Podcasts about erfolgsaussichten

  • 220PODCASTS
  • 261EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • May 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about erfolgsaussichten

Latest podcast episodes about erfolgsaussichten

Giga TECH.täglich
Kann man wegen marcophono zur Polizei gehen?

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later May 5, 2025


Nicht jeder mag die sogenannten Spaßanrufe von marcophono. Und nicht Wenige wollen wegen marcophono zur Polizei gehen und eine Anzeige machen. Wir erklären, welche Erfolgsaussichten man da hätte.

SWR2 Kultur Info
Initiative zur Anwerbung von US-Forschern nach Deutschland – Unser Wissenschaftsbetrieb ist viel zu klein

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 5:50


Deutsche Unis und Forschungs-Institute wollen die wissenschaftsfeindliche Stimmung durch Präsident Trump in den USA nutzen und amerikanische Spitzenforscher':innen zu uns locken. SWR-Wissenschaftsredakteurin Anja Braun bewertet die Erfolgsaussichten jedoch skeptisch.

welle1953 - Fussballpodcast über Dynamo Dresden
welle1953 Episode 197 - 20.03.2025

welle1953 - Fussballpodcast über Dynamo Dresden

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 38:21


Hier ist die 197. Ausgabe von welle1953, der Sendung über die SGD, die ihr natürlich auch als Podcast abonnieren könnt. Shownotes: - Rückblick auf die Spiele gegen Alemannia Aachen, die Dortmunder Bubis & Rot-Weiß Essen; - Interview: Andreas vom Dachverband der Fanhilfen spricht über die Forderungen anlässlich der Bundestagswahl: Aktionen & Erfolgsaussichten; - Ausblick auf die Partie gegen SV Wehen Wiesbaden. Die nächste Ausgabe von welle1953 gibt es am 3. April!

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Schule nach Corona - Schnee in den Alpen - Illegaler Aal-Handel

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 82:46


Wenig Schnee in den Alpen - Defizit mit Folgen? ; Nach Corona - Welche Lehre ziehen wir aus Schulschließungen? ; Insulinresistenz - Ist das wirklich ein großes Problem? ; Grönlands Bodenschätze - ein Mythos? ; Noice-Chancelling Kopfhörer - Ist das wirklich besser für mich? ; Die Glasaal-Maffia ; Klimaschutz juristisch - Wie sind die Erfolgsaussichten von Klimaklagen? ; Moderation: Marlies Schaum. Von WDR 5.

B5 Thema des Tages
Haushaltsausschuss befasst sich mit Finanzpaket von Union und SPD

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 15:11


Der Haushaltsausschuss berät in einer Sondersitzung über das Finanzpaket, das Union und SPD mit Unterstützung der Grünen verabschieden wollen. Am Montag befasst sich der Koalitionsausschuss in Bayern mit dem Finanzpaket. Da Widerstand von den Freien Wählern kommt, könnten bei der Abstimmung im Bundesrat Stimmen aus Bayern fehlen. Und am Dienstag ist die Entscheidung im Bundestag geplant. Über die Erfolgsaussichten eine Einschätzung unserer Berlin-Korrespondentin Barbara Kostolnik. Außerdem beschäftigt uns ein Discobrand in Nordmazedonien. Etwa 50 Menschen sind dort ums Leben gekommen.

Freelancer Podcast
Das muss sich für Freelancer ändern - Scheinselbständigkeit reformieren | Mit Helge Meyer & Marc Clemens

Freelancer Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 40:41


1,8 Millionen Solo-Selbstständige in Deutschland stehen vor dem Problem, dass ihr Status jederzeit angezweifelt werden kann - mit teils dramatischen Konsequenzen. Auftraggeber schrecken vor der Zusammenarbeit mit Freelancern zurück, weil sie hohe Nachzahlungen fürchten. Um das zu ändern, hat die Freelance Unlocked eine Petition ins Leben gerufen, die eine Reform des Gesetzes zur Scheinselbstständigkeit fordert. Die Hintergründe der Petition und die Erfolgsaussichten habe ich in dieser Folge mit Helge Meyer und Marc Clemens besprochen. Zur Petition: https://www.openpetition.de/petition/online/freelancing-legalisieren-scheinselbstaendigkeit-reformieren DBITS: https://www.dbits.it/ Stoppt Scheinselbstständigkeit: https://www.stoppt-scheinselbststaendigkeit.de/ Freelance Unlocked Tickets (inkl. 15% Rabatt): https://pretix.eu/freelanceunlocked/fu2025/redeem?voucher=YANNICKKROHN4FU2025 Helge Meyer: https://de.linkedin.com/in/helge-meyer-frankfurt Marc Clemens: https://de.linkedin.com/in/marcclemens -- Yannick bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/yannick-krohn-9126a5153/ Schreib uns bei Instagram: https://www.instagram.com/freelancerpodcast Das All In One Tool für Freelancer: http://www.goodlanceapp.com/ Mehr praktische Tools für deinen Start als Freelancer: http://FreelancerTool.de Tritt unserer Facebook-Kooperations-Gruppe bei: http://bit.ly/2yE2laI Tritt unserem Slack Workspace für Freelancer bei: https://bit.ly/2SGLIay Kontaktiere uns: http://Freelancer-Podcast.de

Die Justizreporter*innen
Neues Finanzpaket: Darf alter Bundestag darüber entscheiden?

Die Justizreporter*innen

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 33:51


Union und SPD haben bei ihren Sondierungen weitreichende Einigungen bekanntgegeben: Alle Verteidigungsausgaben oberhalb von einem Prozent des Bruttoinlandsprodukts sollen von den Beschränkungen der Schuldenbremse ausgenommen werden. Für den Ausbau der Infrastruktur ist ein kreditfinanziertes Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro geplant. Erforderlich wären für diese Pläne verschiedene Änderungen des Grundgesetzes, die eine Zweidrittel-Mehrheit im Bundestag und Bundesrat erfordern. AfD und Linke kommen im neu gewählten Bundestag gemeinsam auf mehr als ein Drittel der Sitze und haben damit eine sogenannte Sperrminorität. Deshalb soll noch der Bundestag in der alten Zusammensetzung die Grundgesetzänderungen beschließen. Dabei stellen sich mehrere Fragen: Ist der alte Bundestag überhaupt noch handlungs- und beschlussfähig? Die Linke hat angedeutet, eventuell gegen Beschlüsse des alten Bundestages zu klagen. Wie groß wären die Erfolgsaussichten? Sind die Pläne von Union und SPD verfassungsrechtlich gesehen überhaupt tragfähig? Darüber sprechen die Justizreporter Klaus Hempel und Philip Raillon mit den Verfassungsrechtlern Hans-Detlef Horn von der Universität Marburg und Hanno Kube von der Universität Heidelberg.

Wirtschaft – detektor.fm
Zukunftsthema Klimatechnologie

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 27:50


Deutschland hat großes Potenzial bei grüner Technologie. Tobias Lechtenfeld von Tech for Net Zero hat Ideen dazu, wie es ausgeschöpft werden kann. (00:02:21) Besserer Zugang zu Krediten für Klimatechnologieunternehmen (00:05:30) Wer soll da investieren? (00:06:55) Rolle der KfW? (00:08:58) Wie sind die Reaktionen aus dem Finanzministerium? (00:12:58) Viele Patente, wenig auf dem Markt. (00:14:43) Wofür wird das Geld gebraucht? (00:16:51) Wo könnte sich Deutschland was abgucken? (00:18:39) Wie sind die Erfolgsaussichten? (00:21:03) Auswirkungen der Bundestagswahl (00:25:23) Zuversicht? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-02-2025 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-tobias-lechtenfeld

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm
Zukunftsthema Klimatechnologie

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 27:50


Deutschland hat großes Potenzial bei grüner Technologie. Tobias Lechtenfeld von Tech for Net Zero hat Ideen dazu, wie es ausgeschöpft werden kann. (00:02:21) Besserer Zugang zu Krediten für Klimatechnologieunternehmen (00:05:30) Wer soll da investieren? (00:06:55) Rolle der KfW? (00:08:58) Wie sind die Reaktionen aus dem Finanzministerium? (00:12:58) Viele Patente, wenig auf dem Markt. (00:14:43) Wofür wird das Geld gebraucht? (00:16:51) Wo könnte sich Deutschland was abgucken? (00:18:39) Wie sind die Erfolgsaussichten? (00:21:03) Auswirkungen der Bundestagswahl (00:25:23) Zuversicht? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-02-2025 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-tobias-lechtenfeld

Podcasts – detektor.fm
brand eins-Podcast | Zukunftsthema Klimatechnologie

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 27:50


Deutschland hat großes Potenzial bei grüner Technologie. Tobias Lechtenfeld von Tech for Net Zero hat Ideen dazu, wie es ausgeschöpft werden kann. (00:02:21) Besserer Zugang zu Krediten für Klimatechnologieunternehmen (00:05:30) Wer soll da investieren? (00:06:55) Rolle der KfW? (00:08:58) Wie sind die Reaktionen aus dem Finanzministerium? (00:12:58) Viele Patente, wenig auf dem Markt. (00:14:43) Wofür wird das Geld gebraucht? (00:16:51) Wo könnte sich Deutschland was abgucken? (00:18:39) Wie sind die Erfolgsaussichten? (00:21:03) Auswirkungen der Bundestagswahl (00:25:23) Zuversicht? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-02-2025 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-tobias-lechtenfeld

Exopodcast
Mega-Enthüllungs-Task-Force angekündigt | ERSTKONTAKT #47 Spezial

Exopodcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 35:21


Eine neue Task-Force im US-Repräsentantenhaus soll sich um die ganz großen Themen kümmern, um die sich viele Verschwörungstheorien entwickelt haben. Allen voran steht die Frage: Was weiß die US-Regierung wirklich über Unidentifizierte Anomale Phänomene (UAP/UFO) und über die mysteriösen Objekte unter Wasser (USOs)? Doch auch andere heiße Eisen will diese neue Eingreiftruppe des Aufsichtsausschusses anpacken. Welche das sind und wie die Erfolgsaussichten stehen, besprechen Robert Fleischer und Harald Havas von @UFOTVAktuell in dieser Spezialausgabe von Erstkontakt. ALLE Vortragstermine von Robert Fleischer hier ►► https://krasser.guru/act/robert-fleischer/ „Sie sind hier! Was jetzt?“ – Das UFO-Buch von Robert Fleischer – jetzt bestellen ►► https://www.buchkomplizen.de/buecher/tigerpress/sie-sind-hier-was-jetzt.html Jetzt auch als Hörbuch! https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074186448 BITTE UNTERSTÜTZT UNSERE UNABHÄNGIGE ARBEIT mit einem Abo auf ExoMagazin.tv! ►►https://www.exomagazin.tv/rabatt/ ►►Oder als Spende hier: https://paypal.me/robertfleischer ►►ODER PER BANKÜBERWEISUNG: Robert Fleischer IBAN: DE86 4306 0967 1228 1444 00 BIC: GENODEM1GLS Verwendungszweck: SPENDE Robert Fleischer BITTE UNTERSTÜTZT UNSERE UNABHÄNGIGE ARBEIT mit einem Abo auf ExoMagazin.tv! ►►https://www.exomagazin.tv/rabatt/ ►►Oder als Spende hier: https://paypal.me/robertfleischer ►►Oder per Banküberweisung: 
Robert Fleischer 
IBAN: DE86 4306 0967 1228 1444 00 
BIC: GENODEM1GLS 
Verwendungszweck: SPENDE Robert Fleischer ALLE EXO-LINKS AUF EINEN BLICK: ►►https://linktr.ee/exomagazintv DER EXONEWSLETTER: ►►https://exomagazin.subscribemenow.com/ EXO.TUBE - ALLE Exo-Videos, ZENSURSICHER ►►https://exo.tube Der EXOPODCAST! ►►Spotify: https://open.spotify.com/show/1DVlDSNQYxOJbTiF3QO5WT ►►Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/exopodcast/id1545145339 Das 3. Jahrtausend als Podcast: ►►Apple podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/das-3-jahrtausend/id1537782540 ►►Spotify: https://open.spotify.com/show/6c1pi5Ds7R1zgKARl20PWN ►►Soundcloud: https://soundcloud.com/user-236453786-410096359 ►►FACEBOOK: http://fb.com/exopolitik ►►INSTAGRAM: http://instagram.com/exomagazintv ►►TWITTER: http://twitter.com/exopolitik ►►GETTR: https://gettr.com/user/exomagazin ►►TELEGRAM: http://t.me/ExoMagazin ►►RUMBLE: https://rumble.com/user/exomagazintv ►►BITCHUTE: https://www.bitchute.com/exomagazintv/ ►►ODYSEE: https://odysee.com/@exomagazintv:d ►►LBRY: https://lbry.tv/@exomagazintv:d

WDR 5 Morgenecho
Künast zu Verbotsantrag: "AfD will Zersetzung des Landes"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 8:00


Im Bundestag wird ein AfD-Verbotsantrag debattiert. Renate Künast (Grüne) setzt sich dafür ein, erst ein Gutachten über die Erfolgsaussichten erstellen zu lassen. Das sei auch ein Angebot an diejenigen, die dem direkten Verbotsantrag nicht zustimmen. Von WDR 5.

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur
Wie KI die Buchbranche umwälzt

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 11:34


Künstliche Intelligenz revolutioniert die Buchbranche. Von der Logistik bis zu den Erfolgsaussichten eines Buchs – kein Bereich scheint unbeeinflusst zu bleiben. Anne Siegel hat sich bei Verlagen und Buchhändlern umgehört. Von Anne Siegel.

Kommissar Danger - Podcast der Polizei NRW

Sprichwörtlich die "Kurve kriegen" ist das Ziel für Menschen, die sich in der namensgleichen Begleitinitiative für straffällig gewordene Jugendliche befinden. Frühe Hilfen, statt späte Härte gilt hier als Leitgedanke für die polizeilichen Maßnahmen für gefährdete Jugendliche. Wie sowas funktioniert, wo Hürden die Arbeit erschweren und was die Erfolgsaussichten sind, erzählen im neuen Podcast Sozialpädagogin Ursula und Polizeioberkommissarin Barbara.

(R)ECHT INTERESSANT!
Mit Recht gegen rechts \ Dr. Ronen Steinke

(R)ECHT INTERESSANT!

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 44:34


Wieder und wieder hole ich Euch Experten zum Thema Verbotsverfahren ans Mikro. Einer darf da natürlich nicht fehlen: Dr. Ronen Steinke, Jurist, Journalist bei der Süddeutschen Zeitung, Lawfluencer und Mitherausgeber des Recht gegen rechts-Reports, der in Kürze für das Jahr 2025 erscheinen wird. Ronen verrät uns, weshalb er ein AfD-Verbotsverfahren befürwortet, welche Risiken er mit dem Verfahren verbindet und wie er die Erfolgsaussichten einschätzt. Wir sprechen über Straßengewalt und Rechtsterrorismus, über die Diskrepanz zwischen AfD-Wahlprogramm und Realität und natürlich über die 2 Anträge! Ergänzen oder kannibalisieren sich der Wanderwitz- und der Künast-Antrag? Natürlich plaudern wir auch über den CORRECTIV-Eilantrag, über Macht und Westentaschendiktatoren, über die Zurückhaltung von FDP und Teilen der CDU, über die Stimmungslage bei SPD und Grünen und die aktuelle unfassbare Dynamik der Ereignisse. Ronen packt über interne Mails aus, denen zufolge das Verfassungsschutzgutachten schon seit Ende 2023 in finaler – oder fast finaler – Fassung vorliegen könnte und: Wie schließen einen Backwaren-Deal. Offen bleibt allein die Frage: Gehört Nancy Feaser zu den Abonnentinnen dieses Podcasts?

(R)ECHT INTERESSANT!
Besiegeln Verfassungsrechtler das Schicksal der AfD? Mit Chan-jo Jun

(R)ECHT INTERESSANT!

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 34:13


Schon in den letzten Spezialausgaben musste ich immer wieder feststellen: Es ist unfassbar, welche Dynamik die Ereignisse derzeit entwickeln. Kaum gesagt, gibt es schon wieder was Neues! 17 namhafte Verfassungsrechtler haben nun gemeinsam eine Stellungnahme zu den Erfolgsaussichten eines AfD-Verbotsverfahrens abgegeben. Und? Sollte klappen, sagen die Experten. Ach guck. Anlass genug, sich das 31-seitige Papier mal genauer anzuschauen. Mit wem? Ich bitte Euch…. Mit Chan-jo Jun analysiere ich das recht politische Papier und seine Bedeutung für die Zukunft der AfD. Wir sprechen über Delegitimierungsbestrebungen, den Versuch, die Wahrnehmung der Justiz durch Narrative zu beeinflussen und über Zurechnungsfragen. Ja, die Stoffsammlung in der Stellungnahme ist im Verhältnis zu einem Verfassungsschutzgutachten übersichtlich. Aber geht diesbezüglich nicht Qualität über Quantität? Kann die AfD sich noch retten? Wir glauben: Nicht ohne konsequente Distanzierung. Und an der fehlt es bislang. Oder?

apolut: Standpunkte
Der amerikanische Albtraum | Von Roland Rottenfußer

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 35:00


Donald Trumps Vize-Kandidat J.D. Vance erzählt gern, wie er es aus kleinen Verhältnissen ganz nach oben geschafft hat. Damit suggeriert er, dass Arme nur arm sind, weil sie die falschen Entscheidungen getroffen haben.Ein Standpunkt von Roland Rottenfußer.Im Leben von J.D. Vance gab es ein paar wichtige Frauen. Die eine war seine Mutter, genannt „Mom“, die andere seine Großmutter: „Mamaw“. Während Mom nur allzu sehr dem Klischee der weißen Unterschicht entspricht, alkoholkrank und promiskuitiv war und ihre Familie vernachlässigte, war Mamaw resolut und zupackend, eine Frau, die mehrere geladene Waffen in ihrem Haus aufbewahrte, unter ihrer rauen Schale aber ein Herz aus purem Gold verbarg. Mamaw war es, die J.D. die Geborgenheit schenkte, die er brauchte, um im heruntergekommenen „Rostgürtel“ der USA zu überleben. Und noch etwas zeichnete Mamaw aus: Sie sonderte gern Mentaltrainingsphrasen ab, wie wir sie aus „Positiv denken“-Ratgeber kennen: „Du musst dich entscheiden, ob du jemand sein willst oder nicht“, soll sie dem Buben geraten und ihn beschworen haben, niemals die Verantwortung für sein Schicksal anderswo als bei sich selbst zu suchen. Jedenfalls erzählt Vance das selbst so in seiner Autobiografie „Hillbilly Elegie“, erschienen 2016. So wurde aus dem Unterschichten-Jungen, für dessen berufliche Karriere zuvor niemand seine Hand ins Feuer gelegt hätte, der smarte Erfolgsmensch, als den wir ihn jetzt erleben. „Es ist schwer, sich ein machtvolleres Beispiel für den amerikanischen Traum vorzustellen“, sagte die dritte wichtige Frau in J.D.s Leben, seine Ehefrau Usha Vance, auf einem Parteitag der Republikaner. Und in der Tat: Da Donald Trump jetzt, wenige Tage vor der Wahl, in Umfragen vorne liegt, ist Vance nah dran, den ganz großen Traum zu realisieren: Vizepräsident und vielleicht sogar später Präsident zu werden. Aber ist es von Vorteil, im kalten Herzen des Establishments jemanden zu haben, der ganz genau weiß, wie es am unteren Rand der US-amerikanischen Gesellschaft aussieht? Einiges deutet darauf hin, dass J.D.s privater Traum für viele seiner Landsleute zum Albtraum werden könnte. Dann nämlich, wenn er dem Volk einzureden versucht: „Schaut her, ich habe es geschafft. Wenn ihr es also nicht schafft — selber schuld.“Das Buch liefere „einen wertvollen Beitrag zum Verständnis des Auseinanderdriftens der US-Gesellschaft“, heißt es in einer Verlautbarung des renommierten Ullstein-Verlags. Dennoch will der Verlag die „Hillbilly Elegie“ von J.D. Vance nicht mehr neu auflegen. An mangelnden Erfolgsaussichten des autobiografischen Werkes kann es nicht gelegen haben. Der Autor wurde im Juli 2024 von Donald Trump zu seinem „Running Mate“ ernannt, dem Kandidaten für die Vizepräsidentschaft. Auch hat Netflix das Buch 2020 von dem Regieveteranen Ron Howard verfilmen lassen...... hier weiterlesen: apolut.net/der-amerikanische-albtraum-von-roland-rottenfusser/+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung" unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Produktwerker
Umgang mit Produktrisiken

Die Produktwerker

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 45:22


n dieser Podcastfolge widmen sich Oliver & Tim dem Thema Produktrisiken und beleuchten, welche Herausforderungen Product Owner im Hinblick auf die Risikobetrachtung meistern sollten. Jede Produktentwicklung beinhaltet Risiken mit denen man sich auseinandersetzen und bewusst mit ihnen umzugehen muss. Als Product Owner liegt es im Kern ihrer Verantwortung, mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen und Strategien zu entwickeln, um diese zu minimieren. Die beiden sprechen über die Einteilung von Produktrisiken in vier Kategorien: Usability-Risiken (Nutzbarkeit für den Kunden), Value-Risiken (Mehrwert für den Kunden), Business Viability-Risiken (wirtschaftliche Tragfähigkeit) und Feasibility-Risiken (Machbarkeit). Es ist entscheidend, als Product Owner ein Bewusstsein für diese unterschiedlichen Risikobereiche zu entwickeln. Das Verständnis der Kundenbedürfnisse und die fortlaufende Evaluation des Marktes helfen, mögliche Value-Risiken zu reduzieren. Denn nur ein Produkt, welches tatsächlich einen Mehrwert bietet, hat langfristig Bestand. Bei den Business Viability-Risiken liegt der Fokus auf der wirtschaftlichen Tragfähigkeit des Produkts. Ein Produkt mag den Nutzern gefallen und technisch machbar sein, dennoch kann es an einem rentablen Geschäftsmodell scheitern. Es ist dabei von entscheidender Bedeutung, die strategische Ausrichtung des Unternehmens zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass das Produkt langfristig den wirtschaftlichen Erfolg unterstützt. Ein wichtiger Aspekt, der in dieser Folge angesprochen wird, ist die Notwendigkeit, über rein technische Risiken hinaus auch ethische Aspekte zu berücksichtigen. Hier kommen Tim und Oliver auf das sogenannte ethische Risiko zu sprechen, bei dem es darum geht, ob ein Produkt moralisch vertretbar ist und im Einklang mit den ethischen Grundsätzen der Organisation steht. Kontinuierliche Product Discovery und die enge Zusammenarbeit mit Stakeholdern können dabei helfen, Produktrisiken frühzeitig zu identifizieren und durch gezielte Tests und Experimente zu mindern. Produktideen werden in der Entstehungsphase auf Annahmen geprüft und in Hypothesen überführt, um auf Basis der Ergebnisse Entscheidungen zu treffen, bevor es in die Product Delivery geht. Dabei kann die Zusammenarbeit in einem sogenannten „Product Trio“ aus Product Owner, Designer und Engineers wertvolle Perspektiven für die Risikobetrachtung eröffnen. Diese Folge bietet praxisnahe Einblicke und viele anschauliche Beispiele, wie Product Owner im täglichen Umfeld Produktrisiken bewerten und Strategien entwickeln können, um Unsicherheiten zu managen und die Erfolgsaussichten ihrer Produkte zu steigern.

Nein2Five Podcast (Geschäfts-)Ideen für ein freieres Leben

Schick uns eine Nachricht.Am Ende wird sich Leistung immer auszahlen und eine Opfer-Mentalität bietet nur kurzfristige Erfolgsaussichten.  Folge uns auf Instagram Abonniere uns auf iTunes oder Spotify Hinterlasse eine ehrliche Bewertung auf iTunes oder eine der anderen Podcast-Plattformen. Deine Bewertungen und Rezensionen helfen wirklich und wir freuen uns über jede einzelne. Kaufe unser Buch Feierabendboss

Hauptstadt - Das Briefing
SPD: Eine Partei auf der Suche nach sich selbst! (Express)

Hauptstadt - Das Briefing

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 8:53


Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz sprechen nach der SPD-Klausur vom vergangenen Wochenende über die ersten Vorboten der Wahlkampfstrategie und die Erfolgsaussichten der Sozialdemokraten für die kommende Bundestagswahl. Im Interview der Woche: Peter Tauber, der ehemalige CDU-Generalsekretär, spricht mit Jörg Thadeusz über krankmachende Faktoren in der Politik und Selbstfürsorge in dauerhaften Stress-Situationen.Totenmesse oder Erweckungsgottesdienst? The Pioneer Politikredakteur Jan Schroeder kommentiert den Parteitag der Linken in Halle. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Die Kommunikationsberaterin Carline Mohr spricht mit Karina Mößbauer über den neuen englischen Nationaltrainer Thomas Tuchel, den Wahlkampf 2025 und den Staatsbesuch von US-Präsident Joe Biden. ID:{5sulI9ktXViB44jAmV2VBm}

Apokalypse & Filterkaffee
zerRUTTEt (mit Albrecht von Lucke)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 45:32


Die Themen: Eskalation in Nahost; Mark Rutte und die Zukunft der NATO; Baerbock sieht Interesse Putins an einem Zerfall der Ampel; Streit um Erfolgsaussichten von AfD-Verbotsverfahren und Trump will Hurricane Helene für sich nutzen Tickets für Apokalypse & Filterkaffe Live 2024: https://www.myticket.de/de/micky-beisenherz-tickets Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Presseschau - Deutschlandfunk
27. September 2024 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 8:48


Die Zeitungen kommentieren unter anderem die Erfolgsaussichten des Friedensplans, den der ukrainische Präsident Selenskyj in den USA vorgelegt hat. Außerdem geht es um die Rücktrittsankündigung des Vorstands der Grünen Jugend. Zunächst aber zur ersten Sitzung des Thüringer Landtags nach der Wahl Anfang des Monats. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Hamburg heute
Warum Hamburger Klimaaktivisten eine Massenklage unterstützen

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 13:47


Moin, die schlimmen Bilder aus den Überschwemmungsgebieten haben mich am Wochenende auch ziemlich beschäftigt. Ist das Thema Klimaschutz jetzt zurück in den Schlagzeilen? Werden wir wieder mehr darüber diskutieren? Dafür sind jedenfalls die Hamburger Klimaaktivisten, die eine Massenklage gegen die Klimapolitik der Ampel unterstützen. Heute wurde sie beim Bundesverfassungericht eingereicht. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole Wackermann am Montag, den 16. September 2024 +++TARIFVERHANDLUNGEN IN HAMBURG: IG METALL FORDERT LOHNERHÖHUNG+++ 138.000 Beschäftigte, mehr als 250 Unternehmen: Montagmittag sind in Hamburg die Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie in Norddeutschland gestartet. Jörn Straehler-Pohl, Landespolitik-Reporter, bewertet die Forderungen.

GründerGrips
GG #65 mit Dr. Flehmig-Pichlmaier: Erleichterung der Finanzierung von Start-ups / Unternehmensgründungen - smartaxxess

GründerGrips

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 53:47


In der Startphase eines Unternehmens ist der bürokratische Aufwand groß und die Finanzierung schwierig. Dr. Kai Flehmig-Pichlmaier will mit smartaxxess Abhilfe schaffen und Unterstützung bei Businessplänen bieten sowie die Erfolgsaussichten durch ein eigenes Rating ermitteln. Wie das funktioniert und welche Meilensteine das Unternehmen bereits erreicht hat. Höre jetzt rein.

Anker-Aktien Podcast
US Wahl 2024 - Auswirkung auf die Märkte

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 16:32


In diesem Podcast analysieren wir die möglichen Auswirkungen der US-Präsidentschaftswahl 2024 auf die Finanzmärkte. Vor dem Hintergrund der jüngsten politischen Turbulenzen – einschließlich der Attentatsversuche und überraschenden Rücktritte – werfen wir einen genauen Blick auf die Erfolgsaussichten der Kandidaten Donald Trump und Kamala Harris sowie auf die potenziellen Konsequenzen für Anleger. Die historische Performance der Märkte während früherer Wahlzyklen bietet wertvolle Einblicke, doch 2024 könnte sich als besonders volatil erweisen. Wir beleuchten, welche makroökonomischen Faktoren die Märkte in den kommenden Monaten antreiben könnten. Zusätzlich betrachten wir die Rolle von geopolitischen Spannungen und wirtschaftspolitischen Strategien, die das Marktverhalten prägen könnten. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:19 Attentat auf Donald Trump01:49 Rücktritt von Joe Biden02:28 Donald Trump vs. Kamala Harris03:49 US-Wahl: Umfragewerte & Börse Reaktionen05:57 Unsicherheiten vor der US-Wahl 202406:37 Börsen-Reaktionen auf den Wahl-Ausgang07:42 Statistik: US-Kongress & Börse08:44 Statistik: Investieren, unabhängig vom Wahlausgang09:47 Fakten Check: Wirtschaftsentwicklung10:42 Donald Trump: Populismus & Handelsauswirkungen11:39 Kamala Harris: Steuererhöhungen & Auswirkungen12:24 Turbulente Börsen-Monate bis Ende Oktober13:18 S&P 500: Rückblick auf vergangene Wahljahre14:13 Zusammenfassung16:20 Danke fürs Einschalten! Zusammenarbeit anfragenhttps://www.maximilian-gamperling.de/termin/ Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #USA #Wahl #Börse

GLOBAL VERBAL: Der Realtalk (Video)Podcast
#041 Schwere Niederlage für Nancy Faeser! Compact Magazin-Verbot gekippt

GLOBAL VERBAL: Der Realtalk (Video)Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2024 14:45


In diesem Video/Podcast erfährst du die neuesten Entwicklungen rund um das Verbot des #compactmagazin Das Bundesverwaltungsgericht hat im Eilverfahren das Verbot von #nancyfaeser vorläufig aufgehoben, was dem Magazin erlaubt, weiterhin öffentlich zu erscheinen. Doch was steckt hinter diesem Urteil? Wir analysieren in dieser Ausgabe die Rechtslage und die Bedeutung für die Presse- und Meinungsfreiheit. Das Compact-Magazin geriet durch seine umstrittenen Inhalte ins Visier der Behörden. Razzien bei Jürgen Elsässer (dem Chefredakteur des Magazins) und die Durchsuchung seiner Geschäftsräume sowie seines Wohnsitzes sind Teil der laufenden Ermittlungen. Im Hauptsacheverfahren steht noch eine endgültige Entscheidung über das Verbot aus. Wir gehen auf die Argumente des Gerichts ein, das erhebliche Zweifel an den angeblich grundrechtsverletzenden Passagen im Magazin geäußert hat und erklären, warum das Vereinsrecht in diesem Fall als Mittel gewählt wurde. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Einschätzungen von Deniz Yücel, der schon früh auf die potenziellen Erfolgsaussichten der Klage hingewiesen hat. Bleib dran, um umfassend über die rechtlichen Schritte, die Hintergründe und die möglichen Auswirkungen auf die Medienlandschaft informiert zu sein. Das Hauptsacheverfahren könnte noch Jahre dauern, aber wir halten dich auf dem Laufenden!

apolut: Standpunkte
Kursker Botschaften | Von Rüdiger Rauls

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 11:17


Der Name der Stadt Kursk war des öfteren verbunden mit bedeutenden Ereignissen in der russischen Geschichte. Nun hat die ukrainische Armee dort die Grenze überschritten. Im Westen findet Selenskij dafür Zuspruch. Aber viele rätseln auch über seine Motive und Erfolgsaussichten.Ein Standpunkt von Rüdiger Rauls. Neue HoffnungAm 8. August meldeten die Nachrichtenagenturen, dass ukrainische Einheiten bei Kursk die russische Grenze überschritten und Landstriche mit mehreren Ortschaften erobert haben, darunter die Kleinstadt Sudscha. Bis zuletzt war die Rede von einem Gebiet in der Größe von etwa tausend Quadratkilometern. Angesichts der gewaltigen Ausdehnungen Russlands ist das unbedeutend. Wesentlich größer ist die propagandistische Reichweite dieser Meldung. Erstmals seit über 80 Jahren stehen fremde Truppen in Russland.Nachdem westliche Medien in der letzten Zeit immer häufiger eingestehen mussten, dass ihre hochtrabenden Träume nach dem Beginn des Krieges nicht Wirklichkeit geworden waren und die Ukraine den Krieg zu verlieren drohe, sprudelten manche nun wieder über vor Zuversicht. Der britische Telegraph trumpfte auf,„mit dieser Aktion wurde im Krieg gegen Putin der Spieß umgedreht“(1).De Volkskrant aus Amsterdam meinte sogar,„wenn die Drohungen selbst nach dem Vordringen auf russisches Territorium nicht wahr werden, erscheinen Putins rote Linien erneut als Bluff“(2).Gibt also keinen Grund mehr zur Zurückhaltung gegenüber Russland? Jedenfalls scheint der Übermut der Warschauer Gazeta Wybrocza noch weiter zu gehen. Sie stellt fest, dass all die Angst vor einer Ausweitung des Krieges, die besonders Deutschland von der Lieferung der Taurus-Marschflugkörper abgehalten hatte, durch den ukrainischen Vormarsch auf russisches Gebiet sich als unbegründet erwiesen habe. Die atomare Abschreckung Russlands sieht sie als Papiertiger an. Denn die„Drohungen des Kremls sind irgendwie verstummt“ (3).Was sie als Beweis für Moskaus Zahnlosigkeit anzusehen scheint, macht sie tollkühn: „Denn wenn es so einfach war, in russisches Gebiet hinter der Front einzudringen, wie gut bewacht ist dann zum Beispiel (die russische Enklave) Kaliningrad an der Grenze zur NATO?“ (4). Für sie ist nach den Ereignissen von Kursk klar, dass man vor Russlands Drohungen keine Angst haben sollte und sich vielleicht sogar noch etwas mehr herausnehmen könnte. Träumt man allen Ernstes davon, dass man sich ohne Konsequenzen die russische Enklave einverleiben könnte, nur weil Russland an seiner Grenze Schwäche zeigte?...... hier weiterlesen: https://apolut.net/kursker-botschaften-von-ruediger-rauls+++Rüdiger Rauls ist Reprofotograf und Buchautor. Er betreibt den Blog Politische Analyse+++Bildquelle: Nitiphonphat / shutterstock+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung" unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mission Mittelstand - Wir verändern Deutschland
#147 Verpasse nicht die Chance deines Lebens: Wie Mission Mittelstand Seminare dein Unternehmen unwiderruflich transformieren – Der ultimative Gamechanger!

Mission Mittelstand - Wir verändern Deutschland

Play Episode Listen Later Aug 11, 2024 21:25


Wusstest du, dass ein starkes Netzwerk und die richtige Umsetzung deine Erfolgsaussichten drastisch erhöhen können? In dieser Folge zeige ich dir, warum die Mission Mittelstand Seminare der perfekte Ort sind, um genau das zu erreichen. Erfahre, wie du durch gezielte Weiterbildung und wertvolle Kontakte langfristig erfolgreich wirst und wie diese Seminare dich dabei unterstützen, deine Ideen in die Praxis umzusetzen.► Mission Mittelstand das Unternehmer-Event! TICKET SPECIAL Böblingen:www.eventbrite.de/e/922816588257/?discount=BOEBLINGEN50► Mission Mittelstand das Unternehmer-Event! Jetzt Ticket sichern:https://mission-mittelstand.com/ticket24-pdc► Mein neues Buch "Unternehmertum ist eine Haltung - Warum dich Widerstände zum Erfolg führen"Jetzt bestellen: https://mission-mittelstand.com/buch-uh-pdc► Buche jetzt dein unverbindliches Geschäftsführergespräch unter:https://matthias-aumann.de/podcast ► Sichere dir jetzt 'How to Marktführer' und setze ein Zeichen für die Zukunft:https://mission-mittelstand.com/marktfuehrer-pdc► Der Mission Mittelstand Montageservice ist jetzt erhältlich:https://mission-mittelstand.com/montageservice-pdc► Deutschlands erstes digitales Leadership-Training für einen hochprofitablen Betriebsablauf: https://mission-mittelstand.com/lst-pdc► Melde dich jetzt zum Führungskräftetraining an:https://mission-mittelstand.com/fkt-pdc

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Rätselraten um ukrainische Offensive bei Kursk

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Aug 11, 2024 3:22


Der ukrainische Vorstoß auf russisches Gebiet hat in der Ukraine Freude ausgelöst. Präsident Selensky spricht von guten Nachrichten. Über das Ausmaß und die Erfolgsaussichten gibt es jedoch unterschiedliche Aussagen.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Neurostimulation verbessert: Strom gezielt gegen Knieschmerzen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 4:44


Der Neurochirurg Daniel Martin behandelt mit Nervenstimulation vor allem Patienten mit chronischen Knieschmerzen. Er schaltet mithilfe einer dünnen Elektrode den Schmerz gezielt aus. Ein Test ermittelt vorher die Erfolgsaussichten.

ISM Perspectives on...
Perspectives on: German Olympic Bid

ISM Perspectives on...

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 26:58


Gerade sprechen zwar alle über Fußball; doch ein anderes Sportgroßereignis wirft bereits seine Schatten voraus – die Olympischen Spiele in Paris. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat für die Olympischen Spiele 2036 eine Dialog- und Informationsinitiative gestartet, um die Spiele nach über 50 Jahren wieder ins eigene Land zu holen. Mit Prof. Dr.-Ing. Frank Nickel von der ISM in Frankfurt sprechen wir in dieser Episode des Podcasts über die Erfolgsaussichten der Initiative sowie über die ökonomischen, ökologischen und sozialen Effekte, die mit der Austragung von Sportgroßereignissen wie Olympia einhergehen.

Lasst die Kunden kommen
093 Herausforderungen Marketing und Vertrieb in Softwareentwicklungsunternehmen | Interview mit Stephan Hochhaus, codecentric AG

Lasst die Kunden kommen

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 41:38


In dieser 93. Folge von “Lasst die Kunden kommen” geht es um "Herausforderungen im Marketing und Vertrieb in Softwareentwicklungsunternehmen". Unser Gast, Stephan Hochhaus, Experte im Business Development und Standortleiter Ruhrgebiet bei codecentric, gibt uns tiefe Einblicke in die Dynamik und Komplexität des Vertriebsprozesses für Softwarelösungen.Wir beleuchten, warum Vertriebsstrategien in der Softwareentwicklung eher auf Lösungskompetenz als auf Massenvertrieb setzen müssen und wie wichtig Pre-Sales-Kompetenzen und Solution Architects sind. Zudem diskutieren wir die Balance zwischen Planungssicherheit und Projekterfolg, die Herausforderungen klassischer Ansätze wie Festpreis versus Time-and-Material, sowie die Bedeutung von Vorprojekten zur Vertrauensbildung. Ein besonderes Augenmerk richten wir auf die Rolle von Empathie und Erfahrung im Verkaufsprozess, den Aufbau von Vertrauen und die Sicherstellung der Rahmenbedingungen in Softwareprojekten durch agile Methoden.Fragen, die wir behandeln:Welche Rolle spielen Empathie und Lösungskompetenz im Vertriebsprozess von Softwareentwicklungsunternehmen und wie können diese Fähigkeiten am besten entwickelt werden?Wie wichtig sind Pre-Sales-Kompetenzen, insbesondere die von Solution Architects, im Kontext von Softwareprojekten und welche Vorteile bringen sie mit sich?Welche Herausforderungen ergeben sich für Softwareentwicklungsunternehmen speziell im Marketing und Vertrieb angesichts eines breiten Dienstleistungsspektrums?Inwiefern kann die Konkurrenz durch bestehende Excel-Lösungen ein Hindernis für moderne Softwareentwicklungsprojekte darstellen und wie kann man diese Barriere überwinden?Wie können Vorprojekte dazu beitragen, das Vertrauen zwischen Dienstleister und Kunde zu stärken und die Erfolgsaussichten eines Projekts zu verbessern?Welche Risiken und Chancen bieten klassische Vertragsmodelle wie Festpreis und Time-and-Material bei Softwareentwicklungsprojekten?Welche Bedeutung hat die kontinuierliche Produktentdeckung und -lieferung im Gegensatz zum traditionellen Wasserfallansatz für die agile Softwareentwicklung?Wie können Case Studies als Inspirationsquelle genutzt werden, um Kunden dazu zu bewegen, neue Möglichkeiten zu erkunden und aus ihrem bisherigen Status quo auszubrechen?Wie lässt sich sicherstellen, dass sowohl die Planungssicherheit als auch der Projekterfolg im Vordergrund stehen, insbesondere in einem dynamischen Umfeld wie der Softwareentwicklung?Welche Strategien können Dienstleistungsunternehmen anwenden, um ihre Lösungskompetenz im Markt hervorzuheben und sich dadurch von der Konkurrenz abzuheben?

FAZ Einspruch
#301: Israels Offensive in Rafah und das Völkerrecht

FAZ Einspruch

Play Episode Listen Later May 29, 2024 75:29


In Folge 301 fragen wir Völkerrechtsprofessor Kai Ambos nach den Erfolgsaussichten der Haftbefehlsanträge gegen drei Hamas-Führer und zwei israelische Politiker am Haager Strafgerichtshof. Wir blicken zudem auf das IGH-Urteil zur Offensive in Rafah.

WG Albers
Optischer Ganzjahres-Karneval

WG Albers

Play Episode Listen Later May 13, 2024 64:28


Es ist die 22 Folge der 2 Staffel WG Albers. Kein Grund in Schnapslaune zu verfallen aber hindern werden wir euch auch nicht. Denn die Folge lädt zum Schmunzeln und Staunen ein. Was Schokoeier nur in jedem siebten versprechen, haben wir in jeder Folge! Wir reden über die angesagte Unfreundlichkeit der Hauptstädter (Berlin) und wie man denen ERFOLGREICH entgegenwirken kann. Ja, wir haben Berliner sogar ECHT lächeln gesehen. Es ist ein DIY mit Erfolgsaussichten! Dann freuen wir uns über einen Kinofilm, der ein Thema als Basis hat, was BIS heute ein Tabuthema ist: Imaginäre Freunde. Der gleichnamige Film deckt endlich mal auf, dass imaginäre Freunde, keine Last sind, sondern helfen, die eigenen Fähigkeiten zu optimieren! Muss guck Empfehlung! Außerdem kommen wir plötzlich auf Supermärkte und ranken mal drauf los. Hörfreude garantiert. Wir sagen nur: Edeka verkauft doch gefühlt nur Nüsse! Wir hatten echt Spaß, wir hoffen, ihr auch! Lehnt euch zurück und genießt die Folge – mit oder ohne Schnapslaune. Viel Spaß wünschen Noah & Simón --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/wgalbers/message

Table Today
Wie befreit man Geiseln, Herr Conrad?

Table Today

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 32:42


Tischgespräch: Das 2-Prozent-Ziel der Nato und die Drohungen des Donald Trump Gast am Runden Tisch: Gerhard Conrad spricht über seine Erlebnisse in Verhandlungen im Nahen Osten. Nachtisch: Warum die Homosexualität Alexander des Großen plötzlich für Aufregung sorgt.Im Interview mit Helene Bubrowski schildert Gerhard Conrad, wie er selbst in seiner Zeit beim BND als Vermittler bei Geiselnahmen eingeschaltet wurde. Die Erfolgsaussichten bei den aktuellen Vermittlungsgesprächen im Nahen Osten, sagt Conrad, haben zunehmende Erfolgsaussichten. Er ist optimistisch, denn wenn es zu keinem Ergebnis käme, sei die Existenz der Hamas insgesamt in Gefahr, mein Conrad. Das müsse "runterverhandelt werden", denn "s geht hier um knallharte Machtpolitik auf beiden Seiten."Conrad beschreibt aus eigener Erfahrung, wie Verhandlungen zwischen Israel und der Hisbollah abgelaufen sind als er in der Vermittlerrolle war.Table.Media - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Media. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Media bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

USA: Entscheidung 2020
2024: Das verrückte US-Wahljahr beginnt

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 23:28


Eindringlich hat Joe Biden in seiner ersten Wahlkampfrede 2024 vor der Gefahr gewarnt, die von seinem Rivalen Donald Trump ausgeht. Die amerikanische Demokratie sei «heilig», sagte Biden am dritten Jahrestag des Sturms auf das US-Capitol von 2021. Biden stellt sich damit als Retter der Demokratie dar, der das Land vor Donald Trump bewahren müsse, der für Gesetzlosigkeit und Unruhen stehe.Es ist ein dramatischer Auftakt in ein dramatisches Wahljahr 2024. Donald Trump, der mit dem Capitol-Sturm einen Staatsstreich angezettelt hatte, ist haushoher Favorit bei den republikanischen Vorwahlen, die kommende Woche in Iowa beginnen. Seine Herausforderer Nikki Haley und Ron DeSantis sind in Umfragen weit abgeschlagen.Auch gegen Joe Biden hält sich Donald Trump sehr gut – in mehreren wichtigen Bundesstaaten führt der Republikaner in Umfragen sogar. Ein Wahlsieg des Populisten bei der Wahl am 5. November 2024 ist nicht mehr nur eine theoretische Möglichkeit, sondern wirkt zunehmend wahrscheinlich.Über die Stimmung in den USA zu Beginn dieses Schicksalsjahres 2024, die Erfolgsaussichten von Joe Biden und Donald Trump und die wichtigsten Termine im Wahljahr diskutieren Isabelle Jacobi, Chefredaktorin des «Bund», und USA-Korrespondent Fabian Fellmann in der neusten Episode von «Alles klar, Amerika?», dem USA-Podcast des «Tages-Anzeigers».Produzent: Noah Fend

Startup Insider
Deepeye Medical sammelt Millionen für die Bekämpfung von Blindheit ein (YZR Capital • MedTech • Arve Capital)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 27:16


In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Manuel Opitz, CEO und Co-Founder von Deepeye Medical, und sprechen mit ihm über die Seed-Runde in Höhe von 2,5 Millionen Euro.Deepeye Medical hat gemeinsam mit Augenärztinnen und Augenärzten sowie Pharma- und Diagnostikherstellern einen KI-Assistenten für die Netzhauttherapie entwickelt, um die Behandlung der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) zu verbessern. AMD ist eine schwerwiegende Augenerkrankung und die häufigste Ursache für Erblindung. Das Startup verwendet einen Algorithmus, der auf dreidimensionalen Augentomographien basiert, um Netzhautbilder zu analysieren. Dies ermöglicht Ärztinnen und Ärzten, personalisierte Behandlungsvorschläge zu erstellen und die Erfolgsaussichten der Therapie zu erhöhen. Der Algorithmus hat von hunderttausenden Netzhaut-Scans gelernt und bietet datenbasierte Informationen zur besseren Einschätzung der Krankheitsaktivität und des Verlaufs. Die Software ergänzt die klinische Expertise und hilft den Behandelnden, das Krankheitsbild besser zu verstehen und Therapieintervalle zu optimieren. Sie erleichtert darüber hinaus auch die Aufklärung der Patientinnen und Patienten. Deepeye Medical wurde im Jahr 2021 von Ratko Petrovic und Manuel Opitz in München gegründet. Das bayerische Startup hat bereits Erfolge in der Zusammenarbeit mit großen Pharmaunternehmen wie Novartis, Bayer und Roche verzeichnet. Die KI-Plattform wird auch von anderen Unternehmen sowie von Ärztinnen und Ärzten genutzt, um wertvolle Erkenntnisse aus vorhandenen Therapiedaten zu gewinnen.Nun hat das Münchner MedTech in einer Seed-Runde 2,5 Millionen Euro unter der Führung von YZR Capital eingesammelt. Außerdem beteiligte sich Arve Capital an der Runde. Zudem hat sich Bayern Kapital an Deepeye Medical beteiligt. Zu der Gesamtsumme der Seed-Finanzierungsrunde zählen auch Forschungs- und Entwicklungszuschüsse mit dazu. Das Startup plant mit dem frischen Kapital seine KI-basierte Plattform weiterzuentwickeln und bis zum Jahr 2024 eine patientennahe Therapieentscheidungshilfe anzubieten. Das Ziel ist dabei, bis zum Jahr 2030 eine Million Menschen vor Erblindung zu bewahren, indem sie Augenärztinnen und -ärzten entscheidende datengestützte Informationen zur Verfügung stellen.

WARUM NICHT EINFACH ABNEHMEN?
59 - Wissenschaft vs. Willenskraft - Die Zukunft des Abnehmens aus Expertensicht

WARUM NICHT EINFACH ABNEHMEN?

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 38:44


Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Terror-Experte Peter Neumann zur Bedrohungslage in Deutschland

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 32:19


Wed, 25 Oct 2023 03:18:41 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/terror-experte-peter-neumann-zur-bedrohungslage-in-deutschland e689c27ec5a859bde764267e71505802 Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:16) Malle ist nur einmal im Jahr: Die Innenministerin Nancy Faeser wurde statt bei Sondierungsgesprächen in Hessen auf Strandliegen-Suche auf Mallorca gesichtet. 2.(00:06:51) Im Interview: Peter Neumann, vom International Centre for the Study of Radicalisation am King's College in London, diskutiert mit The Pioneer Herausgeber Gabor Steingart die aktuelle Bedrohungslage durch Terroranschläge auf jüdische Institutionen in Deutschland, die Erfolgsaussichten einer israelischen Bodenoffensive im Gaza-Streifen und das Phänomen der Solidarisierung mit Palästinensern. 3.(00:22:13) Börsenreporterin Anne Schwedt kennt die neuen Quartalszahlen von Microsoft und Alphabet. 4.(00:26:32) Der Sonderzug nach Pankow: Udo Lindenberg darf heute vor 40 Jahren in die DDR einreisen und tritt im “Palast der Republik” auf. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2398 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing no Gabor Steingart

Der schöne Morgen | radioeins
Wohnen auf dem Golfplatz?

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 21:05


In der Diskussion um die Bebauung von Randbereichen des Tempelhofer Feldes gibt es eine neue Idee: eine Berliner Grünen-Politikerin hat vorgeschlagen, statt des ehemaligen Flughafens lieber Golfplätze bebauen zu lassen. Ob das eine sinnvolle Forderung ist, kommentiert Anke Myrrhe vom "Tagesspiegel". Außerdem: Der Großangriff der Hamas gegen Israel schockiert viele Menschen. Doch in Berlin-Neukölln wurde am Wochenende der Angriff zum Teil gefeiert. Marco Seiffert und Tom Böttcher sprechen darüber mit Bezirksbürgermeister Martin Hikel. Und in Berlin streiken wieder die angestellten Lehrerinnen und Lehrer für kleinere Klassengrößen. Wir fragen Anne Albers von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Berlin nach den Erfolgsaussichten des Streiks.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Novo Nordisk: Zu schön, um wahr zu sein?!

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2023 4:02


Dickes Minus auf der Waage und dickes Plus im Depot? So einfach ist es nicht! Zwar steigt die Nachfrage nach den ​​Ozempic- und Wegovy-Abnehmspritzen des dänischen Pharmariesen ähnlich rasant wie nach der Aktie, aber die längerfristigen Erfolgsaussichten sind in beiden Fällen mit Fragezeichen zu versehen. Ein weiteres Thema ist der deutsche Automobilzulieferer Continental. Finanziell läuft es derzeit zwar recht gut, aber ein entscheidendes Zukunftsfeld lässt sich gerade nur sehr schwer beackern. Dazu die wichtigsten Hintergründe im Dax-Update. Anschließend ein Sprung nach Asien. China macht Apple mit neuen Restriktionen das Leben schwerer. Zu hören ist, ob sich vor diesem Hintergrund eine gute Einstiegschance für die Aktie bietet oder noch abzuwarten ist. Zu guter Letzt die Antwort auf eine Frage in der Community Corner: Wie und wo lässt sich derzeit am besten in ausländische Aktien investieren? Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dazu gibt es ein spezielles Angebot: https://www.thepioneer.de/willkommen

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Novo Nordisk: Zu schön, um wahr zu sein?! (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Sep 9, 2023 4:02


Dickes Minus auf der Waage und dickes Plus im Depot? So einfach ist es nicht! Zwar steigt die Nachfrage nach den ​​Ozempic- und Wegovy-Abnehmspritzen des dänischen Pharmariesen ähnlich rasant wie nach der Aktie, aber die längerfristigen Erfolgsaussichten sind in beiden Fällen mit Fragezeichen zu versehen.Ein weiteres Thema ist der deutsche Automobilzulieferer Continental. Finanziell läuft es derzeit zwar recht gut, aber ein entscheidendes Zukunftsfeld lässt sich gerade nur sehr schwer beackern. Dazu die wichtigsten Hintergründe im Dax-Update.Anschließend ein Sprung nach Asien. China macht Apple mit neuen Restriktionen das Leben schwerer. Zu hören ist, ob sich vor diesem Hintergrund eine gute Einstiegschance für die Aktie bietet oder noch abzuwarten ist. Zu guter Letzt die Antwort auf eine Frage in der Community Corner: Wie und wo lässt sich derzeit am besten in ausländische Aktien investieren?Fragen oder Feedback? Einfach melden via E-Mail oder Sprachnachricht: finanzmarkt@mediapioneer.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

News Plus
Fussball-WM der Frauen: Mit der Euphorie ist es kompliziert

News Plus

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 15:51


Anpfiff zur Frauenfussball-WM in Neuseeland und Australien. Die Schweizerinnen starten am Freitag ins Turnier und spielen als Erstes gegen die Philippinen. Die Gruppenspiele der Schweiz finden in Neuseeland statt, wo die WM-Euphorie deutlich kleiner ist als in Australien. Warum ist das so? Um das herauszufinden, sprechen wir mit Australien-Mitarbeiter Urs Wälterlin und SRF-Sportredaktor Lionel Mattmüller, der für die Spiele der Schweizerinnen nach Neuseeland gereist ist. Mit ihm beleuchten wir zudem die fortschreitende Professionalisierung des Frauenfussballs und auch die Erfolgsaussichten von Lia Wälti und ihrem Team.  Zur Geschichte des Frauenfussballs in der Schweiz gibt es eine Folge des Podcasts «Zeitblende»: https://www.srf.ch/audio/zeitblende/frauenfussball-in-der-schweiz-der-lange-kampf-um-anerkennung?id=12413620 Ihr habt Feedback oder Themen-Inputs zum Podcast «News Plus»? Meldet euch unter der Nummer 076 320 10 37 oder schreibt eine E-Mail an newsplus@srf.ch

FAZ Einspruch
#252: Mit 180 Kilometern pro Stunde über die Landstraße

FAZ Einspruch

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 85:54


In Folge 252 des F.A.Z. Einspruch Podcasts analysieren wir mit Strafrechtsprofessor Michael Kubiciel, warum die Angeklagte im „Raser-Fall“ von Hannover nicht wegen Mordes verurteilt wurde – und welche Erfolgsaussichten ihr Revisionsantrag hat.

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
IPCC-Bericht in den Medien, Wasserkrise, Berliner Klimaentscheid

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 34:18


Diese Woche mit Katharina Schipkowski und Verena Kern. Weltklima-Bericht: Der vierte und letzte Teil des neuen IPCC-Klimaberichts liegt nun vor. Klar ist: Die Zeit wird immer knapper, es ist wirklich ernst. Wie haben die Medien darüber berichtet? Wasserknappheit: Die Welt steht vor einer Wasserkrise, warnt ein aktueller Bericht der Vereinten Nationen. Ein Grund: der Klimawandel. Nun findet zum ersten Mal seit fast 50 Jahren wieder eine UN-Wasserkonferenz statt. Was ist davon zu erwarten? Klimaentscheid: Berlin stimmt am Sonntag darüber ab, ob das Klimagesetz des Landes verschärft wird. Das Bündnis "Klimaneustart Berlin" will erreichen, dass die Hauptstadt schon 2030 klimaneutral wird - 15 Jahre früher als bislang geplant. Worum geht es genau und wie sind die Erfolgsaussichten? -- Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!
Folge 19: 5 Denkansätze, die dir helfen, eine erfolgreiche Gründerin zu werden

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 30:41


Schneller am Ziel mit deinem GROWTH Mindset Die Psychologieprofessorin und Forscherin an der Universität Standford, Carol S. Dweck, ist bekannt geworden durch ihre Forschungsarbeit und Erläuterung der Begriffe Growth Mindset und Fixed Mindset zur Unterscheidung zwischen erfolgreichen und erfolglosen Menschen.   Erfolglose Menschen neigen zum Fixed Mindset oder zum statischen Denken und sind der Auffassung, dass ihre Talente, Intelligenz und Fähigkeiten festgelegt sind und keine Veränderung durchlaufen können. Angetrieben von diesem Glauben, streben Menschen mit diesem statischen Selbstbild nicht nach Erfolg. Stattdessen jammern und beschweren sie sich und nehmen alles so hin, wie es ihnen zufällt.    Erfolgreiche Menschen haben hingegen ein Growth Mindset, wodurch sie sich im Klaren darüber sind, dass ihre Talente, Intelligenz und Fähigkeiten nicht in Stein gemeißelt sind. Menschen mit diesem dynamischen Selbstbild arbeiten hart, um sich zum Besseren weiterzuentwickeln.   Die Unterschiede zwischen Growth Mindset und Fixed Mindset umfassen u. a. folgende Punkte:   Menschen mit einem Fixed Mindset (statischem Denken bzw. Selbstbild) gehen Herausforderungen eher aus dem Weg, wodurch sie sich auch den Weg zum Erfolg verbauen.   Personen mit einem Growth Mindset (mit dynamischem Selbstbild oder Wachstumsdenken) nehmen Herausforderungen an und sehen diese als Gelegenheit für Wachstum und Weiterbildung. Sie sind Kämpfer, die sich gerne eine Schlacht liefern, ungeachtet der Erfolgsaussichten.   Menschen mit einem Fixed Mindset ignorieren Kritik oder lehnen sie ab. Sie nehmen Kritik nicht zur Kenntnis und meiden den Kontakt mit Leuten, die sie zur Weiterentwicklung anspornen wollen, was für sie ein weiterer wichtiger Grund dafür ist, dass sie ihre Stärken nicht ausbauen können.   Personen mit einem Growth Mindset nehmen Kritik mit der richtigen Einstellung an, lernen daraus und entwickeln sich dadurch mit jeder neuen konstruktiven Rückmeldung weiter. Sie freuen sich sogar über Feedback und sind dankbar für die kritischen Bemühungen anderer. Das Lernen aus Kritik stellt für Menschen mit einem Growth Mindset einen Hauptgrund für das Streben nach Erfolg dar. Menschen mit einem Fixed Mindset halten Begabung und Intelligenz für unveränderlich. Wenn sich ihr Intelligenzniveau also auf einer bestimmten Stufe befindet, dann sind sie der Meinung, dass sich ihre Intelligenz nicht weiterentwickeln lässt. Menschen mit einem Fixed Mindset strengen sich nicht allzu sehr an und geben bereits nach dem ersten oder zweiten Fehlversuch auf. Sie weigern sich, aus ihren Fehlschlägen zu lernen.   Menschen mit Wachstumsdenken geben dagegen niemals auf und arbeiten hart daran, sich nach jedem Misserfolg zu verbessern. Sie nutzen die Fehlschläge aus ihrer Vergangenheit und versuchen es beharrlich weiter, bis sie zum Erfolg gelangen. Statisch denkende Menschen beneiden den Erfolg anderer mangels Selbstvertrauens und Glaubens an sich selbst.   Menschen mit einem Growth Mindset akzeptieren die Leistungen und den Erfolg anderer, denn sie wissen, dass auch sie erfolgreich sein können, wenn sie sich nur genug anstrengen. Daher gönnen sie anderen Menschen auch Glück und Erfolg.     Das Mindset lockern: Vom Fixed zum Growth Mindset gelangen Wenn du dich jetzt öfter mal in den Aussagen des "Fixed Mindsets" wiederfindest, ist der erste Entschluss, dir mehr Selbstvertrauen anzueignen. Dadurch findet die  Entwicklung deines Growth Mindsets statt.   Monique's Tipps zur Entwicklung deines Growth Mindsets   1. Starte jeden Tag mit etwas Neuem Beginne den Tag, indem du etwas Neues lernst. Du kannst z.B. ein paar Seiten in einem inspirierenden Buch lesen, einen informativen Podcast anhören oder einen Ted Talk auf YouTube ansehen. Es kommt nicht darauf an, womit du startest, nur, dass du startest. Durch das tägliche Lernen wird dem Gehirn signalisiert, dass es unterschiedliche Informationen verarbeiten kann. Wissen ist Macht, auch in der heutigen Zeit. Lass keinen einzigen Tag verstreichen, ohne, dass du etwas Neues lernst. Lerne z.B. neue Mitglieder in der FreiRaum Community kennen oder knüpfe neue Kontakte so oft du kannst, um dich mit unterschiedlichen Perspektiven auf das Leben mit all seinen Tücken vorzubereiten. Statt selbst von dir zu erzählen, stelle möglichst viele Fragen und erfahre mehr über die verschiedenen Sichtweisen und Lebensumstände dieser Frauen. 2. Positive und inspirierende Menschen sind das A&O Wenn du dir also einen Growth Mindset aufbauen möchtest, dann solltest du dich mit Menschen umgeben, die ein Growth Mindset haben. Die Menschen, mit denen du dich umgibst, haben erheblichen Einfluss auf deine Stimmung sowie die Entwicklung deines Selbstbewusstseins. Daher ist es gerade in der Aufbauphasen deines Business nicht ratsam, wenn du deine Zeit mit Leuten verbringst, die ein Fixed Mindset haben. 3. Überwinde deine Ängste Angst kann dich derart lähmen, dass du auf der Stelle trittst und unfähig bist, auch nur einen Finger zu rühren. Wenn du dich endlich der Herausforderungen stellen möchtest dein eigenes Ding (Business/Projekt/Podcast etc.) aufzubauen, dann musst du dich deinen Ängsten stellen. Diese Ängste können vielfältig sein: die Angst vor dem Versagen, die Angst, unbeliebt zu sein, nicht gemocht zu werden, Angst, nicht genug Zeit für die Familie zu haben uvm. Im Mastermind Einzel-Coaching arbeiten wir gemeinsam an diesen Ur-Ängsten, denn es ist oft nicht leicht diese alleine für sich zu identifizieren. 4. Siehe Fehler als Chance an Fehler bedeuten nicht das Ende der Welt. In Wahrheit tragen sie sogar maßgeblich zum Erfolg bei. Wenn du mir auf Instagram folgst, dann schau dir dazu auch gerne mal eines meiner IG Lives an. Egal, welche erfolgreiche Frau du auch fragst, sie wird dir bestätigen, dass Fehler bei ihrer Entwicklung weit mehr geholfen haben als Erfolgsmomente. Fehler steigern unser Bedürfnis nach neuem Wissen und stärken unser Mitgefühl gegenüber anderen und uns selbst. Sie befreien uns aus unseren lähmenden Ängsten und Selbstzweifeln und ermöglichen eine erhöhte Risikobereitschaft. Oft helfen sie uns beim Beleben unserer Motivation, die oft im Lärm unserer Alltagssorgen untergeht, wenn du etwas Neues in Angriff nehmen möchtest und endlich dein Business starten möchtest, dann mach dich darauf gefasst, dass das ein oder andere schiefgehen wird und vor allem auch schiefgehen darf! 5. Such dir Vorbilder und Mentoren Einer der Gründe für das Entwickeln meines Business Aufbau Mastermind Programm und der daraus stets wachsenden Community ist es, dass mir als Unternehmerin immer Vorbilder und Mentoren gefehlt haben. Als Inhaberin von 4 Reisebüros und Mutter von 2 kleinen Kindern, konnte ich mich weder mit Konzern CEO Frauen, noch mit Vollzeit Müttern identifizieren. Mir haben Frauen gefehlt, die genau das verkörpern, was mir wichtig war, nämlich alles unter einen Hut zu bringen. Vorbilder dienen als Maßstäbe und helfen dir dabei, greifbare Ziele zu setzen. Vorbilder erleichtern das Erlernen und die Entwicklung deiner Fähigkeiten, da sie dir einen Ausblick auf die zu erreichenden Ziele bieten.  Mentoren, wie du sie z.B. in unserem Programm findest hingegen, unterstützen dich aktiv bei der Erfüllung deiner Träume. Mentoren schrecken nicht davor zurück, dich darauf aufmerksam zu machen, wenn du vom eingeschlagenen Weg abweichst. Schritt für Schritt zur richtigen Einstellung  Wenn du bis hier hin gelesen hast, bist du bei der Entwicklung deines Mindsets schon auf dem richtigen Weg. Wie bei allem im Leben, fällt es einigen leichter als anderen ihre Denkweise neu auszurichten. Für viele ist das Thema Zeit auch hier ein Stolperstein. Wenn das alles für dich Sinn macht, du am liebsten sofort an deinem Mindset arbeiten willst, du aber denkst "das schaffe ich jetzt aber nicht auch noch!", dann schau mal in unser kostenloses Workbook zum Thema Zeitmanagement. Erfahre, wie du Platz schaffen kannst für Neues.   Vereinbare ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir:: https://moniquemenesi.zohobookings.com/#/customer/qualitytime Meine kostenlose Schritt für Schritt Anleitung - Von der Idee zum Business https://www.moniquemenesi.com/ideezumbusinessanleitung Folge mir auch auf Instagram: https://www.instagram.com/monique.menesi/ Mehr Infos findest du auf meiner Website: https://www.moniquemenesi.com/ Mein kostenloses Audiobook: ABENTEUER VERÄNDERUNG https://www.moniquemenesi.com/abenteuer FreiRaum Community - die Frauen Business Community https://www.moniquemenesi.com/community   Affiliate-Links: Zoho - All in One Tool https://go.zoho.com/H5C Kajabi https://app.kajabi.com/r/tjgV4heg/t/fwod2tvu      

Apokalypse & Filterkaffee
Katarfrühstück (Ernüchterndes zur WM mit Julia Friedrichs und Jochen Breyer)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 35:07


Die Themen: Julia Friedrichs und Jochen Breyer über ihre Eindrücke aus Katar, wohlhabene Männer, angetatschte Süßigkeiten, queere Fußballfans, naive FIFA-Bosse und die Erfolgsaussichten der deutschen Mannschaft

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Fußball-WM in Katar - Die Erfolgsaussichten eines Boykotts sind gering

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022 4:41


Die Gesellschaft habe offenbar das Bedürfnis, ein Zeichen gegen die Fußball-WM in Katar zu setzen, meint Maximilian Rieger. Doch vereinzelter Boykott werde da nicht reichen. Es bräuchte schon eine breite Mobilisierung von Millionen von Fans, die das Großsportevent ignorieren.Ein Kommentar von Maximilian Riegerwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

Servus. Grüezi. Hallo.
Frau Meloni, die Rechten und wir

Servus. Grüezi. Hallo.

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 50:00


Ein Bündnis um die Postfaschistin Giorgia Meloni hat die Wahl in Italien gewonnen. Und in Tirol erlebt die FPÖ wieder einen Höhenflug. Wie geht es der AfD in Deutschland und wie der SVP in der Schweiz? Wir diskutieren, was der anstehende Winter und die Energiekrise für die Erfolgsaussichten der rechten Parteien in unseren Ländern bedeuten. Außerdem: Wie steht es um die Inklusion? Welche Kinder auf Förderschulen kommen und welche auf Regelschulen, wer darüber wie entscheidet, und wie realistisch es ist, den Anspruch auf Inklusion zu erfüllen, ohne die Mehrheit an den Regelschulen zu benachteiligen.

ETDPODCAST
Nr. 3392 Orbán: „Ukraine-Krieg wird Ende der westlichen Vormacht nach sich ziehen“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 22, 2022 3:26


In einem Interview zeichnet Ungarns Premierminister Viktor Orbán ein düsteres Bild über die Erfolgsaussichten europäischer Weltgeltungsambitionen. Der Ukraine-Krieg werde die globale Vormachtstellung des Westens beenden, es werde neue Einflusszentren geben. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times