Der Podcast der Störtebeker Festspiele – Die Störtebeker Festspiele auf der schönen Insel Rügen sind ein jährlich stattfindendes Event. Erleben Sie ein einmaliges Theaterstück mit über 150 Mitwirkenden, 30 Pferde, wilden Reiter, 4 Schiffe, spektakuläre Stunts, beeindruckende Spezialeffekte und viel…
War ja eigentlich klar. Eine Stunde mit Anna? Viel zu wenig. Deshalb gibt es nun den zweiten Teil unseres Interviews. Wir blicken nicht nur zurück sondern wollen auch wissen, wer in der nächsten Saison auf einen Pferderücken die Zuschauer begeistern darf? Wird Anna uns die komplette Besetzungsliste verraten? Gibt es schon Details zum kommenden Stück? Hört rein und lasst euch überraschen.
Wir laden euch ein zum Mitarbeiterjahresgespräch mit der charmantesten Chefin der Insel Rügen. Es gibt viel zu erzählen von einem bewegten Jahr voller Höhen und Tiefen. Taucht mit uns ein in die letzte Spielzeit und erlebt aus erster Hand die emotionalen Höhepunkte einer einzigartigen Saison. Wer mit wem? Wie geht's Moritz‘ Stimme? Und wie kugelt man während der Vorstellung eigentlich Arme ein? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in der kommenden Stunde.
Die Könige der Könige der Lüfte - was kennt Ihr nicht? Wir bisher auch nicht und deswegen haben wir uns mit den Falknern Lisa und Volker Walter getroffen. Rausgekommen ist eine mit Wissen gespickte Episode, nach der Ihr wisst, warum ihr niemals die Bierflasche während der Vorstellung hochreißen solltet und Ihr erfahrt, dass es unter den Raubvögeln auch Rowdies gibt. Viel Spaß und Köpfe einziehen.
Ein Mann wie ein Berg - ein Vorname, der hält was er verspricht und dann haben wir als Gast auch noch Alexander "Hanfi" Hanfland. Spaß beiseite - Hanfi hat uns fast die Tür eingetreten und berichtet, dass sich die Kölsch-Versorgung auf der Insel weiter verschlechtert hat. Natürlich haben wir möglichst listig versucht rauszubekommen, ob er nächstes Jahr wieder dabei ist aber Hanfi ist mit allen Wassern gewaschen - genau wie seine Rolle Goedeke Michels. Hört rein und habt Spaß mit der kölschen Frohnatur!
Ruth? Ruuuth? Hui da ist Sie vorbei geschossen. Ruth hat uns allen einen riesen Schreck eingejagt, als Sie feststellen musste, dass Rügen auch sehr hügelig sein kann und der Asphalt hier nicht nachgibt. Zum Glück geht es Ruth wieder gut und wir konnten Sie zu Ihrer Rolle als Natalia van Beierin ausfragen. Lasst Euch von der wunderschönen Stimme verzaubern und überzeugt Euch selbst, dass Ruth auch leise kann!
Sind Bösewichte immer Böse? Und warum sind das Wichte? Denn unser heutiger Gast spielt zwar den Bösewicht ist aber weder das eine noch das andere. Alexander Frank Zieglarski ist heute unser Gast und mit seiner fröhlich, sympathischen Art war es ein leichtes dieses Interview zu machen. Und Achtung: Unbedingt bis zum Schluss hören, denn dort gibt's ein noch nie dagewesenes Highlight in diesem Podcast.
Tja, wie sagt man nun? Wolfgang? Herr Lippert? Lippi? Diese Frage haben sich alle gestellt – nur Lippi nicht. Lippi kam, lächelte und zeigte uns, wie souverän man mit den Fischmarktmöwen schnacken kann. Er ist Moderator, Sänger, Entertainer und ein bisschen auch das Herzstück der Festspiele und hat sich unglaublich viel Zeit genommen, um uns zu erklären, wie er zu Störtebeker kam und welche Lieder so richtig gut ankommen. Seid gespannt, spitzt die Ohren – und lasst den Albatros nochmal gleiten. Über den Link gelangt Ihr zum dazugehörigen Video auf Youtube: https://youtu.be/6JH-f00bHq8
Moment - hat der Fischverkäufer da grade auch ne Fackel geschwungen? Dann kann es sich doch nur um den aalglatten Volker handeln. Volker hat dieses Jahr 2 Rollen, wie Sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Erst will er seinen Fisch an den Mann bringen und dann brennt er seinen potentiellen Kunden die Bude ab. Fest steht - ein Interview mit Volker ist wie ein Netz voller Fische - 2 Flundern quatschen dumm rum und der Fischverkäufer muss alles richtig stellen. Viel Spaß mit dem großartigen Volker Wackermann!
Locker, (f)lockig Viktor. Besser kann man unseren heutigen Gast kaum beschreiben. Und er spielt, eigentlich wie immer nicht eine, nicht zwei sondern gleich fünf Rollen. Wie das geht, welche Herausforderungen das mit sich bringt, erfahrt ihr in diesem Interview.
Ja, ja wir wissen was jetzt kommt: Endlich haben Axel und Alex eine Dame des horizontalen Gewerbes vors Mikro bekommen aber NEIN! Die wunderschöne Tina spielt doch dieses Jahr die Madame Fleur und Müllers Witwe und verrät uns einige Geheimnisse zu ihren Rollen. Wie konnte ihr Hintern als Witwe so riesig werden und wie dicht ist Madame Fleur als Aufpasserin an ihren Mädels dran? Und bevor ihr fragt - Tina hat sich die Schulter nicht ausgekugelt, als Sie Axel auf der Tribüne gewunken hat.
30 Jahre Störtebeker – 30 Jahre Norbert Braun auf der Bühne in Ralswiek. Muss man mehr sagen? Ja! Und das habe wir getan. Es ist immer ein großes Vergnügen sich mit Norbert zu unterhalten. Warum? Weil er einfach ein sehr reflektierter und sympathischer Gesprächspartner ist. Deshalb sind wir sicher. Wir hatten unseren Spaß und den werdet ihr auch haben.
Wird er oder wird er nicht? Und wer jetzt denkt hier wird gespoilert, der hat sich geschnitten. Denn bei dieser Frage geht es nicht um Störtebeker Ende sondern darum, wer im nächsten Jahr den Chefpiraten spielen wird. Aber nicht nur diese Frage wird möglicherweise beantwortet sondern wir haben viele Fragen gestellt und wir haben ein wirklich tolles Interview mit einem wirklich sympathischen Hauptdarsteller hier für euch zusammengeklöppelt. Das dürft ihr auf keinen Fall verpassen. Deshalb viel Spaß beim hören.
Der Rocker in dem Motorrad. Kennt ihr nicht? Aber wir. Auch in diesem Jahr hatte. Wir das Vergnügen uns mit dem sehr sympathischen Charles Lemming zu unterhalten. Ihr erfahrt wieder eine Menge über seine Rolle als Siggi und all die spannenden Hintergründe die während der Festspiele passieren. Lauscher auf und viel Spaß mit dieser lustigen Folge.
Wenn die Sonne aufgeht, kann das zweierlei Gründe haben. Zum einen weil sich das irgendwer mal für die Sonne ausgedacht hat oder weil Lisa Josephine Ahorn uns heute in unserem kleinen Podcaststudio besucht. Wir haben uns gefreut sie kennenzulernen und ihr werdet unsere Freude teilen. Abgemacht? Versprochen. Viel Spaß beim hören und Sonnencreme nicht vergessen.
Einen Boxenstopp in der Formel 1 haben wir alle schon einmal gesehen. Das es aber bei den Festspielen ähnlich zugeht, bleibt dem Zuschauer verborgen. Das hinter der Bühne immer alle in die richtigen Sachen schlüpfen, dafür sorgt unser heutiger Gast. Sophie Hannemann erzählt uns, was sie alles auf und hinter der Bühne macht. Freut euch auf ein spannendes Interview und lasst euch die bunte Welt der Störtebeker Festspiele erklären.
Ein Mann wie aus Stein gemeißelt. Das kann jetzt alles mögliche Bedeuten. Im Fall von Valentin Stückl sprechen wir aber von einem extrem durchtrainierten Exemplar der männlichen Gattung. Und er sieht nicht nur gut aus, er ist auch ein charmanter Gesprächspartner. Aber überzeugt euch selbst. Viel Spaß mit unserem heutigen Interview.
Nur ein Genie beherrscht das Chaos. Umso besser wenn gleich zwei von ihnen am Start sind wir freuen uns heute auf Cordula und Louis, die als Dramaturgin und Regisseur auch das diesjährige Stück zum Leben erwecken. Freut euch auf ein schönes Interview mit zwei wirklich sympathischen Menschen.
Sie war bei der ersten Störtebeker Aufführung im Jahr 1993 dabei und sie hat in den folgenden Jahren immer mal wieder vorbeigeschaut. Und wenn sie da ist, wird Qualität geboten. Heute bei uns zu Gast Karin Hartmann, die in diesem Jahr die Amrei spielt. Was sie dabei erlebt hat und welche anderen spannenden Geschichten sie zu erzählen hat, erfahrt ihr nur hier…
Schauspieler auf der Bühne sind ja gut und schön, aber was nutzt die beste Story, wenn der Rahmen nicht stimmt. Und dieser Rahmen ist bei den Störtebeker Festspielen Jahr für Jahr Spektakulär. Wir sprechen heute mit dem Mann, der Wisby oder Hamburg vor unserem Augen entstehen lässt und die Zuschauer schon zu begeistern weiß, bevor das Stück überhaupt beginnt. Freut euch mit uns auf ein grandioses Interview mit Stephan Fernau.
Warum eine auszog, um eine »Design Piratin« zu werden. Mediengestalterin Steffi Krüger erzählt, wie man auf die Idee kommt, Agenturleben gegen Freilichttheater zu tauschen. Sie erklärt was Handlettering von Kalligrafie unterscheidet und berichtet natürlich über ihre Arbeit im Theater … über all die Dinge, die hier schön zu machen sind und was das eigentlich mit der Farbe rot auf sich hat.
Heute machen wir Nägel mit Köpfen, sagt man doch so. Und wer kann uns dabei helfen? Na Moppi. Ja, schon klar und Pittiplatsch hält die Leiter. Nein, denn Moppi ist der Mann für alle Fälle. Als Hausmeister kennt er wirklich jeden Winkel. Und darüber wird er heute berichten. Also freut euch auf spannende Geschichten.
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer näht die schönsten Kleider im Land? Auf diese Frage gibt es nur eine Antwort: Manja Hänning. Wie sie das macht und was sie sonst noch alles zaubert erzählt sie uns in der heutigen Folge. Wie die schönen Kostüme entstehen, was während der Vorstellung hinter der Bühne passiert und wo die ganzen Sachen schließlich bleiben erfahrt ihr nur hier.
Liebe geht durch den Magen und deshalb gehört zu einer guten Piratenparty auch gutes Essen. Leider hat ein echter Seeräuber wenig Zeit und deshalb muss alles schnell und reichlich in die hungrigen Münder. Wie das funktioniert und wer das alles möglich macht erfahrt ihr hier.
Stockholm, Hamburg, Nowgorod und Lübeck. Und das alles auf einer einzigen Bühne. Glaubt ihr nicht? Dann lasst euch überraschen. Heute hört ihr wie aus einem Model wunderbare Welten erschaffen werden. Und was ist eigentlich mit Bielefeld?
Ohne Moos Nix los. Der Spaß steht natürlich im Vordergrund, aber ohne das nötige Kleingeld funktioniert die beste Party nicht. Deshalb müssen viele fleißige Hände dafür sorgen, dass die Schatztruhen immer gut gefüllt sind. Mit eine, die dafür sorgt, sprechen wir in der heutigen Folge.
Wer soll das alles schaffen. Ihr glaubt gar nicht woran man alles denken muss, damit der Laden läuft. Wie gut, dass es Menschen gibt, die immer den Durchblick haben und für alle Probleme eine Lösung. Heute erfahrt ihr, dass nicht nur Rumpelstielzchen Stroh zu Gold spinnen kann.
Hauptsache was mit Menschen. Ihr habt immer gedacht Büroarbeit ist langweilig? Tja weit gefehlt. Bei Störtebeker ist immer etwas los. Deshalb schauen wir erneut hinter die Kulissen und bieten euch einen spannenden Blick auf die Menschen, die im Hintergrund dafür sorgen, dass im Sommer die Festspiele starten können.
Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut und Hamburg auch nicht. Wenn der letzte Vorhang fällt und Störtebeker noch auf dem Weg in den Sonnenuntergang ist, wird in der Kulissenschmiede schon wieder fleißig gearbeitet. Warum ein Jahr manchmal ganz schön kurz ist und ob die Kulisse bis zum nächsten Sommer steht erfahrt ihr hier
Jetzt machen wir das Duzend voll. Heute ist Volker Wackermann unser Gast. Das jüngste Mitglied der Schauspieler der Störtebekercrew erzählt uns von seinem Leben und wie es ihn auf die Insel Rügen verschlagen hat. Macht euch eine Tüte Gummibärchen auf, lehnt euch zurück und viel Spaß mit unserem Interview.
Wir lieben Bösewichte. Ohne sie wäre jedes Stück, wie eine Folge Sandmännchen. Und wenn sich dann herausstellt, das dieser Bösewicht besonders sympathisch ist, könnt ihr euch auf eine unterhaltsame Folge freuen. Denn unser heutiger Gast ist ein Urgestein bei den Störtebeker Festspielen und noch dazu ein Rügener mit Leib und Seele. Freut euch mit uns auf Mike Herrmann Rader. Viel Spaß beim hören.
Störtebeker ohne Knall und Peng ist wie ein Strandtag ohne Badengehen. Und der, der das alles möglich macht sitzt uns heute gegenüber. Und wenn Jungs sich über Feuerwerk und Kanonen unterhalten, dann leuchten die Augen. Blickt mit uns hinter die Kulissen des diesjährigen Stücks und erfahrt was die Zwölfschüssige ist.
Sie sind die Stars hinter der Bühne und wenn die Premiere beginnt, ist ihr Job getan. Cordula und Louis haben dieses Jahr zum ersten Mal die Regie auf der Ralswieker Bühne übernommen. Bekommt spannende Einblicke in die Arbeit der beiden und erfahrt worauf ihr unbedingt achten müsst, wenn ihr euch das Stück anseht. Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Regie und Dramaturgie?
Sie sind die Stars hinter der Bühne und wenn die Premiere beginnt, ist ihr Job getan. Cordula und Louis haben dieses Jahr zum ersten Mal die Regie auf der Ralswieker Bühne übernommen. Bekommt spannende Einblicke in die Arbeit der beiden und erfahrt worauf ihr unbedingt achten müsst, wenn ihr euch das Stück anseht. Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Regie und Dramaturgie?
Er kennt auf der Ralswieker Bühne jedes Sandkorn und er war der erste Störtebeker in Ralswiek. Da aber ständiges Kopfverlieren ganz schön auf den Nacken geht sehen wir Norbert dieses Jahr als Ordensritter Konrad von Jungingen. Das er dabei eine stattliche Figur abgibt versteht sich von selbst. Was ihm die Ralswieker Bühne bedeutet und wieso er die Schauspielerei so liebt, erfahrt ihr nur hier.
Smuk god dag - Das ist dänisch und heißt so viel wie: Platz da, hier komme ich. Viktor spielt im diesjährigen Stück gleich drei Rollen. Grund genug sich mit ihm über schnelle Kostümwechsel und die Kunst des Trinkens aus einem leeren Becher zu unterhalten.
Platz da für die Wirtin ähh Königin. Martina werden wir dieses Jahr in zwei Rollen zu sehen bekommen. Einmal als die Königin von Dänemark, von der sich die Kates und Megans dieser Tage eine Scheibe abschneiden können und als Wirtin in Visby. Wie man zwei so unterschiedliche Rollen unter einen Hut bekommt erfahrt ihr hier.
Wird er? Oder wird er nicht? Wollt ihr wissen was? Dann hört euch diese Folge an. Er kann es einfach nicht lassen. Wenn es um Humor und heitere Zwischentöne geht, kommt man an Charles nicht vorbei. Und so, wie er auf der Bühne ist, so ist auch dieses Interview. PS: Stibel Eltron Superstars
Hä… Die Stimme kenn ich doch? Woher? Na hört doch selbst. Auch wenn das Mikro manchmal sein eigenes Ding macht, könnt ihr euch auf ein spannendes Gespräch mit der bezaubernden Bianca freuen, die uns erklärt, dass es noch viel Schlimmeres gibt als seinen Text zu vergessen.
Klaus ohne Goedeke? Das ist ja wie Terence Hill ohne Bud Spencer. Wir freuen uns heute endlich die Frage zu klären, ob Norddeutsches Bier so schmeckt wie ein gutes Kölsch und ob wir Rüganer mit einem Rheinländer auf seiner Mission der Guten Laune mithalten können.
Ohne Klaus geht gar nichts. Er ist nun mal der Namensgeber dieser Festspiele und ganz nebenbei der Chef der Vitalienbrüder. Und wer könnte diese charismatische Rolle besser verkörpern als Moritz. Was es bedeutet auf dieser großen, ach was sag ich, riesigen Bühne zu bestehen und wie man sich dafür fit halten muss, hört ihr in der heutigen Folge.
Jens-Uwe Berndt schreibt für die Ostseezeitung. Und er schreibt Krimis. Und dann hat er lange mit Peter Hick gesprochen und ein Buch über das aufregende Leben des Intendanten der Störtebeker Festspiele geschrieben. Hier war ein Profi am Werk, der auch die Festspiele über die Jahre begleitet hat und weiß wovon und worüber er schreibt. Das Leben von Peter Hick – spannend wie ein Krimi – aufgeschrieben von einem der es kann.
So lange wie Moritz hat wohl noch nie ein Schauspieler bei uns auf seinen Auftritt gewartet. 2019 engagiert, kam ihm gehörig die Corona Krise in die Quere. Jetzt berichtet er wie es ist, wenn ein Traum wahr wird – und welches Gefühl er dabei hat auf einer Bühne vor fast 9000 Leuten zu stehen. Er erzählt von sich und seinen Kollegen – von seinem Partner dem Hengst Valen Jemal und von dem Zusammenspiel von Mensch und Tier auf einer großen Bühne.
Ahoi und Hallo aus dem Backstage-Bereich der Störtebeker Festspiele. In der zweiten Ausgabe unseres Podcasts haben wir heute Eric Wegner im Gespräch. Unser neuer Mann fürs Licht mit viel neuer Technik, der mit viel Begeisterung unser Theaterstück zum Leuchten bringt. Er erzählt von seiner Arbeit, die nie endet, da sich auf einer Freilichtbühne die Lichtverhältnisse täglich ändern.
Ahoi und Hallo aus dem Backstage-Bereich der Störtebeker Festspiele. Wir setzen die Segel zur 6. Ausgabe unseres „Störtebeker Backstage“ Podcasts. Heute hat Anna, Falk von Wangelin an Bord. Falk hat im Jahr 1993 unser 1. Bühnenbild entworfen und war viele, viele Jahre unser Bühnenbildner. Viel Spaß beim hören!
Im fünften Podcast des Theaters interviewt Anna unseren neuen Hauptdarsteller Moritz Stephan. Der Podcast der Störtebeker Festspiele – Die Störtebeker Festspiele auf der schönen Insel Rügen sind ein jährlich stattfindendes Event. Erleben Sie ein einmaliges Theaterstück mit über 150 Mitwirkenden, 30 Pferde, wilden Reiter, 4 Schiffe, spektakuläre Stunts, beeindruckende Spezialeffekte und vielem mehr. An jedem Abend sehen Sie ein krönendes Feuerwerk über dem „Großen Jasmunder Bodden" in den Himmel steigen, welches Ihren Besuch auf der wunderschönen Insel Rügen zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt. Schon über 8. Millionen begeistere Zuschauer, haben die Abenteuer unseres legendären Piraten Klaus Störtebeker miterlebt. Seien auch Sie dabei, wenn es im Sommer heisst : Gottes Freund und aller Welt Feind!
Im vierten Podcast des Theaters, interviewt Anna unseren Chef-Requisiteur – Sven Geist. Der Podcast der Störtebeker Festspiele – Die Störtebeker Festspiele auf der schönen Insel Rügen sind ein jährlich stattfindendes Event. Erleben Sie ein einmaliges Theaterstück mit über 150 Mitwirkenden, 30 Pferde, wilden Reiter, 4 Schiffe, spektakuläre Stunts, beeindruckende Spezialeffekte und vielem mehr. An jedem Abend sehen Sie ein krönendes Feuerwerk über dem „Großen Jasmunder Bodden" in den Himmel steigen, welches Ihren Besuch auf der wunderschönen Insel Rügen zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt. Schon über 8. Millionen begeistere Zuschauer, haben die Abenteuer unseres legendären Piraten Klaus Störtebeker miterlebt. Seien auch Sie dabei, wenn es im Sommer heisst : Gottes Freund und aller Welt Feind!
Im dritten Podcast des Theaters, interviewt Anna unseren Regisseur Marco Bahr. Der Podcast der Störtebeker Festspiele – Die Störtebeker Festspiele auf der schönen Insel Rügen sind ein jährlich stattfindendes Event. Erleben Sie ein einmaliges Theaterstück mit über 150 Mitwirkenden, 30 Pferde, wilden Reiter, 4 Schiffe, spektakuläre Stunts, beeindruckende Spezialeffekte und vielem mehr. An jedem Abend sehen Sie ein krönendes Feuerwerk über dem „Großen Jasmunder Bodden" in den Himmel steigen, welches Ihren Besuch auf der wunderschönen Insel Rügen zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt. Schon über 8. Millionen begeistere Zuschauer, haben die Abenteuer unseres legendären Piraten Klaus Störtebeker miterlebt. Seien auch Sie dabei, wenn es im Sommer heisst : Gottes Freund und aller Welt Feind!
Im ersten Podcast des Theaters, interviewt Anna unseren Bauchef Robert Quaas über Widrigkeiten und Gegebenheiten unserer Bühne. Die Störtebeker Festspiele auf der schönen Insel Rügen sind ein jährlich stattfindendes Event. Erleben Sie ein einmaliges Theaterstück mit über 150 Mitwirkenden, 30 Pferde, wilden Reiter, 4 Schiffe, spektakuläre Stunts, beeindruckende Spezialeffekte und vielem mehr. An jedem Abend sehen Sie ein krönendes Feuerwerk über dem „Großen Jasmunder Bodden" in den Himmel steigen, welches Ihren Besuch auf der wunderschönen Insel Rügen zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt. Schon über 8. Millionen begeistere Zuschauer, haben die Abenteuer unseres legendären Piraten Klaus Störtebeker miterlebt. Seien auch Sie dabei, wenn es im Sommer heisst : Gottes Freund und aller Welt Feind! Wir bieten Ihnen jeden Sommer ein einzigartiges Erlebnis auf einer der schönsten Freilichtbühnen Europas. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Abenteuer, Intrigen, Liebe und echten Männern. Seien Sie dabei, wenn der legendäre Pirat Klaus Störtebeker seine Segel setzt, gegen Pfeffersäcke und Unrecht kämpft. Jedes Jahr bieten wir Ihnen eine neue Geschichte, ein fantastisches neues Bühnenbild, wunderschöne Kostüme – wir wiederholen uns nicht, sondern erzählen die Legende von Klaus Störtebeker immer in Zyklen von 4-6 Jahren und auch diese immer wieder neu. Bei uns steht das Abenteuer an erster Stelle, langweilig wird es garantiert nicht. http://www.stoertebeker.de
Im zweiten, extra langem Podcast des Theaters, interviewt Anna unser feuriges Pyro & SFX Team – Fred "Feuerstein" & Tim "TNT" Braeutigam. Die Störtebeker Festspiele auf der schönen Insel Rügen sind ein jährlich stattfindendes Event. Erleben Sie ein einmaliges Theaterstück mit über 150 Mitwirkenden, 30 Pferde, wilden Reiter, 4 Schiffe, spektakuläre Stunts, beeindruckende Spezialeffekte und vielem mehr. An jedem Abend sehen Sie ein krönendes Feuerwerk über dem „Großen Jasmunder Bodden" in den Himmel steigen, welches Ihren Besuch auf der wunderschönen Insel Rügen zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt. Schon über 8. Millionen begeistere Zuschauer, haben die Abenteuer unseres legendären Piraten Klaus Störtebeker miterlebt. Seien auch Sie dabei, wenn es im Sommer heisst : Gottes Freund und aller Welt Feind! Wir bieten Ihnen jeden Sommer ein einzigartiges Erlebnis auf einer der schönsten Freilichtbühnen Europas. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Abenteuer, Intrigen, Liebe und echten Männern. Seien Sie dabei, wenn der legendäre Pirat Klaus Störtebeker seine Segel setzt, gegen Pfeffersäcke und Unrecht kämpft. Jedes Jahr bieten wir Ihnen eine neue Geschichte, ein fantastisches neues Bühnenbild, wunderschöne Kostüme – wir wiederholen uns nicht, sondern erzählen die Legende von Klaus Störtebeker immer in Zyklen von 4-6 Jahren und auch diese immer wieder neu. Bei uns steht das Abenteuer an erster Stelle, langweilig wird es garantiert nicht. http://www.stoertebeker.de