Podcasts about der klang

  • 198PODCASTS
  • 295EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Nov 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about der klang

Show all podcasts related to der klang

Latest podcast episodes about der klang

Transformative Podcast
How Music Shaped the Habsburg Empire (Philipp Ther)

Transformative Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 12:40


In this episode, Hannah Käthler (RECET) talks to RECET's Founding Director Philipp Ther, whose newest book Der Klang der Monarchie (Suhrkamp, 2025) tells the history of the Austro-Hungarian Empire through the prism of the music it created and was shaped by. Haydn, Mozart, and Beethoven were instrumental in holding the empire together. "Habsburg Pop" reached the masses and became a global export. The Habsburg Empire hummed, sang, danced, drummed, and only went under when its great musical means failed in the Great War. Philipp Ther teaches Modern European and East European History at the University of Vienna. He has published five books in English, and his publications have been translated into various other languages. He has received several prizes and awards, including the 2015 Prize of the Leipzig Book Fair for Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent, which was also shortlisted for the Prix du livre européen. Furthermore, his work has earned him the Richard G. Plaschka Prize (2006) and the Wittgenstein Prize (2019). He is the founder of the Research Center for the History of Transformations at the University of Vienna.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Sorda - Der Klang der Welt | Liebe und Stille

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 20:28


Sorda - Der Klang der Welt | Liebe und Stille Ángela lebt in der Stille, Héctor in der Welt der Klänge – doch ihre Liebe überbrückt jede Grenze. Nun erwarten sie ihr erstes Kind, ein Mädchen namens Ona. Mit der wachsenden Vorfreude kommen jedoch Zweifel: Wie soll Ángela in einer Welt zurechtkommen, die für Hörende gemacht ist? Wird ihre Tochter hören wie Héctor oder schweigen wie sie? Zwischen Zuversicht und Angst beginnt ihr vertrautes Leben zu wanken und genau davon erzählt "Sorda - Der Klang der Welt", der am 30. Oktober in die deutschen Kinos kommt. Paul und Stu konnten sich das Drama bereits ansehen und reden im Podcast über die Kraft des Films, der aus Stille einen Paukenschlag macht. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Das MDR KLASSIK-Gespräch
MDR KLASSIK-Gespräch mit David Robertson - der Denker, der Klang enträtselt

Das MDR KLASSIK-Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 18:45


Er gilt als kluger, oft unterschätzter Kopf seiner Zunft – ein musikalischer Visionär mit Neugier, Witz und Tiefgang. Mit Grit Schulze spricht er über Denken, Klang und das kalifornische Gen

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Mit Walzern und Polkas wurde vieles anders: Spätestens mit dem Aufschwung der Johann-Strauß-Dynastie zum führendem Musik-Wirtschafts-Unternehmen verschaffte sich die k.u.k.-Monarchie einen festen Platz auf der kulturellen Weltbühne. Der „Habsburg-Pop“ erreichte die Massen und wurde zu einem globalen Exportartikel. Der Untergang beginnt er in der Zeit rund um den Ersten Weltkrieg. Mehr dazu im Buch-Tipp von Christoph Vratz.

Mindlook - Geführte Meditationen
Meditation Einschlafen bei Schlafproblemen | Mit Meeresrauschen

Mindlook - Geführte Meditationen

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 47:10


Diese Meditation hilft dir, wieder einzuschlafen, wenn du Nachts wach bist und Schlafprobleme hast. In der Schlaf Meditation begleitet dich Meeresrauschen im Hintergrund. Der Klang des Meeres wirkt beruhigend und regenerierend, sodass du Ruhe in Körper und Geist finden kannst und in einen tiefen und in einen erholsamen Schlaf gleitest.___

Andrea Hanheide
Lektion 184 Der Klang, aus dem ich bin - EKiW

Andrea Hanheide

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 8:18


Wir erinnern uns gemeinsam an unser wahres Selbst.

Gott und die Welt | rbbKultur
Der Klang der Königin - Von Orgeln, Organisten und Orgelbauern

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 26:41


In den Kirchen Berlins und Brandenburgs steht die Orgel als musikalische Vermittlerin des Glaubens hoch im Kurs. Zu ihren Schöpfern gehören Traditionsunternehmen wie die Firma Schuke aus Potsdam oder Deutschlands bester Nachwuchsorgelbauer aus Bad Liebenwerda. Doch es gibt nur noch wenige, die die Königin der Instrumente zu ihrem Beruf machen wollen.

Passage
Der Serpent oder das Geheimnis der singenden Schlange (W)

Passage

Play Episode Listen Later May 29, 2025 60:03


Es war Liebe auf den ersten Ton. Der Klang des barocken Musikinstruments berührte Stephan Berger so tief, dass der Multihandwerker sich entschloss, das Geheimnis der singenden Schlange zu lüften. Koste es, was es wolle. Der Serpent hat einen vierfach gewundenen Klangkörper aus Walnussholz. Der Holzkern ist mit einer Tierhaut überzogen. Das Wissen, wie die Tierhaut auf den noblen Holzkörper kam, war verloren. Die Passage erzählt die erstaunliche Geschichte, wie der Multihandwerker Stephan Berger zum Instrumentendetektiv wurde und wie er das Geheimnis der singenden Schlange nach zweijähriger Suche schliesslich löste. Heute ist Stephan Berger der beste Serpentbauer, die Konzertbühnen der Welt sind frei für das schwarz glänzende, elegant geschwungene Klangjuwel. Erstsendung: 14.10.2022 Diese Sendung wurde von der Stiftung für Radio und Kultur unterstützt.

Secret Vibes
Gong-Retreat im Kranzbach #S3F08

Secret Vibes

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 10:26


Vier Tage voller Tiefe, Klang und bewusster Rückverbindung. Dieses Retreat ist eine Einladung, aus dem Tun auszusteigen und in einen Zustand von Präsenz und innerer Weite einzutauchen. Der Klang des Gongs, getragen von Stille und Natur, öffnet Räume – für Regeneration, für Klarheit, für das Wesentliche. Meditationen, Atem und sanfte Körperübungen begleiten diesen Prozess. Wer sich nach echtem Rückzug und nachhaltiger innerer Ausrichtung sehnt, findet hier einen geschützten Ort. Mehr Informationen & Anmeldung:

Zen
Z00229 Der Klang des Holzes ist nicht etwas anderes (Rohatsu 03.12.2024)

Zen

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 21:45


In diesem Teisho geht Christoph Rei Ho Hatlapa auf die Schwierigkeit ein, den vielfältigen Herausforderungen des Alltags allverbunden zu begegnen und nicht rastlos zum Knecht der zahlreichen Aufgaben im Terminkalender oder des globalen Geschehens zu werden. In Koan 281 des Shūmon Kattōshū ist es der Klang eines zu Boden fallenden Stücks Feuerholz, das den Mönch zu der Erkenntnis erwachen lässt, dass seine Umgebung nicht außerhalb der Dinge existiert, sondern Berge, Flüsse und die große Erde alle des Dharma-Königs Körper offenbaren. Zu seinen persönlichen Erfahrungen damit trägt Christoph ein selbstverfasstes Gedicht vor. Um für junge Erwachsene den Aufenthalt im ToGenJi zu ermöglichen, bitten wir um eine Spende: Sie finden die Kontodaten/Paypal auf unserer Website https://choka-sangha.de/spenden/ Herzlichen Dank

StadtRadio Göttingen - Beiträge
„Sherlock Holmes und der Klang des Grauens“ - Gespräch mit Christoph Huber und Stephan Schmidt über die Hörkrimi-Produktion zur „Nacht des Wissens“

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 9:06


Die Atmosphäre im Salon der verwitweten jungen Lady ist zum Gruseln. Also sucht sie Rat bei Sherlock Holmes und Dr. Watson, die einem mysteriösen Klangdiebstahl auf die Spur kommen. Vor allem auf akustische Spurensuche begeben sich Christoph Huber und Stefan Dehler vom Theater-Team „Die Stillen Hunde“ für den geplanten Hörkrimi „Sherlock Holmes und der Klang des Grauens“, der zur „Nacht des Wissens“ vorgestellt werden soll. Im Bündnis mit dem High End Audiospezialisten ...

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Exerzitien in der Schweiz - Der Klang der Stille

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 23:52


Das Lassalle-Haus im Kanton Zug ist ein Rückzugsort, der Raum für Stille und Reflexion bietet: mit Yoga, Zen-Meditation und kontemplativen Exerzitien. Aber wie klingt sie – die Stille? Eine Führung von drei Ordensleuten und Stille-Erprobten. Main, Andreas www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

FeG Kassel Ost's Podcast
22.12.2024 - Der Klang von Weihnachten: Der Lobgesang des Zacharias (Lukas 1, 67-80)

FeG Kassel Ost's Podcast

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 23:47


FeG Kassel Ost's Podcast
15.12.2024 - Der Klang von Weihnachten (Lukas 1,46-56)

FeG Kassel Ost's Podcast

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 25:52


Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Der Klang von Notre-Dame kurz vor der Wiedereröffnung

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 3:33


Borutta, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Tims sounTHcast
482 Der Klang eines Konzertflügels neu gedacht: Claire (Test)

Tims sounTHcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 18:32


Erlebe den Klang eines Meisterwerks: Claire von Native Instruments In dieser Folge stelle ich Dir Claire vor, den neuen virtuellen Konzertflügel von Native Instruments. Basierend auf einem erstklassigen 10-Fuß-italienischen Konzertflügel und entwickelt in Zusammenarbeit mit Galaxy Instruments, beeindruckt Claire mit brillanter Klangklarheit, einem tiefen, resonanten Bass und innovativen Features wie der Particles-Engine. Dank umfangreicher Mikrofonoptionen und detailreicher Klanggestaltungsmöglichkeiten eignet sich Claire perfekt für Filmmusik, Popballaden oder orchestrale Kompositionen. In meiner Review zeige ich Dir die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und wie dieses virtuelle Instrument das Spielerlebnis eines echten Konzertflügels auf die digitale Bühne bringt. Key Features im Überblick:

GameFeature
JBL Live Buds 3 Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 12:57


Die JBL Live Buds 3 bieten ein überzeugendes Gesamtpaket. Das innovative Ladecase mit Display ist ein echter Hingucker und ermöglicht eine intuitive Bedienung. Der Klang ist bassbetont und kraftvoll, wobei auch Höhen und Mitten gut zur Geltung kommen. Das aktive Noise Cancelling ist sehr effektiv und sorgt für eine beeindruckende Ruhe. Der Tragekomfort ist angenehm, und die Sprachqualität bei Anrufen ist klar und verständlich. Die begleitende App bietet zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten. Zwar gibt es Konkurrenten mit noch etwas ausgewogenerem Klang, jedoch überzeugen die JBL Live Buds 3 durch ihr Gesamtpaket und das innovative Design. Wer bereit ist, etwas mehr auszugeben, bekommt hier hochwertige In-Ear-Kopfhörer mit einem tollen Feature-Set.

Einfach Schlagzeug: Der Trommel Talk
YouTube Star der legänderen Klänge: Pascal Thielen - Der Trommel Talk Podcast Folge 131

Einfach Schlagzeug: Der Trommel Talk

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 56:44


Es gibt Drummer, die man auf jeden Fall kennt und dann doch irgendwie auch nicht so richtig. Pascal Thielen ist definitiv einer von ihnen. Denn ich bin mir sicher, dass du schon mindestens ein Video mit ihm gesehen hast. Denn Pascal ist einer der Drummer bei Art of Drumming. Ein ziemlich großer und erfolgreicher YouTube Kanal. Er ist dort der Spezialist für das Nachbauen von legendären Schlagzeugsounds. Nehmen wir das Beispiel Rosanna von Toto. Es gibt unzählige Videos, die dir Schritt für Schritt erklären, wie der Groove funktioniert (nicht zuletzt das legendäre Video von Jeff Porcaro selbst) - aber neben der Technik und dem Groove spielt bei den Aufnahmen auch der Sound eine entscheidende Rolle. Pascal nimmt sich genau dieser Fragen an und versucht dann, diesen speziellen Sound nachzubauen. Alles mit einem handelsüblichen Set, ein paar Mikrofonen und einem Computer. Was seine Leidenschaft für Traktoren-Sounds damit zu tun hat; wie er überhaupt an den Job gekommen ist und was aus seiner Sicht das entscheidende ist um einen Sound nachzubauen - all das und sogar noch ein wenig mehr erfahrt ihr hier im Trommel Talk und dabei wünsche ich euch nun viel Spaß! Mehr zu Pascal findest du hier: https://www.pascalthielen.com/ Und Auf instagram hier: https://www.instagram.com/pascal_thielen?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw== Art of Drumming findest du hier: https://www.youtube.com/@ArtOfDrumming Zwei Videos, die im Talk besprochen werden aus der Reihe Art of Drumming: 5 legendäre Snare Sounds: https://youtu.be/cRBZ7k_WZZg?feature=shared Jeff Porcaro Drum Sound: https://youtu.be/zqF5iMzdDm0?feature=shared Der Deutz D25: https://de.wikipedia.org/wiki/Deutz_D_25 Und ein Link zum Toto Album: https://open.spotify.com/album/1mnu4hYvdwQgZXcNvtJ3D3?si=YdFV-BWaSIGz9-Kp9RvFEA Ich freu mich tierisch, wenn du auf der Seite von Einfach Schlagzeug mal unter https://einfachschlagzeug.de/ oder bei Instagram vorbeischaust: https://www.instagram.com/krafftfelix/?hl=de Kapitelmarken 0:00:09 - Start 001:46 - Der Klang der Traktoren 0:09:45 - Vom Müssen zum Wollen zum Können 0:21:01- Sounds good 0:26:49 - Die Clap Machine 0:28:49 - Schnellfragerunde 0:29:54 - Art of Drumming 0:47:44 - Transferleistung 0:53:09 - Der Tipp

Insert Moin
Der Klang von Menschlichkeit, Erinnerungen und Zombies - Komponist Olivier Derivière im Interview (Dying Light: The Beast)

Insert Moin

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 44:49


Vielleicht sagt euch der Name Olivier Derivière nicht sofort etwas, aber bestimmt seid ihr schon einmal in Kontakt mit seiner Arbeit gekommen: Vor vielen Jahren hat er für die Horrorspiele Alone in the Dark (2005) oder Obscure die Musik geschrieben. In Remember Me, dem ersten Spiel von Don't Nod, zerstückelte er bewusst die Aufnahmen des Orchesters. In Get Even brachte er die Themen Zeit und Erinnerungen in das gesamte Sounddesign mit ein, zum Beispiel mit den Klängen von Uhren. Und dann sind da noch die beiden The Plague Tale-Spiele, die im Minutentakt zwischen Melancholie und Horror schwanken.

Entrez sans frapper
Geordie Greep et "The new sound", un maximalisme décomplexé

Entrez sans frapper

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 6:45


La chronique "Happy Monday" d'Amélie de Bosredon : - Geordie Greep pour son album "The New sound" - JADE pour son single "Midnight Cowboy" - La Femme pour leur nouvel album "Rock Machine" - La réédition du livre "Der Klang der Familie. Berlin, la techno et la chute du mur" de Félix Dvenk et Sven Von Thüllen (Allia) Merci pour votre écoute Entrez sans Frapper c'est également en direct tous les jours de la semaine de 16h à 17h30 sur www.rtbf.be/lapremiere Retrouvez l'ensemble des épisodes et les émission en version intégrale (avec la musique donc) de Entrez sans Frapper sur notre plateforme Auvio.be : https://auvio.rtbf.be/emission/8521 Abonnez-vous également à la partie "Bagarre dans la discothèque" en suivant ce lien: https://audmns.com/HSfAmLDEt si vous avez apprécié ce podcast, n'hésitez pas à nous donner des étoiles ou des commentaires, cela nous aide à le faire connaître plus largement. Vous pourriez également apprécier ces autres podcasts issus de notre large catalogue: Le voyage du Stradivarius Feuermann : https://audmns.com/rxPHqEENoir Jaune Rouge - Belgian Crime Story : https://feeds.audiomeans.fr/feed/6e3f3e0e-6d9e-4da7-99d5-f8c0833912c5.xmlLes Petits Papiers : https://audmns.com/tHQpfAm Des rencontres inspirantes avec des artistes de tous horizons. Galaxie BD: https://audmns.com/nyJXESu Notre podcast hebdomadaire autour du 9ème art.Nom: Van Hamme, Profession: Scénariste : https://audmns.com/ZAoAJZF Notre série à propos du créateur de XII et Thorgal. Franquin par Franquin : https://audmns.com/NjMxxMg Ecoutez la voix du créateur de Gaston (et de tant d'autres...)

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Silence Deluxe - Der Klang der schönen Möglichkeiten von Blackouts

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 71:19


• Futuristisches Hörspiel • Stellen sie sich vor, es gibt einen Blackout und die Leute feiern friedlich! So geschehen 2003 in New York. Denn während der kapitalistische Realismus alles in Tätigkeit verwandelt, schafft der Blackout Möglichkeitsräume der Untätigkeit. Von wittmann/zeitblom www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

The Art of Marketing // by digital kompakt
Sound Branding - der Klang des Erfolges? | Marketing on fire #240

The Art of Marketing // by digital kompakt

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 41:23


Die Telekom Melodie oder Seitenbacher - Sounds und Melodien, die sich über die letzten Jahre oder auch Jahrzehnte in unser Gehirn gebrannt haben und eine direkte Verbindung zu einer Marke geschafft haben. Audio Branding kann dabei helfen, strategisch in die Köpfe von Menschen zu gelangen und somit zu verankern. Wie? Dazu mehr in dieser Folge!

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Der Klang von Notre-Dame kurz vor der Wiedereröffnung

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 8:04


Borutta, Julia www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Kirchensendungen - Deutschlandfunk
Der Klang der Glocken

Kirchensendungen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 4:18


von Lingen, Jan www.deutschlandfunk.de, Morgenandacht

WDR 5 Europamagazin
Der 7. Oktober, der Krieg in Nahost und Europa

WDR 5 Europamagazin

Play Episode Listen Later Oct 5, 2024 38:26


Wachsender Antisemitismus in Europa: ein Gespräch mit Katharina von Schnurbein, Antisemitismus-Beauftragte der EU-Kommission; Warum Spanien bei seiner Anti-Israel-Haltung bleibt; EU-Strafzölle gegen China; Der Klang von Notre Dame kurz vor der Wiedereröffnung; in "Denk'.ich an Europa" sagt die Historikerin und EU-Analystin Theresia Töglhofer: "Die EU bietet ihren Beitrittskandidaten zu wenig Perspektive; nach 20 Jahren hat sie deshalb einen Glaubwürdigkeitsverlust"; Mod.: Andrea Oster. Von WDR 5.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Dokumentarfilm über Luigi Nono: „Der Klang der Utopie“

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 8:58


100 Jahre Luigi Nono wird 2024 gefeiert. In Freiburg wird ein kleines Festival zu Nono organisiert. Mit dabei eine Filmvorführung von „Luigi Nono. Der Klang der Utopie“ von Regisseur und Autor Thomas von Steinaecker. Der Film zeichnet die verschiedenen Phasen des Lebens von Nono nach. Thomas von Steinaecker erklärt im Musikgespräch, warum die Musik Nonos nicht als Hintergrundmusik zu hören ist und warum mehr über Nono erzählt als gezeigt wird.

kulturWelt
Sechs Romane auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis 2024

kulturWelt

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 21:49


Die Jury hat entschieden: Alle sechs nominierten Romane erkunden "auf neue Weise Licht und Dunkel unserer jüngeren Geschichte". Wie können Holocaust-Zeitzeugnisse auch zukünftigen Generationen zugänglich gemacht werden? Die Ausstellung "Der Klang von Metall" in der Architekturgalerie München

kulturWelt
Kulturschaffende in Sorge : Das Münchner Kulturreferat muss 7,7 Millionen im laufende Etat einsparen

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 23:44


Der Klang des Wassers: das Festival "Water and Sound" in Augsburg. Von Roland Biswurm / Die Luft wird dünner: München muss sparen, auch im Kulturetat. Christoph Leibold im Gespräch mit Münchens Kulturreferent Anton Biebl / Vom Feuer verschlungen: Beim Brand des Münchner Glaspalastes 1931 fielen tausende Kunstwerke den Flammen zum Opfer. Von 120 verbrannten Meisterwerken der Romantik sind immerhin ein paar Fotos aufgetaucht. Von Stefan Mekiska

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Büchner-Preisträger - Oswald Egger: „Der Klang der Sprache ist für mich sehr wichtig“

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 13:19


Sprache als Klang, als Textur, als Performance: Sprache sei für ihn mit verschiedenen Erfahrungen verbunden, sagt Büchner-Preisträger Oswald Egger. Dichtung zu lehren sei schwierig, eher gemeinsame verbrachte Zeit, um Schüler „auf den Weg zu bringen“. Hueck, Carsten www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

GET HAPPY!
#162 Der Klang der Seele – mit Michael Koch

GET HAPPY!

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 58:03


Der Klang der Seele – mit Michael Koch „Musik ist die direkte Sprache zu unserer Seele, die ohne Umwege direkt unsere Schwingungen berührt.“ Diese Worte stammen von Michael Koch, meinem Gast in dieser Woche. Michael ist Produzent, Komponist und Pianist und ein ziemlich bemerkenswerter dazu. Nicht nur, weil er wunderbar spielt, sondern weil er etwas in der Musik wahrnimmt, das wir alle lernen können, wahrzunehmen. Etwas, das uns mit uns in Kontakt bringt und mit einer Intelligenz, die größer ist als wir, und die wir in uns tragen. Er nimmt Menschen mit auf einen Spirit Piano Walk und bringt das, was tief in ihnen vergraben ist, ans Licht, in die Sicht- und Fühlbarkeit und kreiert somit sozusagen einen absoluten einzigartigen Seelen- Soundtrack für jeden einzelnen.

Crypto Island
Why didn't Chris and Dan get into Berghain? (Part 2)

Crypto Island

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 73:34


We travel to Germany to trace techno's history from Detroit to Berlin. The story of how, after the Wall fell, Berlin exorcised its brutal past with a very strange, decade-long party. A mission that takes us all the way to the gates of Berghain.  Music Credits: Original composition in this episode by Armen Bazarian. Additional Tracks: Game One - Infiniti, Dead Man Watches The Clock - Marcel Dettmann & Ben Klock, The Call - Marcel Dettmann & Norman Nodge, Quicksand - Marcel Dettmann. Full playlist here. Sven von Thüle: https://soundcloud.com/svt // Der Klang der Familie Gesine Kühne: https://soundcloud.com/wannadosomething Support the show at searchengine.show! To learn more about listener data and our privacy practices visit: https://www.audacyinc.com/privacy-policy Learn more about your ad choices. Visit https://podcastchoices.com/adchoices

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Der Klang des 17. Juni 1953. Musikhistoriker Matthias Tischer im Gespräch

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 5:26


Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Rundschau
Kritik an Polizei nach Prügelattacke – Ist Fabienne W. ein Einzelfall?

Rundschau

Play Episode Listen Later May 29, 2024 46:58


Nach dem «Rundschau»-Beitrag zur Prügelattacke gingen in Schaffhausen Hunderte auf die Strasse. Ist Fabienne W. ein Einzelfall? Dann: Der Klang von Kuhglocken erhitzt die Gemüter. Und: Wie wütende Siedler im Grenzgebiet zu Gaza Hilfslieferungen verhindern. Kritik an Polizei nach Prügelattacke: Ist Fabienne W. ein Einzelfall? Letzte Woche sorgte der «Rundschau»-Beitrag zur brutalen Prügelattacke auf Fabienne W. und das Vorgehen der Polizei für grosses Echo. Hunderte von Menschen gingen am Wochenende in Schaffhausen auf die Strasse. Dabei zeigte sich: Fabienne W. ist mit ihren Erfahrungen nicht allein. Kulturkampf um die Kuhglocke: Nützliche Tradition oder schädlicher Lärm? Der Klang von Kuhglocken gehört zu den Schweizer Alpen wie Enzian und Edelweiss – und ist für viele Bäuerinnen und Bauern wichtiges Kulturgut. Andere sehen darin ein schädliches Dauergebimmel, eine unnötige Zumutung für Kuh und Mensch. Rückkehr nach Gaza: Rechte Siedler machen Druck Israel übt im Gaza-Krieg harte Vergeltung für den Hamas-Angriff am 7. Oktober – aber manchen ist die Reaktion der Regierung zu schwach und sie nehmen das Recht in die eigenen Hände: Siedler stoppen humanitäre Konvois an der Grenze zu Gaza, zerstören Hilfslieferungen und fordern die Wiederbesiedlung von Gaza durch Israel.

Rundschau HD
Kritik an Polizei nach Prügelattacke – Ist Fabienne W. ein Einzelfall?

Rundschau HD

Play Episode Listen Later May 29, 2024 46:58


Nach dem «Rundschau»-Beitrag zur Prügelattacke gingen in Schaffhausen Hunderte auf die Strasse. Ist Fabienne W. ein Einzelfall? Dann: Der Klang von Kuhglocken erhitzt die Gemüter. Und: Wie wütende Siedler im Grenzgebiet zu Gaza Hilfslieferungen verhindern. Kritik an Polizei nach Prügelattacke: Ist Fabienne W. ein Einzelfall? Letzte Woche sorgte der «Rundschau»-Beitrag zur brutalen Prügelattacke auf Fabienne W. und das Vorgehen der Polizei für grosses Echo. Hunderte von Menschen gingen am Wochenende in Schaffhausen auf die Strasse. Dabei zeigte sich: Fabienne W. ist mit ihren Erfahrungen nicht allein. Kulturkampf um die Kuhglocke: Nützliche Tradition oder schädlicher Lärm? Der Klang von Kuhglocken gehört zu den Schweizer Alpen wie Enzian und Edelweiss – und ist für viele Bäuerinnen und Bauern wichtiges Kulturgut. Andere sehen darin ein schädliches Dauergebimmel, eine unnötige Zumutung für Kuh und Mensch. Rückkehr nach Gaza: Rechte Siedler machen Druck Israel übt im Gaza-Krieg harte Vergeltung für den Hamas-Angriff am 7. Oktober – aber manchen ist die Reaktion der Regierung zu schwach und sie nehmen das Recht in die eigenen Hände: Siedler stoppen humanitäre Konvois an der Grenze zu Gaza, zerstören Hilfslieferungen und fordern die Wiederbesiedlung von Gaza durch Israel.

Zeit für Bayern
Von der Lust und Last des Glockengeläuts

Zeit für Bayern

Play Episode Listen Later May 17, 2024 23:06


Der Klang von Glocken gehört seit Jahrhunderten zum "Sound" des christlichen Abendlands. Glocken zeigen die Uhrzeit an und begleiten mit ihrem Ton Frieden und Festzeiten genauso wie Katastrophen und Krieg. Die meisten von ihnen werden heute maschinell geschlagen. Doch es gibt auch immer noch Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben "ihre" ganz spezielle Glocke regelmäßig mit der Hand zu läuten. Doris Bimmer hat sie für ihr Feature "Von Lust und Last des Glockengeläuts" besucht.

Deutsches Reiseradio
DRR247 – Dźwięki Wrocławia: Der Klang von Breslau

Deutsches Reiseradio

Play Episode Listen Later May 13, 2024 45:40


Eine Annäherung in Tönen und Musik: „The Sound of Wrocław“. Tipps für die Ohren, eine Reise zwischen Straßenmusik, Jazz und Klassik. [...] The post DRR247 – Dźwięki Wrocławia: Der Klang von Breslau first appeared on Deutsches Reiseradio (German Travelradio).

Ein Stück Arbeit
"Und ja, ich mein, wenn du ne Idee hast, ne, wenn du ne Idee hast, dann sprudelt das " – 33 Fragen an André von @gartenlovers

Ein Stück Arbeit

Play Episode Listen Later Apr 20, 2024 55:37


Bei André haben eure Augen richtig viel zu tun, denn es gibt viel zu entdecken: Schöne Pflanzen, coole DIYs – und Diverses aus Stein. :) Was ihn zu seinen Garten-DIYs inspiriert, wie man schöne Beete anlegt und wie er Krimi-Autor wurde, hat er uns in unseren "33 Fragen an ... " verraten. Hier gibt's die ganze Podcast-Folge! Über 1.200 Beiträge gibt's auf Andrés Account @gartenlovers – und wir entdecken ständig as Neues bei ihm. Was daran liegen könnte, dass André laufend seinen Garten umgestaltet. Bei der Gestaltung seiner Beete versucht er, Strukturen aufzubrechen und ganz bewusst den Blick zu lenken. Was nicht funktioniert, wird verändert, umgestaltet oder umgepflanzt. Zum Gärtnern ist André durch den Hauskauf gekommen. Einige Materialien, die sich im Garten wiederfinden, stammen aus dem Haus. Die Ziegelwand zum Beispiel ist aus Steinen gebaut, die bei der Haussanierung anfielen. Seit 2020 teilt André auf Instagram Fotos und Reels. bei ihm findet ihr DIY-Ideen, Gestaltungstipps und Hacks rund um die Pflege von Pflanzen. Eigentlich wollte André den Account zusammen mit seiner Frau führen (deshalb auch der Name @gartenlovers) – aber sie fühlt sich vor der Kamera nicht wohl. Der Name ist aber geblieben. Denn irgendwie gehört der Account ja auch der Community und das sind eben alles Gartenliebhaber*innen. André ist übrigens nicht nur "Gartenlover", sondern auch Krimi-Autor. Sein Debüt "Der Klang der Rache" ist gerade herausgekommen. Ihr könnt es über Autorenwelt oder das andere große A bestellen. Und ihr könnt es in euren Buchhandlungen bestellen. Wir haben mit André darüber gesprochen, wie es sich im Garten schreibt und wann dann ein Gartenkrimi von ihm erscheint. Unsere Zeit ist wie im Flug vergangen und das Interview hat sehr viel Spaß gemacht. Merci vielmals nochmal an dieser Stelle, lieber André. Hört doch gern mal in die Episode rein. Wenn ihr André bisher noch nicht kanntet, ist genau JETZT der perfekte Zeitpunkt, mal bei ihm vorbeizuschauen und ihm zu folgen! Andrés Garten-Tipps – Links zur EpisodePflanzentipps von André: Storchschnabel – gibt es für sonnige wie auch schattige Standorte! Katzenminze – tolle, unkomplizierte Begleiter Fetthenne – braucht jeder Garten! Tränendes Herz – blühen einfach schön Rudbeckien – sind DIE Sommer-Blüher! Stauden shoppt André übrigens am liebsten bei Stauden Stade. Garten-Menschen und Accounts, bei denen ihr mal vorbeischauen solltet: Freya von @freyas_ostseegarten Tanja mit ihrem @hutzelhaeuschen Lene von @leneslandlust Peter von @kopflastigs_garten – von Peter gibt es auch schon ein wunderbares Interview! Uli von @landgarten_schauerte

eat.READ.sleep. Bücher für dich
Sonderfolge: Der Klang der Bücher

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 60:32


Wie schreibt man über Kompositionen? Welche Musik ist der passende Soundtrack zu einem richtig guten Buch? Gemeinsam mit Musiker*innen des NDR Elbphilharmonie Orchesters feierten die eat.READ.sleep.-Hosts Jan Ehlert und Daniel Kaiser einen Abend lang das Zusammenspiel von Wort und Klang: mit Werken von Mörike bis Murakami, von Brahms bis zu den Beatles - und mit einem literarisch-musikalischen Quiz zum Mitraten. https://ndr.de/eatreadsleep Mails an: eatreadsleep@ndr.de Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Newsletter: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcasttipp: Klassik für Klugscheißer https://www.ardaudiothek.de/sendung/klassik-fuer-klugscheisser/72079106/ Die Bücher - und Musikstücke dieser Folge (00:06:17) Eduard Mörike: "Mozart auf der Reise nach Prag" Musiktitel - Wolfgang Amadeus Mozart: Eine kleine Nachtmusik KV, daraus: I. Allegro (00:09:41) Daniel Speck: "Yoga Town" (00:16:01) Haruki Murakami: "Naokos Lächeln" Musiktitel - John Lennon /Paul McCartney: Norwegian Wood (00:19:27) Françoise Sagan: "Lieben Sie Brahms?" Musiktitel - Johannes Brahms: Streichquartett c-Moll op. 51 Nr. 1 | daraus: III. Allegretto molto moderato e comodo (00:32:03) Thomas von Steinaecker und David von Bassewitz: "Stockhausen - der Mann, der vom Sirius kam" Karlheinz Stockhausen: "Skorpion" aus "Tierkreis" (00:35:23) Robert Schneider: "Schlafes Bruder" Musiktitel - Johann Sebastian Bach Kantate BWV: "Ich will den Kreuzstab gerne tragen" daraus: V. Choral. "Komm, o Tod, du Schlafes Bruder" (00:41:40) George Bernard Shaw: "Pygmalion" Musiktitel - Frederick Loewe: "On the Street Where You Live", aus dem Musical "My Fair Lady" Das Rezept für die Mozartkugeln http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-Sonderfolge-Der-Klang-der-Buecher,eatreadsleep818.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Beyond Perception
Vom Wasser zum Herzen: Der Klang deiner Seele | Rasmus Gaupp-Berghausen (193)

Beyond Perception

Play Episode Listen Later Dec 26, 2023 95:51


Ö1 Gedanken für den Tag
Rumi und der Klang von Gottes Thron

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 3:00


Mit dem Abwurf des dunklen Umhangs lassen die Derwische die weltlichen Belange hinter sich und beginnen sich in tiefer Versunkenheit zu Gott zu drehen, erzählt Sara Kuehn, Kunsthistorikerin und Lektorin am Institut für Islamische Theologie der Universität Wien. Sendedatum: 14.12.2023

Sozusagen!
Für mich ist es ein Wohlfühlbuchstabe

Sozusagen!

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 11:02


Ein Strich, zwei Rundungen. Der Klang harmonisch, die Aussprache weich. "Das B ist für mich ein Wohlfühlbuchstabe", sagt unser Gast Irene Leser. "Ich habe mich immer mehr in ihn verliebt." Leser ist Herausgeberin des Buches "Bedeutende Berliner Begriffe" (BeBra Verlag). Und oh Wunder: Alle bedeutenden Berliner Begriffe fangen mit B an. Berichtenswert!

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Der Klang des gesuchten Instrumentes entsteht im dicken, hohlen Holzbauch - den man auch Korpus nennt. Und? Weißt du's schon? Wen suchen wir? Ich sag' es dir! Weißt du's schon? - Werbepartner http://weisstdusschon.de/werbepartner Supporter*in werden mit Weißt du's schon? + Apple Podcasts Abo: https://apple.co/3FPh19X Steady Mitgliedschaft: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de/#support Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eure Sprachnachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht Email: christian@weisstdusschon.de Instagram: https://instagram.com/weisstdusschon Mehr Infos im Web: https://weisstdusschon.de

Klassik aktuell
Instrumentenwissen: Das Cello

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 4:21


Der Klang dieses Instruments ist bezaubernd. Susanna Felix stellt das (Violon)Cello näher vor und hat für ihr Porträt nicht nur Sebastian Klinger, den Solo-Cellisten des BRSO, sondern auch den Geigenbauer Martin Schleske getroffen.

Dancing Buddhas
# 165 Der Klang einer Glocke

Dancing Buddhas

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 7:45


Kakadu - Deutschlandfunk Kultur
Musikinstrumente - Wie kommt der Klang in die Geige?

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 25:41


Möchtet ihr auch ein Instrument lernen oder spielt vielleicht schon eins? Wie wäre es denn mit der Geige? Wir verraten euch, wie man sie zum Klingen bringt und wie man den Geigenbogen zum Leben erweckt.Ferdinand und TimDirekter Link zur Audiodatei

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur
Matkot - Der Klang israelischer Strände

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 18, 2023 5:07


Kaiser, Peterwww.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen WeltDirekter Link zur Audiodatei

Gott und die Welt | rbbKultur
Der Klang der Königin - Von Orgeln, Organisten und Orgelbauern

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later May 29, 2023 26:45


Die Orgel steht in den Kirchen Berlins und Brandenburgs als musikalische Vermittlerin des Glaubens hoch im Kurs, auch wenn ihr im Gottesdienst immer weniger Menschen zuhören. Zu ihren Schöpfern gehören Traditionsunternehmen wie die Firma Schuke aus Potsdam. Doch es mangelt an Organisten, um den Klang der Orgeln zum Leben zu erwecken.

Happy Potter
4.80 - Priori Incantatem (Teil 2)

Happy Potter

Play Episode Listen Later May 16, 2023 55:58


Live-Aufnahmen werden Wirklichkeit!Wie viele von euch wollen im September nach Münster oder Frankfurt kommen? Sagt es uns auf Instagram! Und jetzt:Der Klang des Phoenix - was gibt es schöneres? Den Blibbel-Blabbel-Blubbel-Song! Oder vielleicht Weihnachtsmusik? Welcher Klang lässt bei euch jeglichen Stress von euren Schultern schmelzen?Wir debattieren die Hintergründe der ganzen Zauberstabsverbindungskiste - Was ist das, was soll das, wie funktioniert das? Und warum hat der kleine Knirps Harry mehr Macht als Lord Voldemort? Und Voldis Zauberstab - ist der nur für besondere Anlässe? Oder war der die letzten 13 Jahre im Ministerium eingesperrt? Warum sonst kommt bei der Verbindung außer Hand und Menschen nichts raus? Und warum quetschen sich die Geister aus dem Zauberstab als wären sie in einem Comic?James legt im Jenseits passende Rockmusik auf (was Harry als "Schmerzensschreie" interpretiert) und kommt dann, seinen Sohn anfeuern - gefolgt von Lily, die noch kurz Logistisches klären musste, sonst wäre sie natürlich vor James ausgestiegen. Dann ein unterwältigendes Wiedersehen der Familie Potter, gefolgt von einer viel cooleren Verfolgungsjagd von Harry und den Todessern (John McClane wäre stolz!), gekrönt von einem ultraknappen Entkommen aus Voldemorts Fängen - Stirb Langsam ist ein romantischer Gruß dagegen!Wir wünschen euch viel Spaß beim Mitfiebern!Und weil Martin, der alte ungläubige Thomas, so skeptisch war, was Sophias Schönheis-OP-Geschichte aus dem Mittelalter betrifft, gibt es hier noch einen Beleg. Ha. Möge er sich wagen, seine gebildete Co-Moderatorin noch einmal zu hinterfragen!Wir haben auch eine Patreon-Seite!Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker und Andere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialen Netzwerken, unsere Webseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht haben die ja auch Lust auf einen Harry Potter Podcast!Webseite: www.Happy-Potter.netPatreon: www.patreon.com/happypotterDiscord: https://discord.gg/2EajMaGXpcFacebook: www.facebook.com/happypotterpodcastTwitter: @happypotterpodUnd wenn ihr uns Post schicken wollt, dann an:Happy Potter PodcastKonrad-Adenauer-Str. 1963322 Rödermark Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Im Gespräch
Stimm- und Sprechtrainerin Christine Kugler - Der Klang der Persönlichkeit

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 33:19


Nur, wenn sie locker ist, klingt sie gut: unsere Stimme. Christine Kugler kennt die Tricks für den authentischen, souveränen Ton. Sie ist Stimmcoach - für Menschen aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Auch Tilda Swinton hat sie schon unterrichtet.Schreyl, Marcowww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei