Podcasts about limbisches system

  • 19PODCASTS
  • 26EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jul 2, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about limbisches system

Latest podcast episodes about limbisches system

Kreative Ordnung
Loslassen – warum logisch Argumente oft nicht funktionieren (#136)

Kreative Ordnung

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 11:39


Ich kann nicht loslassen! Das ist eins der Hauptgründe, die meine Kunden nennen, wen es um Hindernisse beim Ausmisten und Aufräumen geht. In dieser Folge erfährst du, wie der Konflikt zwischen limbischen System und der Logik uns davon abhalten können, loszulassen und Platz zu schaffen und wie du damit umgehen kannst. Mehr Informationen findest Du in meinem Buch "VOM PERFEKTEN CHAOS ZUR KREATIVEN ORDNUNG - Rezepte für ein aufgeräumtes Zuhause". Es ist im AT Verlag erschienen und ist in jeder guten Buchhandlung erhältlich. Falls du ein handsigniertes Exemplar haben möchtest, schreibe mir auf podcast@beratung-auerswald.de.Für Coachinganfragen kannst du mich entweder über meine Homepage oder direkt per E-Mail kontaktieren.Ich freue mich über Feedback, Fragen, Themenvorschläge sowie positive Bewertung auf deiner Lieblingsplattform.Homepage: www.beratung-auerswald.deE-Mail: podcast@beratung-auerswald.deInstagram: kreative_ordnungFacebook: kreative_ordnung

Kreative Ordnung
Parfüme und Düfte aussortieren und organisieren (#135)

Kreative Ordnung

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 15:37


Am 27.Juni ist Weltdufttag, deshalb dreht sich in dieser Folge alles um das Thema Düfte und Parfüme. Wie wirken Düfte auf uns Menschen und kann es auch zu viel des Guten sein?Natürlich fehlt der Blick des Aufräumcoaches nicht: Ich gebe dir Tipps zum Aussortieren, zur richtigen Lagerung und auch zur Entsorgung von Düften. Und zum Schluss verrate ich dir, welche sind meine drei Lieblingsdüfte. Mehr Informationen findest Du in meinem Buch "VOM PERFEKTEN CHAOS ZUR KREATIVEN ORDNUNG - Rezepte für ein aufgeräumtes Zuhause". Es ist im AT Verlag erschienen und ist in jeder guten Buchhandlung erhältlich. Falls du ein handsigniertes Exemplar haben möchtest, schreibe mir auf podcast@beratung-auerswald.de.Für Coachinganfragen kannst du mich entweder über meine Homepage oder direkt per E-Mail kontaktieren.Ich freue mich über Feedback, Fragen, Themenvorschläge sowie positive Bewertung auf deiner Lieblingsplattform.Homepage: www.beratung-auerswald.deE-Mail: podcast@beratung-auerswald.deInstagram: kreative_ordnungFacebook: kreative_ordnung

Der Podcast fuers Herz von Nina Deissler
Warum Dein Gehirn Veränderung blockt - und wie Du es trotzdem schaffst

Der Podcast fuers Herz von Nina Deissler

Play Episode Listen Later May 30, 2024 21:14


Warum schaffen wir es oft nicht, zu tun, was wir eigentlich wollen? Kennst du das Gefühl – du möchtest mutiger werden, jemanden ansprechen oder endlich etwas verändern, aber irgendetwas hält dich zurück. Erfahre heute, warum das so ist und was dein Gehirn und Nervensystem damit zu tun haben. Wir sprechen über Zielkonflikte, Verlustvermeidung und wie unser limbisches System uns manchmal ausbremst.

financial health
Der Marshmallow Effekt - hälst du Stand?

financial health

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 24:28


Hast du schon einmal etwas vom Marshmallow-Effekt gehört? Klingt nach einer süßen Verführung und genau das ist es auch! In einem Experiment von Walter Mischel wurde die Willensstärke des einzelnen getestet. Hält die Testperson der Verführung stand oder greift sie doch zum Marshmallow? Wir Menschen sind emotionale Wesen und lassen uns immer wieder von unseren Emotionen steuern. Gerade im Bereich der Finanzen sollten wir das jedoch tunlichst vermeiden! Viel Spaß beim Hören. --- --- --- Hallo und herzlich willkommen bei financial health, dem Podcast mit spannenden Inspirationen zu deinem privaten Finanzmanagement. Du bist neugierig? Hier findest du mehr noch über uns: - E-mail: team@financial-health.de - Linkedin: www.linkedin.com/in/julian-kr%C3%BCger-25358b204 - Linkedin: www.linkedin.com/in/amelie-lider-a97960208 - Xing: www.xing.com/profile/Julian_Krueger2 - Xing: www.xing.com/profile/Amelie_Lider - Instagram: www.instagram.com/julian.krueger_germany - Instagram: www.instagram.com/amelie_lider -Instagram: www.instagram.com/mediarenner - www.mediarenner.de Bei Fragen, Wünschen und Anregungen nehmen wir uns gerne Zeit für dich. Komm einfach auf uns zu. Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann freuen wir uns, wenn du den Podcast abonnierst und eine Rezension auf iTunes hinterlässt. Damit hilfst du uns, dass noch mehr Menschen diesen Podcast finden und das Thema Finanzen eine positive Kraft in ihrem Leben wird. Viel Spaß & Erfolg beim Hören und Umsetzen der heutigen Folge wünschen dir Amelie & Jenny. Die Inhalte dienen inspirativen Zwecken und ersetzen keine individuelle, professionelle Finanzberatung. Die Speaker übernehmen keine Haftung. ___________________ Mit ♥ produziert von mediarenner & beraten von uncover.

Mission Mensch
Folge 8 # "Sind wir Wissens-Riesen und Umsetzungs-Zwerge?" /Menschen und Gewohn(ein)heiten - Prof. Dr. Oliver Schumann

Mission Mensch

Play Episode Listen Later Nov 5, 2022 39:14


In meiner heutigen Podcast-Folge unterhalte ich mich mit meinem sehr geschätzten Dozenten-Kollegen, Prof. Dr. Oliver Schumann. Oliver Schumann ist Autor des Fachbuches "Gewohn(ein)heiten" und ein absoluter Experte in Hinblick auf menschliche Gewohnheiten, Verhaltens-Muster und unsere Psyche. Wir erörtern die Frage, ob wir Menschen "Wissens-Riesen und Umsetzungs-Zwerge" sind? Wir erörtern, warum Gewohnheiten unser Leben und unser Verhalten bestimmen und wie wir neue Gewohnheiten aufbauen können. Gewohnheiten sind ein ambivalentes Konstrukt: Auf der einen Seite sind sie Grund für Rückschritt, Stagnation und Fehlentwicklung. Auf der anderen Seite sind sie die Grundlage für Performance und Excellence. Gewohnheiten agieren im Schatten des menschlichen Bewusstseins – in der Krise werden sie jetzt sichtbar, weil sie eingeschränkt werden. Inhalte des Gespräches sind u.a.: - "Wie tickt der Mensch?" - Gewohnheiten als evolutionäre Maßnahme zur Energie-Reduzierung - Die 2 Denk-Systeme von Daniel Kahnemann (schnelles und langsames Denken) und wie diese unser Leben beeinflussen - Einkaufs-Gewohnheiten und anderes "automatisches" Verhalten - Gehirnstrukturen und Funktionsweisen (v.a. Limbisches System und Neo-Cortex) - Unser "Autopilot" steuert 50% unseres täglichen Verhaltens - funktionale und dysfunktionale Gewohnheiten - Gewohnheiten und Spitzensport - Was ist der Unterschied zwischen Gewohnheiten und Routinen? - ... Freut Euch auf spannende, neue Erkenntnisse und Impulse. https://schumann-acc.de/ https://schumann-acc.de/produkt/gewohneinheiten-verstehen-entwickeln-veraendern-mit-und-ohne-corona/

Durchatmen-der Gesundheitspodcast
Der magische Einfluss der Musik auf unser Wohlbefinden

Durchatmen-der Gesundheitspodcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 18:48


In unserer heutigen Gesellschaft nutzen wir die Macht, die von der Musik ausgeht, um sie als Heilmittel in Bereichen der Pädagogik oder in unterschiedlichen Bereichen der therapeutischen Medizin einzusetzen. Musik wirkt auf unseren Herzschlag, kann ihn beschleunigen oder vermindern. Weitere Wirkungen betreffen die Atemfrequent und den Blutdruck, ja auch die Muskelspannung und der Hormonhaushalt werden durch Musik beeinflusst. Du hast es bestimmt beim Hören von Musik selbst gespürt, dass sie je nach Genre beflügeln und glücklich stimmen kann. Bestimmte Musik beruhigt uns, hilft uns zu entspannen. Sie kann Erinnerungen wachrufen und sogar Schmerzen lindern. Warum vermag das alles die Musik? Die Antwort darauf bekommst Du in dieser Episode.

selbstorientiert
Limbisches System einfach erklärt! - Bestandteile | Funktion | Aufbau | Hippocampus | Gehirn Angst

selbstorientiert

Play Episode Listen Later Jul 29, 2022 11:23


Share & Grow - Der Podcast für Positive Psychologie und ein starkes Mindset
Dating, Partnerschaften und unser limbisches System - Kummerkasten mit Gina Wahner

Share & Grow - Der Podcast für Positive Psychologie und ein starkes Mindset

Play Episode Listen Later Mar 30, 2022 65:42


#377 Kummerkasten zum Thema romantische Beziehung mit Gina Wahner Gina hat mich dankenswerterweise dabei unterstützt Eure offenen Fragen zum Ende dieses Monats zu beantworten.Wir sprechen über Singles, Dating, Partnerschaften und den Wunsch danach, Sorgen um die eigene Freiheit und über die Beziehung zu Dir selbst.     BALANCE RETREAT: https://murielboettger.com/event/    Online Workshop HOW TO: BALANCE https://flooz.link/murielboettger/        stay in touch: www.murielboettger.com Mail: mb@murielboettger.com Newsletter: http://eepurl.com/doHve5  Instagram: @murielboettger

Brand Punkt On Air
Advent, Advent, ein Bäumchen brennt

Brand Punkt On Air

Play Episode Listen Later Dec 23, 2020 18:37


Weihnachten ist dieses Jahr besonders wichtig! Gerade wegen der Pandemie und einem, sagen wir mal Seuchenjahr, besser gesagt Virenjahr, sollten wir Weihnachten ganz besonders genießen. Das Fest der Liebe. Wir üben ja in den letzten Monaten Familienleben exzessiv. Das klappt bestimmt nicht überall zu 100 %. Trotzdem hat Weihnachten bei uns immer noch den Stellenwert des Besonderen, des zur Ruhe kommen. Wir versetzen uns damit schon rein körperlich in einen Zustand, der viel stärker mit positiven als mit negativen Gefühlen und Erinnerungen verbunden ist. Die Telefonseelsorge hat an den Weihnachtstagen zwar nicht mehr zu tun als sonst, allerdings sind die Gespräche in dieser Zeit besonders intensiv und lange. Das hat natürlich Gründe, denn auch der “härteste Hund” fühlt bei Weihnachtsliedern irgendwie Emotionen, auch wenn der härteste Hund die am liebsten weg drücken würde. Ist so, oder? Emotionen sind einem manchmal ja…. so ein bisschen peinlich. Emotionen gehören zu uns Menschen, auch wenn wir das manchmal verdrängen! Muss man eigentlich gar nicht, denn Emotionen sind älter wie der Verstand, viel älter. Also das Fühlen gehört in größerem Umfang zum Menschen, als das Handeln. Das klingt vor allem für die Realisten unter uns absurd, ist aber Tatsache. Emotionen sind in den Genen verankert, die Menschheit trägt sie seit Millionen von Jahren in sich. Der Sitz der Emotionen, das Unterbewusstsein, ist bisher kaum erforscht worden, vielleicht weil es so schwer ist, dorthin zu kommen. Vereinfacht gesagt, sind Emotionen immer da (Beispiel Liebe zu unseren Kindern oder zum Partner/in). Mal stärker, mal schwächer. Gefühlvolle Weihnachten! Also, wir freuen uns alle darauf, dieses Jahr besonders gefühlvolle Weihnacht, so als Ausgleich für die letzten Monate. Und dann geht doch an Heilig Abend der Piepser, da kann der Familiensegen schon mal schief hängen. Ja unsere Liebsten sind gewohnt, dass wir ohne viel Worte wegspringen (vor allem wenn der FAE stumm geschaltet ist). Führt das automatisch zu Emotionsausbrüchen? In gewisser Weise schon. Denn natürlich rechnet man damit, aber man blendet diesen Umstand gerne aus, weil ja die Angehörigen schon Verständnis haben für das was wir ehrenamtlich tun. Und wenn nicht? Es gibt ein uraltes Mittel, diesen Konflikt zu lösen. Präventive Kommunikation und Perspektivwechsel. Brand Punkt, Carina und Hermann und alle Mitarbeiter/innen wünschen euch ein wunderschönes, besinnliches, trotz allem sehr frohes Fest mit wunderschönen Geschenken und mit etwas, was alle Religionen auf diesem Planeten vereint und nicht nur religiöse Menschen, sondern grundsätzlich alle Menschen. HOFFNUNG auf eine gute Zukunft. Erfahre hier mehr über aktuelle Veranstaltungen und über unsere Arbeit: www.brand-punkt.de Wir würden uns freuen, wenn dir die Folge gefallen hat und uns deine Gedanken und Anregungen hierzu auf Instagram, Facebook oder auf unserer Homepage unter unserem Post mitteilst. Damit dieser Podcast künftig noch mehr Helfer erreicht, bitten wir dich um eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes. Du kannst uns natürlich auch abonnieren und die Folge teilen.

Evolve - Der Podcast für gesundheitliche Selbstkompetenz
#21 Limbisches System: Wie Gefühle Deine Stressachse beeinflussen & Übung [Teil 2] - Interview mit Steffen Raebricht

Evolve - Der Podcast für gesundheitliche Selbstkompetenz

Play Episode Listen Later May 20, 2020 18:48


Wie fühlst Du Dich? Fühlst Du schon oder reagierst Du noch? In dieser Episode erfährst Du, wie Du Gefühle erkennst und lernst mithilfe einer gezielten Atem-Übung Dein Stresssystem zu verbessern. Interview mit Autor & Gefühlsexperte Steffen Raebricht www.transaktionsanalyse-online.de Hier geht´s zu seinem Buch.

Evolve - Der Podcast für gesundheitliche Selbstkompetenz
#20 Limbisches System: Wie Gefühle Deine Stressachse beeinflussen [Teil 1] - Interview mit Steffen Raebricht

Evolve - Der Podcast für gesundheitliche Selbstkompetenz

Play Episode Listen Later May 19, 2020 29:07


Wie fühlst Du Dich? Fühlst Du schon oder reagierst Du noch? In dieser Episode erfährst Du, wie sich Gefühle definieren und wie Du mithilfe von Emotionen Deine Bedürfnisse erkennen kannst.  Interview mit Gefühlsexperte Steffen Raebricht www.transaktionsanalyse-online.de Hier geht´s zu seinem Buch.

Zauberhaut
Emotionen verstehen und verändern – Das limbische System

Zauberhaut

Play Episode Listen Later Apr 26, 2020 28:14


Gefühle wie zum Beispiel Freude, Angst, Wut, Trauer – Sie überkommen uns spontan und manchmal völlig unerwartet. Fragst du dich, warum du z.B. Ekel oder Angst in einer bestimmten Situation verspürst? Fragst du dich, woher diese Gefühle eigentlich kommen? In dieser Folge schauen wir auf einen sehr spannenden Teil in dir: auf das limbische System. Das ist das “emotionale Gehirn” in der Mitte deines Gehirns. Es speichert, erkennt und steuert deine Emotionen in bestimmten Situationen. Es entsteht erst nach deiner Geburt und entwickelt sich im Laufe der ersten Lebensjahre weiter. Je nachdem welche Ereignisse, Erfahrungen und Empfindungen ein Mensch macht, ist das limbische System dementsprechend ausgeprägt. Hier manifestiert sich, wie gelassen oder wie stressanfällig du später bist. Doch dieses System lässt sich trainieren und umschreiben – und ich möchte dir zeigen, wie! In dieser Folge spreche ich unter anderem darüber: - Was das limbische System ist - Wie unsere Emotionen im emotionalen Gehirn entstehen - Was ein gesundes limbisches System ausmacht - Wie du dein emotionales Gehirn heilen kannst Empfehlungen: Anmeldung zur Transformations-Reise: http://www.transformations-reise.de Podcastfolge: Die Macht der Emotionen https://open.spotify.com/episode/4JB4irQieOWsE1E24jnT6K Podcastfolge: Trauma-Vererbung – Wenn Familiengeschichte in dir weiterlebt https://open.spotify.com/episode/2sGkkgI11ReP113S9Uc3Kp Kontakt: Alltagstipps für deine Hautgesundheit gibt es täglich von mir bei Instagram: http://www.instagram.zauberhaut.coach/ Das Gefühl von Zusammenhalt findest du in der Facebook Gruppe: http://www.gruppe.zauberhaut.coach/ Um deine Themen selbst zu lösen: http://chakren-meditationskurs.de/ Wenn du individuelle Hilfe brauchst, sende mir deine Coaching-Anfrage: http://www.anfrage.zauberhaut.coach/

Die Gefuehlsmanufaktur - Auf der Suche nach dem Glück
Was ist der Unterschied zwischen Emotionen und Gefühlen?

Die Gefuehlsmanufaktur - Auf der Suche nach dem Glück

Play Episode Listen Later Dec 11, 2019 10:13


Nehmen wir mal den Eisberg als Darstellung - dann befinden sich die Emotionen unter dem Wasser, also im Unterbewusstsein im limbischen System. Die Gefühle sind oberhalb des Wassers, dort ist das Bewusstsein. 95% sind also Emotionen im Unterbewusstsein und 5% Gefühle im Bewusstsein. Das heißt, dass Emotionen unbewusst ablaufen und Gefühle bewusst entstehen, durch einen bewussten Gedanken. Aber was ist jetzt der Unterschied zwischen Emotionen und Gefühlen? Emotionen sind so genannte Basisemotionen – dazu zählt Freude, Ärger, Angs, Trauer und Ekel, man nennt sie auch Urinstinkte. Emotionen lassen sich nicht unterdrücken, sie kommen effektartig zum Vorschein. Haben Menschen wirklich eine Emotion oder spielen sie diese nur vor, erkennen wir über die Mimik. Im Gegensatz zu unseren Gefühlen sind unsere Emotionen nicht so gut zu steuern. Ein Gefühl bedeutet das Bewusstwerden einer vorangegangenen Emotion. Gefühle gehören zu den spontanen Lebensregungen wie Atmen, Gehen, Weinen usw. Wir können sie insoweit beeinflussen, wie wir auch unser Atmen und Gehen beeinflussen können. Doch in der Regel atmen und gehen wir so automatisch, wie wir fühlen. Durch Achtsamkeit können wir sie frühzeitig spüren und mitbestimmen in welcher Intensität sie Platz einnehmen dürfen.

Der Strategie Podcast
Folge # 007 Der genetische Code unserer Persönlichkeit

Der Strategie Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2019 21:08


Lange Zeit galt, der Mensch komme als unbeschriebenes Blatt auf die Welt und Umfeld und Erziehung würden den Menschen in seiner Persönlichkeit und seinem Verhalten formen. Mittlerweile ist klar, es gibt neben den Einflüssen aus Sozialisation auch einen genetischen Anteil, der unser Verhalten beeinflusst. In der heutigen Folge erzähle ich einige interessante wissenschaftliche Hintergründe und nehme euch mit in diese Welt der Persönlichkeit. Ihr solltet unbedingt reinhören!

Psychologen beim Frühstück---Jeden Sonntag---Ab 9.00
Riechen - der unterschätzte Sinn Folge 28 Psychologen beim Frühstück

Psychologen beim Frühstück---Jeden Sonntag---Ab 9.00

Play Episode Listen Later Dec 9, 2018 37:33


Annika ist erkältet, kann leider momentan schlecht riechen und schmecken. Grund genug, sich mit der Psychologie des Riechens zu beschäftigen. Unser Riechsystem - olfaktorisches System genannt - ist evolutionär unser ältestes Sinnessystem. Es warnt uns bis heute vor ungeniessbaren Speisen, lässt uns Gefahren wie Feuer als Erstes am Geruch wahrnehmen und manchmal kann man einen anderen Menschen "gut riechen" - oder er stinkt uns eben. Geruchserinnerungen werden noch Jahrzehnte nach einem Ereignis durch bestimmte Düfte reaktiviert: Wie roch die erste Freundin, der erste Freund? Welcher Gewürzduft lässt uns an die Weihnachtsstube Zuhause denken? Wie roch die Turnhalle in der Schule? So können Düfte uns innerhalb von Bruchteilen von Sekunden sowohl guten wie auch schlechten Erinnerungen aussetzen und uns in der Zeit zurückkatapultieren. Deshalb können Gerüche auch bei Posttraumatischen Belastungsstörungen sogenannte Flashbacks auslösen oder mit Hilfe von z.B. Duftölen usw. uns an wohlige Entspannung heranführen. Annika bemerkt, wie überall im Alltag natürliche Düfte künstlich überdeckt werden: Keine Toilette, kein Hotelzimmer, kein Kaufhaus ohne entsprechende Beduftung. Supermärkte versuchen mit frischen Duftnoten ein Image von Frische in das Hirn der Kundschaft zu pflanzen, die Toilette muss nach "Tropenzauber" duften…. Und dann ist da natürlich noch der Duft von frischem Kuchen, der bei Annika und Michael behagliche Kindheitserinnerungen hervorruft. Ein wunderbarer Übergang zu unserem neuen Format, dass diesen Sonntag um 16.00 Premiere feiert: "BOCK AUF BACKEN!". Michael wird unter Anleitung von Annika den Backpinsel schwingen…

Enneagram Germany Podcast
037 - Herzintelligenz im Fokus

Enneagram Germany Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2018 71:42


Von Liebeskummer bis Freude, von Freundschaft bis Intimität, von Wertschätzung bis Vergötterung. Die Themen des Herzens sind vielfältig und mit dieser Auflistung noch lange nicht ausgeschöpft. In dieser Folge sprechen Pam und Philipp über die Facetten der Herzzentrums, wie es mit unserem Gehirn verbunden ist und wie es für sich selbst und für anderen nützlich werden kann. --- Kontakt: https://enneagramgermany.de Email an: podcast@enneagramgermany.de

Neuroanatomie 2016 (Audio)
33 - Hippocampus, limbisches System, Hypothalamus und zentrales ANS, Aktivierungssysteme 2016

Neuroanatomie 2016 (Audio)

Play Episode Listen Later Jun 16, 2016 52:03


hippocampus hypothalamus limbisches system
Neuroanatomie 2016 (HD 1280)
33 - Hippocampus, limbisches System, Hypothalamus und zentrales ANS, Aktivierungssysteme 2016

Neuroanatomie 2016 (HD 1280)

Play Episode Listen Later Jun 16, 2016 52:03


hippocampus hypothalamus limbisches system
Neuroanatomie 2016 (Audio)
32 - Riechen 2, Limbisches System 2016

Neuroanatomie 2016 (Audio)

Play Episode Listen Later Jun 15, 2016 45:56


riechen limbisches system
Neuroanatomie 2016 (HD 1280)
32 - Riechen 2, Limbisches System 2016

Neuroanatomie 2016 (HD 1280)

Play Episode Listen Later Jun 15, 2016 45:56


riechen limbisches system
Neuroanatomie 2014/2015 (Audio)
24 - Limbisches System: Amygdala; Hypothalamus makroskopisch 2014/2015

Neuroanatomie 2014/2015 (Audio)

Play Episode Listen Later Nov 20, 2014 48:19


amygdala hypothalamus limbisches system makroskopisch
Neuroanatomie 2014/2015 (HD 1280)
24 - Limbisches System: Amygdala; Hypothalamus makroskopisch 2014/2015

Neuroanatomie 2014/2015 (HD 1280)

Play Episode Listen Later Nov 20, 2014 48:19


amygdala hypothalamus limbisches system makroskopisch
Neuroanatomie 2014/2015 (Audio)
23 - Limbisches System: Hippocampusformation 2014/2015

Neuroanatomie 2014/2015 (Audio)

Play Episode Listen Later Nov 19, 2014 45:08


limbisches system
Neuroanatomie 2014/2015 (HD 1280)
23 - Limbisches System: Hippocampusformation 2014/2015

Neuroanatomie 2014/2015 (HD 1280)

Play Episode Listen Later Nov 19, 2014 45:08


limbisches system
Braincast - auf der Frequenz zwischen Geist und Gehirn
Braincast 99 - Grundsaetzliches: Limbisches System

Braincast - auf der Frequenz zwischen Geist und Gehirn

Play Episode Listen Later Dec 16, 2007 29:12


Das limbische System hat gegenüber den rationalen corticalen Zentren das erste und das letzte Wort - sagt Gerhard Roth. Was diese unbewusste Struktur mit dem weiblichen Orgasmus zu tun hat, mit Sucht, sensiblen Eltern, und dem iPhone, darum geht es hier.

Braincast - auf der Frequenz zwischen Geist und Gehirn
Braincast 11 - Grundsaetzliches: Struktur

Braincast - auf der Frequenz zwischen Geist und Gehirn

Play Episode Listen Later Nov 17, 2005 13:31


Limbisches System, Amygdala und Grosshirnrinde - was ist das eigentlich? Der 11. Braincast dreht sich um Struktur und Aufbau des Gehirns und klaert Begrifflichkeiten. Zugegebenermassen vergleichsweise trocken. Aber wichtig.