Der Podcast für Alle, die sich für Strategie im unternehmerischen und privaten Umfeld interessieren und sich mit grundsätzlichen Fragen auseinandersetzen wollen. Hier erhaltet ihr jede Woche neue Impulse für eure berufliche und private Erfolgsstrategie! Ich bin davon überzeugt, dass die entscheid…
Warum es manchmal so schwierig ist, den ersten Schritt zu gehen und ins Handeln zu kommen. Diese Folge ist keine vollständige Antwort auf diese Frage sondern vielmehr ein strategischer Blick auf die Hintergründe. Was lineares und vernetztes Denken damit zu tun hat erklärt sich genauso, wie die Verbindung zum guten alten Monopoly Spiel. Die Geschichte der Bärenraupe soll uns Mut machen und als Vorbild dienen. Also ganz sicher ein spannender Blick auf ein lang bekanntes Problem. Viel Spaß beim reinhören!
Strategische Denkanstöße mit Blick auf unsere Wahrnehmung, unser Bewusstsein und unsere Werte und Überzeugungen. Strategie als Art und Weise, wie jemand mit seinen Ressourcen umgeht und wofür er sie einsetzt. D.h. worauf richten wir unseren Fokus, wie anpassungsfähig sind wir an sich verändernde Bedingungen, wie flexibel, kreativ und veränderungsbereit sind wir? Konzentration der Kräfte, aber worauf? Was ist der Unterschied zwischen dem brennendsten Problem und dem tatsächlichen Engpass? Und ist es sinnvoll, Kunden zu suchen, wenn es derzeit keine Kunden gibt? Was macht stattdessen viel mehr Sinn und hilft mir, die Krise möglichst schnell und unbeschadet zu überstehen? Diese und weitere spannende Gedanken gibt es heute in der aktuellen Folge!
In der heutigen Folge geht es darum, die positive Seite des derzeitigen Ausnahmezustands, des aktuellen gesellschaftlichen Stillstands zu betrachten. Kurz vor Ostern, möchte ich euch mit der heutigen Folge einige Gedanken zum Reflektieren mit auf den Weg geben. Denn diese Lücke, die uns einerseits so viel Angst macht, ist gleichzeitig auch ein kreativer Raum, in dem etwas Neues entstehen kann. Und das gute ist, wir haben eine Chance, das Neue mitzugestalten. Dafür sollten wir uns aber bewusst sein, was wir eigentlich erschaffen wollen. Ein Plädoyer dafür, diese Pause auszuhalten, sie nicht mit Ablenkung und Konsum, sondern mit den eigenen Gedanken und Gefühlen zu füllen.
Geschichten, die Wissen vermitteln. Storytelling der besonderen Art. Heute habe ich einen Gast bei mir im Podcast. Ich spreche mit Jennifer Fritz von Concept & Story über das Thema Storytelling, über ihre ausgefallene Positionierung in diesem Bereich und unter anderem darüber, welche Bedeutung Geschichten in der Zeit der Corona-Pandemie haben. Ein Einblick in eine spannende Welt, mit vielen interessanten Hintergründen.
In der heutigen Folge stelle ich einige Formate vor, die wir nutzen können, um uns als Selbständige, Solopreneuere, Freiberufler, Freelancer oder Unternehmer*innen zu vernetzen. Der Austausch ist wichtig und sehr wertvoll, daher sollten wir alle gut überlegen, ob wir uns wirklich alleine durchwurschteln wollen oder uns lieber mit anderen zusammen tun. Am Ende der heutigen Folge, habe ich ein ganz besonderes Geschenk für Euch. Denn in der momentanen Phase (Corona Krise) möchte ich euch einen Teil meiner Zeit schenken.
Das Virus betrifft uns alle und gemeinsam stehen wir vor einer großen Herausforderung. Jeder von uns ist von den Auswirkungen und Schutzmaßnahmen betroffen und nun stellt sich die Frage, wie gehen wir damit um. Wir haben die Wahl, betrachten wir uns als Opfer der schlechten Bedingungen und verfolgen die Zuspitzung der schlechten Nachrichten oder versuchen wir, in der aktuellen Misere eine Chance zu sehen und suchen nach Möglichkeiten, wie wir diese Zwangspause in irgendeiner Form sinnvoll nutzen können?
Was sind Werte eigentlich? Und warum ist das mit diesen Werten so schwierig? Welche Arten von Werten gibt es und warum haben diese Werte gerade im unternehmerischen Kontext eine so besondere Bedeutung? Warum Werte ein strategischer Erfolgsfaktor sind und vieles mehr erfahrt ihr in der heutigen Folge hier im Podcast!
Mal abseits der aktuellen Panik möchte ich den Blickwinkel mal weg von den gesundheitlichen Risiken und Auswirkungen, hin zu den anderen potenziellen Risiken lenken. Welchen Schaden kann eine Epidemie weit darüber hinaus anrichten? Welche Risiken bringt eine solche Epidemie für mich und mein Unternehmen mit sich und was kann ich dagegen tun? Wie kann ich mich vorbereiten und im Ernstfall verhalten?
Während die Abkürzung B2C (Business-to-Consumer) die Beziehung zwischen Unternehmen und den Konsumenten meint, geht es im B2B (Business-to-Business) um die Beziehung zwischen Unternehmen. Aber sind Kunden nicht immer Menschen? Sind wir nicht alle im gleichen Geschäft? Geht es nicht immer darum, Waren an Menschen zu verkaufen? Es sind keine Unternehmen mit denen wir Geschäfte machen, sondern Menschen, die in diesen Unternehmen arbeiten. P2P "people-to-people" oder "person-to-person". Von Mensch zu Mensch eben... Klingt spannend? Ist es auch!!!
In der heutigen Folge geht es um die Bewertung von Menschen, in dem wir sie in bestimmte Schubladen stecken und abstempeln. Innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde haben wir uns ein erstes Bild gemacht und die ersten Sekunden eines Aufeinandertreffens sind wegweisend für das weitere Miteinander. Ein Blick hinter das Bewusstsein und spannende Gedanken zu diesem Phänomen erwarten euch in der heutigen Folge.
Die letzten Tage des Jahres nutze ich persönlich gerne für meinen ganz persönlichen "strategischen" Jahresrückblick. Ich erstelle sozusagen eine ganz persönliche "strategische Bilanz". Wie ich das genau mache, erzähle ich euch in der heutigen Folge. Ich habe eine bunte Mischung an Fragen mitgebracht, die helfen können das Jahr aus verschiedenen Perspektiven zu reflektieren. Ich kann diese kraftvolle Art des Rückblicks und die Kombination mit dem Ausblick für das neue Jahr sehr empfehlen und wünsche euch daher viel Spaß beim selber ausprobieren! Wie es geht erfahrt ihr nun in der heutigen Folge!
In der letzten Woche ging es darum, es allen recht machen zu wollen und wie mich das immer wieder in enorme Zeitnot bringt. Daher geht es heute direkt anschließend weiter, mit dem Thema Umgang mit der Zeit. Denn Zeit ist eine der wichtigsten Ressourcen, die unwiederbringlich verrinnt und daher durchaus mit Bedacht investiert werden sollte.
Es allen Recht machen wollen, nicht Nein sagen können - das sind Dinge, die uns in ein echtes Dilemma führen können. In der heutigen Folge erzähle ich davon, wie sich dieses Dilemma bei mir ganz persönlich auswirkt und außerdem habe ich für alle, die diese Zwickmühle auch kennen, eine kleine Geschichte hierzu mitgebracht. Viel Spaß bei der heutigen Folge
Konflikte sind aus strategischer Sicht vor allem blockierte Energien. Und hier gilt es, diese Energie wieder freizusetzen, damit sie uns für die Erreichung des Ziels zur Verfügung steht. 3 Schritte im Konfliktmanagement: von der Wahrnehmung über die Analyse bis hin zur Lösung. Ein spannendes Thema, welches sowohl die Berufs- als auch die Lebensstrategie beeinflusst! Heute solltet ihr unbedingt reinhören!
In der heutigen Folge geht es darum, Potenziale und Begrenzungen zu erkennen und zu nutzen, um auf diese Weise unsere Einzigartigkeit zum Vorteil werden zu lassen. Wer sagt uns, wer wir wirklich sind? Wer sagt uns, was wir gut können? Wie können wir trotz gesellschaftlicher Systeme zu einem wertvollen Umgang mit uns selbst und anderen Menschen kommen. Wer seine Individualität aber auch die persönliche Eigenart von anderen Menschen erkennt, kann das Miteinander enorm verbessern und auf diese Weise einen viel größeren Mehrwert schaffen. Es lohnt sich... ;)
Ich kann mich nicht entscheiden, ich weiß einfach nicht, was richtig ist! Entscheidungen - ein wichtiges und nicht immer leichtes Thema. Darum geht es in der aktuellen Folge. Was ist überhaupt eine Entscheidungssituation, was blockiert uns und was können wir dagegen tun. Interessante Fragen und mit spannenden Antworten. Hilfreiche Impulse, die euch den Weg aus diesem Dilemma zeigen sollen.
Positionierung ist ein spannendes Thema und ist zugleich von herausragender Bedeutung. Deine Positionierung lässt Dein Business einzigartig werden und macht es in der Folge äußerst wertvoll. Es hilft dir ein zielgerichtetes Angebot zu formulieren, Streuverluste zu vermeiden, spart Dir Kosten und hilft Dir zudem beim Markteintritt. Eine gute Positionierung schützt dich vor Wettbewerb und äußeren Einflüssen und ist ein wesentlicher Baustein in deinem strategischen Fundament. Was Positionierung genau bedeutet, warum es sinnvoll ist sich zu positionieren und vor allem, wie das geht erfährst Du in der heutigen Folge hier im Strategie Podcast!
Gerade kleine Unternehmen und Selbständige haben einen großen Vorteil, den sie leider viel zu selten nutzen. Warum eine glasklare Strategie gerade im Bereich der Klein-Unternehmen und Einzelkämpfer enorme Vorteile bietet und warum eine eindeutige Positionierung so wichtig ist, das erfahrt ihr in der heutigen Folge.
Wenn Unternehmer sich bzw. ihr Unternehmen als kompetent und erfahren bewerten, dann ist das grundsätzlich sehr positiv. Gleichzeitig schwingt damit aber ein großes Risiko einher, welches wir oft erst zu spät erkennen. Die sogenannte Kompetenzfalle droht unseren Blick für die Zukunft zu weit einzuschränken. Um die Risikofaktoren aber auch die Handlungsoptionen geht es in der heutigen Folge hier im Strategie Podcast!
Eine Frage begegnet mir immer wieder, nämlich worin genau der Unterschied zwischen strategischem und operativen Management liegt. Auf den ersten Blick ist diese Unterscheidung vielleicht garnicht so wichtig, wenn man aber genauer hinschaut sieht man, dass es zwei klar voneinander getrennte Bereiche sind und diese Trennung auch wirklich Sinn macht. Heute also eine Folge mit hilfreichem Grundlagenwissen!
Auch wenn das unbequem klingt und wir im ersten Moment laut protestieren wollen - tatsächlich tun wir unbewusst Dinge, mit denen wir uns unserem Erfolg selbst in den Weg stellen. Manchmal braucht es überhaupt keine großen Schritte, um endlich die gewünschten Ergebnisse zu erreichen. Es reicht vielleicht schon aus, wenn wir endlich aufhören, den Erfolg zu verhindern. Willst Du wissen, welche Dinge das sind? Dann solltest Du heute unbedingt reinhören...
Die heutige Folge ist ungewöhnlich, zum Einstieg gibt es eine kurze Geschichte, die einige Gedanken in mir ausgelöst hat. Es geht um die Bewertung von Situationen und Handlungen, um unsere Wertmaßstäbe und dahinter liegende Werte-Systeme. Zuletzt gelangen wir zu der Fragestellung, wo und wie wir am besten ansetzen können. Wenn ihr Lust auf ungewöhnliche Gedanken habt, die zum Mitdenken und Diskutieren anregen, dann solltet ihr die heutige Folge nicht verpassen. Ich bin gespannt, was meine Gedanken bei euch so auslösen!
In der heutigen Folge geht es um die Frage, werden wir in Zukunft eher als Spezialisten oder als Allrounder erfolgreich sein? Derzeit geht der Trend ganz klar zur Expertenpositionierung, aber welchen Einfluss haben Zukunftstrends wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz? Warum sind Spezialisierung und Konzentration nicht gleichzusetzen und worin genau liegt der Unterschied? Spannende Fragen, die heute in der Folge behandelt werden.
In der heutigen Folge widme ich mich der besonderen Bedeutung von Aufmerksamkeit. Waren es früher noch Produktionsmittel, die über Erfolg im unternehmerischen Sinn entschieden haben, so ist dies heute die Nachfrage und die damit verbundene Aufmerksamkeit. Doch ebenso wichtig ist dieser Aspekt der Aufmerksamkeit auch im Umgang mit unseren Kindern oder in Partnerschaften. Wenn ihr mehr darüber wissen wollt, solltet ihr die Folge keinesfalls verpassen!
In Ergänzung zur Folge der vergangenen Woche geht es heute darum, wann der richtige Zeitpunkt ist anzufangen und wie wir mit der "Wenn..., dann..." Falle umgehen. Es gibt viele spannende Gedanken und zum Schluss einige sehr wertvolle Fragen, die Dir wirklich helfen eine Entscheidung zu treffen und ins Handeln zu kommen. Los geht´s...
In dieser Folge geht es darum, was uns daran hindert voll in unsere Größe zu kommen und endlich sichtbar zu werden. Oft steht uns die Angst im Weg, blockierende Gedanken halten uns auf und lassen uns immer wieder zweifeln. Was genau dahinter steckt und wie wir diese Angst endlich überwinden können, erfahrt ihr in der aktuellen Folge!
Wenn ich mich als Strategie Mentorin vorstelle, blicke ich oft in fragende Gesichter. Daher möchte ich heute für etwas mehr Klarheit sorgen und habe meine Gedanken zu dem Thema Mentoring in dieser Folge zusammengefasst. Es geht unter anderem darum: > Was genau ist Mentoring? > Wer oder was ist ein Mentor/ eine Mentorin? > Wie funktioniert Mentoring? > Worin unterscheidet sich Mentoring von Coaching? und vieles mehr...
Lange Zeit galt, der Mensch komme als unbeschriebenes Blatt auf die Welt und Umfeld und Erziehung würden den Menschen in seiner Persönlichkeit und seinem Verhalten formen. Mittlerweile ist klar, es gibt neben den Einflüssen aus Sozialisation auch einen genetischen Anteil, der unser Verhalten beeinflusst. In der heutigen Folge erzähle ich einige interessante wissenschaftliche Hintergründe und nehme euch mit in diese Welt der Persönlichkeit. Ihr solltet unbedingt reinhören!
Denken ist eine sehr energieaufwendige Leistung und unser Körper spart Energie, wo er nur kann. Deswegen fallen Veränderungen oft so schwer. Es gibt Kräfte, die uns unbewusst steuern. So laufen viele Dinge unbewusst ab, ohne dass sie unser Bewusstsein überhaupt erreichen. Wenn ihr mehr über die Hintergründe von Pilot und Autopilot, oder auch Bewusstsein und Unterbewusstsein wissen wollt, dann ist diese Folge genau richtig. Nur das, was uns überhaupt bewusst ist, das können wir auch ändern.
In dieser Folge geht es um das bewusste Wahrnehmen und Beeinflussen der eigenen Realität. Die Wahrnehmung der Realität ist höchst subjektiv und dennoch können Beide Recht haben. Jeder sieht die Welt durch eine ganz eigene Brille. Wenn Du wissen möchtest was Du tun kannst, um Deine Realität zu verändern, dann ist diese Folge genau das richtige für Dich!
Wie oft haben wir Träume aufgegeben, ohne es je probiert zu haben? Wie oft hat uns der Mut gefehlt, wie oft haben wir die Meinung der Anderen als Grenze angenommen? Diese Folge handelt vom Mut, es zu probieren. Ich habe euch 3 Tipps mitgebracht, wie man mit scheinbar unlösbaren Problemen umgehen kann. Welche das sind, erfährst Du in der heutigen Folge!
Unternehmerischer oder beruflicher Erfolg hängt von mehreren Faktoren ab, so wie wir beim Kochen für ein leckeres Gericht meist verschiedene Zutaten benötigen. In der Regel ist es jedoch nur ein Faktor, der den Erfolg bzw. das Wachstum behindert. Was genau dahinter steckt, erfährst Du in der heutigen Folge!
Wenn Du deine Ziele nicht erreichst, obwohl Du dich sehr anstrengst, wenn Du das Gefühl hast, festzustecken, wenn Du dich ohnmächtig und überfordert fühlst und nicht weiter weisst, wenn Du ein tolles Produkt hast und es trotzdem keiner kauft, wenn Du das Gefühl hast, dass Du in deinem Hamsterrad feststeckst und den Ausweg nicht findest... dann macht es Sinn, sich einmal grundlegend mit deiner Strategie auseinander zu setzen und sie einmal gründlich zu hinterfragen. Mehr dazu erfährst Du in dieser aktuellen Episode des Strategie Podcast!
Erfolg ist eine direkte Folge deiner Strategie! Wer den gewünschten Erfolg nicht erreicht, seine Ziele verfehlt, muss seine Strategie überprüfen und womöglich ändern. Strategie ist die Art und Weise, wie Jemand (ein Mensch / ein Unternehmen) mit seinen Ressourcen umgeht, das heißt wie und wofür er sie einsetzt. Erfolg ist keine Frage der Größe bzw. Menge der verfügbaren Ressourcen, sondern eine Frage ihres Einsatzes. Entscheidend ist nicht wie viel du investieren kannst, sondern wo Du ansetzt!
In dieser Folge gibt es eine Einführung, was euch in diesem Podcast erwarten wird, worum es hier gehen wird, wer ich bin und warum ich mich entschieden habe, diesen Podcast für euch aufzunehmen. Ich freue mich, dass Du den Podcast entdeckt hast und wünsche dir nun viel Spaß beim reinhören und spannende Inspiration zum Thema Strategie! Meine Begeisterung gilt dem Thema Strategie - und unter Strategie verstehe ich den konzentrierten Einsatz der vorhandenen Kräfte auf den wirkungsvollsten Punkt. Strategie ist für mich eine langfristige Ausrichtung auf eine grundlegende Funktion bzw. ein grundlegendes und damit konstantes Bedürfnis. Strategie ist das Fundament, die Basis, aus der sich dann das operative mit der strategischen Planung und der Umsetzung ergibt. Mein Ziel ist es, an der Quelle Klarheit zu schaffen, das Grundsätzliche zu klären, um darauf dann tragfähig aufbauen zu können. Eine wirklich gute Strategie ist niemals Standard sondern immer individuell und damit auch nicht kopierbar. Es ist eine Art innerer Wertekompass, eine Art "Leitplanke" für unser Handeln. Erfolg ist kein