, Amplified, LSB, CEV, TEV/GNT, NCV, NIrV Jewish: JPS, KJB, Stone, Robert Altar, Shocken Catholic: NABRE, NAB, RNJB, NJB, JB, Douay-Rheims Mainline: NRSV, NEB, NKJ, RSV, ASV, KJV Unitarian: REV, NWT, Diaglott, KGV, Buzzard, NEV Review If you can, learn the biblical languages so you can read the actual words of scripture rather than depending on a translation. Translations of the New Testament depend on the Greek critical text known as the Nestle Aland 28th edition (NA28). Translations of the Old Testament depend on the Leningrad Codex, which is printed in the Biblia Hebraica Stuttgartensia (BHS) and the partially complete Biblia Hebraica Quinta (BHQ). In addition, translators of the Old Testament are expected to look through the footnotes and commentary in these resources to judge readings from other sources. Over generations, textual critics have developed strategies and computer tools to more closely approximate the original text. As a result, newer critical texts contain reconstructions of an older stage of the text. Translation is the art of rendering a source text into a receptor language accurately. Formal equivalence translations focus on transparency to the source text and a minimum of added interpretation. Dynamic equivalence translations focus on readability in the receptor language. They seek clarity over ambiguity. Formal equivalence translations are safer, because they leave it up to the reader to figure out what a text means. However, they can contain awkward English and be difficult to read. Gender accuracy refers to the translation practice of including the feminine when a hypothetical singular masculine pronoun can refer to either sex or when masculine plurals include both genders. Bias is intrinsic to translation, especially with reference to doctrines that are widely held by committee members. The best way to expose and combat bias is to check translations from different thought camps. Although evangelical translations are better known, checking Jewish, mainline, Catholic, and unitarian translations provides a helpful corrective. The post 17: How to Choose a Bible Translation first appeared on Living Hope.