POPULARITY
Fabian Frei, daran muss man sich zuerst einmal gewöhnen, ist kein Spieler des FC Basel mehr. Der Rekordmann des FCB, 543 Einsätze: weg, neu beim FC Winterthur. Adieu.Ist das verkraftbar für den FC Basel? Sportlich schon, findet FCB-Redaktor Dominic Willimann im Gespräch mit Gastgeber Sebastian Briellmann. Willimann sagt aber auch: «Fabian Frei hätte einen würdigeren Abschied verdient.» Der FCB habe, mal wieder, nicht gut kommuniziert…Es bleiben Fragen: Hätte man diese Situation, dass Frei weniger spielen wird, nicht kommen sehen müssen? Hätte es bessere Lösungen gegeben? Und hat der FCB nun noch genug Identifikation im Club? Antworten darauf in dieser Folge.
Wisst ihr, warum Katzen sieben Leben haben? Schon merkwürdig, dass man Katzen so etwas nachsagt. Aber das war nicht das einzige Merkwürdige, womit Anna und ich uns neulich beschäftigen mussten. Aus heiterem Himmel stand eine Katze vor Annas Fenster – klitschnass! Klar mussten wir ihr helfen, aber was tut man, wenn man ein Tier findet? Und darf man Katzen überhaupt Milch geben, die sie angeblich so gerne mögen? Fragen über Fragen … Hört rein und findet heraus, ob und welche Antworten wir bekommen haben. Euer Ben Das gedruckte YUMMI Magazin mit vielen weiteren Infos rund um eine gesunde Ernährung bekommt ihr gratis in teilnehmenden EDEKA-Märkten. Besucht und folgt uns auf unseren Seiten: Website: www.edeka.de/yummi Instagram: www.instagram.com/yummi_podcast Facebook: www.facebook.com/yummi.podcast
Während sich Kroatiens Trainer wahrscheinlich noch immer über die lange Nachspielzeit gegen Italien beschwert, besprechen Stefan Puhane und Alexandra Maul die Partie und stellen sich folgende Fragen: Hätte Luca Modric einen anderen Abgang verdient? Und wie wichtig ist Gianluigi Donnarumma für Italien? Zudem geht's drum, wer in den vier Gruppenspielen heute Abend das Rennen macht. Eins ist sicher: Deutschlands nächster Gegner spielt um 21 Uhr.
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Wenn es ums Geld anlegen geht, macht einem oft die Psyche einen Strich durch die Rechnung. Denn wir Menschen denken und handeln nach bestimmten Mustern, auch wenn wir uns dessen meist nicht bewusst sind. Fachleute sprechen dabei von sogenannten „kognitiven Verzerrungen“. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, erläutert in dieser Podcast-Folge einige Psychofallen, die bei der Geldanlage in die Irre führen können. Freuen Sie sich auf die Antworten folgender Fragen: • Hält sich Schmidt für einen Börsenpsychologen? (1:11) • Ist Geldanlage mehr Kopfsache und weniger Finanzhandwerk? (1:48) • Was sind die grundlegenden Prinzipien des menschlichen Denkens? Was ist der Unterschied zwischen dem reflektierten und intuitiven System? (3:04) • Warum sollte man Emotionen beim Investieren außen vor lassen? (4:52) • Wenn man an der Börse aussteigt, können Verluste vermieden werden. Wieso sind solche überstürzten Verkäufe das Schlechteste, was man machen kann? (6:00) • Was sind die wichtigsten psychologischen Fallstricke bei einer Geldanlage? (7:19) • Was hat es mit dem Rückschaufehler auf sich? (8:07) • Wie kann man den Ankereffekt bei Aktien idealerweise umgehen? (9:26) • Warum können Erfolge trügerisch sein? (11:00) • Warum sind zwanghafte Vergleiche problematisch? (12:44) • Was ist mit der Neigung zum Naheliegenden gemeint und inwiefern ist das kritisch? (14:27) • Wie kann man emotionale Entscheidungen beim Geldanlegen vermeiden? Wie ist der CEO selbst zu einem besseren Investor geworden? (15:52) • Was ist Schmidts Buchtipp zu diesem Thema? (17:04) Der Panikeffekt ist ein typisches Beispiel der psychologischen Fallen. Wenn die Kurse nach unten rauschen, ist es besonders schwer, an der Anlagestrategie festzuhalten und investiert zu bleiben. Die Wahrscheinlichkeit von Panikverkäufen nimmt stark zu. Wenn man ein breit gestreutes Aktiendepot besitzt, sind solche überstürzten Verkäufe aber das Schlechteste, was man machen kann, auch wenn man unter Umständen bei weiter fallenden Kursen erstmal richtig liegt. Das eigentliche Problem liegt im Wiedereinstieg. Man kann nämlich sehr oft beobachten, dass die Kurse trotz düsterer Nachrichtenlage schon wieder in den Aufwärtsgang schalten. In einer solchen Situation trauen sich die meisten Anlegerinnen und Anleger noch nicht wieder in den Markt. Im Ergebnis hat man die Verluste zu großen Teilen mitgemacht, die in der Regel heftigen Aufwärtsbewegung aber versäumt. Damit bleibt wertvolle Rendite liegen. Weitere Psychofallen sind der Rückschaufehler, die Gefahr trügerischer Erfolge, der Hang zu zwanghaften Vergleichen und die Neigung zum Naheliegenden. Wenn bei Ihnen die Emotionen hin und wieder überkochen, empfehlen wir Ihnen einen professionellen Partner an Ihrer Seite, der Sie vor den trügerischen Fehlern bewahrt und Sie bei rationalen Investmententscheidungen unterstützt. Vereinbaren Sie gerne einen unverbindlichen Kennenlerntermin: www.quirinprivatbank.de/lp/termin-vereinbaren. Folgenempfehlung Bei vielen Investorinnen und Investoren sind an der Börse Emotionen wie Panik oder Gier und in der Folge oftmals der sogenannte Herdentrieb zu beobachten. Daraus können schnell reale Risiken bei der Geldanlage entstehen. Welche das sind und wie man diesen Risiken aus dem Weg gehen kann, hören Sie in dieser Podcastfolge: Folge 113: Herdentrieb an der Börse – wie gefährlich ist er für den Anlageerfolg? https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-113 _______________________
Oog-presentator Lucella Carasso in gesprek met mede-Oogpresentatoren Coen Verbraak en Elisabeth Steinz over de radio anno 2023. Hoe verhoudt live radio zich tot podcasts? Met ruimte vragen en opmerkingen vanuit het publiek!
Die Kunst der Selbstführung: 4 effektive Fragen „Welche 4 Fragen hätte ich mir stellen sollen, um mein Potenzial effektiver auszuschöpfen?“. Der Beitrag Welche 4 Fragen hätte ich mir stellen sollen, um mein Potenzial effektiver auszuschöpfen? erschien zuerst auf Dr. Günter Umbach.
Eine zeitlose, italienische Folge über Sachen, die immer sind - Delron Buckley der schnellste Außen der Liga, Sibusiso Zuma 29. bei der Weltfußballerwahl 2001, und Javier Zanetti der beste Spieler im Inter-Kader. Und dennoch widmen sich Julian, Jasper und Stephan topaktuellen Fragen: Wo spielt eigentlich Sebastian Fitzek, und braucht man da auch einen Helm bei den Flanken? Was war nochmal mit Márcio Borges, und warum spielt der nicht beim FC Criminale? Was macht Ebbe Sand da mit Sturmhaube auf dem Kopf? Bekommt bei diesen Fragen Hühnerfell wie sonst nur Eddy Achterberg: Der Oenning'sche Fußballpodcast.
In der neuen Folge des Deutsch-Audio-Podcasts sprechen Abri und Robert über das Kennenlernen. Was sagt man, wenn man jemanden kennenlernt? Welche Fragen stellt man, wenn man jemanden näher kennenlernen möchte und wie antwortet man auf diese Fragen?--> http://deutschaudio.comAls Abonnent:in bei Patreon bekommst du zu jeder Folge ein Arbeitsbuch mit Fragen (Hörverstehen), Übungen (Wortschatz & Grammatik) und einer Vokabelliste (Deutsch-Englisch). Außerdem hast du die Möglichkeit, an unserem wöchentlichen Webinar teilzunehmen, wo du mit uns und anderen Deutschlerner:innen sprechen kannst.Viel Spaß und Erfolg!Support the show
Der will nicht nur spielen - der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß
Zu dieser Folge ist kaum noch etwas zu sagen. Jeder Hundebesitzer hat sicher ewig viele Gründe, warum Hunde glücklich machen. Wer aber weitere Argumente braucht, hört diese Episode :-) Übrigens die vorletzte Folge vor der Sommerpause. Sarah und Mike kommen nächste Woche nochmal zurück, dann mit der Frage der Fragen: Hündin oder Rüde? Für alle, die sich noch nicht entscheiden konnten. Danach geht es für vier Wochen in die Pause, und frisch erholt kehren beide am 13. September zurück.
In deze extra podcast het voorprogramma bij de live-uitzending in Nijmegen: Wass ich nog zu fragen hätte. Presentatie: Lucella Carasso, Herman van der Zandt en Rob Trip.
Heute gibt's wieder ein Podcast Q&A!Beantwortet habe ich euch dabei folgende Fragen:Hörst du auch Podcasts abseits von Sport/Ernährung?Training im Kraft-Ausdauer-Zirkel vs. freies Training?Trainierst du anders, wenn du deine Periode hast?Wenn du dir vorstellen müsstest, mit dem Sport und allem drumherum nichts zu tun zu haben, was würdest du wahrscheinlich jetzt im Leben machen?Anzeichen dafür, die Kalorien für Muskelaufbau zu erhöhen? (kraftlos im Training)Ist Körperfett-Reduktion bei fortgeschrittenen Athlet:innen durch Muskelaufbau möglich?Werde trotz Überschuss momentan in meinen Lifts schwächer, während ich in der Diät Progress gemacht habe. Woran kann das liegen?Wie hat sich die Art, wie du dich im Gym kleidest, über die Jahre verändert und wieso?Wie hast du mit Coaching angefangen?Warum kein Supplement-Sponsor mehr?Anmeldung zum wöchentlichen NEWSLETTER: http://eepurl.com/hEBskHFolge mir auch auf Instagram: https://www.instagram.com/melaniemut/———Herzlich Willkommen bei Eat To Perform, deinem Podcast für Ernährung & Mindset!Mein Name ist Melanie und ich möchte dir zeigen, wie du deine Ernährung nicht nur performance-orientierter gestaltest, sondern auch entspannter betrachtest, Food Focus reduzierst und mehr Lebensqualität gewinnst.Schön, dass du da bist!
Neue Gewaltfreie Kommunikation - Empathie und Eigenverantwortung ohne Selbstzensur
Hörer des Podcasts haben mir Fragen geschickt, hier antworte ich.
Für viele war 2021 ein Jahr zum Vergessen – nicht so für Yann Sommer. Mit seinen Paraden hexte der Goalie die Schweizer Nati ins EM-Viertelfinale und flog zwischen zwei Spielen noch kurz zur Geburt seiner zweiten Tochter. Zum Ende des Jahres pariert der 33-Jährige hundert Fragen von Dominic Dillier. Das ganze Land war in Ekstase, als Yann Sommer beim historischen Achtelfinalsieg an der EM gegen Weltmeister Frankreich zum Penalty-Helden avancierte. Später im Jahr qualifizierte er sich mit der Nationalmannschaft sensationell für die kommende WM in Qatar. Zum Jahresende testen wir Yann Sommers Schlagfertigkeit. Wie gut oder schlecht war der Penalty von Mbappé wirklich geschossen? Wie kommt er mit seinem Image als Traumschwiegersohn zurecht? Wieviel Zeit bleibt ihm für sein Lieblingshobby, das Gitarre spielen? Wer besorgt bei Familie Sommer den Weihnachtsbaum? Woher kommt sein obsessives Körperbewusstsein? Wann macht er sich Sorgen um die Zukunft seiner Kinder? Der zweifache Vater im 100-Fragen-Härtetest.
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Immer wieder wird auf die anhaltenden Null- und Negativzinsen geschimpft, vor allem seitens der Sparbuch-Besitzer oder Festgeld-Sparer. Doch wie Vieles im Leben hat auch der Niedrigzins zwei Seiten. Daher will dieser Podcast einen Perspektivwechsel wagen und fragen: „Gibt es denn nicht auch positive Aspekte des Niedrigzinses?“ Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, liefert Antworten u. a. zu diesen Fragen: Hätte Karl Matthäus Schmidt am Anfang seiner Börsen-Karriere je daran gedacht, dass man im Jahre 2021 Geld für sein Erspartes zahlen muss und keines dafür bekommt? Oft ist zu hören: „So niedrige Zinsen gab es noch nie!“ Stimmt das eigentlich oder gab es früher schon mal ein ähnlich tiefes Zinsniveau? Was ist der Unterschied zwischen Nominalzins und Realzins? Was sind denn die Auslöser für die niedrigen bzw. negativen Zinsen, die wir ja nun schon seit Jahren nicht nur in Europa haben? Welche negativen Aspekte hat der Negativzins? Gibt es auch positive Auswirkungen der Niedrigzinsen? Wenn die Zinsen steigen würden, dürften einige Staaten und auch Unternehmen ihre Schulden nicht mehr refinanzieren können. Kommen die Notenbanken je wieder aus dieser Situation raus? Ist das Staatsschuldenniveau in Deutschland noch tragbar? Kann das ohne Steuererhöhungen überhaupt bewerkstelligt werden? Führen die niedrigen Zinsen letztlich nicht auch dazu, dass weniger gespart und mehr ausgegeben wird? Oder doch ganz im Gegenteil: Ist es eine Chance für die Aktienmärkte, weil es auf dem Sparbuch eben nichts mehr gibt? Wie könnten die ersten Schritte raus aus dem Sparbuch und rein in Aktien- und ETF-Investitionen aussehen? Informationen, wie man die Effizienz der Kapitalmärkte nutzen kann, gibt Ihnen unsere gleichnamige Studie: www.quirinprivatbank.de/studien Ansonsten stehen Ihnen unsere Vermögensberater:innen jederzeit für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung, auch digital via Zoom. Das kostet nichts, ist völlig unverbindlich und kann Sie nur einen Schritt voranbringen – nämlich raus aus der Zins- und Inflationsfalle. www.quirinprivatbank.de/lp/termin-vereinbaren -----
In Folge #02 sprechen Christoph und David über den Heimsieg gegen den SC Freiburg, reagieren auf euer Feedback zur ersten Folge und erklären unsere Berichterstattung zur Personalie Hütter und den Kommentaren, die uns einen Aprilscherz andichteten. Außerdem haben wir auf euren Wunsch hin ausführlich über Jochen Breyers ZDF-Doku zum Konflikt zwischen den Ultras und Hopp gesprochen. Dazu haben wir uns Simon dazu geholt. Er ist Mitglied der aktiven Fan- und Ultraszene und hat in uns in seiner Funktion als Sprecher der Fanhilfe Mönchengladbach spannende Einblicke gegeben. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mitgeredet/message
Corona-Infektionen steigen. Dazu ist Miriam Stumpfe aus der BR Wissenschaftsredaktion im Studio und beantwortet euch die Fragen: Hängt das damit zusammen das wir mehr testen? Und: Ist das Corona Virus schwächer geworden? Jerry und Jacqueline unterhalten euch durch den Vormittag und versorgen euch mit den wichtigsten Infos und News.
Ab und zu stellen wir plötzlich fest, dass die erhofft kontroversen Themen zu inniger Einigkeit und damit zu schnellem Gesprächsende führen. Nichtsdestotrotz bleiben entscheidende Fragen: Hängen wir die Messlatte für unsere Ansprüche einfach von vornherein immer tief genug? Ist es womöglich nicht der Sinn der Sehnsucht, dass sie sich erfülle? Wir widersprechen Herrn Frisch und servieren diese Woche: Überraschungshäppchen. Verschluckt euch nicht am Ring im Sektglas!
In dieser Sonderfolge reagieren wir auf erhaltene Rückmeldungen und Fragen: Hörende fanden es schwierig, jeden Tag drei neue Dinge finden zu können, die sie glücklich machen. Das liegt unter anderem daran, dass nach großen Dingen Ausschau gehalten wurde. Wir geben hier einige unserer eigenen Beispiele, die dir als Anregung bei der Suche nach kleinen Momenten des Glücks im Alltag helfen sollen. Herzliche Grüße Hanser & Maren
Christopher Dibon lässt sich von keiner Verletzung aufhalten. Der Kämpfer im aktuellen Podcast und wir plaudern über die Salzburg-Causa, seinen schönsten Karrieremoment und warum er nach jedem Training 10-15min für sich braucht. Wie würde er reagieren wenn China anruf? Ist die Admira die Ausbildungsstätte von Rapid? Wer darf in seiner Wunsch-11 nicht fehlen? Fragen über Fragen =) Hör rein und viel Spaß!
Finance Magics Podcast - Aktien, Investieren, Finanzen, Erfolg, Freiheit, Bildung, Wirtschaft, Geld
Ist es möglich besser als der Markt zu sein? Lohnt sich die ganze Mühe mit den Einzelaktien oder sollte man lieber gleich einen ETF besparen? Fragen über Fragen :) Höre jetzt rein, um zu erfahren warum sich viele Investoren selbst belügen und den falschen Vergleichswert heranziehen und meine Antworten zu den Fragen! :) Shownotes: - Hier geht es zu meiner aktuellsten Buch-Empfehlung, im Bereich Persönlichkeitsentwicklung (Reicher als die Geissens): https://www.digistore24.com/redir/81229/Markoo/ (Affiliate-Link) - Hier kannst Du meiner brandneuen Facebook-Gruppe (Finance Magics Academy) KOSTENLOS beitreten: https://financemagics.com/fb-gruppe/ - Hier geht es zu meiner ersten Buch-Empfehlung, im Bereich Persönlichkeitsentwicklung :) (Das Cafe am Rande der Welt): https://amzn.to/2L0CNL8 (Affiliate-Link) - Falls Du Fragen, Anregungen oder Feedback hast, schreibe mir am besten auf Instagram (financemagics): https://goo.gl/HhPLV9 Diese Online-Banken empfehle ich Dir: Onvista: https://www.onvista-bank.de/ Flatex: https://www.flatex.de/ ING: https://www.ing-diba.de/depotkwk/aa/5UPVOxprBB (Affiliate-Link) Comdirect: https://bit.ly/2BEy6TO (Affiliate-Link) Degiro: https://www.degiro.de/ Ich hoffe es gefällt Dir und Du lernst etwas neues :) Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere gerne meinen Podcast. :) Immer Dienstags und Freitags lade ich neue Folgen hoch, um Dir wichtiges (Finanz)-Wissen einfach und verständlich beizubringen, dass Du in der Schule leider nicht gelernt bekommen hast! Viel Spaß beim hören und viel (finanziellen) Erfolg, Dein Marko :)