[Projekt: Leben] - Der Podcast für alle, die noch was vor haben im Leben. Hier lernst du, deine "Personal Projects" clever zu managen, sodass du all die Dinge verwirklichen kannst, die dir wirklich wichtig sind - und damit zu einem erfüllten Leben findest. Von und mit: Günter Schmatzberger
Servus und willkommen bei „Projekt: Leben“. Schön, dass du auch dieses Mal wieder dabei bist! Ich sag’s gleich vorweg, kurz und schmerzlos: Diese 100. Folge von [Projekt: Leben] ist gleichzeitig die letzte Folge. Ja, es heißt Abschied nehmen nach zweieinhalb Jahren Podcast. Ja, und deswegen sage ich zum Abschied leise servus mit dieser 100. Podcast-Folge. …
Worum geht’s in dieser Folge? Diese Folge ist eine Spezial-Folge mit meinem treuen Podcast-Weggefährten Martin Schmidt. Martin und ich haben nämlich in den vergangenen zwei Jahren gemeinsam ein Buch geschrieben: Highway To Hell – Die 11 größten Fehler im Projektmanagement (erhältlich bei Amazon). In dieser Folge geht es über dieses gemeinsame Projekt, unser Shared Project.…
Worum geht’s in dieser Folge? Diese Folge ist das Staffelfinale dieser 9. Staffel von [Projekt: Leben]. In dieser Folge möchte ich wie in jedem Staffelfinale einen kurzen Rückblick auf die abgelaufene Staffel machen, einen Blick auf die Zukunft des Podcasts werfen und auch ein bisschen darüber reden, was sich sonst so tut. 1. Rückblick Werfen wir…
Worum geht’s in dieser Folge? Diese Folge ist eine philosophische Nachbetrachtung der Buchclub-Folge über das Buch „Einer von uns“, in dem das Leben und die Attentate des Massenmörders Anders Behring Breivig beschrieben werden. Mich beschäftigen dabei folgende Fragen: Kann man über solche unfassbaren Personal Projects überhaupt „objektiv“ reden? Kann man so etwas wie Respekt für…
Worum geht’s in dieser Folge? Martin Schmidt und ich sprechen über das Buch „Einer von uns. Die Geschichte eines Massenmörders“ von Åsne Seierstad, in dem es das Leben des Attentäter Anders Behring Breivig geht, der im Juli 2011 in Oslo bei zwei Terrorattentaten insgesamt 69 Menschen umbrachte. Kurz gesagt: Es ist ein furchtbares Buch voller…
In diesem Philosophicum geht es um folgende Gedanken: Passion und Leidenschaft hat immer auch mit „Leiden“ zu tun. Personal Projects mit dem größten Licht haben auch die größten Schatten. Opportunitätskosten: Egal, wie wir uns im Leben entscheiden, mit jeder Entscheidung sind Kosten verbunden. Diese Opportunitätskosten sind untrennbar mit allen unseren Personal Projects verbunden, besonders mit…
Worum geht’s in dieser Folge? In unserer Staffel über dunkle und düstere Projekte sind wir vielleicht beim düstersten Projekt überhaupt angekommen, nämlich bei unserem eigenen Tod. Ja, ich behaupte, auch unser Tod ist ein Personal Project, und düster ist es allein schon deswegen, weil wir so gut wie nie darüber reden. Oder wann hast du…
Worum geht’s in dieser Folge? In unserer Staffel über dunkle und düstere Projekte geht es diesmal um Personal Projects, bei denen wir uns machtlos fühlen, fast wie ohnmächtig. Ohne die Macht, etwas zu verändern, zum Zuschauen gezwungen. Wie kommt es zu dieser Hilflosigkeit? Darum soll es in dieser Folge gehen. Wenn wir uns als Personal…
Worum geht’s? Diesmal geht es um die vielleicht härtesten Personal Projects in unserem Leben, jedenfalls zählen sie definitiv zu den dunkelsten und düstersten Projekten: Ich spreche von fremd-initiierten Trennungsprojekten, also Projekte, in denen wir mit Trennung, Verlust und Loslassen kämpfen, die wir und NICHT selbst ausgesucht haben. Um Trennungsprojekte, die wir selbst ins Leben rufen,…
Worum geht’s in dieser Folge? Es geht um Trennungsprojekte, also um Personal Projects, wo wir uns von etwas trennen. Das kann ein Job sein, ganz allgemein ein Personal Project, aber auch ein Lebenspartner, ein Freund oder sonst irgendetwas oder irgendjemand in unserem Leben.Und da diese Trennungsprojekte sehr oft für uns emotional sehr belastend sind, weil…
Worum geht’s in dieser Folge? In dieser Folge geht es um Personal Projects, die wir hassen. Also Projekte, die uns zum Hals raus hängen, bei denen uns die Grausbirn aufsteigt, wie wir Österreicher sagen, wo sich dieses Gefühl der Übelkeit im Bauch breitmacht, wenn wir auch nur an sie denken. Ich denke, jeder von uns…
Worum geht’s in dieser Folge? Wir sind ja in der Staffel über unsere „dunklen und düsteren Projekte”, und heute möchte ich über unsere Selbstsabotage-Projekte sprechen. Ja, ich behaupte, wir alle haben Personal Projects, deren Sinn und Zweck es einzig und allein ist, uns selbst zu sabotieren. Wenn das mal keine dunklen und düsteren Projekte sind… Diese…
Worum geht’s in dieser Folge? In dieser neunten Staffel von [Projekt: Leben] spreche ich ja über eine besonderen Gruppe von Personal Projects beschäftigen, nämlich über unsere dunklen und düsteren Projekte. Und in dieser zweiten Episode der neunten Staffel geht es um unsere Inneren Dämonen. Ja, unsere Inneren Dämonen… Was meine ich damit eigentlich? Ich glaube,…
Worum geht’s in dieser Folge? Willkommen zur ersten Folge der neunten Staffel von [Projekt: Leben]! In dieser neuen Staffel möchte ich mich mit einer besonderen Gruppe von Personal Projects beschäftigen, nämlich unseren dunklen und düsteren Projekten. Dunkle und düstere Projekte… Was meine ich damit? Naja, ich habe dafür keine genaue Definition, aber ich verstehe darunter…
Rückblick Werfen wir einen kurzen Blick zurück auf diese abgelaufene achte Staffel von [Projekt: Leben]. In dieser achten Staffel ging es ja um „Shared Projects”, also jene Personal Projects, die wir gemeinsam mit anderen Menschen umsetzen wollen, dürfen oder müssen. Ich habe dabei einen Schwerpunkt auf die Shared Projects in Beziehungen gelegt, also wie sie typischerweise in…
Worum geht’s in dieser Folge? Wir haben heute wieder eine Ausgabe unseres allseits beliebten Buch-Clubs. Und bei mir zu Gast ist wie immer mein hoch geschätzter Freund und Co-Host Martin Schmidt. Wir sprechen über das Buch „Das unendliche Spiel“ von Simon Sinek. Links „Das unendliche Spiel“ bei Morawa Simon Sineks Website Simon Sineks berühmter TED-Talk „How…
Worum geht’s in dieser Folge? Diesmal ist das Philosophicum der 8. Staffel dran. Im Philosophicum versuche ich ja, mich mit etwas grundsätzlicheren Fragen des Lebens zu beschäftigen. Im Philosophicum geht es also nicht um konkrete Tipps oder fertige Antworten, sondern eher um die offenen Fragen, die mich – und vielleicht auch dich – beschäftigen. Und deshalb…
Worum geht’s in dieser Folge? Diese Folge ist die 7. Folge dieser 8. Staffel, in der es um unsere Shared Projects geht – also jene Personal Projects, die wir gemeinsam mit anderen Menschen umsetzen können, dürfen oder müssen. Für diese Folge habe ich mir etwas Besonderes überlegt. Ich will nämlich eine kleine Zeitreise unternehmen ins…
Worum geht’s in dieser Folge? Wir sind ja mitten in Staffel 8 des Podcasts, und in dieser 8. Staffel geht es ja um unsere Shared Projects. Deshalb habe ich mir gedacht, wär’s vielleicht eine gute Idee, mal über ein ganz konkretes Shared Project von mir zu reden, sozusagen als Case Study. Dabei geht es mir…
Worum geht’s in dieser Folge? Ich bin frisch und munter aus der Weihnachtspause zurück, und mit der ersten Folge des Jahres 2020 geht die aktuelle 8. Staffel weiter. In dieser 8. Staffel sprechen wir ja über unsere Shared Projects, also jene Projekte, die wir mit anderen Menschen gemeinsam durchführen dürfen, können oder müssen. In dieser…
Worum geht’s in dieser Folge? Wir sprechen in dieser Staffel ja über unsere Shared Projects, also jene Projekte, die wir mit anderen Menschen gemeinsam durchführen dürfen, können oder müssen. Und in dieser Folge möchte ich mich einer speziellen Art von Shared Project widmen – nämlich jenen Projekten, die sozusagen gekapert werden. Projekte, in die sich…
Worum geht’s in dieser Folge? Diesmal geht es um die spannende Frage: Wem „gehört“ denn eigentlich ein Shared Project? „Gehört“ natürlich unter Anführungszeichen, soweit Projekte überhaupt jemandem gehören können. Aber mir geht es um Folgendes: Ich habe die Hypothese, dass auch Personal Projects, die wir gemeinsam mit anderen Menschen umsetzen (also Shared Projects), einen so…
Worum geht’s in dieser Folge? In dieser 8. Staffel des Podcasts geht es ja um Shared Projects, also jene Projekte, die wir gemeinsam mit anderen Menschen unternehmen. In dieser Folge möchte ich der harten Wahrheit ins Auge sehen, dass der Erfolg solcher Shared Projects ziemlich unwahrscheinlich ist. Und ich werde dir auch erklären, warum das…
Worum geht’s in dieser Folge? Mit dieser Folge startet die 8. Staffel von [Projekt: Leben], und das Generalthema dieser 8. Staffel sind unsere „shared projects”, also jene Projekte, die wir gemeinsam mit anderen Menschen umsetzen – sei es, weil wir uns das freiwillig so ausgesucht haben oder sei es, weil wir diese Projekte von anderen…
Worum geht’s in dieser Folge? Diese Folge ist das Staffelfinale dieser 7. Staffel von [Projekt: Leben]. In dieser Folge möchte ich wie in jedem Staffelfinale einen kurzen Rückblick auf die abgelaufene Staffel machen, einen Ausblick auf die kommende 8. Staffel geben und auch ein bisschen darüber reden, was sich sonst so tut. 1. Rückblick Werfen wir…
Worum geht’s in dieser Folge? Diese Folge ist eine Ausgabe des allseits beliebten Philosophicums. Im Philosophicum versuche ich ja, mich etwas grundsätzlicheren Fragen zu beschäftigen und lade dich dazu ein, mit mir ein bisschen nachzudenken. Im Philosophicum geht es nicht um konkrete Tipps oder fix-fertige Lösungen, sondern eher um die Fragen, die mich – und…
Worum geht’s in dieser Folge? Diese Folge ist eine direkte Fortsetzung zur letzen Folge. In der letzten Folge habe ich ja über einen Artikel von Neil Chambers gesprochen, in dem er beschreibt, dass es da einen Zusammenhang gibt zwischen der Art und Weise, wie wir unsere Personal Projects benennen und den Erfolgsaussichten, die wir diesen…
Worum geht’s in dieser Folge? Ich bin ja in dieser Staffel dabei, das Buch „Personal Projects Pursuit“ von Brian Little zu studieren, und darin bin ich auf einen Artikel gestoßen, der mir besonders viel Freude gemacht hat. Wie ihr vielleicht wisst oder nicht wisst, ich habe neben einem Wirtschaftsstudium auch Sprachwissenschaft studiert. Ich bin also…
Worum geht’s in dieser Folge? Ich bin ja dabei, das Buch „Personal Projects Pursuit“ von Brian Little zu studieren, und in dieser Folge möchte ich über ein Phänomen bei unseren Personal Projects sprechen, das Brian Little auf Seite 74 des Buches beschreibt – nämlich den Meaning Manageability Trade-off. Was das genau ist, warum er uns…
Worum geht’s in dieser Folge? Diese Folge ist eine direkte Fortsetzung zur letzten Folge, wo ich über die Personal Projects Analysis gesprochen habe. Die Personal Projects Analysis ist eine Forschungsmethode, mit der man Personal Projects analysieren kann, und in der letzten Folge habe ich diese Methode genauer beschrieben: wie sie aufgebaut ist, welche verschiedenen Module…
Worum geht’s in dieser Folge? Diese Folge ist eine weitere Folge unter dem Motto: Wir beschäftigen uns mit der wissenschaftlichen Seite von Personal Projects. Diesmal möchte ich mit euch ein kleines Experiment starten. Ich möchte mich mit euch gemeinsam in die Rolle eines Wissenschaftlers begeben, und zwar eines Wissenschaftlers, der Personal Projects untersucht. Brian Little,…
Worum geht’s in dieser Folge? Das ist die dritte Folge der 7. Staffel, und in der 7. Staffel lese ich ja das Buch „Personal Projects Pursuit” von Brian Little für euch. Das ist ein wissenschaftliches Buch, das sich mit der Personal Projects Forschung beschäftigt, und ich will die interessantesten, spannendsten und überraschendsten Aspekte daraus hier…
Worum geht’s in dieser Folge? Wir haben heute Episode 2 der 7. Staffel, in der ich ja den Versuch unternehme, das Buch für euch aufzubereiten und euch die interessanten und inspirierenden Dinge mitzugeben, die ich beim Lesen gelernt habe – damit ihr das Buch nicht auch lesen müsst. Ich bin im Buch mittlerweile bis Seite 61…
Worum geht’s in dieser Folge? Mit dieser Folge starte ich die siebente Staffel des Podcasts. Und für diese siebente Staffel habe ich mir ein Experiment vorgenommen, nämlich: Ich mache in dieser Staffel einen einzigen großen Buchclub. Und das Buch, das ich in dieser Staffel besprechen werde, ist „Personal Project Pursuit – Goals, Action, and Human…
Worum geht’s in dieser Folge? Diese Folge ist bereits das Staffelfinale dieser 6. Staffel von [Projekt: Leben]. In dieser Folge möchte ich wie in jedem Staffelfinale einen kurzen Rückblick auf die abgelaufene Staffel machen, einen Ausblick auf die kommende 7. Staffel geben und dazwischen auch einen kurzen Blick hinter die Kulissen des Podcasts werfen. Rückblick Worum…
Worum geht’s in dieser Folge? Wir haben heute wieder eine Ausgabe unseres allseits beliebten Buch-Clubs. Das wird besonders meine Hörerinnen und Hörer auf Spotify freuen, denn dort sind diese Buchclub-Folgen besonders beliebt. Und bei mir zu Gast ist wie immer – Martin Schmidt. Wobei, wenn wir ganz ehrlich sind… das ist heute gar kein richtiger Buchclub,…
Worum geht’s in dieser Folge? Diese Folge ist ein Interview mit Gernot Schwendtner. Gernot ist nicht nur ein cooler Typ und lieber Freund, sondern auch ein Experte, was Start-ups betrifft. Mit seinem Unternehmen weGrow berät er Start-ups in Sachen Wachstum. Er lebt und arbeitet in Amsterdam, wo es von Start-ups nur so wimmelt. Gemeinsam mit…
Worum geht’s in dieser Folge? Diese Folge ist wieder mal ein Philosophicum. Ein Philosophicum ist bei mir immer eine Folge, wo ich, wie der Name schon sagt, ein bisschen philosophieren will und ein bisschen in die Tiefe gehen will. Das ist dann vielleicht eine Folge, wo es weniger praktische Tipps und Tricks zum Mitnehmen für…
Worum geht’s in dieser Folge? Diese Folge ist die Fortsetzung zur letzten Folge, in der es um Personal Project Controlling gegangen ist – was das eigentlich ist und wofür das aus meiner Sicht gut ist. In der heutigen Folge möchte ich diesen Gedanken noch ein bisschen weiterspinnen und euch erzählen, wie ich persönlich ganz konkret…
Worum geht’s in dieser Folge? In der letzten Folge habe ich ja über die „natürliche Planung” gesprochen, also was man tun kann, wenn wir es mit aufwendigeren Personal Projects zu tun haben, wo es sich wirklich auszahlt, dass wir uns wirklich so etwas wie einen Projektplan überlegen. Und da ist die so genannte natürliche Planung…
Worum geht’s in dieser Folge? In den letzten beiden Folgen habe ich ja darüber gesprochen, warum es aus meiner Sicht so wichtig ist, zuerst das „Warum” eines Projektes festzulegen und in der Folge immer die ganz konkreten nächsten Schritte festzulegen. Heute möchte ich das noch ein bisschen erweitern, und zwar um eine Projektplanungsmethode, mit der…
Worum geht’s in dieser Folge? Es geht heute vielleicht um die wichtigste Zutat im Personal Project Management überhaupt, um die „secret sauce”, wie die Amerikaner sagen. Es geht um den „nächsten Schritt.”Wir werden uns ansehen: warum der nächste Schritt für das Management unserer Personal Projects so wichtig ist, wie man die nächsten Schritte seiner Personal…
Worum geht’s in dieser Folge? Wir sind am Beginn der 6. Staffel, wo es ja um ganz grundsätzliches und ganz praktisches Personal Project Management geht. Und ich möchte diese zweite Folge der Königin aller Fragen widmen, nämlich der Frage „Warum?” Denn aus meiner Sicht sollte die Frage nach dem Warum am Anfang jedes Personal Projects…
Worum geht’s in dieser Folge? Ja, herzlich willkommen auch zur 6. Staffel des Podcasts. Ich melde mich zurück aus ein paar Wochen Pause, und ich freue mich schon auf diese Staffel. Worum wird es denn gehen in dieser Staffel? Naja, ich habe mir vorgenommen, eine Staffel zu machen über das Management unserer Personal Projects. Und…
Worum geht’s in dieser Folge? Diese Folge bildet das Finale der 5. Staffel von Projekt: Leben, wo es ja um die Feinde unserer Personal Projects gegangen ist. Und in diesem Staffelfinale möchte ich einen kurzen Rückblick machen, einen kleinen Blick hinter die Kulissen geben, und dann habe ich ein paar Ergänzungen und natürlich einen Ausblick…
Worum geht’s in dieser Folge? Wir haben heute unseren Buch-Club. Bei mir zu Gast ist wieder Martin Schmidt.Wir sprechen heute über nicht eines, sondern zwei Bücher. Zwei Bücher, die sich aus unterschiedlichen Blickwinkel mit einem weiteren Feind unserer Personal Projects beschäftigen. Und dieser Feind ist der Überfluss.Und die beiden Bücher sind „Die Kunst, ohne Überfluss glücklich…
Worum geht’s in dieser Folge? Diese Folge ist wieder mal ein Philosophicum, und zwar das Philosophicum zur 5. Staffel von [Projekt: Leben], in der es ja um die „Feinde“ unserer Personal Projects geht. Im Philosophicum versuche ich immer, ein bisschen über den Tellerrand hinauszuschauen und mir über philosophischere Themen ein paar Gedanken zu machen. Und…
Worum geht’s in der heutigen Folge? In der 5. Staffel von [Projekt: Leben] spreche ich ja um die „Feinde“ unserer Personal Projects, und der Feind, den ich mir in dieser Folge vornehme, ist die diffuse Angst.Und so möchte ich mir auch in dieser Folge wieder ansehen… Was ist eigentlich diffuse Angst und was ist das…
Worum geht’s in der heutigen Folge? In der 5. Staffel von [Projekt: Leben] spreche ich ja um die „Feinde“ unserer Personal Projects, und der Feind, den ich mir in dieser Folge vornehme, ist die Resignation.Und so möchte ich mir auch in dieser Folge wieder ansehen… Was ist eigentlich Resignation in Hinblick auf unsere Personal Projects…
Worum geht’s in dieser Folge? In der 5. Staffel von [Projekt: Leben] spreche ich ja um die „Feinde“ unserer Personal Projects, und der Feind, den ich mir in dieser Folge vornehme, ist FOMO – Fear Of Missing Out, oder die Angst, etwas zu verpassen.Und so möchte ich mir auch in dieser Folge wieder ansehen… Was…
Worum geht’s in der heutigen Folge? In der 5. Staffel von [Projekt: Leben] geht es ja um die „Feinde“ unserer Personal Projects, und auch dieses Mal ist wieder so ein Feind dran. Und der Feind heißt heute Verlust der……. Stille. Und so möchte ich mir auch in dieser Folge ansehen… Was meine ich mit dem…