POPULARITY
Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
In dieser Folge unseres Podcasts erkunden wir den Bergpark Wilhelmshöhe, den größten Bergpark Europas, der sich in Kassel, Deutschland, über 2,4 Quadratkilometer erstreckt.
Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Nationales Automuseum für den „Historic Motoring Award“ nominiert Das Publikum hat bereits das erste deutliche Votum ausgesprochen: Das am 23. Juli 2023 neu eröffnete Museum im hessischen Dietzhölztal-Ewersbach verzeichnete in den ersten vier Wochen schon deutlich über 10.000 Besucher. Michael Weyland im Gespräch mit Prof. Friedhelm Loh (links im Bild) Foto: p.weinzettl Hierzu sagt Museumsgründer Prof. Dr. Friedhelm Loh: „Es freut mich, dass so viele Menschen die Faszination für das Automobil und die Leistungen der Ingenieure und Designer teilen. Die Fahrzeuge der Sammlung wecken beim Betrachter Begeisterung, denn sie stehen für Mut, Innovationskraft, Handwerkskunst und Liebe zum Detail – Qualitäten, die wir seit jeher bewundern.“ Das Nationale Automuseum The Loh Collection ist für einen der renommiertesten Awards der Klassik-Szene nominiert: den „Historic Motoring Award“ des Magazins „Octane“. 36 hochkarätige Juroren – darunter der fünfmalige Le-Mans-Sieger Derek Bell – entscheiden am 15. November, wer 2023 in der Kategorie „Museum or Collection of the Year“ das Rennen macht. Von Michael Schumachers Weltmeister-Ferrari zu Kennedys Staatskarosse Das Nationale Automuseum The Loh Collection zeigt auf 7.500 Quadratmeter Ausstellungsfläche rund 150 spektakuläre Autos von 1886 bis heute. Darunter befinden sich zahlreiche Einzelstücke, Prototypen und Meilensteine der Automobilgeschichte. Highlights sind unter anderem Michael Schumachers erster Weltmeister-Ferrari, der Lincoln Continental von US-Präsident John F. Kennedy oder das nur einmal gebaute Rekordfahrzeug Maybach Exelero. Hinzu kommen zahlreiche Automobilikonen – vom Bugatti Typ 57 Atalante über den Lamborghini Miura SV bis zum Mercedes CLK GTR. Eine breite Auswahl an Rennsportfahrzeugen verschiedener Serien von DTM und NASCAR bis hin zu Formel 1 und Formel E rundet die Ausstellung ab. Ergänzend zur umfangreichen Dauerausstellung präsentiert das Nationale Automuseum Sonderschauen mit wechselnden Schwerpunkten. Den Auftakt zur Eröffnung markiert die Ausstellung „100 Jahre 24-Stunden-Rennen von Le Mans – der Mythos, die Helden, die Autos“. Eine spektakuläre Schau mit 21 Fahrzeugen, wie sie so in Deutschland noch nicht zu sehen war. Das Nationale Automuseum liegt im Herzen Deutschlands inmitten des Städtevierecks Köln, Dortmund, Kassel und Frankfurt. Über die Sauerlandlinie A 45 ist es bequem erreichbar. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Heute erfährst du alles über die Gründungsgeschichte, was das Unternehmen ausmacht und welche höhere Mission hinter jedem einzelnen der Produkte steckt. Von wem also könnte man den rosigen Geist des Unternehmens besser kennenlernen, als von den beiden Gründerinnen, Luise & Jasmin, höchstpersönlich? Rosige Energie für dich an jedem Ort zu jeder Zeit! Mit dem „Glow Your Soul“ Podcast schenkst du dir einen persönlichen Selbstliebe-Moment und entfachst damit das Strahlen deiner Seele. Lass dich wöchentlich inspirieren von Gesprächen mit charismatischen Frauen, finde innere Stärke in erholsamen Meditationen, erkenne deine Schönheit mit liebevollen Herzbotschaften und entfalte deine innere Kraft mehr und mehr mit jeder Folge. Dieser Podcast ist die rosige Energie von Love Rose Cosmetics für deine Ohren und Seele! Wir sind das Beauty-Unternehmen aus dem grünen Herzen Deutschlands, dessen Mission es ist, deine Haut und Seele zum Strahlen zu bringen. Lots of Love & Roses
Julia ist seit vielen Jahren Brautausstatterin und seit Oktober 2020 Inhaberin der Boutique LIEBE. auf der Burg Scharfentsein, im Herzen Deutschlands. Ihr Konzept beinhaltet ausschließlich fair und nachhaltige Brautmode. Sie setzt dabei auf das Mix and Match Prinzip, auf Hersteller aus Deutschland und auf Stoffe, wie Tencel, Chiffon, Leinen und Brennnessel. Brennessel, der wohl interessanteste Kleiderstoff über den wir je gesprochen haben! Aber auch der Bräutigam findet bei ihr das passende Kleidungsstück für seinen großen Auftritt. Das Brautpaar kann gemeinsam zu ihr in die Boutique LIEBE. kommen oder nacheinander. Keine Sorge, auf der Burg Scharfenstein gibt es viele Fair.Abredungen, die Julia zusätzlich anbietet, so dass sich die Braut als auch der Bräutigam die Wartezeit versüßen können. Viel Spaß beim Hören wünschen Boutique LIEBE. und die Hochzeits-Plauderei! Folgt uns auch auf Instagram: boutique_liebe und hochzeitsgäste.plauderei Weitere Folgen: ♥ Folge 04: Fokus setzen ♥ Folge 05: Euer Wohlfühlgewicht ♥ Folge 42: Brautkleidsuche Teil 1 ♥ Folge 46: Wer bringt die Braut zum Trauungsort ♥ Folge 61: Braut Plausch - DYI Papeterie
Traveloptimizer | Der Podcast über Reisen & Abenteuer trotz Fulltimejob
Die Region Saale-Unstrut liegt im Herzen Deutschlands, südlich in Sachsen-Anhalt zwischen Leipzig und Weimar. Wir haben das Reiseziel in Deutschland etwas genauer unter die Lupe genommen und musste feststellen: Ja, Saale-Unstrut überrascht. Nicht umsonst bezeichnen Besucher Saale-Unstrut als „Toskana des Nordens“ oder als „Land aus Wein und Stein“. In dieser Folge erfahrt ihr: (02:00) Worum geht es beim Projekt „handgemacht Saale.Unstrut? (03:15) Warum wird die Region Saale-Unstrut als die „Toskana des Nordens“ bezeichnet? (04:30) Wo liegt Saale-Unstrut und welche Sehenswürdigkeiten und schöne Orte bietet die Region? (06:24) Wo sollte man übernachten in Saale-Unstrut? (08:25) Sehenswürdigkeiten in Naumburg (10:30) Was hat es mit der Uta in Naumburg auf sich? (12:45) Wo kann man Wein erleben in der Region Saale-Unstrut? (14:59) Rotkäppchen-Sektkellerei (17:20) Die Himmelsscheibe von Nebra (18:55) Was sollte man in Querfurt gesehen haben? (20:45) Auf einem Hausboot auf dem Geiseltalsee übernachten Eine ausführliche Zusammenfassung und alle Infos findest du auf unserem Blog traveloptimizer.de. Saale.Unstrut bei Instagram: @saaleunstrut Wir bei Instagram: @traveloptimizer Noch mehr über Saale-Unstrut findet ihr unter https://www.saale-unstrut-tourismus.de/
Dabei erzählt uns Rainer Wälde die Geschichte zu "Das Gut(e) braucht seine Zeit". Dabei geht es um Heimkommen, Älterwerden, Sinnstifter sein, Mentoring, die Gutshof Akademie und den Goldzirkel. Wie schreibt Rainer Wälde auf der Homepage: „Mit der Gutshof Akademie haben Ilona und Rainer Wälde das Zentrum für Sinnsucher im Herzen Deutschlands gegründet. Als frische Nordhessen sehen sie die vielen Vorzüge der Region mit neugierigen Augen. Den Gutshof in Großropperhausen zu finden war für sie wie Heimkommen nach einer langen Reise.“ Ich selbst kann mich noch gut daran erinnern, wie ich 2004 Rainer Wälde in Limburg kennengelernt habe. Er hat mich damals in seinem 3 - tägigen Seminar als Knigge Trainer lizenziert. Als Coach von Führungskräften wurde es in diesen Jahren immer wichtiger auch etwas über Umgangsformen zu wissen. Und bei ihm hatte ich das Gefühl, da bin ich richtig. Er hat mich schon damals beeindruckt. Sein Stil, seine bewusste Art sich zu kleiden, seine Sanftheit, wie ich es ausdrücken würde. Von da an spielte er in meinem Leben immer wieder eine Rolle. Irgendwie wusste ich fortlaufend über die Entwicklungen Bescheid - durch Lesen seiner Beiträge, durch seine Filme und andere Veröffentlichungen. Mich haben besonders seine Kreuzfahrtdokumentationen beeindruckt. Träumte ich doch auch von einer Kreuzfahrt. Jahre später trafen wir uns dann 2017 - im Gründungsjahr der Gutshof Akademie - zu einem Social Media Seminar wieder. Und ich war beeindruckt von dem Ort, der Atmosphäre und der bewussten gestalteten Einrichtung. Und auch die Seminare erlebte ich hochwertig. Sinnsuche - einfach mal in sich hineinschauen Rainer Wälde beeindruckt mich auch als Mann, der mit seinen Gefühlen in Kontakt ist, der sich öffnet für Selbstreflektion, der versucht sich konsequent weiterzuentwickeln und sich dafür Zeit nimmt. Für mich lebt er, was er versucht zu vermitteln. Und so ist er über die Jahre vom Sinnsucher zum Sinngeber geworden. Was er genau damit meint, hören Sie selbst!
Wir sind vorWERTs – bei uns werden Werte großgeschrieben. Als junge und kleine Agentur im Herzen Deutschlands betreuen wir jegliche Themen im Bereich Marketing/ Sportmarketing, Sportmanagement und Kommunikation – stets mit dem Fokus auf Vertrauen und Verlässlichkeit. Gemeinsam mit Dir möchten wir unseren Weg in der Sportagenturwelt fortsetzen und suchen per sofort oder nach Vereinbarung zur Ergänzung unseres Agenturteams in Frankfurt am Main eine selbstständige, dienstleistungsorientierte und innovative Persönlichkeit als Marketing Projekt Manager/in mit Fokus Kommunikation (m/w/d). Wir haben daher mit Michael Kübler – CEO der vorWERTs GmbH - über die Stellenanzeige und das Aufgabenfeld gesprochen, was ein Bewerber mitbringen sollte und wie das Bewerbungsverfahren aussieht. Anhören lohnt sich.
Die Romantic Cities, das sind romantische Städte im Herzen Deutschlands, die sich durch kulturelle Sehenswürdigkeiten und Geschichte auszeichnen, aber auch durch schöne Landschaften, Kulinarik und romantisches Flair. All diese Städte lassen sich wunderbar auf eigene Faust erkunden,.
Die Romantic Cities, das sind romantische Städte im Herzen Deutschlands, die sich durch kulturelle Sehenswürdigkeiten und Geschichte auszeichnen, aber auch durch schöne Landschaften, Kulinarik und romantisches Flair. All diese Städte lassen sich wunderbar auf eigene Faust erkunden,.
Noch ist Off-Season und wir wissen nicht, ob es wirklich Mitte Oktober weitergeht. Wir nutzen diese Zeit stattdessen, mit Thomas Fritsche, dem Präsidenten des Thüringer Basketball Verbands, über die Situation des Basketballs im grünen Herzen Deutschlands zu reden, wie sich der Breiten- und vor allem Mädchenbasketball entwickelt und wo Thomas den Thüringer Basketball in einigen […]
Von München nach Berlin, und dabei liegt die Heimat in Thüringen, im Herzen Deutschlands... Sarah erzählt in dieser Folge wie man das Athletenfeld von hinten aufrollt und was der Earlybird am Tag tatsächlich alles hin bekommt.
Wölfe breiten sich in Deutschland immer mehr aus. Gleichzeitig nimmt das uralte Unbehagen vor den Raubtieren zu. Doch wie gefährlich sind sie wirklich? Um dies heraus zu bekommen, legte sich Tierfilmer Sebastian Koerner zwei Jahre lang auf die Lauer. Mit Hilfe seiner Aufnahmen und einer Vielzahl von versteckten, automatisch filmenden Videofallen gelang erstmalig ein hautnaher Einblick in das Privatleben bei "Familie Wolf" im Herzen Deutschlands. Alle Aufnahmen stammen ausnahmslos aus der freien Natur. Kein Bild für diese Dokumentation wurde in einem Gehege oder mit zahmen Wölfen gedreht. So entstand die unglaubliche Geschichte einer ganz besonderen Wolfsfamilie an einem ungewöhnlichen Ort. Das porträtierte Rudel um den Rüden ‚Leo’ hat sein Revier auf dem Truppenübungsplatz Munster-Nord in Niedersachsen. Einige Tiere aus dieser Familie sorgten für Schlagzeilen. Als sie sich ungewöhnlich nah Autos und Spaziergängern näherten, wurden sie zu "Problemwölfen" erklärt. Ihr auffälliges Verhalten endete mit dem ersten staatlich genehmigten Abschuss eines der streng geschützten Tiere in Deutschland. Wer sind diese Wölfe? Woher kamen sie? Warum haben sich einige von ihnen anders verhalten als die meisten ihrer Artgenossen? Der Film begibt sich auf eine spannende Spurensuche. Dabei lernt der Zuschauer Wölfe als soziale Familienwesen kennen, die sich neugierig, verspielt und vorsichtig verhalten. Es gelang den Filmemachern, ungewöhnliche Begegnungen sowohl mit Menschen wie mit anderen Wildtieren in ihrer Nachbarschaft zu dokumentieren. Vor dem Hintergrund neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und intensiver Recherchen erzählt "Familie Wolf" eine wahre Geschichte voller Leben, Freuden, Dramen und Tod. Sie zeigt, wie gut sich die wilden Wölfe in unserer Kulturlandschaft zurechtfinden, aber auch, was schieflaufen kann, wenn die Menschen falsch reagieren. (Online-Signatur Medienzentren: 4987328)
Andreas Kolb ist das Pseudonym eines Autors, der mit seiner Familie im Grünen Herzen Deutschlands lebt und findet, dass der Thüringer Wald große Geschichten verdient hat. Bücher Mondstich Das romantische Schloss Reinhardsbrunn hat neue Besitzer, die Leben ins historische Kleinod bringen sollen. Höchste Zeit, denn das beschauliche Waldstädtchen nebenan hat große Pläne. Leider stört eine rätselhafte Schwäche, die nach den Einwohnern greift: Sind die neuen, blinkenden Mobilfunkmasten schuld? Die Silberfolien an den Fenstern? Das Internet? Die Investoren mit den schwarzen Haaren? Die hiesigen Jugendlichen, die sich schwarz kleiden und die dunklen Nächte lieben? Als Pfarrer van Lent unerwartet Besuch von der höchst attraktiven Anna bekommt, erwachen längst vergessene Gefühle. https://www.verlag-tasten-und-typen.de/Buecherbord/
Julian Leithoff ist bekennender Adrenalinjunkie und sucht den Kick im Alltag. Nachdem der tapfere Wiesbadener-Entertainer bereits einen Bungee-Sprung absolviert hat, war nun der Fallschirm dran. Außerdem bewirbt er sich als Sauna-Entertainer im Herzen Deutschlands, den passenden Hut hat er ja schon und mit André Georg Haase hätte er auch einen ideenstarken Partner im Hintergrund. Guess the Punchline mit Gags von Johnny Armstrong, Friedemann Weise und Jamie Wierzbicki UND MIT EINEM PHÄNOMENALEN JINGLE VON JASMIN UND RICHARD KLEIN Dir gefällt die Therapie? Unterstütze uns mit einer Podcast-Bewertung: Podcast bewerten Nie mehr eine Sitzung verpassen? Podcast abonnieren: bei iTunes abonnieren Android RSS-Feed Facebook Spotify-Playlist
Julian Leithoff ist bekennender Adrenalinjunkie und sucht den Kick im Alltag. Nachdem der tapfere Wiesbadener-Entertainer bereits einen Bungee-Sprung absolviert hat, war nun der Fallschirm dran. Außerdem bewirbt er sich als Sauna-Entertainer im Herzen Deutschlands, den passenden Hut hat er ja schon und mit André Georg Haase hätte er auch einen ideenstarken Partner im Hintergrund. Guess the Punchline mit Gags von Johnny Armstrong, Friedemann Weise und Jamie Wierzbicki UND MIT EINEM PHÄNOMENALEN JINGLE VON JASMIN UND RICHARD KLEIN Dir gefällt die Therapie? Unterstütze uns mit einer Podcast-Bewertung: Podcast bewerten Nie mehr eine Sitzung verpassen? Podcast abonnieren: bei iTunes abonnieren Android RSS-Feed Facebook Spotify-Playlist
Hit the [↻ Repost] button if you like it! #52 of our podcast row by @djmarcofehr! ➟ https://www.facebook.com/MarcoFehrOfficial ➟ https://www.facebook.com/DeepForrest ➟ http://dj.beatport.com/profile/324177 Im grünen Herzen Deutschlands beheimatet, war die Leidenschaft zur Musik familiär schon früh geweckt. Über die Mainmetropole und der Clubszene Frankfurt ging es wieder zurück ins beschauliche Thüringen. Die Faszination die Meute zu begeistern und zu animieren versprüht Marco in Seinem musikalischen Dasein und so folgte der Gang an die Plattenspieler! Im Hause DEEP FORREST beheimatet, steht dessen Motto klar im Vordergrund - !!!Lovely Music!!! Ob schwarzes Gold oder CD, der Sound lässt sich leicht beschreiben und ist facettenreich: Es handelt sich hierbei um zeitgemäßen Deephouse und Techhouse, Techno und melodischen House. Egal ob fürs Warmup oder als Primetime DJ, Marco beweist gekonnt das richtige Händchen. Seit bereit für Kreativität, Herzblut und viel Liebe zum Detail. Download for free on The Artist Union
Am zweiten Tag der großen Vorschau auf die neue Spielzeit von Kreis Ab geht es um die Mannschaften, die fast nur in Hessen liegen. Dazu gehören neben der HSG Wetzlar und der MT Melsungen auch die Rhein-Neckar-Löwen, die zumindest in der EHF Champions League einige Partien im Herzen Deutschlands austragen, wenn sie in Frankfurt versuchen werden Punkte für den Einzug in die K.O.-Phase der Königsklasse zu sammeln. Der Vizemeister ist natürlich das Team mit den größten Ambitionen des Trios. Marc Stevermüer vom Mannheimer Morgen sieht die Chancen auf einen Titel im DHB-Pokal am größten, vor allem weil mit Niklas Landin und Bjarte Myrhol zwei absolute Topspieler den Verein verlassen haben. Nicht ganz so hoch hinaus wird es bei der MT Melsungen gehen, auch wenn man die erste Doppelbelastung der Vereinsgeschichte mit Liga und Europapokal sehr gut verkraftet hat und nun den fünften Platz anpeilt. Claudia Stehr (ehemals Hessisch-Niedersächsische Allgemeine), die mittlerweile für den Thüringer Landesverband tätig ist, hält das gegenüber von Moderator Sascha Staat für absolut möglich, dafür muss aber deutlich mehr Konstanz in den Leistungen her, gerade gegen die eher schwächeren Gegner. Auch bei der HSG Wetzlar ist das ein großes Thema. Ulrich Monz (Gießener Anzeiger) schwärmt zwar völlig zurecht noch von Ivano Balic, weiß aber auch, dass sein Nachfolger Filip Mirkulovski einschlagen muss, wenn es erneut ein einstelliger Tabellenplatz werden soll.
MIOMIO sind zwei junge Künstler aus Leipzig. Im Süden der Stadt betreiben die beiden Jungs ein kleines Atelier und Studio von wo aus sie ihr Leben mit Musik und Fotografie bestreiten. Sie sind freidenkende Musiker mit viel Fernweh, geboren im Herzen Deutschlands. Als DJs und Producer sind sie im Bereich der elektronischen Musik unterwegs. Dark House & Deep Techno? Ihr wisst wie schwer es ist Musik zu beschreiben, aber ihr hört es ja selbst. - "Musik kann immer wieder bewegen.“ Tracklist: 01 MIOMIO - moe matou (Original Mix) 02 Turmspringer - Freedom (Luca Lozano Black - White Remix) 03 MIOMIO - backyard (Original Mix) 04 Florian Meindl - High From The Music (Dub) 05 MIOMIO - saxon (Original Mix) 06 Klaves - People (Original Mix) 07 MIOMIO - liz (Original Mix) mixed by: @miomio-official https://www.facebook.com/miomio.official