Wir sind Fanni und Martin, Generation Z und Generation Baby-Boomer. 40 Jahre Altersunterschied trennen uns .. und verschiedene Sichtweisen auf die Welt und das Leben. Darüber sprechen wir, alle zwei Wochen 30 Minuten zu einem Thema.
Nachdem Fanni sechsmal die Snooze-Taste gedrückt hatte, ist sie endlich wach geworden und im Podcast aufgetaucht. Rechtzeitig genug, um die lange ersehnte lange Folge zum Datenschutz aufzunehmen. Die heutige Folge aufgenommen am Tag der Volkszählung 2022 – mit Rückblick auf die Volkszählung 1983. Fanni und Martin tauchen tief ein in die komplexe Welt des Datenschutzes, von Cookies bis zu Snowden, von Social Media bis zu VPN .. Und warum gibt es bei der Einschulung mehr Informationen über den Datenschutz als über die Schule? Wie unterscheidet sich die amerikanische Sicht von der europäischen – und warum? Bringt es was, im Internet den Nachnamen wegzulassen? Heute also ein Bildungspodcast – mit einem kleinen Preview auf Fannis nächsten Film und zahlreichen Buch- und Filmempfehlungen.
Haben unsere beiden verpasst, dass alle wichtigen Wahlen schon eine Ewigkeit her sind? Oder wie sonst kann man erklären, dass dieses Thema jetzt aufkommt?Eigentlich sehr einfach: in Fannis Schule standen Präsidentschaftswahlen an. Und sie hat natürlich nichts besseres zu tun, als brühwarm vom Schmuddel-Wahlkampf zu erzählen. Naja, ganz genauso war es dann doch nicht. Sie erzählt auch noch von Orangensäften als Wahlkampfthema und Instagram-Wahlwerbung. Besonders an dieser Folge ist jedoch, dass die Rollen vertauscht sind. Martin fängt als sein "Alter Ego" Lisa an, durch das Program zu führen, und Fanni, äh Klaus, lässt sich durch die Folge tragen.Überschattet von all den Schulskandalen werden auch ein paar weniger bedeutsame Fragen wie die Wahlen in Deutschland und den USA besprochen. Es ist also für jeden Geschmack etwas dabei.
OMG, OMG, OMG! Ruft den Gottschalk an, es gibt ein Groß-Event zu moderieren. Nach der offiziell längsten Winterpause seit Anbeginn der Podcast Ära, haben das Vater-Tochter-Duo eine neue Folge eingequatscht. Nachdem unsere treue Hörerschaft sich vier Monate lang, Tag ein, Tag aus damit beschäftigt hat, was wir beiden so treiben, stillen wir endlich euren Wissensdurst. Zumindest Fanni stillt den Wissensdurst mehr als genug. Sie spricht von Jogginghosen-Vorfällen, Mottowochen, Musicals und Fraternities. Jedoch fällt sie fast vom Glauben ab, wenn sie erfährt, dass ihr Vater nicht weiß, was Bier-Pong ist. Mit Müh und Not kratzt sie eine Erklärung zusammen, aber es wäre sicher ratsam, noch einmal Freund Google zu befragen. Mit ein paar Änderungen beim Framing der Folge starten die beiden mit Elan und einer Kicher-Stimmung in den Podcast. Lasst uns doch wissen, wie es euch gefällt. Instagram: @boomertrifftz E-Mail: boomer.trifft.z@email.de
In der Folge geht es hauptsächlich um Wettbewerbe, vermischt mit dem ein oder anderen TikTok-Trend. Die beiden erzählen von heroischen Geschichten, wie sie sich durch einen Wettbewerb gekämpft haben und den vielen Malen, an denen sie gescheitert sind. Da kann schon mal ein Trauma entwickelt werden und eine hoffnungsvolle Schriftstellerkarriere zerstören.Zudem stellt sich schnell heraus, dass Fanni aus dieser harmlos gestarteten Folge nicht mit einem blauen Auge davonkommen wird. Immer weiter reitet sie sich in die sprichwörtliche Scheiße, indem sie stolz berichtet, wie gern sie doch bei Wettbewerben einen Weg um Regeln herum findet. Zusätzlich gibt sie zu, bisweilen mit unfairen Mitteln zu kämpfen, sich auf Kosten anderer besser darzustellen und liebend gern den Ruhm abzustauben.Naja, ob sie da den Wettbewerb zum sympathischsten Mitglied des Podcasts gewinnt? Stimmt ab! Vielleicht schafft sie es ja mit ihrer neuen Kategorie „Fannis TikTok Trends“, die Hörerschaft auf ihre Seite zu ziehen.Kommentare und Anderes via Email (boomer.trifft.z@email.de) oder Instagram (@boomertrifftz)
In dem grande Finale der Baywatch Berlin-Sonderfolgen in der Boomer trifft Z-Ausgabe kommt die Crème de la Crème der BWB-Themen auf. Ohne zu sehr ins Detail zu gehen, es geht um das Abfeiern im Berghain, Aliens und die Gründung eines Klako Fanclubs. Außerdem wird festgestellt, das Joko und Klaas wie eine Droge funktionieren. Egal, ob man es am Anfang gut oder schlecht findet, nach so und so vielen Folgen kommt man nicht mehr los. Zudem wurde eine Gemeinsamkeit zu den BWB-Jungs festgestellt. Im durchschnitt ist BTZ (36 Jahre) fast so alt wie BWB (38 Jahre). Jedoch gibt es natürlich keine Baywatch Berlin-Folge ohne Streit, daher diskutieren Martin und Fanni hitzig über die Qualität einer bestimmten JK-Show, da Fanni sich bei Martins Kritik persönlich angegriffen fühlt.Anmerkungen, Kritik oder Themenvorschläge an: Instagram: @boomertrifftzE-Mail: boomer.trifft.z@email.de
Aufgrund des tragischen Ereignisses, dass Baywatch Berlin eine Winterpause macht, springen wir heldenhaft zu eurer Rettung ein und versuchen, das Loch zu füllen, das die drei Herren in unser aller Herzen hinterlassen haben. In Anlehnung an den Kult-Podcast starten wir ganz ohne Thema in diese Folge. In gewohnter Manier gabeln wir auf dem Weg dieses und jenes auf - Zoff über Kaffee, Geschichten aus der Stinkebox und Prominente, die man nicht unbedingt kennt. Außerdem pflücken wir Thomas‘ Charakter Stück für Stück auseinander und analysieren die allgemeine BWB-Gruppendynamik. Diese Folge ist geeignet für Jung und Alt, für Fans und angehende Fans von Baywatch Berlin und für möchtegern-Psychologen wie uns.Ein kleines Highlight ergibt sich zum Ende der Folge, wenn Martin endlich „Danke, Ende“ sagen darf. Jedoch verwechselt er in all der Aufregung „Danke, Ende“ mit „Ende, Aus“. Naja... Wir probieren es nächste Woche erneut.Bitte keine Urheberrechts-Klagen, sondern Anregungen und Kritik an: Instagram: @boomertrifftz, Mail: boomer.trifft.z@email.de
Mit Karacho und zu viel Weihnachtsstimmung sliden Fanni und Martin in die neue Folge. Sie hangeln sich vom Adventskalender-Öffnen, über Instagram zu TikTok. Sie stellen sich der Frage, wann man mit LinkedIn anfangen darf, auf welchem Medium man welchen Content produziert und wie alt man für den Gebrauch von Facebook mindestens sein muss. Außerdem erklärt Fanni, wie man ein perfektes amerikanisches, Snapchat-Stirn-Auge-Ich-Muss-Antworten-Foto schießt. Schlussendlich kommen die beiden mit einem Plan auf, der Dürstende nach Unterhaltung über die Winterpause von bekannten Podcasts bringt. (Keine Sorge, wir machen keine Winterpause, wie die gesagten BEKANNTEN Podcasts.)Wie hat euch die Folge gefallen? Instagram: @boomertrifftz E-Mail: boomer.trifft.z@email.de
Nach wochenlangem Entzug starten wir frisch und lebendig in unsere lang angepriesene Folge. Vielleicht etwas zu lebendig in Anbetracht der Tatsache, dass wir Euch 50 Minuten beide Ohren abquatschen. Jedoch lässt sich das heutige Thema nicht einfach mal kurz abfrühstücken. Fanni trägt nämlich eine Baggerladung an Liebe für „Joko und Klaas“-Shows in ihrem Herzen. Daraus resultiert eine Hommage auf das Großherzogtum "Joko und Klaas" geschmückt mit Anbetungen von „Wetten, dass…?“ und „Verstehen Sie Spaß?“. Um das Bild vollständig zu machen kramt Martin noch ein paar Shows aus seiner Jugend (alles uralt) heraus und Fanni zieht einen Vergleich zu einem aktuellen TikTok-Trend. Zusätzlich wird die Verabschiedungs-Frage vorzeitig gelöst, oder besser gesagt aus Ermangelung an Ideen auf Eis gelegt. (Einsendungen sind willkommen) Und wichtig, wichtig: Fannis Empfehlung aus den Zohio-News, www.adventofcode.comWie hat euch die Folge gefallen? Instagram: @boomertrifftz E-Mail: boomer.trifft.z@email.de
Aufgrund eines technischen Unwetters und einer verquatschten Fanni bekommt ihr jetzt noch mehr verquatschte Fanni. In einem Monolog der Extraklasse hört ihr Fannis Aufgeregtheit das Mikrofon attackieren und sehr viel Werbung für Fernseh-Shows. Ab und an sind noch Züge der Selbstüberschätzung und Lästerei über Martin eingestreut. Und voilà, fertig ist Fannis Debüt im Monolog-Business. Instagram: @boomertrifftz Mail: boomer.trifft.z@email.de
Die neue Folge muss Martin leider in dem verregneten Berlin verbringen, was ihr während des ganzen Podcast auch hören könnt, ohne stark eure Lauscher spitzen zu müssen. Immerhin hat er jedoch das Glück, in Fannis durchgestyltem Zimmer seine Podcast-Aufnahme abzusitzen. Denn wie in der Folge breitgetreten wird, hat Fanni das bessere Händchen in punkto Inneneinrichtung. (Nicht zu verwechseln mit ein gutes Händchen für Inneneinrichtung, den das hat keiner der beiden.) Trotzdem geben sie natürlich gerne ihre Meinung kund, zu Themen, die sie nicht verstehen. So kommt zum Beispiel die „arme“ Raufasertapete nicht gut weg. Außerdem in dieser Folge: ein Aufräum-Trick und eine Anekdote, die Fanni mit 99% Sicherheit bereits im Podcast erwähnt hatte. Aber was soll man machen? Ihr Gehirn wird nicht jünger, was sich auch an zahlreichen Verhasplern abzeichnet. Können die beiden am Ende immerhin eine gute Schlussformel ausfindig machen?Wie hat euch die Folge gefallen? Instagram: @boomertrifftz E-Mail: boomer.trifft.z@email.de
Yay, eine Folge, in der es zu mehr als 50% um das Thema im Titel geht! Die ganzen Nerds wollen jetzt wahrscheinlich Begriffe wie „Neuronale Netze“, „KI“ und „Java“ hören - und diese Begriffe fallen durchaus. Trotzdem ist diese Folge stark geprägt von einer etwas aufgedrehten Teenagerin, die in das Programmieren vernarrt ist. Jedoch keine Sorge; wir haben das alles in kindgerechter Sprache diskutiert, denn so gerne wir auf dicke Hose tun: wir haben beide kein allumfassendes Verständnis von Künstlicher Intelligenz und Co. Ansonsten geht es in dieser Folge um die Spooky Season, das Wetter, Superkräfte und Brücken-Konstruktionen.Fragen und Ergänzungen zu für die nächste Folge immer gerne:Instagram: @boomertrifftz E-Mail: boomer.trifft.z@email.de
In der Folge mit dem ursprünglichen Arbeitstitel „Erziehung Vol. 2“ geht es dann tatsächlich um Ernährung. Naja, partiell… Es geht auch darum, über die Amerikaner und ihre Essgewohnheiten zu lästern, Brot nachzutrauern und Papas Snapchat-„Künste" zu kritisieren. Nebenbei werden Fannis Deutschkenntnisse von Nüssen auf die Probe gestellt (gescheitert). In den Zohio-News berichtet Fanni über einen wahr gewordenen Traum - der Kaffee und Harry Styles enthält. Auch muss nach dieser Folge umbedingt ein Kohlrabi-Rettungskommando in das entlegene Ohio reisen, um Fanni zu retten.Fragen und Ergänzungen, Anregungen für die nächste Folge immer gerne anInstagram: @boomertrifftz E-Mail: boomer.trifft.z@email.de
Mit heiserer Stimme und verkatert von Tanz-Adrenalin hat sich Fanni frühmorgens in das häusliche Podcaststudio geschleppt. Kurz vor der Aufnahme haben die beiden entschieden, das Thema aufgrund von aktuellen Ereignissen auf "Feiern" zu ändern. Anlass dazu; am Abend zuvor hatte Fanni ihren Homecoming Dance (genaueres dazu in den 15 Minuten langen Zohio-News). Was könnt Ihr anderes erwarten, als dass diese Party im Mittelpunkt steht. Die Folge ist wie folgt aufgebaut: 15 Minuten Zohio News, 5 Minuten das Thema Feiern und 15 Minuten irgendetwas anderes. Wenn irgendjemand einen besseren Titelvorschlag oder eine gelungenere Inhalts-Zusammenfassung für diese Folge findet: wir würden uns freuen.Instagram: @boomertrifftz E-Mail: boomer.trifft.z@email.de
Oh Oh Oh! Ganz kritisches Thema! Eine halbe Stunde geht es darum, in welchen Punkten Martin in Fannis Erziehung versagt hat. Oder hat er das doch ganz gut hinbekommen? Plot-Twist; Martin hat Fanni gar nicht erzogen, sondern ein Schweizer Kinderarzt. Trotzdem hat er eine Meinung zu Themen, die wohl unter Erziehung fallen: Kleidung, Schimpfwörter und Süßigkeiten. Vor allem aber hat er seine Meinung zu Jogginghosen! . Während der Zohio-News besprechen wir besonders, wie die Amerikaner:innen 9/11 gedenken und wie sich der Besuch eines Baseball-Spiels in den USA anfühlt.Habt Ihr Fragen für die nächste Folge über Erziehung? Instagram: @boomertrifftz Email: boomer.trifft.z@email.de
In einem neuen und ungewohnten Setting von ‚Boomer trifft Z' geht es um Straßenverkehr. Zumindest war das der Plan… Es ging verhältnismäßig viel um gelbe Schulbusse, Schulanfang und das Leben in den USA. Aber daran müssen sich unsere werten Hörer*innen (Ihr) jetzt wahrscheinlich gewöhnen. Wir sind jedoch auch ab und an auf das geplante Thema zu sprechen gekommen .. Spoiler: In den USA gibt es auch Straßenverkehr. Über konstruktive Kritik freuen wir uns immer. Instagram: @boomertrifftz Email: boomer.trifft.z@email.de
Tomatenketchup! Eine Folge, in der nichts geringeres als das Podcast-Universum besprochen wird. Wir erörtern, inwiefern unser Podcast eine Daseinsberechtigung unter den 50.000 deutschen Podcasts hat, wann und wo Podcasts zu hören sind, und wie lange es noch Podcasts geben wird. Außerdem stellen wir uns die Frage, ob man Podcasts chronologisch hört, um wesentliche Entwicklungen nicht zu verpassen. (Wie hört Ihr unseren Podcast?)Außerdem enthält die Folge etwas Korinthenkacker und einen ultimativen Outfitplan.Und das alles am letzten Abend, bevor der Gen-Z Teil dieses Podcasts für zehn Monate in die USA abhaut. (Keine Sorge, der Podcast geht weiter.) Zur goldenen Krönung gibt es auch eine neue Kategorie „Zohio News“.Last uns doch wissen, wie es euch gefällt, und ob Ihr unsere Folgen chronologisch hört oder wild durcheinander. Instagram: @boomertrifftz E-mail: boomer.trifft.z@email.de
Latein - im Nachhinein betrachtet: hat es mir etwas gebracht!In dieser Woche besprechen wir das doch oftmals unleidliche Thema des Latein-Unterricht. Nach jeweils mehreren Jahren Latein-Unterrichts und erstandenen Latini (Plural von Latinum, wenn man nach Lateinischer Grammatik geht), fühlten wir uns in der Lage darüber zu reden. Naja, die Übersetzungsfehler lagen sicherlich nicht an mangelnden Wissen, sondern an der frühen Uhrzeit. Tatsächlich trägt die ganze Folge die Last, dass sie um 7:00 Uhr aufgenommen wurde - mitten in der Nacht.(Wir hatten einen Verweis auf einen lateinischen Podcast versprochen. Gefunden haben wir nur einen: Nuntii Latini von Radio Bremen, einmal im Monat Nachrichten in Latein. Hier der Link: https://m.radiobremen.de/podcasts/latein/latein114.html)Instagram: @boomertrifftz E-Mail: boomer.trifft.z
Das Thema ergibt sehr viel Sinn, bedenkend dass einer von uns beiden einen ziemlichen Ordnungs-Tick hat. (Kleiner Tipp; Martin ist es nicht) Es geht um "clevere" Ordnungssysteme - z.B. nur die erste und dritte Seite des Handys ordnen - und Fanni kommt zu der Erkenntnis, dass es nicht wirklich viel mit einem sozialen Zusammenleben zu tun hat, nur das eigene Zimmer ordentlich zu halten und die Küche als Ablageort zu missbrauchen. Als Bonus macht Martin am Ende noch ein Geständnis.Lasst uns doch wissen wie es euch gefällt: Instagram: boomertrifftz E-Mail: boomer.trifft.z@email.de
Der zweite Teil der Film-Doppelfolge ist da! Wie angekündigt geht es jetzt mehr um das Kreieren eines Films. Die Euphorie der letzten Folge geht weiter - zumindest bei Fanni. Martin wacht jedoch wieder auf, wenn es um die Frage geht, warum es Blue- und Greenscreens gibt. Lasst uns doch wissen welche Aufgabe in der Produktion eines Films ihr gerne übernehmen würdet. (Eine detaillierte "Zusammenfassung" findet sich in dieser Folge) Instagram: boomertrifftz Mail: boomer.trifft.z@email.de
In dieser Folge besprechen wir ein wahres Herzensthema. Es geht um alles rund um Film! Von Lieblings-Schauspieler*innen zu Filmen der Kindheit, von Filmen, die man lieber ohne Eltern schaut, zum Weinen im Flugzeug. Hier ist für alle etwas dabei! Besonders wer Euphorie, Begeisterung und Filmempfehlungen sucht, sollte sich diese Folge reinziehen. (Achtung: Das war gerade "Jugendsprache" und soll soviel heißen wie ‚anhören‘.) Es handelt sich um eine Doppelfolge. Der zweite Teil folgt in der nächsten Woche.Hier könnt Ihr uns erreichen: Instagram: @boomertrifftz Mail: boomer.trifft.z@email.deDas sind die Filme über die wir reden, die wir euch wärmstens empfehlen können:Harry PotterDie Legende von Paul und PaulaWinnetouStar WarsFluch der KaribikImitation GameLa La LandA Star is BornFack ju GötheDas perfekte GeheimnisTatsächlich LiebeCrazy Rich AsiansMamma Mia 1+2Little WomenBlues Brothers
In der heutigen Folge reden wir über Deutschland. Im genauen über Merkel, Fußball und die Weltkriege. Wo soll es überhaupt hingehen mit Deutschland? Wie wollen wir in der Welt wahrgenommen werden? (Als kurze Warnung: Die Folge wurde vor dem EM-Achtelfinale aufgenommen…)Hier könnt Ihr uns erreichen: Instagram: @boomertrifftz, Mail: boomer.trifft.z@email.de
Anlässlich der in Berlin begonnenen Ferien haben wir über verschiedene Ferien geredete und wie man sie verbringt. Auch haben wir uns gefragt, ob man wir sie lieber im Ausland oder zuhause verbring und warum. Papa erzählt von seinen Schulferien, zumindest soweit ihm sein Gehirn Erinnerungen bereitstellt, und ich versuche ihn davon zu überzeugen, dass man nicht umbedingt wandern gehen muss. Zum Schluss kommen wir dann auch noch auf die gerade laufende EM zusprechen und geben unsere Schätzungen des England-Deutschland Spiels ab. (Wenn ihr das hört wisst ihr schon wie sehr wir daneben lagen, aber wir hatten noch keine Ahnung...)
Dies ist eine Folge, in der wir das Fernsehen und seine Vorteile loben, unsere Begeisterung für bestimmte Sendungen ausdrücken und den Vergleich zu Streaming-Diensten ziehen. Und das alles bei monstermäßigen Temperaturen in Berlin. Wie Papa es ausdrückt: Ein Podcast zur Rettung des Fernsehens.Lasst uns doch wissen, wie es euch gefällt. Instagram: @boomertrifftz Email: boomer.trifft.z@email.de
Heute mal ein etwas ernsteres Thema, bei dem wir uns nicht wirklich einig sind. Wir diskutieren den Gebrauch, die Möglichkeiten, die Sinnhaftigkeit und vieles mehr von Gendersprache. Wir haben verschiedene Ansichtsweisen und versuchen diese respektvoll und sachlich zu diskutieren.Wir sind sehr gespannt auf eure Rückmeldungen und Meinungen: Instagram: @boomertrifftz Email: boomer.trifft.z@email.de
Hauptsächlich geht es um Musik. Nebensächlich geht es um One Direction, Playlists und super gute Songs. Das sind diese Mega-Oberhammer-tollen Hits, über die wir in der Folge reden:Another Love - Tom OdellAfterglow - Ed Sheeran24K Magic - Bruno MarsMercy - Shawn MendesLieblingsmensch - NamikaGeiles Leben - Glasperlenspielgood 4 u - Olivia RodrigoWellerman - Nathan EvansSign of the Times - Harry StylesOur Song - Niall Horan, Anne-MarieStory of my Life - One DirectionParadise by the dashboard light - Meat LoafShallow - Lady Gaga, Bradley CooperUns interessiert Eure Meinung wirklich sehr! Schreibt uns gerne auf Instagram @boomertrifftz oder per Mail boomer.trifft.z@email.de
Über die Coronazeit hat sich viel in dem Gebrauch von Technologie getan. Auch in der Schule wurden Videokonferenzen gehalten und man hat digital seine Aufgaben abgegeben. Doch wie geht es jetzt weiter? Werden wir etwas beibehalten und wenn ja: was? Und wollen wir das? Es geht um einen DigitalFriday, die Vor- und Nachteile von Homeschooling und vieles mehr.Uns interessiert Eure Meinung wirklich sehr! Schreibt uns gerne auf Instagram @boomertrifftz oder per Mail boomer.trifft.z@email.de
Achtung! Ganz ganz viel Nostalgie! Wir denken an all die Geräte, die wir früher super viel benutzt haben. Wir reden über Radio, Fernsehen, Stoppuhren, unsere ersten Handys, CDs, Schallplatten, Kassetten, Kameras und, und, und... In dieser Folge bekommen all diese Dinosaurier der Technik noch einmal ihre eigene "time to shine". Auf unserem Instagram-Account findet Ihr die Bilder zur heutigen Folge.Lasst uns doch wissen wie es euch gefällt: E-Mail: boomer.trifft.z@email.de oder Instagram: boomertrifftz
Werden wir von unsere Heizungen ausspioniert, die Fotos aus der Vergangenheit hervorkramen? Oder ist es doch nur die Tochter? Hackt sich der Geheimdienst in meine bunten Lampen? Oder weiß der eigene Vater einfach nur nicht, wie er die passende App benutzt? Das alles und noch viel mehr... in der Folge über SmartHome. Die Fotos zur Folge findet ihr auf @boomertrifftz auf Instagram.Lasst uns doch wissen wie es euch gefällt: E-Mail: boomer.trifft.z@email.de oder Instagram @boomertrifftz
Wie führen wir Smalltalk und was sind unsere go-to-Themen? Duzen oder Siezen? Wir geben unser bestes (irgendwie), um für Euch gute Smalltalk Coaches zu sein. Für alle, die eine Smalltalk-Krise haben (wie einst Papa). Inclusive Beispiel-Smalltalk! Lasst uns doch wissen, wie es Euch gefällt: E-Mail: boomer.trifft.z@email.de oder Instagram boomertrifftz
Was wollen wir in der Zukunft? Wollte Papa schon immer Familie haben? Wo sehe ich mich in 40 Jahren (und wie alt bin ich dann)? Und am aller wichtigsten: was ist Papas bester Ratschlag für die Zukunft? Das alles und noch viel mehr in unser neuen Podcast-Folge.Lasst uns doch wissen, wie es euch gefällt: E-Mail: boomer.trifft.z@email.de oder Instagram boomertrifftz
Wie schreibt man eigentlich Mails, Textnachrichten und Instagram-DMs? Verwenden wir Emojis, und wenn ja welche? Und welche Anredeformen und Schlussworte sollten unbedingt verboten werden? All das und noch weiteres in unserer neuen Podcastfolge. Lasst uns doch wissen, wie es euch gefällt: E-Mail: boomer.trifft.z@email.de oder Instagram boomertrifftz
Papa wusste nicht was eine Bucket List ist und deshalb war er gespannt das zu erfahren und dann auch noch ein paar Ideen zusammen zu tragen. Wir wollen zum Beispiel ein Buch schreiben, Fallschirmspringen und Nordlichter sehen. Lasst uns doch wissen wie es euch gefällt: E-Mail: boomer.trifft.z@email.de oder Instagram boomertrifftz
Zumindest war das unser Versuch über Sport zu reden. Auch wenn wir beide offensichtlich keine Sportler sind... Lasst uns doch wissen wie es euch gefällt: E-Mail: boomer.trifft.z@email.de oder Instagram: boomertrifftz
Wir sprechen über Autos, ein gelbes Matchbox-Auto, Carpool Karaoke, eine grüne Ente, Ladesäulen und warum ein Führerschein cool ist. Lasst uns doch wissen wie es euch gefällt: E-Mail: boomer.trifft.z@email.de oder Instagram boomertrifftz