POPULARITY
Natalie Lumpp ist eine Visionärin, die das Verständnis von Wein weit über den Tellerrand hinaus erweitert hat. Mit einer Leidenschaft, die sowohl analytisch als auch emotional ist, hat sie sich in einer Branche, die besonders in den ersten Jahren von erfahrenen Männern geprägt war, ihren Platz hart erarbeitet und das mit viel Wissen, Beständigkeit, Ausdauer und Geduld. Bei ihr sind Weine nicht nur Produkte, sondern Ausdruck ihrer Philosophie. Mit ihrer Arbeit hat sie Maßstäbe gesetzt, die viele ihrer Kolleg*innen übernommen haben. Und Natalie Lumpp ist mehr als Sommelière, Autorin, Moderatorin, Entertainerin und Kritikerin: Sie ist eine einflussreiche Botschafterin des Weins und setzt sich weltweit für die Anerkennung der Qualität und Vielfalt ihrer Heimat Baden und weit darüber hinaus ein. Sie hat die Weinwelt nicht nur verändert, sondern auch bereichert, indem sie ihre Leidenschaft für Qualität und Authentizität in jedes Glas einfließen lässt. Ihr Einfluss reicht weit über ihr Schaffen hinaus und inspiriert sowohl etablierte als auch aufstrebende Weinliebhaber und Fachmenschen. Trotz ihres außergewöhnlichen Fachwissens und ihrer meisterhaften Fähigkeiten ist sie eine wahre Quelle an Lebensfreude und Humor. Mit einem Lächeln und ihrem Lachen, das ansteckend wirkt, schafft sie es, selbst die komplexesten Themen mit einer Leichtigkeit und Lockerheit zu vermitteln, die ihre Mitmenschen immer wieder inspiriert. Ihre humorvolle Art, gepaart mit einer unbändigen Lebenslust, macht sie zu einer Persönlichkeit, die nicht nur fachlich beeindruckt, sondern auch menschlich zutiefst berührt. Ihre Anwesenheit verbreitet eine Wärme, die jeden Raum erhellt und Gespräche lebendig macht. Natalie Lumpp Lichtentalerstraße 107a 76530 Baden-Baden Telefon: 0151 - 29140119 Email: n.lumpp@natalie-lumpp.de Mit herzlichen Grußworten von: Gabriele Damasko, damasko.media Redakteurin, Autorin, Regisseurin und Freundin Fritz Keller, Weingut Franz Keller Winzer, Weinhändler, Gastronom und Freund ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Während der Episode verkosten wir folgende Weine: 2023 Pouilly Fumé Baron de Ladoucette Loire Frankreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/74NARK Link für Privatkunden: https://is.gd/tVu4BD Red Moon Sparkling Red Moon Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/74NARK Link für Privatkunden: https://is.gd/S46KIJ _____ Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine: 2022 Tempranillo Blanco Barrel Aged, Bodegas Taron, Rioja, Spanien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/FzWS6S Link für Privatkunden: https://is.gd/l6QR55 _____ Fino Jarana, Emilio Lustau, Jerez, Spanien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/uIns2N Link für Privatkunden: https://is.gd/vF2iUp _____ Franciacorta Rosé DOCG, Contadi Castaldi, Lombardei, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/74NARK Link für Privatkunden: https://is.gd/8mpN5T ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit. wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website
Tanja Valérien spricht in ihrer 79. Podcastfolge mit der Unternehmerin, Künstlerin, Autorin und Politikerin GLORIA GRAY, Jahrgang 1965, über ein Leben als Frau mit einer transsexuellen Vergangenheit... den schweren Weg zu sich selbst... Selbstliebe, Hoffnung, Verzweiflung und Herausforderung... ihre Kindheit und Jugend als Junge im niederbayerischen Zwiesel... das Gefühl, im falschen Körper geboren zu sein... das Verleugnen seiner selbst und das ewige Sich-Verstellen... Prägungen, Angst, Vorurteile, Häme und Hetze... die befreienden Jahre in New York und Toronto... Zuversicht, Wandlung, Begegnungen, Fügung und Wahrheit... die Reaktion ihrer Eltern, Geschwister, Familie und Nachbarn auf ihr Outing... Klarheit, Mut und Erlösung… die geschlechtsangleichende Operation 1992… Schmerzen, Leid und Zuversicht... das neue Leben... Liebe, Heiratspläne und Kinderwunsch... ihre Biografie: "Mit allem, was ich bin"... die große Karriere als Entertainerin, Schauspielerin und Produzentin für Bühne und Fernsehen... den Erfolg und die Anerkennung in der Politik... Visionen, Träume, Sehnsucht... das Glücklichsein... den Tod der Mutter und der darauf folgende Umzug von München in ihr Elternhaus nach Zwiesel, um ihren Vater zu pflegen... warum sie dort heute noch lebt… Diskriminierung, Geschlechtergerechtigkeit, Gendersprache und die neuen Gesetze… Moral, Kirche, Glaube und Dankbarkeit.
Steffie Steup ist Sängerin und Entertainerin und interpretiert Welthits auf ihre ganz eigene Art - mit feinsinnigen, frechen und fröhlichen Texten und rockt zusammen mit ihren Danzdeerns die Bühne im Paillettenrausch op Platt!
Wenn eine Künstlerin oder ein Künstler es geschafft hat, als "zeitlos" wahrgenommen zu werden, dann darf man das wohl als höchste Auszeichnung des Publikums verstehen. Gayle Tufts, die 1960 in Brockton, Massachusetts, geboren wurde, ist so zeitlose eine Künstlerin. Den meisten immer noch bekannt als Comedienne, die das Oeuvre "Denglish" erfand, singt und tanzt und schreibt sie aber auch, als gäbe es kein Tomorrow. So ist sie im besten Sinne als "Entertainerin" zu bezeichnen. Die 80er verbrachte sie in New York City, eine wilde und gute Zeit für kreative Menschen, fast niemand hatte Geld, aber fast alles war möglich. In den 90ern lebte sie in Berlin, eine wilde und gute Zeit für kreative Menschen, fast niemand hatte Geld, aber fast alles war möglich. In Berlin ist sie geblieben, die Stadt ist ihr Zuhause, nach mehr als 30 Jahren. Gayle Tufts' Lebensfreude und - tja, ist es Optimismus? erscheinen unumstößlich, auch den unfreundlichsten Begegnungen und schwierigsten Krisen hält sie ein "Smile" entgegen, das sich wie Wundsalbe auf die gegenwärtige Schroffheit legt. Dafür schon jetzt ein "Thanks a lot, you verruckte Mensch." Playlist: The Supremes - Love Child Marvin Gaye - What’s going on Patti Smith Group - Ask the Angels Yazoo - Don’t go Su Kramer - Hier ist das Leben Ideal - Ich steh auf Berlin Foyer des Arts - Ein Haus aus den Knochen von Cary Grant Gayle Tufts & Marian Lux - All my red Dresses Beyoncé - Break my Soul Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Zu Gast: Mario Olszinski aka Jurassica Parka, 45, Dragqueen, Entertainerin, Kolumnistin, Moderatorin & Podcasterin Angeblich geht der Begriff „Drag“ auf William Shakespeare zurück, der ja viele weibliche Bühnencharaktere von männlichen Schauspielern verkörpern ließ. „Dressed as Girl“, abgekürzt eben: "drag“ soll in seinen Bühnenanweisungen gestanden habeni. Heute ist Drag eine Kunstform, in der zumeist Männer überzeichnet als weibliche Bühnencharaktere performen. Als eine der bekanntesten und beliebtesten Dragqueens gilt Jurassica Parka, die 1979 als Mario Olschinski in Berlin Neukölln zur Welt kam. Mit 19 geht der gerade erst als offen homosexuelle Mario auf einen Ball, verliebt sich ins queere Nachtleben der wilden Hauptstadt und avanciert selbst schnell zur Ikone der Partyszene. Während Mario Kommunikationsdesign studierte und in einer etablierten Werbeagentur arbeitete, ließ es Jurassica, damals noch als „Gina Tonic“ an den Wochenenden krachen. Das schlug auf die Kondition und forcierte die Entscheidung, den Job als Dragqueen hauptberuflich zu machen. Was als finanzielles Desaster begann, endete - Stand heute - als etabliertes Happy End, allein Jurassicas Personality-Show „Paillette geht immer“ feierte gerade 10jähriges Bestehen im BKA. Glückwunsch noch mal! 2 Personen in einem Menschen, das scheint ziemlich gut zu funktionieren. https://schwulenberatungberlin.de/wir-helfen/wir-helfen-alkohol-drogen/
Kabarettistin und Entertainerin Verena Titze, im Gespräch mit Alice Herzog
Es gibt Lieder, die uns durch schwere Zeiten tragen – für Linda Jo Rizzo ist „Hero“ von Mariah Carey genau solch ein Song. In dieser bewegenden Folge teilt die Sängerin und Entertainerin ihre ganz persönliche Geschichte und erzählt, warum sie in den kraftvollen Texten von „Hero“ so viel Hoffnung und Stärke findet. Linda, die einst mit den Flirts zu den Stars der Achtziger-Italo-Szene gehörte, zeigt eine sehr persönliche Seite, die dich tief berühren wird. Erfahre, wie dieser Song sie in schwierigen Momenten begleitet hat und warum er für sie immer noch eine Quelle der Inspiration ist.Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ina Müller ist Musikerin, Entertainerin und die charismatische Moderatorin der legendären Talksendung „Inas Nacht“. Sie hat eine große Fangemeinde, auch wenn sie oft polarisiert – genau solche Gäste sind für Kristian die spannendsten. In diesem Gespräch entdecken wir eine ganz neue Ina. Sie wirkt oft laut und extrovertiert, doch eigentlich ist sie ganz anders. Ihr werdet erstaunt sein, was Ina alles unangenehm ist.
Kim Hoss ist eine Tausendsassa: Sie ist Musikerin, Fotografin, Podcasterin, Moderatorin, Influencerin, Entertainerin, Creatorin, Aktivistin, Künstlerin … Wir haben keine Ahnung, wie sie das alles macht. Und wie sie überhaupt noch Zeit findet, mit uns über Dating zu reden. Das machen wir nämlich für unsere diesjährigen Weihnachtsepisoden. Denn Kim ist auch sober, und seit 2019 datet sie radikal nur noch sober Boys. In dieser Folge erzählt Kim von ihrem letzten Trinktag, ihren Gründen, mit dem Alkohol Schluss zu machen und wie das nüchtern Daten bisher so gelaufen ist. Wir reden über Bindungsstile und Beziehungsmuster. Wir sind uns außerdem einig, dass Selbstwert in der Romantik das Allerwichtigste ist, aber finden auch, dass es ein mysteriöses Konzept und ein schwammiger Begriff ist. Kim findet: Selbstwert ist ein Wesen, dem es immer gut gehen muss.—Kim Hoss' Podcast: Herz und Sack findet ihr hier: https://open.spotify.com/show/0jCD3R2t4PQIkWW9RmIr0yKim Hoss auf instagram hier: @kim_____hossUnd hier ist alles andere: www.kimhoss.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das ganze Gespräch und das Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klickenAb17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode von „Ab 17“ begrüßen Kathrin und Tommy Wosch die Gäste Elena Gruschka und Lars Tönsfeuerborn, um einen ironischen Jahresrückblick zu wagen. Dabei geht es um schräge Promi-Anekdoten, spannende Geschichten aus Elenas und Lars' Leben sowie einen Blick hinter die Kulissen ihrer Karriere. Die Episode beleuchtet Themen wie Elenas Aufstieg als Entertainerin, Lars' Liebesleben und die absurdesten Momente des Jahres, inklusive einer Diskussion über die Rolle von Social Media. Mit bissigem Humor und ehrlichen Einblicken sorgen die Woschs und ihre Gäste für unterhaltsame 36 Minuten voller Schlagabtausche, witziger Anekdoten und einem Ausblick auf kommende Highlights.Inhalt00:00:00 Begrüßung und Vorstellung der Gäste00:03:20 Anekdoten über die Familie Ochsenknecht00:07:10 Diskussion über schwierige Promi-Kinder00:11:45 Humorvolle Gefängnisfantasien und Helfersyndrome00:16:30 Lars' Trennungsgeschichten und Liebesleben00:20:10 Elenas Karriere und kommende Projekte00:24:15 Erfahrungen mit Social Media und Trollen00:28:40 Reflexion über Humor und Konflikte00:31:05 Rückblick auf Berliner Events und Partys00:33:20 Persönliche Erinnerungen und emotionale Momente00:35:45 Ausblick und Verabschiedung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Geht's im Marketing nur noch darum, wer die größte Show macht? Ist Instagram noch der richtige Ort, um Menschen von deiner Arbeit zu begeistern – ohne dass du dafür zur Entertainerin werden musst? Zwischen all dem Glitzer und den Highlight Reels fällt es gar nicht so leicht, den Fokus zu behalten: Wie will ich mit meinem Business online auftreten? Wer sind die Menschen, zu denen ich spreche? Und wie verhindere ich, mich dabei komplett selbst zu verlieren? Über diese Fragen spreche ich mit Marketing Strategin, Autorin und Mama Anna Turner. Mehr von Anna: Website: https://www.anna-turner.com/ Instagram: https://www.instagram.com/annaturnersocial/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/annaturnersocial/ >> Dir gefällt FROM NINE TO THRIVE? Dann abonniere den Podcast, um keine neue Folge zu verpassen. Ich freue mich auch über deine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts. THE ONE – Mentoring Schreib dich zur Nr. 1 für deine Perfect Match Clients. Alle Details & Warteliste: https://brandtimestories.de/the-one Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/brandtimestories/ Brandtime Stories Website & Impressum: https://brandtimestories.de/ produziert von podcastly
Seraphina Kalze, bekannt als Moderatorin und Social-Media-Star, spricht über ihr neues Buch „Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht“. In diesem sehr persönlichen Werk erzählt sie humorvoll und bewegend vom Alltag mit ihrem schwerkranken Vater und vermittelt dabei pure Lebensfreude. Neben ihrer Karriere als Moderatorin ist Seraphina als Entertainerin mit ihrem Programm „Jetzt fetzt“ auf Tour. Auf dem Roten Sofa gibt sie Einblicke in ihr Leben, erzählt Witze und zeigt, wie sie es schafft, zwischen Tränen und Lachen Lebensfreude zu verbreiten.
42 Jahre hat Heidrun Duwe Deutsch, Russisch, Plattdeutsch und Französisch unterrichtet, nun ist Humor ihr liebstes Hobby. Beide Rollen, die der Lehrerin und die der Entertainerin lagen ihr bereits als Kind am Herzen, erzählt sie Reporter Thomas Lenz in dieser Klönkist. Lisbeth und ihre plattdeutschen Geschichten sind gefragt - bei Geburtstagen, Goldenen Hochzeiten und auf den Bühnen im Nordosten. In dieser Sendung erzählt Lisbeth ihre Lieblingswitze, ihre liebsten Gedichte der Autorin Ursula Kurz und das eine oder andere Detail zu Heidrun Duwe gibt es als Bonus dazu.
Caterina Valente war eine Entertainerin von Weltruf. Nun ist sie im Alter von 93 Jahren in der Schweiz verstorben. Wir blicken auf die Karriere dieses Weltstars zurück.
Alexander Kähler diskutiert Gayle Tufts (amerikanisch-deutsche Entertainerin), Ines Pohl (Studioleiterin Deutsche Welle Washington), Prof. Boris Vormann (Politikwissenschaftler, Bard College Berlin) und Matthew Karnitschnig (Europa-Korrespondent POLITICO)
Alexander Kähler diskutiert Gayle Tufts (amerikanisch-deutsche Entertainerin), Ines Pohl (Studioleiterin Deutsche Welle Washington), Prof. Boris Vormann (Politikwissenschaftler, Bard College Berlin) und Matthew Karnitschnig (Europa-Korrespondent POLITICO)
Schauspielerin, Entertainerin, Sängerin von Jazz, Chanson bis Schlager. Mit frechem Charme betörte Caterina Valente Nachkriegs-Deutschland, wurde in den USA ein Superstar, beherrschte die Showbühnen bis in die 90er-Jahre. Nun starb sie mit 93 Jahren. Krause, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Sie gilt als eine der lustigsten Frauen in der deutschen Fernsehlandschaft. Die preisgekrönte Entertainerin überzeugt seit vielen Jahren auch als Schauspielerin in zahlreichen Fernseh- und Kinoproduktionen sowie als erfolgreiche Buchautorin. Ihr jüngstes Werk - "Wo war ich stehengeblieben? Grübeleien und Geistesblitze" - ist ein selbstgestricktes ABC (A wie Applaus, W wie Würde, etc.), das alle Denkfreudigen zum Nachsinnen animiert. Kostproben davon gibt sie auch auf dem Roten Sofa, außerdem erzählt sie, warum sie mittlerweile wieder verstärkt als Familientherapeutin arbeitet.
Balzer, Vladimir www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Die Bühne ist Annie Hegers Zuhause. Heute blickt die Auricherin auf eine erfolgreiche Karriere als Entertainerin zurück – der Weg war allerdings nicht leicht. Denn hinter ihr liegen harte Zeiten. In der neuen Folge vom NWZ-Podcast "Lass ma schnacken" berichtet sie offen von ihrer schweren Depression und ihrer Essstörung. Sie erzählt, wie sie es geschafft hat, diese Tiefen durchzustehen und wie diese Zeit ihr Leben noch immer prägt. Sie verrät, was ihr hilft, wenn die Zeiten wieder dunkler werden und wie sie gelernt hat das Leben zu lieben.
Vielen von euch ist Entertainerin und Podcasterin Parshad sicherlich unter anderem dafür ein Begriff, dass sie immer einen frechen Spruch auf den Lippen hat und Menschen zum Lachen bringen kann. In dieser Folge jedoch blicken wir gemeinsam mit Steffi hinter die Fassade der Entertainment-Branche. Wie ist es wirklich, als Frau mit Comedy erfolgreich zu sein und sich ein Business aufzubauen? Spoiler: Alles andere als einfach! Doch Parshad und Steffi haben keine Lust mehr darauf, sich kleinreden zu lassen. Frauen wird es oft abgesprochen, wütend zu sein. Geschweige denn, Grenzen zu setzen. Würde ja schließlich die Harmonie gefährden. Und man will ja auch bloß nicht anstrengend sein, oder? Doch damit ist jetzt Schluss! Nett war gestern, die Wut im Bauch muss auch gefühlt werden und vor allem braucht sie ein Ventil. Intuition und Bauchgefühl sind nicht umsonst da, man sollte ihnen mehr zuhören. Und darauf basierend mehr Entscheidungen treffen und Grenzen setzen, die zeigen, dass man sich selbst kennt und respektiert! Hoffentlich wird sich nach dieser Folge „G Spot“ weniger entschuldigt und mehr auf die Füße getreten! Parshad küsst Steffis und euer Herz - viel Spaß beim Hören! Schreibt uns gern eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content! [Alle Links hierfür findet ihr hier ](https://linktr.ee/g.spot.podcast) Oder sendet uns eine Nachricht per Mail an: gspot@studio-bummens.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner:innen erfahren? [Hier findest du alle Infos und Rabatte](https://linktr.ee/gspotpodcast)
Im Finale der 1. Staffel von Berlin Intim blickt Lea mit Senna Gammour, Ex-Monrose, zweifache Spiegelbestsellerautorin und Entertainerin, und Producer John auf die erste Staffel des Podcasts zurück. Nachdem Lea und Senna abseits des Mikros immer wieder hitzig über die Themen der ersten Staffel diskutiert haben, bringt Senna nun als Gast in Folge 11 nochmal ein ganz neues Thema mit: Seit etwa 10 Jahren hat sie keinen Sex mehr. Ganz bewusst. Senna sagt: "Ich brauch' keinen Sex!" Mehr Infos zu Lea? -> www.sexcoach.berlin Links zu Ressourcen, Büchern und Fotos dieser Folge? -> @sexcoach.berlin Von Lea gecoacht werden? -> Buch dein Erstgespräch! Lea's Buch? -> Dein Orgasmus Creative Director/ Producer: John von Gruner
Entertainer, Talent oder Celebrity werden - davon träumen viele junge Menschen. Das auch noch in Korea umsetzen? Die absolute Traumvorstellung von Vielen. Unser heutiger Gast, eine sehr vertraute Stimme im Podcast, ist Alyssa Dudda. Alyssa hat viele Jahre Post aus Korea mit moderiert und verlässt das Projekt mit dieser Folge. Zum Abschluss wollen wir aber noch einmal wissen: Was genau macht Alyssa eigentlich in Korea? Bereits 2022 konnten wir von ihr hören, dass sie nach Korea gezogen ist und in Seoul lebt. Und durch einige Anekdoten im Podcast lies Alyssa durchscheinen, dass sie in den Medien arbeitet. Heute erfahren wir von dem Umfang von Alyssa's Arbeit und was sie alles bereits erreicht hat: Model, Schauspielerin, Sprecherin, MC bis hin zur Arbeit mit Idols - ihr Portfolio wächst stetig. Ihr könnt Alyssa hier folgen: https://www.instagram.com/alyssaaajulie/ https://www.youtube.com/@alyssajulie Offizieller Account: https://www.instagram.com/alyssa3105_official/ Alyssa im Wunderland Projekt: https://www.instagram.com/alyssa.im.wunderland/ https://www.youtube.com/@alyssainwonderland Dies war der fünfte Teil unserer Reihe "Entertainment in Südkorea" und damit der vorerst letzte Teil. *CREDITS Interviewer: Andrea Koschan Interviewee: Alyssa Dudda *Andreas Blog findet ihr hier: https://www.instagram.com/_just_me_ak ____________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge- generation.de senden könnt. Besucht gerne unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork
2024 feiern die privaten Medien 40. Geburtstag und sie ist in jeder Hinsicht eine Ausnahmeerscheinung, als TV-Moderatorin, Radiomacherin & Show-Ikone. Barbara Schöneberger spricht im Video-Podcast „40 Years On Air“ über Narrenfreiheit in TV & Radio, ihre Show-Karriere und Alarm beim Rundfunkrat. Es braucht mehr Freiräume für Humor und weniger „spaßbefreite Befindlichkeitslaberei“, findet die Entertainerin, die im TV, mit ihrem eigenen Radiosender „barba radio“ bei Regiocast und dem Podcast „Mit den Waffeln einer Frau“ in der Medienlandschaft allgegenwärtig ist. Im Interview mit Thomas Lückerath verrät sie außerdem, wovon sie für ihre beruflichen Zukunft träumt, warum sich ihr Traum von ungeschminkten Auftritten mit Sporthose im Radiostudio nicht erfüllt hat und wieso Fernsehen auch in Zeiten von Social Media immer noch Leitmedium ist. __________________ Impressum: VAUNET – Verband Privater Medien e. V. Stromstraße 1 D-10555 Berlin Telefon: +49 30 39 88 0 – 0 E-Mail: info@vau.net Vertreten durch den Vorstand: Claus Grewenig (Vorsitzender), Marco Maier (stv. Vorsitzender), Dr. Michael Müller (stv. Vorsitzender) Vereinsregisternummer: VR 22783 B Amtsgericht Berlin-Charlottenburg Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE274179343 Redaktion: DWDL Technische Umsetzung: We Are Era
Annie Heger ist seit zehn Jahren Kolumnistin der plattdeutschen NDR Radiosendung "Hör mal'n beten to". Auf der Bühne begeistert die gebürtige Ostfriesin als Sängerin und Entertainerin, meldet sich mit dem Kabarettprogramm der "Deichgranaten" gesellschaftskritisch zu Wort. Jetzt hat die 40-Jährige die autobiographische Erzählung "Sei der Wind, nicht das Fähnchen" veröffentlicht. Darin schreibt sie über ihre persönlichen Tiefschläge, wie etwa durch ihre Erkrankung an Diabetes mellitus Typ 1.
Moderatorin, Sängerin, Werbeikone: Kaum eine Entertainerin in Deutschland ist so bekannt wie Verona Pooth. Seit den 1990er-Jahren macht sie sich als Verona Feldbusch mit Auftritten in unterschiedlichsten TV-Formaten, Kinofilmen und Werbespots einen Namen. Jetzt hat die 55-Jährige as Buch "Die Supermilf" geschrieben. Darin behandelt sie Fragen, die Frauen in der Mitte ihres Lebens beschäftigen: Wie bleibt man gesund und attraktiv? Welche Herausforderungen sind für die zweite Lebenshälfte besonders wichtig?
Mirja Boes ist ein Multitalent. In dieser Folge spricht die Entertainerin und Comedienne unter anderem über ihre Teilnahme am Amazon-Erfolgsformat „LOL: Last One Laughing“ und über ihre Karriere. Im Talk mit prisma-Chefredakteur Stephan Braun gehen die Beiden die Teilnehmer der 5. Staffel von LOL durch, denn der Cast ist durchaus sehr prominent: Otto Waalkes, Hazel Brugger (ist bereits zum dritten Mal dabei), Elyas M'Barek, Ralf Schmitz, Ina Müller, Michael Kessler, Torsten Sträter (gewann in Staffel 1 und teilte sein Preisgeld mit Teddy Teclebrhan), Olaf Schubert (war in Staffel 3 bereits dabei), Meltem Kaptan und eben zum ersten Mal Mirja Boes. Wie stehen die Chancen für die Teilnehmer? Wer wird gewinnen? Wen schickt Michael "Bully" Herbig als Überraschungsgäste zu den Stars? Wem würde Mirja ihr mögliches Preisgeld spenden? Und hättet Ihr noch gewusst, dass Mirja Boes früher als Sängerin unter dem Namen „Möhre“ Mallorca unsicher gemacht und Partyschlager wie „20 Zentimeter“ performt hat? Oder dass sie mal eine „Fabulöse Thekenschlampe“ war? Das liegt inzwischen hinter ihr – oder vielleicht doch nicht? Immerhin heißt ihr aktuelles Programm „Arschbombe Olé“... Dazu gibt´s mitten in der Folge plötzlich die Überraschungsfragen von Ralf Schmitz und Michael Kessler. Wie antwortet Mirja?Zum prisma-Star-Portrait von Mirja Boes: HIERZur Website von Mirja Boes: HIERZur prisma-App: HIERAlle Folgen unseres Promi-Podcasts "Hallo!" gibt´s HIERMirja Boes unterstützt den Verein Systemische Traumpädagogik e.V., zur Website geht´s HIER Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der neuen Folge des Comedy Deep Talks nicht witzig spricht Manuel Stark mit der Influencerin Evelyn Weigert über Humor als Selbstschutz. Außerdem sprechen die beiden über Scham, Selbstliebe, Heilung, Ironie, und Scheitern. Mit diesen Themen kennt sich unser Gast Evelyn Weigert mehr aus, als sie sich das vorgestellt hat. Als Evelyn Weigert mit 15 Jahren von der Schule geschmissen wurde, weil sie einen Penis getöpfert hatte, war klar, dass diese Frau für Aufsehen sorgen wird. Ihr Weg zur Comedy startete unerwartet durch einen Platz in der Comedy Masterclass von Frank Elstner. Sie wollte nie Entertainerin werden, sondern hatte ein Talent Leute auf ihre eigene Art zum Lachen zu bringen. Ihre größte Waffe ist die Selbstironie, die manchmal so tief geht, dass es richtig schmerzhaft werden kann, doch Selbstironie war ihr Weg bereits als Teenager mit Mobbing umzugehen und was mit Witzen über ihre eigenen Waden angefangen hat, ist heute ihre Waffe um das Leben leichter zu machen. Denn für sie steht fest: Humor und Selbstironie ist heilend. Egal ob sensible Themen wie ihren Körper nach der Geburt oder andere Tabuthemen, werden mit Humor verarbeitet um ihnen den Ernst und Scham zu nehmen. Eine Sache, mit der sie bis heute nicht umgehen kann, ist Traurigkeit. Die übermannt sie regelrecht, weil es so selten passiert. Sie vermisst in diesen Moment das Gefühl von glücklich sein so sehr, dass sie alles tut, um das zurückzubekommen, auch wenn sie sich selber zum Affen machen muss. In der Beziehung zu sich selbst waren ihre Eltern extrem wichtig, denn sie haben ihr auch in schweren Zeiten immer gezeigt was bedingungslose Liebe, Sicherheit und Unterstützung bedeuten. Im Gespräch mit dem Autisten Manuel Stark zeigt sich, dass die beiden doch mehr gemeinsam haben, als sie ursprünglich dachten.
Ruth Moschner ist nicht nur eine der erfolgreichsten Moderatorinnen unseres Landes und Fernsehpreisträgerin, sie ist zudem Entertainerin und langjähriges Mitglied des Ratepanels von The Masked Singer. Auf ihren Social Media Plattformen macht sie sich stark für gesellschaftspolitische Themen, kämpft gegen den Hass im Netz und den Antisemitismus. Doch auch Ruth Moschner musste die eine oder andere Herausforderung in ihrem Leben meistern. Von einer schweren Geburt, bei der sie fast im Rollstuhl landete, über gesundheitliche Probleme wie Neurodermitis, bis hin zu Identitätsfragen als Teil einer Familie, die lange ihre jüdischen Wurzeln verheimlichte. Was Ruth Moschner antreibt und wie sie ihren eigenen Weg gefunden hat in einem Geschäft, in dem sie immer funktionieren muss, darüber habe ich mich u. a. mit ihr in unserer heutigen Ausgabe von From Done to Dare unterhalten.
Das Radiojubiläum lässt auch Annie Heger nicht los. Da stimmt die Entertainerin direkt ein ganz besonderes Lied an. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch
Ina ist Fernsehmoderatorin, Sängerin und - rundum - Entertainerin. Sie war eine der ersten Frauen mit einer eigenen Late Night Show im deutschen Fernsehen - und heute ist “Inas Nacht”, nach 16 Jahren, sogar erfolgreicher denn je. Ich wollte von Ina, die man als durchaus extrovertierte öffentliche Person kennt, ein bisschen mehr darüber wissen, in welchen Momenten sie eigentlich introvertiert ist und was sie beschäftigt, wenn sie nicht vor der Kamera oder auf der Bühne steht. Wir haben über ihre Brüche, Herkunftsscham und über ihren Freiheitsdrang gesprochen. Ina hat von Selbstgesprächen erzählt und davon, was Ablehnung mit ihr macht. Ich habe viele Seiten an ihr entdeckt, mit denen ich vorher nicht gerechnet habe - und in dem Gespräch auch, wie so oft, wieder etwas über mich selbst gelernt. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/inamueller_offiziell/ https://inamueller.de/ DINGE: Inas Nacht - https://daserste.ndr.de/inas_nacht/index.html 1 plus 1 Podcast mit Moritz Neumeier - https://swr3.de/podcasts/1-plus-1/ina-mueller-moritz-neumeier-100.html Kurzstrecke mit Pierre M Krause - https://bit.ly/48TqcEl Inas Bücher - https://thalia.de/autor/ina+m%C3%BCller-516374/ Inas Alben - https://spoti.fi/3S7pwoU MITARBEIT: Redaktion: Lena Rocholl Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Musik: Jan Köppen & Andi Fins MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze
Was macht eine gute Mutter aus? Die Gesellschaft zeigt das Bild einer Frau, die alles schafft: Working Mum, Entertainerin, sexy Vamp. Ein Motiv, das auch von den sozialen Medien gefüttert wird: Perfekt inszenierte Wohnungen mit fröhlich-bastelnden, sauberen Kinder werden zur Schau gestellt – geformt von Müttern, die die Kleinen bedürfnisorientiert erziehen und dabei so makellos aussehen, als hätten sie gerade zwei Wochen Wellnessurlaub hinter sich. Ansprüche, die Sina Schröder hinter sich gelassen hat. Sina ist selbst Mutter von 4 Kindern und als Seelsorgerin spezialisiert auf die Arbeit mit Frauen & Müttern. In diesem Podcastinterview spricht Sina darüber: - Woher diese toxischen Ansprüche kommen und wie sich Frauen dabei immer mehr verlieren - Dass neue Wege möglich sind und wie sie selbst diese beschreitet. - Wie unerlässlich es ist, sich selbst Raum und Anerkennung zu schenken. - Dass ein mutiges "Selbst sein" oft der bessere Maßstab gegenüber aufopfernder Selbstlosigkeit ist. - Warum es wichtig ist, auch als Mutter eine ganz normale Frau zu sein, mit all ihren Ecken und Kanten. Hier geht es zu Sinas Buch „Selbstlos: Die Zweifel der modernen Mütter, die alles geben und sich selbst dabei verlieren:“ Hier geht es zu Sinas Instagram Kanal: @feelslike_sina +++ Hier geht es zu der Mindful Masters Coaching Ausbildung: www.sarahdesai.de/mindfulmasters-academy +++ Hier geht es zu allen Angeboten von mir: https://sarahdesai.de/linktree
"Viele Frauen sind nur auf ihren guten Ruf bedacht, aber die anderen werden glücklich." - Josephine Baker Als Josephine Baker 1906 in St. Louis, USA geboren wurde, konnte niemand ahnen, dass aus dem kleinen dünnen Mädchen der erste afroamerikanische Superstar werden soll. Die damals geltenden Rassengesetze der USA werden Josephines Laufbahn zwar beeinflussen - aber nicht aufhalten. In den 1920er-Jahren wird sie mit 19 Jahren in Paris zur international gefeierten Künstlerin. Ihre Berühmtheit wird sie aber nicht nur für die eigene Sache nutzen. Ihr Leben lang wird sie sich gegen Rassismus, Antisemitismus und Diskreminierung einsetzen. Ihr Einzug in das Pariser Pantheon 2021 verdeutlicht für die ganze Welt, dass sie weitaus mehr war als eine reine Bühnenkünstlerin. In dieser Folge spricht Vanessa mit Doro über das Leben, Wirken und den Charakter von Josephine Baker. Eine beeindruckende Frau, Künstlerin, Freiheitskämpferin und Idealistin - "Alle Menschen können zusammenleben, wenn sie es wollen." Auf eine kurze Biografie, verwoben mit Zitaten, folgt eine emotionale Auseinandersetzung der außergewöhnlichen Entertainerin und Aktivistin.
Was macht eine gute Mutter aus? Die Gesellschaft zeigt das Bild einer Frau, die alles schafft: Working Mum, Entertainerin, sexy Vamp. Ein Motiv, das auch von den sozialen Medien gefüttert wird: Perfekt inszenierte Wohnungen mit fröhlich-bastelnden, sauberen Kinder werden zur Schau gestellt – geformt von Müttern, die die Kleinen bedürfnisorientiert erziehen und dabei so makellos aussehen, als hätten sie gerade zwei Wochen Wellnessurlaub hinter sich. Ansprüche, die Sina Schröder hinter sich gelassen hat. Sina ist selbst Mutter von 4 Kindern und als Seelsorgerin spezialisiert auf die Arbeit mit Frauen & Müttern. In diesem Podcastinterview spricht Sina darüber: - Woher diese toxischen Ansprüche kommen und wie sich Frauen dabei immer mehr verlieren - Dass neue Wege möglich sind und wie sie selbst diese beschreitet. - Wie unerlässlich es ist, sich selbst Raum und Anerkennung zu schenken. - Dass ein mutiges "Selbst sein" oft der bessere Maßstab gegenüber aufopfernder Selbstlosigkeit ist. - Warum es wichtig ist, auch als Mutter eine ganz normale Frau zu sein, mit all ihren Ecken und Kanten. Hier geht es zu Sinas Buch „Selbstlos: Die Zweifel der modernen Mütter, die alles geben und sich selbst dabei verlieren:“ Hier geht es zu Sinas Instagram Kanal: @feelslike_sina +++ Hier geht es zu der Mindful Masters Coaching Ausbildung: www.sarahdesai.de/mindfulmasters-academy +++ Hier geht es zu allen Angeboten von mir: https://sarahdesai.de/linktree
Und auch, wenn ihr wahrscheinlich genau wisst, wer das ist: Barbara ist Moderatorin, Entertainerin, Podcasterin und Sängerin. Ihre Fernsehkarriere begann 1998 - und heute ist sie sicherlich eines der bekanntesten Gesichter Deutschlands. Ich wollte von ihr wissen, woher sie ihre scheinbar nie endende Energie nimmt, was sie antreibt, aber auch, wieso sie sich öffentlich nicht politisch positioniert. Wir haben über Dogma gesprochen und über das Erfüllen von Erwartungen, es geht um Barbaras “psychologische Unauffälligkeit”, wie sie selbst sagt, und um ihren Werdegang von der Soziologiestudentin zur Moderatorin. Außerdem erzählt Barbara, warum sie sich als Frau immer schon wie der Chef gefühlt hat und weshalb sie Männer sexualisiert. Es ist ein wirklich unterhaltsames Gespräch und ich habe eine ganze Menge Dinge über Barbara erfahren, die ich vorher noch nicht wusste. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/barbara.schoeneberger/ DINGE: Mit den Waffeln einer Frau - https://bit.ly/3ZE1WSp Jonathan Franzen “Freiheit” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1066454555 Jonathan Safran Foer “Extrem laut und unglaublich nah” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1000886687 Mariana Leky - https://thalia.de/autor/mariana+leky-726524/ Michel Houellebecq - https://thalia.de/autor/michel+houellebecq-194984/ MITARBEIT: Redaktion: Annie Hofmann Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Musik: Jan Köppen & Andi Fins MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze
Ute Lemper gehört zu den Weltstars aus Deutschland. Seit Jahrzehnten hält sie sich als Chansonsängerin und Entertainerin mit hohem Anspruch, ob mit ihrem "Rendezvous mit Marlene" oder mit Eigenkompositionen, inspiriert durch das literarische Werk von Paulo Coelho. Zu ihrem 60. Geburtstag am 4. Juli wiederholen wir ein Gespräch von 2018.
Ich habe gerade ein paar Notizen gefunden, die nach dem Gespräch mit Eva Karl Faltermeier entstanden sind und die ich Ihnen nicht vorenthalten möchte. „Viele Messer-Unfälle in der Familie“, „Vater Imker, hat als Kind den warmen Honig ausgezuzelt“, „liebt Oblaten. Und scharfe Saucen, aus ihrer Zeit in Mexiko“. Ob Sie Eva schon kennen oder gerade erst kennenlernen, ist eigentlich vollkommen unerheblich, denn es macht einfach großen Spaß, mit ihr durch die Erlebnisse ihres Lebens zu marschieren. Allein das Wort „Zuzeln“ sollte Sie neugierig machen auf Eva, die 1983 in Regensburg zur Welt kam. Seit sie sich pünktlich zum 1. Lockdown im Jahr 2020 entschied, ihre sichere Stelle zu kündigen und als selbständige Entertainerin zu arbeiten - das war ja schon mal ne super Pointe, schlechteres Timing konnte es nicht geben - , rockt Eva Karl Faltermeier die kleinen, großen und mittleren Bühnen der Republik als Comedienne. Sie schreibt Bücher, entwickelt und tourt mit Programmen, moderiert ihre eigene Fernsehshow und heimst einen Preis nach dem anderen ein, in einem irren Tempo und mit einer unglaublichen Energie und Freundlichkeit. Dass sie zudem alleinerziehende Mutter zweier Kinder ist, hatte ich erwähnt, nein? *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter toasthawaii@studio-bummens.de ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Wenn man Elena Uhlig heute danach fragt, was sie beruflich macht, hat sie nur eine Antwort: Entertainerin! Denn längst ist die 47-Jährige viel mehr als nur eine vielbeschäftigte Schauspielerin, die an der Seite von Henning Baum in der Kultserie „Mit Herz und Handschellen“ ihren Durchbruch feierte. Neben ihren Erfolgen im TV und Kino, als Buch-Autorin oder Moderatorin begeistert sie seit drei Jahren auch auf Instagram oder TikTok ihre stetig wachsende Fan-Gemeinde – und bringt sie mit Formaten wie „Uhligs stilles Örtchen“, wo sie als Talkmasterin glänzt oder „Eine Minute Leichtigkeit“ zum Lachen. Allein auf Instagram folgen ihr inzwischen mehr als 280.000 Menschen. Elena hat mir im Gespräch verraten, wie sie es mit Mitte 40 geschafft hat, ein derart erfolgreicher Social-Media-Star zu werden, dass sie heute allein von diesem beruflichen Standbein gut leben kann und warum sie schon vor vielen Jahren damit aufgehört hat, sich mit anderen Frauen zu vergleichen und Körper-Idealen hinterher zu rennen. Wir sprechen über Hassnachrichten auf Instagram, ihre Lust auf Luxus, die Sehnsucht danach, von so vielen Menschen wie möglich geliebt zu werden, dass in ihren Augen fehlende Karriere-Gen bei Frauen und Stutenbissigkeit. Wenn du wissen möchtest, wann selbst eine unerschütterliche Frohnatur wie Elena Uhlig auch mal miese Laune bekommt, warum sie als junge Frau vor dem Sozialamt im übertragenen Sinne die Hosen runterlassen musste und weshalb sie sich selbst nicht nur als Entertainerin, sondern auch als Unternehmerin sieht, dann solltest du dir diese Folge nicht entgehen lassen. Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Elena Uhlig!
Als Moderatorin und Entertainerin kennt Ruth Moschner das Fernsehgeschäft wie kein anderer und kann einen guten Einblick hinter die Kulissen geben. Da sie viel in der Öffentlichkeit steht, wird sie besonders im Internet mit Hass konfrontiert. Bob Blume möchte wissen, wie sie damit umgeht. Im gemeinsamen Gespräch geht es um Aktualität im Unterricht, Motivation durch Lehrer, wie man richtiges Feedback gibt und über die Wichtigkeit über Schule und Bildung öffentlich zu diskutieren und das System zu verändern.
Pomp, Pop und etwas Politik: Der ESC ist der grösste Musikevent der Welt. 180 Millionen Menschen schauen zu, wenn 40 Länder gegeneinander antreten. Begonnen hat alles 1956 in der Schweiz als Wettbewerb für Komponisten. Was macht den ESC so erfolgreich? Geht es beim Event um mehr als nur Musik? Und wie ist es, selbst auf der grossen Bühne zu stehen? Mit Barbara Lüthi diskutieren unter anderen: – Remo Forrer, Sänger und ESC-Teilnehmer 2023; – Peter Reber, Liedermacher, Sänger und vierfacher ESC-Teilnehmer; – Paola Felix, Sängerin, Entertainerin und ESC-Teilnehmerin 1969 und 1980; – Michael von der Heide, ESC-Teilnehmer 1999 und 2010; – Sandra Studer, ESC-Teilnehmerin 1991; und – Sven Epiney, SRF-Moderator.
#168 Die unendlich lustige Thelma Buabeng, eine begnadete Entertainerin, Schauspielerin und Comedian ist bei uns zu Gast!In dieser Folge geht es um Thelmas Immunsystem, Rollen, die sie als dark skinned Schauspielern jahrelang annehmen musste um weiterzukommen, und ihre Zukunft als Polizistin.
„Ich empfinde mich nicht als Star. Bin aber dankbar, dass ich einer bin.“ Hella von Sinnen ist Komikerin, Moderatorin, Synchronsprecherin, Entertainerin. Sie wurde bekannt Ende der 80er durch die RTL-plus-Show „Alles Nichts Oder?“ und war regelmäßig Gast bei „Genial daneben“. Warum sie einen Fernseher im Bad hat und gleich zwei im Schlafzimmer, hör ihr hier.
»Wenn ich stehenbleibe, falle ich um.«Meine heutige Gesprächspartnerin ist die Moderatorin Barbara Schöneberger. Sie ist das, was man altmodisch und ein bisschen ungelenk »eine Wucht« nennen würde. Ein strahlendes Glückskind, bestens gelaunt und – und das bewundere und beneide ich am meisten an ihr – völlig angstfrei. Wir haben sofort heiter drauflos geredet in meinem kleinen neuen Studierzimmerchen, das ich jetzt einfach mal hochtrabend mein Podcast-Studio nenne. Wir haben über Make-up und Charakter gesprochen, über die Showtreppe und die Kunst, sich selbst nicht so wichtig zu nehmen. Über Selbstkritik, Erotik, Schlupflider und Barbaras Unwillen, alleine zu sein. Kommenden Samstag moderiert sie wieder Verstehen Sie Spaß? und ich finde, dass Barbara dem Samstagabend wieder zu neuem Glanz und Glamour verholfen hat. Sie ist eine großartige Entertainerin. Auch wenn sie sich vorher ächzend und stöhnend in figurformende Unterwäsche quetschen muss, von der sie vor jeder Sendung denkt, dass sie wahrscheinlich in der Wäsche etwas eingelaufen ist. Ich wünsche euch gute Unterhaltung bei dieser, wie ich finde, guten Unterhaltung.Mehr zu Barbara Schöneberger:Barbara Schöneberger bei Instagramwww.barbaradio.deBarbaras Podcast Mit den Waffeln einer Frau (open.spotify.com)Mehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit – Das Tagebuch zum Klagen, Lachen, Klügerwerden (Buch)Hier gibt es weitere Bücher und Hörbücher von Ildikó von Kürthy. Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Heute gibts mal ein neues Format - Realtalk während des Shero Stylings. Melina hat Sandra Schauber Leonhardt auf ihrem Make-up Stuhl. Die Entertainerin und Mutter ist eine One Woman Show und hat das Stück "Mama Management" geschrieben, inszeniert und auf die Bühne gebracht. Im Galli Theater Frankfurt könnt ihr Sandra einmal im Monat live sehen und viel lachen. Denn hier gehts um das wahre Mama Leben. Ungeschönt und mit viel Selbstironie bringt Sandra das Familienleben auf den Punkt. Komm jetzt in meine Shero Soul Community Facebook Gruppe! Die Shero Academy, für Frauen, die ihre Potentiale endlich leben wollen! Shine inside out! Lass uns deine Potenziale freilegen. Ich begleite dich auf deinem Weg zu deiner Superkraft. Du darfst dir erlauben, deine weibliche Power zu leben! Du darfst alles überstrahlen, denn du hast das Zeug dazu! Du solltest den Schritt in deine Sichtbarkeit wagen, wenn: Du dein Strahlen entfachen möchtest! Du du deine wahre Größe leben möchtest! Du endlich deine weibliche Power entfachen möchtest! Du deine innere Transformation auch nach außen sichtbar machen möchtest. Das Pure Essence Shooting - Erwecke die Göttin in Dir Pure Essence zeigt dich in deiner ganzen Schönheit. In deinem puren sein. In deiner Göttlichkeit. Nur du und die Natur im Einklang. Deine Weiblichkeit darf sich entfalten, darf sich ausdehnen. Du darfst deine pure Essenz leben. Das bekommst du von mir: Energy Healing zum lösen von alten Mustern und Blockaden ca. 60 Minuten 1:1 Pure Essence Shooting in der Natur Auswahl aus 100-150 Fotos 20 Fotos deiner Wahl bearbeitet Reel Erstellung für Instagram 30 Sekunden inkl. Nutzungsrechte Outfitwechsel nach Bedarf Anfahrtskosten ab Wehrheim von 0,40 Cent Gratis Zyklusplaner --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/shero-podcast/message
Welche Auswirkungen Alkohol auf deinen Körper, Geist, Seele und das gesamte Leben hat... MIMI ist schön, begabt und erfolgreich – und aus der deutschen Fernsehlandschaft nicht wegzudenken. Doch was lange nur wenige wussten: Die sympathische Entertainerin betäubte ihren Schmerz und ihre Schuldgefühle fast 30 Jahre mit Alkohol und verlor regelmäßig die Kontrolle über ihr Leben. Zu Mimi´s Buch: https://amzn.to/3Yf98C1
Diese Frau ist die letzte große Entertainerin Deutschlands und wird auch vom Feuilleton gefeiert: Désirée Nick ist ein „Theaterwunder, das alle Diven der Welt in sich vereint“, schrieb beispielsweise die FAZ - und die Süddeutsche beschreibt sie als „Symbiose aus Musik, Glamour und Groteske“.Seit ihrem Sieg in der RTL-Kult-Show „Ich bin ein Star, holt mich hier raus!“ im Jahr 2004 pendelt die Berlinerin zudem gekonnt zwischen TV-Trash und Hochkultur. Désirée Nick ist eine Frau, die polarisiert, einschüchtert, fasziniert – und manche Menschen mit ihrem Facetten-Reichtum bis heute schlichtweg überfordert. Inzwischen hat Désirée mit „Lose Luder – Neue Nickeligkeiten“ auch ihre eigene Podcast-Show und beweist dort, wie auch in dem nun folgenden Gespräch, warum sie bis heute zu Recht als spitzeste Zunge Deutschlands gilt. Désirée Nick spricht mit mir über den desaströsen Zustand der deutschen TV- und Medienbranche, Dinge, die sie heute in ihrem Leben bereut, fehlende Team-Fähigkeit unter Frauen und sie verrät mir, warum sie Instagram & Co als neuen Spielplatz für sich entdeckt hat, obwohl sie von der Influenzer-Szene herzlich wenig hält.Wenn du wissen möchtest, warum Désirée ihrer Zeit seit Jahrzehnten immer wieder voraus ist, wieso 60 für sie das neue 40 und der Kampf gegen Altersdiskriminierung eines der wichtigsten Anliegen der Gegenwart ist, dann solltest du dir diese Folge nicht entgehen lassen.Viel Spaß und inspirierende Momente mit Désirée Nick!
#162 Good morning in the morning, begrüßt mit uns die umwerfende Entertainerin und fast-Politikerin Parshad. Erfahrt warum wir alle dringend eine Playlist zum "Feiern ohne saufen" brauchen, wie mans schafft nah an den Fans zu bleiben, ohne dass sie einen ungefragt küssen, und wie man eine sehr gute Erzählerin der schönsten Flachwitze wird. Außerdem gehts um Burnout, Overthinking und die strengsten Eltern der Welt. GalieGrü und genießt die neue Folge! Homegirls InstagramAlle wichtigen Links: https://linktr.ee/hallohomegirlsParshad InstagramHelen Fares InstagramJosi Miller InstagramCircle Studios Berlin Instagram Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Daniel Plettenberg (53) hat etliche Jahre verplempert. Damit, irgendwie in diese Welt zu passen. Zu studieren, zu überlegen, welchen Beruf man braucht. Doch er und diese Welt – das passte einfach nicht. „Irgendwann habe ich die Kraft gefunden, mir selbst zu erlauben, ich zu sein. Ich muss nicht reinpassen. Ich kann in meinen Merkwürdigkeiten wundervoll sein“, sagt der Mann, der vor 30 Jahren seiner Extravaganz Raum ließ und Tunte und Dragqueen Didine van der Platenvlotbrug wurde. Eine „queere Mum“, die als Entertainerin, Moderatorin, Performarin und Philosophin auf der Bühne steht und es liebt, einfach nur sie selbst zu sein. Didine berichtet, wie sie schon in der Grundschule versuchte die Jungs zu verführen und merkte, dass die Welt keinen Platz für sie hat. Sie erzählt von ihrem Coming-Out in Hamburg und Anfeindungen auf der Straße. Von dem weiten Weg zu sich selbst. Und dem Beginn ihres Tuntendaseins. Sie berichtet von ihren unterschiedlichsten Jobs – von der Parfummacherin bis hin zur Philosophie-Dozentin an Universitäten. Und den Menschen auf dem Kiez, die es ihr ermöglichen, so zu sein, wie sie ist. Die MOPO-Reporter Wiebke Bromberg und Marius Röer trafen Didine zum Tee in ihrer Wohnung auf St. Pauli.
„Unsere Kuh hat den linken Arm ab“ - haben Sie das jemals gehört? Falls nicht: er wird ihnen gleich begegnen, der Satz, angeblich handelt es sich dabei um ein Lied, was allerdings durch eine spätere Recherche in diversen Suchmaschinen nicht bestätigt werden kann. Niemanden würde es wundern, wenn Cordula Stratmann ihn einfach mal kurz erfunden hätte, denn Phantasie hat diese Person im Übermaß. Phantasie und Tempo. Die 1963 in Düsseldorf zur Welt gekommene Entertainerin studierte in Köln Sozialarbeit, geriet früh in die Fänge von Kabarett und Theater und hatte spätestens ab 2004 mit dem wöchentlichen Impro-Format „Schillerstrasse“ das, was man den „medialen Durchbruch“ nennt. Sich mit Cordula Stratmann über das Thema Essen zu unterhalten gleicht einer Reise über viele Wasserrutschen, vorbei an Puddingkatapulten und Büdchen mit rheinischem Sauerbraten. Kommen Sie mit, steigen Sie ein in den Freizeitpark Hawaii, die Fahrt beginnt: jetzt. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter toasthawaii@studio-bummens.de ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Sie ist die Queen of Entertainment! Choreografin, Bestseller-Autorin und Unternehmerin. Nikeata Thompson hat schon viele Shows verantwortet, aber diese war auch für sie etwas ganz besonderes: Die Premiere der NFL-Superstars um Tom Brady, zum ersten mal National Football League in Deutschland, 78.000 Menschen im Stadion in München, Millionen am TV und in Livestreams – und plötzlich tanzen alle auf ihr Kommando! Nikeata Thompson hat die große Pre-Game-Show von Rapper Cro choreografiert, ein Live-Spektakel mit über 30 Tänzerinnen. Die Welt schwärmt. Key Learning: Plötzlich fragen alle, was man von der NFL lernen könne. Sie ist eben die Frau für die big Moments! Entertainerin, Kreativ-Kraftwerk, Gesamtkunstwerk. Eine, die den Unterschied macht. Jetzt ist sie hier in TOMorrow. Wir sprechen über ihre außergewöhnliche Karriere. Geboren in Birmingham, fame geworden in Berlin. Nikeata wird Deutschlands schnellste Leichtathletin im Sprint und Hürdenlauf, aber eines macht sie noch lieber: tanzen. Von der Background-Tänzerin on Seeed kämpft sie sich hoch zur Choreografin, gründet ihre eigene Company, die NT Agency, die mittlerweile wichtigste Agentur für die Vermittlung von Tänzerinnen für Konzerte, Shows und Werbedrehs. Sie arbeitet mit Tom Hanks, Jason Derulo und Lena Meyer-Landrut. Heidi Klum holt sie in ihre Topmodel-Show. Was Nikeata auszeichnet, ist aber auch ihre starke Stimme. Sie kämpft für Body-Positivity und gegen Rassismus, der sie persönlich für immer begleiten wird, wie sie sagt. Ihr Buch „Schwarz auf Weiss“ ist Spiegel-Bestseller. Ihre Erfolgsstrategie, ihre Motivation, ihr unfassbarer Style und warum es so wichtig ist, seinen Träumen zu folgen – das alles hier in TOMorrow. Also, Showtime: Viel Spaß mit der Game-Changerin im Showbiz, viel Spaß mit Miss Entertainment Nikeata Thompson!