Ist Trash-TV nur ein guilty pleasure? Für uns nicht! Wir sind Dr. Dinah, Dr. Risa, und Franzi (M.Sc.), wir sind Psychologinnen und in unserem wöchentlichen Podcast “Trashologinnen†werfen wir einen psychologischen Blick auf die beliebtesten Trash-TV Formate aus Deutschland. Dabei versuchen wir durch unsere individuelle Expertise die Shows aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten: Franzi und Dinah haben viele Jahren in der Forschung und in der Lehre an verschiedenen Universitäten gearbeitet und besprechen jede Woche eine psychologische Theorie oder Studie. Risa ist klinische Psychologin und arbeitet als stellvertretende Leitung in einer grossen Klinik. Sie bringt ihre jahrelange psychotherapeutische Erfahrung mit den Podcast und gibt auch oft praktische Tips für die Zuhörenden mit. Für Franzi und Risa ist Trash-TV Neuland: Sie kennen nichtmal Calvin Kleinen! Ob sie bereuen werden sich darauf eingelassen zu haben mit Dinah Trash-TV bis ins kleinste Detail zu analysieren? Es gibt nur einen Weg das rauszufinden: Schaltet ein!
Dr. Dinah, Dr. Risa, & Franzi, M.Sc.

In dieser Folge reden Dinah und Franzi über das Finale vom Sommerhaus der Stars. Wir vertiefen das Thema Alkohol und besprechen den aktuellen Gopssip der Stars auf Social Media. Gönnt euch KoRo [hier](https://serv.linkster.co/r/kBjeQcWG2K) Mit dem Code *TRASH* gibt es 5% Rabatt Folgt uns um keine Datenanalysen oder psychologischen Hintergrundinfos zu verpassen: [Instagram](https://www.instagram.com/trashologinnen/) [TikTok](https://www.tiktok.com/@trashologinnen) Sounddesign und Schnitt: Sophie Hiller Literatur aus der Folge:

Wir besprechen hier in einem deepdive, einen der dunkelsten Momente im Reality-TV.

Die Folgenbesprechung beginnt bei ca Minute 20 In dieser Folge reden Franzi und Dinah über die achte Folge vom Sommerhaus der Stars. Wie kann es sein, dass Tommy und Paulina selbst dann noch Macht haben, als sie das Sommerhaus schon verlassen? Wir besprechen ausführlich, was an Marwins Trinkverhalten emotional ist. Gönnt euch KoRo [hier](https://serv.linkster.co/r/kBjeQcWG2K) Mit dem Code *TRASH* gibt es 5% Rabatt Folgt uns um keine Datenanalysen oder psychologischen Hintergrundinfos zu verpassen: [Instagram](https://www.instagram.com/trashologinnen/) [TikTok](https://www.tiktok.com/@trashologinnen) Sounddesign und Schnitt: Sophie Hiller Literatur aus der Folge: Coskunpinar, A., Dir, A. L., & Cyders, M. A. (2013). Multidimensionality in impulsivity and alcohol use: A meta‐analysis using the UPPS model of impulsivity. Alcoholism: Clinical and experimental research, 37(9), 1441-1450.

In dieser Folge werfen wir einen schonungslos ehrlichen Blick auf das große Wiedersehen von AYTO VIP und ziehen unser Staffel-Fazit. Wir analysieren, warum Reality-TV-Formate wie AYTO immer toxischer wirken, wie Führungspersönlichkeiten wie Sophia Thomalla die Gruppendynamik beeinflussen und was das über unsere Gesellschaft verrät. Gemeinsam diskutieren wir die spannendsten Konflikte, überraschendsten Allianzen und die Frage, warum weibliche Solidarität oft am männlichen Ego scheitert. Außerdem beleuchten wir, wie feministische Theorien und psychologische Muster im Reality-TV aufeinandertreffen – mit all ihren Widersprüchen und Fallstricken. Am Ende bleibt die große Frage: Ist echte Verbindung im Reality-TV überhaupt noch möglich – oder ist alles nur noch Show?

In dieser Folge sprechen Franzi und Dinah ausführlich über die Nominierung. Ist Jochen jetzt das gemeinsame Feindbild von Jenny und Marwin? Wieso schweißt sie das so zusammen? Dann widmen wir uns ganz ausführlich der Frage: Woher kommt Tommys und Paulinas Macht? Dinah spricht über verschiedene Arten von Macht und Franzi hat 4 Punkte mitgebracht, wie sie sich ihre Macht erklärt. Am Ende geht es noch darum, wie (schlecht) Dennis Tara tröstet, nachdem Edda und Sarah sich über ihre Schürze lustig machen. Gönnt euch KoRo [hier](https://serv.linkster.co/r/kBjeQcWG2K) Mit dem Code *TRASH* gibt es 5% Rabatt Folgt uns um keine Datenanalysen oder psychologischen Hintergrundinfos zu verpassen: [Instagram](https://www.instagram.com/trashologinnen/) [TikTok](https://www.tiktok.com/@trashologinnen) Sounddesign und Schnitt: Sophie Hiller

In dieser Folge besprechen Franzi und Alina die vierte Folge von Temptation Island VIP. Was sagen wir zum ersten Lagerfeuer? Verhalten sich die Frauen einfach nur unmöglich der herrscht vielleicht auch ein Doppelstandard? Was sind romantische Gesten in Liebesbeziehungen und würde Branda am Ende davon profitieren, etwas mehr Romantik zuzulassen? Und ist Aleks jetzt wirklich der Gute oder unterliegen wir nur einem Kontrasteffekt, weil sich Marwin so unterirdisch verhält? All das klären wir! **Hier gibts mehr von Alina:** [Instagram](https://www.instagram.com/themondayGönnt euch KoRo [hier](https://serv.linkster.co/r/kBjeQcWG2K) Mit dem Code *TRASH* gibt es 5% Rabatt Folgt uns um keine Datenanalysen oder psychologischen Hintergrundinfos zu verpassen: [Instagram](https://www.instagram.com/trashologinnen/) [TikTok](https://www.tiktok.com/@trashologinnen) Sounddesign und Schnitt: Sophie Hiller [Podcast](https://open.spotify.com/show/4KNnWmdAMULP40pPgNfWpq)

Folgenbesprechung: ~Minute 22 In dieser Folge besprechen Dinah und Franzi Folge 7 vom Sommerhaus der Stars. Wir besprechen ganz ausführlich das Jochen-Gate, wobei wir über Femonationalismus und Rassismus sprechen. Es geht aber auch um Marvin, der sich in seiner Männlichkeit angegriffen fühlt.

Es ist DAS Thema auf Social Media, in Coachings, in der Dating-Welt und bei Aleks: maskuline und feminine Energie. Höchste zeit sich zu fragen: Was soll das eigentlich bedeuten? Woher kommt diese Idee? Und hat sie überhaupt eine wissenschaftliche Grundlage?? Wir schauen uns an, wie das Konzept entstanden ist, warum es gerade so populär wurde und was psychologisch wirklich dahintersteckt. Außerdem sprechen wir darüber, warum diese ganze „Energie“-Sprache nicht nur harmlos-spirituell ist, sondern oft alte Stereotype in modernem Design reproduziert.

In dieser Folge ordnen Franzi und Dinah die sechste Folge Sommerhaus der Stars ein. Wir besprechen, ob Luise und Pasqual noch eine Chance haben und diskutieren Tommy Paulina wirklich so gut tut. Dann geht es um den Konflikt zwischen Sarah und Ersin, wobei wir die Psychologie des sogenannten Stonewallings diskutieren und welche Auswirkungen es auf die Gesundheit hat, bei Konflikten ständig abzublocken. Am Ende geht es noch um Marvins Zipfel. Sind Penis Kommentare unmöglich oder reagiert er übersensibel?

Was macht sexy Kleidung mit uns? Ist es der ultimative Ego-Boost uns in usner kürzestes Kleid zu hüllen, oder gibt es vlt noch einen anderen möglichen Effekt? Dieser und vielen anderen Fragen rund um die 2. Folge temptation Island gehen wir in dieser Folge auf den Grund!

**Die Folgenbesprechung beginnt ab Minute 19** Wir sprechen mit der Meisterin der roten und grünen Flaggen, Paula alias LaPolcevita über das Sommerhaus über das überraschnde Aus von Ryan und Lina, diskutieren darüber, was sexistische Witze auslösen können ob ob sie jemals einfach nur "witzig sind", und fragen uns, ob Paulinas Ausraster einfach nur ein kluger Schachzug war, oder aber ein indiz dafür, dass sie vielleicht doch nicht so sicher ist, wie sie von aussen immer scheint.

In dieser Folge besprechen Dinah und Franzi die erste Folge Temptation Island. Wir ordnen alle Paare ein und fragen uns anhand von psychologischer Forschung, wie wahrscheinlich Chiara Wladis Betrug nach Temptation endgültig verzeihen wird. Wie hat sich Vanessas und Aleks Dynamik entwickelt? Stellt er Frauen und Kinder auf eine Stufe? All das klären wir in dieser Folge und machen Prognosen darüber, wer es schafft und wer nicht.

In dieser Folge sprechen Dinah und Franzi darüber, ob es Marvins Platz ist, sich über Jenny lustig zu machen, wenn sie sich nicht schön genug findet. Woher kommen unsere Vorstellung von weiblicher Schönheit? Wir ordnen die Eskalation zwischen Jenny und Marvin über das Playboy Thema sehr ausführlich ein und gehen auf Paulinas und Tommis unterstützende und überraschend klare Rolle ein. Und dann geht es noch um den Konflikt zwischen Ryan und Edda.

**Die Folgenbesprechung beginnt ab Minute 20** ** Triggerwarnung SG: Minute 24-32** In dieser Folge ordnen Franzi und Dinah die dritte Folge Sommerhaus der Stars ein. Es geht um Rhetoriken mit problematischen Vergangenheiten und den Konflikt zwischen Marvin und Ryan trotz Videobeweis. Wir finden eine psychologische Erklärung dafür, dass Marvin so gar nicht will, dass Jennifer im Bett alles für ihn macht und mutmaßen, wieso Edda und Micha überhaupt zusammengekommen sind.

In dieser Folge sprechen Franzi, Dinah und Aljosha über das unerwartete Ende von Princess Charming. Können Gruppeneffekte erklären, wieso plötzlich alle die Villa verlassen wollen, oder waren die Gefühle einfach nicht groß genug. Die Staffel endet damit, dass Nessi Liebe findet - wenn auch keine Romantische. Welchen Stellenwert hat die platonische Liebe in queeren Lebensrealitäten. Ist das Ganze am Ende doch ein Happy End?

In dieser Episode sprechen Dinah und Franzi über die zweite Folge vom Sommerhaus der Stars. Wir starten mit Typ Sylva und analysieren, wie wir selbst auf diese Art Männer reagieren. Wut, Freeze, oder das verletze, wütende Kind mit Gleichgültigkeit abtun? Offensichtlich gibt es da kein richtig oder falsch. Dann stellen wir die Frage: Wie grenzt man einen gesunden Selbstwert von Narzissmus ab? Wir fragen uns, wo wir Sylva in diesem Spannungsfeld verorten würden. Außerdem diskutieren wir, ob Dennis' Hand auf Sylvas Schulter eher als liebevolle Geste oder als Dominanzdemonstration zu verstehen ist. Können Frauen wirklich nicht einparken oder löst die Konfrontation mit Stereotypen schlicht Stress aus? Und angesichts von Hankas Austritt aus dem Sommerhaus sprechen wir über die Darstellung psychischer Leiden: Welche Chancen bietet Sichtbarkeit für Akzeptanz und Vielfalt – und wo verläuft die Grenze, weil eine Ausstrahlung auch triggern kann?

**Die Folgenbesprechung beginnt bei Minute 28** In dieser Episode sprechen Dinah und Franzi gemeinsam mit YouTuber Marcneto über Folge 9 von Princess Charming – und die hat es in sich. Unter dem Motto „Wir können keine Freunde sein“ tauchen wir ein in Freundschaften, Beziehungen und die vielen Hindernisse, die Fiona und Kim, Lesbische Frauen und Schwule Männer, und Dinah und Marcneto überwinden müssen. Wir fragen uns, was psychologisch hinter Fionas Lügen steckt, analysieren die Streiteskalation zwischen Fiona und Kim und spekulieren, ob Lotti und Nessi die Villa tatsächlich als Liebespaar verlassen werden. Außerdem widmen wir uns Donis Gefühlen rund um das Thema Queer Imposter und sprechen darüber, schicken der Bisexuellen Community eine große Portion Liebe.

In dieser Folge bespricht Franzi mit der ersten Princess Charming, Irina Schlauch, die achte Folge Princess Charming. Es geht natürlich um die komplexe Situation zwischen Kim und Fiona, aber auch darum, ob alle Queers Daddy Issues haben. Irina gibt uns spannende Insides aus dem Innenleben einer Princess!

Es ist das liebste Realityformat von uns allen: Das Sommerhaus der Stars. Wir stellen uns natürlich wieder nur die großen Fragen: Können wir anhand des Sommerhauses endlich klären, ob Tommy ein Prinz ist? Sind Frauen von Natur aus besser geeignet, sich um Kinder zu kümmern? Warum wollen Menschen die ganze Zeit Gruppen bilden? Wie schwer ist das Leben an der Seite einer Infaulenzerin? Wie dumm war es wirklich, die Zigaretten zu rauchen? Und braucht man als Realitystar wirklich ein Gesichtstattoo?

In der Folge besprechen Franzi und Dinah die siebte Folge Princess Charming mit Silvi Carlsson. Silvi bringt ein Statement von Donia mit: Hat Fiona wirklich auf Donis Kind aufgepasst oder wird ihr Kind instrumentalisiert um bei Nessi zu punkten? Das führt uns schon zur nächsten Frage: Ist Fiona ein Fboi? Dafür definieren wir erstmal was ein Fboi überhaupt ist, überlegen uns Fboi Kriterien und Strategien, ordnen Fionas Verhalten ein und überlegen, ob sie vielleicht auch einfach nur lesbisch ist. Dann analysieren wir Biancas Aussage, dass Fionas Verhalten eventuell am Alter liegt.

In dieser Folge besprechen Franzi und Alina Folge 5 und 6 von Are you the one - Realitystars in Love. Wir besprechen den Streich von Sidar und Ariel und ob Oli wirklich so hart arbeitet. Dafür reden wir über das Thema der emotionalen Arbeit. Wie definiert die Psychologie emotionale Arbeit und ist das wirklich was Oli macht?

In dieser Folge ist die diesjährige Princess Charming, Vanessa Borck alias Nessi on tour unsere Special Gästin. Wir haben mit ihr über ihre Zeit bei Princess Charming gesprochen, über ihre Erfahrungen bei der Teilnahme und über queere Repräsentation in den Mainstream Medien. Aussderm haben wir zusammen mit ihr ausführlich Folge 6 gesprochen: Über ihre verschiedenen Facetten, darüber zwischen 2 Welten zu sein, und ob sich ihr Bild einiger Kandiat*innen durch die Ausstrahlung verändert hat.

In dieser Folge ist unsere Gästin Jessi, Psychologische Psychotherapeutin, dabei. Gemeinsam sprechen wir darüber, was Trennungen mit Menschen machen, welche unserer Grundbedürfnisse dadurch erschüttert werden – und Jessi gibt praktische Tipps, wie man konstruktiv mit solchen Krisen umgehen kann. Außerdem schauen wir auf die „Zeit zu zweit“ von Adrian und Justyna und diskutieren, ob es wirklich eine gute Idee ist, ein Stay-at-home-Girlfriend zu sein.

Was sagt die Forschung, wer ein Perfect Match ist? Ziehen sich Gegensätze wirklich an oder gesellt sich gleich und gleich? Das klären Dinah und Alina und besprechen, ob das AYTO Konzept Überholungsbedürftig ist. Eins ist nach der Folge gibt es nur noch eine Lösung: Dinah muss zukünftig die Perfect Matches von erstellen und Sophia Thomalla vom Thron stoßen.

In dieser Besprechung der 5ten Folge Princess Charming sprechen Ricarda Hofmann von Busenfreundin und Franzi darüber, ob Chanti - entgegen unserer Einordnung von letzter Woche - Alia vielleicht gemischte Signale gesendet hat. Können wir mit Hilfe von Ratten verstehen, was das in Alia wohl ausgelöst haben muss? Ricarda und Franzi erzählen beide, was sie als Princesses anders machen würden. Außerdem besprechen wir Caros Abgang. Gibt es beim Thema Kinderwunsch einen Kompromiss? Ignorieren die anderen das Thema zu stark? Und dann stellen wir noch auf Ricardas Wunsch wilde Mutmaßungen an: Wer ist nur für den Fame bei Princess Charming? *****FRANZIS MICRO IST AM ANFANG NICHT AUF DEM BESTEN LEVEL. BLEIBT DRAN, IRGENDWANN HAT SIE ES UMGEDREHT UND ES WURDE BESSER*****

Diese Staffel war ein absoluter Fiebertraum! Gemeinsam mit Vanessa Rappa (Vany schreibt) verarbeiten wir die Abgänge von Lena und Paulina, analysieren, wie Paulinas klare Grenzen einen echten Umschwung im Reality-TV markieren und was das für unseren Blick auf die Show bedeutet. Außerdem sprechen wir über die Dreamdates, das große Finale – und nehmen Vany feierlich in unsere Pick-me-Selbsthilfegruppe auf.

Wir steigen ein in die neue Staffel und machen einen ausführlichen Kandidat*innen-Check: Wer sind die neuen Gesichter, was bringen sie mit – und vor allem: was für ein Format ist Are You The One eigentlich? Außerdem sprechen wir über Besitzansprüche, woher sie kommen und warum sie so schnell in Dating-Formaten entstehen.

**Die Folgenbesprechung beginnt bei Minute 27 **

Sind Männer wirklich leistungsfähiger – oder steckt hinter dieser Aussage mehr Mythos als Wahrheit? Wir sprechen darüber, warum Babu so hart trifft, wie respektlos Felix über andere Frauen redet, und analysieren, was das über Dynamiken in der Villa verrät. Und natürlich widmen wir uns dem absoluten Highlight (oder Tiefpunkt) dieser Folge: der bodenlosesten Zeit zu zweit aller Zeiten.

In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Mindset: Was genau unterscheidet ein Growth Mindset von einem Fixed Mindset, und wie zeigen sich diese Haltungen in Reality-TV-Shows? Außerdem werfen wir einen genaueren Blick auf das vertrauliche Gespräch zwischen Felix und Babu und fragen uns, ob Justyna und Adrian wirklich so glücklich zusammen sind, wie es scheint.

In dieser Folge besprechen Franzi und Dr Risa die dritte Folge Princess Charming. Ziehen Gegensätze sich an, oder gesellt sich gleich und gleich? Kopf oder Herz: Was tut der Liebe gut? Außerdem klären wir: Ist Johanna einfach schüchtern oder unterliegen wir vielleicht alle einem Kontrast Effekt? Wir fordern mehr Infos darüber, ob Bianca wirklich ihre Uni Professorin verführt hat und dann mutmaßen wir, ob Alias Geständnis über ihre Anziehung zu Chantal wirklich einvernehmlichkeit und stellen fest, dass es bei Einvernehmlichkeit nicht nur Körperliches geht.

**Die Folgenbesprechung beginnt ab Minute 10** Allen Frauen aus Team Felix geht es schlecht – sie zweifeln an sich selbst und ihrer Persönlichkeit, stehen maximal unter Stress und fangen an, sich gegenseitig zu bekriegen. Wie hat Felix das geschafft?! Wir gehen rein! Dieses Mal mit Unterstützung von einer echten Journalistin: Anna Maria.

In dieser Folge ist psychologische Psychotherapeutin Jessi zu Gast – mit ihr sprechen wir über das Thema Wut und wie Jenny lernen könnte, ihre Emotionen konstruktiver zu kanalisieren. Außerdem schauen wir auf Babz, die in einem klaren Gespräch mit Jannik endlich ausspricht, was viele denken. Wir ordnen die Dynamik zwischen dem neuen Paar Justyna und Adrian ein und besprechen, welchen ersten Eindruck sie hinterlassen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Beziehung zwischen Christina und Marco: Wir versuchen zurekonstruieren, wie es zu den stark divergierenden Sichtweisen kommen konnte und was das über ihre Kommunikation und Beziehungsmuster aussagt. Zum Schluss werfen wir einen Blick auf die Nominierungsrunde – und besprechen, welche emotionalen Prozesse dabei sichtbar wurden.

*Folgenbesprechung beginnt ab Minute 7* In der neuen Folge sprechen wir über queere Sichtbarkeit und Safe Spaces in der Villa – und warum Princess Charming ganz anders funktioniert als der Bachelor. Was bedeutet es für eine Beziehung, wenn eine*r viel mehr Geld hat als die andere Person? Am Beispiel von Nessi diskutieren wir, wie finanzielle Ungleichheit Dynamiken in Beziehungen beeinflusst. Außerdem geht's um Geschlechtsidentität, sexuelle Orientierung und die Frage, ob romantische Beziehungen in queeren Formaten überhaupt immer im Zentrum stehen müssen.

Vertrauen – und was passiert, wenn es enttäuscht wird – steht im Zentrum dieser Folge. Wie gehen Menschen mit Loyalitätsbrüchen um, was macht das mit Beziehungen, und wie reagiert man, wenn eine enge Bezugsperson plötzlich zur Konkurrentin wird? Wir sprechen über das, was nicht ausgesprochen wird – und was sich dann in kleinen Dramen wie dem Pancake-Gate entlädt. Es geht um Sehnsüchte, Beziehungsvorstellungen und unausgesprochene Erwartungen, vor allem bei Felix, der von innerem Frieden träumt – aber nicht unbedingt von Gleichberechtigung. Wir analysieren, wie Nähe entsteht (oder eben nicht), warum Tier-Dates vielleicht keine gute Idee sind, und was hinter dem Streit zwischen Vivi und Viki steckt: Geht es wirklich nur um einen Kuss oder um Loyalität, Besitzansprüche und weibliche Verbündete? Außerdem geht's um Rollenverteilungen, romantisierte Vorstellungen von Zukunft und die Frage: Woran merken wir eigentlich, wenn es schiefläuft – und wer darf das sagen?

In Folge 1 der neuen Princess Charming-Staffel lernen wir nicht nur die Kandidatinnen kennen, sondern fragen uns auch: Ist Vanessa eine gute Princess – oder doch etwas zu glatt? Wir sprechen über queere Repräsentation, warum diese Show mehr ist als Dating-Content, und ob sie tatsächlich dabei helfen kann, die eigene queere Identität zu entdecken.

Thu, 24 Jul 2025 03:30:00 +0000 https://trashologinnen-podcast.podigee.io/142-new-episode 193275caec7e7ec91c226364780ff674 Hier gibts mehr von Alina: Instagram Podcast Gönnt euch KoRo hier Mit dem Code TRASH gibt es 5% Rabatt Folgt uns um keine Datenanalysen oder psychologischen Hintergrundinfos zu verpassen: Instagram & TikTok Franzi's Buch könnt ihr hier bestellen: Buch full no Dr. Dinah, Dr. Risa, & F

Die Folgenbesprung beginnt bei Minute 11 Wir sprechen über das Weinen – wann es kommt, warum es oft so schwerfällt, und welche psychologischen Funktionen dahinterstecken. Martin erzählt, er habe acht Jahre nicht geweint – ein Satz, der viel über männliche Sozialisation sagt. Gleichzeitig erleben wir, wie Kandidatinnen wie Nadine und Clara ihre Verletzlichkeit zeigen – und damit Räume öffnen, in denen echte Nähe möglich wird.

In dieser Folge mit unseren Gästinnen Elena Gruschka und Alina von The Monday Talks geht's um eine große Frage: Wird bei Prominent getrennt eigentlich mit unfairen Mitteln gespielt? Fast der halbe Cast stammt aus dem Umfeld der Rosenschwestern – was macht das mit Gruppendynamiken, Machtverhältnissen und Loyalitäten? Wir reden über Social Identity Theory ein und analysieren, wie Gruppenzugehörigkeit Verhalten beeinflusst. Und natürlich nehmen wir auch das antiklimatische Zweiergespräch von Yeliz und Yannick unter die Lupe.

Die Folgenbesprechung startet bei Minute 16. Was sagt ein Hochzeitsdate in Folge 5 über Beziehungsvorstellungen aus? Wir sprechen über den historischen Hintergrund von Heiraten, fragen uns, ob Ehe feministisch sein kann – und warum uns Felix' Hochzeitsinszenierung eher Bauchschmerzen bereitet. Außerdem diskutieren wir das Konzept der Limerenz und überlegen, ob das intensive Gefühl zwischen Felix und Vivi vielleicht eher Verliebtheitsrausch als echte Nähe ist, und oib das Konzeopt auch Seyma's intensive Gefühle, für jemanden den sie eigentlich nicht kennt erklären kann.

In dieser Folge sprechen wir über die Beziehung zwischen Sidar und Jana – und darüber, wie ungleich verteilte Dynamiken in der Kennenlernphase (z. B. einseitiges Werben oder „Kämpfen“) sich später in der Beziehung auswirken können. Besonders deutlich wird das an dem Kontrast zwischen romantischen Erzählungen und der Realität. Außerdem analysieren wir die belastete Aussprache zwischen Ariel und Giuliano, in der deutlich wird, wie destruktive Kommunikation und fehlende Verantwortungsübernahme eine Aufarbeitung unmöglich machen. Im Fall von Laura und Jonny wird nachvollziehbar, warum sie sich Beweise gesichert hat: Die wiederholten Versuche, ihre Wahrnehmung in Frage zu stellen, lassen sich als klassisches Gaslighting einordnen.

Diese Folge ist nichts für schwache Nerven – und das liegt nicht (nur) am Grusel-Date. Verkleidete Menschen, dunkle Räume, Überraschungsschreie - und das Gruseligste von allem: Ein Bachelor der eine Kandidatin unter Druck setzt, jetzt endlich die Version von sich vorzuführen, die er sich in seinem Kopfkino zusammengezimmert hat. Felix malt sich ein Bild von Aylin, ist enttäuscht, dass sie diesem nicht entspricht – und nennt am Ende ihre Klarheit sein Problem. Dazu sprechen wir über den gesellschaftlichen Schmerz, den ein Korb verursachen kann – besonders bei Frauen. Und warum es so befreiend wäre, wenn wir alle einfach auswandern würden, statt zu denken: Wenn er mich nicht will, bin ich nichts.

In dieser Folge sprechen wir über alles, was weh tut – und zwar so richtig öffentlich. Von Giulianos „Ich brauchte einfach mal Ruhe nach der Geburt“ bis zu Felix' Theorie, dass Weiblichkeit etwas ist, das man bitte nicht „zur Schau stellen“ sollte: Willkommen bei der großen Genderrollen-Performance in der Pool-Lounge. Wir beobachten, wie alte Verletzungen in neuen Settings verhandelt werden – ob am Pool, beim Spiel oder mit dem Rotwein in der Hand. Christina erklärt ruhig, dass sie sich emotional zurückgezogen hat, und wird trotzdem zur Projektionsfläche für Marcos Frust. Pam droppt die Bombe direkt nach dem Einzug, während Ariel eskaliert. Und zwischen all dem versuchen Sidar, Jonny und Co., ihre vergangene Untreue irgendwie umzudeuten – mal mit Erfolg, meistens nicht. Was uns dabei umtreibt: Warum wirken so viele Männer in diesem Format so maximal überfordert mit Verantwortung, Emotionalität und Grenzen? Und was passiert, wenn Nähe und Verletzlichkeit zur Show werden (müssen)?

In dieser Folge sprechen wir über die emotionale Wucht von Prominent getrennt. Was macht es mit uns, wenn wir zwei Menschen dabei zusehen, wie sie nach einer echten Beziehung plötzlich gegeneinander spielen – vor laufender Kamera? Wir diskutieren das Spannungsfeld zwischen Entertainment und Voyeurismus, besonders deutlich bei Christina und Marko: Zwei Menschen, die sich mal geliebt haben, und jetzt werfen sie sich mit dramatischer Musik untereinander Schmerz und Schuld zu. Auch bei Jenny und Nico steht nicht fest, was Realität und was Erzählung ist – beide behaupten, untreu gewesen zu sein, aber die Geschichten, die sie über das Wie und Warum erzählen, könnten unterschiedlicher kaum sein. Alan und Pam hingegen lassen alte Machtstrukturen aufblitzen. Wir sprechen über seine Art zu sprechen, über ihre Körpersprache – und warum uns diese Konstellation so unangenehm ist, obwohl wir ihre Staffel gar nicht gesehen haben.

In dieser Folge sprechen wir über Verschiebungen in den Dynamiken der Bachelor-Villa – sowohl emotional als auch geografisch. Wir diskutieren ausführlich Felix' Aussage, er sei bereit, aus Berlin wegzuziehen, und was das über Beziehungsbereitschaft, Kompromisse und langfristige Lebenspläne aussagt. Dabei geht es auch um die Frage: Wie lässt sich das Elternsein mit geographischen Veränderungen vereinbaren?! Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Thema Teamwechsel – konkret bei Seyma. Wir analysieren, warum ein Wechsel in diesem Format strukturell schwierig ist, was Felix' zurückhaltende Reaktion bedeuten könnte und warum emotionale Reziprozität nicht automatisch verhandelbar ist. In dem Zusammenhang sprechen wir auch über das Gespräch zwischen Felix und Martin: Welche Verantwortung haben die Männer einander gegenüber – oder ist das alles eher symbolisch? Auch in diesem Jahr geht es wieder auf ein fragwürdiges Date: zum "afrochella". Grund genug, um darüber zu sprechen welche soziale Verantwortung Produktionen gegnüber den Ländern wo sie drehen haben, und ob Südafrika wirklich so weiss ist. In der Nacht der Rosen beschäftigen wir uns mit Michelles emotionaler Reaktion – und warum sie uns mit ihrer reflektierten, empathischen Haltung besonders positiv auffällt. Was macht es mit Menschen, wenn sie plötzlich um Zuneigung konkurrieren müssen – obwohl sie das im Alltag nie tun würden? Abschließend stellen wir eine Theorie zur Diskussion: Hat jemals eine Kandidatin gewonnen, die bis Folge 5 kein Einzeldate hatte? Und was sagt das über dramaturgische Muster und vermeintliche „Underdogs“ in diesem Format aus?

Ist es eine gute Idee, bei einem Date herauszufinden, ob man viele Gemeinsamkeiten hat und gut zusammen passt? Oder sollten wir uns vielleicht doch eher aktiv auf die Suche nach Evidenz dafür machen, dass wir nicht zusammen passen? Viele von uns "rutschen" in Beziehungen eher so rein und "sliden" vom einen ins nächste Beziehungsstadium, anstatt sich aktiv Gedanken darüber zu machen, ob die ganze Sache wirklich eine gute Idee ist. Wir evaluieren in dieser Folge, ob es für Dating beim Bachelor und auch im echten Leben von Vorteil wäre, alles mal ein bisschen unangenehmer zu gestalten, und sich beim Kennenlernen genau die Fragen zu stellen, vor dessen Antwort wir am meisten Angst haben. Was seid ihr? Team Sliding oder Team deciding?

Wir starten in die neue Bachelor Era mit einer Special Gästin: Alina von the Monday Talks. Zusammen mit ihr schauen wir uns die beiden neuen Bachelor ganz genau an, und überlegen, wieso unser Fboy Radar hier so stark anspringt. Der Bachelor war bisher selten ein feministisches Vorzeigedate. Aber geht das überhaupt – feministisch daten im Rahmen eines solchen Formats? Wir reden über typische Stolperfallen beim Dating, in die wir selbst (leider) auch immer wieder tappen.

Se*ismus, Madonna-H*re-Komplex, Jungfräulichkeit, Fremdgehen - diese Staffel von Temptation Island hatte alles. Deswegen besprechen wir in dieser Spezialfolge die Paare, ihre Dynamik, und ihre Zeit bei Temptation Island. - Bei Nathalie und Patrick analysieren wir ihre Interaktion mit dem Cringe-Verführer und wie die beiden nachher am Lagerfeuer damit umgehen - Danka und Kevin brachten das Thema der jungfräulichkeit mit ins Reality-TV, und wir besprechen anhand von den beiden, was dieses Konzept mit Personen und deren Beziehungsdynamik machen kann. - Jamy muss sich seit Beginn der Staffel Sexismus-Vorwürfen stellen. War das alles nicht so schlimm, oder ist consens auch wichtig in verbalen Interaktionen? Dieser Frage stellen wir uns anhand von den beiden. - Die Beziehung von Raffaela und Jeremy war für viele das "Highlight" der Staffel: Wir versuchen zu verstehen, was bei Raffaela los ist, wieso sie die Grenzen der Beziehung überscheitet, und ob es eine Zukunft geben könnte.

*Die Folgenbesprechung beginnt bei Minute 5* Was macht Verrat mit uns? In dieser Folge analysieren wir das große Finale von Die Verräter Staffel 6 – mit niemand Geringerem als Bellina und Nate von Generation Trash. Wir sprechen über gebrochene Allianzen, das bittere Ende für Marie und Younes – und die Frage: Kann ein Spiel wie Die Verräter echte emotionale Wunden hinterlassen? Warum fühlen sich Menschen so erschüttert, wenn sie betrogen werden? Was sagt die Psychologie über Vertrauensbrüche, Selbstwert und Gruppendynamiken? Wie immer sprechen wir über Trash-TV als Spiegel sozialer Mechanismen – und über die feinen Linien zwischen Spiel und echter Verletzung.