POPULARITY
Fotobuchautor und Fotokünstler In Episode 207 spricht Andy Scholz mit Andreas Jorns, der seinen Job bei einer Bank an den Nagel gehängt hat, um sich der Fotografie zu widmen. Mittlerweile hat er mehr als 10.000 Bücher, die er selbst verlegt hat, verkauft und geht regelmäßig auf Vortragstour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Andreas Jorns wurde 1966 geboren, lebt mit seiner Frau in Haan im Rheinland, hat lange in der Bankbranche gearbeitet und sich dann als Porträt- und Aktfotograf einen Namen gemacht. Er ist Autor von drei Fachbüchern, die bei Data Becker und im dPunkt-Verlag erschienen sind und publizierte viele eigene Bildbände im self publishing Bereich. Am 8. Februar 2025 erschien sein neunter Bildband mit dem Titel »Im Jahr des Drachen«. Laut eigenen Angaben hat er insgesamt bisher mehr als 10.000 Bücher verkauft. Ende 2023 hat Andreas Jorns bekannt gegeben, seine Arbeiten nicht mehr in den sozialen Medien zu veröffentlichen. Stattdessen bringt er zwei mal pro Jahr eine Zeitung mit dem Titel »einBlick« heraus, die er gratis an alle Interessenten verteilt. Wie das geht hören wir gleich im Gespräch. Die Arbeiten von Andreas Jorns waren bereits in etlichen Ausstellungen zu sehen. Aber neben seinen künstlerischen Arbeiten ist Andreas Jorns zunehmend auch in sozialpolitischen Projekten engagiert. Unter anderem mit älteren Menschen und mit Jugendlichen. Das Ergebnis eines solchen Projektes war zum Beispiel von Dezember 2021 bis November 2022 im Museum Kunst der Westküste auf Föhr zu sehen. Seit Dezember 2020 gibt es seinen Podcast »Radio Jorns« heraus, in dem er Themen der Fotografie mit Musik aus seinem Plattenregal kombiniert. Seit 2023 ist er berufenes Mitglied in der DGPH. https://www.ajorns.com - - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto/Grafik: privat - - - Link zu unserem Newsletter: https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/ - - - Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2025. Andy Scholz wurde 1971 in Varel geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften an der Universität Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er ist freier Künstler, Autor und Dozent. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a.: Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. 2016 wurde er berufenes Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh). Seit 2016 ist er künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner gründete. Im ersten Lockdown im Juni 2020 begann er mit dem Podcast und seit 2022 ist er Organisationsleiter vom Deutschen Fotobuchpreis, der ins INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg integriert wurde. Er lebt und arbeitet in Essen (Ruhrgebiet). http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ http://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/
Als insgeheimer Titanic-Fan bin ich überglücklich den großartigen Tom Klein als meinen Gast begrüßen zu dürfen. Der Tom war nicht auf der Titanic, aber auf der Queen Mary 2 und hat auf einer 7-tägigen Reise Bildmaterial geschaffen, welches zu diesem überragenden Bildband "Transatlantic" geführt hat. Fühlt euch Inspiriert. Website von Tom Klein https://tomklein.photo Instagram von Tom Klein https://www.instagram.com/tomklein.photo?igsh=NnNqeHR1ZDdjOTJ6 Mein Instagram https://www.instagram.com/tomstoeven Meine Homepage https://www.tomstoeven.de Namen die während des Podcasts erwähnt wurden: Andreas Jorns: https://www.instagram.com/andreasjorns?igsh=MW0yMGhpM2N2dGp4NQ== Birthe Weijkamp https://www.instagram.com/birtheweijkamp?igsh=MW9qOWNhZDRtaGljNA== Kira Enss https://www.instagram.com/butzlab?igsh=MWxzNTIxZzBsMnZleg== Rina https://www.instagram.com/bambina_rina?igsh=ZWc4cHFxbXBpb2Jt Alex Mendham https://www.instagram.com/alexmendham?igsh=YmQ1NXJ6YmcyYTU2 Axel Schneegass https://www.instagram.com/axelschneegass?igsh=MWNxdXlpMnFzeDRkbw== Mark Doerr https://www.instagram.com/kollektivmaschine?igsh=Z20wMHpmbHhncm85 Jean-Luc Caspers https://www.instagram.com/jlcaspers?igsh=MTBpNncyN25uMGMyeA== Robin Disselkamp https://www.instagram.com/robindisselkamp?igsh=MTF0dWJuMGpuYWVsMA== Learn & Give https://www.instagram.com/learnandgive?igsh=ZnRpdWR4aTE1M3Zw Cunardline https://www.instagram.com/cunardline?igsh=MWhvcWF6NXgwdDhtag== Courtney Shealy https://www.instagram.com/courtney_shealy?igsh=MWt4Y3E4eG0weGJobg== Sascha Hüttenhain https://www.instagram.com/sascha_huettenhain?igsh=MTMxNm50OWZhaWlxYg== Grüße gehen raus.
Das Sommerloch ist angekommen. Nachdem wir letzte Woche einiges zu bereden hatten, fällt die heutige ein wenig kürzer aus. Auch, weil Dominik einen straffen Zeitplan hat und eigentlich schon im Auto sitzen müsste. Nichtsdestotrotz gibt es etwas auf die Ohren, wenn auch vielleicht ein bisschen kürzer als gewohnt. Livestream mit Andreas Jorns: https://youtube.com/live/ODN4du6-N0A Sallyhateswing Buch: https://shop.snap-collective.com/products/archives-i-by-phil-johann ------------------------ Grainoverpixel - Analog Camera Store: https://bit.ly/3YOkmzg * 10% off mit Rabattcode "DOEF10" Krützberg Kameragurte: https://bit.ly/3P9bK2W * 10€ off mit Rabattcode "DOEF10" (ab 50€ Einkaufswert) Wenn man uns ein Bier/Film/Kaffee spendieren möchte: ko-fi.com/doefpod www.instagram.com/doefcast | www.doefpodcast.de Dominik Pfeifer @hiiamdominik dominikpfeifer.com Thilo Vorderbrück @tvau thilovorderbrueck.de ------------------------ Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop bzw. Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Fotograf Marc Holstein ist Gast in dieser Episode. Die KI hat folgende Punkte im Gespräch als Takeaways erkannt die unbearbeitet übernommen wurden:Marc Holstein begann seine fotografische Reise mit einer Nikon-Kamera und nahm an einem Workshop von Andreas Jorns teil, der ihn dazu inspirierte, mit Leica zu fotografieren.Marc hat an einem Projekt mit dem Taschenverlag gearbeitet, bei dem er Motorräder für ein Buch fotografierte.Er ist auch in der Portraitfotografie und Hochzeitsfotografie tätig und bevorzugt einen Reportagestil.Die Fotografie in Japan ist oft bunter im Vergleich zu Europa. Das Stadtbild von Tokio hat sich im Laufe der Zeit verändert, und viele der typischen Neonschilder sind verschwunden.Marc Holstein bevorzugt das Fotografieren mit einer Leica M-Kamera, insbesondere mit analogen Objektiven.Er kombiniert oft analoge und digitale Kameras, um sicherzustellen, dass er immer ein Backup hat und die gewünschten Ergebnisse erzielt.Die moderne Sensortechnologie bietet viele Möglichkeiten, aber Marc Holstein schätzt den einzigartigen Look und das Gefühl von Filmfotografie.Das Scannen von Film kann eine Herausforderung sein, und Marc Holstein hat sich entschieden, seinen eigenen Scanner zu verwenden, um die Farben nach seinen Vorlieben anzupassen. Analoge Fotografie bietet einen einzigartigen Look und einen besonderen Prozess, den viele Menschen schätzen.Marc Holstein nimmt oft sowohl digitale als auch analoge Kameras mit, um flexibel zu sein.Menschen reagieren positiv auf analoge Fotografie und mögen oft die Ergebnisse.Marc hat verschiedene Fotoprojekte, die er gerne umsetzen würde, wie das Fotografieren des Le Mans Classic-Rennens.Er hat bestimmte Vorlieben für Leica-Objektive, die er gerne verwenden würde.Es gibt Diskussionen über mögliche Verbesserungen für analoge Kameras und die Zukunft der Leica M-Serie.Mehr auch in den Shownotes zur Episode
Oliva Huk ist Galeristin in der Leica Galerie Nürnberg. Wir sprechen über das vergangene Jahr und die kommende Ausstellung von Aurélien Longo.Am 26. April ab 18 Uhr eröffnet die Leica Galerie Nürnberg die Ausstellungmit dem französischen Fotografen Aurélien Longo: "The pace of spaces".Links zum erwähnten Buch (Vorbestellung/Bestellung) und kostenfreie Anmeldung zur Vernissage in den Shownotes der Episode.eMail-Adresse Olivia Huk:olivia.huk@leica-store-nuernberg.deDie KI hat folgende Punkte im Gespräch als Takeaways erkannt die unbearbeitet übernommen wurden:Die Leica Galerie in Nürnberg präsentiert eine Vielzahl von Ausstellungen mit renommierten Fotografen sowie aufstrebenden Talenten.Die Auswahl und Hängung der Bilder in den Ausstellungen erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Fotografen, um eine aussagekräftige und ansprechende Präsentation zu gewährleisten.Die Galerie erhält regelmäßig Anfragen von Fotografen, die ihre Arbeiten ausstellen möchten, jedoch muss ein Bezug zur Leica-Fotografie vorhanden sein.Die kommende Ausstellung von Aurélien Longo zeigt seine beeindruckenden Aufnahmen aus Japan, die durch ihre warmen Farben und Kompositionen faszinieren. Der Bildband zur Ausstellung umfasst über 200 Seiten und enthält viele Texte.Es werden drei japanische Konzepte behandelt, die die Bilder verstärken sollen.Der Analog Store in Fürth bietet Entwicklungen von analogen Filmen an.Es wird im Herbst noch zwei weitere Ausstellungen geben.Es sind zukünftige Galeriegespräche und Workshops geplant.
Kleiner Disclaimer: Ton ist ein bisschen suboptimal, wegen unterwegs und Internet und dies und das. Sorry dafür, nächstes mal wieder besser. Außerdem ist Usedom eine Halbinsel. Thilo ist auf Usedom bei Andreas Jorns, Dominik kämpft mit 60cm Neuschnee. Der Kameramarkt verhält sich zum Glück sehr ruhig und so langsam aber sicher kommen wir in eine besinnliche Stimmung, um das Jahr Revue passieren zu lassen. ------------------------ Grainoverpixel - Analog Camera Store: https://bit.ly/3YOkmzg * 10% off mit Rabattcode "DOEF10" Krützberg Kameragurte: https://bit.ly/3P9bK2W * 10€ off mit Rabattcode "DOEF10" (ab 50€ Einkaufswert) Wenn man uns ein Bier/Film/Kaffee spendieren möchte: ko-fi.com/doefpod www.instagram.com/doefcast | www.doefpodcast.de Dominik Pfeifer @hiiamdominik dominikpfeifer.com Thilo Vorderbrück @tvau thilovorderbrueck.de ------------------------ Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop bzw. Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Blogbeitrag mit allen Bildern und Videos zum Podcast weekly52: https://weekly52.de/weekly/278 Wer von euch hat schon mal über das Leben im Alter nachgedacht? Ist euch bewusst, dass jeder zweite früher oder später ein Pflegefall wird? In der Bevölkerung herrscht noch immer ein geballtes Desinteresse am Thema Pflege. Cathrin Beese, Geschäftsführerin der Parkresidenz am Germanswald in Villingen-Schwenningen hat sich zusammen mit dem Fotografen Andreas Jorns des Themas Pflegenotstand angenommen. „Sehen Sie hin!“ heißt die Bilderserie, die Mitarbeiter, Ehrenamtliche und Bewohner der Parkresidenz aufgenommen haben. Die Bilder zeigen „Was wäre, wenn es keine Pflegekräfte mehr gäbe und wir keine Zeit mehr für die Bewohner hätten?“ Das Team der Parkresidenz hat eine solche Dystopie entwickelt. Entstanden sind bedrückende oder besser schockierende Fotos mit einer klaren Botschaft. Sehen Sie hin! Wir plaudern mit Cathrin und Andreas über den Ideenprozess, die Zusammenarbeit und warum es solcher verstörenden Bilder bedarf. Wie reagieren die Besucher und was hat sich nach der Aktion getan? Wir reden über die eigene Vorsorge, das Sterben, die tollen Geschichten bei der Arbeit als Pflegekraft, über Sex im Alter und am Ende gibt uns die süße Gute-Nacht-Geschichte von Cathrin wieder gute Hoffnung. (00:00) Vorstellung von Cathrin Beese und Andreas Jorns (04:00) Fotoprojekt: Sehen Sie hin! (05:05) Kulturfest Parkresidenz am Germanswald (05:55) Portraits der Bewohner und Mitarbeiter (10:10) Podcasts zum Thema Sterben (11:37) Eigener Umgang mit dem Tod (14:00) Mit schockierenden Bildern provozieren (17:00) Ich denke jetzt mal über mein Alter nach (19:00) Schaut ruhig mal bei einem Pflegeheim rein (21:38) Making of: Sehen Sie hin! (27:00) Wie war die Wirkung und wie haben die Besucher reagiert? (30:00) Niemand kam zur Vernissage (33:50) Geballtes Desinteresse am Pflegethema (36:00) Ich denke jeden Tag über den Tod nach (40:00) Öffentliche und private Finanzierung (44:00) Applaus reicht nicht. Was muss jetzt passieren? (48:00) Mit Stolz von der wertvollen Arbeit in der Pflege erzählen (51:00) Die Abschaffung der Zivis war sehr dumm (53:00) Emotionales Fotoprojekt: Rock around the time (54:40) Sex im Alter mit Strip-Club und Dildo-Party (57:00) Wir sind Helden des Alltags (59:00) Corona hat uns alle ungeimpften Bewohner genommen (1:01:00) Hinter die Kulissen schauen (1:06:00) Bilder und Texte auf Sehensiehin.de (1:08:30) Outtakes (1:09:40) Cathrins süße Gute-Nacht-Geschichte (1:11:35) Andreas Pläne fürs Alter Meine weekly52 / ZEIT OHNE ENDE Blogs/Podcasts mit Thomas Leuthard zum Thema Sterben: https://weekly52.de/weekly/192 - Die eigene Beerdigung https://weekly52.de/weekly/217 - Mit der Sterbeamme Nicole Füngerlings https://weekly52.de/weekly/111 - Bucket-Listen: Das Beste kommt zum Schluss? https://weekly52.de/weekly/118 - Der Sinn des Lebens, warum sind wir da? https://weekly52.de/weekly/61 - Midlife-Krise? Same as it ever was! https://www.ajorns.com https://www.parkresidenz-am-germanswald.de
Dirk Trampedach und Peter Roskothen reden über die Straßenfotografie, das Projekt 2022 von Dirk. Es geht um die Entschleunigung mit Hilfe der Fotografie (und des Bullis), das Ausprobieren, den Blick auf die eigenen Fotos, das Üben, Fujifilm Kamera und Besonderheiten. Dirk spricht über die fotografische Verantwortung in der Straßenfotografie, die Kommunikation auf der Straße, seine nächste Fotoausstellung in Wetzlar (und warum wir Instagram als Galerie nicht schätzen) und über Jim Rakete und Andreas Jorns. Die Themen und Kapitel:Begrüßung Dirk TrampedachVorstellung Dirk TrampedachEntschleunigung?LebenstempoDer Bulli, der Blog, VeröffentlichtungenEntschleunigung?Freiheit!Bochumer EisenbahnmuseumDie StraßenfotografieAusprobieren in der FotografieDirks Projekt Straßenfotografie 2022Wenige gute Fotos?Der Blick auf die eigenen FotosÜben?Tägliches ÜbenKameraausrüstungFujifilm XF 35mm F1.4Leidenschaft StraßenfotografiePentacon 29mm und der FokalreduktorAutofokus in der StraßenfotografieKommunikation in der StraßenfotografieUnsere fotografische Verantwortung in der StraßenfotografieMerkwürdige Reaktionen der MenschenBlick entwickelnInteraktion lernenAusschließlich JPGBildbearbeitung?Die Trennung von Fotografie und der Post ProduktionJPG und RAW sind unterschiedliche WeltenFujifilm JPG RezepteFujifilm Schwarzweiss Filmsimulation für Steet PhotographyFujifilm RezepteKleine Kamera in der Street PhotographyFujifilm X-System UnterschiedeHyperfokaldistanz AnzeigeDer Blendenring am ObjektivLasst die Fotos frei!Besuch der Leica-Welten in WetzlarDie Dirk Trampedach Ausstellung in WetzlarVorbilder?Fotografinnen und Fotografen, die Dirk schätzt*fotowissen Bild der Woche - BildgestaltungJim RaketeAndreas JornsDirks Tipps für EinsteigerInstagram und andere asoziale MedienBegegnungen mit MenschenVerabschiedungDie *fotowissen Artikel von Dirk TrampedachDirks *fotowissen Artikel >>Dirks WebseiteDT-Classics >>Dirks EmpfehlungenAlle Links zu Amazon, bitte unterstützen Sie die *fotowissen Arbeit, danke:Photographien 1970-1997 - Jim RaketeGärtners Reise - Sybille FendtLockruf des Südens - Wolfgang Groeger-Meier22 JPEG-Rezepte für FUJIFILM-X Kameras - Thomas B. JonesDieser *fotowissen Podcast #0009 war ca. 24 Stunden Arbeit. Es wäre nett, wenn Sie die Links nutzen, damit ich auch in Zukunft so aufwändige Foto Podcasts für Sie bereitstellen kann. Auch für einen Blick auf den individuellen Fotokurs, bin ich dankbar.
Hallo zusammen, kaum dass wir uns zwei Wochen lang nicht gesehen haben, gibt es auch schon eine Unmenge zu erzählen. Viel Spaß beim Hören! SHOWNOTES Obstkisten für IKEA Kallax*: https://amzn.to/3mD8miG ZEIT OHNE ENDE Podcast: https://weekly52.de Dirk Verweyen auf YouTube: https://www.youtube.com/c/DirkVerweyen Ausstellung HIDDEN COSTS auf Zeche Zollern: https://www.lokalkompass.de/marl/c-kultur/ausstellung-hidden-costs-auf-der-zeche-zollern_a1646671 FINSTERLAY Fotoprojekt von Marc Hillesheim: http://www.finsterlay.de Andreas Jorns: https://www.ajorns.com Unser RSS-Feed zum […]
Zwei spannende und häufig gestellte Fragen möchte ich heute mit Dir und Euch besprechen - setz Dich doch für diese Stunde zu mir und lass gemeinsam überlegen...
Shownotes: Martin Hirschs´ Shop: https://www.martin-hirsch.com/shop/ Herbert Ahnens "along comes Mary": https://herrbert.portfoliobox.net/shop Ivo Hüttmann "Angekommen": https://ivo-fotografie.de/produkt/angekommen/ Swan Magazine: https://swan-magazine.com/shop/ Andreas Jorns´ "what if": https://www.ajorns.com/shop/ AFVV "The Mag" und die Tassen: https://afvv.de/shop/
Mein Gast ist der Fotograf Andreas Jorns und wir sprechen u.a. über sein neues Werk: "WHAT IF" - ein Bildband - natürlich in Schwarz/Weiß
Shownotes: Andreas´ neues Buch (und weitere, coole Dinge!) im Shop: https://www.ajorns.com/shop/ Andreas bei Insta: https://www.instagram.com/andreasjorns/ Robin Disselkamp: https://www.instagram.com/robindisselkamp/ Sarah Schweickert: https://www.instagram.com/sarah.schweickert/
Wie findet man seinen Stil? Leider gibt es da nicht das eine Patentrezept, aber aus unserem Gespräch mit Andreas Jorns, der zweifelsfrei ganz klar für einen eigenen Stil steht, wirst Du sicher viel für Dich und Deine Stilentwicklung ziehen können. Webseite von Andreas Jorns inkl. Shop mit seinen Bildbänden und Prints: https://www.ajorns.com Sein neuer Podcast „Radio Jorns“: https://radiojorns.letscast.fm Seine Facebook-Gruppe über Bildstrecken: https://www.facebook.com/groups/762576213899278 Die Filme, die wir in unserem Gespräch empfohlen haben (erschreckenderweise teilweise nur noch gebraucht erhältlich): Inside Out / Anton Corbijn: https://amzn.to/3b0wg1S arte Kontaktabzüge: https://amzn.to/2Kdcyls Annie Leibovitz - Life through a Lens: https://amzn.to/3sDQeW9 Peter Lindbergh - Women’s Stories: https://amzn.to/3ku06yN Kontaktabzüge, aus denen man sich was ziehen kann, gibt es auch in Buchform von Magnum: https://amzn.to/2ZWMse1 Sebastian H. Schroeders Buch über die Bildauswahl bekommst Du hier: https://amzn.to/36GmRdl In der Folge vor dieser hier hatten wir ihn übrigens persönlich zu Gast bei uns — hör einfach mal rein! Günstige Bildbände gibt es z.B. hier: Frölich & Kaufmann: https://www.froelichundkaufmann.de Artbooks Online: https://www.artbooksonline.eu Im Frühling erwarten Euch übrigens zwei weitere Podcasts von Erik: "Analoge Angelegenheiten - Der Podcast über die vermeintlich anachronistischen Dinge im Leben" und ein weiterer Fotopodcast. Lasst Euch überraschen ... Analoge Angelegenheiten: Homepage | Facebook | Instagram Hier findest Du uns online: Studio Kreativkommune Homepage | Facebook | Instagram Erik Schlicksbier Homepage | Facebook | Instagram Anne Juka Homepage | Facebook | Instagram
ANDREAS JORNS Webseite: https://www.ajorns.com Webshop: https://www.ajorns.com/shop/ Neuer Bildband "what if?": https://www.ajorns.com/what-if/ MEIN BUCH JETZT VORBESTELLEN! bit.ly/2GOmAuD 60MIN ZOOM COACHING? Anmeldung: info@vitalibrikmann.de CONTENT CAMP (geschlossene Facebook Gruppe) https://www.facebook.com/groups/726110131492099 FOLGE MIR AUF: YOUTUBE http://www.youtube.com/user/Vitografie INSTAGRAM https://www.instagram.com/vitali.brikmann/ HOMEPAGE http://www.vitografie.com FACEBOOK https://www.facebook.com/vitografie Ich würde mich über Dein FEEDBACK und eine iTunes Bewertung sehr freuen!
Glückauf! Weiter gehts mit Teil 2 unseres großen Weihnachtspodcast mit illustren Gästen. Und nicht nur das, auch auf Youtube könnt Ihr das ganze anschauen: Viel Spaß beim Hören – und Sehen! SHOWNOTES: Andreas Jorns: https://www.ajorns.com | https://www.instagram.com/andreasjorns/ | https://www.facebook.com/andreas.jorns/ Carsten Nachlick: https://nachlik-photography.de | https://www.cn-3.de Ralf Scherer (#rallebuzz): https://ralfscherer.com | https://www.instagram.com/rallebuzz/ Robin Disselkamp: https://www.facebook.com/DisselkampRobin/ André Chrost: https://ac-photodesign.de Ludgers Fotoprojekt WIR FÜR EUCH: WEBSITE | INSTAGRAM […]
Glückauf! Wir erneuern eine echte Tradition bei uns – den Weihnachtspodcast mit reichlich Besuch und vielen Gästen… Und weils so schön und so lang war, haben wir das Ganze in 2 Teile aufgesplittet. Und nicht nur das, auch auf Youtube könnt Ihr das ganze anschauen: Viel Spaß beim Hören! SHOWNOTES: Andreas Jorns: https://www.ajorns.com | https://www.instagram.com/andreasjorns/ | https://www.facebook.com/andreas.jorns/ Carsten Nachlick: https://nachlik-photography.de […]
Ein Gespräch mit dem Fotografen Andreas Jorns über Fotografie, Bücher, Workshops und natürlich Leica.
Shownotes: KAUFT DAS HIER: https://www.ajorns.com/produkt/black-is-the-colour-se-bundle-mit-limitiertem-print/ und besucht die hier: https://www.instagram.com/andreasjorns/?hl=de https://www.instagram.com/robindisselkamp/?hl=de
Shownotes: Das Buch im Shop: https://www.ajorns.com/produkt/black-is-the-colour/ Matthes Thorenz: https://www.instagram.com/mt_pix.de/
Shownotes: Andreas Jorns´ Shop: https://www.ajorns.com/shop/
Andreas Jorns ist Fotograf, Autor und Publizist aus Haan (bei Düsseldorf). Bekannt ist er vor allem für seine klassischen Akt Fotos und die schlichten Schwarzweiss Portraits. Im Podcast erzählt er, wie er vom Banker zum Fotografen wurde, wie er Vertrauen bei seinen Models aufbaut und warum er einige seiner schönsten Fotos nicht auf Social Media veröffentlicht. Mehr zu Andreas Jorns: https://www.ajorns.com https://www.instagram.com/andreasjorns/ https://www.facebook.com/andreas.jorns/
„Und jetzt mit „Mikrofon aus“: Wie findste´s?“ „Ja geil, habe ich doch gerade gesagt!“ Das meine ich absolut ernst. Auch mit „Mikrofon aus“. Andreas und ich saßen an einem Tisch, das Mikrofon in der Mitte (daher auch der räumliche Klang) und vor mir lag sein neuer Bildband „diversity“. Ich blätterte durch, kommentierte, was ich sah und Andreas ergänzte um Informationen und Anekdoten. Ich möchte gar nicht zu viel vorweg nehmen, weil das, was ich sah und aussprach, wirklich (!!!!!) tief ging. Hört´s Euch an, ich bin mir sicher, dann versteht ihr, was ich meine… (Wie bereits erwähnt: Ein Mikro in der Tischmitte, daher entschuldigt bitte ein wenig die Tonqualität bzw. laut/leise - Ich denke aber, dass alles noch im Rahmen des tragbaren ist…)
Glückauf! Nach einem Jahr haben wir uns erneut mit dem fantastischen Andreas Jorns getroffen und es gab so einiges zu erzählen – freut Euch auf kurzweile 2,5 Stunden. Viel Spaß beim Hören! SHOWNOTES: Andreas Jorns: https://www.ajorns.com | https://www.instagram.com/andreasjorns/ | https://www.facebook.com/andreas.jorns/ Bildband “DIVERSITY”: https://www.ajorns.com/diversity/ Unser RSS-Feed zum Abonnieren: https://ruhrpottfotografen.de/feed/podcast Unser Podcast auf iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/ruhrpottfotografen/id1360482052?mt=2 Unser Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/00DQjiFswRmaixTvhhnfW9?si=RiXBqQbjTmSmwD6KK0zoPA Unser Podcast auf Android-Playern: https://www.subscribeonandroid.com/ruhrpottfotografen.de/feed/podcast […]
Glückauf! Pünktlich zum Fest der Feste haben wir uns schlagkräftigen Besuch eingeladen und plaudern bei Glühwein und Plätzchen über Gott und die Fotowelt. Mit den geschätzten Kollegen Andreas Jorns, Ralf Scherer, Robin Disselkamp und Carsten Nachlik blicken wir auf ein ereignisreiches Jahr 2018 zurück und wagen einen Ausblick auf 2019. Bei dieser Gelegenheit sagen wir […]
Moin. Heute eine Sondersendung ohne Dan - das hat einfach zeitliche Gründe und es kann sein das wir in Zukunft öfter mal Sendungen mit Gästen ohne den anderen machen. Also Denis mit Gast so wie hier oder mal Dan mit Gast. Aber auch gemeinsame Folgen wird es auch im neuem Jahr geben - eben so wie es die Zeit hergibt. Heute hat Denis Josh Terlinden als Gast und das ganze entwickelt sich irgendwie zum Nerd Talk über IPads, Infinity, iPhone Fotografie oder Sony. Josh erzählt noch etwas über ein wenig über Andreas Jorns und seinem Kinoevent und letztendlich war es dann doch gar nicht so nerdig wie sich das hier liest... Facebook Gruppe RAWKOST INSIDE Denis www.damato-fotografie.de Dan www.dan-photography.de Josh http://joshterlinden.com
Glückauf! Wir waren beim großartigen Andreas Jorns zu Gast in Haan. 144 Minuten Hardcore – echte Gefühle! Viel Spaß beim Hören! SHOWNOTES: Andreas Jorns: https://www.ajorns.com | https://www.instagram.com/andreasjorns/ | https://www.facebook.com/andreas.jorns/ Bildband “COME UNDONE”: https://www.ajorns.com/come-undone/ s.h. schroeder (Open Table Bildbesprechung): http://open-table.photo Unser Podcast bei iTunes: >> HIER KLICKEN
Glückauf! Wir waren bei der Buchvorstellung von Andreas Jorns und auch sonst ist einiges passiert in dieser Woche… Viel Spaß beim Hören! Unser Podcast bei iTunes: >> HIER KLICKEN https://ruhrpottfotografen.de/team/ […]
Da haben wir endlich unseren zweiten Gast in unserem Podcast und schon geht einiges schief. Erst wurde vergessen Tanjas Mikro einzuschalten und am Ende versagt auch noch Dominiks Stimme.