Podcasts about pflegeheim

  • 387PODCASTS
  • 686EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about pflegeheim

Latest podcast episodes about pflegeheim

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Ärger über kostenpflichtige Zusatzleistungen im Pflegeheim

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 3:35


In Pflegeheimen ärgern sich Bewohner vermehrt über Leistungen wie Telefon- oder TV-Anschluss, die extra kosten. Der Pflegeschutzbund kritisiert, dass gesetzlich nicht festgeschrieben sei, was eine Zusatzleistung sei.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (30.07.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 37:49


Der Tag in NRW: Kommunen mit größtem Defizit aller Zeiten; Höchststrafe für Solingen-Brandstifter; Aus Flaschenpost erwächst die große Liebe; Debatte über Videos im Pflegeheim; Kampf gegen hohe Mietpreise; Beachvolleyball-EM startet in Düsseldorf Moderation: Wiebke Dumpe Von WDR Klaus Scheffer.

Das WDR 5 Tagesgespräch
NRW-Pflegeheime – wer kann das (noch) bezahlen?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 45:52


3.427 € Eigenanteil im ersten Jahr. Nach Bremen sind die Kosten für einen Platz im Pflegeheim in NRW am höchsten. Zu teuer, sagt der Verband der Ersatzkassen und fordert mehr staatliche Unterstützung. Was fordern Sie? Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Warum ein Platz im Pflegeheim in Sachsen-Anhalt günstiger ist

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 3:25


Die Pflege im Heim wird immer teurer. Bewohner müssen im Schnitt mehr als 3.000 Euro aus eigener Tasche zahlen. In Sachsen-Anhalt liegen die Kosten hingegen deutlich darunter. Woran liegt das?

WDR 5 Morgenecho
Pflegeheim-Kosten: "Potemkinsche Dörfer"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 8:19


Pflegebedürftige zahlen in Pflegeheimen im Durchschnitt einen monatlichen Eigenanteil von über 3.000 Euro. Die hohen Kosten seien für Außenstehende intransparent und kaum nachvollziehbar, kritisiert die Pflegewissenschaftlerin Martina Hasseler. Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Pflegeheim-Kosten: "Berechtigte Sorgen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 6:33


Die Kosten für stationäre Pflege steigen weiter. Ökonom Jochen Pimpertz vom Institut der Deutschen Wirtschaft ruft zur Vorsorge auf: "Das gilt es, in der Lebensplanung frühzeitig in den Blick zu nehmen." Von WDR 5.

Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster
Eine Woche, sieben Dienste, sehr viele Einsätze | 2.63

Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 69:06


Was für eine Woche! Sieben Dienste, Nachtschichten, Leitstellendienst und jede Menge Blaulicht – Samy und Mike sind mit einer geballten Ladung Einsatzstories zurück im Podcaststudio. Und die haben es in sich: Von dramatischen Badeunfällen, missverständlichen Symptomen, einem Hähnchen-Bolus im Pflegeheim bis hin zur kontroversen Tourniquet-Diskussion – diese Folge ist vollgepackt mit echten Geschichten aus dem Rettungsdienst.Du willst wissen, wie sich ein „klassischer Schlaganfall“ am Ende als Hitzschlag entpuppt? Warum ein Tourniquet mal wieder für Gesprächsstoff sorgt? Und was passiert, wenn zwei Notfälle gleichzeitig auf dem Wasser stattfinden? Dann ist diese Folge Pflichtprogramm.Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir explizit über schwere Verletzungen, blutige Einsatzsituationen, Badeunfälle mit Todesfolge sowie lebensbedrohliche Zustände wie Aspiration und Bolusgeschehen. Wenn dich solche Themen emotional belasten, höre diese Episode bitte nur, wenn du dich dazu in der Lage fühlst. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#926 - Lebe Dein bestes Leben im Ruhestand. Zeit für Deine Träume

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 14:57


Damit das Leben im Ruhestand erfolgreich und möglichst ohne (finanzielle) Sorgen gelingt, macht es Sinn das Ganze so gut wie möglich zu planen und vorzubereiten. Das heutige Thema ist mir persönlich sehr wichtig, da es zum Teil leider immer noch wenig Beachtung findet.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Pulsgeber - Inspiration für deine Zukunft
#148 Humanoide Roboter - Menschlich. Unheimlich.

Pulsgeber - Inspiration für deine Zukunft

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 22:05


In Folge 148 nehmen Timo und Michael euch mit in die faszinierende und zugleich polarisierende Welt der humanoiden Robotik. Was passiert mit uns, wenn plötzlich ein menschenähnlicher Roboter den Kaffee serviert, am Empfang steht oder im Pflegeheim mit älteren Menschen spricht? Wie fühlt es sich an, wenn nicht mehr Menschen, sondern Maschinen alltägliche Aufgaben übernehmen – und das mit Armen, Beinen und einem Gesicht, das Emotionen erkennen und Gespräche führen kann? Gemeinsam diskutieren die beiden, warum es überhaupt humanoide Roboter braucht, was der Unterschied zu klassischen Maschinen oder Chatbots ist und wo diese Roboter heute schon im Einsatz sind – vom Tesla Optimus über Figure 01 bis hin zum akrobatischen Atlas von Boston Dynamics. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Fall „Oskar“, einem kleinen Roboter im Pflegeheim, der mit seiner Mütze und freundlichen Art für überraschend viel Nähe sorgt – und gleichzeitig ethische Fragen aufwirft: Ab wann wird ein Roboter „zu menschlich“? Und was macht das mit uns? Dabei kommen persönliche Eindrücke nicht zu kurz: Staubsauger-Roboter, philosophische Überlegungen, Science-Fiction-Vibes und die ganz reale Frage, ob wir eigentlich bereit sind für eine Welt, in der menschenähnliche Roboter rund um die Uhr arbeiten – ohne Pause, ohne Lohn, ohne Streik. Eine Episode voller Spannung, Nachdenklichkeit und Zukunftsmusik. Hör rein – und stell dir die Frage: Was würdest du tun, wenn morgen ein humanoider Roboter vor deiner Tür steht?

Lass die Sau raus!
#86

Lass die Sau raus!

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 28:28 Transcription Available


Andi ist zurück von seiner Tour de Lebenshof, einer Art Bildungsurlaub mit Hufkontakt.Was als kleiner Ausflug begann („Ich bin eh schon im hohen Norden… äh… Westen!“), wurde zur Mini-Odyssee durch halb Deutschland: Lebenshof Odenwald, Hof Butenland, Land der Tiere und der Erdlingshof – ein Vier-Höfe-Roadtrip im Gogo-Mobil (einem ausgedienten Rettungswagen mit Van-Ambitionen). Unterkunft? Wo Rehe grüßen und Google Maps keine Ahnung hat.Doch genug von Reiselust – zurück zum Ernst des Lebens: Mist.Mit einem furiosen Start, inklusive Presseartikel im STANDARD und einem Spruch, den man sich auf ein T-Shirt drucken lassen möchte („Bei uns ist die Kacke noch am Dampfen“), wurde die erste österreichische Mistgreisslerei gegründet. In Selbstbedienung, 24/7, mit liebevoll betexteten Sorten wie „Bovino Nero“ oder „Lama-Gold“.Und wie das Leben so spielt, kam noch eine Lieferung gefiederter Neuzugänge dazu: Zehn Wachteln, die in einem eigens umgebauten 6m²-Volière-Palast residieren, den Emily mit einer Detailverliebtheit eingerichtet hat, die jede Spa-Broschüre erröten lässt. Mit Sandbadewanne, Waldboden, Kieselsteinen und „Zugluftfreie Privatsphäre für Fortgeschrittene“. Die Lamas standen derweil ums Eck, wie Nachbarinnen mit Fernrohr, und beäugten die neuen Mitbewohner.Nebenbei gab's auch noch Gänsehautmomente bei einem Besuch im Pflegeheim, wo Esel Martin und Lucky auf beeindruckende Weise zeigten, dass man kein Diplom braucht, um als tiergestützte Therapeuten Herzen zu berühren. Vorsichtig zwischen Rollstühlen, mit Karotten als diplomatischer Währung, zauberten sie Lächeln, Erinnerungen – und ein paar Rasenlöcher.Nicht zu vergessen: Maverick, der neue Hahn mit dem Ego eines Opernsängers und dem Charme eines Italo-Westernhelden, der den Stall im Sturm nahm – samt Damenbegleitung.Zum Schluss gibt‘s Musik (Hotel California), eine Sicherheitsdurchsage in Podcast-Form („Schenken Sie zuerst sich selbst Aufmerksamkeit – und dann unseren Tieren“) und ein Ziel: Genug Unterstützer:innen finden, um die Sonnenweide-Crew auf vier Menschen zu erweitern. Denn auch wenn man das Leben zu zweit stemmen kann – zu viert lässt es sich besser durchatmen.

Der Springer Medizin Podcast
Stürze im Alter: Wichtig sind Optimismus und ein klares Ziel

Der Springer Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 30:25


"Schaff ich es wieder auf die Beine? Lande ich im Pflegeheim?" Mortalität und Risiko für bleibende Einschränkungen steigen nach einer Fraktur im Alter dramatisch an. Gemeinsam können Unfallchirurgie, Geriatrie und Anästhesie hier viel leisten, um die Lebensqualität hoch und die Komplikationsrate gering zu halten. Prof. Dr. Markus Gosch erklärt, worauf es hier ankommt.

Regionaljournal Basel Baselland
Zu Hause bleiben statt ins Heim: Reinach will Anreize schaffen

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 5:15


Mit "Gutschriften für selbstbestimmtes Wohnen" will die Gemeinde erreichen, dass weniger Leute ins Pflegeheim ziehen. Es handelt sich um ein Pilotprojekt, das auch zum Ziel hat, dass die Gemeindefinanzen entlastet werden. Ausserdem: · BLKB hält an Radicant fest trotz Millionen-Abschreiber - das sorgt für Kritik · Easy Jet fliegt ab November Tanger in Marokko an

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Totenwache" in einem Berliner Pflegeheim: Theaterprojekt zu Tod und Erinnerung

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 7:01


Müller, Tobi www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Das WDR 5 Tagesgespräch
Wie können wir bei der Hitze arbeiten?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 45:17


Fast 40 Grad – und die Woche hat gerade erst begonnen. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor extremer Hitzebelastung. Wie erleben Sie die Arbeit bei diesen Temperaturen – im Büro, auf dem Bau, im Pflegeheim oder auf dem Feld? Welche Strategien haben Sie gegen die Hitze? Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
Sonderfolge: Buchtipps für die Sommerferien

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 69:26


Daniel und Katharina öffnen den Buchladen und empfehlen Bücher für jede Leselage. Mails an: eatreadsleep@ndr.de Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/schoene-gruesse-reisegeschichten-hoerbuecher/55964050/ Für nicht-lesende Männer Michael Palin: „Erebus“ Ranulph Fiennes: „Scott. Das Leben einer Legende.“ David Baldacci: „Die Verschwörung“ uvm. Szczepan Twardoch: „Demut“ + „Der Boxer“ Column McCann: „Der Himmel unter der Stadt“ und „Twist“ Für Abenteuerreisende Sven Hedin: „Von Pol zu Pol“, „Durch Asiens Wüsten“ Mick Conefrey: „Wie man bei Windstärke 10 stilvoll eine Tasse Tee trinkt“ Tobias Friedrich: „Der Flussregenpfeifer“ Ian McGuire: „Nordwasser“ Olli Jalonen: „Himmelskugel“ Für 70-jährige Erstleser James Herriot: „Der Doktor und das liebe Vieh“ Andreas Altenburg: „Man ist ja Nachbar“ Heinz Strunk: „Fleisch ist mein Gemüse“ Für die Mutter, die Angst vor dem Älterwerden hat Alicja Czarnecka-Suls - Dziewięć kołatek Troya Konrad Boguslaw Bach „Der Wisent“ Richard Osman: „Der Donnerstagsmordclub Olivia Ford: "Der späte Ruhm der Mrs Quinn" Für Mutter im Pflegeheim – zum Vorlesen Stefan Zweig: „Sternstunden der Menschheit“ Roald Dahl: „Küsschen, Küsschen“ uvm. Anna Gavalda: „Ich wünschte mir, dass irgendwo jemand auf mich wartet“ Marina Leky „Liebesperlen“ + „Kummer aller Art“ Florian Illies: „Liebe in Zeiten des Hasses“ Guy de Maupassant: Novellen und Meistererzählungen Für die nicht-lesende Freundin: Stevan Paul: „Die Kichererbsen der Senora Dolores“ Shirley Jackson: „Krawall & Kekse“ Hans Rosenthal: „Zwei Leben in Deutschland“ Mary Roos: „Aufrecht geh'n – mein liederliches Leben“ Ein Buch, das Spaß macht und unterhält Holly Gramazio: „Ehemänner“ Paige Toon: „Sieben Sommer“ uvm. Anthony Doerr: „Wolkenkuckucksland“ Ein Buch gegen die Buchflaute: Liv Moore: „Gott des Waldes“ Miranda Cowley Heller: „Der Papierpalast“ Adrienne Brodeur „Wild Game“ Emma Pattee: „Auf der Kippe“ Eine Familiengeschichte, gerne mit Sozialkritik Claire Fuller: „Eine englische Ehe“ Georgina Moore: „Die Garnett Girls“ Sarah Moss: „Gezeitenwechsel“ Für den Schwedenurlaub, kein Kitsch! Kristina Hauff: In blaukalter Tiefe Sofia Lundberg: „Wo wir uns trafen“ + „Hilma“ Anne Swärd: „Polarsommer“ Alles von Alex Schulmann Für Urlaub in Südfrankreich: Anthony Doerr: „Alles Licht, das wir nicht sehen“ Joséphine Nicolas: „Das Haus am Meeresufer“ Für den Historiker, gern militärisch Dan Jones: „Essex Dogs“ Ricarda Huch: „Der 30jährige Krieg“ Daniel Kehlmann: „Tyll“ Für den Ehemann, der gerne surfen geht: Frederik Kohner: „Gidget. Mein Sommer in Malibu.“ William Finnegan: „Barbarentage“ Für die Tante, die englische Landsitze liebt: Eva Ibbotson: „Was der Morgen bringt“ Jane Crilly: Der Gärtner von Wimbledon“ + „Mit goldenem Löffel“ Nicola Upson: „Experte in Sachen Mord“ ff. Für Urlaub in der Bretagne Anne Berest: „Die Postkarte“ Chimananda Ngozi Adichie: „Dream Count“ Krimi zum Partnerlesen: Michael Crichton: „Eisenbahnraub“ Elly Conway: „Argylle“

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#921 - Die Inflation für Rentner - wie hoch ist die eigentlich?

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 9:15


Die Inflation für Rentner - wie hoch ist die eigentlich?   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Servicezeit als Podcast
Servicezeit: Dienstag, 24.06.2025

Servicezeit als Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 29:32


Themen: Eine Nacht im Zelt – welche Isomatte hält, was sie verspricht? [00:20Min.] | Zurück in die Luft – wie eine App gegen Flugangst hilft [06:29Min.] | Missstände im Pflegeheim - was tun? [14:52Min.] | Coole Gadgets gegen Sommerhitze – was taugt wirklich? [21:36Min.] | Proteinpower aus der Schüssel – Bohnensalat mal anders [27:35Min.]

DOC on AIR - Erste Hilfe im Alltag
#55 - Pflege

DOC on AIR - Erste Hilfe im Alltag

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 31:45 Transcription Available


Gesundheit und Pflege-zu Hause, im Krankenhaus, im Seniorenresidenz, im Pflegeheim. Zu den wichtigsten Gesundheitsthemen gehören auch in Österreich Kreislauf- und, Krebserkrankungen, sowie die Notwendigkeit, gesundheitsförderliche Lebens- und Arbeitsbedingungen zu schaffen. Gleich wichtig sind einem Großteil der Bevölkerung physische und psychische Chancengerechtigkeit und die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung zu stärken. Auch die Bereiche Ernährung, die Förderung einer gesunden und nachhaltigen Lebensqualität sowie die Stärkung des sozialen werden als wichtig betrachtet. Eine wesentliche Sorge gilt dem Thema Altern und dem Pflegebedarf.Als sehr erfahrener Gerichtsgutachter für Pflege- Streitverfahren bespreche ich die einzelnen Themenbereiche und biete auch Lösungen an.Enes kann nicht oft genug gesagt werden: Danke an alle Pflegerinnen und Pfleger, die täglich so viel leisten, danke für Eure Menschlichkeit, Fürsorge, Würde, Euer Geduld, Euer Zuhören und Euer Lächeln!---DOC-ON-AIR - Der Podcast für den Umgang mit medizinischen Notfällen im Alltag von Dr. Joachim Huber.Weitere Informationen auf doc-on-air.comDas Gesicht zur Stimme unter www.drjoachimhuber.atBei Fragen oder Hinweisen zur aktuellen Folge schreibt mir gerne ein Email unter podcast@doc-on-air-com#notfallmedizin #ersthilfe #teambuilding #alleswirdgut---Meinen Kurs "autogenes Training" findet Ihr auf www.ohne-stress.com - mit dem Gutscheincode PODCAST20 um 20% günstiger!

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Pflegeheim "Gammel-Oase" - Warum Nichtstun oft die beste Pflege ist

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 33:32


In einem Pflegeheim in Marl haben die demenzkranken Bewohner das Sagen. Es gibt keine festen Essenszeiten, keinen durchgetakteten Alltag. Dahinter steht ein durchdachtes Konzept, das Demenzerkrankten Autonomie und Würde zurückgeben möchte. Philipp Lemmerich www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Regionaljournal Aargau Solothurn
Aargauer Regierung pfeift eigenes Gesundheitsdepartement zurück

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 6:34


Das aargauische Gesundheitsdepartement hat einem Pflegeheim vor rund einem Jahr einen Aufenthaltsstopp verordnet. Gewisse Qualitätsanforderungen würden vom Heim nicht erfüllt, hiess es damals. Dagegen hat das Pflegeheim Beschwerde eingereicht und nun von der Kantonsregierung Recht erhalten. Die weiteren Themen dieser Sendung: · Schwarzarbeit und Lohndrückerei im Kanton Aargau: die Zahlen für 2024 zeigen, die Situation bleibt stabil. · Ein Verletzter nach Barrage-Rückspiel in Aarau: Kantonspolizei glaubt, ein GC-Anhänger habe Freitagnacht zugeschlagen. · Lenzburg: Einfahrt auf die A1 Richtung Zürich bleibt für zwei Nächte gesperrt. · Das Sparpaket des Bundesrates würde auch die Naturpärke betreffen: Jurapark Aargau und Naturpark Thal wehren sich.

Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen
Brand im Seniorenheim: "Der Einsatz unseres Lebens"

Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen

Play Episode Listen Later May 29, 2025 33:38


Juni 2024 – Cornelius und seine hochschwangere Frau haben sich gerade hingelegt, als der Melder kurz nach Mitternacht Alarm schlägt. Es brennt in einem Seniorenheim. Menschen sind in Gefahr. Schon auf dem Weg zum Einsatzort im Landkreis Verden rüsten sich Cornelius und seine Kameraden mit Atemschutz aus. Sie wissen, dass sie keine Zeit verlieren dürfen. Ihnen ist klar, das wird der "Einsatz ihres Lebens". Im Podcast schildert Feuerwehrmann Cornelius, wie er sich mit seinen Kameraden auf dem verrauchten Flur vortastet, vor welche Herausforderungen sie gestellt werden und wie die Patienten auf die Gefahr reagieren. Mehr Infos zum Thema: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Brand-in-Pflegeheim-in-Oyten-Zwei-Tote-drei-Schwerverletzte,pflegeheim480.html Die neuesten Folgen des NDR Feuerwehr-Podcasts gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek. https://1.ard.de/meineinsatz10 NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer empfangen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Außerdem erklären die beiden unter dem Titel "Wissen, das Leben rettet", was in brenzligen Situationen zu tun ist. Ob Feuerlöscher für zuhause, Erste Hilfe am Unfallort oder Tipps zum Thema Rauchmelder. Liebe Feuerwehrleute: Erzählt uns von euren spannenden Einsätzen. Schreibt uns eine E-Mail an: meineinsatz@ndr.de. Podcast-Tipp: "KI für Senioren – Wie Künstliche Intelligenz beim Jungbleiben hilft" https://www.ardaudiothek.de/episode/ki-verstehen/ki-fuer-senioren-wie-kuenstliche-intelligenz-beim-jungbleiben-hilft/deutschlandfunk/14281957/

Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster
Stille Schreie – True Rescue aus dem Pflegeheim & die Kraft der Umarmung | 2.56

Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster

Play Episode Listen Later May 25, 2025 51:46


Diese Folge von Retterview geht unter die Haut. Samy ist dieses Mal allein am Mikrofon – ohne Mike, aber mit umso mehr Tiefe. Neben aktuellen Ereignissen und Community-Stimmen erwartet euch eine emotionale Geschichte, wie sie nur das echte Leben im Rettungsdienst schreiben kann.In der neuen Rubrik „True Rescue“ berichtet Samy von einem Einsatz, der ihn nachhaltig geprägt hat. Eine Patientin mit Demenz, ein scheinbar harmloser Sturz – doch was folgt, ist eine stille, berührende Geschichte über Schmerz, Empathie, nonverbale Kommunikation und die Kraft einer einzigen Umarmung.Außerdem geht es um aktuelle Themen wie:die interprofessionelle Zusammenarbeit bei „IIINA“ – Initiative für interdisziplinäre und interprofessionelle Akut- & NotfallmedizinEinsatzkräfte bei traumatischen Ereignissen wie dem Amoklauf in HamburgTrue Rescue Story aus dem PflegeheimGaffer und ihr FehlverhaltenFrühjahrsunfälle und UnfallstatistikenAEDs bei freiwilligen FeuerwehrenHörer*innenfragen und Community-Stimmen

Pflege Digital Podcast
090 - Dr. Judith Schoch (Ev. Heimstiftung) | Sozialer Roboter Navel im Praxistest

Pflege Digital Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2025 24:00


Link zum Abschlussbericht: https://www.ev-heimstiftung.de/innovationen/navel/

Team Wallraff - Der Podcast
16 - Verloren und geschlagen – undercover in einem psychiatrischen Pflegeheim

Team Wallraff - Der Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2025 53:40


Die RTL- Reporterin Antonia hat sich für die neue #wallraffen Folge als Praktikantin in einem psychiatrischen Pflegeheim in Hessen eingeschleust. Dort ist sie auf einen jungen Autisten getroffen, der schon als Kind von seinem Vater geschlagen und eingesperrt wurde. In diesem Heim wirken die Pflegekräfte mit ihm teilweise überfordert. Während unserer Recherchen wird er mehrmals geohrfeigt, fixiert und in seinem Zimmer alleine gelassen. Seine Geschichte ist ein Beispiel dafür, wie psychisch kranke Menschen im deutschen Pflegesystem verloren gehen können. Stefanie Albrecht, Team Wallraff Redakteurin, spricht mit der Pflegeexpertin Prof. Dr. Tanja Segmüller über den Fall des jungen Mannes in Hessen und die Missstände in unserem Pflegesystem: über schlecht ausgebildete Pflegekräfte, Eskalationsspiralen und Möglichkeiten, wie man schwierige Situationen im Pflegealltag verbessern kann. +++Hier geht's zur Reportage auf RTL+ : https://plus.rtl.de/video-tv/shows/wallraffen-1025670/staffel-1-1025671/episode-2-folge-2-1025673 +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Spooky Bitch Show - Dein Grusel und Mystery Podcast
#55 Krankenhaus-Stories: Von Heilung, Horror und Heimsuchung

Spooky Bitch Show - Dein Grusel und Mystery Podcast

Play Episode Listen Later May 17, 2025 78:24


Ihr habt es euch gewünscht und hier ist sie: Willkommen in der Welt der Heilung, des Horrors und der Heimsuchung. Das Krankenhaus, das Pflegeheim wie auch Anstalten können Patienten auffangen, Leben schenken, Leben retten. Was aber, wenn all das nicht im Fokus steht? Wenn das Gesundheitssystem für Verbrechen ausgenutzt wird oder man auf den Gängen plötzlich Geister sieht? Was, wenn diese Orte einen nicht mehr auffangen, sondern tiefer in ihre Abgründe ziehen? Das alles erfahrt ihr in dieser Folge! #podcast #deutsch #krankenhaus #krankenhausstory #krankenhausstories #stories #geschichten #verbrechen #truecrime #gewalt #angst #missbrauch #paranormal #übersinnlich #geister #spuk #spukgeschichten #anstalt #irrenanstalt #leid #qual #horror Quellenrecherche und Soundeffekte: https://pastebin.com/5NniLxdk Empfehlung der Folge: o TerraX Historie: https://open.spotify.com/episode/0ygtASd31xK1JpGzON4mfb o Reddit DE: https://www.reddit.com/r/de/comments/vevejz/unheimliche_stories_im_krankenhaus/ o Reddit EN: https://www.reddit.com/r/Ghoststories/comments/1ggw4wc/anybody_have_creepy_hospital_stories/ o Reddit EN: https://www.reddit.com/r/nursing/comments/1v228s/whats_your_best_creepy_haunted_hospital_story/ So erreicht ihr uns: Instagram: @spookybitchshow.podcast Mail: spookybitchshow@web.de WhatsApp: +49 1515 7841563 Du hast eine eigene unheimliche Geschichte? Schick sie uns per Mail, WhatsApp oder über Instagram Unseren Linktree findet ihr hier: https://linktr.ee/spookybitchshow Outro: Musik von Ronald Kah (Abendrot, geschnitten), Web: https://ronaldkah.de

200 Sekunden Baden
Pflegeheim in Lahr schließt – Hugstetter Schloss verkauft – Drogenhandel Freiburger Landgericht

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later May 15, 2025 3:46 Transcription Available


Jahresende. Das Hugstetter Schloss hat einen neuen Eigentümer. In einem Prozess vor dem Freiburger Landgericht soll ein Mann Drogen in hohem Wert verkauft haben.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Ermittlungen im Kokain-Fall Presidente kurz vor Abschluss

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later May 13, 2025 6:52


Vier Jahre lang haben die Behörden ermittelt, jetzt macht die Aargauer Staatsanwaltschaft Anklage gegen den Hauptverdächtigen: es geht um 45 Kilo Kokain, die der Mann mit einem Drogenhändlerring umgesetzt haben soll. Es geht um den sogenannten «Presidente-Fall». Die weiteren Themen dieser Sendung: · Deutsche Ermittlungen gegen Reichsbürgerbewegung führen auch im Kanton Solothurn zu einer Hausdurchsuchung. · Am Bahnhof Oensingen verunfallte am Montagmittag eine Person tödlich. · Das Zofinger Seniorenzentrum wird eine kommunale Anstalt, das hat der Einwohnerrat einstimmig entschieden. Dem Alters- und Pflegeheim soll so mehr unternehmerische Freiheit gegeben werden.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Zofingen regelt Zukunft des Seniorenzentrums

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later May 13, 2025 5:10


Seit zehn Jahren wird in Zofingen über die Rechtsform des Seniorenzentrums diskutiert. Nun hat der Einwohnerrat entschieden, dass das städtische Pflegeheim fortan kein Teil der Stadtverwaltung mehr sein wird, sondern als kommunale Anstalt mehr unternehmerische Freiheiten erhält. Weitere Themen: · Die Bauarbeiten für den Autobahn-Ausbau zwischen Luterbach und Härkingen sind gestartet. Als erstes wird bis 2027 die Strecke zwischen Luterbach und Wangen an der Aare auf sechs Spuren ausgebaut. · Am Sonntag soll eine 14-Jährige in Berikon eine 15-Jährige getötet haben. In der Schule waren gestern deshalb mehrere Care Teams im Einsatz.

Auf Herz und Nieren – Der Podcast für ein gutes Körpergefühl
#81 Demenz und Angehörige: von Schuldgefühlen und Selbstfürsorge

Auf Herz und Nieren – Der Podcast für ein gutes Körpergefühl

Play Episode Listen Later May 13, 2025 41:30 Transcription Available


Gespräche sind ein Schlüssel im Umgang mit Demenzkranken, sagt Prof. Vjera Holthoff-Detto. Mit ihr sprechen wir darüber, wieso es sinnvoll sein kann, zu dritt in den Dialog zu gehen und weshalb es für diese Unterredungen viel Kraft braucht. Auch deshalb ist es so wichtig, dass pflegende Angehörige auf sich selbst achten. Wie das gelingt (Stichwort: der essenzielle private Nachmittag) und wo man auch kurzfristig Hilfe findet, hört ihr in dieser Folge. Wir sprechen auch darüber, wieso man Demenzkranken ruhig mehr zutrauen und lieber mal kleinere Kollateralschäden in Kauf nehmen sollte. Und wir klären die wichtige Frage: Pflege zu Hause, Pflegeheim, Tagespflege oder Demenz-WG – was ist für wen am besten geeignet?

B5 Thema des Tages
Tag der Pflegenden: wie KI die Pflege leichter machen kann

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 12, 2025 10:55


Heute ist Tag der Pflegenden: Die Branche steht stark unter Druck, angesichts von Fachkräftemangel und einer immer älter werdenden Gesellschaft. Die neue Bundesregierung setzt unter anderem auf KI-Tools, um die Pflegedokumentation zu erleichtern - so steht es im Koalitionsvertrag. In Bayern wird KI in der Pflege seit drei Jahren erprobt - im Projekt "Pflege 2030",initiiert von der Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern. Elisabeth Scharfenberg aus dem Vorstand der Stiftung sagt: Künstliche Intelligenz helfe nur, wenn auch die Pflegekräfte dafür gut vorbereitet werden. In unserm BR24 Thema des Tages schauen wir u. a. in ein Pflegeheim in der Region Hof, wo die Mitarbeiter seit kurzem mit einer KI-basierten Sprach-App arbeiten.

E-Health Pioneers | Der Business Podcast für den digitalen Gesundheitsmarkt

Sascha Platen spricht über unbezahlte Pflegearbeit im Privaten, über Tools, die längst einsatzbereit sind – und schildert seine Version von Pflege, die Versorgung neu denkt.

Verkocht und Abgedreht
#207 Keine Widerworte (Fragen Teil 2)

Verkocht und Abgedreht

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 63:41


Wer gedacht hatte, dass das unvollendete „Kardonnerstagsfragenspezial“ vor zwei Wochen einfach links liegen gelassen würde und die nicht beantworteten Zuhörerschaftsfragen in der Kanalisation enden würden, hat ziemlich falsch gedacht. Die 207. Folge von „Verkocht und Abgedreht“ widmet sich genau diesen liegengebliebenen Fragen an Koch und Fernsehmann: Wie fresse ich mich günstig voll? Wieso ist Stefan Raab nicht im gleichen Pflegeheim wie Thomas Gottschalk und Didi Hallervorden? Und wieso isst man sein Filetsteak besser mit dem Löffel? Diese und weitere (Über-)Lebenstipps gibt es vom zukünftigen Systemgastronomen Recky und KI-Fernsehroboter-Sklave Daniel. Und doch: Irgendwie scheint die Welt hier noch in Ordnung… „Verkocht und Abgedreht“ wünscht ab jetzt wöchentlich einen guten Start in das neue Jahr, welches jetzt schon viel aktueller als 2024 ist. Reinhören, Recky & Daniel

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Kanton Wallis bürgt mit fast 300 Millionen für seine Spitäler

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 23:07


Die Walliser Kantonsregierung will den eigenen Spitälern massiv unter die Arme greifen. Sie schlägt dem Parlament eine Bürgschaft in Höhe von 294 Millionen Franken vor, zusätzlich zu den bereits zugesagten 400 Millionen Franken. Weiter in der Sendung: · BE: In einem Pflegeheim wurde eine tote Frau gefunden – die Polizei geht von einem Tötungsdelikt aus. · VS: Ein Murgang hat die Strasse zwischen Visp und Stalden verschüttet – die Strasse ins Matter- und Saastal war zeitweise gesperrt. · BE: Herzogenbuchsee hat es geschafft, das Zusammenleben von Mensch und Biber in den Griff zu bekommen.

Alpha & Omega: Mehr als du glaubst
#185 Pflege-WG: Neue Wohnform für das Leben im Alter

Alpha & Omega: Mehr als du glaubst

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 26:46


Eine familiäre Alternative zum Pflegeheim: Wie lebt es sich in einer Pflege-WG, wer kümmert sich – und was kostet das? Michael Jahn und Melanie Kober erzählen bei Alpha & Omega.

Regionaljournal Ostschweiz
Neues Demenzzentrum auf ehemaligem Spitalareal in Flawil geplant

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 5:16


Vor vier Jahren schloss das Spital in Flawil. Ein geplantes Gesundheitszentrum scheiterte. Nun gibt es ein neues Konzept: Ein spezialisiertes Pflegeheim für Menschen mit Demenz soll entstehen, ergänzt durch weitere soziale oder medizinische Einrichtungen. Weitere Themen: · Auch Gemeindeversammlung von Silvaplana sagt Nein zu geplanter Fusion des Spital Oberengadin mit dem Kantonsspital in Chur. · Aus im Playoff-Halbfinal: Saisonende für den HC Davos und Karriereende für Andres Ambühl. · Wohnquartier in Bischofszell wird zu einem Quartier für Fledermäuse. ·

Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen
Wissen, das Leben rettet: Feuerwehr, ein Ehrenamt für alle?

Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 18:56


Wenn auf einer Landstraße ein Auto gegen einen Baum prallt, rücken Freiwillige Feuerwehrleute aus, um eingeklemmte Personen zu retten; wenn es in einem Pflegeheim brennt, kämpfen sie sich durch den Rauch, um Menschen sicher ins Freie zu bringen. Aktives Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr zu sein, ist somit ein sehr verantwortungsvolles Ehrenamt. In der aktuellen Folge sprechen Torben und Theresa darüber, ob die Freiwillige Feuerwehr ein Ehrenamt für alle ist und welche Voraussetzungen man mitbringen sollte. Kleiner Spoiler: Wer nicht will, muss in gefährlichen Situationen nicht in der ersten Reihe stehen. Mehr Infos zum Thema: https://www.ndr.de/ratgeber/Feuerwehr-Fuer-wen-eignet-sich-das-Ehrenamt,feuerwehr4878.html Die neuesten Folgen des NDR Feuerwehr-Podcasts gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek. https://1.ard.de/meineinsatz10 NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer empfangen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Außerdem erklären die beiden unter dem Titel "Wissen, das Leben rettet", was in brenzligen Situationen zu tun ist. Ob Feuerlöscher für zuhause, Erste Hilfe am Unfallort oder Tipps zum Thema Rauchmelder. Liebe Feuerwehrleute: Erzählt uns von euren spannenden Einsätzen. Schreibt uns eine E-Mail an: meineinsatz@ndr.de. Unser Podcasttipp: "Die Lösung" https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-loesung-der-psychologie-podcast/62608382/

Demenz Podcast
Folge 73: Gewalt in der Pflege – Teil 2

Demenz Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 32:00


Im zweiten Teil zum Thema Gewalt in der Pflege geht es vor allem um An- und Zugehörige. Mit Prof. Dr. Thomas Klie sprechen wir über erschöpfte Angehörige, die von Gesellschaft und Hilfesystem oftmals allein gelassen werden – für ihn auch eine Form der Gewalt. Pia erzählt von ihrem Weg – sie ist eine Angehörige, die nach Beratung durch die örtliche Alzheimer Gesellschaft gemeinsam mit ihrer Mutter den Mut fand, Beschwerde über das Pflegeheim ihres Vaters einzulegen. Und Olaf Rosendahl vom Alzheimer-Telefon der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. gibt einen Wegweiser an die Hand, wer in welcher Situation Ansprechpartner und Ansprechpartnerin ist und welche konkreten Schritte bei Gewalt in der Pflege gegangen werden können. Interviewpartner: Prof. Dr. Thomas Klie Pia, Angehörige Olaf Rosendahl, Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.

Sucht und Ordnung
Vollzeit Pflege, kein Lohn aber Altersarmut – Wer kümmert sich um Pflegende?

Sucht und Ordnung

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 109:16 Transcription Available


Pflegende Angehörige sind der größte Pflegedienst Deutschlands – doch sie werden von der Gesellschaft übersehen, vom Staat kaum unterstützt und vom System oft allein gelassen. Simone Braunsdorf-Kremer kennt diese Realität aus erster Hand und spricht mit Roman in dieser Episode Sucht und Ordnung über einige Missstände. Simones Sohn Jonathan lebt mit MOPD1, einem extrem seltenen Gendefekt. Die meisten Kinder mit dieser Diagnose überleben das erste Lebensjahr nicht. Doch Jonathan ist fast 10 und das verdankt er maßgeblich der unermüdlichen Pflege seiner Eltern. **Doch was bedeutet das konkret?** ❌ Keine Pause, kein Wochenende, kein Urlaub – Simone ist 24/7 für Jonathan da. ❌ Kein Gehalt für Pflegearbeit – obwohl sie leistet, was ein Pflegeheim leisten würde. ❌ Extremer Bürokratie-Wahnsinn – Kämpfe mit Krankenkassen, Behörden und Anträgen. ❌ Isolation und psychische Belastung – Wer kümmert sich um die Pflegenden? ❌ Zukunftsangst & Altersarmut – Nach 10 Jahren Vollzeitpflege keine Rente in Sicht. Diese Themen sind keine Einzelschicksale. Deutschland altert und Pflege wird früher oder später uns alle betreffen: als Angehörige, als Betroffene, als Gesellschaft.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Peter Bichsel: Ein Grosser ist gegangen

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 16:50


Peter Bichsel ist tot. Mit fast 90 Jahren verstarb er in einem Pflegeheim in Zuchwil.Er war einer der grössten Schweizer Schriftsteller, galt als Nachfolger von Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt. Ganze Generationen von Schülerinnen und Schülern haben Texte von ihm gelesen und – später in seinem Leben – Leserinnen und Leser der «Schweizer Illustrierten», für die Bichsel Kolumnen verfasste. Er war ein politischer Schriftsteller – einer, der sich einbrachte. (Lesen Sie hier unseren Nachruf.)Was verliert die Schweiz mit seinem Tod? Und warum gibt es heute viel weniger Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die sich so dezidiert politisch äussern wie Bichsel? Darüber spricht Literaturredaktorin Nora Zukker in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduzent: Noah Fend / Mirja GabathulerMehr zum Thema: Begegnungen mit Peter BichselNachruf: Was er schrieb, kann man nicht besser sagen Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.chPodcast, Live-Aufzeichnung «Apropos»: Wohnkrise: Woher sie kommt – und was sie mit uns macht

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 06.02.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 15:41


Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl 2025 ist online, Erster ARD-DeutschlandTrend nach Spannungen über Migrationspolitik, Eigenanteil der Kosten für einen Platz im Pflegeheim steigt deutlich, US-Präsident Trump relativiert seine Aussagen zu einer Übernahme des Gazastreifens, UN-Aktionstag gegen Genitalverstümmelung bei Frauen, NATO erhöht deutlich ihre Präsenz im Ostseeraum, Museum für Kommunikation in Berlin zeigt große Werkschau des verstorbenen Asterix-Zeichners Albert Uderzo, Das Jahr 2025 beginnt mit wärmsten Januar seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, Das Wetter Hinweis: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Corona-Momente: Besuch ohne Kontakt im Pflegeheim

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 1:12


Quirin, Anne www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Espresso
Pflegeheim verbietet beim Einzug private Medikamente

Espresso

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 13:20


Beim Umzug ins Pflegeheim muss eine Frau private Medikamente im Wert von über 1000 Franken entsorgen. Das Heim gibt Sicherheitsgründe an. +++ Weiteres Thema: «Espresso» feiert sein 50-Jahr-Jubiläum. Start der Sonderserie. In der Woche vom 6. bis 10. Januar schaut das Team u.a. mit Gästen zurück.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Das Rheintörchen - Eine Kneipe im Pflegeheim

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 5:36


Önsöz, Eren www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Rehabilitative Pflege

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 21:16


Vom Pflegeheim gestärkt und selbstständig zurück ins eigene Zuhause? Das versucht ein neuer Ansatz: rehabilitative Altenpflege. Autorin: Cornelia Schäfer. Von Cornelia Schäfer.

Tagesgespräch
Abstimmungskontroverse zur Einheitlichen Finanzierung EFAS

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 26:51


Am 24. November wird über die EFAS-Reform zur Finanzierung von Gesundheitsleistungen abgestimmt. Katharina Prelicz-Huber, Nationalrätin der Grünen Partei, lehnt EFAS ab. Lorenz Hess, Nationalrat der Mitte-Partei ist ein Befürworter. In der Abstimmungskontroverse kommt es zum Schlagabtausch. Wer bezahlt die Rechnung im Gesundheitswesen? Heute spielt es eine Rolle, wo eine Behandlung stattfindet – ob zu Hause, im Spital mit Übernachtung oder im Pflegeheim (sogenannt stationär) oder ambulant, also eine Behandlung in einer Praxis, sei es bei der Ärztin, dem Physiotherapeuten oder Psychotherapeuten. Die unterschiedlichen Finanzierungen führen zu Fehlanreizen – etwa, dass nicht zwingend das medizinisch Sinnvolle gemacht wird, sondern das finanziell Attraktivere. Die einheitliche Finanzierung will das ändern: Künftig sollen die Kantone rund 27 % und die Krankenkassen rund 73 % der Kosten tragen. Am 24. November kommt die Reform zur Abstimmung. Die Ja-Seite verspricht sich von der Reform eine bessere Gesundheitsversorgung, eine Entlastung bei den Prämien und Vorteile für das Gesundheitspersonal. Die Nein-Seite befürchtet genau das Gegenteil: schlechtere Versorgung, höhere Prämien und größeren Druck auf die Pflegefachpersonen. Katharina Prelicz-Huber, Nationalrätin der Grünen Partei, Gesundheitspolitikerin und frühere VPOD-Präsidentin, lehnt EFAS ab. Lorenz Hess, Nationalrat der Mitte-Partei, Gesundheitspolitiker und Verwaltungsrat der Krankenkasse Visana, befürwortet EFAS. Sie diskutieren in der Abstimmungskontroverse bei Christine Wanner.

Info 3
Regierungswechsel nach Wahl in Botswana

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 13:35


Erstmals seit 58 Jahren hat im südafrikanischen Botswana die Oopposition eine Parlamentswahl gewonnen. Das Bündnis «Umbrella for Democratic Change» kommt laut vorläufiger Auszählung auf 35 der 61 Sitze im Parlament. Präsident Mokgweetsi Masisi erkannte die Wahlniederlage an. Weitere Themen: Ein Platz in einem Pflegeheim ist teuer. Oft reicht eine durchschnittliche Rente nicht, um die Kosten dafür zu bezahlen. Wie hoch diese Kosten sind, hängt auch davon ab, in welchem Kanton sich das Heim befindet. Während hierzulande ausführlich über den US-Präsidentschaftswahlkampf berichtet wird, halten sich in Indien die Medien mit Berichterstattung auffallend zurück. Nur selten schaffen es Kamala Harris oder Donald Trump in die Schlagzeilen. Woher kommt diese Zurückhaltung?

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Techno für Senioren – Sich noch einmal ganz jung fühlen – für die Bewohnerinnen und Bewohner eines belgischen Seniorenheims wird dieser Wunsch wahr. Eine Organisation fährt mit ihnen zu einem Musikfestival. Dort feiern Jung und Alt gemeinsam.

Input
Frühdemenz – Ohne Angehörige geht es nicht

Input

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 32:22


Erkrankt eine Person mitten im Leben an Demenz, reisst es das ganze Umfeld mit. Ehefrauen, Partner, Freunde und Kinder geraten dabei oft an die eigenen Grenzen. Von aussen ist kaum sichtbar, was sie durch ihre Betreuung alles leisten. Das erkennt Input-Host Beatrice Gmünder in ihrer zweiten Folge über Demenz. Erst begleitete sie Betroffene, nun Tabea (57) als Angehörige. Deren Mann hat vor vier Jahren die Diagnose Alzheimer bekommen. Seither ist nichts mehr, wie es war. Wenn andere in diesem Alter Träume für die Zeit nach der Pensionierung schmieden, sucht Tabea ein geeignetes Pflegeheim. Angehörige wie sie, die Alzheimerpatienten begleiten, leisten Arbeit in Milliarden-Höhe, von der wir als Gesellschaft profitieren. _ (00:00) Intro (02:05) Tabea beschreibt ihren Alltag (04:36) Beatrice besucht Gesprächsrunde der Angehörigen (08:33) Der Tag nach der Gesprächsrunde (12:21) Wohnsituation von Tabea und ihrem Partner (20.58) Freunde ziehen sich zurück (24:15) Wie Tabea sich selber schaut und wie in die Zukunft (29:56) Fazit _ SRF-Hörspiele zum Thema: «Mis Mami, mis Chind» https://www.srf.ch/audio/hoerspiel/premiere-mis-mami-mis-chind-von-marta-rebzda?id=12629759 «Zetteltage» https://www.srf.ch/audio/hoerspiel/premiere-zetteltage-von-urs-faes?id=12629783 «Input» ist ein Podcast von SRF. _ Team: Autorin: Beatrice Gmünder Publizistische Leitung: Anita Richner _ Hast du Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf deine Nachricht an input@srf.ch – und wenn du deinen Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählst.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 03.09.2024

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 35:20


Kleinstadt Lohmar am Limit: Wo einer Kommune beim Thema Migration tatsächlich der Schuh drückt, Bundesregierung berät mit Vertretern der Opposition und der Ländern über Verschärfung des Asylrechts, VW in der Krise: Lassen sich Werksschließungen und Entlassungen vermeiden?, Die Meinung, Tote und Verletzte nach russischem Angriff auf ukrainische Stadt Poltawa, Weitere Meldungen im Überblick, Künstliche Intelligenz in der Nachhilfe, #mittendrin aus Wyhl: Wie Bewohner und Angehörige durch Mitarbeit im Pflegeheim die Kosten drücken können, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zu den Paralympics darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.