Heim-EM - das Update

Follow Heim-EM - das Update
Share on
Copy link to clipboard

Der Podcast zur Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland, in dem es auch im die Geschichten geht, die solch ein Turnier abseits des Platzes schreibt.

Onetz.de


    • Apr 15, 2025 LATEST EPISODE
    • monthly NEW EPISODES
    • 27m AVG DURATION
    • 37 EPISODES


    Search for episodes from Heim-EM - das Update with a specific topic:

    Latest episodes from Heim-EM - das Update

    Zwei Siege, viele Fragezeichen – DFB-Frauen vor der EM

    Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 32:24 Transcription Available


    In dieser Folge von „Frauen-EM – Das Update“ blicken wir auf die beiden Spiele der DFB-Frauen gegen Schottland in der Nations League. Trotz zweier Siege bleibt die Stimmung gemischt: Ist wirklich alles so rosig, wie es scheint? Was fehlt dem Team noch auf dem Weg zur EM? Und ist Ann-Katrin Berger die richtige Wahl im Tor? Die Redakteure Stefan Puhane, Thomas Webel und Alexandra Maul geben ihre ehrliche Einschätzung ab.

    DFB-Frauen: Soll Sara Däbritz mit zur EM?

    Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 34:47


    Die Frauen-EM rückt näher, und die Kader-Frage wird heiß diskutiert! Alex und Tracer sprechen im Podcast Frauen-EM über die Chancen von Sara Däbritz, die schwächelnde Abwehr, sowie Torhüter- und Kaderfragen. Wer überzeugt, wer wackelt und warum lässt sich Christian Wück so viel Zeit mit wichtigen Entscheidungen?

    Frauenfußball-EM: Die deutsche Gruppe ist machbar

    Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 40:40


    In der aktuellen Folge von Frauen-EM – Das Update diskutieren Alexandra Maul, Stefan Puhane und Matthias Schecklmann die deutschen Gruppengegner bei der Europameisterschaft: Polen, Schweden und Dänemark. Während die Runde die Chancen des deutschen Teams optimistisch einschätzt, wird auch die Stärke der anderen Mannschaften nicht unterschätzt. Außerdem analysieren die Hosts, wie Trainer Christian Wück den Kader optimal zusammenstellen könnte, um die bestmögliche Leistung auf den Platz zu bringen. Ein spannender Ausblick auf die Herausforderungen und Potenziale der deutschen Frauen-Nationalmannschaft.

    EM-Fazit: Überraschungen, Enttäuschungen und prägende Momente

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 48:17


    Die finale Folge unseres EM-Podcast. In großer Runde ziehen Frank Werner, Stefan Puhane, Matthias Schecklmann und Julian Trager Bilanz. War England trotz Finaleinzug die Enttäuschung der EM? Oder war es der ewige Cristiano Ronaldo? In den Köpfen bleibt die spanische Flügelzange aus Yamal und Williams - genauso wie die Hand von Cucurella. Wie ist das Abschneiden der Österreicher und der DFB-Elf zu bewerten? Und wie geht es jetzt eigentlich weiter ohne Kroos und Müller? Die große Finalfolge von "Heim-EM - das Update".

    Fußball und Fashion: Kicken kann auch stylisch sein

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2024 37:34


    Fußball ist gerade bei einem großen Turnier mehr als Sport. Ein wichtiger Punkt ist: Wie sehen die Trikots aus? Gerade Deutschland hat mit dem pinken Auswärtstrikot etwas Neues gewagt. Stefan Puhane hat sich für diese Frage im Podcast "Heim-EM - das Update" Hilfe von unserer Mode-Expertin Isabell-Katrin geholt. Wer hat denn nun das schönste Trikot der EM 2024?

    Zur Firmung mit Schweini

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2024 23:13


    Dieses Mal eine etwas andere Folge im EM-Podcast. Es geht nicht um die Spieler auf dem Platz, sondern um die Ex-Spieler neben dem Platz. Matthäus, Ballack, Kramer, Schweinsteiger: Fabian Leeb und Alex Maul suchen den besten TV-Experten der EM 2024.

    EM-Titel: Was für England spricht - und was gegen Spanien

    Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 24:57


    Die englische Nationalmannschaft ist eine Ansammlung von Superstars. Bei der Europameisterschaft 2024 kamen deren Qualitäten jedoch kaum zum Vorschein. Das Team von Trainer Gareth Southgate mogelte sich durch das Turnier, getreu dem Motto "Ein gutes Pferd springt nur so hoch, wie es muss". Ganz anders die Spanier. Angetrieben von einem phänomenalen Mittelfeld um Rodri und Dani Olmo überzeugten die Iberer fast immer. Und so bleiben für Maier und Webel zwei Fragen: Bekommen die Engländer das spanische Mittelfeld in den Griff? Und wie wird das Duell der englischen Offensive um Foden, Bellingham und Kane gegen die nicht absolut erstklassige spanische Defensive ausgehen? Dann bleibt noch Zeit für ein erstes Fazit: Wie haben sich die Schiedsrichter bei dieser EM geschlagen? Wie gut oder schlecht hat der Einsatz des VAR funktioniert? Und natürlich: Wie war die Stimmung?

    Ollie Watkins und die Free Lions

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 27:54


    Das Endspiel steht – und tatsächlich wird England dabei sein. Im Podcast "Heim-EM – das Update" sprechen Florian Bindl und Julian Trager über (zum Teil) befreit aufspielende Engländer. Und über einen Spieler, der auch Popstar sein könnte.

    Teenie-Tor und Ordner-Grätschen

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 38:05


    Spanien schlägt Frankreich mit 2:1 und steht im Finale der EM 2024. Großen Anteil daran hat Wunderkind Lamine Yamal, der nun jüngster EM-Torschütze aller Zeiten ist. Frankreich bringt seine Offensivstärke trotz einem unmaskierten Kylian Mbappé nicht auf den Platz. Dann gab es noch Pfiffe gegen den spanischen Verteidiger Cucurella - kein Glanzlicht für einen Gastgeber. Und England zittert vor dem Halbfinale gegen die Niederlande vor allem vor Schiedsrichter Felix Zwayer. Ausgerechnet Jude Bellingham hat eine Vorgeschichte mit dem Deutschen. Stefan Puhane und Matthias Schecklmann blicken ausführlich auf die Halbfinals der EM in der neuen Folge "Heim-EM - das Update".

    Französische Spanier gegen spanische Franzosen

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 12:54


    Matthias Schecklmann und Julian Trager sprechen über Emotionen beim deutschen EM-Aus, geschwächte Spanier, ausgeruhte Franzosen und warum England nicht Europameister werden darf.

    Tops, Flops und die Hand Zottels

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 17:10


    Die spielfreien Tage nutzen Alexandra Maul und Julian Trager, um im Podcast "Heim-EM – das Update "über spanische und englische Schlagzeilen zu sprechen und zu klären, wer denn die bisherige Überraschungen der EM sind – positiv wie negativ.

    Rumpel-Briten mogeln sich ins Halbfinale

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2024 20:23


    Die Engländer stolpern sich weiter munter ihren Weg durch die Europameisterschaft. In einem Elfmeterkrimi besiegt die Mannschaft von Gareth Southgate tapfer kämpfende Eidgenossen. Fabian Leeb und Max Schlötter sind sich uneinig, wie es mit dem Starensemble von der Insel weitergeht und sprechen darüber in der aktuellen Folge „Heim-EM – das Update“. Außerdem geht es um das Spiel der Türkei gegen die Elftal, bei dem es im Vorfeld zu unschönen Szenen auf der Tribüne gekommen ist. Nach 90 Minuten steht aber fest: Die Niederlande stehen im EM-Halbfinale, und das nicht unverdient. Auch Niclas Füllkrug hat damit irgendwie etwas zu tun.

    Deutschland, das war's (noch nicht)

    Play Episode Listen Later Jul 6, 2024 29:23


    Die 2:1-Niederlage gegen Spanien tut weh. Da sind sich Julian Trager und Alexandra Maul in der aktuellen Folge "Heim-EM - das Update" einig. Auch der Abschied von Toni Kroos ist bitter. Und dann gibt's auch noch den VAR-Wahnsinn. Obwohl die Trauer überwiegt, steigt die Vorfreude, auf das, was kommt: Die Mannschaft macht wieder Lust, es scheint zu passen zwischen Trainer und Team. Zudem kämpfen heute noch weitere Teams um den Einzug ins Halbfinale. Wem die beiden Redakteure es gönnen würden, gibt's ebenfalls zu hören.

    "La Furia Rosa", Lockenköpfe und verbale Spitzen

    Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 28:51


    Stefan Puhane und Sebastian Böhm blicken auf die Viertelfinal-Partien dieser EM voraus. Es geht um auffällige Frisuren, überhebliche Spanier, alte Portugiesen und politische Zwischenfälle. Hört gerne rein, bevor unsere Tipps sich auch noch bewahrheiten.

    Deutschland vs. Spanien: Vorne hui, hinten pfui?

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 22:05


    Das Spiel der Spiele kommt für Alexandra Maul und Josef Maier fast ein wenig zu früh. Im Podcast "Heim-EM – das Update" diskutieren die beiden, wer das Duell entscheidet, welche Spieler wackeln und warum Toni Kroos, wohl doch einer der Besten überhaupt ist.

    Braucht's des? Jubel-Ärger und Österreichs Tränen

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 39:34


    Da wirst narrisch. Österreich scheidet unglücklich und zum Schluss dramatisch gegen die Türkei aus. Der türkische Doppeltorschütze macht sich mit einer nationalistischen Geste keine neuen Freunde. Die Niederlande hingegen kommen ins Rollen und schielen auf den ganz großen Wurf. In dieser Folge von "Heim-EM - das Update" wagen Stefan Puhane und Florian Bindl einen kurzen politischen Schlenker. Sportlich nehmen die beiden die Viertelfinals in den Blick. Ob es für Deutschland gegen die Spanier eine Runde weiter geht? Welcher absurden Statistik zu trauen ist? Und warum Florian Bindl bald einen fränkischen Freund inklusive Döner reicher sein könnte? All das in Folge 21 des EM-Podcasts von Oberpfalz-Medien.

    In wie vielen Teams spielt dieser "OG" denn noch?

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 22:55


    Neun Eigentore sind bei dieser EM bereits gefallen. Fast jedes Team, das im Viertelfinale steht, hat bereits von einem Eigentor profitiert. "Own Goal" oder abgekürzt "OG" heißt es bei der UEFA offiziell. Inzwischen zählt aber jeder abgefälschte Schuss als Eigentor – so auch bei Frankreich gegen Belgien. Muss sich Cristiano Ronaldo da Sorgen machen, dass ihm sein Rekord-Tor aberkannt wird? Und was ist eigentlich, wenn Mannschaftskollege Pepe trifft? Darüber und viele andere Themen sprechen Sebastian Böhm und Matthias Schecklmann in der neuen Folge "Heim-EM – das Update".

    Rumplige Engländer und spritziges Spanien

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 15:34


    England rumpelt sich gegen die Slowakei unsympathisch ins Viertelfinale. Spanien überzeugt dagegen mit Spielwitz gegen Georgien und fordert nun Deutschland. Alexandra Maul und Matthias Schecklmann schauen auf das Achtelfinale und hinterfragen auch das Auftreten von Jude Bellingham.

    Darf das denn "VAR" sein?

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 27:50


    In der neuen Folge besprechen Stefan Puhane und Fabian Leeb das Achtelfinal-Spiel der deutschen Mannschaft gegen Dänemark. War das nur Glück, weil der Video-Schiedsrichter zweimal wegen einer Zentimeter-Entscheidung zugunsten der DFB-Elf entschieden hat? Oder war der 2:0-Sieg nicht auch vielmehr Ausdruck einer neuen deutschen Stärke: dem Pragmatismus. Die beiden Redakteure sind sich nicht immer einer Meinung und liefern sich einen Schlagabtausch – fast so intensiv wie Deutschland und Dänemark im Dortmunder Stadion.

    Das Erfolgsrezept der Österreicher und Mut zu "Lücke" beim DFB?

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 22:34


    In dieser Folge sind Alexandra Maul und Sebastian Böhm dem Erfolgsgeheimnis der Österreicher auf der Spur. Das Team weiß bei dieser EM durchaus zu überzeugen - zählt für viele sogar zu den Favoriten. Kevin Bell war Pressesprecher für den ÖFB, ein echter Insider also. Er hat uns seine Einschätzungen zu dem aktuellen Erfolg geschickt. Außerdem blicken wir natürlich auf das deutsche Achtelfinale voraus.

    Geheimfavoriten in Lauerstellung und Anti-Vorbilder mit Mini-Schonern

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 41:47


    Zwei Drittel der Heim-EM sind vorbei und jetzt geht es erst richtig los. Und da erwarten Stefan Puhane und Josef Maier einen klaren Achtelfinalerfolg der deutschen Nationalmannschaft gegen Dänemark. Den Nachbarn aus dem Norden fehlen einfach die bekannteren Namen von früher, wobei sie schon darauf verweisen, dass die Dänen mit Jannik Vestergaard und Andreas Christensen zwei Abwehrschränke vorm Tor abgestellt haben. Deswegen plädiert Puhane auch für Niclas Füllkrug von Anfang an, sein Kollege setzte dagegen weiter auf "Fülle" als Top-Joker. Uneins sind sich die beiden auch, was die bisherige Leistung von Dayot Upamecano betrifft. Wackelt der Franzose wie bei den Bayern? Oder verteidigt er endlich mal sicherer? Den Nachbarn im Süden loben beide in den Himmel. "Tu felix Austria" dürfte es aber trotzdem nicht mehr lange heißen, befürchten sie. Zumindest nicht im Halbfinale oder Finale. Und dann gibt es von beiden auch noch herbe Kritik an den EM-Profis: Den Jungs wird immer gesagt, sie sollen Schienbeinschoner tragen. Und was machen Ronaldo und Co? Kommen mit Mini-Schienbeinschonerchen daher. Echt jetzt …?

    Danish Dynamite und das Füßchen des Bundespräsidenten

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 15:59


    Gleich zwei Elfmeter hat er verwandelt, der Bundespräsident. Frank-Walter Steinmeier ist zu Gast in Weiden und besuchte das Gelände des FC Weiden-Ost. Über das feine Füßchen Steinmeiers sprechen Frank Werner und Florian Bindl in dieser Folge von "Heim-EM - das Update". Zudem bejubeln die beiden den bärenstarken Auftritt der Österreicher und loten die Chancen der deutschen Mannschat gegen "Danish Dynamite" aus. Der haarsträubend schwache Auftritt Englands verkommt zur Randnotiz. Spannender ist da schon ein vermeintlich fades Duell zwischen Rumänien und der Slowakei an diesem Mittwoch – und die Geschichte eines plötzlich berühmten Saxophonisten. Wie immer dabei: der komplexe Turnierbaum.

    Last-Minute-Tor und Kroatien weint

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 44:17


    Während sich Kroatiens Trainer wahrscheinlich noch immer über die lange Nachspielzeit gegen Italien beschwert, besprechen Stefan Puhane und Alexandra Maul die Partie und stellen sich folgende Fragen: Hätte Luca Modric einen anderen Abgang verdient? Und wie wichtig ist Gianluigi Donnarumma für Italien? Zudem geht's drum, wer in den vier Gruppenspielen heute Abend das Rennen macht. Eins ist sicher: Deutschlands nächster Gegner spielt um 21 Uhr.

    Sommermärchen 2.0 mit Oliver Füllkrug

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 17:04


    Deutschland ist Gruppenerster und alle jubeln über ein neues Sommermärchen. Den Redakteuren Fabian Leeb und Matthias Schecklmann ist dieses Bild zu bemüht. In der neuen Folge "Heim-EM - das Update" geht es um gebaute Vergleiche zu 2006, den Vorfall beim Ungarn-Spiel und natürlich die möglichen Achtelfinalgegner der DFB-Elf.

    Handspiel-Konfusion, ein störender Altstar und enttäuschende Belgier

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2024 27:08


    Die Tschechien kamen gegen Georgien trotz spielerischer Überlegenheit nicht über ein 1:1 hinaus. Zumindest zum Teil lag das auch an der aktuellen Handspielregel, die Tschechien ein Tor kostete und den Georgiern ein Tor per Elfmeter bescherte. Die Oberpfalz-Medien-Redakteure Julian Trager und Thomas Webel versuchen im Podcast "Heim-EM - das Update" in einer Art Regelkunde-Selbsthilfegruppe die Handspielregel zu verstehen. Im zweiten Spiel am Samstag, 22. Juni, besiegte Portugal die leidenschaftlich kämpfenden Türken klar mit 3:0 - wegen oder trotz Superstar Cristiano Ronaldo? Trager und Webel haben dazu eine klare Meinung. Apropos enttäuschende Altstars: Die Belgier konnten Trager und Webel trotz eines 2:0-Sieges gegen Rumänien nicht wirklich überzeugen. Bleibt die große Frage: Was ist vom ewigen Geheimfavoriten - sollte er das Achtelfinale erreichen - im weiteren Turnierverlauf noch zu erwarten? Und dann war da noch die Entscheidung von Bundestrainer Julian Nagelsmann, im Spiel gegen die Schweiz trotz mehrerer Gelb-vorbelasteter Spieler nicht zu rotieren. Eine Entscheidung, die Trager und Webel Respekt abnötigt.

    Kontroverse Entscheidungen und ein torloses Spitzenspiel

    Play Episode Listen Later Jun 22, 2024 24:15


    Es gibt wieder viel zu besprechen im Podcast "Heim-EM - das Update". Unter anderem: Wie konnte die Slowakei gegen die Ukraine verlieren? Beim Spiel Polen gegen Österreich sind die Sympathien von Redakteurin Alexandra Maul und ihrem Kollegen Thomas Webel auf Seiten der Österreicher. Doch trotz rot-weiß-roter Brille muss die Frage erlaubt sein: War die Aktion, die zum 3:1 per Elfmeter für Österreich führte, wirklich ein Foul des polnischen Torhüters? Und dann war da noch das Spitzenspiel der Gruppe D: Frankreich gegen die Niederlande. Es war das erste 0:0 bei dieser EM. Warum auch immer. Denn Chancen gab es auf beiden Seiten. Das vermeintliche 1:0 für die Niederlande zählte dann jedoch nicht, da der Niederländer Dumfries im Abseits stand und dabei den französischen Torwart behinderte. Auch hier hat Alexandra Maul, die selbst im Verein als Torhüterin spielt, eine klare Meinung.

    Gareth Southgate feuern, David Beckham holen

    Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 34:29


    In der neuen Folge von "Heim-EM – das Update" sprechen Stefan Puhane und Sebastian Böhm über die schwachen Engländer, die starken Spanier und den weiteren Turnierbaum. Es geht um fehlende grüne Daumen, es gibt Lob für Sandro Wagner und Kritik für Gareth Southgate.

    Wir machen uns locker - wie der DFB

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 30:39


    Ist Deutschland jetzt endgültig EM-Topfavorit? In dieser Folge von "Heim-EM - das Update" machen sich die Redakteure Sebastian Böhm und Florian Bindl locker. Nach dem Sieg der deutschen Mannschaft gegen Ungarn kennt die schwarz-rot-gold-pinke Euphorie im Land keine Grenzen. Die beiden klettern durch den Turnierbaum, loben den gereiften DFB und lauschen gebannt den Erzählungen ihres Kollegen Julian Trager. Er war im Stadion und hat zwei hochseriöse Sprachnachrichten abgesetzt. Ach ja, um Markus Söders Einkaufsliste geht es auch.

    Türkisches Fußballfest, Dusel-Portugiesen und ein Superstar mit Haltung

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 27:00


    Berauschende Türken, enttäuschende Portugiesen und ein Stürmer-Superstar, der sich politisch äußert - es gibt viel zu besprechen im Podcast "Heim-EM - das Update". Und natürlich blicken wir auf das Spiel Deutschland-Ungarn voraus. Türkei gegen Georgien war eines der spannendsten Spiele der bisherigen Europameisterschaft. Die Türken zeigten phasenweise tollen Kombinations- und Tempofußball. Aber auch die Georgier von Willy Sagnol versteckten sich nicht und hatten gute Chancen, das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden. Defensiv hätten aber beide Mannschaften nicht überzeugen können, betont Oberpfalz-Medien-Redakteur Stefan Puhane im Podast "Heim-EM - das Update". Portugal gegen Tschechien war dann über weite Strecken der Gegenentwurf zum ersten Spiel des Tages: Die Portugiesen um Superstar Cristiano Ronaldo enttäuschten. Die Tschechen kämpften zwar tapfer, konnten aber den spielerischen Niveauunterschied selten verbergen. Dennoch gingen die Tschechen mit 1:0 in Führung. Doch mit viel Glück und tatkräftiger Unterstützung der tschechischen Abwehr und des Schiedsrichters konnte Portugal das Spiel noch drehen. Zum Bedauern von Redakteur Stefan Puhane und seinem Kollegen Thomas Webel. Beide hätten es den Tschechen gegönnt. Allerdings sind sie sich dann nicht einig, wer der unsympathischste Spieler der Portugiesen ist: Pepe oder doch Ronaldo? Und dann ist da noch Mbappé. Beziehungsweise die Frage: Dürfen oder sollen sich Fußballspieler zu gesellschaftlichen Themen äußern?

    Französische Diven und Alaba-Nostalgie

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 21:34


    Rumänien überrascht mit einem Traumtor und blauen Haaren, Belgien scheitert an sich selbst und der Handspiel-Regel und Frankreich blutet sich gegen Österreich zum Sieg. Alexandra Maul und Matthias Schecklmann blicken auf die EM-Spiele vom Montag. Dazu gibt es viel Nostalgie um David Alaba und Bastian Schweinsteiger und Ärger über Lieferprobleme beim Deutschland-Trikot. Außerdem ein Ausblick auf das Türkei-Spiel und den Turniereinstieg von Cristiano "Portugal" Ronaldo.

    Etwas Hollywood und biedere Engländer

    Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 24:44


    Der Däne Christian Eriksen ist wohl bisher die Geschichte der EM2024. Nach einem Herzstillstand spielt er exakt 1100 Tage danach wieder für Dänemark bei einer Europameisterschaft und schießt sein Tor - hollywoodreif! Bei Polen zeigt der verletzte Lewandowski, dass er sich als Co-Trainer gut macht, aber gegen die Niederlande gab es nichts zu holen. Die Holländer sind einer der Geheimfavoriten bei vielen Fans. Können sie das auch beweisen? Ganz im Gegensatz zu England, die als einer der klaren Favoriten gelten. Das Spiel gegen Serbien sorgte aber erstmal für unschöne Schlagzeilen vor dem Spiel. Der Auftritt der Three Lions war auch eher bieder. Die Oberpfalz-Medien-Redakteure Florian Bindl und Matthias Schecklmann blicken auf den EM-Sonntag.

    Warum Italien zu den Titelfavoriten gehört und was Spanien so stark macht

    Play Episode Listen Later Jun 16, 2024 27:26


    Mit Spanien, Italien und Kroatien sind gleich mehrere Top-Teams in die EM gestartet. Im Podcast "Heim-EM - das Update" analysieren Josef Maier und Thomas Webel die Spiele und blicken auf die nächsten Gegner der deutschen Mannschaft. Der zweite Spieltag der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland hatte es in sich. Mit der Schweiz und Ungarn trafen die nächsten Gegner der deutschen Mannschaft aufeinander. Mit Spanien gegen Kroatien gab es ein Spiel, das zumindest Halbfinalcharakter hatte. Und dann stieg auch Italien ins Turnier ein, kassierte das schnellste Tor der EM-Geschichte und siegte dann doch. Die Oberpfalz-Medien-Redakteure Josef Maier und Thomas Webel analysieren die Spiele und diskutieren, wer der härteste Gegner für die deutsche Mannschaft sein wird und welche Mannschaft zu den Titelfavoriten zählt. Bei Spanien sind sich die Diskutanten einig. Nicht so bei Italien. Außerdem geht es noch einmal um das Spiel der deutschen Mannschaft gegen Schottland. Denn Maier war vor Ort und fand sich in München inmitten friedlich, aber frenetisch feiernder Schotten wieder.

    Das ist noch nicht das Sommermärchen

    Play Episode Listen Later Jun 15, 2024 21:57


    Mit einem 5:1 gegen überforderte Schotten ist Deutschland in die Heim-EM gestartet. Ist das schon das Sommermärchen? Im Podcast sind Alexandra Maul und Thomas Webel trotz des überzeugenden Auftritts der DFB-Elf skeptisch. Die Schotten sind ein sympathisches Volk und den Bayern gar nicht so unähnlich: eigenwillige Trachten, spezielle Musik und viel Liebe zum Bier. Vielleicht erklärt das die gute Stimmung, die am ersten Spieltag der Heim-EM im Stadion und in ganz München herrschte. Auf dem Platz gaben die Schotten dann meist die höflichen Gäste und ließen Musiala, Wirtz und Co. viel Platz zum Kombinieren und Dribbeln. Entsprechend enttäuscht sind die Oberpfalz-Medien-Redakteure Alexandra Maul und Thomas Webel im Podcast "Heim-EM - das Update" von den "Bravehearts". Und obwohl sie von der Leistung der deutschen Mannschaft sehr angetan sind, mahnen sie deshalb unisono zu etwas Vorsicht und Gelassenheit. Denn es steht zu befürchten, dass Ungarn am kommenden Mittwoch ein unangenehmerer Gegner sein wird. Außerdem in dieser Folge des Podcasts: Wer ist - nach Meinung der Spielerinnen des FC Ergolding in Niederbayern - der schönste deutsche Spieler? Und was ist von Spanien, Italien und Kroatien bei dieser EM zu erwarten?

    Sticker-Liebe und Fußball-Lieder

    Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 26:33


    Sammel-Sticker gehören für viele Fußball-Fans seit Jahrzehnten zu Fußball-EMs dazu. Das gilt auch für Frank Werner und Stefan Puhane. Am ersten Spieltag der EM 2024 schwelgen sie in Panini-Erinnerungen und werden musikalisch. Sie sind die physische Manifestation kindlicher Fußballbegeisterung: Panini-Alben, also Sammelalben mit Aufklebern der Spieler. Stefan Puhane gesteht semikriminelle Aktivitäten, die er als Kind unternommen hat, um seine Alben voll zu bekommen. Aber natürlich geht es auch um die Sticker für die EM 2024. Außerdem wird es musikalisch. Puhane und Werner stimmen "Buenos Dias Argentina" an. Und sie erinnern sich an weitere zweifelhafte musikalischen Klassiker, die die deutsche Fußballnationalmannschaft hervorgebracht hat.

    EM 2024: Die Daheimgebliebenen

    Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 28:23


    Was haben Erling Haarland, einer der besten Stürmer der Welt, Thibaut Courtois, einer der besten Torhüter der Welt, Real Madrid-Star David Alaba, BVB-Ikone Mats Hummels und FC Bayern-Shootingstar Aleksandar Pavlović gemeinsam: Sie alle schauen bei der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland nur zu. Die Oberpfalz-Medien-Redakteure Stefan Puhane und Josef Maier sprechen einen Tag vor Turnierbeginn über die Spieler, die nicht dabei sind.

    Erinnerungen, Torhüter-Frage und das Kribbeln eine Woche vor EM-Start

    Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 14:11


    Alexandra Maul und Frank Werner erzählen, warum es bei ihnen schon wieder kribbelt. Und warum sie sich auf die Heim-EM viel mehr freuen als auf die vergangenen Weltmeisterschaften in Katar und Russland. "Diese Mischung, die Nagelsmann gefunden hat - das könnte funktionieren", analysiert Frank Werner. Auch über die Torwartfrage sprechen die beiden. Wobei "diskutieren" das falsche Wort ist. Denn sowohl Frank Werner als auch Alexandra Maul sind "Team ter Stegen". Im Podcast erzählen sie, warum. Aber es wird auch persönlich: Alexandra Maul erzählt von ihrer eigenen Karriere als Fußballerin. Und natürlich kommt auch das Thema "St. Pauli oder HSV" nicht zu kurz. Schließlich ist Frank Werner bekennender und langjähriger St. Pauli-Fan, Alexandra Maul hat das HSV-Trikot zu Hause hängen. Und dann geht es auch noch um vergangene Europameisterschaften: 1972 und 1996.

    Teaser: Heim-EM - das Update

    Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 5:10


    Die Fußball-Europameisterschaft 2024 findet im Juni und Juli in Deutschland statt. Redakteurinnen und Redakteure von Oberpfalz Medien verfolgen das Turnier und sprechen über die Spiele, aber auch alles rundherum. Im Teaser tauschen Matthias, Sebastian und Tom ein paar Erinnerungen zu vergangenen EMs aus.

    Claim Heim-EM - das Update

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel