POPULARITY
DJZ Chef vom Dienst Moritz Englert spricht mit Jens Tigges nicht nur über das Finden des richtigen Geschosses für den Jäger, sondern auch über Grundlegendes zur Ballistik, bleifreier Munition und aktuellen Entwicklungen am Markt.
KI-Bildwelten: Zwischen Kreativrausch und Kontrollverlust Seit dem Start der Bildfunktion in ChatGPT hat sich etwas Grundlegendes verändert. Nicht nur in der Art, wie wir kommunizieren – sondern auch in unserem Verhältnis zur künstlichen Intelligenz selbst. Was viele anfangs skeptisch betrachtet haben, wird nun selbstverständlich genutzt. Und das hat Folgen: für Content-Qualität, für kreative Prozesse – und für die Verantwortung, die mit dieser neuen Macht einhergeht. Michael Schmid auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/michaelschmid-ki/ Vom KI-Skeptiker zum visuellen Power-User Noch vor wenigen Monaten war KI-generierte Bildgestaltung für viele ein No-Go – zu künstlich, zu wenig authentisch. Heute sind es genau diese Visuals, die auf LinkedIn viral gehen. Das liegt nicht nur an der Bildqualität, sondern daran, wie sie Geschichten transportieren. Wenn Bild und Text zusammenspielen, entsteht ein echter Wow-Effekt. Und der lässt sich in Minuten statt in Stunden erzeugen. Kreativität trifft Effizienz Der Workflow hat sich radikal verändert: Ein gut formulierter Prompt ersetzt stundenlange Vorbereitung, professionelle Foto-Sets und aufwendige Nachbearbeitung. Das spart Zeit – und eröffnet Menschen Zugang zu visueller Kommunikation, die vorher kaum denkbar war. Doch die kreative Idee, die Haltung hinter dem Bild, die bleibt beim Menschen. Die KI ist das Werkzeug, nicht die Quelle. Verantwortung in der visuellen Goldgräberstimmung Je schneller ein Tool Wirkung entfaltet, desto wichtiger wird der bewusste Umgang damit. Jeder KI-generierte Post verbraucht Ressourcen – nicht nur menschliche, sondern auch ökologische. Dazu kommt: Bildmanipulation war nie einfacher. Wer heute KI nutzt, sollte nicht nur fragen, was möglich ist – sondern auch, was sinnvoll ist. Haltung wird zur neuen Währung im Zeitalter visueller KI-Kommunikation. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>1600 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 1600 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 400 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Herzlich willkommen beim Fachwerk Podcast.Eine sehr breite Frage die da im Titel der Episode steht...Im Gespräch mit Energieberater Martin Lang stelle ich grundlegende Fragen dazu.Weitere Informationen zu Martin's Firma ÖBE findest Du hier: https://www.oekologisch-bau-en.de/Abonniere jetzt den Fachwerk Podcast in Deinem Player, um keine neue Folge zu verpassen.Und ich freue mich natürlich über Deine Bewertung im Podcast Player.Hoodies und T-Shirts vom Fachwerk Podcast findest Du hier: https://www.seedshirt.de//fachwerk-podcastNimm gerne Kontakt zu mir auf über das Kontaktformular:https://www.fachwerkpodcast.de/feedbackOder direkt ne Mail an: fachwerkscheune@posteo.de
Dein Instagram läuft nicht? Du postest, aber nichts passiert? Dann machst du etwas Grundlegendes falsch - und das kostet dich jeden Tag Kunden und Umsatz. In dieser Folge erfährst du, warum deine Inhalte nicht funktionieren, wie du echte Follower gewinnst und welche Fehler du ab heute vermeiden musst. Ich zeige dir, welche Content Formate Instagram liebt, warum deine Hook über Erfolg oder Misserfolg entscheidet und wie du den Algorithmus endlich für dich arbeiten lässt. Vergiss zielloses Posten, es gibt eine klare Strategie, die funktioniert. Und das Beste: Du brauchst weder Ads noch Glück, sondern nur das richtige System. Also hör jetzt rein, bevor deine Konkurrenz es tut. Komm auf die Warteliste für den KnowHow2Cash KI Club, der brandneuen Skool Erfolgscommunity von Sonja Kreye und mir: https://www.skool.com/knowhow2cash-ki-club/about Termin für eine kostenlose Potenzialanalyse vereinbaren: https://bjoerntantau.com/fragebogen Abonniere jetzt "Likes, Leads... Umsatz!" auf deiner Lieblingsplattform... APPLE PODCASTS - https://bjoerntantau.com/applepodcasts SPOTIFY - https://bjoerntantau.com/spotify AMAZON MUSIC - https://bjoerntantau.com/amazonmusic
"Echtes" Mittelalter oder Mittelaltermarkt voller Klischees? Herausfordernd oder unnötig kompliziert? Kingdom Come: Deliverance 2 hat als erstes großes Spiel 2025 auf jeden Fall einen großen Einschlag hinterlassen, egal wie man zu diesen Fragen steht. Dom, Jochen und JR haben sich in den böhmischen Trubel gestürzt, JR hat das Spiel in knapp 110 Stunden sogar ganz durchgespielt. Zeit und Erfahrung genug, um ein abschließendes Urteil über dieses manchmal sperrige Ding zu fällen, das viele Fans deutscher Rollenspiele mit all seinen Ecken und Kanten vermutlich immer wieder an die Gothic-Reihe erinnern wird. Im Guten wie im Schlechten. Grüße aus dem Waschzuber, Dom, Jochen & der ferne Gast-Jochen Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:07:34 - Was Jochen von Kingdom Come 2 hält, über den Entwickler und seine Abbildung des Mittelalters 00:33:12 - Grundlegendes, Spielwelt, Quests 00:49:47 - Inszenierung und die Immersion durch Spielsysteme 01:42:55 - Fromme Wünsche für Teil 3, Umgang mit realhistorischen Charakteren 01:57:55 - Fazit
Triffst du manchmal keine Entscheidungen, weil du „noch eine Nacht darüber schlafen“ willst? Könnte dies der letzte Versuch sein, ein Gefühl von Sicherheit zu finden? Oder ist es vielleicht ein versteckter Einwand, der dich im Entscheidungsprozess blockiert? Oft liegt die Ursache dafür bereits weiter vorne im Gespräch und zeigt auf, dass etwas Grundlegendes nicht stimmig ist. Ob Ängste, Blockaden oder Unsicherheiten – in dieser Folge tauchen wir tief ein und zeigen dir, wie du solche Herausforderungen nachhaltig lösen kannst. Wir besprechen nicht nur die Rolle von Einwänden, sondern verraten dir auch, wie du damit umgehen kannst und welche Tools dir helfen, sofort bessere Entscheidungen zu treffen. Denn der Schlüssel zu Erfolg und Leichtigkeit in der Selbstständigkeit liegt darin, Ängste zu bewältigen und aktiv Lösungen zu finden. --- ⭐️ Jeden Donnerstag um 19:00 Uhr sprechen wir mit Olympiasiegern / Weltmeistern und erfolgreichen Unternehmern und beantworten dir deine Fragen rund um die Themen Digitales Marketing (Online Marketing), Personal Branding & Online Vertrieb. Abonniere dazu unseren Live Kanal und verpasse keine Sendung: https://unternehmensathleten.live ⭐️ Vernetze dich mit anderen Selbstständigen und Unternehmern. Tausche dich aus. Geh gemeinsam voran. Komm' in unsere Community, dem Unternehmensathleten TRIBE: https://unternehmensathleten.link/tribe ⚫️ PDF für dich: Vermeide unbedingt diese typischen 7 Fehler auf deinem Weg zu den ersten 10.000 Euro Umsatz! https://unternehmensathleten.com/10000-umsatz ⚫️ PDF für dich: Mit diesen Aktivitäten auf LinkedIn produzierst du endlich Umsatz! https://unternehmensathleten.com/daily-dozens ⚫️ PDF für dich: die besten Tools auf LinkedIn! https://unternehmensathleten.com/linkedin-tools ⚫️ Du findest uns auf allen Socials wie LinkedIn, Instagram, Facebook und YouTube unter „Unternehmensathleten“. Lass' dich gerne von unseren Content Nuggets inspirieren oder trete mit uns direkt in Kontakt. Wir freuen uns über Kommentare, Likes und dein Feedback. Konkrete Fragen beantworten wir gerne in einer eigenen Podcast-Folge oder in unseren Live-Sessions. LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/unternehmensathleten Instagram: https://www.instagram.com/dieunternehmensathleten Facebook: https://www.facebook.com/unternehmensathleten YouTube: https://www.youtube.com/@unternehmensathleten ⚫️ Wenn dir der Podcast gefallen hat, freuen wir uns über deine Bewertung. Teile die Folge gerne auch mit Kollegen, Freunden oder Verwandten, wenn du der Meinung bist, dass dieser Inhalt wertvoll ist. ⚫️ Nicht vergessen: Abonniere diesen Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.
Karrieren entstehen nicht im menschenleeren Raum. Wer andere von sich oder seinem Produkt überzeugen möchte, sollte Grundlegendes beachten. Im Gespräch mit Wolfgang Schmitz gibt die Trainerin für Stimme, Körpersprache + Charisma Katharina Padleschat heiße Tipps für Erfolg versprechende Gespräche und Präsentationen. Sie erklärt, was man von Schauspielern lernen kann und dass auch Monster Liebe brauchen.
Stell Dir vor, Du erhältst plötzlich die Nachricht, dass sich in Deinem Job oder Deiner persönlichen Beziehung etwas Grundlegendes verändert – wie reagierst Du? Wirst Du von negativen Gefühlen überwältigt oder kannst Du die Situation bewusst und neutral betrachten? In dieser Folge des "Unglaublichen Podcasts" mit Ewald Schober erfährst Du, wie entscheidend Deine erste Reaktion für Dein Leben ist.Ewald zeigt auf, warum unser Unterbewusstsein oft automatisch urteilt und wie Du durch ein bewusstes Einschalten Deines Verstandes die Kontrolle über Deine Reaktionen zurückgewinnen kannst. Mit inspirierenden Stories und praktischen Beispielen lernst Du, wie sich Deine Sichtweise auf Dein gesamtes Leben auswirkt.In dieser Folge erfährst Du:Warum Deine erste Reaktion Dein Leben prägt.Wie Du automatische Urteile erkennst und durch bewusste Sichtweisen ersetzt.Warum bewertungsfreie Wahrnehmung der Schlüssel zu innerem Frieden ist.Wie Du durch mentale Techniken selbst in schwierigen Momenten ruhig und klar bleibst.Starte mit einer neuen Sichtweise gut ins neue Jahr – nutze die Chance, alte Muster hinter Dir zu lassen und neue Perspektiven zu gewinnen!Exklusiver Tipp: Willst Du Deine Sichtweise nachhaltig verändern? "The Game" ist eine Jahreschallenge für Deine persönliche Weiterentwicklung. Buche jetzt unter folgendem Link: The Game .Lass Dich inspirieren und lerne, wie Du durch Deine bewussten Reaktionen Dein Leben aktiv gestaltest.Abonniere den "Unglaublichen Podcast" und verpasse keine Episode voller kraftvoller Impulse, tiefgehender Einsichten und praktischer Lebensweisheiten.Verändere Deine Sichtweise – verändere Dein Leben!Sprecher: Ewald SchoberModeration und technische Soundbearbeitung: Matthias ReiterMusik: The Success by Keys of Moon | https://soundcloud.com/keysofmoonMusic promoted by https://www.chosic.com/free-music/all/ Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Redaktion: Britta Wisniewski
Demeter ist mehr als bio. Demeterbäuerin Martina Fink aus dem Weinviertel mit Erläuterungen.
Steffen Schmidt über Sprüche 31,9.
Steffen Schmidt über Sprüche 31,9.
Steffen Schmidt über Sprüche 31,9.
Jetzt kostenloses Erstgespräch auf www.svenwalla.de ausmachen! Das hier ist ein super wichtiges Thema in der Zahnarztpraxis! -> Führung! Davon hängt ab, ob Sie erfolgreich sind, oder eben nicht. Warum ist Führung denn überhaupt so wichtig? 1. Fachkräftemangel 2. Effizienteres Arbeiten 3. und niemand spricht darüber: Es muss Spaß machen auf der Arbeit! 3 Erfolgsfaktoren: 1. **Zeit und Übung** -> Führung braucht Zeit und Übung. Es ist ein Prozess! 2. **Vertrauen** -> a) müssen Sie sich selbst vertrauen und b) natürlich auch Ihrem Team 3. **Eigenverantwortung** -> Sie sind der Leader in Ihrer Praxis! Klären Sie die gegenseitigen Erwartungen! Reden Sie mit Ihren Mitarbeitern, idealerweise sind die gegenseitigen Erwartungen schon vor der Vertragsunterschrift geklärt! Was wollen Menschen wirklich? Aufmerksamkeit und Anerkennung! Das können Sie geben, ohne jeden Tag lobend durch die Praxis zu laufen! Denn zu viel lieben ist schädlich. Mitarbeiter-Motivation Es ist nicht Ihre Aufgabe Ihrer Mitarbeiter zu motivieren! Ihre Aufgabe ist es darauf zu achten, dass sie nicht demotiviert werden! Stimmung im Team muss gut sein! In der nächsten Podcastepisode reden wir über die Voraussetzungen für Führung. Wenn das alles für Sie interessant klingt und Sie sich vielleicht auch von uns zum Leader ausbilden lassen wollen, dann buchen Sie sich jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch auf www.svenwalla.de Ich freue mich auf Sie!
Obwohl ich grundsätzlich von einem Buy-and-Hold-Ansatz abrate, stelle ich dir im heutigen Podcast drei Aktien vor, die ich langfristig halte – vorausgesetzt, es ändert sich nichts Grundlegendes an den Unternehmen. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch: https://jensrabe.de/Q4Termin24 Aktien kann Jeder - jetzt testen: https://jensrabe.de/YTAKJ ALLE Bücher von Jens Rabe: https://jensrabe.de/buecherYT Nur für kurze Zeit. Solange der Vorrat reicht. Schaut auf dem Instagram-Account von Jens vorbei: @jensrabe_official https://www.instagram.com/jensrabe_official Börsen-News https://jensrabe.de/Q4NewsYT24
Liebe Hörerinnen und Hörer, der PowerWash Simulator ist ein Phänomen: Tausende Menschen sprühen begeistert virtuelle Oberflächen mit Hochdruckwasser ab, entfernen Schmutzkrusten und schrubben sich die Digitaldaumen wund. Und das soll Spaß machen?! Diese Frage stellten sich Nora Beyer und Dom Schott, die sich für ein Selbstexperiment den Hochdruckreiniger umschnallten und der Faszination des Spiels nachspürten. Im Podcast sprechen sie über ihre Putzerfahrungen, Reinigungsroutinen und das schöne Geräusch, wenn Wasser mit Hochgeschwindigkeit von metallenen Oberflächen abprallt. Viel Spaß damit! Dom & Nora Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:15:20 - Grundlegendes zum Spiel und Spielerfahrung 00:52:11 - Was den Reiz ausmacht 01:10:43 - Fazit (Anmerkung des Cutters: Aufgrund einer mysteriösen Erschütterung der Raumzeit - ganz bestimmt jedoch nicht wegen persönlichen Versagens des Cutters - erschien die ursprünglich für heute geplante Episode schon vergangenen Freitag. Um das Universum wieder ins Gleichgewicht zu bringen, veröffentlichen wir heute eine weitere Folge. Viel Spaß also mit dem Doppelpack "Auf ein Bier"!)
Müssen es denn unbedingt so viele wippende Brüste sein, fragen die einen. Haben die etwa unsere wippenden Brüste zensiert, brüllen die anderen. Die Rede ist von Stellar Blade, einem Soulslite (Modernsprech für: ein bisschen wie Dark Souls und Co., aber lange nicht so schwierig) aus Südkorea, das zu Release gleich für mehrere Stürme im Wasserglas sorgte. Und das noch dazu ein überraschend kompetentes Action-RPGS ist, das glatt eine Empfehlung wert sein könnte. Unter anderem auch deshalb, weil man, wenn man sich dem Spiel ohne Schaum vor dem Mund und mit ein bisschen journalistischer Neugier auf das Herkunftsland nähert, einen spannenden Kommentar auf die politische und gesellschaftliche Lage in Südkorea erkennen kann. Aber ach, so was interessiert Spielekritiker ja nicht. Also anderswo. Uns interessiert das natürlich brennend. Finden Sie‘s raus! Anmerkung: Durch einen Timing- Fehler ist diese Folge auf einigen Kanälen zu früh erschienen. In alter The Pod- Tradition haben wir sie daher für alle schon heute veröffentlicht. Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:07:29 - Grundlegendes zum Spiel 00:38:13 - Design, Open World, Soundtrack 00:52:05 - Gameplay 01:10:47 - Fazit 01:14:51 - Der große Bogen zum Spoilerteil: Südkorea und sein Frauenbild 01:34:07 - Spoilerteil
Viel zu lange hat Johanna es auf die leichte Schulter genommen. Sie hat Überstunden gemacht. Sie konnte am Wochenende kaum von der Arbeit abschalten und hat sich aus vollem Herzen für ihr Unternehmen und ihr Team als Führungskraft eingesetzt. Doch dabei hat sie ihre eigene Gesundheit riskiert. Erst im Krankenstand und Burnout entschied sie, es wird Zeit, etwas ganz Grundlegendes zu verändern.Johanna war Teilnehmerin vom Schema Du Coaching und teilt in dieser Folge mit uns, was ihre Game-Changer waren. Sie hat sich Schritt für Schritt Klarheit aufgebaut und die Freude und Mut zurückerobert. Was ihre Learnings und Tipps sie aus dem Coaching mitgenommen hat, erfährst du, wenn du reinhörst ;-)Johanna's Blog: https://klarheitskompass.comMehr zu mir: WebsiteInstagramTraumjob-Workshop Klarheitsgespräch What's next
Menschen verlieben sich fremd. Andauernd. Der Grund dafür ist immer derselbe: In ihrer Beziehung stimmt etwas Grundlegendes nicht. In dieser Folge antworten die Single- und Paarberater Anna Peinelt und Christian Thiel auf die Zuschrift einer Hörerin. Wir freuen uns über Feedback an liebe@welt.de. Mehr zu Anna Peinelt: https://annapeinelt.de / [Instagram](https://www.instagram.com/anna.peinelt/) und Christian Thiel: https://www.singleberater.de Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Elisabeth Krafft +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Meine Gesprächspartnerin: Tina Ittermann, Systemische Beraterin, Familientherapeutin und Fatigue-Coachin. Tina Ittermann war zum Zeitpunkt der Diagnose Brustkrebs Medienwissenschaftlerin und hatte ihr erstes Projekt als Regieassistentin abgeschlossen. Mit der ersten Chemo war auch gleich die Fatigue da und wollte nicht mehr von ihrer Seite weichen. Irgendwann dachte sie, ich bin im falschen Film. Inzwischen sind elf Jahre vergangen und die Fatigue ist immer noch da. „Ich muss die Fatigue immer fragen: Können wir das zusammen machen.“ Ist eine ihrer zahlreichen Erkenntnisse. Nach und nach wurde sie zur Expertin für ihr eigenes Leben und weiß jetzt, was ihr guttut. Heute gibt Tina ihr Wissen weiter. Sie hat sich als systemische Beraterin selbstständig gemacht, eine Selbsthilfegruppe gegründet und hält Vorträge. Worüber wir sprechen: Zu Beginn versuchen wir zu klären, was Fatigue überhaupt ist, ob sich aus der Long Covid Forschung etwas für die tumorbedingte Fatigue ableiten lässt. Was Belastungsintoleranz bedeutet und wie sich diese zeigt, erklärt sie sehr anschaulich. Ich sag es mal in meinen Worten: Sport oder Bewegung ist nicht immer die Lösung vor allem nicht, wenn eine Stunde Sport in der Woche bedeutet, dass du danach drei Tage lang völlig erschöpft bist und gar nichts mehr geht. Daher nervt sie der Satz „Mach doch mal Sport, dann wird es besser.“, reichlich. Welche Sprüche sonst noch kontraproduktiv sind und warum, erklärt sie uns auch.Die Unterscheidung von Depression und Fatigue ist ebenfalls ein Punkt, den wir uns näher anschauen. Dann natürlich die Symptomatik und vor allem die Methoden, die beim Umgang mit dieser Diagnose helfen, wie zum Beispiel das Energietagebuch und die „Drei Ps“: Priorisierung, Planung und Pacing. Sie hat außerdem noch Tipps für die Unterstützung im Haushalt mitgebracht und wie du diese beantragst, was auf einer Krankschreibung stehen sollte und darüber hinaus hat sie wichtige Botschaften für dich im Gepäck, die du dir besser im Originalton anhörst. Shownotes Links zu meinem Gast: Tina IttermannWebseite „Wellen und Worte: Systemische Beratung Tina Ittermann – Köln-Sülz und online – Einzelpersonen, Paare & Familien, Schwerpunkte: Onkologie & Beratung im Alter (wellenundworte.de)Bei Instagram findest du Tina unter @wellenundworte Tinas E-Mail Adresse für weitere Fragen lautet: Info@wellenundworte.de Hier noch einige Links zu den Themen und Stichpunkten, die wir in unserem Talk erwähnt haben: Die Deutsche Fatigue-Gesellschaft:Fatigue | Was ist Fatigue? Die Deutsche Fatigue Gesellschaft klärt auf und hilft (deutsche-fatigue-gesellschaft.de)Das Epstein-Barr-Virus: Epstein-Barr-Virus – WikipediaDie Deutsche Gesellschaft für ME/CFS: Was ist ME/CFS? — Deutsche Gesellschaft für ME/CFS (mecfs.de)Die „Drei Ps“* bei Fatigue:1. Priorisierung: Das Leben aufräumen, schauen , was dir jetzt wichtig ist.2. Planung: Plane jeden Tag, jeden Monat, jedes Jahr.3. Pacing: Erkenne deine Grenzen und überschreite sie nicht. *Die „Drei Ps“ sind als Methode entliehen aus„Das Long Covid Selbsthilfe-Buch von den Spezialisten der Post Covid Clinic Oxford“Was ist das „persönliche Budget“? Persönliches Budget – BMASGefunden habe ich zum „persönliche Budget“ noch diese Informationen/Links:– Der Antrag zum „persönlichen Budget“: Homepage | Antrag auf Leistungen in Form eines persönlichen Budgets | Deutsche Rentenversicherung (deutsche-rentenversicherung.de)– Was kannst du bei einer Ablehnung eines Antrages tun? Widerspruch gegen Ablehnung durch gesetzliche Krankenkassen – DSFJEMK (junge-erwachsene-mit-krebs.de)Grundlegendes über das Integrationsamt kannst du hier nachlesen: Integrationsamt – Wikipediaund zum Integrationsfachdienst hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Integrationsfachdienst (für Köln gehst du direkt auf diese Seite: https://www.ifd-koeln.de/) Nellas Blogbeitrag zum Sozial- und Arbeitsrecht (dort verlinkt ist auch der Talk mit der Anwältin Christina Wiebelitz-Spangenberg): Über 55 Tipps für den Weg zurück ins Arbeitsleben nach einer Krebsdiagnose – ZellenkarussellBuchtipps:Das „3 in 1 Tagebuch“ von Daniela Kühnl:Mein 3 in 1 Ernährungs-, Symptom- & Schmerztagebuch – Meela's Welt (meelas-welt.de)Direkt bei Amazon: Dein Ernährungs-, Symptom- & Schmerztagebuch: Erkenne Ursachen & Auslöser deiner Symptome & Schmerzen bei ME/CFS, Fibromyalgie und anderen chronischen Diagnosen : Kühnl, Daniela: Amazon.de: Bücher Fatigue bei Krebserkrankungen: Erkennen – Behandeln – Vorbeugen – mit Arbeitsmaterialien zum Download : Manfred E Heim, Joachim Weis, Maximilian Moser, Agnes Glaus: Amazon.de: Bücher Wege aus der Erschöpfung: Ratgeber zur tumorbedingten Fatigue : Reif, Karl, Vries, Ulrike de, Petermann, Fanz, Görres, Stefan: Amazon.de: Bücher Fatigue individuell bewältigen (FIBS): Schulungsmanual und Selbstmanagementprogramm für Menschen mit Krebs eBook : Vries, Ulrike de, Reif, Karl, Petermann, Franz, Görres, Stefan: Amazon.de: Kindle-Shop
Birte und Miriam Junge haben ein gutes Gespräch über die große Kraft von kleinen Veränderungen und wie Coaching und Therapie dabei begleiten kann. Nach ihrer langjährigen Ausbildung zur Psychotherapeutin hat Miriam sich dazu entschieden, außerhalb des gesetzlichen Kassensystems zu arbeiten und eine eigene Coaching-Akademie zu gründen. Mit ihrem wissenschaftlich-fundierten Hintergrund erklärt sie, welche Maßstäbe im Coaching gelten sollten, woran man seriöse Coachings erkennt und wann man lieber die Finger davon lässt. In dieser Folge geht es um fachliche Erkenntnisse aus der Hirnforschung und die bewussten Entscheidungen, die sich daraus für den eigenen Alltag ergeben. Für Miriam war eine der mächtigsten Erkenntnisse aus der psychotherapeutischen Selbsterfahrung, dass Verantwortung übernehmen Freiheit bedeutet und inneren Frieden bringt. Und das Gute daran: Unser Gehirn erlaubt es uns, umzulernen und sich mit vielen kleinen Veränderungen hin zu diesem Wohlbefinden zu bewegen. Ein guter Anfang bei der Stressvermeidung ist zum Beispiel etwas ganz Grundlegendes: kurze Pausen und achtsames Arbeiten. Über die Idee von Micro-Habits spricht Miriam Junge in ihrem Buch, Podcast und eben auch in dieser Folge. Sie ermutigt dazu, dran, neugierig und milde mit sich zu bleiben. Hört rein und nehmt euch was mit.
Viele düstere Geschichten beginnen mit schicksalhaften Worten. Worte wie: "Ich sehe tote Menschen", "Rosebud" oder eben einfach nur "Das neue Alone in the Dark ist echt gut". Denkt euch an dieser Stelle bitte Donnergrollen und zuckende Blitze, schaltet alle Lichter im Haus an, klammert euch an eure liebste Kuschel-Sicherheitsdecke, atemt nochmal tief durch und dann begeben wir uns gemeinsam in eine Reise in die tiefen des Wahnsinns, die sich hinter diesen Worten verbergen. Kleiner Hinweis: Die Folge zu "Alone in the Dark" haben wir einen Tag vor den aktuellen Meldungen zu Entlassungen beim Entwickler Pieces Interactive aufgenommen. Falls ihr euch wundert, warum dazu kein Wort fällt. Timecodes: 00:00:00 - Einstieg 00:02:51 - Die Alone in the Dark- Reihe 00:24:19 - Grundlegendes zum neuen Spiel, die Frage nach dem Genre und technischer Zustand 01:02:05 - Handlung und Charaktere 01:27:58 - Puzzles 01:41:23 - Fazit 01:45:12 - Spoilerteil
Toxische Beziehung - schon ein bisschen ein "Modewort " und inflationär verwendet. Aber trotzdem: Viele leben in ungesunden Beziehungen mit co-abhängigen Dynamiken, häufig traumabasiert. Und gleichzeitig ist dabei oft das Gefühl, dass es sich beim Anderen um "Den Einen", vielleicht sogar den "Seelenpartner" handelt. Da fängt das Dilemma oft an, denn da wird etwas Grundlegendes fehlinterpretiert. Warum für uns "ungesunde" Menschen bei uns so stark andocken, welche Dynamiken hier laufen und warum es so verdammt schwer ist, wieder auszusteigen (selbst wenn wir das wollen), darüber spreche ich in diesem Podcast. Und natürlich auch, welche Schritte da wieder hinaufhelfen können. Vielleicht nur eins vorab: Wenn es dir schwerfällt, auszusteigen, ist das nicht deine SCHULD oder SCHWÄCHE! Die Dynamiken liegen woanders. Das zu verstehen, kann dir helfen, anders mit der Situation umzugehen und neue, gesündere Wege zu finden. Möchtest du, dass ich dir zeige, wie du dich als (hoch-)sensible und harmoniebedürftige Frau nie wieder klein machst, Grenzen setzt und endlich Beziehungen auf Augenhöhe und ohne Verlustangst führst? Hier findest du alle Infos: https://www.ursulakurrle.de/impulsgespraech/ Mehr über mich und meine Arbeit: www.ursulakurrle.de Folge mir gern auch auf Instagram: https://www.instagram.com/ursulakurrle_coaching/ Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung, wenn du sie mit Freunden teilst und/oder einen Kommentar
Willkommen zu Folge #40 des The Natural Gem Podcasts: "#40: Rapid Fire Fragen - Grundlegendes über Investieren in Edelsteine". In dieser dynamischen und aufschlussreichen Episode nehmen sich deine Gastgeber, Ferdinand Schwarzer und Emanuel Stadler, der Herausforderung an, eine Vielzahl von schnell gestellten Fragen rund um das Thema Investieren in Edelsteine zu beantworten. Diese Folge ist perfekt für alle, die sich für die Grundlagen des Edelsteininvestments interessieren und schnell und direkt wichtige Informationen erhalten möchten. Wir beginnen mit den Basics – was macht Edelsteine zu einer attraktiven Anlageoption? Von dort aus tauchen wir ein in die Nuancen der Edelsteininvestition, darunter welche Steine am besten für Anfänger geeignet sind, wie man den Wert eines Edelsteins bestimmt und die Risiken und Vorteile, die mit dieser Art von Investition verbunden sind. Ein besonderer Fokus liegt auf den kritischen Aspekten, die jeder Investor berücksichtigen sollte, wie die Authentizität der Steine, die Bedeutung von Zertifizierungen und die Rolle, die der Ursprung des Steins für seinen Wert spielt. Wir entmystifizieren auch den Markt für synthetische Edelsteine und diskutieren, wie technologische Fortschritte in der Edelsteinherstellung die Investitionslandschaft verändern. Darüber hinaus teilen wir Insider-Tipps darüber, wie man in diesem komplexen Markt navigiert, von der Auswahl vertrauenswürdiger Händler bis hin zu Strategien für den langfristigen Aufbau einer wertvollen Edelsteinsammlung. Egal ob du darüber nachdenkst, deinen ersten Edelstein zu kaufen, oder deine bestehende Sammlung erweitern möchtest, diese Episode liefert dir das nötige Rüstzeug. Diese Episode ist ein intensiver Sprint durch die Welt der Edelsteininvestitionen, entworfen, um dir in kurzer Zeit ein tiefes Verständnis zu vermitteln. Perfekt für den beschäftigten Enthusiasten, der sein Wissen erweitern und fundierte Entscheidungen treffen möchte. Vergiss nicht, uns auf Spotify, Apple Podcasts und Podbean zu folgen, um keine zukünftigen Episoden zu verpassen. Und wenn dir gefällt, was du hörst, teile es mit Freunden und hinterlasse eine Bewertung, um uns zu unterstützen. Danke, dass du Teil unserer leidenschaftlichen Gemeinschaft von Edelsteinliebhabern bist. Wir freuen uns darauf, dich in der nächsten Episode wiederzusehen, wenn wir weiterhin die faszinierende Welt der Edelsteine erkunden! Für weitere Informationen oder um in Kontakt zu treten, besuche uns unter: podcast@thenaturalgem.com Emanuel Stadler, MA | LinkedIn TNG Website & Online Shop Referenzierte Episoden/Ressourcen: Investieren in Edelsteine | Amazon
Glücklich-sein. Ich finde es ist etwas so Grundlegendes und trotzdem ist es oft nicht so leicht "einfach glücklich zu sein". Ich habe mir die Frage gestellt, woran das liegt und ob man überhaupt immer glücklich sein kann. In dieser Podcastfolge teile ich meine Antworten auf diesen Fragen. Außerdem teile ich mit dir, wie du Glück als Wegweiser für den Leben nutzen kannst. Folge mir gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/dukannstpunkt/ Schicke die Folge an jemanden, der das hier gerade hören muss. Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich riesig über eine positive Bewertung freuen! ❤️
Heute beschäftigen wir im Podcast uns mit einem Konflikt, der weit in die Geschichte zurückgeht, aktuell aber so stark wieder aufgeflammt ist, dass er seit zwei Monaten die ganze Welt in Atem hält. Die Bilder aus dem Krieg im Nahen Osten sind nur schwer zu ertragen. Jeden Tag blicken wir in den Medien Leid und Tod ins Gesicht. Gleichzeitig ist man konfrontiert mit der eigenen Ohnmacht, alleine nichts daran ändern zu können. Wir wollen heute also vor allem mit der Analyse der Geschichte des Konflikts, der Einschätzungen von KommunistInnen zu den unterschiedlichen Zeitpunkten, sowie über Grundlegendes zum Konflikt, Zionismus und antikolonialem Befreiungskampf sprechen. Wir haben als viel vor.
Teil 2 unserer Reihe zum examensrelevanten Säumnis- und Einspruchsverfahren ist da! In Teil 1 haben wir eine Einführung gegeben und den Tatbestand beleuchtet. Nun widmen sich Christian Walz und Tom Soller – beide Richter und AG-Leiter – in Teil 2 dem Verfassen der Entscheidungsgründe eines Urteils nach Einspruch gegen ein Versäumnisurteil. Gemeinsam durchleuchten sie das Prüfungsschema, bieten Formulierungsvorschläge und erläutern, welche Aspekte in Klausuren mit dieser Prozesssituation nach ihrer Erfahrung besonders beachtet werden sollten. Dabei wird in gewohnter "RefPod-Manier" auch über den Tellerrand geschaut: Sie thematisieren Zusammenhänge mit der Rechtsanwaltsklausur und erörtern Besonderheiten der Kostenentscheidung. Hier kommst du zu Teil 1 unserer Reihe zum Versäumnisurteil und Einspruch: https://tr.ee/Ki0oI1797z Wir freuen uns, wenn du den Podcast abonnierst und bewertest :) Und: Deine Meinung ist uns wichtig! Tritt gerne in Kontakt mit uns und teil' deine Gedanken zu der Folge. Kapitelmarken mit Zeitstempel im Format Minuten:Sekunden: (00:00) Begrüßung und Einleitung (02:22) Über Sequels in Podcast und Film (04:22) Entscheidungsgründe und der erste Satz (11:59) Grundlegendes zum Einspruch (15:49) Zulässigkeit des Einspruchs - Statthaftigkeit (20:03) Form (22:50) Frist (27:02) Wiedereinsetzung (32:32) Nebenentscheidungen, insbesondere § 344 ZPO (37:37) Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen des VU gegen den Bekl. (43:46) Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen des VU gegen den Kl. (48:40) Was sind eigentlich die Kosten der Säumnis? (50:44) Vorläufige Vollstreckbarkeit (52:22) Verabschiedung http://www.refpod.de http://www.instagram.com/ref.pod/ E-Mail: jura.ref.pod@gmail.com Disclaimer: Der Podcast beinhaltet ausschließlich persönliche Ansichten der Podcasterinnen und Podcaster und insbesondere keine offiziellen Standpunkte der Justizprüfungsämter.
Am Sonntag, 22. Oktober, ist Weltmissionssonntag. Dieser nimmt die Aufgaben und Herausforderungen von Missio speziell in den Blick. Schwerpunktland ist Indien. Nationaldirektor von Missio Österreich ist Pater Karl Wallner. Er spricht über Grundlegendes zum Weltmissionssonntag und über seine Eindrücke von der Projektreise nach Indien.
Fund, DNF, NM, NA und Bemerkung - doch was benutzt man jetzt eigentlich wann und wofür? Und was ist wenn ich eine Dose nicht finde oder noch döfer nicht lösen kann? Alle Infos gibt es heute im Podcast. Grundlegendes findet ihr im Blog vom HQ: KLICK! Was wir sonst noch so tun: http://www.geheimpunkt.de https://www.cacher-reisen.com/de/ https://geo-concepts.de/ https://danielpflieger.de/ Folgt uns gerne auch auf Facebook https://m.facebook.com/geheimpunkt/?_rdr https://m.facebook.com/cacherreisen/?_rdr https://m.facebook.com/dan.pflieger/?_rdr Und Instagram https://instagram.com/geheimpunkt.de?igshid=1hvtki7fs4ghq https://instagram.com/cacherreisen?igshid=14biwyjf1edxt https://instagram.com/daniel_pflieger?igshid=i8g8d2dzx2cw Und YouTube https://www.youtube.com/channel/UCxgT61PRPfI3wc1B3t5msLw https://www.youtube.com/channel/UCeUo4Wo9mpgy6L8DLuzJu6g https://www.youtube.com/user/Geheimpunkt0de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/cacher-reisen/message
Die Frage nach den Karotten haben sich sicher schon sehr viele Menschen gestellt. Judith und Jan fragen sich das auch und haben dazu wieder einen Spezialisten ins Boot geholt. Heute sprechen Sie genauer mit einer Fachfrau, mit Anne Mutter, Geschäftsführerin des Baby- und Kindernahrungshersteller Holle Baby Food AG aus der Schweiz. Sie spricht mit den beiden Moderatoren, über die Vorteile von ökologischer Babynahrung, die Gründe Ziegen - anstatt Kuhmilch zu verwenden oder wie die Tiere für die Fleischprodukte gehalten werden. Aber auch Grundlegendes wie die Frage, was ein Beikost-Stufenplan ist. Bei Bio für die Ohren darf natürlich das Thema Umweltschutz nicht fehlen. Es geht also auch darum, warum Holle Rohwaren aus Ecuador verwendet oder welchen Klimaimpact die Holle Produkte haben. Zurecht haben Jan und Judith hier viele Fragen. Denn während der Folge kommen sie immer wieder auf das Thema Quetschies zu sprechen. Einem Klassiker in der Kindernahrung, der aus ökologischer Sicht aufgrund seiner Verpackung schon einige Fragen aufwirft. Eine überraschende Folge mit interessanten Fakten rund um das Thema Babynahrung. Hintergründe zum Thema und zum Hersteller https://www.holle.ch/ Mehr Infos zum Podcast findet Ihr auf www.bioladen.de
Johannes setzt sich ein zweites Mal mit Stefan Eggert von der Catering Firma Gebrüder Eggert in dessen Küche zusammen, um sich Grundlegendes aus der Profiküche erklären zu lassen. Von den Einflüssen von Escoffier über Thermomix und Paco Jet zur langstieligen Pinzette, über den Schlesinger und die wohlklingende Mandoline. Berlin ist Metropole für die jüdische-arabische Küche, bekannt als Küche der Levante. Die hat aber auch eine süße Seite der Backwaren. Mit dem weltberühmten Hefekringel mit Loch in der Mitte, dem Bagel. Die lässt sich Johannes im Beste Bagel an der Potsdamer Straße schmecken. Und vollmundige Gebäckstücke in der jüdischen Bäckerei Babka & Krantz in Friedenau. Alles koscher? Darf es auch am Sabbat verkauft werden? Naive Fragen beantwortet ihm gerne Marcin Liera Elkin vom Babka & Krantz. https://paetzoldskitchen.de https://www.instagram.com/biteclubberlin/?hl=de https://www.nobelhartundschmutzig.com https://gebruedereggert.de https://beste-bagel.de https://www.instagram.com/babkaundkrantz/
Leid und Worship. Nicht unbedingt ein Pärchen, das uns sofort in den Sinn kommt. Und dennoch haben diese beiden Dinge etwas miteinander zu tun. Und zwar etwas Grundlegendes. Zugegeben: Wie Öl geht das nicht runter - aber dafür formt es unseren Charakter.
„Wenn jetzt nicht etwas Grundlegendes geschieht, dann war`s das mit der Freiheit“. Das sagt der Autor und Chefredakteur des Rubikon, Roland Rottenfußer. In seinem Buch „Strategien der Macht – wie die Eliten uns die Freiheit rauben und wie wir sie zurückgewinnen“ zeigt Rottenfußer, wie die Mächtigen uns Freiheit wegnehmen und großzügig gewähren. „Aber ohne echte Freiheit sind Menschen weder gesund noch glücklich. Wir brauchen die Freiheit, um uns zu entfalten“. Für viele sei Freiheit allerdings eine Last. Ich würde mich freuen, wenn ihr meine unabhängige journalistische Arbeit unterstützt, damit ich auch in Zukunft weitermachen kann. Vielen Dank! Ich möchte mich auch ganz herzlich bei allen bedanken, die mich bereits unterstützen. Milena Preradovic Name: Milena Preradovic IBAN: AT40 2070 2000 2509 6694 BIC: SPFNAT21XXX oder https://paypal.me/punktpreradovic Buchkauf: https://www.buchkomplizen.de/unsere-komplizen/rubikon/strategien-der-macht.html ------------------------- Website: https://punkt-preradovic.com Odysee: https://odysee.com/@Punkt.PRERADOVIC:f Telegram: https://t.me/punktpreradovic Linkedin: https://www.linkedin.com/in/milena-preradovic-4a2836147/?originalSubdomain=at Twitter: https://twitter.com/punktpreradovic Facebook: https://www.facebook.com/punktpreradovic/ Instagram: https://www.instagram.com/punktpreradovic/ theplattform: https://theplattform.net #freiheit #demokratie #corona #politik #gehorsam #klima #maßnahmen #macht #harari #virus #totalitarismus
In dieser fesselnden (JA, SIE IST SPANNENDER, ALS IHR DENKT, VERDAMMT!!!) Episode tauchen Andre und Falko in die bunte Welt der Wimmelbildspiele ein und erkunden ihre Verbindungen zum Adventure-Genre. Sie erklären euch, der Welt und sich selbst, was an diesen scheinbar stupiden Casual-Games so faszinierend ist und warum sie mehr zu bieten haben, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Unsere frischgebackenen Wimmel-Weisen enthüllen die Geheimnisse hinter dem Gamedesign, die geschickten Tricks, die in diesen Spielen verwendet werden, und diskutieren, wie "Casual" sie wirklich sind. Kurz: Bereitet euch auf eine Episode vor, die eure Sicht auf Casual-Games für immer verändern wird! Timecodes: 00:00 - Einstieg 10:08 - Grundlegendes und Platzhirsche des Genres 30:20 - Zielgruppe, Historie und Gameplay 56:20 - June's Journey, Hidden Folks, Anspruch und Langzeitmotivation 1:45:30 - Zukunft von Wimmelbildspielen, Vergleich zu Adventures, Fazit
Grundlegendes zu dem mytischen Rationalismus des Aphoristikers Pascal und seinem philosophischen Vermächtnis "Gedanken", das eine Sonderstellung innerhalb der französischen Geistesgeschichte einnimmt. Neben vielen Zitaten findet die Wette Gottes und das Gleichnis des Schilfrohrs eine ausführliche Erörterung.
Gestern hat die fünfte und zunächst letzte Synodalversammlung begonnen. Die Bischöfe und die Laien haben ein straffes Programm. 9 von 10 Beschlussvorlagen können zur Abstimmung kommen und die zehnte noch nach der zweiten Lesung ebenso. Der Anlass der Errichtung des synodalen Weges war die unsäglich schlechte Aufarbeitung des Missbrauchs in der Kirche durch Kleriker und Kirchenleute und die Bitte der Bischöfe an das Zentralkomitee der Katholiken in Deutschland, zusammen einen Weg zu finden. Dass es nicht um kleine, unbedeutende Reförmchen gehen würde, musste jedem klar sein, der das Geschehen der letzten Jahre erlebt und verfolgt hat. Es muss etwas Grundlegendes geschehen, damit die Kirche eine Zukunft für die Menschen hat. Und vor dieser, miteinander zu gestaltenden Zukunft, haben manche wirklich Angst. Am meisten die im Vatikan, die zwar mit Papst Franziskus die Weltsynode ausgerufen haben, die zwar gemerkt haben, dass sich die Probleme weltweit gleichen, die aber, dass muss man so sagen, Angst vor dem Verlust der Macht haben. "Der Vatikan hat vor Reformen soviel Angst wie der Teufel vor dem Weihwasser" hat der Magdeburger Bischof Gerhard Feige während der Frühjahrstagung der Bischöfe gesagt. Und einige der Synodalen haben auch Angst, mit den positiven Ergebnissen der Synode vielleicht ihrer angestrebten Kirchenkarriere zu schaden und haben sich noch rasch verabschiedet. Und was machen wir, wir die wir jetzt hier zusammen sind und beten wollen? Es hilft nichts, vor den Fragen und Problemen unserer Kirche zu flüchten, weil nicht sein kann was nicht sein darf. Aber es hilft wohl, im Vertrauen auf Gott und seinen Heiligen Geist zu beten und um Hilfe zu bitten. Beten wir jetzt zusammen das Gebet, dass seit dem ersten Tag der Synodalversammlung in den Gemeinden gebetet wird. "Gott, unser Vater, Du bist denen nahe, die Dich suchen. Zu Dir kommen wir mit den Fragen unserer Tage, mit unserem Versagen und unserer Schuld, mit unserer Sehnsucht und unserer Hoffnung. Wir danken Dir für Jesus Christus, unseren Bruder, unseren Freund und unseren Herrn. Er ist mitten unter uns, wo immer wir uns in seinem Namen versammeln. Er geht mit uns auf unseren Wegen. Er zeigt sich uns in den Armen, den Unterdrückten, den Opfern von Gewalt, den Verfolgten und an den Rand Gedrängten. Wir bitten Dich: Sende uns den Heiligen Geist, der neues Leben schafft. Er stehe unserer Kirche in Deutschland bei und lasse sie die Zeichen der Zeit erkennen. Er öffne unser Herz, damit wir auf Dein Wort hören und es gläubig annehmen. Er treibe uns an, miteinander die Wahrheit zu suchen. Er stärke unsere Treue zu Dir und erhalte uns in der Einheit mit unserem Papst und der ganzen Kirche. Er helfe uns, dass wir Deine Gerechtigkeit und Deine Barmherzigkeit erfahrbar machen. Er gebe uns die Kraft und den Mut, aufzubrechen und Deinen Willen zu tun. Denn Du allein bist das Licht, das unsere Finsternis erhellt, Du bist das Leben, das Gewalt, Leid und Tod besiegt. Dich loben wir, jetzt und in Ewigkeit. Amen."
Grundlegendes zum spanischen Philosophen, der sich keiner Schule zurechnen lässt und zwischen deutschem Idealismus, Existentialismus und Lebensphilosophie anzusiedeln ist. Im Mittelpunkt des ersten Teils der sozialen Forschung von Ortega y Gasset steht das Brauchtum und die Gewohnheit.
Frauen leben bekanntlich länger als Männer und übernehmen häufig die Care Arbeit für andere. Aber wer pflegt uns, wenn wir Unterstützung brauchen? Es wird dann schnell teuer, wenn wir fremde Hilfe benötigen. Deshalb spricht Anne in der neuen Folge über die private Pflegeversicherung. Finanzexpertin Annika Peters erklärt, welche Angebote es gibt und ob sich das lohnen kann. Annika ist langjährige CFP und seit 2018 Geschäftsführerin bei der FrauenFinanzBeratung in Stuttgart. Sie ist auch aktiver Teil des herMoney Coachings. Viel Spaß beim Hören! **Inhalt**: 00:00 – 02:08 Intro 02:09 – 04:11 Reicht die gesetzliche Pflegeversicherung nicht in den meisten Fällen aus? 04:12 – 10:25 Grundlegendes zur Pflegeversicherung: Pflegegrade und gesetzliche Leistungen 10:26 – 12:37 Für wen ist eine private Vorsorge sinnvoll? 12:38 – 16:11 Varianten der Pflegezusatzversicherungen: Pflegetagegeld-, Pflegekosten-, Pflegerentenversicherung 16:12 – 16:47 Besteuerung der Auszahlung 16:48 – 18:13 Wie hoch sind die Kosten und ab wann abschließen? 18:14 – 23:39 Ab welchem Pflegegrad wird gezahlt? 23:40 – 24:30 Outro **Zum Weiterhören**: Eine ältere Folge über die [Risikolebensversicherung findest du hier](https://www.hermoney.de/hermoney-talk/147-risikolebensversicherung/). Im Podcast ["herMoney 1x1" sprechen die Kolleginnen Simin und Saskia ebenfalls mit Annika über Versicherungen](https://www.hermoney.de/hermoney-1x1/06-versicherungen/). **Zum Weiterlesen**: Mehr Infos über die [private Pflegeszusatzversicherung kannst du hier nachlesen](https://www.hermoney.de/rente-versicherungen/versicherungen/private-pflegezusatzversicherung-sinnvoll/). Einen [Artikel über die sehr wichtige Berufsunfähigkeitsversicherung findest du hier](https://www.hermoney.de/rente-versicherungen/versicherungen/berufsunfaehigkeit-besser-gut-abgesichert/). Jeden Donnerstag in deinem Postfach: Der herMoney Newsletter. [Jetzt anmelden](https://www.hermoney.de/newsletter/). Du findest uns übrigens auf Instagram ([@hermoney_de](https://www.instagram.com/hermoney_de/)), LinkedIn ([herMoney](https://www.linkedin.com/company/18003739/)) und Facebook ([herMoney](https://www.facebook.com/hermoneyDE)). In unserer [Facebook Gruppe](https://www.facebook.com/groups/hermoneygruppe) kannst du dich mit der Community über alle Geldthemen austauschen und Gleichgesinnte treffen. Oder schreib uns eine E-Mail an kontakt@hermoney.de Von der Sparerin zur Investorin werden: [mit dem herMoney Coaching](https://www.hermoney.de/coaching/) Du kannst herMoney wieder live und vor Ort treffen! Am Samstag, den 06. Mai 2023, wird das große herMoney Festival in München stattfinden. [Mehr Infos hier](https://hermoney-festival.de/). Das herMoney Buch. Der Finanzratgeber für Frauen in allen Lebenslagen. [Hier bestellen](https://www.hermoney.de/buch/).
Im Fokus stehen Marx´Frühwerkeniszum"Kommunistischen Manifest", die Teil der Bewegung Junges Deutschland im Vormärz sind. Grundlegendes zum Linkshegelianismus und Marx´Stellung gegegenüber anderen Linkshegelianern wie Feuerbach,Stirner,Bruno,Gans,Produhon und sein Weg zum Kommunismus ist daher elementar.Die besprochenen Werke, "Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie" ,"Thesen überFeuerbach"oder"Vom Elend der Philosophie" sind meinem Buch"Vormärz"entlehnt.
Grundlegendes zum bürgerlichen Trauerspiel, illustiert an dem Aufklärer und Übersetzer Lessing,der sich in seinen Stückenan Diderot und Calderon orientierte. Beide Autoren suchten nicht mehr wie Aristoteles über Furcht und Schrecken, sondern über das Mitgefühl den Zuschauer pädagogisch zu erziehen. Theodizee, der Zusammenhang von mündigem Bürger, Souveränität und Normen (Ständen), stehen im Vordergrund von Lessings Dramen Miss Sara Sampson, EmiliaGalotti und Nathan, der Weise. Ein weiteres Themas bildet das wiederkehrende Motiv der Ringprarabel in der Komödie"Minna von Barnhelm"und "Nathan, der Weise"
// Drei Jobs, null Freizeit, im Gepäck tragische Ereignisse, alleinerziehend – eigentlich weiß Jasmin Böhm längst, dass sich dringend etwas Grundlegendes in ihrem Leben ändern muss, als sie eines Nachmittags ein unmissverständliches Signal bekommt. Am Tag darauf, kündigt sie den ersten, nur wenig später den zweiten und dritten Job, und bricht von ihrer Haustür auf in ein außergewöhnliches Abenteuer – mit ihrem zweijährigen Sohn. In dieser sehr persönlichen Folge spreche ich mit Jasmin über die Herausforderung, die Signale des Lebens zu deuten, und über die Kraft des „Raus und machen”, auch und gerade, wenn wir nicht perfekt ausgerüstet sind. Es geht um Träume, Ängste, Fahrradanhänger und die Dankbarkeit für einen Bänderriss zur rechten Zeit. Und Jasmin formuliert eine bedeutende Frage, die dich so schnell nicht wieder loslassen wird ... Hier kannst du den wöchentlichen FREI RAUS Newsletter mit weiterführenden Links und Infos abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus Außerdem würde ich mich f4reuen, wenn du dir die Möglichkeiten zum Support des Podcast ansiehst: https://steadyhq.com/de/freiraus
Willkommen bei unserer Mission New Work. New Rules. - du bist mittendrin! In der nächsten Folge dieser Podcastreihe dreht sich alles um "Extreme Ownership". Was es damit auf sich hat und wieso die Change Fitness Factory der KOM4TEC eine Rolle spielt, erfahrt ihr in dieser Episode. Marco Breier, Gerald Staudt, Tobias Vongries und Benedikt Bruns gehen dem Thema auf den Grund und teilen ihre ganz persönlichen Ansichten & Erfahrungen. Der Urpsrung und den Anstoß zu dieser Folge lieferte nicht zuletzt Jocko Willink mit seinem Buch zu Extreme Ownership. Auch seine Ansichten zum Thema Führung, Disziplin und Motivation fließen mit ein. Lasst euch wieder einmal inspirieren, lernt etwas über New Leadership in der Neuen Arbeitswelt und werdet Teil der Change Fitness Factory! Schaut gerne auf https://kom4tec.de/fundament/change-fitness-factory/ vorbei! Zitate aus der Folge Marco Die Performance ist das was du lieferst und was am Ende auch entscheidet. Dann kommst du automatisch schon zu deinem Ziel. Der Klassiker: Starte klein, aber starte. Gerry Disziplin & Resilienz ist etwas ganz Grundlegendes für mich. Wenn ich keine Disziplin habe, dann werde ich auch nichts starten. Also das ist eine Grundlage, die man innehaben muss. Tobi Sich zu sagen: Ich mach das jetzt, also wirklich einfach mal etwas machen. Triff die Entscheidung, setz das um was du dir vorgenommen hast und dann schauen wir weiter. Benedikt Also mit Disziplin assoziiere ich aus dem Bauch raus auch ein Stück Einschränkung. Ich bin sozusagen in einen Rahmen gepresst, weil ich etwas durchziehen muss und will. Motivation hingegen ist für mich eher etwas positives. In den kommenden Podcast-Folgen bekommst du: Infos und Tipps rund um die M365-Welt und ihre Anwendungen wie Power BI und Power Apps Inspiration und praktische Tipps für den Kulturwandel für dich oder dein Unternehmen, um immer einen Schritt voraus zu sein Wertvolle Impulse für ein bewusstes Mindset Vorbilder, Themen und Ideen zu allen Facetten der New Work Tipps zu praktischen Tools, die deinen Change unterstützen können, egal ob persönlich oder als Unternehmen Viele weitere Einblicke in die Welt des New Work Let's connect Du hast Ideen, Themenvorschläge oder Anregungen zum Thema, dann teile gerne deine Gedanken mit uns und schick uns eine Nachricht an podcast@kom4tec.de oder auf Instagram @kom4tec Wir freuen uns von dir zu hören. Follow us! Facebook | https://www.facebook.com/KOM4TEC/ Instagram | https://www.instagram.com/kom4tec/ LinkedIn | https://www.linkedin.com/company/10407066/
Grundlegendes zum Existentailismus Emmauel Levinas. Zeit und Dauer, Immanenz und Transzendenz, Selbst und Ich, Subjekt und Objekt. Im Fkus steht die Sorge um den Anderen als meiner selbst, die Einbidung und Totalität der Heterogenität anstelle der Forderung nach Autonomie und Homogenität. Zentrale Metapher ist das Antlitz.
Um Innere Sicherheit geht's ja fast jede Woche beim Wochen-Abwasch in der Küche des Dresdner „Freie Presse“-Büros – dieses Mal aber ist es noch einen Zacken schärfer als sonst: Erst befassen sich die beiden Landeskorrespondenten Tino Moritz und Tobias Wolf mit einem auch über Sachsen hinaus beachteten Urteil zur Versetzung des Richters und früheren AfD-Bundestagsabgeordneten Jens Maier in den Ruhestand – und kommen auch auf den Verfassungsschutz zu sprechen. Und dann geht's auch noch um die Bundeswehr an Sachsens Schulen. Hat der Ukraine-Krieg da was Grundlegendes geändert?
Grundlegendes zum Werk des früh verstorbenen Vormärz-Literaten Wilhelm Hauff, der v.a. für seine Kunstmärchen bekannt ist. Der Vertreter der neuen deutschen Jugend wird am Beispiel der Novellen "Fantasien aus dem Bremer Ratskeller" und "Das Bild des Kaisers" sowie zwei Gedichten zur Veranschaulichung romantischer Monarchie vorgestellt.
Grundlegendes zum Exil-Autoren Ödon von Horváth mit den Schwerpunkten der Dramen "Geschichten aus dem Wienerwald", "Glaube Liebe Hoffnung", und "Der jüngste Tag" sowie den Kurzromanen "36 Stunden" und "Jugend ohne Gott".
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Bis auf eine Höhe von 5642 Metern ragt der Gipfel Elbrus zwischen dem Schwarzen und dem Kaspischen Meer in die Höhe und dominiert den Kaukasus und seine drei Gebirgsketten. Ein wunderbarer Abenteuerspielplatz für Wanderer, Kletterer und alle anderen Bergfans ist dieses Hochgebirge, das sich von Ost nach West über eine Strecke von circa 1100 Kilometer erstreckt. Die Länder Georgien, Armenien, Russland, Aserbaidschan und Iran grenzen an den Kaukasus und dazu noch drei umstrittene Republiken, von denen sich zwei von Georgien und eine von Aserbaidschan abgespalten haben, völkerrechtlich aber nicht anerkannt werden. Ein spannendes Gebiet also, nicht nur wegen der sicher einmaligen Natur und Landschaft, sondern auch wegen der unterschiedlichen Länder und deren Kulturen. Auf dem Pferderücken durch den Kaukasus von Ost nach West! Voller Interesse für die Gebirgslandschaft aber auch deren Länder reiste Ana Zirner mit dem Zug in den Kaukasus, um sich einen Traum zu erfüllen und die riesigen Gebirgszüge zu durchqueren. Bereits auf der Zugreise beobachtet sie wie sich die Landschaft mehr und mehr verändert und kommt schließlich im georgischen Teil des Großen Kaukasus an. Auf der Wanderung mit dabei ein Pferd, das sie sicher über aufregende Gebirgspässe und durch malerische Bergdörfer führt, aber auch ihr ungeborenes Kind, das in ihrem Bauch heranwächst. Zweiseelig ist sie unterwegs, so wird es in der georgischen Sprache ausgedrückt, und muss damit nicht nur auf sich selbst achten, sondern auch noch vielmehr auf das Wohl ihres ungeborenen Kindes. Dabei stößt sie auch an ihre Grenzen und erzählt in dieser Podcastfolge von der bewegenden Reise. Hier erfährst du alles über die bewegende Reise von Ana: [07:50] Grundlegendes über den Kaukasus [11:20] Schwanger auf Reisen? [15:00] Georgien [19:50] Erlebnisse im Lagodechi Nationalpark [28:10] Ausrüstung [32:15] Die nachhaltigere Anreise [36:00] Highlights und Tiefpunkte [43:50] Tiererlebnisse, Pferde und Reiten [47:30] Essen und Georgiens Rolle in Europa [55:05] Rückreise Werbung: Verbraucherzentrale: Du planst, von zu Hause auszuziehen? Mit der ersten eigenen Wohnung oder einem Umzug in eine andere Stadt ändert sich nicht nur deine Adresse. Es gibt einiges, was du beim Auszug aus dem Elternhaus beachten solltest. Wie zum Beispiel: Welche Kosten kommen auf dich zu? Welche Versicherungen brauchst du? Welche Verträge (wie Strom-, Telefon- oder Internetvertrag) musst du abschließen? Die Umzugs-Checkliste der Verbraucherzentrale hilft dir Sparmöglicheiten zu finden, an alles Wichtige zu denken und den Überblick zu behalten. Reinklicken unter: www.verbraucherzentrale.de/umzug Shownotes: Noch mehr Anregungen und auch das spannende Buch zur Reise findest du auf Anas Website . Das Buch findest du hier: https://amzn.to/3FbZVob Anas Instagram Profil: https://www.instagram.com/anas_ways Sowie Ana auf Facebook: https://www.facebook.com/anasways.page/ Gadget: Garmin InReach Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung. Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird
Liebe Hörerinnen und Hörer, sie sind Teil eines jeden Spiels, mal blinzeln sie uns nur kurz an, mal starren sie uns minutenlang in Grund und Boden: Ladebildschirme, die angezogene Handbremse des gemütlichen Spielenachmittags. Gemeinsam diskutieren Dom und Sebastian über die Geschichte und Notwendigkeit von Ladebildschirmen und tauschen persönliche Favoriten wie auch Hass-Screens aus, als plötzlich ein weiterer Gast erscheint, dessen Ladebalken ein klein wenig länger gebraucht hat. Viel Spaß mit dieser Folge! Dom, Sebastian & [LADEN…] Timecodes: 0:00 - Einstieg 08:00 - Grundlegendes zum Thema Ladebildschirme 21:21 - Verschiedene Typen 40:43 - Ladebildschirme ganz früher und Lieblinge 1:13:46 - Hass- Ladebildschirme 1:19:40 - Sterben Ladebildschirme bald aus?
Zeit um was Grundlegendes klarzustellen: Was hältst du vom Thema "Abundance", Fülle und ihren Next-Door-Neighbours Money Mindset und dem Manifestation Mantra "einfach nur Abundant Thoughts haben und dann hast du ein Abundant Life". In dieser Episode will ich dir mit dem Konzept Fülle, Mangel und Überfluss helfen, wie es sein kann, dass wir in einer Gesellschaft, wo alles möglich ist, alles innerhalb von 30 Minuten lieferbar ist und mehr und mehr Menschen nach Freiheit streben, so ein latenter Mangel zu spüren ist, von "nicht genug Budget", "nicht genug Zeit", "nicht genug Kraft". Wie kann der aktuelle Materielle Überfluss zu einer emotionalen Verarmung führen. Lass uns in dieser Episode mal an den Source Code gehen und verstehen, was Gründe für diesen Widerspruch sein könnten und: WIE DU IHN LÖSEN KANNST. Ich gebe dir hier eine super-praktische Anleitung, wie du mit einem kleinen Zusatz, dein gesamtes Erleben verändern kannst. Lass es mich dir zeigen. Die Power von "genau richtig". Let's go. Buch dir deine kostenlose Erstanalyse inkl. Persönlicher Beratung mit mir: https://bit.ly/erstanalyse Folge mir auf Instagram für mehr täglich frische
Ein Bekannter von mir hat mir erzählt, dass er in diesem Jahr drei Operationen am Darm hatte. Zwei waren notfallmässig, eine geplant. Zwischenzeitlich musste er deswegen einen künstlichen Darmausgang haben. Während etwa einem halben Jahr war der Dickdarm deshalb nicht aktiv. Nach der dritten Operation, musste dieser Teil des Darms aber wieder wie zuvor seine Funktion ausüben. Mein Bekannter erzählte, wie dankbar er nun sei, dass so weit seine Verdauung wieder gut funktioniere - ein Wunder. Für die meisten von uns eine Selbstverständlichkeit. Machst Du Dir Sorgen um etwas oder jemanden? Ich glaube Jesus hätte das erwähnte Beispiel dazu benutzt um zu sagen: wenn ihr Menschen mit all Eurem Sorgen schon Grundlegendes wie eine notwendige Verdauung nicht steuern könnt - warum sorgt ihr euch um so viel anderes? Wisst ihr nicht, dass Euer Himmlischer Vater um alles weiss, was ihr braucht und Euch versorgt, wenn ihr ihm vertraut? Ich mache dir also Mut im Sorgen dieses Angebot anzunehmen. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message
Liebe Löwenfans, endlich ist es soweit! Servus zur Premiere vom Giesinger Bergfest. Was haben wir auf diese Aufnahme hingefiebert und - ja - auch ein bisschen -gearbeitet. In Folge 1 vom Giesinger Bergfest wollen wir natürlich erst einmal Grundlegendes klären: Wer sind wir? Was machen wir hier? Und wieso hat Alex' Liebe zu Sechzig ihren Ursprung in einer Bayern-Kneipe? Wir sprechen aber natürlich auch über die ärgerliche Niederlage der Löwen beim MSV Duisburg und das "Dumm-Rot" (Zitat "Bild") von Dennis Erdmann. Das Spiel wird uns aber vor allem aus einem anderen Grund noch länger in Erinnerung - und im Gehörgang - bleiben: wegen dem Hupkonzert vor dem Duisburger Stadion. Das Trauma haben die Löwen-Spieler hoffentlich spätestens bis Samstag überwunden, dann geht's gegen den Halleschen FC, dem Verein gewordenen Mittelmaß der 3. Liga. Wir beschäftigen uns ein bisschen mit dem HFC. Zu guter Letzt feierten zwei Rubriken ihre Premiere: Guders Gossip und die Alex-Allstars. Was es damit auf sich hat, hört in der Premieren-Folge des Giesinger Bergfests. Viel Spaß! Wenn es euch gefallen hat (oder auch nicht), schreibt uns gerne eine Bewertung in eurer Podcast-App oder kontaktiert uns bei Twitter, Instagram und Facebook.