Podcasts about ute b

  • 10PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 14mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ute b

Latest podcast episodes about ute b

Kultur wandle Dich // What the Heck is Going On
[2.16] Ute Böhringer-Mai... und die moderne Führung

Kultur wandle Dich // What the Heck is Going On

Play Episode Listen Later Jun 22, 2023 59:57


“Wenn wir unternehmerisch in Deutschland erfolgreicher sein wollen, brauchen wir Perspektivenvielfalt” Ute Böhringer-Mai kennt es aus eigener Erfahrung: als eine der wenigen Frauen in technischen Berufen hat sie gute und schlechte Erfahrungen gemacht - und teilt sie mit uns im Podcast “Kultur wandle Dich!”. Wir erfahren auch, wie gute, moderne Führung aussieht, warum jede:r Chef:in auch ein Coach sein muss, welche Rolle Unternehmenskultur spielt und wie man sie verändern kann.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Georgisches Theaterfestival - "Die Schauspieler werden geliebt"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022 8:42


Vom Fingertheater bis zu psychologischen Kammerspielen - die Bandbreite der 36 Stücke beim Theaterfestival in Tiflis ist groß. Eher althergebrachtes Theater, findet unsere Kritikerin, kein Debattentheater. Der Ukraine-Krieg ist trotzdem Thema.Ute Büsing im Gespräch mit Eckhard Roelckewww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

Quergelesen | Inforadio
Porträt seines Denkens: Rushdie und "Sprachen der Wahrheit"

Quergelesen | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 31, 2022 15:53


Einst verhängten islamistische Fanatiker das Todesurteil gegen Salman Rushdie. Als Weltenbürger und Schriftsteller von Welt aber hat er weiter geschrieben. Und viele fragen sich, wann er endlich den Literaturnobelpreis bekommt? Ute Büsing befragt Salman Rushdie im Literarischen Sommergespräch.

Premierenkritik | Inforadio
"Thank you very much" - Claire Cunningham

Premierenkritik | Inforadio

Play Episode Listen Later Dec 4, 2021 3:07


Sie ist Choreografin und Performerin auf Krücken: Claire Cunningham, gerade ausgezeichnet mit dem Deutschen Tanzpreis. Am Freitag, am Internationalen Tag für Menschen mit Behinderung, zeigte sie in den Sophiensälen díe Berlin-Premiere ihrer Show "Thank you very much". Ute Büsing

Quergelesen | Inforadio
Leila Slimani eröffnet Literaturfestival mit "Call for Crime"

Quergelesen | Inforadio

Play Episode Listen Later Sep 12, 2021 21:37


"Ladies, heute Nacht möchte ich Sie dazu auffordern, Mord zu begehen..." - In ihrer Eröffnungsrede griff die französisch-marokkanische Autorin Leila Slimani die Hauptthemen des diesjährigen Festivals auf, Frauenhass versus Female Empowerment. Mehr zur 21. ilb und Buchempfehlungen hat Ute Büsing.

Vis à vis | Inforadio
Wie funktioniert kollektives Arbeiten im Theater, René Pollesch?

Vis à vis | Inforadio

Play Episode Listen Later Sep 3, 2021 11:43


Am 16. September hebt sich in der Berliner Volksbühne der Vorhang für die Premiere unter der Intendanz von René Pollesch. Ute Büsing hat mit dem neuen Intendanten über das kollektive Arbeiten im Autorentheater gesprochen.

Premierenkritik | Inforadio
"Oedipus" nach Sophokles am Deutschen Theater

Premierenkritik | Inforadio

Play Episode Listen Later Aug 29, 2021 3:21


Gleich vier Berliner Bühnen haben das Pest-Drama Oedipus zum Saisonauftakt auf dem Spielplan. Am Deutschen Theater wird das Stück nach Sophokles von Regisseur Ulrich Rasche als fast maschinelles, rhytmisiertes Verfahren inszeniert. Die soghafte Wirkung des Überwältigungstheaters funktioniert, findet Ute Büsing.

Vis à vis | Inforadio
Rainald Grebe: "Ich bin historisch und das fühlt sich auch so an"

Vis à vis | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 30, 2021 12:09


Die Bezeichnung "Universaldilettant" lässt Rainald Grebe gerne für sich gelten. Im April wurde der Musikkabarettist und dadaistische Theatermacher 50 Jahre alt. Über die Auswirkungen der Corona-Krise und seine künstlerische Entwicklung hat der Wahl-Berliner und -Brandenburger mit Ute Büsing gesprochen. Diese Sendung ist eine Wiederholung vom 14. April 2021.

Vis à vis | Inforadio
Rainald Grebe: "Ich bin historisch und das fühlt sich auch so an"

Vis à vis | Inforadio

Play Episode Listen Later Apr 14, 2021 12:09


Die Bezeichnung "Universaldilettant" lässt Rainald Grebe gerne für sich gelten. Am Mittwoch wird der Musikkabarettist und dadaistische Theatermacher 50. Über die Auswirkungen der Corona-Krise und seine künstlerische Entwicklung spricht der Wahl-Berliner und -Brandenburger mit Ute Büsing.

Quergelesen | Inforadio
"Alef" - deutsch-israelische Verflechtungen von Katharina Höftmann Ciobotaru

Quergelesen | Inforadio

Play Episode Listen Later Apr 11, 2021 15:09


Auf eine kurzweilige, vielstimmige Reise durch Frühjahrsneuerscheinungen geht Ute Büsing - mit dabei, ein starkes Frauentrio: Noa Yedlin, Jacqueline Woodson, Shida Bazyar sowie Frank Schätzing. Buchhändler Christian Dunker bereichert die literarischen Entdeckungen mit seinen Empfehlungen, darunter "Alef" von Katharina Höftmann Ciobotaru.

Quergelesen | Inforadio
"Die Sehnsucht des Ostlers nach dem Paradies"

Quergelesen | Inforadio

Play Episode Listen Later Jan 17, 2021 14:52


Ute Büsing spricht mit Alexander Osang, der mit "Fast hell" ein eindringliches Memoir zu 30 Jahren Mauerfall und Wende geschrieben hat. Sie stellt "Das Einmaleins des Glücks" aus Australien vor und gratuliert der Lyrikerin Monika Rinck zum Berliner Literaturpreis.

Quergelesen | Inforadio
Ein Blick ins Literaturjahr 2021

Quergelesen | Inforadio

Play Episode Listen Later Jan 3, 2021 14:52


Ute Büsing schaut schon mal voraus auf einige Frühjahrsneuerscheinungen der Verlage und ins Land mit dem Berliner Journalisten Uwe Rada und seinem neuen Band über das Schlaubetal.

Quergelesen | Inforadio
Vom Reisen und Genießen: Bücher für den Gabentisch

Quergelesen | Inforadio

Play Episode Listen Later Dec 20, 2020 14:50


Ute Büsing präsentiert einige besonders schöne, schön gemachte oder anregende Bücher zum Verschenken - in dieser doch reisearmen Zeit mit dem Schwerpunkt auf Reiseliteratur. Und außerdem hat sie ein paar Tipps vom Buchhändler ihres Vertrauens.

Quergelesen | Inforadio
Lesenswertes: Buchtipps für die Weihnachtszeit

Quergelesen | Inforadio

Play Episode Listen Later Dec 13, 2020 15:01


Ute Büsing schaut voraus auf den Gabentisch und stellt Bücher vor – aus Nah und Fern. Besonders legt sie das kurios-komische und fantastisch-illustrierte Lesebuch von Mark Benecke und Kat Menschik ans Herz. Wie immer kurz vor Weihnachten hat sie auch den Buchhändler ihres Vertrauens um Vorschläge gebeten.

Vis à vis | Inforadio
Christoph Links: Rückblick eines Verlegers

Vis à vis | Inforadio

Play Episode Listen Later Dec 9, 2020 11:52


Mit 66 Jahren scheidet der Berliner Verleger Christoph Links aus dem nach ihm benannten Sachbuch-Verlag aus. Mit Chroniken zur Wende und Analysen des Rechtsextremismus hat sich der Verlag einen Namen gemacht. Ute Büsing wollte von Christoph Links wissen, wie alles in der Nachwendezeit anfing und was dann zum Erfolg führte.

Quergelesen | Inforadio
Austers Essayband: Eine Fundgrube für kluge Gedanken

Quergelesen | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 29, 2020 14:54


Ute Büsing stellt Paul Austers neue Textsammlung "Mit Fremden sprechen" vor. Sie gratuliert der aufmüpfigen Kinderbuchheldin Pippi Langstrumpf zum 75. Geburtstag. Außerdem spricht sie mit der Trägerin des Berliner Verlagspreises 2020, Britta Jürgs vom Aviva Verlag.

Vis à vis | Inforadio
Stefanie Reinsperger: Die neue Tatort-Kommissarin

Vis à vis | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 27, 2020 11:33


Am Sonntag feiert die Krimi-Reihe "Tatort" ihren 50. Geburtstag. Eine, die dann im neuen Jahr zum Dortmunder Tatort-Team stößt, ist die österreichische Schauspielerin Stefanie Reinsperger. An ihrer Berliner Wirkungsstätte, dem Berliner Ensemble, hat sie Ute Büsing aus unserer Kulturredaktion getroffen.

interview rolle geburtstag ard die neue am sonntag berliner ensemble tatort kommissarin persönliche leistung ute b
Quergelesen | Inforadio
"Schau mich an": Der abschätzige Blick der anderen

Quergelesen | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 15, 2020 15:09


Ute Büsing stellt zwei Romane von Bestsellerautorinnen vor, die "Bodyshaming" in den Fokus nehmen - "Schau mich an" von Elif Shafak und "Das ist Dein Leben" von Meg Wolitzer. Sie macht außerdem bekannt mit einer Preisträgerin beim "Treffen junger Autor*innen" und mit dem norwegischen Autor Dag Solstad.

Quergelesen | Inforadio
Lily Brett zu den anstehenden US-Präsidentschaftswahlen

Quergelesen | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 1, 2020 15:20


Ute Büsing hat die amerikanische Bestsellerautorin Lily Brett zu ihrer Einschätzung der Situation in Amerika, speziell in New York, am Vorabend der Präsidentschaftswahlen befragt. Sie stellt Ayad Akhtars Roman "Homeland Elegien" vor und macht mit Sachbüchern zur amerikanischen Katastrophe und dem Phänomen Donald Trump bekannt.

Vis à vis | Inforadio
Alexander Lang: Aufbruch im DDR-Theater

Vis à vis | Inforadio

Play Episode Listen Later Oct 29, 2020 11:57


Am Donnerstag wird der in Berlin lebende Schauspieler und Regisseur Alexander Lang mit dem Konrad-Wolf-Preis der Akademie der Künste ausgezeichnet. Ute Büsing hat mit Lang auf seinen Weg durch das Theaterleben der Hauptstadt zurückgeschaut.

Premierenkritik | Inforadio
Premierenkritik: "Und sicher ist mit mir die Welt verschwunden"

Premierenkritik | Inforadio

Play Episode Listen Later Oct 26, 2020 3:12


Das Gorki Theater zeigt den vierten Teil von Sibylle Bergs Saga über den Neoliberalismus. Die von Katja Riemann gespielte Hauptfigur zieht darin schonungslos Bilanz ihres Lebens und einer ganzen Generation. Ute Büsing berichtet.

Premierenkritik | Inforadio
Handkes "Zdeněk Adamec" am Deutschen Theater

Premierenkritik | Inforadio

Play Episode Listen Later Oct 22, 2020 3:09


Der Selbstmord des 18-jährigen Zdeněk Adamec im März 2003 auf dem Prager Wenzelplatz steht im Zentrum von Peter Handkes neuem Stück. Im Gespräch versuchen die Figuren, die Geschichte eines Vergessenen nachzuvollziehen. Ute Büsing berichtet von der Premiere.

Quergelesen | Inforadio
"Queenie": Heiterer Girls Talk mit ernstem Hintergrund

Quergelesen | Inforadio

Play Episode Listen Later Oct 18, 2020 15:18


Mit ihrem Debüt gewann Candice Carty-Williams als erste Schwarze den British Book Award und unter dem Titel "Hotel der Schlaflosen" legt der Berliner Ralf Rothmann elf Erzählungen vor. Der Deutsche Buchpreis wurde verliehen und die Frankfurter Buchmesse findet in Onlineversion statt - das sind die Themen bei Ute Büsing.

Premierenkritik | Inforadio
Mourning becomes Electra: "Viel gewollt, wenig bewirkt"

Premierenkritik | Inforadio

Play Episode Listen Later Oct 17, 2020 3:12


In seiner Dramen-Trilogie hat Eugene O'Neill die Königstochter Electra aus der antiken Orestie in die USA der 1860er Jahre geholt. An der Berliner Volksbühne wird das Familien-Gewalt-Drama jetzt noch weiter in die Gegenwart geholt. Ute Büsing berichtet.

Premierenkritik | Inforadio
"Everywoman": Erzählung über den Umgang mit dem Tod

Premierenkritik | Inforadio

Play Episode Listen Later Oct 16, 2020 3:06


In "Everywoman" an der Schaubühne begegnet eine erfolgreiche Schauspielerin einer Todkranken. Angelehnt an den "Jedermann" von Hugo von Hofmannsthal entsteht ein intimes Gespräch über Leben und Tod, Einsamkeit und Gemeinschaft, berichtet Ute Büsing.

Quergelesen | Inforadio
Italien aus der Perspektive von drei Romanen

Quergelesen | Inforadio

Play Episode Listen Later Oct 4, 2020 15:19


Familiengeschichten in Italien vor dem Hintergrund des aufkeimenden Faschismus stellt Ute Büsing vor: Jana Revedin, die Peggy Guggenheim ein literarisches Denkmal setzt, Christian Klinger über Anpassung und Widerstand in Triest und Giulia Caminito über zwei ungleiche Brüder in ihrer Hoffnung auf eine bessere Zukunft.

Premierenkritik | Inforadio
"Death Positive - State of Emergency" am Gorki

Premierenkritik | Inforadio

Play Episode Listen Later Oct 4, 2020 2:34


Die Theatermacherin Yael Ronen begibt sich am Maxim-Gorki-Theater gemeinsam mit ihrem Ensemble auf einen aufwühlenden Trip durch die Corona-Krise, die die ganze Welt seit Monaten durchlebt. Ute Büsing berichtet von der Premiere.

Premierenkritik | Inforadio
Premierenkritik: "Die Orestie" in der Volksbühne Berlin

Premierenkritik | Inforadio

Play Episode Listen Later Oct 2, 2020 3:06


Schauspieldirektor Thorleifur Örn Arnarsson hat "Die Orestie" des Aischylos auf die Bühne gebracht. Die griechische Tragödie verhandelt Werte, es geht um Macht und Gewalt, um Staat und Individuen. Es spielen unter anderem mit Sólveig Arnarsdóttir und Gabriel Cazes. Ute Büsing hat sich die neue Inszenierung an der Volksbühne Berlin angeschaut.

Premierenkritik | Inforadio
Lebenslange Liebesbriefe: "Love Letters"

Premierenkritik | Inforadio

Play Episode Listen Later Sep 25, 2020 3:12


"Love Letters" von A.R. Gurney erzählt die Geschichte der lebenslangen Liebe zwischen Andy (Michael Rotschopf) und Melissa (Imogen Kogge), die sich in ihrem Briefwechsel abzeichnet. Ute Büsing berichtet von der Premiere im "Renaissance Theater".

Quergelesen | Inforadio
Lesenswertes: literarische Neuerscheinungen

Quergelesen | Inforadio

Play Episode Listen Later Sep 20, 2020 15:17


Ute Büsing empfiehlt den neuen Roman von Yvonne Adhiambo Owuor, die in ihrer Heimat Kenia eine feste literarische Größe ist, den mit großer Kraft erzählten Band der Kolumbianerin Pilar Quintana, und die Episoden von Camille Sahin über Menschen, die in einem Hochhaus irgendwo in der Türkei so etwas wie Exil finden.

Quergelesen | Inforadio
Vom Literaturfestival zum THEO-Preis für junge Literatur

Quergelesen | Inforadio

Play Episode Listen Later Sep 13, 2020 15:20


Ute Büsing stellt eine Auswahl der Bücher vor, die beim Internationalen Literaturfestival Berlin auf dem Programm stehen und schaut dabei besonders auf Ben Lerners Roman "Die Topeka Schule". Außerdem spricht sie mit Jurorin Nadine Kreuzahler über den THEO, den Preis für junge Literatur in Berlin-Brandenburg.

Premierenkritik | Inforadio
Dröge und ermüdend: "Gott" von Ferdinand von Schirach

Premierenkritik | Inforadio

Play Episode Listen Later Sep 11, 2020 3:08


Der Strafverteidiger Ferdinand von Schirach ist so etwas wie ein Bestseller-Garant. Sein neuestes Werk "Gott" über ärztlich assistierten Suizid bringt er als Dreigestirn aus Theaterstück, Buch und Film an den Start. Am Donnerstag war im Berliner Ensemble Uraufführung des Theaterstücks – und Ute Büsing hat zugeschaut.

Quergelesen | Inforadio
Drei-Frauen-Familienverhältnis "Was Nina wusste"

Quergelesen | Inforadio

Play Episode Listen Later Aug 30, 2020 15:09


Der langjährige israelische Literaturnobelpreis-Kandidat David Grossman hat einen anrührenden Familienroman vorgelegt. "Was Nina wusste" ist ein herzerwärmendes Porträt von drei Frauen aus drei Generationen. Weitere Themen in Quergelesen mit Ute Büsing: Erinnerungen an Christoph Schlingensief und Maxim Biller zum 60. Geburtstag.

Quergelesen | Inforadio
Alltagswahnsinn in einem zutiefst zerrissenen Land

Quergelesen | Inforadio

Play Episode Listen Later Aug 16, 2020 15:20


Die Vereinigten Staaten von Amerika stellt Ute Büsing in den Mittelpunkt: Der Österreicher Clemens Berger hat einen Roman über ein Präsidenten-Darsteller-Double geschrieben, Tayari Jones beleuchtet in einer Familiengeschichte "Das zweitbeste Leben" in Atlanta und Lily Bret erkundet in biografischen Miniaturen Altwerden in New York City.

Quergelesen | Inforadio
Literarisches Schwergewicht aus Frankreich

Quergelesen | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 26, 2020 15:07


Ute Büsing stellt mit Colum McCanns "Apeirogon" und Karine Tuils für den Prix Goncourt nominierten Roman "Menschliche Dinge" internationale Neuerscheinungen vor. Außerdem gratuliert sie der Uwe-Johnson-Preisträgerin Irina Liebmann und hat mit "Logbuch - Schiffe, die Legenden wurden" einen Sommerbuchtipp zum Schwelgen.

Quergelesen | Inforadio
Eine anrührende Geschichte: "Vivien"

Quergelesen | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 19, 2020 15:08


"Vivian" von der dänischen Autorin Christina Hesselholdt setzt der erst posthum berühmt gewordenen amerikanischen Straßenfotografin Vivian Maier ein literarisches Denkmal. Dieses Werk und weitere Sommerlektüren bespricht Ute Büsing.

Quergelesen | Inforadio
Von der Fragilität bürgerlicher Familienentwürfe

Quergelesen | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 5, 2020 15:15


Wenn es um eine Nominierung zum Deutschen Buchpreis geht, gehört Anna Katharina Hahn schon länger zum Kreis der Verdächtigen. Ute Büsing stellt ihren vierten Roman "Aus und davon" vor. Sie macht mit einem neu übersetzten Wälzer der Weltliteratur vertraut: Die "USA-Trilogie" von John Dos Passos. Und: sie schaut auf die sogenannten "beach reads".

Kulturtermin | rbbKultur
Experten des Alltag - 20 Jahre Rimini-Protokoll

Kulturtermin | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jun 25, 2020 24:54


Es ist ein außergewöhnliches Theaterkollektiv, das seit zwanzig Jahren die Grenzen des Theaters und die Theatralität des Alltags auslotet: Rimini Protokoll ist im In- und Ausland erfolgreich mit semi-dokumentarischen Theaterstücken. Zum runden Geburtstag hat Ute Büsing mit Helgard Haug und Stefan Kaegi im Familienalbum des Teams geblättert.

Quergelesen | Inforadio
Institution der Gegenkultur: Schröders MÄRZ-Verlag

Quergelesen | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 21, 2020 15:18


Ute Büsing nimmt mit ins Amerika von Richard Russo, stellt den neuen Friedenspreisträger vor und wirft einen Blick auf den Bachmann-Lesewettbewerb in Klagenfurt. Sie würdigt die Verstorbenen Jörg Schröder, Chef des legendären MÄRZ-Verlags, und den spanischen Bestsellerautor Carlos Ruiz Zafón.

Quergelesen | Inforadio
Institution der Gegenkultur: Schröders MÄRZ-Verlag

Quergelesen | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 21, 2020 15:03


Ute Büsing nimmt mit ins Amerika von Richard Russo, stellt den neuen Friedenspreisträger vor und wirft einen Blick auf den Bachmann-Lesewettbewerb in Klagenfurt. Sie würdigt die Verstorbenen Jörg Schröder, Chef des legendären MÄRZ-Verlags, und den spanischen Bestsellerautor Carlos Ruiz Zafón.

Quergelesen | Inforadio
Erzählband von assoziativer Fantasie: "Weiter atmen"

Quergelesen | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 7, 2020 14:58


Mit literarischen Neuerscheinungen macht Ute Büsing vertraut, darunter Zsófia Báns Erzählungsband "Weiter atmen" und Michael Scharangs Kapitalismus-kritischer Schelmenroman "Aufruhr". Außerdem stellt sie in jetzt wieder möglichen Reisezeiten ein Sehnsuchtsbuch für Seefahrer vor: "Das Buch des Meeres".

Quergelesen | Inforadio
Zwei Frauen, zwei Romane: Das New York der 40er Jahre

Quergelesen | Inforadio

Play Episode Listen Later May 31, 2020 15:04


Ute Büsing stellt zwei Romane von Frauen über Frauen vor, die sich in den 1940er und 1950er Jahren in New York City durchgeschlagen haben - mit unterschiedlichen Erwartungen und Perspektiven: Ann Petrys "The Street - Die Strasse" und Elizabeth Gilberts "City of Girls". Und: sie erinnert an Marcel Reich-Ranicki.

Quergelesen | Inforadio
Biografisches Erzählen

Quergelesen | Inforadio

Play Episode Listen Later May 10, 2020 15:04


Der Offenbacher Autor und Buchpreisträger Frank Witzel blickt in seinem neuen Werk "Inniger Schiffbruch" auf seine Kindheit und auf die Geschichte seiner Eltern in der Nachkriegszeit zurück. Über diese Kunst des biografischen Erzählens hat Ute Büsing mit der Salondame Britta Gansebohm gesprochen, wie auch ihren literarischen Salon in Berlin.

Premierenkritik | Inforadio
"The Vacuum Cleaner" beim Virtuellen Theatertreffen

Premierenkritik | Inforadio

Play Episode Listen Later May 9, 2020 3:07


"Hikikomori" – so nennt man in Japan Menschen, die ihren sozialen Kontakt auf ein Minimum reduzieren. Um eine solche geht es in "The Vacuum Cleaner" von Toshiki Okada. Ute Büsing hat sich das Stück im Rahmen des Virtuellen Theatertreffens angeschaut.

Premierenkritik | Inforadio
Daueraufgekratzt: "Süßer Vogel Jugend" beim Theatertreffen

Premierenkritik | Inforadio

Play Episode Listen Later May 5, 2020 3:12


Die 10 ausgewählten Stücke des "virtuellen" Theatertreffens stehen jeweils einen Tag lang als "Video on demand" im Netz, so auch Tennessee Williams "Süßer Vogel Jugend". Ute Büsing hat festgestellt: Bei diesem Stück gibt es eher laute Töne als Zwischentöne.

Quergelesen | Inforadio
Ocean Vuong: Dichter seiner gebrochenen Mehrfachidentität

Quergelesen | Inforadio

Play Episode Listen Later Apr 26, 2020 15:04


Ute Büsing bietet literarische Neuigkeiten und Denkanstöße, die weit über die Corona-Krise hinausgehen. Sie schaut auf den Gedichtband des US-Shooting Stars Ocean Vuong und spricht mit Peter Schneider über seinen Essayband, der anlässlich seines 80. Geburtstages erschienen ist.

Quergelesen | Inforadio
Literatur aus New York

Quergelesen | Inforadio

Play Episode Listen Later Apr 12, 2020 15:07


Die von der Corona-Krise lahm gelegte Stadt New York hat unsere – auch literarische – Aufmerksamkeit verdient. Ute Büsing stellt New Yorker Autoren vor, wie Hari Kunzru, der im Interview über seine Great Amerian Novel "Götter ohne Menschen" erzählt.

Quergelesen | Inforadio
Entwicklungen und Neuerscheinungen in der Buchbranche

Quergelesen | Inforadio

Play Episode Listen Later Mar 29, 2020 15:05


Ute Büsing informiert über die Buchbranche in Zeiten von Corona und stellt Literatur vor, die lustvolle Auswege aus Abschottung und Isolation bietet - unter anderem den Roman "Die Optimisten" von Rebecca Makkai, der von der Liebe in schwierigen Zeiten erzählt.

Quergelesen | Inforadio
"Ich öffne den Umschlag..." - Verleihung des Leipziger Buchpreises

Quergelesen | Inforadio

Play Episode Listen Later Mar 15, 2020 15:02


Die Buchmesse in Leipzig wurde wegen des Corona Virus abgesagt, jedoch wurden die Buchpreise bekannt gegeben - im Programm von Deutschlandfunk Kultur. Ute Büsing berichtet über die Preisträger und die Juryentscheidung. Außerdem hat sie die literarischen Neuigkeiten der Woche.