Premierenkritik | Inforadio

Follow Premierenkritik | Inforadio
Share on
Copy link to clipboard

Was ist neu auf den Bühnen Berlins und Brandenburgs? Unsere Kulturredaktion bringt Ihnen am Morgen danach, in der Frühe, die Premierenkritik. Und damit Sie keine davon verpassen, können Sie sie auch als Podcast abonnieren.

Inforadio, Rundfunk Berlin-Brandenburg, Germany


    • Dec 4, 2021 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 3m AVG DURATION
    • 173 EPISODES


    Search for episodes from Premierenkritik | Inforadio with a specific topic:

    Latest episodes from Premierenkritik | Inforadio

    "Thank you very much" - Claire Cunningham

    Play Episode Listen Later Dec 4, 2021 3:07


    Sie ist Choreografin und Performerin auf Krücken: Claire Cunningham, gerade ausgezeichnet mit dem Deutschen Tanzpreis. Am Freitag, am Internationalen Tag für Menschen mit Behinderung, zeigte sie in den Sophiensälen díe Berlin-Premiere ihrer Show "Thank you very much". Ute Büsing

    Arg konstruiert: "Der Weg zurück" am Berliner Ensemble

    Play Episode Listen Later Nov 29, 2021 3:12


    Als Auftragswerk für das Berliner Ensemble hat der britische Dramatiker Dennis Kelly das Stück "Der Weg zurück" geschrieben. Darin gründet ein Witwer eine fortschrittsfeindliche Widerstandsgruppe. Das kulturpessimistische Gedankenexperiment spannt sich über fünf Generationen. Von Barbara Behrendt

    Ku'damm 56: Da geht schön was ab!

    Play Episode Listen Later Nov 29, 2021 3:13


    Der frühere Sänger und der Ex-Komponist der Band "Rosenstolz" haben die Musik geschrieben - und die Drehbuchautorin der gleichnamigen ZDF-Saga die Texte - gute Voraussetzungen für das Musical "Ku'damm 56". Das ist gestern im Berliner Theater des Westens uraufgeführt worden. Von Ute Büsing

    Ai Weiwei stellt sein Buch im Berliner Ensemble vor

    Play Episode Listen Later Nov 26, 2021 3:26


    Politische Verfolgung, Exil, Kunst und Erinnerung – das sind die großen Themen von Chinas Ausnahme-Künstler Ai Weiwei. Über sein Leben hat ein Buch geschrieben. Am Donnerstagabend hat er "1000 Jahre Freud und Leid" in Berlin vorgestellt. Von Ruth Kirchner

    Charmant krude Ideen: "Planet Egalia" im HAU

    Play Episode Listen Later Nov 23, 2021 3:11


    Um feministische Utopien aus der Blütezeit der Bewegung kreist "Planet Egalia – ein feministisches Singspiel", das die Sängerin und Songschreiberin Christiane Rösinger für das Berliner HAU inszeniert hat. Am Montagabend war Premiere. Von Ute Büsing

    Zauberhaft: "Sterntaler" im Wintergarten Varieté

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2021 2:42


    "Zimt und Zauber" heißt das Familienprogramm im Berliner Varieté Wintergarten. Dieses Jahr geht es um das Märchen vom "Sterntaler", ein Stück des Berliner Komponisten und Autors Bijan Azadian. Von Anke Schaefer

    Aufgeregt und hyperaktiv: "Stützen der Gesellschaft"

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2021 3:15


    Das Potsdamer Hans-Otto-Theater zeigt Henrik Ibsens "Stützen der Gesellschaft" als grelle Inszenierung mit Drugs & Rock'n'Roll. Im zehnköpfigen Ensemble schillert nur eine einzige Figur. Von Ute Büsing

    Herausragend: "Eurotrash" an der Schaubühne

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2021 3:13


    Mit seinem Roman "Eurotrash" war Christian Kracht für den Deutschen Buchpreis nominiert. Jetzt hat Jan Bosse den Stoff an der Schaubühne mit Joachim Meyerhoff und Angela Winkler uraufgeführt - und ein herausragendes Theatererlebnis geschaffen. Von Ute Büsing

    Politprominenz gratuliert Biermann zum 85. Geburtstag

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2021 3:11


    Im Berliner Ensemble ist am Mittwochabend der 85. Geburtstag des politischen Lieder-machers Wolf Biermann nachgefeiert worden – bei einer "musikalischen Geburtstagsfete" vor prominentem Publikum. Von Ute Büsing

    Neues aus dem "Babylon Berlin"-Kosmos: "Mitte"

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2021 2:56


    Autor Volker Kutscher ("Babylon Berlin") hat die Krimi-Erzählung "Mitte" herausgebracht - gemeinsam mit der Illustratorin Kat Menschik, als zweites Büchlein einer Trilogie. Am Montag war Berlin-Premiere im Großen Sendesaal des rbb. Von Cora Knoblauch

    16 Stunden "Ring" an der Deutschen Oper

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2021 3:12


    Liebe, Lust, Gier, Verrat und Wagner-Rausch. Die Deutsche Oper hat Richard Wagners Mammutwerk "Der Ring des Nibelungen" an vier Abenden infolge komplett aufgeführt. Kulturkorrespondentin Maria Ossowski schildert ihren Zustand nach 16 Stunden Oper.

    Aus der Zeit gefallen: "Starker Wind"

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2021 3:13


    Der norwegische Dramatiker Jon Fosse hat nach längerer Bühnenpause ein neues Stück vorgelegt: "Starker Wind" heißt es. Doch die deutschsprachige Erstaufführung im Deutschen Theater wirkt gestellt und gestelzt. Von Ute Büsing

    Wagners Nibelungen-Ring: Neuinszenierung eines Mammutwerks

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2021 3:38


    Aus vier Teilen besteht Richard Wagners Opernzyklus "Der Ring des Nibelungen". Einen strahlenden "Siegfried" gab es am Freitagabend in der Deutschen Oper - zum ersten Mal in einer Version des Norwegers Stefan Herheim. Maria Ossowski ist musikalisch begeistert, ärgert sich aber kolossal über Feinripp-Unterwäsche.

    "The Rape of Lucretia": Starke Wiedereröffnung des Schlosstheaters

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2021 2:45


    Im sanierten Schlosstheater im Neuen Palais in Potsdam hat am Freitagabend die Potsdamer Winteroper Premiere gefeiert. Als Gemeinschaftsproduktion von Hans Otto Theater und Kammerakademie Potsdam stand "The Rape of Lucretia" von Benjamin Britten auf dem Programm.

    Die Luft ist raus: "Herr Puntila und das Riesending in Mitte"

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2021 3:15


    Die neu aufgestellte Berliner Volksbühne geht in die nächste Runde. Und das schon wieder mit einer Uraufführung des Hausherrn, René Pollesch. Sein neuester Streich heißt "Herr Puntila und das Riesending in Mitte". Doch der kann nur sehr bedingt begeistern. Von Ute Büsing

    Witz und Wechseljahre: Gayle Tufts ist "Wieder da!"

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2021 3:05


    Gayle Tufts nennt sich selber "transatlantische Comedy-Botschafterin". Seit 30 Jahren lebt die gebürtige Amerikanerin in Berlin. Mit ihrem Programm "Wieder da!" tritt die Entertainerin in den nächsten zwei Wochen im Schillertheater auf. Von Hans Ackermann

    Hart und poetisch: "Rom*nja City - Stadt freier Menschen"

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2021 3:12


    Das Stück "Rom*nja City - Stadt freier Menschen" des Rom*nja Power Theaterkollektives basiert auf medizinischen Experimenten an Sinti und Roma im Nationalsozialismus. Am Dienstag war Uraufführung im koproduzierenden Grips Podewil. Von Ute Büsing

    Die volle Dröhnung Cancel Culture: "Slippery Slope"

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2021 3:13


    Das Musical "Slippery Slope" der israelischen Hausregisseurin Yael Ronen am Berliner Gorki-Theater widmet sich auf höchst lustvolle und unterhaltsame Art dem Thema "Cancel Culture". Am Wochenende war Premiere. Von Ute Büsing

    "Idoménée" zum Auftakt der Barocktage in der Staatsoper

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2021 3:05


    Die Barocktage in der Berliner Staatsoper sind eröffnet. Sie entführen ihr Publikum in diesem Jahr nach Frankreich, mit Werken von Rameau, Gluck und André Campra. Dessen Oper Idoménée feierte Premiere. Von Barbara Wiegand

    Träume und Traumata: "Der Idiot" am Deutschen Theater

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2021 3:13


    Fjodor Dostojewskis Roman "Der Idiot" hat schon einige grandiose Bühnen-Adaptionen erlebt. Jetzt legt der auf wuchtige Gesamtkunstwerke spezialisierte Sebastian Hartmann am Deutschen Theater Berlin seine Version auf - und die wird zur Herausforderung auch für das Publikum. Von Ute Büsing

    Spannende musikalische Zeitreise: "Beethoven - ein Leben"

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2021 3:05


    Im ATZE-Musiktheater in Berlin fand an diesem Wochenende die Premiere von "Beethoven - ein Leben" statt. Ein Stück, dem es besonders gut gelingt, Beethovens Qualen akustisch darzustellen. Von Hans Ackermann

    Martialisches Grundrauschen: "Michael Kohlhaas" im DT

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2021 3:12


    Er ist Pferdehändler, aber im Laufe der Geschichte wird er zum Brandstifter. In "Michael Kohlhaas" von Heinrich von Kleist geht es aber auch um Fragen nach Schuld und Recht, die uns noch heute angehen. Am Sonntagabend war Premiere im Deutschen Theater. Von Ute Büsing

    Vom Scheitern der Liebe: "Einsame Menschen" im Deutschen Theater

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2021 3:18


    Stoffe aus dem 19. Jahrhundert psychologisch genau ins Heute zu überführen, ist eine Spezialität der Regisseurin Daniela Löffner. Das zeigt sich auch in ihrer Version von Gerhart Hauptmanns Drama "Einsame Menschen" im Deutschen Theater Berlin.

    Schwerer Stoff: "Anatomie eines Suizids"

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2021 3:14


    "Zeitgenossenschaft" hat sich das Berliner Ensemble auf die Fahnen geschrieben. Dazu gehören auch schwierige Themen wie der Suizid. Der wird jetzt im Stück "Anatomie eines Suizids" der britischen Dramatikerin Alice Birch behandelt. Von Ute Büsing

    "Junge Choreografen": Entdeckungen in Cottbus

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2021 4:25


    "Aufbruch zu neuen Ufern" heißt der neue Ballett-Abend am Staatstheater Cottbus: Hier zeigen die jungen Tänzerinnen und Tänzer des Cottbusser Balletts ihre ersten eigenen Choreographien – und die können sich sehen lassen. Von Frank Schmid

    "Letzter Stand I: allos autos"

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2021 3:13


    An der Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin wird der Umbruch eingeläutet: Der Nachwuchs erobert die große Bühne. Wie er das macht, war am Mittwoch bei der Premiere von "Letzter Stand Eins - allos autos" zu sehen. Von Ute Büsing

    "Götterdämmerung" in der Deutschen Oper

    Play Episode Listen Later Oct 18, 2021 3:16


    Corona hat die Neuinszenierung von Wagners Opernzyklus „Der Ring des Nibelungen“ von Regisseur Stefan Herheim gehörig durcheinandergewirbelt. Noch vor dem dritten Teil "Siegfried" gab es die Premiere des vierten Teils – die "Götterdämmerung". Von Barbara Wiegand

    Sargnagel, Rösinger & Bourbon sind die "Legends of Entertainment"

    Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 3:00


    Drei ungleiche Superstars der queer-feministischen Szene standen am Montagabend im Festsaal Kreuzberg auf der Bühne: Kult-Autorin Stefanie Sargnagel, Performancekünstlerin Denice Bourbon und Sängerin Christiane Rösinger – die "Legends of Entertainment". Von Corinne Orlowski

    Geschichten aus dem Neuköllner Leben: "Berlin Karl-Marx-Platz"

    Play Episode Listen Later Oct 11, 2021 3:00


    Im Singspiel "Berlin Karl-Marx-Platz" von Hakan Savas Mican an der Neuköllner Oper geht es um Geschichten, die das Leben in Berlin nach der Wende schrieb: Sind die Träume, die in den 90er Jahren in Berlin geträumt wurden, tatsächlich in Erfüllung gegangen? Von Anke Schaefer

    Starke Inszenierung: "Hexenjagd" am Berliner Ensemble

    Play Episode Listen Later Oct 8, 2021 3:10


    Arthur Millers 1953 uraufgeführtes historisches Drama "Hexenjagd" war seine Antwort auf die Andersgläubigen-, bzw. Kommunisten-Verfolgung in den USA. Was uns der Stoff heute im Zeitalter der ideologischen Verhärtungen sagt, lotet eine Neuinszenierung am Berliner Ensemble aus. Von Ute Büsing

    "Cosi van tutte": Eine liebevoll inszenierte Mottoparty

    Play Episode Listen Later Oct 4, 2021 4:09


    Der 3. Oktober ist traditionellerweise der Tag der ersten großen Spielzeitpremiere an der Staatsoper Berlin. Die ursprünglich bereits für April 2020 angekündigte neue Produktion von Mozarts Oper "Cosi fan tutte" kam coronabedingt verspätet nun endlich auf die Bühne Unter den Linden. Ein bisschen knirschte es im Ensemble. Von Harald Asel

    König Lear: Gefeierte Klamotte im Renaissance Theater

    Play Episode Listen Later Oct 4, 2021 3:12


    Pandemiebedingt musste das Berliner Renaissance Theater seine längst fertig geprobte "König Lear"-Adaption verschieben. Am Wochenende feierte die erste große Inszenierung des neuen Intendanten Guntbert Warns Premiere. Von Ute Büsing

    Düsterer Pomp à la Kosky: "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny"

    Play Episode Listen Later Oct 3, 2021 3:42


    Neben der "Dreigroschenoper" ist es einer der "Hits", die Kurt Weill und Bertolt Brecht zusammen verfasst haben: "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny". Am Samstag hat die Oper Premiere in der Komischen Oper gefeiert.

    Furios: "Die Gewehre der Frau Kathrin Angerer"

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2021 3:16


    Vor zwei Wochen hat René Pollesch die Berliner Volksbühne wieder eröffnet. Am Donnerstag nun stand dort eine Produktion an, die zuvor bei den Wiener Festwochen uraufgeführt wurde: "Die Gewehre der Frau Kathrin Angerer". Von Ute Büsing

    Das Warten hat sich gelohnt: Bond-Premiere begeistert

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2021 3:29


    Immer wieder wurde der Kino-Start des neuen Bond-Films "Keine Zeit zu sterben" – des letzten mit Daniel Craig – wegen Corona hinausgezögert. Doch am Dienstagabend war es endlich so weit: Weltpremiere in London. Von Gabi Biesinger

    Ein echter Crowdpleaser: Jack Woodheads "Reflections"

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2021 3:10


    Entertainer Jack Woodhead ist dem Berliner Publikum schon aus diversen Wintergarten-Inszenierungen wie "Der helle Wahnsinn" bekannt. In der Bar jeder Vernunft ist er jetzt mit seiner Show "Reflections" zum ersten Mal als Solo-Künstler zu erleben. Von Ute Büsing

    Das Berliner Staatsballett trotzt dem Super-Wahlsonntag

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2021 4:12


    Mit zwei Stücken des britischen Choreographen David Dawson hat das Staatsballett Berlin ausgerechnet am Super-Wahlsonntag in der Deutschen Oper seinen ersten Premierenabend der Saison gefeiert. Ein voller Erfolg, trotz kleinerer Ablenkungen durch die Wahlprognosen, findet rbb-Tanzexperte Frank Schmid.

    Zwiespältig: "Frankenstein" im Deutschen Theater

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2021 3:11


    Mary Shelleys "Frankenstein" gehört zu den auch vielfach verfilmten Werken der Weltliteratur. Am Deutschen Theater Berlin ist jetzt eine Bühnen-Adaption zu sehen. Von Ute Büsing

    Sehenswert: "Family Outing" in den Sophiensälen

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2021 3:00


    Alle Aufführungen beim "Coming of Age"-Festival in den Sophiensälen thematisieren das Älterwerden. In ihrem Stück "Familiy Outing" bringt die Performance-Künstlerin Ursula Martinez ihre eigene Familie und deren Reizthemen auf die Bühne. Dabei werden Freude, Überlebenswille aber auch Zerbrechlichkeit sichtbar. Von Oliver Kranz

    Höllenspektakel: "A Divine Comedy" an der Volksbühne

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2021 3:03


    Für "A Divine Comedy" an der Volksbühne hat sich Choreografin Florentina Holzinger die Göttliche Komödie von Dante in die Gegenwart geholt. Dazu setzt sie auf eine rein weibliche Besetzung. Empfohlen ist das Stück ab 18. Von Anke Schaefer

    Gegen die Vergänglichkeit: "Arise" im Friedrichstadt-Palast

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2021 3:10


    Viele haben lange auf die neue große Revue des Berliner Friedrichstadt-Palasts gewartet. Am Mittwoch nun feierte "Arise - Liebe ist stärker als die Zeit" Uraufführung auf der größten Showbühne der Welt. Von Ute Büsing

    Unaufdringlich überzeugend: "Ödipus" an der Schaubühne

    Play Episode Listen Later Sep 20, 2021 3:12


    Die Berliner Bühnen haben es gerade mit dem "Ödipus"-Stoff: Nach Deutschem Theater, Deutscher und Komischer Oper legt jetzt die Schaubühne mit ihrer Lesart nach. Am Sonntag war Berlin-Premiere. Von Ute Büsing

    Bertolt Brechts Lehrstück "Die Mutter" am BE

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2021 3:10


    Bertolt Brechts Lehrstück "Die Mutter" uraufgeführt 1932 in Berlin - kurz vor Brechts Emigration - ist wieder am Berliner Ensemble zu sehen. Unsere Kritikerin Ute Büsing hat sich die Neubearbeitung angesehen.

    Volksbühne mit Pollesch-Stück wiedereröffnet

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2021 3:16


    Am Donnerstagabend wurde die Berliner Volksbühne mit einer Produktion des neuen Intendanten René Pollesch wiedereröffnet. Und "Aufstieg und Fall eines Vorhangs und sein Leben" ist ein typischer Pollesch. Von Ute Büsing

    Zeitlos gut: Die Absolventenshow der Artistenschule Berlin

    Play Episode Listen Later Sep 14, 2021 2:46


    Die Artistenschule Berlin ist die einzige Schule in Deutschland, an der man "staatlich geprüfter" Artist werden kann. Am Montag hat der Abschlussjahrgang aus dem vergangenen Jahr seine Absolventenshow im Wintergarten gespielt – und die war zeitlos gut. Von Hendrik Schröder

    Naiv, aber sympathisch: NOORRRRAAAAAAAA am Gorki

    Play Episode Listen Later Sep 13, 2021 3:07


    Die Bühne als Ort wunderbarer Wandlungen - das ist das Konzept der Regisseurin Leonie Böhm. Mit ganz neuen Klassiker-Spielarten hat sie sich einen Namen gemacht. Am Berliner Gorki Theater zeigt sie jetzt ihre Nora-Version. Von Ute Büsing

    "Mercedes" in der DT Box: Wortgefechte um alles und nichts

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2021 3:12


    "Spielen, um zu spielen" - das war das Motto des Dramatikers Thomas Brasch. Ein "Spiel im Spiel" um die großen Themen Arbeit, Raum und Zeit ist sein Stück "Mercedes". Leider tritt die Neuinszenierung in der kleinen Box des Deutschen Theaters Berlin auf der Stelle. Von Ute Büsing

    Sasha Marianna Salzmann stellt "Im Menschen muss alles herrlich sein" vor

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2021 3:15


    Sie steht mit ihrem Roman "Im Menschen muss alles herrlich sein" auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis: Sasha Marianna Salzmann. Am Donnerstagabend stellte sie ihn im Berliner Gorki Theater vor. Von Ute Büsing Buch-Tipp Sasha Marianna Salzmann "Im Menschen muss alles herrlich sein" Suhrkamp Verlag 384 Seiten

    Nur noch kurz die Welt retten: "Himmel, Erde, Luft und Meer"

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2021 3:06


    Lange musste der Saisonstart am Berliner Kinder- und Jugendtheater Grips verschoben werden. Zum Auftakt eines Schwerpunkts zu Kindern und Klimaschutz hatte dort jetzt das Stück "Himmel, Erde, Luft und Meer" Premiere. Von Ute Büsing

    Premiere: "Kein Weltuntergang" an der Schaubühne

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2021 3:20


    Ein neues Stück des britischen Dramatikers Chris Bush befasst sich mit den Folgen des Klimawandels und der Frage, was sich dagegen tun lässt. Die Inszenierung an der Berliner Schaubühne folgt Kriterien der Nachhaltigkeit. Von Ute Büsing

    Mehr verspielt als böse: "Merkel" im Theater Thikwa

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2021 3:07


    Nicht nur eine Kanzlerin Angela Merkel sondern gleich acht gibt es zurzeit im Berliner integrativen Theater Thikwa zu sehen. Das Performance-Kollektiv hannsjana zeigt dort eine Polit-Revue mit einem ganz klaren Fokus auf der Regierungschefin. Von Ute Büsing

    Claim Premierenkritik | Inforadio

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel