Czech tennis player
POPULARITY
Ben is joined on this episode by Barbora Strycova, a titan on grass courts over the last decade before her retirement, to talk about the secrets to success on this unique surface which takes up just about a month on the tennis calendar. We discuss what works on grass, her memories of deep runs at Wimbledon, winning with Hsieh Su-wei, beating a Brit on Centre Court, facing Serena, and more. Hope you enjoy! NCR's Patreon is back up and running soon and we'd love to have your support there!
Ben and Tumaini reconvene on Day 2 of this US Open to talk about players retiring at this US Open, including Barbora Strycova (who you'll hear), CoCo Vandeweghe, and Jack Sock. But mostly, we talk about John Isner, the towering American who had an outsized impact on the sport while being popular among his peers but polarizing among fans. You'll hear from Andy Murray, Grigor Dimitrov, Eric Butorac, and John himself about what his legacy has been on the court, where he broke records and uniquely inspired rule changes. We discuss Isner's spectacular serve, the way it inspired awe in some and boredom in others, and also how he foregrounded a conversation about how fans choose whom to support based on public political opinions, and how tennis players think about each other's views.
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der Zusammenfassung des vierzehnten Tages in Wimbledon. An dem wird traditionell das Finale der Herren ausgespielt, in diesem Jahr Carlos Alcaraz gegen Novak Djokovic. Durchgesetzt hat sich am Ende Carlos Alcaraz, der 20-Jährige, der damit Djokovic die erste Niederlage auf dem Wimbledon Centre Court seit 10 Jahren zufügte. Djokovic dominiert anfangs Anfangs sah es so aus als wenn Djokovic das Match würde dominieren können, er holte sich den ersten Satz mit 6:1. Erst im zweiten Durchgang kam Alcaraz richtig im Match an, konnte sich den Satz in einem engen Tiebreak holen. ... WERBUNG NEO.bet verlost 4 x 2 VIP-Tickets für die ATP-Turniere in Hamburg (22. bis 30.07.) und Kitzbühel (29.07. bis 03.08.) Alle Infos zum VIP-Gewinnspiel findest du auf neobet.de unter dem Menüpunkt „Infos“. Die Tickets sind jeweils für Dienstag und Mittwoch der Turnier-Woche. Die Gewinner für Hamburg werden am 19.07. und für Kitzbühel am 25.07. auf der NEO.bet Instagram-Seite bekannt gegeben. Teilnahmebedingungen: 1. Registriere dich auf neobet.de mit dem Promotion-Code tennis10 Dadurch nimmst du automatisch am Gewinnspiel teil und bekommst zusätzlich 10 EUR Gratis-Wettguthaben. 2. Folge der Instagram-Seite von NEO.bet: https://www.instagram.com/neo.bet_de/ 3. Verdoppele deine Chance und zahle zusätzlich mindestens 10 EUR ein Veranstalter dieses Gewinnspiels ist NEO.bet. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der Zusammenfassung des vierzehnten Tages in Wimbledon. An dem wird traditionell das Finale der Herren ausgespielt, in diesem Jahr Carlos Alcaraz gegen Novak Djokovic. Durchgesetzt hat sich am Ende Carlos Alcaraz, der 20-Jährige, der damit Djokovic die erste Niederlage auf dem Wimbledon Centre Court seit 10 Jahren zufügte. Djokovic dominiert anfangs Anfangs sah es so aus als wenn Djokovic das Match würde dominieren können, er holte sich den ersten Satz mit 6:1. Erst im zweiten Durchgang kam Alcaraz richtig im Match an, konnte sich den Satz in einem engen Tiebreak holen. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der Zusammenfassung des vierzehnten Tages in Wimbledon. An dem wird traditionell das Finale der Herren ausgespielt, in diesem Jahr Carlos Alcaraz gegen Novak Djokovic. Durchgesetzt hat sich am Ende Carlos Alcaraz, der 20-Jährige, der damit Djokovic die erste Niederlage auf dem Wimbledon Centre Court seit 10 Jahren zufügte. Djokovic dominiert anfangs Anfangs sah es so aus als wenn Djokovic das Match würde dominieren können, er holte sich den ersten Satz mit 6:1. Erst im zweiten Durchgang kam Alcaraz richtig im Match an, konnte sich den Satz in einem engen Tiebreak holen. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
It's been over two years since we've seen this former doubles world #1 and Wimbledon doubles champion on court, but the wait is over! This week, we chat with the always magnetic Czech WTA superstar, Barbora Strycova as she details everything you'll want to know about her comeback. She chats about her motivation on coming back, who she'll be playing with, and what events we can plan our front row tickets to. It's an energy packed chat with one of our favorite personalities of all time. Join us in getting to know....the comeback of the fantastic, Barbora Strycova. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/jon-guerrica/support
In 2011, a young Czech dared to follow in the footsteps of her tennis hero, stepping out as a Wimbledon finalist just five years after discovering she was quite good at tennis. Opting to do all the talking with her racquet, Wimbledon was where it all started for a relatively unknown, Petra Kvitová, but there was much more to come... Ten years on and Kvitova is beloved by tennis, not simply for her dominant displays on court, but the way she has overcome all the odds off it, too. A horrendous incident that almost robbed Petra of her life, and very nearly ended her career, tested her metal in a way that Grand Slam finals never could. In this episode, we retrace Kvitová's steps, from a small-town girl practising with her father in school sports halls, to stunning the world by winning two Wimbledon titles in the most extraordinary fashion. We also dig a little deeper, and get to know the woman who has emerged from a ten-year journey that has been anything but smooth. Join us for a story of raw power, remarkable resilience and dogged determination; a story of triumph against all odds. With special thanks to Petra Kvitová, Jiří Vaněk, Katie Spellman, Courtney Nguyen, Barbora Strycova, Martina Navratilova, Australian Open
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit den Resultaten aus Madrid und den News der letzten beiden Wochen. Sabalenka nimmt Revanche Andreas und Philipp beginnen in der spanischen Hauptstadt, wo es bei den Damen zur Wiederholung des Finales von Stuttgart kam. Doch dieses Mal mit dem besseren Ende für Aryna Sabalenka. Die Weißrussin konnte dabei ihren 10. Titel auf der WTA-Tour gewinnen. Für die Finalverliererin Ash Barty blieb eine Untermauerung ihrer Position an der Weltranglistenspitze. Paula Badosa konnte bei ihrem Heimturnier das Halbfinale erreichen, genauso wie Anastasia Pavyluchenkova, die ja immer für einen Überraschungslauf gut ist. Für Naomi Osaka und Simona Halep gab es frühe Niederlagen. Osaka verlor gegen Karolina Muchova, die erstmals seit ihrem Halbfinale bei den Australian Open wieder richtig aufhorchen ließ. Halep verlor ziemlich überraschend im Achtelfinale gegen Elise Mertens, obwohl sie nach gewonnenem erstem Satz sowohl im zweiten als auch im dritten Durchgang mit Break geführt hatte. Zverev mit Siegen gegen Nadal und Thiem Bei den Herren stand die Woche der großen Spieler an vornehmlich in der Variante: sehr guter Aufschläger. Das galt auch für die Finalisten Matteo Berrettini und Alexander Zverev. Letzterer gewann in Madrid sowohl gegen Rafael Nadal im Viertelfinale als auch im Halbfinale gegen den gerade auf die Tour zurück gekehrten Dominic Thiem. Ebenfalls ins Halbfinale hatte es Casper Ruud geschafft. Der hatte auf dem Weg dorthin unter anderem Stefanos Tsitsipas geschlagen. Die News der Woche Die News offerieren ein Potpourri. Wimbledon hat verkündet ab dem Jahr 2022 den eigentlich spielfreien Sonntag der 1. Woche zu einem weiteren Spieltag zu machen. So wird der Manic Monday dann auch auf zwei Tage aufgesplittet. In der letzten Woche hat zudem die schwangere Barbora Stryoca ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wobei sie ankündigte noch ein letztes Mal vor Publikum spielen zu wollen. Die ITF hat bekannt gegeben, dass der zum zweiten Mal verschobene Billie Jean King Cup (ehemals Fed Cup) endgültig nicht in Budapest stattfinden wird. Nach einem neuen Spielort wird noch gesucht. Ebenso sieht sich Sofia Kenin nach einem neuen Trainer um, nachdem sie die Trennung von ihrem Vater bekannt gab.
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit den Resultaten aus Madrid und den News der letzten beiden Wochen. Sabalenka nimmt Revanche Andreas und Philipp beginnen in der spanischen Hauptstadt, wo es bei den Damen zur Wiederholung des Finales von Stuttgart kam. Doch dieses Mal mit dem besseren Ende für Aryna Sabalenka. Die Weißrussin konnte dabei ihren 10. Titel auf der WTA-Tour gewinnen. Für die Finalverliererin Ash Barty blieb eine Untermauerung ihrer Position an der Weltranglistenspitze. Paula Badosa konnte bei ihrem Heimturnier das Halbfinale erreichen, genauso wie Anastasia Pavyluchenkova, die ja immer für einen Überraschungslauf gut ist. Für Naomi Osaka und Simona Halep gab es frühe Niederlagen. Osaka verlor gegen Karolina Muchova, die erstmals seit ihrem Halbfinale bei den Australian Open wieder richtig aufhorchen ließ. Halep verlor ziemlich überraschend im Achtelfinale gegen Elise Mertens, obwohl sie nach gewonnenem erstem Satz sowohl im zweiten als auch im dritten Durchgang m...
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit den Resultaten aus Madrid und den News der letzten beiden Wochen. Sabalenka nimmt Revanche Andreas und Philipp beginnen in der spanischen Hauptstadt, wo es bei den Damen zur Wiederholung des Finales von Stuttgart kam. Doch dieses Mal mit dem besseren Ende für Aryna Sabalenka. Die Weißrussin konnte dabei ihren 10. Titel auf der WTA-Tour gewinnen. Für die Finalverliererin Ash Barty blieb eine Untermauerung ihrer Position an der Weltranglistenspitze. Paula Badosa konnte bei ihrem Heimturnier das Halbfinale erreichen, genauso wie Anastasia Pavyluchenkova, die ja immer für einen Überraschungslauf gut ist. Für Naomi Osaka und Simona Halep gab es frühe Niederlagen. Osaka verlor gegen Karolina Muchova, die erstmals seit ihrem Halbfinale bei den Australian Open wieder richtig aufhorchen ließ. Halep verlor ziemlich überraschend im Achtelfinale gegen Elise Mertens, obwohl sie nach gewonnenem erstem Satz sowohl im zweiten als auch im dritten Durchgang m...
In the latest episode of The Passing Shot, the tennis podcast by fans, Joel and Kim catch up on the Madrid Open, which saw Alexander Zverev and Aryna Sabalenka take home the trophies.From Zverev’s defeat of Rafa Nadal in the Quarter Finals to Sabalenka bagelling Ash Barty in the final, they round up the main talking points from the men’s and women’s events.They also preview the Italian Open draws, make some potentially terrible predictions, as well as catching up on the latest news in tennis including Barbora Strycova’s retirement and the Billie Jean King Cup Finals location search._______Share your fan thoughts on the week with the #passingshotpod on social media.Twitter: @passingshotpodInstagram: @passingshotpodOr drop us an Email: passingshotpod@gmail.comWritten, presented and produced by Joel Girling and Kim MackenzieCrowdfunded by our listeners.Episode backed by Anna Kirk and Caroline Girling.Recorded on 9th May 2021.
Tonight's full show, including a chat with Gold Coast coach Stuart Dew, The Australian chief sports writer Jess Halloran and newly retired Czech professional tennis player Barbora Strycova.
Newly retired Czech professional tennis player Barbora Strycova joins Gerard and Sam.
Sabalenka has barely broken a sweat in Madrid, Benoit Paire breaks a dreadful losing streak, and Barbora Strycova says goodbye to the tour.
World number 38 Barbora Strycova joined Gerard and Sam ahead of her Round 1 match at the Australian Open tomorrow.
World number 38 and our hotel quarantine correspondent Barbora Strycova joined Gerard and Sam on the final night of her lockdown.
The world No.38 and 2019 Wimbledon semi-finalist spoke to the boys about life in quarantine, ahead of the Australian Open.
The Australian Open and fourth Test were major talking points on a busy morning. Guests: Brad Crouch Greg Auman, Barbora Strycova.
Sujets traités : Yves Hemedinger et Frédéric Hilbert se retrouveront en duel, dimanche prochain, au second tour de la législative partielle de Colmar Neuf-Brisach. Seulement un peu plus de 20% des inscrits se sont déplacés aux urnes, hier. Le candidat LR Yves Hemedinger arrive très largement en tête avec 45,4% des voix contre 23,5% pour l’écologiste Frédéric Hilbert. Le candidat RN Christian Zimmerman est 3ème avec 14%, mais ce n’est pas suffisant pour participer au second tour. Une colmarienne menace des policiers avec une arme à feu. Samedi, elle avait appelé la police en accusant son frère de violences. A l’arrivée des policiers, la femme, porteuse d’un handicap mental a saisi son fusil qu’elle a pointé en direction des policiers. Elle a appuyé sur la détente, mais l’arme n’était pas chargée. Son état mental n’a pas permis aux policiers de la placer en garde à vue. Un expert-psychiatre devra l’examiner pour déterminer si elle peut être poursuivie ou non. Le vendredi 4 septembre dernier, l’Alsace découvrait sa nouvelle miss. Aurélie Roux, 24 ans, originaire du Sundgau, à Spechbach. Mais ce n’était pas la première fois qu’elle se lançait dans une élection. Et cette fois-ci c’était la bonne ! La jeune-fille va donc représenter l’Alsace pour l’élection de Miss France. Un nouveau statut qui pourrait permettre à cette laborantine de bifurquer vers le milieu artistique puisqu’elle danse depuis ses 5 ans. Mais aussi de défendre une autre cause qui lui tient à cœur. Avant Aurélie Roux, le Sundgau n’avait pas eu de candidate sur la plus haute marche du podium depuis dix ans. Les sports. La saison a enfin commencé pour le Racing qui a battu Dijon, samedi soir à la Meinau. Les strasbourgeois se sont imposés 1 but à zéro. A l’issue de cette 4ème journée de championnat, Dijon reste lanterne rouge de Ligue 1, tandis que Strasbourg passe de la 19ème à la 18ème place. Dimanche prochain, le Racing se déplace à Monaco. En basket, match amical entre la SIG et les allemands de Bamberg, hier après-midi au Rhénus. Les alsaciens l’emportent 104-91. C’était le dernier match amical de leur préparation avant la reprise du championnat de Jeep Elite, samedi. Pour leur première journée, les alsaciens se déplacent en Sarthe et seront opposés au Mans. Hier, débutait la 34ème édition des Internationaux féminins de Strasbourg. L’alsacienne Myrtille Georges a été battue lors des qualifications par l’américaine Christina McHale. Elle aurait logiquement dû quitter la compétition, mais c’était sans compter sur le forfait de la Tchèque Barbora Strycova. Myrtille Georges ira donc au 1er tour affronter la russe Anna Blinkova, 65ème joueuse mondiale. Enfin, au carnet rose, la naissance de Harper Herbert. C’est le fils du tennisman Pierre-Hugues Herbert et de sa compagne Julia. Il est né samedi peu avant 20h. 52 cm, 4 kg. Et selon la formule consacrée : l’enfant et la maman se portent bien.
Sujets traités : - Yves Hemedinger et Frédéric Hilbert se retrouveront en duel, dimanche prochain, au second tour de la législative partielle de Colmar Neuf-Brisach. Seulement un peu plus de 20% des inscrits se sont déplacés aux urnes, hier. Le candidat LR Yves Hemedinger arrive très largement en tête avec 45,4% des voix contre 23,5% pour l’écologiste Frédéric Hilbert. Le candidat RN Christian Zimmerman est 3ème avec 14%, mais ce n’est pas suffisant pour participer au second tour. - Une colmarienne menace des policiers avec une arme à feu. Samedi, elle avait appelé la police en accusant son frère de violences. A l’arrivée des policiers, la femme, porteuse d’un handicap mental a saisi son fusil qu’elle a pointé en direction des policiers. Elle a appuyé sur la détente, mais l’arme n’était pas chargée. Son état mental n’a pas permis aux policiers de la placer en garde à vue. Un expert-psychiatre devra l’examiner pour déterminer si elle peut être poursuivie ou non. - Le vendredi 4 septembre dernier, l’Alsace découvrait sa nouvelle miss. Aurélie Roux, 24 ans, originaire du Sundgau, à Spechbach. Mais ce n’était pas la première fois qu’elle se lançait dans une élection. Et cette fois-ci c’était la bonne ! La jeune-fille va donc représenter l’Alsace pour l’élection de Miss France. Un nouveau statut qui pourrait permettre à cette laborantine de bifurquer vers le milieu artistique puisqu’elle danse depuis ses 5 ans. Mais aussi de défendre une autre cause qui lui tient à cœur. Avant Aurélie Roux, le Sundgau n’avait pas eu de candidate sur la plus haute marche du podium depuis dix ans. - Les sports. La saison a enfin commencé pour le Racing qui a battu Dijon, samedi soir à la Meinau. Les strasbourgeois se sont imposés 1 but à zéro. A l’issue de cette 4ème journée de championnat, Dijon reste lanterne rouge de Ligue 1, tandis que Strasbourg passe de la 19ème à la 18ème place. Dimanche prochain, le Racing se déplace à Monaco. En basket, match amical entre la SIG et les allemands de Bamberg, hier après-midi au Rhénus. Les alsaciens l’emportent 104-91. C’était le dernier match amical de leur préparation avant la reprise du championnat de Jeep Elite, samedi. Pour leur première journée, les alsaciens se déplacent en Sarthe et seront opposés au Mans. - Hier, débutait la 34ème édition des Internationaux féminins de Strasbourg. L’alsacienne Myrtille Georges a été battue lors des qualifications par l’américaine Christina McHale. Elle aurait logiquement dû quitter la compétition, mais c’était sans compter sur le forfait de la Tchèque Barbora Strycova. Myrtille Georges ira donc au 1er tour affronter la russe Anna Blinkova, 65ème joueuse mondiale. - Enfin, au carnet rose, la naissance de Harper Herbert. C’est le fils du tennisman Pierre-Hugues Herbert et de sa compagne Julia. Il est né samedi peu avant 20h. 52 cm, 4 kg. Et selon la formule consacrée : l’enfant et la maman se portent bien.
Barbora Strycova joined me from her home in Prague, Czech Republic. We discussed her new podcast U Baru, and she discussed her conversation with the hockey great Jaromir Jagr. She shared her thoughts on a potential WTA/ATP merger, and we had a tremendous chat about her career, from juniors to 2020. She talked extensively about Hsieh Su-Wei and how important she was to her success in singles at Wimbledon in 2019. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Two words: Barbora Strýcová... need we say more?! The expressive Czech star headlines #TennisTuesday Episode 14 in a show that also features journalist Reem Abulleil, a re-booted Takeaway Time segment, more awesome on-site tennis photos from you the fans and much, much more.
Top seeds Hsieh Su-Wei and Barbora Strycova dominated the tour's swing through the Middle East, becoming just the second doubles team to ever sweep the Dubai Duty Free Tennis Championships and Qatar Total Open. Hsieh and Strycova rebounded from their quick Dubai turnaround to power through to their third title of the season at in Doha, defeating No.6 seeds Gabriela Dabrowski and Jelena Ostapenko, 6-2, 5-7, 10-2 in the final. Hsieh and Strycova join the WTA Insider Podcast to discuss their scintillating 2020 season start, what it means to them to complete a rare sweep, and dish on the difficulties of celebrating the phenomenal achievement.
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit vier Turnieren und den Neuigkeiten, dass Roger Federer einige Monate wird aussetzen müssen. Rio Open als Sprungbrett Doch die Sendung beginnt mit dem Herrenturnier in Rio de Janeiro, das von Cristian Garin gewonnen werden konnte. Der Chilene ist damit nun unter den Top 20 der Weltrangliste. Für Finalgegner Gianluca Mager ist es noch ein weiter Weg in solche Rankingregionen. Doch das Turnier in Brasilien könnte sich als großer Durchbruch für Mager erweisen, der bisher primär auf der Challenger Tour unterwegs war. Auch ansonsten zeigte sich Rio als Bühne für jene Spieler, die meistens in der zweiten Reihe stehen. Tsitsipas souverän Das Turnier in Marseille hatte einen prominenten Sieger. Denn hier konnte Stefanos Tsitsipas den fünften Titel seiner Karriere gewinnen. Anders Finalgegner Felix Auger-Aliassime, der auch im fünften Finale seiner Karriere wieder nicht gewinnen konnte. In Delray Beach setzte sich Reilly Opelka durch. Er gewann im Endspiel gegen Yoshihito Nishioka. Ordentliches Comeback von Clijsters B...
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit vier Turnieren und den Neuigkeiten, dass Roger Federer einige Monate wird aussetzen müssen. Rio Open als Sprungbrett Doch die Sendung beginnt mit dem Herrenturnier in Rio de Janeiro, das von Cristian Garin gewonnen werden konnte. Der Chilene ist damit nun unter den Top 20 der Weltrangliste. Für Finalgegner Gianluca Mager ist es noch ein weiter Weg in solche Rankingregionen. Doch das Turnier in Brasilien könnte sich als großer Durchbruch für Mager erweisen, der bisher primär auf der Challenger Tour unterwegs war. Auch ansonsten zeigte sich Rio als Bühne für jene Spieler, die meistens in der zweiten Reihe stehen. Tsitsipas souverän Das Turnier in Marseille hatte einen prominenten Sieger. Denn hier konnte Stefanos Tsitsipas den fünften Titel seiner Karriere gewinnen. Anders Finalgegner Felix Auger-Aliassime, der auch im fünften Finale seiner Karriere wieder nicht gewinnen konnte. In Delray Beach setzte sich Reilly Opelka durch. Er gewann im Endspiel gegen Yoshihito Nishioka. Ordentliches Comeback von Clijsters B...
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem zwölften Daily von den Australian Open 2020. Natürlich dreht sich alles an diesem Freitag um das Semifinale zwischen Alexander Zverev und Dominic Thiem. Am Ende war es Thiem, der ins Endspiel gegen Novak Djokovic einzog. Thiem ab dem 2. Satz stabiler Andreas und Philipp analysieren die Partie ausführlich. Zu Anfang zeigten beide Nerven, schon früh tauschten sie Breaks. Doch es war Zverev, der sich den ersten Durchgang sichern konnte. Die Aufschlagstärke wieder enorm, trieb Zverev seinen Gegner vor sich her und dominierte die kurzen Punkte. Doch im zweiten Satz stabilisierte sich Thiem, nahm das Tempo aus den Aufschlägen, verteile sie besser und erreichte so eine höhere Quote. Zwar hatte Thiem immer noch mit seiner Vorhand zu kämpfen. Doch nach und nach riss Thiem die Partie an sich. Die Variabilität auf der Rückhand und die immer erfolgreicheren Netzangriffe gaben Thiem einen Vorteil. Die letzten beiden Sätze wurden jeweils im Tiebreak...
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem zwölften Daily von den Australian Open 2020. Natürlich dreht sich alles an diesem Freitag um das Semifinale zwischen Alexander Zverev und Dominic Thiem. Am Ende war es Thiem, der ins Endspiel gegen Novak Djokovic einzog. Thiem ab dem 2. Satz stabiler Andreas und Philipp analysieren die Partie ausführlich. Zu Anfang zeigten beide Nerven, schon früh tauschten sie Breaks. Doch es war Zverev, der sich den ersten Durchgang sichern konnte. Die Aufschlagstärke wieder enorm, trieb Zverev seinen Gegner vor sich her und dominierte die kurzen Punkte. Doch im zweiten Satz stabilisierte sich Thiem, nahm das Tempo aus den Aufschlägen, verteile sie besser und erreichte so eine höhere Quote. Zwar hatte Thiem immer noch mit seiner Vorhand zu kämpfen. Doch nach und nach riss Thiem die Partie an sich. Die Variabilität auf der Rückhand und die immer erfolgreicheren Netzangriffe gaben Thiem einen Vorteil. Die letzten beiden Sätze wurden jeweils im Tiebreak...
Kicking off our *NINTH* season, NCR is thrilled to be joined by one of our favorite people on tour, Barbora Strycova.From the grounds of the Brisbane International, Ben and Courtney chat with Barbora about her life in tennis and her unique game, as well as topics ranging from fashion to figure skating. Also, hear why Maria Sharapova was jealous of her when they were teenagers, and how she explains her enigmatic doubles partner Hsieh Su-wei. As Australia has been our home every January for nine years now, we wish everyone here the best through the terrible fires, and encourage you to donate to fire relief efforts if you're able. As always, thanks for liking us on Facebook (leave comments on the episode thread! Engage with other listeners!), following us on Twitter (discuss this episode with hashtag #NCR239!), and subscribing/reviewing on iTunes on iTunes or whatever your podcasting app/platform of choice may be.
Between matches in China, our cultural attaché Andrea Petkovic sits down with the ever-stylish Barbora Strycova to talk about life, fashion and moms. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal das achte Breakfast at Flushing Special von den US Open 2019. Der zweite Montag bei den US Open, traditionell ein Feiertag in den USA, brachte die letzten acht Viertelfinalistinnen und Viertelfinalisten. Müder Zverev verliert verdient Andreas und Philipp fangen die Sendung mit dem Match von Alexander Zverev an, der in vier Sätzen gegen Diego Schwartzman verlor. Zverev konnte den ersten Satz gewinnen, dann entglitt ihm die Partie nach und nach. Schwartzman profitierte von den Doppelfehlern Zverevs, gab aber auch den Ton von der Grundlinie an. Für Zverev, den Umständen entsprechend, aber wohl doch ein zufriedenstellendes Turnier.Für Schwartzman geht es nun im Viertelfinale gegen Rafael Nadal. Der wurde in der Night Session für zwei Sätze von Marin Cilic gefordert und schaltete dann den Turbo an. Das Viertelfinale im dritten Viertel werden G...
Back on Centre Court among the debris of the men's final, Ben and Courtney wrap up the Wimbledon that was.You'll hear much, including: why the men's and women's draws need each other so; the Coco Gauff breakthrough; Halep's incredible run; another close-but-no-cigar for Serena; we love Barbora Strycova; the media vs Johanna Konta; the Big 3 cruising until the late rounds and then playing matches high on drama if chunky on quality, especially the riveting Djokovic-Federer final; the wage theft from Bernard Tomic; and the imperative for tennis to find a way to foreground mixed doubles.Until next time, keep calm and Carrie on. As always, thanks for liking us on Facebook (leave comments on the episode thread! Engage with other listeners!), following us on Twitter (discuss this episode with hashtag #NCR230!), and subscribing/reviewing on iTunes on iTunes or whatever your podcasting app/platform of choice may be.
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal das dreizehnte und letzte Daily vom Wimbledon-Turnier 2019. Natürlich steht die Sendung ganz im Zeichen des historischen Herrenfinals, dem längsten Endspiel der Wimbledon Geschichte. Djokovic gewinnt episches Match Der Sieger hieß am Ende Novak Djokovic, obwohl er über das Match hinweg 14 Punkte weniger als sein Gegner Roger Federer gewann. Federer war es, der über weite Strecken den Ton auf dem Centre Court bestimmte, mit starken Aufschlägen den Rhythmus setzte. Fast das ganze Match über hatte Djokovic Probleme, den Aufschlag von Federer zu lesen, obwohl Djokovic eigentlich ein herausragender Rückschlagspieler ist. Doch an diesem Sonntag bekam Djokovic nur 65 Prozent der Returns zurück ins Feld. Über das ganze Turnier waren es 71 Prozent. Trotzdem war es Djokovic, der sich in den Tiebreaks während der Sätze 1 und 3 ganz auf seine Stärke verlassen konnte. In den allerwichtigsten Moment war er es, der die Punkte gewinnen konnte. Doch wofür das Match hauptsächlich in Erinnerung bleiben wird, ist der fünfte Satz. Erst holte Roger...
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal das elfte Daily vom Wimbledon-Turnier. Federer und Nadal liefern Klassiker Am Freitag standen die Halbfinals der Herren auf dem Programm, inklusive der Neuauflage des legendären Wimbledon-Finals von 2008 zwischen Roger Federer und Rafael Nadal. Im Vergleich zu vor elf Jahren hatte dieses Mal allerdings Federer das bessere Ende für sich. Der 38-Jährige gewann in vier Sätzen gegen seinen fünf Jahre jüngeren Rivalen Nadal. Andreas und Philipp analysieren das Match, sprechen darüber, was Federer am Freitag besonders gut machte und warum Nadal sich dieses Mal nicht durchsetzen konnte. So war es erstaunlich, wie gut sich Federer in den langen Ballwechseln hielt, hier am Ende des Matches sogar einen Vorteil hatte. Djokovic besiegt "Angstgegner" Im Finale wird Federer auf einen anderen alten Rivalen treffen. Denn im zweiten Halbfinale setzte sich Novak Djokovic gegen Roberto Bautista-Agut durch. Der Spanier entpuppte sich als der erwartet sch...
RENUNCIA EMBAJADOR BRITÁNICO. El Embajador de Gran Bretaña en Estados Unidos, Sir Kim Darroch, renunció, según anunció la Oficina de Relaciones Exteriores británica. Darroch había calificado a Trump de "inepto" e "incompetente" en cables diplomáticos que fueron filtrados. Los cables fueron filtrados y publicados por primera vez por el diario The Daily Mail. FRANCE 24 LA SALUD DE ANGELA MERKEL. La canciller de Alemania, Angela Merkel, fue vista temblando en público por tercera vez en menos de un mes, lo que aumenta las preocupaciones sobre su salud. Merkel, de 64 años, temblaba mientras estaba de pie junto al primer ministro de Finlandia, Antti Rinne, durante una aparición en Berlín el miércoles. Un portavoz del gobierno alemán le dijo a CNN que el canciller está “bien”, algo que ya había sido reiterado por el portavoz de Merkel. EL PAIS GATWICK CON PROBLEMAS. El aeropuerto londinense de Gatwick, el segundo de más tráfico del país, ha anunciado este miércoles una suspensión de todos los vuelos debido a un problema en el sistema de tráfico aéreo. "Debido a un problema en los sistemas de tráfico aéreo en la torre de control de Gatwick, los vuelos están suspendidos", ha dicho el aeropuerto a través de su cuenta en la red social Twitter. Asimismo, ha resaltado que "está trabajando" con ANS, la empresa proveedora, "para rectificar este problema lo antes posible". "Pedimos disculpas y recomendamos a los pasajeros que comprueben con las aerolíneas la información sobre los vuelos", ha agregado. Según la información publicada por el aeropuerto de Gatwick en su página web, algunos de los vuelos que iban a aterrizar en el lugar han sido desviados a otros aeródromos. PUBLICO VIRGIN ORBIT. Se necesita mucha energía y dinero para lanzar un cohete desde el suelo. Virgin Orbit de Richard Branson quiere mantener bajos los costos al lanzar pequeños satélites en órbita a través de un cohete lanzado desde un avión. El miércoles, la compañía realizó una prueba de caída de clave utilizando un cohete Launcher One. El avión Cosmic Girl, un Boeing 747 modificado, subió a los cielos sobre el desierto de Mojave en California y lanzó el cohete de fibra de carbono sobre la Base de la Fuerza Aérea Edwards. Virgin Orbit tuiteó en vivo la prueba. HIPERTEXTUAL CAMBIOS EN CONCACAF. La reestructuración de la eliminatoria se compondrá de dos partes, las cuales se disputarán de forma simultánea; la primera será el conocido hexagonal final, mismo que será integrado por las seis mejores selecciones de la Concacaf de acuerdo al ranking de la FIFA posterior a junio de 2020. Esas seis representaciones, en las que se prevé la presencia de México, Estados Unidos y Costa Rica, si la lógica impera, pelearán por tres boletos directos al Mundial qatarí. Los tres primeros lugares del Hexagonal, que se jugará a partidos de ida y vuelta durante las fechas FIFA de septiembre, octubre y noviembre de 2020 y marzo y septiembre de 2021, prácticamente asegurarán su presencia en la Copa del Mundo, mientras que el cuarto sitio deberá esperar para seguir en la lucha por asistir a Qatar 2022. La segunda parte de la eliminatoria mundialista se jugará de la siguiente forma: Las 29 mejores selecciones de la Concacafsegún el ranking integrarán esta eliminatoria, que primero se disputará en fase de grupos. HIPERTEXTUAL REINO UNIDO Y CANADÁ JUNTOS. El Reino Unido y Canadá están juntos dando más de 4 millones de dólares a un nuevo fondo de defensa global de medios. El fondo, que será administrado por UNESCO, se utilizará para apoyar, capacitar y brindar asistencia legal a periodistas de todo el mundo. El Reino Unido está dando 3.75 millones de dólares en los próximo cinco años, mientras que Canadá se ha comprometido a poco más de 765,050 dólares. PRENSA LATINA REPARACIÓN DE LA GRAN MURALLA. La Gran Muralla china es Patrimonio de la Humanidad de la UNESCO y consta de muchas secciones interconectadas, que serpentean por 15 provincias y municipalidades a lo ancho del mapa nacional. Debido a la destrucción humana y el desgaste natural, algunas partes de la Gran Muralla están dañadas o se han derrumbado, y necesitan una renovación urgente. En menos de tres años, cerca de 360,000 usuarios de Internet donaron más de 45 millones de yuanes (unos 6,54 millones de dólares) a través de una campaña de financiación colectiva para renovar y reparar la Gran Muralla, informó el diario Beijing Daily. La campaña en línea comenzó en septiembre de 2016 la Fundación china para la Conservación del Patrimonio Cultural, una organización supervisada por la Administración Nacional de Patrimonio Cultural. XINHUA LAS CAMPEONAS CELEBRAN. La selección de fútbol femenino de Estados Unidos se paseó por Nueva York antes de celebrar la cuarta corona ganada en el Mundial de Francia en el Capitolio, pero sin visitar al presidente Donald Trump en la Casa Blanca. El plantel dirigido por Jill Ellis y capitaneado por Megan Rapinoe, Alex Morgan y Carli Lloyd fue ovacionado por miles de personas en las calles neoyorquinas, donde el alcalde Bill de Blasio, candidato a presidente, se sumó al festejo. Trump, que el domingo felicitó a la selección tras su coronación, afirmó luego que "todavía" estaba evaluando si invitaría a las campeonas a la Casa Blanca. Rapinoe, que suma 50 goles y 158 partidos en la selección de su país, instó a sus compañeras a no dejarse "utilizar por una administración que no siente del mismo modo, ni pelea por las mismas cosas que nosotras". EL TIEMPO CLÁSICO EN SEMIS. Rafael Nadal y Roger Federer reeditarán el clásico en semifinales en Wimbledon, tercer Grand Slam del año en el que defiende corona Novak Djokovic, que buscará el pase a la definición ante Roberto Bautista Agut. Nadal aventaja a Federer por 25 triunfos contra 14 en 39 enfrentamientos, e incluso considerando los duelos en torneos de Grand Slam, donde el español suma 10 victorias contra sólo tres del suizo. El cuadro de semifinales iniciará este jueves con las damas, pues la rumana Simona Halep, séptima del ranking WTA, enfrentará a la ucraniana Elina Svitolina (8) y la estadounidense Serena Williams (10) a la checa checa Barbora Strycova (54). EL UNIVERSO DINERO PARA DESARROLLO. El Comité Conjunto para la Cooperación y el Desarrollo, reunido en Roma, aprobó un paquete de más de 78 millones de euros para distintos países. La cuarta sesión anual del comité tuvo lugar hoy en la Farnesina, sede la cancillería italiana, presidida por la viceministra de relaciones Exteriores y la Cooperación Internacional, Emanuela Del Re. 50 millones serán destinados a un crédito de ayuda para completar las labores de la represa de Mosul, en Irak. También, se aprobaron contribuciones para Somalia, Sudán, Siria y Colombia, además de otras destinadas a programas y agencias de las Naciones Unidas. En la apertura de la sesión, Del Re informó a los participantes sobre el éxito de su reciente misión en el Cuerno de Africa. ANSA LATINA BTS EN FORBES. El supergrupo surcoreano BTS hace su debut en el número 43 en la lista Forbes Celebrity 100, llevándose a casa $ 57 millones en ingresos antes de impuestos durante el año pasado. Es la única banda de K-Pop de acto y niños en la lista de este año. Una parte significativa de las ganancias del grupo se deriva de su gira Love Yourself World Tour y su correspondiente Love Yourself: Speak Yourself Stadium Tour, en apoyo de su trilogía de discos Love Yourself: Her, Tear and Answer. De acuerdo con Billboard Boxscore, los primeros seis estadios de la banda en los Estados Unidos recaudaron $ 44 millones y vendieron poco menos de 300,000 boletos, con un promedio de más de $ 7,000,000 por noche. NACIONREX
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal das zehnte Daily vom Wimbledon-Turnier. Der zweite Donnerstag in Wimbledon ist traditionell den Halbfinals der Damen vorbehalten. Die beiden Siegerinnen sind alte Bekannte. Serena Williams erreichte zum zehnten Mal das Finale in Wimbledon und auch wenn Simona Halep bei dieser Statistik nicht mithalten kann, so steht sie immerhin zum fünften Mal im Finale eines Grand-Slam-Events. Halep dominiert Svitolina Halep gewann am Donnerstag mit 6:1 6:3 gegen Elina Svitolina. Dabei dominierte Halep vor allem die längeren Ballwechsel. Am Ende stand eine Bilanz von 25:7 bei Ballwechseln mit 9 oder mehr Schlägen. Es ist eine Seltenheit, solche Zahlen zu sehen, aber Halep war während des ganzen Matches in der Lage, Svitolina auszumanövrieren. Trotzdem kann auch Svitolina zufrieden sein. Schließlich gelang es ihr hier in Wimbledon zum ersten Mal in ihrer Karriere das Halbfinale bei einem Grand Slam zu erreichen. Sie hatte zuvor noch nie das Semifinale bei einem Grand-Slam-Turnier erreicht. Auch Barbora Strycova feierte am Donnerstag ihr Debüt. Denn di...
Richard Connelly, Robbie Koenig and Phil Studd look back on Day 9 of Wimbledon 2019, where the four men’s singles semi-finalists were confirmed, and Andy Murray and Serena Williams’ run in the mixed doubles came to an end. Plus, we hear from Barbora Strycova, Nico Rosberg & Joel Dommett.
Women’s quarter-final day delivered plenty of talking points on and off the court, and afterwards Catherine, David and Matt were joined by The Telegraph’s Charlie Eccleshare to talk it all through.Firstly, how much was Jo Konta's defeat down to Barbora Strycova’s cunning game plan? And how much of it was down to Konta’s own performance?After the match, Konta took exception to the tone of a question during her press conference. What happened? What prompted the line of questioning and was it fair? Would a man have been asked the same questions? And how well did Konta do to respond in such a measured but critical manner?Charlie gives an insight into the mechanics of print journalism, while Catherine opens up about why, from her own experience in the press room, she sympathises with Konta’s reaction.Elsewhere, there’s discussion about Serena summoning her best tennis in both singles and mixed doubles, Elina Svitolina finally overcoming her Grand Slam quarter-final hoodoo, and whether grass actually suits Simona Halep.There will be daily editions of The Tennis Podcast throughout Wimbledon, produced in association with The Telegraph. Our daily predictions will be going out in our morning e-mail newsletter from Wimbledon, as will Matt's Stat and a Memory Lane trip into the archives. Sign up free - http://po.st/TTP_Newsletter*** Social Media ***Instagram - http://po.st/TTP_InstagramTwitter - http://po.st/TTP_TwitterFacebook - http://po.st/TTP_Facebook See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal das achte Daily vom Wimbledon-Turnier. Der zweite Dienstag in Wimbledon ist stets für das Dameneinzel reserviert und hier wurde in diesem Jahr durchaus einiges an Unterhaltung geboten. Williams kämpft Riske nieder Andreas und Philipp fangen mit dem Match von Serena Williams und Alison Riske an. Riske, die hier im Turnier schon Ash Barty und Belinda Bencic geschlagen hat, war auch gegen Williams nicht chancenlos. Doch am Ende stand ein 6:3 im dritten Satz für Williams. Die konnte am Dienstag vor allem mit ihrem Return überzeugen. Ein Schlag, der in seiner Exzellenz vielleicht immer noch unterschätzt wird. Zu Ende ist das Turnier für Johanna Konta, die im Viertelfinale gegen Barbora Strycova verlor. Für die Tschechin steht damit ein Debüt an: Denn zum ersten Mal steht sie im Einzel im Halbfinale eines Grand Slam Turniers. Auch Strycova konnte mit ihrem Return überzeugen und auf diese Weise den so gefährlichen Aufschlag von Konta entschärfen. ...
De dominantie van Djokovic, Nadal en Federer was weer een hoofdthema op de volgepakte Manic Monday in Londen. De kopstukken bij de vrouwen kwamen er minder goed vanaf. Verder vertellen David en Abe mooie verhalen over de successen van Barbora Strycova en Shuai Zhang. Voor de Chinese maakt haar kwartfinaleduel op dinsdag tegen Simona Halep de cirkel van haar opgebloeide carrière mooi rond.
Willkommen zur neuen Ausgabe aus Wimbledon dieses Mal das siebte Daily vom dritten Grand Slam Turnier des Jahres. Der zweite Montag des Wimbledon Turniers wird auch Manic Monday genannt ob seiner Dichte an guten Matches. Schließlich werden alle Achtelfinalss in den Einzelwettbewerben an diesem Tag ausgetragen. Pliskova bringt das Match nicht durch Der Höhepunkt kam dieses Mal in der Form des Matches zwischen Karolina Pliskova und Karolina Muchova. Am Ende setzte sich Muchova mit 13-11 durch. Wir warten also immer noch auf den ersten Tiebreak, der seit diesem Jahr ja bei 12-12 im Entscheidungssatz kommt. Während das Match für Muchova einen Grand-Slam-Meilenstein darstellt, war Pliskova schwer enttäuscht. War sie doch als Mitfavoritin ins Turnier gegangen. Auch die andere große tschechische Spielerin der letzten Jahre musste die Segel streichen. Denn Petra Kvitova verlor in drei Sätzen gegen Johanna Konta. Die Britin trifft nun auf eine weitere Tschechin, Barbora Strycova. Die hatte am Montag das bessere Ende gegen Elise Mertens gehabt. Simona Halep beendete den erstaunlichen Lauf von Cori Gauff und Elina Svitolina erspielte sich mit ihrem Sieg gegen Petra Ma...
Kiki Bertens heeft dit jaar de tweede week van Wimbledon niet kunnen halen. De nummer vier van de wereld werd in de derde ronde verslagen door de vernuftige veterane Barbora Strycova. Raemon Sluiter legt in deze aflevering de vinger op de zere plek. David en Abe zagen verder een ontketende Nadal en degelijke Federer, die zich wél hebben gevoegd bij de laatste 16. Serena Williams kwam twee keer in actie, waaronder in de mix met Andy Murray.
Samantha Stosur and Zhang Shuai tallied their 10th consecutive win to win the Australian Open title, defeating No.2 seeds Timea Babos and Kristina Mladenovic 6-3, 6-4 to win their first major title as a team. Stosur and Zhang join the podcast to discuss their seed slaying run to the title - they knocked off the No.1 and No.2 seeds - their dramatic semifinal win over Barbora Strycova and Marketa Vondrousova, and how the title is even sweeter given it was Stosur who talked Zhang out of retiring in 2015.
The doubles field for the BNP Paribas WTA Finals Singapore is nearly set, as two more teams booked their spots at the Dongfeng Motor Wuhan Open. Hear from both teams on this episode. First up are the Czech duo from Plzen, Andrea Sestini Hlavackova and Barbora Strycova, who became the third team to qualify by making the final in Wuhan. Hear from #TeamAngryBirds (Andi = Angry, Bara = Birds) on what makes their team click and why they don't want to be painting coffee cups in Singapore. It all makes sense after you listen. Second, you'll hear from Elise Mertens and Demi Schuurs, who won their fourth title this year in Wuhan to book their Singapore debut. Demi discusses her unbelievable season, how you pronounce her name, and why they've tried and failed to come up with a good team name. Maybe you can help!
In the celebrity firmament that circles around us, sports stars are among the brightest lights. Kobe, Tiger, Messi, Márta, Sachin, and Serena can be recognized from most points on the globe.But other stars are visible only in certain lands: Yuna Kim, Barbora Strycova, Sebastien Chabal, Andres Guardado, Israel Folau, Buster... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In the celebrity firmament that circles around us, sports stars are among the brightest lights. Kobe, Tiger, Messi, Márta, Sachin, and Serena can be recognized from most points on the globe.But other stars are visible only in certain lands: Yuna Kim, Barbora Strycova, Sebastien Chabal, Andres Guardado, Israel Folau, Buster... Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/japanese-studies
In the celebrity firmament that circles around us, sports stars are among the brightest lights. Kobe, Tiger, Messi, Márta, Sachin, and Serena can be recognized from most points on the globe.But other stars are visible only in certain lands: Yuna Kim, Barbora Strycova, Sebastien Chabal, Andres Guardado, Israel Folau, Buster Posey, Brian Urlacher. Although not as bright as first-magnitude stars, these sports celebrities are prominent in their particular areas, selling products, talking religion, visiting schools, hosting reality shows, or simply showing their athletic talent. But do these stars have a larger significance, or are they just part of the media din? Can we learn something about societies by charting the sports celebrities that people look to? What might we learn, for instance, about America in the Eighties from studying the stories and images of Bird and Magic, or Australia at mid-century from The Don, or Austria of the interwar decades from Uridil and Sindelar? And is it possible that there are common features to our fixation on sports stars, across different cultures? Historian Dennis Frost takes up these questions in his book Seeing Stars: Sports Celebrity, Identity, and Body Culture in Modern Japan (Harvard University Press, 2011). Beginning in the late 1800s, when Japan’s modernization program was spilling into sports, Dennis looks at the prominent place of star athletes in the nation’s culture through the 20th century. His case studies feature some of the most famous figures in Japanese sports: the sumo grand champion Hitachiyama, track athlete Hitomi Kinue, baseball pitcher Sawamura Eiji, and champion boxer Gushiken Yoko. We learn of these stars’ influence in modern Japan, as well as that of the brightest sports star of them all: Ichiro. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In the celebrity firmament that circles around us, sports stars are among the brightest lights. Kobe, Tiger, Messi, Márta, Sachin, and Serena can be recognized from most points on the globe.But other stars are visible only in certain lands: Yuna Kim, Barbora Strycova, Sebastien Chabal, Andres Guardado, Israel Folau, Buster... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices