POPULARITY
Der Blick zurück startet bei Evergreens aus dem Designer-Regal: Chanel Allure Homme Édition Blanche bleibt für Max der „Zitronenkuchen“ unter den Gentleman-Düften – inklusive Anekdote vom Souk-„Schnapper“, der sich später als Fake entpuppte. Mercedes-Benz Le Parfum punktete als zugängliche, preisfaire Lederalternative mit feiner Veilchen-Anmutung; Sauvage Eau de Parfum feierte nach der Hype-Sättigung ein Comeback, weil der Klassiker zwischen all der Nische wieder auffällt. Dann wird's süß und ikonisch: Mugler Pure Havane – für Max „der bessere Naxos“ – scheiterte nicht am Duft, sondern an der Praxis (Sprühkopf-Probleme), während Mercedes-Benz Select Night als unkomplizierter, würzig-süßer Allrounder in Erinnerung bleibt. Eine kleine Hommage geht an die Trussardi-Collection (von „Nutella-Vibes“ bis Amarettini), und Laboratorio Olfattivo überzeugt weiterhin mit starkem Preis-Leistungs-Gefühl – gerade dank der 30-ml-Größen, auch wenn nicht jede Vanille-Variante zündet. Richtig weh tat der Abschied von Parfums de Marly Pegasus in der alten Formulierung: geliebt, aber sozial oft „zu viel“, und die aktuelle Charge wirkt für ihn leicht anders. Xerjoff Cruz del Sur I war damals „zu früh“ – die provokant-würzige Kreuzkümmel-Kante hätte heute wohl mehr Chance. Dazwischen: Bohoboco Sea Salt Caramel (maritim-karamellig, mit Punch), Areej Le Doré Aquilaria Blossom (für seine Nase zu muffig), Matière Première Falcon Leather (von Liebe zu „zu viel“ – und wieder neugierig) sowie ein sommerlicher Hili als perfekte Strandkulisse im Abendwind. Zum Ausklang streift Max noch Xerjoff Ouverture, Dior Vanilla Diorama, den TK-Maxx-Fund Tobacco Oud (erst verkauft, dann vermisst), Roja Apex Parfum (belanglosere DNA, aber extrem tragbar – heute ersetzt durch Sauvage Elixir) und die Zaharoff Z-Creators (vom Curly-Release bis Brass & Soul: gemocht, am Ende weitergegeben). Seine Quintessenz: Blindkäufe rächen sich, Testen gewinnt – und manchmal merkt man den wahren Wert eines Dufts erst, wenn er fehlt.
In dieser Episode spricht Volker Pietzsch mit Heiko Jourdan, Herrenschneider und Maßkonfektionär aus Wiesbaden. Jourdan erzählt von seiner Kindheit auf dem Bauernhof, den frühen Widerständen gegen die geplante Hofübernahme und wie er schließlich seiner Leidenschaft folgte: der Mode. Mit viel Herzblut beschreibt er seinen Weg vom handwerklich geprägten Allrounder über diverse Stationen im Event- und Handwerksbereich bis hin zur Gründung seines eigenen Geschäfts für Maßanzüge und Maßhemden. Dabei geht es nicht nur um Mode und Passformen, sondern auch um Werte, Individualität und den Mut, den eigenen Weg zu gehen. Außerdem verrät Jourdan, warum für ihn Kleidung mehr als ein reines „Anziehen“ ist, wie Männer durch die richtige Beratung zu einem neuen Selbstbewusstsein finden – und weshalb seine Lieblingsstücke für Kunden oft einen regelrechten „Suchtfaktor“ haben. Ein inspirierendes Gespräch über Stil, Selbstbestimmung und die Kunst, Männer so einzukleiden, dass sie sich wirklich wohlfühlen. http://jourdan-wiesbaden.de/ https://volkerpietzsch.de/ https://www.antenne-mainz.de/uber-uns/sendungen/im-talk-mit-volker-pietzsch-KF1153927 weitere Podcasts: https://volkersradiopodcast.podigee.io/
Lou und Jonas sind in der wohlverdienten Sommerpause. Deswegen präsentieren wir Dir hier einen echten Cheers!-Klassiker: Heute nehmen wir Dich mit ins warme Spanien – das Weinland mit der größten Rebfläche der Welt! Gemeinsam mit dem Spanien-Experten und Journalisten Jürgen Mathäß erkunden Lou und Jonas die spannendsten Weinregionen, präsentieren die wichtigsten Rebsorten und erklären, wie das Land vom Massenmarkt zum Qualitäts-Champion werden konnte. Von den kräftigen Roten aus Rioja und Ribera del Duero über frische Weißweine aus Rueda bis hin zu Mallorcas charmanten Inselspezialitäten – wir lassen Dich wissen, welche Weine du auf keinen Fall verpassen solltest. ¡Vamos! Wein der Woche: Finca de la Vega Verdejo Rueda DO https://bit.ly/3Z154Ym Ein frischer Weißwein aus der Region Rueda, der stilistisch an Sauvignon Blanc erinnert – ideal für alle Fans dieser Rebsorte! In der Nase verlocken Aromen von weißem Pfirsich, Grapefruit, Limette und grüner Melone, untermalt von einem Hauch Fenchel. Mit seiner knackigen Säure und lebhaften Frische ist dieser Wein ein echter Allrounder: easy, zesty, fresh! Weinlexikon: Klon Ein Klon im Weinbau ist ein genetisch identischer Ableger einer Rebsorte, der durch das Schneiden eines Mutterstocks und das Einpflanzen dieser Schnittstelle entsteht. Klone werden gezielt ausgewählt, um bestimmte Eigenschaften wie Krankheitsresistenz oder spezielle Aromen zu bewahren und somit eine gleichbleibende Qualität im Wein zu sichern. Jürgen Mathäß's Buch, Mallorca & Wein – Die Bodegas und ihre Geschichten, gibt es hier: https://bit.ly/493C9aI Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Die Übergangszeit ist wettertechnisch oft ein Chaos: morgens kalt, mittags warm, abends windig. Genau hier kommen Übergangsjacken ins Spiel. In dieser Folge sprechen wir über die Must-Haves der Saison, zeitlose Klassiker und aktuelle Trends. Wir klären: Welche Jackentypen sind echte Allrounder? Wie kombiniert man Übergangsjacken stilvoll und vielseitig? Welche Materialien und Schnitte sind diese Saison angesagt? Außerdem geben wir Tipps, worauf man beim Kauf achten sollte, damit die Jacke nicht nur praktisch ist, sondern auch dein Outfit aufwertet. Egal ob Trenchcoat, Harrington oder leichte Daunen – nach dieser Folge weißt du, welche Übergangsjacke zu deinem Stil passt.
Abschluss top, doch ohne Job – junge Uni-Absolventen aus Stuttgart im Bewerbungsfrust ++ "Ich bin sauer!" Professorin vom Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation findet den Einstellungsstopp vieler Unternehmen zu kurzsichtig ++ Allrounder statt Aufseher – wie ein Bademeister in Schalkenmehren seinen Beruf gepimpt hat
Herzlich willkommen zu einer brandneuen Ausgabe vom BB RADIO Mitternachtstalk, dem Podcast mit außergewöhnlichen Persönlichkeiten und oft auch mit musikalischen Überraschungen, heute mit beidem. Ich bin Jens Herrmann - und bei mir sind zwei Grimme-Preisträger, die Ihr garantiert kennt. Allerdings werdet Ihr heute von ihnen Dinge hören, die Ihr bestimmt noch nicht wusstet. Ich freue mich riesig: Marti Fischer und Bürger Lars Dietrich sind da! Zwei echte Multitalente: Comedy, Musik, Entertainment und aktuell auch verantwortlich für den nächsten musikalischen Sommerhit! Marti Fischer - Musiker, Stimmenimitator, YouTuber und Moderator - lebt Musik mit Leib und Seele. Mit seinem YouTube-Format „Wie geht eigentlich Musik?“ erklärt er auf superwitzige Weise, wie Musikgenres ticken, und haut dafür auf seinem Kanal kurze, witzige Parodien raus. Er ist sowieso regelmäßiger Gast bei BB RADIO, denn zusammen mit Comedian Torsten Sträter moderieren wir drei die Show „Sträter: Musik - der Soundtrack eines Lebens“. Und dann: Bürger Lars Dietrich - Rapper, Moderator, Schauspieler, Entertainer - einfach ein echtes Showtalent! Er hatte zusammen mit Stefan Raab und „Sexy Eis“ einen Megahit, später hat er unter anderem bei „Dein Song“ auf KiKa als Liedtexter und Song-Scout für Nachwuchstalente gesorgt. Vielleicht kennt Ihr Marti und Lars auch gemeinsam aus ihrem millionenfach gestreamten Duett „Das Rap-Huhn“ oder aus der KiKA-Show „Leider lustig“, für die sie dann - völlig zu Recht - den Grimme-Preis abgeräumt haben! Und jetzt: Sonne pur für die Ohren! Ihr neuer gemeinsamer Song „Wir stehen im Stau“ bringt Euch selbst im dicksten Ferienstau in Partystimmung. Aber klar - wir reden heute nicht nur über den Song. Es geht auch um aktuelle Projekte: Marti steckt mitten in neuen Musikproduktionen, Lars arbeitet an Synchronrollen und steht zusätzlich auf der Theaterbühne. Kurz gesagt: Sie sind überall – und natürlich immer kreativ. Freut Euch auf Geschichten aus der musikalischen Werkstatt, auf witzige Anekdoten - und natürlich auch auf ein, zwei musikalische Einlagen. Denn Marti hat, wie immer, (s)ein Instrument dabei. Also: Lasst Euch überraschen, wenn zwei echte Allrounder aufeinandertreffen - laut, chaotisch, aber mit ganz viel Herz und Humor. Das ist der BB RADIO Mitternachtstalk, heute mit Marti Fischer, Bürger Lars Dietrich und natürlich auch mit mir! Play drücken, los geht's! Marti Fischer https://www.youtube.com/@martifischer https://www.instagram.com/martifischer/?hl=de https://www.tiktok.com/search?q=Marti%20Fischer&t=1736431134609 https://www.facebook.com/martimcflyscher/?locale=de_DE https://open.spotify.com/intl-de/artist/5kcg3AWB22uwFWJWhpVfBV BB RADIO Mitternachtstalk – Classic-Folgen mit Marti https://app.podigee.com/podcasts/15035?q=Marti+Fischer https://app.podigee.com/podcasts/15035/episodes/921263 https://app.podigee.com/podcasts/15035/episodes/1744400 Bürger Lars Dietrich https://www.instagram.com/buergerlarsdietrich_official/?hl=de https://www.buergerlarsdietrich.de/ https://www.tiktok.com/search?q=b%C3%BCrger%20lars%20dietrich&t=1754912595868 Bürger Lars Dietrich – Classic-Folgen mit Lars https://app.podigee.com/podcasts/15035/episodes/616397 https://app.podigee.com/podcasts/15035/episodes/292164 https://app.podigee.com/podcasts/15035/episodes/127034 Jens https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann BB RADIO https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724
Schulhauswartinnen und -warte sind Allrounder und Teil der 'Mannschaft' eines Schulhauses. In den Medien geistern immer wieder einmal Bilder eines polternden Schulhausabwartes / einer polternden Schulhausabwartin vergangener Zeiten herum. Längst ist der 'Abwart' zum Hauswart und Organisator mutiert und der Beruf hat eine eigene Ausbildungsgrundlage. Als Hauswartin muss man nicht nur die technischen Anlagen eines Schulhauses im Griff haben, sondern sie auch reparieren können. Das Haus reinigen gehört ebenso dazu wie die Umgebungsarbeiten erledigen. In der Sendung «Treffpunkt» ist eine Hauswartin zu Gast, die - weil ihr Schulhaus klein ist - alle diese Aufgaben alleine, also ohne Team anpackt. Für Kinder und Jugendliche sind Hauswarte Vorbild, Vertraute oder Feindbild; je nach Alter der Schülerschaft.
Bastian Krautwald, Gründer von mitte, spricht über den Aufbau einer der führenden Padel-Ketten Europas. Mit bereits 40.000 aktiven Spielern teilt Bastian, warum er nach erfolgreichen Digital-Exits in die Offline-Welt wechselte, wie er den Sprung von Software zu Immobilien meisterte und warum der richtige Mix aus Family Offices und VCs entscheidend ist. Was du lernst: Der Wechsel von Digital zu Offline: Warum Brick & Mortar andere Finanzierungsmodelle braucht Die Balance zwischen VC und Private Equity Wie du Offline-Geschäftsmodelle validierst Teamaufbau & Führung: Die richtige Balance zwischen Erfahrung und Drive Warum Haltung wichtiger ist als Skills Wie du dezentrale Teams erfolgreich führst Finanzierung & Investoren: Die Rolle von Family Offices vs. VCs Warum klassische Venture Metrics nicht passen Die Bedeutung von Unit Economics Wachstumsstrategie: Von 7 auf 30-40 Standorte Die Bedeutung von organischem Wachstum Wie du Retention in Offline-Businesses maximierst Vision & Skalierung: Das Potenzial des europäischen Marktes Die Rolle prominenter Investoren Wie du nachhaltig große Marken aufbaust ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Hilf mit, Unicorn Bakery noch größer zu machen: Hier geht's zur offenen Stelle
Wissensreise für (angehende) Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker
In **Folge 98** erfahren wir, was die Leber alles kann - sie ist wirklich ein Allrounder. Wir bilden Kategorien, damit wir nicht all die vielen Aufgaben durcheinander erzählen und es sich letztlich auch gut anhört. Viel Spaß beim Mitmachen und Lernen ;-) Falls du **Mitglied werden** und den Podcast unterstützen möchtest, geht es hier zu den Monats- und Jahrespaketen: https://steadyhq.com/wissensreise Den **Youtube-Kanal** findest du hier: https://www.youtube.com/channel/UCvJEv1PMae-i4ey_274tbwQ Das Preismodell für das **Coaching** und den Link zur Terminbuchung findest du unter www.tanjas-naturheilkunde.com/lerncoaching. Buche dir gerne ein kostenloses Erstgespräch. Alle Infos zu den Webinaren findest du unter: www.tanjas-naturheilkunde.com/webinare. Eine Google-Bewertung kannst du gerne hier abgeben: https://g.page/r/CRqcTfehZfDUEB0/review *****Neu: mit dem Coupon "wissensreise" bekommst du bei der Naturheilschule Isolde Richter einen Nachlass, wenn du dort neu bist. Auf die HP-Ausbildung gibt es 100 Euro Nachlass, auf eine Fortbildung 10%. Stöber doch einfach mal hier: https://www.isolde-richter.de/ *****20% bei meditricks** bekommst du hier https://www.meditricks.de/u/aff/go/tanjaloibl55 oder mit dem Coupon "wissensreise".*** Schreib mir gerne Anregung, Kritik, eine Coaching-Anfrage oder einfach nur ein "Hallo", auch an die Adresse: tanjaloiblhp@gmail.com. Auf Instagram findest du mich unter: tanjas_naturheilkunde
Düfte des Tages & NeuheitenAlex testet Creed Silver Mountain Water: blitzsauber, weiß‑kühl, alpiner Allrounder. Max schwärmt weiterhin von Sol e Samba (Birkholz): Feige‑Frucht, minzige Frische, ambrierte Basis – sein heimlicher Sommer‑Kaufkandidat. Kurztests im Schnelldurchlauf: Arabian Cherry von Marc Gebauer (knallige Kirsch‑Oud‑Kombi), Fleur Alpine(Nose Behind) Hauptthema: Chart‑Top‑5 meets ParfumDie Hosts greifen nacheinander die fünf aktuell meistgestreamten Songs auf und erzählen, welcher Duft für sie exakt denselben Vibe transportiert Coldplay – „Yellow“ Fleetwood Mac – „Dreams“ Justin Bieber – „Daisies“ Tate McRae – „Greedy“ (wahlweise „Just Keep Watching“) Goo Goo Dolls – „Iris“ Bleibt duftend, Alex & Max DISCLAIMER: In unserem Podcast teilen wir nur unsere persönliche Meinung. Es handelt sich nicht um bezahlte Werbung. Manchmal stellen wir gesponserte Produkte vor und sagen das auch klar.
Heute haben Lou und Jonas wieder eine ganz besondere Folge für alle reiselustigen Weinliebhaber*innen im Gepäck: Wir entführen Dich zu fünf unverzichtbaren Zielen, die auf keiner Weinentdecker-Bucketlist fehlen dürfen – von atemberaubenden Alpenpanoramen über sonnenverwöhnte, mediterrane Küsten bis hin zu pulsierenden Großstädten, in denen Wein an jeder Straßenecke gefeiert wird. Und wenn Du danach noch nicht genug bekommen hast, findest Du hier unsere alten Folgen passend zum Thema: 24: Weinland Mosel – Anbaugebiet der Superlative 18: Taste South Africa! – Eine Weinbauregion mit 360 Jahren Geschichte 45: Auf ins Rebenmeer - Das wunderschöne Südtirol 132: Mallorca – Weinanbau auf der Lieblingsinsel der Deutschen – Zu Gast: Jürgen Mathäß Wein der Woche: Bio Pinot Grigio Italien IGP weiß http://bit.ly/3E5Dmjv Grauburgunder in Deutschland, Pinot Gris in Frankreich und Pinot Grigio in Italien – viele Synonyme, eine Rebsorte! Der italienische Klassiker erinnert in der Nase an reife Sommerbirnen, weißen Pfirsich, Cantaloupe-Melone und würzigen Ingwer. Mit seinem fruchtigen Charakter und der animierenden aber unaufdringlichen Säurestruktur ist er ein echter Allrounder, der einfach immer geht. Aber auch zu knackigen Sommersalaten mit gegrillten Pfirsichen, zu knusprigen Supplí mit Mozzarella oder zu Pizza Hawaii liefert er eine Spitzenperformance ab. Frage der Woche: Warum schmeckt Wein im Flugzeug anders? „Im Flugzeug wirkt Wein häufig weniger aromatisch, weil die trockene Kabinenluft unsere Nasenschleimhäute austrocknet. Da rund 90 Prozent dessen, was wir beim Wein erleben, über den Geruchssinn läuft, gehen durch eine weniger empfindliche Nase viele Duft- und Geschmacksnuancen verloren – der Wein schmeckt folglich flacher und weniger komplex.” – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Was kann ein Tee, was eine Tablette nicht kann? Eine ganze Menge – wenn man Diplom-Biologe Jens Jakob fragt. Im Gespräch erklärt der Gründer der „Herbathek“ in Berlin, warum Heilpflanzen, Wildkräuter und Naturheilmittel wieder einen festen Platz in unserem Alltag brauchen. Erfahren Sie in dieser Sendung, worauf Sie beim Kauf achten sollten, welche Kräuter echte Allrounder sind – und warum das Wissen von Hildegard von Bingen aktueller ist denn je.
In dieser Folge schauen wir uns den SEAT Leon Sportstourer FR 1.5 e-Hybrid genauer an. Mit 204 PS Systemleistung, sportlichem Design und überraschend hoher elektrischer Reichweite zeigt der Kombi, wie sich Alltag, Effizienz und Fahrspaß verbinden lassen. Ob Stadtverkehr oder Autobahn – der Plug-in-Hybrid punktet mit Komfort, Assistenzsystemen und einem cleveren Konzept für alle, die noch nicht ganz auf Verbrenner verzichten wollen. Unser Fazit: ein echter Allrounder mit Charakter.
Der Besenwagen fährt durch Tschechien. Vorbei an Wäldern und grünen Wiesen. Auf einer steht in Lederhosen Mathias Vacek und winkt uns mit einem fröhlichen „Servus!“ entgegen. Er schwingt sich auf seinen Drahtesel und führt uns ins nächste Lokal, es gibt Sushi, Pils und ein 7. Tiramisu. Nach erfolgreichen Jahren in den Jugendklassen, brillierte der Allrounder im Trikot von Lidl-Trek zuletzt beim Giro d'Italia und verhalf dem Team zu 6 Etappensiegen, zur Belohnung gab es jedes Mal eine Portion des italienisches Dessertklassikers. Das Siebte ist sozusagen der Vorschuss, denn der eigene große Sieg kommt bestimmt!
Georg Teigl, Unternehmer und Ex-Profifußballer, spricht im KaffeehausTALK mit Michael Fiala und Georg Sohler über seine aufregende Karriere und den Übergang ins Berufsleben nach dem Fußball. Für den 34-jährigen gebürtigen Wiener erfüllte sich der Traum des Profifußballs im Jahr 2011, als er erstmals im Dress des FC Red Bull Salzburg in der Bundesliga auflief. Dabei hatte der Scout eigentlich einen anderen Spieler im Auge gehabt. Aber von diesem Moment hatte er immer geträumt. Der Nachwuchsteamspieler zog schließlich 2014 in die große Fußballwelt aus, stand in Leipzig und Augsburg unter Vertrag, ehe er 2020 nach Österreich zurückkehrte. 2024, nach einem Jahr bei der Admira, hängte er die Fußballschuhe an den Nagel. Schon davor befasste er sich jedoch mit der Karriere danach, hat mit seiner Frau Karin, die als Constantly K hunderttausende Follower begeistert, die Agentur CYK Collective gegründet. Heute ist er dort tätig, als TV-Experte bei Canal+ aktiv und hat dieses Jahr das UEFA Football Management Program Certificate abgeschlossen. Teigl ist umtriebig, ein Netzwerker, der seine Rolle im Leben nach dem Fußball einerseits gefunden hat, sich andererseits stetig neuen Herausforderungen stellt. In der aktuellen KaffeehausTALK-Episode spricht er Klartext über Fußball, die Medien, das Sportbusiness und seine Rolle in der Agentur. THEMENDER WEG ZUM FUSSBALLPROFI https://www.kaffeehaustalk.com/wp-content/uploads/2025/06/KHT_065_GeorgTeigl_Kapitel_Profikarriere.mp3DIE KARRIERE DANACH UND DIE GRÜNDUNG VON CYK COLLECTIVEhttps://www.kaffeehaustalk.com/wp-content/uploads/2025/06/KHT_065_GeorgTeigl_Kapitel_KarriereDanach.mp3TIPPS, TRICKS UND TRENDShttps://www.kaffeehaustalk.com/wp-content/uploads/2025/06/KHT_065_GeorgTeigl_Kapitel_TippsTricksTrends.mp3RÜCKBLICK UND AUSBLICKhttps://www.kaffeehaustalk.com/wp-content/uploads/2025/06/KHT_065_GeorgTeigl_Kapitel_RueckblickAusblick.mp3
Welche KI ist die richtige für deinen Job? In dieser Folge von Shape of Tomorrow erfahrt ihr, worin die großen Sprachmodelle 2025 jeweils glänzen: Ob ChatGPT als kreativer Allrounder, Claude als Schreib-Genie, Gemini mit seinem riesigen Kontextfenster oder DeepSeek als Code-Spezialist – wir schauen genau hin. Ihr erfahrt, welches Modell für welche Aufgabe besonders geeignet ist – und worauf ihr bei der Auswahl achten solltet.
„Wir bilden den digitalen Allrounder aus, den Zukunfts-Allrounder.“ Das sagt Marlene Fuchs, Leiterin der als BAF bekannten Bayerischen Akademie für Fernsehen. Fuchs erklärt, warum der Name nun zu „Bayerische Akademie für Fernsehen und Digitale Medien“ geändert wurde und was das mit dem Paradigmenwechsel in der Medienausbildung zu tun hat. Das Ausbildungsprogramm hat sich verändert: die einst ausschließlich auf Fernsehen ausgerichtete Ausbildung ist heute ganzheitlich digital ausgerichtet, um den neuen Anforderungen der Branche gerecht zu werden. Die Palette reicht von der Vermittlung klassischen Medienhandwerks bis hin zu neuen digitalen Kompetenzen – von Social Media über KI-Tools bis zum Mobile Reporting. Gleichzeitig unterstreicht Fuchs im Gespräch mit Gastgeber Christian Jakubetz, dass die junge Generation als Digital Natives in vielen Bereichen bessere Voraussetzungen mitbringt. Was das alles mit klassischen Fernsehabenden an einem Dienstag in den Achtzigern zu tun hat, erfährt man am Ende dieser Episode.
Der Buchsbaum ist im Garten ein guter Allrounder und kann fast überall stehen. Deshalb findet man ihn vielen Gärten. Aber seit 2006 hat er hier einen Feind, der ihm übel zusetzt. Die Raupen des Buchsbaumzünslers fressen die Strauch- oder Heckenpflanzen von innen heraus kahl. Der Befall des Schädlings lässt die Pflanzen meist eingehen. In dieser Folge gibt es viele prsktische Tipps zur Rettung und Alternativen. Welches Thema findet ihr interessant? Habt ihr Fragen rund ums Gärtnern? Schreibt uns an garten@ndr.de In der ARD Audiothek gibt es die neuen Folgen immer zuerst: https://1.ard.de/imgruenenbereich2 Mehr Infos zum Thema: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/schaedlinge/Buchsbaumzuensler-bekaempfen-Was-hilft-gegen-die-Raupen,buchsbaum150.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/schaedlinge/Buchsbaum-Triebsterben-Was-hilft-gegen-die-Pilz-Krankheit,buchsbaumpilz100.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Buchsbaeume-durch-Stecklinge-vermehren,buchsbaum144.html Podcast-Tipp: "Radio Wissen" https://www.ardaudiothek.de/sendung/radiowissen/5945518/
In dieser Interviewfolge von "Schwarzbrot und Kamille" spricht Ulrike Bischoff mit Dr. Uwe Scheper – Agrarwissenschaftler, Journalist, Tierschutz-Vertrauensmann und ein echter Allrounder mit Herz. Zwischen Landwirtschaft, Journalismus und Engagement für Tierwohl erzählt Uwe von seinem bunten Lebensweg, prägendem Pioniergeist und der Bedeutung echter Kommunikation. Vom Auftrags-Liebesbrief über Radio-Pionierzeiten bei RSH bis hin zur heutigen Vermittlerrolle im Tierschutz geht es um Menschlichkeit, Perspektivwechsel und darum, Probleme nicht vorschnell zu bewerten, sondern zuzuhören. Ein Gespräch über Haltung, Verantwortung und die kleinen Dinge, die das Leben lebenswert machen – wie zum Beispiel der Gesang einer Amsel am Morgen.
Neue Runde, neues Glück! In dieser Cheers!-Blindverkostung lassen Lou und Jonas zwei Weine aus der Pfalz gegeneinander antreten: Riesling vs. Grauburgunder – zwei Klassiker, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Wie immer gibt's zuerst hilfreiche Infos zur Herkunft, dem Charakter und natürlich den Aromen, bevor es zum großen Showdown kommt: Werden Lou und Jonas die beiden Rebsorten blind voneinander unterscheiden können? Weine der Woche: Pr8stück Riesling Qualitätswein weiß https://bit.ly/40pgohD Der saftige Duft nach knackig roten Äpfeln, weißem Pfirsich und Nektarine machen diesen Riesling zum perfekten Partner zu deftigen Pfälzer Klassikern wie Saumagen, Bratwürste und Sauerkraut. Spritig im Geschmack und mit viel Frucht bei trockenem Charakter überzeugt er sowohl als Weinschorle als auch solo! Pr8stück Grauburgunder Qualitätswein | Jetzt neu im Sortiment bei EDEKA Pinot Gris in Frankreich, Pinot Grigio in Italien und Grauburgunder in Deutschland – viele Synonyme, eine Rebsorte! Der deutsche Klassiker fällt etwas breitschultriger als sein italienischer Bruder aus, wirkt dabei jedoch nicht weniger erfrischend. In der Nase ganz viel Apfel, Pfirsich, grüne Melone und Zitronenabrieb. Ein echter Allrounder, der einfach immer geht. Frage der Woche: Welche Speisen passen am besten zu Grauburgunder? „Grundsätzlich kommt es auf die Herkunft des Grauburgunders an. Tendenziell gilt Grauburgunder aber als unkomplizierter Brot und Butter Wein und passt damit perfekt zum klassischen Vesper, Risotto, Pasta mit Gemüse oder auch milden Currys.” – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: [Das Cheers! Aromarad](https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp). Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den [Cheers! Weinplaylisten](https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska) findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein. Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf [Instagram](https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/). Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
In dieser Episode zeigt Joshua Hübner, wie vielseitig Schwarzkümmelöl wirkt und warum es zu den spannendsten Naturmitteln überhaupt gehört. Basierend auf aktuellen Studien und praktischer Erfahrung werden die Top 10 gesundheitlichen Vorteile verständlich erklärt – von Immunsystem und Allergien über Schlaf, Entzündungen und Schilddrüse bis hin zu Darm, Haut und hormoneller Balance.
Die heutige Aufnahmesituation könnte gruseliger kaum sein. In dieser italienischen Prunkvilla wurde vor fünf Jahren ein Einbrecher erschossen, und nun hausen unsere beiden Dosage-Päpste genau in dieser Villa. Viel Spass bei der heutigen Folge direkt aus Italien! XOXO------------Werbepartner FloraKANN ALLES, WAS BUTTER KANN UND NOCH MEHR!Flora bietet die perfekte pflanzliche Alternative zu Butter – und das ohne Kompromisse im Geschmack!Ob beim Kochen, Backen, Braten oder als Aufstrich - die Flora Butteralternative ist ein Allrounder im Ausser-Haus-Markt. Mit einem leckeren Buttergeschmack eignet sich das Produkt für alle Anwendungen und ist im praktischen Mödeli und im Papierbecher erhältlich. Und das Beste: Flora ist zu 100% allergenfrei, sodass du dir keine Sorgen mehr um Allergenkennzeichnungen machen musst! Die Flora Butteralternative ermöglicht einen einfachen Austausch von herkömmlicher Butter und optimiert dabei die Lagerhaltung, reduziert Verpackungsmüll und spart Platz.https://www.flora.com/de-ch
Roséwein wird oft als reiner Aperitivo oder Spaßgetränk für den Sommer abgestempelt. Dabei kann er auch in der Speisenbegleitung ein echter Knaller sein! Egal ob leichte Sommerküche, würzige Grillgerichte oder sogar Desserts – Rosé passt zu so vielem. Deswegen gibt's in dieser Folge hilfreiche Tipps für die perfekte Kombination von Roséwein und Essen! Wein der Woche: Les Aromes de France Cinsault Pays d' Oc IGP rosé http://bit.ly/3V0dPie Dieser Cinsault Rosé aus der größten zusammenhängenden Weinregion Frankreichs beeindruckt mit einem frisch-fruchtigen Duft nach roten Beerenfrüchten und einer ausdrucksvollen Aromatik. Im Geschmack überzeugt der Rosé mit einer lebendigen, schmeichlerischen Frucht und einer mittelkräftigen Säurestruktur. Mit seiner würzig-fruchtigen Art ist er das perfekte Match zu deftigen sowie leichten Speisen – ein echter Allrounder eben! Frage der Woche: Wie wird Rosé Champagner hergestellt? Für die Herstellung von Rosé Champagner darf dem weißen Grundwein roter Grundwein hinzugefügt werden – ein Verfahren, das als „Rosé d'Assemblage“ bezeichnet wird und etwa 95 Prozent aller Rosé-Champagner ausmacht. Alternativ entstehen Rosé-Champagner auch durch die Maischestandzeit („Rosé de Macération“) oder das Saignée-Verfahren („Rosé de Saignée“). Wichtig: Das Mischen von Weiß- und Rotweinen ist fast ausschließlich in der Champagne erlaubt. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Nasser and Athers are joined by Sam Curran who looks ahead to another IPL with Chennai Super Kings and discusses what it's like to play alongside MS Dhoni. He also talks about captaining Surrey, playing for England, and the cricketing success of his whole family.Make sure you don't miss an episode of the Sky Sports Cricket Podcast by giving this show a follow wherever you get your podcasts.
Von der Musikindustrie in die Tech-Welt und zurück in die Musikindustrie. Leander Kirschner hat 2012 also vor fast 13 Jahren, sein erstes Musiklabel gegründet Dezi-Belle. 2016 hat er dann bei Nesola gearbeitet ein Label, das zur Universal Music Group gehörte. ThemaTakt auf Instagram: https://www.instagram.com/thematakt/ ThemaTakt unterstützen: https://www.paypal.me/thematakt Für mehr Infos und Jobs in der Musikindustrie abonniert den ThemaTakt-Newsletter unter https://www.thematakt.de/newsletter Anschließend ist er dann in die Tech-Welt gegangen. Er war bei Uber, drei Mal bei Spotify und bei Amazon. Dort hat er 2021 gekündigt, um sein neues Label zu gründen: Bamboo Artists. Er hat viel Zeit und Geld investiert, konnte aber auch ziemlich große Erfolge feiern. Unter anderem mit 01099, Ski Aggu und Zartmann. Im Interview geht es um den Weg zur Gründung, was das Label so erfolgreich macht und welche Leute er gerne einstellt. Übrigens sucht Bamboo nach neuen Mitarbeiter:innen: https://www.linkedin.com/company/bambooartists/posts/?feedView=all Bewertet ThemaTakt auf Spotify. Dafür müsst ihr auf die Spotify Podcast-Seite gehen, auf die drei Punkte klicken, dann auf Show bewerten, die Sterne klicken und auf absenden. Intro-Voice: Henrike Möller Musik: Benethy Interview & Produktion: Tobias Wilinski Kapitel: 0:00 Intro 5:28 Erste Label-Gründung: Dezi-Belle 11:36 Arbeit bei Nesola (Universal Music Group) 15:16 3 Spotify-Jobs in 3 Jahren 21:55 Ubers Unternehmenskultur 25:29 Start von Bamboo-Artists mit 01099 31:04 Macht Bamboo-Artists Gewinn? 34:30 Spezialist vs. Allrounder einstellen 36:17 Warum Leute bei Bamboo mehr wissen 42:42 Auch Liebhaber-Signings? 45:40 Artist ohne Social-Media Kanäle signen? 47:27 Bamboo-Artists-Verträge 51:21 "Frisch" Von 88.000 auf 300.000 Daily Plays 55:32 Anzahl Themen pro Mitarbeiter 58:16 Wichtigkeit von Sales-Skills als Artist 1:04:54 Erfolg durch Wahrscheinlichkeitsrechnung - Party-Sahne-Beispiel 1:09:19 Gefahr von Selbstüberschätzung 1:11:08 Was bringen US-Tour, RB-Soundclash, Reeperbahn-Reception oder Times Square-Billboard 1:15:13 Leanders Verhältnis zu Geld 1:17:38 Wünsche für die Musikindustrie Erwähnte Namen & Begriffe: Dezi-Belle Dope est Dope Nesola Götz Gottschalk Joy Denalane Max Herre Vanessa Nikolidakis Roman Wasenmüller Martin Richter Sven Ahren Michael Krause Michael Schneider TrackIDs Maik Pallasch Black Coffee Sinnbus Moritz Dauner Xaver Ritter Lean Aaron Sabrina Carpenter Chaperone Sampagne Nele Baumann Leona Walter Francis de Véricourt (Professor Judgement & Decision Making)
In dieser Folge von Behind The Athletes erwarten dich spannende Einblicke ins Sportbusiness und exklusive Karriere-Insights:
Ob als Beilage oder als Hauptmahlzeit, das Kartoffelgratin ist ein Allrounder. Besonders, weil es sich gut vorbereiten lässt und es allen schmeckt. Ulla verfeinert zusätzlich mit würzigen Grünkohl-Chips, die sie vor dem Servieren darüber streut. Von Scholz/Verhasselt.
Das Thema heute «Nische oder Allrounder?» ist wohl eine der Gretchenfragen, wenn man einen kreativen Beruf ergreift. Soll ich mich spezialieren und wenn ja, in welcher Nische möchte ich arbeiten. Oder stelle ich mich breit auf, biete meinen Kund*innen ein Allround-Angebot, sodass ich mehrere Standbeine habe. ------------------------------------------------------ Linkliste: 1. Dein Fragebogen: --- 1. Wo liegen Deine Stärken? Gibt es einen Bereich, in dem Du besonders gut bist oder der Dir besonders viel Freude bereitet? 2. Wie sieht der Markt aus? Gibt es Nachfrage in Deiner Wunsch-Nische, oder ist ein breiteres Angebot sinnvoller? 3. Wie wichtig ist mir Abwechslung? Möchtest Du Dich tiefer in ein Thema einarbeiten, oder brauchst Du wie ich kreative Vielfalt? 4. Welche Risiken bist Du bereit einzugehen? Kannst Du mit den Risiken einer Spezialisierung leben, oder suchst Du eher Sicherheit durch Flexibilität? --- 2. Unterstütze mich aktiv beim Podcasten mit einer Mitgliedschaft & erhalte exklusiven Content. https://www.steady.de/derkreativeflow 3. Alle Impulse nochmal in Ruhe nachlesen?https://derkreativeflowblog.de/category/kreativ-impulse/ 4. Buch «Kreative Identität & Selbsterkenntnis», gern auch mit persönlicher Widmung bestellen: https://robertabergmann.shop/collections/buch/products/buch-roberta-bergmann-kreative-identitat-und-selbsterkenntnis 5. Buch «Kopf frei für den kreativen Flow», gern auch mit persönlicher Widmung bestellen: https://robertabergmann.shop/collections/buch/products/buch-kopf-frei-fur-den-kreativen-flow 6. Flow-Letter, mit Willkommensmail erhältst Du ein Geschenk (z.B. Downloadprodukt) Hier anmelden 7. Instagram von @derkreativeflow: https://www.instagram.com/derkreativeflow 8. Instagram von Roberta Bergmann: https://www.instagram.com/robertabergmann 9. Buchshop, https://www.robertabergmann.shop 10. Onlinekurse & Co-Shop, https://shop.derkreativeflow.de -- Credits Podcast: Der kreative Flow, 2025 Idee, Design & Host: Roberta Bergmann, https://www.robertabergmann.de Tonmischung & Sounds: Peter M. Glantz, https://www.glantz.info Alle Infos unter: https://www.derkreativeflow.de Folge direkt herunterladen
Liebes Team, neuer Sonntag, neue Folge. Ihr wisst ja inzwischen, dass ich teilweise auf sehr wilde Art und Weise zu unseren Team Members komme. So auch dieses Mal! Ich habe sie in der Maske bzw. im Styling bei Servus TV getroffen - sie in der Sendungsvorbereitung, ich habe mein Shooting für die Formel E gemacht. Wir hatten den gleichen Koffer und das hat uns schon gereicht uns zu connecten und diese Folge aufzunehmen:) Sie ist eins der Gesichter bei Servus TV im Sport, ist ein absoluter Allrounder und öffnet sich heute für uns - obwohl sie gar nicht so gerne über sich selbst spricht. Aber für EUCH macht sie es gerne und es ist wirklich eine coole Folge geworden, über Mut und Selbstbewusstsein, über ihren Werdegang ins Fernsehen, was ihr an ihrem Job am wichtigsten ist und vieles mehr. Also hört rein, genießt die Folge und lasst euch inspirieren. Heute aus Österreich von: Alina Marzi. **Schnitt und Postproduktion: Andy Aksen** https://www.aksenmedia.de/ https://www.linkedin.com/in/andyaksen/
Frauenmantel ist die Basis meiner Zyklus-Tee-Mischungen, weil er uns hilft bei Regelschmerzen, unregelmäßigem Zyklus, Periodendurchfall, im Kinderwunsch und bei vielem mehr! Viel Freude bei diesem kurzen, knackigen Frauenkräuter-Portrait.
Spezialelektronik ist für viele Bereiche unserer heutigen Welt unabdingbar - ob Energiewende, Telekommunikation oder Automobilindustrie. In dieser Episode von „Aktien mit Potenzial" stellen wir Cicor vor, einen Schweizer Player im Bereich Electronic Manufacturing Service. Mit Fokus u. a. auf den Bereichen „Medical Technology“, „Aerospace and Defence“ und „Industrial“ ist Cicor international tätig. Doch was macht das Unternehmen so attraktiv, insbesondere auch für ein mögliches Investment? Unser Gast Matthias Teig, selber Fondsmanager, deckt auf, wieso das Unternehmen so erfolgreich ist: Ob nachhaltiges Wachstum, spannende USPs oder Multiple Expansion - Erfahren Sie dies und mehr in dieser Episode von „Aktien mit Potenzial". Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zuhören und freuen uns über Ihr Feedback!
Heute nehmen wir Dich mit ins warme Spanien – das Weinland mit der größten Rebfläche der Welt! Gemeinsam mit dem Spanien-Experten und Journalisten Jürgen Mathäß erkunden Lou und Jonas die spannendsten Weinregionen, präsentieren die wichtigsten Rebsorten und erklären, wie das Land vom Massenmarkt zum Qualitäts-Champion werden konnte. Von den kräftigen Roten aus Rioja und Ribera del Duero über frische Weißweine aus Rueda bis hin zu Mallorcas charmanten Inselspezialitäten – wir lassen Dich wissen, welche Weine du auf keinen Fall verpassen solltest. ¡Vamos! Wein der Woche: Finca de la Vega Verdejo Rueda DO https://bit.ly/3Z154Ym Ein frischer Weißwein aus der Region Rueda, der stilistisch an Sauvignon Blanc erinnert – ideal für alle Fans dieser Rebsorte! In der Nase verlocken Aromen von weißem Pfirsich, Grapefruit, Limette und grüner Melone, untermalt von einem Hauch Fenchel. Mit seiner knackigen Säure und lebhaften Frische ist dieser Wein ein echter Allrounder: easy, zesty, fresh! Weinlexikon: Klon Ein Klon im Weinbau ist ein genetisch identischer Ableger einer Rebsorte, der durch das Schneiden eines Mutterstocks und das Einpflanzen dieser Schnittstelle entsteht. Klone werden gezielt ausgewählt, um bestimmte Eigenschaften wie Krankheitsresistenz oder spezielle Aromen zu bewahren und somit eine gleichbleibende Qualität im Wein zu sichern. Jürgen Mathäß's Buch „Mallorca & Wein – Die Bodegas und ihre Geschichten" gibt es hier: https://bit.ly/493C9aI Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Die violette Verführung aus Italien hat einen Namen: la melanzana - auch bekannt als Aubergine. Dabei handelt es sich um eine der vielseitigsten und geschmackvollsten Zutaten der italienischen Küche! Egal ob Vorspeise, Hauptspeise oder Dessert: Sara und Alessandra erzählen in dieser Folge, wie diese Delikatesse in Italien in regionale Spezialitäten verwandelt wird. Entdecke spannende Geschichten rund um diese violette Schönheit, die auch als König der Gemüse bezeichnet wird. Erfahre mehr über ihre spannende Reise von Asien über den Mittelmeerraum bis ins Herz der süditalienischen Küche. Ob als frittierte Scheiben, gegrilltes Highlight oder Zutat für ausgezeichnete Nachspeisen – la melanzana hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick erwarten würde. Lass dich von Rezepten, Anekdoten und überraschenden Fakten begeistern. Hör rein und entdecke, warum für Sara und Alessandra dieses Gemüse nicht aus der Küche wegzudenken ist! Buon appetito – und viel Spaß beim Zuhören! Erwähnte Links: https://www.italienfuerdieohren.at/ Folge uns: Instagram: https://www.instagram.com/italien.fuer.alle.sinne/ Facebook: https://www.facebook.com/Italien.fuer.die.Ohren/ Lust auf noch mehr Italien? Abonniere den Podcast und entdecke die atemberaubende Welt des bel paese gemeinsam mit Sara und Alessandra.
Wir freuen uns: buymeacoffee.com/LiebesZeit (DANKE!)Instagram: @liebeszeitpodcast Facebook: @liebeszeitdertruelovepodcast - Abonnieren nicht vergessen! In der Neujahrs-Episode "Liebe auf der Überholspur" lernen wir die Hauptprotagonisten Jana und Mirko kennen. Jana, 25 Jahre alt, lebt in Bergedorf, arbeitet als Bankkauffrau und ist seit 1,5 Jahren Single. Sie genießt ihr Leben entspannt und wartet auf ihren Mr. Right. Mirko, 29, ist ein selbstständiger Allrounder mit einem Haus und klaren Vorstellungen: Er sehnt sich nach einer kompetenten Frau, die ihm den Rücken freihält und den HSV mag. Marcel, ein Kollege von Jana und bester Freund von Mirko, plant, die beiden zusammenzubringen. Mitte September 2022 treffen sie sich schließlich auf der Reeperbahn. Es funkt sofort zwischen den beiden, und so entfaltet sich eine aufregende Liebesgeschichte, die zeigt, wie schnell sich Gefühle entwickeln können, selbst wenn man zunächst skeptisch ist… @Alle: wir starten für Euch direkt am 1.1.2025 wieder mit unserem Herzensprojekt, dem True Love Podcast LiebesZeit. Kratzige Stimmen und die Frage nach einer Kopfschmerztablette bitten wir Sylvester-bedingt zu entschuldigen :-) Eure Charlene & Eure Alexandra Eure Charlene & Eure Alexandra
Canva ist nicht nur für Social Media ein Allrounder – wusstest du, dass du damit auch interaktive Umfragen und Quizze erstellen kannst? In dieser Folge von Bildung Rockt zeige ich dir, wie du mit Canva Umfragen im Hochkant- oder Präsentationsformat gestaltest, QR-Codes für die Teilnahme generierst und die Ergebnisse als CSV-Datei exportierst – und das sogar ohne die Pro-Version! Wir vergleichen Canva mit Tools wie Mentimeter und werfen einen Blick darauf, wie du noch mehr Automatisierung durch KI einbindest. Egal ob für Schule, Arbeit oder Social Media – Canva erleichtert dir die Arbeit. Darum geht's im Überblick:
In dieser Folge von KUNST & KARAMBOLAGE treffen Chantal und Sylvia auf MICHAEL WITZL, einen echten Business-Allrounder. Vom Sparkassen-Angestellten über die internationale Bühne bei Siemens bis hin zur Gründung eines innovativen Franchise-Konzepts in der Gastronomie hat Michael immer wieder die Reset-Taste gedrückt – mit allen Höhen und Tiefen, die dazugehören. Doch was passiert, wenn der Traum der Selbständigkeit plötzlich platzt? Und wie findet man die Stärke, nach einer Insolvenz in eine neue Rolle zu starten? Michael gibt uns Einblicke in seine bemerkenswerte Karriere und teilt seine Erfahrungen über Identitätswechsel, persönliche Freiheit und den Mut, trotz Rückschlägen weiterzugehen. Was du in dieser Folge lernst: Warum ein Branchenwechsel auch immer ein Identitätswechsel ist. Wie man sich durch unternehmerische Herausforderungen navigiert – von der 90-Stunden-Woche bis zur Insolvenz. Warum Freiheit in der Selbständigkeit oft eine Illusion ist und wie man mit diesem Druck umgeht. Wie man mit Konflikten – z.B. mit Geschäftspartnern – umgeht. Welche Rolle Demut und Flexibilität in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten spielen. Warum es okay und vielleicht auch notwendig ist, immer wieder neu anzufangen und wie man daraus Kraft schöpft. ... und vieles mehr! Wenn du wissen willst, was es bedeutet, alles zu riskieren, wieder aufzustehen und mit neuem Mut weiterzumachen, dann hör unbedingt rein! Wir wünschen dir viel Inspiration mit dieser Episode und freuen uns, wenn du diesen Podcast abonnierst. Alles Liebe deine Chantal & Sylvia LINKS zur Episode MICHAEL WITZLLinkedIn: Michael Witzl CHANTAL HOFER Website: Samt und Zucker Instagram: @samtundzucker Facebook: Samt und Zucker Email: chantal.hofer@das-hafner.de SYLVIA VOLZ Instagram: @dr.sylviavolz_connecting_words Facebook: Sylvia Volz LinkedIn: Dr. Sylvia Dominique Volz Email: hello@x-to-flow.com _________ **KUNST steht für uns, für den Menschen, für das Leben. Für all das, was wir im Innen und Außen sind und sein wollen, in unserem unendlichen Facettenreichtum. KARAMBOLAGE ist die elegante Form von Rambazamba. Denn hier geht es um das Aufeinanderprallen von verschiedensten Sichtweisen, Perspektiven, von Bedürfnissen vs. gesellschaftlichen Erwartungen. Alles darf sein und ausgesprochen werden. _________ Cover Foto & Styling Sylvia Volz: Franziska Krois & Chantal Hofer Jingle Musik: Epidemic Sound
In der heutigen Folge ist Treppensteigen angesagt!Gemeinsam mit Thomas Engelken hat Luca die 304 Stufen vom neuen Harzturm auf Torfhaus erklommen. Thomas ist "Allrounder" am Turm. Was genau das ist, welche Besonderheiten und Superlativen der Harzturm zu bieten hat und wie die Mitarbeiter mit den besonderen Wetterverhältnissen umgehen erfahrt ihr in der Folge!
Nissan's small Qashqai SUV impressed me recently. A great small SUVengineered by Nissan UK, and with lightweight aluminium body panels now 60kilos lighter yet 41 per cent torsionally stiffer – four front-wheel drive modelspowered by a 1.3-litre turbo petrol four-cylinder linked to a CVT automatic. I'dpreviously tested the top spec Ti but recently drove the next model down the ST-L, perhaps the Qashqai's best seller at $45,900 driveaway, not the most affordablein small SUV's but nevertheless well-equipped and packaged. The ST-L gaining 1-inch larger 19-inch alloy wheels, dual-zone climate control, heated combinationcloth / synthetic leather seats, power driver's seat and manually adjustablepassenger seat, thankfully with height adjustment, front parking sensors, awireless smartphone charger, privacy glass, rear air vents but disappointinglylacking a rear power door which is just so handy. The Nissan Qashqai cabin wellsized and packaged for a small family with excellent ISOFIX child tether pointsand with above average boot space and importantly, a five-star ANCAP crashsafety rating. The Qashqai ST-L gains a great 12.3-inch touch screen, the usabilityand clarity of which is first class with great menus. Warranty five-year/unlimitedkm. Drive details next. I'm David BerthonSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Son of a tennis-ball cricket stalwart, he switch to a school in Dadar and started commuting from Vikhroli to further his and his family's cricket ambitions. Since then, from a promising allrounder, he has evolved into a quintessential Khadoos Mumbai cricketer. Player of the Tournament in Mumbai's Ranji Trophy triumphant season, he has also been the player of the match in the Vijay Hazare Trophy final. Having represented Rajasthan Royals in IPL 2024, Tanush Kotian is set to travel to Australia along with INdia A squad. Let's get up, close and personal with Kotian in Kattyawarchya Gappa वडिल टेनिस-बॉल क्रिकेटमधील दादा! त्यामुळेच विक्रोळीचा मुलगा क्रिकेटसाठी दादरच्या शाळेत आला आणि त्याने स्वत:च आणि घरच्यांचं क्रिकेटर होण्याचं स्वप्न मेहनतीने साकार केलं. मुंबईच्या रणजी विजेतेपदामध्ये तो मालिकावीर होता, इराणी कपच्या अंतिम सामन्यात शतकवीर होता आणि गेले चार हंगाम त्याने अनेक महत्त्वाच्या धावा आणि विकेट्स काढल्या आहेत. भारतीय संघासाठी नाही तर ‘अ' संघासाठी निश्चित दावेदारी सांगितली आहे. पुढील काही वर्षे देशांतर्गत क्रिकेट असो, वा IPL - कदाचित आंतरराष्ट्रीय क्रिकेटसुद्धा - तनुष कोटियनचे नाव दुमदुमत राहणार आहे. भेटूया तनुषला कट्ट्यावरच्या गप्पांम
Stefan Große Halbuer, auf Instagram besser bekannt als Plastic Pen, hat sich selbst eine Menge Aufgaben aufgeladen. Sein Wunsch ist es zwar, dass die Arbeitsverteilung so wäre, dass er die meiste Zeit am iPad mit dem Zeichen verbringen könnte, aber ich fürchte dafür probiert er zu gerne Sachen aus. Er sagt selbst, Trial and Error ist seine Philosophie und für die Erfahrungen, die er machen durfte, hat er immer mit seiner Zeit bezahlt. Ehrlich gesagt klingt das für mich aber eigentlich nach einen sehr guten Deal.
Kurvis, bald habt ihr uns von der Backe für ein paar Wochen. Damit ihr eure kleinen Radieschen-Hasis aber ganz doll vermisst, haben wir uns einen echten Allrounder eingeladen: Klaus Jürgen „Knacki“ Deuser - Comedian, Moderator, Leichtathlet und durch sein Kultformat „Nightwash“ Entdecker bzw. Förderer sämtlicher Comedystars hierzulande. Gemeinsam blicken wir auf die Gemeinsamkeiten von Sport und Bühne, klären die Frage, wo jemand mit 62 Jahren die Motivation hernimmt, nochmal zu einer 800-Meter-WM auszurücken und noch vieles mehr. Außerdem ist der überraschend starke Auftritt der Engländer (Eschi bleibt bei seinem Europameistertipp) gegen die überrumpelten Niederländer ein Thema. Ach Kurvis, es war uns ein inneres Passionsfruchtpflücken. ♥️ ----- Hier bekommt ihr alle Infos zu unserem Gast https://www.kj-deuser.de/ ----- Der wilde Ritt geht weiter! Wir freuen uns auf unseren dritten Liveauftritt! In der Wohngemeinschaft in Köln beim Poddi-Festival. 60 Minuten lang werden wir am 19. September um 19:30 Uhr gemeinsam die Hütte abreißen und über Fußball, aber wie gewohnt vor allem über andere Dinge mit euch reden, lachen und einen fantastischen Abend haben. Tickets bekommt ihr über diesen Link https://tickets.190a.de/event/gastekurve-live-beim-poddifest-koln-e9tfr3 Wir freuen uns auf euch! ---- Werbung⏐Sichere dir jetzt einen kostenlosen Jahresvorrat Vitamin D3 & K2 und 5 praktische AG1 Travel Packs GRATIS und informiere dich auf drinkag1.com/gaestekurve zu den gesundheitsbezogenen Angaben. Hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
"Man muss nichts Neues erfinden, man muss es alles nur einfacher machen." Dynamischer Unternehmer, Influencer, engagierten Familienvater und leidenschaftlichen Sportler - Dies ist Dominic Harrisons allererstes Podcast-Interview, und er teilt offen seine Erfahrungen und Einsichten. Du erfährst, wie er seine vielfältigen Rollen jongliert und was seine Tipps zu einer guten Organisation sind. Was ist die Bedeutung von Teamarbeit? Warum brauchst du eine klare Struktur im Alltag? Sei gespannt auf inspirierende Geschichten und wertvolle Ratschläge von einem echten Allrounder.
- Nord VPN Link: https://nordvpn.com/kimber - Flexispot Link - https://bit.ly/4aBl8Fk Behram, Jarrod and Estelle draft their top 5 current T20 allrounders via a snake draft style competition amongst each other.-To support the podcast please go to our Patreon page. https://www.patreon.com/user?u=32090121. Jarrod also now has a Buy Me A Coffee link, for those who would prefer to support the shows there: https://www.buymeacoffee.com/jarrodkimber.Each week, Jarrod Kimber hosts a live talk show on a Youtube live stream, where you can pop in and ask Jarrod a question live on air. Find Jarrod on Youtube here: https://www.youtube.com/c/JarrodKimberYT.To check out my video podcasts on Youtube : https://youtube.com/@JarrodKimberPodcasts-This podcast is edited and mixed by Ishit Kuberkar, he's at https://instagram.com/soundpotionstudio & https://twitter.com/ishitkMukunda Bandreddi is in charge of our video side.
Er hat den hessischen Ministerpräsidenten Georg-August Zinn im TV gespielt, er hat den jungen Adolf Hitler auf der Bühne dargestellt, er ist "Butsch" in der ARD-Krimiserie "Wolfsland". Für die Eigenarten all seiner Charaktere entwickelt Götz Schubert einen eigenen Zugang; er gilt als die Allzweckwaffe des deutschen Fernsehens. Im hr1-Talk ist er nun der Gesprächs-Allrounder.
Weißdorn wird auch in der Küche verwendet, durch die großen Steine in den kleinen Früchten ist die Ausbeute aber gering. In früheren Zeiten wurden die kleinen Apfelfrüchte vermahlen und als Mehlersatz oder -zusatz verwendet. Außerdem fütterte man das Vieh mit Weißdornzweigen. - Sendung vom 29.09.2023
Als Heilpflanze unterstützt der Weißdorn das Herz. "Es wäre vermessen zu glauben, dass Weißdorn eine Herztherapie ersetzen kann, sagt die Kräuterpädagogin Petra Paszkiewicz. "Aber es wäre auch töricht, den Weißdorn nicht als sanfte Begleitung zu verwenden". - Sendung vom 28.09.2023
Das undurchdringliche Dickicht einer Weißdornhecke ist auch Nist- und Brutraum für viele Vogelarten, außerdem dienen die Früchte als ergiebige Futterquelle. - Sendung vom 27.09.2023
Der Weißdorn ist wehrhaft: Knabbern Fressfeinde an ihm oder wird er geschnitten, verstärkt er das Dornenwachstum. „Früher wurde Weißdorn auch als Grenzhecke gepflanzt – ein Vorläufer des Stacheldrahtzaunes“, sagt die Kräuterpädagogin Petra Paskiewicz. - Sendung vom 26.09.2023
Weit in den Herbst hinein leuchten kleine rote Apfelfrüchte aus Dornensträuchern: Es ist der Weißdorn, der zu den Rosengewächsen gehört. Die Blüten des Weißdorns sind weißlich mit roten Staubgefäßen. Doch sie verströmen keinen aromatischen Duft wie die Rosenverwandten, sondern riechen nach verdorbenem Fisch. - Sendung vom 25.9.2023