POPULARITY
Categories
Hey friends, you know what it is, it is our NITRATE PICTURE SHOW recap episode.… The post Cinepunx Episode 205: NITRATE PICTURE SHOW W/ Oscar Becher appeared first on Cinepunx.
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Aposteln: Denkt nicht, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen! Ich bin nicht gekommen, um Frieden zu bringen, sondern das Schwert. Denn ich bin gekommen, um den Sohn mit seinem Vater zu entzweien und die Tochter mit ihrer Mutter und die Schwiegertochter mit ihrer Schwiegermutter; und die Hausgenossen eines Menschen werden seine Feinde sein. Wer Vater oder Mutter mehr liebt als mich, ist meiner nicht wert, und wer Sohn oder Tochter mehr liebt als mich, ist meiner nicht wert. Und wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt und mir nachfolgt, ist meiner nicht wert. Wer das Leben findet, wird es verlieren; wer aber das Leben um meinetwillen verliert, wird es finden. Wer euch aufnimmt, der nimmt mich auf, und wer mich aufnimmt, nimmt den auf, der mich gesandt hat. Wer einen Propheten aufnimmt, weil es ein Prophet ist, wird den Lohn eines Propheten erhalten. Wer einen Gerechten aufnimmt, weil es ein Gerechter ist, wird den Lohn eines Gerechten erhalten. Und wer einem von diesen Kleinen auch nur einen Becher frisches Wasser zu trinken gibt, weil es ein Jünger ist – amen, ich sage euch: Er wird gewiss nicht um seinen Lohn kommen. Als Jesus die Unterweisung der zwölf Jünger beendet hatte, zog er weiter, um in den Städten zu lehren und zu predigen.
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Aposteln: Denkt nicht, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen! Ich bin nicht gekommen, um Frieden zu bringen, sondern das Schwert. Denn ich bin gekommen, um den Sohn mit seinem Vater zu entzweien und die Tochter mit ihrer Mutter und die Schwiegertochter mit ihrer Schwiegermutter; und die Hausgenossen eines Menschen werden seine Feinde sein. Wer Vater oder Mutter mehr liebt als mich, ist meiner nicht wert, und wer Sohn oder Tochter mehr liebt als mich, ist meiner nicht wert. Und wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt und mir nachfolgt, ist meiner nicht wert. Wer das Leben findet, wird es verlieren; wer aber das Leben um meinetwillen verliert, wird es finden. Wer euch aufnimmt, der nimmt mich auf, und wer mich aufnimmt, nimmt den auf, der mich gesandt hat. Wer einen Propheten aufnimmt, weil es ein Prophet ist, wird den Lohn eines Propheten erhalten. Wer einen Gerechten aufnimmt, weil es ein Gerechter ist, wird den Lohn eines Gerechten erhalten. Und wer einem von diesen Kleinen auch nur einen Becher frisches Wasser zu trinken gibt, weil es ein Jünger ist – amen, ich sage euch: Er wird gewiss nicht um seinen Lohn kommen. Als Jesus die Unterweisung der zwölf Jünger beendet hatte, zog er weiter, um in den Städten zu lehren und zu predigen.
Send us a textUniversity of California Berkeley graduate and U.S. Army Reserve veteran Walt Becher built a successful career spanning public service, corporate leadership, and entrepreneurship. At age 65, he joined a boutique consulting firm where he continues to work today, helping companies align talent with opportunity. Since relocating to St. George nine years ago, Walt embraced new challenges by taking up bench rest shooting—a precision sport he had never tried before. Thanks to the mentorship of fellow enthusiasts, he became a six-time competitor in the Huntsman World Senior Games. Beyond medals, Walt finds fulfillment in teaching others, building lasting friendships, and volunteering at shooting events.
In dieser Folge nehmen euch Marie und Anni mit in die Welt der aktuellsten Food Trends. Von gefrorenen Trauben unter dem Tisch über spicy Buldak Ramen bis zum gehypten Cucumber Salad im Becher – was gerade viral geht, landet auch auf unseren Tellern. ❄️
Eigentlich sollte es nur eine entspannte Reise durch retro-futuristische Klangwelten werden – doch dann zündete Markus den Fluxkompensator! Mit dem ikonischen Gitarrenriff von "Back to the Future" als Startrampe geht's auf eine Zeitreise durch neonbeleuchtete Soundscapes, bei der Chris und Markus selbst ein bisschen wie Marty McFly und Doc Brown wirken: voller Entdeckergeist, mit einer Prise Chaos – und immer dicht an der Überdrehzahlgrenze des guten Geschmacks. Erlebe eine wilde Fahrt durch neonleuchtende Nachtstädte, cyberpunkige Fantasien, verzerrte Vaporwave-Träume und Beats, die deine Sinne kitzeln. Dazu gibt's digitale Ersthilfe für Synth-Sucht, eine Prise 80er-Kultkino, flackernde CRT-Monitore – und obendrauf: laserblickende Cyborgs, glitchige Hologramme und dunkle Geheimnisse hinter dem Schleier der Drum-Maschine. Tauche ein in eine Folge voller Retro-Charme, elektrisierender Sounds und jeder Menge Drive – serviert mit einem kühlen Energydrink im glow-in-the-dark-Becher. Dich erwartet der perfekte Mix aus Radio-Feeling und Podcast-Tiefgang – volle Kraft voraus durch die Nacht, mit Soundtrack zum Abheben! Eine Sendung, die nicht nur gehört, sondern gefühlt werden will. Wenn dir unsere Sendung gefällt, freuen wir uns über ein kostenloses Abo und eine Bewertung in deinem Podcast-Player. Für direktes Feedback schau gerne auf unserer Webseite http://vinylopresso.ch oder auf Instagram und Facebook vorbei.
Es wird immer schlimmer – ich kann keine Tiere töten! Natürlich nicht, werden Sie denken, aber ich meine die ganz Kleinen. Will mir die Haare waschen, doch es sitzt eine kleine Spinne in der Badewanne. Muss ich die erstmal umständlich rausbugsieren. Oder die Obstfliege in der Spüle, die mich hindert, einfach das Wasser anzumachen. Fliegen, Wespen und Bienen wird, wenn sie an der Fensterscheibe entlangkrabbeln, ein transparenter Becher übergestülpt, Pappe drunter und raus auf den Balkon. Wenn ich Pech habe, fliegen sie gleich wieder rein. Eine spektakuläre orange haarige Raupe auf dem Bürgersteig hat mich letztens einige Minuten gekostet. Rollte sich sofort zusammen, als ich sie mithilfe eines welken Blattes in Sicherheit bringen wollte. Hat dann aber geklappt. Selbst Mücken schlag ich nicht mehr tot - wie selbstverständlich das früher war. Auf dem Balkon stehen schon 2 Wasserschalen für Vögel und Insekten, für die mit einem Stein drin, damit sie nicht ertrinken. Warum diese Liebe zu jedem auch noch so kleinen Geschöpf so groß geworden ist, kann ich gar nicht genau sagen. Hintergrund vielleicht die alarmierenden Berichte über das Insektensterben. Eine Studie aus dem Jahr 2017 hatte bereits einen dramatischen Rückgang der durchschnittlichen Luftinsekten um 76 % dokumentiert, sogar bis zu 82 % im Hochsommer und das in nur 27 Jahren. Weitere Studien bestätigen dies. Der BUND nennt auf seiner website 7 wichtige Gründe für das Insektensterben: u.a. Verarmung der Landschaft, Agrargifte, Überdüngung, Intensive Forstwirtschaft und tödliches Licht. Am Ende kommt etwas, bei dem Balkon- und Gartenbesitzer einen Hebel in der Hand haben: Naturfeindliche Privatgärten! So wie die Landwirte schon reagieren und mehr Vielfalt oder Blühstreifen gedeihen lassen, so können wir Hobbygärtner hier was tun: insektenfreundliche Pflanzen auswählen, scheinbares Unkraut auch mal stehen lassen und keine ganzjährige Dauerbeleuchtung installieren. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
S Karlovými Vary jsou neodmyslitelně spjatá dvě jména: Becher a Mattoni. Existuje však ještě třetí: Moser. Sklárna tohoto jména funguje už od roku 1857, kdy ji založil mladý rytec skla. Ludwigu Moserovi bylo tehdy 24 let. Na svět přišel 18. června 1833 do rodiny, která provozovala židovskou jídelnu. Ludwiga však místo hrnců a pánví zajímalo sklo. Fascinovala ho jeho křehkost a krása. Vyučil se rytcem a coby tovaryš strávil několik let na cestách po celé střední Evropě. Všechny díly podcastu Příběhy z kalendáře můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.
Eigentlich sollte es nur eine entspannte Reise durch retro-futuristische Klangwelten werden – doch dann zündete Markus den Fluxkompensator! Mit dem ikonischen Gitarrenriff von "Back to the Future" als Startrampe geht's auf eine Zeitreise durch neonbeleuchtete Soundscapes, bei der Chris und Markus selbst ein bisschen wie Marty McFly und Doc Brown wirken: voller Entdeckergeist, mit einer Prise Chaos – und immer dicht an der Überdrehzahlgrenze des guten Geschmacks. Erlebe eine wilde Fahrt durch neonleuchtende Nachtstädte, cyberpunkige Fantasien, verzerrte Vaporwave-Träume und Beats, die deine Sinne kitzeln. Dazu gibt's digitale Ersthilfe für Synth-Sucht, eine Prise 80er-Kultkino, flackernde CRT-Monitore – und obendrauf: laserblickende Cyborgs, glitchige Hologramme und dunkle Geheimnisse hinter dem Schleier der Drum-Maschine. Tauche ein in eine Folge voller Retro-Charme, elektrisierender Sounds und jeder Menge Drive – serviert mit einem kühlen Energydrink im glow-in-the-dark-Becher. Dich erwartet der perfekte Mix aus Radio-Feeling und Podcast-Tiefgang – volle Kraft voraus durch die Nacht, mit Soundtrack zum Abheben! Eine Sendung, die nicht nur gehört, sondern gefühlt werden will. Wenn dir unsere Sendung gefällt, freuen wir uns über ein kostenloses Abo und eine Bewertung in deinem Podcast-Player. Für direktes Feedback schau gerne auf unserer Webseite http://vinylopresso.ch oder auf Instagram und Facebook vorbei.
Plattis! Der Frühling ist da und passend dazu bringen wir euch Lieder aus dem Wald.Aber nicht irgendwelche, sondern die von Jethro Tull und ihrem zehnten Studioalbum aus dem Jahre 1977. Es wird gefolk-progrockt was das Zeug hält, mit Querflöte und Laute, Mandoline und Marimba, Tabor und Trommeln. Wir begegnen kleinen Waldelfen, grünen Männern, flötenspielenden Schelmen und tanzenden Druiden, lustwandelnden Pärchen, hochwohlgeborenen Reiterinnen und reumütigen Liebhabern. Wird Pint den Becher der Wunder an Kain weiterreichen oder die Beltane-Blume ganz allein pflücken? Wird Kain dem Flötenspieler auf den Ley-Linien folgen oder doch dem Klang der Sonnenwend-Glocken? Kommt an unser mitternächtliches Feuer, rückt den Sessel dichter an den Kamin und lauscht uns, wenn wir in den Rätseln der Vergangeheit uralte Weisheiten aufdecken.
Kraft des Lachens - Dein Lachyoga-Podcast für mehr Glück und Selbstzufriedenheit
#82 Fruchtalarm - Deutschlands größtes Kinderkrebsprojekt mixt auch Lach-Vitamine / Interview mit Eliza Schilling & Jenni Friedrichs Fruchtalarm – ein Vater war kreativ und mixte für seinen kranken Sohn Saft-Cocktails. Daraus entwickelte sich deutschlandweit das großartige Projekt Fruchtalarm. Eliza Schilling, Geschäftsführerin und Jenni Friedrichs, eine ehrenamtlicher Fruchtie, berichten über ihre großartige Arbeit auf Kinderkrebsstationen, vom Kinder- und Jugendhospiz, Rehakliniken und dem Wald-Piraten-Camp. Eine Arbeit, die viel Freude verbreitet und Lebensenergie schenkt.Lachyoga-Übungen (LYÜ) Lach-Vitamin-Cocktail, Der kleine Hobbit, Gedanken von Sorgen zerren (Mark Twain), Ein lachendes und ein weinendes Auge, Jammer-Lachen, Kotztüten-Lachen / Take it with a Smile, Zeigefinger – Kontakt Lachen / Lösen = still sein; Problem zerhacken; Gedanken durchkurbeln und im Becher auffangen / wegschütten, Bezauberndes Lächeln: Musculus zygomaticus major – Hex-hex!Buch-TippsLachen trotz und alledem – Darf ich lachen, wenn ich traurig bin?, Silvia Rößler, Via Nova VerlagDas Lachen – Ein theoretischer und praktischer Überblick, Dr. Michael Titze und Silvia Rößler, HCD-Verlag, über Amazon bestellenKontaktehttps://fruchtalarm.de/ Fruchtalarm – mehr als ein Cocktail / Imagefilmchen: https://youtu.be/9rfpEN-YoIU?si=n8R_vR0I1uIC-39Q https://spenden.fruchtalarm.de/meine-spende Instagram: projekt_fruchtalarm/https://www.lachyoga-silvia-roessler.deLINK-Baum: https://sites.google.com/view/link-baum-diekraftdeslachens/startseiteMeinen Podcast kannst du auf allen Podcast-Plattformen kostenfrei hören und abonnieren. Ich freue mich auf dein Feed Back.Heiter weiter.Lach's gut,deine Silvia00:00 Intro00:34 Einstieg ins Thema, Begrüßung03:05 Eliza und Jenni stellen sich vor04:23 Geschichte von Fruchtalarm; wie kam Eliza dazu 05:57 Wie kam Jenni dazu?07:20 Hintergrund eigene Erlebnisse mit Krebs; Begleitung von sterbenskranken Menschen11:48 Arbeit bei Fruchtalarm; Namensgebung 17:20 Motivation; Familien verbindend; Vorfreude19:29 Heilungschancen; Auftrag: auch psychosozial gesund entlassen; auf Augenhöhe begegnen; Spaß haben; Fröhliches Event; Brücken bauen 21:00 zuhause auch mixen 22:34 Schattenkinder 23:28 positive Erinnerung Krankenhaus 25:14 versch. Angebote26:29 Warum Cocktails? Eigene Entscheidungen 33:08 Befeuchtung der Mundschleimhaut34:02 Brücke bauen: Beispiel 36:55 Körperkontakt: Cocktailbar=Barriere; Nähe im Hospiz; Duft-Öl-Cocktails; Buch mit haptischen Elementen38:56 Hospiz – andere Herausforderung; Mitleid und Mitgefühl; Selbstfürsorge; Ansprechpartner 42:55 Team: zwei Fruchties44:37 Cocktail-Party zur Entlassung und zuhause45:37 Deutschlandweit 46:41 Spenden sammeln; Wald-Piraten-Camp; besonderer Fruchtalarm-Moment 49:54 Held/Heldin 55:23 Geschichte aus dem Kinderhospiz 58:04 kuriose, witzige Erlebnisse; Humor-Lebensfreude; kleiner Timmy; Problem mit Shaker 01:02:33 LYÜ -Block: Lach-Vitamine-Cocktail; mit Ugli; Glückstee 01:05:43 LYÜ: Der kleine Hobbit – trinkt versch. Cocktails 01:07:09 LYÜ: Gedanken von den Sorgen wegzerren/Mark Twain 01:08:04 LYÜ: Lachendes und weinendes Auge01:08:44 LYÜ: Jammer-Lachen01:10:39 LYÜ: Das Kotz-Tüten-Lachen/Take it with a smile 01:11:23 LYÜ: Zeigefinger-Kontakt 01:12:23 LYÜ: Problem zerhacken 01:13:01 LYÜ: Gedanken durchmöllern01:13:35 LYÜ: Zauberhaftes Lächeln zaubern: Musculus Zygomaticus Major- hex-hex01:14:16 LYÜ: Sehr gut-sehr gut-Yeah; sehr gut-sehr gut-Ja; sehr gut-sehr gut-Hej! 01:14:53 Körper kann gespieltes - echtes Lachen nicht unterscheiden; trotzdem Wirkung01:16:16 Was bedeutet für euch persönlich Lachen, Witz und Humor?01:16:48 Trennendes Lachen-Verbindendes Lachen 01:17:07 Botschaft von Eliza und Jenni01:18:07 zusammen lachen, Danke und Verabschiedung01:18:56 Autro#podcast #fruchtalarm #humor #elizaschilling #silviaroessler #interview #lachen #hospiz #selbstliebe #lachyogaübungen #lebedeinlachen #lebenliebenlachen #buchtipp #fruchtie #cocktail #selbstbestimmt #selbstwirksamkeit #achtsamkeit #selbstbewusstsein #perspektivenwechsel #kinderhospiz #mutmachen #jugendhospiz #kinderkrebsstation #selbstermächtigung #diekraftdeslachens #motivation #bewusstsein #lachentrotzundalledem #kommunikation #ernährung #lachenistgesund #lachenverbindet #gemeinschaft #krankenhaus #mitgefühl #mitleid #selbstfürsorge
Als man Thomas Mann 1955 anlässlich Schillers 150. Todestages nach Deutschland einlud, geschah dies unter geteilten Himmeln. Um den Literaturnobelpreisträger und seine Schillerreden entspann sich eine kulturpolitische Kontroverse zwischen West und Ost. Als „Dichter der Nation“ ließen sich im geteilten Nachkriegsdeutschland sowohl Friedrich Schiller als auch Thomas Mann für die jeweils eigene und gegen die andere Seite instrumentalisieren. Bei der Entscheidung „Für und Wider“ spielten in Stuttgart wie Weimar sehr persönliche Neigungen und Abneigungen eine Rolle. Im Westen war es Bundespräsident Theodor Heuss, der sich für Thomas Mann gegen mancherlei Widerstände stark machte, im Osten Kulturminister Johannes R. Becher. Während Heuss Thomas Mann im Zusammenhang mit dessen Stuttgarter Rede erstmals traf, gingen Bechers Sympathien für die Familie Mann bis in die Jahre der Weimarer Republik zurück. Im Zusammenhang mit dem Hochverratsprozess gegen Becher und dessen Schrift „Levisite“ hatte sich Thomas Mann öffentlich für den kommunistischen Expressionisten und KPD-Kulturfunktionär eingesetzt. In der Bundesrepublik blieb der Autor der Buddenbrooks und des Zauberbergs vor allem wegen seiner im amerikanischen Exil gegen Nazideutschland geäußerten Positionen auch nach 1945 noch lange verpönt. Im Vortrag werden politische und kulturpolitische Hintergründe der Stuttgarter und Weimarer Auftritte Manns behandelt sowie der Streitfall der Jenaer Ehrenpromotion Thomas Manns thematisiert. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/bfz_klartext_matthiassteinbach
Becher ist ja nicht sexy!
Fran is back to give us some winners from the golden sand in Dundalk Stadium to Becher's Brook in Aintree! Enter our free to play game ELIMINATOR here: https://promos.paddypower.com/promotion?promoCode=FTPELIMINATOR25 To read terms and conditions for Aintree offers, click here: https://promos.paddypower.com/sport Don't miss Aintree Rewind with Patrick Mullins, Finders Keepers and more on the Paddy Power Racing YouTube: https://www.youtube.com/@paddypowerhorseracing It's Fridays with Fran, coming to you straight "From The Horse's Mouth"... 18+ | gambleaware.org
Hey, ihr Kaffee-Connaisseure und April-Scherz-Gegner! ☕
Diese Folge könnte auch unter dem Titel "Besser spät als nie" erscheinen. Unsere beiden Sportsfreunde haben unter der Woche keine Zeit für die Aufnahme gefunden, sodass die Folge erst am Freitag aufgenommen werden kann. Und auch der Upload hat auf sich warten lassen. Aber nun ist sie da; Folge Nummer 12! Wir blicken zurück auf ein ereignisreiches Fußballwochenende und das obwohl Länderspielpause war. Denn in Bremen ging es fußballerisch hoch her. Diego hatte sein Abschiedsspiel mit vielen Namhaften Spielern und Werder-Legenden. Des weiteren gab es im DFB-Pokal Halbfinale der Frauen mal wieder ein Nordderby zwischen Werder und dem HSV, zu welchem es ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Diese Folge könnte auch unter dem Titel "Besser spät als nie" erscheinen. Unsere beiden Sportsfreunde haben unter der Woche keine Zeit für die Aufnahme gefunden, sodass die Folge erst am Freitag aufgenommen werden kann. Und auch der Upload hat auf sich warten lassen. Aber nun ist sie da; Folge Nummer 12! Wir blicken zurück auf ein ereignisreiches Fußballwochenende und das obwohl Länderspielpause war. Denn in Bremen ging es fußballerisch hoch her. Diego hatte sein Abschiedsspiel mit vielen Namhaften Spielern und Werder-Legenden. Des weiteren gab es im DFB-Pokal Halbfinale der Frauen mal wieder ein Nordderby zwischen Werder und dem HSV, zu welchem es ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Diese Folge könnte auch unter dem Titel "Besser spät als nie" erscheinen. Unsere beiden Sportsfreunde haben unter der Woche keine Zeit für die Aufnahme gefunden, sodass die Folge erst am Freitag aufgenommen werden kann. Und auch der Upload hat auf sich warten lassen. Aber nun ist sie da; Folge Nummer 12! Wir blicken zurück auf ein ereignisreiches Fußballwochenende und das obwohl Länderspielpause war. Denn in Bremen ging es fußballerisch hoch her. Diego hatte sein Abschiedsspiel mit vielen Namhaften Spielern und Werder-Legenden. Des weiteren gab es im DFB-Pokal Halbfinale der Frauen mal wieder ein Nordderby zwischen Werder und dem HSV, zu welchem es ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Wenn wir Essen gehen, bringen wir meist Plastikgefäße mit, falls was übrigbleibt. Früher etwas belächelt, aber inzwischen normaler. Coffee to go hole ich mir so gut wie nie, aber wenn, habe ich einen Becher dabei. Dies alles machen viele Leute so und doch scheint es ein Tropfen auf den heißen Stein. Laut einer Studie der Umweltorganisation NABU fallen in Deutschland jährlich 300.000 Tonnen Müll durch Einweggeschirr an. Hier in Berlin sieht man es leider an jeder Ecke. Und muss die vielbesuchte Dönerbude am kleinen Teich bei uns in Steglitz die Pommes immer in Styroporschalen rausgeben und jeden Döner nochmal extra in Alu einwickeln, der ja doch gleich in der Nähe auf der Bank verspeist wird? Ein Coup ist Oberbürgermeister Boris Palmer für die Stadt Tübingen gelungen. Sie haben es sicher gehört: Schon seit 2022 gibt es hier eine Steuer auf Einwegverpackungen. Wegwerfgeschirr und Einmal-Verpackungen zum Mitnehmen kosten zwischen 25 und 50 Cent je nach Artikel, maximal aber 1,50 Euro je Bestellung. Hat natürlich nicht allen gefallen und McDonald's, Meister der vielen Verpackungen, hatte sogar dagegen geklagt. So eine Steuer auf lokaler Ebene sei nicht zulässig, hieß es. Die Klage ging in mehreren Instanzen bis zum höchsten deutschen Gericht, dem Bundesverfassungsgericht. Und siehe: Tübingen hat gewonnen, auch Städte dürfen solche Abgaben erheben. Das Urteil sei ein Erfolg für die Umwelt, für die Selbstverwaltung und die Sauberkeit in der Stadt, so Oberbürgermeister Boris Palmer. Genau lassen sich leider weder die gesunkenen Kosten der Stadt noch die verringerte Müllmenge messen. Aber ein Bewusstsein ist ganz sicher geschaffen und wer mag, kann ja immer seine eigene Verpackung mitbringen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Becher, Isaak www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
Über 50 Jahre hat der Physiker John Mainstone in Australien das vielleicht älteste, laufende Laborexperiment der Welt betreut: Viermal ist in dieser Zeit ein Tropfen Pech aus einem Trichter in einen Becher gefallen. Gesehen hat das Mainstone allerdings nie. Das Pechtropfen-Experiment wurde 1927 von seinem Vorgänger, Thomas Parnell, gestartet und aktuell wartet die Welt gespannt auf das Fallen des 10. Tropfens. Wir sprechen in dieser Folge über bahnbrechende Experimente, was Experimente sind und wie sie Welt für immer verändert haben. Denn ohne Experimente gäbe es viele der Erfindungen und Fortschritte nicht, von denen wir schon in so vielen Folgen erzählt haben. // Erwähnte Folgen GAG483: Bounty, Brotfrucht und die Rum-Rebellion – https://gadg.fm/483 GAG479: Über einen, der alles wusste – Athanasius Kircher – https://gadg.fm/479 GAG361: Gustave Trouvé - der vergessene Erfinder – https://gadg.fm/361 GAG248: Der Venustransit von 1761/69 – https://gadg.fm/248 GAG370: Der Kodex des Archimedes – https://gadg.fm/370 GAG474: Eine kleine Geschichte des Zeitreisens – https://gadg.fm/474 Der Hinweis zum Pechtropfen-Experiment stammt aus dem Podcast „Ich hab Dich trotzdem lieb“ (https://ichhabdichtrotzdemlieb.podigee.io/) von Andreas Loff und Oli P. // Literatur - Philip Ball: Experimente. Versuch und Irrtum in der Wissenschaft, 2024 - Livestream zum Pechtropfen-Experiment: https://smp.uq.edu.au/pitch-drop-experiment //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Rory is reunited with Ruby once again as we look ahead to another action packed racing weekend! Get your tickets for our Darts Fanzone right here: https://www.eventbrite.ie/e/lets-watch-darts-tickets-1077568268699 Subscribe to the Paddy Power Racing YouTube channel: https://www.youtube.com/@paddypowerhorseracing It's Weekend Tipping, coming to you straight "From The Horse's Mouth"... 18+ | gambleaware.org
Emmet Kennedy, Peter Michael, and Andy Newton deliver the ultimate Betting Blueprint for this weekend's top races. We're all in agreement on the feature race at Aintree with a Bulletproof Bet in the Becher Chase—a selection one of us is so confident about, it's one of his Best Bets of the Weekend! We dive into the Grade 1 Tingle Creek at Sandown to answer the burning question: Is Jonbon a Banker or Blowout?Plus, we preview the supporting races at both tracks, spotlighting a Nicky Henderson runner who looks well-handicapped on debut and explaining why he really should win. We also reveal how Paul Nicholls appears to have a hidden gem flying under the radar. With value-packed selections at 22/1, 10/1, and 7/1, this episode is your fast track to profits and hopping on the Gravy Train! Follow the lads on X. Follow Andy @NewtsDailyLays and checkout www.sportscasting.com/uk. Follow Peter on X @Pmichaelracing. Follow Emmet on X @RadioEmmet The Final Furlong Podcast is proudly brought to you by Geoff Banks Bet. Join the excitement and Sign up to Geoff Banks Online now with promo code FFP500 and get 10% of any net losses returned as cash after your first month of betting, up to £500 at geoffbanks.bet. Its tradition redefined with modern tech and unbeatable odds. This episode is brought to you by BetterHelp. If you're thinking of starting therapy, give BetterHelp a try. It's entirely online, designed to be convenient, flexible, and suited to your schedule. Our listeners get 10% off their first month, so give online therapy a try at betterhelp.com/FURLONG. Apple: https://apps.apple.com/gb/app/geoff-banks-online/id881898186 Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.geoff_banks.geoffbanks Form Tools: Proform is the essential tool for punters looking to make money from betting on Horse Racing. Our form book covers Jumps and Flat racing in the UK and Ireland. https://www.proformracing.com/ Twitter: @FinalFurlongPod Email: radioemmet@gmail.com In association with Adelicious Podcast Network. Hosted on Megaphone. Follow us for free on Spotify Podcasts https://open.spotify.com/show/3e6NnBkr7MBstVx5U7lpld Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Loads to look ahead to this week - previews from Sandown, Aintree, Sha Tin and a look back at the recent key action.
Der neue Almodóvar-Film ist draußen und es ist sein erster Langfilm auf Englisch! Es geht um eine todkranke Frau und ihre Freundin, die gerade ein Buch über das Sterben geschrieben hat. Was in Venedig gleich mit dem Goldenen Löwen belohnt worden ist, führt bei uns zu Uneinigkeit. Arabella Wintermayr streitet mit Magdalena Miedl und Jens Balkenborg über den Film. Shoutouts: Dahomey, Anora, Emilia Perez, Disclaimer CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb brauchen wir eure finanzielle Untersützung: Ab 3€ im Monat bekommt ihr große mehrstündige Special-Folgen zu Regisseur*innen und Genres sowie Zugang zum CUTS-Discordserver, wo wir jeden Tag über Filme und anderes diskutieren: https://steadyhq.com/cuts Ihr findet CUTS natürlich auch auf Twitter und Instagram und mich auf Letterboxd. Vielen Dank an alle, die uns mit 5€ oder mehr im Monat unterstützen! Hans B., Jens Bahr, Timo Baudzus, Max Baxmann, Björn Becher, Marcel Behrmann, Max Decker, Manuel Deschmann, Maximilian Dietrich, Nikolas Ditz, Heiko Dörr, Jon Eden, Stefan Elipot, Bernhard F, István Faze, Patrick Fey, Hylia Fischer, Tobias Forner, Arne-Leonardo, Lucas Fuchs, Lisabeth Fulda, Danai Gavranidou, Timo Gerdau, Max Gilbert, Johannes Greve, Katharina Günther, Matthias Hagel, Simon Hartmann, Hadi Hawash, Leon Herrmann, Jonathan Hilgenfeld, Dominic Hochholzer, Enola Marina Hoffmann, Paul Höller, Andre Hollstein, Lukas Hoppmann, Jakob Jockers, Anette John, Melanie Juhl, Michael Kandzia, Karl Kaufmann, Martin Kleisinger, Boris Klemkow, Moritz Krien, Moritz Kunz, Thomas Kustermann, Thomas Laufersweiler, René Lehmann, Felix M, Joseph Mayr, Sebo McPowers, Yannick Mosimann, Giancarlo M. Sandoval, Mirko Muhshoff, Flamur Mula, Matthias Nauhaus, Maria Ortese, Nicolai Piuk, Wolfgang Plank, Simon Popp, Philipp R., Jessica Ring, Thomas Roth, Joscha Sauerland, Michael Schill, Jessica Schmidt, Martin Schober, Jesko Schrader, Dominik Schröder, Nils Schuckenberg, Jeremiah Schwarze, Timm Seestädt, Louis Sir-Excel-Lot, Eyk Stankiewicz, Thomas Stehle, Marius Stein, Carolin T, Basil Tardent, Martin Teichert, Valentin Tischer, Dorijan Vukovic, David Wahl, Tobias Walter, Philipp Watermann, Regula Weber, David Wieching, LoLegend Yo, Joseph Z., Florian Zeppenfeld, Stefan Ziede, & meine Oma :)
Dass wir bei Christian Petzold, Angela Schanelec und Christoph Hochhäusler über die "Berliner Schule" sprechen, liegt unter anderem an Marco Abel, der diesen Begriff populär gemacht hat und mit dem wir schon einmal eine Folge dazu gemacht haben. Jetzt hat er ein neues Buch geschrieben. In "Mit Nonchalance am Abgrund" widmet er sich einer in Deutschland fast vergessenen Filmströmung: Der Neuen Münchner Gruppe. Ihre Filmemacher*innen waren sowohl von Godard als auch dem US-amerikanischen Genrekino beeinflusst und haben Filme gemacht, die auch heute noch unglaublich frisch wirken. Wenn man sie denn kennen würde. Es sind mitunter schwelgerische Beziehungsstudien, die auf einmal ins Genre-Kino kippen. Der bekannteste, "Zur Sache, Schätzchen", hat nicht nur Uschi Glas bekannt gemacht, sondern auch die Worte "fummeln" und "Dumpfbacke" im deutschen Sprachgebrauch verankert. In dieser Folge spricht Christian mit Marco über die Neue Münchner Gruppe, sein Buch und die Frage, wieso dieses Kino früher als rechtskonservativ angesehen wurde, aber auf uns heute ziemlich links und feministisch wirkt. CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb brauchen wir eure finanzielle Untersützung: Ab 3€ im Monat bekommt ihr große mehrstündige Special-Folgen zu Regisseur*innen und Genres sowie Zugang zum CUTS-Discordserver, wo wir jeden Tag über Filme und anderes diskutieren: https://steadyhq.com/cuts Ihr findet CUTS natürlich auch auf Twitter und Instagram und mich auf Letterboxd. Vielen Dank an alle, die uns mit 5€ oder mehr im Monat unterstützen! Hans B., Jens Bahr, Timo Baudzus, Max Baxmann, Björn Becher, Marcel Behrmann, Max Decker, Manuel Deschmann, Maximilian Dietrich, Nikolas Ditz, Heiko Dörr, Jon Eden, Stefan Elipot, Bernhard F, István Faze, Patrick Fey, Hylia Fischer, Tobias Forner, Arne-Leonardo, Lucas Fuchs, Lisabeth Fulda, Danai Gavranidou, Timo Gerdau, Max Gilbert, Johannes Greve, Katharina Günther, Matthias Hagel, Simon Hartmann, Hadi Hawash, Leon Herrmann, Jonathan Hilgenfeld, Dominic Hochholzer, Enola Marina Hoffmann, Paul Höller, Andre Hollstein, Lukas Hoppmann, Jakob Jockers, Anette John, Melanie Juhl, Michael Kandzia, Karl Kaufmann, Martin Kleisinger, Boris Klemkow, Moritz Krien, Moritz Kunz, Thomas Kustermann, Thomas Laufersweiler, René Lehmann, Felix M, Joseph Mayr, Sebo McPowers, Yannick Mosimann, Giancarlo M. Sandoval, Mirko Muhshoff, Flamur Mula, Matthias Nauhaus, Maria Ortese, Nicolai Piuk, Wolfgang Plank, Simon Popp, Philipp R., Jessica Ring, Thomas Roth, Joscha Sauerland, Michael Schill, Jessica Schmidt, Martin Schober, Jesko Schrader, Dominik Schröder, Nils Schuckenberg, Jeremiah Schwarze, Timm Seestädt, Louis Sir-Excel-Lot, Eyk Stankiewicz, Thomas Stehle, Marius Stein, Carolin T, Basil Tardent, Martin Teichert, Valentin Tischer, Dorijan Vukovic, David Wahl, Tobias Walter, Philipp Watermann, Regula Weber, David Wieching, LoLegend Yo, Joseph Z., Florian Zeppenfeld, Stefan Ziede, & meine Oma :)
Wir waren mal wieder live zu sehen und zu hören! Im Filmrauschpalast Berlin haben Christian, Lucas und Christoph über "KI im Film" anhand von Betrand Bonellos "The Beast" gesprochen. Wieso wirkt es oft so, dass Filme über KI mit tatsächlicher KI eigentlich nichts zu tun haben? Und wieso verhandeln sie seit 100 Jahren gefühlt immer dieselben Fragen? Und wie ändert sich das jetzt, da KI selbst Filme machen kann? Das und mehr haben wir besprochen. Danke an alle, die da waren, es war ein großer Spaß! CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb brauchen wir eure finanzielle Untersützung: Ab 3€ im Monat bekommt ihr große mehrstündige Special-Folgen zu Regisseur*innen und Genres sowie Zugang zum CUTS-Discordserver, wo wir jeden Tag über Filme und anderes diskutieren: https://steadyhq.com/cuts Ihr findet CUTS natürlich auch auf Twitter und Instagram und mich auf Letterboxd. Vielen Dank an alle, die uns mit 5€ oder mehr im Monat unterstützen! Hans B., Jens Bahr, Timo Baudzus, Max Baxmann, Björn Becher, Marcel Behrmann, Max Decker, Manuel Deschmann, Maximilian Dietrich, Nikolas Ditz, Heiko Dörr, Jon Eden, Stefan Elipot, Bernhard F, István Faze, Patrick Fey, Hylia Fischer, Tobias Forner, Arne-Leonardo, Lucas Fuchs, Lisabeth Fulda, Danai Gavranidou, Timo Gerdau, Max Gilbert, Johannes Greve, Katharina Günther, Matthias Hagel, Simon Hartmann, Hadi Hawash, Leon Herrmann, Jonathan Hilgenfeld, Dominic Hochholzer, Enola Marina Hoffmann, Paul Höller, Andre Hollstein, Lukas Hoppmann, Jakob Jockers, Anette John, Melanie Juhl, Michael Kandzia, Karl Kaufmann, Martin Kleisinger, Boris Klemkow, Moritz Krien, Moritz Kunz, Thomas Kustermann, Thomas Laufersweiler, René Lehmann, Felix M, Joseph Mayr, Sebo McPowers, Yannick Mosimann, Giancarlo M. Sandoval, Mirko Muhshoff, Flamur Mula, Matthias Nauhaus, Maria Ortese, Nicolai Piuk, Wolfgang Plank, Simon Popp, Philipp R., Jessica Ring, Thomas Roth, Joscha Sauerland, Michael Schill, Jessica Schmidt, Martin Schober, Jesko Schrader, Dominik Schröder, Nils Schuckenberg, Jeremiah Schwarze, Timm Seestädt, Louis Sir-Excel-Lot, Eyk Stankiewicz, Thomas Stehle, Marius Stein, Carolin T, Basil Tardent, Martin Teichert, Valentin Tischer, Dorijan Vukovic, David Wahl, Tobias Walter, Philipp Watermann, Regula Weber, David Wieching, LoLegend Yo, Joseph Z., Florian Zeppenfeld, Stefan Ziede, & meine Oma :)
Auf dem CUTS-Discord ging es, was diesen Film betrifft, in den letzten Wochen hoch her. Für einige der beste Film des Jahres, für andere der schlimmste Müll, den sie seit langem gesehen haben, auch wenn er in der breiten Öffentlichkeit eher positiv weggekommen ist. In dieser Folge schaut sich das Arabella Wintermayr zusammen mit Antje Wessels (Kino+) und Sophia Derda (Filmrauschpalast) nochmal genauer an. Was erzählt Coralie Fargeats "The Substance" über Schonheitsstandards, macht er das zu unsubtil und wieso sollte das überhaupt ein Problem sein? Shoutouts: Mircea Cărtărescu - Solenoid, Conclave, Cine Sangue im Filmrauschpalast, CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb brauchen wir eure finanzielle Untersützung: Ab 3€ im Monat bekommt ihr große mehrstündige Special-Folgen zu Regisseur*innen und Genres sowie Zugang zum CUTS-Discordserver, wo wir jeden Tag über Filme und anderes diskutieren: https://steadyhq.com/cuts Ihr findet CUTS natürlich auch auf Twitter und Instagram und mich auf Letterboxd. Vielen Dank an alle, die uns mit 5€ oder mehr im Monat unterstützen! Hans B., Jens Bahr, Timo Baudzus, Max Baxmann, Björn Becher, Marcel Behrmann, Max Decker, Manuel Deschmann, Maximilian Dietrich, Nikolas Ditz, Heiko Dörr, Jon Eden, Stefan Elipot, Bernhard F, István Faze, Patrick Fey, Hylia Fischer, Tobias Forner, Arne-Leonardo, Lucas Fuchs, Lisabeth Fulda, Danai Gavranidou, Timo Gerdau, Max Gilbert, Johannes Greve, Katharina Günther, Matthias Hagel, Simon Hartmann, Hadi Hawash, Leon Herrmann, Jonathan Hilgenfeld, Dominic Hochholzer, Enola Marina Hoffmann, Paul Höller, Andre Hollstein, Lukas Hoppmann, Jakob Jockers, Anette John, Melanie Juhl, Michael Kandzia, Karl Kaufmann, Martin Kleisinger, Boris Klemkow, Moritz Krien, Moritz Kunz, Thomas Kustermann, Thomas Laufersweiler, René Lehmann, Felix M, Joseph Mayr, Sebo McPowers, Yannick Mosimann, Giancarlo M. Sandoval, Mirko Muhshoff, Flamur Mula, Matthias Nauhaus, Maria Ortese, Nicolai Piuk, Wolfgang Plank, Simon Popp, Philipp R., Jessica Ring, Thomas Roth, Joscha Sauerland, Michael Schill, Jessica Schmidt, Martin Schober, Jesko Schrader, Dominik Schröder, Nils Schuckenberg, Jeremiah Schwarze, Timm Seestädt, Louis Sir-Excel-Lot, Eyk Stankiewicz, Thomas Stehle, Marius Stein, Carolin T, Basil Tardent, Martin Teichert, Valentin Tischer, Dorijan Vukovic, David Wahl, Tobias Walter, Philipp Watermann, Regula Weber, David Wieching, LoLegend Yo, Joseph Z., Florian Zeppenfeld, Stefan Ziede, & meine Oma :)
So, alle richtig lange und heiß gebadet? Dann macht`s euch gemütlich im Frottee-Bademantel, legt paar Kekse bereit, schenkt euch einen Becher heißen Kakao ein. Eine Reise auf die Wetten,dass…?-Couch, mit ganz vielen alten Bekannten von früher. Ok, ihr kennt uns, es gibt auch bisschen Stress, bisschen Ärger, wir müssen auch mal bisschen streng werden mit Thommy, diese Tatscherei, das Alte-Männer-Gelaber, aber auch nicht zu doll. Die Kuschel-Nostalgie-Folge zum Herbst. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mensch_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Big Idea: Why family reunions are always weird. In the Beginning: Joseph Genesis 45:16-46:34 I. Every family has issues. 45:16-28 When the news reached Pharaoh's palace, “Joseph's brothers have come,” Pharaoh and his servants were pleased. Pharaoh said to Joseph, “Tell your brothers, ‘Do this: Load your animals and go on back to the land of Canaan. Get your father and your families, and come back to me. I will give you the best of the land of Egypt, and you can eat from the richness of the land.' You are also commanded to tell them, ‘Do this: Take wagons from the land of Egypt for your dependents and your wives and bring your father here. Do not be concerned about your belongings, for the best of all the land of Egypt is yours.' ” The sons of Israel did this. Joseph gave them wagons as Pharaoh had commanded, and he gave them provisions for the journey. He gave each of the brothers changes of clothes, but he gave Benjamin three hundred pieces of silver and five changes of clothes. He sent his father the following: ten donkeys carrying the best products of Egypt and ten female donkeys carrying grain, food, and provisions for his father on the journey. So Joseph sent his brothers on their way, and as they were leaving, he said to them, “Don't argue on the way.” So they went up from Egypt and came to their father Jacob in the land of Canaan. They said, “Joseph is still alive, and he is ruler over all the land of Egypt!” Jacob was stunned, for he did not believe them. But when they told Jacob all that Joseph had said to them, and when he saw the wagons that Joseph had sent to transport him, the spirit of their father Jacob revived. Then Israel said, “Enough! My son Joseph is still alive. I will go to see him before I die.” II. There's no distance too far for family. 46:1-7 Israel set out with all that he had and came to Beer-sheba, and he offered sacrifices to the God of his father Isaac. That night God spoke to Israel in a vision: “Jacob, Jacob!” he said. And Jacob replied, “Here I am.” God said, “I am God, the God of your father. Do not be afraid to go down to Egypt, for I will make you into a great nation there. I will go down with you to Egypt, and I will also bring you back. Joseph will close your eyes when you die.” Jacob left Beer-sheba. The sons of Israel took their father Jacob in the wagons Pharaoh had sent to carry him, along with their dependents and their wives. They also took their cattle and possessions they had acquired in the land of Canaan. Then Jacob and all his offspring with him came to Egypt. His sons and grandsons, his daughters and granddaughters, indeed all his offspring, he brought with him to Egypt. III. You can't pick your family name. 8-27 These are the names of the sons of Israel who came to Egypt—Jacob and his sons: Jacob's firstborn: Reuben. Reuben's sons: Hanoch, Pallu, Hezron, and Carmi. Simeon's sons: Jemuel, Jamin, Ohad, Jachin, Zohar, and Shaul, the son of a Canaanite woman. Levi's sons: Gershon, Kohath, and Merari. Judah's sons: Er, Onan, Shelah, Perez, and Zerah; but Er and Onan died in the land of Canaan. The sons of Perez were Hezron and Hamul. Issachar's sons: Tola, Puvah, Jashub, and Shimron. Zebulun's sons: Sered, Elon, and Jahleel. These were Leah's sons born to Jacob in Paddan-aram, as well as his daughter Dinah. The total number of persons: thirty-three. Gad's sons: Ziphion, Haggi, Shuni, Ezbon, Eri, Arodi, and Areli. Asher's sons: Imnah, Ishvah, Ishvi, Beriah, and their sister Serah. Beriah's sons were Heber and Malchiel. These were the sons of Zilpah—whom Laban gave to his daughter Leah—that she bore to Jacob: sixteen persons. The sons of Jacob's wife Rachel: Joseph and Benjamin. Manasseh and Ephraim were born to Joseph in the land of Egypt. They were born to him by Asenath daughter of Potiphera, a priest at On. Benjamin's sons: Bela, Becher, Ashbel, Gera, Naaman, Ehi, Rosh, Muppim, Huppim, and Ard. These were Rachel's sons who were born to Jacob: fourteen persons. Dan's son: Hushim. Naphtali's sons: Jahzeel, Guni, Jezer, and Shillem. These were the sons of Bilhah, whom Laban gave to his daughter Rachel. She bore to Jacob: seven persons. The total number of persons belonging to Jacob—his direct descendants, not including the wives of Jacob's sons—who came to Egypt: sixty-six. And Joseph's sons who were born to him in Egypt: two persons. All those of Jacob's household who came to Egypt: seventy persons. IV. Only one family that lasts forever. 28-34 Now Jacob had sent Judah ahead of him to Joseph to prepare for his arrival at Goshen. When they came to the land of Goshen, Joseph hitched the horses to his chariot and went up to Goshen to meet his father Israel. Joseph presented himself to him, threw his arms around him, and wept for a long time. Then Israel said to Joseph, “I'm ready to die now because I have seen your face and you are still alive!” Joseph said to his brothers and to his father's family, “I will go up and inform Pharaoh, telling him, ‘My brothers and my father's family, who were in the land of Canaan, have come to me. The men are shepherds; they also raise livestock. They have brought their flocks and herds and all that they have.' When Pharaoh addresses you and asks, ‘What is your occupation?' you are to say, ‘Your servants, both we and our ancestors, have raised livestock from our youth until now.' Then you will be allowed to settle in the land of Goshen, since all shepherds are detestable to Egyptians.” Next Steps: Believe: I need to be adopted into God's family today. Become: I will become part of a group this week. Be Sent: I will invite someone into my life this week. Group Discussion Questions: When was your last family reunion? What did the shirts look like? Is your family reunion worth traveling to? Explain your answer. How do you handle family conflicts during family reunions? How do you stay positive when dealing with difficult family members How can you pass on family values at a reunion? Explain. Is it easy to involve multiple generations at a reunion?? Pray for Jesus to show you someone who he wants in his family this week.
Anlässlich des Aktionstages Türen auf mit der Maus 2024 blickt das Maus-Team tief in den Kaffeesatz und erzählt eine Kaffeesatz-Kaffeetassen-Geschichte. Wie wird aus altem Kaffeesatz ein neuer Kaffeebecher? Getreu dem Motto des Türöffner-Tages – „ZusammenTun“ – besucht Jana Schritt für Schritt alle Stationen, die es braucht, um aus Kaffeesatz einen Becher zu machen.
How many relatives does #AllForCITY forward Simon Becher have in the St. Louis Soccer Hall of Fame? Find out in this episode of The CITY Voice
Send us a textIn this episode of the Mecca of Banter Podcast, Henry and Nicholas discuss the recent game between St. Louis City and LA Galaxy, as well as the Premier League matches. They highlight the impact of new signings on St. Louis City's performance and the team's improved gameplay. They also discuss the importance of closing out games and the potential competition between players like Klauss and Becher. In the Premier League, they analyze Chelsea's draw with Crystal Palace and the transfer of Raheem Sterling to Arsenal. They also touch on Manchester United's loss to Liverpool and the mistakes made by Casemiro. In this conversation, the hosts discuss the recent matches of Manchester United, Tottenham, and Arsenal. They analyze the performance of individual players, criticize the team's structure and tactics, and express their disappointment with the results. They also touch on the topic of referees and their decisions. The conversation concludes with a mention of Erling Haaland's impressive goal-scoring record and an invitation for listeners to engage with the podcast on social media.Support the Show.
St. Louis City SC beat writer Tom Timmermann and co-host Beth O'Malley chat about the Leagues Cup game against Dallas and then interview new player Simon Becher. No stranger to St. Louis, Becher returns to the city after playing in Vancouver and then in Denmark.
Send us a Text Message.**Episode Summary:**In this lively episode of "Mecca of Banter," the hosts dive into the exciting world of football, sharing their insights and experiences from the latest pre-season matches. The episode kicks off with a warm welcome from the lads, expressing the joy of watching Premier League teams back in action.**Highlights:****MLS and Leagues Cup Discussion:** - The group discusses the MLS teams' participation in the Leagues Cup, the impact of new signings, and the ongoing protest by supporters against removing first teams from the U.S. Open Cup.**Player Performances and New Signings:** - The hosts share their impressions of new signings Cedric Teuchert, Marcel Hartel, and Simon Becher. They discuss Becher's impressive debut and potential competition for starting positions.**Looking Ahead:** - The episode concludes with a discussion on the team's tactical flexibility and potential for a strong end-of-season push, with a focus on key players like Lowen and the impact of new signings.- Check out Manscaped's products and use promo code MECCA20 for a special discount.- Get involved with Calle Football if you're in the St. Louis or Salt Lake City area.Support the Show.
In this episode of our Yakking Show, we dive deep into the world of chronic and autoimmune diseases with Nancy Becher, an advovate for women with Chronic and Autoimmune Disease, and #1 International Best Selling Author. As the founder and president of Invisible Warriors, Nancy is on a mission to educate and inform the public, government, medical and travel industries about ongoing invisible illnesses. Join us as we discuss women's resiliency in the face of health challenges that often lead to feelings of unworthiness and isolation. Don't miss this inspiring conversation that sheds light on the power of resilience and the importance of support for those living with chronic illnesses. www.invisiblewarriors.org The Yakking Show is brought to you by Peter Wright & Kathleen Beauvais contact us to be a guest on our show. https://TheYakkingShow.com peter@theyakkingshow.com kathleen@theyakkingshow.com Join our community today so you don't miss out on advance news of our next episodes. https://bit.ly/3JW9w46 Timeline 01:30 Problems facing women with invisible illnesses 02:40 What are invisible illnesses? 08:30 Industrialization of Healthcare 09:10 Stigma of Invisible Illness 10:00 70% of sufferers consider suicide 11:40 Solutions 13:40 Invisible Warrior organization 17:40 Women in their 30s 19:20 Alternate health care and taking responsibility 22:20 75% of invisible illness cases are women 25:45 Mindset 27:00 Contact Nancy Here are some of the tools we use to produce this podcast. Hostgator for website hosting. Podbean for podcast hosting Airtable for organizing our guest bookings and automations. Audio Pen for transcribing voice notes Clicking on some links on this site will let you buy products and services which may result in us receiving a commission, however, it will not affect the price you pay.
Join us as we speak with our Mainstage Artistic Director, Ashley Becher. She tells about what it's like behind the scenes of our mainstage productions, mainstage moving forward, AND even announces the shows for the upcoming 73rd season!
Season 4 of the Midtown Madness Podcast is brought to you by Two Men and a Garden! That's right they are fueling this podcast with not only delicious pickles, but salsas and most recently Harissa sauce. They are the real deal! Their products are delicious and more importantly local to St. Louis. You can pick up their many products at any local grocery stores or online where they ship nationwide!
Wer denkt, Eiscreme verführt die Menschen erst seit der Erfindung der Tiefkühltruhe, der irrt. Schon vor 5000 Jahren sollen die alten Chinesen daran genascht haben. Seither erscheint die Eiscreme in stets neuem Gewand und ist weltweit heißgeliebt - ob als Eis am Stiel, Konfekt oder im Becher mit Sahne. Von Susanne Hofmann
Jonathan Becher joins the San Jose Hockey Now Podcast! The San Jose Sharks' president talks about the Macklin Celebrini effect and why it took the Sharks so long to embrace the rebuild. But before we get to Becher (1:09:57), Sheng and Keegan talk about Celebrini signing his ELC. Where does Celebrini fit into the San Jose Sharks' line-up? What are our too early predictions for how many points that Celebrini scores in his rookie campaign? Who wins the 2025 Calder Trophy? (1:50) Ty Emberson also signed…does Emberson take a top-four defenseman job on the Sharks by the end of the season? GM Mike Grier hasn't added any blueliners via free agency, is that a sign of his confidence in younger D like Emberson, Shakir Mukhamadullin, and Henry Thrun? (36:26) Finally, we turn our focus on the San Jose Barracuda: Why did Nathan Todd leave? How impressive were GM Joe Will's free agent signings? (51:29) And now, Becher! (1:09:57) Three years ago, the San Jose Sharks seemed unwilling to go into a rebuild. Behind the scenes, what's changed in recent seasons, that the Sharks now embrace a rebuild? (1:11:00) How has owner Hasso Plattner's attitude changed about rebuilding? (1:13:47) Two decisions about the same player seem to speak to that shift of attitude? In Mar. 2022, the Sharks re-signed Tomas Hertl for eight years. Two years later, the Sharks traded him. (1:15:14) Plattner was recently spotted at the Jul. 4 prospects scrimmage: How much more involved is Hasso with the Sharks now? (1:17:22) What's the Macklin Celebrini effect on the Sharks, from the Draft Party to jersey sales to prospects scrimmage attendance to more? (1:19:26) What's so valuable about having so many San Jose Sharks alumni back with the organization? (1:29:26) Sheng has one more Hertl question for Becher. (1:32:38) What's going on with the Sharks' SAP Center management agreement? Becher said the terms change unfavorably against the Sharks on Jul. 1, 2025. What does that mean for how long the Sharks will play at SAP Center? (1:33:57) Finally, there's an ongoing lawsuit against the Sharks, Sharks Ice, and former Jr. Sharks coach Kevin Whitmer for failing to follow proper procedures to protect Jr. Sharks players from alleged pedophile Whitmer. What's the latest on the lawsuit? (1:39:00) Becher urges fans to get Joe Thornton retirement jersey tickets now -- they're selling fast! -- and shares that there will also be a Legends alumni game for Jumbo. (1:40:00)
Würdet ihr euch ne Hood im Himmel kaufen? Das Leben ist ein Geben und Nehmen, und während die Teller vor den Toiletten auch mal leer bleiben (manchmal wirkt aber auch der 20 Euro Blick) kann das nicht für den Becher beim Samen einfrieren behauptet werden - diesmal wars endlich genug. Neben euren fragwürdigen Erfahrungen mit Kieferorthopädinnen (und ihren Brüsten), haben wir uns außerdem dem großen Fußball-Quiz gestellt, wobei die Existenz der Position "Fliege" fragwürdig bleibt... Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
This week's guest is artist and actor, Mod Becher (he/they). I actually met Mod out in real life while being a patron at his workplace, which we go into, and it eventually led to me sharing about the podcast and unbeknownst to me Mod was navigating a pretty pivotal time and would go on to become a listener of the show and eventually wanted to come on to offer their own story as a way to help others who have been navigating his own tumultuous journey's of finding themselves. I SO loved getting to connect with Mod and was so moved throughout this conversation, and am so honored to get to invite you all into it too.About the guest:Mod Becher (he/they) is trans masculine actor and artist from just outside LA, moving to the city at 19 years old. His work is often focused on the representation of the gender spectrum and LGBTQ+ community. He's starred in a variety of projects spanning from the stage to the set and is currently working on a collection of various drawings in hopes of putting on his first art show. You can keep up on Instagram @modermelon (: Hollywood Fringe Festival: www.hollywoodfringe.orgFor more, visit www.secondadolescencepod.com and @secondadolescencepod.
Ever wondered how a non-observant Jewish kid from Melbourne becomes a leading rabbi and author? Rabbi Mordechai Becher's journey is nothing short of inspiring. In this Special Sunday Edition of the Jewish Inspiration Podcast, we chat with Rabbi Becher about his transformative experiences at the Yeshiva University outreach program, Counterpoint, and his educational adventures in Chabad Yeshiva High School and the Itri Yeshiva in Israel. Despite initial cultural challenges and an unconventional background, Rabbi Becher's story is a testament to perseverance, parental support, and the power of faith.Discover the impact of Rabbi Becher's influential book, "Gateway to Judaism," which has become a go-to guide for converts and learners, even within the US Armed Forces. We explore how the book ingeniously blends Jewish law and philosophy, inspired by Rabbi Samson Raphael Hirsch's "Chorev." Rabbi Becher also shares personal updates, including his family's accomplishments, such as his son's service in Gaza and his rabbinical work in Dallas, and his move to Passaic, New Jersey.Get practical advice for embracing a more observant lifestyle, with tips on taking manageable steps and the significance of Torah study. Rabbi Becher reflects on the lessons from the Holocaust, the importance of Jewish unity, and the profound role of Shabbos in contemporary life. Plus, be inspired by the story of Eden Golan's composure during the Eurovision Song Contest and learn how to foster a vibrant Jewish community. Don't miss this enriching discussion filled with personal anecdotes, historical reflections, and valuable guidance for a meaningful Jewish journey.Special thank you to Rabbi Danny Masri & Congregation Beth Rambam in Houston, Texas for bringing Rabbi Becher as Scholar in Residence to our community! Rabbi Mordechai Becher, originally from Australia, is an instructor at Yeshiva University and alumni Rabbi of Neve Yerushalayim College. He received his ordination from the Chief Rabbinate of Israel and the Chief Rabbi of Jerusalem and holds an MA in Medieval Jewish History from the Bernard Revel Graduate School. He taught at Ohr Somayach and Neve Yerushalayim in Jerusalem and served in the Israel Defense Forces. Rabbi Becher has answered thousands of questions on AsktheRabbi.org, presents a Talmud class, Dimensions of the Daf, on cable TV with the Jewish Broadcasting Service and was senior lecture for Gateways for 20 years. Rabbi Becher's latest book, Gateway to Judaism, published by Artscroll/Shaar Press, is in its tenth printing. He has taught in the USA, Canada, England, Israel, South Africa, Australia and Russia, and is a scholar in residence for Legacy Kosher Tours. He has led tours in Africa, Australia, Czech Republic, China, England, Hungary, India, Italy, Israel, Japan, Panama, Russia, South Korea, Thailand and Vietnam. Recorded in the TORCH Centre - Levin Family Studios (B) in Houston, Texas on May 31, 2024.Released as Podcast on June 9, 2024_____________DONATE to TORCH: Please consider supporting the podcasts by making a donation to help fund our Jewish outreach and educational efforts at https://www.torchweb.org/support.php. Thank you!_____________SUBSCRIBE and LISTEN to other podcasts by Rabbi Aryeh Wolbe: NEW!! Prayer Podcast: https://prayerpodcast.transistor.fm/episodesJewish Inspiration Podcast: https://inspiration.transistor.fm/episodesParsha Review Podcast: https://parsha.transistor.fm/episodesLiving Jewishly Podcast: https://jewishly.transistor.fm/episodesThinking Talmudist Podcast: https://talmud.transistor.fm/episodesUnboxing Judaism Podcast: https://unboxing.transistor.fm/episodesRabbi Aryeh Wolbe Podcast Collection: https://collection.transistor.fm/episodesFor a full listing of podcasts available by TORCH at https://www.TORCHpodcasts.com_____________EMAIL your questions, comments, and feedback: awolbe@torchweb.org_____________Please visit www.torchweb.org to see a full listing of our outreach and educational resources available in the Greater Houston area! ★ Support this podcast on Patreon ★
Ever wondered how a non-observant Jewish kid from Melbourne becomes a leading rabbi and author? Rabbi Mordechai Becher's journey is nothing short of inspiring. In this Special Sunday Edition of the Jewish Inspiration Podcast, we chat with Rabbi Becher about his transformative experiences at the Yeshiva University outreach program, Counterpoint, and his educational adventures in Chabad Yeshiva High School and the Itri Yeshiva in Israel. Despite initial cultural challenges and an unconventional background, Rabbi Becher's story is a testament to perseverance, parental support, and the power of faith.Discover the impact of Rabbi Becher's influential book, "Gateway to Judaism," which has become a go-to guide for converts and learners, even within the US Armed Forces. We explore how the book ingeniously blends Jewish law and philosophy, inspired by Rabbi Samson Raphael Hirsch's "Chorev." Rabbi Becher also shares personal updates, including his family's accomplishments, such as his son's service in Gaza and his rabbinical work in Dallas, and his move to Passaic, New Jersey.Get practical advice for embracing a more observant lifestyle, with tips on taking manageable steps and the significance of Torah study. Rabbi Becher reflects on the lessons from the Holocaust, the importance of Jewish unity, and the profound role of Shabbos in contemporary life. Plus, be inspired by the story of Eden Golan's composure during the Eurovision Song Contest and learn how to foster a vibrant Jewish community. Don't miss this enriching discussion filled with personal anecdotes, historical reflections, and valuable guidance for a meaningful Jewish journey.Special thank you to Rabbi Danny Masri & Congregation Beth Rambam in Houston, Texas for bringing Rabbi Becher as Scholar in Residence to our community! Rabbi Mordechai Becher, originally from Australia, is an instructor at Yeshiva University and alumni Rabbi of Neve Yerushalayim College. He received his ordination from the Chief Rabbinate of Israel and the Chief Rabbi of Jerusalem and holds an MA in Medieval Jewish History from the Bernard Revel Graduate School. He taught at Ohr Somayach and Neve Yerushalayim in Jerusalem and served in the Israel Defense Forces. Rabbi Becher has answered thousands of questions on AsktheRabbi.org, presents a Talmud class, Dimensions of the Daf, on cable TV with the Jewish Broadcasting Service and was senior lecture for Gateways for 20 years. Rabbi Becher's latest book, Gateway to Judaism, published by Artscroll/Shaar Press, is in its tenth printing. He has taught in the USA, Canada, England, Israel, South Africa, Australia and Russia, and is a scholar in residence for Legacy Kosher Tours. He has led tours in Africa, Australia, Czech Republic, China, England, Hungary, India, Italy, Israel, Japan, Panama, Russia, South Korea, Thailand and Vietnam.Recorded in the TORCH Centre - Levin Family Studios (B) in Houston, Texas on May 31, 2024.Released as Podcast on June 9, 2024_____________DONATE to TORCH: Please consider supporting the podcasts by making a donation to help fund our Jewish outreach and educational efforts at https://www.torchweb.org/support.php. Thank you!_____________SUBSCRIBE and LISTEN to other podcasts by Rabbi Aryeh Wolbe: NEW!! Prayer Podcast: https://prayerpodcast.transistor.fm/episodesJewish Inspiration Podcast: https://inspiration.transistor.fm/episodesParsha Review Podcast: https://parsha.transistor.fm/episodesLiving Jewishly Podcast: https://jewishly.transistor.fm/episodesThinking Talmudist Podcast: https://talmud.transistor.fm/episodesUnboxing Judaism Podcast: https://unboxing.transistor.fm/episodesRabbi Aryeh Wolbe Podcast Collection: https://collection.transistor.fm/episodesFor a full listing of podcasts available by TORCH at https://www.TORCHpodcasts.com_____________EMAIL your questions, comments, and feedback: awolbe@torchweb.org_____________Please visit www.torchweb.org to see a full listing of our outreach and educational resources available in the Greater Houston area! ★ Support this podcast ★
Wir alle haben auf diesen Film gewartet, wie auf einen Tropfen Wasser aus Immortan Joes Festung, aber so ganz hat er unseren Durst nicht gestillt. Christian, Lucas und Christoph therapieren ihre Enttäuschung über "Furiosa: A Mad Max Saga". Shoutouts: Lonely Castle in the Mirror, Tenebre, Atlas, Star Wars: The Acolyte CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb brauchen wir eure finanzielle Untersützung: Ab 3€ im Monat bekommt ihr große mehrstündige Special-Folgen zu Regisseur*innen und Genres sowie Zugang zum CUTS-Discordserver, wo wir jeden Tag über Filme und anderes diskutieren: https://steadyhq.com/cuts Ihr findet CUTS natürlich auch auf Twitter und Instagram und mich auf Letterboxd. Vielen Dank an alle, die uns mit 5€ oder mehr im Monat unterstützen! Hans B., Jens Bahr, Timo Baudzus, Max Baxmann, Björn Becher, Marcel Behrmann, Max Decker, Manuel Deschmann, Maximilian Dietrich, Nikolas Ditz, Heiko Dörr, Jon Eden, Stefan Elipot, Bernhard F, István Faze, Patrick Fey, Hylia Fischer, Tobias Forner, Arne-Leonardo, Lucas Fuchs, Lisabeth Fulda, Danai Gavranidou, Timo Gerdau, Max Gilbert, Johannes Greve, Katharina Günther, Matthias Hagel, Simon Hartmann, Hadi Hawash, Leon Herrmann, Jonathan Hilgenfeld, Dominic Hochholzer, Enola Marina Hoffmann, Paul Höller, Andre Hollstein, Lukas Hoppmann, Jakob Jockers, Anette John, Melanie Juhl, Michael Kandzia, Karl Kaufmann, Martin Kleisinger, Boris Klemkow, Moritz Krien, Moritz Kunz, Thomas Kustermann, Thomas Laufersweiler, René Lehmann, Felix M, Joseph Mayr, Sebo McPowers, Yannick Mosimann, Giancarlo M. Sandoval, Mirko Muhshoff, Flamur Mula, Matthias Nauhaus, Maria Ortese, Nicolai Piuk, Wolfgang Plank, Simon Popp, Philipp R., Jessica Ring, Thomas Roth, Joscha Sauerland, Michael Schill, Jessica Schmidt, Martin Schober, Jesko Schrader, Dominik Schröder, Nils Schuckenberg, Jeremiah Schwarze, Timm Seestädt, Louis Sir-Excel-Lot, Eyk Stankiewicz, Thomas Stehle, Marius Stein, Carolin T, Basil Tardent, Martin Teichert, Valentin Tischer, Dorijan Vukovic, David Wahl, Tobias Walter, Philipp Watermann, Regula Weber, David Wieching, LoLegend Yo, Joseph Z., Florian Zeppenfeld, Stefan Ziede, & meine Oma :)
Ein Kaffee-Becher to-go als Grund für eine Flut von hässlichen Kommentaren? Im Netz leider nichts Neues, besonders für so manche Person des öffentlichen Lebens. Jürgen Becker und Didi Jünemann fragen sich, was da los ist. Von Becker / Jünemann.
Im 15. Jahrhundert ist Nürnberg Weltstadt! Fernreisende kommen an Nürnberg kaum vorbei. Die Routen Prag - Paris, Venedig - Hamburg, Krakau - Augsburg führen alle über Nürnberg. Exportschlager von der Pegnitz sind Nadeln, Schüsseln, Kannen, Becher, Leuchter, aber auch Plattenharnische und Kanonenrohre mit gezogenen Läufen. Alles Produkte des gerühmten Nürnberger Einfallsreichtums. Von Michael Zametzer (BR 2020)