POPULARITY
Débrief complet du CFP National Championship Game entre #7 Notre Dame et #8 Ohio State. Avec Grégory Richard et Morgan Lagrée. Au programme : - National Championship : débrief complet du match Notre Dame-Ohio State. - Dans les coulisses de la finale nationale : retour sur les quatre jours de Grégory, Marc-Grégor et Morgan à Atlanta… - Tour d'horizon de l'actualité de la semaine. Bonne écoute !
Il y a 3 ans, dans l'épisode #114 je recevais Marc Grégoire. 3 ans plus tard, nous faisons une refacto de l'épisode !🎙️ Soutenez le podcast If This Then Dev ! 🎙️ Chaque contribution aide à maintenir et améliorer nos épisodes. Cliquez ici pour nous soutenir sur Tipeee 🙏Archives | Site | Boutique | TikTok | Discord | Twitter | LinkedIn | Instagram | Youtube | Twitch | Job Board |
Parlem amb Marc Grèbol, membre de l'entitat. podcast recorded with enacast.com
Was ist denn hier los? Der Versuch unsere Radiomacher in Zeiten der Krise ins Radio zu kommen. Hier gibt es nicht zu sehen… ## Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft »Monopoly« Tristesse auf dem Brett Wenn man den Kapitalismus nachspielt, wird er auch nicht besser. Die Geschichte des Brettspiels »Monopoly« ist ja eigentlich selbst ein Witz – bzw. ein Lehrstück über die Unmöglichkeit, den Kapitalismus innerhalb seiner eigenen begrifflichen Grenzen zu kritisieren. Entwickelt wurde es als Satire, als traurige Simulation des kapitalistischen Konzentrationsprozesses. * Radio F.R.E.I., Erfurt * https://www.freie-radios.net/129233 ## artspring Kunstfestivals 2024 „Zeige Deine W_nde“ 20 Tage, 20 Künstler:innen, 20 Interviews – Eine Ausstellung anlässlich des 30jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft Ashkelon-Pankow im Rahmen des artspring Kunstfestivals 2024 „Zeige Deine W_nde“. Bereits seit mehreren Jahren besteht ein Kontakt zwischen dem Projekt artspring und israelischen Künstler:innen in der Partnerstadt. Angesichts des vielbeklagten lauten Schweigens der Kulturszene hat artspring einen Boten ausgesandt, um vor Ort in Israel die Fragen zu stellen, die dem diesjährigen Festival zugrunde liegen: Zeige deine W_nde. Es sollte ein kollegiales Gespräch stattfinden, dass die Hürden und Gräben der Politik, der Religion, der Medien einfach auslässt. Es ging um das unvoreingenommene Zuhören und Dokumentieren. Der Berliner Künstler Marc Gröszer reiste im März 2024 nach Israel und besuchte die Künstler:innen. Seine Reise durch die Suburb‘s Tel Avivs, von Jerusalem nach Ashkelon, vom Kriegsgebiet ins beschauliche Netania dauerte 20 Tage. Er traf 20 Künstler:innen und führte mit ihnen 20 Interviews. Im Gespräch mit Mark Gröszer, Maler und Zeichner apokalyptischer Landschaften. Er produzierte Gespräche als Podcasts unter dem Namen „Kaffee. Brot und Schilf“ und archiviert sie. * https://www.artspring.berlin/vernissage-im-gewoelbekeller/ ## Vogel der Woche - Die Wachtel Es lohnt dieser Tage, die Nacht ein wenig im Freien zu verbringen. Dann nämlich hören Sie mitunter unseren Vogel der Woche umherlichtern, um ein vielleicht neues schöneres Zuhause zu finden. * Radio Corax ### Musik 1. Akne Kid Joe – Spaltung der Gesellschaft (4 von 5 – 2024) 2. Einstürzende Neubauten — Ick wees nich: Noch nich (Rampen APM: Alien Pop Music — 2024) 3. Marġot Erkner – L&K Ltd. (Marġot Erkner – 2024) 4. Shellac – Spoke (The End of Radio – 2019) 5. Shellac – Crow (The End of Radio – 2019) 6. Ersatzradio – CR # Abendmagazin Die Sendung besteht aus aktuellen Themen kultureller bis politischer Natur, vermischt mit Veranstaltungstips, Literaturvorstellungen, Wetterbericht und in der Regel Live-Musik im Studio. Irgendjemand hat alles vorbereitet. Andere macht schon länger nichts mehr, sind manchmal selbst nicht da und verlieren hin und wieder den Faden. Der ständige Studiogast behält in jeder Situation die Fassung.
Neuestes aus der Abstellkammer Gottes; oder die sogenannte Postmoderne als Chance. # Hideout-TV vs. Radiostation Körperkorrektiv Hideout TV sendet, unter Zuhilfenahme verschiedener Tonträger, Tatsachenberichte aus dem Graubereich der Vermutung, während das Team um die Radiostation Körperkorrektiv das Erstarren übt. Bahnt sich hier ein Konflikt an? Da heißt es wohlwollend das, in Wort und Ton gegoßene, Antidot zu finden, vielleicht aber auch den Weg zu verlieren. Wichtige Informationen, das gesellschaftliche Leben betreffend, garnieren das Menü. * Eine Sendung von Marc Gröszer ## Community Radio Woltersdorf Nichtkommerzielles, freies Radio aus Berlin Brandenburg, direkt an der Woltersdorfer Schleuse, aus dem Umfeld der Spielerei auf Pi Radio in Berlin. * https://radio-woltersdorf.org/
Neuestes aus der Abstellkammer Gottes; oder die sogenannte Postmoderne als Chance. ## Hideout-TV vs. Das Klagelied der Stockente Die transatlantischen Delegationen hatten sich erfolgreich (+2 Kisten Backwaren) zu uns durchgeschlagen. Sich den Schnee aus den Kleidern schlagend, betraten alle Beteiligten die Räumlichkeiten, um anschließend, in einer fließenden Choreographie, den Bericht in den erkalteten, stehenden Rauch zu wedeln. Es bewegten sich die Körper schwankend, zwischendurch verharrend, dann wieder langsam… Eine Hand öffnete die Hintertür, den Blick freigebend auf den Hudson, wie er sich kraftvoll in den Kalksee ergoss. Abgesehen vom ohrenbetäubenden Entengeschnatter war nichts zu hören. Der Kuchen ließ natürlich keine Frage offen. Doch da: eine anschwellende Melodie! Verantwortlich ist hier, wie immer: Marc Gröszer und zum Glück mit dabei: Mr Flakenberg. # Hideout-TV vs. Radiostation Körperkorrektiv Hideout TV sendet, unter Zuhilfenahme verschiedener Tonträger, Tatsachenberichte aus dem Graubereich der Vermutung, während das Team um die Radiostation Körperkorrektiv das Erstarren übt. Bahnt sich hier ein Konflikt an? Da heißt es wohlwollend das, in Wort und Ton gegoßene, Antidot zu finden, vielleicht aber auch den Weg zu verlieren. Wichtige Informationen, das gesellschaftliche Leben betreffend, garnieren das Menü. * Eine Sendung von Marc Gröszer ## Community Radio Woltersdorf Nichtkommerzielles, freies Radio aus Berlin Brandenburg, direkt an der Woltersdorfer Schleuse, aus dem Umfeld der Spielerei auf Pi Radio in Berlin. *
Juden werden in Deutschland wieder bedroht und angegriffen – und fühlen sich von der Zivilgesellschaft im Stich gelassen. Im F.A.Z. Podcast für Deutschland sprechen wir mit Marc Grünbaum, Vorstand der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt, und mit der Journalistin und Autorin Sarah Levy.
Aktuell kommen kaum Kinder in jüdische Kindergärten in Deutschland - die Eltern haben Angst vor Anschlägen. Es herrsche eine starke Verunsicherung, sagt Marc Grünbaum von der Jüdischen Gemeinde Frankfurt. Die Einrichtungen blieben aber offen.Grünbaum, Marcwww.deutschlandfunkkultur.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei
Georg Julin overværede julegudstjenesten i Nexø i 2022. Her var der forventeligt en prædiken om f.eks. Jesusbarnet i krybben, Maria eller hyrderne på marken, men i stedet bød juleprædiken på den største julegave til menneskeheden[...]
Raphi und Lenz bekommen Besuch in München. Aus Bochum kommt der Gründer und Kopf der Band LOKI, Marc Grünhäuser. Mit ihm treffen sie sich im historischen Olympia-Studierendenwerk und besprechen so Einiges: Marc erzählt alle Hintergründe zur mittlerweile 8-köpfigen Band, welche Organisationsprobleme das mit sich bringt, wie man eine Konzept EP durch den Zufall als Teil des Prozesses kreeiren kann und wie gut es tut, einfach mal ein Buch zu lesen. Und es wird persönlich. Tabus werden aufgebrochen und das Wort "Intimität" regt zum Nachdenken an. Auch die neue EP von LOKI "Cycles" wird analysiert. Und Musik gibt's auch! Zum Wohlfühlen! Viel Spaß beim Zuhören.
Tornem a Barcelona per posar un restaurant a la Guia Virginias de la m
Join us on TechTime Radio with Nathan Mumm, the show that makes you go "Hummmm" Technology news of the week for July 31st – August 6th, 2022. Why is Tiffany & Co. selling custom CryptoPunk pendants for $50,000? What are water-born drones, and are they helping protect the United States? Did you know what the best-selling PC of all time is? TechTime Radio answers these questions and more on today's episode. Next, we have our "Back to School TechTime Technology Review." Then, we have a unique "LETTERS" segment with guest host Marc Grégoire. In addition, we have our standard features, including "Technology Fail of the Week" | "This Week in Technology" | "Nathan Nugget," and, of course, our "Pick of the Day" whiskey tasting. So, sit back, raise a glass, and welcome to TechTime with Nathan Mumm. Episode 112: Starts at 1:39--- [Now on Today's Show]: Starts at 3:20--- [Technology Fail of the Week]: Starts at 4:51Instagram U-turns on TikTok-style revamp as Instagram says it is pausing a rollout of new features on its app following a backlash online from users, influencers, and celebrities. --- [Top Stories in The First Five Minutes]: Starts at 11:48Twitter demands to know who Elon Musk has been talking to about spam bots - https://tinyurl.com/y5uvazn7 US Navy developing water-based drones to combat China 'pacing challenge' but wary of 'unproven technology' -https://tinyurl.com/mrx7k4jw Tiffany & Co. the Jeweler is selling custom CryptoPunk pendants for $50,000 - https://tinyurl.com/y2fyeab2 The Best-Selling PC of All Time: Commodore 64 Turns 40 - https://tinyurl.com/5758txa6 --- [Pick of the Day - Whiskey Tasting Review]: Starts at 25:48Stagg Jr. Batch #16 Bourbon | 130.9 proof | $299.99 --- [Technology Insider]: Starts at 29:08"Back to School TechTime Technology Review" --- [This Week in Technology]: Starts at 38:12August 1, 1981 - Video Killed the Radio Star; MTV Debuts “Ladies and gentlemen, rock and roll.” spoken by one of MTV's creators, John Lack was the first word spoken on this new media channel which initially was available only to households in parts of New Jersey. MTV, presumably standing for “Music Television”, launched on cable TV. --- [Marc's Mumbles Whiskey Details]: Starts at 43:34--- [Letters]: Starts at 46:25 Marc and Nathan share this week's informative emails received during the week. This includes scams, phishing emails, and all-out mistruths disguised as legitimate emails. --- [Nathan's Nugget brought to us by StoriCoffee®]: Starts at 51:55--- [Pick of the Day]: Starts at 52:48Stagg Jr. Batch #16 Bourbon | 130.9 proof | $299.99 Marc: Thumbs Up Nathan: Thumbs Up
Neuestes aus der Abstellkammer Gottes; oder die sogenannte Postmoderne als Chance. Die sogenannte Natur, der undurchdringliche Wald und seine kleine Schwester die Lichtung beherbergen neuerlich eine winzige Radiostation. Hideout TV sorgt für Transport, Aufbau und Tarnung, während sich der kurzsichtig-bebrillte Historiker durchs Gebüsch schlägt, auf der Suche nach Grund und Ursache eben jenen Gesträuches. Zwischen Parklandschaft, Schnittholz und Sumpf treffen sich zwei und kochen Wasser ab. Ein drittes: ein Ding liegt im tiefen Gras und beobachtet mit stummen Blick das Geschehen, über welches sich die Dämmerung senkt und in der Schonung (mittig) den knisternden Urwald auferstehen läßt, einzig durch ein winziges Feuer erleuchtet. * Marc Gröszer, Thomas Schüler + Spezialgast # Hideout-TV vs. Radiostation Körperkorrektiv Hideout TV sendet, unter Zuhilfenahme verschiedener Tonträger, Tatsachenberichte aus dem Graubereich der Vermutung, während das Team um die Radiostation Körperkorrektiv das Erstarren übt. Bahnt sich hier ein Konflikt an? Da heißt es wohlwollend das, in Wort und Ton gegoßene, Antidot zu finden, vielleicht aber auch den Weg zu verlieren. Wichtige Informationen, das gesellschaftliche Leben betreffend, garnieren das Menü. * Eine Sendung von Marc Gröszer ## Community Radio Woltersdorf Nichtkommerzielles, freies Radio aus Berlin Brandenburg, direkt an der Woltersdorfer Schleuse, aus dem Umfeld der Spielerei auf Pi Radio in Berlin. * https://radio-woltersdorf.org/
24 Stunden Nerdtalk, Gossip, Education, Madness – direkt aus dem Pionierpalast in eure Radios. ## Herbert Eimert – Elektronische Musik A. I. Akustische Und Theoretische Grundbegriffe B. II. Zur Geschichte Und Zur Kompositionstechnik Für den pädagogischen Einsatz im Unterricht. Produziert vom Institut Für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht. In Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Schulmusikerzieher. ## Gierden/Sunderkötter/Gröszer Start in drei Tage Superbooth, live aus der Radiostation an der Eiche. Morgengespräche und Vorstellung des Tages mit Thomas, Flakenberg, Gene Berlin, Niki Matita, **Christian Gierden** (aka Karl Marx Stadt) und Herr Schneider, André Kaufmann und **Joerg Sunderkötter** aus dem Superbooth-Team. Was ist die Superbooth, wo findet sie statt und wer macht alles mit? Zum neuen Konzept mit dem erweiterten Außenbereich und den Konzerten des Tages. Zum Schluss des Sendeblocks stellt **Marc Gröszer** seine neue Sendung Hideout-TV auf Radio Woltersdorf vor. ## Gröszer/Allum/Nicol/Barker Der Tag nimmt seinen Lauf, am Radiowagen wird sich auf erste Fachgespräche vorbereitet und auf eintreffende Gäste gewartet. **Marc Gröszer**, Thomas und Flakenberg tauschen sich über ihre Erinnerungen an den alten Pionierpalast aus, reden über van Gogh, SKR700 und Mopeds zur Jugendweihe. Erste Gäste treffen ein. **Matthew Allum** (ALM Busy Circuits) wird von Niki Matita zu seinem neuen Modul befragt (engl.) – der bereits gut gereiften Idee eines 101 ähnlichen Sequenzers mit Computerknöpfen und grenzwertiger Größe. Weiter Topics: Live Spielen für sich selbst und die Herangehensweise seines Teams bei der Modulentwicklung. Nach einer Überbrückung mit aktuellen Eindrücken von Niki Matita und Thomas ist **Richard Nicol** von Pittsburgh Modular der nächste Studiogast. Er spricht (engl.) über die Zusammenarbeit mit Cre8Audio, die Einstiegsbarriere in die Modulwelt, Produktfarben etc. Zum Abschluss nimmt **Paul Barker** von Dinsync Platz am Mikrophon und redet über seine Leidenschaft zu den Roland Klassikern und seinen Ansatz diese ziemlich exakt zu reproduzieren. ## Stimming/Tuchtenhagen/Hochmuth/Wellmer Mit dem Musiker **Martin Stimming** reden wir über Gerätetestvideos, seine Mastering Chain, mit der sich als Aussteller präsentierte und das Musikmachen damals und heute. Im zweiten Block unterhält sich Flakenberg mit **Max Tuchtenhagen** über dessen Radiozugehörigkeit und Aktuelles aus dem Mellowpark. Nach einem musikalischen Ausflug nach Chemnitz gesellt sich **Torsten Hochmuth** zur Runde und drei ehemalige DDR-Bürger unterhalten sich über den Pionierpalast und alte Zeiten. Als dritter Studiogast ist **Gösta Wellmer** von Elektron im Gespräch mit Niki Matita über die neue Syntakt-Maschine. ## SooperRadio 2022 LIVE von der Superbooth 2022 aus unserem mobilen Studio. Beiträge und Interviews mit Ausstellern und Künstlerinnen den ganze Radiotag im Zeichen der Supermesse. Es wird Mitschnitte der Konzerte u.a. von der Seebühne geben – wir wollen mit den Instrumentenbauern, Händlerinnen, Endverbrauchern, Veranstalterinnen, interessierten Laien und professionellen Musikerinnen ins Gespräch kommen. Wir schätzen den partizipativen Ansatz der Macherinnen und freuen uns auf das musikalisch reichhaltige Programm. Und immer dran denken: Alle zehn Minuten verliebt sich ein Mensch in Modulare Systeme (A. Schneider)…
24 Stunden Nerdtalk, Gossip, Education, Madness – direkt aus dem Pionierpalast in eure Radios. ## Herbert Eimert – Elektronische Musik A. I. Akustische Und Theoretische Grundbegriffe B. II. Zur Geschichte Und Zur Kompositionstechnik Für den pädagogischen Einsatz im Unterricht. Produziert vom Institut Für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht. In Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Schulmusikerzieher. ## Gierden/Sunderkötter/Gröszer Start in drei Tage Superbooth, live aus der Radiostation an der Eiche. Morgengespräche und Vorstellung des Tages mit Thomas, Flakenberg, Gene Berlin, Niki Matita, **Christian Gierden** (aka Karl Marx Stadt) und Herr Schneider, André Kaufmann und **Joerg Sunderkötter** aus dem Superbooth-Team. Was ist die Superbooth, wo findet sie statt und wer macht alles mit? Zum neuen Konzept mit dem erweiterten Außenbereich und den Konzerten des Tages. Zum Schluss des Sendeblocks stellt **Marc Gröszer** seine neue Sendung Hideout-TV auf Radio Woltersdorf vor. ## Gröszer/Allum/Nicol/Barker Der Tag nimmt seinen Lauf, am Radiowagen wird sich auf erste Fachgespräche vorbereitet und auf eintreffende Gäste gewartet. **Marc Gröszer**, Thomas und Flakenberg tauschen sich über ihre Erinnerungen an den alten Pionierpalast aus, reden über van Gogh, SKR700 und Mopeds zur Jugendweihe. Erste Gäste treffen ein. **Matthew Allum** (ALM Busy Circuits) wird von Niki Matita zu seinem neuen Modul befragt (engl.) – der bereits gut gereiften Idee eines 101 ähnlichen Sequenzers mit Computerknöpfen und grenzwertiger Größe. Weiter Topics: Live Spielen für sich selbst und die Herangehensweise seines Teams bei der Modulentwicklung. Nach einer Überbrückung mit aktuellen Eindrücken von Niki Matita und Thomas ist **Richard Nicol** von Pittsburgh Modular der nächste Studiogast. Er spricht (engl.) über die Zusammenarbeit mit Cre8Audio, die Einstiegsbarriere in die Modulwelt, Produktfarben etc. Zum Abschluss nimmt **Paul Barker** von Dinsync Platz am Mikrophon und redet über seine Leidenschaft zu den Roland Klassikern und seinen Ansatz diese ziemlich exakt zu reproduzieren. ## Stimming/Tuchtenhagen/Hochmuth/Wellmer Mit dem Musiker **Martin Stimming** reden wir über Gerätetestvideos, seine Mastering Chain, mit der sich als Aussteller präsentierte und das Musikmachen damals und heute. Im zweiten Block unterhält sich Flakenberg mit **Max Tuchtenhagen** über dessen Radiozugehörigkeit und Aktuelles aus dem Mellowpark. Nach einem musikalischen Ausflug nach Chemnitz gesellt sich **Torsten Hochmuth** zur Runde und drei ehemalige DDR-Bürger unterhalten sich über den Pionierpalast und alte Zeiten. Als dritter Studiogast ist **Gösta Wellmer** von Elektron im Gespräch mit Niki Matita über die neue Syntakt-Maschine. ## SooperRadio 2022 LIVE von der Superbooth 2022 aus unserem mobilen Studio. Beiträge und Interviews mit Ausstellern und Künstlerinnen den ganze Radiotag im Zeichen der Supermesse. Es wird Mitschnitte der Konzerte u.a. von der Seebühne geben – wir wollen mit den Instrumentenbauern, Händlerinnen, Endverbrauchern, Veranstalterinnen, interessierten Laien und professionellen Musikerinnen ins Gespräch kommen. Wir schätzen den partizipativen Ansatz der Macherinnen und freuen uns auf das musikalisch reichhaltige Programm. Und immer dran denken: Alle zehn Minuten verliebt sich ein Mensch in Modulare Systeme (A. Schneider)…
24 Stunden Nerdtalk, Gossip, Education, Madness – direkt aus dem Pionierpalast in eure Radios. ## Herbert Eimert – Elektronische Musik A. I. Akustische Und Theoretische Grundbegriffe B. II. Zur Geschichte Und Zur Kompositionstechnik Für den pädagogischen Einsatz im Unterricht. Produziert vom Institut Für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht. In Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Schulmusikerzieher. ## Gierden/Sunderkötter/Gröszer Start in drei Tage Superbooth, live aus der Radiostation an der Eiche. Morgengespräche und Vorstellung des Tages mit Thomas, Flakenberg, Gene Berlin, Niki Matita, **Christian Gierden** (aka Karl Marx Stadt) und Herr Schneider, André Kaufmann und **Joerg Sunderkötter** aus dem Superbooth-Team. Was ist die Superbooth, wo findet sie statt und wer macht alles mit? Zum neuen Konzept mit dem erweiterten Außenbereich und den Konzerten des Tages. Zum Schluss des Sendeblocks stellt **Marc Gröszer** seine neue Sendung Hideout-TV auf Radio Woltersdorf vor. ## Gröszer/Allum/Nicol/Barker Der Tag nimmt seinen Lauf, am Radiowagen wird sich auf erste Fachgespräche vorbereitet und auf eintreffende Gäste gewartet. **Marc Gröszer**, Thomas und Flakenberg tauschen sich über ihre Erinnerungen an den alten Pionierpalast aus, reden über van Gogh, SKR700 und Mopeds zur Jugendweihe. Erste Gäste treffen ein. **Matthew Allum** (ALM Busy Circuits) wird von Niki Matita zu seinem neuen Modul befragt (engl.) – der bereits gut gereiften Idee eines 101 ähnlichen Sequenzers mit Computerknöpfen und grenzwertiger Größe. Weiter Topics: Live Spielen für sich selbst und die Herangehensweise seines Teams bei der Modulentwicklung. Nach einer Überbrückung mit aktuellen Eindrücken von Niki Matita und Thomas ist **Richard Nicol** von Pittsburgh Modular der nächste Studiogast. Er spricht (engl.) über die Zusammenarbeit mit Cre8Audio, die Einstiegsbarriere in die Modulwelt, Produktfarben etc. Zum Abschluss nimmt **Paul Barker** von Dinsync Platz am Mikrophon und redet über seine Leidenschaft zu den Roland Klassikern und seinen Ansatz diese ziemlich exakt zu reproduzieren. ## Stimming/Tuchtenhagen/Hochmuth/Wellmer Mit dem Musiker **Martin Stimming** reden wir über Gerätetestvideos, seine Mastering Chain, mit der sich als Aussteller präsentierte und das Musikmachen damals und heute. Im zweiten Block unterhält sich Flakenberg mit **Max Tuchtenhagen** über dessen Radiozugehörigkeit und Aktuelles aus dem Mellowpark. Nach einem musikalischen Ausflug nach Chemnitz gesellt sich **Torsten Hochmuth** zur Runde und drei ehemalige DDR-Bürger unterhalten sich über den Pionierpalast und alte Zeiten. Als dritter Studiogast ist **Gösta Wellmer** von Elektron im Gespräch mit Niki Matita über die neue Syntakt-Maschine. ## SooperRadio 2022 LIVE von der Superbooth 2022 aus unserem mobilen Studio. Beiträge und Interviews mit Ausstellern und Künstlerinnen den ganze Radiotag im Zeichen der Supermesse. Es wird Mitschnitte der Konzerte u.a. von der Seebühne geben – wir wollen mit den Instrumentenbauern, Händlerinnen, Endverbrauchern, Veranstalterinnen, interessierten Laien und professionellen Musikerinnen ins Gespräch kommen. Wir schätzen den partizipativen Ansatz der Macherinnen und freuen uns auf das musikalisch reichhaltige Programm. Und immer dran denken: Alle zehn Minuten verliebt sich ein Mensch in Modulare Systeme (A. Schneider)…
Neuestes aus der Abstellkammer Gottes; oder die sogenannte Postmoderne als Chance. ## Pavillon des Todes, Dr. Faxus geht Klinkenputzen! # Hideout-TV vs. Radiostation Körperkorrektiv Hideout TV sendet, unter Zuhilfenahme verschiedener Tonträger, Tatsachenberichte aus dem Graubereich der Vermutung, während das Team um die Radiostation Körperkorrektiv das Erstarren übt. Bahnt sich hier ein Konflikt an? Da heißt es wohlwollend das, in Wort und Ton gegoßene, Antidot zu finden, vielleicht aber auch den Weg zu verlieren. Wichtige Informationen, das gesellschaftliche Leben betreffend, garnieren das Menü. * Eine Sendung von Marc Gröszer ## Community Radio Woltersdorf Nichtkommerzielles, freies Radio aus Berlin Brandenburg, direkt an der Woltersdorfer Schleuse, aus dem Umfeld der Spielerei auf Pi Radio in Berlin. * https://radio-woltersdorf.org/
PNDR amb Marc Clapés Per no dir res a Matadepera Ràdio. Aquesta setmana recordem alguns moments viscuts durant la primera temporada amb en Carles Rútia, en Marc Grèbol, l'Aran Comín i la Noemí Martinez.
Pour l’épisode #114 je recevais Marc Grégoire. On en débrief avec Sébastien.** Continuons la discussion **@ifthisthendev (https://twitter.com/ifthisthendev)@bibear (https://twitter.com/bibear)Discord (https://discord.gg/FpEFYZM)Retrouvez tous nos épisodes sur notre site https://ifttd.io/listes-des-episodes/** Le Livre Blanc de Danny Miles **Quels KPI suivre quand on est CTO d’un site e-commerce ?Danny Miles, CTO de Dollar Shave Club** Cherchez l’équipe de vos rêves **Si vous avez envie de changer de job, testez My Little Team qui vous permet de choisir une équipe qui vous ressemble plutôt qu’une entreprise sans trop savoir où vous arriverez !https://www.mylittleteam.com/ifttd** La Boutique IFTTD !!! **Affichez votre appréciation de ce podcast avec des goodies fait avec amour (https://ifttd.io/boutique/) ou affichez clairement votre camp tabulation ou espace.** Soutenez le podcast **Ou pour aller encore plus loin, rejoignez le Patréon IFTTD.
"J'étais à l'endroit où je devais être" Le D.E.V. de la semaine est Marc Grégoire, étudiant infirmer. Oui, oui, ce n'est pas une faute de frappe, et il s'agit bien d'un épisode de "If This Then Dev". Avant d'être étudiant, Marc était bien dev. Il a travaillé en SSII et en start-up, en tant que dev front sur React. Et puis, un jour il a décidé que ce métier n'était pas celui qui lui correspondait pleinement. Il vient nous raconter cette transition, et ce que le métier de dev lui apporte dans sa reconversion. Liens évoqués pendant l'émission IFTTD Episode #66La Croix RougeIFTTD Episode #84**Continuons la discussion**@ifthisthendev (https://twitter.com/ifthisthendev)@bibear (https://twitter.com/bibear)Discord (https://discord.gg/FpEFYZM)LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/if-this-then-dev/)Retrouvez tous nos épisodes sur notre site https://ifttd.io/** Le Livre Blanc de Danny Miles **Quels KPI suivre quand on est CTO d'un site e-commerce ?Danny Miles, CTO de Dollar Shave Club** Cherchez l'équipe de vos rêves **Si vous avez envie de changer de job, testez My Little Team qui vous permet de choisir une équipe qui vous ressemble plutôt qu'une entreprise sans trop savoir où vous arriverez !https://www.mylittleteam.com/ifttd** La Boutique IFTTD !!! **Affichez votre appréciation de ce podcast avec des goodies fait avec amour (https://ifttd.io/boutique/) ou affichez clairement votre camp tabulation ou espace.** Soutenez le podcast **Ou pour aller encore plus loin, rejoignez le Patréon IFTTD.** Participez au prochain enregistrement !**Retrouvez-nous tous les lundis à 19:00 pour assister à l'enregistrement de l'épisode en live et pouvoir poser vos questions pendant l'épisode :)Abonnez-vous à la chaîne Twitch ou retrouvez les épisodes en replay sur YouTube @ifthisthendev
Der Mischpokast der Jüdischen Gemeinde Frankfurt. In Folge zehn ist Marc Grünbaum zu Gast. Ehrenamtliches Mitglied des Vorstands und Kulturdezernent der Gemeinde. Mit Dmitrij Kapitelman spricht er über das Trauma Tomaten. Und erläutert sein schon fast abenteuerlich selbstverständliches Bekenntnis als Jude zu Deutschland. Das und welche Gespräche Anwälte für Mietrecht auf Partys so führen. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von Neustart Kultur.
Marc Grönnebaum hat sage und schreibe mehr als 25 Jahre Internet Marketing Erfahrung. Er ist seit 2012 selbständig und auf Facebook Ads spezialisiert. Wir haben uns dieses geballte Fachwissen in den Familienleicht Podcast geholt! In dieser Episode erfährst du: - Wie du dein Marketing mit Facebook Ads optimierst - Wie du mit Facebook Anzeigen am besten vorgehst - Auf welche Weise du mit Werbeanzeigen deine Zielgruppe bei Facebook nachhaltig erreichst - Wie du Business- und Ads-Strategie miteinander verbindest - Wie das Schalten von Facebook Anzeigen funktioniert.
Découvert en 1938 par Roy Plunkett, du Pont de Nemours dépose la marque en 1941 et en 1954, un français, Marc Grégoire fait adhérer du Téflon à de l'aluminium : 2 ans plus tard il créé TEFAL. Le Téflon est aussi utilisé dans l'automobile, le photovoltaïque, en architecture, en plomberie, en chirurgie, etc. Rien que ça.
Evaluation of intracavitary administration of curcumin for the treatment of sarcomatoid mesothelioma http://www.oncotarget.com/index.php?journal=oncotarget&page=article&op=view&path[]=15744&path[]=50330 Daniel L. Pouliquen1,2,3, Béatrice Nawrocki-Raby4,5,6, Joëlle Nader1,2,3, Stéphanie Blandin2,7, Myriam Robard2,7, Philippe Birembaut4,5,6,8 and Marc Grégoire1,2,3 1 INSERM, UMR 1232, Nantes, France 2 Université de Nantes, Nantes, France 3 CNRS ERL, Nantes, France 4 INSERM, UMR-S 903, Reims, France 5 Université de Reims Champagne-Ardenne, Reims, France 6 SFR CAP-Santé, Reims, France 7 Plate-forme MicroPICell, SFR François Bonamy, Nantes, France 8 Laboratory of Biopathology, CHU Reims, Reims, France Correspondence to: Daniel L. Pouliquen, email: daniel.pouliquen@inserm.fr
Baptiste revient de Cuba, Marc-Grégor est expat aux USA et Céline et Jérôme sont chasseurs d'aurores boréales
Weitgehend unbemerkt senden Marc Grübel und Michael Bonke seit über 70 Folgen einen Podcast ins Netz, in dem sie mit allerlei Menschen sprechen, die daran arbeiten, die Welt ein wenig schöner zu machen. Anfgefangen hat das ganze mit Solarkochern und Elektroautos und darum reden wir auch hauptsächlich über Solarkocher und Elektroautos – und den Podcast […]
Weitgehend unbemerkt senden Marc Grübel und Michael Bonke seit über 70 Folgen einen Podcast ins Netz, in dem sie mit allerlei Menschen sprechen, die daran arbeiten, die Welt ein wenig schöner zu machen. Anfgefangen hat das ganze mit Solarkochern und Elektroautos und darum reden wir auch hauptsächlich über Solarkocher und Elektroautos – und den Podcast […]
Prof. Knut Wolfgang Maron steht in der Tradition der Subjektiven Fotografie. Er hat diesen fotografischen Ansatz von Otto Steinert aus den 50er Jahren zusammen mit Janet Zeugner und und Marc Grümmert erneuert und eine Bewegung unter dem Titel „Neue Subjektive Fotografie“ gegründet. 2006 erschien die programmatische Publikation „Absage an die Wirklichkeit“. In dieser bekennt sich eine Gruppe von Fotografen weg von einer dokumentarischen und Realität vermittelnden, hin zu einer metaphorischen, visionären und poetischen, subjektiven Auffassung zeitgenössischer Fotografie. 2011 zeigte Maron zum 10-jährigen Jubiläum der Ausstellungen im Baumhaus der Hansestadt Wismar in der Ausstellung „Neue Subjektivität“ aktuelle Positionen dieser Bewegung. Ein gleichnamiges Buch ist dazu erschienen. Mit seiner hier gezeigten und bereits in den 1970er Jahren begonnenen Arbeit mit dem Titel „Bilder über Landschaften“ gehört er zu den Wegbereitern der modernen Farbfotografie in Deutschland. Knut Wolfgang Maron versucht hier, die fotografierte Realität Werkstoff und nicht Fluchtpunkt seiner bildnerischen Arbeit sein zu lassen.