Podcasts about wirtschaftsstudium

  • 61PODCASTS
  • 110EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Dec 18, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wirtschaftsstudium

Latest podcast episodes about wirtschaftsstudium

The Future Assistant
Burnout vermeiden: Work-Life-Balance meistern - Swantje Allmers

The Future Assistant

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 50:57


154: In diesem Video, welches wir beim Norddeutschen Rundfunk live aufgenommen haben, erzählt Swantje Allmers von ihrer persönlichen Reise als Workaholic. Erfahre, wie sie die Warnzeichen von Burnout ignorierte, welche körperlichen und emotionalen Konsequenzen das hatte und wie sie schließlich den Weg zurück zu einem gesunden Gleichgewicht fand. Dieses Gespräch ist für alle, die sich zwischen Karriere und Selbstfürsorge verlieren, und zeigt eindrucksvoll, warum Work-Life-Balance mehr als nur ein Trend ist. Hört in diese Folge, wenn ihr nach Tipps sucht, um Überarbeitung und Stress zu vermeiden, und Inspiration braucht, um den eigenen Anspruch an Erfolg neu zu definieren! Swantje Allmers ist Autorin, CEO und Gründerin der NWMS GmbH und eine der gefragtesten Stimmen zum Thema HR und Arbeitswelt. Nach dem Wirtschaftsstudium und mehrjähriger Forschungstätigkeit baute sie als Head of Corporate Planning die damals neu gegründete Unternehmung TUI Cruises mit auf und spezialisierte sich im Anschluss auf die Bereiche Organisationsentwicklung, agiles Arbeiten, Selbstmanagement sowie Change und Transformation. Sie unterstützt Executives, Teams und Unternehmen bei aktuellen Herausforderungen. Gelernt hat sie bei den Besten ihres Faches, wie z. B. NLP von Richard Bandler, Scrum von Jeff Sutherland, Holacracy von Brian Robertson, GTD von David Allen, Habits von BJ Fogg und LAB-Profiling von Shelle Rose Charvet. Gemeinsam mit Michael Trautmann und Christoph Magnussen hat sie den Bestseller „On the Way to New Work“ geschrieben, wurde 2023 als eine der 99 wichtigsten HR-Stimmen ausgezeichnet, erhielt den DRX Award als HR-Content Expertin und ist LinkedIn Top Voice „Job und Karriere“ 2024.

Basilisk Penalty-Podcast
Wiedergutmachung angesagt

Basilisk Penalty-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 41:54


Die Ernüchterung war gross. Der enttäuschende Auftritt im Klassiker gegen den FC Zürich hinterlässt rund um den FC Basel viele Fragezeichen. Mit der Zürcher Härte sind die FCB-Spieler nicht zurechtgekommen. Unsere FCB-Reporter Stephan Gutknecht und Stefan Plattner beleuchten die Rolle von Xherdan Shaqiri. Gab es womöglich eine falsche Selbsteinschätzung, dass er Neuzugang von Beginn weg agierte? Verteidiger Nicolas Vouilloz gehört zu den Verlierern des Saisonstarts. Der Trainer stellte lieber das System um, statt Vouilloz einzuwechseln. Und auch Kevin Carlos (Torschützenkönig der letzten Saison) schmorrte lange Zeit auf der Bank. Nun sei Wiedergutmachung angesagt, betont FCB-Reporter Gutknecht. Kollege Plattner plädiert für einen realistischen Blick auf die Tabelle. Der Schwung sei gebrochen, trotzdem sei man auf einem besseren Weg als letzte Saison. Für Geduld plädiert unser Stammgast Simone Grippo. Er sieht im Team grosses Potenzial. Der 35-Jährige verrät, dass er mit einem Wirtschaftsstudium beginnt. Zudem blickt Grippo zurück auf seine Schulzeit in der Sportklasse, u.a. mit Fabian Frei. Auch dieses Mal verlosen wir wieder eine Geschenkkarte des Shopping-Center St. Jakob Park im Wert von 100.- Die Teilnahme ist ganz einfach: Schickt uns das Glückswort über www.basilisk.ch oder per soziale Medien und ihr seid dabei in der Verlosung. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch

Shift Your Career | Der Quereinsteiger-Podcast
Quereinsteiger-Interview #3: Programmierer in nur 3 Monaten!

Shift Your Career | Der Quereinsteiger-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 4, 2024 18:45


Webinar am 7. August um 19.30 Uhr mit Andrea Scharrer → So gewinnst du Klarheit über deine ganz individuellen Stärken & Talente, lernst sie gezielt einzusetzen und gehst voller Selbstbewusstsein durchs Leben: https://shiftyourcareer.de/webinar/ Nico ist einer der IT-Absolventen von Academic Work und hat sich direkt im Anschluss an sein Wirtschaftsstudium zum Entwickler umschulen lassen. Er berichtet von seinem Job-Einstieg, den Selbstzweifeln und alltäglichen Herausforderungen im Beruf und während dieser Kompaktausbildung. Erhalte jetzt eine Liste von 35 Berufen, die zu deiner Persönlichkeit passen » https://shiftyourcareer.de/test-berufsorientierung/

AUF AUGENHÖHE
FUßBALL – SPIELFELD DER GESELLSCHAFT mit Uwe Rapolder, Andreas Buck, David Kadel, Dominik Kaesberg

AUF AUGENHÖHE

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 127:19


Sport ist niemals nur Sport! Das wussten auch schon die alten Griechen…Fußball ist heute ein „Massenphänomen“ und seine Emotionalität ergreift alle sozialen Schichten. Während er für Fankulturen vorrangig ein Ort gelebter Identifikation ist, geht es gleichzeitig um Milliardenumsätze. Auch die Politik vereinnahmt den Fußball als Lifestyle-Produkt, der sich für Zivilcourage und Demokratie einzusetzen hat. Und doch gibt es sie auch noch heute – die großen Momente von Triumph und Niederlage, die alle Akteure verbinden. Vielleicht ist der Fußball eben doch die schönste Nebensache der Welt!? Über dieses Spannungsfeld der unterschiedlichen Akteure wollen wir mit unseren Gästen am Tisch sprechen. UNSERE GÄSTE (von links nach rechts): Andreas Buck ist Unternehmer und ehemaliger Profifußballspieler. Er ist einer von lediglich 10 Spielern seit Bestehen der Bundesliga, die mit 2 verschiedenen Vereinen deutscher Meister geworden sind, ohne jemals bei Bayern München gespielt zu haben. https://www.sport-care.de Uwe Rapolder ist ein ehemaliger Bundesliga-Trainer und gilt als Architekt und Wortschöpfer des Konzeptfußballs. Er hat ein abgeschlossenes Wirtschaftsstudium und referiert heute in Unternehmen über die Analogien von Wirtschaft und Profifußball. Er ist schon immer an Politik interessiert und engagiert sich auf kommunaler Ebene. https://www.facebook.com/p/Uwe-Rapolder-100004871957970/?locale=de_DE David Kadel arbeitet seit 20 Jahren als „Mentalitäts-Trainer“ mit Fußball-Profis und berät Unternehmen als Führungskräfte-Coach. Sein Motivations-Buch mit Jürgen Klopp "WAS MACHT DICH STARK?" wurde bei SKY vorgestellt und eroberte Platz 1 der Bestseller-Liste! Der gebürtige Perser tritt seit den 90er Jahren als Kabarettist auf und hat gerade das Mutmach-Buch "WIE MAN RIESEN BEKÄMPFT!?" geschrieben. http://www.davidkadel.de Dominik Kaesberg ist Diplom-Sportökonom. Seit 2004 ist er Inhaber und Geschäftsführer der Agentur FUSSBALLMARKT, die sich mit Sponsoring-Aktivierung, Fußball-Events und der Vermarktung von Freestyle-Fußballern befasst. Zudem hat er seit Dezember 2020 gemeinsam mit Dr. Philipp Wehler die Geschäftsführung der DFVV inne. https://www.fussballmarkt.com MODERATION - JENS LEHRICH Jens Lehrich ist ausgebildeter Hörfunkredakteur und Moderator von Fair Talk TV. Er entwickelte beim Radiosender R.SH. verschiedene bundesweite Comedyformate (u.a. Baumann und Clausen) und spielte in über 1500 Live-Shows auf deutschen Theaterbühnen. Parallel dazu arbeitet er heute erfolgreich als Präsenzcoach und unterstützt mit seinem Erfahrungswissen Menschen im Umgang mit ihrem beruflichen Wandel.

Mumford & Kaiser
LIVE! Die Katzenbeichte - mit Fatima Moumouni

Mumford & Kaiser

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 69:59


Episode 75:Ist es Dada? Ist es Antifa? Wo sind wir hier gelandet? In einem legendären Abend, so viel ist sicher! Nach ihrer gewohnt furios-faboulösen Live-Performance über das „Schwarz-Sein in weissen Räumen“ setzt sich Fatima Moumouni auf die Couch und redet über die wirklich wichtigen Dinge, nämlich: Artischocken. Fatima befindet sich seit Kurzem in einer Artischocken-Phase und mit „seit Kurzem“ meint sie: Eineinhalb Jahre. Ihre hemmungslose Liebe zum aristokratischen Littering-Gemüse mit dem erwachsenen Geschmack lässt Jane und Renato artischockiert (lol) zurück. Sie schwärmt von Kochbüchern, die einen beschimpfen (Katholiken-Kaiser likes) und sagt, warum Jamie Oliver ihr zu wenig faschistisch ist. Jane nickt euphorisch und findet, ein Artischockenblatt sei „wie ein umgekehrter Scampi: das ganze ist eigentlich Schwanz und nur ganz vorne hat's ein bisschen Shrimp“. Poetry in Grocery (oder grossery). Ganz kurz geht es um Fatimas Leben und Schaffen, ihre Wurzeln in Bayern, über die Mariuhanapolizei, die Genderpolizei, über Aussen- und *innenkontrollen und ihren Ausbruch aus Bayern in die Schweiz - aus dem kleingeistigen Freistaat in den freigeistigen Kleinstaat (lolol). Denn der alte Fremdenpolizist Renato fragt doch tatsächlich: „Warum bist Du eigentlich in die Schweiz gekommen?“ und wird anschliessend vom eigenen Publikum als Tessin-hassender (?), streckbügelhaltender (??) Nazi (???) unter den Bus geworfen. Unter Fatima's Taxi geworfen hat sich dafür eine Katze. Jane nimmt Fatima die grosse Katzenbeichte ab und das Publikum ist ab diesem Moment "in for a treat". Denn der Rest dieser Folge ist ein einziges Leckerli. Es fängt an mit Fatimas Einleitung: „Ich will nicht die Liebe zu Haustieren auf Hautfarben essentialisieren, aber…“ und endet in einem Petpourri (lololol) aus Katzen- und Pferdeallergie, Francis Pferd Koppola, einem erweiterten Auftragsselbstmord, einem abgeschlossenen Wirtschaftsstudium (wtf) und anderem Wahnsinn. Denn Fatima Moumouni hat nicht mehrere Stimmen, sondern ein ganzes Publikum in Kopf (das den Stimmen zujubelt). Dazu gesellen sich Jane, Renato und ihr Publikum sehr gerne. Was für ein Ritt, was für eine Freude, was für eine Ehre! MUMFORD & KAISER & FRIENDS mit Fatima Moumouni: Die Königsartischocke unter den Podcastfolgen.

Lebenswege Podcast
#158: Claudia Schallauer Vom Konzernmarketing zur Gesundheits- und Glücksbotschafterin

Lebenswege Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 32:45


In dieser Lebenswege Podcast Folge ist Claudia Schallauer zu Gast. Nach ihrem Wirtschaftsstudium machte sie eine erfolgreiche Karriere im Marketingbereich bei FMCG-Konzernen. Davon nimmt sie viel mit für ihre 2. Karriere. Claudia arbeitet seit 2015 als Wirbelsäulen- und Pilatestrainerin sowie Vortragende und Lehrende für Private, Firmen, Versicherungen und Sportverbände und ist dankbar, dass sie diesen Schritt gesund - ohne vorangehendes Burnout - einschlagen konnte. Ihre Werte und Einblicke in ihren Lifestyle gibt sie in ihrem ersten Buch: "99 Inspirationen für gesundes Glück", ihre persönliche Leidenschaft "Sehnsucht Weitwandern" in ihrem 2. gleichnamigen Buch weiter. In dieser Episode sprechen wir über Claudias inspirierenden Lebensweg, über Glaubenssätze und wie sie ihre Leidenschaft für Gesundheit und Glück zum Beruf gemacht hat. Mehr über Claudia und ihr Arbeit findet ihr hier https://www.fitimhof.at/claudiaschallauerhttps://www.fitimhof.at/shop Ihre Facebook Gruppen: https://www.facebook.com/groups/sehnsuchtwandern/https://www.99erstemale.at/blogDu hast eine spannende Lebensgeschichte, die du mit mir und meiner Community teilen willst? Dann schreib mir eine Mail an : lebenswegepodcast@gmail.com Teil mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäste, die du gerne hören würdest: https://www.facebook.com/Lebenswege-Podcast-103348588053385 https://www.linkedin.com/in/andreadomenig/ https://www.instagram.com/lebenswege_podcast/ Intro: Walk Around by Roa https://soundcloud.com/roa_music1031 Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/walk-around-roa Music promoted by Audio Library https://youtu.be/BimtUhUirnw

Jung & Naiv
#708 - Ökonom Branko Milanović über Ungleichheit

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later May 30, 2024 130:40


Zu Gast: Ökonom Branko Milanović. Er studierte Ökonomie in Belgrad und wurde 1987 mit einer Dissertation über die soziale Ungleichheit im realsozialistischen Jugoslawien promoviert. Er arbeitete zwanzig Jahre als Ökonom und Chefökonom in der Forschungsabteilung der Weltbank. Sein Forschungsschwerpunkt ist die soziale Ungleichheit. Ein Gespräch über seinen Werdegang in Jugoslawien während des Kalten Kriegs unter Tito, seine Eltern und Politisierung, sein Wirtschaftsstudium in Belgrad, die Wirtschaftsideologie Jugoslawiens, die Zukunft des Kapitalismus und die Klimakatastrophe, Vermögensungleichheit und Erbschaften, seine Forschung zu globaler Einkommensungleichheit, die Existenz von Milliardären sowie Reiche, die sich um Armut, aber nicht Ungleichheit kümmern uvm. Das Gespräch haben wir am 28. Mai 2024 beim "Berlin Summit" des Forum New Economy in Nauen aufgezeichnet.

KMUStorys
Petra Joerg, CEO Rochester-Bern Executive Programs

KMUStorys

Play Episode Listen Later May 17, 2024 33:22


Petra Joerg ist CEO von Rochester-Bern. Einer «kleinen Boutique Business School», wie sie selbst sagt. Wo sie Parallelen zwischen ihrem Job und ihrer anderen Leidenschaft, dem Bergsteigen, sieht, erzählt Petra Joerg Moderator Nik Hartmann in der neusten Folge des Podcasts «KMUStorys» des Swiss Venture Club (SVC). Sie mochte die Berge schon immer. Erst mit 50 Jahren wollte Petra Joerg sie auch erklimmen. «Es war Sommer, es regnete und ich war erkältet». Es musste etwas Neues in mein Leben kommen, dachte sich Petra Joerg vor etwa zehn Jahren. Als sie wieder gesund war, fuhr sie spontan nach Saas-Fee, mit dem Ziel, das über 4000 Meter hohe Allalinhorn zu erklimmen. «Ich wollte gleich richtig damit anfangen» Bei der Abfahrt mit den Skiern riss sich Petra Joerg dann jedoch das Kreuzband. Gurt, Helm und Kletterschuhe mussten wieder in den Schrank. Das Comeback liess aber nicht lange auf sich warten: «Ich sagte dem Chirurgen, ich will Ende Jahr wieder in die Berge», so die klare Forderung, die in Erfüllung ging. Weniger klar ist Petra Joergs Berufsweg. «Ich machte eine Lehre als Arztgehilfin, weil ich Ärztin werden wollte. Ich machte eine Lehre in einem Hotel, die Hotelhandelsschule, und studierte später auch noch.» «Alles, was man im Leben gemacht hat, nützt einem irgendwann» Dass sie einmal CEO werden würde, hätte Petra Joerg nie gedacht. «Ich mag Menschen und ich bin neugierig und wenn mir jemand eine Chance anbietet, sage ich nicht nein». Und so wurde Petra Joerg nach ihrem Wirtschaftsstudium, und nachdem sie als Journalistin arbeitete, CEO von Rochester-Bern Executive Programs. Worauf Rochester-Bern bei der Ausbildung von Führungskräften besonderen Wert legt, erzählt Petra Joerg im Gespräch mit Moderator Nik Hartmann in der 35. Folge des Podcasts KMUStorys. Der rund 30-minütige Podcast «KMUStorys» des Swiss Venture Club (SVC) ist über alle gängigen Podcast-Apps wie Apple Podcasts, Spotify, TuneIn oder Google Podcasts erhältlich. Zudem ist er über die Website des SVC sowie auf den Radio- und Today-Seiten von CH Media verfügbar. Nik Hartmann beleuchtet im Gespräch mit KMU-Persönlichkeiten die grossen Geschichten hinter den kleinen und mittleren Unternehmen der Schweiz.

Lebenswege Podcast
#147: Valerie Schussel über ihren Traum Autorin zu werden

Lebenswege Podcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 28:54


In dieser herzerwärmenden Episode des Lebenswege Podcasts tauchen wir ein in die inspirierende Geschichte von Valerie Schussel. Nach ihrem Studium in Wirtschaft und Sprachen in den Niederlanden zog es sie aus Liebe ins Rheinland, wo sie nun mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern lebt. Doch ihre eigene Reise begann, als sie die lustigen Sprüche ihres Sohnes festhielt und daraus entstand ihr Buch "Blöder Mama".Valerie teilt mit uns ihre Reise von der Wirtschaftswelt zur Buchautorin und Mama-Entertainerin. Ihre Geschichte ist eine Erinnerung daran, wie die kleinen Momente des Lebens zu den größten Abenteuern werden können. Tauche ein in ihre Welt voller Humor und Familienliebe! Das Buch Blöder Mama erhältst du im Buchhandel. Hier findest du Valerie und kannst dich mit ihr vernetzen: https://twitter.com/BloederMama

The Future Assistant
CEO KYOCERA Document Solutions Dietmar Nick und EA Carolina Arias González über Vertrauen, Zusammenarbeit und Humor

The Future Assistant

Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 38:53


128: Bereits während des BWL-Studiums begann Dietmar seine Laufbahn als Produktmanager für Drucker und digitale Kameras bei Computer 2000, dem seinerzeit größten Distributor für Computerzubehör in Deutschland. 1998 wechselt er zu Canon, um dort erste Erfahrungen im Vertrieb zu sammeln. Seit 2000 ist er in verschiedenen Positionen bei Kyocera u.a. als Vertriebsrepräsentant, Vertriebsdirektor, Geschäftsführer Österreich und der Tochterfirmen AKI und Alos tätig. Im Rahmen einer altersbedingten Übergabe wurde er im Jahr 2017 zum Geschäftsführer Kyocera Document Solutions Deutschland ernannt und seit 2018 ist er auch im Vorstand der Kyocera Document Solutions Europe Dietmar hat 4 Kinder von 13-25 Jahren, wandert gerne durch die Natur und ist immer offen für neue verrückte Dinge. Damit treibt er Carolina auch manchmal in den Wahnsinn! Nach ihrem Wirtschaftsstudium in Asturien (Nordspanien) kam Carolina im Alter von 22 Jahren nach Villingen-Schwenningen, um ein 6-monatiges Praktikum bei Thomson zu absolvieren. Nach verschiedenen Mini-Jobs in Fast-Food-Restaurants, als Spanischlehrerin an der Volkshochschule und als Assistentin eines Finanzberaters stieg sie bei der spanischen Modekette MANGO richtig in die Bürowelt ein. In den ersten 5 Jahren der Expansion von MANGO in Mitteleuropa war sie für ein Team von 22 Mitarbeitern in der Buchhaltung und der Personalabteilung verantwortlich. Nach ihrer Elternzeit trat sie in die KYOCERA-Familie ein, wo sie nun seit 14 Jahren arbeitet. Mittlerweile ist sie seit 8 Jahren als Assistentin von Dietmar Nick, CEO von KYOCERA, tätig. Sie lebt seit 27 Jahren in Deutschland, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Sie liebt ihre große Familie und genießt das Leben jeden Tag in vollen Zügen.   Links: https://germany.kyocera.com/index.html https://www.linkedin.com/in/carolina-arias-gonzalez/ https://www.linkedin.com/in/dietmar-nick-kyoceradocumentsolutions/

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Rosely Schweizer | Unternehmerin | Kampf für Gleichberechtigung und Erfolg

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 40:12


Rosely Schweizer musste sich auch in ihrer Familie gegen Widerstände durchsetzen: die Oetker-Dynastie. Ihr Vater war anfangs gegen ein Wirtschaftsstudium seiner Tochter.

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
Talk | Monika Bütler, Honorarprofessorin an der Universität St. Gallen

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 30:31


Monika Büter gehört seit Jahrzehnten zur Ökonomie-Elite der Schweiz – jetzt ist sie zum Gast im Geldcast, dem unterhaltsamsten und fachkundigsten Wirtschaftspodcast der Schweiz. Wir sprechen über ihre herausragende Karriere, den tiefen Frauenanteil im Wirtschaftsstudium und die Werte der Universität St. Gallen. Die aktuellen Themen sind der Fachkräftemangel, der Teilzeit-Trend und die Anreizwirkung von Steuern – inklusive Referenz auf die Top-Forschung von Isabel Martinez, Ökonomin an der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich. | Stichworte: Fachkräftemangel, Teilzeit, Vollzeit, Einkommenssteuern, Steuerprogression, Subventionen, Universität St. Gallen, Hochschule St. Gallen, HSG, Monika Bütler, Isabel Martinez, Fabio Canetg.

Wer nichts weiß, muss alles essen
#160 Die Gräfin und der Bauer | Amelie Seilern-Aspang

Wer nichts weiß, muss alles essen

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 57:37


Wenn eine Gräfin auf einen Bauern trifft gibt es viel zu besprechen. Hannes Royer taucht diese Woche mit Amelie Seilern-Aspang, Gründerin der Marke “Schloss Litschau”, tief in die Welt der Wild- und Fischereiwirtschaft ein. Die vierfache Mutter, die nach einem Wirtschaftsstudium und ersten beruflichen Erfahrungen ihre Leidenschaft für Lebensmittel und deren Produktion am Schloss Litschau entdeckte, holt in der Direktvermarktung das Beste aus ihren Lebensmitteln heraus. Dabei sieht sie die Nähe zur Kundschaft als Schlüssel: “Wir wollen die Leute zu uns in den Betrieb holen damit wir ihnen zeigen können, was wir machen, wie wir's machen.” In der neuen Podcastfolge geht es neben Fisch, Wald und Wild zudem um Themen wie Grundnahrungsmittel, Convenience-Produkte und deren Preisgefüge. Durch ihr Leben am Land und die Verbindung zum eigenen Betrieb erlebt Amelie Seilern-Aspang den Kreislauf der Natur hautnah und im täglichen Leben. Wenn du wissen willst, wieviele Karpfen in ihren 46 Teichen jährlich abgefischt werden, hör' rein! Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs „Bis auf die Knochen” für unser Intro/Outro! Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at Mit Unterstützung von Bund und Land

ZWEIvorZWÖLF
#115 Hendrik Reimers - Lokale Wertschöpfung - Schokolade

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 76:14


Unser heutiger Gast ist Hendrik Reimers, der Gründer & CEO von fairafric, der mit seinem außergewöhnlichen Engagement & seiner Vision die Welt der Schokoladenproduktion revolutioniert. Hendrik hat eine beeindruckende Reise hinter sich, die ihn von seinem Wirtschaftsstudium in Dortmund zu namhaften Unternehmen wie SAP & IBM führte. Im Jahr 2015 gründete Hendrik fairafric, ein Unternehmen mit Sitz in München, das sich der besonderen Herstellung von Bio-Schokolade verschrieben hat, nämlich der Produktion im Ernteland. Doch fairafric ist weit mehr als nur ein Schokoladenhersteller. Das Unternehmen verfolgt eine ehrgeizige Vision, nämlich die Schaffung von 10.000 klimafreundlichen Arbeitsplätzen auf dem afrikanischen Kontinent. Eine der Schlüsselkomponenten von fairafric ist das Fairchain-Prinzip, das sicherstellt, dass die Wertschöpfung im Ursprungsland, in diesem Fall Ghana, stattfindet. Im Jahr 2016 gründete Hendrik in Amanase in Ghana, eine solarbetriebene Fabrik die es ermöglicht, beeindruckende 50 Millionen Tafeln Bio-Schokolade pro Jahr zu produzieren. Diese Fabrik schafft nicht nur Arbeitsplätze vor Ort, sondern stärkt auch die lokale Wirtschaft. Fairafric ist nicht nur ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit & Fair Trade, sondern setzt auch konsequent auf Umweltschutz. Mit ihrer NatureFlex Folie, die aus nachhaltigem Holzzellstoff besteht & biologisch abbaubar ist, vermeiden sie den Einsatz von Plastik in ihrer Verpackung. Die Geschichte von fairafric zeigt eindrucksvoll, wie ein Unternehmer mit einer Vision & einem starken sozialen Engagement die Welt positiv verändern kann. Wir freuen uns darauf, mehr über die inspirierende Reise von Hendrik Reimers & die Mission von fairafric zu erfahren. Hendrik, herzlich willkommen in unserem Podcast! Links: Fairafric: https://fairafric.com/ Instagram: https://www.instagram.com/fairafric/ Amanase Pralinen: https://amanase.com/collections/all Empfehlungen „Lean Startup“ von Eric Ries „Dein Hindernis ist dein Weg“ von Ryan Holiday Werbung Polarstern Energie Es gibt Gemeinwohl- &/oder B Corp-zertifizierte Unternehmen in allen Branchen – von Lebensmitteln, über Mode & Banken bis hin zu Energieversorgern. Und hier wollen wir euch den Ökoenergieversorger Polarstern ans Herz legen. Ihr erklärtes Ziel ist es, mit Energie die Welt zu verändern. Und mit jedem Tag, mit jedem Produkt & jedem:r neuen Kund:in wird das Realität. Mach mit. ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt Website: Instagram: Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard ZWEIvorZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner.

Mutige Frauen braucht das Land
038 – Caroline Edlinger: Das Salz im Brot

Mutige Frauen braucht das Land

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 54:49


Caroline ist in Hinterstoder aufgewachsen. Sie hatte schon früh das Gefühl „raus“ zu müssen um Erfahrungen zu sammeln. Einen Urlaub in ihrer Heimat legt sie uns und allen Hörer:innen dennoch wärmstens ans Herz. Nach der Hauptschule ging es also nach Linz, dort hat sie die HAK besucht und im Internat gewohnt. Das war für sie eine tolle Erfahrung zum selbständig werden und um neue Freundschaften schließen. Entgegen der Mehrheit hat sie in der Schule als Fremdsprache „russisch“ ausgewählt – eine Entscheidung, die sie bis heute prägt. Caroline beweist immer wieder Mut und springt ins kalte Wasser. So auch nach der HAK, als sie zur Verbesserung ihrer Sprachkenntnisse nach Cambridge ging und anschließend als Quereinsteigerin in der Hotellerie Erfahrungen sammelte. Als sie das Gefühl hatte nun ausreichend Erfahrungen und Englischkenntnisse gesammelt zu haben, kam sie zurück nach Österreich und probierte sich für ein Jahr als Flugbegleiterin aus um anschließend wieder zurück Richtung Heimat zu kommen und in Linz in einer Wirtschaftsprüfungskanzlei zu arbeiten. Ihr Chef motivierte sie zu einem Wirtschaftsstudium, das sie auch abgeschlossen hat, obwohl sie schon davor durch ein Schlüsselerlebnis wusste, dass sie diesen Beruf nicht ausüben wollte. Ihr Mann Engelbert hat sich damals mit einer russischsprachigen Visitenkarte bei ihr vorgestellt und nicht damit gerechnet, dass sie diese lesen kann. Er ist Bäckermeister und war beruflich schon sehr lange mit Russland verbunden und die beiden lebten deshalb eine Zeit lang eine Fernbeziehung. Er eröffnete in Moskau eine österreichische Bäckerei in der es neben Roggenbrot, Topfentascherl und Apfelstrudel auch Ciabatta und Muffins gab. Als sich die Möglichkeit ergab nebenbei noch für eine österreichische Firma eine Produktion in Russland aufzubauen ist Caroline mitgegangen. Die Möglichkeit etwas von Null auf zu entwickeln beschreibt sie als große Chance. Sie erzählt wie sie sich gemeinsam mit ihrem Mann jeden Tag Schritt für Schritt überlegt haben was als nächstes zu tun ist. So haben die beiden in eineinhalb Jahren eine Firma mit 50 Mitarbeiter:innen aufgebaut. Eindrücklich in Erinnerung geblieben ist ihr die Solidarität mit der sich Frauen in Führungspositionen unterstützt haben und auch, dass gerne Komplimente ausgetauscht wurden. Caroline berichtet uns, dass es die russische Seele wirklich gibt und wie sehr sie die aktuelle Kriegssituation schmerzt. Nach zwei Jahren wollte sie dann wieder zurück in die Heimat. Der kulturelle Unterschied machte sich für sie besonders bemerkbar, wenn sie griesgrämige unzufriedene Mitmenschen in ihrem Arbeitsumfeld wahrnahm. So wurde ihr rasch klar, dass sie etwas machen wollte, was ihr persönlich Spaß macht und Kraft gibt. „Wenn mein Mann den Mitarbeitern in Russland das Backen beibringen kann, dann werde ich das wohl auch schaffen.“ lacht sie heute, obwohl sie uns berichtet, dass dabei auch die eine oder andere Träne geflossen ist. Mit ihrem Ersparten richtete sie sich eine kleine Backstube ein. Die Engelbäckerei befindet sich inmitten einer Einfamilienhaussiedlung im Erdgeschoss und Keller ihres Hauses in dem sie beide mit ihren Eltern gemeinsam leben. Sie hat freitags und samstags geöffnet und ist aktuell der Meinung, dass sie das so belassen möchte, um den Spaß an der Sache nicht zu verlieren. Sie erzählt, dass ihre Handsemmeln das beliebteste Gebäck sind und, dass sie sich mit Youtube Videos fortgebildet hat. Sie lässt sich gerne durch andere inspirieren und macht dann aber doch ihre eigenen Kreationen daraus. Mittlerweils hat Caroline ihr eigenes Gewerbe angemeldet, liebt es, dass sie ihre Engelbäckerei so gestalten kann, wie es für sie passt und deshalb werden dort neben rosinenlosen Mehlspeisen auch immer wieder Komplimente ausgegeben.

Der Gangster, der Junkie und die Hure
Jason Steel: vom prügelnden Jugendlichen zum Pornostar

Der Gangster, der Junkie und die Hure

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 81:29


Mag sein, dass ein Pornodarsteller von vielen vorschnell in eine Schublade gesteckt wird. Doch unser Gast Jason Steel hat mehr zu bieten: Er hat ein abgeschlossenes Wirtschaftsstudium, produziert Drehs auf der halben Welt, ist charmant und abenteuerlustig. Seine „Leiche im Keller“ ist Gewalt – in seiner Jugend ein durchgehendes Thema. Jason wird als Jerome 1982 in Ostberlin geboren und schon als Kleinkind Opfer von Schlägen. Eine 30 cm lange Narbe am Bauch zeugt davon. Er wird nach der Wende ohne Vater groß. Und obwohl er gut in Mathe und Geschichte ist, Karate und Fußball trainiert, fühlt er sich bei den Ausgestoßenen und Abgestürzten auf der Straße am wohlsten. Er schlägt sich mit älteren Jungs und spielt selbst Polizei, mit den Fäusten. Er fährt früh auf Mädels ab, bricht das Gymnasium ab, fliegt mit 13 das erste Mal zu Hause raus und geht mit 17 endgültig. Als er 18 ist, wird er zufällig gefragt, ob er Lust hat, in einem Porno mitzumachen. Und merkt: Hey, das ist genau mein Ding! Sex hilft ihm Stress und Druck abzubauen. Maximilian, Nina und Roman löchern ihn mit Fragen: Mit wie vielen Frauen hat Jason geschlafen? Empfindet er bei privatem Sex noch etwas? Kommen Partnerinnen mit seinem Job zu recht? Jason gibt einen unterhaltsamen Einblick in die Branche und diskutiert mit den Dreien über das falsche Bild von Sex, dass bei Jugendlichen durch Pornokonsum entstehen kann. Seine Neigung zu Gewalt wurde durch Sex ersetzt, sagt er heute. Die Schläger-Leiche hat sich zu einem Straßenkavalier mit F*mentalität gewandelt. Schreibt uns unter gjh@swr3.de Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen https://www.hilfetelefon.de/ Hilfetelefon Gewalt an Männern https://www.maennerhilfetelefon.de/

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
#69 Was ist dran am Hellsehen? - Lisa {ungeskriptet}

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Sep 16, 2023 151:25


Lisa ist Hellseherin. Was macht eine Hellseherin und muss man eigentlich ausgebildet werden? Kann Sie mir beweisen, dass "Hellsehen" wirklich funktioniert? Mal sehen, was die Zukunft für uns bereithält. Viel Spaß mit der neuen Folge! Ben: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptetInstagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptetLisa: Instagram: https://instagram.com/rememberyourlight.lisa{ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.comMein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. Kapitel: (00:00:00) - Trailer(00:00:45) - Missverständnisse übers Hellsehen(00:09:09) - Jeder kann Hellsehen(00:18:58) - Kapitalisten und Hellseher(00:27:04) - Nach dem Wirtschaftsstudium(00:45:29) - Energetische Körper(00:59:20) - Wie konntest du das wissen?(01:13:07) - Verantwortung an die Tür gehängt!(01:39:45) - Was für Leute werden Hellseher?(01:50:59) - Lotto und Aktienkurse voraussagen(02:07:36) - Leben auf der Straße (02:29:33) - Auf Wiedersehen

Behind the C
Episode 60 – Zwei Top-Jobs parallel: Angestellter und gleichzeitig Gründer eines Start-ups - mit Stephan Röß

Behind the C

Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 34:25


Stephan Röß ist Founder & CEO von AI-Charge Technologies und Competitive Intelligence Manager bei VITESCO. AI-Charge Technologies entwickelt intelligente Ladelösungen für Elektrofahrzeuge mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit. In dieser Episode spricht Franz Kubbillum mit Stephan Röß über seine Doppelrolle als Angestellter bei VITESCO und Gründer eines Start-ups sowie über die Zukunft der Elektromobilität. Röß spricht zunächst über die Herausforderungen, die zur Gründung von AI-Charge Technologies geführt haben, und wie er und sein Gründungspartner diese mit Hilfe von künstlicher Intelligenz gelöst haben. Er erläutert, wie ihm seine Position als Competitive Intelligence Manager bei Vitesco bei seiner Arbeit im eigenen Start-up hilft. Zunächst absolvierte Röß eine Ausbildung als Elektromonteur. Zu seinem Wirtschaftsstudium kam er über den zweiten Bildungsweg und hat seitdem mehrere Studienabschlüsse erworben, darunter einen vom MIT. Welche Rolle spielt das im Studium erworbene Wissen heute noch und wie hat es ihm geholfen, seine Leidenschaft und die Idee für das Start-up zu entwickeln? Abschließend erzählt Röß, wie er es schafft, diese anspruchsvollen Rollen miteinander zu vereinbaren und warum er sich bewusst für diese Doppelrolle entschieden hat. Dabei betont er die Bedeutung von Routinen und Strukturen. Er teilt auch seine effektiven Strategien, um Sport in seinen Tagesablauf zu integrieren. Weitere Highlights des Podcast: Wie sieht er die Zukunft von Wasserstoff- und Elektroautos? Welche Schwierigkeiten haben Start-ups, die sich nur auf Software konzentrieren? Themen - Doppelrolle: Angestellter & Start-up Gründer - AI Charge Technologies - Bedeutung von Routinen und Strukturen - Zukunft der Elektromobilität ------ Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ LinkedIn-Profil von Stephan Röß: https://www.linkedin.com/in/stephan-r%C3%B6%C3%9F-6732b08a/ ▶️ Webseite von AI-Charge Technologies: https://www.ai-charge.com/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/ ▶️ Behind the C auf Instagram: https://www.instagram.com/behindthecpodcast/

Nur Bares ist Wahres!
Folge 160: Geldgespräch - Fondsmanager Dr. Markus Elsässer

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 90:21


Des klugen Investors Lebensweisheiten: Im heutigen Geldgespräch habe ich einen pulverdampfergestählten Freund des guten Geldes zu Gast. Nach einer Banklehre sowie einem Wirtschaftsstudium war Dr. Markus Elsässer viele Jahre im Management von Industrieunternehmen rund um den Globus tätig. Seit 1998 frönt er seiner Leidenschaft als selbständiger Investor und Fondsmanager – über beide Aspekte haben wir uns ausführlich unterhalten. Zudem ist er Finanzbuchautor und Podcaster, sein hörenswertes Format „Des klugen Investors Podcast“ erscheint jeden Freitagmorgen, die wichtigsten Inhalte seiner Publikationen haben wir ebenfalls in unsere Unterhaltung einfließen lassen. Seine Bücher bestücken seit ihrem Erscheinen die Ratgeberabteilung meiner Regalwand, sein Podcast ist Bestandteil meines allwöchentlichen Freitagsrituals. Von daher lag es nah, Dr. Markus Elsässer zu einem Geldgespräch zu bitten, zumal ich bereits Gelegenheit hatte, meinen Gesprächspartner bei einer Veranstaltung in der Finanzmetropole Frankfurt am Main persönlich kennenzulernen. Obwohl Biografie, Tätigkeitsschwerpunkte und Informationsformate meines Gastes eine breite inhaltliche Spielwiese eröffnen, haben wir uns auf Finanzthemen im Angesicht mannigfaltiger Zeitenwenden konzentriert. Nicht zuletzt hat die Expertise von Dr. Elsässer dazu geführt, dass ich meine seinerzeit ohnehin auf dem Prüfstand befindlichen China- und Hongkong-Investments überdacht habe. Im Rahmen unseres knapp 90-minütigen Gesprächs hat mir Dr. Elsässer unter anderem folgende Fragen detailliert beantwortet: Wie schätzt Dr. Elsässer die Großwetterlage an den Börsen ein? Steht eventuell ein neues verlorenes Jahrzehnt für Aktien bevor? Welche Intention steht hinter seinen beiden ersten Büchern? Was rät Dr. Elsässer jungen Menschen zum Vermögensaufbau? Welchen Rat hat er für ältere Menschen zum Vermögenserhalt? Wie empfiehlt er, mit den tiefen Kapitalmarktrisiken umzugehen? Was ist das Konzept hinter den beiden von ihm verwalteten Fonds? Welche Änderungen hat er zuletzt in seinen Fonds vorgenommen? Wie werden für die Fonds konkrete Vermögenswerte ausgewählt? Wie steht Dr. Elsässer als Kenner zu Aktienengagements in China?

Das 1x1 der Finanzen
#83 - So hoch ist die echte Inflationsrate - hält dein Vermögen mit?

Das 1x1 der Finanzen

Play Episode Listen Later May 17, 2023 9:46


Berechnen, wie hoch die Inflationsrate wirklich ist - das geht einfach und eigenständig, ohne Wirtschaftsstudium. Wer sich mit der Geldmengen-Erhöhung beschäftigt (siehe dazu auch Folge #81 und #82), kommt der wahren Inflationsrate schnell auf die Spur. In dieser Folge besprechen wir, warum weder der Verbraucherpreisindex noch der persönliche Inflationsrechner des Statistischen Bundesamts brauchbar sind, um die Inflationsrate zu berechnen. Außerdem teile ich eine Formel mit euch, die jederzeit und einfach die wahre Inflationsrate verrät. Das ist wichtig, um bei der Vermögenssicherung nach Instrumenten zu suchen, die mit der wahren Inflation auch Schritt halten können, zum Beispiel Sachwerte wie Gold. Wenn du tiefer in Themen wie Vermögenssicherung, Sachwerte und Inflation einsteigen möchtest, sei auch im nächsten Webinar dabei: www.einmaleins-der-finanzen.de

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
Update | Braucht es mehr «Plurale Ökonomik» im Wirtschaftsstudium?

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later Apr 23, 2023 7:22


 Das internationale Studierenden-Netzwerk «Rethinking Economics» fordert einen diverseren Wirtschaftsunterricht an den Universitäten. In Bern engagiert sich die Studentin Karin Roth für dieses Anliegen. Was will sie genau? | «Wir lernen an den Universitäten nur eine Wirtschaftstheorie», sagt Karin Roth, Volkswirtschafts-Studentin an der Universität Bern und Mitglied im Kollektiv «Rethinking Economics». Für sie ist das zu wenig. Sie setzt sich darum ein für einen diverseren Unterricht. | Was fordert Roth genau? Was sagt der Direktor des Volkswirtschaftlichen Instituts der Universität Bern, Aymo Brunetti, zur Kritik von Roth? Und wie international ist die Forderung nach mehr Pluralität im Wirtschaftsstudium? Das und mehr erfahren Sie im neusten Geldcast Update. | Stichworte: Plurale Ökonomik, Rethinking Economics, feministische Ökonomik, VWelles Bern, VWI Bern, Karin Roth, Aymo Brunetti.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Touristische Vermietung mit Keyone. Robert Larcher #784

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 44:39


Touristische Vermietung von Zweitwohnungen, Chalets, Appartmenthäusern und Hotels Robert Larcher - Der Gründer von Keyone Property Management Robert Larcher, geboren und aufgewachsen in Südtirol, Italien, hat eine beeindruckende Karriere als Unternehmer hinter sich. Nach seinem Wirtschaftsstudium arbeitete er in verschiedenen Branchen, vom Handel bis zur Chemiebranche. Mit 23 Jahren gründete er sein erstes Startup in der Modebranche (Wams) und war damit sehr erfolgreich. Anschließend gründete er den ersten Coworking-Space in Südtirol und bewies erneut seine unternehmerischen Fähigkeiten. Touristische Vermietung mit Keyone: in 2 Jahren auf 40 Mitarbeiter Im April 2021 gründete Robert Larcher schließlich Keyone Property Management. Das Unternehmen beschäftigt mittlerweile über 40 Mitarbeiter und ist in Deutschland, Österreich und Italien tätig. Keyone ist ein Property Management Unternehmen, das sich auf die touristische Vermietung von Zweitwohnungen, Chalets, Appartmenthäusern und Hotels spezialisiert hat. Keyone bietet seinen Kunden eine umfassende Betreuung an, von der Verwaltung der Immobilie bis hin zur Vermietung an Feriengäste. Das Unternehmen ist darauf spezialisiert, den Gästen ein unvergessliches Urlaubserlebnis zu bieten und den Eigentümern dabei zu helfen, ihre Immobilien effizient und rentabel zu nutzen. Die touristische Vermietung von Zweitwohnungen, Chalets, Appartmenthäusern und Hotels ist in Deutschland, Österreich und Italien ein wachsender Markt. Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, ihre Immobilien an Feriengäste zu vermieten, um zusätzliches Einkommen zu generieren. Keyone hat sich auf diesen Markt spezialisiert und bietet seinen Kunden eine maßgeschneiderte Lösung an. Keyone: Ein Ansprechpartner für alle Belange der Kurzzeitvermietung Dabei setzt das Unternehmen auf eine umfassende Betreuung, die von der Vermarktung der Immobilie bis hin zur Abwicklung der Buchungen und der Reinigung der Unterkunft reicht. Keyone hat ein erfahrenes Team von Mitarbeitern, das sich um alle Belange kümmert und sicherstellt, dass die Gäste einen unvergesslichen Urlaub verbringen. Ein weiterer Vorteil von Keyone ist die Verwendung modernster Technologie. Das Unternehmen setzt auf eine eigene Software, die es den Kunden ermöglicht, ihre Immobilien online zu verwalten und die Buchungen in Echtzeit zu verfolgen. Das System ist benutzerfreundlich und einfach zu bedienen, was den Kunden viel Zeit und Aufwand spart. Die Zusammenarbeit mit Keyone hat für Eigentümer von Zweitwohnungen, Chalets, Appartmenthäusern und Hotels viele Vorteile. Das Unternehmen kümmert sich um alle Belange, von der Reinigung der Unterkunft bis hin zur Abwicklung der Buchungen. Dadurch können die Eigentümer sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und sich sicher sein, dass ihre Immobilien effizient und rentabel genutzt werden. Für Feriengäste bietet Keyone eine breite Auswahl an Unterkünften in Deutschland, Österreich und Italien. Dabei setzt das Unternehmen auf hohe Standards und bietet seinen Gästen nur qualitativ hochwertige Unterkünfte an. Die Feriengäste können sich darauf verlassen, dass sie eine Unterkunft vorfinden, die ihren Ansprüchen gerecht wird und ihnen einen unvergesslichen Urlaub bietet.   Dein größter Fehler als Unternehmer?: Ich kann nicht den einen großen Fehler aufzählen. Ich mache täglich kleine Fehler, allerdings finde ich es ungemein wichtig Fehler zu machen. Wichtig ist aus den Fehlern zu lernen und diese zukünftig nicht mehr zu machen. Wir haben in unserem Unternehmen eine sehr offene Fehlerkultur und ich ermutige vor allem junge Mitarbeiter Fehler zu machen, denn nur so lernt man und kommt viel schneller an sein Ziel. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Slack - Ist für die Kommunikation in unserem Team und über mehrere Standorte ungemein wichtig.   Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Buchtitel 2: Kontaktdaten des Interviewpartners: www.keyone.at https://www.linkedin.com/in/robert-larcher/   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://www.Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben? Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

Heldengeschichten
Karriere bei Continental und Mutter von 2 Kindern - wie geht das? – Interview mit Maria Gil Gomez

Heldengeschichten

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 30:28


Sie hat über 20 Jahre Erfahrung in der Automobilbranche und arbeitete u.a. für Daimler und Nissan. Nun ist Maria Technical Project Director und Head of System Components bei Continental. Wir reden über Marias Weg und die Besonderheiten im Automotive-Bereich und den Nutzen ein Wirtschaftsstudium mit einem Engineering-Studium zu kombinieren. Wir diskutieren zudem, wie du Kinder und Karriere unter einen Hut bekommen kannst. Die Spanierin ist eine echte Power-Frau! Urteil zur Folge: Hörenswert! Mehr von Maria Gil Gomez findest du hier: linkedin.com/in/maria-gilgomez Mehr über Ingenieurshelden findest du hier: https://ingenieurshelden.de/ https://linkedin.com/in/dr-thomas-loebel

radio klassik Stephansdom

Diese Woche heißt es, Vorhang auf für: Sabine Radl. Sie ist Global Head CRM (Customer Relationship Management) beim französischen Pharmakonzern Sanofi. Ihr wichtigster Rückhalt für all ihr Tun ist Sabine Radls Familie: "Mein Mann, meine Tochter und ich verbringen sehr viel Zeit miteinander und das gibt mir sehr viel Energie." Bereits seit knapp elf Jahren ist Sabine Radl bei Sanofi tätig, in unterschiedlichen Funktionen - unter anderem als Geschäftsführerin für Österreich und Business Unit-Leiterin in Deutschland, darüber hinaus übernahm sie größere kommerzielle Verantwortung für eine Region. Heute ist sie in globaler Funktion als Global Head CRM bei Sanofi tätig. Als prägend sieht Sabine Radl auch ihr Wirtschaftsstudium an der Wirtschaftsuniversität Wien: "Auf dieser profunden Ausbildung konnte ich aufbauen". Wichtig sei es, neugierig und offen zu bleiben - auch für Alternativen: "Es gibt schwarze, gelbe, grüne, blaue und orangene Lösungen. Man findet immer einen Weg, wenn Kreativität und Wollen im Vordergrund stehen."

New Work Chat
#114 mit Swantje Allmers, Gründerin New Work Masterskills: Better me, better we, better society.

New Work Chat

Play Episode Listen Later Jun 28, 2022 48:12


Swantje Allmers ist Beraterin, Trainerin und und Executive Coach. Nach dem Wirtschaftsstudium und mehrjähriger Forschungstätigkeit baute Swantje Allmers als Head of Corporate Planning die damals neu gegründete Unternehmung TUI Cruises mit auf und spezialisierte sich im Anschluss auf die Bereiche Organisationsentwicklung, agiles Arbeiten, Selbstmanagement sowie Change und Transformation. Sie unterstützt Executives, Teams und Unternehmen bei aktuellen Herausforderungen. Gelernt hat sie bei den Besten ihres Faches, wie z. B. NLP von Richard Bandler, Scrum von Jeff Sutherland, Holacracy von Brian Robertson, GTD von David Allen, Habits von BJ Fogg und LAB-Profiling von Shelle Rose Charvet. Gemeinsam mit Michael Trautmann und Christoph Magnussen hat sie das Buch “On the Way to New Work” geschrieben.

Netcoo Next Economy Show
Netcoo Next Economy Show #088 „Raus aus den Gedanken – Rein in die Aktion!“

Netcoo Next Economy Show

Play Episode Listen Later Jun 18, 2022 47:37


Die Karriere von Stefanie Jahn begann bereits nach ihrem Wirtschaftsstudium. Mit gerade einmal 23 hatte sie schon die Verantwortung für 200 Mitarbeiter. Und das war erst der Anfang. Dann aber spürte Stefanie sehr schnell, dass es das nicht sein konnte. „Es war ein ´All-In´- Vertrag. Extrem viel Verantwortung, permanent Stress, Druck, Überstunden und da ist mir etwas klar geworden“, sagt sie im Interview. „Karriere – YES, mit Menschen arbeiten – YES, aber die straffen Konzernstrukturen waren einfach nicht mein Ding.“ Sie traf eine Entscheidung: Ohne einen Plan B in der Hinterhand, oder einer neuen Stelle in Aussicht kündigte sie ihren Job im mittleren Management. Für Stefanie war klar: „Ich wusste, ich muss eine Tür erst schließen, damit sich eine neue öffnen kann.“ Was folgte waren einige Ausbildungen im Coachingbereich. Dabei lernte Stefanie auch Network Marketing kennen. Sie erkannte schnell die Chance, die in diesem Business liegt und gab sich selbst ein Versprechen: „Ich ziehe das 2 Jahre lang mit Vollgas durch. Wenn es dann nicht funktioniert, ist es halt so. Aber ich möchte wissen, ob es geht.“ Heute, 8 Jahre später hat sie nicht nur in ihrem ersten Unternehmen die höchste Karrierestufe erreicht, sondern hat Anfang des Jahres noch einmal komplett neu angefangen und ist bereits jetzt schon wieder auf dem Weg an die Spitze. Was ihre Erfolgsmethoden sind und welche wertvollen Ratschläge Stefanie euch mit auf den Weg geben kann, erfahrt Ihr heute in einer neuen Folge der Netcoo Next Economy Show. Keine Folge mehr verpassen? Folge uns auf Spotify oder Deezer! Vergesst nicht euer Like und eine gute Bewertung, wenn euch gefällt was wir hier tun! Wir freuen uns auch immer über Kommentare.   Mehr Informationen über Stefanie Jahn findest du hier: Mobil: +43 (0) 664 13 123 44 E-Mail: info@stefanie-sunshine.com Instagram: https://www.instagram.com/stefanie__jahn/   Sonderdrucke zum Thema: „Mehr vom Leben mit Network Marketing“ von Netcoo https://bit.ly/32iPCK3 „Ausweg aus der Krise: Network Marketing“ von Netcoo https://bit.ly/2QgQV6w

The Young Leaders Circle Podcast
#45 | "Finde heraus, worin du ExpertIn bist!" – Alexander Biach

The Young Leaders Circle Podcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 17:15


Den Standort Wien weiterentwickeln: Das will Alexander Biach, mein heutiger Gast. Als Stellvertretender Direktor und Standortanwalt der Wirtschaftskammer Wien gelingt ihm das beruflich tagtäglich – im Podcast teilt er deshalb heute seinen Werdegang und seine Erfahrungen mit uns. Nach einem Wirtschaftsstudium und dem Bundesheer startete seine Karriere bereits als Büroleiter in der WKÖ, wo er in viele Bereiche hineinschnuppern konnte. Neben einem Platz im Verkehrsministerium und als Vorstand der Raaberbahn, durchlief er im Laufe der Jahre auch Führungspositionen im Bereich der Sozialversicherung. Welche Ziele und Reformen er im Gesundheitswesen dadurch erreichen konnte, erzählt er im Gespräch! Außerdem verrät Alexander Biach, wie er sich in seiner Vorbildfunktion sieht und worauf es bei guten MitarbeiterInnen ankommt… Heutiger Impuls an die ZuhörerInnen und ZuseherInnen: „Das Wichtigste ist, Felder und Themenbereiche zu suchen, in denen man ExpertIn ist. So wirst du akzeptiert und machst deinen eigenen Weg. Setze hohe Maßstäbe für dich selbst und nimm Chancen wahr - vor allem wenn es um Vorträge geht!“ – Alexander Biach Alexander Biach LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexander-biach-a919b0200/?originalSubdomain=at Wirtschaftskammer Österreich: https://www.wko.at/ Andreas Prenner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreas-prenner-448765b0/ Instagram: https://www.instagram.com/prenner.andreas/ The Young Leaders Circle: Website: https://tylc.at Instagram: https://www.instagram.com/young_leaders_circle/

Der FEINSCHMECKER Podcast
Schwarzwald-Miso: Food-Start-up mit Mission – Handarbeit statt Massenproduktion

Der FEINSCHMECKER Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2022 37:24


Peter Koch, auch Miso-Peter genannt, gehört zu Deutschlands erfolgreichen Genuss-Gründern mit Mission: Er kündigte nach einem Wirtschaftsstudium 2013 seinen Job und begann im Schwarzwald mit der handwerklichen Produktion von Miso, der japanischen Würzpaste. Heute ist seine Firma Schwarzwald-Miso ein höchst erfolgreiches Unternehmen – viele Sterneköche schwören darauf, es gibt einen eigenen Online-Shop. Peter Koch trinkt jeden Morgen Miso-Suppe und setzt sich für natürlichen Genuss und Handarbeit statt Massenproduktion ein. Er erzählt, wie er sein Unternehmen erfolgreich aufgebaut hat, und warum Miso ein echtes Superfood ist.

The Young Leaders Circle Podcast
#42 | "Der Faktor Mensch ist wichtig!" – Karin Exner-Wöhrer

The Young Leaders Circle Podcast

Play Episode Listen Later May 25, 2022 20:08


Wie kommt man aus einer Bauxit-Miene in Westafrika nach Wien und wird CEO? Das weiß mein heutiger Gast, Karin Exner-Wöhrer, die diesen Werdegang zurückgelegt hat! Nach ihren ersten 10 Lebensjahren in Afrika und einem Wirtschaftsstudium in Wien übernahm diese die Salzburger Aluminium Group. Ihre berufliche Laufbahn beschreibt sie so: „Alles ist so gelaufen, wie es nicht geplant war“. Learning by Doing und Job Rotationen standen somit auf dem Plan – die Geschäftsführerin genoss diese Möglichkeiten sich auszuleben und die Selbstständigkeit aber sehr. Heute erzählt sie über die größten Herausforderungen auf ihrem Karriereweg, wie es war, den größten Konkurrenten zu kaufen und wieso Entscheidungen innerhalb der Firma immer pragmatisch getroffen werden. Heutiger Impuls an die ZuhörerInnen und ZuseherInnen: „Schaue, welches Unternehmen charakterlich zu dir passt: Wenn du mehr Start Up-Gedanken hast, passt ein Familienunternehmen vielleicht besser zu dir, als ein Großunternehmen. “ – Karin Exner-Wöhrer Karin Exner-Wöhrer LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/karinexner/ Salzburger Aluminium Group: https://www.sag.at/ Andreas Prenner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreas-prenner-448765b0/ Instagram: https://www.instagram.com/prenner.andreas/ The Young Leaders Circle: Website: https://tylc.at Instagram: https://www.instagram.com/young_leaders_circle/

Mut an der Hand
Mut an der Hand der Podcast - Folge 92 / Aydin Isik - "auf die Uhr schauen"

Mut an der Hand

Play Episode Listen Later May 1, 2022 50:33


In Folge 92 spreche ich mit Aydin Isik. Aydin ist in Deutschland geboren ist dann aber im Kleinkind alter wieder in die Türkei gezogen und erst mit 19 Jahren wieder nach Deutschland gezogen. Aydin erzählt uns warum er sein Wirtschaftsstudium abgebrochen hat und sich für die Kunst entschieden hat. Denn er ist Schauspieler, Kabarettist, Moderator, Autor und Regisseur. Aydin erzählt, dass es nicht immer einfach war als Künstler zu arbeiten, aber er immer weiß wofür er es tut. Er ist sehr dankbar, dass er von seiner Kunst leben kann und weiß, dass wir nie zu alt sind damit anzufangen, Künstler zu sein. https://de.wikipedia.org/wiki/Aydin_Isik https://filmmakers.de/aydin-isik https://www.youtube.com/user/aydinisik Mut an der Hand der Podcast Du möchtest etwas verändern und hast nicht den richtigen Mut dafür? Dann ist dieser Podcast genau der richtige für dich. In diesem Podcast teile ich meine Geschichte mit dir, wie ich von einer Bankangestellten zur selbständigen Künstlerin - Clownin gekommen bin und was mich auf der Reise Leben begleitet, was mein Mut an der Hand ist. Zusätzlich spreche ich mit interessanten Persönlichkeiten die nicht den "normalen" Lebensweg eingeschlagen haben, um auch dir Mut zu machen, ein außergewöhnliches Leben zu führen. www.nadja-neumann.net und Instagram: @nadja.neumann1985 Introstimme: Henrike Tönnes

Catch The Zenith Podcast
Highlight 4 - Wie komme ich als Investor erfolgreich durch Krisen? Dr. Markus Elässer, Investor, Unternehmer und Gründer des Value Fonds „ME Fonds - Special Values“

Catch The Zenith Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2022 7:16


In den Highlight-Episoden meines Podcasts teile ich mit Dir meine Lieblingsmomente aus den früheren Episoden von Catch The Zenith. In diesem Highlight habe ich einen Ausschnitt aus dem Gespräch mit dem Investor, Unternehmer und Gründer des Value Fonds „ME Fonds - Special Values“, Dr. Markus Elsässer ausgewählt. Im Ausschnitt erzählt er uns von seiner Erfahrung, wie er als Valueinvestor erfolgreich durch Krisen gekommen ist und dabei noch gestärkt herausgegangen ist. Dr. Markus Elsässer wurde 1956 in Heidelberg geboren und wuchs als Sohn eines Botschafters in London, Hongkong und Paris auf. Er machte eine Banklehre und absolvierte sein Wirtschaftsstudium an der Universität zu Köln. Danach arbeitete er in einer Wirtschaftsprüfer-Sozietät. Im Jahre 1986 wurde er von einer Enquête des «Manager-Magazins» zu den Top-Ten Nachwuchsmanagern Deutschlands gewählt. Dazu erzählt dir Dr. Markus Elsässer eine amüsante Geschichte in dieser Episode.Er absolvierte seine Industriekarriere in verschiedenen Ländern. Er arbeitete als Finanzdirektor bei Dow Chemical Deutschland, in Sydney als General Manager für Benckiser und in Singapur als Managing Director Asia-Pacific für die Storck Gruppe.Seit dem Jahr 1998 ist er als selbständiger Investor und Fondsberater tätig. Er ist Gründer der ME-Fonds, die er seit mehr als 18 Jahren betreut. Des Weiteren war er viele Jahre als Mitglied in Beiräten von einflussreichen Industriefamilien tätig. Einige Jahre arbeitete er eng mit dem New Yorker Activist Shareholder Guy Wyser-Pratte zusammen und sorgte mit ihm bei einigen Unternehmen für eine erhebliche Wertsteigerung. Mehr dazu in dieser Episode.Sein Anlagestil zeichnet sich durch ein tiefes Verständnis für die Geschäftswelt und ihre globalen Zusammenhänge aus. Als einer von Wenigen vereint er praktische Führungserfahrung in der Industrie auch in fremden Kulturen, mit fundiertem Finanzwissen. Er kommt auf über 40 Jahre Berufserfahrung und ist mit großer Passion ein bewusst unabhängiger Investor.Er ist Autor des Bestsellers «Des klugen Investors Handbuch» und von dem Buch «Dieses Buch ist bares Geld wert». Über seine Bücher erzählt er auch in dieser Episode.LinksGanze Episode hier anhören / Shownotes Meinen Newsletter abonnierenInstagramFacebookLinkedIn

The Young Leaders Circle Podcast
#38 | "Nimm dein Schicksal selbst in die Hand!" –Thomas Arnoldner

The Young Leaders Circle Podcast

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 16:32


Vom Praktikanten zum Generaldirektor: Diesen Weg hat mein heutiger Gast, Thomas Arnoldner, heute CEO der A1 Telekom Austria Group, innerhalb eines Jahrzehnts zurückgelegt. Angefangen hat alles mit einer AHS Ausbildung und einem anschließenden Wirtschaftsstudium in Wien. Durch seine hohe IT-Affinität fand er sich 2003 bereits als Praktikant bei Alcatel Lucent-Austria wieder. Während er danach verschiedene andere berufliche Positionen durchlief - die er teilweise auch als Sprung ins kalte Wasser bezeichnet – landete er schließlich als Generaldirektor bei der Alcatel Lucent- Austria… Und das beginnend mit einem kurzen Telefonat während dem Check-In am Flughafen. Heute ist Thomas Arnoldner als CEO der A1 Telekom Austria Group für 18.000 Mitarbeiter in 7 Ländern in Zentral- und Osteuropa verantwortlich. Thomas Arnoldner durfte seitdem in seiner Zeit als Führungskraft die ein oder andere Transformationen umsetzen. Heute bezeichnet er sich als Menschenfreund mit kollaborativem Führungsstil – den Fokus auf die Performance darf man dabei aber nie aus den Augen verlieren. Worauf mein Gast bei aufstrebenden Talenten besonders achtet und wie man sich im Unternehmen bewerben kann? Arnoldner verrät's in dieser Episode zum Staffelbeginn! Heutiger Impuls an die ZuhörerInnen und ZuseherInnen: „Jede/r muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen: Arbeite an dir und deinen Stärken, verbessere dich stetig. Es ist nicht so wichtig, was im Lebenslauf steht. Mehr von Interesse ist: Bist du bereit, die Extrameile zu gehen? Bist du in der Lage, Aufgaben schnell zu verstehen und bist du lernwillig?“ –Thomas Arnoldner Thomas Arnoldner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-arnoldner/ Andreas Prenner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreas-prenner-448765b0/ Instagram: https://www.instagram.com/prenner.andreas/ The Young Leaders Circle: Website: https://tylc.at Instagram: https://www.instagram.com/young_leaders_circle/

Info-DIREKT Podcast

Im gestrigen "Info-DIREKT Live-Podcast" war der Herausgeber und Chefredakteur der "Budapester Zeitung" Jan Mainka zu Gast. Er sprach mit Info-DIREKT-Chef Michael Scharfmüller über die Gründe für Viktor Orbans Wahlerfolg bei den Parlamentswahlen in Ungarn. (Sendung am Ende des Beitrags) Im Gespräch räumte der in Ost-Berlin geborene Mainka mit den zahlreichen Falschdarstellungen der etablierten Medien in Deutschland und Österreich über die Verhältnisse in Ungarn auf. Dabei zeichnet er klar nach, weshalb Viktor Orban und seine Fidesz-Partei bei den Ungarn so beliebt sind. Die Oppositionsparteien in Ungarn Zudem berichtete Mainka, der seit 1988 in Ungarn lebt, auch über die Arbeit der Oppositionsparteien. Weitere Themen des "Info-DIREKT Live-Podcasts" waren der Umgang Ungarns mit Corona und Ungarns Verhältnis zu Russland. Spannende Zuhörer-Frage Am Ende des Podcasts konnten Zuhörer auf Telegram noch live auf Sendung Fragen stellen. Einer davon wollte vom Chefredakteur der "Budapester Zeitung" wissen, was Viktor Orban im Bereich der Meta-Politik leiste. Die Antwort von Jan Mainka darauf zeigte, wie umfassend sich Viktor Orban bemüht, seinem Volk eine gute Zukunft zu sichern. Über Jan Mainka Jan Mainka wurde 1968 in Ost-Berlin geboren. Er lebt seit 1988 in Budapest, wo er ein Wirtschaftsstudium absolvierte. Von 1993 bis 1999 war er in verschiedenen Positionen im Medienbereich tätig. Im April 1999 gründete er die "Budapester Zeitung", deren Herausgeber und Chefredakteur er seither ist. Mainka ist verheiratet, Vater von drei Kindern. Zum Skilaufen kommt er gerne nach Österreich. Hier finden Sie Jan Mainka auf Telegram, Twitter und Facebook. Info-DIREKT unterstützten: Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen wollen, dann abonnieren Sie das Magazin Info-DIREKT oder leisten Sie einen Beitrag mit einer Spende! Nur gemeinsam sind wir stark! www.info-direkt.eu

Regionaljournal Basel Baselland
Ihr Einsatz für ukrainische Flüchtlinge ist jetzt auch ihr Beruf

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Apr 1, 2022 27:46


Die Ukrainerin Halyna Rinner (42) kam vor 22 Jahren für ihr Wirtschaftsstudium nach Basel und hat seither hier gearbeitet. Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine engagiert Rinner sich rund um die Uhr ehrenamtlich. Die Wibrandis Stiftung hat sie nun spontan als Projektmanagerin angestellt. Ausserdem: * Heute geht das neue Tropeninstitut auf dem Bachgraben-Areal auf - ein Augenschein im Neubau. * Besuch einer Premiere des Fasnachtsveranstaltung "Laaferi", bei welcher 25 Junge Garden auftreten. Weitere Themen: - Das Laaferi – Ein Drummeli für Junge nach der Fasnacht

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#305 Mirco Wolf Wiegert | Co-Founder und CEO fritz kola

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 66:56


Unser heutiger Gast absolvierte vor seinem Wirtschaftsstudium an der HAW Hamburg eine Lehre als Speditionskaufmann. Im Gegensatz zu vielen Mitstudierenden wusste er von Anfang an, wieviel Freiheit er als Student genoss. Und nach den Erfahrungen in seiner Lehre träumte er schon damals davon, Unternehmer zu werden. Im Jahr 2002 war das Thema gründen nicht so selbstverständlich wie heute. 9/11 wirke nach, der “Neue Markt” der börsennotierten Tech-Firmen war zusammengebrochen und es war für Absolventen schwer, einen Job zu finden. In einer abgegriffenen DIN A 5 Kladde fassten unser Gast und sein Freund Lorenz über Jahre alle möglichen Einfälle zusammen. Vom Bocadillo Laden mit geilen Brötchen und geilem Kaffee, über ein Hostel, eine Putzkolonne und einem Hausmeisterservice war einiges dabei. Und bei einer Tiefkühlpizza und einer Cola in der Küche entstand dann irgendwann die Idee. Wir machen eine Kola, die anders und besser ist als andere, ja auch als die übermächtige Marke aus Atlanta: stärker, intensiver, mehr wach, weniger süß und nur in Flaschen aus Glas. 2003 kratzen die beiden 7.000 Euro zusammen und forderten aus dem Studentenwohnheim Coca Cola heraus. In seinem 2021 erschienenen Buch “fritz gegen goliath - wie man aus dem nichts ein erfolgreiches unternehmen schaft” erzählt er die Geschichte von fritz kola aus seiner Sicht. Seit fast 5 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Welche Rolle können Unternehmen dabei spielen, dass wir die großen Herausforderungen unser Zeit meistern? Und wie geht das eigentlich, ein Unternehmen zu gründen und seinen Prinzipien treu zu bleiben? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Mirco Wolf Wiegert und mit vielviel Koffein! Episode 305 mit Mirco Wolf Wiegert gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Michael und Christoph veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.

Und dann kam Punk
55: Diana Ringelsiep (Journalistin, Speakerin, Autorin) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Jan 11, 2022 193:52


Im Gespräch mit Diana. Wir reden u.a. Die Kassierer, Gleichstellung, Pogues & Wham, "All die ganzen Jahre" von DTH, eine rebellische HipHop-Phase, Millencolin durch die Skater-Clique, immer ne Supporterin sein, Aldi-Cocktails & Robby Bubble, der frühe Tod des Vaters, blaue Briefe aus der Schule, ne Bong im Schrebergarten, Faszination "Christiane F.", rote Haare seit dem 16. Lebensjahr, in der Realschule kam Punk, der City Sound Shop und ein Guano Apes Gewinnspiel, Punk als Lifestyles, "Feindbild Tussis", die Teenie-Romanze "Wie Feuer & Flamme", Wirtschaftsstudium trotz Idealismus, Eintrittskarte zu Kulturjournalismus, zwei Monate auf Tour mit "Al & the Black Cats", Hartz4 abholen, der alte Magnet-Club, Flitterwochen in Miami, beidseitige Lungenembolie, Migräne, der Artikel im Kaput Mag, jede Subkultur ist auch nur ein Spiegel der Gesellschaft, die Bushido-Doku, das elitäre Verhalten im Punk, Opferbingo, ein gemeinsames Buch mit Ronja vom Plastic Bomb, Subkulturen als Speerspitze gesellschaftlicher Veränderungen, Kafvka, Herbert Grönemeyers "Bochum", stolz auf sich sein, uvm.

Female Investor Podcast
#037 Erfolgreich Netzwerken: Das Geld liegt in Deinen Beziehungen

Female Investor Podcast

Play Episode Listen Later Dec 15, 2021 34:40


„Wenn Du schnell gehen willst, gehe allein. Wenn Du weit gehen willst, gehe mit anderen“, zitiert Jana Misar das afrikanische Sprichwort im Gespräch mit Netzwerkexpertin Angelika Buchmayer. Angelika gibt Einblicke wie sie persönlich zum Thema Netzwerken kam und welche die größten Fehler im Netzwerkaufbau sind. Wir erfahren, dass man meist um die sieben mal Kontakt mit einer Person haben muss, um Vertrauen aufzubauen. Sie erklärt wie man lose Kontakte zu Netzwerkpartnern machen kann und warum Netzwerken ohne Strategie nicht die richtigen Erfolge bringen wird. Im Zuge des Interview geht sie des weiteren darauf ein, weshalb ihre Veranstaltungen nicht in Konferenzräumen, sondern in privaten Wohnungen stattfinden und wie sie einen Raum schafft, um die richtigen Menschen zum richtigen Zeitpunkt zusammenzubringen. Sie berichtet über ihr weiteres Standbein im Network Marketing im Gesundheitsbereich und verrät wie sie ihr Netzwerk in diesem Bereich aufgebaut hat. „Beginne mit dem Netzwerken, wenn Du es nicht brauchst, damit Du dann ernten kannst, wenn es nötig wird.“ - Angelika Buchmayer Angelika Buchmayer unterstützt seit 15 Jahren Menschen bei ihrer persönlichen und beruflichen Weiterbildung und baut nachhaltige Netzwerke auf. Sie hat ein klassisches Wirtschaftsstudium, Anglistikstudium, Publizistik- und Kommunikationswissenschaftsstudium absolviert und mehrere Coaching- und Trainerausbildungen gemacht. Sie ist viele Jahre als Coach, Trainerin, Lektorin und Professorin für die unterschiedlichsten staatlichen und privaten Weiterbildungsinstituten und Firmen tätig gewesen. Weiters ist sie Mitgründerin eines Online-Frauennetzwerks mit über 5.000 Mitgliedern. In den letzten Jahren baute sie sich am deutschsprachigen Online Business Markt ein unschlagbares Netzwerk an Experten auf und machte sich einen Namen als Expertin für Experten. www.angelikabuchmayer.at ✨Hier geht es zur Female Investor Academy ✨ https://female-investor.com/ ✨Zur kostenfreien Online Class: "Smarter Vermögensaufbau mit Aktien für Frauen" ✨ https://female-investor.com/online-class/ ✨Vernetze Dich mit Jana Misar ✨ Instagram von Jana Misar: https://www.instagram.com/janamisar/?hl=de Female Investor Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/femaleinvestor/ Facebook von Jana Misar: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063793021141 ✨Du möchtest eine Frage einreichen ✨ Dann schreib uns gern hier Deine Fragen & Wünsche: https://bit.ly/3sWwe2h Viel Freude & Inspiration wünscht das Female Investor Academy Team!

The Young Leaders Circle Podcast
#33 | "Nutze Chancen, die vor dir liegen" – Dinah Czezik-Müller

The Young Leaders Circle Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2021 13:35


Als COO des international operierenden Filmproduktionshauses Terra Mater Factual Studios weiß Dinah Czezik-Müller genau, welche Herausforderungen (oder wie sie sie lieber nennt: Chancen) in der Arbeitswelt auf junge Menschen zukommen können und teilt ihre Erfahrungen heute mit uns. Nach ihrer Matura und einem begonnenen Wirtschaftsstudium tauchte sie direkt in die Berufswelt ein, im Bereich der Banken und Versicherungen. Nach einer zufällig entdeckten Stelle als Regieassistentin und einem Wechsel in die Produktion der „Universum“-Naturdokumentationen, wusste sie – das ist ihre Welt! Heute sprechen wir nun über ihre Aufgabe als COO bei Terra Mater Factual Studios, die neben dem operativen Tagesgeschäft vor allem die wirtschaftliche und strategische Entwicklung umfasst und darüber, wie man die richtigen Menschen für eine gute Zusammenarbeit findet. Außerdem erzählt uns die Führungskraft, welchen Stellenwert ein (inter)nationales Netzwerk für sie hat, und wie man in der immer schneller werdenden Filmbranche bestehen kann. Heutiger Impuls an die Zuhörer und Zuseher: „Zeige Initiative – denke nicht nur darüber nach, sondern handle. Sei offen, bilde Netzwerke und nutze Chancen, die vor dir liegen. Und suche dir eine/n MentorIn – also jemanden, der dir Fragen beantwortet und dich in die richtige Richtung begleitet, denn die Zeit ist unser höchstes Gut!“ - Dinah Czezik-Müller Dinah Czezik-Müller LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dinah-czezik-m%C3%BCller-a36750140/ Terra Mater Factual Studios Website: https://www.terramater.at/ Terra Mater Youtube: https://www.youtube.com/c/TerraMaterOfficial Andreas Prenner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreas-prenner-448765b0/ Instagram: https://www.instagram.com/prenner.andreas/ The Young Leaders Circle: Website: https://tylc.at Instagram: https://www.instagram.com/young_leaders_circle/

MiNDSH!FT | Live und Business Coaching
Thorsten Beyer: Der neunte Storch

MiNDSH!FT | Live und Business Coaching

Play Episode Listen Later Sep 24, 2021 66:19


Acht nicht erfolgreiche, künstliche Befruchtungen, drei Kliniken und ein Sternenkind. Dann ein Anruf: Der "neunte Storch" kam aus dem Nichts und brachte ihm doch noch, innerhalb von zwei Tagen, das Kinderglück. Das ist seine Geschichte über die er mit Katharina gesprochen hat. Thorsten Beyer wurde am 1. Mai 1978 in München geboren und wuchs zusammen mit seinem älteren Bruder behütet auf. Im Alter von drei Jahren zog er nach Köln, wo er bis heute mit seiner Frau und der gemeinsamen Tochter lebt. Nach dem Abitur schloss er eine Ausbildung als Bürokaufmann ab, ehe er ein Wirtschaftsstudium erfolgreich beendete. Thorsten Beyer arbeitet heute hauptberuflich in der Medienbrache. Ein persönliches Schicksal brachte ihn zum Schreiben. Mit seinen Texten will er aufklären, Mut machen und zeigen: Auch nach Schicksalsschlägen lohnt es sich immer wieder aufzustehen. Denn das Leben hält die schönsten Überraschungen bereit - auch solche, mit denen man gar nicht mehr rechnete. Kontakt über Instagram oder Facebook @derneuntestorch oder per Email. Das Buch "Der neunte Storch - Meine Reise vom unerfüllten Kinderwunsch zum großen Glück durch Adoption" gibt es überall wo es Bücher gibt. Katharinas neues Buch: "Vom Umtausch ausgeschlossen" kannst du jetzt vorbestellen - ab 08.11.2021 ist es überall im Handel erhältlich.Katharinas erstes Buch "Stop MomShaming" kannst du überall im Handel kaufen. 

The Young Leaders Circle Podcast
#27 | "Stelle Fragen und biete auch Lösungsvorschläge an" - Gerda Holzinger-Burgstaller

The Young Leaders Circle Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2021 20:05


Heute gibt uns Gerda Holzinger-Burgstaller, CEO der Erste Bank Österreich, Einblicke in ihren Werdegang und was sie auf ihrem Weg bis in den Vorstand erlebt und gelernt hat. Nach ihrem Schulabschluss an einer AHS und dem kurzzeitigen Wunsch, Kranführerin zu werden, wusste die heutige Führungskraft, dass sie in der Welt der Zahlen zuhause ist. Nach einem Wirtschaftsstudium mit dem Schwerpunkt Unternehmensrechnung und Revision, landete Holzinger-Burgstaller schließlich durch einen Zufall bei der Finanzmarktaufsicht. 2006 führte sie ihr Weg in die Erste Bank, wo sie seit 1.1.2021 die Vorstandsvorsitzende ist. Zwischen 2011 und 2019 bekleidete Holzinger-Burgstaller verschiedene leitende Positionen in der Erste Group. 2019 wurde sie in den Vorstand berufen und war für das Risikomanagement und für Finanzen zuständig. Holzinger-Burgstaller schloss ihr Studium an der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien ab und hält ein Doppeldiplom in Wirtschaft (2003) und Recht (2010). Ihr größtes berufliches Ziel ist, Finanzbildung und finanzielle Gesundheit voranzutreiben und den Gründungsgedanken der Sparkassengruppe Wohlstand für alle zu schaffen, konsequent zu verfolgen. Als Führungspersönlichkeit verrät sie heute, wieso „Der erste Moment, in dem man mit Menschen zu tun hat, der ist, wo man zu arbeiten beginnt“ und wieso ihr größter Tipp ist, vor jeder Entscheidung eine Nacht darüber zu schlafen. Heutiger Impuls an die Zuhörer und Zuseher: "Was jede Führungskraft beeindrucken wird und wofür man immer geschätzt wird, ist, wenn man Lösungen zu Problemstellungen anbietet. Auch wenn man selbst noch nicht entscheiden kann oder darf: Gehen Sie in eine Diskussion mit einer Meinung und einem Vorschlag: Was würden Sie an deren Stelle tun? Irgendwann sind Sie dann die Person, die entscheidet, weil man es Ihnen zutraut. Das ist der Punkt, der einen Unterschied machen könnte." – Gerda Holzinger-Burgstaller Gerda Holzinger Burgstaller LinkedIn: https://at.linkedin.com/in/gerda-holzinger-burgstaller-34a07857 Erste Bank: https://www.sparkasse.at/ Andreas Prenner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreas-prenner-448765b0/ Instagram: https://www.instagram.com/prenner.andreas/ The Young Leaders Circle: Website: https://tylc.at Instagram: https://www.instagram.com/young_leaders_circle/

The Young Leaders Circle Podcast
#25 | "Schenke Deinen MitarbeiterInnen Vertrauen!" - Dr. Gabriela Maria Straka

The Young Leaders Circle Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2021 16:14


Heute gibt es die erste Folge nach unserer Sommerpause – vollgepackt mit spannenden Insiderinfos und Eindrücken von Dr. Gabriela Straka, die als Mitglied des Vorstandes der Brau Union AG tätig ist. Zusammen besprechen wir ihren Werdegang und was sie jungen Menschen durch ihre 20-jährige Erfahrung als Führungsperson mitgeben kann. Durch vielfältige Führungsfunktionen in internationalen Konzernen konnte Gabriela Maria Straka nach ihrem Wirtschaftsstudium spannende Erfahrungen und wertvolle Einblicke gewinnen. Heute kann sie euch deshalb darüber berichten, wie man internationale Kontakte halten und mehrere Kulturen zusammenbringen kann und warum eine "top down"-Hierarchie in Unternehmen heute oft nicht mehr erfolgsversprechend sein könnte. Außerdem klärt uns die Führungskraft über die Nachhaltigkeitsziele der Brau Union bis 2030 auf und begründet, wieso MitarbeiterInnen die in der Hierarchie nicht ganz oben stehen oft die besten Inspirations- und Wissenquellen sind. Und wie steht die ausgebildete Biersommelière eigentlich zu alkoholfreiem Bier…? Heutiger Impuls an die Zuhörer und Zuseher: "Leidenschaft ist der wichtigste Treiber und man muss seine Stärken und Schwächen kennen. Selbst wenn man einen Berufsweg einschlägt, geht es immer weiter und weiter - man wird vielleicht nicht mit einem Beruf auskommen können, sondern braucht mehrere Berufe für eine erfolgreiche Berufslaufbahn. Führung ist jedoch nicht nur eine Frage der Hierarchie. Sie lässt sich auch von unten nach oben „leben“. Denn ohne MitarbeiterInnen einzubinden geht es gar nicht mehr."– Dr. Gabriela Maria Straka Gabriela Maria Straka LinkedIn: https://at.linkedin.com/in/%F0%9F%8D%BAdr-gabriela-maria-straka-78436529? Brau Union: https://www.brauunion.at/ Andreas Prenner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreas-prenner-448765b0/ Instagram: https://www.instagram.com/prenner.andreas/ The Young Leaders Circle: Website: https://tylc.at Instagram: https://www.instagram.com/young_leaders_circle/

Speakers Excellence Podcast
Einfach machen! Es ist immer der richtige Zeitpunkt | Achim Rehahn

Speakers Excellence Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2021 30:07


Achim Rehahn, Dipl.-Kaufmann, ist Unternehmer aus Leidenschaft und ein Experte, wenn es um den Aufbau von Start-ups und Unternehmen geht. Er schafft es, Nischen zu finden, insbesondere in eigentlich gesättigten Märkten. Er verfügt über ein abgeschlossenes Wirtschaftsstudium mit den Schwerpunkten Handelsbetriebslehre und Marketing. Schon während seines Studiums an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg gründete er ein Personal-Training-Unternehmen und eine Nachhilfeagentur. Nach beruflichen Stationen im Einkauf eines internationalen Handelskonzerns wurde er zunächst Bezirksleiter und später Expansionsleiter bei einem führenden deutschen Kaffeeröster, bevor er mit der 8 seasons design GmbH sein erstes Vollzeit Start-up gründete. Schon früh, war Achim Rehahns Wunsch nach der eigenen Selbstständigkeit geboren. Doch es fehlte die entscheidende Geschäftsidee. So importierte er zunächst Dekorationsartikel aus Asien und versuchte diese auf dem europäischen Markt zu verkaufen. Es folgten einige harte Jahre am Rande des Existenzminimums mit wenig Aussicht auf Erfolg. Schließlich kam dem jungen Gründer die Idee beleuchtete Sterne zu entwickeln und zu vertreiben. Diese Idee lies sein Start-up schließlich erfolgreich wachsen und es folgten Jahre des Erfolgs. 2017 verkaufte Achim Rehahn einen Großteil seines Unternehmens an einen Finanzinvestor. Neben der Gründung weiterer Start-up-Unternehmen, hält er Vorträge. Er begeistert seine Teilnehmer mit seinen gelebten und erprobten Erfolgsstrategien aus der Praxis für die Praxis. Des weiteren lehrt Achim Rehahn "Entrepeneurship, Sales und Product Development" an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Er macht Mut, Unternehmen zu gründen und neue Märkte zu erobern. Zum Redner - Profil von Achim Rehahn: https://www.expert-marketplace.de/redner/achim-rehahn-unternehmer/ Bestellen Sie jetzt kostenfrei unsere Top 100 Kataloge und finden Sie den perfekten Referenten für jeden Anlass: https://www.speakers-excellence.de/service/katalogbestellung.html -------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Informationen zu Speakers Excellence unter: www.speakers-excellence.de Abonnieren Sie unseren Kanal für weitere spannende Impulse: https://www.youtube.com/speakersexcellencetv Folgen Sie uns auch auf ... Facebook: https://www.facebook.com/speakers.excellence/ Instagram: https://www.instagram.com/speakersexcellence/ dem Speakers Excellence Blog: https://www.speakers-excellence.de/se/blog/

TEACH! - Der Podcast für Lehrer
FOLGE #033 - Special Edition: Interview mit Kathrin Hoeckel, Autorin des Films "Teachers for Life" und Behind the Scenes bei der OECD

TEACH! - Der Podcast für Lehrer

Play Episode Listen Later Jun 9, 2021 40:43


Ein Film über Lehrer:innen - weit mehr als "Fack ju Göhte"! Kathrins Zeit an HarvardWie sieht es hinter den Kulissen bei der OECD aus - und was macht man, wenn man Regierungen im Bereich Bildung berät?Das Pilotprojekt der Universität Heidelberg zur Entwicklung der LehrpersönlichkeitEin innovatives Schulkonzept aus EnglandWarum es einen Film für Lehrer:innen braucht!Der Bildungs Hack-a-thon #wirfürschuleuvm. Über Kathrin Hoeckel Lernen ist seit jeher meine Leidenschaft. Meine Waldorfschulzeit war eine Erziehung zur Freiheit und zum eigenständigen Lernen. Im Schulgarten erkundete ich die Natur. In Theaterprojekten, Kunst- und Handwerksunterricht formte ich meine Kreativität. Parallel dazu in einer achtjährigen Ausbildung in klassischer Dressurreiterei lernte ich mich zu fokussieren und erlebte intensive Momente der Harmonie.   Mein internationales Studium führte mich an Universitäten in München, Cambridge, London, Paris und Berlin. Im Geschichtsstudium entwickelte ich kritisches Denken. Im Politikstudium lernte ich, in verschiedenen Sprachen zu argumentieren und im Wirtschaftsstudium den Umgang mit Daten und Fakten. All das waren wichtige Grundlagen für meinen Berufseinstieg als Policy Analyst im Bildungsdirektorat der OECD.   10 Jahre lang habe ich Regierungen in Bildungsthemen beraten, Analysen verfasst und Vorträge auf internationalen Bühnen gehalten. Ich bekam Einblicke in die Bildungspolitik und eine umfassende Vorstellung davon, wie Bildungssysteme und ihre Akteure, Ministerien, internationalen Organisationen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen und Unternehmen funktionieren.   Ein einjähriger Aufenthalt als Fellow an der Harvard Graduate School of Education und parallel dazu Weiterbildungen am MIT Lab für Change Management bei Otto Scharmer brachten mich schließlich dazu, mich mit meinen Ideen zur Bildung selbständig zu machen. Es ist mir eine Freude, meine Erfahrungen weiterzugeben und Menschen und Organisationen mit passenden Bildungsansätzen zu unterstützen. Kontakt zu Kathrin kathrinhoeckel.com info@kathrinhoeckel.com mehr zum Hack-a-thon #wirfürschule

Catch The Zenith Podcast
CTZ 026: Dr. Markus Elsässer - Investor, Unternehmer und Gründer des Value Fonds „ME Fonds - Special Values“

Catch The Zenith Podcast

Play Episode Play 60 sec Highlight Listen Later May 18, 2021 118:16


#026: In der 26. Episode spreche ich mit dem Value-Investor und Fondsmanager Dr. Markus Elsässer. Er wurde 1956 in Heidelberg geboren und wuchs als Sohn eines Botschafters in London, Hongkong und Paris auf. Er machte eine Banklehre und absolvierte sein Wirtschaftsstudium an der Universität zu Köln. Danach arbeitete er in einer Wirtschaftsprüfer-Sozietät. Im Jahre 1986 wurde er von einer Enquête des «Manager-Magazins» zu den Top-Ten Nachwuchsmanagern Deutschlands gewählt. Dazu erzählt dir Dr. Markus Elsässer eine amüsante Geschichte in dieser Episode.Er absolvierte seine Industriekarriere in verschiedenen Ländern. Er arbeitete als Finanzdirektor bei Dow Chemical Deutschland, in Sydney als General Manager für Benckiser und in Singapur als Managing Director Asia-Pacific für die Storck Gruppe.Seit dem Jahr 1998 ist er als selbständiger Investor und Fondsberater tätig. Er ist Gründer der ME-Fonds, die er seit mehr als 18 Jahren betreut. Des Weiteren war er viele Jahre als Mitglied in Beiräten von einflussreichen Industriefamilien tätig. Einige Jahre arbeitete er eng mit dem New Yorker Activist Shareholder Guy Wyser-Pratte zusammen und sorgte mit ihm bei einigen Unternehmen für eine erhebliche Wertsteigerung. Mehr dazu in dieser Episode.Sein Anlagestil zeichnet sich durch ein tiefes Verständnis für die Geschäftswelt und ihre globalen Zusammenhänge aus. Als einer von Wenigen vereint er praktische Führungserfahrung in der Industrie auch in fremden Kulturen, mit fundiertem Finanzwissen. Er kommt auf über 40 Jahre Berufserfahrung und ist mit großer Passion ein bewusst unabhängiger Investor.Er ist Autor des Bestsellers «Des klugen Investors Handbuch» und von dem Buch «Dieses Buch ist bares Geld wert». Über seine Bücher erzählt er auch in dieser Episode.Über folgendes sprechen wir:Wie sich sein Interesse für die Börse entwickelt hatWarum es essentiell ist Praxiserfahrung zu erlangenSeine Zusammenarbeit mit dem New Yorker Activist Shareholder Guy Wyser-PratteWarum er ein großer Anhänger des langfristigen und unabhängigen Investierens istDer Unterschied zwischen einem Spekulanten und einem Langfrist-InvestorWelche Eigenschaften man als Buy-and-Hold-Investor mitbringen sollteWie man als junger Investor einsteigen kann und auf was man dabei achten sollteWie er es schaffte, Krisen gut zu überstehen und noch gestärkt herauszugehenWarum man Depots kleiner machen sollte und die einzelnen Positionen großErfahre mehr über Dr. Markus Elsässer:WebsiteYouTubePodcastNeues Buch von Dr. Elsässer: «Dieses Buch ist bares Geld wert» *Erstes Buch von Dr. Elsässer: «Des klugen Investors Handbuch» *Ich wünsche dir viel Spass beim Zuhören und Catch The Zenith!Podcast Shownotes: catchthezenith.com/markus-elsaesserMelde dich für meinen wöchentlichen E-Mail-Newsletter an: newsletter.catchthezenith.comInstagram: instagram.com/nicola.flueckiger* Sämtliche mit * gekennzeichneten Links hängen mit Partnerprogrammen zusammen. Du zahlst bei einem Kauf nicht mehr, sondern den regulären Preis. Es ist lediglich möglich, dass im Falle einer Kaufentscheidung eine Provision an mich ausgeschüttet werden kann. Wenn Du mich und meine Arbeit unterstützen möchtest, freue ich mich, wenn Du ein Produkt über meinen Partnerlink erwirbst. 

STUDENT OF LIFE PODCAST
STUDENT OF LIFE PODCAST - Chris Vonlanthen #11

STUDENT OF LIFE PODCAST

Play Episode Listen Later May 10, 2021 88:14


Chris Vonlanthen & Hassan Krayem sprechen über ALL OUT, wie Chris sein "normales Leben" um 180 Grad gedreht hat, Leadership, das Thema produzieren statt konsumieren, die Wichtigkeit deines Umfelds, Verantwortung übernehmen, verschiedene Visionen in einem Team erkennen, sich selber treu sein, die Komfortzone & eigene Erwartungen, das steigern des Selbst-Respekts, Mindset, die Definition von Erfolg, wie wichtig Gewinnen ist & noch vieles mehr. Chris Vonlanthen lebte bis 28 ein normales Leben. Wirtschaftsstudium, Jobs im Banking & Consulting waren seine Tätigkeiten. Als er 2020 aufgrund von Corona seinen "sicheren Job" verloren hat, stellte er sein Leben komplett um & ging All in with All out. Seither baut er mit seinem Team "ALL OUT" das Nr. 1 Ökosystem für Sport & Mindset in der Schweiz für Privatpersonen wie auch Firmen. Es dreht sich alles um das Thema: "Win the day"! Er ist der Überzeugung, dass alles möglich ist wenn man sich darauf konzentriert jeden einzelnen Tag für sich zu entscheiden. LISTEN / SUBSCRIBE TO THE PODCAST Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/student-of-life-podcast/id1555183035 Spotify: https://open.spotify.com/show/1qDWgEp44mIdoVSirYgoNL?si=syncElF5R1KWjtP4rWf1Ng YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCFxbK6xo2H4Jc83fzatGQVA Hassan Krayem aka STORM Twitter: https://twitter.com/krayemstorm Hassan Krayem aka STORM Instagram: https://www.instagram.com/krayemstorm/ Chris Vonlanthen Instagram: https://www.instagram.com/_chris.vonlanthen_/ ALL OUT Instagram: https://www.instagram.com/_.allout._/ ALL OUT Webseite: https://allout.ch/ MOE bag Instagram (Sponsor): https://www.instagram.com/moe_bag/ NEW TO STUDENT OF LIFE PODCAST? Hi, Ich heisse Hassan Krayem & willkommen zum STUDENT OF LIFE PODCAST von STORM. Der STUDENT OF LIFE PODCAST ist ein Gast basierender Podcast mit wöchentlich neuen Gästen. Wenn Du jeden Tag etwas Neues lernen & erfahren willst, Dich weiter entwickeln & wachsen willst, nicht nur von Deinen Erfahrungen, sondern von Erfahrungen anderer lernen willst, dann bist Du genau richtig hier. Weil als Student vom Leben studieren, lernen & wachsen wir unser ganzes Leben.

Persönlich
Metzgerin Tanya Giovanoli und Generalpriorin Annemarie Müller

Persönlich

Play Episode Listen Later Apr 11, 2021 50:38


Beide sind auf einem Bauernhof aufgewachsen: Tanya Giovanoli wurde Metzgerin. Schwester Annemarie Müller ging ins Kloster. Die beiden Frauen geben bei Moderator Dani Fohrler Einblick in ihre Biografie und ihren Alltag. Tanya Giovanoli (42), Metzgerin mit eigener Fleischveredelungsmanufaktur Schon als kleines Mädchen hatte sie auf dem Bauernhof bei Maloja (GR) regelmässig das Messer in der Hand. Mit Begeisterung half sie ihrem Vater beim Wursten. Tanya Giovanoli war dann auch die einzige Frau weit und breit, die eine Berufslehre als Metzgerin absolvierte. Die Matura holte sie später nach. Nach ihrem Wirtschaftsstudium arbeitete sie zunächst in der Gastronomie und darauf in der Modebranche. Nun ist sie zurück in den Bergen, im Beruf ihrer Vorfahren. Sie betreibt im Schlosshotel Reichenau die Fleischveredelungsmanufaktur «Meat Design». Trockenfleisch und Würste - ganz traditionell hergestellt - gehören zu ihren Spezialitäten. Und weil sich bei ihr fast alles ums Essen dreht, kommen durch kulinarische Experimente immer neue Köstlichkeiten dazu. Sr. Annemarie Müller (57), Generalpriorin der Ilanzer Dominikanerinnen Fussball spielen lag ihr als Mädchen sehr. Eigentlich wollte Annemarie Müller Maschineningenieurin werden. Aufgewachsen ist sie in einer religiösen Bauernfamilie in Ernetschwil (SG). Durch eine Tante, die Dominikanerin in Ilanz war, hatte sie schon früh einen Bezug zum Kloster. Der Gedanke, in eine Ordensgemeinschaft einzutreten, sei ihr aber erst nach zwanzig Jahren gekommen. Das war ein längerer Prozess. Seit fünfeinhalb Jahren ist Schwester Annemarie Generalpriorin der Dominikanerinnen von Ilanz. Sie trägt die wirtschaftliche Verantwortung des Unternehmens und kümmert sich darum, dass die Ordensgemeinschaft spirituell auf dem fokussierten Weg bleibt. Ein Bankkonto besitzt Schwester Annemarie nicht. Das Klosterleben ist ein Leben ohne Besitz und ohne Lohn. Die Sendung kommt aufgrund der aktuellen Lage live aus dem Regionalstudio Chur und findet ohne Publikum vor Ort statt. Live dabei sein kann man am Sonntag, 11. April, über den SRF1-Facebook-Livestream um 10.00 Uhr. Die Sendung gibt es auch als TV-Ausstrahlung am Sonntag, 11. April um 16.10 Uhr, oder Montag, 12. April um 22.55 Uhr, im Fernsehen auf SRF1.

Be Bold Radio - Der Wagemut Podcast
Über Spiritualität, Transformation, Weiblichkeit und die wahre Bedeutung der Tantramassage.

Be Bold Radio - Der Wagemut Podcast

Play Episode Listen Later Mar 17, 2021 48:54


Wie ist es, wenn man schon in jungen Lebensjahren so einschneidende Erlebnisse hat, dass die bewusste Transformation bereits am Ende der Teenager Zeit beginnt? Auf diese Reise nehmen uns zwei Frauen mit: Katrin Strohhäcker und Veronika Hausberger. Beide sind “konventionell” aufgewachsen und haben aber sehr früh gemerkt, dass ihr Wirtschaftsstudium nicht die Grundlage sein wird, um glücklich und erfüllt zu leben. Wagemutig hat es sie in die Welt verschlagen, sie haben nach ihren inneren Impulsen gelebt und viele andere Kulturen und Sichtweisen auf die Welt erfahren. Heute arbeitet Veronika als Therapeutin der intrapsychischen Systemarbeit und Katrin als Tantra-Masseurin - zwei ungewöhnliche und wagemutige Berufe. Bekannt sind beide Frauen als Yogalehrerinnen in und um München. Zudem veranstalten sie (ohne Corona) gemeinsam Frauenkreise und Frauen(kreis)-Yoga-Retreats, wo sie ihre Art von “Female Empowerment” leben und anderen Frauen einen geschützten Raum für deren eigene Entfaltung geben. Link zum nächsten Yoga Retreat für Frauen „Know how to Flow”https://www.shakti.yoga/knowhowtoflowretreathttps://www.ohlala.yoga/unterricht/yoga-retreats/know-how-to-flow/Websites vonKatrinhttps://www.shakti.yogaVeronikahttps://www.ohlala.yoga/Sowie auf Instagram: Veronikahttps://www.instagram.com/veromoves/Kathrin https://www.instagram.com/weareshaktiyoga/

Speakers Excellence Podcast
Sollte ich mein Unternehmen verkaufen? | Achim Rehahn

Speakers Excellence Podcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2021 24:40


Achim Rehahn, Dipl.-Kaufmann, ist Unternehmer aus Leidenschaft und ein Experte, wenn es um den Aufbau von Start-ups und Unternehmen geht. Er schafft es, Nischen zu finden, insbesondere in eigentlich gesättigten Märkten. Er verfügt über ein abgeschlossenes Wirtschaftsstudium mit den Schwerpunkten Handelsbetriebslehre und Marketing. Schon während seines Studiums an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg gründete er ein Personal-Training-Unternehmen und eine Nachhilfeagentur. Nach beruflichen Stationen im Einkauf eines internationalen Handelskonzerns wurde er zunächst Bezirksleiter und später Expansionsleiter bei einem führenden deutschen Kaffeeröster, bevor er mit der 8 seasons design GmbH sein erstes Vollzeit Start-up gründete. Schon früh, war Achim Rehahns Wunsch nach der eigenen Selbstständigkeit geboren. Doch es fehlte die entscheidende Geschäftsidee. So importierte er zunächst Dekorationsartikel aus Asien und versuchte diese auf dem europäischen Markt zu verkaufen. Es folgten einige harte Jahre am Rande des Existenzminimums mit wenig Aussicht auf Erfolg. Schließlich kam dem jungen Gründer die Idee beleuchtete Sterne zu entwickeln und zu vertreiben. Diese Idee lies sein Start-up schließlich erfolgreich wachsen und es folgten Jahre des Erfolgs. 2017 verkaufte Achim Rehahn einen Großteil seines Unternehmens an einen Finanzinvestor. Neben der Gründung weiterer Start-up-Unternehmen, hält er Vorträge. Er begeistert seine Teilnehmer mit seinen gelebten und erprobten Erfolgsstrategien aus der Praxis für die Praxis. Des weiteren lehrt Achim Rehahn "Entrepeneurship, Sales und Product Development" an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Er macht Mut, Unternehmen zu gründen und neue Märkte zu erobern. Zum Redner - Profil von Achim Rehahn: https://www.expert-marketplace.de/redner/achim-rehahn-unternehmer/ Bestellen Sie jetzt kostenfrei unsere Top 100 Kataloge und finden Sie den perfekten Referenten für jeden Anlass: https://www.speakers-excellence.de/service/katalogbestellung.html -------------------------------------------------------------------------------------------------- SPEAKER IMPULSE JETZT AUCH ALS PODCAST! Spotify: https://open.spotify.com/show/4Lk4hSWJnPJ5GvLsP5kajF Apple Podcasts: https://itunes.apple.com/de/podcast/speakers-excellence-podcast/id1436327005?mt=2 -------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Informationen zu Speakers Excellence unter: www.speakers-excellence.de Abonnieren Sie unseren Kanal für weitere spannende Impulse: https://www.youtube.com/speakersexcellencetv Folgen Sie uns auch auf ... Facebook: https://www.facebook.com/speakers.excellence/ Instagram: https://www.instagram.com/speakersexcellence/ dem Speakers Excellence Blog: https://www.speakers-excellence.de/se/blog/

Personal Brand Story I Share your Story
Carmen Brablec I Nie wieder Akquise!

Personal Brand Story I Share your Story

Play Episode Listen Later Dec 18, 2020 61:19


Im zarten Alter von 4 Jahren beginnt Carmen Brablecs Bühnenkariere. Sie lernt singen und tanzen, nimmt Schauspielunterricht und arbeitet als Kindermodel. Das gehörte einfach für ein Kind einer Künstlerfamilie dazu. Als sie ins Teenageralter kommt, beginnt sie zu rebellieren und stellt sich die Fragen: Wer bin ich? Was macht mich aus? Wofür stehe ich?Ein Verwandter zeigt ihr die Türen in die IT-Welt und sie geht nach der Schule nach Ottawa. Zurück in Deutschland ist sie die nicht nur die jüngste im Team sondern auch die einzige Frau in der IT-Welt eines großen Konzerns, verdient sich schnell die ersten Sporen und will mehr. Als sie mit einem berufsbegleitenden Wirtschaftsstudium beginnt, fokussiert sie sich auf Marketing und stößt auf das Thema Image und Wirkung. Sie hat gefunden, was sie immer schon gesucht hat und geht nach London, wo sie sich zur Imageberaterin ausbilden lässt. Was danach passiert, welche Tiefen sie erlebt hat und was das für sie und ihre berufliche Entwicklung bedeutete erzählt sie uns sehr lebendig und mitreißend. Sie nimmt uns mit auf ihre Reise zu ihrer beruflichen Erfüllung und beschreibt, warum sie heute „angekommen“ ist und was das für sie bedeutet. Auch ein bisschen Glamour ist in dieser Folge mit dabei. Carmen nahm an der Oscar-Verleihung in Hollywood teil und erzählt, wie es dazu kam und was sie dort erlebte. Außerdem erzählt sie uns, wie sie ihre Podcast Agentur aufgebaut hat, in der sich ihre Leidenschaft und ihre Talente ideal miteinander verbinden: Technik + Reden + Menschen in ihre Wirkung zu bringen. Carmen Brablec Webseite Vernetze dich mit Carmen auf LinkedInHier geht's zu den ShownotesJede Personal Brand braucht eine StoryDein Personal Branding braucht Deine persönliche Story. Mit Hilfe deiner Personal Brand Story lässt Du Deine Zuhörer ganz nah an Dich heran. Du baust eine emotionale Verbindung zu ihnen auf und schaffst damit ein vertrauensvolles und solides Fundament für Eure Zusammenarbeit. Deine Personal Brand Story ist einzigartig und unverwechselbar. Niemand erzählt die gleiche Story wie du. Lass uns über deine Personal Brand Story sprechen. Vereinbare jetzt ein kostenfreies Vorgespräch mit mir Terminvereinbarung.www.personal-brand-story.dewww.anjakuhn.comSupport the show (https://www.buzzsprout.com/1050742)

Der erfolgreiche Musiker Podcast
#22 Wieviel darf ich ausgeben?

Der erfolgreiche Musiker Podcast

Play Episode Listen Later Dec 11, 2020 23:13


Der erfolgreiche Musiker – Episode 22 Wieviel darf ich ausgeben? Zu meinen Büchern: www.treumusic.at Nennen wir das Kind beim Namen: Es ist richtig schön Geld zu verdienen. Es ist aber noch viel schöner, Geld auszugeben. Was dabei allerdings oft so mies schmeckt wie ein Haar in der Suppe ist der Fakt, das Geld ausgeben oft ein ziemlich teurer Spaß ist. Daraus ergibt sich für viele Musiker*innen, die nicht gerade ein paralleles Wirtschaftsstudium abschließen, eine essentielle Fragestellung: Wieviel dürfen wir überhaupt ausgeben? Für Equipment und für alles andere, dass wir Musiker*innen uns gerne für unseren Karriereaufbau leisten möchten? Zu meinem Blog: www.emanueltreu.at/blog Zu meinem Musiker-Mentoring: www.emanueltreu.at/mentoring Zu meinem YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCe4Da7vUkeG23dKlAqKUDLg In dieser Podcast-Episode erfährst du, wie du deine Ausgaben besser kontrollieren und einschätzen lernst. Ausgaben dürfen und sollen sogar passieren, aber alles mit Maß und Ziel und idealerweise nach einem einfachen, nachvollziehbaren Prinzip. Einem Prinzip, das mir auf meinem Weg schon oft ein hilfreicher Begleiter war. Wer weiß, vielleicht wird dieses Prinzip in Zukunft nun auch einer deiner Begleiter werden. Let's see. Music4ever, Emi #emisongs #dererfolgreichemusiker #books #thepodcastmaker